Dr i Beil Roheisen Nr. III ab Ruhrort —— 10) Luxemburger Gießereieisen Spanien. Szaäntés mehr hervor, als gut war. Ueber diesen Sonderbarkeiten r* 1 t t E e J n 9 E
Rr. III ab Luxemburg b2.00, 119) deutsches Gießereieisen Nr. I 67,59, 5. Mai 1904. Comandancia . Parque de Artilleria in kommen die offenbar vorhandenen guten Eigenschaften seines Könnens
ö *. 3 ; ; ] i 2 - * 77 7 * * *.
12) do. Rr. II ——. 15) do. Nr. III 66,0, 14) do. Hämatit 68 50, palma de Mallgrea: Verkauf von altem Kriegsmaterial und ungenügend zur Geltung. = Das Waldemar Meyer⸗ J D U
63 spanisches Hämatit, Rarke Mudela ab Ruhrert, M ö 3e, . Stahl zu g oon er das Kilogramm, Quagtett schloß feine Konzerttätigkeit für diesen Winter ebenfalle Um e en el an 4 er un i 1 ren 1 en an an el er
8 if en; ohnli isen: ßei ; i gil ö Dienstag in? der Singakademie mit einem „Beeth J 9
3 St hen ih do . 5 1h; , en e mn n ,, . 5 . . lend rn rel ab Sl b die beiden Quartette Op Ker or weißeisen 12300. H. Bleche: ewöhnliche Bleche au if K cfetas 1,1 flir das Kilogramm, 20 21 kg Schmiedeeisen wen SZwischen die = Op. 18 u ö 2 . 3 ö.
* 6 125, 2) do. Schweißeisen ——, N, aus Flußeisen 6 für e, e . 288 541 kg Gußeisen zu die in bekannter, musikalisch gediegener, fein schattierter Weise zum n G7. Berlin, Freitag, den 18. März 1904.
136, o, 4) do. Schweißeisen —“. 9 d . G,. Ob für das Kilogramm, 16 251 Kg Messing zu Pefetas oO 59] Vortrag gelangten, war die „Kreutzer Sonate eingeschoben, bei der 2 . : d, mr n, m, nn mün,
F. 6: 1) Ilsenwaljdraht — 2) Stahlwal draht Ki Blei Pefesas G 70 für das Kilo⸗ Herr Waldemar Meyer von Fräulein Martha Remmert am ö — . — ,,, 6 a. Das a , nn, des Stahl⸗ 6 Kilogramm, Sö04 Etã Blei zu Peseta . Rlavier unterfstützt wurde. Das Zusammenspiel der beiden Künstler, . Untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
99 1 ö er tu ; : — 3. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. D g 2 2 Erwerb ᷓ 8 f bandes wirkt belebend den Fisenmarkt. Nächste Börse ien. deren gegensäͤtzliche Eigenart sich in gemeinsamem Wirken sehr glückli 3. Hufgfbolz, iditãtꝭ . 2c. . 9 , , ö 14 . 3 für at am . vereint, bildete den Höhepunkt des Abends und wurde von der r 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve . D. En 1 er . nzeiger. DJ * J!
—————
; 24. März 1904, 11 Uhr. Ministère des Finances et des — 2 W n mme , R Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 7 . ö 7 r . 2 6. ; n Zuhörerschaft mit stürmischem Beifall aufgenommen. ⸗ . . gung Bankausweise. , ,, m . la Loi in Brüssel: Lieferung von 6 an. kin ö 1. Herrn Bernhard b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; . Bekanntmachungen. . ,,,, agneh des chemins de fer . kö J . ö i Fritz ö ö. ö or) G,, ,. ᷣ ; zroduktenmarkt. Berlin, den 18. März. Die amtlich . . . , , ,,, , ,, Espenhahn fand.; unter Mitwirkung der Herren tte Hegner 8 542]. . . . . rkunde wir aufgefordert, spätestens in dem auf Zweck der Ausschließung des Eigentümers des im 4 Eunnar irren Gern zoo E) in Hlar, Wegen, Göde . ö. ö. 9 ö ,,, Klavier) und 3 Kammervirtuos, Professor Oskar Schubert 1 Unte U ungssa en. Der im Reicheanzeiger Nr. 182 vom 14 August den Eo, September 1904, Mittgge kr, Uhr, neh c be Lahti, Hatt r! ce ettagenen mãärkischer 173. 00 —= 174, 00 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 177,00 ö t n ,,,, ; . spilehe ö 6 9 . ein. (Klarinette) am Mittwoch in der Singakademie statt. Er nahm 2534 1991 veröffentlichte Beschluß der Fahnenfluchts⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 261, Grundstücks gemäß 8 927 B. G.⸗B. Der einge⸗ bis 177,25 Abnahme im Mat, do. 178 - 178,25 Abnahme im Juli, sor . . Iose. Angebote müssen bis spätestens z 29. März zur einen gleich befriedigenden Verlauf wie die vorhergegangenen Ver— 975d jberei des a. Württ. Amtsgerichte erklärung über den Musketier Paul Sebafstian der Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine tragenz Eigentümer Hippe Hippen und seine Rechts- vo. 177 177,50 Abnahme im September mit 2 M Mehr⸗ oder Pof 79 en e en n nnn incal in Lüttich: anstaltungen dieser Vreinigung. Zum Vortrag gelangten altbewährte Gerichtsschre erg es K. Württ. Amtsgerichts h; Kompagnie Infanterieregiment Nx. 65 ist durch Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Vin deiwert. Befestigt. . pri hr. 9 ornemen . . in Lüttich; und beliebte Kompofttionen, von denen die ‚Canzonetta“ des Streich, angenburg. die Rückkehr des Genannten aufgehoben. