1904 / 67 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

Roheisen Nr. III ab Ruhrort —, 10 Luxemburger Gießereieisen Spanien. Szäntés mehr hervor, als gut war. Ueber diesen Sonderbarkeiten Nr. III ab Luxemburg 5200, 11) deutsches ö Nr. 1 67,50, 5. Mai 1904. Comandancia Y Parque de Artilleria in kommen die offenbar vorhandenen guten Eigenschaften seines Können

ö z 3 12 ; 1. ne - ö ö c * . ö . . , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

D. Stabelfen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 11209, 15 837 kg Bronze zu Pesetas 0, g5 für das Kilogramm, 155 Eg am Dienstag in der Singakademie mit einem „Beethoben⸗

Schweißeisen 12300. 2H. Bleche: I Gewöhnliche Bleche aus Fluß. Kupf tas 1, 19 fi Ki 5 ü g tzmicderisen Äbend erfolgreich ab. Zwischen die beiden Quartette Op. 18 und 135, : 2 ; ; 2 essen 125 . 125, 3) do. Schwelßeisen 3) Kesselbleche aus Flußeisen nf , g für 6 n 36 3 I . 9 die in bekannter, mustikalisch gediegener, fein schattierter Weise zum n 67. Berlin, Freitag, den 18. März

0

150, 00, 4 do. Schwelßeisen ,‘ 5 Feinbleche ——— 96 G.oß für das Kilogramm, 16 25 Kg Messing zu Pesetas 9 60 Vortrag gelangten, war die Kreutzer Sonate eingeschoben, bei der * . ü ö

Kommand

F. Draht: 1) Gisenwalzdraht 2) Stahlwalzdraht r das Kilogramm, 860 zn? ** Pefesas 70 ' für das Kilo! Herr Waldemar Meyer von Fräulein Martha Remmert am i

= Fer Kohlenmarkt bleibt ruhig. Das Zustandekommen des Stahl⸗ gramm. g z 1 kt Blei zu P ö ö Klavier unterstützt wurde. Das Zusammenspiel der beiden Künstler, . . nie gn gs fr. i n. stel i ö 6.

werksverbandes wirkt belebend auf den Eisenmarkt. Nächste Börse Belgien. deren gegensätzliche Eigenart sich in gemeinsamem Wirken sehr glücklich 2. ug o en. 8 ö n und 3. 56 ellungen u. dergl. ges

für Wertpapiere am, Donnerstag, den 24. März, für Produkte am 24. März 1803, 1 Uhr. Ministère des Finanegs et des vereint, bildete den Höhepunkt des Ahen z und wurde von der zahl⸗ . y err nr. . en 1 er nzei ger. Donnerstag, den 7. April 1904. travel Æurlice La, Rue re leKei in Bra sel: Lieferung von reichen Zuhörerschaft mit stürmischem Beifall aufgenommen. 9 , e, *.

MeFsnn u 6 tanntmachungen

Der dritte und letzte QOuartetta bend der Herrn Bernhard

——

*

Schreib und Druckpapier. 4 Lose. Dessau, Bernhard Gehwald, Robert Koͤnecke und Fritz

; . . ; ; 30. März, 11 Uhr. Société Nationals des chemins de fer ' ö ' rden . ft 7542 j f ö 9 6 ,, . Produktenmarkt. Berlin, den 18. März. Die amtlich 23 ; ö , ,, ; Espenhahn fand, unter Mitwirkung der Herren Otte Hegner ö 97342] . . Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au we usschl ießur es Eigentũmers des im ermittelten Hresse waren (yer 1009 kg) in Mark:; Weizen, ö ö ö la i V (Klavier) und Königlicher Kammervirtuos, Professor Os kar Schubert . 9 Untersuchungssachen. Der im Reichsanzeiger Nr. 192 vom 14. August den 29. September A904, Hätttegel n uhr, Hräandtuck Vas Let Böen, ee, eingetragenen märkifcher 173, 5 7409 ab Bahn, Normal gewicht To 8 117090 forten. 2 f. 1 ; J a , ö . spaͤtestens zum?) 29 Har, 3. Klarinette), am Mittwoch in der Singakademie statt. Er nahm . 4 1991 veröffentlichte Beschluß der Fahnenfluchts. Hor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Üüfer 35 J, Grundstücks gemäß 8 327 B. G.-B. Ber einge⸗ bis 177.35 Abnahme im Mai, do. i78 178,25 Abnahme im Juli, * 1 . ngebote müssen bis spätestens z 29. Marz z einen gleich befriedigenden Verlauf wie die vorhergegangenen Ver— ö 97564 . ö k erklärung über den Musketier Paul Sebastian der Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine tragenz Eigentamer Hirpe Sippen und seine Rechts- bo 15 177,560 NÄbnahme im September mit 2 Mehr oder o . , ) H ö anstaltungen dieser Wreinigung. Zum Vortrag gelangten altbewährte . Gerichtsschreiberei des &. Württ. Amtsgerichts 6; Kompagnie Inßfanterieregiment Nr. 55 ist durch Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, nachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf NApri „11 Uhr. Gouvernement proxyincial in Lüttich: r Langenburg. die Rückkehr des Genannten aufgehoben. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Freitag, den 3. Juni 1901, rmittags

