ö. ö zent j ; ; i ü ĩ tigen Tage erfährt das Blattern, der das früher hier offenbar unketannte, ieh n Die Reise verlief Cbne, Jwishenfall, die Distznzen warden eli are nn, nn 9 w . den Jolamarkt kommende Suttapercha liefert. Zahllose den ,, ,. Trägern und den trainierten zer, nere Wiener „Telegr-Korresp-⸗Buregu“, . Go ur Wen fe r. von 83 . i, hinsichtlich der Lehrer eine große wild? Tauben fowie Antilopen und Wildschweine beleben den Wald, hee , als auf dem Hinmarsch, sodaß i he 34 e, . Ipek und . hätten die te egraphische erständigung sonfessionellen Verhalt is iin cch 3 4 daß bei der Verschiebung der Erwerbtszwei . Fadqrhße tem Wild habe ich nichtz beobachten kahnen erz öᷣ Der 1 . Sg. ö. . . ö. zrhalten, daß die neu eingeführte Viehsteuer aufgehähen bei ber Zunahme ber fe lier rf mis ötsprachigen Landes eile, Leder ; Alinde ,. Blinde zugl. wobei die Entlaffung aller ni : ktm 24. Aby: arsch 6 2. Im. Die Gegend ist rer, 4 9 ö . n. . * ⸗ 6 sei. Hiermit schienen alle Forderungen der albanesischen unmöglich mit der Veränderung der , die ünterrichtz verwaltung W 15 i taubstumm brauchten Tischlergesellen . nicht unbedingt notwendig ge— arm]. än o', m. dassittte ic * fie, mere , * . . e während der g Unzufriedenen erfüllt zu sein. In das , iet, . einzelnen Schulen gleichen Schritt nnn onen gn ung i KRohrungs. t J, ,. d Erklärung zur e ml nf wurde, gelangte folgende Lager der englischen Grenʒzeypedition. ; . , ö. e , , i n, n der gesamten deutschen Gtenn⸗ üdlich von Prizxend, selen die verlangten Ver tärkungen . . ,. Anzahl von Volksschulen ,, kommt hinzu, daß Bekleidung und . 119 311 liche Generalversammlung * beschli m „Die außerordent⸗ 6 nta n e . n. Et 9 Enten, die sich) expedition nochmals zusammen, was durch ein gen nscheftl che . 6 . Von Uesküb sei ein Redifbataillon nach Priy . . ö , nr fer . , . ö K . d 33 ĩ ö ö ur, weiteren e gli . ö ö 5 l 6 ö ̃ sefei ; jten bie Temperatur rend abgegangen. ᷣ z ar. Die Anstellun e⸗ J 521 Betrieben ohne Maschinenarbelt ̃ ö ieonschr wobhlfchmeckend erwiesen. Nach inem Nachtlcͤger am ] gefeiert wurde. Am J. war kurz vor dem Abreiten ; volnischer Abstammu g. bon katholischen Leh ü ü 64 Sch , 9. a m ,, y ng findet vielfach Schwierigkei Lehrern Künstler u. künstl ; 24 9 259 meiden und Hobeln an der Maschi ; lusnahme von Romckugu traf ich am Morgen des 25, in Geng ein, wo mich der auf 4 4.7 gefallen, gen die 37 9 des dorig; Asien. Durchführung der Leh ierigleiten, und die l ünstl. Betriebe f. gewerblich reise für Schnen 3 . ö. * 3, . . . Lehraufgabe wird d pale weck e ise für Schneiden 8 zulehnen, jedoch sind die Kompagnie, Qherleutnant Strümpell und empfindlich kalt. Dies war jetzt die Reg g . Ein amtliches In des ö. . exeje nn an . . 3 , , , . Lehrern durch die 8 ,, ae n, 4 120 ö. ö und Hobeln von den bisherigen Alkorbsätzen in goia einen Ruhetag den Kaiser aus Müden vom * ärz besagt, wie dem ier, Rur. führt über Mängel siht in Hänzclsgeme J 361 ; ; 1. Petersburg miigeseist 9 . esien Klage. Dort sei es der 4 der Schulaufsicht in e e, ö . 313 177 h t g efahr, wie ihn die Regierung und die Sheen hte e nir Herbede n ee gr. K 3 1 4 . J . 27 34 6 Die Arbeiten der vom Ausstand bet ; züglich von den übri ö etroffenen Betriebe sind unver- J rigen Verbandsmitgliedern zu übernehmen.
Reife in ausgezeichnetem
bzug zu bringen. ?) Der a s ringen. m 10. August v. J. über di schãdi , ö. k— betroffe der erbandes ei s ü g von täglich einer Mark für jeden in den , n , , ,,
Führer der in Dikoa stationierten ere i aßten. A Scheich Landa von Dikoa Garua. . Oberarzt Dr. Krawießz begrüßten uch Scheich Am 14. passierte ich Marua, nagt; in . . * ö
s 645 in Garua ein, wo ich die W. T. B.“ aus S 1 2 ant der Flotte berichtet aus Port Arthur: můͤssen glaubten m dene y u
. ie Ausüb get ühren zu B . JJ 820 , ,. ur enn, , , zur Pflicht gemacht, die Arbeite x ernotwendigsten bis zur Beendinnu 4 gung des Aus⸗
schi it groß Fefolge zur Begrüßung. , flotter Ritt über gus· und traf am 26. November Morgen lang entbehrte Post aus Deutschland vorfand. . . Der Kommandant zerichtet hat auf seiner Reise Heute um Mitternacht näherten sich 365 k ö ö . ke r n hne, , Dies gelte ngmnen lich ö. . owitz un ö imentlich in fr. 5 . 45 6 ppeln, an dem Sitze der Regierung. 80 . . . usw. 1 524 31 ed ente ge 16761 14422 192 ndes zu beschrãnken. ⸗ In Kiel verkündeten, der Res— der Rh.⸗Westf. Ztg.“ = 8 ; . ztzaufolge, die
Am 27. führte uns schon um 18 2. m ein flot bis in der Hochwasserzeit überschwemmt sind, Dikoa? auf dem die Kompagnie Der Gouverneur von Puttkamer h enten für Adamaug und äußeren Reede, wurden aber . eri bier K boot ei mit Feuer von den Batterien und drei Kanonenoblen ö. nem Bezirk seien nur 4 katholi f t ĩ atholische ̃ einem andern, wo von 6 ine fin herrn: Demnach gehen von den Taubst n den Taubstummen mehr als die Hälf e Hälfte und Schuhmachergeselle f n den Ausstand we ĩ gen verweigerter Lohn- Beteiligt sind etwa
gedehnte Grasebenen, auf einen freien Natz vor . k ; . unter Oberleutnant Gn mn fn und . ö ann en , ö. nach dem Tschadseegebiet Resid Hirt Ker heilandisc eckt und aufgestellt waren. San a ritt mir en gegen, un ich r . für Deutsch Bornu eingesetzt, die nach rt der o an is en en e un nit.] len j Irn nn . ö. , . . . ö . . und, englischen Nesidenten als Ratgeber der einheimischen er muff * Rö 6, mfg de r r n , ,. . werden könne, befä cher Agitation gar nicht gef Fuß ; x Sultane zu fungieren haben. booten unternommener Angriff benz h zuräckgewiesen. Bei Tages⸗ Schulaussicht 8 . , ohne e in von den Blinden etwa ein Viertel ei E 2 9 9. * 3 fei J . 3 3 3 eli . 9 ĩ h ne J 5 e Ü , h, . J , ,
ö . j ⸗ . ern, ö l sind auf ribüne ni zn e e ; nitz stoffe, w e, g. ö en. Im Bä be orpedoboote. Um 7 Uhr - Ministerialdirektor D. ö ,. Die oberschlesssc n , , . der er nnen ö men Hach ern fr eg e nenn. . . ; t oberschlesischen et., Freilich wird es sich wohl nur . nigungs⸗ ackergefellen in eine Lohnk der „Frkf. Itg. zufolge, di
J , , eine Lohnbewegung einzutreten. Es die . in und Kiel (s. oben) um Absch Enn Cs handelt sich J schaffung des Kost, und
is achten sich die farben rächtigen Gewänder und Pferdedecken wia le ch ma h ten ch r . Nach Abnahme der Parade r und dritter 6 . T ; ö 9 euzergeschwader die Innenreede zu verlassen, R erhaltnisse sind bei Ver G eneraldebatte ausführlich erört volllcistungsfahi f ert worden; istungsfähige Kräft . — rden; fte handeln. Von denjenigen, die blind und Logiswesens, Verkürzung der Arbeitszeit Sszéit ꝛc.
