en ] frü in Schönau O. „jetzt unbekannten Auf⸗ Gläubi 5 ; Aufforderung, einen bei 195390) Deffentliche Zustellung. vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Bellagten früher in Schönau jetz ib
ö. Glaäubi ; er E sftet, 95386 Im Namen des Königs!“ 28. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, mit ittags 9 Uhr, mit der Auffor g, ⸗ , anne wee , . ö . 4 den 2 . 3 . * ö . Auer 6k 2 haftet, In der Aufgebotssache des Gastwirts Otto der Aufforderung, einen bei dem gedachten dir en i ren Gerichte zugelaßenen Anwalt zu be. Die verehesschle Arbeiter Marquardt, Auguste geb. . ihn . 34, 1 — . 4 1 dir J. ö. . . ter der. Behauptung, ; 6 ‚ 1 , n, . ö. 4 . e. enfalls Berlin, den 5. März 1904. Scheffler in Sköpen, vertreten durch den Rechts- zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Grothe, zu Bärwalde R. M., klagt gegen ihren Che em . 9 ,, r nn i . 9 ; , . un een, n.
, , , ,. ö ö 3 5 , Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. anwalt Gerlach in aut hmen, hat das Königliche ird, , n wird dieser Auszug der 3 dieser Auszug der k , n gemacht. , 3 ö J . . e. , . n, . . . . Nr. 1 eingetragenen,
e e, 9 er ; ( k ö Amtsgericht, Abt. 2 in Kaukehmen durch den Amts, bekannt gemächt ttin, den 8 März 1904 zu Barwalde N= jetzt unbekannten Aufentha a. guqhe 6 8 1. 35u sibe 3 9 3 — mtsgeri ö Ste ö ᷣ ö ; . . 6 . 3 . 6, 6. 3 Amtsgericht 6, t heute folgendes richter Gruber für Recht erkannt: Danzig, den 5. März 1903. Albrecht, Attuar, wegen Löschungsbewilligung eines protestrermerts Justizg 2 . auf den 12, ra si De. eitel len hermögen. erʒteht die AnffgederungC ; , , nbiztg, bat ut felgende Der von Otto Scheffler an eigene Ordre aus— Wetzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem Antrage, den Beklag zten zu verurteilen, in mittag hr. Zum Zwecke der öffentlichen
Aufgebo r n Ge 9 U machen. 59 2 8 8 . i 5 . 93 , Zustellune ird diese Ausz: 2r & : ge⸗ ua w , e. ö. 96. , , . se. e , 1. . des ,,, gestellte von Albert Borm in Budwethen akzeptierte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landg gericht. 50s] Stuttgart. die Löschung des Protestvermerks in dem Sparkassen. Zustellung wird dieser WÜus ig der Klage bekannt g
Körne ches Amtsgericht. mever, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte am 2. Mai 1903 fällige Wechsel vom 2. Marz 1965 lasen Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. buch Rr 10 3h der hiesigen städtischen Sparfaffẽ zu macht.
kö J über 200 M wird für kraftlos erklärt. Die Frau Ernstine Funk, geb. Ritzma Bertha Gastel, geb. Gerner. in Stuttgart, willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Cöln, den 1. März 1904. eru . 2 in die 95042 Aufgebot. Dres. jur. Behn, Kaemmerer und Niemeyer, werden ; ö . Funk, zmann, zu D er s ge erne Stuttgart, r Spahn, Aktuar, als Er ct schreiber . 8h uchh latte rn Ilo3gi 9. . alle Nachl faßgläubiger des in Bromberg ge⸗
re liber . Ehe fran 9 del lheid Be orhe eimer, geborene 0 Kraus, ran Ade ; borenen ö d am 19. Januar 1908 hierselbst
5. Mö ö z d en Bek : 1dlichen Kaukehmen, den 5. März 1903. Ilcinschn ar ald vertreten durch Rechts anw. eenbardẽ zylgtz 19, verkreten durch Rechtsanwalt zu erklären, und ladet den Beklagten n zur mündlig ö. 3 Gerichte Königl. Amtsgericht. Kirsten in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann,! 3. ; ler in Stuttgart. klagt gegen ihren Ehemann Verhandlung des Re chtsstreitz bor das Königliche des Königlichen Amtsgerichts. Abtlg.]
ein 8 7 rtr Ssner f 1 9 399 Bã 890 N 41 * 8 — in 6. nb. un kat . lin gebote wa,. rer hun, r. verstorbenen Kaufmanns Robert Marx Wegner, [95003] Bekanntmachung. Korbmacher Guß lich Funk aus Kleinschmalkalden ermann Gastel, Maschinenmeister von Stuttgart, Amtsgericht zu Bärwalde N. M. zu dem auf den 95032 Oeffentliche ene l lung, der Tod de erkl lãrt ing beantr agt e zügl 1c Xeonhard alleini . wen . der hiesigen Firma EC. W. 6 Dig Au 156schlußt urteil vom h eutigen Tag ge sind d: je tz t unbekan nten Al ifenthaltis, wegen Gbeschent in) de reit mit unbekanntem Aufe nthalt abwes end
Bo . IE. don Abenheim, jetzt unbekannt wo ; . ö em Antrage, die zn if ce n den Parteien bef 9 9 n e , Bie 2 end 6 gemäß werden aufgefordert, Bolte Nachf., Zufgefordert, ihre Forderungen 1 Der Hybgt heken zie ler die im Gh uche . ö. trenn ö. be en Beklag ten * 6 i. te , ö 66 . en Standesamte öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage anwalt Abe l in Esser klagt egen den Frist Dack ei ersch lle e. sich spätestens im Auf. bei, der Gerichtsschrelberei des hiesigen Au ke von Stendal Band 20 Blatt 109 und Band 35 Ehe ennen Beklag uldigen am 15. Januar or anwe en en Kriz
nen äs. Juni gor, Vormittags 11 Uhr, an. ie Firma IJ! Mart g Mer uns zz, 3 , ialiche Art
beraumten Verhandlung stermine. Zum Zwecke der Schildergasse 47 49, Proze fhevoll mãchtigter; Rechts geri 2 ö , . 20. Mai 18960 1,
acht E 2 . Zum 2*0FE2 1) de güne ach⸗ ̃ 35 if für die Teil zu erklären und zu den Kesten des Rech Stuttgart gchlosse ne Ehe der Parteien wird ge. bekannt gemacht, mann, früher zu Essen M., Holsterhauser
gebotster 2 27. Frichts. Zitztliustizgebäuze vor dem Holstentor, Blatt JJ55 unter Nr] beiehungsweise 11 für die Teil e ö z is⸗ ju Stuttgart g r ; ; N. n 4. März 1904. n , , , ,, , ,
. atztermin wr, , den eh le i, Erdgeschoß⸗ Mitte hau, Zimme r Nr. 165, spãtestens Witwe Böst, Berta ah. Koch, 3 Osterburg ein⸗ streits D verurteilen. Die Klägerin ladet den schieden. Der B eklagte wird für den schuldig zen Tel Bärwalde N. M. . Vearz z 196 jetzt unbe . nte 1 ue sth n ter. de er .
