; Eugen, Becker zum Präsidenten des Möonsste rin . d . zersplittert waren 4 Stimnen. Es hat somit die Möglictzi fie, einelne Zeile zer Saumkungen in dem jez gen Personalver än derungen. 8. Finanzen und zum Geheimen Rat Erster Klasse Nach einer hen in ah . an m n n,, 4 i e ar en, deren entfetzlicher Tod in den scheulichsten 5 6 e. ,,, dem Freiherrn von Wangen⸗ . . r .
. n den Kaiser h den sei, seien am Leben. Der Umstand, daß di ö. ; er zwerte Heer Vege warnt, ⸗ il bieten, daß an der gtöniglich Preusische Armee. ernannt. lichen Meldung des Statthalters A lezejemw ä lber worden sei, Un sic hd, daß Sie Heretos 9 ö, ä daß⸗ Nach weisun 5 3 Sanitä ts korps im Monatng ?: aus Mußkden berichtet er Heneral Mischtschen bo auf if ut sche Mifsionare und fremde Staatsangehörige schonten und Bei der gestrigen Nachwahl zum Reichstag im w b . ö Feränderungen. Durch er Oldenburg. ö z; Grund von Mitteilungen aus Phjöngjang, daß sich dort nur die Deutschen niedermetzelten, beweise, wie grausam die Deutschen 20. Sächsischen Wahlkreise (Gschopau⸗Marienburg) er- zu erreichen, welche die Befriedigung der . in f fügur ez Generalstabsarztes der Armee. Mit Wahr—⸗ Im Landtage machte gestern der Ministerpräsident japanische Infanterie befinde, die einige eren g. bei sich führe. porher die Hereros mißhandelt haben mäßten. Redner schildert dann hielt, dem „W. T. B.“ zufolge, nach bisheriger Feststellung ethnologischer Sammlungen weifellos erl⸗chtern und manche an sich
5 ü gun 9 d . * 5 . 2 ß . . J 9 z *. 2. * j ⸗ ö 2 — z 61. ĩ 8 ö . 26 ; 8 119 9nd e 1 off ener Assistenzarztstellen sind beauftragt worden: ; Willi die Mitteilun daß von Seiner ( Hoheit dem Vorräte würden den Japanern auf koreanis en Wagen zu⸗ einjelne Fälle, in denen die Hereros Leute, die ibnen Gutes getan, Pin kau (So 15155, Zimmermann (Reformpartei) 5986 wünschenswerte Einrichtung ermöglichen wörde, auf die man im nehm un 8 in sahri er Arzt beim z ö w e test ö 3 Ri ; hröet in die Misstonsstationen gebracht hätten, und verliest eine 2 ö 2 6. ee n, , , n, , w. — He f
4. Februar. Dr. Spor berg, einiã hrig freiwilliger trit deim Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holst zin Pro geführt. Größere feindliche Reitermassen seien nicht zu sehen, , Misflencbe len lun nf ol chen Cäräh lungen.! Das , . und Scha nz. (kons 4516 Stimmen, Jodaß Stichwahl Innern der Stadt wird verüchten müßen ö Clsäff. Trainbat. Nr. I5, unter Versetzung zum Magdeburg. Jäger⸗ gegen! die Vorlage, betreffend die Reuͤregelung der nur über das Feld zerstreute Abteilungen Das Pferde⸗ Reibe 3 ungen, , zpwischen Pinkau und Zimmermann erforderlich ist. Allein der Entfernung der etbnologischen Sammlungen aus der l ; . a, sei d roteste 7 s⸗ ori ; Erk i die Presse sich absichtlich in Schwarz malerz; gefalle. is , schen Sammlun ĩ 1 i injährig⸗-freiwilliger Arzt beim Berg Thronfolgefrage, eingereicht worden zei In dem Proteste material lasse zu wünschen übrig. Eine russische Erkundungg⸗ e' end tsch). Ich glaube nicht, Caß ch Herrn Bebel . gewichtigsten Bedenken autgegen. Por allem würden . . t gan it gem, ,. wan G, Herde ausgesßrochen, daß bie Norlage das , . ableitung scl' fünf Werst von Andschu auf feinbliche Infanterie eum ist. die ö erfreuliche Wirkung sciner ber ich gehaltenen Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetze I . G 918d illertere 1 2 ö. 9, J 2 J. . : 2 9. . 97 * 7 7 9. 6 5 26 2 1 ͤ ö ö e Garfn 2 P ; ine Tag Er Benutzun des ohe ublikums 0 gut wi ent⸗ n,, Göreben (2. Rheinischen Nr 28, — diese Her se, verletze. Der Ministerpräsident Willich erklärte, die gestoßen. Der Feind habe Schüͤffe abgegeben, denen auf dim Lande abzuschwächen. Mit außerordentlichem Scharfsinn betreffend die Erweiterung des Stadtkreises Bres!a jogen sein und damit den Zweck verfehlen ; nterieregim ñ es —
6 8. . ; U ; ö ⸗ ; ö Tas Reiner Einsicht in die mannigfaltige and 8 5 9
berden unter Ernennung zu Unterärzten des Friedens standes, . zroßherzogliche Staatsregierung erkenne . an m russischer Seite nur ein Pferd zum , . sei. Toti sommelt ,, an ik n. ,, , . ,,, sagen nebst Begrundung zugegangen. Danach sollen die 8 ᷓ , ige ,, ß n e f ö JJ 3 ö. if , T 13 fe lige en. ieren gen lf e r er e e, eil ehen un , gemeinden Herdain, Vürrgoy und Morgenau sowie die Gut heit e. 36 Zusammenhänge un
& 686 3. 64 8 32 39 5 2117 W. * ö . 9 9 0 * ! ö ö — e] — 4. 2 z 9 ö; ö ) 2 *. 5 3 . . ö ‚ esses un es Ve stãndniñes ir B InJ. Regt. Nr. 168, z Tard burgische T 750 ge an. zusammengetre en ist, wir * em r, — . 2 . / ge 1 3. a. will ; d chts ö. ; Hit z i Er cht z bezirke Morgenau und Leerbeutel von dem Landkreise Bresl u . D Ver Ines Ur 1e K 64 Untere eim 2. omm. Feldart. 9 ö eierli eröffnet werden. alles, was er U, Und ni was er nicht will, Er spricht von ) X X esle europätscken Welt zu dienen. Auch ih , . ö — ö . h ( Cin gen Talsachen und beruft sich dabei auf veröffentlichte Briefe irgend ei s uch, ihr
* ꝛ 1. 83 9 3 9 Dar —— ö k Elsaß⸗Lothringen. . erm J ; . ruf ; l abgetrennt und mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise e n, n mere regt. Nn i.; jan Mit Rücksicht darauf. daß die Zeitumstãn de nes Mannes, Sind das Tatsachen? In solchen Privatbriefen Breslau vereinigt werden. Gleichzeitig scheiden die genannten Land— 1
