1904 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidator ist der bisherige mann Carl Theodor Schmidt in Berlin. Berlin, den 7. Mär; 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KRerncastel. In das Handelsregister A ist heute unter die Firma Josefine als deren Inhaberin Frau frau in Berncastel, eingetragen worden! Berncastel, den 7. März 1954. Königliches Amtsgericht. Reuthen, Oberschl. In unser Handelsregister

unser heute Ur. 567 die Firma 1

ist

deren daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S.. 4 März 1904. KRiele feld.

Iolgendes eingetragen: Bei Nr. 45 (Offene Han Firma W. Henschel in In Bei Firma

Bielefeld): Wien ist eine Zweigniederlaffung

errichtet.

Samson X Co in Bielefeld) Die Gesellschaft ist ,. . Der Kaufmann Aler Wolf

Inhaber der Firma. Bielefeld, den 29. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Geschãfts führer, Kauf⸗

95053 Nr. 151 Funke zu Berncastel und Josefine Funke, Kauf⸗

95054 i ech, sifh unter t Hotel Schlesischer Hof, August Wegeleben in Beuthen C.-. 6 Inhaber der Hotelpächter August Wegeleben

X ser Sanberg ren pts oho sr In unser Handelsregister Abteilung A ist heute elsgesellschaft unter der

Nr. 357 (Offene Handelsgefellschaft unter der

in Cöln ist alleiniger

Eochum. Eintragung in das Regifter 94348

des Königlichen Amtsgerichts . Am 25. Februar 1904. Bei der Firma Paula Bernstein in Die Firma ist erloschen. Bochum. Eintragun des Königlichen A Bei der Aktieng in Gochum. Am 25. Februar 1501: mund ist eine Zweigniederlassung Am 4. März 1964: in Dortmund ist Prokura erteilt. H.R. B Rre 56. rer , . Eintragung in das Register 94649 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. J Am 1. März 1901. Bei der Firma. J. Silberpfennig Nachf. i ö J. Si ?. ö Essen mit Zweigniederlassung Der Wohnort des Gesellschafters Bochum, nicht Essen. H. HR. A Rr. 745

Eochum. Eintragung in das Regif 9465 . Eintragung in gister 91651 des , . Amtsgerichts . e . Am 4. März 1904. Rheinisch, Weßtfälische Imprägnierungs—

Bochum.

S-R A Nr. 41.

mtegerichts Bochum. In Dort⸗

errichtet worden.

werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz ist in Riemke. Unternehmens ist der Betrieb des in Riemke erbauten Imprägnierungs; Das Stammkapital betra 102 000 16 ährer i der Faufmann (Yi . adErer it der Kaufmann Cur Donath in Bochum. Der Gesellschafts vertrag i e eine Dauer ist vorläns—

1909. Er gilt aber *, b .

8 zum 1.

26 d Der Gegenstand des

*

28 **

1 =

6

5 und erlischt schsn frühe K. *

a , . gs wert

n sellschafterin Firma Gebr. Wolf, h. des Gesellschaf Sermann Rehme, c. des Gesellschafters Ruppel find einlagen verrechnet auf die der zu . 5 5 2 1” 8 . 851 ö nannten 33 709 6 für gelieferte Maschinen, und Betriebsutensilien, auf die des Rehme 33 805 ür geleistete Bauarbeiten, auf die des Ruprel 9800 M für geleistete Bauarbeiten. S. R. B7I. 83 oGehum. Eintragung in das des Nöniglichen Amtsgerichts Bochum Am 4. März' 1394. ;

18 * 3600 .

555 r 4 UT 96

Firma Hempel 4 Bräckel in Bochum:

lschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen S. R. A Nr. 4

Kochuim. Eintragung in das 94653 Register des Königlichen Amts

Register 94652

Bochum: g in das Regifter 94650] esellschaft Bochumer Bank

Dem Kaufmann Paul Tegeler

e in Bochum: Louis Heymann ist C

Witwe

mhil S9 awi Phil. Siegmund

erichts B Am 5. März 1963. 9 richte Bochum.

-w UI 53 Bo ; 6 . ö ; ; Dee, , . Verkaufs vwerein für Ziegelei⸗ abritate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n Bochum. Der Gegen er st der Alleinankauf und Alle au von Bochum und Umgegen iegeleiprodukte und ni iehmungen gleicher 26000 M Karl Schäfer i Fist vom 22

**

stoare 8

14116 3

292 105en 8 121eh

Beteiligung

bis zum 31. ziegel

18 Ugesen ; J eleibesitzern Schulte Oestrich in Bochum und Heinrich in Grumme ist . erteilt in der Weise, daß eder in Gemeinschaft mit dem Geschäftsfübrér zu? einschaft mi Heschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . S- R. , . HR anndors. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A getragen: ä 6, Firma Gebrüder Kriechle Bonn—⸗

Hermann

K Dieckmann

94654 wurde heute ein—

Viktor Fr, Fabrikant in Bonndorf. Johann Baptist Kriechle ist als Ge— sellschafter ausgeschieden. JN ? 537 * 86 fön m,, . 8. März 1866 begonnene Gesellschaft ist Viktor Frey ist in das Geschäft als persönli baftender Gesellschafter er, d, ö Die Gesellschaft hat am 23. begonnen. u Q -S. 7, Firma F. Fischer in Birkendorf: Die Firma ist erleschen. Bonndorf, den 3. Mär; 1904. Großh. Amtsgericht. E randenburg, Hare. . Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 100 eingetragenen offenen Handelegefsellschaft: Spingat *. Seelig‘, Brandenburg a. H., ift heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Seelig zu Brandenbur— ̃ der Firma. Die Ya sfschaß ist aufgelöst. Brandenburg a. H., den 29. Februar 1904.