I 9041, Vormittags 9 Uhr, bei dem unt Tzeich⸗ aber in dem auf M ittwoch den 18. Mai getragenen Hypothe k von 145 00 3 neßhft 50 9 Zinsen Beklagte n zur mündlichen Verh andlung des Rechts. erklã irt und hat 6. Kosten d des Rechts streit⸗ u tragen, 9 ee, . ch 2 daß der 8 richts voll leher (ever im Auf . age
neten Gericht zu me Iden, widrigenfalls die des⸗ Ubi 6 7 ? gen ngen 9 45 di 1 ilk 9 He * 8 8 lich 9 dlun als Gerichts schreiber des Kör iiglichen Amtsgeri ts. as rin ei der Ehe frau Anr Sackmann ;
x w . . 1904, rn, , * hn. anberaumten Auf bom I. Aprii ISol ab, eingetragen am 29. Mai streits vor die J. Zivilkammer des erzoglichen ö et den Hellagten zur mündlichen Verhandlung ; ; Mlägerin, bei Jer Chefrau Anng. Hadm— uf 1
erklärung desselben erfolgen wird, daselbst, Hinterflügel, Erd dgeschoß, 1961, für kraftlos erklart, Landgerichts zu Gotha auf den 6. Mai 19904. z Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König⸗ [195014] 34 Zuftellung. Grund eines restes und Urteils gep r, , Gerichtsschreiber des Könialic
III 2 we Auskinf TNepen der 9 botst ter ann z . . c 9 , ö . 545 4 2) alle, welche Auskunit über Leben Zimme r Rr I61, anz unilde Die Anmel eldung einer 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens der Antrags— Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen fen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, . Der minderj. Adolf Wrede, v yrttet. d. . Vor⸗ demnächst die
Vie 6 161
des rschallznen zu erteilen vermsgen, ip tin, Forderung hat die Angake 18 he entf tn d. Scund des stellerin zur Last gefallen. (bei dem Gedachten Gerichte zugelafsenen Ankhalt u 3 n Hiaidn go 4 Vormittags s uhr, mit mund, den ö 7 Lies 1 Berlin, Lübecker Grund eines
, igel terunin derm an,. rundes der Fe deru zu enthalten. Urkundliche Stendal., . 99 Februar 1904. bestellen. Zum Zwecke der äffentli ichen Zustellung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Straße 22. Prozeßbery tigt * Rechtsanwalt flagten sich dieser 26. ö ung teig; In machen, Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift bei— ö. . Königliches Amtsgericht. wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin . Münzstr. llagt i. Sꝛcr man kabe Y''llfenwelcfs Erban prüche an den Naghklaß des „fm äh chlaßgläubiger, welche s sich nicht melden, ö K Gotha, den 3 Mea 1694 Den 7. März 1904. gelen i e n Auguste V geb. Szede, ü
ö ver den Heri nb e ei. n 95905 Bekanntmachung. Friedebach, Helfferich, früher in Berlin . 3. unbekannten . ffe . auf
Verschollenen bilden zu können glauben, solche zi k hig . Aufge hot J be ö 6 ,,, ö. imelden un us Pflichtteil srechten Durch Aussch 6 vom heutigen 2 . t Gerichtsschreiber des . n Landgerichts. H⸗Gerichtsschreiber des K Königlichen Landgerichts. Grund der Behauptung, 380 er Flager 2 . dur en 1 re genschaf U beg ünden I. , , . z 5 Sypot ke ument J 9 zwoth . —— d ö . . lagter 5 hrer 53
ich den. Nachweis ihrs z Erbeigen 66 rü zt zu werden, von den Grben ur infow . I I 333 gGybothetendelument, über, die Hhhothe 95025 Landgericht Hamburg. 5g 6 Seffentliche Zuste lung, ein ö J , mn men m nn,,
2 9 Mar 90 . . 11 9 nu * 73 fi e G chm 88 ( A . — 22 , . . ; , e 69 . Sithofen . er J Befriedig: 1g . sich nach Befriedigu . doo . . 3 9. 6. . . Oeffentliche Zuftellung. Der, Fabrik chlosser Heinrich Wilhelm Harting in ] JJ i , binterlegt worden, d roß th ᷣ 09g eV 7 189er . der nicht aus — ubig er noch ein Ue ber Und zwar: 56 Ta 9 t J ch T ie El efrau . a Rie tschel, g geb. Carlmann, zu z x iburg, Prozeß s5bevollmãchtigter *: Re chtsanwa It eri D seit dem 19. unt 18 J imente zu veru teilen in d A
996 h haftet bezahle, mit dem Antrage: ‚⸗ Bella gte teen. lichen Regierung . schuß ergib zt: 1 haftet je Erte n ach der Teil ing be ; e, . . e egie g e ⸗ 53 J . — Lor se Redde, 166 Taler 20 Sgr. fü 0 35 j ; J vfl g zu verurteilen Klage 1 un s iter Buch.
