79, loG Hibernia konv. (109 — — do. 1898 (109 — de. 1565 ihg / 17,756 irschberg. Leder 93 . 134,50 * öchster Farbw. 193 1009 137. 50bz örder Bergw. (1093 1200 132, 25636 ösch Ei. u. St. 109 109900 Dös, 509 hz G ohenf. Gewsch.
1909 1072563. Howaldt⸗Werke
10999 145,90 b3G Ilse Bergbau,
135,090 Nauh. säuref. Prd. — i0l] 3. 17,8063 Aachen kv. 600 109,756 Neptun Schiffsw. 9 . 1258, 2565 ef r, ö 1600 1000 — — Neu Bellevue. . . — o, Ob. fr. 3. 2660 128, 590bz G do. Zucker.. an,, Neue Bodenges. . 10 1.1 10909½200 119,555, 6 Union, Bauges. 600. 251, 50bz 6 Neue Gasges. abg. 1209 03, do. Chem. Fabr. l 1000 600 137, 90bzB Neue Phot. Ges. . . 1009 174,506 do. Elcktr. Ge. n, , m. Neues Hansay. T. ; Mn pr. St 20l5, 0b; G3 Und æeind., Baux. B lo0h 300 S506 Neurod. Kunst⸗ A. Varziner Papierf. l 10900 879008 jetzt BS. N. R. A. 1000 91, 40b Venhzki, Masch. . . 10900 90775 bzB Neu: Westend .. — o. ; 1e ; 6 V. Brl e Fr. Gum. 9 0 65.356 Neuß, Wag. i. Liq. — i 95 — fr. J. St. 45,09 Ver. B. Mörtelw. 8, 10909 11925636 Inowrazl, Salz 0 28.096 Neußer ECisenwerk 9 — 4 1. 69, 00 bz Ver. Damofziegel lo 12 109090 212, 990b36 Kaliw. , Aschersl. 400 433, 206 Niederl. Kohlenw. 12 62 / io,. z Ver. Hnfschl. Golh. 85 — . 1090 131,606; Kattow. Bergb. 16 lz 5bzG Nienb. Vz. A abg. 9 62,1986 Ver. KölwRottw. 9 — 41. 1200 206, 00bzG Köln. Gas u. El. (103 1000. 66,758 RNorbd. Gismwerkè 54,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch ls — 4 1. 109099 35,50 bz G 1079/00 3 hbz G do. VB.⸗A. ᷣ—. Sh M0 bz G Ver. Met. Haller 6 8 4 1. 1900 129,350 536 29) 3600s, 00bzG do. Gummi ... 10000300 Q25p36 Verein. Pinseliab. 11 121 4 1. 1000 215, 09063 P 1900 145, 25683 do. Jute⸗ Sp. Vz. A 1000 1063565 do. Smyrna⸗Tep. 6I — 4 1. 1000 116, 9006 . (10254 1000 14I,0obzG d.. B 1900 67,9653 Ver. Stahlwerke 966) 41 00h09 II65,50 bz G do. Lagerh. Berl. 1500 1086,50 6 Zypen u. Wissen 121 10 4 17 1000 162, 25bz G (109654 10909 116,90 bz G do. Lederpappen
— . 1909 126, 106 Vitoria - Fahrrad / 500/000 34,50 do. Spritwerke . 1099 159, 90b3B jetzt Vikt. W. 1009 90, 90bz
10900. 88 256 do. Wollkämm. . 1000 146, 7563 3 1090956500 0006366 Louise Tiefbau (1090 41 H0 00h Hä, bzG NordhauserTapet. 300 78, 256 zogel, Telegraph. 1009 1h Hh 3G Ludw. Löwe u. Kollo. 4 1. 1300 e030 4.50bz Nordsee Dbpffisch. . 1099 141, 10bz6 Vogtländ. Masch. 1099 136, 9090536 Mag deb. Baubk. I03 4 1. 1200/4001 93575B Nordstern Kohle . 1 12007300 285,B50 et. bzB . 10999 136, 00bz3G do. unk. 09 (109355 4 1. 400. 1224906. Nürnbg. Herk⸗W. D 1999 1142, 990bz Vogt u. Wolf .. 1099 221,506 Mannes mröhr. (105541 1. 12 6001 06,23 bzG Obersch] Chamot. 1009 167, 56536 Voigt u. Winde. 1000 10756 Mass. Bergbau (10454 1200 / C0) 192, üb. do. Eisenh. Bed. 129216001135. 50636 Volpi u. Schl. abg. 60 147.5090bzG Mend. u. Schw. 1635 4 1943254] 92, 75bz do. E.-F. Car. H. 10999 100,3 80bz6G Vorw., Biel. Sp. 600 70,806 Mont Cenis. . (1035 4 1.4. 12995 7 0MII2,3906 do. Kokswerke 11009 130,063 Vorwohler Portl. 1200 136, 196 Mülh. Bg. uk. 5 19264
