1904 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ob sie vorher ausg

6 . wurden oder nicht und unter folgenden zrleder ländisch. Ostindt a. daß ausläãndif ; 28 ö ö J sch⸗Ostindien.

geladen Abpanelanf che Woran mn, die, bereit in einer Stadt aus. 8 Fchließung der Häfen von Kageli d

58 Tage in k . anderen Stadt während it,, des Generalgouverneurs . .

are, ,, de. a , . aus, in welchem sie ver⸗ abe er m,, nn, n. 3 8 in der Residentschaft 2

. j . ö en ss

. ö. Waren, die, nachdem sie in einer Stadt für Rechnun Trade Journal.) andel geschlossen. (Phe Board of

e manns ausgeladen worden waren, nach einer andern 52

befördert we . ( rden, in 1, der 82 i werden warn, in § 21 genannten Mengen verkauft

§ 24.

Stüdkohle 12,50 - 13,3509 4, d. Nußkohle 55 = ; . ew. 1, n, wehr, . wc, le , , g, ö sr nr. , . . ö nr ng ib e , . 8. Anthrazlt Nuß Korn 1 750 = 1 ; . II 19.50 - 253,00 46, f. Fördergrus &, gs, 4. 4. , bebe nnter ig wem ö , d,, r, Korg. . . 7 * 8 e, ,,, 6, c. ö 1 e. O0. 1, 1 tts: Briketts je nach tät 16 bis 13,560 * = Ruhige . i , et. te Marktlage. Die nächste Bzrf⸗ bersammlung findet am Montag, den 28. ö 2 Borsen. 4 Uhr, im Berliner Hof‘, . . Nachmittag

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 7 O. Berlin, Dienstag, den 22. März 1904. ——— .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. ö? zertgel Rußland. J Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestzefabr, hat die Stadt Bagdad in Mesopotamien für choleraverfeucht erklärt. Türkei.

Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 1904.

Auf dem gewerblichen und l irtschaftli

. dem andwirtschaftlichen i

en nr, y. ,, . .

Regsamke im Monat Januar. ie Abschwächung' der Kon—

e, im Steinkohlenbergbau und in ,,,, rte auch im Februar an, ohne sich jedoch zu derstãrken.

SDandlungs reise sowohl inländis Das Lied de

Wetterbericht vom 22. März 1804, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtung?ẽ⸗ station

Temperatur in Celsius.

Barometerst. a. O0 u. Meeres niveau reduz

53 z 8 nw 7 *

Wick.

1 ** 6

*

cen

—ji—

.

382 P 8

.*

6G

Y

on

s 5r 411

Christiansund Zodoe

udesnaes

und Gewerbeausstellung in Norrköping 1906

ö. m der gezeichnete Garantiefonds den Betrag von 38 oo

zurzeit überschritten hat, ist für das Jahr 1905 die Ab⸗

, Industrie⸗ ing in Norrköping von

n cht genommen worden.

2 t gegeben werden soll, wird port, Stockholm.)

C 00 R D D

.

]

i 4

G Geß 2 21

T ,

* 1

53 CG GGtst

Ferworr- 2 CLLLELELE B-

14

3617

6 . Dänemark. Dewerbesch ö 8an . 35 ; I Rundschreiben des G Dandlung sreisen de. Nach einem G W ĩ ̃ . orats hat die ,,, eorg Wukowitch u. Co Kaufler i n Gewerbescheine fũr ( e e. die Umschreibung der Anmeldetermin: 1114 Arm . . Faufleute in Belgrad. 4 ien anderen Inhaber nach 1ig04! 04. Verhandlungstermin: 3. 16. April Die Zollstellen *,, f eimãq̃ igt a = S*lleinnabmekontor) sind . 6 der Verordnung vo Juni Tägliche Wagengestell: ͤa . . . nden ausgestellten mer, er, ,,. liche Wa g enge stellung für Kohlen und Koks , . in dem er für ken Inbaber' uff ee mie, m, 1 En der RKubr und in Ober h leflen . Reannheit, mligrleer , e, gun , mee, n der Ruhr sind 2 stell ö. ö ran ilitärischer Einberufun? Verafchbiem“ 6 J. id am 21. d. M. g 8 n ; eee, dere, wiläriscer Cibern n., ,, ,, M. gestellt 18 870, nicht recht ind e Gebühr