November 1902

5 (

95056

r. Ingenieur Eugen a. H. ist alleiniger In haber

Königliches Amtsgericht.

Krandenburg, Havel. . Bekanntmachung. In unser

unter Nr. 226 eingetragenen Firma: Scharfe, 8 6. 2. getragen worden: Die Firma ist erloschen. ehelichten Scharfe ist erloschen. Brandenburg a. H., den 3. März 1904. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Ur. 3537 eingetragenen Firma: Brandenburg a. H., folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Hermann Brüning zu Branden burg a. H. ist Prokura erteilt. Brandenburg a. H., den 4. März 1904. Königliches Amtsgericht.

KRremen.

In das

. . 95059 Handelzregister ist eingetragen worden: . ; Am 8. März 1904.

Feldhusen Theopold, Bremen: Am 1. Mär

und die Firma erloschen. der Gesellschaft sind auf Meyer⸗Lahusen, Reuschel C Eo.

. 1 übertragen. Haake C Co., Bremen: D ĩ

Tage sind zwei Kommanditistinnen eingetreten. teyer⸗Lahusen, ;

8

2 ——

2. *

11* Het; * 22 7 * unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persön⸗

lich haftende Gesellschaftter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Vincenz Meyer Labufen und Ernst Ludwig Julius Theodor Friedrich Reuschel. Die Aktiven und Passiven der auf' gelösten offenen Handelsgesellschaft Feldbufen & Theopold sind auf diese Firma übertragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Rohtabak Emil Rinke Nachflg., Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Heiligenstadt bestehenden Hauptniederlassung: Der Gesellschafter Martin Friedrich Ernst Meyer ist am 31. De. zember 1963 ausgeschieden und ist damit die offene Handelsgesellschaft aufgelsst. Seitdem führt der

Gesellschafter Eruard Riemann das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

r , n de, re. Max Tack, Bremen, 9 8 Iwe ö h ö

27 81

gniederlassung der in Strausberg be— hender Sauntnisser la? 9 ' 2 enden Hauptniederlassung: Der persönlich

ende Gesellschafter Mar Behrendt ist aus

3 1 82 Bremen, den 8. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtegericht: Stede, Sekretär. Cassel. Sandelsregister Cassel. 95060 Zu Julius Weiß, Eassel ist am 7. März 1901 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Julius Weiß Cassel. Der Ehefrau des Kauf—

, Magdalene geb. Zipf, in Cassel

es Amtsgericht. Abt. 13.

Bekanntmachung. 195061 Handelsregister Abteilung A ist heute Ar. 180, betreffend die offene Handelsgesellschaft irma „P. Fleischer“ in Danzig, eingetragen: Kaufmann Marcus Schopf ist durch Tod aus Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig find die Ernestine Schopf und der Kaufmann Fr. il. Sies Schopf, beide in Danzig, als versõnlich äften de. Hesellschafter eingetreten. Frau Ernestine Schepf ist von der Vertretung ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. pbil. Siegmund Schopf ift durch n Eintritt erloschen. auzig, den 4. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

i Nr.

1

r

ein ö

D 2

Danzig. Bekauntmach

1 vo 29 * In unser Handelsregister

ung. 95062 Abteilung ist heute

chaftẽzweiges eingetragen:

95058

Handelsregister A it heute bei der „Wilhelm S., folgendes ein⸗

Die Prokura der ver—=

95057

In unser Handelsregister A ist Heute bei der unter „Gebr. Münster“,

1904 ist die offene Sandelsgesellschaft aufgelõst Die Aktiven und Pafsiven auf die FKommanditgesellschaft

4 remen: Die Kommanditistin ist am . Januar 1993 gestorben und damit aus der Tommanditgesellschaft ausgeschieden. An demfelben

8 usen, Reuschel C Co., Bremen: Kom manditgesellschaft, begonnen am j. März 156

Dortmund. . Der Bauunternehmer Heinrich Dortmund ist aus der offenen „S. Linneweber & Ce zu D geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Linneweber

unveränderter Firma fort. Dortmund, den 1. März 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden.

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben nannten Blättern des Händelsregisters eingetragene Firmen SDerzog 4 Weber, Blatt 2955, Dermann Säuberlich, Blatt 5512,

Actiengesellschaft für electrische und Bahnen, Blatt 7543,

Faruo⸗Gesellschaft Rufell C Co., Blatt 8671 Walram Derichsweiler Patent Bureau Stammhaus Dresden, Blatt §S6gs,

Julius Reichel. Blatt 9712,

z Papadopoulo D. Freres, Zweigniederlassung unter der gleichen

des in Alexandrien (Aegypten) Firma bestehenden Hauptgeschafts; Henri Tendyck, Blatt 10 066, sämtlich in Dresden,

Ed. A. Trapp in Kötzschenbroda, Blatt 8655

Blatt 975,

) des Handelsregisters für das vormalige Königl Gerichtsamt Dresden, J tragen werden.

hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs Veröffentlichung an zu rechnen ist, bestimmt. Tresden, am g. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. k In das Handelkregister worden:

1) auf Blatt 5154, betr. die offene Handels— cat Robert Böhme jr. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Gustav Adolf Einenkel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen Richard Böhme in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. .

2 auf Blatt 10335, betr. die Fir

Desterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. in Dresden, Zweignie derlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschakt: Ferdinand Eduard Richard Schmidt ist nicht mebr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Dampfschiffahrts. direktor Paul Ernst Gleitz in Dresden. Die an ö Deutsch erteilte, Pre ura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Curt William Weitfeld in Vresden.

