1904 / 69 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

i Trommelöfen ei nge baute Dam ffesselhbe izung. Adolf Tit Herkenrath, Duisburg, Wanheimer Str. 111. Knochen jum Anrühren von Plomben für zahn⸗J mann Liebenthal, Müncheberg i. Mark. 20 1. 04. N E 6 n t E B Ee 1 n g Ee

Pfoser, Achern, Baden. 160. 2. 64. P. 8728. 0 ãrztliche IJwecke. ite! c Hoffmann, The L. 12308.

130. 219 210 deln der del ve fl ĩ 216 219 194. Schaltapparat für elektrische Harvard Dental Manufacturing Co., Berlin. 3 Be. 219 388. Federnde zangenartige Gar⸗

durch cine vrarschrautbare Patte auf dem Kegel ver. Apparate, bestehend aus einem auf einem schemel⸗ 21. 1. 04. R. 13290. dinen hefestigunge e. Paul , , Sellin, Um en en ei San ei er Un önig ĩ reuf is en aun zanzeiger.

stellbar⸗ . gelbub. Koch, ante iniann d Paasch, artigen Untersatz angeordneten Regulierwiderstand. 308. 219 614. ( ,, asten in Ko in ,, 2 23 8. . tz Sch. 17 951.

Mogdeburg. Buck 2. 2. 94. K. 20 936 Polyphos Elektrizitäts- Gesellschaft m. b. H., fär Samariter u. dgl. mit übergreifender Verschluß. 34e. Verstellbare Zuggardine enstange

130. *r 0 1095. Schutzschirm für Wasserstands⸗ M k 15. 2. 55 P. S745. ö. . Fa. S. Immenkamp, Chemnitz i. S. mit besonderen Führungs stange en für die Gard inen⸗ n 69. Berlin Montag, den l. März 1904. zeiger, bestehend aus durch Bolzen mi . ergeschobenen 219500. . klemme für rische 9 * HMo3. ringe. Paul Schweichler, Berlin, Schulzendorfer 66 ä .

Rohren verbundenen Ra ementeil len und dutch in Zwecke er . zekennzeichn daß die B . 219 615. Verbandkasten in Kofferform Str. 23. 8. 2. 06. Sch. 17 955.

, e , , i e , . e, e e 2. 2 ·¶ᷣ20· . e ᷣᷣ¶QiC— ,' / ... 2 32 . 22 Rinnen teren gelagerte 2 ern gehaltener ders Ifolierbrett durch ßen ür Samartter n ral, mit in eiden Abteile ze. 2189 481. Rofettenkalter, aus einzu Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ¶Bllanntmachnn gen aus den Handels, Gäterrechts,, Vereins., Genossenschafts-, Zeichen ! Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ * 2 I 6. Fede 1 geba cCllel 1 1 28 8 11 6 ' II⸗ 12 111 ö ; 981. 1111 4 16 1 9 21 n ? = Ilaerl at te. Aldert ieren, Lux mourgz Ve ert. nutte nd 8 stift geschieht Land⸗ 1 See⸗ trennender, die Instrumente tragender enwand. lassendem Winkeleisen und Shrgube bestehend. jeichen, i

; Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachu 2 der Ei enbahnen . n find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

M. Lirschlaf * Scherpe u. Dr. K. e . Söln. Nirpes. I6. 2. 64. Ja. S. Immenkamp, Chemnitz i. S. . 2. 04. Eduard Heiser, Konstanz. 6 2. 94. H. 23 174. Pat. . ? BYalin 1 N F. J 16. 2. 04. Sch. gh? . 12 433. J. 4904. 31e. 219 177. Aus mehreren . nsetzbaren entral⸗ and elsre ĩ ster ür a8 ents e eic (Nr 69 B. 1328. Swasserab 333 mit 4. 627. Metallschlauchanordnung 30d. 219616. ] Verband tach. iter Teilen K Pl umgabtztt K . ; ö mig gebogenem Aus zbnung Ssrohr von trische Leitungen, bei welcher ein Hauptschlauch u. dgl, mit angekn opften Tragrien 8 Crefeld, Klosterstr. 42. 10. 2. 04. E. 6822. n gen Due . resden. u . m . Ende an die Leitung angeschlosser Immentamp, Chemnitz i. S. 11. J. 4905. 340. 21935 Abnehmbare Rellenge ban ür . Das Zentral⸗ Handelsregister f ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deut che Reich erscheint in der Regel rãglic, Der 17. * 04. 9 o 7. ist und an s . inderen Ende in me se eine 30e. 219 292. Krankenbett n. . Gardinen 264 7 kenn jrichnet durch D Durchbrechungen ; Selbstabheler auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L * 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 * 138. Dampfüberhitzer für Heizröhren⸗ Leitung a in zel sch teilt. Metall. Tuftk.ssen und dre har an gerdn ter Bettschũsse . in den Gehäusebügeln. Gebr. Deng stenberg, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertlo ns pr erz für den Raum einer Druckzeile 30 „. kessel, Te ̃ end aus einer in tie Rauchkamme: im vor ! 2 Witzen. Michael Tiefel, Fürth i. B. Helmstr. 6. 1. 4. Werdohl. 12. 12. 53. H. 22747. . agenden Kesselve ing und 5 ese ber⸗ mann 3 m. 4 . 3. . , d gh 345. 219 219. Serviettenhalter mit einer . G b 2 Sägeangelhalses im Angelkasten, bestehend aus 44a. 219 399. Fingerring mit Hohlraum und Vor⸗ und Na achin um angeordneten reitung. M. 167439. 586. Zweiteilige Stell⸗ und Alemmvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß sich t l rauchsmuster. unmittelbar aufeinander genieteten Kasteabacken, in diesem angeordneten, Abschlußwã inde bildenden motors mit s 1 Zylinder eine E sterer rr Ges., Altötting, 7. 02. Z. 219700. 3x . ung für einen un Jiricrungẽt für Beir aha ter ꝛc. m . Innern die Entfernung ber beiden Klemmen, welche die welche das scheibenförmig ausgebildete Halsende Vorsprüngen. Richter Glück, Berlin. 12. 2. 04. Hebels unter 2 endung der H M. 13 562. ; eine Achse drehbaren und in bestimmten Stellungen des Gehauses z erbindungsstelle Serv ett estkalten und durch eine Kette verbunden . Schluß) kugelgelenkartig umschließen. Hugo Frewell. R. 13 338. . Ubreißzündung. Laurin K Klement, Jungk j 13e. 219 402. Rohrreiniger, bestebend aus in Richtung der Achse verschiebb— arm für beider Klo ile. . e, ee sind, beliebig einstellen läßt. Bernhard Dietz schkau, . 311. 219 587. Gezãt ur Entnahme hoch⸗ Remscheid-Hasten, Bremen Sa 11.2. 04. F. 10 815. 44a. 219 564. Zweiteiliger Knopf, bei welchem Vertr.: Jul. 66. 8 . velche fächerartig elektrische Leitungen. , nn, und Aft. ⸗Gefs., Berlin. 20. 1. 04 ö. . Cöln⸗Nipres, Thüringer Str 8. 13.5. 03. D. 7849. . hängender Körper, z. B. Wurst, und zu deren Hoch 38a. 219 181. Feststellborrichtung für den ver⸗ der Kopf des Unterknopfes durch Einstecken in eine 28. 1. 04. L. 12341 fe dern der, c den Enden durch Ver—⸗ ; tricitats W ke e, Akt. Ges. vormals 3 A. 305. 219 134. Glcktri⸗ itãte erz enge gekenn 34f. 219 381. Schirm, und Stockhalter mit . bängung, aus an einem Sẽrel befestigter, den offenen schiebbaren Arm eines als ZJabnstange ausgebildeten Aussparung des O Oberknopfes und Dreben um 468. 218 827.

