Wittmund. 97443
In das hiesige Handelsregister ift heute zu der Firma Johann Hch. Dirks eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wittmund, den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht. JI. Wohlau. 97444 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 865 die Firma Georg Tamms Wohlauer Dampf—⸗ iegelei zu Wohlau und als deren Inhaber der k Georg Tamms in Mittelsteine, Kreis Neurode, heute eingetragen. Wohlau, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wriergen. Bekanntmachung. 97446
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Julius Ftühn folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Julius Kühn Nachf. Inh. Richard Paege“. Nunmehriger In⸗— haber ist der Möbelhändler Richard Paege in Wriezen.
Wriezen, den 11. März 1904.
Königliches Amtsgericht. TZabrę o.
In unser Handelsregister A Nr. 127 ist am 8. März 1904 der Uebergang des Geschäfts vom Spediteur Ludwig Kamm auf den Spediteur Carl Büttner in Klein-Zabrze unter der neuen Firma „Franz Töpffer, Inhaber Carl Büttner, Speditions und Möbeltraneportgeschäft“ mit Ausschluß der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten eingetragen worden.
Amtsgericht Zabrze. Zweibrücken. Neu eingetragene Firma:
Firma „Isidor Moses.“ Inhaber: Isidor Moses, Handelsmann in Zweibrücken — Landes— produkten und Viehhandlung. Sitz: Zweibrücken.
Zweibrücken, 14 März 1904.
Kgl. Amtsgericht.
96297
97447
wick an. 97019 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 44 (vorm. Gerichtsamt Zwickau), die
Aktiengesellschaft unter der Firma Schedewitzer
Konsum⸗Verein in Schedewitz betr.:
An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 16. Ja⸗ nuar 1870 mit seinen mehrfachen Abänderungen tritt der durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1963 festgesetzte neue Gesellschafts⸗ vertrag.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Herstellung und der Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln. Bekleidungsgegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe der⸗ selben im kleinen an die Mitglieder oder deren legitimierte Vertreter gegen Barzahlung;
b. der Betrieb einer Sparkasse, um den Mit⸗ gliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spar— geldern zu geben und diese zu verzinsen.
2) auf Blatt 478, die Firma Friedrich Marks in Zwickau betr.: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 1165, die Firma S. Berger in Zwickau betr.: Die Firma ist erloschen.
Zwickau, am 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen.
. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma J. Gehrig, vorm. H. Böttinger in Auerbach eingetragen:
Dem Georg Breidenbach, Bierbrauer zu Auerbach, ist Prokura erteilt.
Zwingenberg, den 11. März 1904. Großherzogl. Amtsgericht Zwingenberg. Fwingenberg, Hessen. 97448
Bekanntmachung.
In dem Handelsregister unterzeichneten wurde heute
a. eingetragen die Firma „Deutsche Milchwerke Dr. Arthur Sauer“. Alleininhaber Dr. Arthur Sauer in Zwingenberg. Dem Hermann Lüdorff zu Zwingenberg ist Einzelprokura erteilt;
b. gelöscht die Firma Rudolph Pizzala zu Zwingenberg. Inhaber Dr. Arthur Sauer zu Zwingenberg.
Zwingenberg (Hessen), 14. März 1904.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Zwingenberg.
Genossenschaftsregister.
HRalingen. K. Amtsgericht Balingen. 97291 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Onftmettingen, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1904 wurden an Stelle der statutengemäß ausscheidenden l z Ludwig
los zo]
Gerichts
zwei Vorstandsmitglieder Keinath und Christian Alber neugewählt:
Johannes Ringwald, Trikotweber und Gemeinderat,
als Stellvertreter des Vorstehers, und
Gottfried Herre, Mechaniker, beide in Onstmettingen.
Balingen, den 14. März 1904.
Oberamtsrichter Abel. Hamberg. Bekanntmachung. 97292 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Consumverein Wilhelmsthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wilhelmsthal. In der Generalversammlung vom 9. November 1902 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und in der Generalversammlung vom 3. Januar 1904 die Neufassung des Statuts be⸗ schlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Consum⸗ verein Wilhelmsthal, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschafts— gegenstãnden in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung und Verbesserungen von Wohnungen; die in den eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. — Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark. Die
Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗
3
L.