Minderwert. Befestigt. . , . . er, s und beliebte Kompositionen, von denen die ‚Canzonetta“ des Streich- . J Den . Roggen, maͤrkischer 1293 00 130,990 ab. Bahn, Normalgewicht 66 ,,, ,, ö quartetts in Es- Bur (Op. 123) von Mendelssohn besonderen Beifall . SDeffentlich⸗ Ladung. rn GCölu, den 17. März 1906. folgen wird. ( 10 uhr, vor dem interzeichnzten Gericht aube⸗ 712 g 136,75 137,25 Abnahme im Mai, do. 140,75 141,25 Ab⸗ lie, 9563 . . ö. 359 . 2 en. nf i ,. ö Cbn fand. Auch das Klavierquartett in Es. Dur (Op. 47) von Schumann wurde . In den ,,, . Strafsachen gegen Julius Gericht 15. Division. Berlin, den 12. März 1994. ö. raumten Aufgebot termin k chte n nahme im Juli, do. 14275 143 Abnahme im September mit 150 A a e ö? el 961 36. . Francs nterleg rden. frisch und temperamentvoll wiedergegeben, nur trat hierbei der Freund, Lotteriekollekteur, früher in übe ck⸗ Azler⸗ 97544 Verfügung Königliches Amtsgericht . Abteilung 17. widrigenfalls ihre Ausschließung Mehr. oder Minderwert. Fest. 9 Angebote nm , Rarz. Klavierpart stellenweise etwas zu sehr in den Vordergrund. Das den straß⸗ Ar. 463 icht e n, n,, , Die am 29. November hz. gegen den Rekruten 196845 Aufgebot. Berum, de i Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, Preuhischer, Schluß bildende Klarinettenquintett in A-Dur von Mozart bildete d , , wegen Lotterieübertr tung wird der An. Paul Klein aus dem Landwehrbezirk Frankfurt a. M. Das Fräulein Eleonore Bessel in Bielefeld hat Königl e osen?r, schlesischer feiner 135 = 152, pommerscher, mäͤrkischer, meglen⸗ Theater und Musik. bezüglich der feinsinnigen Auffassung in der Wiedergabe entschieden Eklagte, , ,. gegen die k ö. Hegen Fahnenflucht erlaffene Beschlagnahmeverfüigung das Aufgebot des von der Spinnerei Vorwärts zu 197325 Aufgebot urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 126 w ͤ den Glanzpunkt des Äbends und weckte mit Recht den lebhaftesten 8 Oberamt i 26 , , gl. , 9 Gadderbaum am 1. Oktober 1903 über 29 900 M6 Der Landwirt und Brennereibesit müärkischer, mecklen burger, preußischer Posengt, schlefsscher, geringer . . . ö . Beifall. des zahlreichen Auditoriums. Fräulein Rosa . . , w Mär ausgestellten, bei Sicht an die Order des Fräulein zu Aplerbeckermark. n e. 133 - 135, Rormalgewicht 450 8 128,75 Abnahme im Mai, do. Die Reihe der zehn diesjährigen? bilharmonischen Konzerte Kalischer, die sich, in (inem gleichzeitig im Saal Bech , 5 n n, . * G 21. Divis Eleonore Bessel zahlbaren eigenen Wechsels bean Schrop zu Hörde, hat die 15575 Abnahme im Juli mit 2 6 Mehr oder Minderwert. unter Leitung von Professor Artur Rikisch hat am Montag in stein veranstalteten Liederabend dem hiesigen Publikum vor⸗ lung au en , Der Gerichtsherr: Der Kri tragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, rumners des Gründstäcks Ruhig. . dem bis auf' den fetzten Plaz gefüllten Saal der Philharmonie stellte, verfügt nur über eine kleine, aber recht wohlgebildete J mittags 21 uhr, vor das K. Schöffengericht in von Hagen. . fväkestens in dem auf den 5. November 190 1, Steuergemeinde ÄAplerb⸗— j Mais, La Plata 114,00 = 15,00 frei Wagen, amertkan. Mixed mit einem geschmackvoll zusammengestellten, abwechslungsreichen Pro- Stimme, die freilich im Salon besser zur Geltung kommen dürfte ö Langenburg geladen. (zusdzaten Augbleib́ens ds Re . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten , 2 65 12306 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 113,76 Abe gramm ihren würdigen Abschluß gefunden. Zwar wird Herr Rikisch am als im Konzertsaal. Intelligenz und Anmut im Vortrag sind der : 39 Falle des unentzchuldigten n, . des M, , Gerichte Zimmer Nr. 12 anberaumten Aufgebots. 43 nahme im Mai, do. 114 25 Abnahme im Juli. Still. 35. Mär; noch einmal erscheinen, um das Konzert zum Besten des Pensions. Sängerin nicht abzusprechen. Die mitwirkende Violonistin Fräulein I¶Angeflagten wird dennoch zur auvytverhandlung 6 98 C. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 66 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 21, So 2350. Still. fonds des Phil harmonischen Orchesters zu leiten, aber von den Abonnenten Clara Schwartz ist als tüchtige Künstlerin hier bereits bekannt. . schritten werden, r ng ella gt ut herechtigt sich 2) Aufgebote, Verlus u. Fund⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 6 Roggenmehl, (ber 105. Ee]. Nr. u. 1 16,50 18,30, hat er sich schon verabschiedet. Es ging, dabei gebährend festlich her; Als vortrefflicher Begleiter erwies sich wiederum Herr Eduard ö dirch einen mit schriftlicher Vell macht verseßen fn 2 . Urkunde erfolgen wird. 1901, Mittags 12 do. 17,10 Abnahme im Mai. Befestigt. man versäumte keine Gelegenheit, den beliebten Dirigenten wie die Behm. Ein zahlreiches Publikum hatte sich an demselben Abend . Verteidiger vertreten zu lassen. Das Gericht bleibt sachen, Zustellungen 81. dergl. Bielefeld, den 12. März 1904. Gericht: anberaumte: J Rüböl [r. 100 Ke mit Faß 4500 –- 45,19 =- 45,00 Abnabme ibm unterstellte Künstlerschar in lebhaftester Weife auszuzeichnen. im Beethovenfgal versammelt, wo der Pianist Leopold öüiedoch in allen Fallen befugt, das persönliche Er—⸗ . ö ö Königliches Amtsgericht. ann leben, widrigen ck im tal, do. Jö, 30 4610 46,26 Abnabme im Oktober. Schwach. Die Einleitung des Abende bildete die Ouvertüre zu König Godowsky sich für diesen Winter von den Freunden seiner Kunst scöeinen des Angeklagten hoch we ,, , 11633081. Aufgebot. : 197319 Aufgebot. kJ . Lear (Op. 4) von H. Berlioz, die merkwürdigerweise nur verabschiedete. Besonders als Chopin-Spieler leistete er an diesem z Es wird eesucht. dem Angeklagten hiervon Eröff⸗ ; Der Johann Marceau, Abfu ĩ j Ber Landwirt Bend Müller in Lütetsburg— Hörde, den 8. März 1804 Berli . V ö . geringes Interesse beim Publikum fand, obgleich der voetische Abend Bedeutendes. . nung zu 1 J Amand (Chen in Frankreich durch Re Meorriege hat das Nufgebotgoerfahren beantragt a ö . p Zerlin, 17. März. Marktpreise nach Grmittelungen des Gehalt der majestätisch, daherrauschenden Tonschöpfung vollkommen ö Ven 14. Mär 194 Teutsch in Metz vertreten, hat das Aufgebot des ;. . 2. Königlichen Poltzeipraͤfidtums5. (Höchste und niedrigste Preise Der ausgelsst und all' ihre Schönheit zu vollem Ausdruck ge— Gerichtsschreiber Vischer. 33 prozentigen Pfandbriefes Serie 17 Lit. E. 00 . Doppelztr. fir: Weizen, gute Sorief) 7,33 S5; i732 é. == bracht wurde. Um so größeren Beifall erweckte das sich daran an⸗ k / //— . 9753 Fahnenfluchtserklãrun Nr. 002153 der Aktiengesellschaft für Boden- und H . Oeffentliche Vorladung. V Welzen, Mittelsortet) 1138 „; 13264. Weizen, geringe Sportes) schließende Concerto ros in D. Moll für Streichorchester von , k , . Kanonier Kommunalkredit in Elsaß Lothringen mit dem Sitze Güterbah . Braunschweigis ch dandes Kilenba bn Ge se Licht gin Hi sun fg meig hat 1725 ; e, e, , Roggen, gute, Sorte) 12.5 **; 1294 *. G. Händel, eine prächtige, klangschöne Musikschöpfung in vier Wetterbericht vom 18. März 1804, 8 Uhr Vormittags. Guaftar Adolf Richard Liebig, der 1. fahrenden in Straßburg im Betrag von 29 16 zum Zwecke , ,, . e, , n, n,. , ' K ö 6 Roggen, Mittelsorte 1353 46. 1297 6 Roggen, geringe Sätzen, von denen sich der zweite (Air) durch ungemein liebliche ; ; Bölterie Feldartikerierezimenks Generaldfeldzeug Per Rraftloserkläͤrung beantragt. Der Inhaber der im Zwangsenteignungsberfahren rworhen s, Termin zur Auszahlung der festzessßten Ent Futtergerste, gute Sorte j 1419 A; Nelodik auszeichnet, während das Allegro am n , ,o ö na , . n, 56 K 3 . Urkunde wird aufgefordert, sbätestens in dem auf vor Herzoglichem Amtsgericht Riddags hauen zu Braunschweig, Wilhelmstraßze Nr. H5, Zimme 12,10 M gefttrt und' am meisten von dem Riesengeiste des Altmeisters *** [ wmerler sgrs' n Bärte k wegen Fahnenflucht, wird Donnerstag, den 21, April n 94, Kor, den ü6. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, anberzumf, 31 welchem alle Nealberechtigten behafs, An . Safer, gut⸗ durchdrungen und beseelt ist. Hierauf trak Eugen de Albert N l ; ,, ö. 83 39 * e, H sinnrstrcfgesctzhuchs mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, meldung ihrer Ansprüche. geladen werden. Dicienigen Realberechtigten, welche im Termine nicht erscheinen rden, mn, un, fene, bier, Gefangen. ame der Beobachtung u icren , gs de hy 3. hirn r , , Zimmer 55, anberaumten Aufgebofstermine feine werden mit ihren Ansprüchen Kusgeschlossen gemäß I des Gesches Nr. 18 vom 20. Juni Sopran mit Srchester zum ersten Male unter eigener Leitung öffent- station kn ang der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Röechte anzumelben und die Urkunde vorzulegen, des ne,, zum Birger cen Gesetzbuch vom 12. Juni 1899, 46; = 6 Erbsen, gelbe, sich zu Gehör zu bringen. Es sind dies Lieder von sehr verschiedenem J Urkunde er⸗ WBraurnschweig, den 4. Mn, dh, ; . e n. . ,, ien, weiße 50, Göhatakter. In dem ersten „Wie wir die Natur erleben Dp. 24) Brandenburg a. H., den 15. März 1904. 6 a den 2.. Juli 190 Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. 1 ö e, , feln Co ; das als Stimmungsbild bezeichnet wird und auch in Wahrheit . Gericht der 6. Diobision. Straßburg, den 20. Juli 1303 5 3 3 J . sßsöo é. . Rindfleisch hon der Keule 1 Eg 1830 υι. .. ein folches ift, ligt der ganze Schwerpunkt in der Orchester⸗ Wick. 2 halb bedeckt 3, ö Der . 1. Maiwald, Kar serliches Amtẽgericht. ezeichnung des Grundstücks 3u 4 bedeckt 1 v. Beseler. Kriegsgerichtsrat. 31 ; Bezeichnung zallende ö ; 2. . 16

