1904 / 70 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Schlesischer Bankverein hier heute eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Bankier Conrad Fromberg ist durch seinen am 13. August 19603 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Direktor Emil Berve zu Breslau ist am 15. März 1804 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 15. März 1904. Königliches Amtegericht.

Cannstatt. &. Amtsgericht Cannftatt. 98464) In das Handelsregister Abt. für Ges.⸗Firmen Bd. 1 Bl. 52 wurde heute zu der Firma Hotel Wilhelmsbad in Cannstatt, Aktiengesellschaft eingetragen, daß die Firma zufolge Auflösung der Gesellschaft erloschen ist. Den 14. März 1904. Amtsrichter Göz. Celle. Bekanntmachung. 98118 In unser Handelsregister B. Nr. 20 ist heute zur Firma Erdölwerke Wietzerdorf, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Celle, eingetragen: Der Geschäfteführer Adolf Kann ist abberufen; an seine Stelle ist der Kaufmann Julius Zeller zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Celle, den 15. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Colmar. Bekanntmachung. 98466 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. C7 „Jean Sutter & Söhne Baugeschäft und Steinbruchbetrieb“ in Gebweiler eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Sutter, 2) Heinrich Sutter, 3) Georg Sutter, sämtliche Gebweiler. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Colmar, den 15. März 1904. Ksl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 98465 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 295 eingetragen worden: Ludwig Sigwalt in Schönau. Firmeninhaber ist: Ludwig Sigwalt, Müller, in Schönau. Colmar, den 16. März 1904. Kaiserl. Amtsgericht.

Bauunternehmer in

Cre feld. 98467

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Wm. Kampf Sohn E Eo. in Crefeld: Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Crone, EBrahe. Bekanntmachung. 98463]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist bei der Firma D. Bastian zu Eronthal heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Franz Schneider zu Crone a. Br. ist in das Geschäft des Zimmermeisters Oskar Bastian zu Crone a. Br. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der bis zum 10 März 1904 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Tie hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 57 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen. Die Firma ist in Bastian E Schneider geändert.

Die Gesellschaft hat am 11. März 1904 begonnen.

Crone a. Br., den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Danzigs. Bekanntmachung. 98474

In unser Handelsregister Abteilung A ist heulte eingetragen:

a. bei Nr. S852 betr.: die Kommanditgesellschaft in Firma „Baatz C Co“ in Danzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

b. bei Nr. 1150 betr.: die Kommanditgesellschaft in Firma „Hardtmann Co“ in Danzig: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.

Danzig, den 14. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Danxig. Bekanntmachung. 98472

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 registrierten Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ in Königs— berg i. Pr. und mit Zweigniederlassung in Danzig eingetragen, daß dem Marx Wagner in Danzig und Adolf Neumann zu Königsberg i. Pr. derart Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei Pro— kuristen oder ein jeder von ihnen auch in Gemein— schaft mit einem Voistandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft in gleicher Art auch zur Ver— 6 und Belastung von Grundstücken ermächtigt ind.

Danzig, den 15. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 98471

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ohne Angabe des Geschäftszweiges eingetragen:

a. unter Nr. 1213 die offene Handelsgesellschaft in Firma „D. Francesching & Toffolo“ in Danzig. Gesellschafter sind die Fabrikanten: Domenico Franceschina und Domenico Toffolo, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen; Terrazzoböden, Marmor, Mosaikfußböden, Betondecken und Zementwarenfabrik, kb. unter Nr. 1214 die Firma „Max Kupfer“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kupfer ebenda: Kornwerferei

C. unter Nr. 1215 die Firma „Spiritus Ver⸗ wertung für Beleuchtung und Heizung, Earl Kühl“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kühl daselbst,

d. bei. Nr. 390, betr. die Firma „Adolf von Riesen“ in Danzig mit Zwelgniederlassungen in Elbing und Hamburg: Die Prokura des Wilhelm Leo von Dühren ist erlofchen

Danzig, den 16. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 98470

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. S08, betreff nd die offene Handelsgefellschaft in Firma „M. A. Roggatz“ in Danzig, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Roggatz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gefell schaft aufgelöst. Der Kaufmann Martin Roggatz ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Danzig, den 17. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Panzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung

93469 ist heute

a. unter Nr. 1216 die Firma „Curt Klein“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Klein ebenda: Handschuh⸗ und Herrenartikelgeschäft. P. unter Nr. 1217 die Firma „Joseph Rehse“ in 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rehse ebenda: Warenagentur⸗ und Kom missionsgeschäft.