zusammengehaltener Bügel befestigt . Co., Berlin. 11. 2. 96. A. . zeichnet durch auf Wolllücher besestigke Zink. und je zwei die zum Cinstellen der Schirme, Stöcke u. dgl. . Behälter tragender Draht chling E und aus zwei eine Sägebogens, bestehend aus einer mit Griff ver⸗ 45 Grad sich wischẽen zwei Federn drängt. Theodor gien klechkastens zur Heißlu roßzschachwitz b. Dresden. I 36 wandfassung mit Ser Kupferteile. Huge Straube, ö en, Schulgut⸗ dienenden Ausschnitte der Halterleiste verschlie Benden, Gabel bildenden Haken. Georg Neumann, Berlin, sehenen Gxzenterscheibe, welche sich zwischen den Oehmichen. Cemnitz, Aeußere Johannesstr. 20. Ventilators zur Wei er. ö 265 windesockel aus j eller . ö straße 28. 26. 1. 04. St. 6551. in die Trennungswangen zwischen ihnen eing enen . Sannoversche Str. 1. 20. 1. 64. N. 4713. Zähnen aus, und eindrehen läßt. Gebrüder 9. 5. 03. D. 2658. enn ichn ete Heißzluf ma * Fischer, Argen? 158. 290 320. . zenschaltung für Farb⸗ in. 4.2. 5308. 398. 219 108. Fee mit eingeschmolzenem federnden menen, Harris C . z1l. 2I9 393. Kleiderbügel mit Rolle auf Kotthaus. Remscheid. 12. 2. 94. K. 21 004. 444. 210 617. Mit sich beim Emporstellen 2 12. G3. F 6s druck- und Präger mit durch Zahnsegment zu . Elektrische Te us an Thermometer sen und Skala ö. imited, Birm ingham; Vertr.: Heinrich Neubart, dem Hals des , Max Hermann 38a. 219 489. Antriebẽ scheibe mit beschwerter des Knopfschaftes schließend * federnden Klemmbacken 46e. 219 603. Vorrichtung, bei we 23

gleichzeitige? Bewegung verbundenen Druck! und ihrer Hüllenw , sitz dem di S die ö hn ene gebracht sind, während d— Ierdickte Ende im Flachen. Fat. nw, Berlin RV. 58. 6. 2. 93. S. 23 17. ; Winkler, Chemniß i. S, Rochlitzer Str. 6. Felge als Schwungradersatz für Bandsägen mit verbundener Kragenknopf. Friedrich Wilhelm Müller, selbsttätigen Anzeige des Ablaufs, Bru 9 uf

1 2 ö ! . ̃ 97 53 782 5 F . tere

Endtmann, 66 23 414. Sal; und Pfefferstreuer aus . 28. 1. 04. W. 15 8896. . Handbetrieb und mit diesen verbundener Fräsein— Leipzig Sellerhausen, Grenzstr. 275. 20. 1. 04. Auf ugfeder in Triebwerken letztere

. ⸗— 6. 5445. Porellan, Glas, Ton o. dgl. mit Nickelverschraubung. . 341. 219 612. Dose für Cakes oder Biskuits, richtung. Hermann Schmall, Fehrbellin. I2. 2. 04. M. 162345 Wand der Federtrommel angenrdnetes R e. ur Einführung Theodor e, . Bayreutt. 21 17 55. G. II 876. 4 mit durch Feder nach oben gepreßtem bewe glichen Sch. 17 984. 44a. 219 655. Für Nadeln dienende Sicherung, einwirkt. Siemens c Halske Akt. Gef. Be

8

zu dern eee, 215. 219 687. S e, n,, . Umrandung für . Zwischenboden, welcher durch eine Arretiervorrichtung 38c. 219 654. An Bleistiftvoliervorrichtungen aus unterhalb des Kopfes befindlichen federnden 1. 2. 04. S. 10 604.

schlägen lnlegen der Bo Prä gedrucken. Stromquellenzufuhr. Juliu? zig. Nürnberg, Räume, mi opfgefaf dichtem Abech! der Bilder, die durch Zwischenschalten von Seide zwischen feftgehalten wird, die durch eine Oeffnung des unteren die Anordnung einer Führungsschiene mit aus—⸗ Widerhaken N. J. Goldfarb. Düsseldorf, 476. 219 350. Lugellzger für leichte . anẽ⸗ Paul Barteis Eo. FYresden. 25. 12. 63. Bärenschan;str. 37. 4 2. 04. F. 10791. Oeffnung in de ür. 2 Troost, Langerf er eine derchbroches , und eine 2 e Karlonfchicht mit Bodens von Hand ausgelöst werden kann Biele⸗ wechselbaren Deckeln, in welch letztere die Fũhrungs· Schumannstr. 105 12. 2. O4. 23 12 oon missionen mit erweiterter Zentrierbuchse, nachstell= B. 23 802. 215. 219 309. Oesenglüblampe, bei welcher b. en, er . 5. 2. 04 T. 6809. 3 g gebi ildet wir. Heymann Schmidt, felder Cakes⸗ Biscuit⸗Fabrik, Stratmann . für die derschiedenen Blesstifte eingearbeitet Aa. 219 657. Kragenknopf mit einer Klappe baren Konussen, gegengeschrar ibten Mir n hmerc hug zen

8

15e. Ti a8s. Ausstreichsckeibe mit durch eine das Oesenende nicht in das Glas eingeschmol;en, 2 i. ꝛ; , . n für ärzt⸗ Berlin. J. 3. 04. H. 23 140. C Mehner, Bielefeld. 10. 2. 04. B. 24165. si Gebr. Ehrhardt, Nürnberg. 12. 2. 04. am Steg hinter dem K wpbügel oder Klappring. und hinter die Konusansatze greifenden Blechringen.

