1904 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mufik. Der Komvagnan“, Dienstag Uriel Acosta“, Mittwoch und Donners. J I. Liederabend von Therese Behr, Mitw.: Artur Schnabel; Phil. ö J Zentrarthehter tag „Kollege Crampton“, Freitag „König Lear‘, Sonnabend das harmonie; Abschiedskonzert von Franz von Veesey (Viol), Min T E E 1 u 9 E ; . Lustspiel . Vie Kinder der Exzellenz zur Aufführung Für nächsten ÄUlfred Schmidt Badekow (Klav. ), Karl Kämpf Sarmonium].

Cine Aufführung der Qperett; Die Fledermaus?“ von Sonntag sst Nachmittags. „Der Fleck auf der Ehr', Abends Sonnabend: Saal Bechstein: Klavierabend von Ernst Lochb . * 1 J. Stzauß, die auch verwöhnten Ansprüchen voll genügen konnte, daß Lustspiel Die Rinder der Gzzelleng. angesez. = Beethovenfaal; Fonzert Hon Cisie Playfair (Viol) . unn, U U 8 ] fand gestern im Zentraltheater zum Besten des Unterstützungs⸗ Im Schik lerthe a ter N. Friedrich Wilhel mstädtisches Theater harmonischen Orchester (O. Marienhbagen ñ Sing kad dem hu 3. zum en en el anzeig 1 bug 1 rte J 3 9 vereins für Bühnenkünstler statt. Die mannigfachen Be— geht morgen Abend „-Die Wildente in Szene, welches Schauspiel abend von Gertrude Luckv⸗ in 6 e ñ n en un San el et.

ziehungen, die durch die sommerlichen Gastspiele des Ferencyschen uch am Montag, Pienztag und Freitag zur uff n gelangt. M* GSG. Berlin, Sonnabend, den 19. Mãrʒ 1904.

Ensembles im Neuen Königlichen Operntheater zwischen dieser vor., Am Mittwo und Donnerstag wird Lumpacivagabundus“ gegeben. aun nebmsten hiesigen Operetten bühne und der Königlichen Oper angeknüpft Am n,, geht zum 2. Male 63 Schauspiel ** J . d r, n. worden sind, kamen gestern durch die Mitwirkung mehrerer Mitglieder von Sardou in Szene, das am nächstfolgenden Sonntagabend wieder⸗ erlin, den 18. März 1904. des Opernhauses der flotten Aufführung besonders im eingelegten holt wird. Durch direkte Fernsprecherverbindung ist jetzt mit der Zentrale , , , Akts sehr . Frãulein og n Im Theater des Westens geht am Freitag zum ersten 63 . ert n eg fe ,, Auguste Victoria zeichnete sich hier als stattlich aussehender und gewandter Prinz Male Die Stumme von Portici! zum Besten des Chor— rankenhaus vom Roten Kreuz in Neu-⸗Weißensee verbunden worden B z * ä., , en erichte von deutschen Fruchtmärkten.