U

Berlin, 21. März. M ĩ 8 1. Mãz. arktpreise na ittelungen d . Polizeipräsidiums. (Höchste und . m ; Weizen, gute Sortef) 17,40 Æ; 77 3 60 . , . . 1. S; 17, 34 M Weizen. geringe Sorte) Ss M; 150 M Roggen, gute S 2,95 . 8, g Mittelsorte ) 33 59 1 . 3. . 9 3 n 1 1291 ö.. . . a . gute Sorte) . ( gerste, elsort 3 . 4 . ',, . 12,00 gz 5 * w n. 0 O, 6; ,, Sat Mirtess 6 30 ; O) Hafer, Mittelsorte) 16 . . . . 12,70 4; 11 zt) 1d. 0 g ö ( . k den C; —— ÆK 83 gelbe, k 6. 28 00 66 ESteisebobnen, 8 6 hein gn g do, et, wos e, =, Harteffeln oo A ö. . indfleisch von der Keule 1 kg 180 M,; 1,25 33 . e,, 8 i 1,10 M Schmelneflẽ c in, . o. w, Log , Raibfleisch 168 150 ; 1327 17. sosern er Aus oll. in de ure n 32 98 64 . steisch 1ẽkRg 180 M; 1,20 M Sutte * 3 *7 8 zenden Zeit der hres, 2820 Doll. Gier so Stück 400 Æ; 2,50 A . 3 . ale fe gs e, lg, n, , n, re , ect, 1E 2256 , Les , Barsche J Eg 365 R; Schleie 1 T8 o M, Lo , = Belt 1 Es LG, s, an 67. Fil Stück 15.90 6 3,00 M . omit schli b * Frei 9 ; ' m on Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

DO M υ - C OD O t N O

ͤ O * M E O

1 1

ͤ

Qt, r DN —e

—— 3— 2

2

*

248

S - t .

2 D err

11

6 Gi 5 * 86S

6.

——— 8 X 900 = D D dm do d O o O

1— 3 1

bruar

Frankfurt a. M. . Karlruhe

g, München . . Kuckuck“, Las von über ,o 4.6 Windstille , ; R 5 Rindftil 1IL4IL, 411üul1 11 ? Vrag . . . . . . . . . 9 1E Krakau. Lemberg Hermanstadt