35068)

ist heute eingetragen

ma Deutsch⸗

Dresden, Er darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dresden, am 9g. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren. ö In das hiesige heute zu der unter „Klein C Co“, Hochkirchen, folgendes erloschen. Düren, den 7. März 1903. Königl. Amtsgericht. 4.

95069 . Abt. A wurde zu ist

3 —1 *

Firma

Dũsseldort. Im Handelsregister A soll die Firma Pauly Co. zu Düfseldorf (Inhaber: Alfrer Pauly) von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber der Firma benw. werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung innerhalb drei Monaten geltend zu machen. Düsseldorf, den 23. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. 195 Bei der Nr. 5d

Alfred

9 Ver

r. 1205 die offene Handelsgesellschaft in

„Blumenthal Ce Filiale Danzig, niederlassung des in Königsberg i. Pr. be— Hauptgeschäfts. Gesellfschafter find: Frau argarethe Blumentkal Kahl. in Danzig und ufmann Fritz Eisenblätter zu Königsberg J. Pr.

sellschast hat am 17 1993 be⸗ Kaufmann Fritz Eisenblätter ist nach 's früheren Gesellschafters ann, , ha Februar 1904 als persön— t Gesellschafter eingetreten. T Nr. 1209 die Firma „Adolph Haase⸗ zig und als deren Inhaber der Kaufmann Dagse, ebenda. Tabak- und Zigarrenbandlung. rer Nr 1310 die Firma „Emiiie Rain owitz Goldstein“ in Danzig und als deren? J aberin Frau Emilie Rainowitz, geb. Goldsse benda: Putz“, Kurz-, Woll⸗ und Weiß warengef

Danzig, den 5. März 1903. ͤ

Königliches Amtsgericht. 10. Döbeln. ;

Auf Blatt 613 des Handelsregisters für de Bezirk des unterz , 1 96 * * 3 ich 26 15 heute die Firma Martha Rupprecht in Döbeln und als deren Inhaber Frau Anna Martha verehel. Rupprecht, geb. Döbeln eingetragen worden.

*

Ftrma zwei

triebenen

1

1** 11

1 ö

950653

Franke, in T

Angengebener Geschäftezweig: Handel mit Posamenten und Tapisseriewaren. ; P

Döbeln, am 7. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dertmund. . 95066]

In unser Handelsregister ist die am 29. Februar 1904 unter der Firma: „Freund R Bauer“ er— richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und find als Gesellschafter ver⸗ merkt:

I) der Handelsgärtner Hugo Freund,

2) der Blumenhändler August Bauer, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dortmunda.

In unser Handelsregister ist die Firma:

„Fritz Reinery/?

zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Reinery zu Dortmund heute eingetragen

Dortmund, den 1. Mär; 1901. ; Königliches Amtsgericht

95064

meine Versicherungs Gesellschaft für E 5 U Fluß⸗ und Land Transport, hier,

. er Nr. 83 des Handelsregisters B stehenden Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Allge⸗ See vurde heute r, aus dem Vor— Direktor Rudolf Lamers, h um l nd bestellt und dem Gustav Fuhst und dem Meyer, hierselbst, satzungsge mäße Gesamtprokura erteilt ist. z Bei der Nr. 144 daselbst ein zetragenen Aktiengesell schaft in Fitma Internationale Transport Ver— sicherungs⸗⸗Gesellschaft, hier, warde achgetragen, daß Otto Krause, hier, ꝛ— ausge⸗

1 8 olf Lamers,

nachgetragen, das Otto stande ausgeschie den, zum alleinigen

Krause, hi

59 16 L,

11

aus dem Vor 1 stande bestellt ist. Düfseldorf, den 5. März 1904. Königliches Amtsgericht.

m Dũüsseldort. Unter Nr. 1838 des Handelsregisters

95065 . eber, zu HVandelẽgesellschaft ortmund aus⸗

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Clemens Tapprozge zu Dortmund setzt das Geschäft unter

95057 ge⸗

An lagen

Glück Schumacher in Niederlößnitz, Blatt

soll von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen sowie deren Rechtsnachfolger bezw. die Liquidatoren werden

J Gelten wird ihnen eine Frist von drei Monaten, die von dieser

7 Kaufmann

sein Rechtsnachfolger

Dem Hans Carl Gustab Gudehus, Hambura, ist Prokura erteilt. Eddelak, 4 März 1904 Königliches Amtsgericht. , . . g5oꝛs) nter Nr. 295 des Handelsregisters à . Born Co, Elberfeld 2 ist ö Hesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gef ,, , Heinrich Hermes, Maria geb. Fnipr? . . sfrau, Elberfeld, ist alleinige Inhaberin Elberfeld, den 8. März 19604. Königl. Amtsgericht. 13. 95075 nter Nr. 739 des Handelsregister Sermes * Co. Elberfeid nie ge nieder lat es Plauen ist eingetragen: . tlaffung i Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafterin, Frau h

Kaufmann in

n

aufg Die bisherige Ge— ö Heinrich Hermes, Hir. 9. Knipprath, Haudelsfrau hier, ist alleinige Inhaber der Firma. Die Prokura der Buchhalterin Berth Bremer hier bleibt bestehen. r . Elberfeld, den 8. März 1904. Königl. Amtsgericht 13. Elberfeld. 95077 Unter Nr. 1081 des Handelsregisters A 3. Friedrich Kinscheck, Elberfeld = sst eingetragen. Die Firma ist in Maschinenfabrik Friedrich Kinscheck sen. geändert worden und lautet jetzt ; Maschinenfabrit Friedrich Kinschecksen. In Carl Kinscheck.“ In haber die ser Firma ist Bar Friedrich Kinscheck, Kaufmann hier. Der bisherige Inhaber Maschinenbauer Carl Friedrich Kinschét hier ist gelöscht; demsel ben ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 8. März 1964. Königl. Amtsgericht. 13. ö . nter Nr. 39 des Handelsregisters B S X Eo. Gcfelischaft ait K sch r Ce ten Saft Elberfeld Sonn born ist eingetragen: z Gemäß Beschluß vom 29. Februar 1904 ist das Stammkapital um 28 909 M auf 18 000. M erhöhr Elberfeld, den s. März 19604. . Königl. Amtsgericht. 13.

