1904 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

K sberichte v d V z . ö * . ö kursberichte von den Warenmärkten. Verdingungen im Auslande. Partnerin zeigte beachtenswertes Können, besonders in technischer Be— Liebung, Ihr

N

roduttenmarkt, Berlin, den 11. März. Die amtlich 862 . Ton ist groß und in zer Kantilene von außergewöbnsicher ermittelten . arzn (lber 100 Ke) in Mark; Weinen, Desterreich Ungarn. dieblichkeit.

0 icht immer war sie freilich in bezug auf Tatt und Rhyth ö j Harn, 72 00 - 174 00 ab Bahn, Normal sewicht 756 177,00 Ft. K. Generaldirektion der Tabakregie in ö mit ihrem trefflichen Segleite r Herrn Bake ganz einie auch nn D r ö t t e . 1 l 9 g e

27 bis 6. 2 er mn im Mat . 178 178,25 - 178 Abnahme im 1) Längstens 23. März 1904, 12 Uhr. Lieferung von Knochen⸗ sie in der Faust Phantaste⸗ von Wieniaweky st , . Staccato,

Juli, do in 5— 177, 25 Abnahme im September mit 2 Hf. leim Q Maturleim) Hej d ker tf Sm nge 17 500 . g. Näheres bei der wo es der . licht gewünscht hatte, aber die schwierngen 2 3 oder K e K. K. Generaldirekrion der Ta e, in Wien TX / i, Wassenhaus⸗ Flagtole ttstellen brachte sie tadellos sauber und klangschön heraus x taatsan ei et. ö und der re ö. Applaus, der ihren Darbietungen e war hl⸗ zum en en el Sanzeiger Un

Roggen, n rtijcher 131,00 ab Babn, Normalgemi gasse 1, und beim „Reichsanzeiger“ . woll ; verd ent. 1904 Te

26 ö 336 ö ahm e . 23 gi, do. 1, =, 2, 2) 51. Mär; 1804, 13 hr. Bau eines Magazins hei, de n . bnabme im Jult mit 50 n, dehr⸗ Minderwert. R, R Tabakh auptfabrik in Kla ufurt (Earn ten). Näheres ei = Bogea V uml arito⸗ les Concerts ? aris) . ö, 264. Berlin, Freitag, den II. März

Ha fe r. vo . 4 2 urger, pre ijcher, K. K. Tabakhauptfabrik Klagenfurt und beim Reichsanzeiger“. der am Mittwoch in zer

posener, schlesischer feiner 140 124. vo , ,. r, ne . ct, mecklen⸗ 1. weise unter einer starken Unpäßlichkei - aer abe 0. , 6 burger. preußiscker, pofener, schl esischer 1 ittel 35 135, Vommmerscher Belgien. dem das Konzert nicht aufgeb e ach de sten Te . Tommanditge se Erwerbs⸗ und

ö —; 1 81, . 89 ; . 1 = 1 . 8 ! ; marti cher, i preußischer, posener, het scher geringer r 3 April 1904, 10 Uhr. Sociëtè du des installa- das Publikum um , , lint? een I iden läßt sich . Unter . stellungen u. dergl. . . * *. 1. 24 129, Normalgewicht 2. ä r, Rhnahme in Ma mi Brüssel, Rue du 9: au mehrerer ein abschließendes Urteil über das Können des Küns icht 4 , . ,,, 3. . 27 r Riederlassung . hin J ; ? ) Aats⸗ ꝛc. rsiche 3. 8. erlallung 2. r den . Unfall⸗ und Invg iditäts⸗ 28. Ve . 23 Ban aus fe 1 . In LIUrlLet e .

* 29

2 Mehr? oder Minderwert. g. Gebãude auf dem Terrain des neuen Ser ns go 65 Fr. An. Jedenfalls könnte man au den Vorträgen, trotz 2 ãng c B 56 La Plata 11400 11450 . n, amerikan. Mired gebote müssen bis spätestens zum 6 April zur Post gegeben werden. Behandlun ig des Organs, auf ine orgfalti 2 durchg iht imme 14. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verschiedene Bekann ro, frei Wagen ig. ; . und auf ein feines musikalisches Ferit dnis schließ n. Dagege 2 „Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. iedene Bekanntma I dabon gesehen neden iber en an oder Fülle des i . ————— . —— abg 1 11 342 Ude 19e 3 anges zi 3 3 2 7 J ; ; 3 wn g J 3 inges zu . 8 zu 500 r. 350 Kat.Nr. 87 251 frau Therese n ,, 29 1. 1 ne 6 1 16 11 21 5 * * ne r ) ĩ imberaur ten 7 ufge

2350 5 19 e * . ö ö , 909. 11189 . r März , 4 ö. * j hy d U isch ien ? ur 95 9 5 * merhin ew n 5 * Ro Sios⸗ ö ö ) kun ie d is co. ,, n , . I Untersuchungssachen. ,,

