1904 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

a. .

dibernia konv. (10041 454 15385 iG do. 1903 (100) 4 birschberg. Leder? los) öchster Farbw. . IM 4

0 41.1 100 1 i 100 fl. 1200 Kr. 3g, 600 200/600 1000 1200 1000

1000

1000

1000

1000

1000

1200

1000

1000

1000

1000

Tuchf. 6 kv. Ang. Aiphalt . , nn,, J Union, Banges. . 8 bo. Chem. Fabr. 19 boa dick. Ge 3 1L.d. Lind. Bauy. B. 5 Varziner Papierf. n Venßki, Ma . V. Brl.⸗ Fr. Gum! 9 Ver. B. Mörtelw. 38 Ver. Dampfziegel 19 Ver. Hnfschl Goh. 31 Ver. Köln. Rott w. 9 Ver Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller Verein. Pinsellab. do. S Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zyvpen u,. Wi ssen Viktori ia⸗ Fabri rad je Bt V Vikt W. Vikt 33 ich. G. Vogel, Telegraph. aänd. Masch.

1000 600 1500 10900 1000

600 25 1000/6001135, 1900 1500 / 300 1900 10990 500 500 63 400 453 006 1000 1125,80 6 1000 166,25 zB

1000/5909 S150 bz 1200/6900 257, 006 1000 145,108 1000 140, 106 2000 167,60 bz G 1000 116, 00bz G 500/300 838,2 2566 1000 823 56 500/300 326, 00bz G 500/300 305,90 B 1200/4009

163 33 70bzG 116. 6h 9 70, 756

Gladb. Woll⸗Ind. 90 Glauzig. Zuckerfb. Glüdanuf V. A.. Göppinger Web. Görl. Enenb⸗ hnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke, Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. 2 do. Terr 6 . Alfr. Gutm? 411 nM. Guttsm. Masch Bagene r Gun. NM alle Maschinfbr Haml bo Elektr. W 5001 G

Nauh. säuref. g pm. Neptun Schiffsw. Neu Bellevue. Neue Bodenges. Neue 866 33 Neue Phot. G 4 Neues 9 . Neurod. Kunst⸗ 3. jetzt B. N. KR. A. Neu⸗Westend ... Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 9 N . Kohle nw. 12 Ni 36. r. tn Eiswerke . do. V. A. To. Gummi ... o. Jute⸗ Sp. Vz

28

9 *

.

16.506 31 6908 39 00 bz G 130, Wb 2367 14 bz GG 165. 10bz G 145, 506 56 obz G id ob G 132 00 203. 25bz 234.006 129, 90bz G 214, 90bzB I6 6658

103,006

103 o et b; 101,256 ib Le

6 9 , 565

33

4. Y e

2 256

1

i

ö.

1

9 ö

örder Bergw. J

gif Ei5. u. St. 3. 1

Hohenf. i . ö dowaldt⸗Werke

. . 1

3

1

.

.

1.

4

1

J

I

1

1

95

ichs anzeiger

9

91 00bz G 134, e,

4 56. 606

71 35. G he gh

62, 256 54,253 G

85 00bz G

8 8. 75 8

1076 56

67 25 6

16086. 50

126, 00bz G 157.25 et. bz G 14503 78,2 35G 142,7? 5b G

Ilse Be rrgbau ; In om rast, Salz Ii0M— Raliw., Aicher. 100) 4. Ratten. Bergb. 100 31 Köln. Gs u. El. 1093) . König Ludwig. (1024 König Wilb. Im 102) 4 König. Marienh.( 1095) 4 Königsborn . . C92) 4. Gebr. Körting 035 4 Fried. Krupp . A100) 4 Full mann ü. Ko. 109354. Laurahütte uk. (i090) 3 Louie Tiefbau (100) 41 Ludw. Ldõwe u. Koll oo) 4. Magdeb. Baubk. 193 44

do. unk. 09 (103) 4

9 so G 5 50 6 95 I5bz 16h, 5086 160 256 102, 9006 zi 3G

10j cob; 2 101, 356 96, 56

55 65G

99) 50G M9, 90 G

.

