1. Unt 5 -. j J ö zel ⸗ ö . ; . 2. r m m, und Fundsachen e wg , auf Aktien und Atltiengesellsch Johann. Wischert, unehelicher Sohn der lo2so] Aufgebot. Alter von etwa 20 Jahren nach Wien berzogenen wird, daß ein anderer Eibe als der Fiskus nicht i
* 6. ustellungen n. dergl. 2 2 . Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften Katharkng Wischert bon Rieneck gehoren am 17. Juli Ser 3 fabri f f oß
; un . Er . n . : / 117. gärrenfabrikant Rudolf Leg in Dürrmenz und seither verscholleren Joser k? d j zorhar ; . If ig bn iet, *. ö. entli Er An Et Er. 5. Niederlassung ꝛc. von gien e e L334, auf Antrag des Bauern Johann Heßmer von hat beantragt, den beric er Wilhelm 3 Aufgebot 2365 3e , ge n eg, we. . ö. JPertaufe, Verpachtungen, Ver ingungen 2c. 3. Bankausweise. Rieneck, von Dürrmenz, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu beantragt. Es ergeht daher di? Aufforderung; . K
5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3) Johann Mehling, Stiefsohn des Maurers erklaren. e bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 1) an die Verschollene, sich spätestens in dem auf Adam Then alt bon Schaippach, geboren am 13 Mai gefordert, Fh svätestens in dem auf Montag, Montag, den 49 Dezem er 1994. Nach
J Untersuchungssachen Christian Schwan nege in Philadelvhia, vertreten Nr 374, beantragt und an Eidesstatt versichert, daß zu 2 der im Grundbuche von Bolewitz Blatt 15] 1819 auf Antrag des Tünchers Heinrich Hartmann den 31. Oktober E904, Vorn. 7 Uhr, mittags 3 lihr, Tor sen Saul aan Der a: 3. Nobember 1533 — durch den Landwirt Thristian Riecke in Derenburg, ihm der jetzige Besißer des Sparkassenbuches unbe? Abt. I Jer 3 für Victoria Ratajczat᷑ eingetragenen 2 Hen sin den — . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf anheraäamt- ze zu idrigen⸗ borege Ernst Georg Bendir Fr 98242 ) die Ehefrau des Schmiedemeisters August Wer⸗ kannt sei Der Inhaber des Sparkassenbuches wird 33 Taler 10 Sil bergroschen Kaufgeld nebst 5 o 4 * Anna Barbara Kammer, Tochter des Tag⸗ er ts termin zu melden, widrigenfalls die Todes. falls Todes arung erfol vi . fes Luautsgerichts in Kiel vom 4. In der Strafsache gegen den Student der Rechte muth, Emma geb. Schwannecke, in Börnecke, 4) die aufgefordert, spätessens in dem auf den 27. September Zinsen, . löhners Johannes Kammer zu Burgsinn und der erklärung ersolgen wird. An alte, welche Auskunft 2) an alle, welche A Walter von Ulle ri, wegen Beleidigung, * ist 1. Fghefrau des Wegebau guffehern Robert Zapprun, 19604. Vormittags 16 ihr, vor dem unterzeich zu 3 der im Grundbuche von Alttomischel Blatt 2 Katharina geborgnen Ntonhehel, geboren am 36. Mai über Leben oder Tod des Verscholle der Verschollenen zu Beweisaufnahme durch Vernehmung! deg / Clhmen Louisf geb. Schwannecke. in Stadtoldendorf, haben neten Gerichte in Strausberg anberaumten Aufgebots. Abt. III Nr. .* far Wawrzyn und Katharine ae s br, Con Flifabetha Kauimer, Tochter des bermögen, geht die Aufforderung, in, diesem Aufgebotste Otto Lerner Termin auf den Ain April 1904, das Aufgebot der ihrem Erblasser angeblich abhanden tern in? ch Rechte anzumelden und die lirkan d Przpty! eingetragenen 6f Take? nig Silbergroschen Waldaufsebers dam Fan mer und sesner Ghffran gehete kermrln der Hericht Anzeige zu mg erstatten. Vormittags M1] uhr, vor dein Königlichen Amtz⸗ gelommenen Pxioritatsobli ation der Halberstadt⸗ borzulegen, widrigenfalls' die Krasftloserklärung der S/M, Pfennige Erbegelder nebst Zinsen, Elisabet, geboren am 6. Mai 1859, . Georg Adam Maulbronn, den 18. Mär; 1 d. Amtsgericht. Den 16. Mar; 1903 rricht in Baun, Zimmer? Mr! anberaumt. Vie Blankenburger Eisenbahn Gesellschaft (ialeihs Con, Urkunde erfolgen wirb. = F 1. G4 zu 4sder im Grundbuche von Jäen-Horut Blatt 24 Jammer, Sohnn der korg nannten Waldawfschers. zs. i, , beramtęrichter Wurgt. Schwarz, Ha). irn bei der Verhandlung ' ist Ihnen gestastet. Jahre 1890 Nr. Gig über 0h A6 beantragt. Der Strausberg, den 5. Mär; 1904. ; Abt. III Nr. 1 fuͤr Christian Hoffmann ein sheleute Adam und. Glisabet Kammer, geboren am öͤffentlicht durch sto. Gerichte schre harr. zeröffentlicht durch die Gerichtsschreiberei. . , mbtommen der Geoß⸗ Daun, den 15. März 199419 i Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz Das Königliche Amtsgericht. getragenen 100 Taler Kaufgeldrestforderung nebst 3 April 1361, auf Antrag des Bauern Johann 8. A tõgeriqht Ne . Stv. Bühl Jie n näterlicherseits, das Bedienten Crnst Carl * in dem auf den 25. N vem h 1904, V 3 . 5 oO 8j Adam Kammer von Burgsinn R. Amtsgericht ? euenbürg. — — Friedrich Heinrich Frahm, Läbeck, und Anne fn ichteschreibe linter fchriftz lies do sihrse r een ber, g sn , ee, losen Aufgebot. 3 0 Zinsen, sz Chrhstel M khacf! lun, Sah Michael Aufgetz ot os 12) bett. gehoren Siber, Weck, d, mnng ClifaJ als Gerichtz schreiber des Töniglichen Amtsgerichts. . ag ⸗ nt. ö. dem untf r eichn ten Berichte Auf den Antrag der Frau Anna Buchholz zu AKäu 3 der im Grundbuche hen. Cichagora Blatt 43 Staat . a 3 ,, , Gegen die nachgenannten Verschollenen: Nr. 3582. gandml Anton Ketterer Sulgen ines , , weites never, ger weiche Frachten men An den Student der Recht Herrn Walter von anberaumten lusgehotstermine seine Rechte anz. Monkowarsk werden die angeblich getilgten, fur Abt. III Nr. J für die Witwe Anna Dorothea aat un . 2 ara geb. Reinhard, ge Dren in I) a. Justine Beinrite enn, ne, , . , . k . ulc. melden und die ürkunde veęrzulegen, widrigenfalls Nosalie Baezkowska 3213 Monkowarsk auf dem Schönborn, geb. Loechelt, eingetragenen 7 Taler Wernfgsd 'am 27. 