Spulenguswechselung. Bernard Eroßley, Burnley, 128. 151 187. Apparat zur mechgnischen Abe 201. 151 174. Vorrichtung zur Verhütung des 20g. 151 155. Vorrichtung jur Verpackung, Schmieröljuführung bei Verbrennungskraftmaschinen. 596. 151 165. Zentæifugalpumpe. Nils Knut SIe. 151 291. Faltschachtel William Rose 36. 219 541. Hosenträgerknopfloch aus Kordel Engl; Vertr.: H. Betche, Pat Anw., Berlin 8. 14. sonderung von festen Stoffen und Wasser; Zus. z. Emporschnellens der Stromabnehmerstange bei elek⸗ Aufbewahrung und leichten Entnahme dosierter Me⸗ Gebr. Körting, Akt. Ges., Linden b. Hannover. Fredrik Hauson, Utansjs, Schweden; Vertr.: A. u. Henry Rose, Gainsborough, Engl.: Vertr.: C. mit Ledereinfassung. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz 30. 3. 03. Pat. 823013. Heinrich Hencke, Berlin, Flens, trischen Bahnen mit Oberleitung; Zus. z. Pat. 148 360. dikamente in Form von Pastillen, Kapseln, Pillen 18. 3. 03. Specht u. J. Stucken berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. . H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, i. S. 8. 2. 04. H. 23 184. Ss6c. K. 227149. Fadenbruchanzeigevorrichtung burger Str. 23. 29. 4. 05. Wilhelm Carius, Taucha b Leipzig. 23. 10. 03. o. dgl. Georg Menher, Berlin, Potsdamer Sir. 49. 474. 151 180. In einer rohrförmigen Bahn 7. 12. 02. erlin NW. 40. 12. 12. Q. 2c. 219 333. Zum Oeffnen und Herausnehmen für Webstühle. Kip Armstrong Company, 1Zo0. 151 188. Verfahren zur Darstellung von 201. 151 2090. Elektrisch betriebene Brems⸗ 25. 5. 03. laufende Schleiffeder. Adam Ehresmann, Karls ⸗ 639. 151 323. Motorwagen für landwirt⸗ SEe. 151 253. Aus einer elliptischen, in der Schließe mit Stoff hälsen versebener Schloßteil New York; Vertr.: Dr S. Hamburger, Pat. Anw., Chloralacetonchloroform. F. Hoffmann — La vorrichtung für Straßenbahnfahrzeuge u. dgl. William 30h. 151 208. Verfahren zur Herstellung me— ruhe, Kapellenstr. 52. S. 8. 03. schaftliche Zwecke. Albert Fröve, Bautzen. 1.5. 02 Richtung der Längsachse mit keilförmigem Ausschnitt an Korsetts. J. J. Unfried, Göppingen. 5. 1. 04. Berlin X. 8. 21. 2. 02. Roche Co., Basel; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Alexander Nesbitt, Toronto, Canada; Vertr.: R. dizinisch verwendbarer Extrakte. George Berthold 76. 151 181. Riemscheibe veränderlichen 634. 151 324. Luftpumpenanordnung für Mo⸗ versehenen Platie gebogener Becher für Becherwerke. U. 1685 s6g. M. 24 083. Webschützen mit Einfädel⸗ Pat Anw., Berlin N. 24. 4. 7. 03. Neumann, Pat .- Anw, Berlin NW. 6. 28. 12. 02. Löffler, London; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Durchme sers. Ryle Samuel Osborne, Lincoln, torwagen u. dag. Walter C. White, Westminster, Max Paul Schwarze, Leipzig, Mittelstr. J. 2c. 219 539. Zweiteiliger Kaopfoerschluß, be— vorrichtung. Paul Maechtlin, Mülhausen i. Els, 12p. 151 189. Verfahren zur Darstellung 21a. 151147. Ein Verfahren zur Fern. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin RW. . Engl.; Vertr.. R. Neumann, Pat. Anw., Berlin Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ 20. 3. 03. stehend aus einem flachen, einerseits offenen Gehäuse Franklinstr. 37. 12. 9. 63. von Estern der Alkamine. Chininfabrik Braun“ übermittelung von durch Lochen oder Prägen her⸗ 23. 1. 63. NV. 6. 26. 6. 03. furt a. M. I, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 21 4. 03. Se. 151 269. Endlose Fördervorrichtung. mit einem einschiebbaren Knopf. C ͤ 2 Zurücknahme von Anmeldungen schweig. Buchler & Co., Braunschweig. 7. 8. 02. gestellten Schriftzeichen oder Bildern sowie von 306. 151 306. Vorrichtunz zur Erweiterung 47h. 151 160. Riemscheibenwechselgetriebe mit 638d. E151 243. Speichenverbindung für Räder. Thomas Randolph Murray. Birmingham; Vert: Augsburg, Ludwigsstr. D 161. 8.2 5 ; 9 gen. E2Zp. 151 190. Verfahren zur Darstellung von Reliefbildern. A. Bachner, Frankfurt a. M., des Muttermundes. Gretsch Co., G. m. b. S., kegeligen Riementrommeln. Otto Thielbeule, Charles 2. Schwarz, Philadelphia, V. St. A.; Dr. A. Lepp. Pat. Anw., Berlin RW. 5. 11. 12. 02. Aa. 2IS 573. Aus mehreren Re a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. 3,8. Dichlorcaffein. C. F. Boehringer Söhne, Blücherstr. 25. 24. 5. 01. Feuerbach b. Stuttgart. 4. 2. 603. Groß ⸗ Lichterfelde. 14. 2. 03. Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin g2Za. 151 329. Verfahren zum Trocknen von lichtbrennern bestehende Beleuchtungseinrichtu sucher zurückgenommen. Waldhof b. Mannheim. 24. 12. 02. 21a. 151148. Schaltvorrichtung für selbst⸗ 316. 151 282. Formmaschine mit Durchzug⸗ 47h. 151 240. Reibscheibengetriebe mit in der⸗ W. 8. 14. 10. 03. Schlammassen jeder Art. Fa. Heinrich Hirzel, lei d eine Sb. F. 17 262. Maschine zum Trocknen usp. Ea. 151 230. Dampfkesselanlage mit Unter tätige Fernsprechschalter. Anthony Van Wagenen, platte. Wilhelmshütte Akt. Ges. für Maschinen. selben Achse liegender treibender und angetriebener G36. 151 244. Einrichtung zum Schutze des Leipzig Plagwitz. 15. 9. 063. . die Hähne drehe g be⸗ ben Stoffbahnen, in freihängenden Falten mit feuerung und übereinander in mehreren Reiben an⸗ Sioux City, Jowa, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, bau Eisengießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte, Reg. Welle. Fa. Friedrich Erdmann, Gera, Reuß. Laufmantels von Radreifen gegen Durchreiben der Sa. 151 3230. Sinkwalje für wasserbauliche ve rauge in, Magdeburg, Förderketten für die Faltentragstäbe. 6. 7. 03. geordneten Walzenkesseln, von denen alle außer den Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 8. Ol. Bez. Liegnitz. 24. 6. 603. ö 1 1 innen angeordneten Spannfedern. Harold Sand. Zwecke. Daniel Johann Feuerlöscher, Graz; Wilhelmstr. 