1904 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dagegen war für gewisse Industrien, Unter äandezen für den New York, 22. März. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der London, 22. März. (W. T. B) 96 9o Javazucker 14. . 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

s ; ö 1e di ; ĩ i ĩ ; d. käufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 * Eisenerzbergbau, die Weißblechindustrie, die Leinenindustrie wie i Rorthern Securities Compann macht in einer Mitteilung fest, A sh d. Ver 2. er fon, Atast' und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . idem Branchen der! Wollinduftrie, das Jahr 1903 ein ziemlich den Aktionären den Vorschlag, das Kapital in der Weise zue redu. 5d Wert,. . Mirz. (W. T. B) (Schl Chile⸗Kupf J. Ünfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung. 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften ünstiges. zieren, daß 99 069 des Kapitals zurückgezogen und gegen jede der London / 22. März. (W. T. B.) Schluß.) ile⸗ Kupfer C aufe, Verpachtungen, Verdi . 8 8. Fe ; J ninitg g ; ben ss, für 3 Menat mm, Festz 5. Verlosung ꝛe. von /) . en 1 er n en er. 9. . e. ö ie ene,

Im Januar 1904 war, wenn auch die Beschäftigung im zurückgegebenen Aktien 39,77 Doll. Aktien er Northern Paeifie n allgemeinen eine weiter absteigende Richtung erkennen ließ und hinter Railway und 30,17 Doll. der Great Northern Railway gegeben 6 ö ann! k ö ,,, n J m ngen,

