in der ‚Verbandskundgabe“, Organ der Baverischen Darlehenskassenvereine. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: I) Hintermeier, Tysef in Prem⸗ berg, zugleich Vereint vorsteher; 2) Deigl, Anton, in Premberg, zualeich Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; 3) Meier, Martin, in Premberg; 4) Forster, Johann, in Münchsbofen; 5) Plank, Martin, in Oberhof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Regensburg, den 14. März 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reppen. 978331
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. Februar 1904 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Schuhmacher⸗Rohftoff⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reppen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller im Schuhmachergewerbe erforderlichen Rohbstoffe und Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorfstands— mitgliedern; die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der „Frankfurter Hand— werker⸗Zeitung“' oder — beim Eingehen derselben — bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗ anzeiger aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgt in der Weise, daß zwei Mit— glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 36. Juni, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Er— richtung und endigt mit dem 30. Juni 1904. Die Ming er s Vorstands sind
v 2 . ö . ö.
k . sämtlich Schubmachermeister
Hermann Blauert, in Reppen.
Die Haftsumme beträgt 300 16 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Reppen, den 10. März 1994.
Königliches Amtsgericht. Sch warzenfels. Bekanntmachung. 97834]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 bei: Consum⸗Verein zu Sterbfritz heute eingetragen:
An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Johann Adam Glock und Johannes Müller sind der Bauer Johannes Gunkel und Metzger Adam Röder von Sterbfritz gewählt.
Schwarzenfele, am 11. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 97835
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Düppel vom 16. Februar 1904 ein— getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, si
wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu
der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig Holstein (Kiel. Der Vorstand bestebt aus Jörgen Düppelfeld, Christian Ludwigsen in Asmus Petersen in Oster-Düppel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sonderburg, den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Sonderburg. Bekanntmachung. 97836
Heute wurde in das bier geführte Genossenschafts— register das Statut des Landwirtschaftlichen Be— zugsvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stenderup vom 15. Februar 1904 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er—⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich—⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der, Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochen blatt für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Der Vor— stand besteht aus Hans Petersen, Peter Christensen und Nicolai Luadwigsen, sämtlich in Stenderup.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sonderburg, den 9. März 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Sonderburg. Bekanntmachung. 97837
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Meierei -Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blans vom 15. Januar 1904 ein— grtragen.
Gegenstand des Unternebmens ist die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefghr.
Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenkeunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im land wirtschaftlichen Wochen- blatt für Schleswig -⸗Holstein (Kiels. Der Vorstand bestebt aus Peter Henningfen in Ballegaard b. Blans, Hans Christian Lpdiksen in Blans und Johannes Christian Hamann ia Blans.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sonderburg, den 19. Mär 1994.
Königliches Amtegericht. II.
Wei den. Gerkanntmachung. 97314 Sandwerker Creditverein Preffath, einge⸗ 5 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Obige Genossenschaft, deren Statut am 17. Januar 1904 errichtet wurde und die ihren Sitz in Pressath hat, wurde heute in das Genossenschaftsregister des . Amtsgerichts Eschenbach Bd. 1 Bl. Nr. 3 ein⸗ getragen. SGegenstand des Unternehmens ist: a. die Be⸗ schaffung der erforderlichen Betriebsmittel zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, b. die An⸗ nahme und Verzinsung verfügbarer Gelder der Mit- glieder, C die Uebernahme der Einziehung geschäft⸗ licher Forderungen und deren Regulierung in Kon— kursfällen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands die Namensunterschriften der Zeich— nenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie von letzterem ausgehen, in dem „Eschenbacher Amtsblatte y.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 M0 Der Geschäftsanteil 50 S6 Die Erwerbung von mehr als einem Geschäftsanteil ist nicht gestattet. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister und endigt am 31. Dezember 1904. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sich im Registerakt Nr. 4, 6, 7 befindet.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Ignaz Dippel, Schreinermeister, erster Vor—
sitzender,
2) Mar n Zopp, Schreinermeister, zweiter
sißender,
3) Sebastian Höfer, Metzgermeister, Kassier,
sämtlich in Pressatb.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Weiden, den 8. März 1804.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wetzlar. 97838
In das Genossenschaftsregister, betr. den Land wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H. zu Lützellinden, ist heute eingetragen, daß Georg Schmidt zu Lützellinden aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle Heinrich Lenz III. zu Lützellinden gewählt worden ist.
