1904 / 69 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. Heinelt zu Fellhammer in den Vorstand gewählt. Gottesberg, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. Grossrudestedt. Bekanntmachung. [97821]

Zufolge Beschlusses vom 7. d. M. ist heute Fol. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters einge⸗ tragen worden

„Nödaer Spar⸗ und Darlehnskassen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

L Das Statut ist vom 20. Februar 1904.

2) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Nöda.

3) Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor— teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs— mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeug⸗ nisse.

4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen kommen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zum Abdruck und werden, wenn sie rechtsver—⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standsZs werden abgegeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befindet. Die Zeich— nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. h 5) Die Mitglieder des dereinstigen Vorstands eien:

a. Landwirt Julius Seidler in Nöda, Vereins— vorsteher,

b. Landwirt Otto Schaumburg in Nöda, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers,

c. Landwirt Karl Röser in Nöda,

d. Landwirt Ferdinand Stäber in Nöda,

SrLandwirt Hermann Heer in Nöda.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großrudestedt, am 11. März 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Gcottkan. - 98211]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. I4 bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Tharnau heut eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gasthaus— besitzer Franz Hentschel und Bauergutsbesitzer Wilhelm Zimmermann aus Tharnau der Bauer— gutsbesitzer Hermann Scholz und der Gasthausbesitzer Wilhelm Dombrowsky in Tharnau gewählt find.

Grottkau, den 9. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 98212)

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein für Beamte und Arbeiter der Staats- und Communalbehörden in Vorhalle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen. Der Stationsgehilfe Gustav Steinberg zu Vorhalle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Stations— assistent Heinrich Krämer daselbst zum Vorstands— mitglied (Kassierer) gewählt.

Hagen, den 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Hameln. [98213

Aus dem Vorstande des Konsumverein Samelun e. G. m. b. H. in Hameln sind der Eifenbahn— sekretär Wilhelm Hoff mann und der Oberpostassistent August Hinze in Hameln ausgeschieden und für sie der Güterexpedient Robert Graaf und der Lokomotip⸗ führer Gustav Wallmann, beide in Hameln, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Es ist im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Hameln, den 15. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 98214

In das hiesige Genossenschaftsregister bei der „Genossenschafts Bäckerei zu Helmstedt, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt im „Helmstedter Tageblatt‘ und im „Braun— schweiger Volkfreund“.

(Vergleiche die Akten Seite 227.)

Helmstedt, den 14. März 1904.

(gez) Huwald. (gez) Lohmann.“

Helmstedt, den 14. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Linke.

Hirschberg, Schles. 98215

Das Statut der Spar u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Lomnitz ist durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 29. Februar 1904 dahin geändert, daß der Vorstand jetzt besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und 3 weiteren Mitgliedern. Als weitere Mitglieder sind neu gewählt: Hermann Bürgel und Wilhelm Hentschel, beide in Lomnitz.

Hirschberg i. Schl., den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung

aus dem Genossenschaftsregister. Bau- und Sparyerein Hof e. G. m. b. S. in Hof: Außer der Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder bildet den Gegenstand des Unternehmens nun der Erwerb von Grunbstücken, dann der Bau oder Erwerb von Häusern zur Be— schaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen, sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Statt Heinrich Greim ist nun Bauauf⸗— seher Georg Wolf in Alsenberg das dritte Vor— stands mitglied.

Hof, 17. März 1904.

K. Amtsgericht.

Kölleda. Bekanntmachung. 97823

Nach Statut vom 18. Februar Nachtrag vom 2. März 18904 hat sich mit dem Sitz in Frohn⸗ dorf eine Genossenschaft unter der Firma Frohn dorfer Sbstbaugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ bildet und ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Begenstand des Unternehmens ist der rationelle und intensive Obstbau auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftgantell 3090 * Es ist eine Betelligung bis zu 10 Ge⸗

6

Ho. (98216

schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei

Vorstandsmitgliedern, im Kölledaer Anzeiger, bei

dessen Eingehen im Reichsanzeiger bis zu ander-

weiter Bestimmung der Generalversammlung. Das

8 beginnt am 1. April und endigt am ãrz.

