1904 / 70 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

instrumente, Holz und Blechblasinstrumente, Streich⸗ gerate, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Stein fer tri in ) hbl rumente, ; hter gut. Bierstaͤnder, Bierteller, Biertrichter., Dur schlge, Rr. 687 269. H. 9292. . . r, . und der. orzellan und Steingutwaren für Bauzwecke, Gierbecher, Fahnenspitzen und Fugesn, ch ge, v nen, . ! Nr. 67 377. S5. S379. Rlasse 25. Bimsstein; e, n . und Schmirgelwaren; Dich⸗ ,, , ,, solatoren und Druckknõhfe aus Porzellan. Spitzen hüte, Flaschenteller, Flaschenzugkugeln, Frucht⸗ tungs. und Paskungsmateriallen, näin lich! Gummi⸗ ,,, ,, . ii.. 2 , n. . Seide Täaummalle und Leinenzwirn. Bleistifte, schalen, Gardinenarme, Gardinenringe, Gardinen . 2 2. e platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, 3 n ,,,, ane . Fisch· ng . Stahlschreibfedern, Siegellak. Seifen, ftangen, Geschirringe, rosetten und beschläge, err 9 , 8 23 2 , on n, Vanfpackungen; Bronjepulber; Niete, Stifte, kal hn 90mg 16 ö 3. und 6 , . ö Hegiöl, Parfümfrien und Mundwasser. Heftzwecken, Herdbeschläge, Kaffeeserbice, Karabiner⸗ . 66 * 2333 6. 3 6 Schrauben, Muttern, Splinse, Haken, Klammern, 3 . JJ ö k . Epic waren, Zündhöl zer auß. Wachs, haken, Kessel und Kesselbeschläge Ketten, Kinder⸗ e , , . ,. 8 Am bosse, Sensen, Sicheln, Strohmesfer, Eßbestecke, s/5 1903. Karl Strauß, Wiesbaden, Weber⸗ Lein ble, Firn isse, Tack. Harz Fi re ter de 3 e , Zi eh ichen nent Zigzrett t. fimerchen, K gvierrollen, Floseltgziff, Korbbeschläge, . a, nn,. . ; 6 ; Messer, Scheren, Heu. und. Dunggabeln, Hauer, affe 3. H 16 G . und. Vertrich den r, Hale 3 w. ! 66 96 ö 9 . ö . J,, Plüsche und Ilanelle u gelknör . Tumtspitzen, Lampenglocken ringe, Lampen, . : 6 Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ . mate gkier Art. WM dor atische Per⸗ und flůssigem Zustan ze Würmfuchen Biskuits Holle, Halc * oll! wen ö. aun wh. Bgum. vol en, Leimtoh fe deuchten Leuchterhaken, Litor , . ; . 3 ö weer lerte Gele Sägen, Pflugschgte, Korktiehen, sonen wagen, aut on aiisch Schaukelpferde automatische Bonbong. Kaka Schokolade, Mehl i . ö emischt , 8 lachs, 83 und. Jute, flaschenständer, Wztlampen, Nesserbankchen, Metzger⸗ . s . Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus ö. ,,, Billet tautomaten ,,,, e w ö MHM A6 psryrh ,, ,,,, ,,, . zan ie Glaswaren. insbes J Fensteralas en R 3 3 2 . * . e . k . D 0k 1 en, Uhr ge, T ge, ö ; * 8 2 * 36. 2 ! *** r ; . er; 9 Fer . r uto en, F schreiba ' m , ,,,, Den glas, m pen. und Vert orb nge aus Wolle Baumwolle und Seide. Ofenknöpfe und, - heschlaäge, Pfefferflreuer, Pferbe— ö! . , . Gd 1 . lägel; cmaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und J nen., 39 ö X( R . Tampenteile, Lampen⸗ Nr. 67 X60. T. 2713. la ffe 2. geschirrbeschläge, Pickenringe, Prasentierteller, Pumpen- ccidit, ai non Sserwat. ; J ö ö 3 . . . z Haus haltun ꝗsgeschirre aus Eisen, Kupfer. Messing, . ll nn,, dau gen, 6 * . ND! . UI Ichaulo 1,

bassins, Tiinkgläͤser; Perlen und Prismen aus Glas n 3h 6 fle elk d 3. . ; * ̃ * n, , . , , d. Glas, kugeln, knöpfe und ausgüsse, Rasierbecken . e rb Goon de erste e vofnaamste eragnea batens 23 e, ne, , ,. , Nickel. Kaffeemühlen f inen. Möbel⸗ geln, pf güsse, Ras cken, Rauch , t Nickel. Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen. Möbel. und Drake laut malen. Drt ga ben omen hren len, ,

farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee⸗ 8 a . * 564 ö x lands eem overgroot aamal aroonders van di R Ken dener ; ; . ö . 3 Tee 20e, 65 Wasch 6 Küche ,, ef e, 51 fänger, Rauchserpice, Reflektoren, Riemenhaften, Siad en geszells omstreeken met so veel nut gend an word. . 8ö. * Bauheschläge, Schlösser, Schnallen, Agraffen, Defen, tomaten, Reflameautomat ingförmige Auto. . 3 g ne