6 pr. St. * 509 / 1000

6 5.

*

*

6 1009 300 1000 1900 1500 1000 1000 1000 300 1000 1200 / 300

1 / . . R 2

—— —— Q Q 8

do. B

do. .

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke . do. Wol llkämm. . 1 Nordhaus⸗ rTapet. Nord see Dbffisch.

do. N

5000 500 2000 u. 1000 10090 1000 10 1009 u. 3000 2000-500 1000 u. 500

1000

4

2

163, 90bz G

*

110 10090 1.1 10090/6500 110 1009 17 10990 . 1009

M, 0M00bz G W, 00bz G 143.900 bz G 35,906 137,90 bz G

1 6 ) 8 8 J

ischer Staatsanzeiger.

ger genngs apręis hetrãgt viertelsahrstch 1 0.

509 Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin 2 den Jostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer

1 19 16

Inserti , er , bg Vogtl

ö hütte r * 0914 20956

Hörter⸗God Hoffmann Hofmann Hotel Hotelbet

1

1 20 4

! 1 1 1 —4

i. O2

1090

12

1

12 1

100 11 0090/60011 200 90 1 lä! 4 J

1000 1000 1000 1000 11 300 I 1009 50911 1000 11 1000 11

1000 113

90 /60911.

3, 104193,

1000 11 1000 11 1009 5

5, 00 6

2h, 006

, 0Mobz G 194,253 H0al 94, 10bz ö

2 0hbz G 78,006

1 Hobz G 281 b 36 D5. 50 bz 8 15 30 et. bz 70bz e ls 5obz 33993

ö

65,

1355

140.3806 sᷣ 365, 0bz

1, 75 9

7,50 G

ĩ 1200 1900 15 1500 l 1000

5)

9227

1 1000 11 225. 00bz G 39,59 58

4896 08 5bz 197.775 bz B 00B X, )9bz

3,2

215 ,00bz G

.

Pongs, Horz

Hethen no

Rhein ⸗⸗

Nord ern. Kohle. Lürn kg derk⸗W Obe er chi. ‚. zamot. ; Eise nb. B Be D. . 833 Car. H. Kokswe zr . Po rtl. z ment denw H artst. . . ldenb Eiienh. kv. 5p. P ort tl. . Srenst Tophel ö Kupfe 28

Eisenw

1900 1000 1200/6900 1000 1100 1000 1000 400 1500 / 300 1000 1000 1000 1000 15090 / 300 1000 1000 1000 50) R.

. 1000 1200 /600 1000 10900 0 1200/3090 1990 1200 /600 1000

. O tte en, i r

Passage⸗G , * . ch. Mase

* *

. Maße chin. Petersb. elektr. Bel. ö Phön. Bergwerk mere Se chönwald Po h Sprit A 6. Pre San f 4 1e

Y .

. . w . . . . , m . m m ö . . m . . m . p ö ö b w R m

Spin

Ra uch Ra Re iche lt Re uU.

ensb

2 uthra it Bergbau Chamotte

8 86 9

1000 1000

285,50 bz 142,25 bz 170, 900bz G 134. 30bz 6 39, 90 bz G 131, 60bz G 147 256 36 101,606 35 H60bz G 144,090bz 6 145.80 bz 7, O0bz G

1

89 256 67,50 bz

10 09036 60,00 bz G 26, 90 bz G 155 50bz G 71,80 bz 175,25 bz G

59. 00bz G 1715756 134,509 et. bz B 19,5 8 112,00 8

81.72 35 B r; ö 128,006 114,25 z S0, 25 bz G 66,2566 2, 30 bz

bz G

*

do. Vorr.⸗

Ki ting . j 2 , . der

Wi j

r e 3 erei' =

Wurmr Gier

. 6

16** 1.1L.

V ö r * rill. Ve arst. Grub. abg. A itt. Wasserw. Gellenk. Wegelin C Hübn

r. . . . / r R

/ . 2

r

3. 16

1.

1 . . 1 1 . J 1 . 9 . 1 1 1. . J. 1 1 . 1 . 1

r r 1 . 1 . 1 . ö. . 1 .