der Januarlage des Vorjahrs zurückblieb, doch für gewisse In⸗· werden. Für jede Teilaktie sollen entfprechende Beträge gezahlt 0. bon r; . ; ,, tinte n, zu in rg, , ,, . werden. . l n nere i rsher rr. , . . 9 Untersuchungssachen. , Nr. 152 703 eine Er⸗ . n, ,,, die Todeserklärung erfolgen dort gestorben sein. Alle, welchen ein Erbrecht an war der Rückgang der Beschäftigung in der Bgumwmollin du rie, in rz 144, 41, n n, 6. . 3 ; ,,, , ‚. . ö z iejenigen Betri ikan wolle ver⸗ r ‚. Jultzlugust 7-34, Jugust September „16. September⸗Oktober 6,901, 99034 Verfügung. otha, den 21. März 1904. Tod des V . achlaß des für tot Erklärten zusteht, werden 5 e wi nine e, wie,, . Hamb . 6 39 9 . Gold in nn, nn,. 3 k lo Cie giffern in 237 3 a , ,. k den Kanonier Gothaer en, n a. G. i. , ö, 6 eh ö. 33 . lerikanif R ĩ i ũ itszei am burg. 2*. anz. V B, lub.) anchester, 22. arz⸗ .. B. II. Kl. Wilhelm Burger der 3. Batt. K. S ing. Van 1 neten Geri zur Anzeige zu Rohprodukts mit erheblich verkürzter Arbeitszeit Bar nn, he amns wio * is Ed. Siet in Barren: Klanmmrn Rädchen * sich!“ * die Nieren vom Rd M.) ö ö . k . issn 3 n,, . bringen, widrigenfalls die Feststellung erfelgen wird, Ven ren 229 Gewerkvereinen mit insgesamt 56! 226 Mitgliedern, das Kilegramm 635 Br. 76,85 Gz. . R ter courante Qualität 10 9). zor Water gourgnte Dualitãt wirs auf Grund? der sz 6geff. des Milikärftraf, Der Bauerngehilse Sebastian Braehler von Lüder⸗ Rönigliches ger, sicht daß einꝭ anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht für welche dem Arbeitsamt Berichte vorlagen, wurden für Ende Ja⸗ Wien, 23. März, Vorm. 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) Ungar. 1036 101 o), 30r Water bessere Qualitat 1l2s (1129, zor Mod courante gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militär⸗ münd hat das Aufgebot der Inhaberschuldverschrei⸗ 198881) liches Amtsgericht. vorhanden ist. nntar S5 ö oder 6, 8 o der Mitglieder als arbeitslos gemeldet. Da⸗ Kreditaltlen 3 60, Hefter, Kreditaktien bach ö0, . d oo, Qualitt II tr I0r Nule gewöhnliche Sualität 113 44h ee , n, der Beschuldigte hierdurch für bungen des ständischen. Leihhauses i 7 la: Ver K Aufgebet. Gettorf, den 17. März 199. megen betrug die Zähl der Arbeits ofen im Dezember, bei deffen Ziffer Lombarden 79.265, Elbethalbahn * Desterreichische Papierrente hr Medio stinson 12 (129. 32r Warpcops Lees 10 (119. ö fahnenflüchtig erklärt. 1) Nr. 4254 vom 27. März 1875 üb 277.4. 6. ö. hat er mn Gottfrled Kriedt in Burg a. F. Königliches Amtsgericht. an die 66 Weihnachts. und Neujahrsfeiertage verursachte Anter⸗ Foäß, 4 Y Ungarische Goldrente 11806 Desterreichische Kronen z6r Warpcor? Rowland Ilie (ülnsch, s3zt Warpeops Wellington 12 . Regensburg, den 21. März 1904. 3) Rr. 14 180 vom 6. Februar 3 b 70 . * i ct die verschollenen ; (98873 Aufgebot. brechung der Heschãftẽtatigkeit mit in Betracht gezogen werden muß anleihe 95,45, Üngarische Kronenanleihe . o, Marknoten 117,52, (12), 49x Double courante Qualität 123 i121), 60r Double Gericht der 6. Division. I) Rr. 2775 vom 26 Mär, isn ih 2 14 2 2 Peter Johannes Höper, ehelicher Sohn des Der Justizrat Grabower zu Berlin hat als Pfleger 6.7 0/o In Januar des Vorjahrs für 225 Gewerkvereing mit u sammen a . in, ö en g r g. ö . 2 15 (5c. Ter 116 vards aus Sor / zr 246 (E246). ö 3, Gerichtsherr: heben beantragt. Der Inhaber 9 lien e wird aufge— , e inf er fbr 1, . . r n n, ; Erbe des am 2. Dezember , , , g . ö 234 . 8 ürki e Lose 124, . J 620 . endenz: U ig. . ; rhr. von 0 e . d . 22 6 * ; ; . . Januar ö in er in, klost st ö 92, . . . , ,, . London, 22. Mãrz (W. T. B) (Schluß) 20, Eg. Glasgow, 22. März. (W. T. B) (Schluß) Roheisen. . Kriegsgerichtsrat. . . . gen . , n. 3 r Burg, ; : in der Charité ,,, ö i, In beinabe Tbs0 hinter der für den Belichtem onat eimittelten Arbeits- Kons' S65si, Platz diskont zisis, Silber 266. Bankausgang zo S5 Träge. Mireh numbers, warrants dl! sh. 8 d. Middlesborough soozz ahnen fuchtserklärun neten Gericht anberaumten M ge r er,. 86. . 96 3 Meyer Stor ye wird das Anf gs other fahren nem Zwecke Hen er zutü(c. ö Pfd. * 2. Mart (B. T. B) (Schluß) z os granz. Rente 43 fe. 22. Mart. (B. T. B). (641i Robzuder . ö . , ., ö. ,,, . er, 1 geb. Kruse, a, 5 Enn eb i. . A g m bien , . gh, 87. Suezkanalaktien 4069. b tet, 88 do neue Kondition 214-11. Weißer Zucker ruhig, In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ er Urkunden zu Burg, . ihre ; , . Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks He aten 22. März. (W. T. B) Wechsel auf Paris 38, 865. h. ; 6. . kg Mäãrz . April Mal⸗August 26, . 6 entlassenen Musketier . 13. Januar 1904 3) Johann Heinrich Höper, Bruder des August . 9 . . 24 an der Ruhr und in Oberschlesien. Lissabon, 22 Mãrz. (WV. 2. H) Goldagio 243. Oktober Januar 273. . ö. se,, ö er n en, n br Limburg Könlgiiches . . . eg. am 15. Dezember 1839 zu Burg, den 10. Juni 1904, Vormittags I Uhr, An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 18 906, nicht recht⸗ New York, 22. März Schluß. (W. T. B.) Enorme Käufe Amst erdam, 22. März. (W. T. B.) Java Kaffee good . Lahn) gen Fahnenflucht, wird auf Grund der sor*5bn e , , * ng Katharina Höper, geboren am 21. Juni vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstr. 77 78 zeitig gestellt keine Wagen, in den Werten der Üünion, acifiebahn, die Steigerung der Rorthern ordinary 255. Bankaninn 783 S8 69 ff. ö. Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 17 Ver Kanzleirat K Aufgebot. 1825 zu Strukkamp als Tochter des Anton Höper III Treppen, Zimmer 67, an berguimten? refgebets⸗ In Sberschlefien sind am 21.8. M. gestellt öoss, nicht recht Securities sowie die Festigkeit des sämtlichen mit dieser Gesellschaft Antwerpen, 22. März. (W. T. B) Petroleum. Rafsi⸗ ö zö0 der Militärstrafgerichtsordnung der Heschuldigte straße 15 n remer in Essen (Ruhr), Wörth⸗ und dessen Ehefrau Elsabe geb. Muhl, termine bei Fiesem Gerichte anzumelden. Die An— zeitig gestellt keine Wagen. in Verbindung stehenden. Besitzes bildeten die Hauvtmerkmale des niertes Type weiß loko 29 bez. Br., do. März 209 Br., do. . hierdurch Kür, fahnenflüchtig erklärt und sein im Vermögen 9. zerwalter im NRonturse über das 5) Carsten Höper, Bruder der unter 4 be. meldung hat die Angabe des Gegenstandes a . . heutigen rr n Die leßhafte 2 i . . Arril' 355 Br., do. Mai 206 Br. Ruhig. Schmalz. , Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag n n wens ge fr, mir . . dei e f , e, n n ö Isle nh Franz ker Forketäng zu enthalten. Hrkundliche schrieb man Gerüchten zu, denen zufolge die Union Paeisic⸗ Marz 86, 60. ö gt. ; ꝰblt, eantragt zur Kraftlos⸗ uletzt im hiesigen Bezirk wohnhaft, für Beweisstück n n , ; N ( J ö bahn nach irgend einem Modus vielleicht die Stamm⸗ oder he. Hork, 22. März. (W. T. B.) (Schluß.). Baumwolle⸗ Frankfurt a. M., den 19. März 1904. . ee m ngen Deutschen Lebensversicherungè= tot zu erklären. Die bezeichneten regie , . Hi ih n fe fte? cr n b ft i; über 1 und nicht estellte Wagen für die in den Pachtgesellschaft des in der Northern Securities verschmolzenen preis in New Vork 1156, do. für Lieferung Juli 13,59, do. für . D Gericht der 21. Division. . (j 6 , Depositalscheins werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den melden, können, unbeschadet des Rechtes, Vor den Ei sen ahndirektionsbezirken Magdeburg, Halle und Besitzes werden würde. Die Aktien der;, Southern Pacifie Lieferung September 12, 0b, Baummwollepreis in New Orleans 131, ö ö. . Bi , . ö 9 . zwei auf Bernhard . en, m 1904, Vormittags 9 Uhr, vor Verbindlichteiten aus Pfischtteilsrechten. Vermächtnissen Erfurt ben. stiegen in Uebereinstimmung mit der Aufwärtsbewegung der Union Petroleum Standard white in Rew Jork S, 6h, do. do. in Philadelphia . n Hagen. r mn lende, der genannten Gesellschaft unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben 6 . Pacifiewerte. Auf die Ankündigung eines bevorstehenden Ueberfichts, 850, do. Refined (in Cases) 11,53, do. Credit Balances at Dil City . w Het eb ö ö. 79 6360 und Nr. 78911. termine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung nur insoweit Bear ern . . ö Es wurden Wagen, auf 10 t Flanes hin, der die Verteilung des Aktivbestandes der Northern 1.71, Schmal Western steam 7,35, do. Rohe u. Brothers 7, 30, Ge⸗ . 2 . n 7 er Urkunde wird aufgefordert, seine erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben Befriedigung der nicht aus geschloff enen Gläubiger 19804 berechnet, Securities Company angeben wird, gingen Union Paecifies weiter in treidefracht nach Liverpool 11se, Kaffee fair Rio Nr. 7 63 do. Rio . 1904 pan ens in dem Termin am 30. Mai oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder . ; die Höhe und berührten zeitweilig den Rurs von S5, während Northern Nr. 7 April 5.25 do. do. Jun h, 45, Zucker zusus, Zinn 28, 95 29. 265, . 2) Aufgebote Verlust⸗ u und⸗ t, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Erbe nach der Teilung des Rachlaffes i di gestellt nicht gestellt ö notiert wurden. Die ahnten Markte Rapser fs. ö, Co. 4 / ,, [ . widrigenfalls die Kraft⸗ . dem Gericht Anzeige zu machen. seinem Erbteil . Her gl hn waren verhältnis mäßig nur mäßig belebt, aber behaun tet. Di sachen, Zustellungen u. der l. nr n ö unde erfolgen wird. urg a. F., den 1. März 1804. keit. Für die Gläubiger aus. Pflichtteilsrechten, Börse schloß in fester Haltung. Aktienumsatz 100909 Sti. ö ( ‚. . , . , 1903. . Königliches Amtsgericht. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger . 98870 mtegericht. Abt. VIII. 98880 Aufgebot. denen Cie Erben undeschraͤnkt hajten, tritt, wenn' it

