97687 . Mobiliar ⸗Vrandversicherungs⸗· Gesellschaft zu Linbach i / S. — G. 1 * *
Rechnungs- u. Ger e m ich . das
. 109385 149 05 5260
5912
A. Einnahmen.
377 Vermögensübersicht. 2 36a 6
15 009 57
Mitgliederbewegung.
Bestand am 1. Januar 1905 193 Mitglieder. 13 ö
206 Mitglieder.
Ausgetreten, durch Fortzug, 1903 1 Mitglied.
en n ene, 205 Mitglieder. Limbach i. S., am 132. März 1903. Willy Semmler, Vorsitzender. Carl Reinhold Müller, stellv. Vorsitzender. Otto Esche, Kassierer.
) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.
. BVassiva. Eingejahltes Aktienkapitat .. 4 30 000 0090. ö 5915692. Banknoten im Umlauf.. 35 626 500. 97695 . e
; . ; fällige Verbindlich-
Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für J 27 433 102. — Handels sachen in Glauchau zugelassene Rechtsanwalt An Kündigungsfrist gebundene Dr. Johannes Richard Britze in Zwickau ist heute Verbindllchkeiten 26 8 g in die Anwaltsliste der unterzeichneten Kammer ein—⸗ Synstige Pa siaa ( 361 334. — getragen worden. . Von im Inlande jahlbaren, noch nicht fälligen Glauchau, am 15. März 1904. Wechseln sind weiter begeben worden: Kammer für Handelssachen beim Königl. Amtsgericht. 97694
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ 6 . ist . zeitherige der Referendar Dr. Walter Krumbiegel in Leipzig 2 eingetragen worden. Württembergischen Notenhank
Leipzig, den 17. März 1904. am Evp. März 1904.
Königliches Landgericht. 2
ö Aktiva. w 184920 05 Reichskassenscheine. ; 194 085 — Noten anderer Banken 3 945100 — Wechselbestand . 17276 052 40 J Lombardforderungen ö 10 730 38888
em, Effekten.. . 135899510
r 36 Sonstige Aktiva öh zz h 9) Ban e. .
Vassiva. , ,. 1
97939
97896
Der Rechtsanwalt Aeissen in Linden ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Landgerichte gelöscht.
9 000 ooo. 1 III 56 35, 24 664 boo 5 os zõl 6
97942
Bayeris chen Notenbank
Reservefonds. ;
Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An . gebundene
vom 5. März 1904. K Verbindlichkeiten.. . 1ig 67038 Gonstige n- 100500110
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechfeln M 452 751, 21.
(97919
Stand der Badischen Bank
am 15. März 1904. Aktiva.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . 15 39417876 ombardforderungen . 13 926 4530 d 111971977 Sonstige Aktiva kö 1869 26323 92 42 0532 529 15
Metallbestand JJ Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. 5746 z , . wd Lombardforderungen. 3 471000 ö z sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ G . Vie an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. ö. . Die sonstigen Passiva . Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell rn. . 602 981,81. München, den 16. März 1904. Bayerische Notenbank.
5 4653 za sr 25 So — 1165 255
Vassiva.
Grundkapital Reservefonds.
Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. , , . : . Lomhardforderungen. Effektenbestand. ; Sonstige Aktiva
assiva. Grundkapital . Reservefonds . Spezialreservefonds . Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln .. Braunschweig, den 15. März 1904 Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohbanngs.
U eversicht
489 694. 2
o 685]
Sächsischen Baut zu Dresden
am 15. März 1904. Aktiva. . Kursfähiges deutsches Geld.. A 23 978 386 645 300. —
Reichs kassenscheine· Noten anderer deutscher ; 4694700. 1376 863.
