1904 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

n

ö. J,, und , K Mannigfaltiges. , 6 in inn her Fraͤuleln Der Schumann In d ge t iBung des erst . 12 ĩ j n 22. ! er Schule os vorgeführte Schulpferd „An . 2 hochschultages in Wien Nr. 65 d. Bl) wurden, wie Berlin, den 22. März 190. lusig.' Auch die komischen Rummern * waben oe en li n . E T E B E 1 ĩI 3 E W. T. B.“ mitteilt, DHirichi über den Stand und die bis— Das Reichs post m ufeum bleibt wegen innerer Arbeiten am Reihe von neuen Scherzen der Clowns Adolf und Coco eine nen; ; - 9 herigen Erfolge der olf in li. in Üniversitätskurfe in den einzelnen 24 und 25. März geschlossen. werte Bereicherung erfahren. Das Auftreten der Turner ehr ng. t Universitätsstädten erstattet. Das letzte Referat des Kongresses hatte ͤ . Skremkas, die Geschwister Meers als Cake Walk Tänzerinnen 9 Professor Bern beim (Greifswald Über Universitätekurfe für Volz; Die Stadtverordneten hielten gestern eine außerordent⸗ Pferde und nicht in letzter Reibe die drollige Pasa tomime Robe ö Um eu en ei 89an ei er Un öni j reuf i en CG Staa 5an ei et. schullehrer übernommen. Sodann wurde auf den Annag von Pro- liche Sitzung ab, um die Beratungen des Stadthaushaltsetats für und Bertram‘ oder „Die beiden lustigen Vagabunden? . ö feffor Walde yer (Berlin) beschlossen, den nächften Deutschen Volks. 1804 fartzusetzen. Unverändert angenommen wurden nach zum Teil lb, dienen ferner hervorgeßoben fu werden Den gie punkt ö bochschultag in Berlin abzuhalten. Nach einer Schlußansprachs von bafter Debatte und unter Abl ehnung derschiehener Abander une vorschläge Vorstellung bilden aber immer die von dem .. a be . Berlin Dienstag den 22 März 1 9 o 4. Profeffor Penck wurde der Kongreß geschlossen. die Etats für das Armen, für das Friedrich Dilhe m Hespital rat,. Direktor Schumann persönlich geleiteten Bressur⸗ und 14 . ; un und die Siechenanstalten in der Fröbel traße, für die Waisenpflege, künstlerischen Vorfübrungen. Auch Serr Seeth, der demnãachst 2 ö J Land⸗ und Forfstwirtschaft. . , . . perwahrl os After Kinder in Fürsorg err/ ., so. feinen 25 Lönen Abschichk nimmt, 6 immer noch das Pub if wie sur rbeitshaus in Rummelsburg. Bei dem sodann folgende durch di Sichen, it und Ruhe, mit de 1 nte und Weinausfuhr Italiens im 8 9 1903. Etat des ] . Ohdachs Fellte sich die Beschlußu fahle fert . DJ * 4 nie chi eit tuhe, mit er sich al⸗ Herr seiner

Kaiserliche era n ul in Nea pel erichtet unterm Versammlung heraus sodaß di zung ab tochen werden mußte.

1

Nach Maßgabe amtlicher Veröffentlichungen hat die Wein ö 8 8 363 - Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden

preis

ö Italie mim Ja ihre 1963 nur einen mittleren Ertrag von Ver Sweig in Berlin de Ba te e, n, Frauen- Thorn, 22. März 9 Seine Kaiserliche und Köni . ö . Mill. Sekto 6 gegen 414 Mill. Hektoliter im Jahre 1969 vereins veranstaltet an nnabend, Nachmittags 5 Uhr, im liche Hoheit der Kronprinz ist 1 , ö w ; Durchschnitts. . im Jahre 1901, ergebe . 2 gr beichstagsg 1de (Sitzungssaal und sämtlichen Räumen) ein ; * , . ; . etc EF Seiner ö kd gering mittel gut Verkaufte ; Durch ch itts Markttage am Markttage im Jahr . ö. 'n. i. den ulla fe, *.* 4 6 , n, 7 . ö eine Kais ers bei der Ent iüllung 8. ser Wilhelm-⸗De ö Verkaufs⸗ preis Spalte I) der neapolitanischen Pro zen und der Inseln est! zerlammlung Das Programm bietet einen Prolog lee. rüh hier eingetroffen e der Ministe 6 Marktort . Meng r ahm ; ö ; = 2 Xiuen ) . ; . ö. ö n J * . 9 l eingett er dinister * nern 9 arttor h enge ur Durch⸗ nach üb erschlãg licher . alle Landesteile beteiligt , in, gesprochen von der Königlichen Schauspielerin Frei ken, von Hamm⸗ rstein der kommandi de Teneral des XVI ( Gera hiter Preis für : Dovverren ner wert 1ẽDoppel⸗ enz. Schätzung verkauft ei Fehlernte hatte Oberitalien zu verzeichner Fraulein irnstaedt, inen zortrag von P roft ssor Dr. Pfleiderer: korps von Braunschweig un Obe n 8 . 3 ö 7 hz zentner ö d 6a . , . , , ,,, 1 . 6 , ; 4 l el brate Delbrücke an gekom nen Di ö z ast 1 5 ovvel jen Doppelzentner 16 ur, 6,4 Mill Se 1 olite r gege 10,9 Mill Heftoliter 1 Brant de 21 el 3 gang Del un . Vortrag des Her rrn adt ist reich geschm ü ckt Nm em? J 61 ord em Raban besi ti niedrigster höchster . niedrigster höchster niedrigster Doppel zer tner Preis unbekannt) 8 Mill. Hektoliter in den beiden Vorjahren , e,, ** r,, , en beg Hereroauf- ne 6 . und Königlich beit zu nacht die Ehrenkompagni 6 416 n 110 160. 6. s ö 16 *. U ö s ö 10 npagn **

schwersten wurden die piemontesischen Weinberge bern wen. Mittel tandes?“ In den Wandelgängen findet Konzert statt Eintrittskarten * re folgte gegen 10 Uhr die nn des Denkmals. Der italien hat 107 Mill. Hektoli iter 6e en 13,1 Mill. Hektoliter und zi 1 . werden aul Wi vom Bureau des Zweigvereins Berlin Bür— ste. Dr. Ferste n Gt heute zum O , ,, ; Weizen. 5,5 Mill. Hektoliter geerntet, en 11,5 Mill. Hektoliter gegen Der aterlandischen Frauenvereins, (Dessauerstr. 14) übersandt oder orden i die J ie er ni cinem Hog ch n . Breslau 15, 80 16,70 16,80 17,20 17,30 und 107 Min . r, die e gn liejerten 6 Mill. Hefto⸗ ind dort erhaltlich. Gäste sind willtommen. Der Ertrag ist für Majestät den Kaiser Re ge, nn, Strehlen Sal. ö 1356 1335 6 46 15 45 1746

gegen 47 und 6,06 Mill. eltolt eg in Ten beiten Vgzjabren. dite SM weste jule vom Roten Kreuz zu Neu⸗Weißen. Fhrenkompaanie fon rn, ,, . . g ö. 21 369 ö 6 nmenden Wein f wi en Sri ak ens fiellte fa die Ernteergebnisfe a, n, ö und . Königlie Hoheit den Kronprinzen usbrachte ö. . i. Sch. : ; e 16. 50 16,90 13 0 16,80 1829 1 16.09 eu ö - . 3 . n: ĩ , . ka. 29 X anste 5 = . aun . chude 1 be . 1 e 1 ar hen R grten unt 4 ẽI3rt⸗ F . Neuß . J ö . K . 16, 00 1600 17,00 00 2* 1635 16,50 . MI. 29 98 Deut ßen. . ereinn ,, . f w,, , , ,. ur außzerordentlichen Freude, die hi enkwürdigee Giengen a. Bren ; . 17,60 6 5: 17, 40 Kernen nume Syelz. Dinkel,

Babenhausen .. ö . J 17, 20

, K ; 17,80 17 80 18,00 8. . . Aalen i. Wrttbg. . . 18,3890 18. 35 19,0900 00 12 2: 18,90 18,55 Giengen a. Brenz ; . 17,50 17,80 18,00 28 17,88 18,40 Geenen. ö o ins iss]! iss is 35 357 fe, 17a

Roggen. 1 = 12, 10 12, 20 / . ü 34 1 2,21 Breslau .. . . 11,90 17360 12 10 r : Strehlen i. Schl. ; , 11,80 11,80 12,50 Striegau 3656 12. 126 1236 13560 Grünberg i. Schl. . . . 12,00

