1904 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wittber, früher in Spthrau, jetzt in Winkeln bei St. Gallen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. Konkursverfahren. 897885

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Otto Matschke zu dieinerz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

7. Januar 1904 angenommene Zwang svergleich durch tech era tigen Beschluß vom J7. Januar 1904 be⸗ stätigt ist, biet durch aufgehoben.

Reinerz, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rosheim. Konkursverfahren. 97640 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kirner, Karl, Kaufmann, in Börsch wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Rosheim, den 11. März 1904. Faiserlichẽs Amtsgericht. Ern wein.

Ræbnik. Konkursverfahren. 97898

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Siegmund zu Gottartowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein bendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gl biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Festsetzung der Vergütung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor 5 Ron glichen! Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 50, bestimmt.

Rybnik, den 12. März 1803.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. gtonkursverfahren. 97848 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Jäger, früher Wirt in Kamphausen, jetzt Koch in St. Johann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht. 6

Schöninzen. 97648

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmann Konrad Rekuh hierselbst betreffend, ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkurs perwalters Fronjãger der Rechtsanwalt Block bierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Bestätigung des ernannten bezw. Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf den 12. April 1904, Vormittags 105 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen bestimmt.

Schöningen, den 15. März 1904.

H. Wagner, richts chreiber Her; oalich en Amtsgerichts.

Schöningen. 97649

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des entmündigten Kotsasfsen Heinrich Hamster in Gevensleben betreffend, ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkursverwalters, Kauf- manns Auaust Kronjäger hierselbst, der Rechtsanwalt Dahn bhierselbst zum Verwalter bestellt worden. Zur Beschlußfassung über die Bestätigung des ernannten bezw. Wahl eines anderen Konrurzer wal ters ist Termin auf den 12. April er., Vormittags 195 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen bestimmt.

Schöningen, den 13. März 1904.

W ag 8 n e r,

H. Gerichtsschreiber ern gli chen Amtsgerichts.

Schöningen. 97650

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin der Firma E. Croner in Schöningen, Frau Emma Croner, und deren Ehemannes, des Kaufmanne Jakob Croner, beide in Schöningen, betr., ist an Stelle des ver— storbenen bisherigen Konkursverwalters Kronjäger der Rechtsanwalt Dahn in Schöningen zum Kon— kursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Bestätigung des ernannten bezw. die Wahl eine anderen Verwalters ist Termin auf den 12. Ap mn E904, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amte gerichte Schöningen bestimmt.

Schöningen, den ö 1904.

S. 57* ag

Gerichtsschreiber Her l en Amtsgerichts.

Schöningen. (97651

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver mögen des gie aner Otto Scholz in Schöningen betr., ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Kon— . Kronjäger der Kaufmann Richard Hartge hierselbst zum Fenkur vermalter ernannt. Zur Beschlußfaffung über die Bestätigung des er— nannten bezw. Wahl eines anderen Verwalters ist Termin auf den 12. April 1904 Vormittags 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Schöningen bestimmt.

Schöningen, den 15. März 1904.

H. Wagner, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Schöningen. 976531

Nachstebender Beschluß:

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Rs Vermögen des Kürschnermeisters Wilhelm Fricke hierselbft wird der Antrag der Gläubiger versammlung auf Entlassung des Konkursverwalters, Kaufmanns August Kronjäger hierselbst, abgelehnt. Die durch den Antrag erwachsenen Kosten fallen den Konkursgläubigern zur Last.

Schöningen, den 15. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. W. Bode. wird damit veröffentlicht. Schöningen, den 15. März 1904. S. Wagner, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Schöningen. (97652

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kürschnermeisters Wilhelm Fricke hierselbft betreffend, ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Konkursverwalters Kronjäger der Rechts— anwalt Block hierselbst zum Verwalter bestellt. Zu Beschlußfassung über die Bestätigung des ernannten bezw. Wahl eines anderen Verwalters ist Termin

auf den 12. April 1901 . 10 uhr, Tor 9 T*; oglicher n Ar nt g richte Schör best immt.

Sch ningen, den 15. N lar; 1904.

V. W agner.

Gerichtsschreiber Serj glichen Amtsgerichts

Sensburg. Konkursverfahren. 97916

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Arthur Doerk in Sensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Sensburg, den 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Krieger.

sierchk. Konkursverfahren. 97626

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Viktor Dalftein, Katharina geb. Weyer, Modiftin in Sierck, wird, nachdem = in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1904

angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Ge ch lu vom 24. Februar 1904 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Sierck, den 16. März 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sögel. 97889

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Wilhelm Grave, Elisabeth geb. Sandker, in Werlte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach nach⸗ gewiesener Ausschüttung der Masse hierdurch aufge— hoben.

Sögel, den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Strehlen. Konkursverfahren. 97634

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins zu Mittel⸗Schreibendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteslunz zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermõgensstũcke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu erstattenden baren Auslagen und die denselben für hre Geschäftsführung zu gewahrende Vergütung, der Schlußtermin auf den 7. April 1964, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte hierselbst anberaumt. Dieser Termin wird gleich⸗ zeitig als Prüfungstermin für eine nachträglich an— gemeldete Forderung der Frau Auguste Hirsch zu Kunern von dreizehn Mark fünfzig Pfennigen be⸗ stimmt.

