1904 / 67 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

den Anschauungsuntecricht und Zeiche unterricht; Schulmappen, c Eftompen, Schief Zündhütchen, Jagdpatronen, Putztücher, P Staͤrke, spiele, Puppen, S stoffe, ĩ

steine steine; ech, „Kunststeinfabr

har Atfaaretten

jalousien, stoffe und B

wollene und seidene ? tuch, Fil ztuch; mundstücke, Ambi stangen;

wickler un Zwecke. Nr. 67 319.

O men.

471 197 in Döhren bei Hannover, Döhren 2/33 1964. G.: Chemische Fabrik Wollfette und besondere Salben Nr. 67 3220. S

W. 51:31.

Wollwã scherei

FucC rote FED

22 1901. Thomas Higgin C Co., Vertr.: Pat. Anw. Dr. Anton Levpv, Be: 213 1901. ĩ el t Nahrungsmillel.

Nr. 67 321.

2919 1903. mann, Hamburg, Brook! 313 1994. Fab von Parfümerien pharmazeutischer paraten. 3 gegen Hautkrankheiten.

G.:

2 1e 9 LX n. d b snsmnerkSsgrosseß.

n fifunden uns fabricirt

R. FR CIM ANN

mb L aibeker mike appst = Wohn kemke .

H AMSLUGuRkRG.

tr. 67 322.

R. 5674.

Zeichenkteide,

Kämmerei

1

II0 1903. Heinrich

tuosen. W

zeutische

exrtrakt, Fleischertrakt, Fleischkonserven und . Weine.

3

Alaffe 8

H. 8393.

al ran

ius Hunger, Taura b J 8 3 EFA BrTS E 12

2 vUul ul

=*

20 1 1964. B. Beith Rachfolg Kaiser Wilhelm-Str. 19. 33 1 sowie Krawattenteile,

ga 4 195

W . Kram itten,

Krawall

.

ö t 1 1

. 67 32 B.

7822 9 D w. 2021

NRereinigte Eschebach'sche . 7 22 ö 3553

* 3a de

ret ter,

4

MW ick VD.

2352. 312 1903. Rew York Ham—⸗

burger Gummimaaren Com- gnie, Hamburg, Hermann

2

. 8 6

18 * = E , n,, 726461316 ide, 2 zlleren ice rn d nal ligiici c sehie len 24 geben

Aenderung in der Persan des Inhabers.

A. 18600) R

9 I0.

L umgeich ti

Dr. Hugo Remmler, Berlin, Ankla

3 1904. G.: Fabrik chemisch⸗phar zeutischer W.: Präparate.

Nr. 67 323. K. 8:370.

912 1903. Vork ; Glaser, L. C Sw. 68. von Ein von Schleimhäuten.

Nr. 67 324. P. 523.

Lactagose

Kreß X Owen Company, V A.); Vertr.: Pat. Anwalte R G.: Apparaten.

1

4 na) zur 1 11114 511 *

. 1903. Neue rwall Exportgeschäft. parate und Mittel, Lakritzen, Haaröl, Haarfärbemittel, Pflanzenna brsalze, Malzextrakt, wein, Efsig, Kum ys, Fleischertrakte; Frucht, und Gemüfekonserven, Frucht: und gelees, Pickles, kondensierte zut Getreide, getrocknete Früchte; Tee, Tapioka, früchte; Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, Graupen, Sago, Grieß, Zucker, nudeln, werk, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, ; mebl, Hafergrütze, Hopfen, Mal,. Biertlärm Neils suttermeßl, Baumwollensaatmebl, Gidnußku mebl; diãtetische Nährmittel; medininis õle; Lebertran. Beschr.

93. 313 1804. G.: Import⸗

W.: Produkte, Arjineimittel, Parfümerien, Härtem Malzwein, Fisch⸗, FJle

8 71

Chemisch⸗ pharmazeutische

Klasse 2.