1900 B7,560bz G do. Portl. Zement.? 1900 146,99 et. bz G3 Warft. Grub. abg. 1900 143, 069636 Neue Bodenges. 16025 4 1.
I00 66,506 Odenw. Hartst. . . 101,506 do. Vorr. Akt. 10090 89,903 G do. do. uk. M5 ( 10153 1000 191, l9bzG Oldenb. Eisenh. kv. 94,258 Wasserw. Gelsenk. 1000 256, 756 Niederl. Kohl. (105543 te 10909) 245,90 bz Opp. Port. Jem. 31 1509/3090142, 10636 Wegelin C Hübn. 1090 14.506 Nolte Gas 1891 100) 41 do. Nr. 10-2000 — 19909 — Drenst. u. Koppel 1000 146.5036 Wenderoth .... 19909 92,756 Nordd. Eisw. . (103 4 Hein, Lehm. abg. 4 1000 e Osnabrück. Kupfer 1590 80, 006; 66 Westd. Juteir. .. 1000 81, 00 bzG Vordftern Kohle (1035 4
1999 Westeregeln Alk. . 1000 217, 06636 Oberschles. Eisb. (103 4
1909 106,256 do. GE. J. C. H. 199) 4
KGladb. Woll Ind. 9. Glauzig. Zucerfb. 211 Glückauf V. ... 3 — Göppinger Web. i. Ki. 0. Görl. Eisenbahnb. 17 12 Görl. Maschfb. l. 9661 Gothaer Waggon 0 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 09 Gritzner Maschin. 1I1 — Gr. Lichterf. Bauv. 9 do. abg. . ö . do. Terr. Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. . 1 Hagener Guß. V;. — 0 Halle Maschinfbr. 15 9 Hambg. Elektr. W. 7 7 do. N. 15001-18000 — Hndlsg. f. Grdb. 9 Hd. Bellealliance 7 — Hann. Bau. St. Pr. 1 do. Immobillen 5 do. Masch. Pr. 20 2 Harbg.⸗W. Gum. 24 20 Harkott Brünb. k. 45 do. St.⸗Pr. 6 do. Brgw. do. 5 Harp. Brgb.⸗Ges. 10 do. i. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. 2 Hartung Gußstahl 1 Harzer A u. B .. 0 Hasper, Eisen .. 2 Hedwigshütte . . 20
1091,40 101,40 191,756 103, 00bz 101,806 102,006 102, 806
100,256 99, 606 99,406 95, 806 100, 906
102,006 l, rõbz 100,756 102, 25 bz Sobgd = zoo if 3h, 7 2009u. 100096, 75G r .
3 196 Jö het bz — . .
— 81
.
2
1
2 OC — C — M — ——
2
w— — 2 —— 2
S = = r . . . . .
3 8 Si r- = . . . .
. d . 1 18 * 1 — 2
— . C 2 —
x , , , =
——— —— — —— — 22 ü — **
II
2. — ö 8 ö * — — —— — —— —— —— —— —— W — 2 E .
3 . 2 — — — — — — — — — — — —— W — — 7 ,.
— —
—— —— —— —
.
Oo cσ
8 8
0
1009 9290983 ; x O 1I1000Qu. 300 ονο, i0bzG Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 4.
ahhh g o. 8 nserate nimmt an: die Königliche Expedition 71000 1. h ; Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ö des Aeutschen Reichsanzeigers
ö z ö ö 1 34
200 - 500 io, 006 den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer 226 29 . d = ;
I hg . . auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ĩ ö. ; . und Königlich Areußischen Ktaatsanzeiger:
1000 — — ; ; 2 ö.
0 2000-500 101, 756 Einzelne UNRummern kosten 25 3 1000 101,006 ; XR 1000-1090 100, 75bz
1009 - 100 95,006 oo hi she n 72.
S8 ——
2 8
* Ode O C — C , D 8
ö (.
2 — — 2 — —— — 2
22
ᷣ—
—
.
———— —
1000 u. 500 100, 256
O 2M - 200 -= ö 1000 02. 75 et. 6 ; ; , 891 m erbaute, imandeur des 1. Inf. Regts. König, mit der Führung der 1. Inf. n gn Tale sg Inhalt des amtlichen Teiles: EDas im Jahre 131 in Greenock s ann,, Gulf! 3 Frhr. va dn fal tel. Ter til Fein Si be nnr e. Regtt. 6, e ; bisher unter hritischer Flagge gefahrene 2 6 Herzog Karl Theodor, unter Versetzung in das J. Ulan. Regt. Kalfer e ne,, Ordensverleihungen ꝛc. of Bothnig“ von 2169,47 Registertons numgel been i., Wönig von Preußen, mit der Führung die es Regt, 5399 5.256 tsches Reich durch den Uebergang in das ausschließli 6 v. Münster, Oberst und, Kommandeur des 2. Pion. Bats., mit 566 37356 Deutsche i Hamburg⸗Amerikanischen Paketfahrt Aktieng att in Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. Chefs bei der Infp. des 1000-500 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von burg das Recht zur Führung der deutschen agge . Ingen. Korps und der Festungen, beauftragt. Konitz ty, Nair . ö it e eh, gli hee die e,, J . 1læzß it, 6 Bekannimachung, betreffend den Postanweisungsverkehr mit Heimatshafen angegeben hat, ist von ,,, 124 — a J. 4 . Sestun en. Wk C rer, . 04.69 et. bzB Oesterreich⸗Ungarn. ᷣ. in Hartlepool unter dem 22. Februar d. J Jr. Haupt n. und Komp. Chef im 2. Pion. Bat, zur. Fortifitation . ,, Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Stad ind zeugnis erteilt worden. h . Ingolftadt, — verseßt .! Frhr?' Y Bran ca,” Gen tallutnant 19h56 ibi, 95bi6 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde — J and Königljcher Gen. Adjutant. zum General der Infanterie befördert. 10609 1602, 165; Nürnberg. Bekanntmachung, Ritter v. Endres, Gen. Major und Militärbevollmächtigter in 1005. . zen . Berlin und Bevollmächtigter zum Bundesrat des Deutschen Reichs, 100, 99bzG Königreich Preußzen. betreffend Ausgabe von Schuldversch ge Windisch, Gen. Major und Chef des Ingen. Korps und Inspekteur
. . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Inhaber durch die Stadtgemeinde B NNer Festungen, X zu y 3. . . i n rene , n. o 2000 - 1900 66 65; sonstige Personalveränderungen. Durch die im Einverständnis mit den Königlie v,. Berchem, Lt. des 2. Pion. Bats, n, e, ,,, 309 u. 0M ih. 3d ilveränderungen in der Armee. . 4 ; ngen? Entf Gr. v. Zech auf Neuhofen, Gen. Major und Pr. Lt. bei der SoM -= 0 ih 5 Personalve g ministerien der ut und * rn e en n Ge Leibgarde der Hartschiere, als Gen. Lt. mit dem Praͤdikat Exzellen;
506 ib 7 vom Heutigen wurde gemä . . ssiert.