1 1 1 ö ] 1 ] ] ö 3 1 1 *

fr. fr.

1000 10090 300 609 1200 1000 1000 1000 1000 1090 1009 1009 1000 1000 1000 / 60

10650 1000 1000 1000 1000 1000 1000 i. Liq.

1206, 309 1000 / 500 1000 1000 /500 1000 1200 /600 1200 / 300 1000 1000

500

220756 102,506 39,50 bz G 1 57 50 bz G 3 35bz 88 906 257, 75bz 133006 4, 00bz G Sl 00G 2260 50bzG 106,256 151,506 150,7 124,50bz G 100.903 G 123,50 bz 120.00bzG 6,256 175. 00bz G 38.356 130,25 bz G

.

5b z G

3 09 49.60 5 105,903 G 155.75 bz

. „256 137,906 171,756

Il „‚25bz G 28,00 bz G 185,50 G

Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis.

Mülh. Bg. uk. 05 (i6 46

Reue Bodenges.

do. do. Niederl. Kohl. Nolte Gas 1891 Porz; Eisw. .

Nordstern Kohle (103) 4

Sbe rschles. Eisb.

do. E. J. C. H. 1004

do. Kokswerke

Orenst. u. Koppel 03) 4

. h. Bren, de.

Pfefferberg 9

Vommersch. Zuck. (10064

Rhein. Metallw.

Rb. ⸗Westf. Klkw. do. 1897

Romb. H. uk. 0! do. do. uk. M

Schalker Grub.

do. 1898 do.

bo, ,

Schi. El. u. Gas / Schuckert Elektr. 135i

do. do. Schultheiß Br do. konv. 1892 Siem. El. Betr.

Siemens Glasb.

uk. 05 (101)

1899 (

4 104543 163 41 (103541

2

2000 - 500 lol, 06 1000 100,406 1000

10 2009-500 1000

1000100

1000-100 500

. u. 500

2000-200 1000 102, 75G

2000-500 s10l,70bz

1000-500 . 1000 99, 25 6

2000-500 102,406 5090 163.006 500 103,006

16 1000-500 165, 506 1000 10900 1000 1000 1090 1000 1000 1000 1000

1000 500 1000 10 2000-1000 500 u. 200 500-200 500 1000 30m. .

(10 57

103 158 100. 50b 95,00 be

0h 256

31

(10554 6 (10354

(10354

1 1 1 1 1 I 1 1 1 (1024 1.1. 1 1 I 1 (10354 1 I 6. (1034 163 1

8. 50 bz 16 ) 565 163,756 104.906 101, 10bzB . 101.756

8

ö 1 1. 1. (1606554 1. (i054 1. 10554 . (109354 1. 1.

16

ö.

1

w

9 756 102,606 M,) 0bz G 9. 40et. bi & hh. 206 105.206 103,50 bz 104,256

—— 8 ——

.

auch die Expedition SW na n . Num

„Wilhelmstraße Nr. 22. mern en,. . J.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend eine

Ausschließun ; tretungsgeschaͤft als Patentanwalt. ng nm be n,

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalverander ingen.

Ale r ter Erlaß, betreffend die Verlei

rechts an den Ranalisallons⸗

, ö die Kündigung der

orzugsanleihescheine V. Reihe der 8 Hen lh t. h ;

Personalveränderungen in der Armee.

Dstpreußischen

Standeserhöhungen und

hung des Enteignungs⸗ Zweckverband Beuthen⸗Roßberg.

315 prozentigen Südbahn⸗

dem

des Offizier Franz Jose Königlich

Nittmelf Königlichen Hoh .

. 3 ein

09 8

Der gaisers in Faro (Portug

far a r. . ea en 20 3 nimmt an: die Königliche des Jeutschen Reichsanzeigers nud Königlich Arenhischen Staata anzeiger Berlin lerer. Wilhelmstrafie Rr. eri.