8 8b
sftandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Auf⸗ sichtsrate ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗— sichtsrats. — Die Veröffentlichung der Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgt in der „Fränkischen Presse, Kronacher Tagblatt“. Bamberg, den 14. März 1904. K. Amtsgericht.
ERayrenth. Bekanntmachung. 197023
Burkersdorfer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Schnapp wurde der Oekonom Oskar Renner in Tiefenklein als Vorstandsmitglied gewählt.
Bayreuth, den 11. März 1904.
Kgl. Amtsgericht.
KRayrenth. Bekanntmachung. 96656
Konsum⸗Verein Burgkundstadt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Deuerling wurde der Schneidermeister Gottlob Rauh in Burg—⸗ kundstadt als erster Vorstand gewählt.
Bayreuth, den 11. März 1904.
Kgl. Amtsgericht. KRayrenuth. Bekanntmachung. (96657
Consumverein Wirsberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Friedrich Sachs wurde der Maurer Georg Köberich in Wirs—⸗ berg als Vorstandsmitglied gewählt.
Bayreuth, 12. März 1964.
Kgl. Amtsgericht. Rerlin. 97293)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 283 (Einkaufsgenossenschaft der Glas⸗, Porzellan, Wirtschaftsbranche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Ernst Klempin ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Eduard Brüsch zu Templin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 3. März 1901. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Berlin. 97294
Durch Beschluß der Generalversammlung des Bauvereins der Werkmeister des Deutschen Werk⸗ meister⸗Verbandes von Berlin und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom 25. Februar 1904 ist das Statut mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Erwerbung eines Vereinshauses, b. Er⸗ werbung und Bau von Wohnhäusern; (. Vermietung von Wohnräumen und Geschäftsräumen; d. Betrieb von Gastwirtschaften. Berlin, den 7. März 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. KEochum. Eintragung in das Register (97296
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 8. März 1904.
Bei der Firma „Gewerbliche Vereinigung in der Schneiderinnung“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Der Schneidermeister Adam Hübner in Bochum ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle der Schneidermeister Heinrich Gose daselbst in den Vorstand gewählt. Gn.⸗Reg. Nr. 13.
Cxereld. 96340
In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein— getragen worden bei der Genossenschaft Privat⸗ Feuerversicherungs⸗Verein des platten Landes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld: Wilhelm Schmitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Brauereibesitzer und Wirt Hermann Holtappel in Crefeld zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Crefeld, den 7. März 1904.
onigliches Amtsgericht. Crefeld. 97475
In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein— getragen worden bei der Gewerblichen Vereinigung der Schuhmacher, Erefeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1904 ist 5 4 der Satzungen abgeändert.
Crefeld, den 12. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Diepholz. 97476
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 23. Februar 1904 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei Eydel⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eydel⸗ stedt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Diepholzer Kreiszeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Bockhorst in Eydelstedt, Wilhelm Wünning daselbst und August Oldewage in Rechtern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Diepholz, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. (97477
In das hiesige Genossenschaftsregister Gn.⸗R. ist heute zur Genossenschaft Molkerei Geeste⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Geestemünde ein— getragen:
Landwirt Johann Bremer in Schiffdorf ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Carl Hillen in Bramel getreten.
Geestemünde, 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Goslar. Bekanntmachung. 97478
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Wirth⸗ schaftsverein Vienenburg heute folgendes ein getragen:
In der Generalversammlung vom 14. Februar 1904 sind Robert Büttner, Fr. Politz und August Steuber, sämtlich in Vienenburg, als Vorstands— mitglieder gewählt.
Goslar, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht. JI. Halberstadt. (97297
In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 1. März er, die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Danstedt eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht betreffend, wird nach⸗ träglich noch bekannt gemacht:
„Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, welche der Zeich nung der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.“
Halberstadt, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Hanau.
