r — 5
Nr. 6 des „‚Ministerialblatts fär Mediz inal, und 3 weite B e i I a ge
Bei den Ausgaben fuͤr die Schulaufsicht beschwert sich auf den Wortlaut des Art. 24 der Verfassung berufen, ohne jedoch Nr. ; . Abg. Wellstein (Zentr) darüber, daß die Regierung statt der dabei zu erwähnen, daß ein Moment aus der Entstehungsgeschichte e , ,, 6 ö . c nrg, 1 , . errichte, dieses Artikels sehr wesentlich zu seiner Auslegung verwertet werden ,, folgenden Inhalt: J. Perfonalien. — II. All- zum Deuts en Rei 8 ni ; ⸗ in,, kann, namlich ein Antrag, der bei der Beratung der Verfassung in gemeine Verwaltungssachen Frlaß vom 29. Februar 1904, be⸗ anzeiger Un öniglich Preußis ch en Staats an z ei g s r * . . 2 Berlin, Mittwoch, den 23. Mi ;
a. M. werde jetzt auf keiner Seite bestritten, trotzdem sei die Sache in beiden Kammern des Landtags geftellt wurde und die Aufnahme kreffend Bereitstellung ausreichender ärztlicher Hilfe für die Mitglieder . * z
erkannt habe, daß die Einrichtung von Simultanschulen in Frankfurt folgender Bestimmung in den Art. 24 der Verfassung bezweckte: O4, bet d ĩ jgneter Sachverstandiger . .
nicht auf gesetzlichen Boden stehe. Schon als, zer Versuch gemacht Den nicht deutsch redenden Volksstämmen des preußischen * ö e, nn ,,,. . re . ö . z 1904 mitteln. IV. Wasserversorgung: Erlaß vom 26. Februar 1904, U 9
der letzten Zelt nicht vom Fleck gekemmen, obwoß dif, Regierungzan, der Krankenkaffen. = III. Verkehr mit Nahrungsmitteln; Erlaß vom worden sei, in Frankfurt Simultanschulen einzuführen, hätten die Ge⸗ Staats ist ihre volketümliche Entwickelung gewährleistet, nament
meindevorstände der katholischen Gemeinde und der evangelischen Kirchen W ; ; ; ; . z i , g, we, , nr. e e ä, , ,, . ö ö. Zustande ein Gewissengzwang, und auch die Regierung selbst sehe in in dem Kirchenwesen, im Unterricht, in der inneren Verwaltung . h. Wwe, ,n. 6 i Seuchen betãmpfang: . ö Fief rung von 43 Kisten Fensterglas nach Lissab dem ö ö . einen une r e und in der Rechtspflege. II Bekanntmachung vom 21. Februar 1904, betreffend Bestimmungen . — (Schluß aus der Ersten Beilage.) . . die compagnis roxale de . ö. ,, ,, Dieser Antrag ist mit weit überwiegender Mehrheit unter ausdrück, zur Ausführung des Gesetzes über die Bekämpfung n n, . Kohlenproduktion im Deutschen Reich in d 7 . . 1306, Nachmittags 1 Uhr. Die lathölijche Bevölkerung sei' verhältnißmäßig ruhiger als die evan= sicher Billigung der Königlichen Staatsregierung abgelehnt worden. Franfhesten; ) Nachrichten über den Stand gemeingefährlicher ä ö . n den Monaten Januar und Februar 1904. Der B ; 0 onitéur des Intéréts Matériels)
elische, weil sie mehr Vertrauen zur Regierun und ihren Restripten (Zuruf des Abg. Dr. von Jazdzewski: Das ist eine andere Frageh Krankheiten. ¶ Feb ĩ . , , von, Mirandella nach 3 In Bockenheim . ih, ,, , . ö Gerade dieser Vorgang ist notwendig zur Auslegung des Art. 24 der ö. w 36. . Januar und Februar zember 1953, ift in ier ff , ö. n, vom 2. De⸗ . . . w Britt Bares , Gunten ven Hrnnhstktte ndl Ten gelen ge Meine Herren, ich gebe es auf, namentlich bei der vorgerückten Handel und Gewerbe. . er ö raun⸗ ö ö gü. overno, Liffabon.) 2 ?
errichtet werden solle, leider sei aber bis jetzt nichts daraus geworden. kohle hlen ere. kohlen kohlen Naßpreß⸗ Din) er Plan einer Brücke über den Magäofluß im
Die Regierung habe sich von der Schulbehörde in Frankfurt auf der Zeit, noch weiter auf die rechtliche Seite einzugehen. Es ist seinerzeit (Tus den im Reichsamt des Innern zu sam menge stellten . . ö ö. t steine raganga (Portugal), der von der. spanischen
6 * s i i i
Nase herumtanzen lassen. Das Schulwesen in Ober und Niederrad bei Erlaß der allgemeinen Vorschriften über die Anwendung der Nachrichten für Handel und Industrie“ ) t t t. egierung ausgearbeitet word 9. . n 1 worden war, ist auch portugiesischerseit = genommen worden. Die von den beiden ,
beruhe ohnehin auf konfesstoneller Grundlage, dazu habe es keiner, be⸗ ; ei i i . ebe , nn, n, . 6 ,, in ö. ,, . Gin, und Ausfuhr des den tschen gortgebtetg an Stein. . Oberbergamtsbezirk 6 d . ö 19075 5 003 790 n en Teil d sorgfältig der Rechtspunkt geprüft worden, 9 kohlen. Braunkohlen, Koks, Briketts und Torf in den . ( . k 519 2 697 123 185 221 ; 1179 3 6 . . ö, . , . 6 . ; ; Diario do Governo, Lissabon.)