Biesentbal i. M. di des Nachlafses nur für en seinem Erbteil ent⸗ nise Re 166 Taler 29 J 6. un na. Doro 26. Müller, klagt gigen ihren Ehemann Karl Em J line Louise Anna geb. Gundlach, aus Nien⸗ lichtig zu verurteilen, an Kläge Danden eine unter Buchh. J. er
e Dre, , . ö . 23 . Flifabe eth Red dde aus der Verhandlung bom 9. Ja — ;. ö Vormunds vom 15. Jun 90 bis zun r Fol. 351 durch den ö er 1a 9 zenden Teil de rbindlichkei Für e 9 . Paul unbekannten Aufenthalts, wege ur zt! ten alts, auf Ehescheidung . ,, . . nau, . 5 * eche den 2 , ö lichk te . * ür Di nuar 186 6, eingetragen im 6* indbuche 1 en Heme erten Paul dtiz eiche, ; nb k *. te . A alts, 1 ege arg. je 9 unbekan nten Aufentha lts, al . h sche Sroßfahrig keit an, mon ichen Alimente 1. EFffen hinterlegt ten 5 6. eb ufgelauf fenen en, als chte et Schulleb rern Irn st ãub ziger aus Yflichtte ö — Verm achtni issen . 1LBI 25 und In Langenf alzwe del Bi IJ böslicher Verlass ung mit dem An trage, die 6 he de ⸗ Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe . zwar die räckständigen Raten ford 8 nfen an die * igerin zu willige n sowie dem Be— Kar J s Adolvb und dessen Ehefrau, Ernestine n Auf lagen sowie für die Gläubiger, denen die . 72 ¶Abtãl⸗ un im z. 6 6 zweise Nr. 2. Partelen zu sscheid R„zund den, Beklagten für de . zu scheiden und die Beklagte für den schul⸗ ie ö . , , im vor . . 636 * ten des Re echte gtre its . e ale Jen. räumen t Friederike , ene Schul zle), . unverehelichte ben unbeschränkt haften, 9 wenn sie sich . ftll⸗ s . . huldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be— dige n Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte 6 . i. . ge , r, , ,, klagten die, , es 86 . , erm lichen Verkan ö ; ** I ; xa ts 22 ü 5 81 9 2 . . . z tte Or geletzlie ? 49 h ade 8 zur 1 n n 1119 Beschließer tin Auguste Naemi Wilhelmins Adolph nicht melden, nur de Rechtsnachtel ein, . . des Aufgebotsperfahrens dem An klagten zur münz lichen Verhandlung des diecht⸗⸗ ur mündlichen Verhandlung des htechts östreits vor die nn r Klãg e . Ferhandkung des Ri östrei . das Königliche liche Amts ericht in Teol ver starhen . Für die Abkö nmlinge des Großvaters ö ihnen nach der Teilung des Nachlasses trazsteller zur Zast , Zivilkammer VII des Landgerichte weite Zivilkammer des Königlichen Landgericht in nn nolung des Rechts JImtsgericht in Gssen Ruhr! , . 43, 46 1904, Vormitta ag rin väterlicherseits, des am 23. Janu ur für den 1 Erbteil entfprechenden Tei der ,,, ö. 35 e , 1904 Hamburg vil justiz aebäuke vor dem Dolstentery 3 Aller) auf Donnerstag, den 2. Juni ere ts n. die r n min, 0 6 g sn; sichen 9 , n, 9. Mai 10. Vorn n. Zum wen cke der ö5ffentli zu i, . 36 in. n . derstarben⸗ zindlichke z ; 83 Ina 6 Amtsgericht Ho ö alllügel, 2. Obergeschoß, Zimmer 312, auf 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Anfforbe· ö chts Te 23. a n. Heri r, e . 3 nh g⸗ ,,, entllchen ö age beka s 1h Sen bun, 8. De * 3. Febri . 304. — -. 950041 b. 3 den Juni 1903, Vormittags 93 Uhr, rung, einen bei dem gedachte n Geri hte zugel genen rt , II Stockwer rk ; mn er 33 ; auf d ; en 5 , , . Klage beka: int zemad ht gebb schnn Der Gerichtsschreiber des , , . Vamburg. 192004 Bekanntmachung. ö mit ö r 65 . g, einen bei dem gedach er n Ge⸗ Ann alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . 190M. V ö ; t . . a , n . ,, . kö , s. Abte f Durch Ausschlußurte il dom beutige n Tage sind: richte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 98 ai 3 . mit . Essen, den? n , ,. Gerichtsschreiber 12218 1) Der im Grundbuche von Hassel Band 1 offentlichen wir eser 9 , . , ö. . Aufforderung g. einen bei Gerichte Hilscher, Sekretar, . Ger ichtsschte 82461 Aufgebot. ; * . der öffentlichen 3j tell ing wir vieler uszug * 2 cht 1 ss . 1 be este 1. r — e der Se cht sschr es Königl. A tsgerichts 2030 . z zu lers ö . — A utsge 34 R . fe 768698 B lait 43 als Eigen; Uumer eingetra agent Kossat Je D⸗ Klage beka unt gemacht. Herden (Aller), den 8. M ãrz 1904. 3lge 1. . rf 1 zu ieee. n. Swe idr 06 eri eiber 638 Roni 1m Sgerichts. C. 321 04. 19: 212 Detanntnachung . Das K. Amtsgericht Ni gendes . me, 1. . f ustellung wird dieser ug der Klage ö 1 ; er S ter He rud Grothe, eben Aufgebot: In Sachen, betre Ind den zich bann Christian — 5 Haff. 1 ung dessen. sechts. Hamburg, den 8. März! Herichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. , ö. 386 i, e win; ; ge 959017 Oeffentliche Zustellung . chuhmgcht im ei ter Grothe, 1) des am 23. Der ih 1993 in Itůrnberg . . ö. . hl J Fobimann, erich ichteißer des Landgerichte . 2g Deffentliche Juftellung K 14. Mar; 1660 1 Die * 3 .. 2. g,. 5 ö. ö. ö. . . ö e. Das Gr 8st 13430 osse 1 ; 99002 2 . P n 1 othe, ebenda, orbenen Iepigen Me- s Otto ? das Grundstück ausgeschlossen. ; . ö 4, ; . 2 ; Srottkau nch . , . storbenen , Mech⸗ iker , . . 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem 195026! Landgeri 3. K Die Kantinenwirte sehefrau Marie Theresie sa chm ann, Gerichtsschreibe ö. cf L . 116M, 9 63 ** v ezesmher r Tro H — QW * VV*YNN rere dei . 2 . n. ö. 28 2 ö 1 3 rIDzenbep 227 — ni a renn geb. Anisimoff, zu st . ö. per , . 2 ö. a gn r Antragsteller zur Last gefallen n. a, ,. . ĩ , Albre cht, in Neustadt b . ,, 9 des Konig den Landgeri ichts J. 75. Zwilkammer. n . a, 16 , ee ö ö orbenen ven eten Meehlhändlers Georg? 