Luckenwalde. Bekanntmachung. 99307 In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 122 die Firma MaxwBasch eingetragen steht, ist zufolge . vom 14. März 1904 folgendes eingetragen worden: „Dem Kaufmann Martin Basch und der unver⸗ ehelichten Franziska Basch ist Gesamtprokura erteilt.“ Luckenwalde, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Eheim. Handelsregister. Der Sitz der Firma „C. Lorenz“ Speyer nach Mannheim verlegt. Ludwigshafen am Rhein, den 19. März 1904. Kgl. Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. 99308 In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. U verzeichneten Firma Erich Gustav Tramm in Karolinenkoog eingetragen: Die Zweigniederlassung in Glückstadt ist auf— gehoben und die Firma erloschen. Lunden, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsaericht. Meerane. 99309 Auf Blatt 858 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Jirma Franz B. Schmieder in Meerane und als Inhaber Herr Kaufmann Franz Bruno Schmieder daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren— fabrikation. Meerane, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht.
9ocn 8]
ist von
Meme. 99310 In das Handelstregister, Abt. A, ist unter Nr. 65 die Firma Valerie Gropengießer in Nichtsfelde und als deren Inhaberin die Frau Valerie Gropen— gießer geb. Slomski in Nichtsfelde eingetragen worden.
Mewe, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht. NHiülheim, Runn.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Heinrich Scholl, Mülheim Ruhr, und als deren Inhaber der Bäcker Heinrich Scholl zu Mülheim, Ruhr.
Mülheim, Ruhr, den 9. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hülheim, Run. 99312 In das Handelsregister ist bei der Firma H. Wolff ju Mülheim, Ruhr, eingetragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin verlegt. Mülheim, Ruhr. 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Julianna Müller, Mülheim Ruhr, und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Johannes Müller, Julianna geb. Peters, Mülheim, Ruhr.
Dem Kaufmann Johannes Müller zu Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, den 12. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 99314 In das Handelsregister ist bei der Firma Waaren⸗
Rabatt Comp. Fischer Co. zu Essen mit
Zweigniederlassng Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma und die von derselben dem Kaufmann
Henry Brown zu Essen erteilte Prokura ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kenss. Handelsregister zu Neuß. [99315
Dem Kaufmann Max Wüsthoff in Neuß ist für die Firma „C. Æ E. Wüfthoff“ daselbst Prokura erteilt.
Neuß, den 19. März 1994.
Königl. Amtsgericht. 3. Nordhausen. 993161
In unser Handelsregister A sind heute bei Nr. 193 — Firma Rud. Kkaempf zu Nordhausen — die verwitwete Frau Kaempf, Elisabeth geb. Tuch, zu Nordhausen, der Kaufmann Walter Kaempf daselbst und die Ehefrau Elze Elisabeth geb. Kaempf zu Wil belmsburg a. d. Elbe als alleinige Gesellschafter eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16 März 1904 begonnen. Herr Walter Kaempf ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Dem Herrn Carl Helling zu Nordhausen ist Prokura erteilt.
Nordhausen, den 21. März 19904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Vortheira. 89317
In das hiesige Handelsregister Abteilung A sind folgende Eintragungen erfolgt:
I) unter Nr. 151 die Firma A. Wilhelm Engel⸗ hardt in Northeim; Inhaber: Kaufmann A. W. Engelhardt in Northeim;
2) unter Nr. 152 die Firma Carl Rehm in Catlenburg; Inhaber: Kaufmann Carl Rehm in Catlenburg;
3) unter Nr. 153 die Firma Albert Franken⸗ berg in Northeim; Inhaber: Viehhändler Albert Frankenberg in Northeim;
4) unter Nr. 154 die Firma Adolf Specht Wittwe in Nörten; Inhaber: Witwe des Schuh⸗ machermeisters Adolf Specht, Magdalene geb. Hage⸗ mann, in Nörten;
5) unter Nr. 134 zur Firma W. Müller in Catlenburg:
Die Firma ist erloschen.“
Northeim, 21. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. D Nürnberger Bank in Nürnberg. Das stell vertretende Vorstandsmitglied Salomon
Kugler, Bankier in Nürnberg, wurde zum Vorstandtz⸗
mitgliede ernannt; den Kaufleuten Justin Ulmer und
Georg Weidinger in Nürnberg Prokura erteilt.