Euskirchen. Bekanntmachung. [95079 Im hiesigen Handelsregister Abt. à Nr. 183 ist heute eingetragen die Firma „Kölner Warenhaus für Lebensmittel Gravel K Heiden“ mit“ dem Siße in Euskirchen und als Inhaber derselben Anton Gravel, Kaufmann in Cöln, und Karl Heiden Kaufmann daselbst. Offene Handels gesellschaft seit 25. Februar 1904. ö ;

Euskirchen, den 8. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Flensbursz. 95031 Eintragung in das Handelsregister B vom 5. März 19604 bei der Firma Flensburger Reis mühle mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Paul Hustav Eduard Wagen— knecht in Flensburg ist Prokura erteilt. ö Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburs. . 95080 Fintragung vom 5. Mar; 1994 bei der Flensburg:

Vie

*

95076

in das

ö. 14 .

, g tẽgericht. Flensburg.

Forst, Lausitꝝ. 35082 zu unser Handelsregister Abteilung A ist hen 1 Mr 433 die Firma Friedrich C. Sommer forst (Lausitz) und als Inhaber der Faufmann riedrich Karl Sommer in Forst eingetragen worden. Amtsgericht Fsrst, den J. März 1904. Frankenhausen, Kytrh. 95083 . hiesigen Vandelsregister ist heute zu der Firma August Lundershausen, Frankenhausen,

Abt. 3, in

eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. ranken hausen, den 8. März 1904. Fürstl. Amtsgericht. Frank furt, Hain. Veröffentlichungen aus 1 A. C. Heß E Go. mit dem Sitze Frankfurt a. M. eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Mär; 1904 besonnen hat. Persönlich haftender Geselsfschafter ist der zu Frantsurt a. M. wohnhafte Elektrotechniker Alwin Carl Heß. Es ist ein Kommanditift vor banden. Dem zu Höchst a. M. wohnhaften Kauf mann Siegmund n ist Einzelprokura erteilt. fe,, Bolongaro⸗Crevenna. Die Firma ist geändert in „G h C venna in gran fun 9 3 a , 3 Restauraut⸗Gesellschaft Automat Frank furt, System Sielaff mit beschräukter Saftun Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. . Durch

1904 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. ersammlung ist die Gesellschaft

. 83 **

95084 dem Handelsregister: Unter dieser Firma ist

Ser . Vevmar

2)

Beschluß derselben Ve aufge lõst worden. Liquidatoren sind die zu Frank⸗ urt a. M. wohn aften Kaufleute Carl Ludwig und Ludwig Barbarino. Jeder der beiden Liquidatoren ist befugt, für sich allein die Gesellschaft in Liqui.

beute eingetragen die offene Handelsgesellschaf Firma Marksteller Schütz mit dem Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. 1904 begonnenen Gesellschaft sind die Mechaniker August Adolf genannt Fritz Marksteller und Heinrich Schütz, hier Bei der Nr. 1816 daselbst stehenden Firma Wwe. Jos. Böhmer Sohn, hier, wurde vermerkt daß die Prokura des Wilhelm Luck, hierselbst, er? loschen isi. Düsseldorf, den 7. März 1901. Königliches Amtsgericht. Daisburs. w [95073 In das Handelsregister B ist bei Nr. wog Firma Allgemeine Wach und Schliesigesell schaft für Duisburg und umgegend, Gefell. schaft mit beschräntter Haftung“ zu Tuisburg 6 n . n Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Möõbelfabrikant Rudol Cardus 366 affe rern, durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Sesember 190) der Kaufmann August Baltes zu Duffeldorf u e Geschäftsführer bestellt. : . ; Duisburg, den 5. März 1904. Königliches Amtsgericht.

ie

Ed delak. 95074 Eintragung in das Handelsregifter , betr! die Firma Glaäfcke u. Hennings in Samburg Holtenau und Brunsbüttelkoog.

eschrůnkter

dation zu vertreten. 4 R. Weil h Co., Haftung in

Liquidation ist beendigt. Die 57) Die

ba ĩ

Gesellschaft Liquidation.

mit

Bankiers rd Schuster, ind aus der

18

8 * irt a. wohnhaft, 1 „den 4. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 165.

Gerresheim. Se 5085 n Bekanntmachung. 95085

In unser andels register A Nr. 75 Sn unser Handelere A Nr. 738 wurde heute bei der Firma G. E. Leysieffer zu Urdenbach folgendes eingetragen: Dem Betris beleiter Wilbelm Sohn zu Urdenbach 9 dem Duchbalter Johann Hesch zu Urdenbach ist Lmth ry ufa für die Hauptniederlassung erteilt. erresheim, den 4 Mär 1961. ( Kgl. Amtsgericht. 6 ö Bekanntmachung. 95086 . 9 code s eg fte Abteilung A ist heute er Nr, ezüglich der Firma eter N Goch“ eingetragen ö. 6 Vie Firma ist erloschen. Goch, den J. März 1904. Königliches Amtsgericht Görxlitiꝝ. 66 Aus Nr. Firma Max register A

. . 95088 30 des Gesellschafts registers ist *. Gröhe zu Görlitz in das Handels. unter Nr. 489 übertragen worden. Die