der Boranreiter auf dem grünen Rasen. . ze de ; ir in die Stadt ein; voran Sultan Sanda mit seiner Leib⸗ . Reitern und den berittenen r zweiter 3 rüh begann unser Kr . N * z ö T ö 3 J f 83 * ä telt, mi meint Jagger deine w, ich darf mich auf die damaligen Ausführungen des Herrn Kult taubstumm zugleich sind in klei ultus⸗ sind, war nur ein kleiner Bruchteil erwerbstätig In Mainz find, nach d . nd, na er Frkf. 3tg * die Tü . 2 nchergehilfen
. 36. Mußtk, fedann ich mit meinen lich das unabsehbare Kriege Oesterreich⸗ ungarn 3 erster der Kreuzer q Tautischan und feuerten ctwa hundert Schuß ministers b Der V D Liautis . ere berufen. Der. Vorredner wieg auf Vorkommnssse bei soge Ven zen am 1. Deöemöer i866 B waren 13 756 ober Ha d . in Preußen gezählten Blinden in eine Lohnbewegung eingetreten.“ Sic verlanzen eine Lohnerhöh ange Lohnerhöhung,
Offizieren, dahinter unsere Fußtruppe, end r,, , ᷓ zen Teil der Sta = . durch, am Grabe Bebaglis und am Schädel ; ung des ö sterreichischen Abgeordneten, Panzer näherten si — 1d fe etwa tier der Kompagnie und auch mein hauses war, wie. W. TX. — ö d etwa die gleiche Zahl auf die Umgegend ab. . nannten Elternabenden hin; di f 5 und mamentlichen Abstimmungen ausgefüllt. Uns r l t n hin; diese würden sich als ungehörig charakterisieren 5 Hier fand auf einem großen freien Platz unter dem Gejubel einer de e Rischrift des Minister⸗ 10 Uhr früh traf eine Granate einen japanischen Kreuzer, le. ⸗ evangelisch, 7l07 oder 33285 v. H. die ihnen bis jetzt ; ch prasiden ten verlesen, worin die Sessũ(to 8 . i , 11. Uhr . Sachen nicht an die geordneten? Inst men weil die Hie Genz jeßbzt von den Arbeitgebern nicht gewährt worden) ist 8 Vormittags aufgehört atte, entfernten r ; anzen geleitet worde ; jw. 535,83 f 30 er f. lach (in em , . n sind. 6. 353 ve. H. und. s4d8 bezw. 176 v. H. stellten. Hin *. . l ! t el d ; enn es aber vorko 41 v. H. ledig, 65 ftigen Räumen der Rabeh⸗ entschiedenste ab, ĩ mit den Deutschen über die Geschwader, das vor Port Arthur erschien, aus sechs Panzer⸗ ö. kandidaten und für den vpolnis ö . 8. 6667 oder 30,71 v. H. verheiratet, 427 oder Kunft und Wi Amtsfprache und die nischen Kandidaten stimmt, fo ist den Taubflummen waren d issen schaft Erstürmung ber, wird ab si ? er 4294 oder 13,73 p en dagegen 25 255 oder S3, 9 v. H ledig, sind in den Königlich 2 / n ⸗ ; n en Königlichen Museen für das ; 2 2 ? = . ; / ) a6 J V 9 ö , . ͤ men Körperschaften und die Kreuzer in zwe Gruppen ir s letzte Vierteljahr des Jahres Die Rabebburg ist ein ries e Geb n reten; denn es wurden 158 Ledige, 25 ; Ig3pptischer Art aufgeführt und beute Einrichtung der . ö ö; e,. ,, 8 Ledige, 25 Verheiratete, ' Verwitwete Ein Altarkil'' mt! mit den Deutschen zu machen, namentlich uin nie jinweg gegen die feindlichen Kreuzer, . r au 6 mit der Noli-me-ctangere-Darss das ruffische Geschwader auf die . katholische als evangelif sten gere -Darstellung von Bar⸗ watch. Faage weht und in dem die Wache liegt, . angelisch e Seminare und Präp . deutsche Fagge weht und ze lieg ; . ; . 8 ben n . . . räparanden. hat sich die Auf Schutz. Einrichtung der zu pflegen. Die das Feuer ab. Das javpanische Geschwader vereinigte sich und dampfte ef ie Aufgabe gestellt, unter Zurückdrängung der gewerb der hl. Hiernoymus. 3 . athalische Schulen sio 060 , fi : , , n Vernopinus. Zumahn die beiden Heiligen s ! ö . * 3 ilch. M f B eiden, Heiligen sin rattervolle Gurbpäer. Jeder Weiße hat ein eigenes 1 au — ; ̃ für evangelische Schulen 835 000 ermittelung von gewerblicher Arbeit jeglicher Ark u fMaff gen sind charaktervolle sich auf den freien ferner liege, als katholischen Schulen zu gut weggelch Art zu schaffen. nung. . Ein weiteres Telegramm des men nd. , e, , e, esonders gut gebaut unz ythält Außer drei großen Räu men ur irte i ngen für Maler, Schlosser, für das Wäf Verein Fach⸗ der K . schaft Unterhauses, daß Lie . e . / 5 äschereinigungs⸗ und sr Komposition typische, in der Färbung befonders licht? dbl Treppe hinaufführt. De n sl ꝛ ö ĩ . der gemeinsamen Staatsschuld eine ausschließli 1ssf Serre mille i en Inn äherung an Andfchu auf dem finken ͤ ! ers licht' und blonde Eel Mondschein Einen ganz eigenen Reit. finanzielle Frage russische Patrzuillen bei der berung ; die politische Betätigung von Kreisschullnfrekt . 1 2 . i nspektoren bei den W Jaep. Butter, Honi ; werke bemerkt hätten. In Iöngpiöng, noch ; ahlen. sonen in Arbei von denen 336 gema Vieh, Butter, Honig putreten, Man glaube, daß sich in Andschu eine japanische ,,, . ö. rbeit gebracht wurden. sag Per. sorgfallige fun J . 28 . illigen. Es gebe j Berli 1 4 6. ĩ ,, w, altene, von 1754 datierte M 8 219 1 9 8 abwesend . 1 F 1 — . no 6 9 2 Berlin mi 5 . atiert N alere Spaziergang auf dein Markt abwesend e e r, r i mr sler feindlicher Schwadrenen in , ,. ch eine ganze Anzahl zu groß ge⸗ t einem Kostenaufwande von 1 Millson Mark erbautes Antoine Pesne schon besaß e. Malerei ä. lage ? ischen Grenzto lion, e eine solche Teilung einträ eb nstra es e, 5. mit Captain Me Cart Se, r, 2 ge einträte. In den Vororten Berlins Gebäude von der Landesberficherungsanstast Herkin in Anker cht age beantwortete. . 3 5 West⸗ ; 2 ; 9. 9 X h ; . Rang gu htte ber, 9 von Cambridje ein Trauergottesdienst in der West hindern. des gabrit mit Wert fang Tang Tr e , ᷓ in Gala zu Sanda, um . 