*

3 *

Ser viciului hydraulie, strada Pißatw 12 . auffa llend st ir gf n

5 . , . , ? arken Indie positie n seiner Stimme überhaupt? noch so pi ele j mit 2 45.60 Brief br ahr e ir . en, Oele Und an de a. Materialien die Urn! le e trische küns stleris Leist u n ibzuringen rmochte J * 27 . 16 H chen allgemeine en Anl 58 Ser. 38 von ihrer ; * . ufer den Monat, do. 45ñ D Ak 4 9 . , . Beleuchtung in den Häfen von Galaß und Brgila, für das ö 66 . Fah, a , , , 1 lls e. ita 96270 Beschlagnahmeverfügung, at, Ir 15 0563. 18 06365, 19 05 ö se Marie Maier in Neustif 165 Abnahme ,, . 1 erforderlich sind. Anschlag S83t i. Näheres bei e Ben en , . gleichfalls am Mittwoch l' In der Untersuchüngssache gegen den ane fizier 1 6. 36 . . J. September 1896 in Neustif 1 nahme im rcd! x. ratter . ö ie Je wt, . 2. . ; : ö ; 2 J steln r Ateten ö z ert eine recht Karl Kalz der 5. Eskadron Kür. Regts. D. Seydlitz 6. r 3 9 n Pfan dbri 9 nach den Grben der 6 ä ö 8 . 1k LUIII e . ; Hen 1 Nnurnabme ve F änderte . 8 f nuskkafis e 8 D oig e 14. * in Gard tz (Biroul ser viciul Pydraulic in Gsiath. 1 . . . . 165 . , . Magd.) Nr. 7 wegen Fahnenflucht, wird au Grund 5 der Baverischen brhotbetzn. und Wechselbank Inhabern der Hy

die Eigenart der wie erge benen ,, 8 ** e . 1588 69 ff. des Heikitãrstra face zb ͤhuchs sowie der in München, a. Ser. 335 It. 1 286 og, 236 Oh, Flieben. Seit d

Die Bedi 61 namentlich bei d” E rene, . 3 3 ö, zz der Mt itär traf g etre der Be. rn nz Fam 235 Co5, 236 Gi zu je 15h , Tung sich eizbende Königlichen Po lizein graf 128 * 7 * nd nie drig ste Preise;) ö Der w— 2 J, . lär ĩ usmw. zu der a 30. . hr, von hick n * znr 4, , 1 Irr rn i. sch i r e. für ahn enfll ichtig erklärt und ein b. Ser. 29 L2it E Nr. 175 763 ö zu 1000 4; Jahre vers strichen. . . X ö * 563 e] vv * D 5 n 2* D ö 2 . 3 ern, 5 nen J r den * ö ) 9 9 2 5 He ö 9e . 3. 9 2 3 V = K e, 29 * 2 für: e. . Sorte ) 17335 M; 7 . fn ßer , . 369 . J ! ung in den ; bd meisten Beifall iden. asselbe wa e in . Ghovinschen in e Reiche befindl iches Bermöge en mit Be C. , . Lit. . w 182 45 . . ö. * . 2 ö erg, ,, Feizen, Mittelsortet) 17,29 „0; 26 4 Veizen ringe Sorten) onswege zur Berge ing. ge 1m in Lieferung von Lokomotiven, Mazurkas (Op. z und Op. 50) de . 2 ; . . ö . 1009 6: d. Ser. 3 . Nr. 28 zu 1 6; ümpfle in Erdin zergeht gemãß 17.23 4; 1 10. ö e,, ) . 66 e ,, Personen⸗ und gare g er. können in edaktion des Reiche? echnische Fertigkeit in bestem Licht . nen sich auch m alle a. S., den 8. März 1904, 2 Ser. I Sit. C C Rr. 28 Sr zu jc6oo0 Fp. O. Art 189 C. G. 5. ,, . ö . mit unit , , m, ,. e, ,,, , . Königliches Geri echt der 8. Didision. II. der rhef sen 1 ank in Hes nchen, Jiff. Xi Abs. 2 * 68

. 2

ö Mittel so .* J Rogg neigers eingesehen werden. mi rr n,, n, , * oggen, Mittel orte R; 1 gen, geringe ü mi rkenden tör cher imerv j . ; . . ; [ ö . . Der Gerichtsherr: Wa gn er er 18 Ät. R Rr. 488 868 und 488 869 zu je A. G. R. 6.8.

ft eigeist⸗ gute Sorten) 14 10 A; 7 . ö

c

j

6

nach Ermittelungen des

j 13.50 MÆ; 1230 M Zollbel a , . echt anerkennens wert. Das von den , , , 9. Prittwitz Kriegsge richtsrat. 1000 4; i . 1 Inhaber der

Ritter zerste, geringe Sorte 2, 20 40; 20 0 He ut! 25 bis 36 m,, 8, D , n, ielte Andante aus dem Zweiten 9 nie ,, ,, ,. 22 . * n, . III. der Bayerischen Vereinsbank in Mun bem E Erben der Sachlerm eiern. Isen tat