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— Freitag, den 3. Juni 1904, Vormittags Roggen niartischer 129, 00 130,00 ab Bahn, Normalgewicht Bau, ben. Unterhaltung und Ausnutzung menrerer ene gischer Tram. gugrtetts in Es-Bur (Op. 123) von Mendelssohn besonderen Beifall Heffentliche Ladung. . Cöln, den 12. März 1904. folgen wird. IO Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht anbe⸗ , , ag r n, . ssnien mit Hochleitung. Vor der Submission müssen Beträge von fand. , r. erf] Ss 477 von z In den verbundenen Strafsachen gegen Julius Gericht 15. Divisio Berlin, den 12. März umten Aufgebolstermin ihre Re ᷣ 712 8 13675 - 137325 Abnahme im Mai, do. 140, 75 — 141,35 Ab⸗ zor 00 Francs b 33 o Francs! hinterlegt werd Ein fand. Auch das Klavierquartett in Cs. Dur (Op. 47) von Schumann wurde ,,, , ,, F ** Jericht 15. Divison. rlin, den 12. März 1994. raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, nahm? im Juli, do. 42,75 -=-143 Abnahme im September mit 1,50 15832 Franch wn, 90) . werden. Ein frisch und temperamentvoll wiedergegeben, nur trat hierbei der Freund. Lotterielollekten früher in Lübeck, Adler; 197544 Verfügung. Königliches Amtsgericht IJ. Abteilung 17. widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Mehr. oder Yäinderwert. Fest. geschriebene Angebote zum 30. März. Klavierpart stellenweise etwas zu sehr in den Vordergrund. Das den seah⸗ r. 36 ö. , e , , Die am 29. November öh? gegen den Rekruten 196843] Aufgebot. Berum, den 5. März 1904. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger. Preußischer, Schluß bildende Klarinetten uintett in A-Dur von Moꝛart bildete , 2 , . k 3. Paul Klein aus dem Landwehrbeiitk Frankfurt a. M. Das Fräulein Eleonore Bessel in Bielefeld hat Königliches Amtgericht. osener, schlesischer feiner 135-152, pommerscher, maͤrkischet mecklen⸗ Theater und Musik. bei gh der feinsinnigen Auffassung in der Vic ergo be entschieden i,, . ö 94 . ä, , wegen Fahnenflucht erlassene Beschlagnahmeverfügung Nas Aufgebot des von der Spinnerei Vorwärts zu [97325 Aufgebot. urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 126 —134, pommerscher, den Glanzy unkt des Abends und weckte mit Recht den lebhaftesten . ) 1 ö wird hiermit aufgehoben. Gadderbaum , Oktober 1903 über 20 000 M Der Landwirt und Brennereibesitzer Adolf Nathe
d z 38 3 ö P ö 15 0 i 1 Xr s 18 7 16 * ' märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer : Konzerte— . ö. . Beifall des zahlreichen Auditorium. — Fräulein Vosa . e ,,, , , Frankfurt a. M., den 15. März 1904. ausgestellten, bei Sicht an die Order des Fräuleins zu Aplerbeckermark, vertreten durch den Justizrat 24 25 8 new 450 28,75 Ahr 2 e ö! 5 zzaähbrigen Dh 6 6 1 e ze J n üanulkln n M. Snekrtthle 3 Dünn rd 2 Sor O91 ö * ore Me 45 5. — 57 6 . Der, 11 . . ö — 3 ä lg, Normalgewicht 5h. g 128,75 Ahnahme im Mai, do. Die Reihe der zehn diesjährigen Philharm onischen Konzerte Kalischer, die sich, in (inem gleichzeitig im Saal Bech= n ö f a stan, der 20 * 3 . Gericht der 2 Division. Eleonore Bessel zahlbaren eigenen Wechsels bean- Ichtoy zu Hörde, hat die Ausschlicßun n . 132,75 AÄbnahme im Juli mit 2 ( Mehr. oder Minderwert. unter Leitung von Professgr Arthur Nikisch hat am Montag in stein veranstalteten Liederabend dem hiesigen Publikum vor⸗ , . 5 es m gn K g 3e rich w. Der Gerichtsherr: Der Kriegsgerichtsrat: tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefarzert, aner, eg! Gründftücks Flur irg ung, 3e, gg 3 Ruhig. dem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal der Philharmonie stellte, verfügt nur über eine kleine, aber recht wohlgebildete re, . as K. Schöffengericht von Hagen. Hasemann. spätestens in dem auf den 5. November 1991, Steuergemeinde Aplerbeck gemäß S S7 B 26. 3X. j Mais, La Platg 11400-11300 frei Wagen, amerklan. Mixed mit einem geschmackvoll zusammengestellten, abwechslungsreichen Pro. Stimme, die freilich im Salon besser zur Geltung kommen dürfte 5 n, den unentschuldigten Ausbleibens des Rare r.. — 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten , ,,, e, cher äaspar VWienhold Fe 6b Hz, o frei Wagen, oShne Angabe der, Prodenienz 113. Ab- gramm thrent würdigen Abschluß gefunden. Zwar wird. Derr Nilisch am 6 im Konzertfaal. Intelligenz und Anmut im Vortrag. sind Rder a,, . ö ae n, , dae mmm, Herichte Jimmer Nr. 12 anberaumten Alufgebots. J , . nahme im Mai, do. 114 25 Abnahme im Juli. Still. 28. März noch einmal erscheinen. um das Konzert zum Besten des Pensions. Sängerin nicht abzusprechen. Die mitwirkende Violonistin Fräulein , , 3 , t , 1 6 2 A 8 h . termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde eingetragen sst bezw. deffen R J Weizenmehl lp. 100 Rg) Nr. G3 II, ꝓ0Oo — 23,50. Still. fonds des Phil harmonischen Orchesters zu leiten, aber von den Abonnenten Clara Schwartz ist als tüchtige Künstlerin hier bereits bekannt. ,,, . . k 9 . Usge ote, Verlust⸗ U. Fund⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der aufgefordert pur ter . M j 9 der 105 kg) Nr. 0 16,50 - 18, 30, h sick schon verabschiedet. Es ging dabei gehührend festlich her; Als vorfrefflicher Begleiter erwies sich wiederum Derr Eduard durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen . Urkund? erfolgen wird. 8 ih. „spätestens in dem auf den Mai Roggenmehl, (per 100 Eo , b, 50, at er sich sch ; ; ging dabei gebühr . ; ; 91 . ö 3 Verteidiger vertreten zu lassen. Das Gericht bleibt ersolgen wird E904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten do. 1716 Abnahme im Mai. Befestigt. man verflumte keine Gelegenheit, den beliebten Dirigenten wie die Behm. — Ein zahlreiches Publitum hatte sich an demselben Abend . . . g ,, ,. er. . sachen, Zustellungen U. dergl. Bielefeld, den 12. März 1904. Gerichte anberaumten Lu fgeboteter mine a ,, . Rüböl (v. 100 Kg) mit Faß 45900 45.10 - 45,00 Abnabme ibm unterstellte Künftlerschar in lebhaftester Weise auszuzeichnen. im Beet hovensgal versammelt, wo der Pianist Leopold r . . ö Ru e ele . . önliche Er⸗ ö Königliches Amtsgericht. an unte lden widrigenfalls hte , ,. er⸗ im Mal, do. 16,30 —– 46, l9 – 46,20 Abnahme im Oktober. Schwach. Die Einleitung des Abends bildete die Ouvertüre zu „König Godowsky sich für diesen Winter von den Freunden seiner Kunst , . n e i. ö. ,, ,, ö ( Aufgebot. . Ulm i n fger ot. 9 vidrigensalls Ausschließung e Tarn (Sp. 4) von H. Berlioß, die merkwürdigerweise nur verabschiedete. Besonders als Chopin-Spieler leistete er an diesem 6 , , Angeklagten hiervon Eroff— ; Abfuhrarbeiter in St. 1 Der Landwirt Ben? Meüsser in Lütetsburg; Hörde, den 8. März 1804 geringes Interesse beim Publikum fand obgleich der poetische Abend Bedeutendes. nung zu machen nd . e . rn k . 1 urg * de ö J Berlin, 17. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Gehalt; der majestätisch daherrauschenden Tonschöpfung vollkommen Den 14. März 1394. ; . Teutsch in Metz vertrelen, hat das iege hat das Aufgebotsberfahren beantrag zum Königliches Amtsgericht. Königlichen Poltzeipräsidtumz. (Höchste und niedrigste Preise Der ausgelöst und all ihre Schönheit zu vollem Ausdruck ge⸗ ; ; 9 nnn n Gerichtsschreiber Vischer. Izprozentigen Pfandbriefe, Serie 19 Lit. H. 9 ö ( Doppeljtt. für: Weizen, gute Sorief) 17,33 é; 1732 FJ =, bracht wurde. Um fo größeren Beifall erwedte das ssch daran an— w . k —— ↄros3] Fahne nfluchtgertlũrung. Akriengefellsch⸗ Boden und (97274 —ᷣ J Se ent liche a,,, ö . . / . Wellen, Mittelsorte) 17,29 M; 17,26 6 Weizen, geringe Sorter) schließende Concerto grosso in D. Moll für Streichorchester von In der Üntersuchungssache gegen den Ranonier Güterbah Die Sraunschmeigi ch Landes Cisenbabn ˖ Se elschaft zn) Braunschweig hat zur Anlage eines fr e r e = Roggen, gute Sortef) 1253 M; 1294 *. S. Händel, eine prächtige, klangschöne Musikschöpfung in vier Wetterbericht vom 18. März 1804, 8 Uhr Vormittags. Guftar Adolf Richard Liebig, der 1. fahrenden 1. hilhfsheimet, Hgerstrage anf Sehnzpn fe Feldmark die nacher ichneten Grundstüch⸗ — Roggen, Mittelsorte 1293 96; 1297 S6 — Roggen, geringe Sätzen, von denen sich der zweite (Air) durch ungemein liebliche x aat im JIwangsenteignungsverfahren erworben. Termin zur Auszahlung der festgesetzten Entschädigungen wird
; Grllerie Teldartzsterirezimenls Seneraldee die . z 9 . n sche en d hefe 21 . . ; ö . . ö! 5 — Batterte. Rgeldarti erieregiments Generaldfeldzeug ; . vor Her ch 9 gericht R shausen zu B shwos zMsbelmsirafße Rr. 5— . . Sorte 3 9i M; 12.390 M6 — Futtergerste, gute Sorte) 14,40 A; Relodik auszeichnet, während das Allegro am. kunstvollsten aus⸗ l meister (1. Brandbg.) Nr. 3, geboren am 20. No— 6 nn, , , , . 3. raunschweig, Wil hem trahe rr. zd, Zimmer . . ,, e. . — en 16. Mai Vormittags hr, anberaumt, zu welchem alle Realberechtigten behufs An—= vember 1878 ju Berlin, wegen Fahnenflucht, wird meldung ihrer Ansprüche geladen werden. Diejenigen Realberechtigten, welche im rmine nicht erscheine auf Grund der §5§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs * 2. mit ihren Anfprü 1 n, , , e, ,, . ö so vie der §5 356 360 der Militãrstraf erichts⸗ Zimmer 99, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen gemaß 51 des Gesetzes Nr. 183 vom 20. Juni 1843 und 5 45 ,, ,. Ve schu di gr hierdurch ,, Rechte anzumelen und die Urkunde des Ausführungsgefetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 12. Juni 1869. erk n schuldigte hierdurch für sahnenstuchtig widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde er— Braunschweig, den 4. März 1994. 2 ‚ . folgen wi ; Herzogliches Amtsgericht Riddags sen. Brandenburg a. H. den 15. März 1904. folgen ö den 20. Juli 1803 . . Der; s ches utsger ht. Riddagshausen ö Gericht der 6. Divisien. Straß ö , ,. e , J . 2 halb bedeckt 3, Der Gerichtsherr: Maiwald, Kalserlihes ? mtsgericht. Bezeichnung des Grundstücks
13,30 *. — Futter erste Mittelsorte) 1320 Æ; 12,10 * — geführt und am meisten von dem Riesengeiste des Altmeisters uttergerste, geringe Sorten 1200 6; 190 . =. Dafer, aut. durchdrungen. und beseelt ist. Hierauf trat Eugen d Albert Name der Beobachtungs. orte) 15,36 ; 14,30 . . Daher, Mittel sorte ) 14 20 K; an das Dirigentenpult heran, um seine vier Gesänge für
13 30 M = Hafer, geringe Sorte) 13520 4. 12,30 66 — Rich: Sopran mit Orchester zum ersten Male unter eigener Leitung öffent⸗
stroh —— M6; = — 6 eu —— C; . „t. — Grbsen, gelbe, lich zu Gehör zu bringen. Es sind dies Lieder von sehr verschiedenem
zum Kochen 46, 90 ; 2830 M = Speisebohnen, we ße dor Gkatakter. In dem ersten „Wie wir die Natur erleben.! (Or, 24),
zd O0 M — Linfen 60, 00 M*; 26,0 . . Kartoffeln Sd . das als Stimmungsbild bezeichnet wird und auch in Wahrheit
boo !.. Nindfleisch von der Keule 1 Eg 130 0ν 1-20 Æ — ein solches ist, liegt der ganze Schwerpunkt in der Orchester— =
vito Bauchfleisch 1 Eg 140 ; 1,10 66 — Schweinefleisch 1 Kg begleitung, sodaß die Singstimme gar nicht recht zur Gel⸗ Stornowavn.
