zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. 1, 17, auf den G. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt macht.
Eöln, den 18. März 1904.
(L. 8.) Hempel, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 117
[99182 Oeffentliche Zustellung. .
Der Anstreichermeister ustlav Langer in Dort— mund, Oe stermärn schstraße 11, klagt gegen die Witwe Bernhardine Tuschhoff, früher in Dortmund, Aachener Straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behau ztung, daß die Beklagte ihm für im Jahre 1833 ausgeführte Maler- und Jlasar! arbeiten den Betrag von 2753,81 „t verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 273,81 MS nebst 4 0,0 Zinsen seit 1. Mal 1903 und vorläufige Vollstre c! barfeitserklärung des Urteils. Der Rläzer ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 17. Mai 1691. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 15. M ärz 1904.
Hahn, Sekretär,
Gerichtsschreiber des 8 on glichen Amtsgerichts. (99183 Deffent iche Zuftellun
Die Firma L. Casper zu Berlin, Prenzlauer Straße 18, Pre , n ãchtigter: Rechtsanwalt Rittler zu Berlin, Neuer Markt 3, klagt gegen den Karl Friese, zuletzt in Oranienburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1899 Butter und Käse zu dem verein harten md. en er 6G von 177 46 380 3 gek Bezahlung ni ch nicht den Be 6 zu verurt 30 nebst fünf Proz en 1903 zu zahlen und streckbar zu erklären. klagten zur mi ũn lichen Derh⸗ vor das Königlich den 138. Ma Zum Zwecke d Aus: ig der Ale ge bek
Sranienbu g, d Der Gerichtsschreibe er des
99424 Deffentli⸗ che Zuft . Der Maichi ? Enmãr er Johann Gudzer
hausen, Müblenstre 10. Prozeß
Rechtsanwalt 6
en , ,. n Herte n,
. ing
121
E fr ỹůßhor rüber
— a9 =.
231 8. 86
ent! eien
s 19 Ans or uch
8 — II S22 IN Vinter! ng
22 2
wiesen sei: daß zahlung des
in öffentlicher Fo ũberwiesene
dem
31. urteilen
M., 22 Antrage,
8
2 c V
Der s * wird 852752 tellung 1. —
de. ni nd n 10 Uhr.
2. . ö
* rein — 11
466 Gaerti
G w sda e unbe⸗
2
2
eO 8
d r 2
230 0 R. —— 0
*
*
w — Q 1 —o
1e * 1282
. 305. Mai ert,
3 &mstell 6
lacht.
.
5) Verlosung ꝛ. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von ö papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilu
Anleihescheine der Stadt Elberfeld 65819 vom Jahre 1889.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen word en;
Buchstabe A: Nr 1II 96 138 159 307 31 375 483 531 545 602 628 631 . zu 5000 S. ⸗—
Buchstabe⸗ R: 279 303 314 561 583 597 1033 1062 66. 1393 1662 1918 1968 19! 2360 2382 2458 2 2716 2844 2874 2902 1000 IJ — 70000 .
Buchstabe OC: Nr. 71 121 347 und 1405, 7 Stück zu 500 M6 — 35090 60
Buchftabe D: Nr. 39 243 367 512 540 546 581 634 653 695 722 738 831 33 867 873 897 900 g05 und 974, 20 Stück zu 200 M — 4000
Der Nennwert der vorstebenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1501. an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei de r hiesigen Stadthauptkasse
1Anleihese inen sind die dau : eltl h
der em a fe 6k nden! Iin
rzt. 3
75 J900 Mt. Nr. 29 73 86 89 24 24
SS S — F — N t — O —
M di Goo — CꝘM—tsc *
— — — N
8
ie unen
194417 21 1904 zu . 3 8 * Stadtobligationen ahrgänge
tadt Elberfeld vom Ja ummern noch nicht zur 1 zum 1 Buchstabe 423 76 zuchstabe ir. 319. 1510sung zum 1. Juli 1902: e B Nr. 1634, e D Nr. 31 130 1610sung zum 1. Juli 1903: 3 Nr. 101 2640. 25. N oem her
Für den Ober bürgermn eister:
. . 1909:
1903.
tilgungskommission.