Danzig, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Pũsseldort. 934761

Bei der Nr. 83 des Handelsregisters B stehenden Firma Ferdinand Bendix Söhne Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Grundkapital um 1009 000 6 durch Vernichtung von 1000 Aktien, die bei der Veräußerung der Zweigniederlassung in Königs⸗ berg i. Er. eingeliefert wurden, herabgesetzt worden ist.

Düsseldorf, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldorf. 98477 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 1841 Firma Willibald Huber, hier, und als

Inhaber der Kaufmann Willibald Huber, hierselbst. Nr. 1842 Firma Heinrich Heimann, hier, und

ö der Kaufmann Heinrich Heimann, hier—

elbst.

Nr. 1843 offene Handelsgesellschaft in Firma Brinckmann C Everhardt mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1904 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Julius Brinckmann und Franz Everhardt, hierselbst.

Bei der Nr. 1195 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug. Clarenbach, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Adolf Clarenbach, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Die Nr. 1552 stehende Kommanditgesellschaft in Firma Fober C Co. wurde mit dem Vermerke gelöscht, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die Nr. 1078 eingetragene Firma J. Kaufmann mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Hilden und Zweigniederlassung hier wurde gelöscht, da die hiesige Zweigniederlassung aufgegeben ist.

Düsseldorf, den 14. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. 98478 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 1938 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Baßler C Gormanns mit dem Sitze in Düssel⸗

dorf. Die Gesellschafter der am 24. November 1903

begonnenen Gesellschaft sind die Architekten Alexander

Gormanns junior und Carl Baßler, beide hier.

Nr. 1939 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hartdegen C Heikämper mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. Februar 1904 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Hart—⸗ degen, Maurermeister, und Wilhelm Heikämper, Bau⸗ techniker, beide hier.

Nr. 1949 die Firma Arthur Laurent, hier,

und als Inhaber der Kaufmann Arthur Laurent,

hierselbst.

Bei der Nr. 1875 daselbst eingetragenen Firma

C. Senssenbrenner, hier, wurde vermerkt, daß der

Sitz des Geschäfts unter bisheriger Firma nach

Obercassel verlegt und die Firma daher hier er—

loschen ist.

Die Nr. 1113 daselbst eingetragene Firma Carl

Brückel Wwe., Catharina, geb. Groll, hier,

ist auf Antrag ebenfalls gelöscht.

Bei der Nr. 383 daselbst stehenden offenen Handels—

gesellschaft in Firma Brunotte . Keese, hier,

wurde vermerkt, daß der Tylograph Wilhelm Keese, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Bei der Nr. II92 stehenden Firma Geschw. Her

brand, hier, wurde nachgetragen, daß die Gesell—

schaft aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin

Anna Faßbender, jetzt Ehefrau Heinrich Habbes,

Kauffrau bier, nunmehr die alleinige Firmen—

inhaberin ist.

Bei der Nr. 1837 daselbst eingetragenen Firma

Heinr. Brüggemann, hier, wurde nachgetragen,

daß der bisherige Inhaber August Kels gestorben und

dessen Ehefrau Catharina, geborene Lennartz, Kauf— frau hier, durch Uebernahme der Erbteile ihrer Kinder an dem Nachlasse des Verstorbenen Alleininhaberin des Geschäfts geworden ist, welches unter bisheriger

Firma fortgefübrt wird.

Bei der Nr. 1941 daselbst stehenden Firma Adolph

Bölling, hier, wurde nachgetragen, daß der Kauf—

mann Adolph Bölling junior, hier, in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Gesellschaft am 14. März 1904 begonnen hat.

Düsseldorf, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 98479 Bei der Nr. 250 des Handeleregisters B stehenden Gesellschakt in Firma Speditions⸗Gesellschaft für die Ausstellung Düsseldorf 190 4 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Johannes genannt Hans Rahmelow, hier, Einzelprokura erteilt ist. Düsseldorf, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Handelsregister. 93480

Eingetragen: Karl Häffner, Durlach. Inhaber?

Karl Häffner, Mechaniker, Durlach.

Großh. Amtsgericht Durlach.

Eichstätt. Bekanntmachung. 98481

Betreff: Firma „M. Zoeltsch, Filiale“, In—

golftadt.

Die Prokura des Schneiders Robert Feldmann in

Ingolstadt ist erloschen. ̃

Eichftätt, den 17. März 1904.

Königl. Amtsgericht.

Eisenberg, S- A. Bekanntmachung. 97757

Bei Nr. 21 Abt. A des hiesigen Handelsregisters,

betreffend die Kommanditgesellschaft Schulze Co

in Eisenberg, ist heute eingetragen worden:

L Dem Chemiker Curt Hermann Randhahn da—

selbst ist Prokura erteilt worden.