1
Wind⸗ stärke, gMaett⸗ Wind⸗ Wetter richtung
au reduz.
station
ö
(
a. O u. Meeres⸗ in Celsius.
Barometerst. niv
Temperatur
ͤ
; 3 . ö ö kö ,, ö v. Beseler. Kriegegerichtsrat. . icht B h 8. Mä ͤ ; SS 5 halb bede , ,,,, Amtsgericht Bremen hat am 16. März 1904 Nr rndfti ; 97 3. . sasf g es zo a. Windstille wolkig . lo sg Verfügung. das folgende Aufgebot erlassen: ; bom Lage
O Ꝙ C d C .
S282
—
— — — — D Cn
169 M; 1,09 6. = Kaibfleisch 168 1.80 63; 120 M 3 Hammel, tung kommt und beinahe überflässig erscheint. Besser ver⸗ Blackod. Aich J 8 80 M; 1.29 6 — Butter 1 kKę S0, e.; 3G , , steht sich Herr Albert auf die Vertonung überschwenglicher Valentig . w Fier 60 Stück 400 „é; 250 * Karpfen 1 E8 240 *; 1,30 M vithvrambischer Gedichte. So ist ihm auch die mittelalterliche Roche Points.. — — Aale 1 Kg 3, 0 A, L460 ις - Sander ! Eg 289 AM; 1-20 Venushymne aus dem Lustspiel Die Königin von Eypern‘ (Op. 26) Portland Bill. . .... 762,6 s̃ z K ⸗ R D 88 1
Flächen⸗
auf der Karte des in bal , inhalt
umschrieben Trenn—
23 / J In der Untersuchungssache gegen den Chevauleger Auf Auträg Fes Kaufmanns August Ackenhausen igentumers Plane im 2A halb bedeckt 5.6 Josef Altmann 3. wegen Fabnenflucht, wird auf in Hildesheim, als Testamentevollstreckers des ver⸗ . Nr. Felde stũcks A wolkig Yrund der S5 ) . d. M St. -G. B. sowie der storbenen Gastwirts Christian Heinrich Schweers stuck ei 2 bedeckt 2 5 356. 360r d. Meet. G. 8, der Beschuldigte hier⸗ Heerfelbst, wird der unbekannte Inhaber des Schuld⸗ Feldmark Lehndorf ten Eindruck hinterließ Op. 25 Nr. 1 Seill;3?. 761,5 heiter 7, durch ür en, schäinz der Anleihe des Rorddeulschen Lloyd von 1883 — ö . dmark Lehndors. Lebeneschlitten', während das innig einfache Wiegenlied, das Isle dir..... 63, 3 bedeckt ö Landau, ,. . Sxrie 1X. Rr. T3578, groß 6 z660, hiermit auf⸗ ö marlsintere ssentschaft Lehndorf 3314 Weg einen beinahe volkstümlichen Zug hat, großen Reiz ausübte. Cherbourg... 763,0 Windstille Nebel Der Geri Hericht er 53. Vivision. gefortert. die bezeichnete Urkunde unter Anmeldung Votsaß H. Kräft dehndorf Nr. 6 143 Acker Dem Komponisten ftand seine Gattin als berufene Interpretin zur Paris 762,9 Nd 2Nebel 8 ö zerichtsherr: einer Rechte auf dieselbe fpätestens in dem hiermit Die Schule zu Lehndorf 145 Acker Seite. Frau Hermine d' Albert brachte die an mufsikalischen wie Tmissnzen— ... . 67. inn 7 n,, ,,, Kriegsgerichtsrat. auf Donnerstag, den 24. November 1904, Die Kirche zu Lehndorf 144 Acker sw ri wi vi si 1442 technifchen Schwierigkeiten das gewöhnliche Maß sberschteitenden Se. ile, J bedeckt ö eneralleutnant rüchmmiitags ihr, vor dem Amtsgerichte im . . Kristalljucker I mit Sack 17827. Gem, ade mit Sack sänge mit efwas kühl, zurückbaltendem, aber känstlerisch vollendttem Christiansund ?. 758,5 wolkig ö lo75 46! Beschlußñ. Gerichte hanse hierselbst, . Obergeschas, Zimmer . falls die Todeserklärnng erfolge 17, 823. Gem. Melis mit Sack 17,29 173328. immung: stetig. Vortrag und schön klingender Stimme zur Geltung. Ihrem Gesang Bodoe ... k. 6 Regen 1 Die, Mus ketiere: . . . Nr. 6x, anberaumten. Aufgebot termin dem Gericht: Der Privatselret ir F. Walls in Cassel hat be welche Auskunft über Leben oder Tod wer Hhiöhbzucker J. Produkt Transiko f. . B. Hamburg März 16460 Sr, wurde rauschender Beifall gespendet, der aher auch nicht minder Studesnaes...... 163,6 b bedeckt 20 1) Leo Karpinski, 6. Kemp. Inf Regte. Nr. I35, vorzulegen widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt gntragt. den verschollenen Franz Friedrich Karl zu trteilen germögen, ergeht, di Aufforderung, 1675 Br., — — bez., April 76 G 15 59 Br.,. —, dem genialen Schöpfer der Lieder gelten sollte und gegolten d 766, 0 5 dedeckt 79 geb. 14. 1. 1883 in Klein⸗Slis o, Kreis Konitz, werden soll. . Müller, geheren am 35 Sehr ar 135. zuletzt sbätestens um AÄufgebötstermine dem Gericht Anzeige Mai 16385 Gd, 16,95 Br., — — bez, Aug: st 7 25 Gd. 35 Br.. Das hierauf folgende Klavierkonzert Nr. 1. Es Dur von Liszt spielte Kopenhagen... .... 765,5 6 4 bedeckt j 2) Louis Viktor Chavuis, 3 Komp. Inf⸗Negts. Bremen, den 16 Mär dot ö wohnhaft in Casse für tot zu erklären. Der Ver ⸗ zu mach n. . — — bez., Oktober ⸗Dezembe 55 Gd. z5 Br. — Herr d'Albert mit bewährter glänzender, nie versagender k 755,3 Windstille wolkenlos . Nr. 135, geb. 18. 4. 18582 zu Stolberg, Kreis Stol⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gnesen, den 1! Still. — Wochenumsatz 395 090 Ztr. cinem Ton, der im leifeften Plano Leben und Tragkraft behielt und Stockholm... .... 769.2 ett.