Strehlen, den 10. Mr; 1904.

Stanke, Gerichtsschreiber

s Königlichen Amtsgerichts.

Strehlen. w 975351]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins Mittel Schreibendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mittel⸗Schreibendorf soll, nach dem im Mai 1901 eine 50 0,9 ige Abschlagszahlung stattgefunden, nunmehr die Schluß verteilung von 50 0M auf die festgestellten F orderungen Sparkassen⸗ einlagen) erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von S 17677, 57, wovon die Kosten des Verfahrens und die Entschädigung für den bestellten Gläubiger ausschuß in Abzug kommen, sind S 12 819,92 Sparkasseneinlageforderungen zu berücksichtigen. Vor—⸗ stehendes veröffentlicht mit Bezug auf §§ 151—153

der K.⸗O. Strehien Schles., den 16. März 1904. Der Konkursverwalter: eodor Gaertner 197637

Tönning.

16 * Th

Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Katharina Wähling, geb. Mohrdiek, in Tönning wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tönning, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 197610 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Mathiss Koetl in Traumnftein wurde mit Beschluß vom 11. ds, als durch rechts- kräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Am 15. März 1904. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Traunstein.

—— Q 98

LVeckermünde. 97586

Das Ko nkurs verfahren, betreffend das Vermögen des K’aufmanns Fritz Zibell zu Ueckermünde, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1903 angen ommene Zwangiẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1903 bestätigt ist, hiermit aufg ehoben.

üeckermůnde,/ 9. März 1 53.

Königl. Amtsgericht. Vaihingen, Enx. K. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Karl Gloß, gew. Sattlers u. Fabrikarbeiters in Großsachsenheim, ist nach voll jogener Schluß verteilung durch Gerichtsbeschluß von beute auf- gehoben worden. Den 17. März 1904. Sekr. Merz.

Wennigssen. Konkursverfahren. 97704 Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Restaurateurs W. Henking zu Jrieder⸗ sachsen bei Gehrden wird nach . Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Wennigsen, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Wilhelmshaven, ton ur sverfahren, 97703 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Tiarts in Wilhe imẽ⸗ haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [97599 In Sachen das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Bauunternehmers Wilhelm Göddecke hier ist das Konkursverfahren gemäß 86202 203 KO. eingestellt, nachdem die erforder⸗ . Zustimmung der Konkursglöubiger beigebracht ist. Wolfenbüttel, den 16. März 1504. Der Gerichtesschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Renneberg, Gerschr. Asp.

W ol , . Konkurse verfahren. In das

Prn 7 atverm o 5

97600 Konkursverfahren über das gen des Maurermeisters Bernhard 1 hier ist das Konkursverfahren gemãß 202, 203 K. O. ein 9 na dem. ie erfor⸗ he Justim imung der gläubiger bei⸗

öent tel. ** 16. März 1904. * ch . er Herzogl. Amtsgerichts: en nebe?g, Gerscht.⸗Ass.

Toppot. Konkursverfahren. 67596 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Weide in Zoppot ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über

die Erstattung der Auslagen und die Gewährung

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. April

1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

, nnlezerscte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be—

stimm Zoppot, den 16. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ewiekan. Konkursverfahren. 197621] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Flaschenbier, und Kartoffelhändlers Ernst

Reinwald Baumann in Ober hohndorf, Nr. 346,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgeboben. Zwickau, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 97700

Preußisch⸗Hessischer Staatsbahntiertarif; Privaibahn ˖Staatsbahntiertarif.

Am 25. Märj 1904 wird die Pferderampe auf

dem Rennbahnhof Farlshorst dem Verkehr äber. geben; gleichzeitig tritt folgende Bestimmung in Kraft:

Der Frachtberechnung für Pferdesendungen, die auf der Pferderampe in Karlshorst ver⸗ oder ent⸗ aden werden, werden die Entfernungen für Rummels⸗ burg Rangierbahnhof unter Zuschlag von 2 km zu Grunde gelegt.

Berlin, den 15. März 1901.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. (97883 Bekanntmachung.

Am 25. März d. Is. wird die Branden burgische Städtebahn (normalspurige Nebenbahn von Treuenbrietzen über Belzig, Brand . Rathenow nach Neustadt a. d. Dosse von 125,58 Länge), mit den Stationen: ee e, , Haseloff Nieder⸗Werbig, Niemegk, Dahn dorf Selig. Fredersdorf (Kreis Zauch Belzig), Lütte Personenhaltepunkt), Dippmannsdorf ⸗Ragösen, Golzow Kreis Jauch Belzig), Krahne, Reckahn, Göttin, Brandenburg Neustadt, Brandenburg Altstadt, Görden, Fohrde, Pritzerbe, Döberitz, Premnitz, Mögelin, Rathenow, Hohennauen, Spaatz, Rhinow, Friedrichsdorf (Kreis Ruppin),

Sieversdorf, Hohenofen (Personenhaltestelle) und

Veuftadt a. d. Dosse für den Personen⸗, Gepäck, ier und Güterverkehr eröffnet.

