101,40 101,40 101, 75683 103, 006 101,806 1091, 70bz 6 102, 70b z 6G 100.0906 99, 606 99.406 h. 80 bz 100, 906
ö Königlich Preußise
1014063 956, 75G X.
79, 10bz G . 14 ö do. . — do. 1903 12090/609117, 715636 Hirschberg. Leder 193 ; O 1209600 134,19 * Höchster Farbw. 193 ; 1009 1373036 gif Bergw. 195 1200 132, Y0bzG ösch Eis. u. St. 109 10999 232.59 Hohenf. Gewich. 193 1009 108,50bzG Howaldt⸗Werke (102 10900 147, 7536 Ilse Bergbau. 192 10909 149,50 b 6 Inowrazl., Salz 15 10900 214, 90bzG Kaliw. , Aichersl. (1004 10699 131,75 Kattow. Bergb. (1090) 33 1200 206, 09bz G Köln. Gas u. El. 1093) 4 1099 234,50 bz G König Ludwig. 163 4 10999 130, 99bz36 König Wilhelm (1092) 4
00 1131,10 Nauh. sãuref. Pird. — iol — fr. 3. 19099 903 Tuchf. Aachen kv. 600 110903 Nertan Schiffsw. — 4 1.1 109090 1283. 25 Ung. Asphalt... 15000 1000771, 006 Neu⸗Bellevue. . . — . Db. fr. 3. W 50 bz do. Zuger... o, Neue Bodenges. . 19 109 4 1. 9. 90bz Union, Bauges. . 609 51,50 bz G Neue Gasges. abg. S6 61 . 24,99. do. Chem. Fabr. l 1000 οσ Neue Phot. Ges. . 14 744593 do. Elcktr. Ger. . Neues Hansay. T. — o. Db. fr. 3. “ pr. St U. d. Lind. Bauv. B 1509309 4 Neurod. Kunst⸗ . j Varziner Papierf. 10 16 1009 85,156 jetzt BS. N. K. A. 3 91506 Ventzki, Masch. .. 8 1090 30. Neu Westend... 137533636 TV. Brl⸗Fr. Gum. 3 — 3900 666 Neuß. Wag. i. Lig. 4175,00 Ver. B. Mörtelw. 8 — 509 97,50 6 . s ö 70 50 Ver. Dambfziegel 0 12 409 3 z 101,50 bz Ver. Hufschl Goth. 865 — 1099 62,256 Ver. Köln⸗Rottw. 9 — 109 54.896 Ver Knst. Troitzsch ls — 1000 500 S5 005; 6 Ver. Met. Haller 6 8 1269/6090 353, 10090/300831 569535 Verein. Pinselsab. 11 121 1699 216,09; König. Marienh.( 1955 44 1099 1009 106 303 o. Smyrna ⸗Tep. 66 — 1009 115506 Königsborn 1G 1009 ; 10090 1667,50 5 Ver. Stahlwerke Gebr. Körting (1093 41 20900 i865. 25b; 1500 16082515 Zyvpen u. Wissen 121 10 . 1000 162, 75bz G Fried. Krupp. (100 4 1000 116,50 3 1099 125,506 Viktoria ⸗ Fahrrad Kullmann u. Ko. (103 4 . 49 5 10699 158,30; jetzt Vikt⸗ W 9 ,. 90,2566 n, , . 34 10999 8 ger 8 F 82 . 169 83258 1009 146,90 b; Vikt. Speich. G. 10990/50090, 990b; 6 ouise Tiefbau (109 4 1. 1000 D290 er Sezugspreis beträgt viertel jãhrli . — 5609600 33 560 bz G 309 7 256 Vong 31 29 5 2 069 0 16 931 S5we u Kollo 910 u 3 M060 16 006 2 . t ch A 0 50 4. 5 ö 8 2 — 0 3 = , . o seleg fand, ; n ,,,, r Alle Rostanftalteu nehmen Hestellung an; für Berlin außer 2
Gladb. Woll⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glückanf V. A.. Göppinger Web. i. Ki Görl. Eisenbahnb Görl. Maschfb. k. othaer Waggon Greppiner Werk. 7 Grevenbr. Masch. 0 ritzner Maschin. II
Gr. Lichter Bauv. 9
= r . . . . 9 2 6 6
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— z — — M O — — O
0
.
22 — 2
m Dm =
—— 2 — — — — E — — — — — * 2
1 —
.