175 zaf itlel , , m, rel, an m er. Xr. Lit. B Rr, 5 51, Ser. it. Aufforgerung, ibre Rechte me einten, Gericht anke tanmte und a. spätef sten ns im borstermine 16 zu m n, widrigenfalls di

. kräften, mit Kajüter Befatzung, temmwerær 1 , , , e, . Nr. 68 006 ̃ loc . el ern 3 3u 51 Fuß 16 Fi n an nen r i, e. 5 . , e, r en, den ) Aufgebot Verlust. u. Fund⸗ , 10 e a . eller sowie an die in ist Tienstag. . Jun! 190 *. Vormittags wi

r er

t

1 I

36

Hulk“, ang 20 ö 226 1 1 2 Künstler durchaus 9 Uhr, abzuhalten im Sitzungss

um Ko ochen 1600 . ? . 6 4. Gyr isch men e o ö 2. ee n —r ö , ö . , . ö K iche ö . a ö öañ . ummfrn l 2 * nden un tei . , ü! sachen Zustellungen ü. dergl. 3 ar . n e, 2 J hiesigen Gerichts, pe rsönlick * W 25,00 toffe ; ief. Ho ö n, san den. Inhaber ö lrtunden eine Leist ; richts, persön ,,,

D

3) 1 kleiner Schlerpe n lang, 2, 50 m breit und * und Niederdruckmaschine v n io 5 . haften Beifall. ( j hiesigen Gericht anz ume] 56 9 3039 Zwangs ver steiger ung. . ö un lch . au ; rung für erloschen erklä

per, 16,40 m lang, 3,90 m brei [360 München, den 9 * är; iso löscht wird.

inen 60, 0 *; dfleisch 2 eul g 1,80 M; 1.2 g 140. 10 M Schweinef eis Faß flei 51 1,80 S; 1,R20 ½ Hammel⸗ 3 ö sutter .