Mitglieder des Vorstands sind: Pfarrer Hermann Kalkoff und Lehrer Paul Pankrath in . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich— nenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kölleda, den 3. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Künzelsau. 98217 K. Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister ist am 17. März 1996 in Band 11 Bl. 12 bei dem Darlehens e ng, Marlach e. G. m. u. S. eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom 5. Mai 1901 wurde an Stelle des verstorb. Vorstandsmitglieds Johann Walz in Marlach der Engelbert Walz, Schreiner daselbst, und vom 13. April 1907 an Stelle des ausscheidenden Valentin Keppler in Sers— hof der Bäcker Sebastian Meßger in Marlach ge⸗

wählt.

Amtsrichter Buob. Landsberg, Warthe. 98218 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. I7 eingetragenen Firma:

Landwirtschaftlicher Konsumverein, G. G. m. . u. H. zu Landsberger⸗Holländer ist vermerkt, daß an Stelle des Hermann Klietmann in Landsberger ⸗Holländer Emil Werk in Beyershorft zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Landsberg a. W., den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westhpr. Bekanntmachung. (97303 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Gryzliner Darlehuskassen verein C. G. m. u. H. in Gryzlin eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Besitzer Banna und Mohr der Besitzer Tritz Hesse in Neuhof und der Fleischermeister August Schikorra in Radomno gewählt worden sind. Löbau, den 9. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Löningen. 98220) In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei-⸗Genoffenschaft Nie⸗ holte e. G. m. u. H. zu Nieholte b / Lastrup folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dejember 1903 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Gemeindevorstehers E. Bothe in Lastrup der Kaufmann Anton Osterkamp zu Lastrup in den Vorstand gewaͤhlt. Löningen, 1904, März 3.

Großherzogliches Amtsgericht. MNaxhbach, Neckar. 98276 ö K. Amtsgericht Marbach. In dem Genossenschaftsregister wurde bei der Molkerei genossenschaft Großbottwar e. G. m. U. H. eingetragen, daß an Stelle des Friedrich Brost, G. S:, Weingärtners, Christian Siegele, Weingärtner in Großbottwar, in den Vorstand ge— wählt wurde. Marbach, 17. März 1904. Landgerichtsrat Kern. Montabaur. 98277 Bei dem Leuteroder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetr. Genossenschaft mit un—⸗ beschr. Haftpflicht zu Leuterod ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaspar Blech ist Peter Josef Müller zu Leuterod als Vorstandsmitglied ge— wählt.“ Montabaur, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz, Bekanntmachung. I[98330) In das Genossenschaftsregister ist heute zum Eis— dorfer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetr. Genu. m. u. Nachschußpfl. eingetragen: Der Hofbesitzer August Lüllemann, der Landwirt Karl Wicke und der Maler Wilhelm Hellmold sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte August Reinhardt, Friedrich Ebeling und Wilhelm Reinhardt in den Vorstand gewählt. Osterode (Harz), den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Peine. 98228 Bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Schmedenstedt ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Hake der Kotsaß Eduard Schridde in Schmedenstedt in den Vorstand gewählt. Peine, den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. JI. Spandam. 98231 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Pausiner Milch— verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge— nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Paufin eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tagegs⸗ zeitung“, bei deren Eingehen bis zur weiteren Be— schlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preu⸗ seischen Staatsanzeiger“. . Spandau, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stad toldendorg. 98232 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Ur. 13 eingetragenen Molkerei Genossenschaft Wangelnstedt, e. G. m. b. H., ist heute folgen⸗ des eingetragen: An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Watermann und Haasper sind in der Generalver— sammlung vom 27. Februar 1904 die Großköter August Adam und Friedrich Wegener zu Wangeln— stedt zu Vorstandsmitgliedern gewäblt. Stadtoldendorf, den 17. März 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

J. Dedekind.

Steinam, Oder. 98233 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 5 eingetragenen Genoffenschaft: Spar- und

Abt. 5.

schäftsanteilen jugelassen. Die von der Genossen⸗

heute inhaltlich eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Robert Flöter ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der , ,. Richard Seidel zu Lampertz dorf gewählt worden. Steinau a. O., den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. Bekanntmachung. (98234

Betreff: Darlehens kassenverein Palling, e. G. m. u. H., mit dem Sitze Palling, ü. G. Tittmoning.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Franz Burghartswieser wurde Josef Winkler, Schmied und Schlossermeister in Palling, als Beisttzer in den Vorstand gewählt.