8 mi ig lauf Mntzän , 354, i. S. 183. förmlich 6 . Vaters Jof . ; 98 , d nn, , die sraftlogerklrung der Urkunde erfelgen wird. Grundstück Monkowarsk Bl. Itr 4 in Ahteilung 177 Kaufgeld, Dirts wzlentin Yates xi ban Sch enhgim als gewandert. Gottlie⸗ Heinrich g r . 5 . i tragt. der g erfzt . ö nf gr gertlärung. lauten big. w n, n , ü. unter Nr. 15 eingetragenen 7 Taser 15 Sgr. zwecks zu 5 der im Grundhuche von Scherlanke Blatt 8) Dre n ächtigten ö. hhilippine , i eh ö Dezember 13 gr ie, non merz, nen , von sich gaht ff 3M Untersuchungs sachen gegen Derzogliches Amtsgericht. deren Löschung aufgehot Ber Inh ber der? st Abt, III Nr. I fuͤr die Witwe Dorothea Glifaterß Aulgebetstermin wird anberaumt auf Sam tag, auzgemnmn hee dr t X l 834 förmlich nach Krämer, versche lle seachricht mehr von sich gab um yhanna Pargaretha Dorothea (Do: I) Musketier Siegfried Heinrich Heller gen Mitgau 1 hung aufgeboten. Der Inha er der Post ; 3 31 abeth 1. Oktober 9014, Vormittee s ng uhr, im iegewandert, Kinder des Georg Friedrich Krämer, verschollen ist. Aufgebotzteruin wird auf geborene Schmidt, Rendöburg. Und nen e, r uger, . ,, 26. ; ; n. MNitgau. wird aufgefordert, etwaige Anre tete Gellert, geb. Pflaum eingetragenen 20 Taler Zehrgeld 3 ö. ö , ers 1 er Ffisak⸗ m ö , nach Brasilierk? nen de barg, und zum Stamm tes gem. Keb. S*. Oktober J557 in Hölsierhausen, 16M, ↄ8o9i] Aufgebot ,, m . 1 . 7D. Ferner Fat Ver ir n , ner f. . . Sichen sazle. des K. Amtsgericht; Gemünden, un a m ö. . 4 laß 6 tz , Tem. nn ühr, , , m nn getten Danid e nrich Sausd 9 ; ö . n . ö w ,,,. ; . ! 2 ( 3 ffor der n Velnricdte D. Eller: ö mt. 6 ergeht die Aufforderung: Feorgn Schr: imirt 1 Wer FeBre * 1 gmus Mart (b 1M Der Buchdruckereibefftzer Gustav Kirsten, früher mittags 1 Uhr, anzumelden, widrigenfalls * Jendke, zu Nentomischel Ta Aufgebot des Lauf ergeht Anf forderung . V,. n,, ih an den Ver e e en sich ie n , — 4 fe ti, (en mue arent, geb. 14. De, Dranienbaum, jetzt zu Rohlantla' E hat, das mit feinen Anrechten ausgeschlossen wird. kinsn Namen lanrenden und ibm angeblich ge⸗ im Man, die, ger annten Verschollenen, sich spätestens 3 De geb. den gebötsternM! üer meiben. men , — 396 . 81 , ,,. . Saale, Unterfranken, Aufgebot der geben vẽrsicherungs police Nr. 10528 der Crone a. Br., den 14. März 1904. stohlenen Buchet Nr. 3502 der Sparkasse des reifes ö. im Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 28 April 18360 p. Luss⸗ vrter 4 19 Mar. , ,. ö . Nelden, wid igen 18 Sr et uhr . än? der 10. Komp. 3. Hanf ö Königliches Amtsgericht. n nnen mit einer Einlage bon 70, 38 S be- Ei er fene, ü e t über Leben oder Tod 1s35. 9 Dorothen Chitin * G den geb. den 3 an! ane ,, . Nachricht über Leben , ,, n, n. ; . Fitigteit in Schwerin über JoJo! e ausgestellt am 9. J antragt. scholtenté Te tun über Lehen oder Tod 553, s. D * Tod bes Te, mäelcbe Mtachticht über Leber 3) zur Dispos. der Ers. Behörden entlassenen 3! . . 6 d ,,. loss] Die unbekannten Gläubige . . der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in 34. März 18353. J. Nichael Hörte den oder Tod des. Ver ärnen zh, erteilen vermögen, . Ant een Ra? us f wh . Furt s (über das Leben der minderfäͤhrigen Bie Vab etannten Gläubiger der zu 1—6 genannten ** , . 26. Oktober 1837, saãmtfiche . X. 8 spãtestenz lufgehotstermin Anzeige zu machen Dragoner An 3 Kaminski, geb. 3. Februar 187 Therese Emilie Kirsten, zahlbar an 28. Juni 1904 ga Hypothekenposten sowie die Inhaber der Dokumente Aufgebotterming dem Geyschte Anseige zu machen. ausgewandert, Kinder des *.*. ö, , Mär; 189 Belge, zu machen. in Kolmar in Posen, Knecht, vom Landwehrbezirk an jeden Inhaber, Eberhardt uͤber die zu 1, 4, 6 benannten Hypotheken und des . Gemünden, den 10. März 1904. n ,,, ; . Tag eb ef . N ar hon . richt. * 6 ; ö — ; 2. 1 in . Fön ,. Hört nd seiner 4 Ehefrau? thea geb. Mit ez) Vtto Müller. n, . ö; ; 2) der Restaurateur Hans Hahn in Rostock, ver. Geb, Eberh zu 7 genannten Sparkassenbuchs werden aufgefordert , Ants richt. in Feldrenn ch. Antragsteller: Abwẽf n g. Dies veröffenti Gerichte chr eh! . 8) Rz last . wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der trelen durch den Rechtgann. It Ei Hinz . Yroston⸗ pate sens in dem auf hn 25 Stiobers 1 g n, K. Amtsrichter. ö , . e ö Vies veröffentli 16 erichtẽ schreiber: (L. 8. M 6 1. der Nachlaß ache des an 5. Oktober adhs zu eg — * TMI9g9 Friedr. GGenthne Tand wir 180 j 18 Fif⸗ en, n
976591
1
* 70 *
zen glaubt, wird aufgefe ine bis
stens zum 15. Mai e lich
en . en Imtegericht (Zimmer Nr. 15) n 100 S4
vhßgeli
8 —— * 2 8 ** x
; (gez) Laufer,
55 63 ff. Nilitãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, hat das Auf ö j 2 2. z z Zur Beglaubral 19: Dyg RK Sek tã . 64 S8.) Fac 7b ö ö — irh; 1 or her r 2 aaners = ö ( 9 8, , . ite gebot ee gr n, gg, win 5 ufgebot des Pormittags 10 ühr, vor den; unterzeichneten kö ren nach; . ,,,,
350 Militarstt fzerichtgordnung die Beschuldigten schaft Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta zu ! über die auf dem Gerichte, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine K — ; Hach Christine Merkle, geb. den 31 *, r. 2867. Fri in We ot, Händler in Elzach, ür solgende Personen ein Erbbescheinigung beantragt
hierdurch fi fahnen f ichtig ler fr! 8 de r, ,. mn, F, Grund ich von Remfsädt ? * ihre R 1 5 (98075 Aufgebot. . 826 R Etrißine, Merkle, geb, den 31. Januar ridolin Schaäͤtzl. inch, worden Witwe Leodegar Fischer, Kalhbaring geb.