1 5 8 1 Di Ehefrau Johanne Alwine Elise Hagen, geb. Ge eschwifter Melanie Soy K. 3 c a. , e , , , ale, dil er mn iht ziltens, in Hamburg, vertreten durch Rrechteemh 'n . Taper baselzs, the, la,: Oeffentliche Zuftellüng, br , . Sof, zu Potsdam, , , 6 I. iches Amtsgericht. Diltens . Pe ö 1 ö ; in Frnst 5 nd & Sohn ; en, Vogel zu Berlin, Mang e Rach l az een ters an alle Nachl. ghz ut e 5M i, , Dr. H. Kr ufl. llagt gegen ihren Ehemann, den n Pfleger, den Fleischer Mar nn Er ö ffland macht ö e, ; n Vogel n die Aufforderung, ihre Forderungen an den Rachkaß 959006 Betannimachting. Schl achte iedrich Heinrich Joachim Carl Hagen, treten durch Rechtsanwalt Ehar e 8, prẽ h . ma tigte Ne chis⸗ ö auf de em letzt Vogel, ebend e r ,, ,,, w , ; 6 usschluß 6 e. n Taae sind: lachter Fri e ! 1 9 zer rete! 0 5 2 24 zu Berlin he arlottenstr. lag ö. * ebenda, spätestens bis 1 Aufgebotstermi ne, der am Don⸗ Durch schli irteil vom he utig en Tage sind: ) paftè böslick 9 8 an w nn arcus zu Berlin, Ch f 48, klagt Christof Gi Us sta Herrn ever in Ame . a n,, ,, ö ea. pan 6 R fküre za unbekannten Aufer . wegen böslicher Verlassung, Fri ahn ae in . klagen gegen den Kantinen⸗ anm ,, . ** 5 16 v., fran. hr 2. Martha Dr ö r ö dohl. zu Berlir k den ie, 106, Dach mittags ö ö ö 6 . ch ö. n mit dem AÄntrage: die Che der Parte eien zu scheide/ pirt Gustav Ernst Töpfer, früher in Ihemnitz, ö un Kaufmann u, . 1 . e e. ö n 4 Frau?; art tõmer, ge zu Berlin 11, Zimmer Nr. 19 des Justiz⸗ St , dezie bungen eise d ren techtsnachfolger, mit 1 35 1 ent piu in zu Berlin, jetzt unbekantzten Aufenthalts, unter der di na . ᷣ zaale 8 ( . , . j d ten fi den 1 Aufenthalts, wegen Zahlung von ö = . ; ; . . Frau An nnn zeb⸗ Ko 6. ebenda 5 . k 3 g inren Ausyr en * und den Beklagt n ur de uldigen Tei zu er⸗ setzt un ibekannten 1fen wege 9 ö 1 ung, 55 n N opember 1901 einer bwohl inzwischen Er in Anna nner, ebende ; es stattfinde K erichte Nü irnberg ihrer An prüchen ur auf die fit ir 9 stere ö sãgeri . ö * 9 . , B ehau ptung da m Nor er 196 einen vohl inn sche 8 9 -. gebau att finde richt ö. 5 lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen em Antrage: der Be ⸗ J. 3 g! * Frã ile in nim ö. 1 hl. eb enda, anzum . n. i g einer Forderung muß . . ndbuche von nd 59 e Band 1 Bl. 5 in ö . des Re mög . 3 ö die 6 . . . . ß . io] ab n. Sa co anzug zum dere in arten reife von 190. 469 ge liefert a, ge n ñ, . dem c ? ; . ꝛ1 5 echtsstreits vo ĩ klag ird ve eilt, vo Janus 904 60 — kammer I
7 edde, 66 25 9 * D * he Wil ine 6 . 2 Re 166 Taler 20 Sgr. für Doroth ilhelmine Erfurt, vertreten durch Re chte zanwalt Dr. Fritz . 6. ner in Verden, klagt gegen seine Ehe frau,
. fi
J
ergeh
Fr Her ne geb. Adolph, . R. 9gensta 1m es ( ö 7 N 2 Us ? 1 in ? . 2 ; 2 J habe j ntrage, 1) den Beklagten ) steny g zu verurteilen Uigen 1 2 ẽ MJ t k mne 3 erer, . *. e Angabe des Gege und des Grundes der Abteilung II Nr. 7 au . e. urki 1 des Landgerichts Hamb burg Zivil ustiz⸗ Klaͤgerin zu 1 monatlich 6 30, —, den Klägerinnen habe, mit dem . . 2 ekla glei 3. sten yl lichtig ko end icht. 1 verurteilen, enn schuft Band J den 28. April Frau Ottilie Albertine Louise gtkken geb. X ñ 263 ndlich He ze er 1859, zufolg . . ö zu verurteilen, an Klägerin 91 46 25 4 nebst 5 o/ g zu en Gunsten a e egen . en 25. Apri ö ͤ J Urkundliche Vewel östcke sind 6. Dezember 9 zufol or dem Sokftento 10. Mal erhal lsährlich zu verurteilen, lãgerin o zu ihren Gur ü zu Dresden, der in Abschrijt ufügen. Nachlaß · zember . ingetragene Sypother irn gebäude vor dem Holstentor7 auf den ai iu 2 monatlich je 13 „ Unterhalt, vierteljährlich zinfen seit dem j. Besember 15G n. 980 S zu rt. e. Gen rtenhla Parzelle 57 2a 36 43, Zum. Zwecke der . 1 rif eiz ger c R ibe In 16 1 ! 1 ö r. 31 9r 1 2 3 31 ö 2 w. Ver 3. z 5 h ꝰ ö nhl m 9 Flise Exner, geb. Ackermann, zu Gold— ᷓ ö. pin . . i,, r ö . 1992. ar miss 9 Uhr, mi it der Auf⸗ raus zahlbar, ; u zahlen und die Kosten des Re chte 1 zahlen, 2) das Urteil fürn rl: vol listre e, zu der Oberräder Ger e en, . ger, die, . , a, 93 ö 3 . 369 . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— streits zu tra gen. Dieses Üürteil wird gegen Sicher- erflären. Die Klägerin 3 zur geld ne öost 60 ĩ . ö. . * . 2. . n, Un ese adet des echt or den die en — ssene 8 . 3 este 1. git sIe ufig p s ; lã imd * . —ĩ r, . . h 2. agt . ö gel? ; ; ö d 20 He errn Gas stwirt X tto Krause zu n e, . Ve . ndl ,. ,. n, Vermacht. tellern ; ur 6 gefa lle e . ie. kun zu 2 . ö. ö. ir ,, ner, Genc r n . , , K mün dlichen Verhandl! in g Ne Sstreits 415 8 oste n und zeit rer K oste n ein ent 21) Herrn Buchbinder Karl Krause u trdo d Aufl n htig 0 . d , . F br ru 19 04. 733 n ig . 3 ö 3694 aden 3 6. ö ö König J iche An tẽ ge richt 12 j 17 2n j or kung wal scht verde. Die 2 Verrn Buc nder Ka dor nissen und 1 ) berücksich zu werden, on Sten a 6. 22. * Aar eg znia⸗ Konigliche Amt zu e ö Vormerkur zel werde 21 22) Frau Marie Willnow, geb. Krause, zu Ch u ö verlan igen, als sich ö. ni . Amtsgericht. . ö 3. März 19804. 4 . ö. . , ö nig 1901. Veen ens ö Sitzungẽ aal: Rh klagte zur mündlichen Verhandl en, aan. amburg, den 9. März 130 ichen Landgeri zu mnitz auf den ven, in ö 2 . te init ; t auzaefchl off 1 2 ; ; straße 59 reppen, n 51. streits vor die zweite Zivilkammer 39 der ncht ib aus 9e esc lo nen en 85 lä 990006 . 5 . Bi ted erich ch 8 Geri cht zschr ei ber des 718. 196 R, Vormittags 5 Uhr, mit der Ar ufforderun g, . 3 ö n 3R 59, 6 . 5 r llu een. 1. 2 nich 6 2 ge. f c. ĩ , 14 rschuß erai 2 . 2 24 V 23 1 zu 9 5 we e 6 er P ! ETandge 8 in Franti . ö. . 90s. de mer, eee ster 6. ö . rich 195022], Oeffentliche Zu fee sung. ant bei ern ge ten Gesict. f . . ug der Klas Keira nf zemacht 10692 Vormittags 9 uhr, mit der 5. 1 ei Ve ö 1 . 6 . ö. . ; 95 519 9 18 8. 26 1 11 m 46 Ehefrau Wilhelmine Glasow, geb. Reese, in galt zu. bestellen. Vie Gina fun gefeit 3 Berlin, den 3. März 1963. rung, einen bei dem . n Gericht zugel : ü f ö Fischer, . r malt zu beste ßen. um 6 ecke der offer e ue mit dem Antiade