bh 33 ; pa e, S der Zustäandigkeits verordnung von Demb KJ stan dz 1E, März.. Die m, Oberlt. von . . . ödi . 1895 (Geseß. und Verordnungsblatt Seite . der Landw. Jnf. 1. Aufgebot (Mschaffenkurg), u den Res. Nffiöicren in,. 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gemeinde Nürnberg auf Grund der Beschlüsse r des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Däumling, Lt. von der Res. des
500-200 103,906 . ; ; ; z ; j s 000-090 165 5366 j akultãt ; j 8 3. 3. Trginbats., zu jener des 1. Trainbats., — versetzt. J bob = sißo dc dem ordentlichen Professor in der , lichen Kollegien vom 8. und 11. ö. l. J) 5 n . ann gen Im aktinen Heere 198 März.
1000 oo e gag der Universttät in Greifswald, Nonsistorialrat H, Dr. Föckler außssichtlchen Veschelbes der Röntglichen Rigi ; — 0 ) ! — . 1 J ch Lt. : er Kav,', in Ge⸗
1.7 5000-500 1049635 Tiele⸗Winckler. 4. rode g 16 ge. bz B den Roten Adlerorden zweiter Llasse mit Eichenlaub, des Innern, von Mittel franken vom 14. Mi ; in . i ge, ud Dat Kom ; 419 1000 31.33 Union, El- Ges. b: 4 1000 sid3 . iBb; dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Tilem ann e nehmigung erteilt, 4prozeęntige Sch uldo⸗ 26 rrenderr im 6. Regt. Käfer Wäßelm, König von Preußen, ro 1002 500 ig, get. bz; ünten de Lin den 10h 17 500 n. 2b 199 308 Iburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, auf den Inhaber im Gesaminen werte vai a,,, , nnd Barg! Norman bent nn g. Inf. Regt. 636 1. Kö . 1 . dem Bauinspektor, Baurat Loo se zu Gleiwitz, dem Elsen⸗ auszugeben, und zwar: bon der Tann, — letztere besde mil der Grlaubnis zum Jorltragen de 1655 36 65. 5 Wilheli lt. A6 9 . bahndirektor Pritz el zu Neisse und dem Direktor des israelitischen Lit. A Nr. bisherigen Uniform mit den bestimmungz mäßigen Ahbeichen, — mit 200 = 600 ihr, 063 Jeitzer Masch. i635 at 1 io lo hc Lehrerseminars in Gun Rabbiner Dr. Plato den Roten . der i e, Pension zur Sihzp. gestelt Rarciß, Bbeist und 1000 165566 Jelistoff. Waldh. 16: . dl den vierter Klasse D 2601-3400 , ? Abteil. Chef bei der Insp. des Ingen, Korps und der Festungen, mit Adlerorden ; ö ö . der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für
19 12429
— — ——
Heinrichshall, . . 12 300 I1I79, 006 Sttenfen, Eisenw. 3
Helios, Elekt. Ges. O i. 02/3 fr. 3. 1009 —— j Panzer 1900 do V. Akt Hemmoor Prtl-3. 0 11000500109, 10 8 Passage⸗Ges.konv. 4 ; Hengstenb. Masch. 4 6 4 1.7 1960 128256 Paucksch, Maschin. Herbrand Wagg. 9 21 10090 1105, 90bzG Do, V. I. deHesselle u. Co. . 190 . 19000 136,700 B Peniger Maschin. Hibern, Bgw. Ges. 10 11209 /60011939963 BVetersb. elcktr. Bel. , 194, 50a, 6 J l 93, 2563 ol. W. V. * do. N. 64601-74600 — 1 1000 11587, 006 .