Gb GO-THVYMOLiNE

New . O. Hering u. E. Peitz, Berlin

Herstellung und Vertrieb Berandlung

Klafse 2.

Fa. S. T. Pearson, Hamburg,

Chemisch pharmazeutische Pra- . antiseptische Kopfwasser, kosmetische Pomade,

Fleisch⸗ Milch, Butter, Käse; Hülsen⸗

Reis, Makkaroni, Faden⸗ Kakad, Schokolade, Supypentafeln, ucker⸗ Haferflocken, Hafer ·

he und Speise⸗

94

Nachtrag.

361 (P. 5064) N

261 (P. 494 ͤ

K,

1

. (w 507?) w Jos. Pießlinger,

k ma⸗ 1 2 . 1

NV. 40

un R. n,. nn, —111

vor . DB.

Waschbecken“ und „Schirmgestelle“ an Komma jzu setzen. Kl. 166 Nr. 68 566 (M. 6558) R. 86 BG (M 8559) ist: S. Moyen 4 Cie. Pat. Anw. Wilhelm Giesel, Berlin SW. 48 (eingetr., am 15. 3. 1904)

Erneuerung der Anmeldung.

gl. 15a Nr. 487 (M. 92) R. A. v. 27. 11. 94 Inhaber; Mülheim Niedermendiger Actien

Brauerei & Mäljerei, vorm. Börsch Hahn,

Mülheim a. Rb.) Erneuert am 713 190t.

Kl. 16a Nr. 1238 (R. 377) R.⸗A. v. 21. 12. 94. (Inhaber:! Oskar Renner, Dres den.) Erneuert

am 20. 2. 1904.

Rl. Ib Fir. IS8a (9. 142) R. A. v. 18. 1. 92. (Inhaber: Howlett . White Ltd., Norwich,

England.) Erneuert am 4. 3. 1904. z

Kgl. 37 Nr. 2510 (p. 211 R. A. v. 8. 3. 95.

ö ö C. Héeckendorff, Berlin.) Erneuert am

1773 4.

und Zeicheninhaberin Epernay; Vertr.:

ittel, ucht⸗ isch⸗

ittel, chen⸗

Kl. 29 N

61 21 . J J 2212 1 4 ig * 6 1 1 * 1 ira. 118 ;

Eduard

n y

vecht & Sohn, Dam⸗

tr.: Pat. Anwälte Carl

v. 28. 8. 1900. Punktes ein

A. v. 23. 2. 1904,

Nr, 668 (K. 671 (R.

k [ * ! (Jubaber: Jacob Kads

nerert am 513 1904. Inhaber

(vorm.

13 13 1

1O

164 2

. 13 25 (O (Snhab

1

D.

6 Brunn,

Löschung.

38 Nr. 58 ISR (B. t Heinr.

MW

12

Nr 52 612

116. 3. 1954. den 18. März Kaiser liches

S829 (O. 2 S230 (O. S824 (O. 2

Ebbeke & Co.

ber: nr. Bellmer K Gelöscht am 15. 3. 1904.

Wüster C Comp,

94 72,

s . 21

Er⸗

1 1 6 Porzellanfabrik Grneuert am

21 Achern.

Schanghai,

176) R. A. v. 21. Heidelberg.) Erneu

8779) R. A C

5 66 *

4714) RA. v. 2. 10. 1903.

r ona 6 Kronenberg.) 2

1. Vas 2 ö 1 1 estehen; fu

1904. Patentamt.

Hauß.

/

1 MF 293 A2 CHer.

. Firma

mit

[

ö.

*

Handelsregi

beschränkter

ter.

Zitze zu Aachen ein

11

4 1 mtwert ö

J. Fimmob

ö

1904

endigenden ?

1

den 14. Mär . richt. Abt. 5.

Kgl. Amtsge

inberꝶg.

Vite KH wurde

Amberg, den 19.

mit 8

tefal

zunächst auf ei

zeitraum festge

heute im S 1

achen

an de ilien Flur F

Thißen mit

ührer n

schaftẽe vertrag V

5 J

e

z 1904.

