1904 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Roggen, märkischer 129,090 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 136,15 136,909 136,75 Abnahme im Mai, do. 140 139 75 146 —, bez., Oktober⸗Dezember 15,866 Gd., 17,859 Br., bez. Abnahme im Juli, do. 146 140,75 141 Abnahme im September Stetig. mit 150 M Mehr- oder Minderwert. Behauptet. Cöln, 23. März. (W. T. B.) Rüböl loko 51, 00, Mai 49,50.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Bremen, 23. März. (W. T. B.) Schlußbericht.) Schmalz. Name der Beobachtungs⸗ posener, schlesischer feiner 133— 151, pommerscher, märkischer, mecklen.⸗ Fester. Loko, Tubs und Firkins 3666, Doppeleimer 37, schwimmend station

Ar. 133 306, ausgestellt auf das Leben des Herrn am 23 Juli 1851 B ĩ ? ders 'as Leben, des Herr n Ful 135! ju Barum, zuletzt wohnhaft in geb. Lehmann, in Dresden, Berlin, Neanderstr. 23, unter der Behauptung, da 3 Springer. Buchhalters in Proßnitz, jetzt in Fümmelse, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 11 Amalie Auguste Coitzsch, geb. Urban, in für die Beklagte zu beim aher ,,. ö IJ. betreffend Bersicherungen auf d Lebensfall: selldwne, ind aufgefortert, ich srätestns in dem Mogkriz. . Berlin und unter dem Jeichen 6. 788. Vi. 4a —ͤ * gen Jäß,Rden ebene sallis;,. auf zen 20. Dezember 10x, Vormittags 12) Henriette Elisabeth Kuntze, geb. Polzin, in (Offenberg) ein Patent auf einen Gatzdruckregler und

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Mai 17,15 Gd, 1720 Br., 17,17 bez, August 1755 Gd., 17,50 Br., Wetterbericht vom 24 März 1904, 8 Ubr Vormittag. ( vom 25, Juni 1891 äber den Versicherungsschein Arbeiter Heinrich Jultus Konrad Steinmeyer, geb. lo) Grnestin. Minna Heyne geschiedene Geyer, Offenberg, unbekannten Aufenthalts, früher in