5 = . ö 223 wart — . e Schwadronen der ; 1 gurie ö , . . der Leiche des Erewigten aufgebahrt war. Gottesdien And batten. Die Schwadronen Broj er den gf it figuriger Krater kampanischer Fabrik. Auf der Vorderseite Odvf und die Prinzessin Japaner beständen aus 1 4 j ! d utorität der Lehrer geradezu mit Füß = geworden, daß seine Mittel 37. ; er Vorderseite Odysseus f diefem Tage J0b japanische Reiter Jöngpiöng üßen träten; Mittel nahezu erschöpft sind. Der Vorstand el , nz und die Pyr n zejfin Ki, a re, Tf, und bööufh ; . w. ö in P zen bereltgenẽũr᷑ ß ch d industrielle Leben Berlins wichtigen Versin zahl⸗ der Rückseite Mädchen mit Tympanon und Korl Kurz vor 12 Uhr verließ der Trauerzug die Wenn nnd hie — von einem Mangel an Bewerbern sei keine Rede; KJ 2 tektonisch verwendetes Tonrellef mi die Engländer ab, um sich mi kh ᷣ ,. 1 es Tonrelief mit dem Nam 3 zyf . . . it um 15 Uhr eintraf. Der K eaab sich mit de ñ ; ö ĩ ien des Töpfers Octab und NMeüier foi ᷣ J r traf. Der König begab sich mit den anwesenden waren, gestern auf dem Wege nach Tientsin in Niu ts Mihstãnde hi — e. k T n Niu tschwang ) ißstände hinsichtlich der Parifät; Abg. Cahensl war si „„Abg. ECahensly unterstuͤtzt i Reiherei eiter di z . ins⸗˖ Reib 364 ien ge wgleiter durch ganz drei Salven abgaben? Nach der Beisetzung verließen die Leid⸗ seien sehr sreundl : 6h ereien oder nebensächliche Unterschiede verhindern den Zusa . Rom. Ferner das ĩ ; K 0 ö z Leid⸗ en sehr freundlich behandelt worden, namentlich in dem (Schluß d n ,. . as Mandstück einer großen Wanne mit geptefite b Dchlu es * ; 5 z 14 gerbtreßbBten c 8 Vlattes) Der Baugenossenschaften gibt es nur fehr wen ge, und nnn, . ie Konsum⸗ ö 2 c 5 ö fe J 9 2 * . 9 in Tourcoing 10 usw. fand unter Vorsitz von Profeffgr Lissauer statt. Tr Renn! T. o eß ĩ er,
zu
* * 6 6
eer'von Bornu. Es ging durch einen gro e . ; h S Fadl Allahs vorbei jum Auch die gestrige Si 666 6 ar ne ni rn r, alten Rabehpalast, wo das Quar J . berichtet, mit der wörtlichen Ver auf. Port rthur un ) ! - iefung des Einlauf , ö wenn die Einzelheiten sich tatfäͤchlich fo verhielten, wi katholisch z Verbeimersch des Zuges statt, herna J. f ,,. u se 0 oder Jü58 . H. Jüdisch, während sich die ert. follten die Arbeftgeb 61 nn bh g hl. kö 1 . . — ö. 2 . . ; itgeber auf ihrem seitherigen Standpunkt verharren s mir feine uralte, vom ihm boch⸗ rklärung des deutschen Vollzugs: lichen Schiffe, ohne unser Geschwader anzugreifen. sichtlich des Familienstandes wurde ermittelt . geebrtẽ Mutter vorzustellen. ,,, ö n ittelt, daß 9271 Blinde oder frrer Cann tiere in den hohen, luftigen der Ra enste in Verhandlungen t über . . . e . . H. verwitwet 3 Burg. Dikoa weist noch ; . der französischen innere schechische Errichtung einer tschechischen 8 und 6. e gif 8a 5 früh teilte sich das nicht für diesen verantworttt nbollken ag und, 101 oder 97 geschieden waren. Von Nach den Bericht er wieder aufgebaut und ̃ x agege rn ber zeschwader. Die Panzer! siffe un ie —e ; ̃ zvoller osten geeignet. j ; ö Berichten aus den Königli sts eich Sanda gilt im Lande unbestritten als der echte die übrigen Fragen * 3 Zusammenlebens, die Minoritäts· Stellung zwischen Liautischan . der w,, . r ar . wird, geht daraus hervor, daß die Zahl'd . Wie 963 72 oder 0, 23 p. 5 verhelratet, 647 oder 207 v. S. verwitwet d3 nne , ö x glichen Tunstsam r rde n schulen, die Sprache der autone nach dem Süden und Sähosten . stehenden Schulen 37 e Zahl. der unter kathol ischen Pf und zugleich Taubstu 6 euerwerbungen, Geschenken und Ueberwesfunge Th Eter'eenm ber von ‚ . Ktan ner besseten den * Port Arta bringen. m 3 üßr do Minuten ö Bie ,, . 257 in einem Jahre a , n, stummen waren alle Familienstandsgruppen ver . nd Ueberweifungen u. a. 88. z 8 * 1 rens⸗ ine 99 ö 1 1 i . ö * * 2 ö ⸗ = Maurern aus Luftziegeln nach ag ö. 2 beut Ein 3 tlichen Verwaltung zum Gegenstande einer gegen⸗ ̃ gerade den katholischen Schul⸗ und 1 Geschiedener gezählt. Für die Gemäldegalerie wurden folgende Gemälde e z Fine hohe massive Mauer umschließt seitigen Aussprach . Deutscher namentlie ze eindli die antworteten und auf 4 Westpreußen sind in) den sẽ ö. tolo ⸗ alde erworben: Has Ganze, die lange Front m . äber die Wiedereinfübrung der Kreis verfassung, aber die Stadt zielten. Inzwischen ging, etzten Jahren doppelt so wpiel Der Zent ö meh Mean tagna. In dem eigenartig angeordneten Bilde is macht einen] nur vom Standpun g nach einer besseren Außenreede und sormi anstalten errichtet worden. Da k uttalverein für Arbeitsnachweis zu Berli erscheint, links i — len ge ehr let würdigen Eindruck, Innerhalb liegen die Fompagnie 5 Sinrich Verwaltung Verhandlungen ; ] a kann man nicht von Imparität Stel? Berlin erscheint, links in rahmender Architektur Johannes der Täufs für fschechichen Parteien erklären affen uns re sie Um Rittag war es verschwunden. Fünf ellenvermittelung eine unparteissch Fi ; k Anwesen. Strauße, lichen und gẽrech richt inschten, und daß ihnen nichts russische Soldaten wurden Auß . ö Figuren von, ener derben Monumentalität, die den Reif Gazellen, Schakale und anzeres tummeln . . durch den Anschein von Friedensliebe einen anderen verwundet, ei . 