Bekanntmachung. 27340] rma „Friedrich Voit's Wwe“ in Am- sin indelsregister gelöscht. —1F*

März 1904.

R. Amtsgericht.

‚. 2 P Smberęg.

zen eingetra

1!“ in Amberg:

*

Anton 12) „Hans Amberg:; J

„Marti

6 1

müll nn 91 2 * 2n1Ral = m V nmderg; nh 1. Me

**

. V 2ER S IIIöS „Sgateb =teus lin Amberg; „Ehristinn 5

ler

id ha

1111

„Albert Bröller

( und

Spezerei w 1

irtin

Jakob Dienstl daselbst.

Tape zier⸗ und Polster⸗

in Amberg; In— daselbst.

uer“,

yr 85*

4 * E

ügengeschäft in Amberg;

kar . iicherei in Ambe

) imd SkEstkan

ei und Obsthandel ,,,,

in eimberg

ener“, rg;

12) „Ernst Brückner“, Hunzt⸗

Amberg“; Inn

„Karl Leberecht“, Gew

2 1 2334 8 27 65 * ndel mit Jagdgerätschafte

Amberg; Inhaber: 14) „Georg Bauer“ Bauer, Realitätenbesitzer Amberg, den 15. M

Angermüiünde. In unser Handelsreg der unter Nr.

eingetragen: Hotel Deutsches

Inhaber ist: Angermünde.

Der Uebergang der in begrůndeten ö

r. 119 eingetragenen Deutsches Haus Ferdinand

Karl Lebere

. in

Tongrubenbetriebe mit Mablwert

daselbst. ãrz 1804.

K. Amtsgericht. 234 Charlottenburg.

2

ister Abt. A ist heute Firma endes

Kuhn folge

Daus Otto Jaeckel,

Angermünde. der Hotelbesitzer Otto Jaeckel in

dem Betriebe des Geschäfts und Verbindlichkeiten ist bei

mit Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö Arzt Hugo Baresel

Hotel

Otto Jaeckel ausgeschlofssen. Angermünde, den 5. Mär

dem Erwerbe des Geschäfts durch

11901.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde.

973

ö 41

In unser Handelsregister ist heute bei der unter

114 eingetragenen,

8 Nr. 6 19

1

in Angermünde

domi⸗

zilierten Firma F. Bundfuß Nachfolger Gustav

Angermünde, den 5. Mär Königliches Ant

Apenrade.

Bekanntmachung.

Moll eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

3 1904. agericht.

1975

17

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Fitina, Den Rorasles vigske Eolkebank-“,

A. G. in Apenrade, Nr. 4, Kontoristen Johan Jacobsen erteilt ist. Apenrade, den 1 Königliches Beer gel den. Das seither unter

Sekannutmachung. der Firma, Moses Marx 1I.“

eingetragen,

in Apenrade Prok

2. März 1904. Amtsgericht. Abt. 1.

(973

daß dem

1

44

dahier betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Abraham Marx übergegangen,

159

der dasselbe betreibt.

139 ) 10.

Beerfelden, März 190

er der Firma seines Die seitherige Firma ist trag zum Handelsregister ist erfolgt.

erloschen.

4.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht

Eensbderꝶg. Bei der im

35

Handel

hiesigen

eingetragenen

Nr.

er ige Gesellschafter Inhaber der Firn

den 9. März 1904.

offenen unter der Firma Tenten Æ Faust in Bensberg ist herte eingetragen worden: e Gesellschaft ist aufgelöst,

Namens weiter⸗ Ein⸗

9734 nisrker ö ö sregister Abteilung 4

Ten Xe

Karl Michael

14.