̃ ch

Wind⸗

stãrke, Wind⸗

eterst

Wetter richtung

Temperatur in Gelsius.

zarom niveau reduz

Mm 38

Gg

lte 1,10 ½ Schweinefleisch begleitung, sodaß die Singstimme. gar nicht recht zur Gel⸗ Stornowayn. h halb bedeckt . as Amtsgericht Bremen hat am 16. März 1904 z Nr Int⸗ 1 . . 5 * 2 1 ö ö 3 ö ; ; . = ( 197 8 * 2 l ö 1 . 11611 1 E23 des . z 242 fläche: 2. 3; 664 83 ö 3 . ö stebt sich Herr d'Albert guf die Vertonung überschwenglicher Valentig⸗. .. wolkig 326 . n. unt . a is folgende Aufgebot erlassen: ; ð VJ ö. äche: schädi⸗ 8 s . s . h fon 2 e 2 ' ** ö z ö 1 ! * r te ing? 9 2 J 9 Fe 99 ) 57 . 89 . J ö. * i ö. 60 1 Der Me 1 68 ha ö k k Sarpfen 1 48 4d 20 * dithyrambischer Gedichte, So ist ihm auch die mittelalterliche Roche Point. A In Het. Untersuchungssache gegen enz Cbebanlege7 „Auf Antrag des Kaufmanns August Ackenhausen Eigentũmers . umschtieben enn— gung ,, h . . w 1 kRg8 2389 KA; 1'320 Venushymne aus dem Lustspiel „Die Königin von Cypern. (Op. 26) Portland Bill. , 2 halb bedeckt 556 H ef Altmann , . auf in Hildesheim, als Testamentsvollstreckers des ver— Nr. Felde ic . 36 Vecht l k- 2320 0. 1L.20 M che 1k 1,80 ** 980 zweifellos am besten gelungen; jedenfalls fand sie bei den Zuhörern Holvhead . 2 ü n , der S8 69 5. d, . ,. wie der storbenen Gastwirts Christian Heinrich Schweers, ö . Eg. 3M ) ,, 140 M; 0,30 A fo begeifterte Aufnahme, daß ihre Wiederholung gewünscht und auch Shields ; . 46 360. d. M. St. G. O;, der Beschuldigte hier hierfelbst, wird der unbekannte Inhaber des Schuld. Feldmark Lehndorf n. S835 ' I 19 [ R 3 3 26 * . 1 ö ö J 9 ** . . / 5 . !. z * 9 2 CInaktlt Tech . grebe w. Stück 5 ο s 5.00 t. a gewährt wurde. Am wenigsten Eindruck hinterließ Op. 26 Nr. 1 Seillv . dun 1 sfahnenflichtzz erklärt, scheins der Anleihe des Norddeutfchen Lloyd von 1883 8. 3j ssents aft 13214 Ww F ö f) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Babn— Lebeneschlitten⸗, während das innig einfache Wiegenlied“, das Isle d' Aix z bedeckt J Landau, den 16 März, 1906. Serie IX Nr. 23758, groß M 200, —, hiermit auf⸗ Feldmarksinteressentschaft Lehndorf 3314 Weg 30 h630 inen beinahe volkstümlichen Zug hat, großen Reiz ausübte. Cherbourg

. ; 8er er 3. Diyist ; . . 1 m 6 3 7 5*5 * w 145. ; 5 3 MJ volke . f Cher indstille Nebe ĩ ö Gericht der 3. Division. geforkert, die bezeichneke Urkunde unter Anmeldung Kotsaß H. Kräft, Lehndorf Nr. 6 143 Acker pu q 5 3565 15090 Magdeburg, 18. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Dem Komponisten stand seine Gattin als berufene Interpretin zur Paris 1,8 3.

tung kommt und beinahe äbeiflüssig erscheint. Besser ver⸗ Blacksod

6

C D C. O 6 2

O 2

—— 2

EGG

22

86

3 2 36 .

4 * D =

2 222y2—212

273 .

. K 3 m ; ! ü 71 ö 9 6 . J j 546 ͤ 2WMebel er Gerichts herr: d ätestens in dem hiermit Die Schule zu Lehndorf 145 Acker . 560 12400

3 Bertholdt seiner Rechte auf J x

. . ; 5 nlerp 2 Ritt m. Berthorht, 251 9 ö ; 1 S der, ,. , ö. 2 7 j

zucker 88 50 ohne Sack 8, 10 8,273. Nachprodukte 75 0/0 ohne Sack Seite. Frau Hermine d' Albert brachte die an musikalischen wie Nssssingen . n ̃ 75 n, . h.. Kriegsgerichtsrat. auf Donnerstag, den 24. November 1904, Die Kirche zu Lehndorf 144 Acker z 36 4 .. 1440 6, 0 -= 6.5. Stimmung: ruhiger. Brotraffinade J ohne Faß 173873. technischen Schwierigkeiten das gewöhnliche Maß überschreitenden Ge— i k bedeckt ö Denerallentnani:.

̃ se Nachmittags s Üihr, vor dem Amtsgerichte, im Kristallzucker T mit Sack 17,82. Gem. Raffinade mit Sack 17,70 bis sänge mit etwas kübl zurückhaltendem, aber künstlerisch vollendetem Fhristiansund

2 8

——

De Te

2 ade S wolkig 31 97545 Beschsuß Berichte aufe hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer 197323 Aufgebot. fall3z die Todeserklärung erfolgen wird. An alle—

17 839. Gem. Mesis mit Sack 1720 —= 17,323. immung: stetig. Vortrag und schön klingender Stimme zur Geltung. Ihrem Gesang Bodoe 6 Regen 5 Die Musketiere: Nr. 65, anberaumten Aufgebotsterming dem Gerichte Der Privatsekretãr F. Walls in Cassel hat be⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen

Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,50 Gd., wurde rauschender Beffall gespendet, der aber auch nicht minder Skudesnaes. h bedeckt 25 IJ Leo Karpinski, 6. Komp. Inf-⸗Regts. Nr. 135, vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt gntragt⸗ den verschollenen Franz Friedrich Kar! zu erteilen bernmbgen, ergeht die Aufforderung,

16, bez, April 16,0 Gd., 16,0 Br., —, dem genialen Schöpfer der Lieder gelten sollte und gegolten hat. Skagen bedeckt 9. geb. 14. 1. 1882 in Klein⸗Glisno, Kreis Konitz, werden soll.“ Müller, gehoren am 265. Februar 1857 zuletzt swpätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

Mai 16,85 Gd, 16,95 Br., bez, August 17,25 Gd 35 Das hierauf folgende Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Liszt spielte open . .; 2) Louis Viktor Chapuis, 3. Komp. Inf.⸗Regts. Bremen, den 16. 74. wohnhaft in Cassel, für tot zu erklären. Der Ver zu machen.

ai 16, de l 6,95 Br. August 14 2 d., 17, 2 ; 9 . 1 . r isst. Kopenhagen. 4 bedeckt Xouis 8 : 3 Inf dYteg . = . n. . , , ,, ,, ö J

—, bez., Oktober⸗Dezembe , ; Herr d'Albert mit bewährter glänzender, nie versagender Technik, mit Karlstad ndstille wolkenlos 1256 Nr. 135, geb. 18. 4. 1882 zu Stolberg, Kreis Stol⸗ Der Gerichtsschreiber des chts: schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gnesen, den 15. März 1906. .