2) Georg Weidenhammer Æ Co. in Nürn-
berg.
Die Gesellschaft hat sich am 18. März 1904 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
3) Verkaufs stelle der vereinigten Ziegelwerke von Nürnberg u. Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
An Stelle des bisherigen stellv. Geschäftsführers Ernsft Paul, Kaufmann in Nürnberg, wurde der Baumelster Georg Weishelt, ebenda, gewahlt.
Nüuürnberg, 15. März 1904
K. Ymntsgericht.
99311
99313
99315
Bekauntmachung. 99320 Handels registereintrag bett die Firma „Louis Friedenreich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Pirmasens.
Der Ehefrau des Geschäftsführers Adolf Kahn, Ida Kahn, geb. Stern, in Pirmasens wurde Pro— kura erteilt.
Pirmasens, den 21. März 1901.
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens.
Planen. 99321
Auf dem die Firma Julius Irmisch in Plauen betreffenden Blatt 504 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Prokura Max Adalbert Bernhardt's erloschen ist.
Plauen, am 21. März 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Elan em. (99322
Auf dem die Firma Buchauer Fischer in Plauen betreffenden Blatt 2111 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Adalbert Bernhardt in Plauen Prokura erteilt ist.
Plauen, am 22. Märj 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Rheinsberg. 199325
In unser Handelsregister A ist am 9. Februar 1904 unter Nr. 29 die Firma Ernst Graefe mit dem Sitze zu Rheinsberg (Mark) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Graefe zu Rheinsberg eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonial“ Delikateßwaren⸗ und Getreidehandlung.
Rheinsberg (Mark), den 21. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Rietberg. 99324
Bei der unter Nummer 4 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Löwenstein zu Rietberg ist am 18. März 1904 eingetragen worden:
Der Kaufmann Sally Löwenstein zu Rietberg ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Kaufmann Sally Löwenstein, Helene geborene Marckheim, zu Rietberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Rietberg, den 19. Mär; 1904.
Königliches Amtsgericht. Rodenberg. 899325
In unserm Handelsregister B ist zu Nr. 1 zu der Aktiengesellschaft Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen heute eingetragen: Landwirt Heinrich Korthöber zu Sachsenhagen ist als Stellvertreter des Vorstandes ausgeschieden und an seine Stelle Stell« macher Wilhelm Perl zu Sachsenhagen als Stell⸗ vertreter des Vorstandes bestellt.
Rodenberg, 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Rottweil. T. Amtsgericht Rottweil. 99326
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Touwarenfabrik Schweningen G. m. b. H. Sitz in Schwenningen.
Dandelsgesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 und 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 12. März 1904.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 205 000 M
Gesellschafter sind:
1) Erhard Kaiser, Fabrikant,
2) Konrad Kirchberger, Fabrikant,
3) Martin Jauch, Fabrikant,
4) Ernst Kaiser, Fabrikant,
sämtlich in Schwenningen.
Geschäftsführer sind die Gesellschafter:
Konrad Kirchberger und
Martin Jauch.
Beide sind zusammen berechtigt, die zeichnen.
Der Prokurist Alois Vollmer, Kaufmann in Schwenningen, ist berechtigt, die Firma gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der seither unter der Firma Kirchberger und Kaiser in Schwenningen bestehenden Tonwarenfabrik und Dampfziegelei
Den 185. März 1904.
Kopf, Oberamtsrichter. Saarhbrũcken. 199327
Unter Nr. 486 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma J. M. Andreae Filiale St. Johaun zu Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in St. Johann. Offene Handels ⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1878 begonnen hat und zu deren Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter: Ferdinand Philipp Andreae und 2) Philipp Hermann Andreae, Kaufleute in Frank⸗ furt a. M. selbständig ermächtigt ist.
Dem Kaufmann Georg von Reineck zu Frank⸗ furt a. M. ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in St. Johann Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 19. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 1. Schinalkalden. 8989328
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Scheller zu Bohrmühle bei Schmal⸗ kalden am 21. Märj 1904 folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Hugo Cordes, früher hier, jetzt in Charlottenburg, erteilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Schmiedeberg, Riesengeb. 99329
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 9; ist beute das Erlöschen der Firma Henriette Taufling hier eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 14 Mär; 1904.