,. ö. c 9. Schwer 1 H. aber 1500 , ausgestell: . . . 3 hn . 15 Zul i re 9 echte Anzumelden und die Hypothekendokumente Auf Antrag des Bürgermeisters Matthãus Hör 13840 b. Andreas Merkle ge ⸗ Januar zl ich 5 Ung 5 [ 4 . 2 8: — ö. 2 enn 595 z
. . 2 en ndo a Bürge i Me aus Hör ö S8eb. n. 28. nu ö 2306 n neren — eg, ohne Gewerl 1è Nirheim, 2) Appolon
a, , ins, L.. J. 6 6. „ wt sr, is, if, e, guss owig das Sparkaffen buch borzulegen, widrigenfalis mann van, Jedesheim als diesgerichtssch aufgestellten 1215, . Katharine Rertie, e. oo. Deren ber r ie, beanteenl gb nhäaesch, Kite. o , een, nn ,
P er ir. Dthis , Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 2 6 eingetl agen ö . rn n 9 . ze ne liehen der Srpothekenglaubiger mit ihren Abwesenheilepfle eg vom 14 . Mis. auf Todes. 1815. 3 Jac Friedr. Merkle den 16. Mär; m . wir,,
Bericht der 17. Diviston. Fordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 3. S agene, „un (ane der Bohgnne Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ arung der hn er g ish in. Fexerheren der isiö, särnich. 3 . c. .
Der Gerichtsherr: 2E. September 1964, Mitta 8 12 uhr, Magdalene Eberhardt, geb. Kreibe, in Remstädt folgen wird. srklärung des am Oktober 1851 in Jedesheim ge— 2mm ämtlich i J. 1854 nach Amerika fonmlich dem Eingang der fenen zn.
HSraf iich Dr. Reuter, 5 360. fftraße Is5, bastende Oypotbeß wegen go6 6 Ran fomnmehtemmttti 2. Mär borenen, im Jahr? 18.3 nach Rapfen kim, Ce. autgfandegt; Kindeg de, . Bangen Ändreag Merkle . .
Gref v. inch bach, Kriegsgerichtzrai. bor dem, unterzeichneten Gerichte chelfstraße Iö, , . 3 HRantion, nebst Fosten Reutomischel, den 12 Man 1904. gewanterten, sest 65 perschollenen Bauern ohn es undi fein Ehefrau Chrift hn? chte gin, ihn Jabze 4s, .
Gene ; ⸗ 3 4n m, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— öonigli ggeri nd 8 n an. 41 ne ne geb. Mitsch e e nn, , . lee leuhent ⸗· e i , he,: ,,, K G ,, b, d e d, de, , ,. . . e, ,, , ,, . ,,, , s, ,, , d ,,, d,. ,, . 3 beugketßer Mar Bernt der 8. Komp. Inffankerie, 90 Großhers 1 chen Amtegericht i en fl re ni. gane, , stetten. hat. als Ver malten ene gene sog. ann. . . ä aus er andert? d reef me! erkläãgung ausgefrrochen werden pit. ige ih ergeht n ! dung , . 4 e regiments Nr. 18 ist erledigt. (62739 Aufgebote. Gotha, den 17 Mars 14 1 Hitzlerschen Fideikommisses Manne lehengut) mit Zu. Illertissen, zu melden, wid rigenfalls seine Todeg⸗ Schöninger, Holjhbändker in ,, ö * Frbrechte we he bis 6 96014.
nach Amerika
— *
1 n
rfo
T 2
06. 866
ö j ; M a , . Urz ; 1 . ü ꝛ— de j 2 welche Danzig, den 16. Mär; oa. 1. Die Erben des verstorbenen ru eh Sophie Serzogl. S. Amt hericht. stimmung der ig Mergel fietten wohnhaften Nach- klärung erfolgen wird. Jugleich werden alle, welche . ffate lenz im Lu gc oer d l. Fe. mittags A0 Ur, im Zimmer 7 des Amt“ —— Fatellens im Aufgebotstermin dem diesfe . ** 64 r, n, J ,,
tn d, n 25 Rom T 13 R* si 8 5 ichtsge haudes bei dem Gericht geltend zu machen
Königliches Gericht der 36. Division. Krücke zu Lage haben daz Aufg folgeberechtigten saut Vertrags vom 12 Juli 1963 Auskunft über Leben oder Tod des Remigius Ils a. Jacobi ara le, geh. den ere nne ö f af. 23 s richt Anzeige zu machen. * n ga ö ö sind, widrigenfalls wie beantragt aus-
; . ot des Einlage⸗ 8077 — 98240] scheines der Fürstlichen Landes sparkaffe zu Detmold ld 461 ö Aufgebot. . von dem Grundstück Parzelle Nr. 155.1 einen Tesf teilen vermöge fgefordert, späteftens im Auf Die Verfũgung vom 27. Oktober 1903 wird auch Nr. 4769 vom 26. April 1892 über 207 16, J . Adols Seehald in Walters im Meßgehalt bon 14 a 47 am an Jakob Hitzler, . 1 . , , ii gn . 3 ? eb b grie geb. (gez) ni t. gestellt werden wird Finsichtlich des Itekrut — Bez tz. 7) Dresden — 2) die Ehefrau Schmiedemeister Schmißt / Marie en r ah e , des im Grundbuche von Rosenwirt in Mergelstetten, gegen Tie Parzelle An zeige zu machen. . J d. Gottfrie geb. den ies veröffentlicht: mi en , r, J Stto. Johannes Pfanne aufgehoben. Vergl. geb. Büscher, in Detmold das Aufgebo der Obligation fil mr gr . Art, . her zichnet n Grund. Sir. 1200, und laut Vertrags vom 13. September Illertifsen, ben 16. März 1901 S. Februar 1849. samtlich i. J 1335 nach gmieri l en 12. März 1994. 1 3 Nr. 58 361 8. R. Anz. v. 5. Nobember 1903. der Fürstlichen Leihekasse in Detmold vom H5. Juli lich . . Par) . Be 23 Plan Nr. 1413 an 19038 von Parz. Rr. 1535/1 weitere 44 am, von Kgl. Amtsgericht Illertissen. ausgewandert, Kinder des Go Der, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ö Dres den, am 18. Mär; 159 18757 Nr. 47 022 über gob 6, cr öᷣ i . . das. Aufgebot des un⸗ Pari. Nr. 1655/8 weitere Gs m, von Parz. Nr. 155,3 e G8) k ners in Feldrennach, und Margarethe geb. (L. S) Gäßkzr, Gr. itsgerichtssekretãr. gs 1109 Aufgebot Königl. Gericht der)]. Division Nr. 23. 3) der Schriftsetzer Ludwig Heger in Detmold das . 4 ⸗ au m. er auf diesem Grundstůck in weitere O? dm an Heinrich? kack, Helzer in Mergel⸗ — Finter. Antragsteller: Karl er, Amtsdiener in e ge gen n,, 3 ftwe Sen , ö K Aufgebot des Einlagescheines der Fürstlichen Landes⸗ Ei, r, nner Ne. far den. vormaligen stetten, gegen die Parz. Nr. 318 / vertauscht. Ein 98989 Aufgebot. Feldrennach, als ö pfleger; 2 . ö K Venn, in Kann senrich unterm j ö 360 kllenbesitze aul Riedel aus nn J ,