2 wolkenlos 1—3 * berg, Stede, auf den 16. September E904, Vormittags Königliches
gyir drehn (ä ' ). Räbsl lofo ol og, Mai 4960. im äußersten Forte keine Einbuße an Adel und Schönheit erlitt, w wolkenlos 3. 5 Jobann Ferdinand Höfler, Komp. Königs⸗ 9758 ö w 10 ützr, vor Tem unterzeichneten Gerit, hobes
Bremen, 13. Mär D. T. B.). Schlußbericht. Schmalz auch mit einer Großzügigkeit der Auffassung und einer Sicherheit der Ge · Haparanda 673 8 4 wolkenlos — * Inf-Regts. Nr. 145, geb. I
Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 374, Doppeleimer 38, schwimmend staltungekraft, die geradezu Bewunderung und Begeisterung erwecken . . n, Kanton Thurgau in der
Aprillleferung Vubs und Firkins — Doppel imer — — Dibed, me Brausender Beifall lohnte ihn verdientermaßen l 76 13
Nuhig Short loko . * h bjadung ertra leistung ersten Ranges. Den zweiten Tel des Programms füllte Kw 7657
lang Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Stetig. Upland middl. Beethovens fünfte Symphonie. Herr Nitisch brachte sie fein und ö 5 prächtig heraus, der Beifall wurde von Satz zu Satz warmer, und] F e ,,. 62 *
loko 797 3. r . 8 ; ; , . 516 Rügenwaldermünde .. 767.2 Hamburg, 1;. März W. B.) Petroleum. Ruhig. am Schlusse wurden ihm wie den bewährten Tünstlern rale,
Standard white lok 30. seitens der Zuhörer die ehrenvollsten, begeistertsten Dyationen . Dir
irg, 18. März. (W. T. B.), Kaffee. (Vormittags bereitet, die schlier kein Ende nehmen wollten. — An dem⸗ Riga 773,4 Windstille wolkenlos
Sam!
Vambi 23 ( . 1 . . . * M;s ff einen * . J , bericht) Good average Santos Mar di, Mai 321 Gd., Sep⸗ selben Tage hatte Fräulein Gertrud Bischoff einen Lieder, Str Petersburg.... . 7699 2 bedeckt (Anfangsbericht) Rübenroh; icker J. oduk? Basis S8 o/ Rende. war der Männerchor . Deutsche Weise, unter seinem Dirigenten NMinsfer Westf .... 561,5 M bedeckt
tember 333 Gd., Dezember 34 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. abend im Saal der Singakademie veranstaltet. Zur Mitwirkung ment neue Usance frei an ord Hamburg März 16,525, April Herrn Gerhard Fischer herangezogen. Die Sängerin, die über ö w ö 16,75, Mai 16,90, August 17,30 Oktobe 30 ezember 17, 60. eine kleine, wohlgebildete und ympathische ran mm verfügt, FShemaiß J 365679 Ruhig. sang Lieder von Schubert, Schumann, Max Reger, Richgr Strauß Sen J Budapest, 17. März. (W. T. Raps August 11,30 Gd, und anderen mit gutem Vortragstalent. Eine starke Neigung, zu rel 11B40 Br. tremolieren, hing wohl mit Befangenheit zusammen. Sanz Vor⸗ Meß ,, 33 London, 17. März. (W. T. B) 960 Javazucker loko treff liches leistete der Männerchor, der geschigt geleitet wurde Frantfurt , 761,9 fest, 8 sh. 109d. Verkäufer. Rübenrohzm ; loko ruhig, und sein abgestimmt und sauber lang Besonders gefielen garlszuhe J ö 6, sh. 4 d. Wert. drei von Max Reger bearbeitete Volkslieder die aus⸗ München 6, London, N. März. (W. T. B.) Schluß) Chile Kupfer gezeichnet vorgetragen wurden und reichen Beifall fanden. Vien w 6h 574, für 3 Monat 65 . Fest. Der Männerchor ehemaliger Schüle . des Königlichen Prag w 4 165,9 Liverpool, 17. März. (W. T. B) Bau mwolle. Umsatz: Domchors unter Leitung seines Chormeisters Hermann Stoegert 1 6000 B., davon für Spekulation und Export 509 B. Tendenz: trat gleichfalls am Montag mit einem Konzert im Saal B echstein dd i // 710 Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. März 8,07, por die Deffentlichkeit. Seine Leistungen können sich bei der Hermanstadt 1663
U
3 ö 8 . ö arsche jweifel los am besten gelungen; jedenfalls fand sie bei den Zuhörern Holyhead. ...... . 761, Schleie kg 3,00 M; 140 * 3 7 Krebse 60 Stück 15500 . 3,00
f Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bal
GGG *
fo begeisterte Aufnahme, daß ihre Wiederholung gewünscht Und auch Shield... 760, 9
gewährt wurde. Am wenigs
2 ——
8 6
23 . Tal err
—=—
——
Magdeburg. 18. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 6/9 obne Sack 8, 102 8,273. Nachprodukte 75 , ohne Sack 6 30-655. Stimmung: ruhiger. hne Faß 17,873.