Geld auf 24 Stunden Durchschnittsfinrate 15, do. Zins Zwangsversteigerung. ntsgericht. Ab 1 Varkchen des Tages 15. Wechsel auf London Go. Tage) Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 93d! y] Bekanntmachung. Der Landmann Thebdor Scheel in Dänschendorf fich nicht, melden, nur der Rechts nachteil ein, 35

430, Cable Transfers 487,40, Silber, Commercial Bars 56? 3. Wetterbericht vom 23. März 1804, 8 Uhr Vormittags. Berlin, Straße 67a, Abteilung XIII2 belegene, im Das Aufgebot des am 13. August 1900 von 4. F. hat beantragt, die verschollene Anna Gertrude jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses

belegenen Kohlengru

128 130 1339 1355

1397 Grundbuche von Lichtenberg Band 44 Blatt Nr. 1383 G. Gottschling in Friedland Aauögestellten, von Riefen (Niefsen), geboren den 15. Januar 1346, Mor für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der

Tendenz für Geld: Leicht. ; . in, , K . 4 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks Rudolph, Adam angenommenen, am. 13 Dezember Tochter der Gheleute Arbeiters Anton Riefen Verbindlichkeit haftet. Wind zuf den Namen deg Kaufmanns Otto Heinrich zu 1500 fälligen, bei. P. Haslinger Sohne Berlin d., KRiessen), und Anna Katherina geb. Wonrath in Berlin, den 16. März 1904. /

4404 4447 4531 4448 4365 4245

London 12 / 1c. 00 sal 1 Buenos Aires, 22. März. (W. T. B.) Goldagio 127,27. . Deutfsch⸗Wilmersdorf eingetragene Grundstück am Königgrätzer Straße 19, zahlbaren Wechsels über Dänschendorf a. F., daselbst zuletzt wohnhaft, vor Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82 l. Wetter 8. Mai 1904, Vormittag? A9 Uhr, durch 1Bzä, 0 H, beantragt von der Cölln. Hfteiffener wehr als nh Jahren nach . ausgewandert, 198875 . ö

Name der Beobachtungs⸗ ; n g das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 0, Erdgeschoß, Ifen abrik Sarong G. m. b. H. vertrefen Durch für tet zu erkären, Die bezeichnete Verschollene wird Der Rechtsanwalt Christoph Dahlmann in Hers

station

O cO c M N

Temperatur in Celsius.