Löwenberg i. Schl. . . ; ; 12,00 12,00 12,40 ,, 2, 2,50 12, 80 12,80 13,00 Neuß J . . 12,60 12,60 13,60

Aalen i. Wrttbg. 14,20 14,54 14,80 Giengen a. Brenz. . 16, 00

11

Posen . . . . . P . . p . . Breslau. ; . l 137 Strehlen i. Schl. Strieganu . Löwenberg i. Sch laschen im Jahre 1 Sachs u. A. Au , e, . Oppeln zahre 1 gestiege ssücke aus der genannten Sperm un Gebör achracht U . werden de de nn,; en inde tri usammenstoß , Bigbe, armer mr, , , ze . de ledt, truäbem Wetter. Mit der Lady Gairn? ; iengen a. Bren Theater und Mufik. nee i. . e ö ! 2 ** chm ö omi . rane ind zwerundzwanzig Personen untergegangen. . e en ö ͤ

** 1— 82 2

6 2

gendermaße

17,20

Riedlingen...

,, Breslau

Strehlen i. Schl. 9 Striegau. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln . ö

Aalen i. Wrttbg. J Giengen a. Brem? ;. 12,80 ,, J . I 12,20

11, 56 12 2656 10. 60

. 60 ‚. 12,46 ö

1250 ig 1385 ins 12, 80 * U I 3, 00

13,50

13, 00

Lum pactvag . di . 1 i Originaldressur des Direktors Albert Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt, De urchschnittspreis , mag ammnn appapr Musik von Henry ( v. Anfa Schumann. Fräulein Tora Schit un aun jugend Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der ö. reffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.

Aufzi ham I . . liche Schulreiterin. Clowns Cirillo u. Bebe.

yr Sta ; biläums⸗ C . Gontard mit dressierten Tieren. Herr

1npenri't 16 DDI 1 5 3 7 . ö. , mn ** * 5 ö 2 varinage vor stellun (S cGwalbenneft. Jede e Jul, eeth mit 25 Löwen. Freres Skremka,

7 nnlnielrt·t'jt J 281 1 7M De Rounlntltul 11 1D —1 Nibelunge

künstler, Babel. Gine Wan. Preußischer Landtag. Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten 35: R Der Herr Abg. Freiherr von Zedlitz hat seine Robert und Ber . a, oh ih ; . r a n. Haus der Abgeordneten. Betrachtung über die zunehmende Verwahrlosung und ; isc arter Direktion: A. Prasc e ren U in . ;. rn Sitzung vom 21. März 1904, 11 Uhr Jugend geschlossen, eine Betrachtung, die der Göt . z Men Dosthe rinlendan t Mittwoch 5 . 26. ; * * ö ili '— . Er ) ö . Spitze seine heut n Au füh rungen gestell ,. stir ime den wem, Sa , , r e, wet Der zeilen, Preisen. Finderhorstellun der Erwächsene eir Familie unachrichten. ( Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer me mer mungen Aus fu drung 96 . ; 3c . ; ; 66 lobt: Katharina Freiin von Richthofen mit . Bl. berichtet worden. nen,, , mmmem int . . 1 r n. : Gesang und Tant 81 tegieru n ,, ö. . ; Ursachen, die dieser überaus traurigen Erscheinung z inde liegen, Das Schwalbenneñt ; ; t ngsrat Kur osber Bree lau ö Das Haus setzt die zweite Beratung des aat— n, n fe 1. te. ttag⸗ 3 . . VIers e] 91 Wachsmann mit . haushaltsetats r das 1. aber den RlIage Di rauf l e . hen, 1265 mi