186. 7. 11. 03. * 3k. N. 6058. Verfahren zur Erzielung der Kesseln der obersten Reihe von Heizröhren durch. 2Ia. 151 149. Anordnung jur Mehrfach, 2 1c. 151 156. Einrichtung zum Gießen ron 48a. 151 336. Verfahren zur Herstellung von with, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, a. 219 338. Turvell Wirkung einfarbiger Seidenstoffe bei Papiertapeten. zogen sind. Edward Cecil Villiers u. William telegraphie. George Lewis Hogan, London; Vertr.: Blöcken mit symmetrisch zu einer Gußquelle an— galvanischen Zink⸗ oder zinkhaltigen Niederschlägen Berlin W. 30. 22. 3. 03. Berlin SW. 48. 12. 7. 03. Kuppelreifen und Zolin 23. 2. 03. Haynes Smith, Windsor, Engl; Vertr.: H. Neubart, Dr. W. Häberlein, Pat Anw., Friedenau. 7. 11. 02. geordneten Formen. Alphonse Baudouin Chan⸗ mittels der Elektrolvse. Emanuel Goldberg, 63e. E51 245. Verfahren zur Herstellung end / S9d. 151 254. Maischapparat mit Temperatur⸗- Arme verbunden 20i. 3. 232819 Ringlichtvorsignal. 8. 6. 03. Pat. Anw. u. F. Kollm, Berlin RW. 6. 6. 1. 03. 2a. 151 150. Vibrator für Schalltelegraphen⸗ traine, Maubeuge, Frankr; Vertr: C. Groneit Moẽkau; 3. A du Bois⸗Reymond u. Max loser, in sich geschlossener Luftschläuche für Preßluft⸗ ausgleich für Zuckerfüllmasse o. dal. Jules Ragot Bant. 12 1 04. 21a. A. S982. Verfahren zum Erzeugen von 13. 151 231. Doppelter Wasserstandszeiger apparate. Arvid Andersson Lind, Stockholm; u. W. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin NW. ß. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 2. 02. radreifen. Carl Stoeckicht, Frankfurt a. M.“ u. Henri Tourneur, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. a. 219 329. Spiralen in Fernsprechämtern mittels Fritters. mit hintereinander angeordneten Wasserständen. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 20. 7. G2. 488. 151 265. Verfahren zur Herstellung von Niederrad. 23. 8. 03. . Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. ö. Tropfens der Kerzen 27. 4. 03. ⸗ ; Heinrich Widmer sen, Hamburg, Hufnerstr. 26. Pat Anwälte, Berlin NW. B. 20. 8. 03. 31. 151 209. Gußform aus Metall mit Metallgegenständen mit vertieften Zellen zur Auf⸗ 63h. 151 290. Vom Sattel aus bewe— innen umgebog eb imm Za. E. 10 864. Verfahren zur Darstellung 28. 4. 63. 21e. 151 201. Zeitschalter für elektrische Luftspalten, insbesondere für Schriftzeichen. Johannes nahme von Grubenschmelz. Friedrich Deusch, Lenkvorrichtung für Fahr, und Motorräder. Joachi Gebrauch Smuster Schatz, Leutzsch. 22. 1. E4. Sch 345 Baumwolle direkt färbender Polyazofarbstoffe. 138. E51 232. Ueberhitzer in der Rauchkammer Ströme; Zus. 1. Pat. 141 171. Hermann Wolff, Boffe, Charlottenburg, Schillerstr. 47. 15. 6. 0ꝛ. Stuttgart, Ludwigstr. 21. 9. 10. 02. von Bülow, Berlin, Schöneberger Ufer 10. 7. 6. 03. h j * a. 2I9 567. Einrichtung 30 11. 965. ö von Lokomotiven. Christian Hagans, Erfurt, Bruneck, Tirol; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., 3 1c. 151 210. Rahmenartigz verstellbare Vor. 9a. 151 161. Aufhängung für transportable 646. 151 219. Selbsttätige Korkzuführungs— Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.) 228. A. 8S1E71. z Karthäuser Str. 34. 21. 9. 02. Frankfurt a. M. 1. 10. 3. 03. richtung zum Zusammenhalten der Sandform während Maschinen o. dgl. Haniel Lueg, Düsseldorf⸗ vorrichtung für Korkmaschinen. Gustav H. C. Böhm, * an. Schwefelfarbstoffen. 6. 11. (2. 138. 151 233. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ 2H. 151 257. Zeifstromschließer mit regel, des Gießens. Badische Maschinenfabrik Grafenberg. 12. 7. 03. Nienstedten b. Altona. 26. 9. 02. ö Eintragungen. Robert Hopfelt, Berlin, Jerusalemer Str. 66. 576. F. 16271. Verfahren zum Entwickeln dehnungsflüssigkeit. William Mudd Still, London; barer Stromschlußdauer. Dr. Franz Ktuhlo, Berlin, Eisengießerei vorm. G. Sebold u. Sebold 49f. 151 162. Verfahren zum Hartlöten von 646. 151 220. Flaschenfüllvorrichtung, i 218 515 573 807 827 g24 926 932 952 959 20. 10. 05. H. 22275. des latenten pbotosgraphischen Bildes. 19. 3. 05. Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. Potsdamer Str. 92. 22. 2. C3. Neff, Durlach i. Bad. 14. 12. 02. kupfernen Gegenständen. Jaeger C. Rothe, welcher durch Andrücken der Flasche erst der Luft⸗ 2E 9 024 37 89 93 113 136 147 151 . 219 600. Petroleumfa versteifter b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 18. 3. 03. 2Ic. 151 277. Elektrischer Trommelschalter 336. 151 177. Blumenhalter, bestehend aus Leipzig. 6. 8. O3. und dann der Bierkanal des Füllventils geöffnet 178 183 210 233 238 239 243 244 251 253 2. Eduard Heitefuß, Frankfurt a. M entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 13e. 151 256. Rohrreiniger. W. Müller, mit federndem Stempel im Schalthebelhandgriff. einem schraubenförmig gewundenen Draht mit ange 49. 151 241. Verfahren und Vorrichtung wird. Ortmann K Herbst, Hamburg. 21. 260 261 262 288 289 291 292 296 301 bis 700 Bocken . — . als zurückgenommen. ö . Bernburg. 7J. 2. O2. Siegftied M. Fischer, Hoboken, V. St. A. bogener Befestigungsnadel. Georg Erhard, Stuit— zum Löten von Aluminium bzw. aluminiumreichen G7 c. 151 221. Vorrichtung zum Vorreiß ausschließl. 219 422 427 429 518 580 588 590 — ne ppbarem Ober⸗ 266. F. 17 619. Azetylensturmlaterne. 14. 12.03. EZe. I51 273. Rohrreiniger, bei welchem das F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, gart, Katharinenstr. 7. 26. 5. 03. Legierungen. Massimo Tomellini, Migliarina a Hohlglaswaren. F. A. Hubbuch, Straßburg i. E., 662 663 667 678 681 685 u. 689. teil und von außen zu regulierendem, aufs bl 65a. M. 21 125. Kabelanordnung für Unter. Reinigungswerkzeug und das treibende Turbinenrad Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 19. 