ste lung ne Durch den Ausbr ch d 3 fe s ue chti . * J in der Hauptfar . russisch⸗ japanischen Krieges wurden K , Reisenden an dem ba n ge 6 k welche besonders PVroduktenmarkt. Berlin, den 22. März. Di , er, Ve e . k Mitleidenschaft gezogen. Im , inter ssiert sind, in ermittelten Preise waren (per 10090 Eg) in Part: e tlic aal einen Klavierabend, an dem sie Kompositionen „SS 2I und 22 zu wesentlichen Einfluß? auf di gemeinen blies dieses Greignig obne märkischet 17390 17490 ab Bahn . „lien, ö , , e, nnn. wesentlichen Einfluß auf die Arbeitslage im Reich. In der? bis 171 50 = 175 ahn, Normalgewicht 55 g 1797 Schumann. Chopin und Liszt vortrug. Alle Vummern. . . industrie außer der Roheisenindustrie ist auch in ehruã n , . , h. . Abnahme im Mai, do. 175, 23 175,565 13 . gramms hinterließen in der VBiedergabhe, die ibnen Fräulein Hahn zut Mark ten diesem Gesetz für Städte bestimmt ist, gilt auch nicht eingetreten, fie ift. von ein clnen Bran ans fr ein Rückzang amn m i, li, do. 114 173,35 - i435 Abnahme im Sertembe ; werden ließ, den gleichen nüchternen Eindruck; die gute irkun 1 tflecken (, Ladested“), nur mit dem Unterschied, gilt auch für beschäftigt. In der elektrischen Indusscie Hen abgesehen, genügend ehr. oder Minderwert. Schwankend . Herkünfte v unzweifelhaften technischen Könnens erlitt eine schränkungen? J, denen einzelne it zem Unterschied, daß die Ein⸗˖ wie ö. il chen Industrie ist die Konjunktur nach Roggen,. märkischer 129 . eee. ; 4 * Desin , Sins pruqs . , denen einzelne Marktflecken zurz ezüali ie vor gut, einzelne Branchen d if oi ag . H g er 12909 ab Bahn, Normalgewicht 71: ; nebst strenger Desinferk. die mangelhafte Vertiefung des Ausdrucks. e ,. unmittelbaren Einfuh 1 zurzeit bezüglich der hielten durch den Kriegsaus en der chemischen Industrie er—⸗ 136,25 —– 156,75 Abnahme im Mai, do. 139 73 1593 3 12 . aber die Vernich der R ine starke Emrfindung entdeckt werden Srorne wah n , , , . ß k aus dem Auslande oder der Aus., stoffe *r ,, besondere verstärkte Tätigkeit (Spreng. im Juli, do. 141,75 -= 141,50 * 9 , Abnahme ber die Vernichtung der Ratten Win nn eit g 3 * 6. Blacksod f , em Aus e vorfen sind f . . in t Desinfekti itte . g . ! 2179 im Se ; ! . Bestimmtheit, die der Vortrag iel er uf pa ,,. Kraft bleiben. ande unterworfen sind, auch ferner in mit Ausnahme '. JJ Tertilindustrie hat 1650 é Mehr. oder Minderwert. k iͤm September mit Saal Bechstein führte ih gleichtein g Siegfri omor Valentig ö. Ferner dürfen nach 8 13 des norwegischen Gesetzes vom 24 Juli Zeit hinaus gut zu tun, wenngleich fa n mg auf längere Ha fer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußis Johannesburg, 21. März. (Meldung des Reuterschen s tüchtiger Klabierspieler und auch als Komponist ein. Eine sell 1624 aber den Verkauf und Ausschank kon! Brann tren Me. Juli materials dieser Inzustrle den , f. reibereien des Roh⸗ pe ener. chlesn er feiner 135-151, vommerscher, maärkifcher 3 . Burtcaus-) Im indischen Viertel sind bis jetzt 34 Personen an der verfaßte Sonate, die der Konzertgeber im Verein zuf Branntwein in Partien oder kseineren Mengen nich estellungen milden Witterung konntè an säahlreichen rschweren. Infolge der burger, vreußischer, vosener, schlesischer mittel 126 134 da ne, r, est gestorben; 8 von dieser Krankheit Befallene sind noch im Wilhelm Eylau vortrug, kot wenig Intere lg Jäufern als Brann ftrein gen o fen schafte nen dare en, nicht bei Rmderen die Bautätigkeit im Freien , ,,. im Februar wieder e. mecklen burger, vreußischer, posener far i be mmer en, ö 2 Verdächtige werden beobachtet. Es sind nur Asiaten, die in einer Reihe von Liedern eine glattflüssige Me oder Ausschank bon Branntwein err item rg n eren, lum. Verlauf Richtung der Verminderung der n,, , . in der gleichen k Normalgewicht 150 g 13835 = 125 Brief Ahn n . Fon diefer Krankheit ergriffen wurden. Die Polizei hat das