den Erben nur insoweit Zahlu nu g. Vi s r n ach Be 5 riedigun 23. Herrn Willv Krause zu Rirdorf, biger noch ein Ue we , e,. ante erb lens (f, ärnberg, de ieinschaftlichen Erbscheins beantragt worden. Alle FK. Amtsgericht Nürnberg. S getragener Eigentü d ö. ; . ; rn, ,, lejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf t. 9 ge icht Srundbuche . ö. 5 ge . ö Kie i, me. qrmãchtigie r: Re echt anwalt Stobbe Woche abgekürzt worden. Zum Zwecke der h 8 sse hen . . 185476 , im Grundbu on — 64 and 4! . 2729 ö klagt ge ihren E emann, den Klempne lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be . ᷣ ; ö. . ; J . ö . ö ö. n. . 12 91 Dem Robert Fuchs ohn des verstorbenen Carl verzeichneten Grundst ücks bezie hungsweise dessen i 89 ag . Pe s Gia m. x h ⸗ Ri ö. kunnt gemacht es Königlichen Amts geri ichts Abt. 57. 3 o/o Zinsen it 2. März , zu . die Kost⸗ n 6 ö spätestens am 9. ai 1990 ; . Hoh des ene 1* 5 er m hren sp en d Re gesẽ ö karl August ter asow, früher zu Kle ahnt gemgcht. . . ö ö . den 9. ö i. 3 t 3st 3 und des der Klag doraufg egang bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Der Fuchs, angeblich in Mexiko, ist durch Testament der Rechtsnachfolger mit ihren Anf rüchen und Rechten jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— Chemnitz den 8. Mär; 1904. . Der r , des Königlichen Landgerichts. rens iu tragen 6. Kl erin lader
* 1
reine Nachlaß foll etwa „Woo0 *g betragen. , . , , n, . n,, ö. ag e. , . . ie 1 ger . 18. e, . Der Gerichtsschreiber de des Königlichen Landgerichts. ö , , n,, ., r. . las) dr, . 3 lng. ade Bernau, den 5. März 1904. 3 r . nn eir h Jacob . , n,, , e böslich verlassen und si eitdem wider den 7 effentliche Zuftellun esla e 1 3a bedolln V 1. d, ,, ö at. . ,,, . J nne nn, ,,,, , , ,,,, . ö ,. ,,, . Ut n le . . . dae e zs we ( lers, Vert 623 . . alter abe, m 1 1 Disch mund de otts e] 1 z es le elle 4 Prozeß be oll , , , . . bausen ar n . 4 , 194957 Aufruf von Erben. . 24020 A zugefallen. Um Mitteilung seines — Königliches Amtsgericht. fr. ni , e. k 223 1 . nich K. . . ö tie, Aljenstraße 13 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ ann lte ö wee u. . Thom, in Vannoher, 1 e. , , ing Die unbekannten Erben der am 8. April 1903 unbekannten Aufenthalts zu den stamentsakten 93015) Oeffentliche Zustellung. für den schuldigen Teil zu erklaren. n Klägerin . agen ten Bu 2 E Meid' in Colmar . gegen halts, n, e. 36 . daß . ag , e , , 6 Brfelzu verstorkenen (in Bunkgis Kreis Trcbnitz 8 1837 wird erfucht, damit er von dem Te'stament) . Die Frau Auguste Piehl. Fh. Schmidtke, in Berlin, ladet den . zur mündlichen Verhandkung Gu gen Ebert, Koch „wi er än, Golmar, izt J. ulde; . . silezt n Dan. , ne e, , ers, dect in gba, 2 — . Schkefen, geborenen) underehelichen Pritierc in Ke enntnis gesetzt werder . ahert Fuchs Prczeßbepollmäͤchttgter Re ht ame Grän schiid un des rechts freite leur t, zweite g ih , des . . Wohn. uind Aufenthalts ort, unter der unge „und Heiz ungggeld für zie Pohnbaft. . ; . n, ,. ö 54 Ph tasq br res Rsntaliche Ida Preuft werden gemäß § 15965 B. G. B. auf. wo „hnte früber zu Taseg in ] erg und Ist von dort Berlin, klagt gen ihren Ghemann, den Hausdiener Königlichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 2, . . daß der Beklagte die Vaterschaft ihres Zeit vom 1. Dezember 1963 bis 369. Januar 19603 ö tung. de . ,, . Terlch eschre he zefr dert, ihre Crbrechte bis zum 5. Mai 190 m ele in den, merikanischen mel sraco ver. Hermann Piehl, früher in Berlin, jeßt unbekannten Zimmer l, auf den 4. Juni 1964, Vormittags am“ 9 1662 unh eich gqotene; Kindes 7I 05 06, 2 cue n , e, be, e, , , n, — niliche e. 1 rechneten. N , , e anzumelden, zogen, wo er sich irgendwo im Di i tritt unter Nufenthalts, wegen fortgeschter . andlung mit o uhr, mit der n ifforderung, einen bei dem ge— den a. . dem V Vormundschattẽ gericht Colmar an. b. für Fin gegebenes Darlebn 109g ö ö gas dem bei ͤ . f. e unverche ; gin ht . bt unkerücksichtigt, wenn nicht zem einem angenommenen Namen aufhalten soll. dem Antrage, die Ehe der parte eien zu trennen und dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ( int und sich verpflichtet habe, dem Kinde von . an Aus . für Besergung der Wäsche und , . 2 gerichte binnen drei Ir,. n nach dem Ab. Siegen, den 1 ,, 1804. den. Beklagten für den allein schuldigen ! Teil hn Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser feine un eh am bis Gelenk! ung seines 16. zebens. und Repargturkosten für 1 Sichet zs K. 1 em der Anmeld un g6frist nachgewiesen wi ird. daß Königliches Amtsgericht. erklären. Die Klägerin lad r ur s zu ng
d 6 . 5