z elende Studierende der Kaiser Wilhelms ⸗Alademie für das . 6 . S ; 2 ; ie en,. ; l t e genannte Nachstebende Studierende der Ko ee. J Der Landesausschuß hat in seiner vorgestrigen Sitzung den auf seitemn der Japaner dringend erforderlich machten, pub manchmal renommüiert und nicht zu wenig. Handelt es sich aber um gemeinden und Gutsbezirke aus dem durch die Kreise Breslau— msind, hobem G
I; Hz rtl RBildungaswese sin vom 15. Februar d. J; . ; * F ff 9 ; X ö . n ie F itts⸗ ö ; ** ; , ; Bi Etat in dritter Lesung nach den Beschlissen der zelten TWcfung an. habe sowohl die Verfassungshartei als auch die Fortschritts= marcrez, ss werden die verübten Grausamkteiten sofort z angeblichen! Land und Neumarkt gebildeten fünften Wahlbezirke des Regie- mal es sich Lab
— 9. . 8
terärzten des Friedensstandes ernannt und 2 . . . e ⸗ 53 1 Da⸗ Perer d, ; . n. ; ö , . ide w. x fte . ö . Namen dermerkten Truppenteilen angestellt genommen. partei beschlossen, . die . K Kk rar eme ten aß . ,. . . ö t , nn,. rungsbezirks Breslau aus (Nr. IV 5 der Anlage Feldart. Regt. durch sei die glatte Annahme des von 9 8 weg fund, die ermordet warden sein allen, ist noch ange nicht ewiesen. Cs sete did Feststellwng der Wahlbezirke fuͤr das Ha
2 j
8 )
zu dem Ge— der Ab⸗ 6 * 894 Muser . f‚r . , ,
r Biermann beim 41. Oberelsãss. ! 2. 2. . Bas ; ff st die Klarstellung des Tatbes bzuw 8 15 einer bei Bad. Leibdgren. Regt. Nr. 105 des Krieges aufgestellten Finan programms esichert. . wäre angemessener, erst die Klarstellung des Tal estandes abzuwarten. Herr ee , . . n ö Keiner, beim . 8 ö 83 56 Nr. 29 Martius 11 te n, eh geen n n n er im Kabinett Hebel sagt aber, die Deutschen hätten dort „ gehaust“' und die Hereros ließen geordneten betreffend, vom 27 Juni 1569) und grete . und ihre ganze amtliche Tätigkeit itz , *r 3 * Wirth bim . Kurhes. Inf Desterreich⸗ Ungarn. 9 ö. Final z min stey und im letzten Kabinett Ito Unter— Fnte gegen andere Rationen walten. Man kann sich die Sache zuch . Stadtkreis Bres au 1 . Wahlbezirke diefes menden Kelche die in der ein . Bad. Inf. Regt. Nr. 11 3 - 9 trhell. 111 . ö 1 5 3 d B 1 . 3 Di 8 ö be a fe 3 * Klug egierungs zezirks Nr IV 4 der ezei neten Anl⸗ ö. hi . 1 en, 1 die in der * ) 7 21a890r 29 j 23M 536 eat. Nr. 65 F 2 2 23*f5 1 1 2 . . ** . ganz anders aus egen. le Pereros haben vielleicht aus R Ug⸗ 29 852 5 8S 12 L. e . . lelen An age) hinzu. NY ꝰ1se 1 d ande wissenschaf Det. Rr ln r n 83, beg g rein,. 36 . . vin Einem Comm unt qu; zufg ge genehmigten 36. richtsminister war, zum Präsidenten ⸗ ; kan Schonung geübt. Jedenfalls müssen wir zunächst dem glauben, Die vorgeschlagene Einverleibun würde der Stradt Breslau ö. i ung , . , , . Schnei belnn Bab. Fißart. Rer. ir lt, S' ge . tf i T. B“ meldet, die ihnen vom Marquis Ito hatte gestern nachmittag, wie das e chen,, zun n glauben, geschlag inverleihung de der Stradt Breslau, vpersönlichen Berührung mit eleßrtẽ: Schneidet beim Thi. t. Rr. RM, Weck beim Inf. Regt. von deuts chen Klubs wie 1X. , Nn Der Marguis 3 ⸗ . . a, . was fär unsere deutschen Landsleute spricht. Baß dort draußen die deren Bezirk jetzt 3593, 1827 ha umfaßt und 434 408 Ein- mannigfache Anregung und Unt rsttzung n, 6 r i beim f Regt. Fürst Vollzugsausschusse der deutschen Parteien var geg ö Reutersche Bureau aus Söul ,,, . . 3. lden auf das Furchtbarfte gebaust, geplündert deln beben, 'ährer hlt, len Juwachs von Gäh Gh ha und gin . . nterstützung Wittich (3. 1 ö, , . . . 6 ᷓ 4 * . — * 3 d ö etär * 6 — 123 2 r 3 ö . . 1 3 2 U, G SJ) 2 An . n⸗ Vage ebren wurden. =. . un Anhalt ⸗Dessau (i. Magdeburg) N. 26, v. Lag ie Hs ki auf d en Vorschlag der Polen. 3 . Audienz bei dem ß. . . , K si wen . . ,, 1 . 1. 6. . k— wohnern zuführen. Alle diese Crnägungen prechen dafüät; * 0 n * ö ; * 8 8 ĩ 33 Mijtteisunger ve 2 ( s 8 1 . eren Sor e 6 D Landsleu . 2 36 — k 2 1 . = 11 am 93r Bis an., a . . penn 2 Thüring. Feldart. Regt. Nr. 5h, ahlwes beim Inf Regt. Die Mitteilungen de n . ü? cht hen des Geheimen Rats ] u 5 de ĩ . . k se. . . . ö 44 . 6 6 Ferner ist dem Herrenhause der Entwurf eines hende an er bisherigen,. auc , n gz gas. Taten tien ven Wr, berg K 1 n ,,, irren. tz mr unkt berufen. daß es nicht k . 6h) ziehn . * de ag aner 6 enen Ift der Auistand nick rge worfen fo werden wir über s, betreffend die Erweiterung des Stadtkrei ö K 2 nf 16 don * 9 V erholt einge hend de eten SIlahdbul . . ; 9 erso 2 ö astigell⸗ r ] . . J — 1 * oh s G 2 F 8 . * assen und die JJ R , ier Indes cöbitl rere ll orleml anf türsttitsr söcht m, net den ahnliche ü en eren, de. , d. Dessau (5. Pomm.) Rr. *, re , . . F ge nnn eres in Böhme Mäößren zum Gegenstand der Ver ⸗ X . 