In Treuenbrietzen, Belzig, Brandenburg. Neustadt, Rathenomn schließt die neue Bahn an die Preußische Staatsbahn und in Neustadt a d. Dosse an die Preußische Staatsbahn und die Ruppiner Kreisbahn an und findet auf diesen 5 Stationen direkter Ueber⸗ gang von Güterwagen statt.

Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist auf allen Stationen außer Brandenburg Altstadt ausgeschlossen. Ebenso ist die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, welche nicht durch Seitentüren verladen werden können, auf den Haltestellen Haseloff⸗Nieder Werbig, Dahns⸗ dorf, Fredersdorf (Kreis Zauch Belzig), Dipp mannsdorf⸗Ragösen, Krahne, Reckahn, Göttin, Görden, Fohrde, Döberitz. Premnitz, Mögelin, Dohennauen. Spaatz, Friedriche dorf (Kreis Ruppin), Sievers dorf au geschloffen.

Am gleichen Tage gelangen die Binnentarife:

a. für die Beförderung von . und Gexäck,

b. für die Beförderung von Tieren,

c. für die Beförderung von Gütern, deren Zusatzbestimmungen gemäß der Vorschrift unter 11 der Eisenbabnverkehrsordnung genehmigt sind, zur Einführung. Nähere Auskunft erteilen die Stationen sowie die Betriebsleitung der Brandenburgischen Städtebahn in Branden burg a. H.

Brandenburgische Städtebahn⸗ Altiengesellschaft. Die Direktion.

97696

Am 1. April 1904 wird die zurzeit 23 dem Uebergangsverkehre mit der Gera. Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn dienende Verkehrs steste Wuitz Mun dorf auch für den Ortsgüterverkehr eröffnet. Die im Kilometerzeiger zum Binnenverkehr der Sãch⸗

sischen Staatsbahnen und in den direkten Tarifen mit außersãchsischen Bahnen enthaltene beschränkende Bestimmung, nach welcher die Entfernungen und Frachtsãtze ir! Wuitz⸗Mumsdorf nur für Sendungen nach und von den Verkehrsstellen der obenbezeichneten Schmalspurbahn anwendbar waren, kommt mit diesem

eitpunkt in Wegfall. Dresden, am 17. März 1904.

gl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

lo 697] Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbands. güterverkehre wird mit Gültigkeit vom 1. Mai

d. Is. der Geltungsbereich der Bestimmung, be—

treffend die Verwendung mehrerer Wagen zu einer

Sendung, im Verkehre mit Stationen der Badischen

Staatseisenbahnen auf gewisse Verkehrsbeziehungen

beschränkt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten

Dienststellen. Dresden, den 17. März 19904.

Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

97698

Am 1. Mai d. J. wird für den Personenverkehr zwischen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen und solchen der a. priv. Buschtehrader Bahn ein neuer Tarif eingeführt, wodurch mehrfach gering- fügige Preiserhöhungen eintreten. Gleichzeitig wird die durchgehende Gepäckabfertigung für einige Stations⸗ verbindungen aufgehoben. ire Auskunft erteilt die Verkehrskonttolle L bier, Strehlener Straße 1.

Dresden, am 17. März 1904.

Agl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

97699

Am 1. Mai d. J. wird zum Tarife für den Per⸗ sonen verkehr zwischen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen und solche der K. K. ös terreichischen Staatsbahnen über Bodenbach usw. der Nachtrag 1 ausgegeben, wodurch vielfach geringfügige Preis⸗ erbohnng en eintreten. Gleichzeirig wird die durch— gehende Hersonen und Gepäckabfertigung für gewisse Stations berbindung en aufgehoben oder beschränkt. Nähere Auskunft erteilt die Verkehrskontrolle L hier, Strehlener Str. 1. Dresden, den 17. März 1904. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 97701] Bekanntmachung.

Am 1. April 8. Js. gelangt der J. Nachtrag unseres Binnen“, Personen⸗ und Gepäcktarifs zur Einführung.

Derselbe enthält neben neuen Tarifsätzen zwischen bestimmten Stationen mehrere Aenderungen und Er⸗ gänzungen des n,, Nähere Auskunft er⸗ teilen unsere Statione

Lippstadt, den 14 Mar 1904.

Die Direktion der Westfälischen Landeseisenbahn. 197702] Bekanntmachung. Main ⸗Neckarbahn⸗Frankfurt ⸗Hessischer Personen und Gepäcktarif. Am 1. Mai d. Is. wird ein Nachtrag zu den

Preistafeln des Tarifs ausgegeben. Neben be⸗ deutenden Fahrpreisermäßigungen treten auch Ver—⸗ kehrserschwerungen dadurch ein, daß die kostenfreie

Befahrung des Umwegs über Frankfurt a. M. Verkehr zwischen Darmstadt Ort und Uebergang und Wiesbaden Ort und Uebergang beseitigt wird.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Mainz,. 16 März 1904.

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahndirektion.

97884 Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer, Englisch⸗Italienischer und Belgisch⸗Niederländisch⸗Italienischer Güterverkehr.