Die Direktion. ! Umlaufende Noten Aktiva. zerbindlichfei 200 96 . 16 16. Verbindlichkeiten 54 200 8 271 659. — Die weiter begebenen, noch nicht salligen ensschen 12 055 315. 56. machungen. 399 440. 97976 ä 368 oo. zu Berlin 8 Uhr Abends, Tagesordnung: mitglieder (68 9g, 17). 4) Bericht des Schatzmstr und der Kassenprůũfer; 6) Wahl zweier Kassenprüfer für 1904 S 200). Banken. = 3 ö ö welche mit der betreffenden Mitglied . . ff Mitgliedernummer ver s rechtigt nicht zum Eintrüt.
or690) nf ] h J Braunschmeigische Bank. agli sallige W. bindlichkeiten bz hd gh Staud vom 15. März 1904. An Kündigungsfrist gebundene ⸗ ö Sonftige Passiwa y lo 373 15 10. „ 7 77 1 D Dv 26859 136. Wechsel betragen MS 555 S803 74. 896 637. 2 — —pnpnaђuaarZRtßsuuuwm— 10) Verschiedene Bekannt⸗ 10 500 000. ) sch 597 873. 8 1775 800. Die Hauptnersammlung des 260 l 0 Deutschen Tierschutzvereins 615 989. findet nach Maßgabe des Vereinszstatuts ö — Sonnabend, 26. März 1904, im Neuen Konzerthaus (. Grand Hotel Alerander⸗ platz), Eingang Alexanderplatz, statt. ) Heschäftsbericht des Vorflandz für 1903 S 204). 2) Neuwahl für die ausscheidenden 7 Vorstands— 3) Bestätigung der Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen im Jahre 1903. , Entlastung des Schatz mstr. S8 200). 5) Vorlage des Haus haltungeplans 1954 G 206). Der Eintritt wird nur gegen Vorzeigung der jedem Mitglied zugesandten Legitimationskarte 3 sehen ist. Die Vorzeigung der Mitgliedskarte be⸗ Der Vorstand. J. A: Frhr. v. Hünefeld.
Sonstige Kassenbestände Wechselbestãnde . Lombardbestãnde 23 307 230. EGffektenbestãnde 18 623 298. Debitoren und sonstige Aktiva. 14 050 054.
97689 Ven der Berliner Bank, den Firmen C. H. Kretzschmar und Jarislowsky & Co. hier ist der An⸗ trag gestellt worden, nom. M L 5300 009 3 C0 zum Nennwerte rückzahlbare Teilschuldverschreibungen Nr. 1 bis 3000 über je M 5h00 der Erefelder Eisen⸗ bahn ˖ Gesellschaft in Crefeld zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. März 1964.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
Vieh-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 29. März 1904, Vormittags 12 Uhr, im Hansahause Bremen, Heerdenthorssteinweg 15314.
Tagesordnung:
) Rechenschaftsbericht der Direktion über das ver—
flossene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisoren.
3) Entlastung von Aufsichtsrat und Direktion.
4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat gemäß
§z 16 der Satzungen.
) Beschlußfassung äber die revidierten Satzungen und allgemeinen Versicherungsbedingungen. Vieh Ver sicherungs⸗Gefellschaft auf Gegen⸗ 91832 seitigkeit zu Bremen.
Der Aufsichtsrat. H. D. Müller.
97120
Die Auflösung der Fa. Adolf Henze m. b. S. Bautzen ist beschlossen worden. Ansprüche sind bis 20. März 1904 einzureichen.
Adolf Henze, Liquidator.
97958 Hiermit beehren wir uns, unsere Herren
976881
Lt. Beschluß der ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. er. treten an Stelle der ausscheidenden Mitglieder (Otto Michael, Weimar, Bauinspektor KR. Kon, Nauendorf] bie Herren Rich. Saalbern, QOberweimar, sowie Max Ehrhardt, Apolda, in den Aufsichts rat der Gesellschaft.
Apolda, den 17. März 1904.
Berkaufsvereinigung
Thüringer Thonwerke G. m. b. H. 96697] ö .
Die Gesellschaft „Hydor Allgemeine Bau⸗ gesellschaft für Wafferversorgung und Ka⸗ nalisierung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin und zu Darmstadt hat ihre Firma in Druckluft · Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung“ geändert und ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, im März 1904.
Der Liguidator: Teßmer. 97917
Gemäß § 59 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschrãnkter Haftung, machen wir hier⸗ mit bekannt, daß auf Grund des Beschlusfes unserer Gesellschafterversammlung vom 23. Februar a. c. das Stammkapital unserer Gesellschaft um 6H 00, — herabzusetzen ist und fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden.