Still. Wochenumsatz 305 000 3Ztr. einem Ton, der im leisesten Piano Leben und Tragkraft behielt und Stockholm 2 wolkenloz ö berg, Sekretãr. au den 6. September 1501. Vorniittage Königliches Amtsgericht. Cöln, 17. März. (W Rüböl loko 5,00, Mai 49,50. im äußersten Forte keine Einbuße an Adel und Schönheit erlitt, aber Wisby . wolkenlos . 3 Johann Ferdinand Höfler, 2. Komp. Königs⸗ 97564) 105 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes

wol kenloo Janfegtg. Nr. Jäb, geb. Ji. 3. 1853 in Romang— Vayerische Vereinsbank in München. g. ; zd, an bergumten Auf ecbot? Dorn, Kanton Thurgau in der Schwei ern ss T 37 S3 Handessdesetzbuchs geben wir be termine zu melden die Todes erkls . ;

Te . ? e horn, . e . in der zwenz, ni . ; . l emaß 3 36 des * uchs geber r e⸗ . ö n e 463 w n ö . . d. ee. een . Nor in Hannover hat beantragt, ĩ . 5 [aun , Fomp 3ni n H . . e 943 . erlolgen s Ver luörnn ber Leben oder Tod 1 . , rn, . 3 bedeckt . Nilolaugß Collignon, s. Komp. Fönsns,- nt, kannt daß die Werlustaniegz bezügtich des ss gigen des Verschosfenen gebe lustunst über eden oder ed lbren verschollenen, oben genannten Ehemann, zuletzt

965. 29 in (Gro zope V5 *** 8B 24 im . 8 iti * 3 2r J R de z zersch le (. k 1 J J 1 ? .

? bedeckt 52 ö egts. Nr. 1409, geb. z9. 6. 1333 in Groß⸗Moye iwre Pfan P es ur er stituts eri 3 Lit. 7 bes Ser 41 n geden ann, wird au 98 ble = v 39EIH 39 nunprer Sainbol; für tot zu erklären

6 36 Mieden fe j ĩ ) 55 , ; testens im Aufgebotstermin de Bericht Anzeige zu *. , k 1 ** 1 ĩ Rreis Diedenhofen Nr. 2: z . tand slos is testens im Ausgebotstermin dem Gericht A .., 2. d bals bedec J / ö r,. e e 0d. gegenstandeloe . Der bezeichnete Verschellene nid aufgefordert ich

2 wolkenlos J . . Herman) Johann Busse, 4 Fon zurückgenommen wird. ; e, 19 gh, 190m Kätestens in dem auf den T. November 1904, ; ö jf. Regts. Nr. 145, geb. 5 ' chen, de März 1904 Tassel, den 12. März 1904. ; w

oltenl ; Regts. Nr. 149, geb J München, den 17. März 1904. , ö . wolken os . 8 h F 6. znigliches A ntagerich

5 . *. Krei⸗ tar ; Direktion Königliches Amtsgericht.

A2 wolkenlos ö ͤ z r JJ . ö. . 2 on. .

dstille wolkenlos 10, k . 973171 Aufgebot. 97267]

e P 0. 1880 in Rehli Treis Zaarlouie 6 mi . h ö t.. 2 2. . w 89 ; K 2 bedeckt . . geh. 28. 10. 1889 in Rehlingen, Kreis Saarlouis, Die Witwe des Bankiers Gustav Hanau zu Der Landwirt Friedrich Schadewald in Breesen erklärung

D Do

M O M 0 t 2 8 )

2

D

—— E

1 C bo M

GC GGGGe Ge

Go GGG G-

ö Aufgebot. . Ebefrau des Arbeiters Louis Schwenger

Hre nien. ĩ7. Mars B.) ( Schlußbericht ) Schmalz. auch mit einer Großzügigkeit der Auffassung und einer Sicherheit der Ge⸗ Haparanda

Niedriger. Lok ubs 374 cleimer 33, schwimmend staltungskraft, die geradezu Bewunderung und Begeisterung erwecken Fenn,

Aprillieferung ubs und Firkins —, ? Speck. mußte. Brausender Beifall lohnte ihn verdientermaßen für diese Kunst⸗ Feitum ;

Ruhig. Shor o =, Short clear —, AÄAbladung extra leistung ersten Ranges. Den zweiten Teil des Programms füllte Hamburg Swinemünde

Rügenwaldermünde

lang Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Stetig. Upland middl. Beethevens fünfte Symphonie. Herr Nitisch brachte sie fein und loko 797 3. pröächtig heraus, der Beifall wurde von Satz zu Satz wärmer, und Hamburg, 17. März. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. am Schlusse wurden ihm wie den bewährten Künstlern Jtensahrwasser Standard white loko 730. seitens der Zuhörer die ehrenvollsten, begeistertsten Ovationen Vreni . Hamburg, 18. März. (W. T. B.), Kaffee. (Vormittags · bereitet, die schier kein Ende nehmen wollten. An dem⸗ ir me berichl Good average Santos Mär; = Gd, Mai 327 Gd, Sep. selben Tage hatte Fräulein Gertrud Bischoff einen Lieder⸗ ö ö

4 tember 3 sbericht) Rübenrohzuc

* 63 23 22

d

——— 4 8

2

1

b —⸗— do OM 20

?

1— 22222 * 2222222222222

22 8

= 8 22

k

823

3

22 8

97507 Aufgebot. Nr. 3755. Der Johann Peter Reiber, Landwirt

=

ds e e e

9

06 2

32

SS GJ GGG GGGG)