Vertel fte rbythmifche Bewegung entwickelt, die sich; ? gegengenommen werden. deginn i Ter Kn ert en d fr dete e e, rirkte auch der Saison · Mai do. 132.50 - 132,75 Abnahme im Juli mit 2 * , n . aæbgesverrt. Es ist festgestellt, daß es sich um eine Ar Lungen. fschiedenen Dichtungen mit gutem Gelingen anschmiegter . Jahre besonders früh einsetzte Rei 6. * rüber tern in diesem oder Minderwert, Ruhig. ö ebr⸗ veß bandelt. Der Gemeinderat hat 5000 A zur Bekämpfung de em Mangel an einer eigenen Note blieb jumeist lieg, die 3 . m 76 Sl , 122 eig, r . . kei, gen, weckten, me a, s 1 K e f n . p kk e, n. ergebnisse der Arbeitsnachweis . n n,, agen, ohne Angabe der Prodbeni 22 chickt von Frau Dr. Michelso hn Mo getragen, die werden vielfach auch , 6 als e Januar und nahme im Mai, do, 115. db ab gin Sir e, rr . * ; wie in den wei Cherubin-Arien aus ‚Figaros Hochzeit“ einen Die Verkehrseinnaßmen deutscher , ,, . bereich, . (p. 100 Eg) Nr. 00 Ti, so S3 50. Still Theater und Musik. ind gut gebildeten, kräftigen Sopran entfaltete. 2 2 m * 0 3 8 a IId 8 de J n v 36 . . J. ö. 2 : L k er n g. 233d He, 3 3 Still 3 me (per 1o5 Eg) Nr. O u. 1 16,50 = 1820. ö . . . H . . er mann Zilcher der zu den begab 8 è oder 8, 20 0/0 mehr auf 1 Em. Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 44 70 - 44, 30 - 44 60 . Am Don ner tag fand in der Sin ggkadem ig der letzte der zeren Komponisten äablt, gab 1 nahme im Mei, do. 45, 80 - 45590 Abr J 0 = 44 40 Ab. drei diet jährigen Duoabende der Herren Anton Foerster und nen Kor onsabend unter Mitwirt . bnahme im Oktober. Matt. ; Florian Zajte statt. Zur Aufführung gelangten zwei Sonaten und einiger är Klavier und Violine, die erste von Rubinstein, eine zweite Programm zit einer Symphonie eingelei als Schluß von Paderewsky, ferner die F. Dur⸗Sonate für Violine Hauxtsätzen nicht recht ansprechen wollte; jede allein von Bach und zwei Impromptus (Rr. 3 und ) von Schubert. schwächsten Teil unter den zahlreichen komrosit Bie trefflichen Leistungen beider Künstler sind bereits früher gewürdigt ies lbend zu Gehör gebracht wurden, worden, darum sei hier nur erwäbnt, daß dieser Abend den früheren jusikalischen Ideengang, keine Einhei in keiner Weise nachstand. Die Wahl der Paderewslyschen Sonate züg als Schluß eines solchen Programms kann man nicht gerate als glück- keine soe v das lich bezeichnen, da sie wohl bobe Anforderungen an die Ausführenden vi i em 16. stellt, aber klanglich und inbaltlich die Hörer unbefriedigt ; ‚Arabischen Tanz“. 6 : schen Vorzüge, die Zilcker e, deren, mr , Marc Mötfchik gab gleichfalls am Dennerstag im Saal R beiden Haupffägen verneinte, standen ihm hier , stein einen Klavierabend, der von gutem Gelingen begleitet war. dienfülle, fesselnder Rhythmus, Glanz und Re der i. Gtwas zagbaft, aber fein nuanciert spielte er zum Beginn ein Prä⸗ Inftrumentierung. Diese bestechenden Seiten sei Begabun en Sr Yeierabitrg ludium nebst Fuge von Bach, dem er Chopins Sonate in B⸗Moll e in allen folgenden Nummern scharf hert in dem Pe 3 9 folgen ließ. Hier entwickelte der Künstler, besonders im zo un linkonzert wie in der Suite für zwei Violine d klei chester Vünster ((West .) Presto, ein starkes Temperament und ein sicheres Selbstbewußtsein i Ind in einer Reihe von Liedern. Alle diese Kompositionen wußten e, e . der, freilich öfters willkürlichen, Auffassung des ̃ Abends lebhaft zu interessieren, und das bedeutet Berlin Innerlichkeit seines echten, musikalischen Empfi ieß aber di si He 3 und zeugt von des Tondichters. boher B Cbemniß . . Wiedergabe es dritten Sonatensatzes, marsches, g schier unerschöpflicher Fülle wußte er fesselnde Breslau 9 . erkennen. Diesen größ Kompositionen de Pianist dische Wendung und prickelnde rhythmische z . eine Zähl Tleinerer Vortragsstücke folgen, in, denen er seine in seine Kompesiti zu Unter den Liedern, außergewöhnliche s Durchbildung glänzen .