* ; R . Be erpfli re se 8 dener z in flichtig zu verurteilen, de, , . et den Be klag zten zur Aus zzug der 6 ge bekannt gem macht. . u es als Unte rhal t eine im voraus am EIrften je des 1 . eklagte . ch t ei, Sch 9 16 ; 8
im Wege der Klage gestend gemacht jst. 223. IX. Durch Ausschlußurtei F se , e,, e n, us m Geschänt käuflich * . . *. ᷓ Kw Sta 3 f 38 G . 8s Gz ö richt ; ö J en Beklagten zur ablung von ladet den Beklagten zur i it 39,25 M schulde
igliches Amtsgericht e. an 5 * uhe den Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 5, auf als Gerichtsschre r des Königlichen Landgerichts. ; . keine Zahlung geleistet hab. mit dem Antrage, mit, dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung vor 61
ügliches Amtsge . rimsschein N 19 Über ei
z . * N 34 — Q 53 N ; Nr 29, J en 4. 9 * 1 1 nh . im Nennwerte von 00 0 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Straße Nr. 1, Zimmer l ; zustellung und auf Ginn illigung
6e S8 ss ; gFr5ffsaes if des mi inslauf vom 1. April 1902 ab., ausgest Ut der öff ustellung wird dieser Auszug der 19 ; e r 5 26 i , ,, , , ,. ,, . 16 naher le, fir fre ftles erklart . ze . 1 mächtigter: Rechtsanwalt Justirrat Br. Strauß, 1 * ö jedes Kaler , , ,, ,. . ige. Selde Breslau, Zimmer Nr. 37. auf den 23. April öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage legten 76 0 der Klägerin ausgehändig za aIi Ke tẽge n 3 T 1 Roœr wirr 1 . NMüartISUtUhbe, t 9 Ju, U os 411. 6 ö L. . 2 . 6. 691 1 = 36 . Wöiglitzen, Imtegerichts Srauden; dom 3 fand , Karlsruhe, den J Mär, s9g0ä. Berlin, dend 5. Mär; 1904. klagt gegen den Heinrich Schneppe, Tagelöhner. ö 19041, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der bekannt gemacht. ö Klägerin ladet die Beklagte zur mi andlichen 1991 für tot erklärt worden. Seine Erben sind Fe e , , nn m . ö ,, früher in Saarbrücken wohnhaft, jetzt ohne bekannten 1 3 3. dieser Aus der Klage Hannover, den 7. Mär; 1904. . des Re ztsstreits vor das Königliche Amts— 62 . Die Gerichtsschreiberei Groß 3h. Am zerichts. Pilko ws ki * l 6 Fffentliche n Zuste llung wird le ser Uszlig r age 9am l . — 2 - ö. handlung treits vor 6 ⸗ unbekannt. Diejenigen, welche Erbansprüche gegen w en,, ichtsschreiber des Königlicken Landgerichts Wohn und Aufenthaltsort, Be ieh en auf Eheschei⸗ *I? re d, , . ür . voll tte kbar zu er. kannt gemacht. — Aktenz. 15 6 666 Jod. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, mh z Srwinenmn de guf den 196. Mat 1 don, Rachlaß haben werd ufgefordert, binner Bopprs, Amts gerichtss ekretar. Gerichtsschreiber des Köni— llichen andgerichts J. , z 3 e ,. ; fin Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekannt gema . ; w — Swinen 1 , , linen Nachlaß Haben, werden aufgefordert, ; 66 dung, mit dem Antrage: die zwischen den arne en oe ., ig, NMlag ; rar l März 1904 0909 V ttags ö . Zum Zwecke der öffentlichen W Fe (X. ; inter zeichnete 95 203 9 3 ö mündli ch Verhandl des Rechtsstrei ts vor ö 6 Bres au, den J. März ö. 95029 e,. ag 31 ecke d 3z Monaten ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten ö. K ; 19503 0 Oeffentliche Zustellung. auf dem Standesamt zu Saarbrücken am 6. Mai mundlichen Verhandlung 8 vo / Königliches Amtsgericht. ö Teff utliche Zuftellung einer Klage Zuftessung wird diefer Nuszuz der lage bekannt Amtsgericht anzumelden und binnen weiteren drei Das Quit tungsbuch der , lls 6 a, Die EFhefrau des Stewards Franz Becker, Erd⸗ 1893 abgeschlt ssene Ehe für geschieden zu erklären, Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar auf Donnerstag, . e ,, ne, re e 9 . ö e Instrume . nfabrik E u. E. gemacht. Monaten nachzuweisen, daß ihr Erbrecht bestehe bank zu Duis burg über 264,03 . Mai murhbe Aloysia Agnes He edwig geb. Plug in Lehe den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ( den 26. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. 750933) Oeffentliche Zustellung einer Klage. . . Die 3 r . 3 . 6 * n, ben , Mär, gon oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage 1386, ausgefertigt für den Schlosse af Im . i. H, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Gilde, ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den JZum Zweckè der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 3633. Hermann Maier du Pforzheim — juth, zu Straßburg i. jeßbe 9 5
1
idrigenf festgest Ard su la ; . l igter? ) O. Heinsheimer in Karlsruh Jaffke . geltend gemacht sei, widrigenfalls festgestellt werden Witz er zu Duisburg, wird . kraftlos erklärt und meister in Bremen, flagt gegen ihren SFhe mann, Beklagten zur mündlichen V serhandlung des Rechts⸗ SAutzug der Klage bekannt gemacht. Pro hb evollmãchtigter: . agent Heinrich 9. gter: ch. mn al, 5 ** ö, ie,, Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgerichts. wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht der Wilhelmine Senft, geb. Bitze er und dem Adolf früher in Bremerhaven, jetzt 1 Aufent. streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen ö. Colmar, den 8. März 1904. . — klagt im echselpro: 14 , . , . . , , . jrüher zu Karls. g5020] Oeffentliche Zuftellung. vorhanden ist. Witzer zu Duis ö das Recht zugesprochen, sich Een halts, wegen 9 bruchs, init dem Antrage: das Landgerichts in Saar ücken unn den 31. Mai Schmidt, H.Gerichtsschreiber des Ksl. Amtsgerichts. Mechaniker Heinrich Funk. fel r i n, , 5 h men, Behauptung. daß Beklagter? ihr ö Bautechniker Ser ann . in Berlin 8W.