Cerbtee lata Waschgeschirr, Küchengeräte. Vasen, Ringe, Rouleausbeschläge, Sargkapseln, Schatullen⸗ word alleen gerwasrdigt en mei veci Succes verdi br) 6 1 ö 5337 . Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, automaten, Re amequtomaten, Ungormtge Aut“ schaft mit beschrünkter Haftung, Hamburg, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan 5 griffe, Serviettenringe Schal halter, Speibecken w 5 . J , kl erhir , gesra te maten, Schankautomaten, Schauautamaten, Schaukel⸗ Carolinenstrt. 3. Ss3 1904. G.: Fahrikation und Hege teren fur Haun, Ffolatzren und , Drin Schaum llen, Sche ssenzuggarnituten, Schsm hal tel an n , . Gerte und gestimzte Faffönmetalitelll. ruhte, automaten, Schleuz ra ntommaten, Schreibanfoinaten, Vertrieb von Kaffeegewürz sowie Kaffeezusatz. W.: . aus Vorjellan, Spitzen aus Seide, 656 . m . . 3 43 1901. Schirmstander, Schlittenbeschläge Schmierkannen . 2 . ö de, , . ü. mmm Maßstäbe; Farben Farbstoffe , Fir Signalautomaten, Sparautomaten, Spielautomaten, Kaffeegewürz. . .

Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, G.: Nahrungsmittelfabriken un Versandgeschäft j e S . ; 8 dee, . 27 96 6 ; Holse, Srgonze ae n, Spielgeräteautomaten Spor tautomaten Sport⸗⸗ 6 . S f 66 ö k . 3 ü 9 und (büchsen Schraubösen und haken Schraub— =, Dee, g, e ae, . Lacke, Leim; G dirne. B Wasch⸗ gerateauto en, Spor tau aten, . J n,. ? St eibfe 2 Seif⸗ ö. . , e ,. , mut. gen, Schraub haken, Schraub— e = n. ö ö . nisse, Lacke, Leim; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch ,, . j Sle Nr. 67 399. B. EO 1A. Klasse XI. Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, knöpfe und ringe, Stangenknöpfe, Siock wingen, ö . 3 15/1 1994. Matth Hahner, Trossingen le nen iu moe 4 Matte; n,, geräteautomaten, Sprechautomaten, Slempelauto ss

Daaröl, Parfümerien und Mundwasse Spiele und Teigwaren, Pasteten, Kindernährpulver, B S p bher ri, 6 ö V 3 1h56 , nikafabrit. 66 2 . 6 . Sti en, Turngeräteautomaten, Ver— P erien und Mundwasser. Spiele und gwgren, Paste ide pulver, Bonbons Stößeltinge, Tabakdosen, Tam bouistöcke, Taschen—⸗ Württbg) 53 1244. G: Mundharmonikafabrik. Hum mispiel waren, Schweißblätter; Knöpfe; Wäsche⸗ , J 3 me 24 Inge d XV 2

Spielwaren Zůr dhi 29 2 N . 9 . 9. F * chan 52 . * 3 . ) ö wg S . (Zündhölzer aus Wachs, Holz und und Zuckerwaren, Cachou, Lakritzen, Marzipan, beschl⸗ge * g. 6 . S* . n ont, e, nnn äatter; ö ö. . *. 9 K 3 u. ĩ . 8 . , ,. 5 60 age Te pichnä el und büů sen, Tee el bic 71106 . ö 2 . ö . * Mundharmonikas, Zieh yarmon kas Ke nel indä, klammern Werk eu hefte; ür nken; agen zum ö , eher, . Zement. adi rette papiz h,, ,,. . . Salmiak⸗ Türknobfe, . und . gi n., ,. 1 ö, . Helmich, Duisburg. , Blasakkordeons, Okarinas sowie Bestand teile dieser Wägen; . tir n Mn ,. JJ Würfelauto⸗ 0 nl X= 7 err 6 e sI. ben. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte pastillen, Traubenzucker, Schokolade Ürnenknöpfe . R j Fiegen' 45.1994. G Fabrikation ven Likören, Spfrituosen 8 . . Föeschrzué maten, Zahlungä automaten, Zeichenautomaten, Zeit— ĩ * 398i r ö ; . , nn,, n,, rnenknöpfe, Vogelrollen, agen zum Wiege if? 9). , , . Instrumente inen; z 8 z Sis me 5 ge automaten, ten, Zeit lee, , e ,, onde, , , r, n, m. , ö d wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt gemachte Früchte, konserbierte Wãrmflaschen Wasferkannen und n Wafer Frucht safte, Fruchtessenzen und Essenzen zu Likören. . Nr. 67 278. 2I. 4270. Klasse 25. pomade/ Schleissteine; Teer lůsche automaten, Zielautomaten. 14/11 19093. Berliner Maschinen Treibriemen⸗ oder gemischt. Seiden Bände sti 8 Kartoffelmehl, f , , . . en, Wasler⸗ 5 „/ ; 1 J l Teer, ; 9 . G . . ‚. * un 2 . Berlin. , l ü, B, d,, ,, r, or rr. g, dor, mln as,. * ö,, e / n ,. é os titonetz Bett w * Weihrauchgefäße, Werkzeugbech Wursttri . . ĩ f J, d ichgefäße, rtzeugbecher, Wursttrichter, und seidene Wäschestoffe. Hanf. Balata⸗ und Kameelhaartreibriemen (ausge-

vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Zuckerdosen —— . . 0 2 . . ir. 67 284. R. 5599. Rr. 67 3859. O. 1729. Klasse 12. ankers Taffecsurres ate, Nr. 67 363. C 3317. Klaffe Sv. . 8 K . ; ö

Nr. 67 3941. St. 2212. Klafse 22. Rr. 67 397. W. 5180. Klasse 26 e.

Klasse ov. f ih 8 1a öl offen Sn nin irie m an n Ftufenlühler Sarong!

Iikstertratte, Beeren wein. . . / V Fr . . K . 8 . ** 96 1903. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Kräuterwein, Schaumwein, / —— Ro kosh 1 . 66. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. b 3 1504. G.: ĩ ͤ ,, R . Maschinenfabrik. W.: Apparate zum Kühlen von

rm. / Selter⸗ ö ö A 9 . . . ö ö 2 2 vasser. S 1 b Oele, Speife⸗ 1190 (, . . . Flüssigkeiten durch Umlauf von entsprechenden Kälte— öle Truchts Gewürzöl ; R h. 4 , J F. z a gage g . . . W 23/12 1903. A. M. R. Rieper . Co., trägern. ̃ dE pe fe ett. enn er, j, ü, ; ö Ratch. Ber in. b , G. . , . e Altena-⸗Httensen. 3ñ3 199J. G.: Metallwaren / * . . 7 3. 3778 . ĩ lf V— 4 e, Tier⸗ I5 / 0 1902. FSlsaessische Werkzeugfabrik Brunnenstr. 174. PSC, Rn, . ö 8 fabrik. W.: Kapselabschneider, Messer zu Kapfel⸗ Nr. 67 393. A. 42369. Klafse 2. Nr. 67 401. P. 3705. Flasse 22. 55952 23 ;ittey 1 . 8 12 5 3 Re; * ö P 11. ü B ö . d . . MI . , n, ,. eu ren, erg, Fernhoff vormgls Goidenberg * Eick Jörn. ,, . w ß ö w abschneidern, Gesielle zu Kapselabschneidern, Futterafe . e e e m,, ,. . . Talg, boff b. Zabern, Elsaß. 45 1994. G.: Werkzeug. handlung. W.: Still⸗ 9 ,, . . P u Kapselabscheldern s Zan g en. Ji arten, Wenn, 71 4 . ö 2 , , ,, se⸗ . fabrik. W.:. Alle cisernen und stählernen Werk. und Schaummesste. e W ö 4 Geflügel,. Baar, Knopfloch. Nagel, Papier. 10rbun vurze, Beerenfrüchte, Fleisch', Frucht, Gemüfe un zeuge, sowie solche aus Stabl un . , 2 n . ö . De. 26 . ; 8. ö , ,, , nnn, . , . ö . . ö. * Backonserven, Krebfe Krebskonferven, Krebse rkrafi. an om ; iche aus Stahl und 8 len, oger in . . z ; . 8 6. 7 Stick- Sack, Schuster⸗ Taschen⸗, Weber, Zuschlag⸗ 5/12 1903. Aktiebolaget Eskilftung Separator, Fische, Fischtenserten, Kaviar, Gelee. Menn e, n i Kupfer, Mein, Guß und ( . . me e und, Zuschneidescheren; Butter., Brot, Buchbinder, Cskilstung (Sweden: Vertr. Pai Anwälte Custat Gescepulper Backxusber, Banille, Vanlllin Geler⸗ . . Err kf ö ,. f . b,. . . ) Dolch, Fleischhau, Feder, Gemüse,. Gärtner⸗, W. Hopkins u. Karl Osius, Berlin G. 25. 5/3 1804. 'etralt. Kid ringbuiver, Frachtaromas fnafüärtick . ud Fh ö ane , Sch kenfetern, ö Hack, Hühnergugen⸗ Jagd., Käse⸗ Küchen., Kohl⸗ G.: Separatorenfabrik. W.: Separatoren und deren ünstliche Malz Malzextrakte, Malzfurrogate, Honig Arten von melallen ; y . ö de . ö Tuchen . Qbst. Nadir, Rasier, Schlacht. Bestandfeile. 26,11 1993. Perry Æ Co. Limited (Filiale URilch, Käse, Kafein, Konserbierungsvulver, * Gie? w w . Schinken. Spine, Sattler. Schuster⸗ Sl . ö , , ale, Kglein, Kon l de,, 6 ier, von S chreibfe dern). Haus- und landwirtschaft⸗ 3 ,. . ö messer Nicker) Spargel⸗ Taschen⸗ Tafel Tranchier⸗ Nr. 67 94. Sch. 6077. 1 . Berlin), Derlin, Alle Iatobstr 24 5 3 1904. erkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinstein säure, liche Geräte nämlich: Hackmesser Gemũsemesse . ö h Mm. 1 . ; G.: Schreibfedern und Schreibmaterialienfabrik . ö . 2 ee. s e, ig g fen ger, Gemen ft, w * N . . Tisch⸗, Weid⸗ und Zuckermesser, Korkenzieher, Kapseln, 8 ? . sowie Importgesckäft. W S4 aus rotz er ale nighfn i ; Jerko len. Rerlkcher. Ver 7 Sihl, ' lber geripes ee fen, dn . N N Siahl, aus Gold, 8 201 01 ndviilel den,