Im Beethovensaal konzertierte an demfelben Abend die Pianistin „Frühgang“ eine onders Rm Tlie Klofe mit dem Pbil barmonischen Orchester. Auße gFegensatz dazu stand das Volls dchen vom wei Klabierkénzerken von Beethepben und Tschaikomsky stand auf dem telndem, quellfrischen Humor getrag:n h Programm ein Konzert für zwei Klaviere von Liszt, das Cduard trug sie außerdem mit vollendeter Kunst und mit. Reuß für ein Klavier mit Orchester bearbeitet batte. Fräulein Klose Wohllaut ihrer klaren Stimme vor, sodaß ein ürmischer führk den Klabierpart in allen Nummern mit mäßlgem Gelingen ugausbleiblich war. Die Violinsoli im Konzert in H. Moll und in durch; über der Arbeit an den Einzelheiten der Kompositionen ging der Suite führten Alexander und Lilli Petschnikoff in ihrer Triest der zusammenfassende Ueberblick über das Ganze verloren. So ließ bekannten musterhaften und vornehmen Art, durch, und Florenz W. T B.) Zuckerbericht. Ko der Vortrag matt und interesselos, ohne daß eine bedeutende Technik As Philharmonische Orchester brachte sein meisterliches Rom Ine 8 35. Nachprodukte 750, oh . dafür entschädigte. Gleichzeitig gab Dr. Ludwig Wüllner in der FGönnen unter Hermann Zilchers Leitung zur Geltung. Niza . * Stimmung: Brotraffinade J ohbne R hne, Sac 1 seinen fünften und letzten Liederabend in diesem Gleichzeitig gab Herr Ernesto Drangosch aus Buenos Aires Ein Marimun über 773 mm liegt über Innerrußland istallzucker J mit Sack 17 532. Gem. Raffinade mi e dh, ,. Hinter Der weite Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, ein : id in der Singakademie. Der hier bereits von ö ubland, 2. Gem. Melis ̃ Pm. Hahnade mit Sack 17, 0 bis 34 r, , fe beit sich der Sänger jetzt erfreut. Es ist imme kekannte!“ und geschätzte Klavierfpieler ein solches von über 77? mm vor dem Kangs, ein Minimum Don w m 6 * ] 321. Stimmung: steti Zeichen, welcher Beliebtheit sich der Sanger jetzt erfreut. Es ist immer ekannte und geld atz le Kia lerspteler Such I. Produkt Transi Mar. 9 35 36. wieder zu bewundern, wie er die Mängel seiner, Stimme durch seine derum eine eb ͤ strun ; —; J große Kunst zu ersetzen weiß. Nest Liedern von Schumann, Hugo Wolf perlende Technik, die ibn dor allen Diagen zur Vorführung i , rn und Schindler, von denen das besonders schön gesungene Pierette' den scher und ztscher Kompositionen befähigt. Auch die Phante , . größten Beifall fand, hatte er den gewohnten Erfolg. Besonders bilder von F. Weingartner wurden vortrefflis gelungen war ferner die Wiedergabe zweier Lieder von Arnold reichen Il. Die Chromatische Phantasie r ö PHiendelssobn ‚Aus dem Hohenlled! und „Aus dem Nachtlied E Dur von Beethoven wurden dagegen inhaltlich nicht . . t, . , ZJarathusttaz (benso des Liedes Befreit! bon Richard Strauß; us ge 4 tis z o Wi ͤ , ba, , n, w Das Publikum zeichnete Herrn Wüllner durch stürmischen Beifall dings dem Künftler Gelegenheit, seine technische Fertigkeit z