— ——— —
Insertionspreis fur den Ranm elaer ruhe
1— — —— — — — — —— — — —— —— —— — 1 — —
— ö 1. 8 2 8.54 ö bg. W. Gum. 2
1009 141, 40638 Vogtländ. Masch. 1099 135,90 et. z G3 Magdeb. Baubk. 103 4 2000 = 09 ) ö x ; 1363 1 sos M635 126606690 6 hh : ( w 1655 is, 3, . un g) 163 1 MM u. MM C= den Postanstalten und Jeituugsspeditenren fur Selbstabholer Inserate nimmt : di ĩ 1665 4h 733 . 1695 231 3656 Mannesmiröhr. 165 4 auch die Erpedition s W., Wilhelmstraße Nr. 32 d n . 160 iss M5 1665 iss 756 Mafsf. Bergbau 19g ] ĩ Einzelne num mern kosten 28 3. 5 ⸗ und 6 . Reichs anzrigers 1 2 5 . ] ö 8 nig reußischen Staatsanzeigers . . ! Berlin sw., Wilhelmstraße Nr 32
— —— — —
t. Pr 400 jl22, 9006 Brgw. do. 5 1200/600106, 25b36 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 1200/6001193, 49bz do. i. fr. Verk. 1934193. 50 bz Hartm. Maschfbr. 21 0 1200 700112 090bz33 Hartung Gußstahl 10009 35, 50bz Harzer u. B. 0 6, 55 b ; G Jasper, Gisen 10h09 19235636 Hedw gshütte . 2 10909 247,00 bz do. Nr. 1501-2000 — 0 10909 — Hein, Lehm. abg. 4 1090 102,00bz G Heinrichs hall. . . 12 3600 i737, 553 kt. Ges. 0 k r Prtl⸗ 10090/500105, 10ö3z 1ihhh i283 2563 10990 104, 10bz 6 1000 sI35, 253
1200/600119 1, 10bz3 7
— — — — — — — —— — — — — —— — — — — —— —— —— Q 7 — — —
— 6 . . R 6 2 6 2 w 6 ö 4 2 6
1200 6001136, 590 bz (G6 300 146, 006 Mend. u. Schw. (103 4 600 70.896 Mont Cenis. . (1034 1200 136,106 Mülh. Bg. uk. 5 (102) 4 109909 142, 606 Neue Bodenges. (10204 1009 88,506 do. do. uk. O6 (101) 31 109990 256,756 Niederl. Kohl. (105 4 1999 135, 00bz Nolte Gas 1891 (100) 4 10990 73,80 bz Nordd. Eisw. . (1093 4 10099 180, 7563 Nordstern Kohle (103) 4 1999 218, 00b36 Oberschlei. Eilb. (103 4 1060 is 253 do. G. J. C. S. 16060 4 1000 151,506 do. Koks werke (103) 1000/6001150, 508 Drenst. u. Koppel e103) 41 ; 123,090 bz G Patzenh. Brauer. 103 1069 i153 6 65b; G de. fr (ih5)j 10909 122, 60b36 Pfefferberg Br. (105 10909 122, 8036 Pommersch. Zuck. 100 10090 96, 256 Rhein. Metallw. (105) 1009 176, 256; 6 Rh.⸗Westf. Klkw. (1055 4 1000 169, 006 do. 1897 (103 41 1000 131, 75bz B Romb. H. uk. 9M (105) 4 . do. do. uk. C (103) 41 ö . ; Schalker Grub. (190) 4 12090/300773, 006 do. 1898 (1024 1000/5001350 5 do. 1897 (1004 1000 1105,25 6 do. 19093 (100) 4 10090/500155, 50bz G Schl. El. u. Gas (1093) 41 1000 60, 80 G6 Schuckert Elektr. (IQ) 4 1200/600137, 90 bz do. do. 1901 (102) 4 12909 3060 171.253 Schultheiß ⸗Br. 195) 4 1009 81,50 bz G do. konv. 1892 (1055 4 1000 24,05 et b; G Siem. El. Betr. (1093) 41
101,756 id Sb G6
lo5 5h b. G
5, 006 6 71. B e r . z — .
,,. in, Mittwoch, den
100 u. 5M) 6 256 ia 2
2b G d,, Jestellungen auf den Deutschen Rei ioo 9e sb nehmen saͤmtliche Postämter, in Berlin au
. Der vier teljã
1000-500 56,60 bz G 1 0, 6 603
206 So) ih 50 5 ,, 36 Bei verspãt 500 103, 106
100 * 500 los S5 ;
1009 — ; ĩ i ö , Inhalt des amtlichen Teiles: Minister ium der geistliche
1h iz 5, Deutsches Rei r. ᷣ
ö ib las D eich. Medizin alangelegenhei j ö
15h lin sh Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer Postagentur Bei der e ang m . . Aichtamtliches. üfung ahrungs⸗
139 grog in „Glienicke Nordbahn)“ . ibbß siho 5G ö mittelchemikern an ber Königlichen W iwberstki ,, Deut 1 nor go Uebersicht d Erste Beilage: an Stelle des bisherigen . , , ist 4 5 Reich. n,, e. gin g. are m gn 363 ö. rer hn Zollgebiets . Geheimen Neigierungsrats der ar e, 3 Ren er. Serlin, 2s. März. 100600 i603 5 ß ; s und; In der 1. Hälfte des Monats Mär esselben, Geheime jerun . g Seine Majest ä 3 . ⸗ , n igh, und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. März 1904 und 0 ernannt . k er zum Vorsihenden vormittag, wie W d * ð ö ,, e ; ** . Bord des Nord⸗