Dortmund, 17. März 1904.
Rheinisch Mestfülisches Biegelsyndicat
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. elcher.
Einladung.
Gewerken zu der am 20. März 1904, Nach⸗
mittags 5 Uhr, im Hotel Monopol zu Düsseldorf stattfindenden
ordentlichen Gewerkenversammlung für 1903
ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: I Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1903.
2) Entlastung des Grubenvorstandz.
3 Ergänzungswahl der Mitglieder des Grubenvorstands. 4) Wahl von zwei Rechnungsprüfern für 1904. 8) Bewilligung entweder von Zubußen oder Aufnahme einer Grundschuld.
6) Diverses. Berlin, den 17. März 1904.
Mit hochachtungsvollem Glückauf!
Der Gruhenvorstand der Gewerkschaft Alwine
Grube Ferdinand
97977 Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung
Rheinlande und
des Runstvereins für die
bei Zschornegosda.
Westfalen
auf Montag, den 11. April 1964, Vormittags A1 uhr, in der Kunsthalle zu Düsseldorf. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Entlastungsbeschlusses des Ausschusses. 2) Ueberweisung eines Betrages aus Fonds A an den Fonds CO (8 3 des Statuts). Der Verwaltungsrat.
v. Wätjen, Vorsitzender.
Bagel, Sekretär.
Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen Vorjeigung der auf daz betr. Mitglied
lautenden Aktie Anteilschein) gestattet 97897 Berlin W. 30,
— ——— — —
Vorbereitungsanustalt
Zietenstr. 22,
—
von Dir. Dr. Fischer,
1888 staatlich konzess. f.
897921
Irts nner
Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des
; rf. alle Milit- u. Schulexamina. 13 Primaner, 22 Einjährige, 5 F. andere Schulklassen.
NRöniglichen
1903 bestanden 21 Abiturienten, 103 Fähnriche,
Amyrigtr.
Amtsgerichts, der Königlichen Haupt.
zollämter 1 und II, der Königlichen Polizeidirektion und des Rats zu Dresden sowie des Gemeinde⸗ vorstands und Gemeinderats zu Blasemwitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der bercitz
in seinem 174. Jahrgange in dem Verlage des
unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, ist nicht nur das äkte ste Dresdner Tageblatt, sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt. Zugleich entspricht der Dresdner Anzeiger“ allen Anforderungen, die an eine inoderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar durch rasche und zu⸗ verlässige Berichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er, unbehindert durch parsei⸗
politische Rücksichten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung gegenübertritt.
Dank dieser Stellung
hat sich der „Dresdner Anzeiger“ 'in allen gebildeten Leserkreisen eine von Jahr zu Jahr wachsende
Beliebtheit und Verbreitung erworben.
In seinem politischen Teile orientiert der Dresdner Anzeiger seine Leser durch aktuelle
Leitartikel, durch eine Rundschau über die
liche Notizen über das gesamte politische Leben des In- und Auslandes.
hervorragendsten Tagegereignisse, durch erschöpfende tagesgeschicht⸗
Ausführliche Berichte belehren
über die Verhandlungen) des Reichstages (Reichstagsbeilage) und des sächsischen Landtages. Der telegraphische Dienst des Dresdner Anzeigers“ ist durch Einführung eines Spezialdienstes bedeutend
erweitert worden.
Im örtlichen Teile unterrichtet der Dresdner Anzeiger über alle Vorkommnisse in Stadt, Land und Reich. In . Feuilleton bieter der Dresdner Anzeiger in Aufsätzen berufener Mit⸗
arbeiter aus Dresden,
eine Uebersicht über das geistigẽ Leben der Gegenwart,
erlin, München, Leipzig, Paris usw. sowie in kleineren Driginal mitteilungen
soweit es sich in Kunst und Wissenschaft spiegelt.