2) In die Gesellschaft ist zum bisherigen einen

Kom manditisten ein zweiter eingetreten.

Eisenberg, am 16. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Ems. oS482

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen? Die Hauptniederlassung der Firma Julius Rosenthal ist nach Frankfurt a. M. verlegt mit Zweig— niederlassung in Ems.

Ems, den 17. März 1904.

; . ; A ohne Angabe des Geschäftszmweiges S eingetragen

Erturt. 984831 Heute ist eingetragen in das Handelsregister A unter Nr. 251 bei der Firma Hugo Hofmann in Erfurt, daß die Firma und die dem Wilhelm Stenger erteilte Prokura erloschen sind; in das Gesellschaftsregister unter Nr. 461 bei der offenen Handelsgesellschaft Clausen C Sommer- feld in Erfurt und im Handelsregister A Nr. 577, daß die Gesellschaft aufgelöst, und der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Sommerfeld in Erfurt jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Erfurt, 17. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Kuhr.

Eintragungen in das Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. März 1904. .

Nr. 12, offene Handelsgesellschaft in Firma „Jaminet C Co“ zu Rüttenscheid. Gesellschafter sind: Steinmetzmeister Jakob Jaminet, Rüttenscheid, und Kaufmann Ludwig Zeuner, Essen. Die Gesell— schaft hat am 12. Marz 1904 begonnen.

Nr. 11, Firma „Goldwaaren⸗Industrie, Constanz Homborg“. Essen. Inhaber: Hans Kwiet, Essen. Die früher nicht eingetragene Firma ist von dem früheren Inhaber Konstanz Homborg zu Essen auf den jetzigen übertragen worden.

Zu Nr. 833. Die Firma „Wilh. Frenz jr.“, Esfsen, ist geändert in „Wilhelm Frenz“. Bei dem Namen des Inhabers Kaufmann Wilheim Frenz ist das Wort „junior“ gelöscht. Flensburg. 97742

Eintragung in das Firmenregister vom 14. März 1904 bei der Firma R. J. Hollesen in Flens⸗ burg:

Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frank furt, Main. 98485 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Kabisch C Müller. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. seither betriebene Zweig— niederlassung ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaft ist auf den seit. herigen Gesellschafter Max Kabisch zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sz 10 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1903 abgeändert.

) Veit Wohlfarth. Dem Kaufmann Abraham

, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

erteilt.

4 T. Vogel Cie. Die Zweigniederlassung

in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

3) Internationales Patentbureau G.

Milczewski. Die Firma ist erloschen

Frankfurt a. M., den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Fredeburg. Bekanntmachung. 98486 Bei der unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Gebr. Nückel Frede⸗ burg Inhaber: die Schreinermeister Theodor und Hubert Nückel zu Fredeburg ist am heutigen Tage vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgeköst und die Firma erloschen ist.

Fredeburg, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 98487 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 144 die Firma „Gelegenheitskäufe Max Preuß“ mit dem Sitze in Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Preuß in Gumbinnen einge— tragen worden.

Gumbinnen, den 16. März 19 4.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 98188 In unser Handelsregister ist die Firma Maschinen⸗ und Apparate⸗Bauanftalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wetter an der Ruhr eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1904 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Verkauf von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen, sowie der Handel mit diesen und anderen Fabrikaten überhaupt. Das Stammkapital beträgt 20 000 S606. Jeder Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Derzeitiger alleiniger Geschäfts— führer ist der Rentner Selmar Solmitz in Cöln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hagen, den 11. März 1904. Königliches Amtsgericht.

98484

*

Hamburg. 98489 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. März 17. Hotel Belvedère von Hugo Linck. Diese Firma ist erloschen. A. André. Diese Firma sowie die an J. E. Seupke erteilte Prokura sind erloschen. Albert Sievers C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter E. A. Sievers und G. Meissner waren, ist durch den am 17. März 1901 erfolgten Austritt des Gesell— schafters Meissner aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Sievers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. H. Mielhan. Das unter dieser Firma von M. H. C. Mielhan geführte Geschäft ist am 17. März 1904 von Abraham Schreiber, Kaufmann, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von demselben unter der Firma S. Mielhan Nachf. fortgesetzt. Herm. Katzenstein. Edgar Katzenstein ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Norddeutsche Bank in Hamburg. Die an C. C. S. A. Christiansen erteilte Prokura ist erloschen. März 18.

Vogler C Klug. Der Wohnort des Gesell— schafters O. R. Vogler ist Hamburg. Hanbury C Co. Der bisherige Gesamtprokurist J. C. A. Thoms ist zum Einzelprokuristen bestellt worden. Max Vaumann. Das unter dieser Firma von M. Baumann geführte Geschäft ist am 18. März 1904 von Johannes Heinrich Lange, Inhaber einer Buch und Steintdruckerei, hierselbst, über— nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers

Königl. Amtsgericht.