2 h — a. vermeiden, uns unterhalten ründung und einer Situationsstizze unterbreitet worden 1 Fehn Rr. 163. Frenzel beim Gren. Regt. König Friedrich III. leich'komplexes in Böhmen und Mähren zum 98 e , h . ,, 3 jen. Einen politischen ju berm — . ö ⸗ 28 ö 2 ö. a,, 15e t worden. Teilung der Samml 3 66 r eg uh . heim rell Regt. Generalfesbzeug⸗ ,. zu machen. Sie sind jedoch bereit, Vorschläge entgegen⸗ . a, . r re, zu geben Einen politischen Abg. Bebel ne, Abg. Dr. Arendt gegenüber fest, daß alle Nach diesem Gesetzentwurf sollen die Landgemeinden J G6. Schlef ) Nr. Lan. Me ü gge Jenn Fa er fpeim Hus. Regt. Königt zunehmen, die dief ds ücht widersprechen. weck ver solge die . . . bm angeführten Tatsachen auf Mitteilungen und Briefen von ausen, Hamme, Hofstede d Gr e unter Abtre =, e , ,,, , . meister (1. Brandenburg ir. 3, H er , , iin ni, die em on, ö. ; x ö. . das Budget- ö. Der gran dart! meldet aus Tientsin, der russische Hut en . , n nn, 6 wricklen sich als un⸗ . d n,, . Hie . ö . 1 6 2. Wilhelmina der Riederlaude (Hanno) Nr. I5, Münnich beim Gren. Das ungarische Unterhaus nahm Ke das Bude . , , ,,, . i en, gene, n eutschen ben Wenn später einm Nacht ch als un. von dem Landkreise Bochum mit de Siadtgemeinde und dem e,. 6. . eng Friedrich Wilhelm IV 1 Nr. 2 Andrae provisorium im allgemeinen und in den Einzelbestimmungen an. Gesandte in Peking Lessar ha e seinen ot gegen Vir wahr herausstellen sollten, würden auch die Sozialdemokraten sich SZtadtkreise Bochum vereinigt werden Das Gebiet ö. Stadt Regt. Kom. Friedl 2. . ö 5 . ; * ö . — 2 . ä ; 55 k n tson? nesjscher Tr n 2 R 6 8 9 al 8 frenen 3 es S fleck po 8 s * eti t se R r ö 13 , . ö 3 2. . 5 , , ee, ,n icherschlef Feldart. Reg ö ö r ge. 4 Heute beginnt die Beratung der Rekrutenvorlage für das ,, . J . kö n, V vor, Bochum würde dadurch von San guf 263 ha und dessen Ein— ẽ ĩ ö 6 * M* . assau. Inf. S. 193 089 ziehu der ? 9 1 Abg. BVT. * — t . de Vorredne 0 8 vor, ,,,, en,. * ö . j 138 g. Häbee l, Regt. Rr. z3. Wolff kein 131m nn, Fähr 180 wiederholt und die Zunücksehung ven ank ch a , , . , , . wohnerzahl von 65 506 auf 105 064 anwachsen. ; * ö gel Wie mis rowski beim Mafur. Feldart. Negt. j j d Irland sonst Rußland zu der Annahme genötigt sei, daß China die immer von Tatsachen zu sprechen, während er sich nur auf prahlende erh . f ö nicht zu unterschäͤtzen, der , g beim Inf. Regt Herzog Karl ven Mecklen⸗ Großzbritannien und Irland, Reutralität zu Gunsten Japans fallen lasse. Der Gesandte habe nr che ben teig babe. Was man glauben wolle, glaube man. er Sammlungen durch die Gemeinsamk , . nge De . . 8. . 3 Caf RMHogt . . 3 8 1 z * ; . — J 9 2 . 6. ö . Wenn 9 Ab ö V 9 el don iner S ndfle uf m d uts den n . l . u dc, e ehe 9. ; burg Strelitz (6. Ostvreuß) Nr. 43, * 2 . n . Das Unterhaus nahm gestern, wie W. ö. B. w ugleich seine Drohung erneuert, daß bei der geringsten Truphen⸗ 6 , s . . ne . . . . att; . . . u ö 9 . 8 29m 2 6 beim G 4 71. . 8 Bi 1er . ) = — 2 6 s h , 6 82 s ; ö. z ö e fli - Be 6 . . ; ‚ ö ö uku özielleich als der Marwitz (8. Pm. Nr. gag . ö , . zweite Lesung der Bill, wonach ö 63 . . ewegung von seiten Chinas russische Truppen nach Peking bringen. Statistik und Volkswirtschaft. , tie Rede . 5ni Frie i dreutz. = . 8 8 . ö X 26 4 erlehe 1 8 ö . 5 . * ö ö. . . 111 61 1. Vantz rieb ich J. ä. Sstprenß h, Nez 6, les mn ge gt. Rl sö, Kenntichen berseben lein! lt . . „ister marschieren würden. Darauf werden die Nachtragsetats ohne weitere Dis— . i , Inf Regt Nr 159 Romm eler beim Metzer In. Regt. Ur. 98. D r in London eingetroffene frühere japanische Minister . 2 f ö d 9 Zur Arbeiterbewegun . ö —1n , des Mulseums Inf. Regt. Mr. ld, , m, 2. Westfäl. Feldart. Ve ol J . 2 ö t A stralien kussion unverändert angenommen. . ng. auf dem benachbarten, zu dem Kron 8. Februdr. Wehn, Untersgtit, vom. Syr*nklls Weftfal S nder Schwiegersohn des Marquis Ito, hatte u ( hen n,, : In Marseillé ist, wie . W. T. B. meldet, infolge der We . , n en Fehr ut (ase gt. Frelhzerr von Sparr (5. Westfäl) S yema 1u, . 444 g ne, . 3 K—— ei Schluß des Blattes. In Marseille ist, wie W. T. B. meldet, infolge de ausgeführt werden. Seine Majestät der Kaiser und König und Seir J J gestern im Auswärtigen Ämt eine Unterredung mit dem Aus Melhourne derichtet „W. T. B.“ im Sengt sei 86 ö rung einer Schiffahrtsgesellschaft, entsprechend einer Aufforde⸗ Königliche Hoheit der Prin; Albrecht haben geruht der Bereitstellun 2. Hannov. Drag. Minister des Aeußern Marquis of Lansdowne. vorgestern eine Schiff ahrts hill eingebracht worden, nach der — Das Haus der Abgeordneten setzte in der unge de an ternationalen Syndikgts, die diesem Syndikat nicht) des nötigen Terrains im Prinziv und borbehaltlich der Einigung ü fremde Schiffe, die den geseg ich vorgeschriebenen . heutigen (16) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. i r rn rell zu . sn den i mn n, die dem Kronfideikommißfonds zu gewährende Entschärigung j spräche i 3 . 2 = ; ( ; . aup te tbeitsvlatzer e ee en eine Arbeitseinstellung j er ? . Italien. ö entsprächen, um einen en hein; eins em a mn Angelegenheiten Dr. Studt beiwohnte, die Beratung des a . le, n, ,, ĩ . . 