Orlofeky aus und half mit schlagfertigem Witz und gutem Humor perfonals in Szene. Am Mehtag, Mittwoch und Sonnabend sodaß jederzeit auch in diesem Krankenbause durch einfechen Anruf über allerlei kleine Zufälligkeiten und Verlegenheiten, die das Auf⸗ finder Wiederholungen der Oper „Der zerbrochene Krug“ statt. an die. Rettungẽsgesellschaft in Erfahrun gebracht werden kann, ob treten der nicht in den Rahmen der Handlung gebörenden Am Diengtag gelangt im Abonnement „Boccaccio? zur Auf. und wieviel Betten daselbst frei sind. as eigene Telephonnetz der S* 9 irn, e. . 9 , ,. ö uhr g, ö am Irn h a. , ,, 1 nn Berliner Rettungsge ellschaft beträgt jetzt etwa 16 deutsche Meilen. 16 ; Durchschnittt 18 Velene Lie ban⸗ obig brachten eine nzah er es Eremiten“. korgen wird Nachmittags „Undine“, Abends ie . ö 36 8 f DVurchschnitts⸗ ö. Markt den Freunden ihrer Kunst bekannten, überaus reizvollen Duette mit Fledermaus“, am naͤchften Sonntag Tachmittags Der Trompeter Jon Das Zentralbilfistomites für die deu tschen Ansiedler J 2 ö ö 1 Verkaufs 6 ,. jwwem vollendeten Vortrag zu Gehör, den man an ihnen besonders Säckingen“, Abends Ber Zigeunerbaron“ aufgeführt. in Südwestafrika hat durch Vermittelung der Kolonialabteilung Markttort mee, wen, ö Menge Durch nach merschlaglicher schäßzt. Als ausgezeichneter Pinnist erwies sich Herr Arthur Hach— Im Residenztheater geht auch in der kommenden Woche des lie wãrti gen Amts aus den bisher zu Gunsten der geschädigten H . . wert rf. Schãtzung per lann man n, un da d ru Prasch-⸗Grevenberg erfreute durch die fein. „Der keusche Easimir“', mit Richars Klerander in der Titefrolle, Ansied ker in Südwestafrika Lingege ngenen Spenden weitere 20 005 niedrigste Doppel entner zentner reis dem Doppel zentner empfundene Wiedergabe kleinerer Gedichte. Wie bei den Aufführungen allabendlich in Szene. dem Hilfskomitee in Windhoek überwiesen. ö (Preis unbekannt) im Opernhause wurde auch der Walzer An der schönen blauen Donau“ Im Zentraltheater kann die Operette Das Schwalbennest“ 6 an, , ,,, 28 bon Den Königlichen Solotänzerinnen Fräulein Melanie Lucia nur noch an wenigen Abenden zur Aufführung gelangen, da in der . letzte Reihe der perulãrwissen schaftl ichen Erperimental. und und Fräulein Ep Peter in anmutiger Weise ausgeführt. In der Karwoche diese Operette nicht gegeben werden darf und am ersten Oster— Lichtbildervorträge zu volkstümlichen P reisen beginnt in der kommenden Orerelte slkst wirkten außer dem bereits genannten Fräulein Parbs feiertag infeltze eingegangener Vert flichtun gen as franzoöftsche Waudebille Woche inder U ran igg, und zwar beginnt ain Möontgg Tr Donath Allenstein ls o0 1 noch Fräulein Donin ger, vom Theater des Westens gls muntere „Fagon Pamela“ zur Aufführung gefangen muß. ü. Zyklus von vier Vorträgen über die praktischen Grundlagen der 6 . . . Adele und der bier ebenfalls bekannte Herr Siegfried Adler vom Im Thaliatheater geht morgen nasmittag ‚Charlers Tante“ Photographie mit dem Vortrag: Das photograyhische Objektiv ', am Sorau N. . =. . 1650 17,00 Opernhause in Frankfurt a. M (Alfred) als Gäste neben den ersten und Abends „‚Resemanns Rbheinfahrt‘ in Szene. Guido Thielscher Mittwoch Dr. Naß einen Iyklus von vier Vorträgen über das . . 1620 16,40 Kräften des Hauses, Fräulein Vettori (Rosalinde), den Herrn Braun spielt in beiden Stücken di Titelrolle. . Wasser, sein Wesen und seine Verwendung in der Technik und im Krotoschin . mr i6 i766 (Eifenstein), Schul; (Frank, Ander (Frosch) fn, mit. Volles Lob Im Bellealliancethez ter Pleibt die Ausstattungsvosse Sau mit dem Vortrag: „Chemie, des Wassers , und am Fonnerstag Schneidemũl . ᷣ— 198 ng gebührt vor allem auch der außerordentlich sicheren, frischen und „Gösterweider“ auch in der nächften Woche auf dem Abendspilplan. Professor Dr. C. Müller einen Zyklus von vier Verträgen über den Breslau. 2 . 1670 16,80 temperamentvollen Leitung des Kapellmeisters Moritz. Morgen nachmittag geht das Schauspiel Die Waise aus Lowood! Kampf um das Leben in Tier- und Pflanzenwelt mit dem Vor. . . 15,45 ö . bei kleinen Preifen in Szene. . . . trage: Die niedersten Lebensformen“. Alle diese Vorträge finden im J . 16,80 pernhause wird morgen, Sonntag, Bei dem am Montag, Abends 71 Uhr, in der Marien kirche statt⸗, Hörsagl des Instituts in der Taubenstraße statt und beginnen Abends Glogau .. ö 18.00