Wetzlar, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vor⸗
Wetzlar. [97839
Der Schwalbacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Schwalbach hat am 20. Februar 1904 Aenderung des Statuts beschlossen. Nicht abgeändert sind die Bestimmungen über Firma, Sitz, Form der Bekanntmachungen, öffentlichs Blätter und Form der Zeichnung.
Wetzlar, den 109. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. [97810
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft:
„St. Vit'er Spar⸗ und Darlehnskafssen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu St. Vit“ eingetragen. Das Statut ist am 28. Februar 1904 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist der Betries eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und einem Beisitzer unterzeichnet, durch das Blatt, Westfälische Genossenschafts zeitung zu Münster in Westfalen.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden der Unter— nehmer Heinrich Vogelsang als Vereinevorsteher, der Kaufmann Bernhard Aussel als Stellvertreter des Vereine vorstehers, der Landwirt Christoph Geweken— horst, der Landwirt August Bexten, der Meier Hein— rich Rentrup, sämtlich zu St. Vit wohnhaft.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschait erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wiedenbrück, 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht. zossem. Bekanntmachung. 97841
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Rangsdorfer Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Gn. R. Nr. 2 — folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 3 Spalte 7. Der bisherige Liquidator Bauer Friedrich Gohl zu Rangsdorf ist am 30. Januar 1904 verstorben.
Die Vollmacht der Liquidatoren Bauer August Gohl und Kossät Gottfried Gohl ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.
Zossen, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Börsenregister.
Rerlimn. Börsenregister 197712 Des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. In das Borsenregister für Wertpapiere ist am
14. März 1904 eingetragen unter Nr. 277 Seelig Zelllenka Kommanditgesellschaft.
Berlin.
Berlin, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht J.
Konkurse. C orlinm. 97582
eber das Vermögen des Vianofabrikanten Siegmund Levi (Firma A. Nieber Æ Co.) in Berlin, Alexanderstraße 22, Privatwohnung Wallner⸗
Abteilung 89.
theaterstraße 27, ist heute, Vormittags,s 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ayril 1994. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1904, Vormittags L107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1904.
Berlin, den 17. März 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
Berlin. Konkursverfahren. 97583
Ueber das Vermögen des Generaldirektors Ernst Buschbeck zu Niederschönhausen, Kron— prinzenstraße 1, zurzeit in Untersuchungs haft, ist heute, am 16. März 1904. Nachmittags 24 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel sen. in Berlin 80. 16, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. April 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Hö eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkureordnung . Gegen⸗ stände auf den 14. April 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 19. Mai 19041, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 Il, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.
Röblingen. . Amtsgericht Böblingen. (97644)
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Victor Schindler in Sindelfingen, Inhabers der Firma August Vellnagel, mech. Strumpfwagrenfabrik in Sindelfingen, wurde heute, am 16. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Eichberg in Böblingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8 April 190 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wurde zur Beschlußfassung Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 und §134 Ziff. 1 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 16. April L904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Böblingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1904 Anzeige zu machen.
Den 16. März 1954.
Amtsgerichtssekretär Hoehn. Breisach. Konkursverfahren. 97627
Nr. 2918. Ueber den Nachlaß des zu Ihringen wohnhaft gewesenen Taglöhners Karl Friedrich Dieringer ist heute, am 15. März 1964, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burgert hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis IL. April 1804. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 11. April 1904, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 25. April 1904, Vormittags 11 Uhr.
Breisach, den 15. März 1901.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: C. Beck. Burg, Ez. Hagdeh. 97641 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der gesellschaft August Schmidtchen zu Burg wird Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bünger in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsfes und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
über die
oder die Wahl eines 9 uhr.
offenen Handels. w J ] richte heute, am 17. März 1904, Vormittags 9 Uhr, das chte⸗ Karl
Es wird zur Beschluß⸗ Hamburg. Konkursverfahren.