. Schwefelbli 1e. Metzger⸗ und Küchenmesse s Hartgummi, Federposen, Federhalte Tintefässer, Gummiringe, Gummibänder, Couponringe, Reißbrett⸗

s n, S. . Lr, * 2 8 * Soda, Pottasche, Nußknacker. Sensen, Sicheln, Strohmesser, Ma—⸗ Nr. 87 372. O. - . . Nr. 67 385. N. 2322. Klasse 14.

stifte, Tinte, Tintenpulver, Musterklammern, Plakat— halter, Kartenösen, schenstifte

ö m6. Bil. C feen 54 amress d ss 57 irup, Pilze, Speisesalz, schinenmesser, Haumesser,. Tabakmesser, Plantagen— tifte, Messer—

ie z. Badesal;, Viehsalz, natürliche und künst— me r, R, n,, , n . 101993 fta figtif che 2. C . . suÿr amitte 31 und GM nn 1 . , aum und Raupenscheren. ,,, 2 1 ( 2. 19 1906 Oftafiatische dandels· Gesellschaft, ; glu un gomittel, ld und Geflügel (frisch Baumkratzer, Heu,, Dünger. und Erdgabeln, Schau⸗ 313 18903. Oesterreichisch 16 J. 39 . durg. 4/3 1904. G.: Import. und Erport? und konservier sr und Pflanzeneinweiß, Hunde. feln, Spaten, Rechen,“ Ha ten, Kärste, Pick un ische 8 h ( ñ ( 5. K J ü . = ů— n. . vie. 1, Val, IIe, Pi 1, ö / * ) 66 , . B. garische ummischuh . ,, J, ö 9 0

138

6

2

12

=

Federhalterbrücken

Notizbücher, bmap

Heftmaschinen, Drahtklammern, Tintenfleckentferner, Kopiernäpfe, ien pi le

Lupen, Mikroskope, e te

öffner, Papiermesser, Schlüsseletiketten, Federschalen, Sparbüchsen, Farben, Schwammdosen, Notiztafeln, Spielkarten, Federreiniger, Strumpfbänder, Kopier⸗ bücher, Markenanfeuchter irchschreibstif Lösch⸗ karton, Federhalterhülsen, Metalldosen, Kontorhaken, Sammelmappen, Bleistiftspitzer, Handschuhknöpfer, Schuhknöpfer, Briefwagen, Klebgummitöpfe, Magnete,

2 63

af mazeutische Chemikalier hen, deltuchen, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Dengelgeschirre, Erdbobrer Hanrfg ene, fad. . , . n, me, . De Se f. n. . 26 fe arschneidemaschinen r, en,. Compagnie *

K um 9 x . S maslschinen dazu. Beschr. . 2

cken, Led und irff ; , 6 se. Mononol“ MaxtScherer CBR ; ö . ;

,, . f , . warn, n,. 5. 9316. Klasfse 2. Nr. 67 365. C. 388. X Eo. , Berlin, 6 Friedrich. 0h 3, ö B ; . . . ; 20 10 1903. Norddeutsche Wollkümmerei

ar . ,,,, K r U . - e * straße 9.10. 4.3 Igo. S8 * 686 * . Uh, . . Kammgarnspinnerei, Delmenhorst b. Bremen.