Wagner in, der Neueinstudierung zum dritten sindenden Orgelvortrag des Musikxirekters Dienel wirken mit; . Ubr: —= Im großen Hörsaal der Sternwarte in der In. Liegnitz. ö 16,60 1650 Male wiederholt. Die Damen Destinn, Plaichinger, die Herren Grüning, die Damen Marie Kornals, Wilma Enegquisf, Lucie Oelschläger, Elli validenstraße beginnt am Dienstag, Abends 8 Uhr, der Astronom ; ; . 16,40 16350 Mayen

Doff mann, Knüpfer sind die Vertreter der Hauptrollen. Herr Bachmann Metzner, der Cellist Herr Georg Neumann, Herr Heinrich Scholz und J. Doelling einen Zyklus von vier Vorträgen über das Weltalf mit ; . ö sinat den Heerrufer. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Am ein gemischter Chor unter Leitung von Frau Kornatis. Passions. dem Vortrage Die Bewegung der Himmelskörper“. Prospefte über , w w 1600 1600 Montag geht „Fra Diavolo“, komische Oper in drei Akten von Auber, kompositionen von Bach, Händel, Mozart, Rossini, Lowe, Brahms, Lie Vortragsreihen werden auf Wunsch kostenlos versandt oder an K, K 16, 00 16,00 hh 7 ptrollen mit den Damen Dietrich, Rothauser, den Herren Felicien David, Verdi u. Ü. gelangen zum Vortrag. Der Eintritt Interessenten auch an den Kassen beider Institute ausgegeben. 1 ; . 18, 60 18,60 Philipp, Nebe, Jörn, Knüpfer und Lieban besetzt, unter Kaxellmeister ist frei ö ; x 1 . ĩ 16,567 17,67 von Strauß' Leitung in Szene. Eine eln fe n von ö Portsmouth, 19. März. (W. T. B). Das englische Straubing. . i6 7j 1677 R. Wagners Bühnenfestspiel ‚Der Ring des Ribelungen“ ist für die Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die Unterseeboot A1 ist nach einer auch von der Admiralität be Augsburg.. ĩ . 18,00 Tage 25., 24., 265, 28. d. M. angesetzt. nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein stätigten Meldung gestern verkloren gegangen. Das Boot wurde Rabens burg. . 17,46 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Othello“ (It Ubr): Matin on Etelka Gersters Gesangschule; Philharmonie gestern nachmittag beim Leuchtschiff Nab von einem Dampfer Offenburg. ö 11 in folgender Besetzung aufgeführt: Othello: Herr Matkowsky; Jago: (Mitta s 13 Uhr): Sternscher Seiangverein Direktor: Prof. Friedrich überrannt. Die ganze Besagtzung, darunter ein Leutnant und Bruchsal .. . . 17,50 Herr Pohl; Desdemona: Fräulein Wachner; Emilia: Fräulein Gernsheim), Seffentl. Hauptprobe zur „Missa So;̃' mn wvon ein Unterleutnant, ist ums Leben gekommen. Das Boot, Mainz J ; J Lindner; Cassio: Herr Staegemann; Rodrigo: Herr Hertzer. C van Beethoven. Montag: Philharmonie: Sternscher Gesang. das eine Wasserverdrängung von 209 Tons hatte und ein St. Avold . J . 17,50 Montag gelangt Goethes Schauspiel „Götz von Berlichingen“ in der verein (Direktor: Prof. Friedrich Gernsheim,. Missa Solemnis“ von nach der neuesten Kenstruktion gebautes Unterseeboot dar- bekannten Besetzung zur Aufführung. (Anfang 7 Uhr.) L van Beethoven. Solisten: Meta Gever (Sopran). Marie stellte, war an den Manövern beteiligt, die seit 14 Tagen Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). In Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Craemer-Schleger (Alt), Kammersänger Karl Dierich Tenor), Ärthur in der Näbe der Insel Wight mit Unterseebooten und Augsburg. ö. . 17 60 ͤ 18,40 19309 das Lustspiel Wie die Alten sungen? mit Frau Schramm als Hanne van Eweyk (Baß); das verstärkte Philbarmenssche Orchester, Schlachtschiffen im Gange waren. A 1 lag in 40 Fuß tiefem Kaufbeuren. . . 18 96 18,00 und Heri Molenar als Fürst Leopold gegeben. Orgel; Prof. Dr. S. Reimann; Saal Bechstein: Liederabend von Wafsfer und wartete auf griff eines Schlachtschiffes; nur der Mindelheim ; 17, S0 i 17.960 ̃18.00 Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden! Ina Madsen aus Norwegen; Beetkovensaal: III. Klavierabend von Aus dem Wasser Ausguck verriet seine Anwesenheit. Bopfingen. J . 17,50 17490 90