2000 =- 1000 66 b; G . f ; , men zö0 u. b ih. ch Königreich Preufzen. r g chen. ion ddanfers „König Alber“ in Port Mahon ,, . , ah et ber e hungen, Standeserhöhungen und . e fe g gene ff; — 2 deutsche Konsul und bi⸗ 2. w , m,. 1 veranderungen. . Pf ö . ? h gemeldet hatten, begaben Sick Sei 100 sis 25 Allerhöchst 6 Zum Pfarrer der deutschen evangel Majestät an Land. Die Mf harten, begaben Sich Seine on n * ö. zöchster Erlaß n,. 5 r ; angelischen Gemein n Land. Die Ab e am ; , F h , ki l , f rer fn die anderweitige Abgrenzung von Harscas in Venczuess ist det bie her ** e hakt K sehrt atfalßie um finf ühr ach , Ar e ge er er . 9 6. ö ; Gerhardt-Stift in Berlin Dr phil. Bilhelm Erich Voi — 360 = 00 id G. 565 G Deusch e usgabe neuer Blätter der Karte des berufen worden. igt en, , r , . 1: 100000 K 106 io 5. . ach: em Gesetze vom 10. Apri 2 . e vereinigten Ausschüsse ? für ? 20MM —ᷣ500 10425636 die Regierungsamtsblãtter . licht mer durch . 3 9 und Steuerwesen und 65 . Bundesrats für Zoll⸗ ; * k veröffentlichten landesherrlichen ; ̃ h . für Handel und Verkeh 1000 1093, 25 et. bz Erlasse k H ö einigten Aus für 2 K. ⸗— Verkehr, die ver⸗ 1000 1032. sse, Urkunden ꝛc . gten Ausschüsse für Zoll⸗ . 50 u. 200 i555 G 2c. . K. wesen ont, ö Zoll- und Steuerwesen und für Ju stiz— 155 io 5c t . wesen en fn ,, Ausschüsse für Zoll- und Siene?— . U ind fur NRechnungswesen hielten heute Si 6 =. ; ö Sitzungen.
1099 100, 30bz . 1100 131, 75b 3G Vorwohler Portl. 10609 146,50 b; 6 Warst. Grub. abg. 1000 101,506; do. Vorr.⸗Akt. 400 94,0606 Helsenk. 12 1500/300143, 090636 zegelin C Hü n. 9 1000 146,593 B ĩ . 1009 78,39 b; Westd. Jutesp. . . 109099 Westeregeln Alk. .
,, do. V. Akt 1500 /300 389, 990636 Westfalia Cement 1090) 63,506 Westf. Draht⸗J. . 9 1009 — — do. Draht⸗Werk 5 1009 141,80636 2. Kupfer.. 6 500 R. 60, 30bz G o. Stahlwerk 1000 — dM Westl. Bodenges. . 1200/6090 155 5063 G Wicking Portl. .. 1000 s72, 09 5 Wickrath Leder. . g 1009 75bz Wiede, M. Lit. A. 0 1200 /300 - — Wi Hardtm. 1000 5: in b. 1200 /600 1900 500 t 1 107 1113,75 Ritt. Glashütte 6 10999 5696 Witt. Gußstahlw. 1509/300242, 00bz5 Wrede, Mälzerei . 1000 N. 75G Wurmrevier ... 1500 111, 00bz6G 16 Maschinen 1000 B61, i063 Jellstoff⸗Ver. abg. 1000 166,50 8 Jellst. Fb. Wldh. 15 109090 32,99; ZƷuckerfb. Kruschw. I6 185, 5 6 Siemens Glaeh. (103 4 10999 13725 et. bz GG Siem. u. Haleke (103) 4 — 906 090 1505365 2 2 2 ka . 8 ö. se. ä. 8 16 5 P . . . Ce , i, Orttgatianen taburtezer Seiffen. g, . ih) 8568 bo. . fr Vert.. 177, ä 78 30ob; Dich- Atl. Tel. dM 1171 10999 1100.30 et bz Teut.- Mis. u dio h 41 1055 ö ̃ 159 128, 090bzi35 Acc. Boese u. Ko. (105 47 1J4. 15 16Gb S5 oo 73G Thale Eisenh. . (109234 60) / 1300 100 IJ42583 867 int 50 — 200 ih, Thiederball .. (16065 4 1055 1009) 222, 8063 6000-50) 105.003 er. (1025 41 409 150) 12305635 10090 Pi, 256 Union, El- Ges. 1093 4 165 100 - 600 si01,10bz6 er d. Linden (100) 4 1050 6005 1009 103,496 Westf. Draht (193) 4 1090 6599 10990 10942906 do. Kupfer. (103) 4 1200 3993 1000 28,70 b; Wilhelmshall (1035 4 1065 20MM - 500 — Zeitzer Masch. 10341 1200/60026 1000 102,506 Zell stoff. Waldh. 192 41 109953090 1000 u. 500 --CO C Zoolog. Garten I16cʒ 1 , . Hö , , mob; Kickt nt in. fig . 1 ö 1 3 103 0b Grãngesb. Drel. 1963) 4 600 2 u. 39 . Haidar Pacha. (100) 5 309 500 u, T = RNaphta Gold . 1656 4 H. 1600. 500 = 00 19 59 G Dest. Alx Mont. IHM) 4 9 1a wo 17 10099 93.256 R. Zellst. Waldh. 106 41 6609 ) **
zeiger und königlich Preuß isg
e. . en, . Selbstabholer die Expe Wilhelm ; a en Reichsanzei . i Sta
und des Zentral⸗Handel Reich betrãgt im . . 3 . ichen kJ
achlieferung bereits erschienener Nummern nur
J r. C — C C C D —
8
—— — — 1 — —— —— —— —
1 ,
—
r — * m —
ö
1
— — — ö — . D . c . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D*
2 1 1 E22 ö 1 Verk. 95, al 94, 10bz 2212 — 16 —
o. N. 3 k601- 74600 —
Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin.