' ö nel 98 3 asser le 2 . z 9 5 . * h he Unte ; 8 / daß Oe . 11. 1 l 1 en em, . ,. cht. K eh ö ö ' 6 d ö . 2 ö . r 364 i 9. e e. . rde bann, Lemke, el mid, mn, ie, wur, lum Seffentliche Zuftellung. ö. . . f J . , G nn z , vom Jahre gb? den auf Ende Mẽck . Rr Hs Id Profe bevollmachtigter Königlicher mts geri ) Rostor 8 Verfahrens fallen de Untragstelle Beklagten für den schuldigen Teil erklären, d forderung inen bei dem . Gerichte zu⸗ h lius: a. H akzeptierten, aber am Februe ersalltag guns waren nn 2. 2, . . . 1 ; zur Las— . z ? 3 36 ö 2 ö Vie minderjährige n Geschwister C Dorneltus: a. er⸗ 6 b 1963 94 Fahres 1902 fälli 95 Betrag von 308 16 Recht sanw alt Neumann in T Thorn, ö gt gegen den zur Last. ö selben auch in die Kosten erurteilen, und et gelassenen Anwalt zu besteller j v e ann ö e nicht eingelösten Wechsels vom 16. Oktober des Jahres nen, nag 55 dechts anwalt Nteum . Aufgebot. Duisburg, den 29, Fehruar 1903 en Beklagten! zur ht ng Verhandlun 3 bffenklichen Zu n 9. in,. er ö nr See der ann Wilhelm Theodor, b. Erich Theodor * mit dem Antrage, gegen den Beklagten ein kesten. 30 3 schulde, mit dem. Antrage, den Be. Baugewerksmelfter! Dtto Lorenz., früber zr Fauten. anwalt Dr. Hugo Heymann, Berlin, Königliches Amtsgericht. en ht f zstre 2, vor bas . g iht, 3 lun. 6 ĩ ie. . 235 e ung wird dieser Auszug der Klage . mann, zu Liepe, vertreten durch ihren Pflegst, den fälliges . ve n f vo lstre bares Urteil zu erlassen, klagten zu verurteilen, an die Klägerin die Summe burg Wyr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 8 nf fl 5 [, hat als Pfleger desjenigen, der 193, ö ne, Gericht 6 zef e , n. 793 SBDolzregimenter Theodor Voigt zu Liepe, Prozeß⸗ . hl des Betragez bon 225 „ nebst von 308 M 30 3 nebst 40 Zins hieraus seit der Behauptung, daß Beklagter ihm auf Grund eines örbe de m4 Jan haz ihc nn Verl versflorbenen lage 2 Aussch , ,. T 6. , 1 ig. 3 * 2 ac ent Saarbrücken, des . Män 180 rellen ht ier. Rechtsanwalt Rudolph in Prenilau, kind, ö. 5ch . 4 4 28. * bruar 1904 und 1. Januar 1963 zu bezahlen und die Koften des Anerkenntnisses vom 19. September 1903 an Ge⸗ be de an nn r br Durch Ausschlußurteil vom beutigen Tage sind: Freitag, den 13. 19094, Vormittags Lugen bill, 11 8 Wilhelm E li b so0 Zinsen hieraus vom Februar 1 332 ei , , , n, , ,,. s 1 Buchbi Friedri ] ͤ Syarkass lagen gege ö W rè 39 — f ĩ . R treite ) s Urteil für vor— 00 MS verschuldet, mit dem Antrage: 1) den Buchbinders Karl. Friedrich, Emil. Mielke, wird 1 Das. Sy en Nr. 72. e 585 der Auffor z . en gegen den Büdner Wilhelm Cornelius, frühe Retourkosten. Der KRläger ladet den Be. Rechts . zu tragen, sowie das halt 600 AM verschuldet, mit dem as Sparkassenbuch . 3 der Sparkasse 83 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichts schreiber des König liche n Landgerichts. in dien kannten Aufenthalts Be. 30 Retourkosten. r g 9 J b ul det, . 3 5 3w 5 2 . ( Lie 8 unter der 2 2 2** 5 ckb kl D 2 Klägerin ladet RBeflaate koste sflicht d 39 er das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausf lic un der Stadt Stendal über )J. „38 0, laut Fe chtsann ͤ K ‚ eve, jetzt une annten Aufenthalts, unt ö. flag ; dlichen Verhandlung des Hechts⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. ie Kläg et Beklagten kostenpflichtig erurteiler d 511 tutend auf Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt; zu bestellen. Zum 195396 9 Oeffenti ll . ; i — Beklagte seine Familie pe 2 . lagten zur mündliche e t ! trlan * des . — ven Nachlaß gläubigern beantragt. Die Rachlaß⸗= en N 8 Arbei F ; = zecke der 3 ird diefer effentliche Zustellung. lanvtu ing, daß der Beklagte seine F ; ftreitz Sroßhe Amtsgericht zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kläger 600 „ nebfl 06 2 aper aufgefordert, . Forderungen . n e. 29 , . n 2 . reg 11 . K ö . a nr . nn 2 gerehelicht, Barbie Minna Bluhm, geb. kat und sich nicht um den Unterhaft der Kläger, ,, ö ,. 16 — ꝰn — gtechtẽ treit vor die erste Zivilkammer des hre nuat 1904 zu zahlen, 2) darin zi gegen n Nachlaß des verstorbenen Ker e 9. n,, n glol gen eä mn em nnen, , wer e, . en nt gemacht. Branden urg, in Steltin, Sberwick Nr. 0, Prozeß⸗ Einer Kinder, bekümmert, mit dem Antrage, an die 1. 3 cke d t. herzoglichen Landgerichts zu Karlruhe auf Tienstag, Fei der Königlichen Re zieru ngsbaur gegen den N . e. das Recht zugesprochen, sich ein neues Sparkasfenbuch Bremen, den 9. März 1904. bevollmãch ) ) Kli Al seit d Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent— zog! ; x 5 ö Emil * Mielke sy tes tens in dem auf den 10. Juni aus stel llen zu lassen; h D er Gerichts schre ibe er des Land gerichts: Imäͤ tigter: Re cht ts anwalt Schön in Stettin, ! la iger je 36 66 vierteljã brlicher limente ei er sichen Zustellung wird dieser Aud ug der Klage be⸗ den 3. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit erder für den Kläger h . in te rien n P 161 1 J 6 3 . 2 * 3 8 r* o 1902, Vormittags 11 ‚ Uhr, vor dem unter⸗ 2) die Kosten des Aufgebotsperfahrens dem?) trag⸗ Bo ek et egen. ren (Cbemann, den Harbier Fran: FK . in Vierte lighresraten im voraus zu kannt gemacht. ö der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— * am 1. Oktober 1903 hinterlegt 368 * an den 2) die Kosten des Aufgebotsvperfahrens dem Antrag rm ann, Sekretär. annt gem . ö ; den 8. März 1904. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Kläger ausgezahlt werden, * Urte gegen