Am vorigen Außerdem wurden

2 3 O 22 ö

C CN N re os. b O di

Os ö WB. 82

n w , n, nn, a, n

.

D D

SS

O O 3 O

* 2

1 1

18 1— O d

* tt Or

2

2 2 ) O O COoe = W W Q ——

0

O M

Spielplan aufgestellt:; morgen abend und am Donnerstag: „Ira et Ernest Schelling. Bienstag: Saal Bechstein: I Konzert r er wick über das Unterseeboot Saulgau. 1 18.320 vick Ca glaubte man, daß man auf Bruchsal .. 50 18,00 18,00

signalisierte dies der Flotte, niemand

1 1 (

laborat urd ‚Das Wunder des heiligen Antonius; Montag Freitag (Klavierabend) hon Amelie Klose; Beethovenfaal: IJ. Konzert binweg. An Berd des Be und nächstfolgenden . Rose Bernd'; Dienstag: (Klavierabend anda von Trzaska; Singakademie: Konzert von ein Torpedo gestoßen sei und si „Cyrano von Mittwoch: Novella d'Andrea“; Sonn. Lina Marschall (Gef.), Mitw: Attili rugnoli (Klav). aber dachte hier an einen Unglücksfall Ert nach einigen Stunden wa Roggen.

bend: M Vanna“. Morgen nachmittag werden Die Weber“, S 2 iederaben Alice Aschaffen⸗ man dadurch, daß das Unterseeboot noch nicht erschienen war, beunruhigt. 18. Allenstein . 1400 14,00

U onna 1 2 . v. ö * 2 ? . I z ö 1 . . f ] . * 85 . 1 (

nächstfolgenden Sonntagnachmittag wird. Der arme Heinrich“ gegeben. burg; Beethovensaal: Klavierabend von Ruth Lynda Dävpo. Man. ging auf di ge und alsbald wurde der Rumpf des Thorn 13,40 13,60

12, 40

38833

2

= R S Gs d.