95929 Beschluß. sparkaffe in Det b guft 1393 Biereigen Johann Karl Wetz in Erfurt aus d Sej D 6 8 För . . ! rehl ei n iugleich als rl rete Strafs ssen Detmold Nr. 6121 vom 18. Juguft 1593 8 an. * ril 84? er Aufgeld würde von keiner Seit. bezahlt. Der Wert Der Kaufmann Stto Foörfler in Raguhn als den 19. ꝛ Sr. t Dr. Engelbrecht minderjährigen ezerbtgteich als Pertze imkerman: , , nech, ,, w ät , , , ,, , . pie ,, ,, d , ,,, 1962, durch welchen auf Grunde der S5 3 r geber nta, Der Ihe ber der Ur anden ö m. don ehh n. emiß g ri 38. an. ö; Lach ol geberechtigten erden aufge ordert, ihre Rechte daselbst fat. ea tragt. die Sch wester der letzteren, . , . ef Sn 2. 3. . e ,, meh ollonia Es rfforbene mans Del g. Junker. Str 6 . Beschlag nahme deze tin?ꝰ Senisch⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1901, ie. gas Kii en , en 63 B38. zum Due e spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Juli die am 15. Funi 1818 in Raguhn geborene, zuletzt Jacob Roth 1 e eth ö . gl . rMugichsießñ? an pon Reichẽ befindlichen Weg e, d Ange last 9 Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten *. . Bangg . 9 . einem Rechte 1904, Vormittags 105 uhr, anberaumten Auf⸗ dort wohnhaft. gewesene verehelichte Henriette eitspfleger; n, . 41 vg g nn wohn · wan d ne d,, handlerin Witwe Heinrich ,,, Hericht Simmer r, des Hersht gebaudes. an. gon nn es 3 . En gebotetermin dahier anzumelden, widrigenfalls ihre Friederike Emilie Engel, geb Schmidt, für tot . e833 geb. Johann Friedrich . len e. , sich ine, r aufgeforkert . e Fordern in spãte stens in de iss. au gehe bende Heim , e,. unh — beraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumel den den A. 3. 193 3. spatestens in dem Ausschließung mit diefen Rechten erfolgen wird. zu erklären. Dieselbe ist angeblich iin Jahre 1850 JI. 1851 nach Amerika ausgewandert, Sohn cholenen werden a 19 , n, . , f, , h. 2. Juli 1951 Bor nittags 141 e, dem, Pngetlagtz ausweielich der und bi Urkunden vorzulegen, widrigenfallz Kraft, auf den 19. Mai m, nn nh, vor Pen n Mãärz 1904. fach Amerilg ausgewandert, und von nt aus die des 6 Jonathan Höll und der John geb. Müller. En. e . ,. 4 65 , . 2 * ü Ger er re,
j vor dem unterzeichnete richt, Zimmer Nr. 3, chr S1
Mitteiluna ? Fön tan; Sefänanis bir. . ] . ĩ 5 ñ . . ; ( 2 . ( . V unterzeichneten Gericht Mitteilung der Königlichen Gefängnisdirektion Fi loserklärung der Urkunden erfolgen wird. en ue erf e Gericht, Zimmer Nr. 58, an⸗ Landgerichtzrat Wiest. letzte Nachricht von ihr im Jahre 1868 eingegangen. Antragstzller der Abwesenheitspfleger Andress Fir anberaumten Aufgebot zterm rr e . n , nn, . . - ᷣ f = zmnpercumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen? . J 8 S J 3siß j 2 * 2 j z i8r in e 9 s j ) 3 19arâ j 86 5 — h * 4 * 2. , . . — * 19 5 Serfarnmm- erfol aer 3 M 7 le An nel? ing fc s Strafberssißtung biz zun . K ber Fürstliches Amtsgericht. II. kit en al dle Mus chli hung bes Giäutsme er, logg 16) Aufgebot. Bäteteng in dem zuf den A0. Septe nber 150M R. Shristien Senric Wacker, geb. den 11. Juni falls dit odesektl ngen r we. An Beschlagnahme weggefallen sind 8 3365 Str. P. 83) Erfurt, den 15. Mär; 1302 Bernburg hat beantragt den nach Amerifa 4uß— ᷣ — : ö fe Abwes schollenen ju erteilen verms t die Auf 51 . öffen siqh⸗ ser RV,. Es wird auf Antrag des Pribatiers Alois Kãser , r . . 3 Amtsgericht hier anberdumten Aufgebotẽtermine zu gew ndert. Antragsteller: Abwesen belt iet Jacob aollenen zu erteisen perms ö 7 2 1 ⸗ 9 3 9 ; e nd 5 ; on e m he =. ; 3 ö . 2 J 3 r . ene * 6 6 41 ge Sdacdb * — 9 5 1 3a ri * Königliches Amtsgericht. Abt. z. gernderten Ind. seit. Bezem er 1983 verschollenen melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen Walker, Schuhmacher in Herrenalb, rung, spãtesten? m Ge
Mi j 8 8 z z 7 5 . 2 l Wittlich (Vl. ss d. K). in den dortigen Austalt Ter, g, ern . November I903. gebgtetermine selne Rechte anzumelden Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich in Birkenfeld; zälgenommen ist und mithin die Grunde für die oso?6) Zahlungs sperr.- seinem Rechte erfolgen wird. Die Witwe gmisse Steinert, geb. Foerstner, in Vormittags 10 Uhr, vor n Herzoglichen 1836, seit mehr 31 30 Jahren nach Amerika aus. welche Auskunft über Leben und od de * ö 4 — — 32 1 828 8. 11 L [[ 2 Nn .reJ — 111 2 U8⸗ 1 = ö .. Gleichzeitig wird die Veroffentlichung dieser An⸗ in Albaching be glich folge age J '
e erer , , nder, diesem angeblich Restau F S Pächte ᷣ he A ä m n s = — An eige zu ordnung in dem Deutschen Reichsanzeiger, den Amts. . 77573 Aufgebot. Restaurateur Fran Foerstner, Sohn des Pächterz wird. An alle, welche Auskunft über Teben oder ist das Aufgebotsderfahren zum Zwecke der Todes⸗ 263 ö. 14. Mär; 1994 . 5 * zig, den ; März .