33

Juserate E 2 /

·

es 1 DOesterre und des

hen Weiße oerkf ri

ich ischen Offizierkreuzes des

n Elefantenordens:

tz, Flügeladjutanten Seine ßherzegs von Mecklenburg- Schwer et

In die Liste der Rechtõanwälte Hei nem dem Oberlandesgericht Landgericht in Neu— Imtsgericht in

Rechtsanwälte ann vom

daselbst, Ruppin, Croze Trebnitz, Pietzsch

Schlawe Dr

in

atschkau

1

agenten C.

Francisco Joss Tavares

Kaifer haben im Namen des

Werner in Toco⸗ eben da zu ernennen geruht.

Amtsgericht in 1.

vuhe 1. bei dem Landger. icht

Votar Goecke in W Jassenberg bei dem

Heinsberg, die Gerichtsassessorẽhn ae,, .

gericht in Beelitz, Muche bei dem

und 8. K bei dem Amtsgericht Rechtsanwalt und Notar,

in Lan Ver ö larggrabow⸗ ist gestorhen.

nburg. M

2

Mi ninisterium der geist lichen, Unterr

j ch 8 e rrich Medizinalangel egenheiten.

k

ingetrage . üstrin bei dem bei

9m 859

en. .

bei

dem

Amts⸗

Amts gert in . mika

Justizrat Tomuschat

ts- und

37,50 1000 19 hz

1200 60MI7TX,9hobz? B

179. 60417 8, vbʒ 150 129, 00bz B 1000 114, 30bz 3 1000 206 1500 35 796bʒ 1000 6 253 6

1000 hoe l? his

100) /500 133, 40bz 6

1

Siem. u. Haleke (193 do. ukv. 05 . tett. Oderwerke ll oõ) r, d, gig

rer., h., (1009)

oi 7obz oll25 ei bid 101 566 160 256 10h. 606 164. 106 103,406 100.006 102.256 98560 G 103, 756 103,756

J kult 9 . iche Professor in der me dizinis hen Fa e J er stta zu zont Re Osk ö. . en 9 * 11 Ol. T V 6 J t Alle rhöchster Genehmigung zum or n itzel ist mit

cdentlichen Hon fe in derselben Fakultät ernam d. Honorarprofessor

108,090 et. zB 1425306 36,00 bz 68, 00bz

1h63 3563 8

Howaldts⸗Werte Hüstener Gewerk

Hüttenh. Spinn

3 291

e, e, , e, .

c N MQ

e Majestät der König haben Al llergnädigst geruht: ö m . Professor Emil Doepler dem (ren zu Berlin den Roten Adlerorden dritte ss it 2 ) er Klasse . tlasse mit * dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Pau 3 und dem Eis senbahnstationsassi s Mehlhose ebendaselbst den Königlick Klasse, dem Viz zewachtmeister Karl Rogge im 1. Gardefeld⸗ artillerieregiment das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, em pensionierten Ei senb zahnzugführer F Friedrich Prüfer zu Annaburg im Kreise Torgau, bisher in Schneidemühl, das Kreuz des Allgemeinen ö nzeichens ö 10. . De n pensis niert in ibahnl . 9h, ih bj d ö lierten Eisenbahnlokomotivfül ene,

zu Frankfu rt a. 2 6 0 1000 ö rten Eisenba 1235311 160090 s Görlitz m rio 100 tr R n Bla st a zu

Funk Schneidem Kreise Landeshut, dem

Gottfried ö Eisenbahnwe ö dem bisherigen Eisenbahngep—. ct äg

10 . zu Hromperß dem e.. eindewe lose 3

ö , Berichtigung. Gestern: Baver. Hdlsͤbk, Pfdhr . ibrunn im deen 2 nhauj in

u U

O0

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch.-Atl. Tel. (100) 4 1099 1100, 40bz . Acc Boese u. Ko. (105) 41 106005 00 Y 6obzG ale 2 . 600 - 200 id, 65 hie er l do ukv. b 5000-500 Tiele⸗Winckler A 2865 . . 1099 i235 8. Union, 5 Ges. Ala. ELG. E II 1009. 600 0d gh Unter d. Linden . 1 10909 103.00 3 Westf. Draht ; 36 ze 1900 1061 165636 De; Kupfer 0 Anhalt. Kohl en 1000 p98, 606 Wilbel wi ball . Aid * 5 2000 - 509 Jeitzer Mech a * . 100 or 5G Zell st off. Kao. . R eri El ö (100) ) 1000 un. 50 7 102,106 Zoolog. Garten ( ; do⸗ uk. 65 (10M 2M M JIM .bz Elekt. Unt. Zür. .