. 812 O O

w = e 0 O O

2 . O

2

r D 1

i Berliner Theater wird .Waterkant“ morgen sowie am Donnerstag: Saal Bechstein: Liederabend von Martha! Schiffes in sieben Faden Tiefe liegend gefunden. Di Sorau N. E. Dannerstag und Sonnabend gegeben. Maria Theresia⸗ Stapelfeldt: Beethovensaal: Konzer von EG Guglielmi Bemühungen Ueber de von der Mannschaft außzufinden, erwiese , / 12, 40 in der Titelrolle gelangt am Montag, Mittwoch (Viol.) mit dem Philharmonischen Orchester (O. Marienhagen); Sing sich als fruchtlos. Es wird angenommen, daß das Unterseeboot“ Lifssa i. P. . 12,30 Nächsten Sonntagabend geht, neueinstudiert, akademie: Populärer Konzertabend von Bruno Hinze⸗-Reinhold (Klavß, durch den Zusammenstoß mit dem Dampfer das Gleichgewicht ein⸗ Krotoschin. 1220 . Grevenberg als Zaza in Szene. Nächsten Mitw.: Irma Saenger Sethe (Viol) und Kammersanger Ludwig gebüßt hat, denn es war, obgleich es eines der neuesten und stärksten Schneidemühl . 12,20 Sonn ird in einer Sondervorstellung Erstarrte : Konzert der Berliner 2 (Chor⸗ der engli Hen Unterseeboote war, doch mmer ein schlechter Taucher Kolmar i. P. . 1200 Menschen“', Schauspiel in drei Akten von Ludwig Huna, aufgeführt. 3 Konzertmeister Anton gewesen. Während der gegenwärtigen Manörer hatte es bereits zwei—⸗ Breslau. 12, 90 1 z . z Bz z 2 * ** 8 J —— . s— r fen zurückkehrer nũssen im = 58en den rr 2 Mergen nachmittag wird Ein Wintermärchen“, nächsten Sonntag— dit rchitet =. f Schulze unte mal in den Haren zu e enn m en, um Schäden an den Vorrich— Strehlen i. 12,50 nachmittag Götz von Berlichingen gegeben. . gütiger Mitwirkung des Adolf Schul zorg. Freitag: Saal tungen zum Untertauchen und Hochgehen auszubessern. Schweidnitz. . 13,00 Im Schillertheater 9. (Wallnertheater) wird morgen nach— Bechstein: II. Konzert von Constance Erbiceano (Klav. ), Mitw.:: . . . Glogau. . . ; . ö 2, 12.70 Üensteins Tod? G5. Vorstellung im II. Schillerzuklus, Ossiv Schnirlin (Viol); Be isaal: Konzert von Hedwig (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten um Liegnitz. 2, i 12,ů70 s a a2 —Kansw 5 3 . s 8 2 71 347 . z S* 6 81—-— . Din ask . . 2 —— . Abends das Schauspiel Die Räuber“ gegeben. Am Montag gelangt ! Fritsch (Ges.), Mitw.: Dse— zaleweki (Klav. ); Singakademie: Dritten Beilage.) ne. . . . J 5 * papEpuuUu —— ömden. ; w 3, 1440 nn, , , , , , , , , * * ./ ö t i 532 9. i -! Mayen. . w ; 14,00 Theater. Montag: Marin eg C5 Goldmann. (Guido Thielscher in der Titel⸗ 3 Earl Dierich (Tenor), Arthur 2 ö . . 3,50 3.8 . 2 Dien Waterkant. rolle van E Baß). Das verstärkte Phi = eu. k . . 6 . 2 . ö Meentag und folgende Tage; Resemaunus dhein · ih Ene Oe, Hr Hilger. He unchen 11 16 * 8 2 4 14 1 delle * 1 h 8 6 Igel é w el⸗ ö ö 3 J ö . 6 ö 722 che Schauspiele. Sonntag: Opern— fat en ag und folgende Tage: Resemanns Rhein⸗ oe Orchester. Orgel: Professor Dr. H. Rei Lande hut . . 3365 3 135 3 2 * 6. 8 . . P . . . . . 