Hildebrand Mühl. 41 1000 165,103
Hilpert, Maschin. O0 — 5 1000 52, 60bz G
Hirschberger, Leder 10 ⸗ . 1000 140,506
Hochd. V.⸗Akt. kv. 19 8 4 1. 1209 151, 756
Höchst. Farbwerke 20 — 1 1000 D364, 1096
Hörderhütte, alte — o. Db. fr. 3. 600 F, 166 ö
do. konv. alte — o, Db. fr. 5. 300 i, 50G Raven
do. neue 0 ( t 1200 91.350 5 . Reichel Metall . do. St. ⸗Pr. Lit. A I . 1090 132,90 bz B . Reiß u. Martin . Hösch, Eis. u. St. 39 1509 196090bzö Rhein Naffau .. Hörter⸗Godelh, . 0 . 1000 163, 90bzG T6. Anthrazit .. Hoff mann Stärke 12 1000 185, 2563 do. Bergbau Hofmann Wagg. 12 . 1 300 227,50 bz B do? Hotel Disch. . 4 — 4 1. 1909 9259636 do. Metallw Hotelbetrieb. Ges. 12 12 4 14 1960 B21, 85bz G do. Howaldts⸗Werke . 10 10900 .
1— — — — —— — f — — — 2 2—— —
ls oo sd bz Wes . 1000 151,506 do. Kokswerke (1035 4 1900 668,50 b Westf. Draht. J.. 8 I 100/600 0, 80bzG Drenst, u. Koppel 193 4 1900 . o. Draht Werk 5 * ö 123,506 Patzenh. Brauer. ( I035 4
41,50 bz do. Kupfer. 0 * 1000 1106, 90bzG do. H (10354
T — — — — —— — —— —
— 222 1 — 2
—
1
—
—
9 60. 25bzʒ G de, Stahlwerk 1609 12319 et, bzB Pfefferberg Br. 1655 J 305. . Westl. Bodengef. . — 1009 122,80 b 3G Pommersch. Zuck. 1004 1200 /600 66 25b36 Wicting Portl. .. ⸗ . 1000 19642586 Rhein. Metallw. 93 1
1000 72,00 Wickrath Leder. 9 — 4 1009 178, 25636 Rh. Westf. Klkw. (l 055 4
1 1009 178, 75bz G Wiede, M Lit. A4. 0 0 4 1. 1000 69,75 do. 1897 (103) 41
—
w
J 1140 1290, 300 Wieler u. Hardtm. 8 9 8 1000 1132, 90bz Romb. H. uk. 94 (1055 4 8 10090 5332565. elmj Weinb. f i. Liq. do. do. uk. O (103) 4 4 12991600 71,756 do. L. Akt ö 358 Schalker Grub. (100) 4 3 10900 134,256 Wilhelmshütte .. 1200/30073 006 do. 1398 (102) 4 j . - I
l
J
—
291
8 x C . . , . .
0 83
x — — — i- I i .
——
—
22 —
600 119756 Tilke, Dampfk.. 1000/50015. 506 do. 1899 (10054 10 1130 bzG Witt. Glashütte 1009 II65, 2563 do. 1903 190954 . 65I 56 3. Witt. Gußstahlw. 1099, 500 155. 25636 Schl. El. u. Gas
1599 / 3002144598 Frede, Mälzerei. 1000 60,80 6 Schuckert Elektr.
1000 12787636 Wurmrevier ... 1200/6090 137306 do. do. 19651 1509 114253 Zeitzer Maschinen 1209 300 171, 00bz G Schultheiß⸗Br. 1009 Hr, 30bz G zellstoff⸗ Ver 1000 81,50 G do. konv. 1892 ̊36 de,, , ellst⸗ ; . 10090 ** 50bzG Siem. El. Betr. 19. . 09093 G8 uckerfb. Kruschw. 10 1 500 II187,900B Simend gie. g 16060 3065 . . 3 Hüstener Gewer 3411. 1000 142,890 1009 6 k . . ru dn 16 Hüttenb. n. 300 I6 hbz 46433383 1295/6900 673, 5 Obligationen induftrieller Gesellschaften. Steit. Or criwerke ih her App 1009 668756; o. . fr. Verk. äl 786 l 78, 75bz Dtsch. Atl. Tel. (0M 117 1000 io, 50bz ö
80 ö Igo ,, ö . 127, 5 Acc. Boese u Ro. 195) 4 14.10 1000 960 oo so G. Thale Eisenh. .
libd5 6. 166 ie Ag. f. Anif. 1364, 1-6 sds =, ö his Tbiederhall.. 93 15, 90 b; 169 35. 26 ; do. ‚ ung; (6 9193 1 3 1 1090 1009/609317 363 e , n,, 1 1695 . 165d / hh i 33 5b; 6 Ann . . 1000 37400 2 Bz Rothe? 1200/3901361 3353 2 lsen 3 65h * 19900 52 25636 Sz3chf I665 19 5333 Inhalt, 5 35 4* 1656 . ,, Aschaffenb.“ av. 102 41 - 1200/6 0ED0 7 Berl Braunkohl. 109) 5
C .
3
w — C — 1
——
1 d Qο0—˖ CD00 K
— — 2 —— 2
t= w . w . . . . . . .