85
8 D
30GGGG
666
—
Komp. ,, 59 ir 732 Aufgebot. 1882 in Romans—⸗ ; ereinsbauk in München. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebots ie Ebefrau des . is Schwenge chwei ͤ lsgesetzbuchs geben wir be, termine zu melden, widrige 5 Todeserklärung t M , dne, en,, .
.
— —
— 3 —
eẽlsge Beonntran in
hweijz, emãß 8 es Hand n ⸗ 8 11831
zordmann
I Nikolaus Coilignon, 8. Komp. Fönigs-Inf. kannt, daß die V tlustanzeige bezüglich des 36 digen erfolgen wird. Wer Auskunft über 8. in, zuletzt Regts Nr. 145 29.7. 1833 in Groß⸗Moyeuvre, andbrisfes unsere erle IX Lit. B des Verschollenen Leden kann, wird aufgeforde d ae, e ö Kreis Diedenhofen Nr. 22 — 1 zlos ist teftens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Der Fezeicnet? Versd . 5 halb bedeckt * n . JJ zu S 190, ge ; . 9g term , er bezeichnet? Verschollene wird aufgefordert, sich 2 . D) DVermann == ann T e Komp. Konigs zurück . nachel, ; . spätestens in dem 1 den 2. Nove er 91 wollen log 5 Inf.⸗Regts. Nr. 145, geb. 11. 1. 1883 in Stargard München, den Eassel, den 12. März 1904. 1 K 1004 5 stenl ) ⸗ 96 J 8 gard, stünchen, der . ! Mit s 12 ul ö w z wolten 05 Frei Stargard ; = F. König iches Amts richt Di tag?ẽ — hr, Dor dem 1e lchnel e! lricht, a. = Kreis Stargard, 10 J Ugliches üamlsgelrtlh mn (TIerꝶ . . r bora! 9 2 wolkenlos r. 2 rektion. 5 am Clever Tor 2, Zimmer Nr. 2 nberaumten Auf⸗
G9 Gz
G GCIGG
* Todes Vbdes
88
3) Johann Hilt, 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 7 2117 * ö b. 25. 10. 1880 in Reblin ien Kreis E . 91631 9 J e, ,. ö ö. , err amn hn G . nelden, widt allt ö zar Waldemar Reigber, 2. ie Witwe des Bankiers Gustav Hanau 3. U 6 2 virt . ; . . i e. H . Tmllarung ersol 1 vird A lern. lch luekunft
N 174, ge 9. in Breslau. . . * . . ' . 0. n eantragt den ,, , als . Jahr 3 an ö e ) 6 1
DOekon e miebandwerker oren! Zuber. Hhtigten, Rechtsanwalt Dr. Rülheim schollenen Johann, hristian Naumann, geboren vermög n. ergebt die 3 wolkig . ,, 383. 6 27 a4. d. Ia das Aufgebot dez Ki 193 am 6 Februar 1812, zuletzt wohnhaft in Breesen, Aufgebotstermine dem E 2 heiter ,,, e e 39 teinkohlen⸗ Bergwerks Fried. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Vannovagr, ö . . ; — ö . n , r gr. mes . icher Nachbar“, gelegen er zemeinde Linden, wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den Königliches Am . . 551 we, , , . Rar Uugust , . im Kreise Hattingen, eingetragen Blatt 3 de ze. 29. Seytember 1902. Vormittags 109 uhr, g, Aufgebot
JYiehel 36 1 ges. 3 2 , 9 werkenbuches und autgefertigt an Juli 1838, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27. an. . e, D 3 * ö
Nebel 3,8 ach, . ⸗ w . beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ber iumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls k 7er Dohemn 1 te zeil ⸗. fi 33 ; H fordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, den die Todesertlarung e ĩ An alle, elche in Zandhe en, hat e e, , Ver ch . Jö Jebel 2 b 293 ÆnS79 in Schwarzen korn, Kreis Ziege vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. io, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte, Urn , , , ,
9 ( ö. ,,, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ stens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 2) Karl Josef Mathias Preiß, wollen oo 13 . . — . . „melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Cöthen, den 15. März 1904. zuletzt wohnhaft in Sandhofen für tot zu a pollenlos 15 . se Johann Lo renz, . Komp. Inz. Regt. 94 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Vie bezeichneten Verschollenen werden ausgesor 4 bedeckt — ( geb. 26. 6. 1881 in Masters haufen, Kreis Zell a. M, Hattingen, den 4. März 1904. 9726 Anf gebot. sich spätestens in dem auf Mittwoch, den? halb bedeckt 11 ⸗ 24127 Kranz August Ernst Wachholz, 1. Komp. ; Königliches Amtsgericht. . e gn Jaastbeim hat be zember 190 4, Vormittags LR Uhr, 5h wolkenlos 1 Inf ⸗Regts. Nr. 131, geb. 23. 1. 1882 in Abbau 33 i . , . ö. ꝛ in Jagstheim hat, be“ ÄUmtsgericht hierselbst, 1I. Stock, Zimmer 2 bedeckt ö an,, r. w , Inf R j zerehelichte min . Anna geb. Straube, ern vor gnbergumten An n erm — 2 halb bedeckt ** 15) Karl Wagner 1. omp. Int ⸗Regts. N e, , e, mn, d, ,. k pe, 86 : ; falls die Todeserklärung erfolgen wi
. itwirkend? Geigeri Ein Maximum von über 774 liegt über Westrußlant 5 2 3. 1886 in Cassel, Kreis Cassel, ö Str. 7, hat das Aufgebot ö. Ausdingers in Dirtkelbach und der * welche Auskunft über Leben
X sh' 9rd führte zu freundlichem Gelingen Die mitwir ende a. iger , mr, n, nen 6 2 über We rußlanr;. die Ulgnen; ö 4 , , . , dnn, , ,. erg , e schollenen zu erteilen vermögen ñ
Paris, 17. März. (W. T. B) (Schluß) Robzucker Bianga Becker, Samolewska bot, ansprechende Leistungen; e, , ned ig ge (65 mm über. Nęrdwesteuropa . 1g) Mar Ferdinand Adolf Wilhelm Mauzke, neren fe. kü 86 en, ,,. . Glrichshbausen, J . rung, spätestens im Aufgebotétermine dem Gericht
ts. Nr. 14, geb. 8. 11. 1885 in Police Nr. 174 B58 der Victoria zu Berlin, All- Ellrichshausen, für tot zu erklären,. Ver s be-
feet
1
be MO M, b , d ds.