der Depositenschein vom 30. März 1893 über die 16 Uh Straß i wee, . . J . : ; di . r, vor dem unterzeichneten Gericht, an. Straßburg i. E r im Zei 3867. V 4a 2 ei burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 125— 134. pommerscher Uprillieferung Tubs und Firkins Doppeleimer Speck. a 111532 6 , Fra nmlen Aufgebotstermine 9, . 215 , Martha Henke, geb. Thie . dem 3 . dh b? 9 . 18 2. ein Susaß märkischer, mecklenburger, zreußischer, pofener, schlesischer geringer Stetig. Short loro d, Gert clear. Äbladung. extra Versicherungsscheine Nr. I I33 lautend auf Fräulein die her il nnen, dell, mln, in Srllilie Mare a Henke, geb. Thiemann, , n, , . welche Patente durch Verlauf 121 24, . 450 7 27 bn ge nn im . 131,25 3, . Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Upland middl. ̃ . Marie Helene 2 . Auskunft über Leben oder Tod des Yerschollenen zu vertreten durch zu 1 bis 7 und 13 Rechtsanwalt . ö. gl, . ,. i ele. . . . Abnahme im Juli mit 2 6 Mehr oder Minderwert hatt. loko 7: ; . F einberg in Deutsch-Krone, jetzt erteile 6 die Nuff k ja 9 9 , , , we, , w, Fetlagten, toten pflichtig zu verurteilen, 2 Ill . 1 ) er * 1 . 7 . = ; 7⸗ eilen 1 e 29 An 6 B. 9 ö ö. z 6 . e . k. i. s J w ? Mais, La Plata 114,00 115,00 frei Wagen, amerik. Mixed Hambirg, 23. März. (B. T. B) Petroleum. Stetig. Pick; ya. . ; ö ö im A , . * rlfgderng lpätctens n lle Uh. s. bis is örchtsgnnaf erlel, darin zu willigen, daß Lie beim Kaiserl, Patentamt 119, 560 —= 131,05 frei Wagen. Still. . ; ö Standard white loko 7365 . Stoꝛnowav in Berlin, nenn . n, mz dem zer icht Anzeige zu machen. sämtlich in Dresden, als Prozeßbevollmächtigte, angemeldeten und ausgelegten Patentrechte auf einen Weizenmehl sp. 100 kg) Rr. 00 21,25 23,25. Still. Hamburg 24 lãrz (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Ylacsed sind uns als verloren angezeigt worden. In Ge— . m. . . 15. Marz 1904. . hagen je gegen den anderen Ehegatten, dessen jetziger Gasdruckregler und zwar das Hauptpatent O. 3788 Reg genmebl (per loo Ee) Rr. O u. 1. 16456 17355. Matt bericht) Good average Santos Mär; 335 Gd, Mal 37 Gd., Scy⸗ Valentin mäßheit von S 18 der Allgemeinen Versicherungs— Fer g . Amtegericht. (gez) Rein icke Aufenthalt unbekannt ist, nämlich zu; Vl. 4a und 2. das Zusatzpatent 0. 3867 VI 422 böl P. 100 KE) mit Faß 44, 50 44, 30 ** 44,40 44.35 Ab. tember“ 35 Gd He em der 5 Gd Stetig. Zu ckerin art 5 ö ; ,, n, , . bezw. ö. S 16 unseres ,, , . den Qischlermeister Ernst Richard Frenzel, auf den Namen der Klägerin umgeschrieben werden. . 35 3 14 J , . 3 Ses fe, 5e, e,, e n ; * vir. 33 88 o 85 ; ortland Bill. egulatids für Versicherungen auf den Lebensfall t 8 Schr. Derzogl. Amtsgerichts. zuletzt in Dresden, Die Klägerin ladet die Beklagten 3 undli ahme im P ai do. 45 60 4* 140 5,6 0 2 9 28 O ober. 5 an 8 99 ht. 5 9 . Produkt Basis 88 0 Rende⸗ 2e s . 6 9 1 Xebenssa 2 l ö 2 . z. ö * . N ag rin ade 211 * etlagten zur mündlichen 3 far ö . ö in n,, ,, 9. Var; 13 85 April BVolvheade. machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, [99174 Oeffentliche Bekanntmachung. 2M den Arbeiter Ernst Alwin Erler, zuletzt in Verhandlung dez Rechtestreits! vor i, I Zivil⸗ . . 16 85, Mai 17,1, August' 1755, Oktober 7,75, Dezember s7 80. daß wir di obigen Scheine für kraftlos erklären uns Der Faffenbote slagust Thurm zu-Berlin hat in Dresden, . . . lammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, . 99 ; Stetig 2 . z an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn dem mit seiner Ehefrau Auguste Thurm, geborene 3 den Tischler Friedrich Ernst Geisler, zuletzt Grunęerstr,, II. Stockwerk, Zimmer 13, auf den „Berlin. 23. März. Maxktpreise nach Ermittelungen des S Budapest 23. März. (B. T. B) Rars August 11,20 Gd. 6 innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Freymark, am 24. Januar 1901 errichteten und am in Dresden. . E12. Juni 1994, Mittags 12 Uhr, mit der Königlichen Bollze zr a sidiumd⸗ (Böchste und nie drigste reine Ber . 2 (W J d., age ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht 25. Februar 1904 eröffneten gemeinschaftlichen Testa—⸗ t. den Schneider Emil Ernst Heinrich Eckart, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Doppelzte. für; Weizen, gute Sorte f) 1740 “; 17,38 (t. 9. ! e,, 3. Mär; 8. T. B) 96e Javazucker loko melden sollte. ö 3 ment seinen Sohn, den Schlossergesellen Richard zuletzt in Femnitz bei Dresden, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Weizen, Mittelsorte ) 5t 17,34 M. Weizen, geringe Sorte ) 3 * . . R ro hzucker ko ftetia, 8 sp. Leipzig, den 24. Februar 1904. Thurm, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht. 5 den Tischler Franz Conrad Lorenz, zuletzt offentlichen Zustellung wird dieser Nuszuꝗ der Klage 17, 8z ο; 17530. 4. Roggen, gute Sorte) 12, 9g „; V ö ö. ? 3 , 1. ö Lebensversiche rungs- Gesellschaft zu Leiyzig. Berlin, den 16. März 1904. in Kaitz, ( . 3 bekannt gemacht. Roggen, Mittelsorte —— 4. ü 46 K geringe a. 23. März. G Y Sr. * renn Christiansund Dr. Händel. Dr. Walther. Königliches Amtsgericht J. Abt. 95. 89 den, Braueręiarbeiter Karl Gustav Oswald Berlin, den 21. März 1904. Sorte MS; 96 Futtergerste, gute Sorte“) 14,00 S6; 6 , 6 . 66 Bodoe c ö . 19 ain, zuletzt in Dresden-Cotta Marowski n * s 7, f 7 265 s ür onat 57563. 2 ö 419 Aufgebot 99180 52 . K. . Dearowsti, 3,00 Ml uttergerste, Mittelsorte“ 2, 90 S6; 12,00 MS.. ; t 4h. —; ö 26; = Skudesnges I994 ; Aufgebot; r.. ; en Schuhmacher Karl Adolpl einric . zerichtsschreibe önialichen Landaer ö ,, . ö. 11 . f. ; 6 . unte London, 23. März. (W. T. B.) Wollauktion. (Schluß) en Der Landwirt Heinrich Kuhlemann Nr. 18 in Durch Ausschlußurteil vom 7. d. M. ist der ver⸗ i n, ,. , Adolph Heinrich Oehl⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerie UI getlng „9G Mb, D , X60 9üul6 2 8 wart Rig 5o Bini rirtesfeoins 8 0 l age ö 9. ; . ö . s 9 Fis R * ; 1 c 8uüuter üben 91 ö g . ; Tendenz fest. Merinos, feine pari bis 50 billiger, mittelfeine 5 og, Skagen Bega hat das Aufgebot der angeblich verloren ge— schollsne Tischler Carl Eduard Richter, geboren am 8) den Sattler Franz trischker, zuletzt in o9l 59] Oeffentliche Zustellung. gangenen Schuldurkunde vom 3. Oktober 1877, aus 51. Mai 1851 in Dresden ö J Die Frau Rosa Lewissohn zu welcher für den Kolon Tölle Nr. 4 in Sommersell Halle a. S. ) den Dekorations maler Friedrich Bernhard Frafenstt; r, Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt

zuf einem im. Grundbuch ben, Bega Band Dunger, zuleßt jn Dresden. Pieschen Dr. Hirschel zu Berlin, Spandauer Str. 63 a, klagt Blatt 48 verzeichneten Grundbesitz in Abteilung 11 10) den Schneidermeister Karl Friedrich Senne, Legen IL), das Fräulein Frieda Maroska, früher unter. Nr. W ein? Hypothek von 1500 6 eingetragen 5. ; zuletzt in Dresben, Aar Griedrich Heyne, Perlin, Freiligrathstr. E, jetzt unbekannten Au

ist, die am 29. Dem ber 1895 an den Bankverein 99422 Betanntmachung 11) den Handaͤrbeiter Ernst Hermann Coitzsch halts, 2) den früheren Leutnant im Kaifer Franz für Alverdissen und Umgegend abgetreten ist, bean⸗ Der am 10. Mai 1851 in Lorch geborene Gärtner zuletzt in Mocktitz, 3 . Gardegrenadierregiment Nr. 2 Georg von Vignau, tragt, Der Inhaber der Ürkunde wird hiermit auf. Marlin Tottré' i reer Hud ceberfne, Gärte 13) den früheren Wachaesellscaftsbeamten Franz) früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenkhaltz 6 , ,. ** artin Lottrè ist durch Ausschlußurteil des unter— 2 Den früheren Wachgesellschaftsbeamten Franz he! )

gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 11. Ok., zeichneten Amtege richte . 65 ö Yig . Emil Hubert Kuntze, zuletzt in Dresden ? 41 Grund des Wechsels vom 22 Juni 1903 über toter 1991. Miergens 10 ihr, vor dem unter. erklart. J . iz] den Kaufmann ' Frledrich Wilhelm Heuke, ob A, mit dem Antrage. 13 die Bekiagten zeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermin seine Wiesbaden, den 17. März 1904 zuletzt in Dresden, J Gesamtschuldner kostenpflichtig ;

Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht. Abt. 10. zu Nauf Grund von 5 15571 D. B. G.-B., Klägerin die Wechsellumme von 560

widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren der- 3960 2 2 auf Gri 1568s s 8d Zinsen seit dem 15. Februar 1904 . 98879 m Namen des Königs! zu 2 auf Grund von S 1398 D. B. G. B. m 2 folgen wird. 3 z zu 3, 5 bis 10, 13 auf Grund von 5 15672 D. Wechselunkosten zu zahlen, 2)

h 2 868* Sach betreffend . 5 . 2.58 ? lverdissen, 13 Mär 1904. kJ 36 vpe; B. G B. läufig vollstreckbar zu erklären. Fürstliches Amtẽgericht. i, m, n, nnen, , nn md 1 auf Grund von 18658 und 15672 die Beklagten zur mündlichen Verhandl

Barometerst a Mo u. Meeres⸗ niveau reduz. Temveratur in Celsius.

M da ĩo 1

m G Go

86

Se oO =

95 ö

n

O 5 halb bedeckt 2 halb bedeckt 2 wolkig 2 wolkig 4 bedeckt 7 bedeckt 4 bedeckt 5H wolfenlos 5j halb bedeckt heiter 2 halb bedeckt 2 wolkenlos wolkig bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt dedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter

2 woltig NO 2 bedeckt OMD 4 bedeckt 3 volkig 2

N b C, O O O

tille wolkenlos

1 l

=

- 18 CG GoGo

88986

6 1 8 . d ‚· 2 2

2

C

—— 1 8

2

C O ——

C D Se E Od Q = O ge ae

O l do C d Q !