Ergänzt wird diese Uebersicht durch eine belletristische Sonntagsbeilage sowie durch täglich erscheinende
Abschnitte von Romanen oder Novesfen. In seinem Börsenteile berichtet der Börse notierten Kurse sowie über die Schluß⸗ u
Dresdner Anzeiger! nd Abendkurse der hervorragendsten Börsenplãätze
über die an der Dresduer
und Getreidemãrkte und bietet auch sonst noch elne Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die Geschãftswelt. Außerdem veröffentlicht der Dresdner Anzeiger Wetterkarten und Prognosen seiner eigenen Wetterwarte sowie die sorgfältig geordneten Gewinnlisten der Königl. Sächs. Landeslotterie am
Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
Der Ankündigungsteil des Dresdner Anzeigers enthält neben behördlichen Bekannt machung en, darunter die amtlichen Ziehungslisten der samt ichen ausgelosten Königl. Sächs. Staats. und der Stadtschuldscheine, die sämtlichen bei der Königl. Polizeidirektion zu Dresden angemeldeten Fremden, vor
allem allgemeine, nach feststehenden Abteilungen geordnete Anzei en, welche durch die Verbreitun Blattes 6. den lauft rãstigsten Kreisen der Stadt . des 6 3 zr lch n c U k ; Die Einrickungsgehühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert sich mit 20 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeike unter der Abteilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn und Feiertagen folgenden Werktagen 50 und 56 ie — Probenummer und
Kostenanschläge für Ankündigungen bereitwilligst.
Bei öfterer Wiederholung Ra
att.
Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt bei den Postanstalten innerhalb des
Deutschen Reiches 4 4 Pfennig für einen Monat.
ark für das Vierteljahr, 2x Mart 68 Pfennig für zwei Monate und 1 Mark Bei außerdeutschen Postanstalten laut Zeitungspreisliste.
Zu dem beginnenden Vierteljahrsbezug er ebenst einladend, bitten wir, Be tellungen auf unser Blatt bei dem zunächst 5 Postamte zu bewir en, und bemerken, daß die . 6 . er
Anzeigers“ stets mit der Königl. Säch
en Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. s. Adresß⸗ Comptoir.
Hauyptgeschftsfielle; Altstadt, Breite Straße 9.
Zweig geschaftsstelle 32 N
eustadt, Hauptstraße 3, J.
zum Deutschen Rei
M G8.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d andels., Güterr En ur? sowie die Tarif-; 1 2
zeichen, Patente, Gebrauchsmufter,
Siebente Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. März
Zentral⸗Handelsregister
Das ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für W
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“
die Königliche Expedition des Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen ezogen werden.
Bezugspreis
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
— — . ts, Vereins- Genossenschaftz / Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren- rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 66
Das Zentral. Handelsregister für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der etrãgt L Sn 50 5 für das Vierte
jahr. — Einzelne Nummern kosten 0 4 —
Insertionspreis für den Raum ener Druckzeile 30 53.
werden heute die Nrn. 68A. und 68 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Achim. Bekanntmachung. 97713
Ins hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist zu der Firma Hemelinger Chemische In⸗ dustrie Dr Aug. Behrens Co in Heme⸗ lingen heute das Erlöschen der Kollektivprokura des Paul Renftel und des Johann Rothe eingetragen worden.
Achim, den 11. März 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
Achim. k 97714
In das hiesige Handelsregister lbteilung B Nr. 9 ist zu der Firma Bremer Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Henelingen, heute Folgendes eingetragen: ᷣ
Durch Beschluß der außerordentlichen Versamm. lung der Gesellschafter vom H. März 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch einen von der Gesellschaft bestellten Liquidator. ir. Martin von Düring zu Bremen ist Liqui⸗ ator.
Die Prokura des Johann Ludwig Ruyter in Hemelingen ist erloschen.
Achim, den 11. März 190.
Königliches Amtsgericht. J. Altona. 97904 Eintragung in das Handelsregister. 15. März 1904. 1
X 676. C. Kühne, Altona. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl William Hilse in Altona übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe dez Geschãfts durch den Kaufmann Carl Willlam Hilse aus- geschlossen.
Königl. Amtsgericht, Abt. IITa, Altona.