Abt

197

1904 ist eingetragen:

Nr. 1089

Oandelsgesellůscha

1

len

97346

d, Transport⸗Versicherungs⸗

Actiengesells

chaft

n e= ö . zu Berlin und Zweigniederlassung

3 Mnarsz K- wr m I) die Versich rung Reisen und

zerungen zu

3) Uebernahme von Rückoers unter 1 genannten Art, , vorbe halt

* ,,, Au sichtsbehorde.

ö . ö a teren durch dieselbe Generalversammlung

m 25 e 1 at am 20. Juni

ors aw Ir ralpersammlu

Aenderungen

folgende 185 e

—2Rroror ce mehreren D vertretenden 1.4 5G Rrfgreat A Aufsichts rats welche der

bedarf, wird bestimmt, neinschaftlich die und

Direktoren. ie Direktoren bleib

überlassen. B

kuristen,

ob di

1 verseben

nem bezw.

lung erfolgten B

er Gesellschaft

18

De und die Si Ver 1. dle Sle

andere Erklärt ; ö

ö vin en Vorsitzenden

der Genera

C11 D

nbeschadet

83 * 8 11

des

nden seinerseits

einzuberufen.

nem

börig vollzogen, wenn

ersammlung v

tand

896 8

einschließl ich

om

Unter⸗

8 und Rückversicherung gegen die

Beförderungen

der

Wasser und zu Land jedoch dürfen Personen nicht

n. Spiegelschei

chadl ung;

cherungen anderer mit lich der Genehmig

Ferner sind eingetragen wor

559 dis

18 19.

1903 und von des Bestimmungen: Direktor oder Anstellung von st t dem Ermessen

3

chelden

1.

Ausnahme vo

11

den

wil

el

Janugt

Gesellschaft⸗

s ell⸗

22 der

j ei Bestellung von Pre Genehmigung des Aufsichtsratt

eselben einzeln oder je

Gesellschaft vertreten. Erklär:

ungen des

Vorfstandt ie Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

und unterzeichnet sind

estimmung.

ift unbeschränkt.

etragen wird bekannt gemacht:

llvertreter der Ge

Delle 6

*

ver

l 16

. * . 5 ingen, welche der Au

seines

oder

lversammlung

ufsichtsrats oder

6 5 1 Vorstande

dem

.

r Generalversammlung

ige öffentliche

mindestens

Bekanntmachung Stag nicht mitgerechnet

den Versammlung na Nr. 1475

sechzehn Tagen,

Sttl

. 1

**

eine General⸗

das

1 1 86M enthaltende

ne

nner Preußenkneipe

zu Berlin:

, . mmlung

vom

noch bekar

1. Fun

niwischen durchgeführten Beschluß i 1900 ist d

gemacht: Auf

int

er 611

Ml

zhung sind 100 auf den Nane

ber je 300 undkapital zerfällt über je 300 der Firma Nr. 43

Chemische Fabrik

men

M ausgegeben. Da

zur Zeit in 419 Ak!

auf Actien

(vorm. G. Schering)

m Sitze zu Berlin:

1529

Die Prokura des Carl Spiegel zu Berlin ist

zormannenkueipe

dem Sitze zu Berlin:

Liquidator ist der praktische

Berlin, den 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht J.

Verantwortlicher

Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (,-choly in Berlm.

Druck der Norddeutschen B Anstalt, Berlin 8W., Wi

ruckerei und Vecl⸗ belmstraße Nr. 32.

il

ll⸗

.

Abteilung 89. ,.

.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Mn 67.

Der Inhalt dief

zeichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregi

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle nigliche des Deutschen Keichsanzeigers und Königlich Preußischen SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers,

Handelsregister. 97347

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerschts 1 Berlin ist am 14. März 1904 folgendes eingetragen worden:

Rr. 3483: Rheinische Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Geßenstand des Unternehmens ist:

An! und Verkauf von Grundstücken, insbesonders pon folchen, die im Rheinlande gelegen sind, Erwerb und Verwertung von Hypotheken und Grundschulden.

Das Stammkapital beträgt: 65 000 .