Zu den Ausnahmetarifen für die beschleunigte Be—⸗ förderung von Lebensmitteln aus Italien nach Deutsch⸗ 34 England und Belgien Niederlande treten am

April 1904 Nachträge in Kraft. Durch dieselben gi die Gewährung der besonderen Frachtsätze für bestimmte Jahresmengen auf den außeritalienischen Strecken von der A nflie ferung folgender Jahres⸗ nengen abhängig gemacht:

im Verkehr nach Deutschland. 17000 t, England. 8009 t, Belgien und Niederlande loko . 3 0600 t.

Im übrigen enthalten die Nachträge Aenderungen und Ergänzungen des Hauwrttarifs.

Die Na chtra he koönneñ ren, von unserer Druck⸗ sachenderwaltung hier bezogen werden.

Nähere Auskunft erteilt das Verbandsabrechnungk— bureau hier.

Straßburg, den 15. März 1904.

Die geschäftsführende Verwaltung für die Lebensmittelverkehre aus Italien: Kaiserliche Generaldirektisn der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

97882

Oesterreichisch . Ungarisch · Französischer Eisenbahnverband.

(Verkehr mit den französischen Ostbabnen über Elsaß⸗ Kot heingen und via Schweiz.) Tarifteil 1. Heft 1 vom 1. April 1903.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1904 bis auf Widerruf, länzstens

jedoch bis 31. Dezember 1904,

werden für die Beförderung von Stahffaffon— (Form -⸗)stücken, gegossen, geschmiedet oder gepreßt, als Fracht

gut, und zwar:

1) von Stücken unter 100 Rg Einzelgewicht und von 100 bis 2000 Eg Einzelgewicht in beliebiger

Verarbeitung und Verpa Jung,

2) von Stücken von 195 bis 2050 kg Einzelgewicht, roh oder roh vorgearbeitet, underpackt oder nur teilweise verpackt, sowie von Stücken über 006 kg Einzelgewicht

nachstebende Frachtsätze berechnet:

für

unter 5000 kg

Bel Aufgabe don oder Frachtjablung für

,, w dodo 18 1ooοσο unter

pro Frachtbrief und

von Pilsen Skodawerke

ad 1 ad 2

Bei Aufgabe don oder Fracht jahlung für mindestens

S000 Kg 100009

co kg pro Frachtbrief und

Wagen Wagen

mindestens

Franks für 1000 kg

. (Pagny sur Moselle) Grenze Deutsch Avricourt (Igney 1. 24 Grenze. . Alt Müũn ral . Gren; ze.

Wien, am 15. 31904.

1466 1039 7

39 85 36 00 6686 1115 36.25 7

K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.

Nerg erantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M GS. Berlin, Sonnabend, den 19. März 1904. Schl . H. Pro ⸗Anl 02

Amtlich festgestellte Kurse. ö Kõnigsb. 18 uke. 0464 J

; * do. 66h = bh lg, 8ob do. 1991 Iukv. 114 2. ö. Ferliner Börse vom 19. März 1904. **

1B. 50MM —-—200 IQ, 406 500M 20010150 do. 16891, 92, 95 31 6h65 - 5653s *T5bꝛ bew = he sg. 563 . 6 6 6656 1 Frank, 1 Lira 1 Seu, 1ẽ Peseta O, M 1 5sterr. deo. Gold · ld = 2 b0 1 SGId. zsterr. W. 1.76 * Westyr. Pr - Anl.

i, . KTonstanz 1902 5 0 = , s . Se wer W. 234 . Bld südd. B. Do. To. Fu.

D = 6900193, ö 190 Ju 161 M -= 101 53 holl. W. 70 J Mo = dandsbg. a. W. 9 u. 35 31

6 0 3 f 6 s ;

1 33 Krone 11 5 4 * a , n ,,

5600OOσ—— = 209 Lauban 189731 i , , , , . 51

6 3h) Leer i. O. 1902 31 * m,. Lichtenberg Gem. 19004 1ẽDollar 230 * 1 Livre Sterling Selten, ,. u = Wechsel.

. ĩ ; 892

,,,, kerne m ,,. . Rotterdam 109 f. do. 100 f.

Mu 500M. = 15653 3 e und Antwerpen 190 Frs.

2 MOMO 500101, 756 20MM, - 500 - 20090 –— 5090 198,90 AMG 600 690,00 B 200 200 6935, 706 300MM - D090 1IM,:ςοbz 20 M0 —=—200 = 100 00139, 196 500M0OQ 200 699.003 000M = 200 102,40 20M —-—200 20MM 090 11091306 200MM ——- 200699. 256 0M 500 89, 756 5000C——= 1001104, 30G 50MQꝘσ— 10000, 10b G 2 MMM -=- 500 -. 2000 200 08, 90b 3G 5000 2001100, 3606 50006 200101, 306 5000 1090 i 58 bo = i 56 35 G3 50MM —‚—2001938. 36 1 1000209 165 406 andw. Psdb. Kl. . 1666 6 . 6 6 17 i 155 u. 500 - do. ukv 05 XB, MIA 3 410 gigen. 509 896 5366 do. Kl 1A. Ser X- XX, 660 = 565 ii, 50 G w Vr Tn 5000209 353356 XVIB, XT . bh =* id 30 Gs X. XXir5, xS* 50060 200103 556 Kre dithrief⸗ X- NVA, 200M 109198 Ih; 8 234 2 . 000 —-— 238, 556 do. uk. G5 Ba, XBA 6665 =* 6 556. 366 HA, VA, VA, ff, VMI, 56h = 565 i5l 7663 XX. 8 Xv W 2000 —‚· 200101706 XT. XII XV 3 ve 3 266 dient entre 000 200 99 256 oversche 4 2 200 102,906 . 500200188306 100 209019358, 706 20006 100 99, 00bz G 5000 - 20 1103, 906 Mm M lot 5obz 200M = 200 99, 006 560001090 h 20M 200101, 906 200M · 0098, 3656 5000 —–— 209 20M 2090 6 5000200 5000— 50016 200M 209 5ỹ 2 2 200M0 -—100 35 3656 1000 500OQ—- 500 99 606 5000-00 103, 00bz 500MM =- 5609099, 090bʒ G