02. 34e. 151 333. Stoffklemmvorrichtung mit an Monte; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw, Hannover. wn , Str. 16. 27. 3. 03. Za. 219 563. Zwiebackröstofen mit in viel⸗ Brenner. Eduard Sommerfeld, Berlin wasserstremzuführung zum Motor elektrisch betriebener auf einer im Innern des Leitrades angeordneten mit 21Ic. 151 278. Verfahren und Vorrichtung zur einem Ring oder einer Stange verstellbarem Greifer. 2.3. 02. 68a. 151 166. Schloß, dessen hebende Falle fachen Lagen übereinander liegenden Röstblechen, die straße 33. 3. 2. 04. S. 10623. Wasserfahrzeugꝛ. 17. 12. 03. Spurzapfen versehenen Welle sitzen. William Swan Regelung des elektrischen Stromes. Gefsellschaft Bernhard, Karl u. Joseph Köllisch. Nürnberg, 491. 151 3327. Verfahren und Vorrichtung mittels eines Riegels mit dem Drücker gekuppelt an der einen Ofenseite eingelegt und am entgegen⸗ Ab. 219 617. Lampenschirm mit Slimmerkrone, SSa. E. 9151. Verhängeschloß. 17. 12. 03. Elliot, Pittsburg, V. St. A; Veitr.: F. C. Glaser, zur Verwertung der Patente für Glaser zeugung Gibitzenboffstr. 21. 13. 6. 63. e zum Zusammenschweißen von zwei oder mehreren werden kann. Adolf Bauer, Heilbronn a. N. 16. 1.03. gesetzten Ende ausgezogen werden können. Georg bei welchem mehrere der Befestigungsstäbchen für die 2c. Ft. 23 299. Geschütz. 17. 12. 03. X Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.“ Anwälte, auf elektrischem Wege, Becker C Co. m. b. S., 3 4f. 151 259. Schlafdecke. Ottomar Steiner, Metallen. Salomon Frauk, Frankfurt a. M, 70a. 151 222 Blei⸗ oder Farbstift. E Schmitt, Wiesloch, Baden. 25. 3. 03. Sch. 16170 platte längert und als Halter 76c. S. 17 726. Bewegungsvorrichtung für Berlin SW. 68. 26. 3. 063. Charlottenburg. 3. 1. 63. Gunners dorf ⸗Frankenberg i. Sa. 8. 2. 03. Speicherstr. 7. 6. 11. 01. Ritter von Schemnitzky. Wien? Vertr.: Pat. Za. 219 682. Gasbackofen, dessen mit be— S Jaroslaw' s Doppelfadenbrecher an Selfaktoren. 17. 12. 63. La. 151 296. Dampfpumpensteuerung. Richard 218. 151 151. Von der Wagenachse ange, 34f. 151 334. Eierköpfer. Paul Eyrich n. Schb. 151 266. Vorrichtung zum Auflockern Anw. Th. Hauske, Berlin SW. 61. 23. 5. Oz. liebigem Jsoliermittel gefüllte Hohlwande abnehm⸗ Erste Glimmerwaren-⸗Fabrik in Berlin, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Knoller, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. triebene Dynamomaschine. David Carl Henry u. Heinrich Bender, Mannheim. 22. 7. 03. . der beim Vermahlen von Griesen und Dunsten ver,! 706. 151 223. Zerlegbares Schreib u. Zeichen⸗ bar unter sich verbunden sind. Heinrich Handke, Friedenau b. Berlin. 11. 2. 94. J. 4906. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Wirth, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin Carl Fortunig Elliott, Denver, V. St. A. Vertr.: 349g. 151 239. Drehbare, beiderseits gepolsterte mittels Glattwalzen sich bildenden Blättchen. Da⸗ gerät aus zwei um einen gemeinsamen Drehzapfen Berlin, Brunnenstr. 69. 26. 1. 04. H. 23 075. 4d. 219 604. Anzündelampe für Weichen⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. NV. 6. 9. 9. 02 . . A. M. Jacobsen, Edm. Jacobsen u. Dr. J. Ben⸗ Bettmatratze mit einem senkrecht geführten Dreh verio, Henrici C Cie., Zürich; Vertr.: C. drehbaren Hülsen. Helene Ducommun, geb. Degen, Zb. 219 324. Anordnung einer geteilten, mit laternen ze. mit über den Oelbehäl schiebbarer 3 Versagungen 1b. 151191. Kraftmaschine mit einem in dixen, Rechtsanwälte, Hamburg 1. 31. 12. 51. zapfen und mit einem Führungsring an den beiden Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An. Genf; Vertr.: Pat. Anw. Dr. A. Levy, Berlin NW. 5. Oelkammern versehenen Gleitrolle auf der Kurbel⸗ 3 — . . 2 . einem ringförmigen Zvlinderraum von kreisförmigem 218. 151 152. Verfahren zum Antrieb von Stirnseiten. Josef Böhm, Albert Wiener, wälte, Berlin NW. 40. 28. 5. 03. 18. 5. O2. welle von Teigbrechmaschinen. Fa. G. L. Eber⸗ i Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichsanzeiger Querschnitt umlaufenden Kolben. Wilhelm Busse, Wechselstromerzeugern mittels schnellaufender Ma. Armin Neuberger u. Armin Neumann, Lugos, 50c. 151 216. Verfahren zur Zerkleinerung 70b. 151 224. Federhalter aus zwei gelenkig hardt, Halle a. S. 21. 11. 03. E. 6603. nach oben gedrückt, ; an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An Berlin, Bernauer Str. 88. 28. 4. 03. schinen. Charles Algernon Parsons, Neweastle on.! Ung.: Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat pon nicht löslichen Mineralien, wie Glimmer usw. miteinander verbundenen Teilen. M. Heße, Branden- 2b. 219 415. Einstellvorrichtung des Hubes an Wippermann Cie., eldorf. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 1416. 151 297. Kraftmaschine mit umlaufenden, Tyne, Engl.: Vertr.: H. Heimann, Pat⸗Anw, Anwälte, Berlin C. 25. 28. 4. 6z. Oscar Storz u. Philipp Dobler, München, Bayer⸗ burg a. H., Steinstr. 27. 27. 12. 02. Teigteilmaschinen mit zwei Hubstangen, durch die, ; des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten in der Kolbenscheibe achsial verschiebbaren Kolben. Berlin NW. 7. 4. 3. 053. 34t. 151 211. Mit einem Mantelbebälter ver- straße 71 bzw. Oefelestr. 5. 12. 11. 03. 708. 151 225. Handstütze für Notizbücher u. dgl. zwecks Reinigung, Teilscheibe und Messer über die 40 Spiritusgas selbst erzeugender 26a. O. 112. Retorteneinbau mit durch- Prétertat Lecomte u. Lewis F. Mizzi, Konstan· 218d. 151 153. Vorrichtung zur Verhütung sebene Badewanne. Frl. Ida Wilbelmine Schmidt, 50. 151 212. Maschine zum Mischen und Carl Arnold, Selb i. Bayern. 28. 6. 05. oberste Zylinderkante ca. 7e egt werden können. Kochappara velchem der aus einem Füllbehälter brochenen Auflagern. 