; = Iim mer Rr. 3, versteigert werden. Das 6 a 12 4m den Rechtsanwalt A. Büning zu Schwöidnitz, Hoch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Ok., fe z g . Kursberichte von den Warenmärkten. große Grundstück hat in der nn h, straße 24, ist durch Zurücknahme des Aufgebots⸗ tober 1904, Vormittags 9 ich vor dem hi aber gn . , ,, n, , 6 Produktenmarkt. Berlin, den 23. März. Die amtlich die Artikel Nr. 22 234 besteht aus der Parzelle antrags erledigt. ö unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine verstorbenen Fräuleins Cartott⸗ Fenemisch e. ermittelten Preife waren (her 1009 kg) in Mack. Weizen halb bedeckt Kartenblatt 48, 1814 169 und ist mit einem jährlichen Berlin, den 193 Mär; 1204. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ilufgebotsberfahren zum Zwecke der lud hießen mãrkischer 1573 00 - 17400 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 17450 wolkenlos Reinertrag von 3,59 zur Grundsteuer, zur Ge⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder von Nachlaßglãubigern beantragt Die . artigen, nn 0 Anghme im Hal, do; 13 560, bi bäudesteuer noch nicht veranlagt, Der ersteigerungs, 19384 Aufgebot. Tod der Verschollenen zu erte en hermzgen, ergent gläubiger verhrn gater aufgefordert, ihre Forderungen ür s Kibnabme tim Jul, do. 243 i326 173 Abnahme im vermerk ist am 22. Februar 190g in das Grundbüch Die Gemeinde Penzingerode, vertreten durch den die Aufforderung, spatestenz im Kufgebotstermine dem fegen den Nachis; des berstorbenen Frauleins September mit 2 Mebr⸗ oder Minderwert. Schwach Roche Point eingetragen. . Gemeinderat baselbst, Fat? das Aufgebot zum Zwecke Gerichte Anzeige zu machen. Wöbarlotte Hegerbisch spätestenz! in dem uf den Rog gen mẽaͤrtischen 129,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g orland Bill Berlin, den?. März 1994. der Kraftloserklärung der mit dem Eintragungs⸗ Burg a. J., den 4. Mär 1904. 258. Mai 1904, Vormittags 10 uhr dor ; . 136 75 - 156, 90. 136,13 Abnahme im Mai, do. 139, 75 140 Abnahme 177 J heiter Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. vermerk über die am 30. März 1862 an erster Stelle ö Königliches Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, an⸗ Nach dem Bericht der Han dels kam mer zu Düslelde rf im Juli mit 150 M Mehr. oder Minderwert, Nuhig. . 3 bedeckt 98871 Zwangsversteigerung auf das derzeit im alten Hypothekenbuche für Ben—⸗ 198876) Aufgebot. beraumten Jlufgebötstermins bei die sem Gericht anzu- über das Jahr 1903 (Erster Teil) ist die Beschãftigung der Industrie Hafer, ommerscher, mãärkischer, mecllenburger preußischer, Seillv c 3 heiter Im Wege der n, , soll das j zingerode Band än Seite 162 —166 eingetragen ge⸗ Das Aufgebot der folgenden Verschollenen ist be⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ inn Jabre 563 im allgemeinen gut gewesen. Für die Eisenindustrie ' . schlesischer feiner 135 131 pommerscher, maͤrkischer, meclen· Ille d. Air ; 4 bedeckt Berlin, in der Waldstraße, belegene, im Grundb ö wefene Gemeindebackhaus No, ass. 24 mit Zubehör antrag; standes und Res Grundes der Forderung zu ent haltzn; fei sedoch die Preislage der Waren noch völlig ungenügend. Ueber urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 126 - 134, , Cherbourg heiter . ] ue a. des Gelbgießers Adolph Gustav Bofse, ge⸗ urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift e .

schäf ü ü ̃ ñ ; von den Umgeb he erfolgte Eintragung folgender Hypothek: rückständi urkun k iel ls bee deten Ben leit det, sich ug n, 'n. nechlenburger. Hreußischer, gelen. schlesfschet geringer e. A wellenlos J 2 gi n n f boren zu Hagkcburg am I3. Robember Iba als schrift betzufügen. Die Aachlaßgläubigers welche sich mit: Im Ausfuhrhandel haben ich in Columbien die Ver⸗ 122 126, Normalgewicht 450 g 127,25 Abnahme im Mai, do. Issssingcn 777 woltig 3.

Band 127 Blatt 4786 zur Zeit der Eintragung des ur ,

. ö . ; a , ; Versteigerungsvermerks au ? h fiebzig Talern nebst 400 Zinsen vom 31. Jann Sohn des Gelbgießermeisters Gottlieb Adol Bosse nicht melden, können, unbeschadet des Mechts, vor de bältnisse noch nicht gebessert. Der Absatz nach Argentinien und 155 Abnahme im Juli mit 2 4 Mehr⸗ oder Minderwert. lber 7635 wolkig e . Eng Dühl zu H 1862 an gerechnet und 6 1. Gunsten ö. 8 und, dessen Chesrau Marie Sophie Auguste geb. Verbindlichkeiten aus r ee ehe Ver dn Guba war gut, doch ist die Entwickelung der Zukunft für den deutschen Matte. . ieee F hristiansund 76736 1 Schnee stück am 30. Mai 1904, Vormittags A0 uhr meindekasse' zu Benzingerode laut Erwerbsurkunde Polikeit . Magdeburg, zuletzt daselbst wohnhaft, Rissn un Auflagen berkcksichtigt zu werden, von dem Handel infolge der Vorzugzölle für die Waren der Vereinigten Staaten Mais, La Plata Il 00 11500 frei Wagen, amerikan. Mired HBodoe g geiler uch nen unkebheichn eke Sericht, It benstraße r, vom 30. März 1562 verfehenen, für die genannte von der Schwester des Verschollenen, Marie Regener, Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich ungewiß. Auch das Ausfuhrgeschäft nach Italien in Kleineisenwaren 119,505 —– 121, 00 frei Wagen. Schwächer. Skudesnaes 3 b heiter l z J geb. Bosse, zu Magdeburg nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glaubiger