voo9 = O06

. . 2

5000100

. 2 X.

—— 2

W W 1

5500100

5690 —100 1

50 100183. 2

5 2 1

A= 22 2

—— ——

Weftyre uỹ ritter 131 IB 33

2 2

—— ö

. * * * 1 .

ö. 2

Aachen S St Anl. 163. do. do. 190 do. do. 1893

Altona 1901 unko. 11 do. 1887, 1889, 1393

ee, Apolda 1395

S0 90 bz Aschaffenb 1901 uk. 16

. Augsb. 1901 uky. 1908

112.20bz do. 1889, 1897

K Baden Baden 1898

n,. Bamberg 1900 unk 11 . do. 1903

2276 Barmer St⸗A. 1880

58, 50 bz do. 18 0 ukv. 1904795

. do. 1901 ukv. 1907

4,198 do. 76, Sꝰ, 7, 9l, 965 3

ö do. 1901 31

S125 bz B Berlin 1856 3

S0, 85 bz G do. 1876, 78 31

. do. 1382/98 31 v

K do. Hdlekam m, 2h, 31

S0. 80 *

.

ö.

3 ——

do. . e flo ß; Lübeck 13953 M = Magdeb. 1891 uk 19104 do. D 600 69, 906 do. 1875/1902 L31 si n n Mainz 1800 unk 19104 , . o 00 B55, 560 B do. 1883,91 konv. M 341 1 106m 208 Mannheim gut l / O5 4 . * 3 h e ö 23 ö 3 50 00 102,506 do. 1901 uk. 9 e , s, 0g do. 88, 97, 833 Lissabon und Oporto 1ꝗMilreis . 8 53 . 4 K 60 1090 103, 406 MNerseburglo0lukr 1654 do ] ö. n,, Minden 1895, 1902 31 zrid Und Barcelona 105 Pei ö == hh ü oh uke b J 64 und Barcelona 109 Pes. 6 Rh. Y ukv. 6 4 o. ; 109 Pej. *. Jork 1 ö 1099 Frs. 100 Frs.

. 6 1855 3 50M 909 Müh, Ruhr YH, uk. 065 4 S* Petersburg. 190 R. do. K Sc weiser lite

5000 5060) - . 18565. 189731 50 OM0Q.·‚· 509899 555 ünch 13924 1090 Frs. 100 Frs. e ndinar nick? Plätze Warschau

*

5 8 8 2

ö

—— * 1— 1

C O

/ —— 1.

ö

S do Oo de oOo Re Qοπο0

.

62 12 4 / . —— 4 .

.

* F G DG , g = , = ,. 38* - S*

Pfandbriefe.

im 3

82 3 8

C O T0 2 .