ĩ d . ? we vierecki denz Spirale gebildeten Zähnen. sondern durch Umbiegen 0 Verlöten an dem Zu- lich: nzeichnet durch e inen 219320. Strandliegestuhl mit abnebm⸗ . 341. 219 513. Vorrichtung zum Warmhalten E. 68: Fa. Robert Erlemann, Berge rf 6 D 604 Bin Hoffmann, Bielefeld, Falkstr. 12. 22. 1. 04. Roni 9 6a Gn uer, Würzburg. 12 2. 0. K. 2I 015. ieitungsdraht selbst befestigt it. C. A. Krüger, auf in ke asmantel mit barer Beinstütze. E. Wgnjura, Berlin, Borsig⸗ ö der Säugling nahrung während der Nacht, durch 219 313. Messerscheibenfrãser mit zwei E. 6860. e 98. 23 070. ö 151. 21948. Füllwalje füt Vervielfaltigungs. Pankow b. Berlin, Brehmestr. 15. 5. 2. 04 K. 20 tz l, zentraler De feld schr 6 . Thermometer, straße 324. 15. 1. 04. W. 15 824. '! eine über eine Lampe in der Höhe einstellbare Platte. losen Laufringen und Sicherung gegen Herausfliegen 4b. 219 314. iger nanzünder mit elek— 126 219302. Pris matischer Treibriemen mit aprarate, mit regulierbarem Abfluß. Emil lvetzn anz . : Elettrische Glühla npe, bei Sicherheitsventi erausnebmbarem 3a eg tell. Lakenspannvorrichtung für Torf⸗ . 5 Meta Jensen, Dalsgaard b. Rinkenis. der Messer. Herm. Braß jun., Ge 1 trischer Zändporrichtung, durch enn eichnet, ; Aus jwarungen, auf, der Lauffläche zur Erzielung Berlin, Alt Moabit 42. 12. 2. 6 ? z welcher die frei herausstehenden Draht den richt ules ges, Paris; Vertt Rudolf Gail, Pat. betten, durch gekennzeichnet, daß in der Längs⸗ ö 2. 04 J. 1902. 8 2 04. B. 21 153. beim Aufspringen des d 8 Docht abschließenden Biegsamkei Sannoversche 8

1 * 2

151. 2185 1. erngesprächdurchschreibebuch wie üblich in Glas einge ichmelen, sondern piralig nw, Hannober. 11. 2. 64. P. S745 ichtune ** ettes ie 4 Leisten durch Boljen ö 6 219 402. Selbsttätig sich öff nender F ö . 38e. 219 311. Verstell- und uuisspann be, Arbeits- Deckels, welcher auf me chanischem oder ele tktrijche m amm, Son den e, Akt. Ges., Hannover⸗Limmer.

H. . 23 087.

mit auf das Gespräch hinweisendem V ck. Eugen zu sen gebogen sind. E. A Krüger, w 3 Inhalator mit Regulierorgan ge e,, r in gewisser Entfernung ö stuhlverschluß, gekennzeichnet durch bewegliche Ver⸗ bankplatte für Kerbschnitzereien Laubsägearbeiten u. Wege aus gelt wird, die Flamme durch eine Zünd⸗ 24. 04 . Waidrich, Seren. I. 2. 4 W. 108316. b. Berlin. Biehmestr. 15. 5. . 04. T. 20 962. in dem 1 fuß rohr. Frau Anny Reischer, Stadt- von 9 Wilhelm Langwisch, . schlußgitter, die an pendelnden Leisten aufg ehãngt dgl. mit Schlitten, Spindel, Bankhöl zern, aufklapp— spirale oder einen elektrischen Funken gle ich. itig 1. 215 501. Aufl zgerhebh lhaltevorrichtung 151. dis s ä5. Ferngesprächabreißblock mit ö . Zündvorrichtung für elektriscke oldendorf. 19. 1. 04. R. 13 3095. eld. . . 07 L. 12 320. . sind. Richard Banse, Meisdorf. 13. 3. O4. baren Keilschraubzwingen und Werk eugkaften. Robert ,, Curt Fahrig, Berlin, Linienstr. 115. an 9 iemenauflegevorri icht igen, bestehend aus einer u * er zum Tei Taschenlaternen, bestehe aus einer mi zlül 3a. 213 083. . und Schirmgriffe au : ionsdri icknovf mit als . B. 24 183. Thieme, Dessau. 16. 1. 04. T. 5864. . 10310. ch en Ile chfeder. Ernst Wie Schopfheim.