Die an B. R. T. Kotkamp erteilte Prokura ist erloschen.

Hanseatische Schnell⸗Copiermaschinen⸗Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1904 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und., der Vertrieb einer Schnellkopiermaschine sowie die Herstellung und der Vertrieb anderer Handel? artikel.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M I 006...

Die Gesellschafter Ezuard Jammer und

Ferdinand Jotkowitz bringen in die Gesellschaft die von dem ersteren gemachte Erfindung einer Schnellkopierpresse, an deren Verwertung sie gleichberechtigt sind, ein. Als Einlage ist zu be⸗ trachten die vorhandenen Zeichnungen, Modelle und Schriftstücke sowie die durch demnächstige Anmeldung bei dem Patentamte zu erwerbenden Patent- und / oder Musterschutzrechte. Der Wert dieser Einlagen ist auf Æ 18000, festgesetzt worden; von diesem Betrage sind den genannten Gesellschaftern je Æ 9g000, als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet worden.

Zu Geschäftsführern siad: Eduard Jammer und Ferdinand Jotkowitz, Kaufleute, hierselbst, be⸗ stellt worden; jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen. . Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanutmachung. 98490

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2593 ist heute eingetragen die Firma Geschwister Binder, mit Sitz in Linden und als deren Inhaber Konditor Curt Binder und Ehefrau des Kaufmanns Gehre, Anna geb. Binder, beide in Linden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. März 1904.

Hannover, den 13. März 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hannover. 98492

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Baumgarten (Nr. 1589 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Papier⸗ manufactur Fritz Baumgarten“ geändert. Hannover, den 19. März 1901.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. 98493

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2597 ist heute eingetragen worden die Firma Adolf Hilgen⸗ berg, mit Niederlassungsort Hannover, und als deren Inhaber Königlicher Hoflieferant Adolf Hilgen⸗ berg daselbst.

Hannover, den 139. März 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. 984941 In das Handelsregister Abteilung Nr. 2598 ist heute eingetragen worden die Firma Karl Stelling mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Karl Stelling daselbst. Haunover, den 19. März 1964.

Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. 98491 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Margarinewerke „Union“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Nr. 137 des Registers) heute eingetragen worden: die Zweigniederlassung in Linden ist erloschen.

Hannover, den 19. März 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A. Harzburg.

In das hiesige Handelsregister A Blatt 144 ist heute eingetragen: Die Firma Paul Dehn, als deren Inhaber der minderjährige Paul Dehn zu Einbeck, und als Ort der Niederlassung Harlingerode. Angegebener Geschäftszweig: Material⸗ und Kolonialwarengeschäft. Dem Kaufmann Hermann Dehn zu Harlingerode ist Prokura erteilt. Harzburg, den 17. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wieries.

Her ford. Bekanntmachung. 98496 Bei der unter Nr. 32 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragenen Firma „Paul Haase“ in Herford ist beute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Paul Haase Nachf.“ Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Walther Fouquet zu Herford. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fouquet ausgeschlossen. Herford, den 16. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

os 495 Band 1

Hohenlimburg. 98497 In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr S4 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft Moritz Ribbert Elsei eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Heinrich Ribbert zu Elsei führt das Geschäft unter unver— änderter Firma fort.

Hohenlimburg, den 19 März 1904. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 98498 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 562 ein— getragene Firma P. Schumann, Inhaberin die unverehelichte Pauline Schumann zu Ibben⸗ büren, ist auf den Kaufmann Gustav Schumann daselbst übergegangen; die unverändert beibehaltene Firma ist nach Nr. 40 des Handelsregisters A über- tragen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schumann zu Ibbenbüren daselbst eingetragen.

Ibbenbüren, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 98300 ) Der Kaufmann Adolf Metzger, in Kusei wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Adolf Metzger“ ein gemischtes Waren—

geschäft. .

2) Der Kaufmann Philipp Köhler, in Kusel wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Philipp Köhler“ ein Kolonial-, Glas— und Porzellanwarengeschäft.

) Der Schuhmacher Friedrich Schneider, in Kusel wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der rr „Friedrich Schneider“ ein Schuhwaren geschäft.