— —— — — — —
—— 2 — — 2 0 —
—
=
k Orte — —— L 6
Ci CO C0? .
Ar halt do. V Kahla, Porz Kaliwerk A
5
8 —
0 Te 0 8
Kattowitzer? Keula Eisenh
2 2 — 2212222
r . — . m = 1
.
Köhlmann, Stär Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. E Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm ko
*
*
GG Gg Gen GG
——
GGeGGGG
1 .
ü — S 868
25
— 1 1 1 1 1 ö 1 ĩ 1 1 1 J J . J 1
.
chimischow Cm. 5
1200 86009 ö 600 1000 1009 1000 160565 i535 ih, G 1000 196,256 600 119,756 1090909 229, 75bz G 1000 255,090 bz 6 1009 128, 75 bz G 1000 180,003 3
16,506
t. 324,00 63
211065
ö 8 4 1 IL — I ISI CI CI
x . 28938
. t i . . . . . . . . . m. . . . . . . . .
.
Elekt. u. Gasg. 8 Kohlenwerk. Lein. Kramsta Portl. Zmtf. . zloßf. Schulte.
S S8 G Gg Gg
Kör orf. r
Kollmar & Jourd.
Kronprinz Metall
Gebr. Krüger &
Küppersbusch... *
ö
6 Ge , , , (* 66
2 — — —
. . r r r r . . . . . . m . . D . 9
— .
S J F m . ! = —
2
1 — 1 1 O- — — — Da J .
C — 61
838.2563 8D, 22 63
838 * . — 0056 285,00 bz
1I6, 75.3
— C 6
1— — — — —
———
Lauchhammer k
Laurahütte.. do. i. fr. Ver Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ..
Leopoldshall ...
Gg g GgGGGG
— — —— T8 8&2
= .
— C — 2
—
500/1000137 7 10 6 S600 300 65, 500 ? : 200 fl. S5 TGobzsz 16 1090957600256, 8906 Siemens u. 10090 5,80 imonius Cell. . 300 000bz G Sitzendorfer 1009 357, 106 inn u. So V0 1000 33 905636 309 10090 1000 tarke u. Hoff. abg. 1000 taßf. Chem. Fb. ? t 500 87,50 3 Stett. Bred. Zem. Märk. ⸗Westfäl Bg ? 5 . . 244,50 bz Ehamotte. Magdb. Allg. Gas 73 — ; 8690 Elektrizit. . 5 1200 / 300.36 2583 Griftow .. 3090 — Vulkanabg. 3006 — St. Pr. u. Akt. B 1699 1010086 Stohwasser Lit. B 1000 664006 Stöhr Kammg. . 1200 75,06 hz Stoewer, Nähm. ö. ( 4 12091300655, 50bz3 G tolbergZink neue Maschinen Breuer ; 1009 851,096; if. Spi. St. P. do. Buckau .. 11200/3009 I 336 turm FZalzziegel do. Kappel. 22 30 . 300 75, 00 G denburger M. Mich. u. Arm Str. x D Fs 6b; 6 üdd. Imm. M /o Massener Bergbau 5 ; Mathildenhütte . 60 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 16 4 Mechernich Brgiw. — ; 60 3252 Menggener Walzw. 0 ; 9 122,5) bzG Mend. u. Schw. Pr. 0 3 . 0 M80 bz Mercur, Woll w. . 17 25 121 00 225,506 Milowicer Eisen. 4 R 114, 190b3G Mir und Genest . 4 — 143. M0bjöG6 4 Mühlb. Sec Ors e. 1. 185 69h; Thäriuger Salin. MM Mülb. Bergwerk. 5 ; ; 16 3 555 0. Jad. 6. St. 8 Müller. Gummi. 3 41. 145.5963 8 Tillmann Eisenb. tüller Speire fett 16 1414 . Titel, Knstt. Lit. A YMãhmaschin. Koch 10 x 199 606 Trachenbg. Zu deer
— ——
GGG
iemens, Glas
— —— — — *
GGG ggGg
8906
8 C C C C . t m ᷣ· . . . 8
2 — 2
(ö (G6
120 0 18 x S2
1090 10090/3090 Berl. Elektriit IG . ö 500 k 30 ; ie l , ge 3 erl. Elektrizit. (100) 4 10 10090 u. 500 101 00bz 3 10 600 u. 300 10 R s Eberswalde, Ge⸗ 5 5500 16530 565 ö fe n. , . n, nrten nn, L. 10 690 u. 3M i029 d Professor an der Forstakademie in Eberswalde, E , 5001 - 55 1 6rea jerabf i geschriebenen Abzei it der gesetzlichen Pensi I . mien gig, hh r, he den, H,, n. em P tstata ee, n. . y ö. . Aor Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension 4 ; , , 120 ; ö 0 235 83 do uk. 68 . 44 1. 2000 = 50 siß 5 75 c 6 8 13. 117 ; Ioh 75bz 6 heimen Regierungsrat Dr. Müttri ch den Königlichen Kronen⸗ ausgestellt vom März 1904 und halbjährig 1. April und Der gg e ee ' zeich D, bz 60 RI0e3 Berl. H. Kaiserh. 1900) 45 1.1.7 505 u. 260 — * aida? Vacha * Fidhhs 12 j 93 j Klass JL. Oktober verzinslich. i, 7. Mã Gebhardt, Rittm. 136 ng. h mn he erl. S. 9g , mr, egg u.? , Haidar Pacha. ih 5. 141 151 2356 orden dritter Klasse, . . ob zlnslich ö Im Beurlaubtenstande. 