ö Unede mt len, mit auf der Sr mfchn e Nagel ausgebildeter iterteil. Fa. Franz Daas . 36a. 210 357. An die Herdfeuerung Z8e. 219 412. Profilüberstecher, welcher zum 1b. 215 6230. Elektrische Anzündevorrichtung 16. 2. 04 W 16 01: 2 . . . aufgettagenen, e 3 . en Metalloryd⸗ Peterswald b. Bodenbach a. E; Vertr.! Dr. B. (. schlossene Vorrichtung zum Braten ꝛc. mit laͤn Rechta und Linksgebrauch an jeder Seite mit einer mit durch die Fackel abgedichtetem Reservoir. Ame⸗ *78. 219502. Aufleger⸗ oder Riemenüber⸗ W. 19 erlin. 25931 farben. iar Fr. Ungerer, Pforzheim. 6. 2. 01. Alexander⸗Katz Görlitz. 29. 1. 04 durch ein Gebäuse gehendem Bratraume. Fa. Schneide verfehen ist. Aug. Püttbach, Neviges. rican Electrical Noveltn * Mfg. Co. G. m. ihrungshebel für Riemenauflegevorrichtunge en, welcher 18. Eis G66. Vo e ite zu öff nender 21g. *g a0 Anker für Elektromagnete, U. 170, 8 3104 Schröder, Stettin. 25. 1. 94. Sch. 17 874. 14. 12. 03. P. 8564. b. H., Berlin. 18. 5. 03. A. 6368. ö Form einer langgejogenen Spirale el altet ist. buchförmiger Kassenblock 9. ĩ einem Seidenpapier⸗ dessen Feder mittels 3 mit diesem fest ver · 33a. 219 521. Aus einer in dem Griff ein. . Verstellbarer Seitenteil . 36c. 219 452. Heizkessel mit seitlich vor⸗ * 219 . Schraubzwinge zum Zusammen⸗ 450. 219233. An Kartoffelerntemaschinen mi t Ewst Wirth, Schopfheim. 16. 2. 04. W. 16 0l3. blatt zwischen den zuf engefalzten . bunden i Voigt Kleidt, Berlin. 5. 2. 04. gelöteten Schrauben mutter und einer auf dem Tan mpces . K als Kissen dienendem ö stehendem Hohltaum 351 Zugbildung und Wasser- halten der einzelnen Bretterteile amn Zusammen⸗ quer zur Furchenrichtung sich drebendem Schlag iger. 472. 219 503. de, n, . dessen mit und Duplitaten, in BVerbin in it V. 390 den. Mutte hende auswechselbare * gekennze chnet durch einen an den erwarmung. Heinrich Heerwagen, Schöneberg fügen von Kiten u. dgl., mit im Schlitz eines Bügels stern die Anordnung von schräg zur Dre bricht ang Faufwal ze und Anschlagrolle versehener im Kreis⸗ en doppelseitigen Kohlenblatt— 8. 219 6 3. Vakunmröhre mit einem mit und Schirmgriffbefestig Gwalt Thienel. esla S 3 h abwärts gehenden und mit dem⸗ ö b. Berlin, Gro G enfi'᷑ 2. 6. 2. 04. H. 23 185. gefübrtem, durch Spindel verstelléarem KRlemmftück. gestellten 2 ern. . e. Polenz b. bogen um einen Drehzapfen bewegter Riemenschieh⸗ San enk cc. Gir, m. b. H. zu. zeißensee. B nde rer leber en Ansazz. Held 1. 8. Werderstr. 39. 27. 9. T. 3891. ben . enen. gepolsterten Rahmen und Be— . 368. 219 1459. Ventslator mit Wasserdruck. G. Wölfel, Weißenfels. 12. 2. 04. W. 15 993. eustadt i. 2 1 Riedrich, Hel bigsdorf b. Keel mit Einem Gewichtshebel vereinigt ist. Ernst 212. 0636. D 3322. zesellschaft ur. b. H., München. I5 2 03. P 336 23a. 219 5331. Schirmstock mit stufengrtig ge⸗ schläge zum Verstellen desselben. H Heinemann, betrieb, gekennzeichnet durch auf gemeinschaftlicher, 29a. 218 409. Apparat zur Derffeslung von Wilsdruff i. 8. 3. L 1295 Wirth, Schorfßeim. 156 2. 4. B. 18914 13. . Kühlschrank für Schankfässer, g. 219495. Blende für Vakuumröhren, bildeter zlindrischer Verftärkung unter dem Ün terfatz Zürich; Vertr. Fr. Zeller, Steinheim a. d. Murr. in Kuge llagern laufender Achse befestigtes Flügelrad Schläuchen aus elastischer Masse, beste hend aus einer 45. 219 . Heurechen mit drehbarem und 4 78. 21950. Riemenabwerfer desen mit T ls doprelter Scharnie n Schrank bestebend aus einem undurchlässigen, mit perschie en der ztrücke , . Akt. . für Metall⸗ 2. 046. H 23 133. . und 3 wassermotor. Fritz Sternemann, großen Anzahl zwischen zwei Platten befindlicher auf der, schie Neigung de 2 hne in te 32. m Laufwalze versehener, parallel vers chi blicher Riemen⸗ Oeffn versehenen, vor der Vakuunmröhie i f hligs. 15. 2. 21944. 2198. 2 . Zweiteilige Bettmatratze, bei . Grefeld, Dampfmühlenweg 46. 6 2. 04. St. . Tul hne, an welche die Masse sich an etzt J. Seibt Querholz. Fr. Voll Hofen, Bez. Schopf⸗ schieber mittels Gewichtszuges selbsttätig in seine baren S zer. Volyphos di ,. a. 5. Metallgriff fur Spazer⸗ u welcher mit de berstück ein federnder Korfkeil ; 36d. 21 487. Schornsteinaufsatz mit über d c Becker, Berlin. 10. 12. 03. S. 10409. heim. 5. 2. 04. V. 3905. . Ursprungslage zurückgeführt wird, Ernst Wirth,

Deere ft g . H., München. 82. 04. 8 30. Schirmstöcke, dem die Stir angefalzt ist. verbunden s. . 2 Dingelbe. 9. 2. 04. seitlichen Saugkanälen angeordnetem Dach en, 39a. 219 410. Appar t zur e l. von 45e. 219 692 pannk. Seile, be⸗ Scopfbeim . ot W. 16015. .

ö. 219 og; Vakuumröhre mit im innern „Kronprinz“ Aft. Ges. nn 3 etallindustrie, . 265331. ; J rhombusfõrmiger Grundflãche und Scheidewand, das Schlãuchen aus elastischer Naß se, bestehend aus einer stebend aus eine m mit e . . filierten Seiten 478. 219 505. n, ng einer Gleitwalze derselben angebrachte und einem d aus. Obligs. 13. 2. 04. K e. 645. 3ti. 219 359. Ti it unter der Platte an- an zwei gegenüberllegenden Seiten offen ist. Richard großen Anzahl zwischen zwei Platten befindlicher führungen versehenen Gehäuse, in n, ein: a3. zwischen den Lagerfte ellen des Ausruͤckhebelgelenkbolzens tretend en umfassenden Ansatz. Volnvbhos 3: 3a. 219. 556. stock, desser it dem geordnetem, herausziebbarer und umklappbarem . Merkel, Essen a. Ruhr, Sächsenst t 23. 12. 2. 0. Drähte mit Abstoßscheibe J. Seibt C Becker, rivpte Druckp latte durch eine Fig , , Se einer Ri emenanflegeyorricht ung. Ernst Wirth,