Angsburg. Bekauntmachung. 197715
1) Die Kaufleute Gustab Schmidlapp und Josef
Köpf in Augsburg betreiben in offener Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze daselbst einen Handel mit Herrentuchen, Schneiderfurnituren und Baumwoll waren unter der Firma „Gustav Schmidlapp C Co “
2) „Aktiengesellschaft für Bleicherei, Fär⸗ berei Æ Appretur Augsburg vorm. Heinrich Prinz Nachfolger“ in Generalversammlung vom 3. März 1907 würde be— schlossen, daß das seitherige volleingezahlte Aktien, kapital von einer Millton fünfhunderttaufend Mark (1500 go00 6) auf zwei Millionen Mark 2000 605 16 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber laulende Aktien à 1000 A, Nr. 1501 - 29020, welche an dem Erträgnisse des laufenden Jahres vollen Anteil haben, erhöht werde. Ferner wurde die durch diefe Grund?
kapitalserhöhung veranlaßte Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
3) „Augsburger Wach und Schließ gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde zu Urkunde des K. Notariats Augsburg Iil, nicht , errichtet.
Augsburg, den 16. Mär; 1904.
Kgl. Amtsgericht. Ead-Vauheim. Bekanntmachung. 97343
In unser Handelsregister Abt. A wurze die Firma „Ludwig Wagner“ in Bad Nauheim ein- getragen. Inhaber ist Buchdruckereibesitzer Ludwig Wagner dahier. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei und verwandte Berufszweige fowie ein Verlagsgeschäft.
Den Buchdruckern Wilhelm Wagner und Karl Wagner, beide in Bad⸗Nauheim, ist Einzelprokura erteilt.
Bad⸗Nauheim, den 12. März 1904.
Großh. Amtsgericht. KEamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.
1 „Heinrich Küspert“ in Bamberg. Inhaber: Heinrich Küspert, Kaufmann in Bamberg. (Möbel⸗ handlung) :
2) „Mathäus Karg“ in Forchheim. Die Firma ist erloschen.
3) „Leonhard Hübschmann“ in Forchheim. Inhaber: Leonhard Hübschmann, Eisenhändler dortselbst. ⸗
Bamberg, 15. März 1904.
K. Amtsgericht.
merlin. Sandelsregister 197717
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung EL.)
Am 12. März 1994 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 301
„Berlin Luckenwalder Wollwaarenfabrik Aktien · Gesellschast vorm. Wilhelm Müller! mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde: 3
Der Gesellschafts vertrag ist entsprechend der Grund⸗ kapitals herabsetzung geändert.
Berlin, den 12. März 1904. —
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
HRerlim. Handelsregister 97719
des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abteilung A.)
Am 14 März 1994 ist in das DVandelsregister ein⸗ getragen smit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 23 254. (Chr. M. Geh. Berlin.)
Die Firmeninhaberin heißt infolge Verheiratung jetzt Steingießer.
97716
Augsburg. In der
Bei Nr. 5133. (Herm. Stock. Berlin.) Ort der Niederlaffung ist jezt Charlottenburg. Bei Nr. 12 903. (Wolf Herrmann? Berlin.)
Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 6710. (Herrmann Erbe. Berlin.) „Inhaber jetzt: Erbe, Gustav Ferdinand Herrmann, Kaufmann in Berlin.
Bei Nr. 5330. (Fr. Knopke. Berlin.)
Inhaber jetzt; Johannes Knopke, Holzhändler, Berlin. Demselben ist das Geschäft mit Firma im Wege der Erhesauseinandersetzung nach dem früheren Inhaber Friedrich Wilhelm Knopke übertragen worden.
Bei Nr. 1741. (W. Gauert. Berlin.)
Der bisherige Gesellschafter Richard Michalsky, Lichtenberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Robert Bertelt ist aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 38883. (Sanatorium Grunewald Frau Br. Tina Cron, Colonie Gruuewald.)
Die Firma lautet jetzt: Sanatorium Grune⸗ wald früher Dr. Eron jetzt Frau Helene Meyer. ;
Das Geschäft ist mit Firma von Frau Helene Meyer, Kolonie Giunewald, übernommen.