*
5
GGG Ge Gil
SGE
do d — — M b MT
89 8 o
März⸗»April 8 O5, April⸗Mai 8,04, Mai⸗Juni 8, 03, Juni⸗Juli 8,01, beschränkten Zahl der Mitglieder nicht mit , . Chorvereine w . Juli⸗August 7,99, August⸗Scptember 7,73, September ⸗Oktober 7,01, messen; aber soweit es in engeren Grenzen . ich 9h. dein n gen, tren. 1 757,8 Dkiober November 6,68. November⸗Dezember 6,98, liche Leistungen geboten. Die Stimmen un. gut g) ildet, und der Nom 754.4
Glasgow, 17. März. (W. T. B) (Schluß) Roheisen. Ausdruck sowie die Reinheit des Zusammen lasse lassen kaum etwas Inna 58.4 Stetig. Mixed numbers warrants unnotiert. Middles borough zu wünschen übrig. Es wurde mit freudigem Eifer gesungen und das
S- s sss 853
4 ͤ
181 3 ; s Schwierigker Deutschland, wo schwache, meist südliche und südöstliche Winde wehen Esk rea 1 Anzei ĩ , ondition 21—2 Weller Zucker bebaup aber Ba setzt ihr auch technisch, noch Schwierigkeiten .eul wo vache , meist sfüd nd südöstliche Win eher ( 4. Esk. Ufanenrea Ne. 1 der, Victoria zu Be llrichs hauser ĩ t . klären. De , , , , , a , 8 . , 21 ö n i, g entgegen n . Otto Becker erfreute durch einige Klavier ist das Wetter vorwiegend trübe, die Temperatur nahen normal. Gifhorn, Kreis Gifhorn, gemeine Versicherungs⸗Attiengesellschaft, auf das Leben zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens , . . ö 965 HJ ß 5 — Ded, g Hollandische Streichgugrtett der Herren Ruhiges, etwas wärmeres, vielfach heiteres Wetter wahrscheinlich J 15) Ernst Kuhn, der 4. Esk. Ulanenregts. Nr. 14, don HVedwig Lehmann lautend, beantragt. Der In in dem auf Montag, den 5. Dezember Per Herichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
ente, ͤ . . vi, Willem Feltzer, Joh Ruinlen zeutsche S e . geb. 7. 10. 1881 in Ar M is Metz haber der Urkunde wird aufgefordert, vatestens in 1904, Vormittags IO Uhr, vor dem unter e ten,
Amsterdam, 17. März. (W. T. B. va⸗ K van Ven, Willem Feltzer, Johan, eurnk Deutsche Seewarte. . geb. 7. 10. 1881 in Ars a. M., Kreis Metz, ; 1 ; ; . . l 6. .