6 g immen. . . . . ; 2 ö . s 6 ; K e. ; 1 363 ĩ folgt. Etwa 2000 Mitglieder des nationglen Syndikats der Die Deputiertenkammer genehm igte nn, . Letzterer werde jedoch bei Schiffen, die 3 9 . Etäts des Ministeriums der geist lichen, Unterr ich ts-⸗ Yaseharbester ssicken Sch nntritfe gen Tie Arbeite: a ln, de B. X. B. etfährt mit 2 gegen k . . . noch . . ö 6 6 , . und Medizinalangelegenheiten und zwar die Erörterung französischen Syndita an gehören und bei der Gesellschaft befe ifti⸗ ꝛ ist, hinauszugehen en Min isteriu ms des Snnernn. l dis nfrage der Tre mmer, gus,. fremden Ländern, in denen (uglische SchGs ohne ö ber oberschlcsischen Schulverhältniffe im Anschluß an den Titel ind, die sich weigert wat, die außerhalb des Spnrikets w , 7134 z Tibertini⸗ und Santini erklärte der Ministerpräsident Fislitti, schränkung Küstenhandel treiben könnten, bedürften keines er dauernden Ausgaben „Gehalt des Ministers“ for rbeiter iu entlassen. Man wurde handgemein und mehre JJ 778 Nie 9 am 1 es. . * . ll d nas von Aosta sei glücklicherweise ̃ . 8 J er au rüde usgaben . Eh Des ö st S8. 6 . . * e] 2061 — wurde handgemein Und mehl der dem von der 11 de? Mi eums berechnet j 2 ür R 1 tee n ge e ee lh gebe. Es handle sich um eine ein. Lizenzscheines. Abg. Freiherr von in. und Neukirch (frelkonf): Ich sonen wurden verletzt. Unter den Verwundeten ist auch der Vor⸗ genügt, vorausgesetz ar entschließt, bei denjenigen 8 j erart. daß er zu keiner Gel gigi . f. i , he. ; z lann dem Abg. owatzki i einer Kritik der Mittel, w ̃ sitzende des französischen Syndikats. w a. ö Deutsches Reich. fache Fraktur, , lan dem Abg. Glowatznt in seiner Kritik der Mittel, welche die fit e zösische kungen, welches dier zukaffen, d. h. bei' aien, mit. Au n ihme . 3 e sei den Unfall Gelegenheit gegeben, dem . seine sfellune e die verwerfli jese Agitationsmitte Sch Studi s j Preußen. Berlin, 19. März. ,,, ausjusprechen. Der Präsident der Kammer sciner Darstellung erhellt, wie verwer lich diese Agitationsmittel Kunst und Wissenschaft Schau und Studiensammlungen zu schreiten und für die Seine Majestacg oer Ratrfer and däönjig empfingen nn n mr fügte hinzu, er habe Erkundigungen über das Befinden Parlamentarische Nachrichten. 6 5 die sich so Hlechter Mittel . muß, richtet . eine möglichst weitgehende Raumausnutzung auch in der Hö . 7. ; a 3 BRB 1 j 5 n 9 ; „ Ss ftdemselben die Wünsck d sich von selbst. TV ñ isammenhang zwischen Großpolentu Der Minister der geistlicher nterrichts⸗ und Medizinalangelegen— Balerien einzuführen . gestern vormittag, wie W. T. B. meldet in Gibraltar, vald 6h el Teheg eingezogen und Hächfttemselben die Wünsche der Kammer 3. . e Ministze det eistig sen, Uuterricht: un len, alegen msn k sich schließlich das Bedürfnis ö ; s in der Folge ch schließlich das Bedürfnis zu
3 Ter uar. Haesner, Unterarzt vom r 2 Fe ruar. 2 ö 22 ö i. * * zt Nr. 16, zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, — versetzt.
—
polnische Agitation in Sberschlesten anwendet, nur beistimmen. Aus afiaiischen und eines Teils der amerfkanischen, zu einer Teilung *
; ; air . j Schlußberi s di stri Si des and Sozialdemokratie ist charakteristisch für beide Teile: bei hei em Hause der Abgeordnet ine Denkschrift, betreffend Sollt
; ö ꝛ— . k . ern, n. * D 8 ] e P ie trigen Sitzungen des und Sozialdemokratie ist charakteristisch für beide Teile: beide sind heiten hat dem Hause der Abgeordneten eine Den chrift, betreffend Sollte . en des D irg Albe in den inneren für feine Genesung ausgesprochen. Die Schlußberichte über die gestrig S gen d, n, de, ne,, — . e Teile: der iuse der, ordneten e —ᷓ K iz. hließlich zu den dem Einlaufen . ben, , . . dn? 1 Lord De 9 't 7 pfing gestern das Kardinals⸗ Reid s tags und des Hauses der Abgeordneten befinden Hegner unlerer Staatsordnung und un erer Monarchi? Par nobile Erweiterung des Museums für Völkerkunde, in Berlin, äußersten heute vorauszuschenden Maß steigern, e würde sich noch Hafen, den deutschen Konsul daselbst, den Admiral Xord Der P ap em 9 geste 1 ; ?; fratrum! Ich kann dem Abg. Glowatzki auch darin folgen, daß die zugehen lassen. Die Anfänge der in dem Museum für Völkerkunde 1
L d 9 ua k inf 19 J 81 r* kz 7 * 53 1 — 86 ( = M 1 j * f . zwi Sr = * z sr o ; 2jte Mo 58 2 95 ö - 1 . 8 ö Ve. U Auskunft bieten, die prähistorischer Sammlungen Beresford und den Gouverneur Sir George White. Bald kollegium, dessen Dekan, der Kardinalkämmerer Dreglia, sich in der Ersten und Zweiten Beilage. zroßrolnische Agitation von außen künstlich nach Sberschlesien vereinigten Sammlungen, e Werrdllin Tec Pentschrift ausgeführt, den ethnologischen . m ige . e, . darauf erwiderten Seine Majestät die Befsuche des Admirals ihm die Glückwünsche zu seinem heutigen Namensfeste dar⸗ au