219 3641. , ,. verbindung, be⸗ lch ce ir Geñ b. H., Munchen. Stock aus einem Stũ ic bestehen des Stoß ende Schneidbrett nebst Hackklotz Fa. S. Saamkepf, f M. 16714. Berlin. 10. 12. 93. S. 10357. festtlemmt. Heinrich Ellerbrock, Berlin, lli⸗ 86 opfheim. 16. 2. 04. W. 16 ols. . zwei we ellenförmig . en 29 kt ift, wobej der über der Verstärkung befindlich. Brau nschweig. 25. J. 04. S. 10 569. 376. 218515. Voutenpylatie mit eingelegten, 39a. 219 14290. Nach agemaschine für Kämme, sadenstr. 85. 8. 2. 04 E. ,,, e. 219 i. Lagergehãufe mit unterhal in anderlie genden J treifen ge⸗ 214. 219 108. Eisenne Feuer . hmen für Teil des . zi w. der Krone verjün 324i. 215 353. M em Waschtischgestell die Lage der eingespannten Stäbe firierenden Quer, gekennzeichnet durch geraden und schrägen, nach dem 455. 219 183. Spri enmundstück mit Wechsel⸗ seiner Wellenauflage mittels eines sei itlich ge r fe n. Peter Elber⸗ Herde und Oefen mit Chamot gewän en. ist. Ern Sbach a. Sieg. 15. 2. 04. ., Aufsatz aus , Masse. Eugelbert stãben. Otto Steffens, Frankfurt a M., Merian⸗ Schnittwinkel des Kammzabnes verstellbaren Tisch. scheibe für verschiedene Wasserer gůsse an Garten- und nur in der Mitte für den Durchtritt einer Ka ymer, Wa 3. 2 13. 7. G64. . 21016. Bösinger, Solln⸗München. J. 2. 04. B. 24 147. straße 44. 15. 12. 03. St. 6468. Fa Eduard Meeh, Pforzheim. 3. 1. 094. M. 16485. spritzen aller Art. Oekar Butter, Bautzen. 13.1. 0. Schmierkette geschlitzten e, e, abgeteiltem . . ; ; 2 Doppelfernrohrthülle ans Segel⸗ 341i. 219 394. Aus Unteivlatte aus 6 z265. 219 411. Deckenformstein nach Gebrauchs. 39a. 219 470. Vulkanisierkessel mit innerer, B. 23 911. ? ö . . Jelhel älter. Robert Ardelt, Eberswalde. 17. 10.03. 21a. Z19 499. Backofen mit versenkter Brust⸗ tuch o. dgl. mit Schutz lap e für di kulare. Fa. faserigem, bolzartigem Material und auf die auf⸗ . muster 105052 mit zwei Mulden und drei Wulsten von außen zu bedienender Preßvorrichtung und Vor⸗ . 219 313. Milch entrifug⸗ mit einem in A. 04. . ö. feuerung, deren Brustplatte eine ie mbare ĩ iß. Jena. 12. 2. 04. Z. 3106. gebrachter ö aus feinkörnigem Mater e⸗ an der einen Seite, denen jwei Wulste und drei reiberdeckelverschluß. Franz Clouth. Rheinische Boden der Trommel angeordneter Ablaß⸗ bzw. 17. 219 . Reh. mit eingewalzten Ver— . ar ange 1 3 im Zuglö— err versehene Schlackenplatte b itzt. 219515. Aus rah zefe tigter ke tehe nee Tischplatte Engelbert Bosin ger, Solln 4 Mulden ar if der anderen Seite entsprechen. Fa A. Gummiwarenfabrik ni. . S., Cöln⸗ N tippes. sperrorgan. Georg Taseting, Sallstr. U. terun E*ring wr ul . n ,n, . Buckau, G lien tahnbedar vorm. é! Wenye Dilh. tto Kirst. Leip;ig⸗Reudnitz, Lilienstr. 23. träger mit beliebig vieler eien zum Anhängen En, h B. * 1453. . Dressel, Gera, Reuß. 11. 12. 03. R. 13122 10. 2. 04. C. 4174. Hermann Paradies, Körtingstr. 5, Hannover. Akt. Gej, Me Weburg. 1.0. M. 16 2 Diselds 12. 08. D. 8572. . 2. 03. *., 21 O55. n, . ; J . dakete. 5 Rostock, Graf 26 *ns 353 Schrank zum Konservieren von ; 376. 219 413. An zwei gegenüber . 416. 219 214. Schwe ißleder für Kopfbedeckm zen. 19. 1. 04. D. S447. 175. 219 335. Rebr ö, Ver⸗

rechnu igen

Uaroiu *

811

1 21 12

z6mitteln mit unten ange , n Lufteinlaß⸗ ; Seiten profilierter Hohlstein, und zwar auf der einen mit einem Stoffstreifen, welcher eine nach Er⸗ **. 219 374. Endventil an Mager rmilchabfll⸗ steifungsringwulste n Profil. Ma

66 ss 35 ; 9 * ber z 5 2 aadebu hꝛiter mit in dessen nungen, uftdurchlassenden Gef achen und oben c geschlitzt zur Ummantelung des unteren wärmung klebend wirkend e r ge besitzt Frau schlauchen, dessen untere Kegeld zerlãnge rung uber das schinenfabrik ö. At. Ge. Magdebur

r übrter ihrem obere n Ende mit eir amin zu verbindendem Luft— ö sches der Deckenträger, an der anderen Seite Marie Stenglein, Gelnhausen. 19.1. 03. St. 6538. unten offene Gehãuse um den ö ö *

eibe verse dene Sch raubenspindel uhlmann u. Anten Schmitz, . mit zwei Wulsten und d die Mulden für den Anschluß 41. 219 924. Jockevmütze, welche ein⸗ oder . G. Meinar dus, Jade berg, 22 O4 M. 16641.

inkewitz, Ratbenew. 1. 2. 04. D. S514. . 12. 02. K. 18088. . er Deckensteine derseben. Fa. A. Dressel, Gera, auswärts kebrbar, auf beiden Seiten getragen werden 459. 219 375. Milchschleude mit den außer.

c. TEO 632. Nageliange mit derlängsrkaren i. 219 581. Modellständer zum Aufsstellen, . eu 11 . kann. Arthur Born, Breslau, Reuschestr. 56. halb des als Hohlsäul. ausgebildeten Standers

In. HSeinrich Kaufmann * 3 und Aufhängen von Modellen . z7zb. 219 455. Gewölbehohlstein mit an seinen 4 1. 04. B. 23851. liegenden Teil des Schneckenrades verdeckender Haube. 9e e, . J .

. . 9 4 Lonsb Neuenkirchen, Wied Stelle ei ag e en re ee, ken einer Hintergrund⸗ . Enden befindlichem Ansatz und dementsprechendem 424. 219 469. Zirkel mit zur Feineinstellung Kemper Lonsberg, Neuenkirchen, Kr. Wieden⸗ ein ng erfahren.

1 ö KR. 19908.

219 612. Kunmbürste mit 3 einer tafel, welcher sic en obl auf gerater Tsschflãche ale Faß Peter Adblberth Burkardt u. Johann dez einen Schenkels dienender, zur gelenkigen Be¶ brück i. W. 4. 2 04. K,. 20 354. . Akt. Ges. für . igs. 15. 2. 04.