RK eetm — *
Me cke 4.
genen, V r Erbauung des Schlachthofs 6 . der Gasanuftalt aufgenommene 3 Anleihe sind für das Rechnungsjah f e Stücke aus ge loft k Buchftabe A: 199 201 235 . 559 à Gu g siaße
763 1080
— 12 18
1
Ctiober cr. unserer Stadt. n n und Tapit ital
de . uc ö
Ee F- — 14
Cn eeg
C *
e, 3 Ziehungslifste der am Z. 1904 verloften
2 XI. Serie der öiener Ei enbahn. Gesell lllchast.
ng des n
—
ö ö 54 i) 1563
= * vam
Baer 852 tigen
—— * 1 —
5 ge rcgen.
, e,
Gerichts schreiber des .
3 Unfall und J Invaliditatz⸗ 9 Versicherung.
Reine.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen At.
Reine.
1 tũc * 3666
282 8 6 p — 0 1
xX — —
d — O M D o
331 404 408 433 457 901 937 949 964 973 480 495 626 729 738 215 269 335 337 342 724 734 751 758 780
980 990 4119 207 415 477 763 809 824 843 5178 185 423 446 557 618 652 664 793 801 841 877 883 913 6014 125 325 344 347 . 402 418 423 450 507 549 672 685 723 724 737 741 789 815 8332 920 7044 258 351 407 425 137 475 552 553 591 610 686 758 786 946 994 So046 968 1091 116 125 148 157 208 280 438 4589 478 497 611 705 736 739 853 857 9074 124 192 204 205 217 279 433 435 463 588 737 761 10016 O61 126 144 264 301
— 5 653 673 764 HII38 157 S806 819 988 563 588 740
13009 0383 572 626 639 720 746 947 141000 079 091 301 359 402 473
803
937 971
2000 2 290 426
03 . 96 160 51
059 5? 170 570 583 626
0E Oö
wah.
. x
lig 9 XI. 3 5699 5
Die ftãdtische Schulden ⸗
94 , Aen. Hesellschast in Regens burg,
Obligatiouen der X. und
19. April a. c. 6 68 Uhr,
2 ; 8 6 C ke — = m X d o ee
n 35 706 761 00 980 269 558
1 — 135 155 615 66
bew irkende en '. )
en und
. ge etommen:
Serie 784 805 4793 5353
1000 O00 .
talienische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. 7
¶ NS ri di onaux.) 21 April 1904 fälligen Sbligationen, der Serie
* 190 Varz 1 *.
Die Generaldirektion.
6) Kommanditgesellschaften
—— 1 6
auf Aktien n e, .
leg e h mirtschaftlich Creditanstalt
LA urffichtẽ rat gen
Regensburg,
874135 ö Heinrich Ernemann, Akti engesellschast sür Camern. TFabrihation in Tresden.
J eebrten Akti⸗
on äre werd 1 Fier irch eingelad * en bier .
der ir den ordentlichen ener iwer e ung welche r, den 23. um 4 Uhr, im
9 auer Straße 4
wBB en,
kei 1801.
Tagesordnung:
7 ** mi
=. De chãftsbe richts Un s Jahr 136 3. 2 , nigung des Rechnungsabschl chlagenen Gen innverteilung.
V orstar ds
36 ammlm ng
m ãsse 16 re
11, 2 * * ichs * ein es
spatestens bis zum
er Reichsbank ob
oder Mew
54 Depot 1 1 über diese Att:
4
bei der Gesellschaftakasse, k ndauer Straße 48, bei der Zweigniederlafsung in Görlitz,
8 3E -T traßhe =— 224 * Stra (
bei Tresduer Filiale der Teutschen Bank, X,. bei dem Bankhause S. G. Lüder, zr eust⸗ dt, hinterlegen resden, 22. Mär 1201. Der Vorstand. Heinrich Ernemann.
Dresden⸗
199
480
8 j ö
IMI foG5ios]
535 638 727 842 901 902 log ts]
Aus dem Aufsichts rat der Rheinischen Sypotheken bank in Mannheim ist ausgeschieden hufolze Ablauf der Amtszeit Herr Kommerzienrat Max Leeser in Hildes heim.