; ineingetrage d ist; ab dari kann ich ihm nicht gehen auf den Großen Kurfürsten zurück, d jamentlich aus de perwandte S k w , . D ,. ⸗. —ĩ (. . ö 8. ö. 8 . 2 5 K 5 8 3 kineingetragen worden ist ; aber . darin 149 ) m n 986 67 au en 2 roßen Kur sur ten zuruct, er namen! ich als den verwand 6 6 Uu eut ic Volkskunde z gemeinsames ind des Gouverneurs. Nach dem Frühstück bei dem brachte. In Erwiderung a die von dem Kardinalkämmerer 1 der heutigen (62) Sitz 9. des n, ,, beistimmen, daß diese Agitation in den Schulen zur Störung holländischen Kolonien nicht nur Naturalien, sondein auch merk. Gebäude, sei 1è der Stadt, sei es an der Peripherie Gouverneur besichtigten Seine Majestaͤt Teile der Be⸗ Oreglig im Namen z Kardinalkollegiums über⸗ welcher der Staatssekretãr des Reichsmarineamts. i e. der QOrknung des Religionsunterrichts habe Platz greifen können. Türdige Geräte und Waffen erwarb und den auf heimischem errichten - ies : als zweckmäßig an n, , , von Gibraltar. Abends fand an Bord des „König gebene Adresse erwähnte der Papst die Vertreibung minister, Admiral von Tirpitz und der Staatsselretär. des Die Schulpolitik war darauf gerichtet, den Unterricht in deutscher Boden gemachten Funden, ven Altertümern eine damals noch sehen sei, wird erst
n ug . Du r s ö zu dem auch Sir George White und der Ordensgesellschaften aus Frankreich und legte Ver- Reichsschatzamts Dr. Freiherr von Stengel beiwohnten, . 1. agen d. 4 r, e zu lessen und es . . gewöhnliche Aufmerksamkeit zuwandte. Die so entstandenen eigneten Sammlung für
Albert“ n Diner statt, 3 e uch Sir George wille und 81 iel 3 . ö * ; . . *. 24 . A ö des Ab Barbec auch erhebliche Forts ritte gemacht worden während vorher da Soch anasam vermehrten Sammlungen bildeten inen Teil err man es als einer 6 ,
. w sichtiater . ; ä ste,ee * gIusweisungen sowie gegen die zunächst ein schleuniger Antrag des Abg. arbe uuch erhebliche Fortschritte gemacht worden, wahrend borber dar er. langsam vermehrte Sammlunge dildeten einer . man es als einen wissensch pre
Lord Beresferd geladen waren. Heute vormittag besichtigten wahrung ein gegen diese Aus weisungen . . Der fr Vultsz) zl Fer handlung polnische gehegt, und gepflegt wurde. Die Folge war das Ein⸗ ogenannten Kunstkammer und wurden mit dieser im Jahre 1856 im dürfen, wenn für möglichst lange Zeit die ähistorischen Samm— Seine Majestät die Werft und die Docks. Behandlung, die zwer Kardinälen zuge ug . 369 1 inen . den Hrn Reichs kan ler zu ersuchen, zu veranlassen, daß das siehen des polnischen Geistes, in Oberschlesien. Erst durch Neuen Museum aufgestellt. Das stetig wachsende Interesse für die lungen in dem engen nmenhange mit den ethnologischen erhalten Papst fügte hinzu; Ich flehe zum Hescht ter der algememen zen den Reichtt gab seorpucten Jessen beim Amtsgericht Flens= nung von 1873 wurde die deutsche Sprache als Un 8 Völkerkr d die prähistorischen Altertõümer im Verein mit dem en, in dem sie bisber gestanden haben und der auch für ein Kirche, er wolle uns seinen Beistand und seinen Hegen ver 3 e e er, e, dn, , . für die Dauer der Situngsrerisde srrache eingeführt. Das war vollkommen berechtigt; de es rasch sich steigernden Weltverkehr fübrten seit jener Zeit zu einem Publikum leh
leihen, auf daß wir die Kraft erlangen, die nötig ist, um die ö gh eine es alcbald aufgehoben wird, nachdem am 17. . M i sich herausgestellt, daß nur ö. einer Sprache die . m, der Sammlungen, daß seit den siebziger Jahre ie Größe, die Gestaltung und die Einrichtung eines Erweit . des. i , i f Ziele der Schule erreicht werden können. Es wäre angesichts der die Errichtung eines eigenen Gebäudes für ihre sachgemäße Aufstellun naskaues, wie er im vorftehenden vorgeschlagen wird, sowie der
7 ] 585 19. 6 1 24 6. V 1. . Ui gelle 11 1 11 1 9 Ulütv, 1 C eL 1II1 DDIIIT T DIgd] 11 1111 L 8 mn
zrofvolnischen Agitation“ verfehlt, wenn man jetzt an der Schul- ins Auge gefaßt werden mußte. Dezember 1886 konnte dasfelb urch erwachsende Kostenaufwand un zweckmäßigste Abgrenzung
. de
** 9 . ö sese Dei f⸗ — 4 66 WBw.s 5 r 3Imen Prüfungen zu bestehen, die der Kirche in dieser Zeit auf in den dem Abg. Jessen gehörigen . und i n, erlegt sind. nr geitunan Flensburg Avis“ in Flensburg eine Haussuchung r .,. J ü erlegt sind seiner Zeitung Flensburg . d . ordnung in Oberschlesien etwas ändern wollte. In den anderen eröffnet werden es erforderlichen Terrains würden durch weitere Vorarbeiten
ö aan dens en s. fagefunden . 2 * ö. . ; 2 . . k ö. . 2 e. ö Schweiz. geg . ,,. In der Haussuchung liegt eine rolnischen Landesteilen hat sich immer geieig! daß jedes Entgegen Dieset Gebäude enthält gegenwärtig die folgenden Sammlungen: genauer stzustellen sein. Eine abschließende Verhandlung über Die eidgenös Staatsrechnung für 1903 flagrẽãr i. Verletzung des Artitels 3ỹ der Reichsverfasfung, und es st kommen, Jede augenblickliche Schmach der Verwaltung die groß. 1) die prähiftorische Sammlung, welche die Altertümer Deutschlands für die Abtretung des erforderlichen Terrains zu gewährende Ent— schli . . . 9 B? aus Bern herichtel wird, bei auffallend, daß das Umtegericht in Flensburg unter Nsichtbernasichtigung polnische Agitation förderte. Das Zentrum hat immer auf stärkere und der angrenzenden Länder aus der Zeit vor dem Gebrauch der schädigung wird bis dahin vorbehalten bleiben müssen, wo die An— r Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich mecklen⸗ e,, . e n, , d 179 O86 572 Fr Ausgaben der Hepflogn beiten des Reichstags diese Haussuchung hat anordnen BVerücksichtigung der. polnischen Sprache gedrängt. Würde man diesem Schrift umfaßt und sich auch auf die verwandten Denkmäler des gelegenbeit in den bezeichneten Beziehungen völlig klargestellt sein 822 ; 112558 270 Fr. Einnahmen und 1 S6 562 Fr. Aus er SGepstogenh 3 9 Drängen nachgeben, so würde dies die großpolnische Agitation nicht hindern, ubrigen Europas ausdehnt, 2) die Schliemannsche Sammlung der wird und übersehen werden kann, ob die Finanzlage gestattet, die er⸗