3, Schillertheater. O ert heater.) en n,, . Straubi 3, 86 ͤ 13, 97 . J Ih lnkLEILqkHuLILkèL. 2 ẽTIDec ? Straubing J w 3.9 in 3 Akten von Richard Wagner Musikalische Sonntag ichmittaas 3 ö. tens 9 * . an S ; rs Augs 3.40 9 Litnn n . . 3 , ,, Sonntag. 1 3 Uhr: Wallensteins Zentralthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Sanl Zechstein. Sonntag, Mittags 114 Uhr: in JJ ö ] 22 . 4 * nnd nnen, n, mtr. ener den, nun, Trauerspiel ins Mufiügen von Friedrich von Scher. Ihen PVreisen (in er setz ; i on E ? . J opfingen . . w 2 6 führung: Bberregisseur Froefcher. Anfang 7ühr. ' i. n g ru ö. *g r e in Zu Yhalben Preisen (in, erster Besetzung!? Die e . 26 Etelka Gersters Gesangschule. n JJ 500 15, C0 Preise der Plätze; Fremdenloge 12 6, Orchester. 5 Aufzünen von Friedrich von Schiller Fledermaus. Yverette ins n von Joh. Strauß. Montag, Abends 71 Uhr: Liederabend von Ina Offenburg U 1 15 00 loge 10 M, Erster Rang S Sk, Parkett 8 M, Ye nta Abends? 9 nir: Der Kompagnon . Abends 78 Uhr (m nige Aufführungen): Madsen. Fruch al ; l j . 506 j 2 15,50 Zweiter Rang 6 , Dritter Rang 4 66, je rte Dienstag Abends 8 Per: rei Amn . * enn O erette in 3 Atten von . Mainz z 14 60 . z ' 1 2 ' * 8 / 2 28 1 8 1 969 rDopnuneg; 91 3 1 8 mr . 1 2 ; * 111 . . . . . . . . ] . vans, Sibzhiz 2 60 3, Vierier Rang Steh. ö. wriedrich Wisbel'zmitärrifcegzheater) Nene, een, Heutsc w. Kchrarec. erthmnen aal. Meantßg. Ten, s mr St. Apeld . ö 5 ö. ö 6 ian ö 9. ; 7 e d n n,, , Musik von Hen w Herhlay ierabe z am, , . ,, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pauline. Berliner Montag und felge re Taze, Abends 74 nr: vas Mn Klavierabend von Ernest Schelling. Schausrielhaus. à. Vwrstellung. Othello, der Femöbie' in J Akten von Georg Hirschfeld (Mut. i Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen füprung der N freien Volt Abends] Sch 1est. ; U 1 Allenstei ö 6 ; mn dle ; gen führung der Neuen freien Volksbühne.) Abends *. den 25 5 , 8 Der Zirkus blezßt mr 8. Allenstein . 90 * ; 95 ben William Shatespeare. Nebersetzt ven Wolf 8 übr? Tie Wildente, Schauspiel in's Auffüägen , n , warn . 3 Dir hun Schumann. . 36 ar 29 Thorn = J 28 64 1274 Graf Baudissin (Schlegel Tieck. Anfang 741 Uhr von Henrik Ihbfen. Deutsck von Ernst Braufewetter. borste ling); Die Geisha— Operette in 3 Atten noch kurze Zeit. Sonntag. Nachmittags 33 Uhr Sorau N. 2 . . t 2 zieues Sperntteater. Wie die Alten fungen. Then Fenz Rh n ea, mne don Shen g ones, e 3us deen BVorstellungen und Abends „Un Uhr: Zwei große. Vor— 1 8 ö 25 3888 11,60 Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. An— Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Wildente. finn ie um 2 i lette n hghhen Kassenpreisen zu haben. stellungen. Nachmittags 35 Uhr ein Kind frei, ( Lissa i. P. . ö 2 ö 8 2, 0 11,62 farg 79 Uhr. ö 5 ͤ Sonnabend. den 25. März, Nachmittags 4 Uhr: weitere Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags: Krotoschin ? 300 1290 12, SiPñ 13,70 12, 00