1j ußer der großen Abteilung für ungelernte und für jugendliche Arb haltene Gemälde sta die den Meister von j tei Haus, in Zweck zu erreichen. Statthalters Alexejew an . Abg. Ernst (frs. V gend che Arheiter mmtz aus der Ashburn ham-⸗S ; z . — 6 Ein te ters Alexe] ö ffrJ. Vg4.) verhreitet sich in üpf ; nen,, ensnlnng in d b Erde noch ein halbfertig ᷣ erklärte in dez gestrigen Sitzung den Kaiser aus Mulden vom gestigen Tage besagt; M gemischtsprachigen d ii in eng gg ggestrigen Plättgewerbe, für Tapezierer, die W ö. ebenen Erde noch ein halbfertiges h . nal nh J. 3 ar schtsprachigen Landesteilen, über die Zuläfsiaker . ie Wäschefabrikati ĩ Bi ir isher ? bebe id e, Da, fe, die gs, kgathschen Ts d . — ; ; esteilen über die Zulässigkelt won Simultanschulen, Feif Seit * se , und gieren r, für Buchbinder, zild. wird der bisher in der Galerie nicht vertreten Mar r m e , r , n, en schre nögern, an das ice D rn illen berung 8 e,, . Fleischer. Seit seinem Bestehen hab gerüstbaugewerbe und für PFisdu) ertretene Meister der gede 8 brachte seine Abg tenbaus mit einer Vorlage ü Ufer des Tschintschan gang gegenüber der Stadt feindliche Erd⸗ Die j . aben sich bildnis des Antoine Pes ne mit ̃ ; ü e geordneten haus ire Vorlage über mn, * . neuen 6 Kreisschulinspektorenstellen, di 6 ö ne mit seinen beiden Töchtern, von ib Geschen ke 2 Fferde, Antilope, 1 Strauß, 2 sol itr günstige Erledigung dieser e, ,, „die durch Teilung zu groß der Verein t , rn, von ihm d 3 — 2 1 [eo 9 1 2 3 c ri — . ö ö! * 3 ** E 9 6 e während ich auf einem Angelegenheit gekonmen sein werde. der nab rige Teil der ersten japanischen Armee , e sein Jahr hat bereicherf? merklich died Cre 3.66 Ilten lagernde Oberst Jackson, Führer de; en Fefpbe., Als dei Bericht über di. Inh . i Ein Bethke; fie Frfunde würden sich freun e Heim in der Gormannftraße b 2 uppe guter Arbeiten, die die Galerie von ikon lagernde Oherst Sag pn. n n Best ch ab, was ich mit einer . 1 in Paktschön eingegangen fei, eien dortbin 200 Reiter geschickt fen n ; wenn guch in raße bezogen. Trotzdem die Miete fü Im Antiguariu ie S b, was ich mi Gestern vomittag ebUeschtetten des Paltschöngang u ver. ö. eine Entlastung und Besserstellung der Kreisschulinf . genehm nne fn Fre, heru. — ete für das = Juarium wurde die Sammlung der Vasen duich . * ! Die Reiter härten auf dem linken Ufer drei Schwadronen . ma, ee , g. ö Kreisschulinspektoren sehr eckes sehr niedrig angesetzt ist (33 v. rere, n 1è due deren Hochaltar der Sarg mit bemerkt, die sich bei der erialdirektor D. Schwartzkopff, tritt der Behaur 20 009 , der in diesem Jahre auf 305 6 Pelena aus dem Ei in Gegen ; up auf 30 000 MS.c 3 ö ö mich stehend ., dem 2 . . , „ erhöht werden s 1er K 16 d Tho mh baten der . die Königin 8 Fi n, w erden soll, und die Sirenen, auf der Rück eite Mantel * von Preußen als März hätten an 5 ; eite Mantelfiguren. Rotfigurig . e ,. . Haltung dieser Beamten als durchaus korrekt in S . Ferlteter Cet ü Ninister. ere der Armee und 2 d l ö Schutz nehmen. reich beizutreten. 33 kseite⸗ . ö Stn Ml fe niz vgn Vorstellungen seitens der Vereinigten auch könne eine Gehaltserhöhung für dief Die drei Gefäße stammen aus einem Grab h die von einer zahlreichen M fü ̃ is fleute anf iüchti naltserhoͤhung für diese nicht in Ausst f ert 3 chen Menge angefüllten jaxanische Kaufleute und fünf flüchtige Frauen, die vom Die Abgg. Dr. Dittrich icht in Aussicht gefstellt Ueber französische Kon sumgenossenschaft zbrer S . . — . — ) ? 1 W und Ca 5 2 ; aften erworben. zwis on Sösuse 6. n ö ihrer Hauptkofonne bei Bama zu vereinigen. Ven d bis 111 Parade Mitgliedern der Königlichen Familie in d z — nochmals ben sly (Zentr) befürworten Srganisationstäsent scheint den Franzos , n enn e geber fal , g, g n n. ö * ; San e r . glichen Familie in das Mausoleum, eingetroffen. Die K e fin f zosen ganz abhanden gekomme haltene Wi ) 2 . be I , getroff Die Kaufleute waren verhaftet worden, weil sie Fin ere w— 1 der Beseitigung der Simultansch handen gekommen e Wiederholung des in den Desterreichischen Jahresheften V e Spie ̃ ) rt a. M., die k ultanschulen i schluß 149 ; Ach , . l, er Spiele ritt t ! in schluß. Diese Eigentümlichkei r , , eisetzn ließen. ei en se undlich e mlichkeit hat die Entwickel ; ; R 6 ; ᷣ e Friedhof. Die Königin, die Prinzessin militär schen Hefängnis am Goldenen Berge wickelung der großen Flachreliefs: Abwechselnd Lowe und Sphinx, einander gegenüber — Baugei ider gegenübersitzend, genossenschaften leiden an ei einer geradezu lächerlich pl en Zersplitterung;
Schüsse fi FIntfernun Unterkommen war. . ; ere Schüffe fielen trotz der Entf g ; Am Schlusse der Sitzung wurde eine, 3r s. e ĩ ö worden find. Wir enten Te mn . vieltanfendköpfigen Menge ein tt. ; des Keichsrats für der sich entfernte, Nachdem Tas Bombardement gegen ; . azu nicht Stellung ne sprechenden Zahlen für die Taubftu s Tandes und der Heerführer mit vertagt erklär sich die feind⸗ . Wo es angängig ist, ist di mmen auf 19 386 bezw. 61, d v treten di ; ö Gefolge. Sanda versãumte nicht twort auf die E f gig ist, ist die Staatsregierung bereit, katholische Genst „98 v. H., treten die Arbeiter noch vor Ostern in den Ausftand Ge Sand e 71, ö. r F * 8 11. ) ö . 1 . ** ; 118 / . 21 — 81 ö e ar alles vorüber, und wir aus schusses lehnen die tscheschischen Parteien es auf das weiteren Bericht des Generals Stöfsel bestand das feindliche ,,,, 6, eis⸗ bezogen unsere futschen kathelischen Zentrums— viel Ruinen auf v : Grricht . . vergrößert sich Universitãt in Mähren zu treten; sie erklaren fich dagegen gern bereit, Torpedoboote nahmen . wenig die Regi ; / art ; s ö egierung die Abneigung hegt, di ; mlungen tãglich. S ö gt, die ihr unterstellt geschieden. Selbst unt P. gen be und Dikoa als die echte Residenz. ; ͤ tonon unter den ß Vim ten, keien? i Gebäuden, die von Landtagswahlordnung sowie die Frage . erzeichnen: J 35775 z 2 7 35 * 5 f ic is . z 3 : 1 aus Luft; ö. erõffnete der Retwisan das Feuer über Liautischan . interessen in hervorragendem Maße . seider teilweise verfallen sind. 2 n me ,, ͤ gerecht. In Posen und it dem Eingangskastell, au nicht abgeneigt, n schen ader ; . 