.

n

Goc ch 9

8G

22

1— 1— 4 1 *

——— 2

OD N Cr 6

OD Dir

Do O O 8 2

89

Sorte“ 15,16 M; 14,20 M6. Hafer, Mittelsorte) 14,10 M0 . . 55 , gras Freh ovenhage 3 26 s6 Hafer geringe Sorte“) 13 10 . 12,20 . . Richt ordinare 70 0 billiger, Greasp fine Halfbreds 5 090 teurer, Croßbreds . . x * da *, 9 nge o 53, ö. *, 2 5. =. ü. ö. ing a 16 50 sttel feine 5 0 ho r0/ Ire —couted MI 14160 stroh 4.00 M; 3.50 M Heu 6, S0 Me; 5, 00 S6 Erbsen, gelbe, leine . . Or n. u rebe ä oM teurer, . Stockkolm

d z 16 42 . ar 18 5 60 eure 11 ö 0 Ye Court 2a! y 1 21

zum Kochen 40,00 S; 28,00 —Speisebohnen, weiße 50, 06 (M; w. 3 5p k ,, dm, . , , 46 Wisbyv 26 C0 M Linfen 60, 0 SM; 25,00 , = Kartoffeln o6 e; feine pari bis So /o billiger, geringe [r e niedriger. ; ö e.

ö / e 666 1 9 z Ir r 9** Del 99 J Kfrwerrweg 1 23 M3 ry: M T 8 R 1 * vl 9 U nlak: Havaranda 600 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 M; 1,20 d- 2 ,,,,

J CC. ö 2. J 811 46 k 8 2 * . 500 8 . 9 Swe 5135 1 rvort 569 8 9nz⸗ 8

dito Bauchfleisch 1 kg 1ů40 ; 1,10 M, Schweinefleisch 1 g , dag nic r Spekulation und Export 500 ,,

. var K '” 3 illig. Amerikanische good ordine Ke 1,60 MV; 1,00 Mes. Kalbfleisch 1 68 1,80 AMS; 1,A,20 06 Hammel⸗ Narr . 7 15 e r Hz ö. , ,

. s . 1 Mit . 968 96 ü Viarz⸗ * i 2 IIe [J ) DU fleisch ! kg 180 A 120 Butter 1 kg 260 „S; 2, 00 ct Ʒnli Au ust * Aunguff. Se r .

X 2 * w Un *

n, .

3 76 ö Windstill

OO O bNοĩO

1 4— 2

82 *

M de d o d) O M O C 9

22 22

inary Lieferungen: Stetig. März 7.37, 7,3] 3 j, gh 33 , . Au exten ĩ 7 Swinemünde

Eier 60 Slück 4,00 S6 é; 2,80 S Karpfen i kg 2.40 6; 1,20 te aug lugꝗust 2. , . k . e . 2 3 Oktober⸗November 6,07, Noxembe zember 5.97. Rügenwaldermũnde

ö Aa 6 J kg 5 20 M.; 1,40 st Zander J kg . . 126 ĩ . 23 Yz . 2 *

. 1 kg 2,20 MS; 1,20 S Barsche 1 EE: k. 30 * - E 1a59g0w. Varz. . 5. . Neu ahrwasser .

. . 3 8 3 Kaum stetig. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborougg Memel

.

23. l kg 3 00 16 ö 1,40 1st . Bleie 1 kg 1. e . 80 t 43 sb . . Riga 9 s e 61 8 f 15 16. : 3 00 (. J . 25 7 7 j I 5 2 3 —ĩ g Krebse 60 Stück 15,00 3,00 M ris, 23. W. B. Schluß. Robzuc . St. Petersburg

f) Ab Bahn. “) Frei Wagen und ab Bahn. 1 Münster (Westf.) Hannover.