ordinary 981 3. Bankazinn 75 . 9. Facagues van Lier brachte an demselben Abend im ⸗ werden wegen Fahnenflucht auf Grund der 535 69 ff. dem auf den 10. Mai 1802, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten ufgebots termin zl 97667 Aufgebot. , Rn iwer pen; r. März. (W. T. B) Petroleum ffi. Beetkovensaal je ein Quartett von pon und Ischaikomsky vor. ö ö des Militärftrafgesetzbuchs sowse der S§. 356. 360 / . n,, unten ne, Gericht an. melden mw e en fa n dig , Die verwitwete Schneidermeister Frohmühler, an, J w . ilg ffü J zar ei j ; 3 3 . er Milstärstrafarrich ann R ar fabnen⸗· be ten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden wird. An e, welche Auskunft über Leben oder D , ,, ränzlin hat das Auf niertcs Type weiß loko 206 bez. Br., do. März 20 Br., nehm und siilgerecht zur Aufführung. Alt letz Nummer war em Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums f der Militär trafgerichtgordnung hierdurch für fahnen · beraunm hm. ie inn, n,. , se. . Tod des Verscholle 1 h Dorgther geb, Hagge , nnn, ,,, uuf. April 205 Br., do Mai 205 Br. Ruhig. Schmalz. Quintett von Hugo Kaun angesetzt, in dem Leopold Godows ky des Königli Me 16 ö ; ö flüchtig erklärt. und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ Cod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ihres , .. . ; . Ten htlavierpart ükerngmmen hatie. Kaun zeigt sich in der Arbeit es Königlichen Meteorologischen In stituts, Da in l eutschen Reiche befindliche Vermögen des erklärung der Urkunde erfolgen, wird. . die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine verschollenen Stiefsohns, des am 53. Mai 1557 in ö Pork Mä (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle ˖ als charaktervoller Musiker, der reich an melodischer Erfindung und veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Unteroffiziers Heinemann, des Musketiers Hilt und nönigs · Wusterhausen, den 14. März 1904. den a,, . u , Bechlin geborenen, zuletzt in Kränzlin wohnhaft ge— 8. j * 4 . 27 . ö 6 ö . 2. ‚ ö ö 3. ⸗ j 50 9 2e Ri 7 4 8 . s ti 3 1 1 8 8. 2. 8 6*. 5 . D 1 5n . 4 89 . l 2 1 2 9 2 1 . 83 150 — 9756 5
J 65h. do. für Lieferung Juli 15.3, do. für temperamentpell im Auedruck ist; die vollendete Wiedergabe des Drachenaufstieg vom 18. März 1904, 8 bis 10 Uhr Vormittags: ö des. Sergeanten Lambert Josef Jansen, 3. Komp. Königliches Amtsgericht Crai e , t wesenen Schneiders Karl Heinrich Rudol Froh⸗ iefer September 13. Baumwollepreis i New Orleans 1541, Quintetts tat das Ihre, um der Komposition warme Freunde zu ge⸗ Station ⸗ Inf ᷓRegts. Nr. 174, geb. 23. 1. 1880 in Sterkrade, 97505 ; Auff ebot. 2 ge, ,, müller beantragt. Gs ; ergeht daher in Frshmüller Petroleum Standard white in New Jork 8, 65, do. do. in Philadelphia winnen. ö . Seehöhe... 40m 200m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m ö Kreis Ruhrort, wird mit Beschlag belegt. Der Kaufmann A. Boas zu E harlottenburg, Veröffentlicht tig ig 85. * 8. aff die Aufforderung, sich spatestens in dem auf Montag, S690. do. Refined (in Cases) 11,35, do. Balances at Oil City Am zweiten Klavierabend von Mark Günzburg am Diens⸗ — ——— — — — — . Der Beschluß vom 26. 6 1903, wonach der Mus Rankestraße 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Veröffentlicht durch A-Ger.-Sekr. Hoffmann. den 12. Dezember 1904, Vormittags 71. Schmal; Western ster 5 do! Robe u. Brothers 7,5, Ge. tag im Saal Bechstein kamen durchschnittlich neue und selten auf. Temperatur (97) 2,8 . 2. J ketier Stegner der 11. Komp. Königs⸗Inf.⸗Regttz. Justizrat Dr. Stadthagen und Dr. Eisenstaedt zu 97268 Aufgebot. E0 Uhr, im Geschäftägebäude des unterzeichneten
ö T II ell5 br 11 1 1 . . 2 I 1 — 11 * . 28 — * = . 363 75 8. . 1 8 g 2x . . 4 2 4 — V . . . , ö 5 M. ; . — 3 6 ; ö — — . 8. !. ö e 55. 8 . ; ö treidefracht nach Liverpool 11, K Iffee fair Rio Nr. 7 68, do. Rio geführte Klavierkompositionen zu Gehör. Die tüchtige Technik und Rel. FIchtgk. (oso) 65 5 1 r. 145 und der vom 49. 12. 1903, wonach der Berlin, Zimmerstraße iJ / 7“, hat das Aufgebot des Der Kanileigehilfe Theodor Spindler in Gnesen Gerichts, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots⸗ Nr.? April 5,15, do. do. Juni 5,40, Zucker 3 Zinn 27 50 28. 10. die solide Art des Vortrags traten in den verschiedenen Nummem Wind ⸗ Richtung. Jö 88 880 880 85890 f Musketier Straeten, 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 67 verloren gegangenen, am 15. Mai 19053 von Frau hat beanttagt, die verschollene unverehelichte Pauline termin ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgreich in die Erscheinung und erzielten freundlichen Beifall. Geschw. mps . ⸗ i 1062 . und Dragoner Pfeffer 1. Esk. Drag.-Regts. Nr. 9, Margarethe Zimmer ausgestellten, in Schöneberg Agnes Ziegler, zuletzt wohnhaft in Eichenheim, erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder
Rupfer 12,50 — 12.77 Vi ĩ ( . . ; = ; J ausge, in A . ; . ) ; . r Theodor Szaäntsés, der an demselben Abend im Beethovensaal für fahnenflüchtlg erklärt wurden und das Vermögen am 30. August 1903 fälligen, auf Herrn Ernst für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden
Klavier spielte, hinterließ, wie an seinem rn fn KFlavierabend, einen gw den 19 n nn d nee,, langlam 9. 850 tie g n J des Dragoners Pfeffer mit Beschlag belegt wurde, Zimmer in Schöneberg bei Berlin, Luitpoldstraße 28, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf. den aufgefordert, dabon spätestens im Aufgebotstermine ungleichen und unruhigen Eindruck. Er will alles ven einem be⸗ 35 e,, . , em rr msnn. 23 6 wird aufgehoben. gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsel über 19. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, dem Gericht Anzeige zu machen.
sonderen Gesichtswinkel anschauen; so bearbeitet er nach seiner Manier e, 56 ganzen Schicht in starker nahme begris⸗ h Metz, den 15. März 1904. 200 M0, den Antragsteller als letzter Inhaber selbst vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 23 — Neu Ruppin, den 12. März 1904.
Bachsche Präludien und Choralvoꝛspiele, nicht gerade zum Vorteil . Königliches Gericht der 34. Division. hat protestleren lasfen, beantragt. Der Inhaber der! anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigen Königliches Amtsgericht. J.
der ursprünglichen Komposition, Auch in. der Wiedergabe von Beet⸗ .
hoben A-Pur. Sonate trat die merkwürdige, nervöse Auffassung!
Verdingungen im Auslande.
.