C

26— 25 Pfkft, Hoch.; und Niederdruckmaschine. 1 3 Im Wege der n ,,. soll . in, dn, Sn ene, na 4 ; . , Re d3berger Allee 1. ne, im K ] ; 3 9 und 4 müssen ein, Holisonnenzach Berlin Landeberger Allee, 3 a, . Kgl. Amksgericht mnchen 1. 2539 Erding, den 6. März sw. 5) 1 Boot aus Eis inks, e buche von den Üümge bung en Band 22 Bla itt Tg. HK , smnsrichte w. ö ö E. 3) ; 1 ig, 6 Fuß breit und 3 T 15 ef. 1 Bo 1 5 bericht vom 11. X 8190 5 Uhr V [ or! nittags. zur 85 it de r Eintragung des Verst ei ö zberme erks Ver K. Harmer . ni. 8 sen mit Lufttanke für vier Ruder, 20 Fuf a, 5 Fuß brei w - —— auf den Namen des ö , gr Karl Nagel zu 5 Ge icht sc reibẽr ee, ö e g 3120. min eestlante, gh. uu g ; : ö 3 n * ; 2 KJ richtssch ei des 6464 , , 9. 19 Fuß tief. Vie Anschlä e müssen zue Be dh ele n Berlin 'ingetragene Grund täck an Juni r n, uns als verloren an. Der geschäftsleitende K. Frebfe 60 St 8183 3590 4 er hrzeuge und den Woh nor der Lief ernten en hal und müssen 1961, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 9. zeigte ein vom 5. Se tembe 1 1889 ; 3 1 dn tet sein von einer Kaution von zwei Kontos braf jeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, . den sicherungsschein Nr. 22 392, aus geste 91422] Aufgebot. ) t) Ab Bahn. 74 Wagen und ab Babn. münze. Ein erster Termin zur Abg abe von Angeb Nr. 60. Zimmer Nr. 8, Erdgeschoß, verstei ge rt werde das Leben des inzwischen verstorbenen Der Fabrikarbeiter Hen rich Y am 18. Februar d. J. stattgefunden. Voraussichtlich wird Das Grundstück ist nach Art. Nr. 1451 der . Georg Menrath. Bu alters, zuletzt benf. Buch., berg a. d. Weser hat das Aulgeb neue Au k , Lieferung erfolgen. sseuermutterrolle Kartenblatt 30 Xanzelle sSß6 3 R. 26 in Worms, erklaren lach erfolglosem über die im Grund che von. Fur J . 14. März 18904, 1 Uhr. i ] bras j S8 a 504m groß und zur Gebãud esteuer und Grund⸗ Aufruf ir Hen hb 8 Allgem einen Seite 63 nter Nr. 8 ür 8 ö urg 132 z 1 . 5 9 ö F 2 . 2 2 ö 7 * z . . 95 *I * . ag debn II. Marz. (W. Agricultura e Industrias des mate * de Janeiro: Aus Mi J * . er nicht veranlagt. Der Ver e ern ebermert Versicher edingungen es Statut; ür kraft.· Porzellanf abt g in Fürster in! Der bezeichn Verschollene wir? 6 zucker S8 9so obne Sa 20. dach 61 5 0 /o beutung des in unbenutzten Staats länd sich finden 5 , , . JJ a,, 33 m 20. ö f90z in das Grundbuch einge⸗ los. Wir haben igen chein ein Duplikat getragene yy ti e ẽ2934 2. 55 . wn term 35. 23 4 en, , , Sete nber 2 . a a 8 . . z * 1nd 1 10 van 2 * 3 * . . ? ö * . 3 . . 2503 3 P ee == 6 40. im 8 3. 9 olan nade s o mn 15 san des. Ei ine Verl lãr gerung der 5 ers Hej . 19s59e 35 , R acksod J ö . 2 36 ct, b, . 2 92 03 24. aus gefertig gt. 1895 erte ülten Syr atbelenbrie es beantre bis 1800. Kristall zucker J mit Sack 11324. Gem. Raffingde mit Sa ausgeschlossen. Näheres beim Reichsanzeiger“. ö Dal mnie K , , e 3. WVerlin, den 25. Februar 1904. . . Leipzig, den 9 2 . Inhaber y, . wird aufgefordert * 1 ; woln J Königliches Amtsg gericht 1. Abteilung 85 Cebenserficherun ge Ge in dem auf den 22 re e. 190 ; 92400 Dr. Händel. ö her. mittags 10 Uhr, vo zeichneten 82409) Aufgebot. . ü J,. 6 J e dt 1v. i a 43831 Ain ehr. anberaumten g Der anz wirt. Johandes Schmidt IV. ueck⸗ 19458 1fg . . . k. i, , , 3 4 3 . 11 zumelden un born bei Grünbe erg in Oberbhessen hat ̃ Hei üller issen . alaubk sten Anga . die ihm . , s die Kraftlos al ha ! ni 841* 1 3 6 . 99 4 . . z . ö. *. . ö. z * ö n. c derschteihung der adt Worms (Anlehen von 1 uchs de zoglicher arkasse Wolsen k ; Ser zogliches ö gaerich 8 Lit. L Serie a. 9 im Ren le ĩ Nr. 28 256. bean . e nhaber. V Sie ger n, ng Geri e ð . . z z . ,, . Ee, wrd mmsgekor . . Verö Fröhlich, Gerichts bericht. 536 . gie Hobe Meffe'in Roll von Fohann ri 5 , werloren un zorlegung . möe r 3 t, seätestens in dem auf de eröffenklicht: Fröhl st, schwimmend zur Aufi tung im Verein mit dem verstärk nssingen scheine vo . Jan 19'se zu de mod i Vormittags . [94922 Aufgebot ö ; Orchester, in St rtien mitwirken⸗ er 376 No . oben bezeichneten 54 derk tune vor dem unterzeichnete richt an berau nr nr . Der reit axator Franz Wegner en Kammersängerinnen J nna Dietz Christiansund . 36. S8 3srooste , selben beantraf . e Inh⸗ aber die ser Urkunde wird gebotstermin seine Rechte anzumelden u e Urkunde vertrete durch den Die chtean d . eller. Welter . den Herren . r nunmehr ger nãß 1668 3. P. O. ar usgcforke t, vorzulegen, widrigensalls die Krast oserklaͤrung de ubin, hat in Gem? eit 838 enor), Königlicher Sänger P . Knüpfer späteftens in dem auf den 22. September 1901, Urkunde erfolgen wird. . ; 8 unf gebet zum ecke der Ausschlietzung, des ö i Vormittags II Uhr, vor dem unterz eichneten Wolfenbüttel den 4. März 1904 Eigentums des Grundstücks B hin 24 beantragt. uar 18530, ide ve ue zbach, * 2 inleitung des; ufe zotsverfahrens zum Zwecke

2

2

9 S , ,

MM I

88

89 6 . S6 0 M * 460

)*

6.

50 LLI d ML 1 c11

9

C S E *

J

. )

1 1

siuß.

J 1

w

Barometerst. Ce

a. 9o u. Meeres Temvperati in

5) 2

2 wolkenlos heiter

32 5

. *

7.05 Gd., 17, 10 24 Gd. Br., . 238 000 3Ztr. Der Pi Leit seines stö 6. ; ̃ . , e E 2r un Leitung seintes stãndiger März. (W 51,00, Mai 49,5 e c chte am Mon

2

Se Gg R ———— 8 38808

z —— x

14

557 11 19 189

ö r re

822 21

* X c X. ** 2 *. C.