1 wahrlich nicht en

zer⸗

Glöckchen

Madanme er hen) Weit ir 9 em , , n, na , mn, me, bermann des Ministeriums der geistlichen, Unterrick ing ine ng der ue ö Aben n Dae Schwall benne st be imma, , nn,, de, , , ee end,, Medizinalangelegenheiten bei dem Kapitel „Elementar bunden sind, die auf die Dauer das öffentliche Interesse aufs r, e r 8m eiertag arm Vammala. ere ßeiiht; D. Sate, wa,, greg unterrichtswesen“ fort. Die Erscheinung 9 cr. 44 * 23 66 . ne ,, rasin Neidhardt n Gneisenau ö Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch ffreikon ** mm sitage . Zu halben Pretser Trinno . n Sommer chen burg, Yes. Magdehur vr Beratung Uunseres Antrags werden wir die Frage der Schulunter— r Der Ti vmpete r von Säckingen EUiungntigenlke Georgenstraße wischer tammerherr und Major D. Friedrich von Born— . haltung g pr ründlich erörtern. In den gemischtfprachigen Landesteilen an, n, n. e Vollschulen, sondern auch der Der Zigeunerbaron rieorich und Universitäl Mittwoch: Das allots mit Frl Gwa w Treskom (Wierzont . ist noch in ganz unzureichender Weise für unser Schulwesen gesorgt, a rennen, der Haken, Mr em schnn nan seken ö Gebot, Hierguf: Der * lex. Anf. me 2 1 iter gui besißer ö. ae i . . 5 Cheater Mi a Togi ; e a. K ada ne 2 ü ne Toghten ö gezogen, weil sie fur den Schulunterricht ihrer Kinder nicht die erziegliche Seite rer Aulgab den Vordergrund Dummel. g Salom teglerungsasslelor riß von zellen (Magdeburg, ( genügend sorgen konnten. Die Beschulung der deutschen Kinder muß stimme Herrn Dr. ttrich darin volltomn e Ter Kammer üung⸗ r Sch wester Beletgdhinnt ethegter. (Unter der Dire voꝛ C , .. ĩ 2 . = * . e . in den zwe isprachigen Landesteilen so erfolgen können, wie * dem Irderung * Wissens . den Schulen n 4 . n merztentat * KRraem er Schulzweck entspricht. Man kann Besserung nur schaffen, wenn man Ausbildung ea mn es Charakt

Verrohung der Jugend Uebelstände ver⸗

Johannis nacht

C5*n r 91 r z z . . * ö * . Fer ö ) 6 Minng von Barnheln hreittwoch und folgen? 7X 6 zern er 6 5 , 4 6 . t . lhel m mehr Staats mittel . verwendet Vernachlä sigen 1 Schulen, anne * ö nnn, Königsrech tattungsburleske ir Aufzi mit G . ü . 2 . wie es jetzt vielfach der Fall ist, dann werden die Millior die wir lie 6. , d r n t goög Minna uon Warnhe Tanz vr nd R n Gn, . , . , n , f, . errmann (Lia i,. für diese Landesteile ausgeben, nicht von Nutzen sein Lie Volt die der Volksschule a,, n K e milie Tingu, geb. Ten Gerlach (Herlin) . schule muß deshalb in den polnischen Landesteilen auf die Höhe ih Fehler sein würde Ich ibe keine Gelegenheit Nosi ton Dirigent: M. Schmibt. (Gerka Wal . Ha, eeneralmalor Inna Grgsin Carmer, geh, von . nationalen Aufgabe gehoben werden. Nach der Versfassung soll die nach, i frllkere bengstellungen und gegen ma sidenzthenter. Direktion: S. Lautenburg.) Selmer * e , , , . Fi, , e, e ,, . nn 9. 2 ; Elarg Schule in der Regel konfessionell sein, aber es sind auch Simultan um auch ö ure ĩ K 436 stittwoch Der teusche Casimit ait , wee. ,, , I 1 (Klettendorf bei Breslau) schulen zugelassen. Was die Schulaufsicht betrifft, so ist allmählich diese Seile hres Beruss gan * sonders ans chr . é ; Schwank in Akte Vesba res Debora! . 666 . D Elisabeth Charlotte n Lattre Ven 16 mehr und mehr selbst bei katht vlischen Lehrern die Ue berzeugung du ch⸗ übrigen hat auch x hne zielleicht bekannt ; ** 21 rer. 2 ; Vase d P Deutsckh n Ve c! Vorher . 2 an Jem gedrungen, daß die Ichulaufsicht durch Geistliche im Nebenamt Un⸗ illgemeinen Weisungen ens der Unterrichtsverwalt m ee, , . mmm Die Eumnsehlun/ An g ni —— haltbar geworden ist, daß sie vielme hr nur von Schul männern im ö ; ö. ü . 1 . 2 minar ; ö Kouzerte. ( Dauptamt durchgeführt werden kann, Es sen praktisch erprobte 2636 lem 1. ö; , 1 . Singahademie. Mittwock lbends 8 1 ; Der dnhbr f.. Rebafteum - Fachmänne r sein. Veshalb muß allmählich planma zig die Schulauf⸗ ehrer das gebt aoagog 18 ä . Cheult J! . twe Mar 2 ; Chülinlthenter. Virekt Kre lfrer g ouze rt vo EGlso Sant 2 rc 1 ) n C ha rlottenbur 9 24 der 92 ii em nn e en egen . ., , . er⸗ vorden und J n osgiebig . ari Schönfe Mittwock (Viol Verlag de ͤ zt werden e Berbinbung von rche und Schu nnß an anderer ich hoffe, daß auch in der vraktis Handhabun 4 Mittwoch un lgende Tage se, von 2 nprun (Violine 9 der Erppedition (Scholl; in Herlin 8* le anknüpfen, die richt ichen Behö ben müffen don Hese e hehe h 2 1. i, andhabung unte 8 Ihle gule Uchle gen wird.