Traunftein, 11. März 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. UVeberlingen. 98275

Zu Be 1 Ors3. 5 des Genossenschaftsregisters Firma „Winzerverein Meersburg e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen:

Landwirt Mathä Geiger in Meersburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle Theodor Frey, Landwirt in Meersburg, in den Vor— stand gewählt.

Ueberlingen, 16. März 1904.

Gr. Amtsgericht. Ujest. . . 98235

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. Februar 1964 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „ujester Spar⸗ und Darlehus kassen Verein Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Ujest, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

9 . a 23 an die Genossen und eventuell gemeinsamer Beschaffung wirtschaft— licher Bedarfsartikel, ; . 2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von jedermann, um die Verhältniffe der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu bessern.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vexeinsvorsteher und einem Vorstandsmitgliede, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauervereins zu Neisse. Vorstandsmitglieder sind: I Bernhard Kͤchulka, Ujest, 2) Paul Wientzek, Alt. Usest, 3) Josef Stanietz, Ujest; 4 Johann Rekus, Alt Ujest; 5 Jo— hann Sack, Ujest; 6) Josef Przezdzing, Niesdrowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ujeft, 14. März 1904.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Chemnitz.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3956 3958. Firma Bruns Henning in Chemnitz, drei verschlossene Pakete, enthaltend zu— sammen 111 Muster für Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3417, 3433, 3434, 3465, 3479, 3499, 3696, 3768, 4006, 4069, 4012, 4062, 4104, 4113, 4115, 4116, 4118, 4119, 4121 4123, 4125 bis 4127, 4129, 4131, 4132, 4134, 4135, 4141 bis 4143, 4146, 4147, 4154, 4155, 4157 - 4161, 41835 bis 4168, 4172, 4178, 4182 - 194, 4196, 4198 bis 4203, 4205, 4209 - 4215, 4218, 4220 - 4222, 4224, 4226 —– 4228, 4231, 4232, 4234, 4236, 4237, 4242 bis 4244, 4246, 4248, 4249, 4252, 4254, 4256 bis 4239, 4262 4264, 4266 4269, 4271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1904 Nachm. 4 Uhr. .

Nr. 3959. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein verschlossenes Paket, enthaltend einen Salontisch, eine Bidetbank, eine Gemüseetagere, einen Zeitungs⸗= halter, einen Handtuchhalter, zwei Brotteller, einen Salontritt, zwei Wischtuchhalter, einen Zahnbürsten. halter, einen Klosettvapierhalter, ein Löffelgestek lin Ab— bildungen), einen Tischschoner, ein Serdierbrett, plastische Erzeugnisse, eine Etikette für Klosettpapier, Flächen. erzeugnis, Fabriknummern 332553326, 3328, 3335, 3338, 3342, 3343, 33443345, 3346/3347, 3352, 3353, 3361 / 3362, 3356 / 3364. 3270, 3318, 3336/3331, 1554, Schutzfrist 10 Jahre, ferner eine Gemüse— etagere, ein Eierschrank, ein Obstschrank (in Ab, bildungen), eine Messerputze, eine Herdplatte, plastische Erzeugnisse, eine Farbenplatte moderner Lackierungen für Küchenmöbel, Flächenerzeugnis, Fabriknummern 3334, 3350, 2065, 335,3, 33653, Schütz rist 3 Jahre, angemeldet am H5. Februar 1904, Nachm. 4 Uhr. Nr. 3950. Firma R. Gerstäcker c Sohn in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster von Taschentüchermaschen aus bedrucktem marmorierten Papier, Tlächenerzeugnisse, Fabriknummern 6, 1, g 5, 6, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1904, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 3961. Handschuhfabrikant Bruno Rudolph in Mittelbach, ein verschlossener Karton, enthaltend 1 Paar Handschuhe, plastisches Erzeugnis, Fabrik. nummer 1209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1904, Vorm. 411 Uhr.

Nr. 3962. Fabrikant Paul MaxpT;éKrause in Mittelbach, ein verschlossenes Paket, enthaltend einen Oeler, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer g274, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 6. Februar 1904, Nachm. 13 Ubr.