t fũ e, m,. r abhanden gekommener Weripapsere nämlich 500 kö. . . (. der Gemeindef N f a. Sar Loms R ; . ö . r Dre zecke der H 3 Stück bis 1. Juni 1912 unkündbarer und under. . 1) Der Jahrsteier Gu stap Schwennicke ug Hett⸗ und rn , er er ü , Tod, der Verschollenen zu frteilen vermögen, ergeß erklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist bestimmt Königliches Amtsgericht n n, , . . Cen . Sterk rber, loekarer 41g. Obligationen der Anleihe der fed e, durch Rechtsanwälte Elze und Meyer 23. August 1551 zu . ö ee, dere ner. * fm n. , . im Aufgebotstermine dem auf Dienstag, den 15. November 19904. sonigliches Amtsgericht. —⸗ unge te Ste Stadt Wasserburg a. J hom Jahre 1905 in Halle a. S., , , ,. ud : 3 un exichte Anzeige zu machen. N 4 u Es ergeht hiermit die Auf. 93034 Aufgeb ; l *. Ste . 902, und zwar Wah ö. ö ⸗ r 9 z te 9 ĩ kachm. hr. ts erge termit die Auf⸗ (98086) Aufgebot. , . den 4 März 1904 1. Stück Lit. A Nr. i 3 zu) oö , s Grüg . Witwe Johanne Fahrig, geb. Wagner, in 1 nig g urg fro tet 3 e ren 2 Jeßnnitz, den 17 März 1804. ö forderung: . . Der Beutler Traugott Walther in Zeulenroda ba Königliches Landgericht Strafkammer 1 Lit, B Nr. 268 274 und 255 zu je 1000 6 die Hh enen . , ; ; spätestens in dem auf Montag, den *n Oꝛitos * Derjogliches Amtsgericht. I) an die Verschollenen, sich spätestens in diesem di Todeserklãrung seines verschollenen Bruders, des Heufer. Dr Hagemeyer Schon earl ngs herr berfügt und, demgemäß an die Aus⸗ . ö. 5 in bingen vertreten 1992. Vormittags M0 uhr h ** . 30s) nnfger s. Termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklãrung BDergmanns und Strumpfwirkerz Friedrich Wishelm 1 1. 8) 9 . . 3 2 . — 1 * e — ö 9 * R ] 2 531 ir 8 - 2 9 z * 3 stellerin — die Stadtgemeinde Wasserburg — und Ewldhmwalt Kuhn in Hettstedt, ᷣ s 3 . . erfolgen wird; am 28. April 1854 zu Zeusenroda . —⸗ ; i e nm, ; en das Aufgeb't“ zeichneten Gericht, Zimmer 31 anberaumten Auf⸗ Nr. 3014. Die Barbara (genannt Babett . die Auskunft über ! dafelbf K, e n. die von dem Antragsteller bezeichneten Zahlungs haben das Aufgebot: ; 3 . . 4 . rn gengnn abette) 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der ndaselbst, beantragt. Aufgebot. fe — h e e Zahlungs⸗ J . ebotstermine zu mesden falls die ? 1 in Dre— n m ie ber allen . festes oder Tod der zuletzt wohn renn , danrragt, Aufgebots⸗ Pfiichtteilz ermã Auflager zu 1; des über die im Grundbuche von Hettstedt gebo z den, swidtigen falls die Tode Schäfer in Dresden bat bea tragt, dig verschollenen Verschollenen geben tonnen, spätestens inn Aufgebots. termin w auf den 30. Dezember 196048, wie für die Gläubiger, denen Ve Erben unbesch
ö K stellen J ö j fol a ĩ . Schäf ; ĩ i . 3 k f 4 , . für (rtlärung erfolgen wird. An alle, w lche Auskunft Seorg Pete r bo n Mannheir ĩ icht Fürs i 21 9 e e 5 ; ; in Vel; XII Pag. 211 in Abteil III Nr. 10 für * Ile, we tun zeorg Peter Schäfer, geboren in Mannheim am termin dem G; UInzeige zu machen mn r, ber dem Fürstlichen Amtsgericht * ̃ s icht 2) Aufgebote, Verlust⸗ ll. Fund⸗ Mn din Daverische Hypotheken, und Wechselbank in Fari und Jelsie Geschwis t zi ben zu Hertst et über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1. Mal 1818, und Wilhelm Schäfer, geboren i n g gericht g nreise zu machen. 3 , . . dt 7 halten, tert, nei fi 6 n. melden. In sachen, hustellungen u. dergl.. n ö. gene . ö,, , , , ,, J 54 g D erlassen, an den Inhaber deß Papiers eine Leistung schuld gebildeten, verloren gegangenen Grundschuld. Auge dots 3 zeige zu machen. KRohnhaft in Mannheim, für tot zu erklären. , aa, . elden idrige Todeserklärung erfolgen Xun des Ttachlasses n cbindlicht it haf ; 2 ; ; * ins pã e 9 brief 6. Ayrss is stehend aus de ᷣ Bernburg, den j6. März 1964. beleichneten Verschoilenen werke aufgefordert, fich (93078 K. Amtsgericht Reutlingen. ,,, ie die mn geetl (igen ent prechenden Teil de Verhinzlichteit haftet. 98109 Zwangsversteigerung. u. bewirken, ins befondere neue Jinsscheing eder einen . ö. 24 lg belt g, en, Cin, Heriogi. Anhalt Amtsgericht. Abt. 4 s gin, n fag ö e, die , zeborene Kir. Jugleich, erebt an alle die Aufforderung, Cöln, den 10. Februar 195. Im Wege der Swangephslftredunz soll das in Erneuerungsschein auszugeben tragung vermerke und aus zu gärwenste Abschrift des ö. m igger ö wateterr s Lempmäanf Donnerstag, ben 8. CR Schneiders Fuhr n er s bar ne Sammer, g eee, welle Biuelnft ten gen le Tod, des Ver liches Amtsgericht. Abt. v! Im Wege der Zwangsvo (? e us uchblattes pon ei ) 4. ⸗ . r mi ( ** Schneider, Fuhrmannsebefran e gen, geboren Fame m etunst, über Lehen oder Tod ö, . none Amtegericht. Abt. . Berlin, Soldiner Straße belegene, im Grundbuche Wasserburg, den I5 März 1904. Grundbuchblattes vom gleichen Tage, zum Zwecke 98092 è Aufgebot. Vbber 100, Dor mittags 11 uhr, vgg dem , ,,, e 1 261 geren scholkenen fü erteilen vermögen, sbätftenz im Auf, 3 . pon den Umgebun zen Berlins im Kreise Nieder Kgl. Amtsgericht Wasserburg der 7 ö. Das Aufgebots verfahren zum Zwed der Todes- ; ir gt hier r, . , . 3 . ui ef e,. Wh i 1 gebetet eine dem unterzeichneten 3 . 1 233 . * Rr. J er⸗ . —— — J 2 3 er 7 n Gy z. 6: ; ' . ö ' T3 ; nber l ( ots é zu me r vidrigen⸗ Tochter der Johanne Eh ane Schneider zu Twder⸗ *. 2n ö z . 1 Tönigl se s. zassi ĩ berni dr f n g fer in n Filer losaz) Aufruf einer AI- ln an . unbekannten Gläubiger der im e fe ere gf ll gelen den Färber Deorg wergumten Aufgehotstermine zu nelde , widrigen er ö ha tiane ju macher Königl. Eisenbah sassistent Carl Julius 135, h nd den
8 ..