Erns

1 11

sesschaft ist aufgelöst. Inbaber der Firma ist ] Ausnutzung und

selld weediteu- Fritz Grande hier. Dem Ziegelei⸗ et ber erer e . Görlitz ist Prokura erteilt. 33 e bind lichteiten der früheren offenen Handels⸗ Deng aft Pax Gröhe sind auf den jetzigen Inhaber ie ma nur insoweit übergegangen, als er sie den r dern gegenüber übernommen hat. C eli, den 4. März 1904. Königliches Amtsgericht.

gottins en. Im hiesigen

e ge s, zur Firma Ernst Baum in Göttingen Dis Geschaft ist nach dem Tode des, Kaufmanns Imst Baum in Göttingen auf dessen Witwe Emma, an gievers, daselbst übergegangen und wird unter derenderter Firma fortgeführt; . zur Firma Samuel Löwenstein in Das Geschäst ist nach dem Tode des Caufmanns Samuel Löwenstein in Göttingen auf deen Witwe Hilda, geb. Stern, daselbst über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma sort— 959

gefübrt; Nr. Göttingen: zeändert. . . göttingen, den . März 1804. Königliches Amtsgericht. 3.

besitzers Wilhelm Droege born, Altheikendorf und Grundbuche von .

Band 1 Blatt

95089) Ernst Wentzel,

Handelsregister A ist heute ein⸗

burg nach Schrevenbo Die aft wird vertreten. Die Bestimm noerãn

Göttingen:

dem Handelsregister de Nr. 1345 hierher übertr

zur Firma C. Schmincke Ir. in Pie, Gesellschafter: )

210: G. 1 14 . . Die Firma ist in „Carl Schmincke zu Manchester,

ie 95090 Kaufmam

. 8811 ö

Bekanntmachung.

n. i 185090) zelsregister Abteilung A ist heute

styn. unser Hand

6. Miteigentum e ihnen zuste Erben bezw. der Rittergutsbesitzers Schrevenborn, Altheik Grundbuch von

Heinrich Fiebig Kroeben d als deren Inhaber der Zimmermeister äbig in Kröben eingetragen worden. Goß n 2. Mär; 15804. Gostyn den . 1 z 18 ö ; ö Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 95176 In unserem Handelsregister wurde heute ein agen, daß die Firma „Peter Rothenburger rägorfelden eiloschen ist, und daß. Peter Rothenburger J. Witwe zu Worfelden seir 377. Juli 1953 ein Handelsgeschäft unter der Firma sbres Namens betreibt. . Groß⸗Gerau, den 5. März 1991. Gr. Amlsgericht Groß ˖ Gerau. . J g509]] gsöehst, Main. . ; 1 20 Höchfter Gas beleuchtungs Gesellschaft Höch st

Heinrich

* 66 Filed

genden Beträge a

tammeinlagen angerec *. .

Frau Ida Wehner

* XT ( 360 Frau Wilhelmine

X 33 , ,

ischen Cocrespondenten Firma S. Schaper,

Gustav

aus dem Vorstand aus—˖ geĩhhied org Döft zu Höchst a. M. f zum Vorstandsmitg z Gefeh schafter? Höchst a. M, den 9. März 1904. ö Königliches Amtsgericht. 6. r,, Bekanntmachung G fei cha

Mol. n hun, aus dem Handelsregister. Lorenz Reichel in Arzberg:

** 8 9 im . 42 . ö.

1

den bish bergegangen. ö . . Kaufmann Georg Trendtel aus Leipzig, nun i ie Gesellichaft ist 4 Hof, hat unterm 1. März 1904 die n en Wi Fonmissionsbuchhandlung G. A. G as Verlagsgeschäft Rud. Lion in rungen und Verbindlichkeiten aus

3 Vorbesitzers käuflich erworben. 3 Gottfried v. Glaß in Fridau: des am 16. August 1903 perlebten

Bis ß 1s⸗ 74 M 2 . 2m 9 t = . se von Glaß ist dessen Witwe Velene : ö! sschafter

LI

*

Florentin laß R allger Fabrikdirektot Max von Prokura erteilt. . ö , Hans Zimmermann in Markt Redwitz: Dem Kaufmann Wilhelm Bock in Markt-Redwitz wurde Prokura erteilt. . .

8) Ezportbierbrauerei Löwenbräu Naila, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Naila; Nach dem Gefellschaftsvertrag vom 23. Februar 1904

̃ Gegenftand des Unternehmens der Be—⸗ t ewerbes und der dazugehörigen Fortbetrieb des bisher

1 R * **0*1I* 1 rbrauerei Löwenbräu

Glatz i vorm. C. W. Vieb

en Handlungsge

m 8 *

ens ö

VU . de eingetragenen Firma

c W —— 2

on 2

m ö lt Ilie II GB

Röpenick ist aufgebo or 1.