8 Crüe *

*

3 * * —O— *in

13 3547.

zn hen Mittelteil horizontal

322

11

e.. ildete

—*

Gr OC

*** *

83

r richtungen an van der yr en * 6G harlier, = . 04, J. wood. e in einer Ebene liegende Roöstkörver durch erausnebmbaren Platte oangebrachten nmen. auch auf Ebene eines nach vorn abge⸗ . Vurtardt Bamberg. 6. 2. 04. B. 24 132. festigung des unteren Schenkelteiles einen vor— 15h. 219 , Heizvorrich lur Brut. T. 1 non. Hahn 210 235. Selbsttati Jagen kuxplung, senkeecht sich schneidende, nach außen verii fte Rinnen . werde ichen. Vürsten. C . eis F 3 schtägten Tisches v dr, e. laßt. Albrecht Dürer⸗ . 376. 219 162. Soljwandung ö. die einzelnen stebenden Larpen tragender Haarfeder. Eg. 3pparate, mit im Prutta sten J . nem 56 d 6 . . —ͤ nkigen, d ; federn g che ilt si to Pu aigsa ner, Ed. Flemming E Co Schör i. Erzg. Saus Sütterlin K Schöll, Berlin. 16. 1. 04. Bretter verbindender, doppel-T förmigen Querschnitt Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 9. 2. O14. Rohre zur Abf führung der Verbrennungsgase. Sermann liegendem, ; uch einen. Exzenter 6m 4. S. 109526 D. 8144. habender und ausgestanzte Zacken 6. Steg auf Sch. 17 962. Riegel, Berlin, Bandelstr. 40. 14. 11. 03. R. 12972. 6ff nendem Absperrve ntil. Pe aul Philipp, 2 2.6 J. aa m . 3 * 3 8 z M . . 2⸗ . ells i i el⸗ . 868 = 2186 16. Tm mbürste mit herausnehm. Ai. 219 650. Schulwandkartenständer in Ber— . weisender Eiseneinlage. Christian ,, Düssel. Tb. 219 459. Grapbischer Winkelmesser, be⸗ 450 2192 23 n,, ö 6, r , 26 ö gen uilt rer en Kämmen. E Kardätschen⸗, Bürsten⸗ Lindung mit einem Tafelgeste oseph . dorf, Wehrhahn 284. 8. 2. 04. St. 66589. stehend aus einem Maßstab mit auf demse 8 an schnalle. HDeinrich Mohr, Bredstedt 18. 1 2 5536. . 2g. ** * 8. w. a Be . Vinse t. Fabrmt Ed. Flemming C Co., Neunkirchen. Bez. Trier. . 5910. ö 376. 219 512. Formsteine mit —-förmigem, geordneter Zahlentabelle, welche in untereinander. 45h. 219 606. Einstellvorrichtung für Schwe eins⸗ bei we em. der ö wer gl g . kafen a. Rb. 3. 1. 9. J 4860. . ise, dur ur Küblung. Erl z Schönheite i. Erzg. 14. 1. 64. S. 15 527,. 241. 219228. 3 in Form eines . ein bakenförmiges Ineinandergreifen zweier Steine stehender Reihenfolge die verschiedenen Werte zur trogklappen, bestehend aus zwei dur ich eine Rarbei⸗ weg ung , . tt 3. h . wiede 20e. 218 366. . ing für Eisenbahn, Roste desem mit Dampf vermischte Luft zugeführt 388, 219 204. Aus zwei klemmengrtig an. Sländers mit, z zien Trittbrettern, eine ermöglichendem Lagerflächenprofil, an dem, einen Größenbestimmung von Winkeln, Tangentenlängen welle bewegten Schubgelen ke en, 3 Amtsfeld, schließt. Heinri Gag nge S3 eue wagen mit um einen senkrechten und wagerechten wird. Job. ̃ refeld, Mariannenstr. 2. cinandergelenkten Blechteilen bestehende Schnalle füt unte en Stieselllammer und einer G— zum Ende zur Bildung abgerundeter, die Isoliertafel (für und. Scheitel höhen entbält. Johann Neidecker, Harber b. Soltau i . wee, ö . My . ; ö J. en drehbaren , 59 183 223 * . V,, 3 * . 91 5 f ö 6147 ; 6 Fr p 6 2 ( 41 ge bog drehkaren, urch Federn in Tie Mitteistelnng zi. 5. 5 . Pakettraleriemen, welche mittels Haken an einem Lusdrücken au Stiefel. Carl n vertikale Mauerisslierung) aufnehmender Wgerf fan. Weisenau. 8. 2. 04. N. 47 12. , 0 nn. In kerpfeise mi n , . 3 . ,, 26 fgebrachte and in . Eatfernung von der 25a. 219 610. Kettenwirkstuhlware mit zur Har 8 f befestigt werden kann und durch das Ge⸗ Berlin, Karlstr. 15a. 5. 2. oz. J. 13 555 Gustar Brüning, Remscheid, Karlstr. Sa. 25. II. 63. 426. 219 473. Parallelreißer mit durch Hand. Pfeifenkepfe, soꝛaß Irma zum Ranch das m, r, * r I. 4. öen 360 Stirnwand 8 Wagens einstellbaren Kuppelgliedern. Ir gert ldung angeordneter, bedruckter Kette. Emil wicht des Paketes geschlossen gehalten wird. Johann 2193345. Glockengeläut für Christbaume B. 23 539 rad und Spindel genau einjustellendem Nadelsuppert, . re Mal zum Re auchbla sen dient, wobei ein F. *. Beth, Lübeck. 13. . 2 7 J & J Manne? z . 66 1 z . 19 902 22.1 . h , . . . = s 5 9 83 2 8 den⸗ Cb. Strohmeyer, Bokeloh b. Wunstorf. 25. 9. 63. Richter, Limbach i. S. 9. 2 ; 13385. 3. er stfriesland. 22. 1. 04. mit zwei . r mehreren Glocken, derart angeordnet, 826. 219 545. Strangdeckenstein mit quer der auch von Hand an einer Säule verschoben Nikotinanf amm ler vorgesehen ist, welcher unten mit 49a. 219575. Se ii erender Schei 2 1 . . 5c. 219 389. Banz mit eingewebten Figuren ö 4 . ein Flügelrad, welches durch Lichter bewegt durchgehenden Löchern. Friedrich Schubert, Sorau werden kagn darch Auslöfung des Mutterstäckzes. Var selschraube zum Entleeręn geöffnet werden kann. mitnehmer , nn . . e. an, 9. = , 219 684. Mit federndem Anschlag ver⸗ (Namen, WVarren u. . zeichen), mit rund⸗ 7aa. 219 81k. ESiritus kocher mit Schutz. wird, unn. e Tchi und Kugeln veisehen, an die . N.. 9. 2. 01. Sch. 17964. Rob. Jile ðek, Nürnberg, Kepplerstr. 19. 10. 2. 04. W. Dieckmann, Celle. 22. 1. 04. D. 8470. haltenden Schraube. Frxiedri— ock, Nürnberg, n .