16. April 1902, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1901, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge, hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis“ 21. Mai 1804 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht in Burg b. M. Chemnitꝝ. 97608 Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Franz Albin Starke in Chemnitz wird heute, am 16. März 1994, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 36. April 1904. Wahltermin am 11. April 1904, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am §. Mai 1904, Vormittags 10 Üzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1904. Chemnitz, den 15. Märj 1901
Vormittags 97 Uhr,
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
. ; ö Ueber das Vermögen des Manufaktur! und Modewaren sowie Damenmäntelgeschäfts⸗ inhabers Gustav Hermann Vogel, alleinigen Inhabers der Firma Herrmann Vogel in Chemnitz, wird heute, am 17. März 1904, Vormittags 1I2 Uhr das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurzherwalter Kaufmann Otte Hösel hier. Anmeldefrist bis zum Mai 1904 Wahltermin am 12. April 19041, Vormittags LL Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 19094, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mal 1951. . Chemnitz, den 17. März 1804. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
sorso
19048, Vormittags A1 Uhr.
Heiꝶ.
Cöln. Konkurseröffnung. 97710]
Ueber das Vermögen des Bankiers Moritz Horn, alleinigen Inhabers der Firma M. Horn zu Cöln, Domhof Nr. 2, ist am 16. März 1964, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Urban Stein in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1904. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.
Cöln, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Colmar. Konkursverfahren. 97888]
Ueber das Vermögen 1) des Johann Wilhelm Kinkel, Masseur und Krankenpfleger in Colmar; 2) der Frau Josefine Kinkel, geb. Salvoni, in Colmar wird heute, am 15. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1904 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 13. April 190 4,
Vormittags E04 Uhr, und zur Prüfung der an—
gemeldeten. Forderungen auf Mittwoch. den 27. April E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1904.
Kaiserl. Amtsgericht in Colmar i. G.
Drexden. 97628 Ueber das Vermögen der Deutschen Kranken⸗ versicherungskasse, eingeschriebene Hülfskafse, in Dresden, Neumarkt 8, wird beute, am 17. März 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heim in Dresden, Schloßstraße 18. Anmeldefrist bis zum 13. April 1804. Wahl ⸗, und Prüfungs⸗ termin am 26. April 1904, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1904. Dresden, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Konkur verfahren. 976421
Ueber das Vermögen des Maurer meisters Jörgen Johannsen in Hockerup ist am 16. März 1904, Nachmittags 75 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 190 41, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2E. Mai 1904, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1904.
Flensburg, den 17. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Greiz. Konkursverfahren. 97588 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sander, Inhabers der Firma „Gebrüder Sander, Central-⸗Drogerie“ in Greiz ist heute, Nach— mittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Henning in Greiz. An— meldetermin: 20. April c. Erste Gläubigerver= sammlung: 16. April c., Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin: 30. April e., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 2. April c. Greiz, den 17. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. Grimma. 97594] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Karl Otto Schmidt in Naunhof wird heute, am 16. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal- Fleck in Naunhof. Anmeldefrist
97624
Ueber das Vermögen des in ,., händlers August Emil Heinrich Eß mann, alleinigen Inhabers der Firma Eßmann Æ Co. zu Hamburg, an der Verbindungsbahn 7, wird heute, Nachmittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchbalter H. Hartung, große Theater⸗ straße 24 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 13. April d. Is., Vorm.
Amtsgericht Hamburg, den 17. März 1904.
HKottbus. Konkursverfahren. 9759331
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 8. Januar 904 verstorbenen früheren K'aufmanns Sermann Traberth in Kottbus ist heute, am 15. März 1904, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1904. Anmeldefrist bis zum 30. April 1904. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1901, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 1904. Vormittags 9 Ühr.
Kottbus, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
11 Uhr.
Leipzig. . 97617
Ueber den Nachlaß des staufmanns Hermann Oskar Ruhl, Inhabers einer Orchesterpiauino—⸗ fabrik unter der Firma: Oskar Ruhl in Leipzig, Schützenstr. 13, ist heute, am 17. März 1904. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahl sermin am 8. April Anmeldefrist bis zum 22. April 1904. Prüfungstermin am 4. Mai E904, Vormittags 11 11hr. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgaffe 5, J, den 17. März 1904.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschresber.