Genossenschaftsregister. 97479 Genossenschaft: Spar⸗ und Leihkasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachenbuchen. In der Generalversammlung vom 3. März 1904 ist an Stelle des Johannes Heck 1. der Landwirt Andreas Stein J. in Wachenbuchen in den Vorstand gewählt worden. Hanau, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Hilchenbach. Befanntmachung. (7480
Bei der unter Nr. unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden:
Die §§ 3, 38, 39 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1904 in folgender Weise geändert:
I) im S§ 3 ist der Nachsatz: und ihren Wohn— sitz in Stadt oder im Amte Hilchenbach haben‘ ge—
strichen; . 2) im § 38 ist der Nachsatz: jedoch den Betrag von 600 „0 nicht übersteigen“ gestrichen;
3) im S 39 ist der Nachsatz: jedoch den Betrag von 300 ½ nicht übersteigen“ gestrichen. Hilchenbach, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 97481
In das Genossenschaftsregister ist zu Band J O.-3. 18 Seite 167/38 zum ländlichen Credit⸗ verein Linkenheim e. G. m. u. H. in Linken⸗ heim eingetragen:
Nr. 2. Albert Ratzel J., Friedrich Jooß und August Heinrich Heuser sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an deren Stelle August Gottfried Ratzel, Karl Schneider und Karl Ritz neu in den Vorstand gewählt.
Karlsruhe, 15. März 1904.
Gr. Amtsgericht. III.
Kiel. 97299 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Bauverein Friedrichsort, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fried
richsort. Die Genossenschaft bezweckt, ihren un— bemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein— gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen, und zwar durch Vermieten der einzelnen Wohnungen an die Genossen. Statut vom 5. März 1904. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der
Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern in den
Kieler Neuesten Nachrichten. Die Willenserklärungen
des Vorstands erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗
glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift hinzu— fügen. Vorstand: Georg Hahn, Torpedooberleutnant,
Friedrichsort, Karl Feigel, Obertorpeder, Friedrichsort,
Bernhard Schildt, Konstruktionszeichner, Friedrichs⸗
ort, Albert Heyme, Schlosser, Schusterkrug bei
Friedrichsort.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kiel, den 8s. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Königsberg, X. -M. (97300 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Gutsbesitzers Gustav Nehm zu Grenzhof ist der
Gutsbesitzer Ernst Ülrich zu Schönberg bei Königs—
berg N. M. in den Vorstand der Molkerei ⸗Ge⸗
nossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Königsberg
N.⸗M. gewählt worden.
Königsberg N. M., den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Landeshut.
In
. ; 7097301 Genossenschaftsregister ist bei der e G mn in
unserm Spar⸗ und Darlehns kasse Ober ⸗Zieder eingetragen:
Der § 36 des Statuts ist dahin geändert, daß Bekanntmachungen nur durch die Schlesische land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftszeitung in Breslau er⸗ folgen.
ÄÜmtsgericht Landeshut i. Schl., den 10. März 1904. ; K Lich. Bekanntmachung. (966721
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: .
Aus dem Vorstand des landwirtschaftlichen Konsumvereins e. G. m. u. S. zu Grüningen ist ausgeschieden: Johann Georg Sames, Stellvertreter des Direktors. Neugewäblt wurde an dessen Stelle Ehristian Leidich IV. in Grüningen.
Lich Hessen, am 10. März 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [97302]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molterei⸗Genossenschaft Weißenburg W Pr. E. G. m. u. H. ein getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Rittergutsbesitzers Paul Kilbach der Gutsbesitzer Stanislaus Preibisz aus Brattiau zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Löbau, den 9. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim. Genossenschaftsregifter. 97305
Zu On ss. 18 des Genossenschaftsregisters — Landwirtschaftlicher Konsum ( Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Schliengen wurde heute eingetragen:
Friedrich Müller, Ratschreiber in Schliengen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Anton Scherrer, Landwirt in Schliengen, in den Vorstand gewählt.
Müllheim, 14 März 1904.
Großb. Amtsgericht.