. ö 6 Erdeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigerk werden. Das Gemeindekasse ausgefertigten Schuldurkunde Herzog⸗ war gut, in der Levante jedoch schleppend und unbefriedigend. Dasselbe Wetze n mehl (p. 100 Kg) Nr. 00 21,25 23,25. Matter. en 235 2 bedeckt Grund 7 ö ; ̃ as lichen Amtsgerichts Blankenburg vom 30. b. des Brauers und Kolporteurs (auch Schank⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubige ö gilt für den Eisenbandel mit Rußland, Dest erreich Ungarn, Belgien und Roggenmebl Ger 100 kg) Nr. O u. 1 16,40 - 18,10. 1 5 5 6 n s ist in der Grundsteuermutterrolle unter ch 9 m 30. März (auch Schar er ie Gläubiger aus

f Spanien ? Stei i Artikel Nr. 19 180, 1 1862 betreffend, im übrigen den Verkauf Is wirts) Heinrich, Friedrich Blanke, geboren am Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflage Bolland. Die Ausfuhr nach Spanien in Porzellan und Steingut hat Ruhig; . Karlftad . . wolkig mit einem Ha i ren tt,, 1 6 neten Grundstücks meh der . 15. April 1843 in Weferlingen, ene! des Stell. sowie die Gläubiger, ö der Irbů ud r, nachgelassen. Im Levanteverkehr und im Verlebr mit über seeischen Rüäböl G. 190 Rg) mit Fah 4 30 41 r Abnahme Stockholm 762,4 wolkenlos einem Reinertrag von 0,54 M mit 5 3 ö an den Bäckermeister Heinrich Wulfert zu Benzingerode machermeisters Heinrich Wilhelin Blanke zu Wefer, haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Ländern muß nach wie vor vor der unmittelbaren Einfuhr durch deutsche im Mat, do. 15,50 45, 30 - 45,40 Abnahme im Oktober. Matt. Visby 762,3 S wolkenlos steuer, zur Hebaͤudesteuer noch nicht veranlagt worden beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ lingen und dessen Ehefrau Wilhelmine Elisabeth Kiel, den 18. März 1964.

Industrielle mit Umgehung der Ausfuhrhäuser gewarnt werden. Es w daxatanda wolkenlos Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Dezember 18035 fordert spätestens in dem auf den 17. Oktober eb. Naebe, zuletzt in Magdeburg wohnhaft, von dem Königliches Amtsgericht. Abt. J.

find dadurch im letzten Jahre wieder viele Verluste entstanden. 6 , 30. ht

s ̃ , ; is 26 in das Grundbuch ei ; 8 73. 065 Der Großhandel mik rohen und veredelten Baumwollwaren hatte Berlin, 22. März. Maxktpreise nach Ermittelungen des n Grundbuch eingetragen. 87. K. 72. O3 /2b.

190A, Vormittags 10 Uhr, vor dem unte rauereibesitzer Christian Blanke zu Weferlin 9086

; ; r⸗ : . ö erlingen. 199086 Bekanntmachun

; . ö n . 3 26 ae. n. Berlin, den 16. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert Durch Ausschlußurtei 2 . 3 mit den ungünstigen Preisschwankungen des Robstoffs zu kämpfen. Königlichen dn, . (BVchste ,,, . Der e urg 3 ö März 1904. fgebotstermine 9 rch Ausschlußurteil vom 12. März 1904 ist der 8 csaufs . onnten e . zw 1 en Se ja J weis hges ovvpe ö Weizen, gute Sorte . S6: 66 Dann . ;

Preisaufschläge konnten erst im zr eiten Halbjahre teilweise durchgesetzt Doppelztr. en, g ) ö ,, . eng

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. . Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ d , de. . i. 3. Oktober 1904, vierprozentige Pfandbrief der Preußischen Hypotheken=

werden. Ter Absatz im Tuchhandel hat sich gehoben. In Manufakturwaren. Weinen, Mittelsorten) 77. 38 M; 17,37 M6 Weizen, geringe Sorte) 57 e . hen 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Aktienbank in Berlin Serie 18 Nr. 4725 über idel war die Besserung nur bes eiden. D bat das Weihnachts- 735 S0; 17,359 6M . Roggen, gute Sorte?) 12,90 M; ügenwaldermunde SSO 2 Nebe handel war die Besserung nur bescheider och bat da ihnach 17,36 ½ ; 17 zgen, gute e ge m ff ,

13 dab] Aufgebot. erfolgen wird. Gericht, Domplatz g, Zimmer Nr. 1, anberaumten 300 6 für kraftlos erklärt worden. neschäft vieles gut ge D 5ba in Waschew ö , Roaaen. Mittelsorte) M6; M Rogg: inge geschäft vieles gut gemacht. Der Großbandel in Wäschewaren gewinnt Roggen, Mittelsortef) —, ; l Roggen, geringe Yen 3 220 e ee

Barometerst a. O u. Meeres⸗ niveau reduz

S! !!1I1RSe!