ungenügende Stundenzahl für den Religionsunterricht in den dortigen t de ; n Simultanschulen seien unberücksichtigt geblieben. regierung ist zu dem Ergebnisse gelangt, daß die bezüglichen landes. Monaten Fanuar und Februar 1903 und 1904. ; Dortmund . . . o8 ö. 5260 143 247 118 338 13 3564 10695 Lief
. — : 954 Lieferung von 300 D d ĩ ĩ ;
1 63 81d ö, ss Werh fehl wen e e Wendet hrlen sch, Pl ch gbir
weizerischen Bundesbahnen. Nähere Auskunft über
Geheimer Oberregierungsrat von Bremen, (auf der Tribüne herrlich genehmigten Verordnungen, welche diese Sprachenfrage regelten 3 3 sehr schwer verftändlich) beftreitet, daß die Regierung sich von der sich durchaus auf dem Boden ö. Verfasfung bewegen, und es ist ö. Februar Februar 533 . 4 6 onn .., . 1190 466 553 9g15 . ö. 1 3 33 1 155 755 5 Ss 365 555 .
u. Februar u. Februaartc ö ö . . 3 238 ii n , n,, Jr . ,. . und Lieferungsborschriften erteilt die Werkstätte. An—
— . 2 515 ĩ5z sss zi Ie di, gos Cössh gs s sss ess , Lcd ia, Jnbecklihe inn Hött am neieibnreied d ien r der
ö r . ndesbahnen in Basel einzureichen. (Oesterreichischer
oörde der S furt hab der Nase herumtanzen . ; ; ; ; y, n n , , n zu . einer nunmehr z2 jährigen Praxis konstant diese Auffassung festgehalten 1904 1903 1904 1903 ö. Berginspettionsb . —— — . erginspektionsbezirk München.. 56 503 —ᷓ J / 135 120 855 e , , . . 1713 ö 5235 . . Zentral ⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
enkscheiden, ob eine konfesstonelle oder eine Simultanschule einzuführen worden. Die Königliche Staatsregierung hat keine Veranlassung, von ö ; z ; 9 i. gigen a , . zich k , d dieser Praxis abzugehen, am allerwenigsten nach den Erfahrungen, = . J 1485 3 habe si erausgestellt, daß in Frankfurt die Za . . tat Steinkohlen. = J 565 06 — die sie in den letzten Jahren mit der nationalpolnischen Agitation Jö zus 462 433 8 738 43 78512 Bayern. J * *. ö. 107 578 . 8 Lieferung von soo kg hartem und 60 000 EKg weiche m Im Vorjahre? . . . . md III — . ö. die Militärbäckerei in Gravenhage. Sie Ver⸗ ö 251 046 3 246 geersolgt am 39. März 1904. Mittags, durch den Intendanten
ischen K ing sei, als daß eine kon⸗ J 5 n emeldeten katholischen Kinder zu gering gewesen sei, als daß eine kon zemdcht hat (Btapo! dei den Freikonserbatzwen) Einfuhr
essionelle Schule hätte errichtet werden können. . ; ; ) Davon aus: ö. Abg. Brereck (freikonf) gibt auf Grund eigener langjähriger Was dann die spezielle Schulgesetzgebung für Posen und West— 5 Hamburg.. 169 494 466 ö. 36 . Berginspektionsbezirk Zwickau J und II.. 204 853 1 — der I. Infanteriedirist * ; ö . 6 336 51 isa . anteriedivision. Nederlandsche Staatscourant.) 463 315481 983 Lieferung von Papier und Bureguartikeln nach Utrecht
Beobachtungen ein Bild von der Entwickelung und dem gegenwärtigen preußen aus dem Jahre 1886 anbetrifft, so ist seinerzeit breselk J, 41019 37 838 80 529 . 33 988 30 . ö 1 99 498 57 471 3655 für Zwecke der Generaldirektion der Gefellschaft füt den Bertie s' Cr
Zustand des Volksschulwesens in den Ostmarken. Der Lebrerschaft jn bewußter Absicht auf die Ausnahmezustände der gemischt— Großbritannien. . . 8, , . . = . JJ 418 427 ; ö eiyzige. w s n 15 756 247 475 / 35 niederländischen S ; ö ö . ö 32418 andischen Staatsbahnen. Es handelt si en ? f fü 3 = * 1 3.7 i, ; 37 75 1994 bis 1907. Nähere Auskunft erteilt das w
siehe bei der Erfüllung ihrer dort doppelt schwierigen pädagogischen ; . . ᷣ 3 ö ö Aufgabe eine Menge von Erschwernissen entgegen An der Spitze sprachigen Landesteile zugeschnitten worden. Die Polen haben sich Velten , ringarn ö äs, , 164 154 5s 165 39 Sach fen
und der Lehrermangel in Betracht, Es sei nicht zu verkennen, daß beklagen; denn die Steuerleistung des polnischen Teils der Bevölkerung Ausfuhr. . . 1 364 255 1378192 2936 826 essen — raunschweig. 39 929 3 309 61 728 6859 (Bulletin Commerial.)