Bei Ur. 272. (G. 21. Schroeder R Co. Berlin.) Nach Auflösung der Gesellschaft am 9. Februar 1909 hat Friedrich Schnürdreher Geschäft und Firma als Alleininhaber fortgeführt. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Am 3. März 1904 ist der Verlagsbuchhändler Löwenthal in Groß Lichter⸗ felde als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Bei Nr. 11 234. (Hasselkus Cie. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Hasselkus, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Sie Pro⸗ kurg des Frank Schultze ist erloschen.
Bei Nr. 212531. (Gerhard Kloth E Co. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelsft! Gerhard KLloth ist ausgeschleden. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Seehaußen, Schöneberg, ist alleiniger In— haber der Firma.
Bei Nr. 7683. (M. Landau. Berlin.)
Inhaber jetzt: Blumenreich, Robert, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der im Geschaftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Robert Blumenreich ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 13970. (Böttcher E Co. Berlin.)
Das Geschäft ist mit Firma auf den Major z. D. Böttcher in Braunschweig durch Erbfolge über⸗ gegangen.
Bei Nr. S516. (Gebrüder Mander. Wolwer⸗ hampton in der Grafschaft Stafford in England mit Zweignie derlassung in Berlin.)
Samuel Theodor Mander und Henry Clarke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Benjamin Haward Mander und Neville Hambury Mander, beide zu Wolverhampton, sind in die Geselschaft eingetreten.
Nr. 23 239. Firma Wolf Isaak. Neu Weißen⸗ see. Inhaber Wolf Isaak, Gefluͤgelhän ler, Neu⸗ Weißensee.
Nr. 23240. Firma Gotthelf Metzschker. Neu— Weißensee. Inhaber? Holjhändler und Abbruch⸗ unternehmer Gotthelf Metzschker zu Neu⸗Weißensee.
Nr. 23 211. Firma Paul Meyer. Wilmers. dorf. Inhaber Paul Meyer, Kaufmann, Wilmers— dorf.
Nr. 23 242. Firma Herrmann von Verscher. Groß Lichterfelde. Inhaber: Herrmann von Perscher, Kaufmann, Groß Lichterfelde
Nr. 23243. Firma Bernhard Schmeltzer.
Neu⸗Weißensee. Inhaber: Bernhard Schmeltzer,
Kaufmann, Neu⸗Weißensee. Nr. 253 244. Firma Friedrich Schmeling.
r Inhaber: Friedrich Schmeling, Kaufmann, erlin.
Nr. 23 245. Firma Richard Scheurig. Berlin. Inhaber: Richard Scheurig, Kaufmann, Berlin.
Nr. 23 246. Firma Johann Stopinski. Neu Weistensee. Inhaber: Johann Stopinski, Kaufmann, Neu. Weißensee.
Nr. 253247. Firma Heinrich Zacharias. Neu⸗Weißensee. Inhaber: Fabrikant Heinrich Zacharias zu Neu-⸗Weißensee.
Nr. 23 255. Firma Fritz Scheer. Wein restaurant und Weinhandlung zum Noland von Berlin. Inhaber: Scheer, Fritz, Restaurateur in Berlin.
Bei Nr. 15 608. (usch Sereisky, Berlin mit Zweigniederlassung in Dresden und Königs⸗ berg i. Pr.) .
Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben.
Bei Nr. 19215. (L. Gielibter Æ Co. Berlin.) . 9 ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 21 187. (A. Corts & Co. Pumper- nickel n, , ,, Berlin.)
Die Prokura des Albert Corts in Berlin ist er— loschen.
Gelöscht ist: Abteilung A Nr. 5298 die Firma Adolyh Henschinski. Berlin. Abteilung A Nr. 14327 die Firma L. Forell, Berlin. Abteilung A Nr. 20 435 die Firma Neue Deutsche Gasglühlicht Eompagnie F. S. Aschner Cie., Berlin. Abteilung A Nr. 13 412 die Firma Konrad Tietze, Berlin.
Gesellschaftsregister Nr. 19 477 die Firma Fabrik Lager der Schmöllner Stoff wãsche Fabrik. Grünert Gerth zu Schmölln (Sachsen⸗ Altenburg) in 11qu.
Berlin, den 14. März 196. Königliches Amtsgericht J. Abteilung go.