Rheinische Hypothekenbank.
Der Vorstand.
ldd iss]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. Ain ri 5. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Niemeyerstraße 1, statt⸗ findenden ,,, Generalperfammluug ergebenst eingeladen.
ö z
ind Erteilung der März 1904.
BFarfbad Airlie? Heselschaft.
Der Aufsichtsrat. SO. Go ttscha alk.
—
Entlastung⸗
) eg e. g. ufsichtẽ g wa
Artien-Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt „Marienberg“ zu Boppard am Rhein.
erren Aktionäte der Gesellschaft werden
des Gesells hafte vertrag? zur ordent⸗ , auf Mittwoch, den Tia c., Vormittags EI Uhr, nach Marien—
eingeladen. Tage n, . I) Bericht des Aufsichtsrats und der Rerisoren 2) Festsetzung der Bilanz pro 1903 und Beschluß—⸗ über event. Erteilung der Decharg⸗ der . 1903. änzungswahl des Aufsichtsrats. Boppard, 24. März 1994. Der Aufsichtsrat.
* lanntmachung
. 5. 37 9 45 ö n e die Einladung .
ö. rei bei, vom 29. März d. J.,
aufmerksam, daß gemäß § 25
s die Aktionãte ihre Alten zwecks Teil⸗
er K rf sammlun auf ihre Namen
am dritten Tage — Sonu⸗ und
mitgerechnet vor der General- nlung hinterlegen müssen.
arm Sinterl⸗ 1m * lauf 1 Xl 1 22. gung aust
2T * T *
C&C - 8 2
8 *
mithin am
0 28 88
24. März 1960. den . ö .
— —
Ge n .
95 F . 899 n
Ebofe nor. Salle Stuttgart, Alktiengesellschaf t.
5. März a. c. abgeballenen General⸗ fellom⸗Halle Stuttgart, Aktien-
en 2 Herren Anton Ennen und em , ,. d wurden n Jakob * eimer und utiga rt neugewã t.
.
— 1
. ; 12 außerordentliche außer 1 3 n
General- Aktien⸗
18603 ist die
tzige Zwecke in Hanau auf iese Auflösung der diquidatoren ihre Forde⸗
fr. für 2 mn aufgelöst. Unter Gesellschaft fordern di die Slãubiger der Gefell schaft auf,
a rg i! dohinpustie 1. 6.
Brand b. Freiberg i Sa. 2. ig, den II. April 1904, Rachm. 3 Uhr, fünfte ordentliche Genera ber fa mm-
lung im Verbandlungszimmer der Gesellschaft in
eingegang zene 5656457
Zur general versammlung der Vereinsbank in 11. April 1892, Nachmittags im Gafthofe Stadt Sambu⸗ g hierselbst tionäre hiermit eingeladen. Tages or zung: y Vo. trag de 8e eneb migung der bresl e ind des . zrats von der 2) Be 9 15 6 die Ge⸗ s der zu
mar am
en Aufsichts zmar, den? er Vorst der Vier n er nr in bre.
Simonis C. Dolberg, Vorsitzender.
Generalversammlung der Aktionäre der RNiga Lühecher Namnsschissfahrts- Gesellschast am Donnerstag, den 14. April 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft zu Lübeck. Tages ordnun zahresbericht Vorstande des Au .
d der Bilanz ̃ n, des zorstar . hratts. 49) eststellung der Dividende.
; eder des Aufsichts rats.
6) Festellung te 6 . ungswerse der Schiffe. 7) Streichung des letz bso tze des 56 der Statuten. Lübeck, den 21. Her, 46 Der Vor stand.
43 7 2.
Dritte Beilage * Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Närz
2
Untersuchungssachen.
6 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, , u. dergl. 3
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ö 190 *
Sffentlicher Anzeiger.
2
* k
gCommanditgesen schaften Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
auf Attien ned At tienge sellsch.
von Rechtsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
ogis 1
In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 pro- zentigen, zum Kurse von 1050 rückzahlbaren Var tialobligationen sind folgen Nummern ge⸗
zogen worden: Lit. A Nr. 10 1323000 66 3000 53 216 2 32 1000 2000 289 486 2 500 1000 60 3. welche wir hiermit auf den 1. Juli 1904 kündige Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung 383. Obligationen vom 1. Juli 1904 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Katz in Haunover statt. Ricklingen, den 18. März 1904.