Nr. 3865. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein, Paket, enthaltend 45 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8997, 9gi460 bis Il44. 9153, 9186, g228 - 230, 9309, 9313, 9319 bis 8321, 9332. 9333, 9336, 9337, g344, gz4, 347 9354, 9356 - 9360, 9364 —- 9374 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1904, Nachm.

3 Uhr.

Nr. 3964 und 3965. Firma Gduard Lohse in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend zu— sammen 89 Muster für Möbel, und Portierenstoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 4500, 4504, 4ö6zß, 4509, oo, SäzG, 3433, Sazz3, Sa56, Sas, ziäb, sit, 3459, Sah, Söhgö, S533, 3536, S564 S677, 8682, S688, S691, 8709 8714, 8720 8722 bobs, Zöröhß, S7 z =- riß, S745, grad, ss, S800 - 8804, 8808 - 8810, 8814, 8816, S8 18 = 8822, S825, 8827 - 8829, 8831 8833, S833 - 8837, 8840, S841, 8845, S847 - 8849, S851 = 8860, 8862, S863, 8874, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1904, Nachm. 15 Uhr.

(97057

Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lampersdorf

in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Deckenmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 3015, 3091, 32065, 3207, 3273, 3247, 3318 —– 3322, 3324, 3348, 3349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 3967. Kaufmann Ernst Wähner in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 16 Druckmuster für Strümpfe und Socken, Flächenerzeugnisse, Fabrik= nummern 727 - 740, 742, 743, Eren, 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1904, Nachm. 2 hr.

Nr. 3968. Musterzeichner Oskar Mai in Chemnitz, ein Deckenmuster mit Tüllgewebe, Flächen-; erjeugnis, Fabriknummer 1090, Schutzfrist 3 Jahre, . am 16. Februar 1904, Nachm. 13 Uhr.

kr. 3969. Firma Herm. Riemann in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 11 Muster für Lampen sowle eine buntdekorierte Carbisbüchse, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 231 B, 241 B, 255, 258 bis 250, 252 266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1904, Naächm. 43 Uhr.

Nr. 3970. Firmg Internationales Patent- und technisches Büregu Paul Fabian in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Bilder⸗ muster, angebracht auf Federkasten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10 und 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1904. Nachm. Js Ühr.

Nr. 3971. Firma Rudolf Drechsel in Burk⸗ hardtsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend Paar Socken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 69, 6Ib9n, 67760. 67703, 6771, 6772, 6774, 6776, sé'??, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe— bruar 1904, Vorm. II Uhr.

Konkurse.

Augsburg. Bekanntmachung. 98035 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit er vom 16. März 1964, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Ferdinand Beyrle hier, Jakoberstraße H 63, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Deiler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1904 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 6. April 1904 beim Gerichte anzumelden. Erste Glãäubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 15. April 1904, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Rr. Fl, links parterre. Augsburg, den 17. März 1904.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Auma. 97987 Ueber das Vermögen des Holzhändlers Franz Friedrich Auerbach in Heiligenaue b. Triptis ist am 13. März 1904, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursveifahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 11. April 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. am Montag, den 18. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 29. April 19904, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1904.

Auma, den 18. März 1904. Der Gerichtsschreiber Großherzoglich S. Amtsgerichts. HK ismark, Erov. Sachgen. 98072 J Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pantinenmachers Otto Liermann in Bismark wird heute, am 15. März 1904, Vormittags 9.330 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Ver Prozeßagent Ludwig hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1904, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, ,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 2. April 1904 Anzeige zu machen. Bismark, den 15. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Kromberg. Konkursverfahren. 97985 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Machatscheck in Bromberg ist heute, Mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Aprit 1'301 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 18904. Erste Gläubigerbersammlung den 16. April E994, Vormittags EI Uhr, und Prüfungs⸗ termin den A4. Juni 1904, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebãudes hierselbst.

Bromberg, den 17. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chemnitꝝ. ede,

Ueber das Vermögen des Kochs Otto Pau Fritz Fischer, alleinigen. Inhabers des unter der Tirma „Paul Fischer“ in Ehemnitz betriebenen Delikatefsengeschäfts, wird heute, am 18. März 1904, Nachmittags 13 Uhr, das FGonkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 19604. Wahl⸗ termin am EI. April 19014, Vormittags

Nr. 3966. Firma Irdel, Rebling * Jähnig

II Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1904,

Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 29. April 1904. Chemnitz, den 18 März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dingelstädt. Konkursverfahren. (989187

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Andreas Hagemeister in Küllstedt ist am 18. März 19606, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Otto Deubel in Dingelstädt. Offener Arrest gemäß § 118 Konk. Ordn. und Inmeldefrist bis zum 25. April 1904. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 15. April E990, Vor⸗ mittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1994, Vormittags 10 Uhr.