die Simultanschule' mit dem deutschen Sprachunterricht für diese jn 6. ; — 9 . ö Bavon nach: . n gemischtsprachigen Landesteilen deckt bei weitem nicht einmal ; )- 2 ;
; 63 862 50 115 121 526 . Sachsen? Mheiningen, Sachfen: Coburg: 12 127 850 29 038 33 260 353 58 694 Eine Lieferung von Uniformen d kisch
; an das türkische
ile ei tvolle Einrichtung sei; indessen müsse in ⸗ ö ein ; h .
, ,,, j j die Kosten der sachlichen und persönlichen Schulunterhaltung, die dem e er .. a . , . ö , , 1651. 2729 ö arinem inisteri nm soll Ende Marz (a. St) 18043
P — 195514 z5 hh 3 ö gebung sommen. — Außerdem soll die . e r r, .
Uebereinftimmung mit den weitesten Kreisen der Bevölkerung betont —; werden. daß neue Simultanschulen nicht allgemein, sondern nur dort Staat zur Last fallen. Es werden in dieser Beziehung seitens des Geestemũnde. 28 322 9 . 3. 3. . Sachsen⸗ Altenburg 160 476 181 257 . Inhalt. — ; . = . ] .
ͤ . / 106173 13 018 222 8.3 / * 66 Angestellte der Verwaltung der kö ne en,
ö. X rische Handelszeitung.
eingeführt werden dürften, wo die bisherigen Ergebnisse des Schul⸗ preußischen Staats ganz außerordentliche Opfer gebracht, die aber Belgien?
. 5 P ß 8 J ꝛ * 26 5 = * . . * . . —
Een m iet ech älterer, e: kutärlig v der awerrn Säit tenglt green hben d i1:/ . sisaß. Lothringen !!... . 4 3 06. ö 6
Spruches erteilt werden, nicht nur deshalb, weil Tie Schulsprache die Dann, meine Herren, hat sich der Herr Abgeordnete noch zum ö ö 3524 1765 8515 * . Deutsches Reich;. ... . DN s d s = F 77 — . 3 — Der Bau ei kö
Teutsche sck, fondern auch aus inneren Gründen. Die einfachen Volks! Beweise für die Inkorrektheit des Verfahrens der Schulverwaltung Itallen .... 5755 7142 8 4665 . Im Vorjahre... . 3 547 537 3 455 163 33 10 373 IJ 583 Gi S5 Tdi d M , Lavalfe v E u eines Hafens in Parana ist der Firma Francisco
schichten befänden sich in völliger, Begriff sbermirrung, ,. auf Feststellungen berufen, die seinerseits und vielleicht auch von seinen Niederlande. 7374 441 s40 198 e ö. chluß für d Die Preduktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen 9 ö ö. . .. 6. , . 1565 zis 1j 6s S5 in Den k 6 . ö
, , n n, . politischen Freunden, seinen Amtsgenossen usw. gemacht worden seien 3 J . 3 146 . ; ö. für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden. ngfügigkeit unberücksichtigt gelassen. Sie wird am Jahres worden. (Boletin Oficial de ja 6 .
Hierin liege der Hauptgrund des Widerstandes der polnischen Be⸗ hinsichtlich der Fähigkeit der Schulkinder in der Beherrschung Fumänien .*... k 2555 4 Bezarf von Eisendraht in Argentinien Die Arge ü
bölterung“ gegen die' deutsche Ünterrichtssprache im Religions. der deutschen Sprache. Ja, meine Herren, da steht Feststellung gegen Rußland. ..... 49758 107 99 ö. del Norte⸗Eis enbahn ist zur Vermeidung einer ef le Argentino
6 ih . ö . k R . 6 Feststellung, und ich habe mit denjenigen Feststellungen, die von der K w 13 i ö. Ueber die russische Getreideausfuhr Platten aus Eisen 2029 xz) 8 kö . . angewiesen . w
ehr erfreulich und dankenswert, daß die Regierung für Nachwuch een, ; ñ f weden ö 59 59 724 — . : ini 536 — „Eisen so29 t E — Eiserne Röh er es Bahnabschnitts Chumbicha —-Catamaräca mit en ꝛ
an gläubigen deutschen katholischen Lehrern gesorgt habe. Die anderen Seite getroffen worden sind, so üble Erfahrungen gemacht, 53 J 29567 95 S5 is5 110 eren e 141 einigen Wochen, so hat das russische Finanzmini⸗ S534 t (6397) — Gezogener Eisendraht 1664 t e F, ale rt zaun zu umgeben. (Boletin 4 de a, . . einem Draht,
neu guztehenden Katholiken hielten auch erfreunlicherweise an ihrer daß ich sie — die Ehrenhaftigkeit und Wahrhaftigkeit des Herrn Ab⸗ K, . 2635 38815 . . 1 ,,. ir ö der Nr. 39 der Handels- und Industrie= Nägel 4326 t (3733 — Cisenerz Sꝰ7 551 t (1719 2953) — gin. ö
Nationalstät energisch fest. Es hätten sich deutsche katholische Vereine, geordneten ganz außer Frage! — denn doch als maßgebend nicht an⸗ Aegypten... 370 2160 323 l . die im Auslande r daß erg hr (45 , . . — Papier 87 206 t ö 5 bevorstehendez ruffif , , nfolge des Krieges B= e. e, chemische, trockene 224 573 t (178 431) — D 66
; h ssisches Getreideausfuhrverbot vollständig unbegründet Desgl nasse 18 016 . (16 5615 — BDesgl. mechanische, 6 Die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs
auch unter Teilnahme von Lehrern, gebildet oder seien in der Bildung erkennen kann. Kiautschou ö begliffen; die Regierung möge diefen Vereinen ihr Wohlwollen zu— - fe . 538 316 5 425 or lte gen , zes. Get .