8

4313 4135 zusammen⸗ 56484 Durchschnitt für den 1. 4345 Arbeitstag 63 3339

d

—— 22 = -= 1 - i w be O ò&œ & O O c S OO

*

1 291 M de

o Co 9οσ«—π e D de de

8 ö

ern e m,

KO O O ——

——— 2

vo & S

* C= D O

n d =

Pfleger der Witwe Meta : erzogli zgeri erkla en wird ö königli

7 i, hat das rl k derbe h i lh. 6 ö ir n ger lt, k Königliches Amtsgericht . Abteilung 84.

ohlenen Aktie Nr. 16257 der Obe isen⸗ V—— bermögen, ie Auf tes ü 2 e, me, ,

bahnbedarfg Aktiengesellschaft 9 Ger n elfen 99176 Aufgebot. Alufge . . ll fr ge ö imm Durch Ausschlßurtzil , ge zsor zie

,, , . oi e e, e ier

aufgefordert, spälestens in dem auf den 6. Dezem Christine geb. Thiele, in Sambleben hat das Auf— Königliches Amtsgericht A Abt. 8 Nr. 1868 über 209 6 der. Deutschen Tageszeit un

ber Kon, Vormittags Ühr, vor 1 gi ern, gebot der Ausfertigung der gerichtlichen Verträge vom 99178] : ,. ö Aktiengesellfschaft in Berlin, für kaffee e rn .

*ahmelen Bericht ginnt fler Hz. wiberaumten nf. 16. 3; Mal 1516, auf Grund, deren auf dem Kothofe 1 Die verehelidte Frif ö. wi eth Kief worden,

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— No. asf. So in Sambleben in Grundbuche von 8 Kurer re nf ö 6 e .

2. . widrigenfalls deren Kraftlos—⸗ leben ö ö . 1 e. Nr. 5h r ee ifschen? Yen n, ah 5 ö Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84.

erklärung erfolgen wird. eine Hypothek von 309 é für eine Abfindung für 3 Nimptf 6 , . z Tarmmtmachu

Amtsgericht Beuthen O. S., 17. Februar 1904 Theodor Johann Heinrich Plumenhoff in Sambleben i r , ö . n,, ö . Auss er gr ,, r

99094 Bekanntmachung (eingetragen steht, beantragt. Der Inhaber der Ur— sollestss . . n itz in m n eh, vi 36 , 3 ö.. aer . . 3064 Bekann . . kan ben ei rdl aufgefordert, fpäteftens c ) 4. Dezember 1 , vierprozentige unkündbare Dppothekenbrie der reußi⸗

, .

schen Em d ri sche lichen 3 f . fer Pommer. dem n terzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle anbe. widrtze . 2 ufgebotstermin zu melden, it. * Nr. 477 über 5000 S für kraftlos erklärt

Stettin auf die Vent 9 uptgeno henschaft in raumten AÄufgebotstermine seine Rechte anzumelden . 4 , ie n. i

. . . i Van in' erhigt von krämtel dr generthulegen, weibrigen falls die . gif welche Auskunft über Leben oder Tod Berlin, den l März 1904.

. . 4 n, ,,,, ., an Kraftlozerklännmg der Urrunkgen erfol en wild. , nn hn . ergeht die Königliches Amtsgericht . Abteilung 34.

8 ö Schöppenstedt, den 18. Matz 1 Sericht Anzeige zu machen. kJ Auss n,, nr, w.

, F L woltenhoe ö Der Polineiprässdent. I EH. D. k Rim pisch ren 1. Han 1906. ,

e Windsttlle wolkenlos 1b logos n Auge bor. loss] BVöw lng. König chez Amtsgericht. 11...

and, in ren ?; Aufgebot. 98878 Aufgebot. Dan geri Vill Lit. C Nr. 8g 9 2 md d . e, 3 6 unterm Der Weber Bernard Jäger zu Harsewinkel hat , Die Igsabeth , , geb. Jaszezak, i . 214 . * ** , , Friedrich Moritz Haupt, Packer . . . das Aufgebot des in der Steuergemeinde Stadt Pientschkowo hat beantragt, hr kn ar m ,. den . 91 ; ö. ir 3 ; 9 2 Harsewinkel gelegenen Grundstücks Flur 14 Nr. 398 / 82 verschollenen Häusler Thomas Wamrzyniak, zuletzt ; VIII ; & Ir. 1126 ; 5b *

immer mehr ar B er T el z 4a del n it T NR eten Tep) ic Linole 1m 20. rte MU; —,— M6. * tterge s e, gute Sorte 4,7 ME.; . ö. 1 ne 2 en. X 1 . / 11, 1 S e ö 1 9 st * ) 20 Windstille halb bedeckt

war befriedigend, allerdings gingen vielfach nur die billigen Waren leb 13,20 Futtergerste, Mittelsorte 135,10 Æ; 12,10 46 Win