E erlin. Handelsregifter 97718 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 15. März 1904 ist in das Vandelsregister ein⸗
getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 1087 (Berliner Felltier⸗Fabrik vorm. Grampp C Co. Carl Marwitz, Berlin):
Die Firma lautet jetzt: Berliner Felltier Fabrik Walther Pretzsch. Inhaber jetzt: Walther Pretzsch, Kaufmann, Berlin. Ser Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walther Pretzsch ausgeschlossen.
Bei Nr. 2481 (Stadie Linseubarth. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Franz Linsenbarth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 3186 (Maschinenfabrik G. Franke Co., Berlin): Adolf Schulz, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.? Pas Geschäft ist mit Firma durch den Konkursverwafter und die bis herigen Gesellschafter an den Kaufmann Adolf Schulz veräußert.
Bei Nr. 8141 (Gebr. Schuster, Berlin): In⸗ haber jetzt: Friedrich Mewis. Kaufmann, Berlin.
Bei dir 15478 (Albert Zander, Berlin): Alleininhaber der Firma ist jetzt Albert Zander. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf den Kaufmann Albert Zander als Allein— inhaber übergegangen.
Bei Nr. 17245 (M. Jaenicke, Berlin): In— haber jetzt: Carl Schön, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Schuldverbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Carl Schön ausgeschlossen.
Bei Nr. 22 402 (Technisches Arbeits bürsan Spitz Co., Berlin): Illeininhaber ift Sieg⸗ mund Spitz. Infolge Äusscheidens der Kaufleute Jacques und Jofé Albachary ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Geschaͤft und Firma sind auf den bisherigen Gesellschafter Siegmund Spitz als Alleininhaber übergegangen.
Bei Nr. 23277 (C. Helmke, Berlin): In— haber jetzt: Ernst Helmcke, Fuhrherr in Berlin. Das Geschäft ist mik Firma infolge Erbgangs auf die Witwe Helmcke übergegangen und von dieser an ihren Sohn Ernst Helmcke veräußert worden.
Nr. 253 261. Firma: Friedrich Gericke. Rei⸗ nickendorf. Inhaber Molkereibesitzer Friedrich (Fritz ) Gericke zu Reinickendorf.
Nr. 23 262. Firma: Arthur Kohn, Berlin. Inhaber: Kohn, Arthur, Kaufmann in' Verfin'
Nr. 23 2653. Firma: August A. F. Schmidt, Berlin. Inhaber: Gastwirt August Andreas Friedrich Schmidt zu Berlin.
Nr. 25 264. Firma: E. Brick Co., Berlin. Inhaber Brick, Ernst Ehristian August, Berlin.
Nr. 23 265. Offene Handelsgesellschaft. Müller E Feissel, Berlin. Gesellschafter: Mar Müller, Kaufmann, Berlin, Georg Feissel, Kaufmann, Berlin Die Gesellschaft hat am 14. Mär; 190 begonnen.
Nr. 23 266. Firma: Eugen Schönwasser, Berlin. Inhaber? Kaufmann Eugen Schönwasser zu Berlin.
Nr. 23 267. Firma: Max Saeger, Berlin. Inhaber: Gastwirt Mar Sacher zu Berlin.
Nr. 23263. Firma: Wiihelm Jiepkow, Reinickendorf. Inhaber: Wild- und Geflügel⸗ händler Wilhelm Repkow zu Reinickendorf.
Nr. 23 269. Offene Handelsgesellschaft: Schulze u. Schmidt, Berlin. Gesellschafter: Carl Schulze, Kaufmann, Berlin; Richard Schmidt, Kaufmann, Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen.
Nr. 23 270. Firma: Julius Freitag, Berlin. Inhaber: Buchbindermeister Julius Freitag zu Berlin.
Nr. 23 271. Offene Handelẽgesellschaft: M. Schall E Co., Berlin. Gesellschafter Manfred Schall, Martin Englaender, Kaufmann, Bertin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 19604 begonnen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 22 367. M. Huguenin, Südende.
Nr. 22956. R. Scheel * Eo. H. Kohlschmidt, Berlin.