. Dberzolldirektor Kunckel ist von hier ab ereist. ö Her f nt; 5471697 Fr etie 6 Ich bitte um Annahme des Antrags. 1 ; ; 9 e. n 4 . 9 da e e . ĩ . Hen, . . e gestattet c⸗ e Oberzolldirer J mit einem Ueberschuß von 2471 697 Fr. ab. Budgetiert ,. hn . ger So; : Wire es a e n durch die Haussuchung ndern ihr nur nenen Anreiz verleihen. Nicht nur zur Wahrung des in., Hissarlit gemachten Funde, die zur Vereinigung mit dem forderlichen, jedenfalls bedeutendn Staatsmittel für eine solche Er— ein Fehlbetrag von 4 155 000 Fr.; mit Hinzurechnung, der . ein Sir fer fahren aaeleltet worden, zu dem die Genehmigung des Deut schtums müssen wir alle Mittel anwenden, um die großpolnische Königlichen Antiquarium und zur baldigen Ucberführung in weiterung des Museums für Völterkunde bereit zu stellen.
. ; . 6 259 2 2r M0 9 211 — 1 * L* 1. 18 2 8363 1 8 46 * . 1 5 364 1 2 Wwückst 32 5631369 16 9 . 8 msor'n serr 15* Y * 3 53 — Laufe des Jahres erteilten Nachtragskredit? 2 scc ö HNeicf d tas rärderkih' gewefen wäre, Rach dem uns zur Verfügung Agitation zurückzuweisen, sondern auch aus Rücksicht auf. die religisse Ra, Alte Museum bestimmt ist, hier also außer Betracht
Stettin, 18. März. Der Præęvinziallandtas setzte heute Besserstellung von 14296 500 Fe, E 1 2 we, sichenden Material können wir aber darüber noch keine Klarheit uns feine Derhandlungen fort. Für die nächste Wahlperiode bon sechs Jahren hat der Bundesversammlung den ann ge, 36 es⸗ wverschaffen, und ich beantrage de die Sache an die Geschäfts⸗ Ine — Dell 1nd! 91. 1 ö 2 . * 2 8 * ‚. 8 2. 3. 9 * aw 1nmterhreite ö n . 6* . 2 wurde der bisherige Landeshauptmann von Gifenhart. Rothe einstimmig gesetzes über Postscheck- und Girover ehr unterbreitet. ordnungekommission zu .
'uergerräblt. Un den Kosten der in den Kreisen Random und ; vertretern festzustellen, ob in der viedergewählt. An den Kosten der in d x ; ; ustelle 1 Greifenhagen di ie sserfluten des J 8 1903 verursachte Belgien. Abg. Jessen eingeleitet worden ilt. ute — Ei . 8 36 26. a , ,
Er. ifenhagen durch ö. ,,, , , ; . 8 n,, ztenkammer sprach, wie 6 . Her w ahtrung dagegen . daß nes zt ilt werden, aber dann muß auch darauf gehalten werden, daß die sänge einer anthropologischen Sammlung, die zum Teil im Eigentum Bei Eduard Schulte ist ein Bis Schäden wird der Propinzialverband sich mit o Choc dg, dn, In der gestrigen Sitzung der Rehralentantentamnmnnt, gern garn , De tschen HRieichs und die Immunität eines Vorbereitung sür Beichte und Kommunion in deutscher Sprache erfolgt. der Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte stehen 11 Süinarium von 1903 beteiligen unter Ter Voraussetzung, daß aus 8. T. B' mel det, der liberale Vertreter don Lintich Kenjegn Gerichts die Verfassung des Tut chen rerchs d 5 selbf⸗ hitte Es scheint keider, daß man aus finanziellen Rücksichten gerade in und shre Ausgestaltung nicht im Rahmen des Museums für Völker dem Jahre 1394 neu ausgesteht.
. h ; ; 2 6 3. 29 na ines . 1 en 1 . 9 an Eon 92 36 S5 5 aabae S erotfor ver 2 5 9 ö t 1 2 d . ö * 6 D — 2 1 e 4 w . 189616 —1In 10 71* es 2 5 6 . * . ; 53 4 dan, ,, e, n, ,,
Stagtsmitteln 86 god . genährt werden, Die Verwend ng eines feinen Abscheu über das anarchistische n, . An, 54 k , , , DOberschlesien derfãumk hat, das Perfonal auf die Höhe zu heben, die kunde finden können. Sie bleiben deshalb bier außer Betracht 2 ser,, U. Bildnisse zu sehen sei .
x ,,, ste benden jnen Fonds Linderun ) . . . 86 Worte s 595 . ö k. en. enen; it hat, al die Vol u heder unde können. S e den bal außer Betracht. eit! des nn ten Gardedragonerregiments efindlich! der Prodinz zur Verfügung stebenden kleinen Fonds zur * tung aus. Er gedachte in teilnehmenden Worten der Ypöer 2 ich anzun ebm Graf von Ballestrem: Wenn dieser Antrag ge— dort besouders notwendig ist. Es hat nicht immer in der Auswabl Die präbistorische und die ethnologische Sammlung sind his jetzt i 3. , , ,, , , en , m, , al zemelner'Notstände in Reuvorpemmfen and anf Nähen hn zunsten Anschlags, für die er eine Entschädigung von, seiten des Präsident Ghas. hen , s, e ,, m, , er Peer nc end ii hliche Hens, geherrscht, es sind guch pon zs einem Dtrettor „izeitct warden. Die verschieb enen Gruppen Königs Karl von Rumänien von Thaddaeus Ajdukiewic; der durch das Unwetter vom 18. 20. April 1903 geschädigten Fischer Staats verlangte und erinnerte daran, daß das Verhrechen am sondert von dem Antrage Barbe behandelt. rr, ol . 1. wir ga Persollen angestellt and,, nicht die vraktifchẽe Erfahrung haben der ethnelogischen Senn m lung 3 be, em. 3 , n, errescht Neuvorpommerns und Rügens wurde nacht lich genehmigt. Betreffs Jahrestage der Kommune verübt por en sei. 9 zen da er nicht auf e , n, mn It auf die Tagesordnung einer Fir ,, nn, ,. we e , ,,. w n , , ö nn , . .