835

8 A* * *

C c dr, . ,. 28

2

7 2 8 1. 0 —— 27

**

*

6. = 1

2 nr,

E

560109 1 ö G do. 1886/91 35 500OQ =- 10MI090, 596 do. 1897, 993 M90 - 5009 1609. 306 do. 1653 3 500-200 - M.⸗Gladb. M9, ukv. M0 4 hh Ihc dg ro do. 1900 ukv. O6 / 0904 000 500101, 90bz do. 1380, 88 31 200M -= 5090 161 v0 d; do. 1899, 1903 31 M0) -= 500 103, 106 Münden (Hann.) 19014 50MM —=200G386, 706 Münster 189731 60 100010990, 706 Nauheim i. Hess. 1902 31 5000 -= 500 99, 20 Haumburg] s O0 ko. 34 m 5609 389,996 Nürnb. MMD u 10,124 10M. -= 2001 M0, 75G 1 363 unk. 1913 4 50M 100102, 506 . 1896, 97, 98 31 50 OQO —-10068,506 19033 d ,, ,. B Dfenbac a. M. , 5000 2001103, 2365 ! 00Qσ— 100956, 80G 0M 100 M0 C= 200 99, 30 0M 200139, 323 k M00 100102, 709bz . oluki bs 4 500 109 ibe hi do. 4 531 0090 100 Pirmasens 1899 uk. 054 200 —109 . Plauen 19933 5000 -= 100 99,608 DVosen 1900 unk. 19054 500 200 1101,90 B do. 1891, = 63 3 ob = , 65 3 Her dan 31 00M 100699, 196 Regensbg. 1897,01 65 36 v MM -= 200 I0350 do. . 3 . d 19094 500 300 199.306 1903 31 6000 = 500 io03 , 190bz e er N s ukv. 0654 00M 5006,50 G 1851 3 500Qσ-‚„- 500691506 Re bod 1881, 1884 31 00M 20) 101, 5 ß; do. 19033 500-2 00 do. 13953 50 0Oφ-L‚200 - Saarbrücken 189631 500MM —200 909,19 St. Johann 190231 2000 —— 200 699,006 do. 1896 2000 00 69, 00 6 Schõneberg Gem. 96 3 500M 200699, 30G hwerin i. M. 189731 100 - 500 103, 25bz dingen . 1. 16 300 -= 500 168,80 G do. 1902 ukv. 12 5000 100104, 756 ndau . 500-20 0OI00,256 5600 100100, 80 G 00 1001101, 10 et. bz G e 500MM 200101, 256 o. 31 300M0M— 100 1I02, 506 tettin Lit. N o! 3 3 1, Ser s ir, 5 1000 do. 1902 3* 10090 Thorn 1900 ukv. 1911 5000 -= 500102, 006 do. 189531 511 109099— 09 Trier 1993 31 00M C500 ——·C„ Wandsbeck 1891 1 1000 99,106 Weimar 1388 31 2000 ‚·QD09YI02, 756 Wies bd. OM / 1 ukv. G /6 500Mσ— Q O O)II91,25bʒ do. 1559. 50, 85 31 5000 = 2 MY) II0I1, 25bz do. 1855, 856, 196 3 50060 —-—2*00 699,306 X itten 5000 00 95, 10G zorms 99, I 55 07 ö 1000-: ?2ꝑ00 99,506 do. 199331 1000C 2090102, 506 do. konv. 1892, 1894 31 ) 1000-200 - 2 56005 - 15605 —– Preußisch 500O—-— 200 99.256 5 2000 0901101, 406 200M 00199 30G 5000 209002563 w 500-2006069, 306 neue 5006 —–— 090 609,506 . . 5600Q—„ D090 698, 706 660 - 300161 40bz G Ib = hb 3 SG do. F ö 99.00 do. 5 E kündb. 37 200 - 2003 66636 Kur- u. Neum. 9, 606 do. 200 - 10901615606 do. 59 1550 u. Sb b do. 2 blig. 3 ShoG ö i 36 3 da. . o. Ih, 5h b G ga. dichafik Zentral 00 - 109s1654 hoch * do. 66h = 1 066633 3563 do. 1900-200103, 506 On dreußische 16G -= 66 3 et b; 8 3000-10099 55 b; 2000-200199 6563 200M —-— 200 3h. 59 8 5669-09 5656 - 160 635 Fs do. ? Pojensche S. * 22 do. X- XV

O Q M

eo Stadt fon. ĩ d Mi do. 1902 31 ] geld D 1835 do. E 1900 do. F, & 1802, 635 Bochum 19923 Bankdis konto. Bonn 13003 Berlin 4 (Lombard 3). Amsterdam 3. Brüssel 3. Do. 1901 3 VMalien Pl. 3. Kopenhagen 44. Lissabon 4. London 4 do. 18863 Madrid 41. perth 3. ers burg u. Barf chau 56. Borhe Rummels kurg 3 Schwed. Pl. JJ. Norweg. Fl. 5. Schweiß J. Wien t. Brand . nb. a. S. . w e c, ,, . und Coupons. Breslau 1880, 15391 3 Münz⸗Duk] vr. Eng Bankn, 1 6 0,4353 Bromb. 1902 ukv. 19074 Rand. Duk. St. Frz. Bkn. 1090 Fr. S1, 453 do. 1865. 13933 Swereigns 20,40 b Holl. Bkn. 1091. 16 . Ding 00 un kt. 19194 20 Frs Stücke . Ital. Bkn. 100 8. 81,7 ; sel 13 8, T, 5 57 3 8 Guld.⸗ Stucke K Dest. Bk. p. 100 Kr. 85 3 8 7. 1 i Sold. Deller ö . 85,20 b; r allen en burg 1889 . Imperials St.. do. alte pr. 536 —, do. neue p. St. 16 21bz 5.3 u 1 do. do. pr 50M g = . 3 z . Amer. * t. gr. 419253 5 ei J 90 23 To do. kleine. 4,1956 Skand. ? 5. z 0. do. Ep. 3. N. 3. = Jollcy. 150 G. 5* 323. 80 bz G . Soburg 9023 Belg. N. 100 Fr. do. kleine. 323, 80 bz G , Däãn. N. 100 Kr. ; en i. Anh. 1880, Deutsche Fonds und Staatspapiere. 3 ä R.⸗Schatz 1900rz 94 4 versch. 10000 500901109, 20 us ut 1839 do. 9 den . rz. 05 4 ven g ,n. 109, 75bz ; 13955 Reich s⸗ onv. 3 14 10 50090 2001102, 10636 c E 533 ul kent, , ge, , nge, Gel gn at; . . 3 versch. 100090 - 200669, 89bz . 187 8. 32. 883 ult. err, . 85 756; e 1501 7533 pre uß. konsol. A. ch. zoo) zy 5h; B . 130 do. do. 56000 150 ih 9663 ; 8 do. do. . ch. 10000 - 100189, 75bz do. ult. März Bad. Et 6 il. 8 9 1. 4 300 —– 200 104, 10636

2 49 3 * 100

tea M C O N Q Obο 7. .