.

w . O

X

86G 1

* imwo ö. ;

——

Di 83 —— Q 2

2358

3835

2 22

2

ers Dan, m Foöohann «* teiß,

GC: 238 (

5 —— 2 1 do

xv xx = 1 = . M0 N . t-

wc —— 8 = 22

*

22

1

18 ö 3 8. ge C Ge ga 8

0. März (W. T. B ü 148 ö. wVeutle M eue u 29 ge schran kte Anerkenn um Ur sleine B.) Maps August 11.4 d, zollen e ; ers wa straffe Beherrschung der. Massen zerausarbeiten einer ein keith: chen, stilgerechten Auffassung bet i t Technik ausgestatteten Ch . vorgetragen, desgleichen im ganzen au obwohl man hier Einzelnes anders gewünscht Beifall dankte das vollbesetzte ie f 2 Das Holla seinem drit und Münster (Westf.]) 10 000 B., eku lebte n 36 i Saal Bec in (Montag) ein ticichguartett Han , Stetig Amer e good ordinary Lieferungen: Steti M on Ralo? eisten ührung. Von den 66 März mri 8 ler Mai 233 dal. un 38 41, Jun ö . ; . ier = . eben dem Adagio Juli Aug 8 ; 5 Auguft. Sextembe ͤ , , ö 1. . hen, fein durchgeführten Thema. beide , e Ger enn. 6, 7 mber C ttober . ãtze erzielten nur nen matte n Einztuck und ließen die Hörer , . 9. ändig kalt, trotz der vorzügh lichen 2 . 3 Matt Mirxed' numbers rn, Mid 9. ö ; ꝛafti get ö. 6. diz dirkung dens prächtige

k ; 3 57 esso 42 h 65 d s d *r*0 0 1

7 3 8 8 2 * r r r ,

89

O8

*

C 0

1 *

ö 8

J

e e de O TM

GSG GOM Ges s

w

T —s - 1

x

W *

*

x *

ö R . . , nB 3 März. (W. . B.) Petroleum. Träge. wie Pe I , Irrg 19 (Orgeh). Es ist im? Rabmen . . ö Gerichte anberaumten Ar ifgebotstermine seine Rechte HDerzogliches Amtsgericht, (ge) Reine cke. Die eingetragenen inen ie Frau Anna . Hamburg, 11. März d Kaff Vormit Dirie gent die ungeheuren Schwieri 1 e, . geste 3 11. Marz. CU. X. . ee. (Vormittags⸗ gleiten, die as eie ; id 9 Aufgabe liegen, meister bis deren Kraftloserklã rung erfolgen wird Gle ichzeitig Renneberg, Gerschr. Ap. als Gerichtsschreiber. geb. Sauer, und deren gůterge ein r Tati cher Ehe⸗ J . 18e tember 344 Gd, Dezember 35 Gd. Stetig. Zuckermarkt. . Anton Schmeltzer, früber in Läbischin wohn⸗ ka n Ohe . (Anfangsbericht) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 830,9 Rende— Sils tellt 9 so gewaltigen Tonkörpe Stadtkasse in Woemd sowie an die in der Urkunde Der Müller Georg Bark zu Nieder, Waroldern baft, bzw. deren dan , , ren , ne. schier übe ermen lid?! An forbernme gen. weiter genannten und etwaigen son mn. Zahlstellen das hat das Aufgebot des Hppothe kenbriefs über die im gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten . amer . q wandert seien . 33 largaretba 16,60, Mai 16,75 3564, . ; Heiß in Jahre 1852 und Johann Reiß im Jahre . 2 * Von 9 e 59 Leistung zu bewirken, in besondere neu e Zinssche ine Abt. III Nr. 8 eingetragenen Post von 100. S6 Ab⸗ Mai 1904. Vormittags 10 Uhr, aner 1857. n . s eien eit seiner ; Ider einen Erner terung ce in auszugeben. findung vom vate en? Vermögen für die ũbe n n ie lachricht. n mehr eingegangen während Der J er der Urkunde wird auf. Ausschließung erfolgen wird von Margaretha Riß die letzten Nag . dhroßberzcciiches A Imtsgericht. ez.) Mann. gefordert, er ene in dem auf Freitag, . ent ahr ein igen en 98 set . * M yr Veröffentlicht: 11. n, . 1 Vormittags 9 Uhr, Könie . Amisgericht. an unebme n . f am Leben seien. Es ergeht daher auf Grun? S8 13f . 1 ö bo 5 n ne s ine 9 chte anzume lden und die nd n,. s . . 6 I 1 r . e deen, in ö . ; er Pfleger Hein . . 1 an die verschollenen Margaretha un Johann Es kad 1) dem jet ger Exvedienten, früheren ö ö 1 uten Urkunde erfolgen wird. 9 Heinrich rn, , , , 1 Föll in Leipztg, folgende, je über 300 M lautende 3 Farl. N Aktien der Ehemnitzer Werkzeugma schinen· Fabrik 94982 Aufgebot. 3 Philippine Nahrung . minz. erf ei, mn eden, widrigen. 7078 und 38, und 2) der Frau Luise verw. von hause No. ass. 2753 haften 4725 (6 Restla fgeld zu wmerklären. Die . r in dem au anf Tlss, men m, erteilen bermögen, spätestens im über 300 lautende Aktie der Aktie igefellschajt 1875 für die Witwe des Hospit alinspektors Berg⸗ 8 ü bier zur Hppothek. dem unterze 2 ten Gericht anberaumte Chemnitz vom J. Mai 3 ö . 895 abha inden . Nachdem das Lu rhebo t des Kaufbriefs beantragt ist, terr nine zu melde) widrigen kommen. Auf Antrag s Exvedienten Spo desse 6 aufgefordert, erfolgen wird. An alle, welche