Indem * * und beträgt das Inder

Y sellschafter Wilbelm Fischer in Kulmbach sein er— äbntes Geschäft einl 91 zsel amt Ge. en, Grundstücken,? ze, Hon ten, srol 0 2 31 IEazIIMM

Inventar und ausstehenden For nach Abzug Verbindlichkeiten und m A znahme einiger zellen für 300 000 S übernommen. Vie

e rno d durch einen oder mehrere Geschãfts⸗ mittels i

C —ᷣ— 8 6 **

durch die Gesellschafter no⸗

gewählt werden, gerichtlich und Falls mehrere Geschäfts. Vorstand ausgese d d stöpenick,

König

ig vertreten Kosten. ö dre, . Bei der f weiteres Brauereidirekt . . Naila und Braumeister Christoph Findeißz dort— 6 n,, ö elkst hetellt. ö . e, ne m, ,, e. Exyportbierbrauerei Löwenbräu Gebr. e ö . Fischer in Naila: Erloschen, . 3 4 mh 7 Earl Zelt in Hof: Inhaber ist den 2. * besitzer Carl Zelt in Hof. Hof, den 8. März 1904. K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. . Unter der Firma Molkerei Bavaria Martin * Eo betreiben die Kaufleute Fritz Volkwein in Kempten und Hermann Martin in Ulm seit 15. Fe⸗ bruar 1904 in offener Handelszesellschaft ein Butter⸗ fabrikations⸗ und Versandgeschäft mit dem Sitze in Kempten. Zur Geschäftsführung und. Vertretung der Gefellschast ist der Gesellschafter Fritz Volkwein ausschließlich befugt. tem pten, 7. März 1904. K. Amtsgericht.

iches ro durch zwei

e Als Geschäftsfübrer wurden or August Maverbofer

Dl =

ĩ Firma

81 au au *

N

1

1

Bierbrauerei⸗ Krotoschin.

In unserem Hand bei der unter Nr. 4

95093 f Auerbach vermerkt

Alt Krotoschin,

Krotoschin, und und Ziegeleibesitzer eingetragen. . Der Frau Kaufm Holländer, in Kroto strotoschin, den

iel. 94694 Eintragung in das Handelsregister. N. e. ö . J. Rustemeyer, Elberfeld, mit Zweignieder⸗ lafing H der Firma; J. Rustemęyer, Zweigniederlassung Kiel, Inhaber: Josef Ruste= mever, Kaufmann, Elberfeld. ; . Schrevenborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schrevenborn bei Kiel. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung und Verwertung von Ländereien, sowie der Beirieb aller damit jufammenhängenden Geschäfte; insbesondere

Küstrin.

In das Handelsre Firma Auguft folgendes eingetrage

Küstrin, den 2.

Carl Wittma Sitz: Landshut.

Verwertung der bis zur Gründung der Gesellschaft den Erben des weiland Ritterguts

Schrevenborn Band 181att Nr. 1 3, 4 und 11, sowie im Grundbuche von Altbeikendorf

Stammkapital: 800 C00 ½. Geschäftsführer: Johann Vincent Wentzel, Friedrich Wilbelm Wentzel, Otto sämtlich Hausmakler zu Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober ssg9 errichtet und am 10. August 1803 dahin ab— geändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer

Ernennung, sowie die Bestellung ihrer Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Firma der Gesellschaft ist die Geschäftsführer erforderlich. Die

ege, zu Hamburg, 3) Frau Wilhelmine

n zu Hamburg, und Johann smakler zu Hamburg, getreten in die Gesellschaft eingebracht ihre

idorf und Möltenort belegenen, hrevenbo

8 e. Frau Bertha Wentzel

Bekanntmachungen der

Hamburger Nachrichten

aufgelöst.

* . x ng en. ' R , , Irsnderten Tirr 1 ö . Rechnung unter der veränderten Firn

Wi

in unser Handelsregi fandhaus, Gesellschaft mit beschräuntter Haf- tung, Berlin mit Zweigni

gen worden:

März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ferner ist unter N falzstein⸗ Drainröhren und

und Taxie'sche Ziegelei, ! f als deren Inhaber der Kaufmann

Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister.

die Vertretungs. und Zeichnungsbefugnis des Vor— munds Josef Knauer ist erloschen.

Lande hut, 8. März 1804. Kgl. Amtsgericht.

Langensalyra.

gebörenden, zu Schreven⸗ Möltenort belegenen, im

verzeichneten Ländereien.

3 wre. Kaufmann Ernst Trimper eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; den 8. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung.

Ham ru bei Kiel verlegt ist. ung ihrer Zabl und ihre Gesellschafter Kaufmann Isidor Max Jareslawet in Hamburg die bisherige Firma fortführt.

Lehe, den 1. März 1904. ;

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leiprisg.

Zur Zeichnung der Unterschrift zweier Die Gesellschaft ist aus s Amtsgerichts Hamburg agen bei Verlegung ihres Frau Ida Wehner, geb Spargesellschaft Heffter X Co, 2 1U 2 * 3 * 8 . Y Frau Bertha Wentel, zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist 4. März 1904 errichtet ; schäftsjweig: Gewinnbringender Umsatz von ö parmarken); . . 2) auf Blatt 10 947, betr. die Firma

Rabat

sonstigen Rechte,

auf den Namen der enen Witwe des weiland elm Droege stehenden, zu

Reinhard, ge

18 Und

verehel.

Prokura ist erteilt an Rosa Wermann, in Leiozig; . 3) auf. Blatt 11 352 betr. die Firma Garms in Leipzig: Die Firma lautet Reformhaus Thalysia Paul Garms. Leipzig, den 8. März 19804. Koni Amtẽgericht.

Blatt Alt⸗

Band 1

vor

2 iglie Abt. IB.

es

gliches

und sonstigem h ie nach⸗

übernommenen

Unter Nr. 23 unseres Handelsregisters Abt. A heute bei der Firma Benno Fränkels Nach Lissa i. P., eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Liffa i. P., den 1. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Luckan. Bekanntmachung.