haft. Im Papierhandel wirkt nach wie vor die Uebererzeugung störend, Futtergerste, geringe Sorte“) 12,00 M; 11,090 6. Hafer, gute 2 2. Minn SSW J bedeckt im Papierwarengeschäft waren Tie Verhältnisse regelmäßig. Der Sorte“) 15,10 1420 M6 Hafer Mittelsorte) 14, 109 ; NMuͤnster (Westf.) .... 7293, Jbedeckt Eisengroßhandel kann vor allem in Bauartikeln, Trägern ꝛe. auf ein 13,20 ½ Haser, geringe Sorte) 13,10 M; 12,20 M Richt⸗ . . I bedeckt befriedigendes Geschäfte jahr zurückblicken. Werkjeugstahl begegnete noch stroh 3,82 6 3; 3,32 Heu 6,80 ; 460606 Erbsen, gelbe, erlin,.. ? bedeckt großer Zurückhaltung. Entsprechend der starken Bautätigkeit, die zum Kochen 40,9) Mt; 28 00 , Speisebohnen, weiße 50,00 ; Chemnitz 1 Schnee größer war wie in jedem vorhergehenden Jahre, vollijog sich auch der 26 090 ( Linsen 60, 00 4 2500 M Kartoffeln 800 ; Breslau J 2 Nebel Abfaß von Baumaterial, Baubeschlägen ufw. glatt und gut. Manche 600 66. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 189 M; 120 = Metz 3, J wolkig Artikel waren fehr billig, z. B. Zement. Der Handel mit anderen dite Bauchfleisch 1 Rg 140 M; 1,10 M Schweinefleisch 1 Eg rankfurt a. M. .... 7604 2 bedeckt Pietallen war schleypend. Der Kleinhandel mit Glas, Porzellan, 1,60 ; 100 .= Ralbfleisch 1 Eg 1,ů80 M; 120 M Hammel⸗ e i,. 7566 bedeckt Steingut hat von Mitte des Jahres ab einen regen Umsatz gehabt. fleisch 1 Kg 1.30 M 1206 M Butter 1 kg 2,60 4; 2600 M München.. 7604 Regen Im Bergbau hahen die Bleis, Zink. und Kupferklesgruben gute Er. Gier 60 Stück 400 280 Karpfen J Kg 2.40 A; 1230 c 760,53 heiter Jebnisse erzielt. Die Metallbütten erzielten für Silber höhere Preise. Aale 1 Kg 3,90 , I6 M Zander 1 Kg 300 ; 1.29 1 Nebel Bie Eisenbhüttenwerke fanden kei der Ausfuhr zwar genügende? aber Dechte 1 Kg 220 M. 120 M0 Barsche 1 Kg 200 Mαε; O, So is bedeckt wenig lohnende Beschäftigung. In der Giseninduftrie ist im allgemeinen Schleie 1 E go M j,40 ½ñ Bleie 1 Kg 1.40 M3; O50 M Lemberg RO 3 Nebel rie Beschaftigung gestiegen, die Preise dagegen ließen sehr zu wünschen Krebse 69 Stück 15300 3,00 Dermanstadt KBW 1 bedeckt abrig. Die Walzwerke klagen nach wie vor über die billigen ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

.

80 F d r e O

———

N N l t-

O Se . e e

c Q DD 2

ie Beschäftigung fehr schwach, und die Verbände konnten si ch nur . . . ; mit Mühe gegen den Wettbewerb außenstehender Werke halten. Magdeburg, 23. März. (W. T. B.) Zuckerhbericht. Korn⸗ Auch in Stabeisen war keine genügende Beschäftigung vorhanden. zucker 88 o/o obne Sack 8, 20 -= 8,40. Nachprodukte 75 0M ohne Sack Die Gießereien haben nicht sehr gänstig abgeschlossen. Im Loko⸗ 6660 - 5, S0. Stimmung: Stetig. Brotraffinade ] ohne Faß 1787 motivbau n Dampfkesselbau und in der Da g. und Apparate⸗ bis 18,00. n,, , mit 8 . Jem. ö . ni e industrie geht es zwar langsam aufwärts, und die Beschäftigung war 17,828. Gem. kelis mit a j7, 325. Stimmung: stetig. Friedr ; jum Teil sogar flott, aber klaren Perhältnissen steht die Fertiginduftrie Rohzücker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,55 Gd., gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 33 os f I Gebäude . 36 En (den 1. noch nicht gegenüber und sie muß die Auftrage zu niedrigen Preisen 1705 Br., =. bez, April 1635 God., 11566 Br, . bez., ch 86 1. September 1883 ausgestellt haben, ist un , 6 . * e beg fer wren für tot zu erklgren. Den be. für kraftlos erklärt worden. und mit großer Mühe und mit Ueberwindung eines scharfen in, Mai 17,160 Gd, 17,16 Br., ben August 1760 Gd., 17,355 Br., Deuts t als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit i. in nne g., , ,, . zeichnete Ver chollene wird aufgefordert, sich spätestens Berlin, den 14. März 1904. lãndischen Wettbewerbs und stark gesteigerten Anforderungen der bez, Oktober⸗Dezember 17576 G. 15d Ge, —— ber. . e men, i ger Ansprüche heb gli des daher alle 3 3 . . e, , i 3 a nn d. Is., um 11 Uhr Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

D] 7 inh 2 1 2 0 9 2 * r 20 3 . u und che ber elf en Staats bab nan zeteinzabmten ih Fe Rubi. 2 Pꝛärs. (B. T. B) Rübsl lolo Sli oo. Mai 493 0 Mitteilungen des Asronautischen Obsernäatortum;. daß⸗ ,, ,,, . , , , w Grundstiücken in Anspruch kehmen, auf, Gericht KJ 1 1a e, ,n,