3. 22

9 MUalscr'rrar Meß 9 9 Senn 68 2 ⸗— 8160 zalde mar Re igber, 2 Ro my In. z 2 577 . irc jzBron HBr: eBßBeno ha ö. ; ae f e , , WV * * . ; . beim an der Ruhr hat durch ihren Prozeßh ter 1. Produkt Basis 880 0 Rende⸗ War der M an nercho 24 De 1 . che W e is e unter seinem 22 irigenten Münster (Westf.) 8 J bedeckt g9t8. Y ö geb. 9. 10 16 Breslau, mächti gten R echt zanw lt Dr 2 chenits ö 1 Mm ns 51 scp I nen Joh. Inn Christiar Naumann 6 ren ve rmö en 9rael ö S 2 . 1 19181 Mech IoullibBa V 1 118 51 ü 1 11 ¶‚„æbDuülii 111 * 1 1 1 ö. 1 18 . ment neue e z K g. d. Ruhr, daz Aufgebot des Kurscheines Ni z am 6. Februar 1812, zuletzt wohnhaft in Brees Aufgebotstermine dem Gericht Anzeigen h ' * [ 2 . z z z 3 . 63 D. Uuhr, Das M ot des Kurxse . . * 111 . Fe ru dt 2, zu 68 wohnha in Bree en, Au R i8srlcermine dem C 16 11 18 1675, Mai 16,90, August 17,30, Oktober 17, 60, Dezember 17,60. eine kleine, wohlgebildete und sympathische Sopran imme verfügt, n s 36 5 ö . ; ; ub 9 5 Lie zon Schubert, S Max Reger, Ri S 5 1 ö . , 4 e, ,, m . ergw u 19 . ̃ 4 Ya. Ruhig 6 17 Mnz3 ge 89 9 9 J . ang ö von Schubert, ,. . ger, . ,, . 1 765,6 ) 3 . 951 7 ren Wreschen, Auaust Sei licher Nachbar‘, gelegen in der Gemeinde Linden, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. . 5 2 9 5 4 11 9 9 * 8 . arte 2 1 vI* D J 9 ö h (. 9, d =. do 97 0 * . * Rar warnt ff 9 9. ) ö 6 . ö ö 2 ö. j Budapest, 17. März. (W. T. B.) Raps August 11,30 Gd, und anderen mit gutem Fort agotalen tine ltarte Neigung, zu ; 2 4 ⸗‚ ) der Unteroffizier pern gun. er , , , im Kreise Vattingn, eingetragen Blatt 8 des Ge, 29. September 190 Vormittags 19 Uhr, ? . . 29 1 r. gun n i, gelen 8 , med een . ö werkenbuches und ausgefertigt am 1. 18553, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, an- London, 17. März. (W. T. B.) S960, Javazuger loko treffliches leistete der Männerchor, der geschikt geleitet wurde Frankfurt a. M. ..... 261,9 Nehel . b. 22.2 ein⸗Steinhein, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ beraumten Aufgebotestermine zu melden, widrigenfalls ; fest, 8 sh. log d. Verkäufer. Räbenrohzu er loio ruhig, und fein abgestimmt und fauber sang. Besonders gefielen Karlsruhe... 7651, 6 Y ardert. spt stens f in Sandhefeg bat beg ng, i erlernen ehr s wolkig 3. die Musketiere: 11. D m Sfüsfanfr Fßer Feben Bbpber Tod des Verschollenen 1) Karl Heinrich August Preiß. Ehefrau, Phi— l y ; . . . z ö ö 7 ö . ö . 2 ö. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen 9 ä ĩ . London, 1I7. März. (W. T. B) (Schluß.) Chile-Kupfer gezeichnet, vorgetragen wurden und reichen Beifall fanden Wien.. [6c , Nebel ; . 10) Johann Völker, * Komp, Inf. Regts. Nr. 67, vor , Serichtẽ . Nr 16, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 62 J h 28 C as⸗ 391 ö 9 Des yr 28 76399 Ne . ?. 174 ö Q 3 34 3 . . . ;. . 6 K 6. 2 45 6 . v k— ö. 22 ö 6 6 CGosef aG LJ 236 k, für 3 Monat 36 3. Fest. Der Männerchor e hema ligt Schäler des Königlichen . J 763 Nebel 1 . geb. 29. 11. 1879 in Schwarzenborn, Kreis Ziegen; anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu‘ stens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 2) Karl Josef Mathias Preiß, 1. 5 64 . 9 3 wollen os . 1 ͤ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallsz Cöthen, den 15. März 1904 zuletzt wohnhaft in Sanghofen, für tot zu erillären. 6000 B. davon für Spekulation und Export so) B. Tendenz; frat gleichfalls am Montag mit einem Konzert im Saal Bechstein Lemberg.. 770,4 2 wolkenlos —13 1 ) Johann Lorenz, 9. Komp. Inf-Regts Nr. 67, die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Die bezeichneten Verschollenen werden Willig. Amerikanische good ordinary Liefe * . . ich. ͤ bedeckt 273 geb. 26. 6. 1881 in Mastersbausen, Kreis Zell a M, Hattingen, den 4. März 1904. h 197262 ; Aufgebot . sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. De⸗ Alem öz, Funk Juli öl, beschraͤntten Jahl der Mitglieder nicht mit denen graher Chorvereine Tret— . . ö . Ve 8 Juli⸗August 7, 99, August⸗S ptember 7,73, September⸗Oktober 7,01, n, . soweit es ing ng een, Grenzen möglich i , . k 5H wolkenlos 4 . . Nr. 131, geb. 23. 1. 1883 in Abbau · or . nat, den verschollenen Friedrich Wilhelm Illig Amtsgericht hierselbst, 1II. Sto k, Zimmer Nr. lo, tober ⸗November 6,58. November⸗Dezember 6,58. iche Leistungen geboten. ie Stimmen sind gut gebildet, und der R 75 26 n 104 . Pollnow, Kreis Schlawe 66. ö . r 8 r ö y wa, ,. , , . g anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen m. . f 9 z 8 s 1 / ? bedeckt —ᷣ 9 ; Die verehelichte Maler Förder, Anna geb. Straube, Bauern bon Birkelbach, geb. daselbst am 14. De falls die , e , denen, we e,. n, . 