1
— 836 7
.
* 111211. ..
ö t 1 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An äsle (lingen, ist auf Antrag des Schuhmachermessters z a e 6 6 z z 3 tragung des Versteigerungsve f den Name s8 Sche j z ö. ö. . Schäfer Anton ; — . . 3 2 266 . * Bummel in Rennes,. 66 *, eulenroda, den 26. Februar 1904. A EGhefrau Luise Hein, geb. Merj, 3 Professor d , e n, , ,,, ,, güte, n, gane e r, n, , ,, J , er . ö J 5 r , . . , . ; 5 2 latt 17 in A zteilung III Nr. I resp 1 für Joh zurden d Abwes 8p geffess? schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforde. fahren zum Zwecke er Todeserklärung eingeleitet . ; e,, 5 . ,,
stück am 1 1. Mai E904, Vormittags 19 Uhr, 26 Ottober 1895 ausgegeben; 7 , , . 1 In Abte . resp. für Johann wurden von den A wesenheitspflegern gestellt. Georg ; 4 ; mögen, ge Horde ö . ö 8 6 , — . Erben des am 20. Nopem Frankfurt a. M. 56. — 2 ausgegebene Aktie des Schedewitzer Gottlieb Fuhrman getragenen 50 d 5. Reit , . * ung, spätestens im Auf ebotstermine dem Gerickt worden. Es ergeht die Aufforderung 98079 u. 5 * ö ;
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtz? Tonsum⸗Vereins Nr. 333 auf M 200, — und B l lifn s uhrmann eingetragenen o Taler — 160 ½ Reitmeier, geb. am 50. uli 1339 als Sohn der ö . Aulgebotstermine dem Gerich te Verschollen? re rng, n n, d ; ĩ ; Heri verstorbenen Karl Ernst Emi erz das Aufgebots— n, G, untere ) - on sum⸗V r. ess 8, auf 6 200, — und Bruno nter Irbeaelde , amm 82 ö ö on nzeige zu machen. 1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf— u dem Aufgebot unterzeichneten Geri ! , mn . stelle, Jüdenstr. 66, Erdgeschoß, Zimmer Nr 8, ver⸗ Fritzsche (Fabrikarbeiter in Oberrothenbach) als w Testament; vom Söldnerzehekeute Georg Reitmeier und Franziska * in mache ) n . 3 ng. . ö verfahren zun wecke der Ausschließung von
J . Ge,. ; * z ? im, den 15. März 190 . ebotstermin zu melden, wid mi, nfalls ihre Todes. vom̃ März 1904 in Nr. 60 Tes zeigers , : , . steigert werden. Das Grundstäd ist in der Grund. Inhaber lautend, verloren gegangen. Auf Antrag 3353 und Dun 1833 * 6a igen vom 14. Juni geb. Fir meier . soll im Jahre 1876 k Gen n ge ö . 6 e. f , , , . 2 Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaubiger 9 ęrrol 9 3 8 5 j 7*. d ö 9 23 N. * . 63 *. 1 24 1 * 16. 2 Un 268. 25 de zw. von Un en na m ri ewe 7 . . . ; V 442 1 ö e E ö. *** 1VEEIBGrII 1L . ö! ö. 2 1 3 . . 2 ö. ö a l. ö erde xX B — m Forde nag 90 steuermutterrolle Artikel Nr. 2 75, Kartenblatt 21, des Verlustträgers rufen wir in Gemäßheit von 51 be Sylda Band 17 Biatt) Abteilung II Nr. I ist seft . Zeit ver eln us , den, gen 2 Großherzoglichen Amtsgerichts, Abt. 13. Mohr. 2) an * welche Auskunft über Leben oder Tod keicntz Ida Justg Helmine Hacker sich Pätet mit e ,. . , , . rere ,, .