g z Der Herr Abgeordnete hat ferner fich berufen auf die Harm seien. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonfulats in St. Petersburg) 9 3. ; 6 36 . n , 6 135 1 61 833 — RNaturbutter iinschließlich Luxemburg) belief sich nach den Ermittlungen des 24) — Hafer t (13 254) — Roggenmehl 3563 t Vereins deutscher Eisen, und 5 6, . 9 de 8 dustriel ler im
wenden. Vie Normalschülerzahl sei in den Schulklassen des Ostens ĩ J i J 1 6 10 Schüler könne der Lehrer nicht be— losigkeit der Sokol vereine. Ja, damit hat der Derr Abgeordnete Cin fuhr h ö 25 606 1209 1074607 1155 211 (65415 herrschen. Gewiß würden dem Staate dadurch. hohe Kosten er- wirklich in ein Wespennest gegriffen. Die Zeit ist zu weit vorgerückt, Davon aus: hö . Außenhandel S ; Bea ? itete , . Steine 334 T Kronen 6 3hn B, e , Leb gend dchsrnn g, , wenn mr r en wachfen; aber wenn der Staat die , . . ,. . sonst würde ich mir ein Vergnügen daraus machen, den Herren das Desterreich Ungarn 547724 606 409 1074 605 1155211 . e Schwedens im Jahre 1903. a 63. Hin Steine 8 294 090 Kronen (8 238 000 — 136 335 t. Bessemerroheisen 388 74 s nn,, , roßen Mitteln fördere, so müsse, er auch das Uebel an der Wurze Programm der Sokolvereine hier näher darzulegen. Ich will den 22 . 1 1650 3385, 341 (die ,,, Schwedens gestaltete sichẽ im Jahre 1903 20 209 3 (* 600 , ö. Durchmessen . n gn , i. J an. ; ! sind in Klammern beigefügt) in den wichtigeren cbm (71 600 — Balken von 3 4. . 66 63 1803 4 33n , , n, . . 3 ö di . §8 29. Februar 1
assen und die Gewährung der für die Verminderung der Schüler—⸗ Handelsartikeln, wie folgt: 2 x (67 600) — Sparren von geringerer Dicke 330 200 ebm (288 00) wurden 1611513 t gegen 1535 888 t im gleichen Zeitraum des Vor
die Zweis gkeit, dann) komme die Ueberfüllung der Klassen dabei, was die materielle Seite der Sache anbetrifft, wirklich nicht zu ,,, , 1044 MJ stehe die w,. it, dann S ch nich Uebrige Lander 517 zs gal 15] . Im Korsnbr? ? 4 . 1 ; i . Ila . JJ ae, . 50. S0h 241 305 638 2 54 755 n, Zentralstation, Utrecht. Vergebungstermin: 5. April 1901.
ahl in den Klassen, nötigen Mitte! nicht scheuen. Jedenfalls Herrn Abgeordneten nur an den vorjährigen Vorgang in Lemberg a vonn nach: n Schulbehörden und habe erinnern, an den Sokoltag, der dort abgehalten worden ist, und der Niederlande. .... 130 56 190 96 ⸗ Einfuhr: Seidene Bänder 27.07 t (7c) — Andere Bänder — Schwellen 37 300 ebm (3553 905) Grub ane n, . j h 2 Bän m ( kö ru enholz 1021700 cbm ahrs produziert.