Konkursverfahren. 97615
Ueber das Vermögen des Gastwirts Alfons
Varnier in Metz, St. Ludwigsplatz Rr. 57, wird
heute, am 16. März 1904, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er—⸗ lassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und An— zeigefrist bis zum 19. April 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Opladen. Konkursverfahren. 97647
Ueber den Nachlaß des am 10. Dezember 19053 verstorbenen gewerblosen Robert Blasberg zu Freienhalle bei Witzhelden ist am 16. März 1964 der Konkurs eröff net. Verwalter: Geschäftsmann Fulius Nau zu Opladen. Anmeldefrist bis zum 23. April 1904. Erste Gläubigerversammlung den L2. April 190 4, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin den 160. Mai L904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. — Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April
Opladen, den 16. März 1994.
Kgl. Amtsgericht.
H einerꝝ. 97597
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha Giersig, geb. Seinzel in Rückers, ist heute, am 15. März 190, Msttags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Buhl in Rückers. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. den 20. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 19094, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1904 einschließlich.
Reinerz, den 15. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 97849
Ueber das Vermögen des Sattlers Max Arthur Kreschnak in Elterlein wird heute, am 17. März 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurẽverwalter: Herr Lokalrichter Paul Priefer hier. Anmeldefrist bis zum 5. April 1904. Wahl—⸗ und Prüfungstermin am 13. April 1904, Vor⸗ mittags HEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. April 1904.
Königliches Amtsgericht Scheibenberg.
Schneeberg. (97590
Ueber das Vermögen des Landwirts Carl Julius Jungnickel in Griesbach wird heute, am 16. März 1904, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wagner, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1904. Wahltermin am 13. April 1994, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1994.
Königliches Amtsgericht Schneeberg. Tuttlingen. 97887 K. Württb. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Karl Allgayer, Wirts zum Storchen und Inhabers eines Zigarren geschäfts, in Trossingen wurde am 17. Marz 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Keller in Trossingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: Freitag, 15. April 1904, Nach⸗
mittags 4 Uhr.
Den 17. März 1904.
Gerichtsschreiber Eisele.
Vjest. 96513
Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1904 ver— storbenen Domänenpächters Karl Knaps in Jarischau ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 11. April 1904. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 20. April 1904, 10 uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1904. Konkurs—⸗ verwalter: Justizrat Wohlauer in Groß⸗-Strehlitz.
Amtsgericht Ujest, den 12. März 1904.
Wandsbek. Konkursverfahren. (97598
Ueber das Gesamtgut der Gütergemeinschaft, velche die Witwe des am 14. Februar 1904 ver— storbenen Kaufmanns Julius Cohn, Ida Emilie Cohn, geb. Scheuer, zu Wandsbek mit ihren und ihres verstorbenen Ehemannes Kindern fortsetzt, wird heute, am 15. März 1904, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da das Gesamtgut überschuldet und die Eröffnung des Ver— fahrens von der genannten Witwe beantragt ist. Konkursverwalter: Hardesvogt a. D. Matz zu Wandsbek. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 15. April 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte. Gläubigerversammlung Donnerstag, den 14. April 1904, Vormittags 113 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 28. April 1904, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 256. März 1904
Wandsbek, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
zittau. Kon kurs verfahren. 97592 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl Ernst Hahmann in Zittau wird heute, am 16. März 1904, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Herr Dr. Noack in Zittau. Anmeldefrist bis zum 6. April 1904. Wahltermin: den 6. April 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin: den ES. April 1904, Vormittags 9 ÜUhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. April 1904. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Allenstein. 97915 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Ida Poltz, Inhaberin der Firma Ida Voltz in Allenstein, wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Allenstein, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Annaberg, Erzgeb. Konkurse verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSandelsmanns Jakob Goldhaber in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. KRacknang. K. Amtogericht Backnang. 97620 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Christiane Dorothea geb. Schäfer, Witwe des Johann Augusft Belz,
7632
Totengräbers in!