Keckarbischofsheim. 97306
Nr. 2426. Zum Genossenschaftsregister O.3. 14 „Molkereigenossenschaft Bargen e. G. m. b. H. zu Bargen“ ist eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 2. ds. Mts. wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
a. Wilhelm Ernst, Landwirt, zum J. Vorstand,
e. Adam Jooß und
d. Ludwig Banspach III., alle in Bargen.
Neckarbischofsheim, 12. März 1904. Gr. Amtsgericht.
Neisse. n .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamtenwohnungsverein in Neisse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht (Nr. 24 des Registers) eingetragen worden:
Der Garnisonbauwart Hilmar Kirsten und der Gerichtskassenkontrolleur Gustaß Jäckel sind aus— geschieden. Der Festungsgefängnisrendant Franz Hacker und der Volksschullehrer Richard Brosig sind in den Vorstand gewählt.
Neisse, den 12. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Reuss. (97 483 Genossenschaftsregister zu Neuß.
An Stelle von Johann Kempkens ist Heinrich Lohmann, Küster in Büderich, zum Vorstandsmit— gliede und Geschäftsführer der Büdericher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Büderich, bestellt.
Neuß, den 11. März 1904.
Königl. Amtsgericht. 3. Pots dam. 97309
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Bau⸗ und Sparverein für Eisenbahnbedienfstete zu Pots⸗ dam und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß der Stellmacher Johann Voß und der Tapezierer Robert Parussel aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Sattler Friedrich Schulze und der Schlosser Hermann Haagen, beide in Kolonie Daheim, in den Vorstand gewaͤhlt worden sind.
Potsdam, den 9. März 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Rantzau. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafts⸗ Meierei und Müllerei Alves⸗ lohe - Langeln, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alveslohe (Hoffnung) am heutigen Tage eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen J. Krüger, H. Wiese und J. Rathjen sind die Landmänner H. Brandt und Jacob Seemann in Alveslohe und H. H. Gülck in Langeln in den Vorstand gewählt.
Schönau, KRatzbach. 96678
In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ludwigsdorf ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Feige der Tischlermeister Friedrich Binner zu Ludwigs⸗ dorf neu gewählt worden.
Amtsgericht Schönau, 7. März 1904.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 97484
Darlehenskassenverein Humprechtshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Humprechtshausen. Als Blatt für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins wurde die „Verbands kundgabe“, Organ des bayerischen Landesverbands landwirtschaftlicher Dar— lehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften, be— stimmt.
Schweinfurt, den 14. März 1904.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. UVeberlingen. 197313
Zu Band 1 O. 3. 3 des Genossenschaftsregisters, Firma „Vorschußverein Markdorf e. G. m. u. H.“, wurde heute eingetragen:
Kassier Gustav Reck in Markdorf ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle Erwin Reiner in Markdorf als Kassier in den Vorstand gewählt.
Ueberlingen, den 12. März 1904.
Großh. Amtsgericht. Waiblingen. 974851 Königl. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 12 wurde heute unter Evangelisches Vereinshaus
Waiblingen, e. G. m. b. H. eingetragen:
Am 14. März l. J. wurde an Stelle des infolge Wegzugs ausgeschiedenen Privatiers Ellinger Fabrik⸗ direktor Ferdinand Küderli sen. hier in den Vorstand gewählt.
Den 15. März 1904.
Amtsrichter Gerok. Wiesbaden. Bekanntmachung. [97486
Landwirthschaftlicher Consumverein G. G. m. u. H., Wildsachsen.
Heinrich Mahr ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Spar⸗ wasser zu Wildsachsen in den Vorstand gewählt.
Wiesbaden, den 4. März 1904
Königliches Amtsgericht. Fell, Mosel. Bekanntmachung. 965903
In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft Aldegunder Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Aldegund folgende Eintragung stattgefunden: Christoph Dix ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Franz Clemens zu Aldegund gewählt worden.