Kaiserslautern,. 18. März 1904.

sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

K. Amtsgericht.

attowitꝝꝶꝝ. ; 28718 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14 Märj 1904 bei der unter Nr. 198 eingetragenen irma „Gebrüder Nothmann“, Kattowitz 6 der Kaufmann Julius Nothmann in Fattcwitz eingetragen worden: In Domb ist eine Zweigniederlassung errichtet. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. 98499 Eintragung in das ,

Firma n Ad. Lauers, Kiel. Die Firma ist erloschen. dig hen Sartori & Berger, Kiel. Der Ge, heime Kommerzienrat August Anton Heinrich Sartori ist infolge Todes aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht mit unveränderter Firma unter den übrigen Gesell— schaftern fort. ö.

Firma G. zur Mühlen, Kiel. Dem Kauf— mann Johann Hermann Adolf zur Mühlen ist Prokura erteilt.

Seemannshaus für Unterosficire und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft m. b. H. Der ZLotsen⸗ kommandeur Moritz Krause und Frau Anna Braune sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle Korvettenkapitän a. D. Hans Capelle und Frau Amalie Kindt, geb. Susemihl, beide zu Wil- i,, zu Geschäftsführern für das Seemanns— haus zu Wilhelmshaven bestellt.

Kiel, den 17. Mäiz 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

tolleda. laz500) In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Gesellschaft Cölleda'er Bank von Wicht, Voigt, Töpfer C Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Kölleda heute folgendes eingetragen worden: . Das AÄufsichtsratsmitglied Lorenz Eyermann hier ist am 28. Februar 1964 auf die Dauer von fünf Jahren zum Vertreter der persönlich haftenden Ge— sellschafter in Behinderungsfällen gewählt. Kölleda, am 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Kũüstrin. 98501] In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute bei Nummer 160 Firma Otto Koscky in Küstrin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. FKüstrin, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Lan dan, Pfalz. 98502

1 Vereinigte Annweiler Thal⸗ und Brüstle'sche Brauerei Aktiengesellschaft. Sitz. Annweiler. * Prokura des Kaufmanns Karl Schwöffel ist erloschen.

9 ß Neumühle, Aktiengesellschaft. Sitz: Offenbach a. Queich. Die am 27. Mai 1903 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 100060 ist erfolgt. Durch die Generalversammlung vom 6. Februar 1904 wurde die Erböhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1000 46 beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist bereits durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 05 (09 S6. Auf den In⸗ halt der dem Gerichte eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts— schreiberei des Registergerichts während der Geschäfts— stunden Einsicht genommen werden. .

3) Manz Rembor,. Mühlengeschäft. Sitz: Lochmühle, Gemeinde Lingenfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters Michael Rembor. Müller auf der Lochmühle, aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Konrad Manz, Müller auf, der Lochmühle, übergegangen, der es unter der Firma Konrad Manz, weiterführt. Der Eintrag bezüglich der Firma Manz * Rembor ist gelöscht.

3) Sigmund Roos K Joseph, Holzhandlung, in Landau. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist ausgeschieden Sigmund Roos, Holzhändler, in Landau. An dessen Stelle ist eingetreten: Joseph Weiler, Kaufmann, in Landau. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt.

Landau, den 19. März 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 985031 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 heute bei der Firma J. Jacobsohn Lautenburg als Inhaber die Witwe Heinriette Jacobsohn, geb. Neu⸗ mann, Kaufmann zu Lautenburg, und ferner einge⸗ tragen worden, daß die Firma durch Erbvergleich vom 11. März 1904 auf den jetzigen Inhaber über-

gegangen ist. Lautenburg, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 98504 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 156 die Firma Wilhelm Fleißner, Lehe, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilbelm Fleißner in Lehe eingetragen worden. Lehe, den 12. März 1904. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Lemgo. Bekanntmachung. lgSbob]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 eingetragen die Firma Siegmund Hochfeld mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber derselben der Kaufmann Siegmund Hochfeld in Lemgo.

Geschäftsbetrieb: Pferde handlung.

Lemgo, den 18. März 1904.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Lörrach. Handelsregister. 98506 Nr. 3236. Ins hiesige Handelsregister wurde ju Band 11 O.3. 29 (Gebrüder Großmann in Brombach) folgendes eingetragen: Nach dem am 25. November 1899 erfolgten Ab⸗ leben des Gesellschafters Ludwig August Gemuseus bestand die Gesellschaft zwischen dessen Mitgesell⸗ schafter Moritz Großmann, Fabrikant in Brombach, und den Erben des Verstorbenen fort. Diese Erben waren folgende: a. die Witwe, Charlotte Adele Gemuseus, geb. Großmann, in Basel; b. die 5 Kinder, namlich. l) Frau Adele geb. Gemuseus, Ehefrau des Chemikers Dr. Jakob Robert Lässy in Basel, ) Rudolf Gemuseus, jetzt Fabrikant in Brombach,

z

4) Moritz August Gemuseus, jetzt Fabrikant in Brombach, und

N Albert Walter Gemuseus in Baseelsl. Der zuletztgenannte Albert Walter Gemuseus ist am 10. April 1961 verstorben, die Gesellschaft wurde, da die Matter und einzige Erbin des Verstorbenen derselben schon angehörte, unter den übrigen Gesell—⸗ schaftern fortgesetzt.