9. 7. 63. tinoxel; Vertr.: O. Neubart, Pat. Anw, u. F. Kollm, eines übermäßigen Anwachsens der Spannung bei Manhattan, New York; Vertr.: Eduard Franke n. Sieben von mehlartigen oder vulversörmigen Massen. 208. 151 267. Tintenlöscher mit einer im Fa. G. L. Eberhardt, H— . S. 23. 12. 03. durch ein Rohr fließende Spiritus durch einen ge— 576. F. 13 764. Verwendung der Additions⸗ Berlin NW. 6. 21. 1. 03. Dynamomaschinen. Allgemeine Elektricitäts. Georg Hirschfeld, Pat Anwälte, Berlin w. 6. Max Fläschendräger, Berlin, Wildenowstr. 2 23. Innern angeordneten Löschrolle. Rudolf Fiek, E. 6636. schlossenen Behälter unter Zutritt von Luft in einen produkte von Polxhydrorvlderivaten aromatischer L418. 151 298. Steuerung für Hubmaschinen, Gesellschaft, Berlin. 3. 7. 03. 0 ö 21. 2. 03. Berlin, Urbanstr. 62. 11. 6. 02. Za. 219 210. Trikotunterrock mit Velouraußen, zweiten runden Hohlraum gelangt und dort durch Verbindungen mit Aminen als photographische Ent. bei welcher ein von der Kolbenstange bewegter Hilft⸗ 21e. 151 175. Wechselstrommähler nach Fer⸗ 3241. 151 212. Abwägelsöffel. Fa. S. A. Erbe, 516. 151 314. Hilfeklaviatur für kleine 71b. 151 226. Zunge für Schnürschuhe mit seite. Mech. Tricot⸗Weberei Ludwigshafen erzeugte Wärme vergast wird. Ramsdorf K Frese, wickler. 27. 2. O2. schieber einen Kolbenschieber beeinflußt. Albert raris-Prinzip. Union Elektricitäts Gesellschaft, Schmalkalden u. Mochalla. 31. 8. 02. . Hände. Julius Hauber, Stuttgart, Ludwigsstr. B b. über die Ecken der Verschlußklappen reichender Ver⸗ a. Rhein Gebr. Mann, g . Rh. Unter Barmen. 21. 1. 04. R. 13 300. . 4 Erteilungen Erancis oaston, Mass. Vertr.: C. Feblert, Berlin. 19. 7. 93. 3254. 151 307. Fördereinrichtung für ununter⸗ 28. 9. 02. ; längerung. Carl Stamer, Hamburg, Rosenhofstr. 209. 3 2. 94. M 16656538. . . 5b. 219 551. Radkohlenschrämmaschine mit K i . G. Loubie SHarmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗· 215. 151 202. Dauerbrandbogenlampe mit in brochene Horizontal- und Vertikalförderung. Siemens 516. 151 315. Stimmstock für Pianinos u. dgl. Za. 219 339. Korsett ohne Mechanik mit Gürtel! schmiedeeisernem Rahmen. Fa. Emil Wohff, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den i Berli . einem luftleeren Behälter eingeschlossenen Kohlen. Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 18. 5. 02. Henry Hornbeck, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Verschlußvorrichtung für Kipp verschluß, bei welchem an dem Gummizug die Stäbe Essen a. Ruhr. 15. 2. 04. W. 16004 n Patente erteilt, die in der Patent⸗ 151192. Umsteuervorrichtung für das Franz Wings, Aachen. 4. 2. 63. 356. 151 260. Stützgerüst für Drehkrane mit Vertr.! H. Neubart, Pat.“ Anw., u. Franz Kollm, laufg ch einen Ansatz des Verschluß. und der Alastische Zug an der unteren Brustzwickel. Ef; 219 5321. 1 seiner gegen Feucht gteits, olle die er die Klassen g in Auslaßorgan an Kraftmaschinen. E. Hocke, Mai. 21f. 151 203. Elektrische Bogenlampe. The einer Drehung des Auslegers um 360 Grad. Duis⸗ Berlin NW. 6. 9. 6. 63. bebels verschiebbarem, in einen Laufanfatz eingreifendem kante nicht festgemacht sind, sondern sich frei bewegen einflüss . widerstandsfähigen Ble sse bestehende erbalten baben. Das d, u. Dr. S. Löffler, Witkowitz Mähren; New Century Arc Light Company Limited, burger Maschinenbau Akt.⸗Ges. vorm. Bechem 5ib. 151 316. Resonanzboden für Flügel, Querriegel. Raffaele Mario Basilone di Francesco, können. Nestler . Brückner, Wolkenstein. Faßschließe. Jean Lorenz, Wiesbaden, Hochstätte 2, den Beginn der atents. zertr. A. u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin London; Vertr. E. W. Sobkins u. K. Ssius, Pat. K Keetman, Duisburg. 4. 2. 03. Pianinos u. dgl. August Boden jr, Halberstadt, Neapel; Vertr. R. Neumann, Pat Anw., Berlin 153. 1. 93. V. 46093. u. Joseph Fuhrmann (l, Eltville. 29. 1. 04. 151 144 bis 339 ausschl. 151 299. J. 8. 26. 2. CG. Anw., Berlin C. 25. 18. 2. 03. 368. 151 261. Verfahren zur Herstellung von Sudstr. 3. 17. 9. 63. ö — NVW. 6. 1. 6. Q. Za. 219 371. Trikot-⸗Herrenunterbeinkleid mit 8. 12350. . . 2b. 151169. Teigteilmaschine mit Drucktolben E4Ag. 151 193. Direkt wirkender und mit Er 21g. 151 154. Prüfmittel zur Bestimmung feuchter und kühler Luft in Räumen, insbefondere in Fzib. 151 317. Verbindung der Taste mit der 72a. 151 247. Gewehr mit Zvlinderverschluß. Velouraußenseite. Mech. Tricot. Weberei Lud. 7c. 219 5509. Zange zur Herstellung und Be— und die sen durchdringender Messerscheibe; Zus. z. vansion des graftmittels arbeitender Verbundkom⸗ der Intensität von Röntgenstrahlen. Dr. Guido Svpinn⸗ und Webesälen. Leopoldo Sconfietti, Mechanik bei Pianinos. Hans Popp, Dresden⸗N., Franz Syska, Zabrze O. S, u. Karl Dzierzawa, wigshafen a. Rhein, Gebr. Mann, Ludwigẽ⸗ fen gung. don, Dülsen Auf Litzen, mit innerbalb der Pat, 13 gs; Dermann Lindemann, Halle a. S., pressor. Wir lm Engelking, Cöln, Merovinger⸗ Holzknecht, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Legnano, Lombardei; Vertr.: C. Fehlert u. S- Loubier, Königstr. 16. 31. 10. 03. ; . Biskupitz OS. 4. 11 02. . hafen a. Rh. 22. O4. M. 16633. . balbkreisförmigen Ausbauchungen der Backen vor— Böllberger Weg 59. 17. 7. 03. . straße 48. 21. 6. 902. u. Max Wagner, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 6. Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 12. 00. 5ic 151 318. Musikinstrument mit aus 72c. 151 248. Vorrichtung zur selbsttätigen Za. 219 372. Trikot⸗Damenreformbeinkleid mit gesehenen Vorsprüngen. C. W. Kehrs, Coln, a. 151 170. Verfahren zur Herstellung von 15a. 151 194. Einrichtung jum Ersetzen der 14. 8. 603. 