In unser Handel

Nr. 2 die Gesellschaft L

in Schoenewalde im Spreewald,

mit beschränkter Haftung mit Schönewalde im Spreewald, heu

worden. Gegenstand des Unternehmer

eutung der Mineralien und Fessilien, des nn 8

Schönewalde, Freiwa 86 uf T gk 10 000 M6 Der Gesellschafter Meer bringt als Einlage die Rechte seine Verträge vom 6. und 20.

die Ausbeut eralien der vertragschließenden Grun walde, Freiwalde und Waldo Wert dieser Rechte ist auf ? Geschäftsführer ist Gustav Klopp zu Kottbus. Luckau, den 2. März 1804. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen. Rhein. Handelsregister. ia „Medizinaldrogerie

r* irma

geb. 14 A0 geb 3414,14 6 Stock, geb. . 200 000, M Gesellschaft erfolgen und den Hambur⸗

1. März 1904 Hassee. Persönlich haftende

E * * * Emil Carl Walkho

off. Kauf⸗ Taubmann, Die Der

2onre Tau delsgesellschaft. de gonnen. Geschäfts be⸗

3, Waldow. Das Stan Gesellschaft ist

n Don

8 8 18e Und

dE

lm Martin Christian Ewaldt

' estgesetz = Gesellschafter

Clemer un I) betr. die Jirma. 3) z 4 ; Sanitäts bazar Josef Eilles, Apotheker, Wit ahn fort mit Sitz in Speyer.

17 * 1 2 ; . sfen. Kautleuten Albert L5sser lbelm Zähringer zu Koblenz⸗

bm das Gesch

om 15. Februar 1904 oh ündeten Forderungen und Ve der es unter der bisherigen Firm

4

„Inhaber Friedrich Kupfer

er Mwe e. rrlosch bot

der Wr 6 2) betr Vandelsgeslel

Firma „Heinrich Schuck“ in Frankenthal.

S 6 i nit irtung

301 1 ö ? *** ; . weiterführt.

2 ** 5 rtint in

; Katharina Ma tsgericht. 4.

t

n 66 ö 75 1ruter chaft unter

[325 5 die offene Abt. B Nr. 11

Seifen ⸗Ver⸗

roy

18 „Heimchen“

iederlassung in Köpenick Die Zweigniederlassung in ; N t unte n —* —2 . . 9 R . 2 „Pfälzische Hnpotheken ban. hafen a. Rh. Der Direktionsbeamte. hier wurde 4) Eingetr Wittwe“ mi gesellschaft sei

8 Rei ß Fo R, De

den. lll

= 6 Rostoslt zum Priokuristen 3 etragen wurde Firma Sitz in Grünstadt. Nene 5. Januar 1904 zwischen Sig

, die heute bei 118 M fer gesellschaft

Attienge Landshoff

2 Sa

11 2. 8 dem Grünstadt betrieber 5) b die

8 . 12 . M s 5 111 —2xol 1s af ö offene Var delsgesell cha 1m

etr. Gesellschafter Albert Marx, Tuchfabrika Lambrecht, ist gestorben. j 83 85 asns f af rr noewandelt Kommanditgesellschaft umgewandelt. haftende Gesellschafter sind: 1) Kasimir 23) Karl Marx, beide Tuchfabrikanten in Lam Wilhelm Schmidt, 4) Hans Bayer, Fabrikant in 53) Annes geb. Marquardt, Wwe. in Kebl, 6) Susanna geb. Theodor Knöckel in Neustadt a. en *35 8 de 5111 Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung

A. Schomburg C . ster Abteilung A Nr. Gesellschaft aufgelöst und er Jacobsohn alleiniger it. 3 Tdärz 1994.

M W

von . ngelmann, Ww H. Es i

x

. 5098 elsregister Abteilung A ist heute 8 eingetragenen Firma Gustav daß die Firma erloschen ist. r. 189 die Firma Ton⸗ Dach Verblender Werk Fürftlich Thurn Gustav Auerbach,

und jeder

und Bayer u. z.

sellschaster Schmidt

allein berechtigt. .

Ludwigshafen a. Rh., b. Mär; 1804. Kgl. Amtsgericht.

ö . 1

vormals

; Lübbecke.

Gustav Auerbach in Krotoschin J 12 ;

getragene Firma „Wilhelm Meyrahn“ zu

ist beute gelöscht. ö. ̃

Lübbecke, den 7. Mär 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

ann Regina Auerbach, geborene schin ist Prokura erteilt. 3. März 1904. Lychen. k In unser Handelstegister Abteilung A die unter 5 esngetragene Firma „Fritz Leh Colbatzer Mühle bei Lychen“ gelsscht Lychen, den 7. März 190. Königliches Amtsgericht.

35099) gister Abteilung A ist bei Nr. 184 Timner in stüftrin beute n worden: Harz 1903. mam. In das Handelsregister ist beute LH Cornelius Schilling. U betreibt der zu Mainz wobnhafte J Pflaster · und Asphaltgeschäfts, Cornelius

(5100

un, offene Sandel sgesellschaft, Franz Wittmann ist ausgeschieden;

95101 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 125

irma Hugo Ittershagen Nachf. nn ,,. e ute

Langensalza,

95102

Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 155 verzeichneten Firma Lücke G Coe in Lehe eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Arnold Lücke in Lehe aus— geschieden ist und daß mit seiner Einwilligung der

Pie

6er j los 03] erloschen In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden; Y auf Blatt 12 684 die Firma Leipziger Rabatt in Leiyzig.

Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Heffter in Wetzlar als persönlich haftender Gesellschafter und dat am 1. Januar 1

am m. worden. (Angegebener Ge⸗

golonialhaus, Ludwig Reinhard in Leipzig

Paul künftig:

Lissa, Ber. Posen. Betanntmachung, 7504]!

den Feldern der Ortschaften

r die er durch

los

as Geschäft ist mit Wirkung hne die im Betrieb Verbindlichkeiten auf den In js e , Re ner in Swever überaeaangen, n Drogisten Friedrich Kupfer in Spever übergegangen, mit dem Zusatz:

z 1 , 3 ide Kaufleute in Grünstadt. s T ,, ieser Firma fruher bo

ter

an ne, , ee 950 Firma „Kunöckel, Schmidt Cie.“ in Lambrecht. Bekanntmachung. 5097) 2

Die Gesellschaft ist in eine

Fabrikant in Lindenberg, Neustadt a. S.. getragen Ludwig Trik Protur

der

sellschaft und Zeichnung der Firma sind nur di

Die unter Nr. 123 unseres Firmenregisters ein.

ist beute

worden. Aktiengesellschaft.

eingetragen warden? * Unter dieser Firma In der gleichen Inhaber eines Schilling, u Mainz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Dem Bautechniker Franz Müller in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

2) Roesener & Becker. Tie offene Handels gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell schafters Hermann Becker, Kaufmann in Mainj, aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis- berigen Gesellschafter Robert Roesener, Kaufmann in Mainz, als Einzelkaufmann fortgeführt. Den Kaufleuten Josef Smets und Robert Stock in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. .

Mainz, den 8. März 19304. Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 95177

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute einge⸗ tragen:

I Bd. IIÜ, in Mannheim: . .

Die Firma und die Prokura des Peter Beck ist erloschen.

2 Bd. N, O.-3. mann“ in Mannheim:

X MWweskirræ* 282 *** Firma und die Prokura des Earl

153, Firma „Helene Beck“

89 n

TD. 3.

i Firma

26, „MaxfssZimmer⸗

Link ist

11 111

3) Bd. V.

maun in M Julius Kraer

zaftender Gesell

Sandel ? 7905 XV dldndelòdgestll

os beg Prokura

VII, 71, Firma „General⸗Dep ot

t⸗ A L. Mohr Attiengeseilschaft Altona⸗

4

von

Deutsches Bahrenfeld Paul Kohn“ in Mannheim: Die

5

Firma ist erloschen. * 1. O.⸗3. 296. lag Moritz Marcus.“ in

8

Firma „Pofstkartenver⸗ Mannheim: Die Firma

dolf Marcus ist erloschen. Firma „Ludwig Mayer“ ĩ in „Ludwig

D.

1* ö M Kerem Kon M und die Prokura des A 8 J ö . ) 18

2 2 2 89 5 3 41 33 * ö

in Mannheim: Die Firma ist geändert Mayer, Photograph.“ 33 16 Bennecke o.“ in Rheinau. Offene Handelsgesellschaft ist Gesellse 5.

53 3 Die G

Geschäftszweig:

8

ellschaft bat am 1. März * —— , Fir in Mannheim. be r r

eim.

in Mannheim

38 Bd

Uren . 1

. r ir

** 1U ul * 8

* 1 1 1

i „Marie Wieder“ Wieder

8g. sKR3FftI a Geschãfts⸗

im⸗ Te

* 22 (vhrtistian 1111161

2*4

g, Firma „Postkarten⸗

Paula Marcus“. In— Marcus, Kaufmann Ehefrau, Paula geb. Sander, annheim. Geschäftszweig: Postkartenve Mannheim, den .

Großh

. Harien werder, p ö. 25110 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 310 ein— getragene Firma „H. Wolfradt“ ist gelöscht worden. und Marienwerder, den 28. Februar 1804. wen Königliches Amtsgericht. J 2 28 * , n , . 3 Marienwerder, Westpr. be. Bekanntmachung. 26 unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 69 bezw. 70 nachstebendes ein 1 am 4. Tezember 1503 die Firma Leopold Ernst ind deren Inhaber, Pferde 6 fol Rsr- rnit hierselbit; . . am beuti age die Firma Philipp Ludewig, Ratsapstheke in Marienwerder und deren In

. thek j be itz r Philipp udewig b

6 LL J

Ver

J verlag und Papeterie.

279

95109)

unter

SeI3arvęmn . 19en⸗= 1gen⸗

J J

187

—ᷣ 14

9 er Faß bier

Dat Marienwerder, Königli

81,

895111

MWwEIIInum M

1111

A. Weiß nn

* nrnel8s⸗ ne Pandels⸗

mund

in Nemmingen. . Weiterer Gesel d ndel nge schaft Firma Maschiuenfabr zurg Frank & Odenwald in Günzburg ist der

12 e mm n mann Franz ntner von Leutkirch.

Memmingen, den 4 Mãr; 1301. Kgl. Amtsgeri Bekanntmachung.

Tirmenrzaister Band 11 Firmenregister Band 11

Füma Robert Fürst in

or 21

nt in

aane agner,

brecht,

2 ven Menz, Mär 15908.

st e Kaiserliches Amtsgeri Mitt v ei da.

Auf Blatt 363 d

Mittwelda sind beute die

mit dem Sitze in Mittweida und

2 2 1*

ie Koblenbändler Robert Döring un ide in Mittweida, eingetragen 3olgb] Angegebener Geschäftszweig: Kohl Känigl. Amtsgericht Mitt am 8. Mär 1904. München. Handelsregister. 85179 J. Veränderungen eingetragener Firmen. ) M. Weiß Cie. Sitz München; ge golo7?] änderte Firma: Münchener 3 und Lackier⸗ Fabrik M. Weiß * Cie. waaren⸗ Fabrik M. Weiß C 3. Immobilie n⸗ und Baugesellschaft München Sitz: München. In der ( m Dez r 902 Generalversammlung dom 14. Dezember 89h ürkunde des Kgl. Notariats München II. GR. [95 los]! Nr. 4988, wurde die Erböbung des Grundkapitals um 250 000 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Generalversammlung sowie in der Jeneralversammlung vom 29. Februar 1904, Urkunde des K. Notariats wurde die Aenderung

eida, bbecke

mann,