Berlin, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRielereld. 97720) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
folgendes eingetragen:
] 5 Nr. 54 (Firma Rob. sKtagelmaun in Biele—⸗
eld):
Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Robert e nn Cornelia geb. Weiß, in Bielefeld ist er⸗ oschen.
Nr. 406: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stein Eg zu Bielefeld und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Frau Kaufmann Peter Wilhelm Stein, Antoinette geb. Kopp, in Bielefeld
Nachfl.
und Kaufmann Max Schmidt in Essen a. Ruhr.
Die Gesellschaft hat am 7. März 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Antoinette Stein ermächtigt. Dem Peter Wilhelm Stein in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.
KR is chosswerda. 197350
Auf dem die Firma Carl Enax in Bischofs—⸗ werda betreffenden Blatt 143 des Handels registers ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Adolf Fnax ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmanns⸗ frau Anna Frida Enax, geb. Gregor, in Bischofs⸗ werda, an Lie der Verwalter im Konkurse zum Ver⸗ mögen des bisherigen Inhaber das Handelsgeschaͤft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers ber- äußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Bischofs werda, am 14. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kis chosswerda. 97351 Auf Blatt 268 des hiesigen Handelsregisters if heute eingetragen worden, daß die Firma E. Bundermann in Bischofswerda erloschen ist. Bischofswerda, am 14. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Blankenburg, Harx. [97721] Im Handelsregister hiesigen Herzoglichen Amts— gerichts ist Bd. J Fol 156 unter Jr. 147 bei der daselbst eingetragenen Firma: Wilh. Schurig. Blankenburg a 8H. eingetragen: Geloͤscht am 16. März 1904. Blankenburg, den 16. Mär 1904. Derzogliches Amtsgericht. Heymann. Erake, Oldenßb. 197722 In r ist heute zur Firma eingetragen: 3: Sten Justus Thyselius, Kaufmann, Brake.
4: Die Prokura des Kaufmanns Sten Justus
selius ist erkoschen.
b: -Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Sten Justus Thysesius ausgeschlossen.
Brake, 1904, März 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
randenburg, Havel. 97723 Bekanntmachung.
In- unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 500 die Firma „Paul Witte“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Paul Witte zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.
Der Frau Ziegeleibesitzer Paul Witte, Marie geb. Gantzer, zu Brandenburg a. H. ist Prokura erteilt.
Brandenburg a. H., den 12. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eraunschweig. 97724
In das hiesige Handelsregister Band J Blatt 58 ist heute unter Nr. 40 Die Firma „Fritz Fricke“ in Lehre und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Fricke daselbst eingetragen.
Geschäftszweig: Handlung mit Manufakturwaren.
Braunschweig, den 11. März 1904.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
KRreisach. Handelsregister. (97905
Nr. 2378. In das diesseitige Handelsregister Abt. A Nr. 106 wurde heute eingetragen:
Firma J. Diebold u. Sohn in Eichstetten ¶ Zweigniederlassung Rothweil).
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1895 begonnen.
Inhaber sind: Franz Arthur Diebold, Kaufmann in Eichstetten, Gustav Adolf Hiß, Kaufmann in
Rothweil. . Geschäftszweig:
Angegebener geschäft.
Breisach, den 26. Februar 1901. Gr. Amtsgericht.
Kolonial⸗ und
Manufakturwaren⸗
ERremen. 97725 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. März 1904:
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen; An Johann Heinrich Schuster in Bremen ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Gemeinschaft mit einer anderen, zur Vertretung dieser Firma berechtigten Person zu vertreten.
Türkische Tabak und Zigarettenfabrik, Lagos“, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Bremen: Carl Friedrich Wilhelm Geisendörfer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der hiesige Kaufmann Eduard Hermann Heinrich Hampe zum Geschäftsführer bestellt.
Am 16. März 1904:
Heinrich W. Bobenhausen, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Wilhelm Boben⸗ hausen.
Bremen, den 16. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Ste de, Sekretär. H reslan. ; 197 * In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 166 die Aufhebung der hiesigen Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft Deutsches Luxfer Prismen Syndikat, Gesellschaft mit beschrantter Saftung zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.