Kaiser⸗Brauerei. C. Karstens. Carl Röhrig.
. Carl Hellriegel Atiengesellschaft
Berlin 8W., RKochstraße 5.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Januar 1904 ist be⸗ schlofsen worden:
Punkt 1 der Tagesordnung.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke der Tilgung der voraussichtlichen Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen auf 320000 — Dreihundertzwanzigtausend — Mark herabgesetzt, und zwar in der Weise, daß die Aktionäre aufge⸗ fordert werden, binnen einer vom Aufsichtsrat fest⸗ zusetzenden Ausschlußfrist von 2 Wochen ihre Aktien mit Dividendenbogen und Talons bei der Gesell—⸗ schast einzureichen.
Jedem Einreicher werden von 5 Aktien 2 mit dem Verme rk der Zusammenlegung urũckgege en, während 3 zur Vernichtung zurückbehalten werden.
Mit der Kraftloserklãr ung nicht eingereichter be— ziehungsweise durch 5. nicht teilbarer Aktien, welche er Gef ellschaft 3 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird nach 5 290 des Handelsgesetzhuchs verfahren. Die Rückgabe derselben Nummer ist nicht erforderlich.
Punkt 2 der Tagesordnung.
Das Grundkapital wird um bis 160 909 , eingeteilt in 160 Vorzugsaktien auf den Inhaber über je 1000 , erhöhl. Der Mindestbetrag für die Begebung der Aktien wird auf 1000 „ fest⸗ gesetzt und folgendes bestimmt:
a. Nach der Durchführung der zu L zu beschließenden Zusammenlegung wird den dann vorhandenen Stamm⸗ aktionären der Bezug von Vorzugẽaktien in der Weise angeboten, daß die Stammaktionãre berechtigt sind, für je 2 Stammaktien eine Vorzugsaktie zum ? Nenn betrage zuzüglich Aktienstempel und Schlußschein— stempel, zu bezieben. Die Aktionäre haben sich über ie Augühung dieses Rechts unter Einreichung von je? Stammaktien und Barzahlung von je 1000 4K, fu lte des Aktienstempels und Schlußscheinstempels, auf jede zu beziehende Vorzugsaktie binnen einer vom Aufsichtsrat estzusetzen den Ausschlußfrist von 2 Wochen zu erklären. Bei Ausübung des Bezugs rechts erhalten die Aktionäre außer ihren Stamm⸗ aktien auf je 2 derselben eine neue Vorzugsaktie. Außerdem werden diejenigen Stammaktien, auf welche Vorzugsaktien bezogen worden sind, ohne besondere Zuzahlung in Vorzugsaktien umgewandelt. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten für die Ze it vom 1. Januar 1904 ab aus dem Jabresgewinn fine Dividende von 60 /o,
bevor die Stammaktien eine Dividende erhalten dall und soweit in einem Jahre eine Dividende auf die Vorzugsaktien nicht zur Ausschüttung gelangt, ist der Fehlbetrag aus dem Gewinn späterer Jahre nachzuzahlen, bevor die Vorzugs oder Stammaktien eine Dividende erhalten. Der nach 529 des Statutt noch verteilbars Neingewi nn wird in der Weise ver— teilt, daß nach? Verhältnis der Zahl der Vorzug aktien zu der Zahl der Stammaktien zwei Drittel auf jede Vorzugsaktie und ein Drittel auf jede Stammaktie entfällt.
Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten zunächst die Voriugsaktien, sodann die Stammaktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird so verteilt, daß jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie den gleichen Hire r
Werden nicht mindestens 0 000 — Einhundert⸗ dreißigtausend — Mark neue Vorzugtaktien innerhalb einer Frist von einem Monat nach Ablauf der zu IIa bestimmten Ausschlußfrist bejogen oder ander weitig untergebracht, so werden sämtliche Beschlüsse der Generalversammlung hinfällig.