9 ̃ unkte der berechtigten Terderun lerte sich in Linie. Gegen 11 Uhr schwächte sich in, zer. Mitte Christus dargestellt, wie er der kniende M J . ö oinnge! ** ] . sprechen. An laufen 38 8. man n. Magdalena trupp mit Zubehör und sonstige Absteigequartiere er sen freimütig, daß sie einen ehr⸗ langsam nach Suũdosten ab. U es d d fenden widerruflichen Beihilfen find 1597 21993, 8 ten Frieden aufrichtig wi während der Beschießung getötet, neun . bewilligt worden; d entralstelle für die Nö ä . . en; anach kann sogar h Vicenza auszeichnet. Das ö 4 3 . ; ner leicht verletzt. , ehauptet werden, daß die und der Abteil ; . . as auf grober Leinwand gemalte, tadellos Platzen umher. Meine Wohnung, Rabehs eigenes er ö 2. Hzteilung für weibliche Perfone l. haltene Gemälde stammt tadellos er⸗ 8 4 Der Finanzminister von Lukaes — ] Ausfuhrungen Ke] ib; iner ret in n unterhält der Cine Gebirgslandschaft von Gaspard Du het. Putch ade s Obergeschoß, zu dem eine massive des ungarischen Konvertierung des k RNifchtschent berichtet, daß am 7. g ; ' er die Volklsschulverhãltnisse in d ughet. urch das in Der Blick Der General M schenko berichtet, daß 4 über die an gebliche Imparit en Stuckateure, das Dachdecker f 1. Imparität hinsichtlich der S m ? ; eroischen Landschaft f i er Schulaufsicht und ü Landschaft sehr gut repräsentie * . ; . z . . e, vie Gonversion beran- ᷣ über 5182 ö. b . ö präsentiert. — Das Familie Am 28. Nachmittags besuchte mich Sanda und . er die Konversion heran sefr der ind noch nicht e 88 arbeitslose Personen gemeldet, ei der Zentralstelle gemalt, crwork⸗ e Familien- febald der Zeitpunkt für die is gewordener Bezirke notwendig geworden sei : en aus ungarischem Privatbesiz, Die ungewöhnlich 8 res Rege 2 b 1d s tete ir, . ; 2 ö ö. eien wür z J . ige vöhnli ,, r, der in der Nähe bon 9 n Division Und in Phjöngjang würden seine Freunde neues, von der Landes versicherungsanstakt roßzbritannien und Irland. . zh einen Besu fü r s e erz 83 ; Ei ladung zu n Diner Mer 5 nch ö wurde sur den verstorbenen Herzog worden, um den Feind am U fol ende Erwerbungen vergrößert: 5 n lad 1 , 1 z . 7 *** kapital ö — 1 Mo igurt ge Vydri 9 ö 22 erschiede enstgescha? 26 . = 1 als) un z ö 1 9 ia tampani erfchiedener Dienstgeschäfte, minsterabtei abhalten, vor 1. mit Anka ft? Reg ruffischen. Detachements ohne ö und trotzdem die Stadtgemeinde Berlin einen Zuschuß von wart der Leda, des Tyndareos und der bei scher 1 . fe 4 s ri ez ogae 7 J . . ( 1. 1 — 39 8 zeide 306 . — Dem Gottesbienst Sesecht nach AÜndschm zurüchgei zen . . entgegen, daß einzelne Kreisschulinspektoren“! tung dem Verein gewährt, sind die A . er beiden Dioskuren. Rot; ; 3 1565 Pferden. Nach einer Meldung vom ien, enge, ektoren in der . e Anforderungen an den Verein derartig von mit Vertreter des Deut R Alb . ehauptungen nicht wie ͤ . richt 560 . ; Amphora apulif Fabri . ' mi ertreter des Deut recht . n an . e,, . 1 22 t nachgewiesen w ; et daher an die ? u E 1 apulischer Fabrik. 2 ; n 3 ad 31 : Heier Material für Feldbräcken sei suüdlich und nördlich von Andschu , . gewiesen würden, müsse er die die Mitbürger die Bitte, dem gemeinnützigen, für Schale und Korb . . dr Vorderseite Jüngling' mit . 2 orstellen i 9 ⸗ ; — 6. Kranz, na inf gifer z J in den ororten Berlins gehörten zu ch lints eil nz. Auf * wle as „Jeulersche Bit rea 1“ 2 2 C2 1 2. u“ meldet, zwei we Für die S , rden. 8 e Sammlung der T P Straßen nach dem Kirchhof in Kensal Green zr nn r Terrgkotten wurde ein archi r f in Kensal Green egeb Fe 1 ; . ein archi⸗ en zu begeben, wo er 7. Februar bis 21. März in Port Arthur gefangen gehalten . macht die Sozialkorrespondenz! folgende Mitteil ner., ; sin . om Zentrum hervore ; . Mitteilungen: Das e eine bärtige Hern d eine ? ; b da selbỹ 55 ) rgehobenen angebl ĩ ᷣ Vas ge Herme und eine Prachtvase. Das Relief ist ei 2 da selbft und sein S ; . geblichen zu sein. Große Ged ö e as Relief ist eine besse wo der Sarg niederge zur rr ; R edanken vermögen w f , n. eine besser er⸗ k J ergesetzt wurde, während Gardegrenadiere Farten Von der Küste von Dainy besaßen! Sie berichten, sie . ahl ju zünden, aber kleinliche 1903, Tafel III, abgebildeten Exemplarg. R . . ! ervortaten. Wahrend . . HVerkommen beruhten eineswegs auf Gesetz, sondern lediglich auf wvolitisch . ü f ⸗ r*. as Stück stammt aus * 300 Reitern Viktoria und die Prinzessin Karl von Däne n ,. e wre. Bold — en Parteien wie der Genoffenschaften wesentlich beeinträchtigt. aus Makedonien arl v ä ne mark Der „Times“ wird aus Tokio berichtet, daß beide Häuser fene gt. ! ; 2. gibt es z. B. in is 56 Monceau⸗ les. Mines ö , 59, in Roubair 16, in A. E. Die Märjsitzung der Gesellschaft für Ant! 96. a. ur Anthropologie
und erhielt die durch Gesandte erbetene E ö . e dur e erbetene Erlaubnis, sich soglei vorzustellen. Es gab nun auf dem große k. 1 3 eich 9 ö zustellen. Es gab nun auf dem großen, in Staub eingehuͤll waren nicht nach Kensal Gre . * ö Pla ein fast lebensgefährliches Gedräng en, in Staub eingehüllten cht nach Kensal Green gefolgt. An dem Leich des Parl ine Dankes 5. ein cbensgefährliches Gedränge, Bornu, und Makarlreiter nahm auch eine Ab gefolgt. An dem Leichenzug arlaments eine Dankeskundgebung für die Mari ⸗ durchei , , J ne Ah ing des vreußisc ** ; f 7 . ? 1 gebune ne . rn , ee, . unter lautem Jubel von beiden Echten regiments Nr 2. ,,, . hreußischen Infanterie⸗ schlossen hätten. Beide politischen W er aft! 33. . beiden sich bislang feindlich gesinnten Herrsche , l, dessen Chef der Verewigte gewesen war. darin die Regierung in i P alick b. r isti Kon sumverei ichti a ,. 66 gesinnten Herrscher An Stelle des ve re,, . 3 . ; Regierung in ihrem Programm bezüglich der K ; Statistik ; mvereine oder richti zerei s ] zu schütteln, und w e des verstorbenen Nationalisten Me 1 ,. 6 ; bezug er Kriegs⸗ . istik und V ĩ z ger bereinchen, ᷣ sst vrrespon itgli ñ freundscha ndas für 2 ner . 