17. März. ebhardt. R 0 n, h gh , Denar in ,, , 0 n g . r , 3 oo ißbʒ dem Berginspektor von Velsen zu Zaborze im Kreise München, den 3. März 1904. bon der Mes; dess. Schweren Reiterregts Erzberzeg Franz Ferdigand 127 0 i. 5; 9 B00 i sd. bz cum Kerem, öh a, dg, d, e . nn, Zabrze und dem Seeoberlotsen Heinrich Bohnert zu Pillau Königlich bayerisches Siaatsministerium des Innern. von Oesterreich Este, Hum m, Oberlt, von der tes, des Inf, Leib= . nal zu stahl 133 4. 1.. äbd id 3 rr , . on tn (itz 160 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Dr. Freiherr von Feilitzsch. regts, Rosenbauer Oberlt. van der Reß des 2 Ins, Regts, ich 1a e zn g n g tr rr, moo set . ning. Lokalb. B. Gios 1 1m, ion 6 dem Hauptlehrer Karl Sen zu Wilhelmsthal im Kreise ö . 21 ö , it 106060 5οσ a, nn h,. sl Deltabrik 194 4 147 . 1009 33666 . . . ö ß ‚ s Königlichen Haus⸗ sämtlichen mit der Erlaubnis zum Tragen der Lanzw. Uniform mi 10ph ho 16 75 . ö, 35 . . 3 Versicherungsaktien. ,, . d 6 iger iber. vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. 0 1909 ; 06 1093) 45 1.1. 00 -= 500 104 006 . . 86 rdens v . * ' f r 21 rztᷓ 3 . e. 66 Brie 9 94 1000 1090, 5606 . 19 ö ö 0 , Maurer⸗ und Zimmermeister Herm ann . 3u Kön i 2 ch P ren 3x e n. Beamte der Militärverwaltung. loo) far, 503 Buder. Eisenw. (103) 4 0 1000 - 200 100.3606 Eutsche Feuer⸗V. Berlin B. 3.3 ; z J ö j hren⸗ . . ö 3 — gur; J.: Mülle Birklicher Ge— . . . , GGTfurmngia Cru eh. moos ig het i J . n , n geuchn JJ 3b6 55535665 unkv. S7 56355 2000 4500 100 906 eichen ; . 1 5: . ö eimer Krie ral, l 4. on . ; ; 10090 jg, S9 bz G Calmon Aibest 465 ö 9 . Bezugsrechte: ; dem Kirchenältesten und Schulvorsteher, Altsitzer Karl den ordentlichen Professor Dr. Zi ehen in Berlin zum ministerium, Sellmayr, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Mi— 89 3 Gentral · Sotel J I 161 n Gritzner 8,7 5bz G . Friedrich zu Werder im Kreife Riederbarnim, dem Kastellan ordentlichen Mitglied der Königlichen Wissenschaftlichen sitärintend. des I. . at enfin 9 . 2 0 2s bz do., do. II 1104 00 — . 8. eg irschb i. Schl. Joseph Deputation für das Medizinalwesen Ruhestand getreten. v. Wachter, Intend Assessor der Intend. 100 is Hb; 3 Sharl. Czernitz ih 4 3006 500 o oe des, Feuerwehrzeughauses in Hirschberg i. a nn,, , ; ssors iedri Armeekorps Beisiß Rechnungsrevisionestelle im Kriegs⸗ ö ,,, , 6 h ,, 103306 e s dem Tischlermeister Heinrich Krause zu Hirschberg den bisherigen ordentlichen ,, . Beisitzer der Rechnungsrevisionestelle ⸗ , nn, Chem. Z Grünau 193 41 i665 Jioh o Schl., dem Werkmeister Gottlieb Heidem ann zu. Eaniglo Engel zu Leipzig zum ordentlichen Professor m der philo⸗ n ,,, . Rate: Fischer, Vorstand der Intend. der 16. 6 8 , ,. . im Kreise Herford, dem früheren Werkmeister Cevi Kah zu sophischen Fakultät der , ,, . n. ,, , rn nn ,, , , ieh ö hhz s; Canftannt g Geld it ,, Bexich tigung. Vorgestern: Stett. Strßb Enger desselben Kreises, dem Guteschmiedemeister Karl dem Klosterkammersekretär , K als Voistand ur Iniend. der J. Dih, unter Belaffung in der Stelle 1000 s4l,4hhbzG ink. 10 165 4 1999 —— Vorz ⸗Akt. 1746. — Gestern: Worms St. A. 1853 Flenner, dem Stutmeister Friedrich Krieg, beide zu den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. als Beisitzer der Rechnungsrevistonsstelle im Kriegsministerium, a 1 Lernt e nt. e, 1000 90,906 99,256. Kopenh St. A 1886 94,75 G. Börs ö im Kreise Gumbinnen, dem Maschinisten und Fahr⸗ Dr. Reyscher, Vorstand der Intend. ö. 4. . , . Y 6,50 bz G Tont. Wasserw. (1035 41 1000 u. 50 3 , , ahh * ; j . ; ist li ĩ ⸗ s, Sto Vorf . , , ,. 