Geschäftsfübrer:

Stto Kretzschmann, Bücherrevisor in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1804 festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gefellschafter Bücherrevisor Otto Kretzsch= mann in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: die ibm gehörige, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von der Dorotheenstadt Blatt Nr. 227 in Abteilung III unter Rr. 72 eingetragene Teilbypothek von 35 900 4 zum festgefetzten Wert von 35 900 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Deffentliché Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 24534: Berlin⸗Ellricher Gypsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist;

Bauausführungen, insbesonders Estrickgips, und Girsplattenausführungen sowie sonstige Gipsarbeiten.

Das Stammkapital beträgt: 30 000

Geschäftsführer:

Georg Sittig, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. März 1904 festgestellt.

Rr 2435: Zoologisches Institut Wilh. Hafer⸗ landt C Co. mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Weiterbetrieb des in Berlin unter der Firma Zoo—⸗ sogisches Institut Wilh. Haferlandt & Co. betriebenen Geschäfts sowie der An⸗ und Verkauf aller in das naturwissenschaftliche Gebiet fallenden Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (6

Geschäftsführer:

Carl Kugel, Buchhändler in Berlin, James Liepmann, Kaufmann in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag festgestellt.

Berlin.

Ver⸗

Rand 3 Ua

mit

ist am 7. März

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer licht ; ; irwerl Selma Löwenbach ausgeschlossen.

gemeinschaftlich vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Buchhändler Carl Kugel in Berlin und Kaufmann James Liepmann in Schöne— berg bringen in die Gesellschaft ein: das von ihnen unter der Firma Zoologisches Institut Wilh. Hafer⸗ landt C Eo. in Eharlottenburg betriebene Geschäft mit allem Zubehör, insbesondere mit den Bar— beständen, dem Inventar sowie überhaupt mit allen

Aktiven und Paffiven und mit dem Firmenrecht nach 1904 zum festgesetzten

dem Stande vom 7. März Wert? pon 20 000 M unter Anrechnung von je 10000 Æ auf ihre Stammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2186: G. A. Krüger Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Glühlampen und anderen elektrischen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 .

Geschäftsführer:

Ernft August Krüger, Elektrotechniker, Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1904 festgestellt.

Außerdem wird bekannt gemacht; . .

Der Gefellschafter Elektrotechniker Ernst August Trüger bringt das von ihm in Pankow unter der Firma E. A. Krüger betriebene Fabrikationsgeschäft nebst den ibm gehörigen Rohmaterialien, Waren⸗ vorräten, Maschinen, Utensilien und Außenständen nach dem Stande der für den 23. Januar 1904 auf⸗ gemachten Inventur mit den Passiven und dem Firmenrecht ein, zum festgesetzten Gesamtwert von 65c0 M unter Anrechnung dieses Stammeinlage.

Bei Rr. 2211: Deutsches Konversations Lexikon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren des Eberhard von Brandis und des r. Georg Erstein sind erloschen.

Bei Nr. 2080: The Smith Premier Typewriter Company mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Rudolph Christian Mexer ist beendet.

D V

Der Kaufmann Richard Siering in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1898. Eduard Hammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siebente Beilage

Berlin, Freitag, den 18. März

Postanstalten, in Berlin für

rr

Der Hauptsitz ist nach Dresden verlegt.

Die hiesige Niederlassung ist Zweigniederlassung.

Berlin, den 14. März 1904.