—
1099 87,75 5 1009 165,090 315 1000 651 80363 10090 110.006 1209 153356 5 1909 364,696 8090
3090 1200 19009 1509 1000 1909 390 1900 100 1990
L L . CL CK 1
— — — — — ——
e ᷣ· - 0 —— —— — 2 —— — 82222 —
.
— *
Hörderhütte,
do. konv
do. .
de, St. Pr Lit Hösch, Ei. u Hörter⸗God Ih Hoffmann S
Hofmann
5
1 ö J. 1 1 1. 1 1 . ĩ ö 1. 3 . I ö ö 3 I I ö 14 . ö I . . 1 I
2 — — —— — — — —
J L 1 — — 46
33 * ö . . = . . . . = w . . m . 6 2 D 2 2
Oo r
1 — — — — — — —— —
C C C — t — — — — — — — — — — — — — — — —
ͤ
C C . . . b . . . p 4 4 4 4 4 6 6 6 6
ö
41
2
Kö !
—
5609 l 1000 1009 109 1909 1009 100 . 1099 215,50 bz 1099 114,506 1099 108,90 bz G 1000 112,00
) 300 357,00 5
1200/600411, 90bz G 1000 105,505 300 8350 bz 1600 i67 3363
10090/600229, 00bz G
)
r r
1000 8,506 e d n r, ,,, e . * K, — . 2 — — ; r ,,, eka nntmachung. sind * Anschluß an die untern d . c mn Yschemulpo, S. M. 9 . 3 bz & Am 1. April itt 3 Glienicke bei * (Mark * 2 nachstehenden ,,, . k Bu 28 far r* am 21. Marz in Tsingtau und S. M. 3 . unter der Begeichnung , Glien icke (Nordbahn) ei ö . Kw agu g er. n in Nanking eingetroffen. 3 bo, o bc ; Wir fan fest h — eine Po st⸗ ; . . Wyerber“ gestern ug emg 3 106 öl w z e, mm f , . obern ef ng fi — 7337 Steg rau sen, „Sperb r,, , , 5 5 23 . 2 . wird. Die Din ; ,, . öffentli 1 zuch den Telegraphenbetrze f e z ger ear, 2 durch die Kartographische Abteilung bearbeitet und veröffentlicht worden. 15600 ids. 156 Syring. Valle h i 1055 8 k fuͤr den Verkehr mit dem Publikum, wie folgt, Der an pivertrieß der Karte ist der Verlagsbuchhandlung von Deutsche Kolonien. . 1200. 0063.75 100W 5600 i901. 75G ia Veralsß .- S. (is rio 0 : [ estgesetzt: R. Eisenschmidt hier, Dorotheenstraße 70 A, übertragen worden. D. ie , . z d 165g . n, , ; A. an den Wochentagen von 78 bis 11 Vormittags, von Der Brel eines Blettes Kell, r d, so, nen,. . 9 ,, . * e g n g fn, js, i gr 6 Die Änweisung für den Dienstgebrauch zu dem ermäßigten Preise don, , 5 . lei hin . 1 r . 6 J 3 ö 1009 * i6u wie am Ge⸗ von 75 4 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der König⸗ ge . . . Ko n . . V1 5 lis ß 3e 5 6dr h. — K . 3. ge . iche zauf ier MW 40, * straßze 2 3. Am Morgen des 15. Oktober brach ich, wie üblich, um 5 1909 si43 0b 3G Buder. Ei enw. 0 1000 - 200 100, 25636 Magdeburger Rückvers. Ges. 13106. burtstage Seiner Majestät des Kaisers von 78 bis 9 Vor— niche , , , ,. a . 45 Min * Yartua auf * marschierte der neuen Träger wegen 300 355898 Burbach Gewerksch f . j 3 5 Mj 7 is N itt a8 e, e , ö i, ,, 2 . ö * . r . h . ̃ 2 1 2 , n . . ö do) 20M (00 0 ισt bʒB ; 1 mi big, wichm 66. 6 n . 6. ö k. k ,, r ö i / 1. Dedt5 Lr, . . Villain, „45 a., m. eintraf. Das große Dorf, bewohnt von Fullahhbirten, w . * . k Oberst und Abteilungschef. est cattenlos . . , . Abends brachte ein 500 — — . . 8 Donner. GSewittersturm mit etwas Negen einige Abkuhlung. . . 30M -= 0 103306 Berichtigung. Am 19.: Stettin St. A. 98 708 ö x Am nächsten Tage führte uns ein gleicher Marsch nach Doba, . , dem Grenzort zwischen Mandara und Marua. Der Grenzfluß war 36 . Worms 409 St. A. 101,806, gestr. Berichtigungen De , d= , . ö en,, , , ,. * ch 183 , . ire r i . Geftern. Dres. ene n r 9 4 Königreich Preußen. ausgetrocknet, doch ergab Graben von Wasserlschern leichlich gutes 1009 135.50 3 . 