e eitstellung neuer Mi fü en Meli ionsfonds und de sebßaften Widerspru ege ie des Redners. H nderen Sitzung gesetzt werden mussen. ; 2a. 1 , , n, - — 6 m , ü . 4 , , e ,, . h n n, 9 . ö. 6. . . der Bereitstellung neuer r, , . Meliorationsfond . lebhaften ¶Widerspruch gegen . , , . hn c Sfr Volksp.): Ich kann den Abg. Singer auf— derwaltung die Mittel bietet, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. fahrungen, daß den mit ihrer Bearbeitung betrauten Direltorial⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hlelloraz ion zin senfn ds wurde be schlossen. ins i —g Denis Sozialist) erklärte, z . änlich, emen nkammen nnn ,, . 6a eäsen ein Ermi aäperfahren Sparfamkeit wäre hier so verkehrt wie möglich. Gerade in Ober. assistenten nach und nach eine immer größere Selbftändigkeit hat ein⸗ maßregeln.
Ss ist de zessen ein Ermittelungsversa J. Am 1. April 1904 sind als unverzins liche Tilgungsdarlehen zwischen den Verbrechern und den Soialisten anzunehmen. Im Hause klären. Es ist gegen den , n le, r, . n zburg schlefen kann durch reiche Mittel reiche Frucht erzeugt geräumt werden müssen und gegenwärtig eine entsprechende Neu— ! aus dem Eisenbahnbaufonds zu gewähren; a. dem Meliorationsfonds herrschte große Errezung. Der Deputierte Woeste (Rechte) schloß eingeleitet warden zwischen bat das Amtsgericht in Flensburg 1 ; ar 8 ; ; i Rußland.
Das Königliche Staa sUministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.
114
— Ve 9
burgisch
Erziehung. Die Kinder müssen den Religionsunterricht wirflich bleiben kann. 3) Tie ethnologische Sammlung die sich in vier innerlich erfassen. Vorbedingung ist dazu ein guter deutscher Spkach⸗ Gruppen teilt: a. die Kultur. Und Naturvölker von Asien mit Aus— Das Münzkabine döniglichen Museen bleibt unterricht. Ich verstehe die Schwierigkeiten, über welche die Geist⸗ schluß der alten Kulturen Vorderasiens, b. die Naturvölker von wegen Verlegung in 3 Kaiser F ich Museum bis wei lichen infolge des Gebrauchs beider Spiachen bezüglich des Religions Ozeanien, . die Naturvölker von Afrika, d. die Kulturvölker aus der geschlossen.
unterrichts klagen. Der Religionsunterricht muß in deutscher Sprache vorkolumbischen Epoche und Tie Naturvölker von Amerika. 4) An—
gewiesen.
nbe ähren: . dem J Ui 9 . 2 ,, . — ö . s Kgräumen werden. Die Lehre abe in Oberschlesier ĩ iselbe estaltung der Organisation vorgeschlagen wird, die in dem Entwurf . . .
50 0000 6, b. dem Meliorationszinsen fonds 250 000 M, zusammen ich den Ausfübrungen Reujeans an. Die Debatte drehte sich um die sich ir berechtigt gehalten, 5h 1. 5 1 den nn,, J Schr erigk 39. t . . , , . der k . , i ht f, i m Entwurf Die russische Kommisston zur Belarnpfung der Pestgefahr
S00 000 ; t ge 2 Greignisse während der. Pariser Kommune. Der Deputierte des Abg. Jes len eine Fm ung g . 7 d ö. ssunßz. Preußen. Der Etat enthaͤlt allerdings einen Fonds für Unterstützungen Die vorgenannten Sammlungen, die bei der Eröffnung des Provinz Girgeh in Oberäghpten für pestverseucht ertlärt.
II. Die Tilgung beider Darlehen erfolgt in der Weise, daß der Vandervelde Sozialist) erklärte es für schmach voll. wenn Zweifel eine flagrant Verletzung des Artikels er Reichs verfassung kenn, e ggg telt errnge sh, d gberfchkefsen ,, ,,
Melioration; in fen fonds allsährlich am 1. April, beginnend mit dem Han 'den Anschlag ausnätzen wolle, um die Vallsstimmung Der Antrag Barbec wird angenommen 46 P05 Lehrerstefsen. Cs ift bedauerlich, daß nur Wen geringe fo rasch und fo stark angewächsen, daß nicht nur das Obergeschoß bald
1. April. 1963. 29 0ö0 * an den Cisenbahnbaufont zurückzahlt. gegen die Sozialisten zu erregen,; Der Deputierte Car tn gde In dritter Lesung werden sodann die Gesetzentwürge, Summe zur Verfügung steht. Man 'sollte den Lehrern dieselb'n mit Sammlungen hat belegt werden? müßsen, sondern daß auch fatt Port Said, 18. Mär. (Meldung däs „Reuterscken Eine fpätere Verstärkung der Tilgungszrgten wird ,,, . . (Rechte) erinnerte an Tie 1 Dr m te , n. betreffend die vorläufige Regelung des Reichs⸗ Ostmarkenzulagen geben, wie in Westpreußen und Pofen. Es ist alle Räume des ganzen Gebäudes überfüllt sind und troßdem noch Hier ist eine Erkrankung an Pest festgestellt.