37a. 151 308. Verfahren zum Ausmauern sich Rohren bestebenden Klangksrpvern. Hugo Steglich, Regelung des Vorlaufs bei Rohrrüͤcklaufgeschützen. Velouraußenselte. Mech. Tricot-Weberei Lud Königspl. 24. 15. 2. 94. K. 21021. mit. Borsäurelösung und Fettstoffen getränkten Provisorischen Ausschließkeile durch Ausschlüßstäcke. 219. 151 237. Einstellbare Kathode für Röntgen kreuzender Eisenstäbe bei Plattenwänden. Emil Dresden. A, Landbausftr. 13. 9. 6. 65. Konrad Haußuer, Buenos Aires; Vertt.: C. G. wigshafen a. Rhein, Gebr. Mann, Ludwigs. 2b. 219 328. Schermesser für Gewebe mit Dochten. A. W. Ewest, Warschau; Vertr. A. Loll Frank Me Clintock. Mount Vernon. V. St. A.; röhren. Fa C. S. Z. Müller, Hamburg. J. 4.03. Prüß, Wilmersdorf. 1. 1. 63. 51e. 151 219. Aaschlagvorrichtung für Saiten. Gsell, Pat⸗Anw. Berlin XW. 6. 17. 12. 02. hafen a. Rh. 2. 2. 04. M. 16634. Stahlauflage an der Schneidfläche oberhalb der u. A. Vog 14. 9. 02. Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O Hering u. 2Za. 151 204. Verfahren zur Darstellung 378. 131 309. Verfahren zur Herstellung instrumente, insbesordere für Zithern. George 728d. 151 219. Geschoßzeitzünder mit Ziünd⸗ Za. 219 391. Gefütterter nabtloser Operations. Fußbiegung. J. Schlenter Cie., Aachen. E. Peitz Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 5. 02. von schwarzen, Baumwolle direkt färbenden Trisazo eines wasserundurchlässigen Holzmosaikfußbodens. Huber, Jersev Eily Heights, New Jersey, V. St. A.; feder. Carl Bäter, Berlin, Dennemitzstr. 8. 29. 7. 92. handschuh. Phil. Penin, Gummi-Waaren⸗ 12. 12. 93. Sch. 17 634. . 3. 15a. 151 195. Zeilenhalter zum Ueberführen farbstoffen aus Monoacetyltriamidobenzol. Farben Wilhelm Gutwasser, Königsberg i. Pr., Vorder— . BVertr: F. C. Glaser, T. Glaser, S. Hering u. 74a. 151 182. Sicherheitsschaliung für Wechsel⸗ Fabrik. Akt. Ges., Leipzig⸗Plagwitz. 8. 2. 04. Sd. 218 926. Bol jenbügeleisen Tür, mit er Trren von der Setz stelle nach der Ausschließstelle. fabriken vorm. Friedr. Bayer Co, Elber. Roßgarten 58 59. 25. 11. 02. . E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 6. 093. stromwecker in einer Ringleitung; Zus. z. Pat. 146 488. P. 8717. . (lim Scharnier aufgehendem Deckel, um den Bolzen J n mechanischen Siemens * Halske Akt. Ges., Berlin. 30.4. 03. Za. 219 522. Damenleibwäsche mit Achselschluß don oben einlegen zu können. Car Eckrath.
11 94
23 * n ae7F AIM vr clit duUJnl ibi
— 9. b⸗
1
1
Me Elintock, Mount Vernon V St. A; feld. 4. 10. 0. 416. 151 310. Bejestizungsöse für Hutschnüre, . 518. 151 320. Einrichtung a 2195 sche n chlu
3 TF. C. Glaser, 8. Glaser. O. Hering u. 2Za. 151 205. Verfahren von besonders für Auguste Ribaud, Lyon; Vertr.: F. E. Glaser, Musikwerken mit bandförmigem Notenblatt zum 7TEAb. 151 325. Fahrgeschwindigkeitsanzeiger., und durch eine Klappe zu verschließendem Brust⸗ w E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SV. 68. 21. 5. C2. die Herstellung von Farblacken geeigneten Monoazo⸗ L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte. ; selbsttätigen Wechseln der Stücke. Friedrich Schübbe, Max Höhne, Leipzig-LiFndenau. 14 2 0. ausschnitt. Landes huter Leinen⸗ u. Gebild⸗ Sd. 219 hwor 1 158. 151274. Vorrichtung n ers ig farbstoffen aus 2. 3—Oxvnaphthossäure. Akt.“ Berlin SW. 68. 3. 12. 02. Berlin, Badstr. 16. 28. 8. O2. T74c. 151 183. Verfahren zur Erzeugung von weberei, F. V. Grünfeld, Berlin. 29. 1. 04. einem Handwaschfaß lösbar zu befestigender, d . von Gelatinebil dern. aul Charles u. Stephan Ges. für Anilin-Fabrikation, Berlin 80. 36. 126. 151 213. Vorrichtung zum Ausrichten s1I8. E5I 321. Pedalantrieb an Vorrichtungen Zustandsänderungen an Fernorten vermittels des * 12351. . ̃ ö. ich ung tragender Unterlzge, Gil Heinze, Mark— Faujat, Frankfurt a M., Kaiserstr. JI5). 9. 5. 03. 12. 5. O3. und Messen der Werkstücke an Arbeitsmaschinen ⸗ zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. (lektrischen Stromes. Akt. Ges. Mix * Genest, 38. 218 959. Krawatte mit aus wechselbarer neukircken. 11.2 J 2 . u 158. 151 2775. Vorrichtung zum Einhehen von 22a. 151 279. Verfahren zur Darstellung Gustad Rasche, Essen. West, Heintzmannstr. 21. Viktor Kuhl, Berlin, Beusselstr. Sz 4. 9. 7. 03. Telephon! und Telegraphenwerke, Berlin. Halsbinde und Ersatzhalsbinde. Friedrich Schwarze, 2189 118 Jame 1. Ge onden; Papierrollen in Rotationsdruckmaschinen. Andreas eines Monoazofarbstoffes aus Anthranilsäure und IO. g. 03. ö 518. 151 322. Einrichtung zur Führung ge⸗ 14. 12. 02. ; Berlin, Puttkamerstr. 17. 28. J. 04. Sch. 17 850. durch mit Aus kehl
1 . 'kins u. Adrio, Danzig⸗-Langfubr. 1. J. 93 peKresol. Badische Anilin u. Soda⸗Fabrik, 425. 151 262. Selbsttätige Wage für Rüben gliederter, endloser Notenblätter in mechanischen 7 4c. 151 1843. Morseschreiber fär Feuerwachen 3b. 219 120. Federnd aufklappbarer Beinkleid⸗ gelagerte Rund 3. 8. 02. ; . 5g. 151 196. Schreibmaschine mit sichtbarer Ludwigshafen a. Rh. 12. 3. 03. u. dgl. August Kremmling E Co., Magde ⸗. Musikwerken. Bernh. Göppert, Wurzen i. S. o. dgl. mit Vorrichtung zur Zeitkontrolle des be⸗ halter, der sich beim Schließen der Stärke jedes da— . Verfahren und Vorrichtung zum Schrift und senkrecht verstellbarem Typenhebelkorbe. 2a. 151 332. Verfahren zur Darstellung burg. N. 1. 12. 0. 9. 8. 03. dienenden Beamten. Siemens Æ Halske Att. jwischen liegenden Beinkleides anpaßt und federnd ten ven Slübstrümpfen. Julius Henry Clay Adams, New York; Vertr. O. Neuen primärer Disazofarbstoffe aus 2 5.7 — Amidonaphthol. 426. 151 2311. Brückenwage. Heinrich Brümmer, S526. 151 338. Schiffchenstickmaschine. So Ges., Beilin. 20. 4. 03. ume 0. 22. 2. dorf, Pat ⸗Anw., Berlin O. 17. 22. 10. 62. sulfesäure. K. Oehler, Offenbach a. M. 14. 3. 03. Fürstenau, Hannover. 28. 8. 