J 2 * . . Nr anom 2 95 * aon spü3 tost 8 * mea . ni Rnt G&as 6 m L Uachlaß ctv ber J Nat 2 — *. ( 6 ; Verschollenen zu erteilen vermö— en, spatestens dem Tischler S. Müller (nicht Hüller) aus Ma chin ; ; ; ; von a 23 ve eich ; ) desse 89 * 7 . z 1 . s. s ö ö . . ; 5 / 1 — 16 X ö Dv(1 C Ulle r, S i. 1 f In? ö 6 ⸗ h von 17 a qm verzeichnet. Es besteht aus Wiese, dieselbe, wenn sie nicht bis zum 20. April 190 eingetragenen? 797 Aufgebotstermin hiervon Anzeige zu machen. verehelicht hat. n er . . . h Dor ‚ Unterze
9 z 9 13381226 d 19151228 5 ö Bräß 2 2 2178 — 3 / ( . 6 ö Parzellen 1838225 und 191 226 c. in der Größe unseres Statuts diese Aktie hiermit auf und erklären für den Handelsmann Jacob Billert in Aschersleben am 4. Juni 1534, Sohn der Ursula Rieder bon 88281) sat einen jährlichen Rein on 26 e ; eh n m, . 6 — 60 M Darlehn laut Bäumenheim ist vor ima 20 zen n Ameri Hö 1 ; ; . . Nr ; = z ; n n , . n re hen , ö ,, et. cf een, ö. mird, für Sbligatkon vom 14 Mai 1065, ausgewandert 2. hat seit . , t. Wart. e e r Marbach. Ausgbots termin ist beftinmi n Diens aß den Raichin, den 16 März 1804. Gericht, Zimmer ilerstraße i 1, anberaumten noch n zu ebäudeste eranlagt. D e / t arnach dem Verlustträger ein beantragt. Die Inhab . ich hören laff 9 . Aufgebot L3. Dezember 190 , Vormittags 19 Uhr Großherzogliches Amtsgericht zuki ces etmmet e, Seilerstraße 311, anberai Versteigerungsvermerk ist am 17 Februar 1904 in Duplikat seiner Atti oi , ntragt. Die Inhaber der Urkunden werden mehr von sich hören lassen. Es ergeht daher di Wilbel ,, 8 de , m m , . ö K gericht. Aufgebotstermine bei diesem Gericht? Me umt nn , , , , n , ?! e ausstellen, welches allein für fgefordert, spat?s ̃ f ⸗ 3 geht daher die „ WBilhelm Stolpp in Stuttzart hat die Tedes— Den 15. März 1901 Gerichtsschresbere . Kulgebotstermin. bei. diesem Gericht anzumelden. das Grundbuch eingetragen. 86. K 8. 04 uns als Erfatz 273 8 ; pt 11 aufgesordert, pätestens in dem auf den 12. Juli Aufforderung: . — in Diuttg 61 le Vedes en Marz 1904. De 8 el beret. 98084 Beka t 4 5 hat die Angabe den Gegenstandes v d ieren, den ngen, 6. K 8. 04. — gültig und berbindlich fein wird 2 ̃ ö 9 . erllärung folgender Verschollener beantragt: Justizreferendär Jehle. . 3 Aannt machung. ich r Genneldung hat die Angabe des Gegenstandes im Berlin, den 3. Mär; 1904. Schedewitz, 19 März 1904. e,. Vormittags 22 1 r Dor dem unter. 1 an die Verschollenen Georg Neitmeier und . 1) der igen e Mathiloe Eppinger 4 Grüß 6 I hle Am 16. Juli 1902 ist der Kaufmann Otto Reich des Grundes der Forderung zu entha Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86 Der Vorstand des e re uffn, D 5. 1anbetaumfen Anton Rieder, sich spätestens im Aufgebotstermine, haber, von Affalterbach geb . 30 Akri 1515. 9586061 aus Breslau gestorben. Da ein Erbe bisher nicht er Beweisstücke sind in Urschrift od ö 1 — min, öh . Usgebots ne Yechte anzu e ) iemi r ⸗ 2. . F. K ö r = ijttelt is her den bieten ram. elche ; breckt an 1 75 Die Nac lafas su. ⸗ oss] Zwangsversteigerung. Echedemitzer Confun. Bereins. Urkunde zu j vorzulegen, wi erjazn ö . unde die welcher hizmit auf Freitag. den 23. September Shefrau des Joh. Gegtg Grpinger in Amerika, KF. Württ. Aung gericht Ręttenburg. mitt it gwerden dieien igen, welche ein Grötecht an fsgen. Bie Rrachlaf gläͤn bh nel den, Im Wege der Zwangevoisstreckun soll das in einrich Reiher. Rar Pobbig. rng der Uriunben d e, die eraftlos.: 190, Vorm. 9 Ülhr, im Sitzungssaale dahier 2 des Kart Gottlob Grüßhaber don Affcälter. In der Nufgebotssache, betr. die Todeserklatung den „schléaß des Verstorbenen zu haben glauben, aufge⸗ können, unbescha er h erbindli Berlin, Straße 672, Al teilung XIil?, Ecke der 97317 NUufgevot- 9 i . 2 , . warn, usschluß der Gläubiger anberaumt wird, zu melden, widrigẽnfalls ihr. Todes⸗ ach, geb. am 3 Nai 1845 ö „a. des Paul Jopp, verh. Steinhaners von Wurm. fordert, es bis zum 21. Mai 189 bei dem kei us P en und Auf⸗ ꝛ ü zu 3 en Jtechten erfolgen wird. erklärung erfolgen wird; ) der Katharine Chriftine Brändel von lingen, geboren am 11. November 1820, Sohn des unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls fest⸗ agen bern verden, von dem Erben nur info— 1 h w) ö 1
8 —
Delziger Straße belegene, im Grundbuche von Die Witwe des Bankiers Gustav H zu Mñ J en 28. Deze d 10169 . 8 2 Hustav Hanau ) 28. Dezember 190 ? s ; Saisñ̃ feit 17 ste ñ dan e 5 fr sic Pefriedi Lichtenberg Band 41 Blatt Nr. 1385 ur Zeit der heim an der Ruhr hat darch e eg ee wei. Jö e, e. ö. — 2 an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod heb. am 26. März 1357, Ehefrau des Georg Brändef verst. Anton Jopp, von alingen, seit 184393 ver, gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als (der eit Hefriedigung verlangen als sich nach Befriedigung Gintragung dez Versteigerungebermerkz. Ruft pen mächtigten, Rechtz anwalt A* Schmitz zu n — **. mtègericht. Abt. 2. der Verschollenen ju erteilen. vermögen, spätestens im in Amerika, J , Antragstellerin: die Tochter Bertha, Ehefrau Fiskus nicht vorbanden ist. Aktenzeichen: 23. VIi. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Vamen des Kaufmanns Olto Heinrich zu Deutsch, 4. d. Ruhr, das Auf ebot des Rurscheinc Mir 1965 lo30oz?] 9 Aufgebot. ; ö. Aufgebotstermine dem hiesigen Gerichte Auzeige zu 4) der Kinder der Weber ehefrau Katharine Aich. des Felix Baur, Bauers in Wurmlingen; 10693. . ö schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Wilmersdorf eingetragene Grundstück am A6. Mai der Gewerkfchaft des Stein kohlen erh e, Fried Tie iachstehen den Grundstücks eigentümer: machen. *. e ö. olz von Wolffelden nämlich b; des Raimund Kaiser, geboren am 31. August Breslau, den 16. März 18604. Vermãchtnissen und Auflagen sowle die Glãubiger, 1904. Vormittags 19 Uhr, durch das unter. licher Nachbar! gelegen in der B mmeind⸗ inden il. Wilhelm op, Heinrich Roy und Berthold Donaumõrth, den 3. Mãr⸗ 1904. 