26

112

2

gie

Fa.

Schieber eines ö elne enn, der Druck kette und Figurk erschiedener Faser bestebend. blech gegen Beschädigung der Unterlage, auf welche Glocken anschlägt. Frau . Paul, Berl um, . 278. 218 932. Dielenpresse mit jwei seitlich J. 49060. . 15h. 219 691. Gan estopfmaschin, mit ver. Am Marfeldt 11.5. . B. 25 S860. Anbob laren f und Sandstreuer gemeinsam steuert. Kruse 6 Barmen? 23. J. 613. der Kocher gestellt wird. Attiebolaget Primus, Urbanstr. 3 26. 1. 64. P. S658. . einzuschlagenden Haken und einer flachgängigen 426. 219 577. Dꝛilrometerschraublehre, bei einfachtem Antrieb, abschließbarem Fülltrichter und 19a. 219597. vorrichtung zum Anbobren Siemens⸗-Schuckertwerte G. m. b. H., Berlin. 8G. 20 886. Steckbolm; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin II. 219 388. Waschbeckeneinsatz für Ausguß ö Schraube? Theoßor Beste, Neheim a. Ruhr. welcher der eine durch eine Feder in normaler Lage zweifach geführtem, geriffeltem Kolben, der behnts von Leitungsrohren mittels eines durch abgedichtete 28. 1. 04. S. 10590. - . 219352. Stoff muster mi egelmäßig W. 64. 10. 2. 04. A. 7001. becken. P. Wiegmann. Berlin, Frankfurter . 15. 1. 04. B. 23 925. gehaltene Taststift durch Zurũcktreten ein zu f festes besseren Nachrutschens des Stopf fmittels mit ginen gig umhüllten, zum Gewindeschneiden , 21a. 219 192. Mito , , nach ein⸗ ausgeschlagenen Löchern und du iese gejogenem Z4Ib. 219 578 Fleisch und Gemüsezerkleinerer, Allee 92. 8. 2. 04. W. 15 96. . 3782. 219 178. Holzmatten, bestehend aus auf Einspannen des zu messenden Gegenstandes anzeigt Umrübrdraht persehen, ist. A. Staub, Bischheim b. Bohrers. Gebrüder Dagedorn, Remscheid. warts abge , Rand als Auflager Band. aul Kretschmer, Berlin, Bernaue 44. bestehend aus einer Metallk vsel mit gedeckten, runden 31. 219 300. Wasserb̃arkochtouf mit am ö Drähte gereihten Holzsiückchen. Josef Feith, Cöln - und so ungenaues Messen verhütet. Richard Wiesner, Straßburg i. E. 5. 2. 04. St. 6572. 28. 1. G36. S. 23 122. für die Membran und aufschraubbarem Ring zum 22 1. 04. R. 20 S827. Messern, * 1 Fein Frantfurt a. a. M., Lützow. Innengefäß sich Ille mf en Gestell. Auguft . Undentbal. Bachemer Str. 245. 28. 11. 03. F. 10584. Altwasser' b. Schweidnitz. 7. 1. 04. W. 15761. 159. 219694. S erb n en , ting dutch 49a. 219683. 3 Bohrknarre mit, A¶lbstiãtiger Felthalten dieser. Friedrich Reiner, München, 26a. 219 433. Zeylegkare e straße 19. 7. 1. 094. H. 22923. . Heinrich Richter, Bresten, Ihristianstr. 15. 8. 2. 04. 378. 219 137. Var kettboden verbindung mittels 429. 219 5276. Klemmer, dessen Feder mit den in Oesen gelagerten ausziehbaren S Stift, wd likolaus Kutz, Ruda O. S. ö Paar in Falzen mei . lenden 22 218 367. G-schirifpüjaz parat mit Jeu R. is fr . . ö an, ehltet féster Feder und Rut imit falssrtig ver. winkelförmigen Nasenstegen aus einem Stück be. Neinhold, andern. D.. . , , 6 2 ö. 24 ic Trägerschneid 2Ib. 219 421. Von oben auffüllbare und Platten mit ginem Zapfen am einen und einem ent, rungsanlage für fẽste oder gasförmige Brennstoffe 211. 219395. Mit Haken und Griffen ver⸗ setzten Kanten. Carl Körfers, Cöln⸗-Ehrenfeld, stebt. Emil Lauter, Hamburg, Marktstr. 29. 150. 219 697. Hühnerhaus, dessen Decke und 496. 219 Vorrichtung an Trage neid⸗ kontrollierbar (ltt ttri ische 824 atterie mit unterem Luft. sprechenden Zapfenlech am anderen Ende. Carl und konze ntrisch zu den Kesseln angeordneten Vor- sehene Handhabe zum Abheben von Töpfen, Topf— Gutenbergstr. 47. 28 1. 04. K. 20 880. 6. 1. 04. 12238. Seitenwände aus halbkreisförmig gebogenem Well⸗ naschinen mit schrãg ber wegtem Dhermg ser zur und ug leich 3 Fßrabr für, n! igen. Ckettrolr Seeger, Friedland i. M. 30. 1. 04. S. 10 692. wärmern. Ernst Wagner, Reutlingen, Wurtt. deckeln, Herdpla titten, Herd ringen u. dgl. Gustap . 3278. 219 456. Rohrschieber mit Rollen für 42h. 66 139. Augenglasfassung mit metallenem klech, bestehen. Wilhelm zur Nieden, Altenessen. Mittenaus hfinkung. Hon ref len en aller Art, mit zur Verne it ung von urzschli 3. Friedri ö 266. 219 460. Zum Hängen und Stellen ein⸗ 5 2. 04. B. 15 945. Lein, Hilden. 10. 2. 04. 12 403. Schieberrohre an Ausstellstangen bei Markisen. Augenrand, dessen Innenseite eine Schwärzs schicht⸗ 10. 2. 04. N. 4747. . geneigtem Ausklinkeklotz, geneigtem Sei e, e. ö , 1 , n Weetylenga sar de at mit Gasreiniger. 2c. , . Hebälter für Wichse u. dal. 11. 219 Æ19. 20 . mit zwei Haken . Sinn Mädler, Berlin, Köpenicker Str. 112. auflage behufs Äusschließung von einwärts zurück. . 222 898. Hühnerhaus, mit eine 6 . und Ser mn. . * ,, *. . 1 . / 6 U görmig zue . * . . Schwender, Münchenbernsdorf. 8. 2. 04. 1 6 , . ö ,,. und oder Oesen, deren ungleiche ö 46 ukrechte dag ö ö ,, . ; zt Abdich 6 n,, er Max Berner, , . 3 e nr ief K a w 3. . ele * zgehofen. hrstutzen . enes Verbindungs⸗ Sch. 17953. . . ; ö. einer Bürste an dem mit Lochungen versehenen der daran gehängten Beinkleider bewirkt. Pau 37. 21952 Vorrichtung zum dichten Kitzingen. 1. 2 l ede * 42 2. Vor fick ir in Hechre n ele e Zeitun 274. 219 239. Heberartiger Einfatz in . . Boden. Emil Freudewald, Mettmann. 8. 2. 04. Eckert, Berlin, Frankfurter Allce 28. 6. n E. 3 der Haus- und Zimmertüren gegen gin luft mittels sen, 2189 7. Einschlußthermometer mit Um- Nieden, Altenessen. 19. 2. 04. N. 4748. 196. 219 602. Vorrichtung an Trägerschneid⸗