1 104256, do 340 lol, 50G. Dtsch. Ostafr. Schuldd. . . 232 38; ** Bekanntmachung Trinkwasset; Wilde Tauben und Perlbühner bildeten bier we nin, 1655 16 Bob; CGCenstanntS, Gn , . . ; g Föet bi. Bulg. Sold Syp. Anl. 2 1. 1c Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 2 ö . . kommene Abwechslung in der Küche. Hier fand sich auch K Bonstant. Sv. Or. 1. ; , ,, . , . . ö * e ⸗ ' é 44 ** . 9 ors f es Gesetkzes vom j 87. jesetzsamml. eits ine aus 20 Rajter este bende zesandtsch des 16 n 23 h 21. 1 , . , e , e. 1 , ehen i fene 22 Mar ö. k an . geen w 1000. MI0b r. abg. 85, 20b. Mot kau⸗Kasan 94, 50bz. Moskau ü harakter s Geheimer Medizinalr z 66 i , 5 9 0 ee, ,, e n e reg, , w 1005 u. 5M , α , . rn , ,, , . 1 ; Osnabrück den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu 1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Dezember 1903, betreffend Führer derselben war ein Bruder des Häuptlings. Bei Doba ! . Kiew⸗Wor. 94 2563. Berl. Maklerv. 10766. verleih ff jf 29. Feb 40 Faß ic ñ ̃ ö ie in di itfelsen hinei obo. ich i . n , leihen. 3 ö die Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 sah ich zum ersten Male in der Nähe die in die Granitfelsen hinein- 19g u. 1M. 70bz G * . ö 26 g angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die geklebten Heidendörfer, deren Bewohner, sich nur scheu nahend und w , Auf Ihren Bericht vom 4 März 1904 bestimme Ich, daß im' Kreife Rastenburg belegene Cbauffee bon der Rösffeler Kreisgrenze fur Begrüßung, auf dem Bauche liegend, sich Erde auf. den Kopf . die Verwaltungsbezirke der Eisenbahndirektionen bis zur Königsberg, Lötzener Provinzialchaussee, durch das Amteblatt streuend, freundlich Verpflegung brachten. Am nächsten Tage über⸗
n .
2 220 — C/ w — j 2 888 S
ö
—
C - , M · -
— X — — —— —— —— “vrrvrzZdrW— — — — — — — — — — — — — — — — — *
— W — 2 — —— — 1 —— — — —— — —— —— —
ch, Walzeng. . Vilb h
— . Versicherungsaktien. 3 bis 6 Nachmittags; e nn, , . Allianz 10756. B. an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen so ĩ
1090 312,506
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Gr GGGGGGgGæGæ GG 1
—— 388 8 3 3385
C C C C W C D t . = O =. = = . . . . . ö 2 r
— — — — — — — — — — Q —— —— —— Q — —
1
1
ö
l
. 1. J. ö. 1 1 1
1. ö J. J. ö 1. ö 1. J. . 1. I.
—
? 1 16,090 bz G 300 355 80.5 unkr 1900 so4 5b; 6 Calmon Aibest — 5090 13100536 Centre Hotel 1260 is hb
409 18, 3063 B
500 128,006 1000/6090 177.2563 3
1000 910015
— 1
m i r .
—
* 7 — —— —— — — — 77 — — —
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 121 Körbisdorf. Zucker
— 102, 0066 16 „50 bz G 196,256 19,256 226, 00bz B 258, 75bʒz 128 50bz G 180,00 bz 116,503 G 325,00 635 21106
S8 253 G6 S8 25bz (5
*
G i A — 5.4520
ö , (96G
. n —
— 1212222222
C R R 4 4 231
—
. . mj 1 . n V 6 4 2 4 4 6 9 4 3 4 4 1 2 4 2 4
1000 1475636 ; 119,756 1000 105, 00b; 6 1000 1090,00 65 1009 sig 3 hbz B 1009 150, 50bz G 156.75 pr. St. 22 06013 18275636 32, M bz 1200 / 300 92,256 1209/6090 114,00 bz G 1009 107,590 636
Kunz Treibriem Kurfürstend⸗ Ge Kurf.⸗Terr.⸗ Ge . Ci Lahmever u. Ko. . Lapp, Tiefbohrg. 19 2 Lauchhammer kv Laurahütten.
do. i. fr. Verk Lederf. Ey c u. Str Leipzig. Gummiw Teopoldarube .. Leopoldshall
StPr.