do. ut. 08 (100) ZIbhh⸗ 30 Grängeeb. Drel. 1034 Berl. H. Kai erh. 10) 50) u. M J —— Haidar Pacha . (1095 do. de. 653 09 100) ) 500 u. 2M) . Napht 49 Go Id ö 91 7 500 000 104, 756 Dest Alt ent. Bochum 10909 3506 XSZellst. glb. do gin ahl 7663

103.756 Brain w Kerl i

r. r. r m . ö b

5

Der Zivi Friedrichsplatz 6. eingetragen zu Bafentamt beru 8 17 des Gesetzes 1900 Reichsgese ausge Cchlossen. 2 ben

rad Foppen in

n Bonn in die Lsste der Patentanwalte

etung vor dem Kaiserlichen

2 hiermit auf Grund des! Catentanwälte, vom 21. Mai

* ) Vertretungsg e schaft 1

nt wor? 6 * Il 2000-500 1000 500 u. 200 1000 1000 1000 u. 500 10 1000-500 1000 600 u. 300 0

66 * .

2 8

1

J

105 16 103) 44 1. 1.

1.

D w

e Bleyl ssistenten a. D. chen Kronenorden

216 zu Ernst vierter

102

——

. 32 4. J. 1.

233

Finanzministerium.

8 531 3 neisterstelle bel der Königlichen FKreiskasse in een, Regierungsbezirk Bromberg, ist zu besetzen.

109 169 162 100 102 ] 10) * ö

O t - = i

.

1900

1900

1000

Kaliw * 19) .

an 1 1 197 = 1009 12 Kannenglie 32 ( ö

Fapl 1M z 199)

Ke 1 1999

81 ler

28

1000 1200 209.003 1000/309773, 806

1000 1200/60036 256 1 253 193356 M. 75 6G 179006 102.09 et. bz?

5

1900 8 90

·

.

ö 327

J 98G* 2

ichen P Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen

11 2

Fatentamfts 1

)

* T II OO.

1 1 5.11 10

G2

10 50009 - 1000 710100404 1

1 . . . ü r ö m m ö t R

0686

2

82

Paul hntelegraph isten den pensionierten Dreckau im,

*

ehm a unn Eisenhakl nöͤtr eise pension ierten zu Mogilno, , . Aust zu Stanisla us M ichg el dem 1

D . . . , . N —— —— e 2

m, , . ö

Seine Majestät

sto nie

N öobiq;

zil 104,756 8.1606 109,506 103,90 6G 100, 96 M, 90bz B

3,25 bz 61 90bz G 8M. b: 108.006 a5 0b 3G 143. 09b3

5* 353, 25

3 ; terium lle r gt näd digt geruht: ning r l O.

rofesso 1

39 6

Den bisherigen 18 zu He delherg zum

er Universit

16, 56 5

929 230,50 bz 6

Ua

1000 u. 500

1000-500 1000

00

; 0 1000—

Rudo If essor in der juristischen

k Deutsche Feuer⸗V. Berlin 11003.

234 211 .

n GGGGGGGæ X =*

L Lich u im 313,006 veichensteller

1 niert 6

ö 1 . 3. 16 4. 1. 1 4 4. 11 1 1 1. 1 . 1 1.

den außeret atsmäßigen . ige n Zivillehrer nennen, sowie ,. der von der Stadtverordnete tadt O.⸗S. e m,. Wahl den eordneten (3 veiten Zi AIbst als Erste n B Neustadt die gesetzlich 1 z . die gesetzliche nisdauer von zn Dl ahren u infolge der von der Stadtveror ö 9 998ro 95 * 1 urg getroffenen isherigen besoldeten geordneten der

im Füsilierregiment als

r. jiur RI fyp irgermeister mur. Alfred Magdeburgischen) Amts

1 1 . 1 1 1 1 5. J

.