l

e O = D R O =

OG - 127

—— 1 2 O 2 —·— 1 i = 1 1 = 1—

P * 1 * t t, E N d T do r C

s G —— 8 8M

E = 0

* *

x O0 en id D

12 =

loss? 5 Fäniglich Amtsgericht in Naämslau in der öffent. 3, B 6.4 Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Han . „Aufgebot. lichen Sitzung vom 17. März 1961 durch den Amtg. D, i2 auf Hennd an ss 1865 18373 1849 G des Kwngtichen Landgerintßs n ge. Die Gemeinde Henzingerode,. vertreten durch den gerichtsraf Rebelung für Recht erkannt: Biug Paul Grund von S5 1566, 15672, 1568 D. Friedrichstt I6 / 7. I Stec werfiig Ss in ö 8 86. h 226 = ‚. 111. ) /1 Ib verl, Zimmer (6 1u Gemeinderat daselbst, hat das Aufgebot zum Zwecke Die Hypothekeninstrumente über B. G. B. ĩ ; . 8 den 11. Mai 1594 V itta gs mit der K gerklärun r r n, 5 7 ter, e mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden. Sie lade en ; Rai 180A, Vormittags 10 Uhr, mit er Kraftloserklärung der mit dem Eintragungg— L 76 Taler mätterliche Erbegelder, eingetragen Merit n nnn, nnn, en da Aufforderung, einen bei dem dachten 6 vermerk über die am zo. März 185 an erster Stelle zufslge Verfügung vom 15. Mat age für ie Vöelfg. Lie Beklagten zur mündlichen nn n,, when, net , n, n, nn,, aufn das RKrieit im alten Hrpothetenbuche für Ben. Johann Carl Friedrich Wilbelin, Johanna Karoline, streits zusz die, LO Zwilkammer deg Köhißlichen Sand⸗ Hen. e , , , , . zingerode Band III Seite 162 Ab eingetragen ge. Johanna Christiane und Kark Robert Mirzbe zu grrichts Dresden ju dem auf den 18. Juni E90, . . wesene Gemeindebackhaus No. ass. 24 mit Zubehör Wilkau auf Willau Blatt Rr. 5 Abt. II Rr. 4, Vormittags O Uhr, anberaumten Ferm mne met Bertin, den 1. Man 1904 erfolgte Eintragung folgender Hypothek: rückstaͤndige 2) 44 Taler 16 Silbergroschen 95 Pfennig Erb⸗ der Aufforderung, je einen bei dem Prozeßgerichte Schul, Her sfr LTaufgelder zu 775 Tlrn. siebenhundertfünfund⸗? und estattungsgels für K . zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Aus— , n . ' ö de sun ; Uusstattungsge sür Johanna Wasner zu der Flaae nd Ladunasschriftsätze ö des K niglichen Landgerichts siehiig Talern nebst 40½ Zinfen dom 31. Januar Wilkau auf Grund der Verfügung vom J. Februar zug JJ . ar , , 1862 an- gerechnet und Kosten zu Gunsten der Ge.“ 1845 auf Wilkau Blatt Rr. 3) Abt. III Nr. 5 Zwecke . offen lit n uftell ung bekannt gemacht. den! Oeffentliche Zuftellung. ö. meindekasse zu Benzingerode laut Erwerbzurkunde werden für kraftloz erklärt. Die Kosten des Ver⸗ , den 1. e 190. J die, Firma Altenberg & Steiniß hier ö em 36, Märi 1862 versehenen, für die genannte fahrens treffen bie Antragsteller für das durch sie zer Gerichteschreiber des K. Landgerichts. ten,, Prozeß bedollin ichtigte 54 Se mein declasse aus gefertigten Schuldurkunde Herzog beantragte Aufgebot. (99197 Oeffentliche Zustellung. Fr. Tartin Jaa hier, Neue 1 . lichen Amtsgerichts Blankenburg vom 30. März K Marie Rapparlie, geb. Reder, frühlr in Altstadt klagt n den r Mittelschweden, ein 1862 betreffend, im übrigen den Verkauf des bezeich⸗ o , ., Rottweil Laufen a. Eyach,

DO

. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feiner Butter bat sich bei den jetzigen Preisen gehoben, auch aus der Provinz kommen schon bessere

388399 8

62 1

zemnitz.

58 2

2

Aufträge; die chen Einlieferungen können geräumt werden. Die heutigen gen id: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 108 bis 11

Im Schmalzmarkt zeigt s

vollere Stimmung i

Vorwoche, wodurch

merkenswert sind

Fortdauer

heutigen

amertfanisc

0 *

2 r . 0 Q * *

r Do O & b do ά0Su Mνον,

Q ——

=

OS SC

23

* 1

ö. 25

97

2 2

& O O ß & &

Nebel halb bedeckt

163

C H TN C σλ!

Fri 8 I 4 * Do

241 8*

* J

* L 96.

365

C OD D te ee = d d ie do d de e

—— *

—⸗— CMC.