mann * , . ö. . Ftant a. firabiluftpumpen zur Ieegulierung des F. 10 814. z EI. 219 565. Jugabeartitkel, bestehend aus im Sockel der Tür eingelaffenen, mit geeignetem hüllungsrohr von einseitig doppelt eingezogenem A6b. 219 361. Cinrichtung 33. Veränderung maschinen mit schrãg bewegtem Yhermesser zur Enden⸗ Demet 12. * ; 6 H bei Wasserdruckãnderung oder Aenderung der e 534. 219 385. Schuheremer, bestehend aus einem mittels umbiegbarer Zapfen an iner Rũck⸗ ö. Abdichtungsstoff bekleideten, auf⸗ und abschiebbaren linsenförmigen Daerschnitt. Thüringische Glas“ des Zündzeitpunktes bei magnetelektrischen Zünd⸗ ausllin fung von Trägern aller Art, 14 einem hinter 2n* 219 219. u Hr oliernor zataghmz. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. einem Holzzriff mit einer am Ende des Griffes auf. wand befestigten Behälter für Bindfaden zin usw. Schlittenwerks Heinrich zleuen hagen Tusfseldorf Dr ll en en en ge el, Ait, Eberhardt C Jäger, vorrichtungen für Explosionsmotore, bei welchen die der Schneldspitze u ruck ixringenden Obermesser und he bert il. 2. 12. 03. S. 22 S563 geleimten Filzrlatte. Richard Galler, Hannopel Fa. B. Sirven, Berlin. 4 8 . Kölner Str. 133* 30. 1. 04. N. N30. Jimenau. I65. . 04. T. 5ᷣolö. Kupplung der Wellen mittels eines verstellbaren in Söhenrichtung verstellbarem Untermesserpaar. lden. Lindwurmstr? 165. . M. 16726. 2c. 219 351. Schraubenr ang ebläse mit mehr⸗ Rundestr. 21. 8. 2. 04. G. 12066. . . w 5 378. 219 316. Eiserner Vorhang mit bydraulisch 21. 219 361. Linfenmodell mit festliegendem Mitnehmerzapfens geschicht, der gegen eine Schräg Berlin. Erfurter Maschinenfabrik Ddenrn Pels 1 . 64 . 8 . ltriscke te a Flügeln, dessen einzelne ; lügelteile um so 24. 219 6097. Scheuerapparat für Haus— (Schluß in der folgenden Beilage.) der Vneumatisch gebremflser Aufzugvorrichtung. Parallelstrahl; und beweglichem Hauptstrahl. G. 26 auf nur einer Welle anlegt. Siemens * Co.,. Ilpe rege bofen 1. 2. 04. B. 97 Leitungen mit einer ringeum 1 IJ r⸗ gegen je näher sie haltungen und Werlstätten, gekennzeichnet dadurch Behr's Induftrie⸗Gef. m. b. H., Bremen. Winckelmanns Buchhandlung * Lehrmittel. Halske Att. Ges., Berlin. 28. 104. S 10559. 49. 26 669. Druckvorrichtung für Blech— mantel erbeht igenden Fentatt rücken nnen dem hn e,. . Rate 1. finden. Albert daß auf einen Tolstetn uf. dem sich ne weiche 28 04. B. 21 14 k anstalt G. m. b. H.. Berlin. 26. J. 06 4606, 219 5986. Einrichtung zur Veränderung scheren, bestehend aus einem um einen Bolzen dreh— 5 Vergrößeru Isolation geg n . n Friedland, Bez. Breslau. 22. 1. 04. Unterlage befindet, verschiedene Streifen Schmirgel⸗ Verantwortlicher Redakteur . 7f. 219 331. Mehrgliedrige mit Muttern W. 15 818. des Zündzeitpunktes bei magnete lektrischen Zündvor⸗ baren 6 mit erzentrisch ausgebildetem Bügel, Scha zent ach * Co. ,. 6e, &. 20 5816 . leinen oder Glas ap genagelt sind, mittels welcher Dr. Tyrol in Charlottenburg ; untereinander verbundene Brbiee nge zschraube für 2p. 219 468. Zablenscheibenzählwerk m it tichtungen für Explosionsmotore vermittels dreier den der auf eine en tsprechende Höhlung des Schnelde⸗ 3. a. M. Bockenheim. 10. 2. Scl 6. 0a. 2189 211. Verstellbare Kärette mit Dolz und Eisenteile blank gerieben werden können. ö 26 . z . gerlegbare B Baracken. Franz Basse, Cöln⸗-Ehrenfeld. Stiftenverkupplung zwischen Zahlen- und Ich it Antrieb bewirfender Stiraräder. Siemens messers einen Druck Dat; Georg ar,. 64 1 bmw gllemn e für ele iche lle berd achung. Louis H. Loewenstein, Berlin. Otto Marotz, Hügel. „8. 2. 04. M. 16 686 Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Gverhardst? 5. 78. 12. 63. B. 23 863. werksscheiben. Fa. F. A. Seniug, Hamburg Æ Salske Akt. Ges., Berlin. 23. 1. 04. S. 10 388. Tommer oh, Elsdorf b. Rendsburg. 21. 12. 603. m. e. e n , e. er. ben e e nnn, * 986 . 12389. . 34 2 te. 219 * 466. V ee . mit in Führung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ 38a. 219181. Befesligungs vorrichtung eines 9. 2. 04. S. 10635. 466. 219 598. Von Fahrsitze aus regulierbare K. 20 621. gelötet wird, währen Hauxsikabel geklemmt wird. 0b. 219 679. Doppelseitiger Spatel aus! gleitenden Klemmplä itichen für den Vorhang. Her⸗ Anstalt, Berlin 8. , Wilbelmstraße Nr. 32.