05. ö ciéts Anonyme de Broderie Automatique, 75a. 151 250. Einrichtung an Graviermaschinen I. 0. * . 353 F 1 . 151171. Schrämkoyf mit radiale meiden 158. 151 197. Festklemmvorrichtung für Mianu⸗ 226. 151 206. Verfahren zur Darstellung von 429g. 151 157. Sprechmaschine, bei welcher der . Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. . zur Vergrößerung des Arbeitsfeldes des Gravier⸗ 3b. 219 147. Handschuhband mit lederartig Spirale bildenden Federdraht, nrich Sorg, Altenkessel b. Louisentha Saar- fkripvte an Manuskripthaltern von Schreibmaschinen orangegelben Farbstoffen der Acridinreihe. Badische Schalltrichter nach beendetem Abspielen einer Platte 1 61. stichels. The Gaton and Glover Company, gerauhter,. Außenseite. Fa. Schurig⸗-Raupach, Ende rückwärts verdoppelt an den Spir icken. 23. 6. 093. * u. dgl. Ivar Harald Pontus Colleen u. George Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. selbsttätig bochgehoben und in die Anfangslage jurück= 53h. 151 217. Verfahren zur Schlußbehand· New Jork; Vertr.. G. H. Fude, Pat. Anw., Berlin Pulsnitz i. S. 26. 1. 04. Sch. 178822. von dem durchdrungen ist, und d 151270. ür = Louis Elliott, St. Louis; Vertr.: M. Schmetz, 26. 7. 03. geführt wird; Zuf. 3 Pat. 147 911. Wilhelm lung vorgereinigter, von freien Fettsäͤuren befreiter, NW. 6. 17. 6. C2. 3b. 219 151. Tourisienrock mit angesetztem, mehrfach aus- un ieinander gebogen sind. Georg chiner J Hrir . . ̃ O erfahren zum Durchfärben mittels verdeckter Druckknopfreihe zu verlängerndem Friedr. Nau, Biebezs heim. 13. 1. 04. . N. 4596.
— 2 8 2 *
Wilhelm Kranenberg,
festgehalten wird. Emil Hoyer, Schönebeck a. E. Nümbrecht 29. 12. 903. K. 20
S. 22926. 8d. 219 641. Waschklammer
pe
28
— *
1d gegen einan? 1 81 8* IIS ed
—
8 g gg 8d
**
Pat⸗Anw., Aachen. 11. 3. 03. K 22b. 151 207. Verfahren zur Darstellung von Dietrich, Leipzig, Grimmaische Str. 17. 13. 6.053. stearin- und palmitinhaltiger Fette und Oele für 758. 151 227. Verfahrer . * tt * d . 1 . .
n 158. 151 234. Buchstabentrpen für Schreib- grangegelben Farbstoffen der Acridinreibe; Zus. z. 42h. is 1 312. Linsensystem zum einäugigen Speisezwecke mittels gespannten Dampfes. Carl natürlicher kristallinischer Steine wie Marmor. und zu kürzendem Volant. Fa. Aug. Polich, 9. 219 256. Stiel befestiger für Reiserbesen aus
iet sind. Na maschinen. Glogowski Æ Co., Berlin. 12. 12. 02. Pat. 151 2066. Badische Anilin u. Soda⸗Fabrik, Betrachten einer in der Brennebene befindlichen Fresenius, Offenbach a. Dt. Herrnstr. 19. ChemischTechnische Fabrik Dr. Alb. R. W. Jeivzig 30. 1. 04. P. 8690. . zwei durch eine Schraube zusammenzupressenden
Syndicate Limited, London? V 1H598. 151 276. Einrichtung zur auswechselbaren Ludwigshafen a. Rh. 5. 8. 03. Photographie. Fa. Carl Zeiß, Jena. 25. 2. 63. I8. 10. 02. Brand Eo. G. m. b. H., Charlottenburg. 3b. 219 312. Hosenrandschoner, bestehend aus Bügeln. Friedrich Potratz, Düstrup, Post Sandfort mann, pat, Anw. Berlin NM. . 2t. 3. G Befestigung der Tastenbebel an Schreibmaschinen. Zæf. 51 301. Apparat zur Herstellung von 426. 151 313. Ardarai um Mesfen des 546. E51 163. Falzvorrichtung für Maschinen 235. 4. 063 einer mittels Einsteckfeder am Abfatz gehaltenen und b. Osnabrück. 23. 1. 94. P. 8668. .
1512935. alidarre zur Erieugung von The Kauffman Typewriter Co., Cleveland, Bleiweiß. Frederick John Corbett, South Harra, Druckes bewegter Gase und Flüssigkeiten auf beliebig; zur Herfsellung von Briefumschlägen, Papierbeuteln 766. 151 328. Scheibenspule. Poure Æ Co., die Kappe umschließenden Haube aus elastischen AAC. 21A 270. Mit Papierecinspannporrichtung
r , kali. Louis Volland, Erfurt, V. St. Ars Vertr.: J. C. Glaser, 8. Glaser, Kolonie Victgria: Veri: C. Gronert u. W. Zimmer. geformte Körber. Auguft Gießen, Kiel, Mölling;. u. del; Zus. 3. Pat. 33 855. Carl Rudolf Berg. Boulogne sur⸗Mer, Frankr.; Vertr.: G. Dedreux u. Material, Ernst Reifner, Wandsbek. 16. 1. O46. kombinierter Bündennuteneinhobelarpgarat für Buch
ann, . 64 . D. Hering u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. mann, Pat ⸗Anwälte, Berlin XW. 6. I. 6. Ol. straße 2. 31. 10. (2. ] mann, Berlin, Alexandrinenstr. 93 94. 14. 11. 03. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 29. 8. 02. R. 13 269. ⸗ ⸗ . binder, bestehend aus einem auftlappbaren und seit⸗
151 114. Bauverfahren für in Grieß, 253. 1. 03. 24c. 151 302. Vorwärmkanal für die Sekundär. 421. 1511358. Rechnenlebrmittel aus einjelnen sig. 151 161. Auftängeporrichtung für Tafeln, 2Tf. 151 251. Sxpielzeugstraßenbahnwagen. Hugo 2b. 219 273. Mit Umschlaglasche versehene wärts. über dem set zusammengepreßtem Papier
leund Hülsen zerlegtes Malz. Richard Kubessa, A806. 1531198. Fahrbare Beschickungsborrichtung luft, insbesondere bei Gasfenerungen. Gustab Horn, Jahlenbftder Tarsteilen den Tafeln. Ghartes Fölbel, Gemälde, Bilder u. dgl. Arel Filip Gustafsson, Axt, Blankenburg, Schwarzathal. 4. 6. C2. Gamasche. C. Wolfenstein Co., Berlin. verschieb⸗ und einstellbaren Ouersteg auf dem der
Kalk b. Soln 3. Rb. 8. 3. C2. . ̃ für Herdöfen u. dal mit einem auf dem Fahrgestell Braunschweig. 4 7. 03. ö Elberfeld. 20. 12. 02. Stockholm; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. 75B. 15 1 265. Tabakzuführungs vorrichtung für 2 2. C4. W. 15936. ö ; zum Einstoßen der uten Dienende Hobel hin und
286 . Verfahren, ut Herstellung eines rechtwinklig zum Ofen eweglichen Wagen. David 249. 151 393. Kehrgerät für Schornsteine 2p. 151 2823. Ein. und Ausschaltvorrichtung Sarmfen u. A. Buaͤttner, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 7. Zigarettenmaschinen mit mehreren in gleicher Rich, Tb. 219 378. Zum gleichzeitigen Halten des Lrgefahren, wird., Max Stern, Frankfurt a. M.