Der Vorstand hat mit dem Einvernehmen des Aufsichtsrats die Frist zur Geltendmachung der oben erwähnten Befugnig auf die Zeit vom 24. März bis 7. April 1904 bestimmt.
Demgemäß fordern wir hierdurch die Herren Aktio näre unserer Gesellschaft auf, die Zahlung des auf ihren Aktienbesitz entfallenden Betrages behufs Er— werbung von orjugsaktien und gleichzeitiger Um⸗ wandlung ihrer Stammaktien in Vorzugsaktien in der Zeit vom 24. März bis 7. April 1901 inkl. bei der Gesellschaftskasse, Berlin 8 W., KRochstraße h zn leisten.
So welt die Stammaktien noch nicht bei der Ge— sellschaft eingereicht sind, sind sie jedenfalls bei der Einzahlung einzureichen Carl Hellriegel Akttiengesellschaft. Der Vorstand. G. Moriz. G. P. Barschall.
.
99456
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 11. April a. c., Nach⸗ mittags 2 Uhr, nach unserem Geschäftslokal in Worms a. Rh. ein. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz. 29 Entlastung des Auffichts zrats und des Vorstands. 3) Erhöhung des Grundkapitals. 4) Umwandlung der Aktien Lit. B in solche Lit. A a. durch Aufzahlung; b. durch Zusamme nlegung wie 5:1. 5 Ab ind eg der Firma. 6) Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds. Worms a. Rhein, den 23. Marz 1904.
Aktien - Gesellschaft für Großfiltration.
3 Der Vorstand. Union Allgemeine Versicherungs-Actien- 550] Gesellschast zu Ferlin.
Auf Grund des § 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. . er., Nachmittags 23 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Nr. 124 Leipziger Straße, abjuhaltenden dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht des Vorstands sichts rats.
b. Bericht über die stattgefundene Revision der Rechnung unter Vorlegung der Jahresbilanz und Erteilung der ö echarge.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
, . Attion⸗ ãre * . sich nur durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Personen vertreten lassen.
Die imationspapiere der Vertreter müssen späteftens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstande überreicht werden.
Die dez stimaticn starten zur Generalversammlung können vom 11. April cr. ab in den Geschäfts—⸗ stunden von 8— Uhr in unsern Bureaus in Empfang genommen werden.
Der Bericht nebft Jahres srechnung liegt vom 11. April cr. ab in den Bureaus der Gesellschaft aus.
Berlin, den 23. März 1904
Union Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
gan, n, zu Berlin. Ade l son.
und des Auf⸗
295 Legit
oda rij Die Aktionäre des ‚Staubschutz“, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Sabor Hotel“, Berlin 2 Friedrichstraße 103, auf Freitag, den A ril 1904, Vormittags 11 Uhr, ein⸗ 3 Tagesordnung: Auflösung der eine
Aktiengesellschaft
I) Antrag auf Uttiengese! Sesellschaft mit
zwecks Umwandlung in eschränkter Haftung.
2) Antrag auf Genehmigung der Beteiligungsbilanz.
3) Errichtung der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, můssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der
Deneralversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft, Nordufer 3a, oder bei dem Königlichen Notar, Herrn Juftizrat Kleinholz, Berlin W., Wilhelm straße 55, hinterlegt haben.
Wir fordern hierdurch alle diejenigen unserer Aktionäre, welche sich an der Errichtung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung a ner, wollen, auf, uns hiervon bis zum Tage der General— versammlung Mitteilung machen zu wollen.
, wird auf 5 80 Abs. 3 des Ges. vom 20. Mai 1898, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ er . Haftung, verwiesen.
Berlin, den 25. März 1904.
. Aktien⸗Gesellschaft.
H. Suhr.
94162 C m mntgl . an nnn. und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schãftshaufe, Vahrenwalder Straße Nr. 100, statt⸗ findenden ordentlichen Generalbersammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1903, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinngs und Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
2) Erledigung der sonst in 37 unseres Statuts vorgesehenen Geschãfte. .
3) Beschlußfassung betr. Spezialreservefonds.
Dice gen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien späteftens am 13. April d. J. bei dem Vorstande der Gesellschaft ing en. oder ihre Legitimation in einer sonst nach 5 29 des Statuts zulässigen Art nachzuweisen.