83

5000 - 75 151 LTD25bz G do. 1900/01 uk. 10114 1069 *x.

8

, ,

* . S8 8.

to OO O)

E

2 2 2 —— 2 2

C 1. —— 3.4. 4. 4 . . = . . z r.

2

QairenEn 2 ETauenburger

Pommersche

8

- - 2 * 6 x - ᷣ‚ 4 * 22 Seo = / - - 3

*

—— 8

*

2

——

8

. T * c 1 1

QC J. M- I.

33 unkv. 0505 1895 unkv. 114 ( 18835 ko nv. 1883931

M9, 0 * 31

1

. *

1 —— ——

3 83 83g

*

500— 200 Ooh = 509 log 00G 5000— 500 8535 5 oon = 0 Idi 35b; G 2 m ö 36 . 3M —= 900 99,00 5. ' din hen 1 n. 3 ö e , e, nn, d, ng. 199 u. 500 99 363 ** Fer 50 7 Ar⸗ 2. 31 20 = 299 S3 55 G . in inger ger 7 fl. 2 k Dldenburg. 6 Tir. 2 Far venhelmer 7 f-

10 5669 u. 1000 ö 3505 555 Obligationen ö 006 = 206 - tz; stafr. Schldysch. 3 1.1

5000-5090 996 106 Reich sicher gestellt

3600 - 166 95 19 5 n, n . Fonds. 1659 u. 5b io 256 nh. 18. l. 1.7 92, 40b3G 0 10090 u. 509 165 3565 ł g 216 0 10002 O0II02, 00bz 160 1009-0

500-200 J s. .

144.350

147, 10bz 136, 25et. bzG 139,006

151 003 G 2, 90 bz

123 00bz6

=

T 1

8 *. * !

. 1. 1. 1. 1 . . .

*

D V. Dt

F d O

8 .

golunialaßfe u cgarr

99, 506

2 218

8 w

999

*

rr, ö, r , rr rr r n K K * 2

3. *

353

& 3238 = 22

n go unn 3 189331 195655

. Grdrpfdbr. Lu. Il

11 unk. 1212 3

e r

25BX,,

c ü 3 8 82

zh = ö leb; 6 3M 00 100 29pB3G 3000 209 1695. 5636 50 200 ö . . ö 5000-2090 1063 5, 0b 3G 10000200 100, 6b; 6 500 00 —,

2

5600-65 —– 500Q-.‚„ 200 h = hh sloh 23 6 hoh = h ib 5 G MQ - 60M IIQν6G 5000 650087, 356 5 6 559 1 lbb = h Gr hb; 3 . . * 6 zi 1 er, ,,, do. konv. u. 18893 56000 200 100,206 Elbin 3 19033 i , 5b; G 8 136553 . 56h; G 5 z ,,, . 6h 3 ö ol L- IU 9. 50M 56900 - Effen 15651 unk. 190 . ü 2 61 bz G F 3 9 v. ( Sb = e e ö 3 6 b. 1801 e . M, = 8, 106 Sr ihfurt a. M. 18090 S566 = 66 = do. 1906 Fu- 1. 5 3M ) do. 1903 31 1 Fraustadt 189831 3 ö 190 6 * v0. 2M = 1909 101, 00bz B . dona 9 h g , 2000 1090 —— Furth i 3 Sb = 6d lob 75 k 1 * S Getha St A Ls 14 190 = 10s, 06 8* zen 1901 unkv. 9664 do. Landeskr. unk 7 4 1419 5000-190 Glauchau 1851, 19633 do. Do, Ibn 3 146 voc = io d 5b; 6 8 en bor uks 1511] Sachsen · Mein Edskr. 4 00 -= 1090102, 56G 1533 31 Sãchsische St · Anl. 68 34 1.17 1300u. 3M. 6. . 1900 unk. 190934 do. . Z versch. 50006 10085, 0b 6 33 * do. ult ãrz 3. ö 1909 uk. 10 Schwrzh - Nud. xtr 36 147 1-20 —– 86 8 35 . Schwrzb-Sond. 55? 1410 200.20 - Gustrow 1389531 do. Landeskredit 31 versch. 10 10 —– dg lhberftadt 139731 Weim. Ldskred. uk. io 4 15.11 3000 00 1553 3 do. do. 3 1511 3009u. 1009106, 16 Hue, ni uz O6 /07 4 Württ. St.- A. S1 83 34 versch. M00 00Il0l hb; 6 do. 1886, 1892 31

Brdbg * Anl 1889 3 1 ö Hameln 66 385535

Caffeler Landeskredit annover kasse S. WNunk, M3 13.9 2000-00199. arburg a. E. 1993 3

Hann. Prov. Ser. IX 3 1 500— 3909 eilbronn n, 1064 do. do. M, VU 3 0 * erne 1993 31

Oft Pro VTffuiĩ S 4 6. 1889, 1395 3

/

—C

(GG) 83 *

2 .