Dingelstädt, Eichsfeld, den 18. März 1904.

Hecht, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

Dresden. [98025

Ueber das Vermögen des golonialwaren⸗ händlers Ernst Reinhard Hempel in Firma „Reinhard Hempel“ hier, Görlitzer Straße 1, wird heute, am 17. März 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

err Rechnungskommissar Beyer hier, Heinrich—⸗ straße 6. Anmeldefrist bis jum 7. April 1904. Wahl und Prüfungstermin am 19. April 1904, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 190

Dresden, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldort. 98007

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Walther Heyden Sohn, Destillerie und Wein— handlung, und über dasjenige des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Johann Heyden zu Düsseldorf. Worringer Straße 72, wird heute, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Otten, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige, und Anmeldefrist bis zum 20. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. April E904, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düfseldorf, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Konkursverfahren. 981853

Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Coring,; Elise geb. Schnitzler, zu Duisburg, Sonnenwall 35, wird heute, am 18. März 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Luckhaus in Duisburg, Dollstraße 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 106 Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1904, Nachmittags 5 J Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Mai 1904, Nachmittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gukenbergstr. Nr. 11, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Eisenach. 98016

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers und Panoramabesitzers Gustav Adolf Weber in Eisenach ist am 17. März 1904, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rentner Hermann Wehmeyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 21. April 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. April 1904, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr.

Großherzogl. S. Amtsgericht Eisenach.

in Gera, Böttchergasse 19, ist am

15. dss. Mts., Nachm. 5, 20, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Busch bier. Anmeldefrist bis 25. April 1994. Erste Gläubigerversammlung 7. April 1904, Vorm. I 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. Mai 1190948, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1904.

Gera, den 16. März 1904.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Farl, A. G. Sekr.

KHKotthus. Konkursverfahren. 97995

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 3. Fe⸗ bruar 1904 versforbenen Bildhauers Friedrich Waldau in Sachsendorf ist heute, am 17. März 1904, Mittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Rudolf Baumgart hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1904. An— meldefrist bis zum 20. April 1904. Erste Gläubiger⸗ rersammlung den Ez. April 1904, Vormittags 98 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1904, Mittag 121 Uhr.

Kottbus, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Kreuzhurg, O- S. 97986 leber das Vermögen des Konditors Alfred Seidelmann in Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 16. März 1904, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Biewald in Kreuzburg O. S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1904. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am S. April 1904, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 14. Mai 1904, Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 25; Anmelde⸗ frist bis zum 2. Mai 19604.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗-S., 16. März 1904. Mölln, Lauenburg. 98009 Konkursverfahren. eber das Vermögen der Firma Otto Lehm—⸗ uhl in Mölln, Inhaber: Kaufmann Otto Karl Ernst Lehmkuhl in Mölln ist heute Mittwoch, am 16. März 1994, Nachmittags 1 Uhr, das Kon kurt. derfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Klagas in Mölln ist zum Konkursverwalter ernannt. Än— meldefrist bis 206. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ dersammlung 15. April 1904, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Jun 1904, Vormittags 11 UÜhr. Offener AÄrrest

mit Anzeigefrist bis zum 30 März 190.

Mölln i. Lbg., den 16. März 1904.

. Königliches Amtsgericht. VYeu- Vim. , , ,, oS2b3] Das K. Amtsgericht Neu Ulm hat unterm 1, de Mts, Nachmittags 3 Üühr, über den Nachlaß es st. Oberstleutnants Hugo Randebrock in Neu Ulm den Konkurg eröffnet. Konkurgberwalter:

Gerichtsvollzieher Dick in Neu-Ulm. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Freitag, den 8. April 1904 nf fr , und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Freitag, den 8. April 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die in den 137 und 137 der K- Ordg. bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin ist auf Freitag, 15. April ü 904, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier an⸗ beraumt.