tandard white loko 7,40. kurzen Besr rechung der uffů ig natürlich nicht möglich, r anzumelden und die Urkunde vorzule gen, widrigenfalls Veröffentlicht: Clisabeth Sch meltzer. Ver ewefene Kopitowski, Todeserklärung d nini it der 9 . bericht) Good average Santos März 321 Gd, Mai 353 Gd., Sep— em g 9 zung einer salchen z . e, 2 . ürdigen. ch fir run; der strengen , des wird auf Grund des S 1019 5 P.⸗O bier an die 85037! Aufgebot. mann er ; e : 1 889 Rechte ina fel er werden auf⸗ Leinen weber, und Maria Anna geb. Franz, nach ment neue Usance frei an Bord Hambu März 16,50, April 4 ̃ J 5, Deie 174ᷣ Verbot erlassen, an den Inhaber er . eine Grundbuch von Nie Ter Warolt ern Artikel 1 unter Amtsgericht anberaumten n fgebotste 6 am 5 n,, ,, Fritz Bark Nr. 2. ihre Rechte anzumelden, widrigen 3 die Worms, 27 Febrr uar 1 904. be antrag t. De ; . . den Labischin, den * ars (133. nehr denn 10 Jahren eingegant eie 6a. eri nzyunehmen z die beiden Verschollenen nicht 3 ; 8 h dil fsg 2ibe or m unte neten zerich ö an 89 itz Bel, Gro b. Hilfe gerichtsschre iber. vor den iterzeichneten He erich t, anberaumten . az 3 m Swe Es 5 ( . . 94983 9 858 839 * pon ulegen, widrigen falls die Fraftloserklaru hat beant ragt, die pe 26 Reiß. sich r ns im Auf gekotstermin, als welcher 3 z 1 ; er5ß, M ateltens in U ge Vi izefeldwebe l Ferdinand S on in 65 zig im Juli ,,, , n ur Fuͤrstl. Amtsgericht Arolsen. Farl Nahrung, . ede be. 1b 3 r ; Dorm. Joh. Zimmermann zu Chemnitz Nr. 6788, Auf dem hier am Me inharde bofe belegenen Wohn. von Altenstadt. Grote in Dresden im März 1903 in Dresden die laut des gerichtlichen Kaufbriefs vom 21. Oktober . sich sr ale tens er Verschollenen zu erteilen vermöger den 18. Oktober 1904, Vorm. r, v ii stern em deri ch miele zu machen. Germania vorm. J. S. Schwalbe C Sohn in a Johanne geb. Rabsilber, ö rianenfa 3 2 Todes ö. . unbekannte Inbaber der schollenen zu ve Tang mn,

Am ] : r z ö . fein sinn iges 2 . 365 ö dam, . ö. W. = = Java⸗Kaffee go bo i. nen reistungen e Streichk . ĩ ankazinn 144. bildete ein Streichquinte Morart., An tw er pen. 06. Marz W. X. B.) e um. Raff Ka Lee ermusi e 7 e die ö ö. J 22 204 * Beet ho vens Ruhig. Schmalz. sich meh ee Karls ruh

2 *

C 1

2

2 O 6 C

zu 2 der Frau verw, bon ger wird das Aufgebots, seine Ansprüche spätestens in dem auf den 15. No⸗ oder, Tod eff Ver 3 im Aufgebots. 1850358) 3 ** erf ; ze ftloserklarung der ge—⸗ ö s 11 zor dem ergeht die Aufforderung, spatestens ufgebots⸗˖ 038 K K wee. heren . rr , ö. ,, tt k , J, . . 1 ,, Anzeige zu mache Auf Antrag * Abwesenheitspflegers Georg Eich]

nan 2 ingeleitet. Die Ir [m. diese r Aktien Herzog Amisgerichte, Zimmer Nr. 22, angesetzten termin dem Gericht 1 nannten Aktie n eing n e l erzog glichen Amtsg ich e 3 19 Marz od. on Erbach i. O. wird de J zobann Georg Gberk⸗

werden aufgefordert, wätestens in dem auf. den Terinine ag zumelden und Ten Kaufbrief vorzulegen Altenftadt, 7. . 2 8 ird. Großherzogl. Amtsgericht. Bender von Er bach i. geb. an 26.