Königliches Amtsgericht. Sehwelm. Bekanntmachung. 99351
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 310 — Firma J. P. Bemberg, Atktiengesellschaft zu Oehde bei Barmen Rittershausen — heute folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1903 ist 5 22 Abs. 2 der Statuten gestrichen und durch folgende Bestimmung ersetzt worden:
Die Gegenstände unter 6, 7 und 8 bilden die regelmäßige Tagesordnung der ordentlichen General- versammlung.“
Schwelm, den 12. Mär 1904.
Königliches Amtegericht.
Sch wetringen. Handelsregister. 90479 Ing Handelsregister A Bd. II D. 3. 14 wurde hente eingetragen:
Firma zu
Emil Der, Handelsmann in Schwetingen, ist alleiniger Inhaber der Firma Josef Metzger geworden.“ ; Schwetzingen, 15. März 1904. Großh. Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 993321
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die Aktiengesellschaft „Dortmunder Bankverein, Zweigniederlassung in Soest“ eingetragen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft zu . sowie Bank⸗ und Kom missionsgeschäfte zu betreiben Die Spekulation in Effekten für eigene Rechnung sowie das Lombardieren eigener Aktien sind von der Tätigkeit des Bankvereins absolut ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Aktien—⸗ kapital ist 10 001 108 S6 Jede Aktie beträgt 300 4 und lautet auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus zwei oder drei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann Mitglieder als Vertreter des Vorstands bestellen. Der zeitige Vor— stand sind die Kaufleute Gustav Witscher und Carl Gustav Heimsoth zu Dortmund.
Kassierer Adolf Hesse, den Buchhaltern Heinrich Schürmever und Joseph Ullner zu Dortmund sowie dem Bankier Wilhelm Tappen zu Soest ist Pro⸗ kura erteilt. Dieselben sind ermächtigt, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma per proeure zu zeichnen.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch die . Westfälische Zeitung“ und „Die Tremonia“ be⸗ kannt gemacht. Zwischen der zweiten Bekannt⸗ machung und der Generalversammlung muß eine Frist von acht Tagen liegen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1899 festgestellt. Urkunden, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müssen von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen voll— zogen sein. ‚
Soest, den 18. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 199333 Eintragung in das Handelsregister:
Abt. A. Nr. 763. Firma Johann Müller Cie., Solingen. Gesellschaster sind die Fabri⸗ kanten Johann Müller jr. und Paul Müller zu Solingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Februar 1904 begonnen.
Solingen, den 21. März 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Stettin. 99334
In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Adolf Hartwig. Stettin, eingetragen: In— baber: Witwe Anna Hartwig, geb. Lemberg, in Stettin. — Die Prokura der Anna Hartwig ist er⸗ loschen. — Die Witwe Hartwig hat das Geschaͤft durch Erbgang überkommen.
Stettin, den 10. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 99335
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 118 eingetragen: Dom⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Stettin. — Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff. — Das Stamm⸗ apital beträgt 52 000 Æ — Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1904 festgestellt. — Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Theodor Bruch in Stettin. — Wenn zwei oder mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Stettin, den 12. Mär 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 99339
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 639 verzeichneten Firma Carl Sandmann, Stettin, eingetragen: Die Firma ist geändert in:
Destillir⸗Anstalt, Weingroßhandlung und
Weinstuben „zum Rebstock“ Carl Sand manu.
Stettin, den 4. Mär; 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 99336 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen? bei Nr. 1601 (Firma Gebr. Koppe, Zweig niederlasfung Stettin) schaft ist nach Lichtenberg bei Berlin verlegt worden. — Das bisherige Geschäft in Berlin ist jetzt Zweigniederlassung. Stettin, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 199337 In unser Handeleregister B ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma: „Rähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik Bernh. Stoewer, Aktien⸗ geselischaft in Stettin“ eingetragen: Dem Albrecht Körbin in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 8993381 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 42 verzeichneten Aktiengesellschaft. „Nord⸗ deutsche Creditanstalt, Zweigniederlassung Stettin des Hauptsitzes Königeberg i / Pr.“ ein⸗ getragen. Dem Max Wagner in Danzig und Adolf Neumann in Königeberg ist derart Gesamt— prokura erteilt, daß jeder jusammen mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Stettin, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. 960340 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen? Bei der Firma Uhr X Prawitz, Stettin (Nr. 1274 des Registers)? Die Gesellschaft ist auf⸗ Höh Die Firma wird von den Kaufleuten Paul Zarthel und Albert Wagner in Stettin fortgeführt, die am 15. Mär 1904 eine offene Handelsgesellschaft begonnen haben; unter Nr. 1688 Uhr Æ Prawitz, Stettin. Offene Han dels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen. Die Gesellschaft führt Firma und Geschäft der aufgelösten offenen Handels= gesellschaft Uhr & Prawitz fort. Stettin, den 15. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Suhl. los au]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 152 ift heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft F. Jaeger C Ce mit ihrem Sitz in Suhl und als persoͤnlich haftende Gesellschafter der Büchsen⸗ machermeister Franz Jaeger und dessen Ehefrau, Fanny geb. Strauß, in Suhl.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ermächtigt.