fille UU

röonnnadnm B Drdnungsmaßtiges

otariatè attest e, . chen

ale ode ing * a ö . r eine Gewerbelegitimationskar

* RXBRRI FI

2 2 s 2 8

0 C D, m

ö 35 ̃ lit einer Stemxrelmarke

2 * 58 X

ö 1 3o

1 51 9

=

2 C OO r

WMindstille Windstille ;

22 . .

0

33 c

einen Klavieraben unter 747 mm bei den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter dwesten beiter, sonst trübe; vielfach

teilweise heiteres, etwas windiges

Deutsche Seewarte.

seinen füüheren Konzerten wohl 1 tgehende Beherrschung des Instruments und rubig und ziemlich mil 1 161g Und 31 111 11112

J zeigte wiederum ei weitgeh ĩ zo 3 Chopin⸗

au readu

Hamburg, Barren: das Kilograr II. Mär L loko 5l, 00, Mai 49,50. das Kilogramm 8 Tubs and Firkir K Schlußbericht.) Schmalz j 9. 5 83 2 - rr; ** . 16 26 18 363, ve 9 27 9 2 ö 3. Vorr J Aprillieferung Tubs und . 39 , l. schw immend Speck.

Wee; CSmvwesitionen von Alberto Williams gaber 12 113 ) ) Drei Kompositionen von Alberto Williams gaben gller⸗ ver fentil Berliner Wetter 8k ür * ö 4 K z 134 z Rien Wmrgar 1*** härten aber wohl eigentlich nicht in dieses Programm.

z N Re Marr

zus, fodaß er sich genötigt sah, mehrere Zugaben zu bewilligen. ge . og cm sI bis 105 Uhr Vormi Herr Felix Lederer ⸗Prina sang am Freitag im Saal der punkte in bezug auf die Wiedergabe waren das Fis Dur ⸗Necturnt Station

Sin akademie Lieder von Schubert, Loewe, Brahms und B. Wolf ie As. Dur⸗Ballade von Chopin und dann die zum Schluß it Seeboöbe— 40 m ud außerdem drei eigene Kompositionen. Die umfangreiche Baß⸗ großer Verde gespielte elfte Ungarische e von Liszt. Eben ee . . stimme dez Sängers hat gegen früher an Wobllaut und Fülle in der falls am Sonnabend gab 14a Temperatus C. 36 . Tiefe bedeutend zugenommen, auch seine Vortrags weise ist sympathischer Be stein einen Klavierabend. , w . . è geworden; die höheren Töne hingegen werden mur mühsam hervor. und do lag traten Bachs Präludium u zel. . Ww Y NN gebracht und waren besonders im Pianissimo kaum noch Töne zu Rel außerdem ein klares, wohl abgewogenes Geschw. mos 5,0 . 61 4. nennen. Die eigenen Kompositionen zeigen recht gute Beanlagnug enner Untere Grenze der Regenwolken bei und musikalisches Empfinden. Die Stimmungen der drei Ewersschen erreicht.

12 2, 10len 6537 O0, . . wm

. * 1 z - ö ke. Ubig. zieh nd. n bu (W. T. B.) Petroleum.

Jerr Sssip Rubina 1 Muhig.

(W. T. B) Kaffee. (Vormittags.

atze cer , r, Hai 33. Er, Se.

k Sd. Stetig. Zuckerma *. enrehzuger J. pe. B ,,,. J Bord Samburg. 1 3 16,85, April ugust 17, 50, Oktober 17,70, Dezember 17,76.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗

. ö . udapest, z 13 . . Dad avpest, 21. März. (W. T. B) Raps August 11,25 Gd ! . 1 * 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4 5

11,35 Br.

März. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Ir. Neumann hier, efe der Frank⸗

*

i . ere, ne,, 1 . Dr, r Rriedleßen und aebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Bands Bla ĩö Dr. Friedleben ur

1

—isr,rrßi

0 r 3 .

o M = *

P

64 172

zum Tei Frachtermaßigt wurden

nittszinsrate 17,

Wechfel auf

Silber, Commercial Bars Wechsel

Goldagio 127.27.

(B. T. B)

(W. T. B.)

den Warenmärkten. 3. (Amtlicher Kurs eisnotierungen der S ie Tonne ab Werk.) J e 11, 00- 12,50 Mt, b.

95 Flammfõrderkoble g,. 00 5h le 12,50 - 14,00 M6, e. Halbgesiebte 12,900 ö.

ble 9 Korn 1 und II 1250 - 13, 25 ois M, do. do. NT 875 = 167 46. 53 . go 3 C , j 1469 M6, ? . . Grusfoble 4. 00-6, 75 6; Fe . 3 5 . . 9 21 1 Fettkoh . rderkohle 8, 909 - g 75 M., p. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ö.

Juli Augu

* .

2— 5 8 R 8 12.

2

März 86 30.

preis in New Vork 14,50, do. für Lieferung Juli 14.31 tung . 29 84 *,, 8 k ,. Yum moll zrei in New Drl: ans 142,

Toltum 0 2 2 . No g5 j * 6 1 d e in New Jork 3 55, do. do. in Philadelphia l, 1, Schmal; Wes s 7,30

. Weste e 3 t . : , m. gtern steam „30. do. Rohe u. Brothers 7,20, Ge⸗

e Liverpool 113, Kaffee fair Rio Nr. 7 br, do. Rio

Kupfer 32 623 . . 32 925 000 Bushels, an Mais 9511 60090 Bushels.

t Spekulation und R e,. 9 ordinary Lieferungen: Unregelmäßig Mär , . 2 August. Sextember 7,35, Sertember. D 23 nber 6, 335. November. Dejember 573.

21. März. (W. T. B.) Schluß

numbers warrants 531 s5. 9 . h

1 März. (W. T. B.) Schluß.)

38 9 neue Kondition 211 —214. Weißer Zucker f 1060 Eg 25 . Weißer Zuger fe d Eg Mari 25, April 255, Mai⸗August 235

r- Fanuar 2713. m st er 232 . terdam 21. (G. T. B)

8 2 2 *

822 .

Java Kaffee good

S 8

ntwerpen, 2 (W. T. B.) Petroleum. Raf loko 203 bez. Br., So. Mär; 26 Br. bh

206 Br. Ruhig. Schmalz. (W. T. B.)

***

8

Br., do. Mai

New Jork, 21. März. (Schluß.) Baumwolle do. fũr 8

efined lin Casec) 11,33, do. Credit Balances t Sil Gity

Ip *1 c 960

April 5,20 Juni 5,40 ĩ 3

I . do. de, Juni. 0, Zucker 3. Zinn 28, 62-28, 87, ; Die Pisible Supplies berrugen an Weizen

953676

) Untersuchungssachen.

Fahnenfluchts erklärung. In der Untersuchungesache gegen den Mut ketier

Richard Josef Christian Stöppler der 6. Kompagnie

1. Sberchein. Inftr. Regts. Nr. 57 wegen Fahnen Lucht wird auf Grund der 69 ff. des Militãr⸗ strafgesetzbuchs sowie der 58 56, 360 der Militãr⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 19. März 1904.

Gericht 30. Division. 986731 Verfügung.

Die in Nr. 225 des Reichsanzeigers v. 24. Sep⸗ tember 1903 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnabmeverfügung bezüglich des Gefreiten d. R. Max Feodor Bretschneider 1 63. Feld · A. R. wird aufgehoben.

Chemnitz, 19. März 1901.