ö ' von Und Wr or

an

Mar

der Ft

rnitz krieg safade

6

etate

zu

zum nie

100, 306

353.256 J Galmon Asbest 9! Gentral· Sote tel 191! do. II (I Charl. Gzernitz hz 8 CGharl. Wasserw. ]

z Chem. Z Grünau

1900 1000 1000

30. 90b z . 29.75 8 102 006 . ; ö . . ] ö. 9 l 126,25 163, 0 et. bz B do. E. . ä 9 J 6 J 1000 196,506 do. Kohlenwert n. ö 66. bz B 68600 19.006 7 28 100 223 606 i. 26 ö 955 537551 z 26 33. 16 251, 0b; 35,00 bz 166 1 5069 28 1 . 165 69.00 bz 6 900 1000

—dꝗa—— GGG

enve ersan 1 imlung zu bisherige n besold et en

Heinrich Metzn

8 do.

2

103,256

zo oo 105 206. S. Pac. 5 Cal. I. 1919 118206 Korbi . a Bf. ult. 1482 148, 40bz. Hann. Bau S St 1 z zu Gr oß⸗Li 1050 oi, 5b c5. Seebeck Schiffs w. 135et. b. B. Patzenk 2 twãchter 16 Obl. 1036, do. II Io3bz. Tbiederhall Obl. 100 906 a: don

000 10 y

eichen,

chter Körbisdor

Koll 2 1 Kronprinz Met Gebr.

. D 1 Ackerpäch

n r

ichte r ld in Kreise Teltow und G

im Kr

wie

n eroffizier Ernst ldu larschall Graf IZ6 die Rettungsmedaille ar

111 *

105 0ο6

er. Stadt und

- em frü therer er Gottlieb . mann

das

23

Ja

n) 11

eise

29

Allgemeine Ehren— e. 1000 . 6 30k 1000 1000 u. 500 1000 10090 u. 1000 u. 1000 u. 10 500 10 1000-500 9 19000 90 1000 u. 1090 1000 2000 = 40) 2000-500 2000 500 1000 1009

5006

27,00 *

dor Dem

Bei⸗ Belian

(

Stadt 97

8875 * oi. 49bzB 100 251 107,60 6 107 506 . 101,566 Fonds und Aktienbörse. Zeine (,. Berlin, den 18. März 1904. ;

Die Börse war beute recht ft.. Beginn der Börse neigten die = ein wenig zur Schwäche, da die eie. Börsen etwas niedrigere Berichte sar 26 Infolgedessen bekundeten rn, gtenten * etwas schwächere Haltung, um a. stellten sich Syn nt etwas niedriger 3 bekundete der Marh für amerikanische Werte, angeregt w. die Besserung der New Vorker Börse, ein sehr feste Tendenz. In günstiger 2 verkehrten besonders Baltimore und n g,. . die beträchtlich im Kurse anzogen, eben lo welk. Ganada⸗Pacificaklien böber bezahlt. Auch für Kot . und Eisenaktien besserte sich die Haltung. Spater wurde das Geschäft ruhiger, doch blieb die Tenden fest. Privatdiskent 3.

1222

f

2.

Oehlert ö.

umenthal Band 89

6

. / 8 . 10 * eL énburg Ur d gesetzl eneralfe 9 nburg für die gesetzliche

. . bestätigen. 1000 .