Suhl, den 12. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. 99342 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft: „Thüringer Schwemmstein ⸗Industrie Erfurt und Suhl“ mit ihrem Sitz in Suhl und als deren persönlich haftender Gesellschafter: die Witwe Amalie Fischer, geb. Beyer, in Erfurt und der Schwemm⸗ steinfabrikant Albert Hildebrandt in Suhl.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Amalie Fischer, geb. Beyer, in Erfurt er— mächtigt.
Suhl, den 12. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Sun. 199313
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 164 ißt heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Suhler Vermessungsbureau Block Pfeifer mit ihrem Sitz in Suhl und deren peisön— lich haftende Gesellschafter, der Ingenieur Hermann Pfeifer in Suhl, der Landmesser Emil Block da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Suhl, den 15. Mär 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tost. 99344
Die unter Nr. 37 des Handelsregisters A ein- getragene Firma F. Moritz zu Tost ist am 16. März 1904 gelöscht worden. Amtsgericht Tost O.⸗S.
xTriedel. 993465
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, woselbst die Firma Norddeutsche Lederpappen⸗ Fabriken, Attiengesellschaft zu Groß⸗Särchen, Kreis Sorau N. «L. eingetragen stebt, ist folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General= versammlung rom 24. Februar 1904 soll das Grund⸗ kapital um 350 000 6 durch Ausgabe von 350 Aktien zu 1000 4, eine jede auf den Inhaber lautend, mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1904 ab, davon 290 zum Parikurse und 60 zum Kurse von 116 erhöht werden. Die Eihöhung hat durch Schaffung von 350 Aktien, auf den Inbaber lautend, mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. April 1904 ab, statt« gefunden. 290 Aktien sind jum Parikurse als Teil zahlung auf den Kaufvertrag vom 3. /23. Februar 1904 an Ferdinand Falch sen. zu Brieg in Schlesien und 60 Aftien zum Kurse von 110 ,) an die 6 S. L. Landsberger zu Berlin und Breslau überwiesen. S3 Absatz 1 der Statuten lautet von jetzt an: Das Grundkapital beträgt 1350000 M, bestebend aus 1350 Aktien zu je 10900 Æ„, auf den Inhaber lautend.
Triebel, den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht. . gö346)
In unser Handelsregifter ist heute laut Anmeldung vom 5. März 1904 eingetragen:
a. unter Nr. 20 (alt): Firma G. Kugelmann in Höringhausen: Die Firma ist erloschen.
b. unter Nr. 1 (neu): Firma Gebr. Kugel mann in Höringhausen, offene Handelsgesellschaft.
Inbaber sind:
I) Baruch gen. Bernhard Kugelmann in Hamburg,
Grindelhofallee 1511,
2) Julius Kugelmann, Kaufmann in Höͤringhausen.
Zur Zeichnung der Firma ist nur Julius Kugel mann in Höringhausen berechtigt.
Vöhl, den 8. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Wesselburen. 99347
In das Handelsregister Abt. B hier, ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Electricittswerk Büsum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Büsum“. Gegen⸗
— Der Sitz der Gesell⸗
stand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von der Firma Max Gehre & Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rath bei Düsseldorf, in Büsum betriebenen Elcktrizitätswerk: sowie die Fortführung und Erweiterung des Betriebes diesct Glektrizitätswerks, wie überhaupt allgemein die Ab— gabe von eleltrischem Strom und elekirischer Kraft im Orte Büsum und Umgegend, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zjusammenhängen. Das Stamm kapital beträgt 46 000 M Geschäftsführer ist der Rentner Wilhelm Hermann Rudolf Ufer zu Büsum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1904 zeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Ge— hats ch rer vertreten.