Neu⸗Ulm, den 18. März 1904.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär Schwaab.

Pr. Stargard. Konkursverfahren. [98002

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Slotta, in Firmg Arthur Slotta, in Pr.⸗Star⸗ gard ist am 17. März d. IS, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Rentier Helmboldt in Pr. Stargard. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. April d. Is., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1904, Vormittags 19 Ühr, zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1904.

Pr.“ Stargard, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Konkursverfahren. 97988 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Großmann in Kumbach ist heute, am 17. März 1904, Nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kommissionär Albert Brückner in Rudolstadt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den E5. April 1904, Vorm. IO Uhr. Anzeigefrist bis zum 5. April 1904 und Anmeldefrist bis zum 7. April 1904. Rudolstadt, den 17. März 1904. Fürstl. Amtsgericht. . (gez.) Fritze. Veröffentlicht gemäß F 111 der Konk.⸗Ordn. Seiden busch, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.

Säckingen. stonkurseröffnung. 98039

Ueber das Vermögen des Schreiners Hermann Zimmermann in Niederhof wurde heute, am I7. März 1904 Vormittags 114 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Gastwirt Wilhelm Baldinger in Säckingen. Anmeldefrist bis 31. März 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin; Donnerstag, den 14. April 1901, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1964.

(L. S) Eckert, Gerichtsschreiber

Gr. Amtsgerichts Säckingen.

Stendal. (98013

Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Hermann Müller in Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 17. März 1904 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktionator Borack in Stendal. Anmeldefrist bis zum 2. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1904, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1804, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1904.

Stendal, den 17. März 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Stettin. 98006

Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 19035 zu Stettin verstorbenen Kupferschmiedemeifters Rudolf Strauch ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Ernst Köhlau in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1894; Anmelde—⸗ frist bis zum 30. April 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am S8. April 1904, Vormittags L Uhr:; allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64.

Stettin, den 17. März 1904.

Gohl, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stettin. . 97993

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Peckbrenner in Stettin, Burscherstraße Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute vormittag 10,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1904; Anmeldefrist bis zum 30. April 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1904, Vormittags LA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64.

Stettin, den 18. März 1904.

Gohl, Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburg, Els. 981771

Ueber den , des in der Küfergasse 12 da⸗ hier wohnhaft gewesenen und am 9. Januar 1904 dahier verstorbenen Kaffeewirts Alfons Henni⸗ mann ist am 17. März 1904, Nachm. 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16.ů Anmeldefrist: 7. April 1994. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2I. April E904, Vorm. 11 Uhr. Anzeige⸗ frist: 7. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Straubing. Betanntmachung. (608969

Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 17. März 1904, Vormittags 995 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Loichinger in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Kon— kursberwalter ist Rechtsanwalt v. Gaehler hier be⸗ stellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Montag, den 4. April 1904, einschließlich, festgesetzt Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und die in den 132, 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 14 April 1904, Nach- mittags I Uhr, Zimmer Nr.? des hiesigen Amts—⸗ gericht.

Straubing, den 18. März 1904. : Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Der K. Sekretär Fumian.

Urach. 98287

Königl. Württ. Amtsgericht Urach. Ueber das Vermögen des Karl Griesinger,

Schreinermeisters in Urach, ist heute, Vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirksnotar Koch in Urach. Stell⸗ bertreter; Notariatsassistent Scherer daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. April 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. April 1904, Vormittags 101 Ühr.

Den 18. März 19504.

Amtsgerichtssekretär Baur.

Westerstede. Ftonkursverfahren. (98019! Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Her—⸗ mann August Peter Dethlefs zu r, gn, wird heute, am 15. März 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und nach seinen Angaben die Zahlungen eingestellt hat und daher nach 8 102 Abs. ? der Konkursordnung Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners . ist. Verwalter: Rechnungssteller J. H. Hinrichs in Zwischenahn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 19094. Anmeldefrist bis 30. April 19804. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai E904, Vormittags 10 Uhr. Wester ftede, 1904, März 16. Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht. Abt. I. . (gez) Böhmcker. .

Veröffentlicht: (L. 8.) Ahlers, Gerichtsaktuargehilfe. Allenstein. 98004 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Sbrzesn in Allen— stein, Inhabers der Firma Sbrzesny K Bogajski, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Festsetzung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ES. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Allenstein, den 15. März 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abt. 7. AschaCenbursg. Befanntmachung. [98032]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Heinrich Weber in Aschaffenburg wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Ausführung der Schlußverteilung auf— gehoben.