Backnang wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 18 März 1964. Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts: Amtsgerichtssekretär Faber.
Bitburg. Konkursverfahren. 97890 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Josef Klietsch u Kyll— burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 5. Dezember 1993 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ift, bierturch aufgehoben. Bitburg, den 12. März 1994. Königlickes Amtsgericht. Bolkenhain. 97605 Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Spediteurs Hermann Opitz n Merzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bolkenhain, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Havel. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Haeberer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. Eraunschweiß. stonkursverfahren. 97614
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Louis Lüders hierselbft, Inhabers der Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Heinrich Lüders hierselbst, betreffend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts, 4, vom heutigen Tage aufgehoben.
Braunschweig, den 11. März 1904.
Grim me, Registrator,
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
urg, Ez. Nag deb. 97591] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul Schmeißer, in Firma „Aug. Schmeißer“, in Burg b. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus— schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Burg, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Cõln. Konkursverfahren. 97709
Das Konkursberfahren über das Vermögen des zu Cöln⸗Nippes wobnenden Kleiderhändlers Josef Willner wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 11. Marz 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Cöln. 97711
Im Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Beckers⸗ hoff Reiß in Velbert soll die Schlußverteilung stattfinden. Dazu sind verfügbar: 2071,37 Æ Zu berücksichtigen sind: 110 77448 Æ Konkursforde⸗ rungen. Nicht bevorrechtigte Forderungen sind nicht vorhanden. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 3, in Velbert zur Einsicht offen. Cöln, den 17. März 1904.
Der Konkursverwalter: Seidenfaden. Dresden. 97630
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners und Grundstücksbesitzers Paul Robert Wünsche in Niederlößnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1904 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. =
Dresden, den 16. März 1904.
97 639
Dresden. 97629
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Möbel. und Tavpezierergeschäftsinhabers Wilhelm August Bernhard Kuhlmann in Dresden, in Firma A. Kuhlmann in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 17. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Ehren friedersdort. 987601 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwarenfabrikanten Wilhelm Friedrich Carl in Gelenau, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Friedrich Carl daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu fene hf , , , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 16. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst anberaumt worden.
Ehrenfriedersdorf, den 16. März 1904.
Königl. Amtsgericht. Erstein. Konkursverfahren. 976091
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Baptist Gautsch, Ackerer, und Elisabeth geb. Finck in Krafft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
SErstein, den 14. März 1904.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Frank furt, Oder. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz und Kohlenhändlers August Petermann in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1904, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 5c, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 11. März 1904.
Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Gehren. stonkursverfahren. 97636
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Glasinstrumentenfabrikanten Albert Blaurock
97604
und dessen Ehefrau Olga geb. Sternkopf in Oelze ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 28. April 1994, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Gehren, den 16. März 1904 Hei nem ann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
G1 Oss- Wartenberg. 97584 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Moniac in Schleife steht Termin zur Verhandlung über einen vom Gemein— schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 11. April 19094, Vormittags 9 Uhr, an. Der Vergleichsporschlag liegt auf der Gerichts— schreiberei zur Einsicht aus. Amtsgericht Groß Wartenberg, 14. März 1904.
Hamburg. Konkursverfahren. 97622)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Emil Hermann Theodor Gollmer wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. März 1904 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 17. März 1904.
Hamburg. Konkursverfahren. 97623
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Speisewirts Ernst Martin Heinrich Spilling wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 17. März 1903.