Königliches Amtegericht J. Abteilung 122. KRerlin. 97348

In das Handelsregister 3 des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 15. März 1804 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2487: Waren⸗ Æ Möbel⸗Credithaus

„Alle Tage anders“

SGesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb des bisher von dem Kaufmann Conrad Wachsmann unte Firma . M. Anders & Ce zu Berlin betrie Waren⸗ geschäfts, der Betrie und Kredit⸗ geschãften überbauxt aller damit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapit 120 000 4A

Geschäftsführer:

Conrad Wachsmann,

Die Gesellschaft ist eine be⸗

schränkter Haftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1904 ei bekannt gemacht: Der

festgestellt. Außerdem wird hierb Conrad Wachsmann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm er

. ben und Möbelkredit⸗ Waren⸗

er an enen ö .

aufmann in Berlin. Gesellschaft mit

Gesellschafter Kaufm unter der Firma M. Anders C Ce Reinickendorfer Straße 8 a, betriebene Geschäft nebst Zubehör und allen Aktivis und Passivis nach dem Stande vom Dejember 1905 zum festgesetzten Wert von D 060 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Gesellschaft

Oeffentliche Bekanntmachungen der

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 15. März 1804. . Königliches Amte gericht L. Abteilung 122. Rernburg. 97349

vormals Budenberg C Ce, be⸗

Handelsregisters ist heute eingetragen⸗

Bei der Firma „Gasanftalt zu Leopolds hall

Gesellschaft mit Liguidation“ in 22 unseres

beschränkter Haftung in Leopoldshall Abteilung. B Nr.

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen.

Bernburg, den 14. März 1804. Herzogliches Amtsgericht. Bochum. Eintragung in das Regifter 97555

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. März 19904.

Das

Inhabers auf

Betrages auf seine

Firma Wolfsdorf R. in Bochum:

Handelsgeschäft ist auf die Geschäftsinbaberin die es

Bei der Vas

Selma Löwenbach in Bochum übergegangen ; 8allsen,

unter der Firma Wolfsdorf R. dtachf, sortführt. Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns Julius Leff⸗ mann, Regina geb.

be

1904 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind-

Wolfsdorf, in Bochum ist er soschen. Der Volontärin Toni Löwenbach in Bochum fowie der Verkäuferin Ida Löwenbach, z. Zt. in Freienlob, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der

lichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch H.R. A Nr. 278.

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 12. Märj 1904.

Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis herigen essen Wittwe Wilhelmine geborene Föllermann in Bochum übergegangen, die dem Kauf⸗

hat.

Bochum. Eintragung in das Regifter (97354 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. März 1904.

Bei der Firma M. Walburg in Bochum: Die Prokura des Wilbelm Austgen ist erloschen; der Fhefrau des Geschäftsinbabers Moritz Walburg, Paula geb. Ostermann, in Bochum ist Prokura erteilt. H.R. A. Nr. 437.

Bochum. Eintragung in das Register 97356 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. März 1904.

Die Firma Wilhelm Kaminski in Bochum

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kaminski daselbst. S.-⸗R. A Nr. 743.

S.R. A Nr. 118.

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. März 1904.

Bei der Firma Deutsche⸗Theer ⸗Verkaufs⸗ vereinigung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 3. Juli, 29. September, 27. Noember 1903 und 17. Februar 1904 haben die een des Stammkapitals beschlossen. H.R. B Nr. 37.

Bochum. Eintragung in das Register 97558 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. März 1904.

Bei der Firma Westdeutsche˖ Benzol Verkaufs. Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 3. die Erhöhung

auf 134 000 ½ beschlossen. H⸗R. B. Nr. 6.

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 12. März 1904.

mann Theodor Bußmann in Bochum Prokura erteilt

nocehum. Eintragung in das Register 357] Cresfeld.

von 78 000 M auf 92 000 S6

er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gũterrechts., Vereins⸗ Genossenschafts . enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt

ster für das Deutsche Reich. an. oh!

egister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bochum. Eintragung in das Register 97352) ist heute

Staatsanzeiger. 1904.

Das Zentral ⸗Handelsr

Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteliahr.

Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

unter dem Titel

kosten TO .

Er * 1 Y. 4 2 Einzelne Nummern

Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 =.

lungen vom 3. 29. September 1903 . .

17. Februar 1894 haben kapitals von 187 000 t.

H.-R. B Nr. 38.

und

die Erhöhung des Stamm⸗ auf 191 000 M beschlossen.