) 4 — — — — — Q — — — — — —
v I — 2 202 — —
D
2 28
290, 80 bz 66 117,00 bz 8 233. 1063 233, CQ ,: 50, 60 bz 108,103 66 500/1000135, 09 et. bz G 1000 1098,00 bz G 600/300 65,356 oline s600 114,253 emens El. Betr. 209 fl. 31, 106 Siemens, Glash. 1000/6001 256,50 bz Sieme Halske 19099 12440; Simonius Cell. . 300 30.006 Sitzendorfer Porz. 1000 67, 50bz 6 Spinn u. Sohn. 300/1000139. 5063 SpinnRenn u. Ko. 300 99,75öz Stadtberger Hütte 5 1090 177, 00bz G Stahl u. Nölke .. 10 1009 Starke u. Hoff. abg. 0 100090 23, 50et. bz G Staßf. Chem. Fb. 8 500 8725636 Stett. Bred. Zem. 6 . 106 do. Ehamotte . 15 369 28. 002 do. Elektrizit. 71 1200 / 300186. 356 do. Gristow . . 0 J 3 * 300 4 do. Vulkanabg. do. do. St. Pr. 35 3 300 4 St. Pr. u. Akt. B 14 do. Mühlen .. 6 6 1 10090 Stohwasser Lit. B 5 Mannh.⸗Rheinau io? — fr. 3. 10909 64,9006 Stöbr Kammg. . 11 1 ĩ
, ö . in Frankfurt am Main, Mainz St. Johann⸗-⸗Saar- der Königlichen Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1804 Nr. 6 nachteten wir in dem großen Farmdorf Meme und erreichten am 1006 — brücken vom 1. April 1904 ab nach Maßgabe der anliegenden S. 57, ausgegeben am 11. Februar 1804. . 18. Morgens 18 Uhr Mora, die Haupistadt von Mandara, Residenz os oo gi e . Nachweisung anderweit abgegrenzt werden. Dieser Erlaß ist 9. 9 , ö ,, , . ür des ö ö ö . 29 ) ? : 2 2 ö. z ↄsętzs 2 r ßff 190 der 8. 6 e 1 2 1Drdlichen 16e 1del 986 d ] Sh eta⸗ 1 1 Vor der Stad j fin 11 Vaud an Y ig, Fi 16 — 6 s ih , Fonds⸗ und Aktienbörse. ö nuch ,,. , Kreise Lehr durch das Amtsblatt der Töniglichen Regierung zu Stad deu schen Jol. Tschadsee Gren kzmm ton, begzlhter von der gesamten Ih hh = 6h ih . 1d d' Berlin, den 22. März 1904. . . . Wilhelm R Nr. 8 S. oz au gegeben am. 18. Februar 1904 . ͤ ö Mandarakavallerie, wehl etwa 250 Reiter mit Anhang, die auf einer 055 —= 669 si5i 4605 Die Bzrs⸗ zt ö. . . * 65 ter Allerhöchste Erlaß dom 13. Januar 1994, durch welchen weiten Ebene a 1000 145. 696 onnersmarch 6109 1000 7,0 h Vie V bre zelgte heute kein ganz einbeit liches Aut⸗ 44 J 9 ö . 134 9 16. Sudde. der Stadtgemeinde Cöln das Recht verliehen worden ist, das zur heer gelagert 1 e 21 der 2 1200,50 6336.6 9. uk 65 (166 44 1. 1065 ii, et bB sehen: anfänglich waren die Kurse etwas niedriger, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Ausführung beziehungsweise zum Schutze der von ihr geplanten neuen von einem klaren, schnell fließenden Gebirgsbach 10999 19,756 Dort n. Bergb. (105) dann aber befestigte sich die Haltung, besonders für ö 6 Wasserwerksanlagen noch erforderliche, in der Gemeinde Rondorf im strömt. Unter dem Jubel des sich herandrängenden 609 341909 jetzt Gwrksch. General 41 600 — Lohlenaktien machte sich regeres Interesse geltend; Zusa m men stel lung . Landkreise Cöln belegene Grundeigentum im Wege der Enteignung ritten wir in Mora ein und besuchten zunächst den an Mus 10990 17,906 do. Union Part. sijhh s 1009 u. 5MW0M0IIO, 70b; Das Hauptgeschäft konzentrierte sich in der ersten der Aenderungen der Verwaltungsbezirke der Eisenbahn⸗ zu erwerben der = Foweit dies ausreichend ist mit einer dauernden art und schwer tranken Dmat, deffen Vater Bokar bei der Zerf . , o. do. ut. 95— 993 5 e. 2 * , , , , Börsenzeit auf die Aktien des Gelsenkirchener Berg . direkt ionen in Frankfurt a. Main. Mainz und St. Jo⸗ Beschrankung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ der ehemaligen Hauytstadt Dolu gefangen, von Ra eh nach ö , ee int ö 1 , Oö, õet bz wers, die auf lebbaftẽ, Ktãufe im Prieise aniieben bann. Saarl den. gierung zu Cöln Nr. 3 S. 44. uss geben au 24. Februar 1904 geschleppt und daselbst gestorben war. Der Sultan selbst, ls 1609 333 50h; G6 EGlberfels. Farb. Ji 5 4. 