stehe die deutsche Bevsllerung, ö. . i m fte re fw f deutsch: Tod 159 3 059 3354 8603 warme Anerkennung für die Leistungen der Lehrerschast. Sedaunerl̃ mit der Parole: „Smiére prussakom“! auf deutsch: ‚Tod den Desterreich Ungarn. 1555 2 2 23 ; ü te , ngchen mehl. grg3 Ci iz 155 3 ayh 8) — Baumwolle, unge, (1034 600) Planken und ungehobelte Bretter 4195 300 chm Die Roheisenerzeu es M F ü e Noh gung des Monats Februar 1 ie f Tendenz der letzten Monate beibehalten. K 6
eien die Vorwürfe“ des Abg. Ernst gegen die Schulaussichtsbehörde, kö : i ü . . . F 6. die ö Ste eve i ltuüin Lehrer jwingen sollten, bei Preußen ; ; 9. 3 i. . Solalpereint charakteristerte. Uebrize Koks. = ,. delten ten o g gn K . 9 ä , ien Gs e , e dee nnd den Wahlen gegen ihre Ueberzeugung zu agitieren, könne er. sich gar (Zuruf bei den Po en: In Kennen K i 43 951 33 545 86 206 68 645 chließungen 1107 hi (13835 — han ,, n, , rn Um⸗ . . ö ebm. (69 700) — Bautischlerwaren (Fensterrahmen Dezember 1903 um 58 258 t gegenüber der Erzeusnnä J nicht denken. Baß den Lehrern gar die Entziehung der Ostmarken⸗ Was nun endlich die oberschlesischen Verhältnisse anlangt, Davon aus: P . 68165 000) — Gesalzene oder eingelegte 1 . a Kronen üren u. dergl) 8163 009 Kronen (5510 6000) — Andere Tischler⸗ 1994 um 50 593 t niedriger, wobei allerdings [. ung im Janugr ndelnedrsd'bworken eä, n har pon dem Vorstande des so habe ich neulich allerdings nur denjenigen Passus aus der Rede n Hamburg.. 67665 229 12 577 12559 Peringe 4 300 t (560 0199 — Speck b4b6z ö 6, geräucherte waren 55 379 000 Kronen (4620 000) — Zündhölzer 18573 (7 3Ji7). aß der Februar zwei Tage weniger k Gnesen ist keutschen Wahlbereins, fei umschtig und beruhe auf faliche. I'n. Les Herrn Abg. von Jajdzewski angeführt, der den Beweis liefert . 28 430 2455 565 503 3747 samen 17775 6 (17 3297 — Alizarin, Anili k . , nei, fn ed e ele ef. . , Keeieschul n peftor in des H g. von Jaidzewski . J 41732 40 98652 114966 farben 621 t (555) — Woll zarin, Anilin und andere Teer— ; Gefamterzeugung des Jahres o νοοντ bat indessen die daß der Abgeordnete selbst die Schuld an der Ausbreitung der Henghritanmn 755 ) 2017 2751 965 t (131 Wollengarn 1923 t (040) — Baumwollgarn Hö zugeno 36. if gfieel' lern, dne, gh ses n ; Großbritannien... P (1318). — Geschälter Reis und Reismehl 3684 t (1891) 6 JJ ö aß der Februar 1904 einen Tag mehr zählte. In den beiden
Schönlanke nicht ein Flugblatt für die Wahl des Herrn Zindler mit ö it arten ückfü i 3
fahne Umtscharatter? unkerschrieben. Der betreffende Aufruf trage nationalpolnischen Agitation in Oberschlesien zurückführt auf die Sesterreich Ungarn.. 236 23 w,, g, Sade en gr, mene mn, een d . n,,
allerdings eine Reihe von Namensunterschriften, aber ein amtlicher polnischen Zeitungsredakteure, die sich im Laufe der Zeit in Ober, Uehrige Ländern. 330 27 433 539834 Superyhe ga 121 454 t (133 144) K Der Bau eines Elektri n . is .
Charakter sei nicht beigefügt. schlesien niedergelassen haben. (Zuruf bei den Polen: Nicht Schuld.) Aus fuhr. 20 1549 N, . . ö. w g , S d, . el4 t (1156) — Kaffee 51 713 Is r (Tirol) wird geplant. Caen chr rs genre an n. n g . ,, die Erzeugung von Gießereircheisen Fer sche Soda 2023 t (674) — Kleie 84 112 t (121 512) — öffentliche Lieferungswesen.) . und Syn gf den iu en men g r , . v eth:
zeise genommen. Nach Be⸗
e frs. Volksp.): iner persönlichen Erklärung, ö ; — . ö