4 St. Stephens Green 6 . n e,. . . d e,, ö ⸗ Die Blinde d T , ie ef, , 93 . . iich oben. , JJ Gesellschaft in Tiflis, meldet die A . n, wre ür, die Nacht. zunehmen r grade . 81 Dub er Nationalist enen die verans aaten Ei kü * 8 6 n un aubst ; J reitig machen Di 9 de r einander di Ne ole bei Baku, w hrscheinli Allis, ö e Aus⸗ empfing ich die hier n , ldron mit 3432 Stimme das . * . anschlagten Einkünfte aus den Steuern um stummen in Preußen 187 g nach d Die große Zahl der Konf t e der zoroastrische ĩ Aku, wahrscheinlich einer alten Totenf e r, , e. , , he bigen arabischen Hã dler aus . ut 2 Stimmen in das Unterhaus ge⸗ annähernd eine Million Pfund Sterli ö 1895 und 19 n , em Almanach de la 0 . er Konsumvereine, die oro strischen Iranier. Dr. Theodo alten Totenstadt Tivolis, denen ihre Bitte ein deutsch und arabisch abgefaß t. Der Gegenkandidat, der Unionist Mathes j F f . Fer rm Sterling herabgesetzt würden . V it Ez 00. darf nicht bl Toberation sich auf 1856 bei des Museums für Völkerk Rbepßzot, Koch, der int Juftrage Schutz und Geleitbrief far Heimreise un arabisch abgefaßter I, Sn ͤ didat, nionist Matheson, erhielt Ferner solle die Bestimmun troff hen“ : . on den mit Körpermängeln b f enden. Etwa 700 sind klei Ann 1 oöö0. beläuft, Hilfskom Völkerkunde und, mit Unterstützung de fe. 2 d Geleitbri ür He e und Rückkehr gegeben wurde Stimmen. ö g getroffen werden, den Zeitraum ö. vorgenann ? ngeln behafteten Perso ; genossenschafte f ; . ind kleine ländliche Bäͤ „ Hilfskomitees den Nordwestwi t Unterstützung des ethnologische Sobaun ernpfing ich Diagara mit Sefolge, der seine Gesch urde. für die Erhebung ö S n,, me,, ö genannten Volkszählungsj ͤ nen, welche in den aften, eine Eigentümlichkeit F . che, Bäckerei. tees, den Nordwestwin fel. Brasflieng bereist, hat die ö den schuldigen ihr ö * K Deschenl. und Frankreich nach der K . 2 . ein Johr Umtelt Kurden, waren ö . . Staatsgebiete er—⸗ er ide. ihr ei ene inn ö k s , . . 61 een ch, . n . . 34 Sti e m m, r , m , ü . 3 a6 8 5 m ges gehen zu lassen. . m männli 2 J ons, nicht Ko ; s n, ind also eigentli en llaupes his zum sogene Alligatoren. en und int auf . berverr agen der Qualitãt, 60 . un . Sitzung des Versicherungsausschusses A ü t t N her uhr ben überhaupt unter 100 000 trägt etwa elne air g fen s en gef. Die Hafer entlich i , , l fete e atze e gedrungen e 1. en⸗ Leoyp . sfelle, e 8 9 1 E Dehn rter a 5 * ** n. ü: .. 5 J . 1113 R x 2 3, 2 33 1 *) ö . be 8 2 . 4 ist ein über 6 n, ner, wee. zahme Antilope und anderes. präsidenten C wr ,, e. wurde ein Schreiben des Minister⸗ * . ustralien. . ; 1371 1880 1895 Anwesenden 170 Millionen Francs. ; nsatz aller zusammen ungefähr littelpunkte der Diskussion stand die Frage ö betrachtlich 2.8 n in über 6 Fuß langer, energisch dreinblickender, gut aus. e. er, dem dieser den von dem Deputierten 21. 6 für Handel und Zölle Sir William Lyne hat 9. blind . . . I09z 1 11258 6 33 1571. 1889 1895 1900 si Nach der heute noch geltenden fr ösis 6 in denen Klaatsch (eis e n, mn Feuerste in? Millerand gegen die Regierung erkobenen Vorwurs, Taß fie die i .W. T. B.“ erfährt, im B . re. . taubst 15983 tas 64 90.063 S3. 9 71,33 66 ind nur solch s ; anzösischen Ste ez tweise der Existe 5 berg und, andere Fors n Vorwurf, daß sie die 3. ãhrt, unde sparlament einen Gesez. ubstummm . IEds3 3s 16a 13, l', md, fa,? ö,; olche Konsumvereine ̃ uergesetzgebun Hemee, gf, - Ertstenz des Mensche rtiãrzei dor cher entwurf eingebracht, durch den die Regierung ermächtigt 63 bbblind u nd taub⸗ 6 lõor5 166 g id ai bon iber 3 n . . ö 1 5 ö J ö ug legte eine e Gi T n m g i . stumm 131 k / ! ur enossenschaftsmitgli . e, die sich verpflichte ; aus der Auvergne, vom P ie Sammlung solcher Artefakte H O06 ̃ , mitglieder zu versor ; pflichten z . gne, vom Plategu von Kent, aus Belgien! d 114 . , ßs 0 , so 06? „Gewerbebetrieben betrachtet werden . . als m g n D und von Berlin . Vflgien 2. ͤ . . e 36 wurf will h nden si die aus d 5 . Von diesen delke, aus der Aupergne unter einer X . 1 Labga⸗
. 11
Y
Na
sehender jur ger Häuptling vielleicht 35 ; s n n ven ve 9 — * sc keff 31 ö [ Dliellel Fahre alt der 1 ĩ Fo bab 1 esse 1 e 3j j 52 * w in seiner Angaelegs * 7 9. E29 — ö 2 f b ö ehr ler 34 t . 1891 e89* bert der Arbeiterpensionskasse tschleypt schi ein brauchbarer Freund und h * ausnimmt, ent eden zuruckw 25 . 25 43 er n habe, entschieden Pr n . 0 0 5 — 5 ; 2 * 4 nn 6 . weist. Prämien im Betrage don 324 20 Pfd. St J fũ Eis ĩ beim we b ch r ch nu auch ) — si d do K . : t . 3 * w ; . * . P Ster 2 Ur J tisenerjeugni e = . 9 ) — 4 L . . . 6 2 sofern Lã 5 i L ; blind 11759 die Pate tst * * * ie Laden unterhe lte t ie ö nt ei . . j 9* 11245 95 29 1 . n teuer ö. nicht drückend 37 ö . e en. 49 e Ta ern ; . auf nem Plate 1 l esse ĩ i 10125 10302 94,08 SJ, 11 6 46 58 86 nicht wesentlich erschwert. An ie 96 1 1 le Renta ilitãt . zweif llos neolit is e W en 2 ej en A hangen Un 65 ⸗ Fili lsteu t J in grant z uferlegung einer Umsatz⸗ oder einer 5 e 5 eli htigu 9 und genaue Prüfur ; . ö. en ] ‚ 4 er denk aber reich niemand. Menschenhand b enutzt bezw. bearbeitet ö k e,, . 5 2
ge ochenen Colithe erge . gab
Gegner. Am 31. Oktober ri . . 31. Oktober ritt Djagara mit seinen Rei unter großem Getöse ab. Der Ta gara mit, leinen Nenern Marinemini g wurde von 2 3 wesentlichen Marineministerium wird nach Cherbourg gebracht werden 8 Merkwürdigkeit wo er demnächst vor ein Marinekriegsgericht gestellt werden soll⸗ . taubstu 11 ö 95 gest . . ubstumm . 11044 12537 12849 14303. 8 ; . blindu nd taub⸗ 849 . S0, 36 043 75s, zr . . nun, daß 3 e.