ö K . =. J Zu halben. Preisen: Kindervorstellung (jeder Er⸗ Robert und Bertram, oder: Die bei uftige 5 s Montana DOyernbaus g. Vorstellung X . . 2 une ram, oder: Die beiden luftigen ĩ S i, e, 8e . . n,, ö, . Theater des Westens. antstr. 12. Bahnhof wach ene ein Kind mit Ertraplatz frei Der ge⸗ Vagabunden. SHöchst komische , Sieden Ter ven Fuge Gen bear ben . he Zool ogischer Garten. (Direktion: A. Prafcö, Groß- stiefelte tater., Märchenspiel in 4 Bildern mit 4 Abteilungen. In beiden Vorstellungen: Fräulein Breilan! * 83 nnsemn em p Arbeiter don Earl Sante ann,, w, enen rale o, Heng, und Tan. Übends 77 Uhr: Dad Dad human, ag Schulreiterin. Herr Strelle i. Säl. Blum. 2. nsang⸗ . x. . ö. r soglicher * astheat rin ten dan a. D.) Sonntag Schwalbennest. Jul. Seeth mit seinen T5 wen rares Streh en i. Schl. . pSchäuspiel hans. S0 3 Wasstelung. . Sonder, Tachmittge g ub̃r. zus hafen Pressen: Sonntag, den 27. März Nachmittags 3 Uhr: Skremta, die herborragenden shnstler. Ring ; abonnement A 12 Vorstellung. Götz von Abends 76 Uhr: Die Fledermaus. Madame Sherrtz. Abends 7! hr: Das kampfparodie des Elom us Eotttest. Abendz: . gen Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau. Montag (22. Vorstellung im Abonnement): Der Schwalbenneft . Babel, große A 35 ger . Crefeld spiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. In Szene zerbrochene Krug. n den Ssterfeiertagen: Novitãt: Fa con Pam cla grobe Ausstattungspantomime. München. gesetzt vom Oberregisseur Max Grube. Anfang Dienstag (23. Vorstellung im Abonnement): ö : , n . . Landshut. 7 lor. ͤ , 86 Da gc areis. ( . J 3 —— . Opernhaus. Dienstag, Mittags 12 Uhr: Sym⸗ Mittwoch (23. Vorstellung im Abonnement): Der j 9 , 6 * . ; Augsburg. phoniematinee. Abends 7 Uhr: S. Symphonie⸗- zerbrochene Krug. 8 , , . mwischen Familiennachrichten. . Bopfingen. abend Mittwoch: Der Ring des Nibelungen. Donnerstag (außer Abonnement): Das Glöckchen n, n m, . , Sonntag, Nach— . 7 * ; Ravensburg. Tas Rheingold. Donnerstan: Die Waltllre. des Eremiten! . natttagz: * 9 ends: Das elfte Gebot. Verlobt: Frl. Ilse Kolbe mit Hrn. Leutnant Saulgau .. Anfang ? Ubr. Freitag: Der Wildschütz. Sonn— Freitag (20. Vorstellung im Abonnement): Gast⸗ Vietgul. Der,. Dieb, ö. Fritz Kreuzwendedich von dem Borne (Dahloxw). Bruchsal .. Montag bis Sonnabend: Das elfte Gebot. Gebsren; Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Carl 2

ben 3 in f ed. III * ng U T. Donn 8 * er U 37 0 * U9 1* s Hrebenbe 1 d Nikolaus z 6 3 L E eg ri d Insa ( h 1 tag V 6 rau A uste Pr 06 n rg n Hierauf . Der T ie b W 1 l h . . 1 J l )