die ö l e en ne . deer, Keb, , Ich will mich auf den Wortlaut nicht weitet anlassen muß ab' 6 ,, i ᷣ 387933 SKFonferden Ido t (Libs — Pferße 2375 Stic? * t Aren nträtten wolle, nahm ich an, daß er eine Fülle neuen Materials feststellen, daß mein Argument ein durchaus begründetes war. , 2357 1477 3 3341 3Vo6 Stüc (i370) — Fleisch . . — Rindvieh Der Bau einer Straßenbahn von Rowley nach Cro zirken, geordnet, hat die Roheisenerzeugung gegenübe en 1503 vorbringen wollte; aber was er vorbrachte, waren nur olle Kamelen. allgemeine Auffassung der Polen, die Schulpolitik der Regierung ,, S5 O65, 63 ghd 173 136 293 . Seite und Werthenge ick e mahn! , , , , ford und ev. weiter bis Sheffield wü ken feige an: in Rheinland Westfalen, Sannober 6 ‚ ,. . 18606 ,,,, , n eri b,, ne,, , , , ,, , ,,, dd d ei hö . ä , onfession nur durch die Votatior 9 dazn vernnne snen, . ; j Nufaabe über- iederlanded. 52 30221 331 en 52 372 5 253) — Eisen schi ' 3 g Lief ; ö. . ; Nassau; in den übrigen Bezirken hat Gee ?. = Die Mehrheit schlesien hervorgerufen, notorisch ist, so war ich der Aufgabe über , ,, . 565 150 2555 1475 Ciserne Balken. Kräner u. nf J . 6. , n;, 6 ö z at sie zugenommen. * „Neapel un J
daß sie vier Schulen für jede Konfession unterhält. ; ü ig ö nichts wissen. hoben, dies erneut besonders zu erwähnen. Am allerwenigsten hatte Desterreich⸗Ungarn .. 45 714 45414 83 47 Gänge 22 375 t. (17 II0) — Verzinnte Gifenrlatten 1575 (5326) Venedig. Anschlag; 49 Oo Lire; Kautton: 40069 . . . ; 0 Lire; Kaution: ire; capitolato
der Bevölkerung will von konfessionellen Schulen . Nba von Hagen (Zentr. wuͤnscht die Errichtung katholischer ich V ss iiese prinzipielle Auffassung des Herrn Abg. von Rußland. 12412 11560 24260 22531 Gußeiserne Rö 2 en,. * 7. ta . ö. 9 i Rhe m mn, . . kN . habe ö ae . . 8 ee JJ 1è 125 3835 321g 2220 r ß H Geschmiedete ge 1 m vom 27. Februar 1994. Ein vorläufiger Verdingungs⸗ Der Arbeitsmarkt in Großbritannien im Jahre 1903 2 6. . missar erwidert, daß die Gründe, die , Abgeordneten über die Entwickelung der großpolnischen Be— 2 . ö. 6 . g. 9. 5 ö . ö. ier, t ib 4957 — DOleomargarin gz enn, . in den , Han ien . . 36. Nach den Mitt in ö. ö ö 9 e D ⸗ oidertk, l . 8 2 ; l . . ö. J . . ö ** ,, 1 96 alen. zew 27. Mä 9 eilunge 5 z 3g 6. im . 46 1 gegen die Errichtung einer katholischen wegung in Oberschlesien fitiert, um den Beweis zu führen, daß auch ren J hoh 3605 756 300 Jer t 1 1 Fässern 12 672 t (12895) . . della Marina oder bei der Direzione ken tis ier ar markt Cioz be tan fenzi 9 Nö Schule in M'leburg angeführt seien, noch unverändert sortbeständen. nach feiner Ansicht in neuerer Zeit diese Bewegung in Oberschlesien Merikaa 4 . — d 1731 3066 7766. Napier aller Act 181 Gιν) 0 en ö 6 — wen i ö . marittim? die Aussffeslung einc Jahrg A 0 3. wie das Reicht arkeits blatt ach dun hel m n g Bis besendcre Beschulung der polnischen Kinder unterliege nationalen im wesentlichen durch nationalpolnische Redakteure, die sich dort Vereinigte Staaten von . . . w Ungeschalter Reis 10 025 * (3535) — Kochfal 55, 223] 8 find nf e. hn zu beantragen. Ausländische Fabrikanten der »Lahour Gazetten berichtet, ein Bild absteigender Bewegun — . 295 1485 2665 31363 W RNalurbutter 103 1 ob) * Raff **! . 3233 e Hegner 33 Submission zugelassen. (Gazzetta Ufficiale del . nur den Beschäftigungsgrad eines Duichschnit tj bree 3
o nicht deutsch sprechen. Die Erfahrungen mit dem bisherigen Uebrige Länder . 2194 990 3 346 1900 NRohzucker 16575 t (386) — Siru ð Melass 5 n System seien gute gewesen, die polnischen Kinder seien dem Deutsch⸗ Aba. ; d. Rfp.) wendet sich gegen die Ausführungen Preß-⸗ und Torf—⸗ . Hafer 59 4 ,, 6 = glasse 165 ol. t (7 293) — Bau des e Abs ĩ Während die Arbeitslosenzi zerkverei ü ĩ , , . DJ ,, erden, wenn ing besondere . ä. e,. würde. Für dem so dringend erforderlichen Zusammenwirken von Familie, Kirche Feuergnzünder. . 9 3 . Roggenmehl 3558 t (eg) ** , Vecchio. Anschlag: S0 000 Lire, Bietungskaution: 75 000 Ln. 9 . , . 6 3,8 /g im Jahre 1h00, das freilich ein Jahr konfe sionellen Religionsunterricht. 4 auereie 9 109 ken . und Schule bei der Erziehung unserer Jugend entgegenarbeiteten. 