Hannover. Konkursverfahren. 97631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisfters Carl Ehlers in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schfkußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 97638] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Carl Engelke in Wilhelmsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Harburg, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 97635 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Julius Elsner aus Hirsch— berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hirschberg, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Konkursverfahren. 97606 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlefinger zu Zawodzie wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S N 29202. Kattowitz, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Klingenthal. 97625 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma G. R. Meinel in Klingenthal wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom II. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 1904 bestätigt worden ist. Klingenthal, den 15. März 1994. Königliches Amtsgericht. HKönigsberg, Pr. Konkursverfahren. 97603) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. September 1903 zu Königsberg verstorbenen Schuhmachers Johann Bay und das Vermögen der Schuhmacherwitwe Emilie Bay, geb. Schimanski, von hier, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 9. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 97602] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei Quednau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Quednau, wird die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. April 1904 verlängert, und ein neuer allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. April 19041, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Königsberg, den 16. März 1901. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Kreuznach. Konkursverfahren. 97706 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Ackerer Christian Ritter und Elisa— bethe geb. Hermann aus Heddesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Victoriastr. 38, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Kreuznach, den 17. Marz 1904. Königl. Amtsgericht. Kreuznach. Konkursverfahren. 97707 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kern zu Kreuznach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1904, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Victoriastr. 33, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Kreuznach, den 17. März 1904. Königl. Amtsgericht.
Landsberg, Lech. Bekanntmachung. [97633]
Im Konkurs über das Vermögen der Schreiner⸗ meistersehefrau Franziska Riech in Lands⸗ berg a. L. wurde das Verfahren als durch rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet mit Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben.
Landsberg a. L., den 14. März 1904.
Kgl. Amtsgericht. Sch warz, Kgl. Sekretär. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
VII.
97585
des Kaufmanns Wilhelm Streitz hier ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. April 1904, Vormittags 1090 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 23, bestimmt. Landsberg a. W., den 15. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. 97645 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hotelbesitzers Heinrich Brettholz in Lauen⸗
burg (Elbe) wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Lauenburg a. d. Elbe, den 14. Mär; 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Harmoniumbauers Carl Heinrich Großmann, Inhabers einer Harmoniumfabrik in Leipzig, Sophienstr. 2, Wohnung: Weststr. 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Lichtenstein. 8976191
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garnhandschuhfabrikanten Hermann Richard Heinze in Lichtenftein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1903 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 28. Dezember 1903 bestätigt ist, hier— durch aufgehoben.
Lichtenstein, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das g ⸗ Peter Mock, Gastwirt in Ludwigshafen a. Rh. ist heute als durch Schlußverteilung beendet aufge— hoben worden. Ludwigshafen a. Rh., 17. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Sekretär. Metꝝ. Konkursverfahren. 97611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers August Braß in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Metz, den 15. März 19904. Kaiserliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 97 Konkursverfahren über das Vermögen
mgnemn
ö 9 dos ( — Q 1116 3811 —
Metxꝝ. Das
i om 29. Dezember 1903 stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 15. März 1804.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Metꝝ. Konkursverfahren. 976131
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Viktor Mayaux in Queuleu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 15. März 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Minden. Konkursverfahren. 97705
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Böhne Nachfolger — Inhaber: Kaufmann Adolf Wember — zu Minden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. De⸗ zember 1903 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1903 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Minden, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Vortheim. 976461
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Berkhan, in Firma Wilhelm Berkhan in Northeim, wird, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkurs— masse nicht vorbanden ist, nach Anhörung der Glaubigersersammlung eingestellt.
Northeim, 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Nürnbergs. Bekanntmachung. 975891
Das K. Amtsgericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 17. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Götz, In— habers der Firma E. J. Götz, in Nürnberg, Luitpoldstr. 1I2, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 17. März 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oelde. Konkursverfahren. 97708
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Bernard Spetsmann zu Ennigerloh ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den T. Ayril 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Leer fe l st! bestimmt.
Oelde, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Osterburg. Konfursverfahren. 97595
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Rudolf Kreimeyer zu Ofterburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ire, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Osterburg, den 15. März 1904.
Hoffmann, AUAssistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pinneberg. Bekanntmachung. 97587 In der Konkurssache des Gärtners Adolf Görrissen in Tangstedt soll in dem Prüfungs⸗ termin am 29. d. Mts., Vormitt. 11 Uhr, auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Konkurs⸗ verfahren wegen Mangels an Masse aufgehoben werden soll, sofern nicht die Gläubiger einen Vor⸗ schuß von 500 M leisten.
Pinneberg, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. Konkursverfahren. 97616
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Musterzeichners Traugott Robert Hermann