Eochum. Eintragung in das Register 97353] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

. Am 12. März 1904. Bei der Firma Bochum: Die der

ist erloschen. H.R. A Nr. 742.

J. Silberpfennig Nachf. in

Adele Heymann erteilte Prokura

R ochum. Eintragung in das Regifter 7360] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 14. März 1904.

Bei der Waaren⸗Rabatt · Compagnie Fischer E Co. in Efsen mit einer Zweiguiederlassung

3

in Bochum: Die Firma ist erloschen.

23918 1 Desgleichen

die dem Heniy Brown in Essen erteilte Prokura.

H.-R. A Nr. 34. Rraunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Seite 170 eingetragenen Firma: Gebhard Gralle

ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Tech Nts.

Hermann Gralle hieselbst seit dem 11. d. der unter der vorbezeichneten Firma besteh offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und d der Kaufmann Wilhelm Luckhardt hieselbst dem 11. d. Mts. in dieselbe als Teilhaber treten ist. Braunschweig, den 12. März 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donv. Rraunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VII Seit ist heute die Firma: Drögekopp C Griebel als deren Inl meisters Heinrich Drögekopp, Frieda

und der Kaufmann Emil Griebel,

Gr

,, beide hiers

J . geb.

die Rubrik Rechtsverhältnisse schaften folgendes eingetragen; Offene Handelsgesellschaft, begonnen

1994.

Herzogliches Amtsgericht, Donvy. Rraunschweięg. In das hiesige Handelsregister Band VII ist heute die Firma: Böckel Bosse

als Ort der Niederlassung Braunschweig ur

aus

nnen enden

mit

einge⸗

197361

e 266

haber die Ehefrau des Schuhmacher—

1366 le bel, elbst el bst,

18d in c. 1

als deren Inhaber der Elektrotechniker Karl Böckel

und der Schmied Otte Bosse hierselbst, als Or Niederlassung Braunschweig und in die

eingetragen: Sffene Handelsgesellschaft begonnen am 8. 1904. Angegebener Geschãftszweig: Mechanische Werk Braunschweig, den 14. Mär; 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donvy. KEBuer, Westf. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragen die Firma Erler Cen

waarenfabrik Klein und Köhne in Erle als Inhaber derselben Kaufmann Wilhelm Klein

Bei der Firma Otto Wittich in Bochum: Das

Juli und 28. September 1903 haben des Stammkapitals von 116000 Æ z Langfuhr.

ochun. Eintragung in das Register 97359)

Bei der Firma Teutsche Ammoniak. Verkaufs.

vereinigung, Gesellschaft mit

beschränkter

Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗

in Erle, Architekt Rudolf Köhne in Erle. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904. Buer i. W., den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. l

Zu F. L. Has, Cassel, ist am 15. März eingetragen:

Die Prokura des Cassel ist erloschen. Has und Carl Friedrich Kreideweiß, beide in C ift Gesamtprokura erteilt.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 15. Castrop. In unfer Handelsregister Abteilung

Kaufmanns Theodor Ha

t der

Rubrik, Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften, folge

den 66 2

März

statt.

nent⸗

und Und

. Offene

8 zu

Den Kaufleuten Georg Hugo

assel,

97365 A Nr. 36 ist

hente eingetragen die Firma Kleine und Lambertz zu Castrop und als Inhaber derselben die Bau⸗

techniker Wilhelm Kleine und

Otto Lambertz zu

Gastrop. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1904.

Castrop, 7. März 1904. . Königliches Amtsgericht. ist

In das hiesige Handelsregister

197367] eingetragen

worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Meltzer K Kapp mit dem Sitze zu Cre perfönlich baftende Gesellschafter sind die Heinrich Meltzer und Paul Kapp, Offene Handelsgesellschaft. 1. März 1904 begonnen.