3 * Kgob m , 2 3 . 3 . 3 GS.: Gummiwarenhandlung 23 . ö. 5/3 1904. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei und zint. Koba Niccel, in, Ble fg E. * See m, d , . , e , ,, , , . 12 6 ; * ö ; f f ) 9 ö. *

Gold, Platin . n nn, . len dur er, 2 1. . nn W.: Gummischuhe, Turnschuhe, . 1 J . chemisch⸗technische Nebengewerbe. . Kammzug, teilweise bearbeitetem Zustante und zer ** 2 2 * . K . 9 Schube mit Gummisohlen, 21 38 . . rohes und gefärbtes Garn, Strumpfwaren, Wirk- und ; ren, Blöcken Brakel ne, e. vlechen.· R 8 K gummierte Beitstoffe, Gummi—⸗ . 8 ö. Webstoffe aus Wolle. Baumwolle und Seide, Woll⸗

1. 1ntftimon 2 W 1 . ? * J 3 116 X 6. 8 1117 J . * * ö 6 ö: Een nIimonerz, 66 ö h 5. ; * ö 9 * * NX mantel, Gummibälle, Gummi⸗ *** . 5S—— 2 fett, Lederfett, Maschinenfett, Rostschutzmittel, *. 8 . Saturationsfett, Hufsalbe, Lanolin, Salben, Pflaster,

a n dete Werkzeug puren 54 = DuprLen.

G82

5

1

. 1

?

5

e. Seife, Toilettecreme. e Vake e J 88 4 ͤ . . ; J ( ö . . Grammophon. nophonnadeln. i und R mee; . 8 . 8 ; . 2919 1903. Albin Max Adler, Erlbach i. S. Nr. 67 386. K. 82324. slasse 16 v. 6. 1993. C. 6 * Sohn, bängeschlösser, auben und Bolzen - J . w W ; n, ; . ; , ö 553 1904. G.: Fabrikation vor übersponnenen neukir hen i. Sa. 5/5 1904. G.: Saitenfabtik. ,,, Klasse 22. Darm, Draht- und seidenen Seiten. W.: Saiten. . ; .

! R 1EarEo 3 a Mr * 8 Uhren, Gummikorke, zreibmaschinen, Fahrrad⸗

ketten, Fahrradteile, Fahrrädergestelle Fahrräder, . (. L .

8 * EIB 1 7 2

Kovpierblätter, Füllfederhalter.

Nr. 67 102. R. 5571. Klasse 32.

Wag n und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder ö . . G = O * Selten er m Land⸗· und Wasserverke Nd , ,. . 7 n A nil farber ö 9 verkehr 26 J wr ö 2 r . 2 ; 3 . r 3 Nr. 67 380. K. 8262. Rlasse 24. Anilinfarben, Alizarin⸗ ,, i . 823 ; ; J n , 36 w g ĩ 3 = . ; ; ; 8 in

; w; 2111534 Malfarben und Tuschkästen,

* * 5

Nr. 6 . . stlasse

2 9. 2. 2 ( a T,Eer 1 ederne X und en. 24 C2, eme, ., ** i, mene Probut velde in de ö . 57 , 1 return e 211m e , . . z' ar 1 und 109 ! 52 511 1 d? J ) . ö OEC ĩQTeX. Baumwolle e,, —— wendung von Teerfarben benükf wers? ; K ꝛ; , ; gh, 1 DSaumwoll bwoll 2 52 Ei W J n denußbl werden. ĩ 3 ö V 2 7

2 J e, . k J 8 . n ; S . ern 6 3 . ( * . 8 . .

Nr. 67 404. R. 5572. Klasfse 32.

Defregger

Nr. 67 4016. R. 5574. Klasse 2.

Walhalla

1963. J. J. Rehbach, Regensburg.

Farbstiftfabr

7366. K—— KRlaffe s I2 1903. Chr. Adt. Kupferberg Co.

3. Herbrechter Ci Dort⸗ . ö 2 K , n ,, Herten ) 4A z 3. . 6 . k Kommandit Gesellschaft auf Aktien, Mainz. onserr gsmitteln für Flei . ( 8 4 . . . 53653 19094. G.: Schaumwein und Stillweinkellerei. vierungsmittel für Fleischwaren. 2 . . 34164 . . Fässer,

18,

8

W. Schaumwein, Stillwein. Sxirituosen, ö 212 1905. Leopold Cassella Æ Co., Rraniurt . . ( 2. Körbe, Kisten, Flaschen und Drucksachen. ser, tr. 67 362. . 4908. 1 4. M. . 341944. G.; Fabrikatien und? ertrieb S[12 1905. F. Kiko, Herford. 6/3 1906. G.: Nr. 67 387. H. 9456. Klasse 166. d n , en, gem, dd, er , ten. W: PYarfümeriefahrsk. und Selfenexpert. W.:. Abszich