Durch Vereinbarung der Gesellschafter vom Februar 1904 sind nunmehr die Teilhaberinnen Frau Ludwig August Gemuseus Witwe, Frau Dr. Lüssy und Fräulein Rosalie Gemuseus mit Wirkung vom 1. Novemder 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden, sodaß letztere vom genannten Zeitounkte an nur noch unter den drei übrigen Gesellschaftern Moritz Groß⸗ mann, Rudolf Gemuseus und August Gemuseus fortbesteht.

Die Prokura des nunmehrigen Gesellschafters Rudolf Gemuseus ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Pfunder in Lörrach und dem Kaufmann Ernst Hieber in Brombach wurde Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zu zeichnen haben; die Einzelprokura des Robert Groß⸗ mann bleibt unberührt.

Lörrach, den 17. März 1904.

Großh. Amtsgericht. Lommatzsch. 98507] Auf Blatt 116 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts, die Firma F. A. Triebe in Lossen betreffend, ist heute eingetragen worden: ; 1) Der bisherige Inhaber, Schneidermeister Friedrich August Triebe in Lossen ist ausgeschieden. 2) Der Schneidermeister und Materialwaren⸗ händler Franz Louis Triebe in Lossen ist Inhaber. 3) Die Firma lautet künftig: Franz Louis Triebe in Lossen. . ö . 4) Angegebener Geschäftszweig: Herrenschneiderei und Handel mit Material;, Woll und Kurzwaren. Lommatzsch, am 19. März 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 98508 Am 17. März 1904 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Haasenstein & Vogler, Akttiengesell⸗ schaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Lübeck eingetragen: ö .

Der bisherige Prokurist der Gesellschaft Sigismund Richter ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Jedem Mitgliede des Vorstandes steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. . . .

Die Prokura des Sigismund Richter ist erloschen.

Dem Carl Heinrich Johannes Behrens in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregister. 98509 Am 18. März 1904 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Automat Heinr. D. Meyer Co in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; Heinrich Johannes Daniel Meyer, Kaufmann in Lübeck ö Ludwig Christian Alerander Roeper, Kaufmann in Lübeck, . . . Johann Heinrich Friedrich Freytag, Kaufmann in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 17. März 1904 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. ieh o. o86l0] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist heute eingetragen die Firma Otto Görte in Bergen a / D. mit dem Niederlassungsort Bergen a. D. und als deren Inhaber Otto Görte in Bergen a. D. Lüchow, den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Marbach, Teck ar. K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Friedrich Zeller in Stein⸗ heim eingetragen: . Dem Lukas Schnaidt, Kaufmann ist Prokura erteilt. . Den 18. März 1904. Landgerichtsrat Kern.

MHeerane. 1985144 Auf Blatt 356 des hiesigen Handelsrezisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Herren Paul Alexander Franz in Zittau, daul Hugo Langner in Meerane, Johannes Paul Wolf in Reichenbach i. V, August Jobannes Alexander Lucanus in Zwickau, Cuno Rudolf Julius Lindenlaub und Alwin Friedrich Rückart in Plauen Prokura mit der Beschiänkung erteilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam mit einer zur Zeichnung der Gesellschafts— firma berechtigten Person zeichnen darf.

Meerane, den 183. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 98512 In das Firmenregister Band III Nr. 3337 wurde heute die Firma Lion Weil in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Lion Weil in Metz eingetragen.

Metz, den 17. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Netꝝ. Bekanntmachung. 958732 JI. In das Firmenregister Band 1II Nr. 3182 wurde bei der Firma Auskunftei Merkur Fritz Voges in Frankfurt a. M. mit 3Zweignieder— lassung in Metz heute eingetragen; Das Geschäft der Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Felix Henoch in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. II. In das Firmenregister Band III Nr. 3338 wunde heute die Firma Auskunftei Merkur Fritz Voges in Metz und als deren Inhaber der Kauf— mann Felix Henoch in Metz eingetragen. Metz, den 19. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 98513) In das diesseitige Handelsregister ist unter Nr. 241 der Abteilung A heute folgendes eingetragen worden: Firma Franz Jungen, Sitz in Mülheim am Rhein. ö Inhaber: Franz, Peter und August Jungen, alle drei Fuhrunternehmer zu Mülheim am Rhein, und Kaufmann Franz Winkler daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Franz, Peter und August Jungen, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 6. Fe⸗ bruar 1904 begonnen. ; Mülheim a. Rhein, den 7. März 1904.