19000 450 500

100,00 8 92 100,50 bz 152.506 b b k. u. Go . 156,75 35 30bz mr , n sl. P. A. m fr. 3 r. St. 22.006 ö Vo . m, , ,, r, 3 16 7 132.003 160390053069 beck bin sw. 11 454 2 1 135 36 s 3. 00bz B 31 00bz G 14058 107.006 262, 7568 140. 006zz 6

128 006

dauer von 500 500

509

3

1898 uf. 05 (105 Asph.⸗E 8e ei. 105) 41 KRabelw. it 6483 4 Hai Ger 194 103) 41 102) 4 (102) 41

Majestät der König Allergnädigst geruht: den . enannten Offizieren die Erlaubnis zur 6 egun 6! nen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, nd zwar:

ö. lich

1 ö 9ne ( =. 2 6 uthen⸗ ö ö. d 1874 (Gesetzsamm 3 lte Das zur der Stadt Beuthen O er fort erliche 6 runde igentum

dauernd

wi ll Ich Roßberg

132.50 et. bz (G 1

09, 0900 bz

2

k

NGG k

wieder zwar

500 101,806 0609 100.256 101,406 99,606 101, 10636 101,50 B N i0 G 103,90 6

11 .

22

/ 3090 64A 50bz G 14,25 8 S1 0h0bz G 1000/6001254, 00366 1000 1126, 00bz B 300 30, 00bz G 1000 167, 1l0bz G 00 / 1000139, 10bz 300 197 1000 19000 1900

. 1 piarrr . D n 221) hiermit das Recht ver 2 Kanalisation dgemeinde Roßberg der En teignung zu erwerber Wie, , 4 Die re n. Pläne den 22. Februar 1904.

Wilhelm

M * = = von Podbielski Freiherr von Möller. Budd

Budde.

gehn hen

leihen, imenturkreuzes erster Klasse zürttembergischen Friedr in

er nn , z. D.

2 1

des ichs ordens nur bis her 6h

n 3. König

SGGGGGGGcGe

29.

6. Ste .

S 8 8

etz 11511 5 *

nd gaufnahm

)

16,00 59.8065 ie, 10997363 116,75 8 i bz 136, 256 z G 151 00bzG 300,00 bz 13 00

zu

r ö —— ——

* aa,

2

n dul

800 19090 u.

des , zweiter Klasse d

.

10 1000 u.

Srdens ö. dem Obersten und Abteil lungschef Villain, YJroßen Generalstabe; es Ehr en kreuzes des Ordens der K Württe mbergischen Krone:

dem Major Chales nme, b

In g85ch

* hw rksch. zenere do. Union Part. f do. uk. 05 (100) 5 (10974 . Draht i. ö Elberfeld. Farb. (10 9 Elektr. Liefergsg 105

Eleftr. Sicht u. d. 104

Elektrochem. W. (193

Engl. Wollw. . (103)

do. do (105 Frdmanne d. Spill 05)

150 Ert ned. 9 16. 0 Fleneb. Sciffb. GMI 1. . 140, 103 83 Frankf Elektr.. 103 ö 3 113.09 1 bz G Fr ister u. Ro 3m 6 84.75 G Gelsenk. Bergw. (lo) 4 I,. MQ et. bz G6 Georg⸗Marie. 165) 1 165 6obz G do. ö 103) 4 Germ Dt 6102) 4

der; 1 M4

006 Germ. hiffb. (l

c G Ges eiẽt Unt. (103)

is, e

do. do. 1 (103 157 060636 Görl. afl, 2.0 1 176 Oh bz G

bag eg. Ind

h ( danau Hofbr.

13 . ! Handel Belleall 16 h , Harp. Bgb M* ty. Ih

. 40b3 do. unk. G7 (109

91 OMcet. bz G Hartm. Masch. 163

52.256

Hellos ele ö.

do. unk. 1905 (100941 i do. unk. 1906 (1055 .

600i lh. 00G 566

500

n 1.

zugeteilt den mn ert do 1009 u. Ih h et. bz B

1 41050 101000 u. 500

1000500 105 206 102 40bz36G 166 49 101.756 W, 2563 M606

die Minister der für Landwirtschaft und Gewerbe und

1000-500 2000-500 10900 1000 1000 3000 u

ngel egenheiten, n ĩ— 9 . 1 * öniglich . für Handel

Arbeiten.

. re = =

des ö

Rar z Der off

2c . 5 10 Gristo 1 ulkane t rn Att. 6 4 wa r it. B

Kammg. .]