X Co., Att. Ges. Berlin, 9 1 m, Ge Fron e, welche in 31/12 1903. Gerd Even, Oldenburg i. Gr. 5/3 4 inen Schleifsteine, Schleif und . lessenblume HPuttenstt; .. 20 6 10. zendung ber Ter Fer Fiss Hilfsmittel bei Ver⸗ 1964. G: Fabri landwimtschaftlicher Maschinen 4 Metalle, Leder, Holl Horn und Elfenbein. . 68 Ta eugmaschinen⸗ . . z 6 en 19 Don Teersfarbe enutßtzt werden. Wesg 1 39* 5 Pflö6e und . ö a r 26 ö . S 5 ; . Re. G7 387 S 11386 echt. und Geräte. W Pflüre und Egaen. . V Nr. 67 381. K. sS1ᷓz353. Klasse 416. 7 1904. F. Habicht Söhne, Lauterbach, Hess.

dir. w ; Nr. G67 371. NR. 56289 Klaffe z ö ls 19804. G.. Likörfabrik. W.: Liköre.

4 1

94

*

*

5

* linter

; 23/6 1902. Friedrichs Æ Go Hamburg, Griffelsiift Nr. 97 388. A. AAA. , . , m,, Künst Nr 67 A Klafse 18. Cremon 10. 53 1904. G ; Imp zrt⸗ und Expork⸗ stifte, drei ehalter Künstler

Dreh. f 135 ö . 99 9 l ö 6 J . * ) 2 6 in . lt 1 Cassęu⸗ * Cg 3. . n e, det 9eschäft. W.: Früch extrakle Fruchtäther, Frucht. deren Einlagen, Bleistifthalter, Federhalter, . . 2 8 ö r , k ; ssenzen. Anisöl, Jitronenöl, Mandelöl. Orangen. federhalter, Radiergummi mit und ohne Faffung 38 194. G.: ; R ; red Calmon lien . re, , . . ö. ö blütenwasser, Backpulver Kakao, Kakaoprodukte 5 * 5 Klaffe * nus dritkat 1 : * e bur Der . Nr. 67 105. R. 464142. Klasse 2. ö ar e 5 J. gesellschaft. Hamburg, Agar-Agar, Zitronensäure, Pottasche, getrocknetes

Dorot heensti. 14/24. 5/5 *

: 2 t * e ' 55. 2 ö ö *r = 1 C * hrer di 2 = 329 ( irb⸗ 1 . 2 5 / . 8, , , 66 6 ö a r. ; y * brner, Jigarren, und Zigarettenf stzer . . dark R ; . 39 r . 2. ; ; ĩ ö ; Eiweiß getrocknete Kokosnuß, Rosinen, Korinthen 2 ö 8 n. Phokographische Aryparate Nr. 67 361. . 2281. glaffe Ss und chemi⸗ 1 ) 11HIL 1904. r, , , Bruch sal Sgden) Rr. 67 382. K. 81238. stlasse 11 c. 1901. G.: Asbest. und Vaniile zucker Mandeln, Mandelmehl Sukkade, w w. schen 9 1 ö X ; 5 1904. G.: Schlosserei. W.: Fenste 18 Ober⸗ . z 6, . 2 n mn, am neh. S ade, nnn Drernglaser sowie optisch 1 . sichtfensi. ; zen ster n ber Sum miwaren abt. W.: vvegetabilische Gewürze, Kuchensirup, Weizenpuder, . r duftreifen, Luftschläuch,, Zuckergußextrakt, Pergaminpapier. y y 1

* * 6 r 2 2 Instrumente. trafterzeugungsme ien für Gas 6 5 ; 5 Ww. Varbstoffe *. . l ; 4 Dampf und er tri n e. . ; . . chemische 75. W. 4816. Rlasse 23. ö Vollreifen und Lauf— . J Verkzeugmaschinen j a ; ; . K 83 uf elche in Färber; ö. . inte 3 Wei s 2 Nr 21 h 3488 fe * . ; Werkkzeugmaschinen, Maschinen . . ,,, Produ te, welche in der Färberei und . nun Weichgummi. Nr. 67 399. R. 1818. Klasse 26e. 49 1902. J. J. Rehbach, Reg maschinen ? Vll fm it 3 Merm er na 2 . 23 . 5 eschr. 1904. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik

—— *

2

und deren Bestandteile. Wasch⸗ 2. 84 . 1 .. ꝛ— ützt M mmutr . k ee. 4 . echer, Teller. Tassen, Kummen, , . . 3 . II 12 1905. Kirschenknapp Ca., Giefeld. Nr. 67 389. S. DOs. Klasse 22 M. Vastell', Schiefer⸗ und Farbstifte mit und . ö fe aus Ton oder. Metall, * ö z dtr. S7 368. 6. a6. lasse Lv. 176 1905. Wertzeugmaschinen⸗ Fabrik . 33 1994 G.: Schirm stoff, und Schirmfabrik. Fassung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel, K Taerliertn, behalt. vertinnt oder zalvanifiet, ö , Berner 4 Co, Nüännkbetg s gos, g Vie. Schirmstesfe, Schirmstscke, Schirmgestes, h f reidehalter, Künstler. und Patentftifte und 3. . Tierkretier aus Holz,. Ihen, ö k : Werz eugmaschinen fabrit B.. Wert eugmaschinen . Schirmgriffe, Schirmquaften, Regen. und Sonnen“ WGs ll 2d] ö . , , , . len, , Deltstelen aus Hol und Wertzeuge für Metallbearbeitung, namlich: . schirme. l O6

Einlagen.

aka ł F Dol 65. 4 5 ; / = I J 12 1902 He man Nei 2 Le inz id —5yn tr N 5 3 535 e Möbe us 9ebognenor w * ** ö z * . 8 6. . 6 * = 2. 9 10G 12 1802. Vermann Reichel Leipzig vum⸗ Nr. 6 * 106. R. 568. Klasse 2. und fer, . K 80 Vieh än e, Hohelmaschigen, Shapingmaschinen, Fraß Ner. G67 38. 6. 5061. zAlafse 42. M boldstr. 31. 5/3 1574. G.: Kofonial⸗, Materfalwaren, unt, verarbeitet. Tasteninstrumente, n maschinen, Schleifmaschinen, Schraubenschneld⸗ 21/11 1903. G. Wercken. 9 Un! ga 6 Wo * und Drogenhandlung. W.: Zucker, Backpulver, Hefe;

ö Ung. D SvlUedet, X) Der, )

Hol und Blechblasinst in 81 . 9 3 86 . * . 2 Vol d Blechblasinstrumente, Streich nstrumente; ; ; . j maschiner D iiche Reyvol bz z j . ; j ) Burch Platten, Bänder, Scheiben unk derglelchen z K . 9a . e r men, . nr, ,., we, ,. hien Æ Co, Hamburg. Puddingpulver; Suppenwürze; Hundekuchen; Gemüse⸗,

6. ; 264 1901. Siegfried Geßler, Mocker 8.48 bold e, ohrmaschinen, Stoßmaschinen, 3 1901. G.: Imßort- unb , ; Fisch⸗ und Fleischkonferben so vie Präserben', Eiweiß

spiel ire phonographische MN rin 6 ö 3 7 r,, I 66 n * Ut instrumente . * z 2 1 *r 1 x 12 1 H 6 sseo . 2 ö 2 ö Mel f 5 252 22 ? * 6 und Mundharmonikas, Spieldofe al ; 26 mmm 436 1804 G.: Likörfabrik W. Coann,, , KRämmer und Pressen, Gen int eschneihwerk eu l, Crportgeschäft. W.;: Korf 14 6 präparate, diätet ische Präparate Fleisch⸗ und Wurst— * tas, Spielde en, Tro N 5658 . . - Kog . m, Bohrwerkzeuge Reibahlen Fräser und M 65 P a, f ö ! ! 9 ; 8 . . ) ö h . . Wütters, Liköre un andere Spirituosen, Liföressen zen. . n eller opfe. . ennige, Strümpfe, Hosen⸗ . pwaten; Fauch“, Kan. Und Schnupftabake; Verband= al 12 18656. J. J. Rehbach, Regensburg. 715 m, Rr. 67 376. S. 801. lasse 22. träger, Trawatten, Gürtel, Kor— nr mm . I. stoffe. Mittel gegen Schweiß; Tier und Pflanzen. 19604. G.: Blen. und Farbstistfabrik. W.. Blei⸗

Saucen, konservierte Früchte 248 1992 ö . Sit und Semüsekon server 3 und 1. i 6 df ta gert Artz Gef; Tos. Titörpatrenen Likörtabletten, zur Herstellung pen ; ü . 6 ; ( ̃ * ö 8 . iin 45 161 z z X X 1 s⸗ 1 8 ö! h 82 59 tr . its Strumpfhalter, Hand, ) . Hi l gun gsmittel wie Rusektenpul ver, Rattengift, Pastell. Kopier-, Tinten-, Schiefer. und Griffelstifte