10999 15h 35 J ; . 6 163 * ö. 163 6 1a ils ⸗ Ven 8775. Koörbis d, Zucker 119. 90obz. stuhlführer Georg Stiller zu Berlin, dem Jeuerwehrmann Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und . 3 . , Vorftand 16 oe isG HSefsan Gas .. izr 100 u. Sog ih? v5 *. Löwe u. eo 33 , ,,. Magdeb. Ferdinand Jahn zu Potsdam, dem Folonneęnführer Medizinalangelegenheiten. , ,, . 366. , , nr, n 565756 9 1653 1655 1 36516 . Rückv. — —. Köln. Ruck, Ges. 13103. s r ; J er Intend. 2. : .. des JI. 2 2 ᷣ — 6 1 i .. . i,. Wi kück. —— Köln. Rüh. Ges. 13106 Ferdin and . o e hen, W en gg er Dem Privatdozenten an der Technischen Hochschule in Han⸗ Beföckerung zum Intend. Fat, Dennerl pen Der n 3. 4 vr St 3 5 , , , al obhn z 549 am . ̃ iebsi . i ? ̃ Vors Intend; der 2 ; . n, , , ,. rb Ges iß s; 119 65. fi ch me,, 36 O., das Allgemeine Ehrenzeichen, nover, Eienbahn-Bau- und Betriebginspeltor a D. Wilhelm J. Armeckorps, als r , ,. . n n ö bz 6 do. Kabeln. I. G 153 1 bo sibz bc wer m ne, , nm, ,,, F, wg Hoyer sist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. hehung von der Stelle als Beisitzet der Rechnung e . * o , . Ha fr er 1 14 . sowie ö. of ö oy [ ? Kriegsministerium, Wack 6 ö . . . 2603 * 2565 do. Lineleum (193 4 101,906 o Doerin u Posen le korp als Vorstand zur Intend. der iv. erer von d 11 Go 6 6 . 16) 4 53 198 136 6 u,, . verleihen. ö Ministerium für Handel und Gewerbe. ier. des ö als Vorstand zur im ger 8. Div. 4 — dos de, uk. 6 i934 1. 00 iH 36 226 z — ; 26 . J . Rat der Intend. des J. Armeekorps, zum , , Ser s , nnn, , arte · unt At enbsrse Der Bee gn eltzs Torbgn ban den Ste ntahtzubergr t Pöl denn, gilt e rc, K, dn. 1b , Ollch eber , ü . 1, 1 . Berlin, den 25. März 1904. Kronprinz bei Sgarbrücken ist unter. Beilegung des i. JIntend. Rat der Intend. des II. Armeekorps, Krippner, Intend. 1009 Son nerema r. lb) zr 1j0 ** 1M * N g H. Die Börs t ĩ belebt: ie Liauidati ö. Bergmeister zum Bergrevierbeamten für das Bergrevier West⸗ Rat der Intend. der militärischen Institute, — der Titel und Rang , ,. o. W. SS ip ) 16 1.1. . ib Sch n. ( . . n, ,, . — Deutsches Reich. Waldenburg ernannt worden. k 6 . 5 i577 Dortm. Bergb. Uh ; ht bevor, und di ͤ ibeiten neh Döderlein (Gunzenhausen), Veterinäre von der Landw. 2. Auf— 800 sct Gwri ch Ger er die Aufmerksamkeit des Marktes bereits in A ; zs erli in ᷣ . ĩ lligt. ; 591 jetzt Gwrksch. General 4 — — . ; . eits in Anspruch. ; : Schanghar ⸗ z 183 en, 3 , ,, ‚ 18 . 6 m g . 6 . . pesch n ebe e n ff, ehr i m * 66 i a , wr chi e Hoh, dieser unter Verleihung eines Ranges E90 g do. do. uk. HS ihr 5 0 19909 u. oho li s a5 ation bisher nicht hervor, weder war bisher — 3 . ; ; j f * 6. Nobemb . Veterinär der Res. Pröscholdt 100M 6 dag, Go e. . 1 ibo z ß Ih (bz besonderes Angebot, noch besondere Nachfrage zu setzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 2. des ,,. Per sonalveränderunngen. 3 , 1. ze fh . . . . , gg n ,, , e en, falt ö , . i , . . . . 6 6 3 ö. 26 iti! Königlich Bayerische Armee. II München), ,,,, . zu , ö. e 8s. Oo Eleftr. giefergsg. 19354 100 = 300 is 166 ie feslen amer herne, . 68 retu 36 * ; m . 8 Beförderungen Guth, Veterinär des 12. Feldart. Regts., zu den Veterinären de 10600 — — Geiler er, * die festen amerikansschen Berichte nur wen Einflu ĩ i ehörigen und Schutzgenossen Offiziere, Fähnriche ze, Ernennungen, Bestr 1 r lektr. Licht u. . 1949 4 20006-5600 ch Einfluß Eheschließüngen von Reichsangehörig hi genen, und Versetzungen. Im att ven Heere. 15. Märj. Ritter Res. verscht.
8 —
OD d 2 Q Q— S .