Aschaffenburg, den 17. März 1804.

Gerichtsschreiberei des K. Amsgerichts.

(L. S.) Hirn, K. Obersekretär. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [98176

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grünstein, Inhabers der Firma L. Grünstein u. Cie. in Aschaffenburg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet, auf⸗ gehoben.

Aschaffenburg, den 18. März 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hirn, K. Obersekretär.

Augustusburg. Konkursverfahren. 98036) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwarenfabrikanten und Wirtschaftsbe—⸗ sitzers Ernst Louis Beyer in Borstendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Augustusburg, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. KRerlin. Konkursverfahren. 97981] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarettenfabrikanten Abdul Lescht, Berlin, Kommandantenstraße 38, ist infolge Schlußver teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82. Berlin. 97982

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Herz hier, Kirchstraße 3, Geschäftslokal: Kurze Straße 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, n . 12, bestimmt. Berlin, den 15. März 1904. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Kernburg. Konkursverfahren. 98040 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Abraham in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 13. März 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7. Keuthen, Oberschl. 979938 Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Herrmanns Nachflgr. hier wird nach erfolgter Schlußverteilung aufge— hoben. 12 N 29/02. . Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. März 1904. H iele eld. Beschluß. 98017 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Helene Clavel zu Bielefeld wird eingestellt, nachdem festgestellt worden, daß eine solche Gesellschaft nicht besteht. Der auf den 19. dieses Monats anberaumte Termin fällt weg. Bielefeld, den 14. März 19904. Königliches Amtsgericht. mis chofstein. FKtonkursverfahren. 958323 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Loepki in Bischofstein ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 8. April 19014, Vormittags 10 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bischofstein anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bischofstein, den 16. März 1904.

Fischer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dirscham. stonkursverfahreun. or 990]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Max Rehfeld in Dirschau ist in—⸗

folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 14. April 1960 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dirschau Zimmer Nr. 11 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Betezigten nieder⸗ gelegt.

Dirschau, den 15. März 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 98026 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. November 1903 hier verstorbenen Privata Jo⸗ hanne Elisabeth gesch. Schmidt, geb. Stolle, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. ; (98027 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Karl Emil Richter in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Ellwürden. Konkursverfahren. 98178 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hermann Maas in Seefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 12. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Butjadingen in Ellwürden anberaumt. Ellwürden, 1904, März 16.

Amtsgericht Butjadingen. Elsterberg. Konkursverfahren. 98179] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Karl Richter in Elsterberg, alleinigen Inhabers der Firma F. C. Richter in Elsterberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Elsterberg, den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. stonkursverfahren. [98180

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Heinrich Jungesblut hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Wandersheim, den 18. März 1904.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Lange, Sekretär. Geestemünde. Konkursverfahren. (98067 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Stellmachers Carl Brandt zu Geestemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Glei witr. Konkursverfahren. 98279

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kutzora in Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Gleiwitz, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [98190

In dem Konkurse über das Vermögen des Deko⸗ rateurs Richard Lohse hier soll die Schlußver— teilung erfolgen; der verfügbare Massebestand beträgt AM 1735 93 5. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts L hier niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind M 8776 14 nichtbevorrechtigte For derungen zu berücksichtigen.

Gotha, 18. März 1904.

Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.

Grenzhausen. Bekanntmachung. (985184

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Höhner zu Grenz⸗ hausen ist ein Termin zur Anhörung der Gläubiger versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer die Kosten deckenden Masse auf Donnerstag, den 14. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Grenzhausen, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Greussen. Konkursverfahren. 98029]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schatz, Inhabers der Firma Aug. Schatz jr. in Greusten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligenden Gebühren der Schlußtermin auf den 9. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Abt. II, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Greusßen, den 13. März 1904.

C. Neuse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Haderslebem. FKonfursverfahren. (98014 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Niels Hansen Wind in Sommer— stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

terming hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 12. März 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Halle, Snale. Konkursverfahren. [98023

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schumann zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der

Auslagen der Schlußtermin auf den 16. April 1904, Vormittags 111 Uhr, vor dem König