diasta ereichen Prozuttes aus Grüänmal; unter Ver. Kainscop, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.-Anw., mit an einem Gleitstück drehbar befestigten Armen. für Fahrpreisanzeiger. Anton Reese, Hamburg⸗ 26. 8. 02. kung bewegten, parallelen Förderbändern. Fein. Kragens und der Krawatte dienender, zweiteiliger, Oberweg 42. 1. 2. 04 St. 6s. meidung der Auflösung der bitterschmeckenden Sto Berlin N. 231. 18. R Eduard Seidel, Niederwürschnitz i. S. 30. 4. 093. Barmbeck, Stäãckenstt. 28. 17. 4. 02. ö 519. 151 284. Reklamevorrichtung, bei welcher maschinenbau G. Calberla, G. m. b. S., knopfartiger Halter. Christoph Fischbacher, 1e. 219 154. Sammelmappe nach Art eines der Keime und Hüssen des Malzes. 18. 1511135. und Verfahren zu 21h. 151 304. Beschickungs vorrichtung mit um 43a. 151 178. Markierstist für Kontroll⸗ Reklamebretter drehbar auf einem sich drehenden Ge⸗ Dresden. 31. 1 683. Düsseldorf, Rosenstr. 42. 4. 2. 04. F. 10797. Buches, bei welcher die zwischen zwei lose Deckel ge—
nd S5 ne * 6 X ö ; ⸗ . . 3 e . h 9 112 ö Dia malt⸗Gesellschaft m. b. S. Mänchen. 2 4 60. seiner Benutzung. M. Münter, Ueckermünde. eine senkrechte Achse drebbarem Beschickungsstern. apparate u. dgl. Richard Bürk, Schwenningen stell angeordnet sind und Vorkehrungen getroffen sind, T96. 151 327. Vorrichtung für Zigarren Zb. 219 382. Gamasch. mit hinter. dem legten losen Blätter, durch fede nnr Zusammen. Sb. 151271. Schleudermaschine mit ununter. 8. 5. 01. Wilbelm Michaelis, Chemnitz, Aeußere Kloster.; a4. N. 4. 2. 65. um die Bretter während der Ümdrebung des Gestell wickelmaschinen u. dgl. mit Wickeltuch und Wickel, Gummizug befestigten Verschlüssen, deren Verschluß⸗ Pressen von an den Rändern der Deckel angebrachten eb t
brochenem Betrieb zum Scheiden der flüssigen und ASc. 151 199. Verfahren und Vorrichtung zur ssraße 25. 19. 3. 63. 1506 151 214 Düngerstreumaschine mit in aufrechter Lage zu erhalten. John Lynn, New tisch zur Bildung der Tabakeinlage. Maschinen, kappen sich entgegengesetzt zur Gehrichtung öffnen. Streifen. zusammengebalten werden. Reinhard 1 estandteile von Flüssigkeiten, inskesondere der Erböhung der Proportignalitäts, Bruch. und Sireck. Z6b. 181 280. Wetvlenentwickler. Joseyh Schleuderrad Justav 2a e g me 5. 3. 03. horn in Heel nber, Pat. Anm. n * . fabrik für Tabakindustrie, G. m. b. H., Frank. Fa. C. Riese, Berlin. 6. 2. 04. R. 13373. Ploß, Berlin. Badstr. 65. 6. 2. 04. P. S813. 1 DTrebern 2 Maische; Zus. z grenze von Stahl. William Holzer u. Willlam Gusry, Chaätillon. sur⸗Sbdres, Frankr; Beitr. 5c. 151 179. Kartoffelerntemaschine mit an 4. 11. 02. furt a. M. 10. 12. 02. 3h. 219 467. Bandschleife mit von dem um. LEHAe. 2E9 482. Schnellhefter mit auswechsel˖ Pat. 142 2227. Max Sũüttuer, Gbemniß, 1. Richard Frederick Loawndes Frith, London; Vertr. Dr. B. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. j, einem Träger angehängtem Ausbebkörper und Förder⸗ ssb. isi 285. Verfahren zur Herstellung von 79b. 151 3285. Verfahren und Vorrichtung geschlungenen Ende des die Schleife bildenden baren Umschlagdeckeln. Rückenfalte und Verschluß— , 6. Altenburg. S-. 25. 12 02. Alexander Katz, Pat - Anw., Görlitz 2. 2 Ol. u. W. Dame, Berlin NW. 6. 198. 6. 93. vorrichtung, deren Antrieb gleichzeitig mit dem der Jellstoff aug Strob, Höols, Esparko, Schilfrohr uw. zur Herstellung von hohlen Spitzen in, Zigarren. Streifens gebildeten Schürzknoten, Frau A. A. von klappe. Anton Regensburger, Dresden, Jahnstr. 2. 2 b. * 272. Shleuderma cine mit ununter, ga, L5I G0. Vorrichtung zum Verschieben 7c. 151 258. Kapselwerk. C. H. Jaeger, vorgefehenen Krautentfernunge vorrichkung von den sowie zur Behandlung schwer bleichbarer Faserstoffe, Gebr. Baer, Mannheim L. 13. 14. 26. 9. 63. Renthe Fink, Jena. 16. 11. 03. R. 128931. 11. 2. os. R. 123392. ; drechenem Betrieb . Scheiden . d von Gleisen mit einem dobpelarmigen Hebel, der Leipzig ⸗Plagwitz. 18. 3. 0. Hinterrädern aus erfolgt. Jacob Sebasiyan, Lem— wie Jute, Manilahanf u, a. für Zwecke der Papier! 8S860a. 1581 167. Vorrichtung zum Aufbringen 2b, 219 597. Kleiderraffer mit durch den Eke. 219517. Brett mit Löchern und darin festen Bestandteile von Flüässigleiten, ins kesondere auf einer mit der Grundplatte fest verbundenen 29a. 181 281. Bewegungsvorrichtung für die berg. 5. 12. 62. ; ꝛ‚. fabrifation. Carl Alfred Braun, Schmerold b. und zur Befestigung einer Sandschicht auf glasierten Taillenbund gehenden, im Innern des Kleides be. verstellbaren, abnehmharen. Drabtbügeln- zur Auf— der n, wn deg, Tres ern, einer Maische Zuf. Stäte Jelagert ist. Remigius Schneider. Borfig. Zrechplatten von Pflanzenbrechmaschinen. William 459. 151 263. Schleudermaschine mit Heiz ⸗⸗ Gmund a. Tegernsee. 20. 6. 02. Mauerfteinen o. dgl. unter Vermittelung eines Binde festigten Zugbändern. F. W. Gröschel jr, Zwickau bewahrung von Schriftstücken und Drucksachen. . 364 e. Güttner, Cbemnißg, 4. werk, S. Schl. 25. 7. Cz. ; Benjamin Gray, Glenanne Irl; Vertr.: Ü. Lol bzw., Käblporrichtung Gebrd Seine, Vierfen, 55c. 151 286. Trog für Papierstoff holländer. mittels wie Asphalt. George Kent. London; Vertr.. i. S. 6. 