21. November 1601. Coe mla 10 Uhr, widrigenfalls dieser für fraftlos erklärt werden wird. . seib ä mt dent Wohnsitz Schluß.) Baumwolle. material anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Braunschweig, den 25. Februar 190. soch) Aufgebot. . da l han ier eg ö. R 6 . , . ö Juli 16,77, do. für jetzt ist es aber auch er ste . e bildungsbedürfti z 3 ů—. ö. unterzeichneten Gerichte anzumelden 8. die Aktien Herz ggliches Amtsgericht. Bei dem K. Amtsgerichte dahier hat Katharina rm, ,, ene 23364 . . 6 ö . , . 6 ; 3. ö ö. ö ö dern, en m h Biegsamke ii der Stimmen oder ö nes in aar sein Rae; . —ͤ udstille wolkenlos . . 6 gen; widrigenfalls ihre Kraftlos erklärung er⸗ R. Wegmann. 6 in, ohne , von 236 nb zur Zeit in . e , . gebb termine . m r e S7 0, do. Reñined (i fee) 11,15, do. Credit Baden . eri el gh ö. ke ie w, ü ü n, m Nohmaterials kann von über 77f mm ,,, 3 . er der Jrischen See, ein solcke . k. den 7. März 1904. 3 Rechtsanw a . tar Justirat Dr Westfseld , . . 1364 8 . . . 9 13. 3. Dezember IU 901, Vormittags 9 Uhr, 174, 8 mal; We este ern f , 6 rob. 9. Ban 3 , g *r . 2 69 end einem kräftigen usd 1 ge hen 4 9 Ube 8 3 i eine Depression von unter . zn g . Lmiege licht. Abt. B. . er Re tSsanwal 4 ale * Hir . 9. ö 9 . 2 e n, aaten don je e . 63. 2 ] ͤ Saal 12 zu melden, wid ö alls se eine Tod des⸗ treidefracht nach Liberpool i, Kaffee fair Rio Nr . erde iste Ans f schwacher ̃ n Der itss land ist des Wetter, bei x ; Reichert zn Sannoveg, hal er, e. , m. 1 Antrag gestellt, ihren Vater, den ö erklärung eg ielge n wird. Al. diejenigen, die Aus—= Rr. 7 Abril 5 15, do. do. 66 3366 lone, ö 7 . ; er dritte Klapjere sorge fand am ) . 6 bis westlichen Winden, trübe und ziemlich 95036 Aufgebot. kurses über das Vermögen des Hannoverschen 8 I0. November 1836 geborenen Fuhr werke sit ver irsrüs g, en der Tod e He n slenen ju er. Kupfer 12,50 12,75. fz ö ö in , d, . n W fal wie die Sen 3 hegen. efallen. iefllarẽ f Wetter ohne Das Bankhaus unter der Firma von der Heydt Hypothekenvereins, eingetragenen Genoss senschft mit Philipp Lecron, Sohn von Johannes . i. teilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im gn genen iedergabe von Chepins ö Kersten C Söhne zu Elberfeld bat das Aufgebot der unbe schränkter Haftyflicht zu Hannover das Aufgebot letzt zu Rinnthal fer nba nunmehr aber kenn been enen, Lens Gerichte bierron 3 en und Ig n ptus bewährte sich des . , . z euts e ( 40 Bre et e fe eie. der Westdeutschen Boden des Syvpothekenbriefes über die zu Gunsten des 26 Jahre verscholl en, im Wege des Aufg 5 d ne. . J , 6. de, liunze taft nic der gland . . ö. frerltẽn talt in öln, Reihe 1, Buchst. D Nr. 477 Hannohe rschen Hypo ztheh dere nes im Grundbuche derfahrens für tot zu erklären. Es we n dem⸗ Ehenbach a. M., 4. März 1863. ngen aus der Tiefe und gewannen widerstandslos Gen pe 1 . und 11770 über je 600 16. beantragt. Der Inhaber von . Band 36 Artikel 1408 Ab⸗ gemäß aufgefordert: Großh erz liche Amtsg ericht. 3 spätestens in dem teilung III unter Nr. 2 eingetragenen Post von 1) der verschollene Philipp Lecron, sich spätestens = im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die 195044) Aufgebot.

one Zentre e fir Den 8 Ab 1 Mittei es As s w 6 Anfang ur d den Schluß des Abends hilde eethoven . des Asronautischen Observatoriams der Ürkunden wird aufgefordert, ö ö d 8. November 1904, Vormittags 20 G0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Die Ehefrau von Anton Schwartz, Marie geb. au vo iton Schwartz ĩ