8 8 626 o 858 16 905 1218 a tl O00 hl (38 160 000) — Superphosphat 29 963 n(n 365 0 vorläufiger Vergehungstermin ist auf den 8. April 1904, Vorm. 10 Uhr n. , ,. nlich reger Geschãftstãtigkeit war, auf 2, osg, 1899 Abg. Dr. von Ja ;zdzewé li (hole) ,, sich ebenfalls gegen Gerade gegenüber den sozhlaldemokratischen Irrlehren, die heute schon Davon aus: . ö 11 lh und Stickmaschinen 1211660 Kronen (I 257 000 m anberaumt im Ministero dei Lavori Pubblick in Kom und in det 13h hi a ind belief sich der sährliche Burchschnitt für bie Jeit von die Sim ultanschule deren Einführung und fr gte hal f gärn auf die Kinder Eindruck machten und sie zur Auflehnung und zum Belgien. 1324 36135 2245 396 ooz0 ,t 6445) — Ünbearbeisete Tabarblätter 4 ft ) 5 Talg Prefettura in Ravenna. (Gazzetta üfficiale dei Regno ln; . . 1993) auf 4,1 0so. Die 1903 im Vergleich zum Vorjahr di Verfassung verstoße, und behandelt einge ßend Bie Ker 2 nisse . Ungehborfam verfüͤhrten, müsse biefes Handinbandgehen von allen Selten Niederlande; 1873 19835 4685 123 Bl?) — Itgarren und Jigaretten A4, 8 (186,5) . . 64. Lieferung von 5ostt verzink t n . retene Verschlechterung, der allgemeinen Arkeitssags machte sich Westpreußen und Posen. Die Errichtung katholischer Schulen werde efördert werden, um dem Lehrer seine Aufgabe zu erleichtern und Desterreich⸗ Ungarn 2423 1156 4782 21775 ärbt und gefarbt 4563 t (4452) — Fahrrãder 3570 Stü , n a Durchmesser an die G erzin tem gisendrabz 6 m, zweiten Hälfte des Jahres am stärksten bemerkbar diel fach verweigert, auch wenn Hunderte don katholischen Kindern vor⸗ 6 Autorität zu stärken. Auch dem Lehrerstande sei von allen Seiten Uebrige Länder.. 85, 6 20 15 Vein in Fässern 2580 t (26127 — Schaumwei k 96363) Telegraphen in Md ĩ k der Post en und e „Daran anschließend teilt der Bericht des enghischen Arbeitgamts handen seien, , , 5 schon ,, Anerkennung zu teil geworden; es gebe aber immer noch Leute, die ö 70 731 74 9465 155 683 161 220 rer Wein in Flaschen 21566 hl ( 65) ö . . de 70 Pesetas betragen. 3 3 56 e. . Tonnf darf Pöchstens 9. — 6 das Folgende mit: Die Baumwollindustrie war während wenn nur enge dreinhig ,, n r dne, , d . Es Bon Üeberbebung des Lehrerslandes sprächen. Man solle diese Tadler Davon nach: . ö. . (t (ll6sü). — Desgl. au Baumwolle 16355 . ie , Vorlaͤufig H osg 23 jül i 4 ,, April 1904, Kaution: ! Derhstes erheblich durch die hohen Preise für Robbaummwolle berin wider preche nicht nur der Verfassung, sondern auch den Grun sätzen sich selbst überlassen. Der Redner befürwortet dann, die Einführung reihafen Hamburg .. 487 908 535 125 a—Mus Wolle 1493 t (1507) — Gier 72 95. S530 . Desgl. Req* ; w nn o des Lieferungöwerts. (Gaceta de ußt und schränkté, in der Hoffnung, dadurch einen Preisrü der käthoilschen Kirche, wenn, Jer. Religsonuntzrricht in ing. ber weltlichen Schnlaufficht da, wo si angzhracht fei, auf die Be. Belgien,. 34509 2125 19563 5577 3 Aus fuhr: Branntwein kr e, , on . . beizuführen, ihre Tätigkeit und damit auch die . n, ,,, werde, dr, , ,, 3 i gn, keiligung der Geistlichen an der Schulaufsicht könne inan aber, nicht , ie,, ö 3117 19965 56 470 15 33. ö Jement 21 535 t (19452) — , ,, 1 39. 6 . Fin den Bau einer elektrischen Straßenbahnlinie 2 ein. Die Beschäftigung landwirtschaftlicher 3 erf * . 9 . e, ganze nn De kr wer tehe 6 J 9 verzichten. Den Klagen über die Ueberfüllung vieler Schulklassen Niederlande... 1 54 19 127 44 179 4 ndere frische Fische 157 t (1851 — Gesalzene oder 6 ) Din Madrid betreffender Plan (won der Estacion de las h . 5 auß gewöhnlich regnerischen Jahreszeit zu leiden, ein nteryicht beimohnen mü fen, niht when . ,, n e. schließt der Redner sich an und fordert Entlastung der Klassen wie Desterreich⸗Ungarn .. 2631 3356 722595 z 87 Köörrte oder geräucherte Heringe 3543 t (2856) — 2 m9 gte, Delicias nach der Glorieta de Sant Maria de jia Gabe) ist mstand, der auch Arbeit und Verdient, der baugewerblichen wie 1 , n ,. e ,, , ae nm der Lehrer, die jetzt mit Unterrichtsstun den überbürdet seien. Der Schwein . 40 089 80 176 65 9 E200 Frische Früchte, Beeren u. berni Jo 3a Er eg r t 14 dem Direktor der Straßenbahn „Estaciones y , n. 36 . Hr e, tätiger Arbeiter beeinträchtigte. Indessen ist die ö ö S* e en r ti, eam e de wr 2 ö ö bu h er f, e b wenn gl . . . . 