11

eren Schulen oblieg

Chenlel Mittwoch Novell⸗

Rose Bernd . 2 618141 ö zesonders wich

imanne Rheinfahr chwar Akten vor 6 * 9 rth 5 . ; z . J r Nordd utscher Gachoruckerei und 84 eine Vertretung in der Schulverwaltung und in den S . 9 ñ l , 9 * . g , ,,, , m Dlul 8 . ch lein. Mitt 4 Abends 75 Uhr Anst alt, Berlin SW . Wi Ahe Ims traße Nr. 32. erhalten Ich freue ulich über die Ane ordnung des Ministers, em YPerrn 1 1 1 7 K 6 . . Liederal ( Alice affe bur e 9m ö auch Lehrer im Schulvorstand sitzen sollen. Gine schöne 6 fgabe Schule und deren Lehrer 1 r Konkurrenz mit Ersta e Mens 4 6 Deu J Ein * : Xieber d ben,) 1168 nuburg . ö ; . orstarrte Men scher z z 9. 3 ier * Jteun Beilagen der Schu l verwaltung ist es, dafür zu sorgen, daß die in der Schule Eltern nicht bestehen könne sich gewissermaßen toll J u 1411 Beethovensaal. ; ch, Abends 8 (ein ischließlich Börsen⸗Beil age), . an a fe 9 für die peer, . uicht e . fernhalten solle, irchaus icht ustimmen rt 19 r ĩ ] n Uhr- 9 ? ; z ; ö dern inta alten we rden ziel sa⸗ wird el n del Schule 122 ; ) 19 L ul . 2 theate ̃ imitlage 5 Sei halben Preise Klavierabend von Ruth Cynde Teo owie bie Juh alte angabe zu Rr. G des offen ö 8 . 6 Li e Arbei Charley Ta ** lichen Anzeigers (esuschki essiich . nicht genügend auf das ( emüt des Rindes ingewirkt. In einer zeit, x r ö ü . Ar. * oöff . sch der uuter ö. mn der mächtige Faktoren an der Ar beit sind um in unserer ganzen ! Wie nn ven ) 81st, 0 ) Freiherr Rirhusgs Sch . . , veröffentlichten gelen utuiachun en), . * per Nutri 35 j nan! 1 Hils Dchumnnn. rkus bleibt nur pet 219 . Jugend den Geist der Disziplinlosigkeit und Verachtung der Au ori laͤt, . ge Crampto: Denk ungente ei c r noch einige 44 kur 206 96 ) 13 91 n. ; 3 . 1 . , , ,, auf titen ö der göttlichen wie der w Itlichen zu erwecken, i ässen alle staat n 7 ] j j f5⸗ S o m mmm, 2 2 2 2 ,,,, . csellschaften . 2 . 6 rauriger Uriel Ac vt. ufführunge Das Schwalbennest. Operette in preisgekrönte 6 er⸗Zug und die fahrenden 21 6 12 3 * 1* Woche vom . Elemente mit allen Kräften dahin wirken, die Lücke zwischen der Schule ö Mär 3 19091 und dem DVeere sachge mäß auszu füllen, und de für sorgen 9 1g n,,

die schulenllassene Jugend mit Vaterlandollebe erfüllt bieibt.

der tern, die erzitehlikg eite des Far

lle . Cxampion

en gell den