. Das Stam mkaxitnl des K 36 Heer bei denen er und seine Jreunde zu nr, , , . . haushaltsetats und des Etats für die Sch utz gebiete dringend notwendig, rasch auf diesem Wege vorzugehen. Der Lehrer umfangreiche Bestände in Kisten verpackt bleiben, wodurch ihre Er⸗ Reglements für Die Verwaltung des Melioration gfon 9 664 noch Vertreter der Regierung ihre Ueberenmnsti ung mit den * dhe en ats April und Mail (504 ohn Tidtusßon., G chte fen ät ich ais treuer Mi bellen ine den Schutz des haltun gefährdet und ihre wissenschaftliche Bearbeitung hinkangehalten Verdi iͤm Ausland Pommern vom 1. März 24. April 1831 und . März. 3 eñ ) Ausführungen Neujeans ausgesprochen batten, rm ies der Präsident erändert, endgültig angenommen z Denrschtums! bewahrt. Gerade im Intereffe der wirksamen Erfüllung pird, Der Notstand ist so groß, daß, nachdem andere Wege vorläufiger an , , soll durch die Maßregel zu 1 und Il nicht erhöht werden. Die Rück der Kammer darauf, daß die Behörden die Schuldigen zu ermitteln unveran ert, ? * tig z 9. . 9 8 ) twürfe, be bee n nn egen nr eff den 83 gien, nr r er gun inf , e n eltghär . a , n, nf, . forderung von 550 699 M aus dem Meliorationsfonds und von bemüht seien, und sprach die Hoffnung aus, daß den Opfern des An⸗ Es folgt Mie wette Resung den esetzentwür ge, auf 700 000 ½ς erhöht werden. des Extraordinariums die Errichtung eines leichten Gehäudegs auf dem 9. Ayril 190 Ministeri e, ener, . 2560009 z dem Mellorations zinfenfonds bleibt vorbehalten. kennt eien rann der ganzen Ration zugewendet sei. Der Gegen— end die Feststelung eines zweiten Nachtrags zum ĩ ö nz 60 ; nl 2 ö. m, n . 19. Apri 1904 10 Uhr. Ministerium des Innern, General 200 000 n aus dem Meliorations zin sen! e ,,, schlags die Teilnahme der ganz 9 treff l ö 3 x Hierauf nimmt der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ Terrain der Domaͤne Dahlem vorgesehen wird, das für einstweilige direktion der Gefängnisse in Bukarest, Strada Academieiz Licseru
Die Erhöhung des durch Beschluß des Prohin ialausschusses be; ftand wurde darauf verlassen. Reich shaushaltsetat und zum Stat für die Schu heiten Dr! Stub th das Worl. An der weiteren Debatte be⸗ Aufnahme und Vearbcttung der Höher nicht aufgestellten Bestänze von 16 000 k e n ol faden are ke e n ,, n n,, in ö . di g , ,,,, Serbien. gebiete ö. r n,. 6 5 ed ge ler keiligen sich bis zum Schluß hes Blattes außer dem Minister und . in der Folge eingehenden ,, n, a. zur Aufbewah⸗ Plüätäresei, Bezirk Ilfop babon. bobo 1g Nr 8 für Kette, bh Kg auf 150 050 SM wurde g migt. e Johanne ĩ 18dwe stafrikanische edition). t ie ö ür die ig i se ntbehrlichen st Rr. 5 für Ei 2 Raheres beir , 9.
Ieh e l. Gtfffam zu Greifswald soll aus kem Hauptverwaltung. Die Skupschtina nahm, gestern⸗ nach einer Meldung des ,, ist pa hi 3 von Arenberg . bg. Dr. unf Jentr.) und Dr. von Heydebrand hell mn fir , . . . Rr. 6 für Einschlag. Näheres beim Reichsanzeiger'. fe deren, Wachen, von 1 sö cm lenihisttz hehehe ed, e dende Budget auch in per Sperialdebatte hne nennen. enkr). Die Vorlagen sind von der Kommission unverändert ind der Lasa (kons.. Sammlungsräumen noch nicht genügt, zumal ein weiteres starkes An— Südafrika. wurde der Etat beraten. Hiermit waren die Verhandlungen beendigt. werte Aenderungen an. Auch der vierngprozentige Zuschlag zu den e, . . J wachsen der Sammlungen für die nächsten Jahrzehnte mit Sicherheit Einrichtung einer Kohlenstation in Durban (Natal): Angebote
k . snialicken Staals. = ; men. zur Annahme empfohlen. . ; — l fern ir ., en n m, in nn ,,,, aus diretten Steuern wurde angenom ! Abg. Bebel (Sor) wendet ch gegen die in der Presse er Bei der Ersatzwahl zum Reichstag im 16. Han⸗ zu erwarten istt . . sind in doprelter Ausfgtigung ju machen, und zwar ist eine derselbe. ug urg im Allerhöchsten Auftrage den 3f. Provinslallandtag für Amerika. bobenen Angriffe aus Anlaß seiner barg ie firm der Herercs. noverschen Wahlkreise (Lüneburg) am 14 d. M. wurden Für eine gründliche Abhilfe kommen von den verschiedenen sich vor dem 25. April 1904 mittels eingeschriebenen Briefes an ven
ᷣ A i ssterter i j sei. Zat daß in Si l eiden Seiten na i ä i zen 2 Sti bietenden Wegen hauptsächlich zwei in Betracht: entweder eine Er? Honourable Minister of Lantls and Works in Pietermarirourg
, , , i ne Te seselfterten Wie der „Frankfurter Zeitung“ aus New York ge⸗ * ag en. . . ze . eu gn. perlicst . amtlichen Zählung im ganzen 9l0 Stimmen, ab⸗ weiterung des vorhandenen Gebäudes, die nur auf dem Terrain des (Natal) und die andere bis zum 25. Mir, 199 ö. den ee mn.
JJ meldet wird ve len er reßuhlikanische Kensvent von 2. w Reid, von Ir e n mer eh Taten deutsche⸗ * 39. . ih en auf Zeitungsverleger Dr. Mar zu dem Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht ge, agenten für Natal Sir Walter Peace,. K. C. M. G. 26, Vie to rin en,
Baden Minnesota eine Revision des Zolltarifs und Ab⸗ i ger rühmend geschildert werden ) Diefe Briefe wärden in den W ff e (ul) 7210, auf den Freiherrn von ang en heim hörigen Parkeg gesucht werden kann, oder, Zerlegung der Sammlungen auf Westminster, London SW; einzusendn. Pläne uv. 2 n.
Sei önigliche Hohei . ßherz ie luß Gegenfeitigkeitsverträgen mit dem Aus⸗ eit ngen abgedruckt und mäßten entstttlichend auf den Geist des deutschen * 9obz, auf den Rittergutspächter Dob berkau Con (hen außezbelt, er Stadt, leg nen Platz, etwa auf das Gelände der Seneralagenten gegen Zahlung dean b Guineen erhältlich Nãherez
Seine Königliche Hoheit. der Großherzag hat, wie schluß von Geg : Volkes wirken. Zweifellog hätlen auch die Hereros Grausamkeilen u. B. d. L) A9, auf den Redakteur Fischer (Soz.) Domäne Dahlem in der Nähe des neuen Botanischen Gartens, wobei! beim „Reichtsanzeiger. ;. ö „W. T. B.“ meldet, den Ministerialdirektor, Geheimen Rat lande. . Zweif zätt s