. ; Glettrerhem W. 1h, ö .* aus, im späteren Verlaufe schwächte sich die Haltung mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, 1000 224 30 en, m,, ; ein wenig ab 6 d n ! ⸗ ] der Inf. und kommandierender General des 140bz Engl Won . 1665 — gab, doch blieb die Grundtenden; fest. Die vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle , . à la suite des h. Inf. Regts.
K
1500 75 35bz G do. do. (105. 41 i4io iös5 106. ) G; Kursberänderungen waren heute unerheblich, von ; ĩ ist:
1 id abo u. So. Bankaktien erfuhren die Aktien der Deutschen Bant von solchen zu beurkunden. Großherjo 3 Ludwig. ven Hessen, in f n m gr feine Ab. Ahnen en . 11.52. 102, So gne, der Abtrennung der Dividende entsprechende — schiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension Eur . . der Seine Exzellenz der Finanzminister Freiherr von Rhein⸗ Veränderung. Kohlenaktien und Gisenaktien waren Ernannt: Frhr. v. Horns Gen. Ä. g un baben, nach Thüringen und Westfalen;
120M οο L36256 Frister u. Roßm. 1605 4 1. ö obz G6 b 6 f ĩ 6 ierend ö HFelsenk Bergw ⸗ 5 8. hauytet. inheitli . . Beförderung zum Gen. der Inf., zum kommandierenden ö 16659 Gelsenk Bergw. I09)5 4 i, Tage hauptet. Kassaindustriewerte waren uneinheitlich. Bekanntmachung, , e n nag Zwehl, Gen. Major und Kommandeur Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister für
id ,b; g- Marie. 5h 36519 Nachborse etwas schwaͤcher. Privatdiskont 33. n ĩ
9 3 8 * Mari ö. 11 n 101106 chbors schwach . 1 betreffend den Postanweisungsverkehr mit der 1 Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen, Lt, 49m Kommandeur andel und Gewerbe Möller, mit Urlaub nach Meran und
16 Korn , . Oesterreich⸗ Ungarn. der 6. Div. Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Gen. Major und Kom— de . .
dr, mos , . ! ; mandeur der 4. Kavalleriebrig, unter Beförderung jum eritalien. . . Vom 1. April ab, sind ** san wei gen gen, nerd edert, it ders ll, gun, d nder ggspekan
M pr, St. bbb; G Gef. f. elekt. Unt. (iG 3 4 O oM MY u. Ibo J5 Sb. ; ; Wa is, Mb; G de,, de, uk S ib an 63 dh 36 Oesterreich⸗Ungarn einschl. osnien⸗Herzegowina der Kavallerie, Bouhler, Bberst und Kommandeur des
16 . Hörl. Masch e C 1 ö ᷓ den Absenbern nicht ̃ II., König von Preußen 190M i124, 25h Tert 554 und Sandschak nnr, en den men,, 1. Ulanenregiments Kaiser Wilhelm 1, nig von ö ö hh 36 5 ioo e oo bl 06 mehr in der Markwährung, sondern in österreichisch⸗ . Kommandeur der 4. Fav. Brig, Ritter 9 ig n . Aichtamtliches 10690 0 e, obi andel Hessgal. 6, ge gohz G6 ungarischer Währung (Kronen und Heller) , en, f, ommandtert zur Kriegsakademie, zum eme an 85 h nf. . gh oo 95 . 6 1863 . Der Einzahlungskurs 1 bis auf weiteres 100 Kronen — 26. ag f a ö . . 9 ie 5 än Dentsches Reich. 5 . h 61 9X. 1. 1,3909 ; udwig von Hessen . — ; J . , ng . . , e, , . . Heri My, den 1s Marz 1904. hreußen, Säm mer, wa, g ö, , Preußen. Berlin, 24. März. 2 ö 1 * J . . ö 2. 14 ) 2 / z 12 1 . 1 8 * z 1 9 1 . . Der Staats sefretä. hes Reichspostamts. e. , . ohne Patent, zum Kom snandeur Seine Majestät der Kaiser und König sind heute
19 u . * ö. . 10000 –= 65 83 Im Auftrage: des 2. Pion. Bat, Qberlindo ber, Oberlt. des 2. Pion. Hat, „nter morgen um gi, Uhr an Bord des Dampfers „König Alber— 1009 bi 80G Hendel Wolfe b. Abs; 4 Gieseke. Beförderung zum Hauptm., jum Komp. Chef in . . Bat, in Neapel eingetroffen.
⸗ ,, auptm. von der Insp. detz Ingen. Lorpg und — der Festungen, zum Chef der Telegraphenkomp. Graf, Oberst und
Soσioοο i., Erdmanned. Spy. (05 1999 118, S0b;zG Fleneb. Schiffb. 9h 200 140,256 Frankf. Glektr. . 10635 431
2 8
1 1—
—
r
GGGGG
2 9 2
8111s 111 81
12 * 88
. ö 06
1 2 F * 2 5 12 2. — * 2
w — —
— ö v — 1 9 — —— — — — — — — — —
x Sd. - L L WL LT LTT
9
2 — *
.
S8 882 23752: d e
*
2
B * e, n, . — — 2 — *
2 ö 5
v - 2 — — — =
—