4. 03. G. 10 964. Wilhelm Koch Co., Schwerin i. M. 12. 1.04. m Shrenberg b. Alten I. 20d. 451 235. Federanordnung für zweiachsige u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 19. 6. G3. Rbeinl. 17. 12. 62. Carl Gichhorn, Düffel dorf, Sedanstr. 6. 17.7 02. J. Neumann, Pat. Anw, Berlin NW. 5. 16. 1.03. Zb. 219 508. Doppelhose mit dreifachem Knie K. 20 7602 . 1 1 . * 2 188. Drehlopf für Vorricktungen Drebaestelle von Eisenbabnwagen. Waggonfabrit 29b. E51 238. Verfahren zur Reinigung und 45h. 151 3335. Viebzeichenstempel mit vollen, 5c. 151 267. Vorrichtung zum gleichteitigen s9a. 81 339. Verstellbar: Form zur Her teil. C. Günther, Juschlin, 28 3. 93. 6. 11 358. NA2d. 219 690. Sackoerschluß, beste hend aus r , nr Vorrichtun 95 Art -Ges. 1. WBilbelm Jakobs, Rastait. 21.5. 03. Entfettung von Hagren, Seide, Garnen u. d3l. Jus. mit einem Oehr, einer Riffelung o. dgl. versehenen, Waßschen und Jerfasern von Papierftoff u. Sgt. Carl stellung von Treppenstufen aus Zementbeton o. dgl. 2b. 219 518. Zweiteiliger Rockhalter mit in einer Kette nd einem Klemmhehel, der mittels einer 6 ö 2 n , e,. 2 maden. George 20i. 151 146. Zugdeckungseinrichtung gegen ; Pat. 143 567. Alfred Born, Berlin, Krausen« mittels einer Haltevorrichtung durch einen Behälter Knopf, Hamburg⸗Borgfelde. 6. 8. O2. Franz Heuer, Kottbus. 7. 1. 02. den offenen Schlitz des einen Teils einführbarem durch seine Oeffnung gesteckten Dese in welche ein 53 — * 2 . St A. Bertr.. Dr. Folge. und Hegenzüge. Beorges Schreiber, Mutfer. straße 135 1.3 C2. . mit Farbstoff geführten Nadeln. Georg Martini, sS⁊7c. 151 218. opiervorrichtung, bei welcher s80b. 151 168. Verfahren zur Herstellung von Rnopfansatzteil. Danker K Kott, Leipzig. 18. 12. 03. Ketten haken eingreift, gegen Selbsthh en gesichert j. * . J. . i. . 03. ausen, Lothr. 8. J. 92. 20b. 151 176. Befestigung künstlicher Zähne Berlin, Lichtenberger Str. 4 14 10. G2. eine Membran fortschreitend durch Flässigkeitsdruck Estrichfußböden mit Deltränkung; Zus. . Pat. 137752. D. 8376. . . Meta Jacobsohn geb Seel mann Alltonder Str. 3 , dr, n, 6 1 don 20i. 151238. Enrichtung zur Ueberwachung an Gebißplatten mittels eines federnden, in einer an 168. 151 215. Fegelungsvorrichtung für Ex— gegen das lichtempfindliche Papier und Nezatip ge. Kühl * Miethe Th. Paschen Nachf., Hamburg. Ab. 219 319. Lustspitze, deren Untertgil einen u, 8. Häusler Nachfolger, Berlin. 8. 2. 04. —— ö, , iam Scänmen Rr verschtift mäßigen Bedienung ven Wegschranken, der Rück te des Zahnes vorgesebenen Rinne von lostonskraftmaschtnen. Amzt Lorenzo Barber, preßt wird. Alfred Jaray, London; Vertr.; A, du 19 53. 03. . Schlitz zwecks Cinschiebens einer bunten Zwischen.· J. 4901, . , . ö * e. udo Fischer, Bocholt, Scheidt * Bachmann, M. Gladbach. 13. 1. 03. schwalbenschwanzkörmigem Querschnitt eingeschobenen Ardsley a. Hudson, New Jork; Vertr. Fr. Meffert Bols Reymond u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, 8ob. 151 228. Verfahren zur Herstellung von lage besitzt. Edmond Salomon, Plauen i. V. RBa. 219 175. Von Defengrupzen ausgehende 2 1711 H . 291. 151 172. Regelungsvorrichtung fr Druck⸗ und darin hefestigten Verbindungsstücks. Teo E. ü. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin RV. 7. Berlin NW. 6. 21. 4. O3. Zement aus Schlacke. Dr. Hermann Passow, Ham⸗ 21. 1. 04. S. 10549 . . Leitung kanäle, welche sich zu einem Rauchktanal ver— . * e, nn um Nustern Don luftsteuerungen. Siemens Schuckert· Wer ke G. m. Evslin u. Georges Ott, Paris; Vertr.: C. Röstel 22. J. 02. S9a. 151 288. Differentialpumpe; Zus. z. burg, Billbornerröhrendamm 33. 19. 8. CQ2. 2b. 219 5490. Hosenträger mit an den Strippen einigen und die Verbrennungsprodukte einem in diesen m . . 6 Zus. 1. Pat. B. H., Berlin. 17. 4593. ; u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 66. 151262. Regelungsvorrichtung für das Pat. 136 145. C. Wendel, Potsdam, Wollnerstr. 6. SsOb. 151 262. Verfahren zur Herstellung künst⸗ befestigten Aufhängehaken für die Unterbeinkleider. Nauchkanagl eingebguten Dampfkessel zuführen. Adolf 6 Carl Schoening, isengie ßzerei und 201. 151 E73. Stromabnehmer für Wagen 11. 7. CQ. Ginftrõmbentil von Erplofonsfraftmaschinen. Gas- 30. 8. 02. licher Steine aus Magnesia, Salssdure und Füll. Alfred Weintraud, London; Vertr.. C. Rob. Pfoser, Achern, Baden. 10. 2. 94. P. 372! ertzeugmaschinen Fabrik, Akt. Ges., Berlin, elettrischer Bahnen. 64 m Schmidt, Berlin, 29e. 151 395. Armstüge für Krankenbetten. motoren Fabrit Deutz, Coln. Deutz. S. 7. Ox. Szova. 151 289. Kreisende Pumpe. Georg stoffen. Carl Groyen, Bonn a. Rh., Rheinwerft⸗ Walder, Pat-Anw., Berlin SW. 11. 8. 2. O4. Ra. 219 A789. In die Rauchkanaäle eines 1 ö
Reinickendorf. 21. 53. 6. Güsschiner Str. 36. 7. Wilh. Soest, Höhscheid b. Solingen. 7. 5. 65. 46c. 151 159. Verfahren jur Regelung der Petermann, Berlin, Müncheberger Str. 19. 8. 5. 03. straße 26. 27. 5. 02. W. 16861. Glasofens und einer Gruppe von zugehörigen