65 1x . 2 1118 1 bt 111i ( DI8st!! *. . 6, * ** Sn . ö . n 23 SM; sIlesk 7 abr; Fa 6 x 9 9. 10n 1 das . ; * 99 3 32 P e . . verwitwet Stetig. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough zu wünschen übrig. Es wurde mit freudigem Eifer gesungen und das ö . ; = . . geb. 22. 3. 1880 in Cassel, Kreis Cassel, . er a . J , a 2 sh. 99d. fübrte zu freundlichem Gelingen. Die mitwirkende, Geigerin Ein Maximum von über 774 mm liegt über Westrußlaa;. die Ulanen: Potsdamer Str. J, bat das Aufgebot angeblich Ausdingers in Birkelbach, und ter Anng Barbara schoslenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— . . 2 ; . ; , ,,,. *. . ö rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht . . 6 22 . J 35 ** 6 ö 5 = 95 6 z s fan aer; z ohen 8 ö n . . 7 . or Mi * Al ? 56 1 ö rklaͤ n. De 9. 8 . ruhig, S8 ! neue Kondition 21— 214. Weißer Zucker bebauptet, aber Bach setzt ihr, auch technisc; i. , . Her g, , ,. meist südliche und südöstliche Winde weben I 4. Esk. Ulanenregts. Nr. 14, geb. 8. 11. 1885 in , f das Leb ,, 1 ain . ö. Je ,,, i n r Mir „z für 106 Kg März 2477, April 241M, Mai⸗August 256, entgegen. Herr Otto Becker erfreute durch einige Klavier. ii . etter vorwiegend trübe, die Temperatur naheju normal. - Gifhorn, Kreis Gifhorn, i uf das Leben zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih balcliend Mannheim, den 14. März 1904. vorträge. Das Holländische Streichquartett der Herren Ruhiges, etwas wärmeres, vielfach heiteres Wetter wahrscheinlich. 15) Ernst Ftuhn, der 4 Esk. Ulanenregts. Nr. 14, bol Ved 1901, V ; 5810 uh ; d t 2 z * . ö * ö. ! Po 1 mn ss . . = r v . . J v Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 1 ö. uur. 36 Abe nh ; . é . der Urkunde rdert, in Vormittag hr, vor dem unter⸗ ordinary 283. Bankazinn 763. und Jacques van Lier rachte an demselben Aben im ö werden wegen Fahnenflucht auf Grund der S5 69 ff. de 9e ar . a s , ie , en, 4. . , : . u . ĩ Beethoven saal je ein ie, . von Hin mn n,. vor⸗ . ) t 55 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an⸗ melden, widrigen falls die Todeser lärung erfolgen Die verwitwete Sch eidermeister Frohmüller, ie Type weiß lo ez. B ir; e ilg ffü Als letzte ? v ̃ ee. n i . der Fiisstũrftrafaer * Ear fahne niertes Type weiß bez. Br., do. März 203 Br., do. nehm und stilgerecht zur Aufführung. Als letzte Nummer war ein Mitteilungen des Asronaut s er Milttärstrafgerichtsordnung hierdurch für fahnen⸗ . 1 ——— meer ee . Tränzlin hat, . April 206 Br., do. Mai 20 Br. Ruhig. Schmalz. Quintett von Hugo Kaun angeseßt, in dem Leopold Godows ky 3 ischen Oblervatoriumt flüchtig erklärt. ; z und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ihres . . ö 9 2 22 z . w ( . ; ö. 4 2 2 P ö gn ze s (Geri n zotoe 1 ö. ' 21 2 ‚. 26 z 6 ak z WR New York, März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle als charaktervoller Mußiker, der reich an melodischer Erfindung und veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. r Unteroffiziers Heinemann, des Mugketiers Hilt und stõnigs . Wußterhausen, den 14. März 1904. dem a, n n. zu e en, Bechlin geborenen, zuletzt in Kränzlin w ohnhajt ge⸗ is in New Y 565, do. für Lieferung Juli 15,36, do. für Königliches Amtsgericht. Crailsheim, den 8. März 1904. wesenen Schneiders Kark Heinrich Rudolf Froh⸗ S r Duintetlz tat das Ihre, um der Komposition warme Freunde ju ge2— Station . Inf Renls ä ür. 74, geb. Z. 1. Wöd in Sterkrade, 197 305 gujg : ; . ; 8. : e. 2 t 1 h, ar, . 9 ; (k ; Amtsrichter (gez) Kögel. die Aufforderung, sich spätestens in dem auf M eum Standard white in New YJoꝛk 8, 695, do. do. in Philadelphia winnen. z 40 m 200 1509 m 116 15 9000 m . Kreis Ruhrort wird mit Beschlag belegt. Der Kaufmann A. Boas 31 C harlottenburg, s , . 1 969 2 . ö ie Aufforderung, sich patestens in dem aus ontag, do. Refined (in Cases) 11,35, do. Credit Balances at Dil City w * ö . Veröffentlicht durch A- Ger-Sekr. Hoffmann. den 2. Dezember E904, Vormittags tag im Saal Bechstein kamen durchschnittlich neue und selten auf e 25 19 5, a 9 tetler Stegner der II. Komp. Königs-Inf-⸗Regts. Justtzrat Or. Stadthagen und Dr. Gisenstaedt zu 197268 . Aufgebot... ; . 8 nn, a. treidefracht nach Liverpool 12 e tio Nr. 7 64, do. Rio geführte Klavierkompositionen zu Gehör. Die tüchtige Technik und Rel. Fchtgk. (O/o) 65 51 65 ö ö 56 . Nr. 145 und der vom 195. 12. 1903, wonach der Berlin, Zimmerstraße j6 / 17, hat das Aufgebot des Der Kanzleigehilfe Theodor Spindler in Gnesen Gerichts, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebots-⸗ Nr. 7 A yril 515 . uni ) 2Yick 3 3i ag 27.90 28.10 Nr. Apu ö . ö n 7,40, U 7, n z(, M 2B, 10,