8. 20 D

. . ö e 9428 j . jetzt in Laufen In Deutschland neten Grundstücks anseiten der genannten Gemeinde loo es] r Deffentliche Zuste lung. mäãchtigter: Rechtsanwalt 1 an den Väckeimeister Heinrich Wulfert zu Benzingerodt Vie Ehefrau Wilhelming König, geb. Nichmann, gegen Ihren Ehemann Wühe

n as rr, 122 r, , . . beantragt. Der Inhaber der Urk f zu Salzuflen, vertreten durch Justizrat Schintger in geen ihren Ghemqann. Wilhe * ; Kalber 2 13 1 e eratur nabezu norma . 18deutsch sind Niederschlãge e 98t. Ver Inhaber der rkunde wird aufge⸗ ; 2 2, ; ' Metzgermeister und Ei ent Er de Mirts Raft rmittel angen der Preißfestsegzun gstommiffien. gefallen. * Kae ner, ebm? rb, , n, ö ne wabrscheinl ich fordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober . klagt gegen den Steinbrucharbeiter Leopold Been in Altstadt. Jlottwell. zul öpnl

f 50 Eg Hdewicht in . 2 10904. Vormittags A0 ühr, vor dem unter. König gus Salzuflen, z. Zt. unbe anten Aufenthalte, Trosflngen! S. Me Tutte, f.

e Seewarte. zeichneten Gericht anberaumten? Aufgebotztermine wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Färftliches eosinge „A. Tuttlingen, zu ine Rechte ie ler tétmine Landgericht wolle darch Urtell die unté den Parte ; 2. . . . . seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— , ,, ,. . 3 er den arten LSronautischen Observatoriums J . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 9 e . 20 e nen, 3h jf ,,. . 1 Meteorologischen Instituts, . erfolgen wird. ö ; n nnz et? ö. 2 . 1 e. Pe . Blankenburg, den 15. März 1904. e es U . Sstreits zu tagen, und adet den

. *

]

kanntem Aufenthaltsor auf Grund der S5 15 e Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d ö ; Sup; wvilkamme es K. Landgerichts zu R . e. . Perzogliches Amtsgericht. ,, . zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 2 66 1 . ö . O4, 83 bis ö Dr. Hey mann. streits vor die erste Zivillammer des Fürstlichen Ss ühr, mit der wiederdol 9 ö. Landgerichts zu Detmold auf den 3. Juni 19604, del . 3 . ProzeB gerich zug eld

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf ellung wird

199420 . . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Das K. Amtggericht Garmisch hat folgendes Auf⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jzu ellen, Zum Zweg gebot erlassen; Auf Antrag des Schnitzwarenverlegers bestellen. Zum Zwecke der' offen lichen Zustellung die bekannt KJ Georg Rutz in Oberammergau soll dessen Bruder wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Rottweil, den (3. Mär, Müller.

! ; 16 , h; ö Ber iqht3s res kr Burkhard Rutz, Schnitzer, geb, 1854 in Ober. Detmold, den 27. Mär; 196. Gerichtsschreihsrei . des ammergau, Sohn der Schnitzerseheleute Georg und Begemann, Sekretär, ö J 2 . 9942 Deffentliche

56 22 *.

. . 2

**

1

aße 5 Treppen, Zimmer 13 904, Vormittags 10 uhr.