Zell, den 4. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) KHKaiserslautern. 97504 In das Musterregister wurde eingetragen: I) Firma „Gebrüder Gienanth ⸗Hochstein“ Eisenhüttenwerke in Hochstein, ein offenes Paket, enthaltend 7 Muster, Abbildungen von Oefen, als Rheingold Nr. 191 und 102, Einsatzofen Nr. 4, 8, m irischer Ofen Nr. 35, 36, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1964, Nachmittags 53 Uhr. 2) Firma „Kaiserslauterer Verbandstofffabrik Emil Bender“ mit dem Sitze in Kaiserslautern, ein bersiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster, Gewebe für Verband wecke, Geschãftgnr. 119 — 140, Flächen erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1904, Vorm. III Uhr. Kaiserslautern, 1. März 1904.
b. Simon Ziegler, zu dessen Stellvertreter,
Kgl. Amtsgericht.
FFriedeberg, X.-M. ANAeber den Nachlaß des am 11. d. Mts. hier ver⸗ dsorbenen Maurermeisters Paul Kren kel ist am 15. März 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs—⸗
1904, April 1904. 28. April 1904, Mittags 12 Uhr.
Grimma. JMeber das Vermögen der Steingut und Topf⸗ varenhändlerin
Hadersleben. Konkursverfahren.
10 uhr. 50. April 1954.
1m. (97449 . Musterregister ist eingetragen
. 375. Firma Schmidt Cie. zu Schwelm, „mit einem 2maligen Heschäftssiegelabdruck ver Eusbl) cin th. Häufttz ben Hieran säbel. ö Dein Stück Muster von Metallbüfettgriff ent mes Paket, Geschäftsnummern bi25 und 4306, che Erzeugnisse. . 3 Jahre, angemeldet ih. Februar 1804 Nachmittags 3 Uhr.
unn, 37g. Firma Thoren, Reichert & Comp. Schwelm, 1 Warenkarte für Damenstrumpfhalter J. Warenkarte für Männersockenhalter, Flächen⸗ unf Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am hebruar 19604, Nachmittags 3 Uhr.
Schwelm, den 29. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Balingen. 197252]
st. Württ. Amtsgericht Balingen. stonkursverfahren. ͤ leber das Vermögen des Schäftemodellfabri⸗ lanten Josef Kerl in Balingen wurde heute,
heute, Nachmittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Gemäß § 103 des Genossenschaftsgesetzes wird ein Gläubigerausschuß bestellt, bestebend aus: Ad. Stöbhafe, Diedrich Münster und Carl Hell. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April d. J ein . Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. ein- chließlich. Erste Gläubigerversammlung d. G. April d. Is., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 11. Mai d. Is.ͥ, Vorm. 105 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 15. März 1904.
Hamburg. Fsonkursverfahren. 97255 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hanseatische Automobil- Centrale von Frost C Co. zu Hamburg, große Bleichen 3, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. April d. J. einschließlich. An meldefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6G. April d. Is. , Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. A4. Mai d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16. März 1904.
Pumittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. , n elle Bezirks notar Schmitt in Balingen. Immeldefrist bis 30. März 1904. Wahl- und Prü— sngätermin am 14. April 1904, Vormittags 10 Uhr. un 30. März 1994. Den 14. März 191. .
Stv. Gerichtsschreiber Ostertag. Berlin. lleber das r Auguft Scharf in
(97202 Nutzholzhãändlers
Vermögen des Nutzholzhänd Zionskirchstraße 29,
Berlin,
s keute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen
Imtsgericht ! zu Berlin das Konkursverfahren er- zfnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Ferlin NRW. 23, Claudiusstraße 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. April 1904. 6rte Glaäubigerversammlung am 8. April 190, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1904, Vormittags E07 Uhr, im Herichts gebäude, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Immer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis z. April 1904. ;
Berlin, den 16. März 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82. Pres den. 97257] leber den Nachlaß des am 18. Februar 1904 ver⸗ erbenen Kaufmanns Eduard Zabel hier wird heute, am 15. März 1904, Vormittags 111 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann Hier, Jiarschallstraße 8. Anmeldefrist bis zum 7. April o). Wahl und Prüfungstermin am 19. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anielgepflicht bis zum 7. April 1901.