9 1. 33 1 ad ce, u. ,. urn n gef bliffenem las if 247 t i3ʒ /go) K zur Genehmigung unterbreitet worden. (Gaceta de e ,, ö a n,. welche 1960 vsen. Man solle es überhaupt den Gemeinden überlassen, ihre und Pflic , . n, , f nnen, . j K * eg. agnlaser Tren (nit Ausnahme des Fenster, und Spiegel . auf di X Ri ene e ert rte gema bt han , , seüdst ernennen ge ru r hl en Hltreffe n so und Pflichten eines Lehrers näher bekümmert k 3 fuhr 36 6 66 r h f t (1290) — Rohe Häute und Felle 5894 t feel. „ BVerbesserung der Wasserversorgung Madrids , als Urfache allein nicht befinde ö der Minister bezüglich der Ürsachen, welche die dortigen Darauf wird die Debatte geschlossen und die Fortsetzung . . 2 Te reg; . , . und ähnliche Instrumente 2544 000 für führ der Wassermassen des Guchus⸗ 3 . a nrg md 4 r, . . die Lage der Schifft⸗ Verhaältnifse so zugespitzt haben, im Irrtum. Er, der Redner, habe der Beratung des Etats bis Mittwoch, 11 Uhr, vertagt. k 212 331 864 Stüc (i 623) 2 D Pferde 8056 Stück (8640 — Rindvieh 16 975 de Isabel II, bewilligte Kredit von 709 000 Pesetas soll 6. stellungen wie infolge des ie tan,, J, . Zahl ton Be. schon früher gesagt, daß 1822 mit der neuen Schulpolitik. die Unzu— Präsident von Kröcher teilt dem Hause seine Absicht mit, von De ich⸗ 35 1493 1475 seste To Fleisch aller Art 1643 t (1608) — Ziegel, feuer— Hauptsache, wie folgt, verwandt werden: Damm ĩ letzten drei Jahre. Vie Arbeits * Frachten verlehrs innerhalb der frledenheit , e n, begonnen habe. Die Schuld treffe lediglich dem Ftat des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts, und Nediʒinal· k k 35 214 167 ö. ar fe g erg e 6 . D 16 912 9600 . . Verbesserung der en r ftn n deen . war . ö. , . die Königliche Staatsregierung. e zei ie Aus itel ‚Elementarunterrichtswesen“, f . ĩ 3 Serate un w, ne gus on 26 t (9445) — Maschi ö 29,73 Pesetas, Wassermess ö lerung! dee — beispielswelse die Stahlindustri gten Jauch bie Inpustrien . der geistlichen Unterrichtz- und Medizinal— inn n, cinted cht n, , lern, nn . . . 9 4 2 e end , U,, , . al g. . 200 0900 besch ieh g eit nr re rg r an,, n g ne ft l enten Ven ib 32 fe n, d geist ; er : D —⸗ . . ̃ ger . ; ; g fen n. 16 265 . B. ; en re sollen J zefetg 555 Verhältnisse ** z acht du angelegenheiten Dr. Studt: Umstänzen noch vor det Dstervause erledigen ju lassen, und zwar Niederlande.... 35 135 5] 33 o 115 t (73 296) — Abfallcisen 7 ; 6366 und Ballast fur fen s sollen . O00 Pesetas (darunter 200 000 pesetas Verhaltnisse in Pitleldenschaff gezogen. Im i, . gat 26 . ö. . 9. 1 ö. eventuell, wenn dies am Mittwoch in der Tagessitzung nicht geschehen Schwei... 338 608 465 D* t Glas] — Luppen und R 117 Gußeisen erausgabt werden. (Gaceta de Madrid.) Beschäftigung seit 1896 noch in keinem Jahr fo 1 . . . 3 Herr Abg. von Jajdzeweki J, . den Vor⸗ 8 ö einer Abendfitzung oder in einer besonderen Sitzung am üebrige Lander... 81 3 343 261. lr eneisen 180 925 de lik r o hstan Cen, 2. ifi i Lieferung von 10090 t Steinkohlen nach Valenei fü Fh n mierd sz; Von anderen Imnstries n er n g ändfn wurf kann ich ihm nicht ersparen — aus dem Zusammenhang gerissene Donnerstag. : ' Eö6s — Walldraht 336 . geneisenabfälle⸗ t Zwecke der Junka de ob e , , ,,,, neig für Geschäftsgang des ver Ʒabres bes 5 1 n ; e ; ·· . ; t (5851) — ; ö 53 ᷣ obras del puerto. Kaution: 506 T. ; gane gangenen Jahres besonders beteilie 36. Aeußerungen von mir benutzt, um gegen die Regierung den Vorwurf Schluß der Sitzung um Hula Uhr. (Schluß in der Zweiten Beilage) (6856) — Gemalzte oder geschmiedete für Angebote: 8. Aprll Jol, Mittags. (Gacote ee fi . 9 . dien
der Verfassungsverletzung zu erheben. Der Herr Abgeordnete hat sich .
d ü B Von 138 katholischen Kindern könnten nur 2 3 * e , ] und preteen eden, Tn ö ; niedergelassen haben, gefördert worden ist. (Rufe: Vertagen ) Amerila.