. Zur Arb ö ellen df ö 16 r, , Einflüsse denkbar seien, bei ur Arbeiterbewegu sparten Spi ntstehung der Schla = . ng. parten Spitzen, weder Te Schlagmarken und ausge mperaturänderungen, nos r ,. zen, noch Wasserdruck
durch Vorbereitungen zur Weiterreise ausgefüllt.
muß ich noch anführen, daß wir 35 8
58 Mini ü 9 we. ü 23 — am 8. Oktober, Morgens 5 U D 5yỹj 14 Gal 4 ꝛ 9. k 16 ern m gm nenn 35 0 hr ann ö 964 dte in Japan Baron Das Zusammentreffen verschiedener Umstände veranlaß ; ö gestern abend in Paris eingetroffen und wi . . No * . er r, ri, * ümste tranlaßte mich am ; * . — . ; ge offen und wird ; e, . . ,, Reiseplan wesentlich zu — 2 4 daselbst verweilen,. Mehrere russische Konsuln ue Parlamentarische Nachrichten. . . 79 101 1,22 064
ieldete Leutnant Schipper aus Karnak ⸗Logone authentisch, daß 8 ber e e r g, in 4 , . sowie der d * Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses 6. 2g gg9 23503 alg69 i366 92006 ac fan er chinesischen Botschafi in St. P er ͤ f 52 ung den aubstu r , m , . 249 6677 6 K ; chafi in St. Petersburg geordneten befindet sich in der Ersten Beilage. . led hub, g wee öüeü 97,5 or. 5 6 a ' 3. i rn der Berliner Bäcke nech Abtretung unter den Füßen von Tie
. stumm 288 174 6. g der V * * . va 9 ersonen hesucht w x ö. ö *⸗ gegen diese Funde zeübte Ster leren, sondern daß die bisher 24 n 1 r Voss, Itg.“ zufolge, über den E ar, wurde gestern, Vorsicht de geübte Skepsis aufzugeben ist. Immerhin ist aroß 2 177 0,64 0,54 0,62 beraten. Fölgende' ge, en Eintritt in eine Loh tern, Bor bes Urteil vonn ten ie Immerhin ist ß . / J „DX. — e Forderungen wurden 9 . ĩ 0 nbewegung F all a ] en. enn es handelt h 1 5 ufgestellt: Vollständi 9 [ . um den ge o lo gisch 9 We . . . 1 sic von Fall ju lag ige Ab. Lage befunde en Beweis, daß sich die Funde in prim ä e funden haben und die Fun y Funde in primärer
der Weg von dort nach Marua zur Zei de ͤ ort nach Marua zur Zeit wegen Hochwassers unpas ei, und bestätigte damit die mehrf 9 . ich f is ö r, , , ,,, ehrfachen Angaben der Ein sind gleichfalls auf der Durchreise nach St. P e,, n, . . . . . O. kee, hreise nach St. Petersburg dort — In der heutigen (49 Sitzung des Hauses der Ab 523. von Marua (etwa Balda) er russische Kreuze ; ist. mi s — a r , ö. . us verkehren könne. ; f . ) ssische Kreuzer „Aurora“ ist mit drei n. e, welcher der. Mini iich 96 i hh, e . , J ö Hife? . Hochsee gelegenheiten Dr. Studt n n, . 6 ö 1571 bis 1900 , , , en en . Gesamtbe völkerung von baff von Kost und Logis und dafür ein' ? schl 4 , , , , an, . Rußland 2 9 Ministe riums ver geist lich en , , . ihne nn ffn erf „wn iesenlge der Tauhstu nnen ihihfb igen nden, esnehochanlhn in llblch won in Hen, wanslaget erden it. md undichte ftahalgs gestert oder eima e des Sultans Mohammed von K 2 ö . . . und Medizinalan . n, ⸗ ö . Zählungsjahre ein ; ; nd. zo 8 bis 10 Stelle . Aar muß dieser Beweis Ort und . . . . e, . ; 3. . Ja, ö . * . . ö meg dein 96 . , . erkennen ren . 234, und bei 2 bis 1 Gehilfen 21 Stelle und für jedes Fundstück geliefert werden. weis an Ort und ö e egraphiert wird, vollzieht sich der Ueb schulinspektoren i gen für 322 Kreis—⸗ nicht unerheblich vermehrk aubstummen beständig 36 ber GKmwahgte affee, Milch und Weißbro en 21 Der betreffende Periode . . 6 unnütz Truppen über den Baikat-See i Uebergang der * spektoren im Hauptamt fortgesetzt. Es sollen 6 Ferner w ̃ 30 3 den Tag, darf bei Weißbrot, im Werte von etw Köende ertede der Crrbildung die Eriste Ir ne, , , 2 ir labee en Bel elt Sl in Kester Bergen, Stellen geschaffen werden, nämlich 2 sollen 6 neue aren am 1. Dezember 1900 von di bracht g, darf bei dem Lohn nicht in wa nachgewiesen gelten. Es ist d — ristenz des Menschen als i, ge ft noch ar n i her gar n m für Ostasien nötige roll y 22 nung. Das len werden, nämlich 2 in Essen, je 1 in Ober⸗ se hl on diesen Personen werden. Gesetzlich erlaubte Uebers in Anrechnung ge, der 3 te Es ist dann weiter durch das genaue Studin 8 . ö rn n, 11 . eit frü c lind taubstumm bli Freinacht O . uhte Ueberstunden 60 . r Artefakte zu ermitteln, welcher Ar ch das genaue Studium , n, ,, , i ist nun vol g über hausen, Dortmund, Myslowitz und Königshütte. EKit, frühester Jugend.. 45599 25 ind und taubstumm einacht. Ostern. Pfingsten, Weihnacht 60 c, Je eine wird gestattet fei welcher Arbeit sie gedient habe den Rückmarsch anzutreten. kJ jenseitige Ufer fft, die letzte Lokomotive ist gestern auf das Berichterstatter Abg. Winckler schlägt ; * bäter geworden 15 16 25 519 110 auf parltätischer Grundlage ist ihngchten. Ein Arbeitsnachweis wohl attet sein, aus der Einfachheit oder Manni in, . J . , , n, e . nns. ici ane, ber Kemmitssion irn . D 4679 nicht ei undlage ist zu errichten. Der Verb ) vohl der Instrumente als des Arbei oder Mannigfaltigkeit so—⸗ ,, , rf e e . e, ,. er Verkehrsminifter Fürst Ve. Hmwill igurg dieser Stellen vor. Die viel umstrittene F J ngaben. 1151 86 eine ju wählende Lohnkommissi Verbandevorstand, ziehen auf die K als des Arbeitözwecgz wichtige Ritlnfse! ccHGreistè 9 5 6 ; ; 3 i. ö * ö z ö 6. ( le h 9 * ĩ ) . . 9. Rieschlüs⸗ h kö . 1m, , Kreisschulinspekloren im Haupt. ober leb t rage, o Daraus geht 3089 20. leiten. Die in der Bäckerei beschäfti ion, soll die Bewegung live auf ie Kulturstufe der betreffenden M . e zu . 