Crefeld, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung.

feld,

, Kaufleute beide in Crefeld. Die Gesellschaft hat am

97368

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen:

a bei Nr. 386, betr. die Firma „M. in Danzig: Die Firma ist erloschen.

b. bei Rr. 1134, betr. die cffene Handelsgesells in Firma „Seitmann K Grebe“ in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Danzig, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

10. Dessam.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung heute folgende Firmen gelöscht worden:

Schopf

chaft

Danzig⸗

Die

1) Nr. 8. Carl Siebers, Dessau.

2) Nr. 62. S. Grosz Wittwe, Zweignieder⸗ lafsung Dessau,.

3) Nr. 165. Gebr. Katz, Dessau.

Döhlen.

Auf Blatt 393 des hiesigen heute die Firma Kohlensäuremwerk e r. in Potschappel u

aber der Friedri

Kaufmann Adolf

Dresden. In das Hand

delsrẽ I) auf Bl

att 16063 Buchdruckerei

die Firma Tresden · Neust. Bu

Tonnellier in Dresden.

ucker Paul Leopold Waldemar ie Firma Emil Gliemann * Ge 8 18 R

3) ar latt 2 70, schast Herm. Mühlberg in sellschaft ist aufgelöst. Herma

aur B

den

Otto irfen die Firma

gemeinschaftlich vertreten.

4) auf Blatt 9499, betr. die Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. sellschaf April 1900 ist in Gesellschafterversammlung

MG ar-r ganrstakalla ! aut Notariatsprotokolls von

aer

ed in 8 211

2 . 1961. Königl. Amtsgericht. Abt III.

Duderstadt. Bekanntmachung. 97373

In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma „Johannes Ganß „Löwen⸗Apotheke“, Duder— stadt“ (Nr. 14 des Registers) T eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Duderfstadt, den 5. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Duderstadt. Bekanntmachung. 97374

In das biesige Handelsregister A ist bei der Firma „Geschwister Freudenstein in 1

1 degis itig age einge⸗

845

** erinttagen 99 am eUligen Tage

am heutigen

(Nr. 104 des Registers) g

DT CeCe dd

Roni lices Ehingen, Donau- g. Amtsgericht Ehingen a. D.

3*

.

w w * 8562 ö

haberin Ana Auer in Ehingen mit dem Den 14. 1904. Amtsrichter v. Hol;schuber Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Firmenregister. Der Kaufmann Conrad Becker in Ingolftadt betreibt dortselbst unter der Firma „Conrad Becker“ eine Seefischhandlung. Eichstätt, den 15. März 1994. K. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff Firmenregister: Lorenz Hollweck Koboldbräu in nhaber: Bierbrauereibesitzer Lorenz ngolstadt. Eichfstätt, den

im Fugen Auer In⸗ NManufacturwarengeschãft i Ehingen.

8 in 6 '

März

97376

ö. In J 8 J 16. Kgl. Elber eld. 96944 Unter Nr. 1086 des Handelsregisters A ist ein- getragen die offene Handelsgesellschaft Walter Sel⸗ bach & Co., Elberfeld, welche am 8. März 1904 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Walter Selbach, Kaufmann, Elberfeld, und Otto Kühneweg, Graveur, Barmen. Elberfeld, den 11. März 1904. Königl. Amtsgericht. 13 Elberfeld. 96945 Unter Nr. 174 des Handelsregisters A W. H. Berner C Co, Elberfeld ift eingetragen: Jetzige Inhaberin der Firma Ehefrau des Ingenieurs Wilhelm Heinrick ern Lucia geb. Benda, Elberfeld. zisherige Inhaber, Ingenieur Wilbelm Heinrich Berner hier, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Ueberg in dem Betriebe des Geschäfts begrün Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei rwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm Heinrich Berner, geb. Benda, hier ausgeschlossen. Elberfeld, den 14. März 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. . 969465 Unter Nr. 177 des Handelsregisters A Fried⸗ rich Käseberg, Elberfeld ist eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 14. K I

niell onigl.