. n 6 . j s⸗ . St. Veleraburg w 16mm Gd., Dezember 345 Gd. Ruhig. Zu ckermarkt. abend im Saal der Singakade mie veranstaltet. Zur Mitwirkung J beantragt, den seit mehr als 5 Jahren ver⸗ über Leben oder To ö. 2 4 . F 11 D 1891, 1 118 é n bDer⸗ UbDer web der 2 (Anfangs k s n cho seiner rigen 1. n * Usance frei an Bord Hamburg März 16,55, April Herrn Gerhard Fischer herangezogen. Die Sängerin, die über annober.. , 31, . , . ? 8) ekonom ndwerker Lorenz ; . s j 2 g an, Greiz Me . 4. der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Bergwerks tied! für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Hannover, den 15. März 190 1,0 Br. tremolieren, hing wohl mit Befangenheit zusammen. Ganz Vor⸗ Metz. 7777 ö . Br * hel Nebel . bach 6. . Se TX, s⸗ ö 5 ö ö . 212 544 * 9 ss⸗ 4 i l ü zolksli i ũĩ 76 l 33 1 *. fordert. späteftens in dem auf Mittwoch, den die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 8 sh. 4 d. Wert. drei von Max Reger bearbeitete Volkslieder, die aus⸗ München. .... 7561.5 fordert, sp ens 1 ch i ͤ ing lge ? r lippine geb. Reuß (auch Reiß), Liverpool, 17. März. (W. T.“ Baumwolle. Umsatz:; Domch ers unter Leitung seines Chormeisters Hermann Stoeckert V 4s4 ö K ** aufgefordert ff i i Sei i 6 si i s 766, aufgesordert, leferungen: Willig. März 8,07, vor die Oeffentlichkeit. Seine Leistungen können sich bei der Qermanstadt = 766.3 SI 3rz2.-Mnril 5. Ayril⸗M 5 h - ö 1 s. Frnst V zolz a . w . ( . ͤ ; ö Rr, , el ̃ s re, . März-April 80h, April⸗Mai 8,04. M Töaid Tien J) 12) Franz August Ernst Wachholz, 1. Komp. Konigliches Ämtagericht „Bauer Johann lig in Jagstheim hat be— zember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem 2721 Aufgebot. itragt W Glasgow, 17. März. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. Ausdruck fowie rie Reinhest des Zusammenklanges lassen kaum etwas Niz 758 1 133 Karl Wagner, J. Komp. Inf⸗Regts. Nr. 1 ; Anna geb. ibe, z ir bst . . no e uh f JJ 1 1. Cassel⸗ zewesene Lehmann, zu Königs. Wusterhausen, zmber 1861, Sohn des Johann Georg Illig, gew. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— ö i . ; is in Depressi ö 755 z s J In . ö 2 e 1 6 or Ges 19 Sri in 3 2 J 49 9 usc 21 5 wahr rk 504 8g Paris, 17. März. (W. T. B) 6 Schluß) Robzucker Bianga Becgker⸗ Samolewska bot ansprechende Leistungen; (ine Depression von unter 755 mm über Nordwesteuropa. In 14) Max Ferdinand Adolf Wilhelm Mauzke verloren ge angenen Driginals der geb. Busch, zuletzt wohnhaft in Birkelbach, Gde. 9. 1 —— 2 J 66 1 * 2 5 Anzeige zu machen. * J 9 De 2 a in den f 5 D 3 j s . ö ö ; 5 z 2 Oktober⸗Januar 261. ö 36161 Fel 0k . ] d Der In. in m auf Montag, den 5. Dezember Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 6: Mohr. Zofe ß M. van Veen, Wil leg, Fel d er mf nan nn zeutsche S (cœeb. 7. 16. 155 in, Arg a. I. Kreis Meß, aber de . . zor . 6 J ö . 83 d eu den Eo. Pai 1804, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine iu 66 Aufgebot. Antwerven, 17. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ des Militärftrafgesetzbuchs sowie der §S§ 356, 360 ̃ nter ; ; erk rmei ; 6. 8 1 6 e ,. 2 beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Dorothee geb. Paasch, in Kränzlin hat, das Auf— März 88.00. den Klapierpart übernommen hatte. Kaun zeigt sich in der Arbeit des Königlichen Meteorologischen Instituts, Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des erklärung der Urkunde erfolgen wird. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine verschollenen Stiefsohns, des am 6. Mai 1869 in 8 femperamentpeil im Äusdruck ist; die vollendete Wiedergabe des Drachenaufstieg vom 18. März 1904, 895 bis 10 Uhr Vormittass:. des Sergeanten Lambert Josef Jansen, 3. Komw. Königliches Amtsgeri . k . j erte mber 15 24, Baumwollevreis in New Orleans 153, ebot. Königliches Amtsgericht. müller beantragt. Es ergeht daher an Frohmüller Am zweiten Klavierabend von Mark nzburg am Diens— ——— ( Der Beschluß vom 26. 5 1903, wonach der Mus—⸗ Rankestraße 14, vertreten durch die Rechtsanwäl te . ezemt . : 171. Schmalz Western do. ohe u, Brothers 7,50, Ge⸗ ö 10 Uhr, im Geschãftagebäude des unterzeichneten die solide Art des Vortrags traten in den verschiedenen Nummern Wind - Richtung. 0 80 Ss8Oo sso sso SS ] Musketier Straeten, 7. Komp. InfäRegts. Nr. 67 verloren gegangenen, am 15. Mai 1903 von Frau hat beantragt, die verschollene unverehelichte Pauline termin ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Kupfer 12,50 =. z