500Q— 500 - 500 500 99,806

5 20098 70: o , 93, 0 bz

218

RG 2 2 2 2 8

*

to

3 527 ** * * 20M 00 1101.75 5 3 * 2 91, 12

500-2001699 5 6

11

do. gisenk hn · bl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 345

Brusch .* kun. Sch. VII 3 do. do. V *

Bremer Anl. S7, 88, 0 * do. do. . 35 do. do. 31 do. do. do. do.

GSr. He ss. St. .A. 13899 4 do. do. 1833 180990 31 do. do. 180 6, 1903 3

Hamburger St. Rnt 3) do. amort. 19890 4 do. do. 87, 91 34 do. do. 53 993 r do. St. Anl. 163 3 do. do. amort. 18973 do. do. 19923

2 Staats⸗Anl. 1899 35

do. 953

*I. Eisb - Schuldy. 3h do. ons. Anl. S6 31 do. do. 18536 9 31

Mell - Schw. M uk 11 31

Qldenb. St · A. 1885 3

Sachsen⸗Alt. Eb⸗Obl. 3

500 -- 20 0110400 5 50 0—— 2 006 85 68 ; . 200σ0‚2090 i553 G 1000-200199 609 8 2666 = 555 iG, 56 20M Q 001 35 65 3 200M —–— 200335 8368 ö 1009 99,256 g. Go id H vrpoth. Anl. *

2000 500 151. 20bz ung Nr 2115 561— 246 560 6 bod bd , g ; 31 121 5651 - 136 560 6 35 35 b36 ; Nr. 61 551-85 650 6 r Nr. 1lLꝛI— 20 000 ; zfandbriefe Chilen. Gold Anleihe 1389 gr. 4 17 300 —1501116, 706 do. do. mittel 4 17 3000 —3090111,906 do. do. kleine 4 17 3000 —- 1501195, 196 Chinesi sche Anleihe 1895 6 16. 300MM -= 150 101,506 ö kleine 6 . 4

C =

M D

Dee =

——— 89 1

.

G g g B

2

1888, 0 9h. 15 läburg 82 ö, 89, 36 nach 1899 ukv. 0690 4

91 17 D

* 7

C r . . . . 0 , = . 6 . m . m 6 1 1

1 * 23 * e

*

5 3 6 2 . .

Q 2. 1 2

*, 50 6 NR, 80 G

10e 80h '

283 B

—1— —· 1

50 0 - 1901093, 19bzG ; 1896 . 5

2

6h M = 65 9 5h bz

C G 2

1 ? 5000-109189, 106 ; ae, 64 Fut. 05 11 versch. 10000-2006 - ; 1898 500 * ih 241 0M -g —— do. 50 u. 25 7 4 57, MO - 100 —— ult. Rar 6, BQMα M sS7, 10bj 3 = 3, 00G Daͤnische Staats · Anl. 1857 ö 3 6001100, 306 Egvptische Anleihe gar. . .. 3000 = 1501100, 306 ĩ 56000 - 100 99, 606 5006010089 106 1 1h 256 10009-1090 199, 56

** J ? =. 1 6 2 . e , , ,. 3 3 8 J J 1 —— ö

do. pr. ult. März ; . ; Daira San. Anl. 5.4.10 1090009 —- 1990 8376566 Sinnlãndif che Lose f 3p 87,506 6b -= 166 it, 35 do. St. Eif⸗ An 6. 391,50 bz G 30M · 5 D253, 96G Freiburger F5 Fres.-Lose 1.3. t. B, 50 bz G 50MM 190 88,256 , gan bes · Anf ihe.. 10009—75 99, 106 Propinations · Anleihe 4 1000075 88,306 G schitk . 4 ĩi8s . 8 1,ů60 50 = 100 os, 39obzG do. kleine 50 0—— 190853206 kons. . Rent 3002099 16 806 do. mittel .. 5000 1090 99, 5b; B do. kleine.. 100999. 10009103, 9006 ; Mon. ⸗Anleihe ... 10009-1099 383 158 . kleine IMMO - 100 . · Gold⸗Anl. (P..) 50 00—— 109 99,506 . do. mittel 88, 406 do. do. kleine 16 Holländ. Staate Anl. Obl. 6 3 99,590 G Ital. R. alte 200090 u. 10000 4 do. do. N00 -I Fr. 4 2 ult. Marz * do.

Met Anl. 83 660. 560 p. do. do. 260 ap. do. do. 1002. do. do. Vdry. 1.1.47. Norw. Staats Anleihe 1884 3 ö do. do. 188 ; do. do.

2

—— —— * ö. 2

W —— W —D

3 . 35

re

Sr Cn G 7 7 * 6 4

do. do. LC LX 3 õrter 1893 31 . Provinz ⸗Anl. 3 omb 66 d. H. 1202 33 osen. Provinz ⸗Anl. 31 2 1 ukv. 19104 do. do. 1902 38 Rheinpror W. XXI k 189731 rn TTifi Kaisersl 1901 unk. 124

Karlsr. I900 urk 19054 00 50069, 30b36 do. 1902, 19093 31 do. 1886, 18893

e Kiel 1898 3 .

it

—— Q —·—

10,7156 101 756

= 2

8

n

ö 989 30bz G

J

5. 4. 3 1. 4. 4 ö. ö 4. 4. .

8 33

8. - 0g R J , J . ..

.

4

31 31 w

*

3 —— —— —— 2

2

mitt n. f

8