Gericht der 40. Division. 98675 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Henrich Stutz der 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 112 wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 182 pro 1902 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fabnen⸗ Luchtzerklärung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 19. März 1904

Königliches Gericht der 29. Division. 198674

Die wider den Rekruten Levi Haase vom Beyirks—

kommando Gelsenkirchen in Nr. 280 des Deutschen

Reichsanzeigers erlassene Fahnenflachtserklärung vom 26. Nodoember 1903 wird aufgeboben. Münster i. W., den 19. März 1904. Gericht der 13. Division.

Y Aufgebote, Verlust . n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

98869 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangkvollstreckung soll das in Berlin, Helgoländer Ufer 7, belegene, im Grundbuche don ken Ümgebungen im Kreise Niederbarnim Band 10 Blatt 605, zurzeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerks auf den Namen des Maurermeisters Richard Dabbert zu Berlin eingetragene Grundstück am 5. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 6o, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das 10 a2 80 9m große Grundstück hat in der Grundsteuermutterrolle bie Artikel Nr. 18 893, ist ein Hofraum, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 12, 1421 23 21 und ist zur Grundsteuer und Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerunge vermerk ist am 11. Febtuar ig04 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. März 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung R.

98617 Zwaugsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

Berlin, Reinickendorfer Straße 38 und Liebenwalder

Straße 1, belegene, im Grundbuche von den Um⸗

Nr. 163, zurzeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Eisenbahnzugführers Ferdinand Kühn in Berlin sftäck am 18. Mai E904, Vormittags IO Uhr,

durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,

Jüdenftr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit einer Größe von La7l! 4m als Kartenblatt 22 Parzelle 794327 in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5595 eingetragen. Die

bisber auf diesem Grundstück unter Nr. 26 der

Gebäudesteuerrolle nachgewiesenen Gebäude sind ab⸗ gebrochen und werden für 1905 in der Gebäudesteuer⸗ rolle gelöscht werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Februar 1904 in das Grundbuch ein getragen. Sg. K. 9. O04. Berlin, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.

98619 Bekanntmachung.

treffend das Lehnsrittergut Penzlin 9

ist der auf den 18. April 1964, Vormittags 10 Uhr, anberaumt gewesene Termin auf den 2. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Die Ver—

steigerung erfolgt im Gutshause zu Penzlin an

Ort und Stelle. ; Meyenburg (i. Prignitz), den 14. März 1904 Königliches Amtsgericht.

(98593 Aufgebot.

Ber Dr. phil. Jacob Kraencker zu Straßburg im Elsaß, Rikolausring 21, vertreten durch die Recht.

eingetragene Grund⸗

108075

8.

1 Stück Lit. Nr. . ; ; Lit. B Nr. 268 224 und 275 In der hiesigen Zwange versteigerungasache, be⸗ ; ;

. schelne oder einen Erne

bat das Aufgebot der 4 00 igen Pf

furter Hypothekenbank Lit. V Serie Nr. 51 723 Rr. 5l über je 2000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf ken 23. November 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht. 16.

Zahlungssperre.

Es wird auf Antrag des Privatiers Alois Käser in Albaching bezüglich folgender, diesem angeblich abhanden gekommener Wertpapiere, nämlich 5000 4 4 Stück bis 1. Juni 1912 unkündbarer und unver— losbarer 40,0 iger Obligationen Anleihe der Stadt Wasserburg a. J. vom 1902, und zwar 113 zu 2000 M, 3 Stück nd 2 z S die Zahlungssperre verfügt und demgemaß stellerin die Stadtgemeinde Wasserburg und die von dem Antragsteller bezeichneten Zahlungs⸗ stellen

a. die Bayerische Hypotheken⸗

München, . die Stadtkämmerei in Verbot erlassen, an der Inhaber des Papiers zu bewirken, insbesondere neue JZins⸗ erungsschein auszugeben. Waßferburg, den 195. März 1804. Kgl. Amtsgericht Wasserburg

nd Wechselbank in