1200/3096 , 300 3090 1000 1000 1200 To,

1200/600163 1000

1200/3001

—— 06 8 8

53 entlichen

de Beaulieu im Gen eauftragt mit Wahrnehmung d

efs im Großen Generalstabe;

eee, ,. erster Klasse mit der Krone öniglich Sächsischen Albrechtsordens: 83 dem Major Kuhl im Großen Generalstabe

oi MiG üs ür man denrkreuges erster Klasse des ern

o poG rd i n igisgen Ordens Heinrichs dès Löwen 1 ö ( hren treu zes erster 2 des J *r e . 3 Schaum bur g= ippisch en Ha gordens

2 356; ö Obersten von Trotha, F re,, ., des Herzogs von Anhalt; ferner:

eralstabe

der der E zeschäfte e

Ab

. ö lnle si in ö lungs ines Justizmi leihe ch el 6 4 30

235HII 2 i

ie Zahlung erfolgt 7 hmittags mit nn. der Geschäfts ta

141 ah

J Um. 09 l

(SGG

102, 80

(9 0 (9 E

Versetzt sind: der Lar artenstein nach Insterburg r strowo als Amtsrichter 1 an das Amtsg— Wilhelm in Labes der Amtsrichter Schmidt:

10095 1000 u. 1000 u. 1000 u. 5090 2000-500 1000 5000500 5000 u. 000 2006 —500 500 1000 10 1000 u. 500) 500 10, 10 8 100M Jil. i5bi 1000 hi. 20 1000 u. 500 ib ohh 1000 1000500 1000-500 1000— 500 1009

500 500 500

9 Uhr

Sonn

; 1 ö Monats

lung gesch chi icht auch bei den Königlie d in Frankfurt a. Main bei der diesem Zwecke können die Anl

zun görißn ins de wer n schon

ab einer dieser Kassen eingereicht erden, welche die

en de. Dian gf hn . vorzulegen hat und

hh erfolgter Feststellung die Auszal Oktober d. 3

Küstrin in Neu⸗Ruppin, Croze aus Patschkau 53 ab bewirkt. , ,,, .

und Pietzsch aus Naugard in Schlawe.

* Formulare zu den Quittungen werden 3 ; J ; . J . n erden . . Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Jaeger in . In der Liste der rechtsanwalt te sind gelöscht:

htsrat Wollermann Lanrichter Dr. Salme 9 Amterichter R eth ne ht, 1. Berlin, der Ants e ie als Landrichter nach Torgau und ö S in Schrimm nach Kosten.

Dem Amtsrichter D

Wolff in Perleberg ist die nach— na *. gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt. .

Der Amtssitz ist angewiesen den Notaren: L

2

in 0h. 256

2 10

cht. Li

—— ——

3 2. /

1n 8 hen Regierungs—⸗ r Königlichen elhescheine nebst n 1. September

Dr.

r G Q ᷣ—

*

Sc

oglich 1000/5009 606 1009 1000 1220, 1000 19,51 1 1000 11935036 1000 32,90 bz G n 1000 ! 100060013100 7b. , 1000 4,2563 G diederhall .. ö. 1009 53256 . . 1 *

8833 8

den

*

885

dem O

. 0 Nordost . .

Su weste. . . tzleben. Mis rn

e. Seiner vom 102, 106

8 68 3

8

de

on amtlichen bes desterreichisch⸗ Kaiserlichen Ordens der Gisernen

* dem . . . ö k inen Seiner rn nnn. 32 . 6h Fecklenburg⸗ Schwerin; ö

—— = 8d

9 5 * ö

1 0 0 li 03 0 10 4

die Rechts⸗ Landgericht in Frankfurt a. M. Küstrin, Croze bei dem Amts? Stiege bei dem Amtsgericht in

einlösungsstellen unentgeltlich verabfol lgt. Beelih und Dr. Schmidt in Teuchern. Berlin, den 17. März 1904. anwälte Dr Faber bei dem

Lenz bei dem Amtsgericht in

Hauptverwaltung der ei in Patschkau und

von Czarnikau.

llmann m tel Knst t. Lit

7 .

Hugo Henckel (106 Henckel Won b. (106

Staatsschulden Hoffmann.

A

Z3uder