Hen lun vir d en U ung wird

8

e. ö. s. M., n s. e z = Sn ; z s her r sis; ] 5 i ; 3 darnte . e,. e. i het he fr 1857 nach , , . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. 99194 Oeffentliche Zustellung. 5 m, , . usgewandert, zuletzt Militärmusiker in St. Jago in saa40 , , . Die verehelichte Arbeiterin Anna Pauline Sonntag . 7 arenen . ö 1 !. . 5 4 2 Vile dere gelichte datbeilterin unna paulin onntag , ö Chile, im Wege des Aufgebotgverfahrens afg ver⸗ , ,, , , . z geborene Rösner, in Nieder Wüsteglersdor roꝛen gegen en Install teur zeorg R umunn, ö ; g er =, f. In der E eidur e der Ehefrau August sch cater.“ Gustirtst aner, dms, e' Bockenem, jetzt unbekannten Aufenthalts shollen für tot erklärt werden. Es ergeht daher, da , . pf * . ent bevollmächtigter: Justizrat Kaffel' in Schweidaitz, ReKenem, iet unbekannten nnthalie die gesetzlichen Vorbedingungen für das Verfahren ge⸗ ä e , . u, Ferlohn, klagt gegen ihren Ehemann, geben sind, die Aufforderung Prozeslbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Steinberg zu Lebe chr Albert Wilhelin Moriz I) an . P sch slene . zaͤtestenß im Auf, Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, Tebegecht ? 1 an den er scho enen, sich spätestens im Auf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts ladet die Klägerin den L Nieder ⸗Wüste 1 gehotste rm in, welcher au Hamstag, den n, er. Beklagten zur můnblichen Verhandlung e echt! enthalts, auf C . 29 ö 4 s Delle D 2 0. 1 8 * 9⸗ FCS 8 8 tober m m Vorm, 10 ne, im Si ungssaale streits por! die vierte Zivilkammer b Königlichen 668 . G; 3 Nr. 5. des K. Amtsgerichts zarmisch bestimmt wird, . erichtz in Dortmund, Jimmer Ni 5. auß Parteien zu scheide ju 5 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ben 43 Jun 1064 Horde grund 6 schuldigen Teil zu erllären. Die Kläge det d ö würde, Y. e h g. . 1 Beklagten zur mi ) Verhan w de bed * R ; ; ; ; . zer A yrpo . h . 368 Herickte Dellagten zur mündlicher Ern dn J h ; Vyrmittans Uhr lers, jetzt Haus oder Tod des Verschollenen geben können, spätestens zffent ichen Zustellun irh lere, R n 5 Landgerichts zu Schweidnitz a en Juli 1904, 3 im Aufgehotatermine dem Gericht Anzeige zu machen. bekannt em ht 6 , n Vormittags 11 Uhr, mi derung n 6 Tehruar 1902 15 Garmisch, 17. Mãrʒ 1904. D ; ö. . d 18 Mär 1904 bei dem gedachten Gerich ( l 3. eEruar 1202 au! FR. Amts- icht 65 misch Geri hts hreiberei ortmund, den . larz 1 . bestellen * , . 1h 19 ; Dr 1 Oekar Seinrich j Amtsgel'icht ) Uarmisch. éril shrei ret. Beintker Sekretär . ellen Sum Bwecge der 1Ulche 1 ing . Int. Teta Veinri . Huber, K. Sekretär. ö ö Se 11, vird dieser Ausulo d Jane 6. 14 942k Oeffentliche Justellunn. jeßt Rechtsanwalts ir g9i6 7) . * elretãr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 El , , ö z aFtffᷣ . —ͤ lz 51 , . op 30 Deffenisch. Junehuma. Schweidnitz⸗ Der Schuhmachermeister Friedrich Monsler zu Pie Chefraü Echlosser Paul Gödecke, geb. Over— Versicherungs⸗ Stalle hat beantragt, den verschollenen Knecht Jo— w ir e , Ted ,,, og 82 Zu stellu ( * . ch 3 . A i,. beck, in Dorstfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. ll 3 ug t 5. Tandn z s 52 ; ( hann e letzt wohnhaft gewese Stalle . PVroze] naäachtigte tech r x ] 11 8 and. : Hausgestellt auf das Leben des ö n Janzeu, zuletzt wohnhaft ge wesen in Stalle, anwalt Winkelmann zu Portmund, iIlaat 4aenen Die Frar geb. ̃ N 2 Fau em 1 . 169 . 225111 9e Vr rich Cltmann, 9 ofbesitzers 1 u tot 31 6 ö e . , . mird ihren Ehemann früher in DVorstfeld setzt i W g w Pot dam, Dos kau, im arz J . Dolenwisch kei Freiburg a. E, jetzt in Braat be aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. No— .. a, n,, ., e w n. ö , mächtlae x bnen? ö e kau Fiew⸗Worones ̃ k . ; Aufenthalts Sr 567 Abs. 2 B. G.. B,. mächtit erdurch für fal ö T d el gu Tie Woron- sch berntorf Sst. vember 1901, lara 10, vor dein unter- z. , . 69 . 94 ö ab 2 8 8 Ho Regeneburg, den 3 J ann ere ant. vom 22. Sertember 1852 über den Versicherungz⸗ . öeichnieten Gerichte (Zimmer Nr. O) anberaumten Auf nn , 3 inen den zess, Ghem inn ö ung gebotgterm 56 r. klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären nnn, den nne ; gebolztermine zu melden, widrigenfalls die Todeg— Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Paul Franz OVaase . erllärung erfolgen wird. An, alle, welche Auskunft , ,. dez Rechlest . Ir i ** 36 . Argent knien, jezt undbekan Manefel über Leben ober Tod beg Verschollenen zu erteilen Föerhandlung des Mechtssire J / g e, t ; kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Behauptung, daß 1897 über den Versickerungs— bermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im ; h r da Sr She eingeg ? llt Leben be Auigebotè termine vbem Gerscht Auseige zu machen Zimmer Nr. Ho, auf den Ag. Juni 1904, Vor , . ausge telt auf das Leben des ; 1 ö bn ) ö ö t ; ö = zer Y yrder! nen bel , Pruezynsti, Postassistenten Marlenburg, ben 16. März 1904. mittags 9 Uhr, mit der Aussorderung, einen r, e. r in r A4 Mi