Dresden, am 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseld ort. Konkursverfahren. 97331 leber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Petermann zu Düsseldorf, Silker Allee 39, ist heute, am 15. März 1904. Mittags E Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— mwalt Dr. Behrendt zu Düsseldorf ist zum Konkurs—⸗ bewalter ernannt. Dffener Arrest, Anjeige⸗ und Inmeldefrist bis zum 20. April 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. April 1904, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1904, Vorm. IO) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, zimmer T.
Düsseldorf, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ellwũrden. 97248 leber das Vermögen des Fischers Johann Diedrich Andreas Thieling in Eckwardersiel st am 14. März 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs— steler Paul Boog in Eckwarden. jun 14. April 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1904, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Injeigefrist bis zum 14. April 1904. Ellwürden, 1904, März 14.
Großh. Amtsgericht Butjadingen.
(gez U. Ram sauer. Veröffentlicht: Kehl, Gerichtsaktuargeb.
33 97220]
Abt. I.
DI.
berfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Eloesser hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. April log. Erste Glaͤubigerversammlung am T7. April Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis Allgemeiner Prüfungstermin am
Friedeberg N. M., 15. März 1904. Schlegel, Gerichtsschreiber des Amsgerichts.
Agnes verehel. Rasser in rimma, Langestraße 6, wird heute, am 16. März
Hot, Mittags l Üühr, das Konkursverfahren eröffnet.
onkursverwalter: Herr Jaufmann. Meschick hier. Inmeldefrist bis jun 11. April Jog. Wähl. und tüfungstermin am 20. April 1904, Vor⸗
mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflicht bis zum 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht Grimma.
1972171] Über das Vermögen des Kaufmanns Hans hristian , in Hadersleben ist am
14 Mär; 1954, Nachmittags 127 Ühr, der Konkurs tröff net.
Konkursberwalter: Rentner H. Clausen in dersleben. Anmeldefrist bis zum 30. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1904, ormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. min am 4. Mai 1994, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum
dadersleben, den 14. März 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hamburg. Gontursverfahren. 97264 Ueber das Vermögen der hiesigen Genofsenschaft in girma Ländlicher Ein. und Verkaufswverein, ingetragene Genoffenschaft mit beschränkter daftyflicht zu Hamburg, Bohnenstraße 21, wird
Gänsemarkt 3.
Anmeldefrist bis
[97237]
Hamburg. stonkursverfahren. 97256) Ueber das Vermögen des Möbeltischlers Auguft
Erdmann Mülbradt zu Hamburg, Brauerknecht⸗
. 1 r ; gra 9, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis graben 9, n F 1
Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Släubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin d. 13. April d. Is., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 16. März 1904.
Hanamn. Konkursverfahren. 973331
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bier⸗ brauers Martin Landauer, Margarethe geb. Sorft, von Hanau ist beute, am 16 März 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Agent Friedrich Rauscher in Hanau ist zum Konkurs derwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin jur Anmeldung bis
eröffnet.
zum 15. April 1904. Erste Gläubigerversammlung: 15. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüͤ⸗ fungstermin am 29. April 18904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 5, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5. Hanau, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 5.
Kiel. Konkursverfahren. 972331
Ueber das Vermögen des Gaftwirts Christian Jürgen Büller in Kiel, Brunswiker Str. l, Hotel zum Schloßgarten“, wird heute, am 14. März j904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. April 1904. Anmeldefrist bis 22. April 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den s. April E904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Königsberg, Er. Konkursverfahren. 972253]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen, hier wohn—⸗ haft gewesenen Kaufmanns Isaak Kaback, russi—⸗ scher Staatsangehörigkeit, ist am 14. März 1994, Nachm. 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jakoby J. hier, Kneiph. Lang- gasse 15. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. April 1904. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung den 14. April 189014, Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4A. Mai 1994, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1904. . Königsberg i. Pr., den 14. Mär; 1904.
/ Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Leipzig.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Ernft Eugen Tornuß, Inhabers einer Bäckerei in Möckern, Hallesche Str. 9, ist heute, am 16 März 1904, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 7. April 1904, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. April. 1904 Prüfungstermin am 3. Mai 1904, Vormittags iI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 16. März 1904 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Marbach, Reckar. 97245 K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Hermann Kübler, Lammwirts in Auenstein, O- A. Marbach ist am 15. März 1904, Nachm. 44 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest, Anjeige⸗ und Anmeldefrist: 6. April 1904. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 1904, Mittags 4 Uhr.
Den 15. März 1904.
Amtsgerichts sekretär Mauk.
lor 246)
zur
nünlpergs, ElIve. 97231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Korb warenfabrikanten Otto Gericke hierselbst, in r n C. A. Gericke, ist durch Beschluß Des Königl. Amtsgerichts hier am 14. März d. Is, Rachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dietrich sen. hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1904. Erste Gläubigerbersammlung den. G. April 1904, Mittags 12 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. April 1904, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1904, Mittags 12 Uhr. i Mühlberg a. E., den 15. März 1904. Rohloff, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pirna. 97247] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Robert Franz Zumpe in Heidenau wird heute, am 165. Naärz 1954, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf⸗ mann Gottlebe in Pirna. Anmeldefrist bis zum J. April 1904. Wahltermin am 14. April 190A, Vormittags II uhr. Prüfungätermin am 5. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1904. Das Königliche Amtsgericht zu Pirna.
Preetꝶr. Konkursverfahren. 97227] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Wilhelm Carstens in Raisdorf ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Der Kanjlei⸗ gehilfe Seehase in Preetz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. April 1904. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 25. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. April 1904.
Preetz, den 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Konkursverfahren. 97210 Ueber das Vermögen des Schnitthändlers und Webers Franz Otto Prager in Ronneburg ist heute, am 15. März 1904 Vormittazs 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Rechenberger in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 7. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Ronneburg, den 15. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Pfau, Assistent, als Gschrbr.
Schongau. Bekanntmachung. 197259 Das K. Amtsgericht Schongau hat über das Ver⸗ mögen der Metzegeermeisterseheleute Josef und Katharina Holzhey in Schongau unterm Heutigen, Nachm. 43 Uhr, den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zunner in Schongau. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis zum 6. April 1904 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, I34, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 14. April 1904, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Schongau.
Schongau, 15. März 1994. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schongau.
(L. S) Wohlfart, K. Sekretär. Steęt tim. 97205
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Fritz Papendorf und seiner mit ihm in Gütergemein—2 schaft lebenden Ehefrau Berta geb. Kunze, in Stettin, Langestraße Nr. 95, ist heute, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1904, Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1904, Vormittags 10 Uhr, all zemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64.
Stettin, den 15. März 190.
Gohl, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburg, Els. 97251
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julius Schmitt hier, Gewerbelauben S9, ist am 14. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ehr hier, Universi— tätsplatz 2. Anmeldefrist bis 5. April 1994. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 18. April E904, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. April 190.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Uetersen. Konkursverfahren.
Uetersen ist am
Hermann Schloßbauer in der Konkurs er⸗
15. März 1904, Vorm. 10 Uhr, öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Schwarz in Uetersen. Anmeldefrist bis 16. April 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 22. April 19041, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1904
Uetersen, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Auma. Konkursverfahren. 97218
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hilfsweichenstellers Franz Louis Beer in Wiitgenftein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auma, den 15. März 1904.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II.
Hayreuth. Bekauntmachung. 97230
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Preuß in Bayreuth wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom 15. März 1964 als durch rechtskräftigen Zwangs vergleich erledigt aufgehoben.
97215 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes
Bromberg. Konkursverfahren. 97204 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Toense, in Firma F. W. Toense in Bromberg, ist zur e der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 26. März 19041, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Bromberg, den 15. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cöthen, Anhalt. stonkursverfahren. 97240] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1904 verstorbenen Bäckermeisters Woldemar Zieger in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 15. März 1904.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danzig. Konkursverfahren. 97216 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Franz Reichenberg ck Co. in Danzig, Inhaber die Kaufleute Franz Reichenberg und John Lingenberg hier, Brodbänken— gasse 30, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 9. April 1904, Vormittags L1 Uhr, vor das unter— zeichnete Gericht hierselbst, Pfefferstadt — Hofgebäude — berufen. Danzig, den 10. März 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 11.