(98511)

in Steinheim,

M. G Iadbach. 98514 In dem ö A ist zu Nr 335 heute vermerkt, daß die Firma Heinr. Kehren zu M,.“ Gladbach und die für diese Firma dem Kommis Heinrich Klusen erteilte Prokura erloschen sind. M.⸗Gladbach, den 11. März 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Münster. Bekanntmachung. (98516) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 335 ist heute zu der Firma Büschel & Cie zu Münster eingetragen, daß die Hauptniederlassung in Duis burg aufgehoben ist und sich jetzt in Münster be— findet, daß der Kaufmann Johann Hermann Liefkes zu Münster jetzt Inhaber der Firma ist, daß die für denselben eingetragene Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Johann Hermann Liefkes aus— geschlossen ist.

Münfter, 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westfr. Bekanntmachung. 98515 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 667 ist heute zu der Firma Hagemann K Orthey zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: IL) die Firma Otto Rundel, C. Kohl's Nachf. in Gundelsheim. Inhaber: Otto Rundel, Kauf⸗ mann in Gundelsheim. . 2) bei der auf Blatt 140 eingetragenen Firma C. Kohl, Kurz u. Baumwollwarengeschäft in Gundelsheim: . . ö Die Firma ist erloschen zufolge Verkaufs des Ge⸗ schãfts. Den 17. März 1904. Oberamtsrichter Herrmann. FVeuenburg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. A. Hertzberg in Bankauermühle heute folgendes eingetragen j Der Kaufmann Friedrich Szielasko ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell— schaftern unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Neuenburg, W.⸗Pr., den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Ez. Trier. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Geschwifter Wagner“ Neunkirchen Reg. Bez. Trier eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Luise Wagner und Karoline Wagner, beide Modistinnen in Neunkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede ber beiden Gesell⸗ schafterinnen ermächtigt. ; Neunkirchen, Bez. Trier, 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.

98517]

98518 98519

Oberstein. . ; 98520 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma O. Becker zu Idar Nr. 496 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 12. März 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. ö 98521] Der Fabrikant Fritz Cornelius in Ohligs ist aus der im Handelsregister A unter Nr. 209 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Berchter Ce Cornelius in Ohligs ausgeschieden und setzt mit dessen Einwilligung der andere Gesellschafter Ernst Berchter, Scherenhärter in Ohligs, das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Ohligs, den 15. März 1904. Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. [98522 Die Firma Auguft Beny in Gimbsheim wurde in unserem Handelsregister gelöscht. Oppenheim, 18. März 1904. Großh. Amtsgericht. Osnabrück. ; (98523 In das hiesige Handelsregister A ist heute ein— getragen: Laufende Nummer 570 die Firma Rudolf Köhler mit dem Sitze Osnabrück und als Inhaber Seifen— fabrikant Bernhard Rudolf Köhler in Osnabrück; laufende Nummer 571 die Firma Heinrich Wischmeyer mit dem Sitze Osnabrück und als Inhaber Bäckermeister Heinrich Wischmeyer in Osnabrück; . . laufende Nummer 572 die Firma Fritz Reller

mit dem Sitze Osnabrück und als Inhaber Kauf— mann Fritz Reller in Osnabrück; laufende Nummer 573 die Firma Catharine Kemnpgens mit dem Sitze Osnabrück und als Inbaberin Witwe Katharine Kempgens in Osnabrück. Osnabrück, den 17. März 1994. Königliches Amtsgericht. II. Pforzheim. Handelsregister. , ., Zum Handelsregister Abt. 3 Band 1 O3. 7 wurde bei der Firma Kollmar Jourdan A. G. Uhrkettenfabrik in Pforzheim eingetragen: Das Grundkapital ist um 400 0060 „M erhöht und beträgt jetzt 1 400 009 6 Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 165 069 erfolgt. Pforzheim, den 15. März 1904. Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. 986525 Firmenregistereintrag. 35 Die Firma „Martin Flörchinger“, Schuh— fabrik in Pirmasens, wurde gelöscht. Pirmasens, den 16. März 1904. Königl. Amtsgericht.

Pritzwalk. ; . 98526 In unserm alten Firmenregister ist die unter n, eingetragene Firma F. Bismark gelöscht worden. Pritzwalk, den 17. März 1901. Königliches Amtsgericht. Radolrnell. Sandelsregister. a8627 Zum Handelsregister Abt. A O.-3. 147, Firma Schüele * Speck Singen, wurde eingetragen Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der Kaufmann

änderten Firma „Schüele Speck Nachfolger eh ei ll, den 12. März 1904 Radolfzell, den 12. März 1904.