Wesselburen, den 16. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen. op93 48
Die im Firmenregister unter Nr. 65 eingetragene Firma Frauz Wietz zu Wusterhausen a. D. ift erloschen. Wusterhausen a. D., 13. März 1903. Königliches Amtsgericht. Tabern. Sandelsregister 99480
In das hiesige Firmenregister eingetragen:
abern.
L Unter Nr. So0 die Firma „Charles Barth“ .
Inh. Eharles Barth, Faß holi⸗
„J. Lauth“ in
nh.:
in Wasselnheim. händler daselbst. 2) Bei Nr. 580 mühle, Gde. Niedermodern. Jakob Lauth Sohn daselbst. 3) Bei Nr. 676 „H. Fraun hauser“ in Pfaffen⸗
hofen. Inh.: Heinrich Frankhauser, Fabrikant un
Saͤgemüller daselbst. Die Firma ist erloschen. Zabern, den 19. Mär; 1904. staiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu Anstalt, Berlin 8Ww., W
elmstraße Nr. 32.
nd 1 wurde hente .
Rheinm att⸗ ᷣ Handelsmüller
ruckerel und Verlags ⸗ J
M 72.
zum Deutschen Reichsanze
Achte Beilage
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 24. März
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins,, ge ofen ic Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtgein traggrolle, über Waren
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. n
- Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Helbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Btaatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Angermünde. [99218
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Zichow bei Gramzow
. Bei der Zichower Milchverwertungsgenossen⸗ Langen, Bz. Darmstadt.
aus geschiedenen Gasthausbesitzers Franz Przewloka daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Karlsruhe O. S., 17. März 1904.
99448 Bekanntmachung.
Betr.:: den Konsumverein für Dietzenbach
U. M. ist heute in unser Genossenschaftsregister und Umgegend e. G. m. b. H. zu Dietzenbach.
unter Nr. 3 folgendes eingetragen:
Schlosser Ludwig Baum von Dietzenbach ist aus
Der 5 25 des Statuts ist durch Beschluß der dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Generalversammlung vom 21. Februar 1904 ab⸗ Gürtler Peter Heinrich Klein von Dietzenbach zum
geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch in der Deutschen Tageszeitung. Angermünde, den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.
reslnu. kö 99222
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 —
Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Schwoitsch — heute eingetragen worden: Vorstand,
ausgeschieden ,, Gottlieb Kubitzke,
gewählt Stellmachermeister Paul
Schwoitsch.
Breslau, 17. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eurg, Ez. Magdeb.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Landwirtschaftliche Präservenfabrik Ober⸗ gütter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter
sammlung vom 27. Februar 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Louis Bielefeldt, ö Obergütter, und Andreas Schulze, Guts⸗ besitzer, Gütter, sind Liquidatoren. Burg b. M., den 16. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 99388
Zu Kirchbaunager Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchbaunga ist am 19. März 1904 eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johannes Berninger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt Johannes Kümmel II. zu Kirchbauna ist in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 99224
Dessau.
Bei Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein zu Raguhn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Raguhn, geführt wird, ist heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Monteur Gustav Himmelreich in Raguhn ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Töpfer Franz Petzold in Raguhn zum Vorstandsmitglied gewählt.
Dessau, den 21. März 1904.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 992251
Betreff: Darlehenskassenverein Koesching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. x
In der Generalversammlung vom 6. März 1904 wurden für den von seiner Stelle zurückgetretenen Vereinsvorsteher Martin Mayer der Wagnermeister Benno Wolf in Kösching und für den von seiner Stelle als Vorstandsmitglied zurückgetretenen Anton Liepold der Schmiedmeister f Fahmüller in Kösching gewählt.
Eichstätt, den 18. März 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Engen. 99389] Nr. 29163. Zu O.. 3. 5 Band 1 des Genossen⸗ schaftsregisters Seite 31:
„Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein sKüommingen, G. G. m. u. H. in Kommingen“ wurde eingetragen: ;
Landwirt Matthä Steuer von Kommingen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Gottlieb Giner von da in den Vorstand gewählt.
Engen, den 17. März 1904.
Gr. Amtsgericht.
Felsberg. 99392
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Wol⸗ fershäuser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Wolfershausen“ heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands und Vereinsvorsteber ist an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Philipp Heinrich Schminke zu Wolfershausen der Lehrer Heinrich Möller zu Wolfershausen gewählt.