1000 u. 50) i065, 206 konnten Im späteren Vęrlauf griff die Bewegung Eisenbahn⸗ n, mn, er , m,, m, een mn. 4 das am 13. Januar 1901 Allerböchst vollzogene Statut für Thronfolger, flüchtete mit seinen Getreuen in die Berge erwarf 1009 133. 565 ß Elektr. ieferg ue nr 10M) ) 09 0s, 55 in noch intensiverer Weise auf. Hüttenwerte direktionen Zugang der Strecken Abgang der Strecken die Wiesengenossenschaft zur Ent⸗ und. Bewässerung der in der Ge⸗ sich dem Eroberer nicht und ist stets unabhängig geblieben; er ist de 10600 — Elektr. Licht u. . 104 41 26060 - 560 über,. von denen Laurahütteaklien besonders . 555 5 F — ö 36. w markung Sontra belegenen Sontrawiesen zu Sontra im Kreise einzige Fürst jener Gegenden, der niemals irgendwohin Tribut be— . Elektrochem. W. 10633 41 190 1101756 erheblich höher bezablt wurden. Weniger inter. grantfurt. a. M. Den tach 6 , HFtotenbarg a. F. durch das Amtéklatt der Königlichen Regierung zu zahlt hat. 19 n 0h Engl. Wollw.. . * 190 25G essierte sich die Börse für Bankaktien, auch Bieber Dietzenbach. ö Cassel Nr. 8 S. 45, ausgegeben am 24. Februar 1994; Den folgenden Ruhetag benutzte ich zu einer längeren Be⸗ , ä (imad ee gh) ö a, 363 Nentenpabigte waren wenig beachtet. Ame. , den. o) der am 10 Februar 180 llerhöchst vollzogene Nachtrag zum sprechung mit Omar, der um Unterstützung gegen raͤuberische Heiden 1009 17 55h; Flene b. Schiffb. 3 tikanisch. Bert. waren anfangs auf schwächere ; Kurde — Biebrich (Rhein⸗ tut des Crannichau⸗Polbitzer Deichverbandes vom 30. April 18551“ stämme bat, und zu dienstlichen Verhandlungen mit Hauptmann 1000 =500 .
. 100) 4 0M So ⸗ 9 5 z z . t 4 ö. D f ** . 5 * 2 2 ö 943 2 6. 8 z ö Ke ee em Vorker Berichte matter. doch war die bahnhof rch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 11 Glauning, der mich von hier nach seinem nächsten Standquartier 1009 u. 50) 105,206 Abschwaͤchung nicht von Bedeutung ö zumal Wies bab en = Biebrich 9
300 139. 30 Frankf. Elektr. i635 41 . ⸗ 5 ; s — ö soll sich ̃ 12090 500113256 Frister u. RKoßm. 105) 4 ; . ⸗ 7, ausgegeben am 12. März 1904. Bama begleiten sollte. In den Mandarabergen soll sich Gold finden; 1659 345 Gelsenk Bergw. 1003 4. 10099 u. 5) MiG, 59 B der Londoner Markt wieder festere Berichte meldete. Mosbach) auch Löwen und Strauße sollen vorkommen. ;
10600 . Georg Marie IG; 4 106 u. Sb ibi. Gb Der Kassamarkt für Industriewerte war fest. Nach ⸗ Wieck aden. Dotz heim Am 20. Oktober marschierte ich bei 4 17 C Morgens früh um 36M io, 5b G do. e gn 200 = 60 = börse fest. Privaidiskont 37 0 / . a, m m e, ,,, n Rdö a. m. ab und gelangte durch införmiges Gelände, wesentlich 15569 Germ. Br. Dt. i654 10h o G Sochheim Rüdesheim Offenbach — Dieburg — D sch, übe fata, Wudila. Maffaffa am 23 Ba
. 162 363 ö Niederlahnstein — Bieber — Dietzenbach Dornbusch, über Kolofata, Wudila, Massassa am 23. nach Bama an g . Horchhenm 3 Langenlonsheim Sim. Abgereist: dem in seinem Kieselbett rasch dahinströmenden Fluß Djasaram, der los Sobʒ G Kurve Biezbaden mern - Firchberg ö ,, Kö auch jetzt in der Trockenzeit reichlich Wasser führt. Nachmittags hatten
. 1 x Seine Exzellenz der Stagtsminister und Minister für Land- wir hier I8 C. doch kählte fich die Temperatur nach einem trockenen
— 0 — 1 — - * 2 661 8006 (. — — H 4 — — Q — Q ——
=
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
GGG GGgGGgGGn
8 —
**
2
3ꝗ 288
Lan is S ie 4 do. uk. 06 (102) 41 1000 257,090 zB Lu Ba. uk Mel0)) 5 1000 138, 00bz G do. do. uk. O7; 102 44 1000 135,90 bz G Dtsch. Uebers. El. (1093) 5
2
r — — —
.