Hannover, den 24. März 1904.
Continental ⸗Caoutchouc und Gutta⸗Percha⸗ Compagnie.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Bernhard Gatpar. A. Prinzhorn.
S. Seligmann.
99490]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen
versammlung auf Donnerstag, den 2
General⸗ April
1904, Vormittags L141 Uhr, im Ge fhaft⸗ zhause
der Allgemeinen Deutschen
Actiengesellschaft, hierselbst,
eingeladen. Tagesordnung:
Kleinbahn-Gese sischaft, Linkstraße 19,
ergebenst
1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗
rechnung pro 1903. Entlastung an stand und Aufsichtsrat.
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die durch 5 15 unseres
den Vor⸗
Statuts vorgeschriebene
Hinterlegung der Aktien muß spätestens am Mon⸗
tag, den 25.
April 1904, Abends 6 Uhr,
und kann auch bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land hierselbst und der Deutschen Treuhand⸗
Gesellschaft hierselbst erfolgen. Berlin, den 22. März 1904.
Westpreußische
Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. .
(99498
Vorsitzender.
Hotel Actien Gesellschaft
Badersee.
Su der am 25 Apr 1 90*, Vorm. LAL Uhr,
in den 3 r nl ereb h des Herrn Grimm in München,
findenden Generalversammlung
Tagesordnung:
gNeuhckuset Str. Nr . ng werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
Justizrats Notars
G statt⸗ hiermit
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗—
lustrechnungen.
2) Berichte des Vorstands und des Aufsie 3) Entlastung des Vorstands und des Auf
4) Ersatzwahl für ein statutengemäß austr
Mitglied des Aufsichtsrats.
Die Anmeldung zur Generalversammlung hat nach §z 27 der Statuten mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung durch Ausweis des Attien— besitzes beim Vorstand der Gesellschaft . Otto Rosenhauer, Hötel Badersee, Post Ober⸗
grainau, zu erfolgen.
Bilanz und Jahresberichte des Vorstands und des
Aufsichtsrats liegen z Bureau der Gesellschaft auf.
zu vorgeschriebener
Zeit im
Hötel Badersee, den 22. März 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Alb. Forster.
99379 Bilanz vom 21.
Dezember 1993.
. en. Kassenbestand . ; Grundstücke und Ge bäude:
a. Hoserkirchweg
b. Hosersandgrube .
c. Sittarder Straße.
d. untere Brasselstraße .
6. obere Brasselstraße
f. Rahserstraße
g. Kanalstraße
ll. Hammerkirchweg Restkaufpreise ; Barbetrag verzinslich
69 741,93 ß O27. 40 15 519. 35 29 235. 4 II 569, 86 39 492, 6) Ih 644,59 7 544.72
Verbindlichkeiten. Aktienkapital... . Schuld an die Landesbank. .. Abschreibung auf Häuser 31. Dezbr. 1502 5000, — 1900, —
Statuts
Zugang 1903
Rücklage gemäß § 29 des
vom 31. Dezember 1902. 1 500, — Zugang 1903 200, für mit Raufanwart chat
vermietete Häuser; ;? .. 3525,43 Abgang für 2 Rückkäufe . 175.92 Dividende (4 0 auf 75 000 M). Vortrag auf neue Rechnung
Rücklage
432 503 17
Sh l 46
354715 50 70 936 21 6 000 —
ß
75 000 — 315 4706 49
6900 1700 -
341951 3 000 — 16317 432 503 17 1903.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Einnahme. Vortrag 4 Mieten Wasserzins
Janalanschluß gebühren en Zinsen von zinsweise hinterlegten Geldern
Ausgabe.
Handlungsunkosten und gehühren Wasserzins Ausbesserungen . Zinsen der Darlehen Bezahlte Steuern Versicherungsgebühren Abschreibung auf Häuser Dividende. Kö Rücklage nach 8 29 des Statuts Vortrag auf neue Rechnung.
Kanalanschluß⸗
Viersen, den 19. März 1904. Der Vorstand der Viersener
P. Stern.
G. Gorty senior. G.
56 34 1918110
123596
S6 80 1135
20731 53
15531665 1246 05 753 73 1081513 100598 265 82 1900 3000 200 1317
20 731 53
Attienbaugesellschaft.