12 S erstellun 1 d Me ? 93 s 44 und Kunst⸗). Aetherische Oele 42 er! 9 und Ver Likören, Punschextrakte, Wein,.“ K a, a Letberische Oele, , medi⸗ trieb von Hüttenprodukten, Eisen., und Mer sswereel“ iltoren, 4 fe , Wein, Fruchtwein, Frufft⸗— . 2 J . e . bert! ittel tteny t T zinische Oele, Schmieröle, Brennöle, Leuchtöle, W Pr fi e mg fie u e fer m re, säfte, Limonaben. Beschr. gube; ‚Lampen und Lampen 8 20 / 9 1993. Dr. med. Bruno Vannß, Sonne— Mastpulver, Freßpulver, Vesinfektionsmittel; Wasch⸗ mit und ohne Fassung, Kreidehalter, Künstler⸗ und ö . ; ern n, ö Yhosphor⸗ eile, Laternen, Gasbrenner, berg (S.. M.). 5/8 19604. G.: Fabrikation und blau, Glanjstärke, Stärke, Borax, Kerzen, Schuh. Patentstifte und deren Einjagen, Bleistifthalter,

Peizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harz Klebemittel J. * o dir. 67 3705. B. 10 3 i

s * affe ,, Niedemutel. bronze, ⸗blech und ⸗-draht, Drahtfstif etten, . ⸗. z = 66. . ö . J . g 2 ̃ * .

4 Milch. Kaffee, Essig, Senf in ht Dla ht stiste. Stetten Spring- Klasse 16 v. ztronleuchter, Anzündelaternen, ) . Vertrieb von Kinderschutzdecken. W.: Kinderschutz decken. fn c Schuhlack, Lederappretur, Lederlonservierungs⸗ Federhalter. Füllfederhalter. ; miltel.

6 7 k federn, Trahtgewebe, Drabtgeflechte ver; in ̃ * ,, 5 trockenem und flüssigem Zustande Wurmkuch .. 1 9 ge slechte, Erzintt und 11/1 190 z ; Glühstrümpfe, Nachtlichte; I ] Bietrüs Herbenz, alas, Cerdlabe een, f, Nene seflgh ie; dahin icgen. Selen les 6 Sac An, W, Siederstgben a Co, Bern— ö, . if. ,, Mr. 067 300. R. S aso. 22 v. Rr. 867 1407. N. S362. zrlasse 3: Hteitt e d es Gare, Cehelare Schunthe, ffn, Ver weine r Tagen ß ha df , ä l ubalin. s bd, G, Fahrt ländmit— De r e Techf gz c, . m m, , 298. 2. 28M. stlasse x. = n n mm . i. , , , n. , , Rotos ko , * * K e . Gentleman ,, n,, P ur hn rn er f, He ll. k Uahmen Va 3 a e * 1 Prismen minlum ins mee ling; Rupfer, Alu— ö fei ( 8 Schwämme, Brennscheren, lll lol 1903. „NRotophot“ Gesellschaft für 8 ener ls * * . ͤ 26 ; Earbige Steine und Märbel aus Glas. ind Beinringe, Af echer, Barbier? of ̃ 1 ; . 2 . und = we, Aschenbecher, Barbierdosen, Beitel. Wielandstr. Ih 45 1904. G ch J 8 r

SZeitel⸗ trieb von zitsslé Lak S6, Herstellung und von Knollgewächfen und grüchten, heren, Rastermesser, Nasier⸗ Alexandrinenstr. 115. 513 1961. G. Photo⸗ *. . 18 19 . .

, gutterschnelbe · pinsel . artikel. W.:. Glagiwaren zu phar— * 19 12 1803. J. Rehbach, Regensburg.

leinen, Schmirgelpapier, Schreib . er Glu . J 16 81 ; elIb⸗, Vruck⸗ und Sege 5sen S 5 z metal s . Packpapier. Glaswaren, insbesondere Fensterglas, ier Sbirmfahntturen, Metnliager in Kupfer, ; . ; 1 8 755 ; mimum und vernickel ; . 9 . ö . . . Beuwender, Strohseil spinnmaschinen ? * ; . . 66 6. und vernickelt, nämlich:; Anzünder, Arm— 1904. Jacques Biersack, Frankfurt a. M., tungsmaschinen, 5 2 ar, ,. r bug peginargte, Schaf hhotographische Industrie m. b. F. Verlin, Fabrik r n,. 43 fe aher, ee, Tafel. und Waschgeschirr, Früchen! r1inne *) Svfe. Bett frei ö ö ; e arme er Bedarfs= ? z ; 1n gt Bettknöpfe, zettstell rauben, Bie 0 9 10 ß ö . M . ire ö ö. ; h ine nn,, . . maschinen. nadel irg ste⸗ i fan mr Sa gr qphisches At liert, We Phetographische Apparate mazeutischen Zwecken * 765 1 H. Blei. und Farbstiftfabrik. W. eln, Kopfwasser, Puder, Parfümerien, Schwefel, ! und photographische Erzeugnisse. w ; Blei⸗, Farb tell⸗ opier⸗, Tinten, Schiefer=

r * 24