2 K , 3
Lothr. Zement
do. Eis. dovp. abg
do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv.
do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. . Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg ? Magdb. Allg. Gas 71 do. Baubank .. 5 do. Bergwerk 5
1
—
„ V 2 —— C — — —— — — 6 — —— — — —— — — — — — —— — —— —— — —— —
D
2 — — * C
—
1 *
.
— 2 — — 2 2 222 — 0 * 2 — 2 . .
.
.
——
do = — 2 — 2 — * 2— * 2 8
, n . ö. 7 1200 74,756 Stoewer, Nähm. 6 enh.⸗Kotzn. . 0 Maschinen Breuer 0 do. Buckau .. 6 do. Kappel. . 22) Mich. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 5 Mathildenbütte . 0 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. — Meggener Waliw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw. . 17 WMilowicer Eisen. 4 ir und Geneft . 4 ahlb. Set Drsd. 5 Nülh. Bergwerk. 5 Müger, Gummi. Mäller Syeisefett 15 Näãhmaschin. Koch 16
2do ir K — — P — 0 — — 6 — —
2
87
1290 1600 64. 50bz G Stolberg3Zink neue
12
2
1909. 32 Met bB Strls. Sxi. St. P. 4.
1200 3*M0OIII5.99bz B Sturm Falzziegel
. —— 2
3090
— —
8
4,0063683 Sudenburger
1
R 2 ö ö . 2 . . . ö ö 6 ö ö 2 6 3 U , D 6 4 . J. = =.
Deo cd 1
l
* 10999 ö 0 hz G Sĩũdd. Iã‚nm. M/)
1609 11825636 do. 15000 A* St.
1000/50068 1906; Tafelglas
——
1009 1ggobzG Germ. Schiffb. IGS 4 an Gt, hb, Gef eickt unt. ich 1 X09 118,506 do. do. uk. G6 (103) 19000 185.0936 Göõrl.Masch. . C. I0ᷣ 1900 123506536 Hag. Text. Ind. M 1241,590bzG Hanau Hofbr. 105,696 Handel Belleall. 758, 00bz G Harv. Bab. M2 kv. 91, 756 do. unk. O7 05 2 Masch. elios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906 D Henckel (105 encfel Wolssb. l65
142
2881 212 * C=
60 151590 et. bz; Terr. Berl⸗Hal. . i.
**
— — ; T — * — —— — — — — W — —
0 199 23, 25 do. N Bot. Gart.
8
e, . — Wp ö R ei Si n Ce stellaun . . ' . ĩ 3 b ] ö . ö 102, 1096 — 4 . ö ch Rhein r,, . a. St. wirtschaft, Domänen und Forsten von Podbielski, nach Gewitter in der Nacht auf 29 O ab. Hier erwartete uns Oberarzt , Wiesbaden Biebrich Neubanftrecke: Castellaun Oberitalien; Dr. Fuchs, der das Lager für die deutsche Tschadsee⸗Grenzerpedition 6 gg big NM zba 6 Bopp d ; D* 5 1236 e, * ; vorbereitete und Uns von den in der Nähe triangulierenden Herren zu lo. Mob G 9 bach) hei Boppard. Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, unferer Freude gute Rachrichten überbrachte. . 1 ö — n: 2 z D 7 z 8 ö j * 2 ö ) — 1
Io obzG St. Johann⸗ , , , Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, in Dienstangelegenheiten Bama ist ein wichtiger Handelsplatz und großer Ort mit aus-
. , Saar drůcken 3 ,,, . nach der Rheinprovinz. gedehnten Farmen. Ueberall, wie auch im Marua.- Lande, findet sich Simmern Easftellaun in den Akazienwäldern jener von Barth erwähnte Fieus mit runden,
00h 5 . un. ; n ltai
g irn —Münster a. St. ꝛ ; . 2. ö e bus ( Neubaustrecke: Castellaun 76. Nr. und 56 dee „Reichs⸗ und Staatsanzeigers vom Boppard. 9g. Februar und 5. März d. J.
, ,,, — — — — — — — — 7 — 5
w 969
⸗9
19 E195063 do. Nordost
ö
1009 do. Sndwest ..
— — — — — — — K C —
ro-
199 i260 bz do. Witzleben 1909 M, 090bz G Teuton. Misburg 12 1909 25,5635 Thale Eis. St. P.
Db.
J
r .
Ses t = c — — — — — — — — — — —
3
lo 00 id d hob G do. V- Alt. 5 ih , Thie derball⸗⸗ 1 iss M bz Thüriuger Salin. 10 n obi G do. Nadl. u. St. 1 as e Tillnanm Eisend. ih is e Titel Rnsit Sit. I0G00 e Gobi Trachenba. Zu cker
—— O
— U — —— — — — — J ; M w — — — — — — — * c — — —— - — — Q ——
2
9
X
1
1 1 l l 1 . l J l . l 1 1 1 l
V 12 = — 1 2 — *
1811
1
.
—— —— — —— —— —— — — —— — — —·— —— — — — —— — — W —
Fe i — — — — — — —
—— 2 *
. D . . . . .
ö. w 8
43