Zahn.
99 91
Teisnacher Papierfabrik Act. Ges.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. April d. . Vormittags 105ᷓuhr, im Sitzungssaale des Herrn Kgl. Notars, Justizrat Grimm * in München, ö iser Straße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Anmeldungen haben nach § 19 unserer Statuten spätestens drei Tage vorher bei der Gesell⸗ r nf in Teisnach oder bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bant in München oder bei dem Bankhause S. Rosenbusch in Augsburg zu erfolgen.
Tagesordnung: ⸗
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—
gewinns.
4) Neuwahl eines Ausfsichtsrats .,
5) Auslosung von M 20 000 Schul wverschreibungen.
Teisnach, den 22. Mär; 1904.
Der Vorstand. Fris sche
og i .
Hahnsche Werke Attiengeselschaft.
Bei der am 19. März a. er. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 40 Teilschuldverschreibungen sind folgende 75 Nummern zur Rückzahlung per
Juli d. J. gezogen worden:
25 59 62 64 95 156 162 174 209 273 304 306 308 317 319 370 384 435 441 449 510 655 667 703 721 818 846 9g09 917 964 976 997 1047 1058 1083 1117 1191 1268 1269 1276 1300 1308 1328 1338 1347 1383 1408 1447 1453 1460 1469 1487 1531 1568 1614 1624 1643 1648 1650 1658 1702 1733 1743 1763 1756s 1763 1751 isõ? isss iss? 1924 1958 1974 1993 19956.
Dieselben gelangen ab 1. Juli d. J. gegen Rüg. gake der Teilschuldverschreibungen und der noch nicht
fälligen Coupons nebst Talons an der Kasse unserer Geselischaft, SBerlin, Charlottenstraße 43, zur Auszahlung. Die Verzinlung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Juli 1904 auf.
Berlin, den 22. März 1904.
Der Vorstand. Oscar Hahn.
98373 Süddeutsche Waggonfabrik A. G. i. Liq., Kelsterbach a M. Liquidationseröffnungsbilanz pr. 15. Dezember 1903.
1 3 530 067 68 83 332 05 5 655 iz
Aktiva. Grundstückkonto Gehäudekonto. ; Bahnen schluß. und Gleisekonto . Betriebs maschinenkonto Elektr.“ und Telef. Anlage
biliarkonto. . Werkʒeugmasch. Konto Werkʒyeuz. und Gerätekonto Werkstätteeinricht.“Konto. Modellekonto Materialienkonto Fabrikationskonto
Kassakonto ⸗
D ebitorenkonto. ö . Avale⸗ und Kautionenkonto Arbeiterheim Kelsterbach .
Gewinn- und Verlustkonton.
und Mo
240 86772
141 0567 4632 05 285 199 83 201 452 —
40 000 L 184 2. 36
3077075 E . . Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien
600 C006 2100 000 2 700 000 — Kreditorenkonto .. J 173 929 58 Avale und Kautionen 201 452 Arbeiterunterstützungsfonds . 169357
3 077 07515 Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 15. Dezember 1903.
Soll. . 42 262 77 67 030 2
667 50
Betriebsunkosten
Generalunkosten
Mietekonto . Abschreibungen auf: n,, 29 824 06 Gebäudekonto .. . 551 707 82 Bahnanschluß⸗ und Gleisekonko ö S6 733 70 Hetriebsmaschinenhonteo 61 05338 Elektr.“ und Telef.⸗»Anl. biliarkonto. WJ 65 941 54 Werkzeugmaschine nkonto ö 143919 96 Werkzeug⸗ und Gerätekonto 68 1951 78 Werkstätteeinricht. Konto. 182 730 23 Medellekonto 398 60 Materialienkonto 110 37166
141079312
und Mo⸗
Haben. Fabrikationskonto .. Vorzugzaktien. Em. Unkostenkonto Reserpefondskonto Saldo
134020 64
42 000.
50 70813 1184 06435 1410793 12
Kelsterbach a. M., 17. März 1904. a , . Waggonfabrik M. G. in Lig. Böckler. H. Hoyer. J. Rothschild