. e keiw. Liszts ‚Phantasie nach einer Dante -Lektüre-. es l M . . . 2 . 9 zorg J ; . ech ein ließ sich gleichfall 13 am 1 nstag eine jun 19 ichen teteorolo gischen ga it ut: auf ö nterzei neten Geri t, wird auf efordert, spätestens in dem auf den Tod eserklãrung erfolgen mere Anbeltsvermitt . it rãge⸗ . n, Son ja . mit gutem Geling 3 ten. Ihre e ele vom Berliner Wetterbureau. Henn ae . . ö. Zimmer links, 20. ir eser, 1904, Vormittags 11 Uhr, 2) alle, welche über Leben oder Tod des Ver— gcer in. zJarzweiler hat be antr a. den e , , 2 ben ermitte lung n Bogenfühn ing ist zwar noch etwas schwer, und der Vor vird öft ra iausstieg vom LTI. März 11 04, 8 16 N ö. anberaumten Aufge botstermine seine Rechte anzu⸗ vor dem unterzeich: teten Gerichte, Streitʒzeuggasse scholle nen Auskunft zu erkellen , ,. spätestens Anton Schwartz, zuletzt wohn aft in da scheid sells 6 . ies: Die zu scharf gensmmen; aber ihr Spiel verrät sonst eine 234 ; J 24 . bis 10 nh ö melden und die lirkunden vorzulegen widrigenfalls Nr. 23, Unterhaus, J. Zimmer, anberaumten Auf im A ufgebotstermine dem Gerichte Anzei zu machen. für tot zu erklären. Der bei ichnete Verschollene wird e scha ft für wirtschaft⸗ nd, was noch mehr ist, einen heiligen Ernst. So trat, trotz mannig⸗ Seehöh 2 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ Als Uufgebotstermin wurde die he fiche Sitzung aufgefordert, sich spaͤlestens in Lem auf Mittwoch, . Mängel, doch eine gute mrsikalische Empfindung in dem Vor 40m Um 00 m 1000 m a1 22 ͤ Eöln, den 4. Mar 1904. kunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt des K. Amtsgerichts Annweiler vom Mittwoch, den den 14. Dezember E69 n, Vormittags 9 Uhr, trage don Vieurtempe Violinkonzert hervor. Die mitwirkende ö. ratur 69 156 . 2 ö . Roͤnigliches Amtsgericht, Abt. V. werden wird. ö. dt nenmber oo, Vorm. Sti Uhr, im vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Aretowska, konnte nur ihren guten Willen I. Ichtgk. / 983 z 9.5 . ( Eöln, den 2. März 1904 Sitzungssaale daselbst bestimmt. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ d , . wenlzen, gut gebildeten, hohen nen verm zind⸗ gun ww ww *. 2 oslss] Seffentliche Zahlung ssperre. Königliches Amtsgericht. Abteilung V7. Annweiler, 3. März 1904. klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft man überhaupt keine Borzüge an ihren Leistungen zu entdecken, Ge. 33 . 39 VNV WN WNW VNV W NV Durch Beschluß des unterfertigten Gericht vom &. r t. über Leben oder Tod es Verschollenen zu erteilen lin demselben Tage katte Fräulein Elisabeth Schenk (Gesang) J 8, 0 . ab⸗ 9. Mär; 1904 wurde gemäß § soꝛo 3 O. auf [95186 3. . vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Ten ü zioline) ei . nehmend Antrag des r Alois Käser in Al aching bei Dat Kgl. Amte gericht Erding neh fte naätz I efraun Kan k! ft lisat eib ge. Mohr, bet etstetmninz dem Gerl t Anzeige zu machen. Kafferburg 4. J. die Zahlungssperre bezuglich nach. 1904 folgendes Aufgebot erlassen: Auf dem Anwesen ö Y rn b. , , 61 Erg n his. ü ; Kaiserliches Amtsgeri Saarburg i. L. geboren am 26. April 1833 zu Malberg, früher zu (95047 Aufgebot.

unter Mitwirkung von Fraͤulein ea Lub o sch üßt Molins . will n DD h ö 1 16 Wolken r ,. Konzert im Saal er Singakademie veran ö Wolken jwischen zo0 und 430 m darüber 4 . 2 . mah me 288 Jo arüber Temperatur- * 2 . ge yy unahme von 0,2 bis 1,00 : . f ten Angaben zu H. Nr. I52 in Wartenberg, vorgetragen im Hyp. ö bezeichneter, nach zianbhat gemach Ang ; 188, im Besitze der Heb⸗ beantragt, den verschollenen lihrmachen Karl Mohr, Wohn- und n , Der Kassierer Kle in in Spangenberg hat beantragt, ie verschollenen Julius und Heinrich Bickel von

stimme der 4 rin ist vor alich geschu lt und von große ha z e 81, n 70 m Hi ö ug fie betannte Tied . Verlust zuch für Wartenberg V, sikalischen ; Verständnis n. sie beka Verluft gegangener Urkunden angeordnet, nämlich Bu h r, ; 1 ; amme Barbara Rieger in Wartenberg ist für den ) Amerika, für tot zu kapital zu 200 Fl. bog e h sch entbhaltsort, zuletzt wohnhaft in Amerika, fur i ö S856 erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 4ul— Spangenberg für tot zu erklären. Die bezeichneten

S Brahms und anderen ir üglich: ö ö z e ,, . bennsl Privatier Michael Höckmeier in Wartenberg ein Malberg, jetzt ohne bekannten fich spaͤtestens in dem auf den 18. Ot⸗ Verf Heüenen werden aufgefordert, sich spätestens in

1 * C.

5 C: 9 CI 8

.

36

1. 1 1

9

.

c ö 747 2

1

dor und fand damit reichen Beisall. Auch ihre —ᷓ A' der 30 / igen Obligationen: 2 h . J. des baverischen Eisenbahnanlehens Ser. 4273 Ir οιν iges Darlehens Kat. Nr. 166 814, 106 Si5, 106 816, 106 SI7, ver sichett. Michael Höckmeier ist am 6. März 1 erkläzei 105 818, 106 819 zu je 2000 S½, Ser. 465 Kat. in ee enbern gestorben und wurde von seiner Ehe! gef ordert,