* ĩ * 4 1 ö s 1 n , 1 1 ö h ö. . * ö ) 1 k R 3 ö / 2879 6 L D 1 8 ** 3 9. bruar 1651. 1am o M νο Sisi) Die Einnahmen bis ültimdo Bren en, X. Mär. (RB. T. 5 Schlußbericht. Schmal des Königlichen Meteorologischen Instituts, j gerechnet, ein Berechtigter fich nicht melden , . , an der , , die Todeserklärung erfolgen wird. An Cin fotli: n- . in Februar 1904 betrugen 22 Joo ooo 4 . 12843755). Laut Stetig Loo, Tubs und Firkins 364, Doppeleimer 37, schwimmend veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ite der Pfandschein gemäß Punkt 21 der Ver⸗- A8. Mai 1904 a mittan 6 . . ne b Augkunft über Leben oder Tod des Ver Ernst zu , . gat Meldung des W. T. 38 betrugen die Einnahmen der Luzem⸗ ,,, Tubs und Firkins Doppeleimer Speck. Drachenballonaufstieg vom 253. Marz 1904, ö. e, ,. ngungen für nichtig erklärt und für ihn melden und geltend zu machen, widri nf ff sic un 9 , n . en ngen, ergeht die Aufforde. Graveur Paul Valthes a. , . Furgischen Prince Henri-Eisenbahn in der zweiten März Ruhig. Short loko Short clear Abladung * extra 10 bis 114 Uhr Vormittags: . r ratz reg e , . wird. hren echten fe auggeschlossen 1 . genf⸗ e . e. es . im Aufgebotstermine dem Gericht unbekannten Aufenthalts wegen Ghebruchs ml ae.

z g, den 23. März 4. ; zu machen. . all, 21 de

dekate 150d: 144 350 Fr. (1220 Fr. weniger als i. V.). Der Be⸗ lang Faffee. Behauptet. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. ö n nth. wegen Station Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ Warendorf, den 16. Mär 180. Schroda, den 1. Märg 1806. irc e e. , g gen kenn ln 8 9 e ö en.

triebeüberschuß der Sarpener Bergbau-Gesellsch aft betrug im loko 74 3. znlali ö Februar 1904 bei 4 Arbeitstagen! 39 10 M gegen 1036 00 M bei Hamburg, 22. März. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Seehöhe 46 m 200 m 50o0om 1170 und Lebensversicherungsbank Teutonia. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Sie lager , , i ea,. 36 t z 9 ig 9 2 Die Klägerin ladet den B = d rnb ragen! in Januar bb und 1150 oh . bei 23 Arbeitz. Standard white lato So. . ö Dr. Bischoff. Müller. logos Uufgebot. looo] Dieben gf? war eth e I ellagten zur, mündlichsn tagen im Februar 1903. Der Ueberschuß der Bochumer Berg⸗ Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Jempergtus 6 3 59 165 22 2 991721 nr /// Der Besitzer Wilhelm Tyrann in Brosowken hat Der am 15. August 1848 zu Revensdorf (Kreis fa . ** 50 Hecht tren vor, die 21. Zivil- werks⸗Aktlengefellschaft betrug im Monat Februar 20 108 4A bericht) Good average Santos März 32 Gd., Mai 333 Gd., Sep⸗ Rel. Schtgk. C M) . Wer“ . beantragt, den verschollenen Kellner Julius Hermann Eckernförde) geborene Henning Otto Jöhnk st , / , Pndgrichte 1 in Herlin, gegen 20 017 im Vormonat. : tember 347 Gd., Dezember 351 Gd. Stetig. Ju cke rin grft. Wind ⸗Richtung. 6 er Rechte an der bei ung auf das Leben des De d g, geb. den 18. November 185] zu Anger. tot erklärt (Todestag JL. Jan 9. . 2 een. a, de, . Stecher. imnmgt dr, auf den Mailand, 22. März. (W. T. B.) Hier wurde gestern von der Unfangsbericht Fäbenrohzucker J. Produkt Basis 88 Rende⸗ Geschm. mhe 356 ,! 76 nn nn, Br. Kndmrig Gerhard, Rentolf burg als, Sghmn des Mgtzrfrgssellens Cr! Jeschonneck Sohn des ö W in g' he 6 n . d 1 1904. Vormittags 10 Uhr, mit Allgemeinen Gleitrizstatz. Gee bat und der Thomson Houston. ment neue Üüfänce frei an Bord Himburg Piär; 16,595, April Wolken nicht erreicht. fa meter n. Aschersleben genommenen Ver und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Tyrann, zuletzt Vevensdorf (am 39. August 1851 gest . 56 5 16 . ufforder nung, einen bei dem gedachten Gerichte Niem een, Gesckschaft bie A. G6. G. Thom son Sou st on Soner, e, g5, Mai JR 1. eig Ir, Other r Fh, . r, 8 erung Nr. 152793 über bo00 Taler nachweifen wohnhaft in Angerburg, für tot zu erklären. Der Maria Verte o hrifti 2. 8 d 9. or 2 und der e fen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hanf mr df ern, tt wen lch wut ,, e. 165, Ho, Jo, 756. . nie 3. en 4 17 126 2 66 . Verschollene wird aufgefordert, sich storben 333 in , ,, . , n ö r, . wird dieser Auszug der Klage Millionen Franck und Sitz in Mailand, welche die elettrischen und Budape st, 22. W. T. B) ? t 11.26 Iden, genfalls wir für den angeblich ab. spätestens in dem auf den 20. Dezembe i904, zweiter E it Ärbeiter Wulf . , g,, 2. nd, wel ie elektrischen und Budape st, 22. März. (W. T. B) Raps August 11,26 Gd. handen gekommenen, unter unserer früheren Firma Vormittags A0 Uhr, vor 2 Ie e chnetei eee rer ile ge 6 pam , . 6 . ͤ yrf ver⸗ ilkowski,

Turbinengeschäfte beider Konzerne in Italien übernimmt 1 11,35 Br ; 1 * * 1vnzerth? . 1 dern . 979 Lebens i * 9 6 versicherungs'bank für Deulschland⸗ aus.] Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine helratet, letzterer soll 1885 nach Kiel verzogen und! Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts !

Auslandverkäufe der Halbzeugwerke. Für Grob- und Feinbleche war . zog 6 S ber ect 1 Bersin, den 25. März 196.