1 Karl Aich hosz. geb. am 19. April 18336, 1510 in Hailfingen, Sohn des verst. Kasimir Kaiser, Königliches Amtsgericht. denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Hichnete Gericht, Jidenstraße zh rd ges che Zinn et, im srife Hattingen eingllrct en nn e , ,, Hildebrandt zu Neutose . Tel. Amtegericht. (I. S) Beck t Johann Jatd3 Friedrich Richholz., 36. längst verfchollen. Afra, ler Hugo aiser, Ge. Sg , Auggebot nicht betrgffen. Nr. & versteigert werden.“ Das 3 * 256 4m große werkenbuches un ausge er tigt i Jun 1835 Lorenz Kanal, an Bolewitz . Zur Beglaubigung Donauwörth. den J8 Mãrz 1904. n ze meinderat in Hailfingen; . . Riufforderung zur Anmeldung von Erbrechten Fraukfurt a. M., den 14. März 1904. Grundstück ist in der Grund steuermutterrolle unter beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge 3 Johann . Höarianng, Paschke ju Alttomischel, Sfricht schreiberel des K. Amtsgerichte. . der Rosine⸗ Karoline Aichholz, geb. am . werden die Verschollenen aufgefordert, sich srãtestens Am 15 Jani 1563 ist aug nbrunn. em Königliches Amtegericht. 12. Artites Ar. I 2 rr n,, besseht a n der g in me , r , run ie. ö. re dg um m d Dern, (L. S) Schuff, K. Obersekretär. n. De, 1839 aroli = . in. Len quf Donner stan] deri Dezem er 7 3 i wilt , . , g elle Kartenblat 8 327/180 jf ; ; 2 ö 3 z ö 1 5 Vilhelm Lange zu Cichagorg . ! 4 2 ö 91 1 =. 1903 zormi ass . 0 e nterzeich. DVV , m. , , k . a . 3 n, 2 . idle ,, . w e n n. 10 uhr, 6) Wilhelm Heidrich nn , e. 3 *. k Wight, ehe am 9 pril else, neten . , Tr ü,. Frieder enger, geboren. cih, versterken. In e lg me rt, Antsgericht Tirch hein; z 1 enn RMeinertrag 1ahrli 86 , do em unterzeichneten erichte, Zimmer Nr. 3 . ö. ñ * 1 . 7 de Jakob Häußler bon Affalter a eb. am . 1361 , 6 . , m. . einem privatschriftlichen ö estamen e von 8. Juni ch Aussch ußurteil por 3. M s s⸗ mit 47 4, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . ga d ertieten durch Rechtsanwalt Bartecki in erschollener Personen 2M. Februar 1847 ; ch, geb melden, widrigenfalls di Tode erklärung erfolgen 19695 röffnet un 16 ar 3 3 . eh,, . n ,, 3 4 . — ; t n, . * x. * 0, . 8 zu⸗ z ] J 82 8 . ö würd z 1 5 5 535 ö 1 Ui 1 50, 11 6 8 esv⸗ n . ⸗— 249 11 1 dan dsdüuchs 70160 6 2 n nr, . . fil kierull landen rormulegen, widr igenfalls * das Aufgebot folgender ihre Grundstücke . e r cn, . 1dr r red ar, Montag, deu s. Dez. 5367 d ne che lu fi . . einseßnng nicht getroffen. Sie ift deegren an z Ok-. Teil 117 Bl. 37 durch di. Unterpfands behörde Nabern gas Srundbuch eingetragen. te Fra stloserflärung der Urkunde erfolgen wird . i, ne,. sęer nunmehr auf Antrag Inn? Uhr, bestimmt. Die Verschollenen fort M olltnen Ju erteilen, vermögen, tober 4516 afz Tochter der tnberehelichten Christiane Tem Kaufmann Kö Tirchheim für ein verzins Berlin, den 7. Marz Ibo4. Hattingen, den Ma 16654 ird. belastenden Vrpothekenposten, zu 1, 4, 6 auch das elche an d . abe n,, . n , , de, zu die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine bem ß r e, Tter der unverehelichte „hritigne dem Kaufmann Wörj in Firchbeim für ein verzins- = ᷣ . . arz 1904. 5 ; J ; — er Todes⸗ den sich spätestens im Auf ebotstermine U ö i g J 7 . Weiß in Guahran Ih Ehe ; em Arbeiter liches Darlehen in 800 Fl sgestell igliches Amt a *** z ; , . 427 ; ( Aufgebot der über die Posten ebildete ö. ĩ z ) ' ! l m ,,, — Au gebots le 3 Bericht 9 ö. deiß in Gubrau. Shre The mit dem rbeiter liches Darlel en 1 2109 FI. ausgestellte durch ö nlaliche Amtagericht J. Abteilung 87. Königliches Amtagericht. . ie Posten gebildeten Dokumente e,, . ein esse haben, für tot Eelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 3 . — Friedrich August Rücker aud Warmbrunn ist am Jession anf? !rel dells Wime in Nabern und 575 a0 —— 2 1 ö. J 5 6 c . 1 = 1 C 22 268 2842 5. * * . . . 1. 3 1 ISS 2] 61 Aufgebot. ; lI28088 Aufged or. , , Grundbuche von Neurose Blatt 9 er 6 werden: * . Aird. All elche Auskunft über Leben oder Tod der ; Sberainterichter S l 12. Jun 1889 rechtskräftig geschteden worden. Erben durch Erbfolge Barbara Doll, ledig, Die Erben des ä Deimbarg verstorbenen DPuf⸗ Der Bʒzttchermeister Fritz Neubauer in Werneuchen bejw. 69 bejw. 76 Abt n] e fe i 3 Johann Josef Inter wies, eh icher Sohn des . n zu erteilen bermögen, werden auf. derem rer chter Sulzer. sind bieher nicht ermittel!. Alle diejenigen, denen volljährig, daselbst übergegangene Pfandschein fur schmiedes b, , Sm anneche, als. 1) die Gbe. ba das Aufgebot des ihm angeblich abhanden ae. Georg Roy eingetragenen tz Thaler gesc ben; , und der Anna Maria geborenen , dert, späteftens im Lufgebofstermine dem Gericht [97664 Saulgau. C. Amtsgericht. ein Erbrecht an dem Nachlasse der Geblafferin kraftlos erklärt worden. frau des Landwirts hristian Riecke, Auguste geb. lom menen Sparlassenbuchs der Stadttschen Sparkasse nebft dem in der Punkta ion vom * Har, . 65 4 ng engere brunn geboren am 21. August CKige zu machen. Der Privatier und Ge meinderat. Jofeyh Engenhart zusteht, werden aufgefordert, hr Erbrecht späteftens Den 17. März 1904. . auf Antrag des Bauern Eduard Interwieg 14. März 1904. Landgerichtsrat Kern. in Saulgau hat als Abwesenheitspfleger der am am 16. Juni i904 bei dem unterzeichneten Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichte.
Schwannecke, in Deren burg, 2) der Schmied Strausberg in Döhe von 750 4, einge ᷣ ĩ ͤ D ⸗ tra 2. B ö 2 9. eingetragen unter naͤber beschriebenen Auegedinge, von Rengersbrunn, — roffentlicht durch A. Gerichte fekte tar (. S) Mauk. ] I8. Februar 1839 zu Saulgau geborenen, bon da im! Gericht anzumelden, widrigen falls festgestellt werden AG. Sekretãr Gz;
2 9 .
3