; Gr. Amtsaericht. Recklinghausen. .. 93528 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Limper zu Recklinghausen (Nr. 12 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Limper junior in Reckling⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Recklinghausen, den 11. März 1904. Königliches Amtsaericht.

Säckingen. Handelsregistereinträge. 98529 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: O. 3. 52. Bei der Firma Otto Villinger Witwe in Säckingen: Die Firma ist erloschen. O.-3. 120. Bei der Firma Ambros Dannen⸗ berger in Bad. Rheinfelden: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 17. März 1904.

Gr. Amtsgericht.

St. ERlasien. Bekanntmachung. 98530 In das Handelsregister A ist unter F. O. 3. 85 beute eingetragen worden die Firma Jos. Fried. * Schlageten, und als Inhaber: Joseph Jehle, Zimmermann, Schlageten, und Friedrich Jehle, Zimmermann, Schlageten. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen. St. Blasien, den 16. März 1904.

Großb. Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 98531 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist bei der Firma J. C. Walbohm Söhne in Schleswig heute eingetragen, daß der Kaufmann Jens Christian Georg Walbohm aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Schleswig, den 8. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schnei demühl. Bekanntmachung. (98532 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 36 Offene Handelsgesellschaft Louis Schneider mit dem Sitz in Schneidemühl folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Schneider zu Schneidemühl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schneidemühl, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 985331 Eintragungen in das Handelsregister: Abt. A. Nr. 449. Firma Rob. v. zur Gathen,

Solingen. Die Firma ist erloschen. Nr. 509. Firma Franz Rauch, Gräfrath. Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 17. März 1904. . Königlichés Amtsgericht. 6. Sonneberg. 98534 Die Firma Conrad Wachter in Sonneberg ist heute gelöscht worden. Sonneberg, den 17. März 1904.

Herzogl Amtsgericht. Abt. J. Stollberg. . ĩ 98535 Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die Firma C. A. Schwotzer in Zwönitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Christian Max Schröter in Zwönitz Prokura erteilt ist. Stollberg, den 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 985361 In unser Handelsregister haben wir heute die Firma Paul Wolff hier und als deren Inhaber den Geschäftsnachfolger des Uhrmachers Paul Wolff hier, nämlich den Uhrmacher und Kaufmann Georg Conradt hier, eingetragen. Stolp i. P., den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Gustav Daucher Fabri⸗ kation von fugenlosen Steinholzböden „System Scheja“ in Feuerbach, Inhaber Gustav Daucher Architekt in Stuttgart.

Den 9. März 1904.

Oberamtsrichter Kallmann. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Jakob Scheja Fußbodenfabrik in Feuerbach eingetragen:

Die Kollektivprokura des Gustav Daucher, Archi— tekten hier, ist erloschen. Oskar Manz, Kaufmann hier, ist Einzelprokurist.

Den 9. März 1904.

Oberamtsrichter Kallmann.

198537

98533

Suni. lasbao)]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 4 heute bei der Firma Friedrich Poetsch in Suhl eingetragen: .

Die Firma ist erloschen.

Suhl, den 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sunl. S539

In das Handelsregister Abteilung A Nr,. 68 bei der Firma Louis Volkhardt in Suhl ist heute eingetragen: ;

Die Firma ist erloschen.

Suhl, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Sulzhach, Kr. Saarbrücken. 98541

Im Handelsregister ist heute die Firma: „August c Ludwig Winter, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, zu Sulzbach Saar“, ein⸗ getragen worden.

Gemäß dem Gesellschaftsvertrage vom 23. Februar 1904 ist Gegenstand des Unternehmens: Ausführung und Uebernahme aller vorkommenden Bauaus— führungen einschließlich Zimmer- und Schreiner⸗ arbeiten; zugleich Lagerung aller erforderlichen Bau⸗— materialien und Abgabe solcher an dritte Personen.

Die Geschäftsführer sind:

1) August Winter, Bauunternehmer zu Altenwald,

2) Ludwig Winter, Bauunternehmer zu Suljbach.

Die Gesellschaft wird durch jeden der beiden Ge— schäftsführer vertreten. Die Zeichnung erfolgt da— urch, daß die Geschäftsführer unter den Firmen stempel ihren Namen schreiben. Außer Bareinlagen sind auf das Stammkapital Einlagen in Grund stücken und Wirtschaftsinventar von den Gesellschaftern

3) Fräulein Rosalie Gemußseus in Basel,

Königliches Amtsgericht. Abt. La.

Adolf Schüele in Singen ist Alleininhaber der ge⸗

gemacht.