Dürkheim. Konkursverfahren. Das unterm 28. März 1903 über das Vermögen des früheren Rechtskonsulenten Peter Ham— mann, wohnhaft auf der Sägmühle zu Ungstein, eröffnete Konkursverfahren wurde auf Grund des § 202 Ka-Ord. zufolge Beschlusses des K. Amts— gerichts Dürkheim heute eingestellt.
Dürkheim, am 14. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dürkheim
Zwick, K. Obersekretär.
Dürkheim. Konkursverfahren.
Das am 4. April 1901 über das Vermögen der Wilhelmine Wolf, geb. Grohé. Witwe des Gutsbesitzers Johann Ludwig Karl Adalbert Wolf, in Wachenheim, eröffnete Konkursverfahren wurde auf Grund des § 202 F.-O. zufolge Be schlusses des K. Amtsgerichts Dürkheim heute auf— gehoben.
Dürkheim, am 14. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri
973021 97503
sgerichts Zwick, K. Obersekretär. Ebersbach, sachsen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Gustav Wilhelm Nugel in Neugersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, am 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Ehren friedersdorf. Beschluß. 97243
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzbildhauers Otto Paul Heeg in Ehren— friedersdorf wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. Februar 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Fe bruar 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ehrenfriedersdorf, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 197212
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessen ˖ u. Kolonialwarenhändlers Fried rich Robert Maxc Steinbach in Eibenfstock, Inh. der Firma Max Steinbach ebenda, wird
9
1 kiarnirrch 1575 * 1 nachder 85 hierdurch auger e nachdem der
Köni Elberfeld. Das Konkursver abren uber das Uhrmachers Friedrich Schüßler Bachstr. 97, wird nach erfolgter A Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 15. März 1904 Königliches Amtsgericht. 13.
Essen, Runr. Beschluß. 97332 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Göke zu Essen wird hiermit, nach erfolgter Schlußverteilung, aufgehoben.
Essen, den 3. März 1994. Königliches Amtsgericht. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 7244
Konkursverfahren.
Elberfeld, bhaltung des
ö — 26
Bayreuth, den 185. März 1904. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. Bernburg. Konkursverfahren. 1972531
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Alfred Thusius, allein. Inhabers der Firma Rob. Schilling's Buchhandlung Alfred Thusius in Bernburg, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1904
Beschluß vom 20. Februar 1904 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und d Einwendungen gegen dieselbe ist auf den ZB5. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herjogl. Amtsgericht hierselbst — Zimmer Nr. 60 — bestimmt. Bernburg, den 15. März 1904. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 7. Eischotstein. Konkursverfahren. [97518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lehmann in Bischofstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, . ,. a men Bischofstein, den 14. März f . Königl. Amtsgericht.
Eremen. . ; 97337
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Carl Heinrich Fried⸗ rich Busch hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 15. März 1904. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen
zur Erhebung von
⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Leonhard Berner, Traubenwirts in Wäldenbronn, ist nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtébeschluß vom heutigen aufgehoben worden. Den 12. März 1901
Amtsgerichtssekretär Schindler. Esslingen.
Königl. Amtegericht Eßlingen.
Das am 31. Dezember 1901 eröffnete Konkurs⸗—
verfahren über das Vermögen des Gottlob Engel—
7 8 an Tage
97' 258
Amtsgerichtssekretär Schindler. Flensburg. Konkursverfahren. 97232] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Hausen in Graven— stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 19. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. (97328 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wilhelmine Ellgaß, geb. Fix, Witwe des Georg Ellgaß dahier, Kronprinzen⸗ straße 44, steht der auf Dienstag, den 29. März 19041, Vormittags 10 Uhr, anberaumte allge⸗ meine Prüfungstermin auch an als weitere allgemeine Gläubigerversammlung mit der gesetzlichen Tages⸗ Lordnung der ersten allgemeinen Gläubigerversamm-⸗
Abt. 8.