3 . j 144 3 e, e. is us [9236 3 ö 95 ; e von 351 für die Be ung e größere die Mietfo ung nebst aufge s Grbrebzt. Ketehßt der daß es geln den Fiskus lazgan Dekan itnmachyng. ö münzlichen Verhandlung des Rechts treit. dor die Kiel, den 3. Nin 159 . en ervierteljabres fällige Geldrente von viertel! Höhe von 3 , ,,. d rn, 6. z 77 ö . x . Betrag aus ö ĩ il vom 35. Fe. 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in . Aktuar . ahr n fünf und vierzig Mark zu jahlen, jedoch bis Wandsxiegels durch eine brennende Lampe zu lessten, au i en interlegten g ar Breslau, den 5. März 1904. ) 8 hat das, 3 Am tegeri t Karlsr a,,, = age: ; 6 ; e ö — 1 ; ĩ . 79 20 ; ei ⸗ 8 Urtei or. Terhandlang des Rechtsstreits or bas re,, ne, de, ,. Sell: r Schuldve rschrei. den 28. Mai 19041, Vormittags 10 Uhr, 182 ; z 79,20 MS zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ Verhandlung des ? j vor u Vern 26 der e r , , 12 lg950: 4 entli Ten Beklagten kostenfällig zu verurteilen: dem Kinde 5, . , . r,, ägerin ladet Amtsgericht, Abteilung 3 J., in Hannober, Palle Aufgebot b 365 in Gr. 833 Ei en ben nfch ier. ilaung skasse, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte en Ge 17 Dee Cbef . ö geb. Jung won feine Getzurt an bh zur Vollendung feines läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Amtsgericht, Abteilun 6358. 23 60 nebst 1 a0 Zinsen 6 ; 71 J 36 Mals autend auf d Ir j 1 1 ( '. l ö. 8 — ; . 3 rin Der Einwohner Josef Macikowski aus Wald laute 1. ohne Erne 1. Saarbrücken Klägerin, rj era Söhnten Lebens sghres als Unterhalt . Rechtsstreits vor das Königliche Amteg zericht in 1901, Vormittags 16 uh. 3 ec mer der Köni igliche i 'gierun gshanptkaffe in
zeichneten Gericht, Rosterffr. 77 78. II Treppen, *,, , , . ö Bluhm früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ . sablen, das Urteil in Höhe des jedesmal beizu— 15 Simmer e, anberaumten MWhfgehgtetez mine ke ter en dal n, 9e lern 1902 e 8 . ih ie auf Grund des s Jös7 Abf. 3 Nr. 2 krelbenden Belrages für vorlzufig vollstreckbar zu er- K Der Gerichts schreiber der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Sicherheitslesstung für vorlãufig reckbar zu er⸗ fielen eric, Brumftten. Bie Sinnktunz fat St zor nich , icht. 86 ,,, , ö AMugnste Stobbe, B. G. B. unter der Behauptung, daß der Beklagte WKren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. des Großherzoglichen Amtsgerichts: Klage bekannt gemacht. frlären, ö t den Be zur münd⸗ . d, ,, , e geh. Pike 9 en, we n fe o, Q royeßbenoll. fich Kit dem . Norember 156 gegen ihren Willen Die Kläger laden den Bellagt⸗ n zur mündlichen F. V.: Spie zerhalker. . den 5. März 1903. ü Ve 3 Rechtsstreits vor die zweite Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke! Durch das 4 schl tßurteil des unterzeichneten Ge- mächtigter: Justizrat Levy 383 in Danzig, nlagt don der häuslichen Gemeinschaft fern hält und sein Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer ; l (L. 8 Müller, des zu Thorn sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die richts vom 7. März 1904 ist der am 15. Mai 1897 gegen ssren Rhemann, den. Ma urergesellen Paul lufenth halt, ihr seit dem I5. Dejember 1902 un— 268 Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den Il95g3 1]. Denen che Si g. Gesellschaft Geri fzsch'e ber des Großherjoglichen Landgerichts. zuf den 35. . 166. n n 8 Uhr, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, fällig gewesene R. chsel, d. d. Görlitz, den 14 Fe- P , . 5 e, 1 Ohra, jetzt unbekannten bekannt sei, da ihr Chemann ssch an diesem Tage 3. Zuni E904. Vormittags 8 Uhr, mit der Die Firma Kaempfe & 59 e. xe. 859k r . so5 781 Deffent liche Juftellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— unbeschadet d. 5 Re chts, vor den Verb indlie ke eiten bi — — 7 e 500. 66, gezogen von dem Ritter⸗ Aufenthalts, wegen 6 hesche eidung, mit dem Antrage, von Sa nburg, s⸗ ein em letz ten Aufenthaltsort, nach if derung, einen be ĩ dem ged dachten Gerichte zu⸗ mit beschr. Daftung, zu Wa 3 4 . / ö 5* 3 9 im Parle Arndt. * Gier mr en, richte zugẽ a Hen we. ** n an n bestellen. ZJum Zw ech us Pflichtteilsrechte Vermãächtnissen und *. tan en gutsbesitzer Paul Glokke auf den Dr. W. Schultz die Ehe der P arteien wird 9 schieden, der Be. Bremen abgemelde t, dort aber nicht angemeldel . llassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der treten durch Rechtsanwalt Dr. Str i. Rer, tlagt X 1 88 . ein , m. e . ung word die ser een n , ; n, ö ö. . ien fit urge di Sg, nm Scheidung. „Die be, c ) ĩ Ausz ge d Frau von Holtum, früher in Cöln, deren minderjähriger Sohn Jofef Arndt, vertreten d ent ö d zug berũckficht at zu werden, von den n m in lin SW., Hedemannstr. Nr. von diesem llag . 3 an der Scheidung. Vie hebe mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. zffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gegen die Frar ß ' ö. Wohn“! . ch seine Mutter Marie Arndt, 2) die Witwe Klage bekannt gen insoweit Befriedigung verlangen, 1 nach Be⸗ ngenommen, zahlbar bei Karl hube rt N achf. in Kl⸗ agerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ Vie Klägerin ladet den Bek agten zur mündlichen bekannt gemacht. . benmars zpforten, jekt . . . kiesche ; . 1e Sta eue. * Biaschke faämllich in Schönau Thorn, den??
. ü eis) handlung des. Rechtsstreits vor die vie te Zivillammer Derhandlang des Rechts istreits vor die IV. Zivil- Prenzlau, den 7. März . , , . ih un ef 4 . 3 6. ö. 8 5. ö Proz zeßbevolim ct i iel! Juftizrat Raffel . n . . ᷓ a in Leobschütz, klagen gegen den Maurer Carl Steuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger m ö wm, art worden lichen Landgerichts ; ̃ ĩ ül ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht, Görlitz, den 7. Mär; 1964. des Königlichen . zu. Danzig, Pfeffer kammer des , , andgerichts in Stettin, Bühl, 2 , , n n. e ge, , i 73 . mie bin 235 stadt, Hinterhaus Treppen, Zimmer Nr. 27, auf den Zimmer Nr. 2 auf den 6. Mai 1904, Vor . als Gerichtsschreiber des Kön niglichen Lan dgerichts. schuldig sei, mit dem An trage auf kostenfä ige und