Zustellung. ist Lider zu Bockenem

1 8 =

18

Frei

ocke nem,

*

12 stesst

. . ; ; tellt auf das Leben des 65— P ' 9 P24 r 8 * 1 R w *TMM, 1 111

rich Albert Trümpler, Sattler

29. November

ꝛĩ : . Der 13 t Or ostẽ chau Köntglicheß Amtsgericht. . geg, n, gn, enn n . hr * Alägerin allmonatlich d zwe A 602 9. Bormirtand g 2 9 f h N 947 5 9 * 8 ; In ac 3 111 Königl . bnwelt⸗ bor 1 5özer be r 18596 her Ce Versiche run 16 ö 91 1 w . . 7 6 9864 ͤ m ; 8 . . n ab, 50 4 ö r , m 2 Aufge ote, VerlUust⸗ ü. Fund⸗ fübrers a. zerlir wen,, . iuggestellt auf das Ehen, . 9h16] . Aufgebot. bieser Auszug der Klage bekannt gemacht 24 8 2 in 3. i Den 1 Rr. ̃ elt ar 3. Juni 1889 5 iz. 2 . 96 . a, rn. * ) Der Dionys Kimmes, vanbwirt in Gau Nischoft⸗· Dortmund, den 18 Marg 19064 162i , I sachen, Zustellungen u. dergl. . klär, gl reh, Alben be Lächle, , ll. * ? ö. ö 6 n, . „IcBzt Galtwirt? in Petertzdorf im . Kimmes, gehoren am 20. Juli 1846, und ven Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts geen de ekt 2893 n ö . 3 ö ; l berschollenen Georg Joseph simmes, geboren am 599196 Oeffentliche Zustellung vollstreckbar zu erklären V dla Wr den Be. Herichtssch er des K ben Hersickerunge⸗ 3. Nopember 15 0, beibe zul cht wohnhaft in Gau— Yle nachgenan nuten GChegatten klagten zur münd ) ; un a6 Leben kes Rischoféheim, für tot zu erflären Hie bezeichneten ) Aung! tra n ö b. Wolfermann, in Leuben bor die 1 ahnenflũc klart , en d 1. . * . , . Hüchsenschmiert ö Ve rschollenen werben aufgeforbert, sich spätesteng in hel Niedersediit, . J erlichts ie ö Sannover den. März 16044. gehörender far ; 3 9. . ö per ,, ern d z 3 onen 1 . * 2. ae . . hem auf ben E. Ltftober LKCꝗd, Bormittagé 2) Anna Erler, geb. Heinze, in Vregden nnn, 1 3 n.

rsfrniliche 8

ehnller 1

„e h * . 8s Uhr, vor dem unterzeichneten (Gericht auberaumten ) Henriette Marie Geisler, geb. Cille, in Leipzig hien we a , mn, , . en ; Aufgehotztermine zu melken, wöidrigenfalls bie Tobe. ai benaun dachten Gerich , . Raue mgnntz in Wein⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst 4) Martha Elarg Eckart, geb. Quga

J . . um wech

* 71161 ) 16Bhen 3 he Je wollen r* He ͤ r Auszug der über Lehen ober ob der Berschollenen zu erteilen ) Ida Lheresie Lorenz, geb. Kluge, in den Gerl

1 *

r 2 5Iiens ? 7 2 mehl vor s s maar 19065 Mirtng 12 1 * inter r rꝗ8 in er s Mehler, . 9 . * w 96 Bersich er ung chein t vermögen, ergeht bie Aufforpberung, spätestens im Plauen e dem, nee . 3 r g;. . ö. V w r we aue, ell 79 e bez n zwischen Aufgebottztermine bem Gericht Anzeige zu machen ; 6 Emma Klara Han ec 1 . mem, men 5 ern Friebrich tert eöelgn rn, ,n, nc, Wil heln Güutheroth, Nieper - Cum, ben 6. Mär 10d Cola, eres 9a 29 ü . . i ert enmölse 1 657 . are,. 6 , , nn, . ( Yroßherzo liches Amlägericht f . Auguste Wilhelmine Vehlmann, geb Nelchel 991811 5 fen ich en wirt Rr, 7 oi, ausgestellt auf das Leben beg Herrn 1 1 Aufgebot. n Poischaßbel, n ,,, Schwerin, Fehr ; t 4, ausge stellt an März 2 auf Wilhelm Heinrich hert Propfe, Postsefretdr iᷣ . Ler Arbeiter Kall Sieinmeyer in Jümmels e h 3) K oline Mathilte Krischker verw. gew. Herr Rwerli Nil * r. 21 Sroßhberjodl ic mts gericht Leben bes Berri ohann August Friedrich ? ; ißt Postmessterz in' Heu u Wolsenhüttel hat beantragt, ben im zahre 1880 furth, geb. Jgeob, in Veesben auwalt Grüunschild, z ö . nach Amer ifa aufqewanberten und seitbem verschollenen 9) Ling Hunger, geb, Gisentraut, in Gera, velene fsenberg,

53 3 1 . ö len 11 . 9 ? es Königlichen vandng