Evaugelimann. Rothmühl. Die Stumme von Portiei. 55 Schauspielhaus. Dienstag: Geschlossen. Mitt⸗ Gestorben: Ir k Wilhelm Frhr. von Buddenbrock— Allenstein. dettersdorff (Gr. Deutschen). Hr. Kommerien⸗ Thorn

och: Gi erlichi K 7 Uhr. . ö ö ö w . er ,,. a, nne, , , Neues Theater. Sonntag: Königsrecht. Belleallian cethenter. (Unter der Direktion von 266. Göhz von Berlichingen. Anfang 7 ÜUhr. Sonn. Montag: Candida. aan Kren und Alfced Schönfeld vom Thaliatheater) rat Alexander Gruschwitz (Grünberg i. Schl.). Sorau N. E. abend: Julius Cäsar. Sonnta): Götz von K . I 3. . Preisen: e wen , , , Hr. Posen . Berlichingen. Anfang 7 Uhr. i , wn, mend. bende n mr: ekonomierat Carl Sattig (Würchwitz ). Hr. Lissa i. P. . Neues Operntheater. ö Mignon. Sonn⸗ Residenztheater. Direktion: S. Lautenburg.) Götterweiber. Luestattungsburleske in 3 Aufzügen Ggmont don Krause (Brüssel) Hr. Kreis⸗ lh ; . k 34290 tag: Johannisnacht. Das goldene Kreuz. Sonntag: Der keusche Cafimir. (öcaitre mit Gesang und Tanz von Curt Kraatz und Wilh. schulinspelter, Pastor Theodor Boese (Luͤdersdorh. Schneidemübl . 2 . 276 , Nitonghe) Schwank in 3 Akten von Despalllsres Jacokhh, bearbeitet ven Kren und Schönselg. Nusst;. Frl. Frieberike von Hippel (Charlottenburg). Kolmar i. P. . ; 3. 358

———

D ö

de b b

15,21 12, 45 14, 02 13,89 14,532 1452

SSS; SSSSS

3

370

197 265

S8 888

l

w 2 82

33333

; . ; . und Mars. Deutsch von Max Schönau. Vorher: von Einödshofer. Dirigent: M. Schmidt. (Gerba Bres . Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Die Empfehlung. Anfang 74 Uhr. Walde und Fritz Helmerding in deñ . e. 3 i. Sch 29 Uhr: Die Weber. Abends 73 Uhr: Ora Montag: Vieselbe Vorstellung. Montag und folgende Tage: Götterweiber. Verantwortlicher Redakteur Schweidnitz..

et lab orn. Hierauf: Das Wunder des heiligen Dr. Tyrol in Charlottenburg Glogau. ö ; Liegnitz

Autonius. ; ̃ Montag: Rose Bernd. Thaliathenter. Direktion Jean Kren 3 t . Konzerte. Verlag der Expedition (,Scholtz in Berlin. Hildesheim Dienetag: Eyrano von Bergerac. Schönfeld. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr; ei Philharmonie. Montag, Abends z Uhr: Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—

halben Preisen: Charieys Tante. Abends 76 Ubr⸗ 26 ñ . 1 Rheinfahrt. Schwank in 3 Akten von Steruscher Gesangverein Direktor: Professor Anstalt, Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32

Berliner Theater Sonntag, Nachmittags Wilh. Facoby und Arth Lixyvschitz S Friedrich Gernsheim). Missa Sol i . ntag, 46 3 Lippschitz. In Szene ge⸗ , n . Missa Solemnis

2 Uhr: Ein Wintermärchen. Abends 7 Uhr: it von J. Kren. Gesangeterte von Alfred Schön- von L. , , ,. Solisten. Meta Geyer Neun Beilagen Water kant. eld. Mußt von Jul. Glnödshofer. Dirigent: 1 (Sopram), arie Craemer - Schleger (lt) leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

1035

do

SSSðSðS

8 83

388388