1 6 t at, wird von werde dadurch ni b,. enamt ernannt werhen sollen, ara geht hervor, daß der bei weit oßte Tei klärten d — erei beschäftigten Kondit Fewegung tive auf durch dies Studi 2 kenschen. Die Perspek— Während auf dem n en Tagen abreisen. e dadurch nicht berührt; es handele sich hier nu ; . on Geburt an mit di ei weitem größte Teil der Taubst . durch ihre Vertreter, daß fie mi ditorgehilfen er- wickelu d dies Studium zu gewinnende Aufschlüsse über die E brend ; der Zweckmaͤß igkeit Burch die ein iur um eine Frage MBVlindhen mit diesem Körpermangel behaf ibstummen Hand in eine Lohnb daß sie mit den Bäckergesellen R kelung unseres Geschlechts ist se ᷣ i en , d, ö igkeit. gehende Darlegung der Regi nöheit sich in de ss 5 gel behaftet ist, während di ö ohnbewegung eintreten werden. Mi l Hand in unser Horizont . unabsehbar, jedenfalls erweltert f 33 — ,, . in Regierung 6 n meisten Fällen erst später einstelll e n der Berli 1 j en. — Mit dem Aug st — Vorizont nach rückwärts auf das Alte erweitert sich . 5 den, daß bei den zahlreichen uppiert man di ; päter einstellt. beschart serliner Holzindustrie . stand ganz ungeahnter Weise 8 Gren er mn res He chlechte 3 K ö —ͤ , daß zahlt am 1. D ese Gebrechlichen nach . eschäftigte sich (vgl. Nr. 70 d. B . eahnter Weise. In der Digkuss zeschlechts in g . achte, dem „W. T. B.“ zufol zeiten Entfernungen usw. die Schaffung d n Dejember 19600 - ach ihrem Erwerbszw ͤ nach demselben Blatt ; Bl.) Tuschan 1. isn ssion, teilte Professor . er. 2 n, ,,,, g der nee so erhält man fol zweige sehr zahlreich be Blatte am Montagabend ei mit, er habe sich n. rofessor von = er Nepu Labra eine Interpellati g sei. gende Uebersicht: esuchte außerordentliche G stagabend eine Deutung der Silexfunde , die Regierung um Auskunft ü ation ein, in der Abg. Schwartze⸗Lippstadt ( ü , Erwerbs zwei 3 z Zentralverbandes der Bauti ze, Generalversammlung des g der Silerfunde gegenüber sehr 'ffeptisc u eg m Auskunft über das Zus ff bei ver Bee tze ⸗Lippstadt (Z3entr) beklagt sich über Disparitaät 9 zweig Blinde Taub. HYlinde zugl. Ü er Bautischlermeister Berli g des Gelegenheit hatte, prigmath che liGererl n sertisch verhalten. bis e ö 6 . w , , r nr en fe : andwirtschaft, Gä ; stumme ta Umgegend. Es wurde mitgetei zerlins und der Form Satte, prismatische Silersplitter und andere Sti is er g dem Deutschen Kaiser in Vigo ersucht wird. den r r sorg tigen y, , a,,, . n n Tieriucht 12779 6231 ö n Lieferung von e nend ned fn e n gien ella fre w eh, mme; n gn ä in . . 1 . d . inister der geistlichen 2c. Angel ; 8 . Herghau, Züt Hö 8 73 erlangen, d. h. sie w p ür ihre Akkord⸗ si ö Theben in beträchtlicher Anzahl ö aq ö 2 K ö gie ger m n,, n. , . — von d langen, d. h., sie wollen diese Arbeite ie . sind gleich den auf der Anhsö Anzahl zu untersuchen le . at ie Rückreise an, no weite St ; Der F . . ; mparltät sind durchaus begrü Bei YIndustrie d wesen usw. 14 68 n den Fräsereien geliefert — n, die in der Regel schoͤne uf der Anhöhe von Helu funde . , . . . 2. . 4 tãt sin us nicht begründet. Bei der Be⸗ Y er Steine und Erd . ⸗ 4 arbeit , t tt wurden, nicht mehr bei 9 chöne braune Patin 2 Veluan gefundenen durch eine e, , r . fare; . . er;, , , grũ etallberarbei ö 33 311 beiten beaufsichtigen und b ; ̃ ei ihren Akkord. Bearbel ating ausgezeichnet und zeige . irch eine gleichen Weg zu wäblen; einmal lag ltnisse re anlatzten mich, den 3m 21. d. M. seien zwei Bataillon 9 u,, . J um noch eine Menge von anderen Masq rbeitung .. ; : sein, die . nd bezahlen. Dies soll S — Bearbeitung, was als Bewei ( zäigen lle Cing gleicharti zu wahlen; einmal lag mir daran, Mande , ,. ; e von dort über omenten als die Konfession in Bet j h ö aschinen, W 1 68 281 die sich dagegen straäͤub ö ache der Meister Jahrtausende sich ale Beweis dafür gelten dar . im noch wieder zu besuchen, sodann laß. mir daran, Mantara und Harun Verissowitsch nach Albanien abge ; darzulegen ich ̃ etracht, die hier nãher J ⸗ erkzeuge, Instrumente z wesentlich vert uben, weil die Arbeiten sich dad Jahrtausende sich gleichartig bek d rb da Lie engen iner k . n r, , , abgegangen. Weitere drei S de mir vpersagen muß. Die Klagen des Abg. 6 2 . weld erteuern, indem alle Arbeiten nach ei dadurch ganz fessor Keilshack spr g bekundenden Werkzeugtechnik sind. Prö peditlon aus geso gener Meg abe, He, nnr , m, ,, laillone in Monastir hätten den Befehl erhalt i Schwartze beziehen sich hauptsächlich z öhemische Industrie . 126 rden und eine Kürzun 1 einem Tarif bezahlt Eh. hack sprach den franzöfischen ? Feuersteinflnd. Pro⸗ agali⸗Mub ijden. marschfertig zu hl erhalten, sich spr . vi i auf. die gemischi⸗ 5 ndustrie der Baut gam Alkord untunlich ; harakter als Artefakte abr Feuerstein funden de . 1 — . . . Jorstwirisch , 7 I autischlergesell e ; ist. Der Loh . esakten zu, während ih ; ; ꝛ den 81 ** ts beu erden müssen. Ueber . aftliche Nebe l der a ägutischlergesellen betrage nicht u Lohn aus Kent und Nordde b reger ne, den m, bee m e r ,n e m ne ,,. e , . lt u te ̊ . nprodukte usw. . . e , ein Geselle in einer Len stal X. 363 at ob die e , , . n, dünkt. Es fei e u gn a,,, 1 ) 2 stehen, 2285 , ein anderer in 263 . eßt die Es könnten do n in der Auvergne dem Tertia eh ren. =. dritter in 300 T „c, ein anderer in 263 Tagen 2065. — könnten doch Umsggerunger süngerer Zei , , 6 i , 4 verdient usw. 6 3. * ein Bie and, , e, e nn n ef, Zeit stall gefunden an rbeiter bezeichnet. Nach längerer gtorkn en Junterglgzialberiode angeht jg Gre e u , . n 9 Veagdebnurg schilderte die Wahnschaffe hält die belgischen,
Schwank ; ; ungen unterworfen, die jedoch 1895 und 1906 gegen die beben Gehilfen und, mehr beschäftigt werden 25 en d.. wo 3 bis 7 Ge 2 . . . ( Ge⸗ Beweis m 4 . K ) 8 mit genügender Sicherhei ü Kann dieser doppelte zeit geführt werden, m fe — lo darf für die
SG gT? 6
.
G 3 H
v —
.