erfolgreich in die Erfcheinung und erzielten freundlichen Beifall. Geschw. mps 60 172 ö 13,90 15,4 107 und Bragoncr Pfeffer J. Gst. Drag Megts. Nr. 9, Margarethe Zimmer ausgestellten, in Schöneberg Agnes Ziegler, zuletzt wohnhaft in BGichenbeim, erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Theodor Szänt é, der an demselben Abend im Beethovensaal Nur hohe Wolk t r. *, für fahnenflüchtig erklärt wurden und das Vermögen am 30. Augüst 903 fälligen, auf Herrn Ernst für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden Verdingungen im Auslande. wie an seinem ersten Klavierabend, einen 9 . 9 , , langsam aus 880 nes g y ( des Dragoners Pfeffer mit Beschlag belegt wurde, Zimmer in Schöneberg bei Berlin, Luitpoldstraße 28, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den aufgefordert, Davon spätestens im Aufgebotstermine . 534 ungleichen und' unruhigen Eindruck. Er will alles von einem he— 53 , . n ne ü, * ohe Temperatur zunghme von Gb, wird aufgehoben. Jejogenen und von diesem akzeptierten Wechsel äber 19. Oktober 1904. Vormittags 10 Uhr, dem Gericht Anzeige zu machen. ich⸗ Ungarn sonderen Gesichtswinkel anschauen; so bearbeitet er nach seiner Manier 50 6. Wind in der ganzen Schicht in starker Abnahme begrifsn. Metz, den 15. März 1904. 300 „S, den Antragsteller alt letzter Inhaber selbst vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 23 Neu⸗Ruppin, den 12. März 1904. 22. März 1904, 12 Ul L. FK. Postökonomieverwaltung Wien: Bachsche Präludien und Choralvoꝛspiele, nicht gerade zum Vorteil ; Königliches Gericht der 34. Division. hat protestieren lassen, beantragt. Der Inhaber der anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen Königliches Amtsgericht. J.

Klavier spielte, hinterließ, wie

Lieferung diperser Telegraphenbetriebsgegenstände. Näheres b er der ursprünglichen Komposition. Auch in der Wiedergabe von Beet⸗

genannten Postökonomiererwaltung und im „Reichs anzeig hobens A. Bur. Sonate trat die merkwürdige, nervöse Auffassung