Felsberg, den 16. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Herrberg, Harꝶ. 993961
In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma stonsum⸗Verein ü Lien e. G. m. u. S., eingetragen, daß der Tischler Friedrich Klaproth und Friedrich Heidelberg aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle Maurermeister Hermann . und Waldarbeiter Hermann Klaproth in den Vorstand gewählt sind.
Herzberg a. S., den 21. 6 1904.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe Oberschl. 992301
Im Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei dem Kgi. Dombrowka'er Spar. und Darlehns« kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kgl. Dombrowka, der Häusler August Wellna in Kgl. Dombrowka als Vereins vorsteher an Stelle des aus dem Vorstande
Steinich in
99223)
aftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗
J .
. 1
Kontrolleur gewählt, Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Langen, den 13. März 1964. Großh. Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 99231] In das Genofsenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Storchnest eingetragen worden, daß Robert Linhardt aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle August Schubert getreten ist. Lissa i. P. den 17. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, R hein. Genosseuschaftsregister. Jakob Lahr in Ellerstadt ist aus dem Vorstand des „Landwirtschaftlichen Konsumvereins Eller⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Ellerstadt ausgeschieden; an seiner Stelle wurde gewählt: Wilhelm Schneider, Ackerer in Ellerstadt. Ludwigshafen am Rhein, den 19. März 1904. Kgl. Amtsgericht.
199446
Lüchow. (992321
Molkereigenossenschaft Lübbow, e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden Vollhufner Ernst , Bösel, neugewählt Landwirt August Schulz in Bösel. Eingetragen am 19. März 1904. König liches Units ge ht Lüchow.
Lunden. Bekanntmachung. 992331 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Meierei ⸗ Genossenschaft Schlichting, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: ;
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmannes Hinrich Obhlsen in Schlichting ist der Landmann Jakob Claußen daselbst gewählt.
Lunden, den 19. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝx.
wurde bei der Baugenossenschaft von Beamten in Metz und Umgegend e. G. m. b. O. in Metz heute eingetragen: Wilhelm Budinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; statt seiner ist der Post⸗ sekretär Philipp Reitbauer in Sablon bestellt. Metz, den 21. März 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Veuhaldensleben. 992365
Bei der Molkerei Flechtingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Flechtingen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Wilhelm Hoppe und Hermann Krökel sind August Zarling und Joachim Matthies zu Flechtingen zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Neuhaldensleben, den 17. März 1904. König⸗ liches Amtsgericht.
Veurnppin. Bekanntmachung. 992361 Der § 25 des Statuts der Walchower Milch⸗ verwertungs Genossenschaft e. G. m. b. D. in Walchow, ist dabin abtzeaͤndert, daß die Bekannt— machungen nur noch in der Deutschen Tageszeitung zu erfolgen haben. Dies ist im Genossenschafts— register vermerkt. Neuruppin, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Kieheim. Bekanntmachung. 199237
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. März 1904 die durch Statut vom 28. Februar 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Bökendorf'er Spar, und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Bökendorf“,
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
a. der Erleichterung der Geldanlage,
b. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vorstandsmitglieder sind:
Wilhelm Vollmer jun. als Vereinsvorsteher, Josef Ahlemeyer, Franz Schrader, August Maas, Fritz Beineke, alle zu Bökendorf.
Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 i r zu unterzeichnen und werden durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung * Münster i. Westf. veröffentlicht,.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der g ist in den Dienststunden des . jedem gestattet.
Nieheim, den 18. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 beträgt L M 50 J für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4 ertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckjeile 80 5.
In
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag.
Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts bezirk Altdorf wurde am 17. März 1904 eingetragen die mit Statut vom 9. März 1904 errichtete Molkereigenossenschaft Altdorf u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze zu Altdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemein ame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstanssmitgliedern, im Altdorfer Boten.“
Vorstandsmitglieder sind: Christof Karg, Gastwirt, Vorsteher, Peter Eckstein, Stellvertreter des Vor— stehers, Leonhard Friedrich, Bierbrauer, Rechner, sämtlich in Altdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg, den 19. März 1994.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. (99239
Deutsche Przeclawer Dreschereigenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Przeelaw.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bockhorst und Hotze sind Heinrich Feldkamp und Heinrich Bruns zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Obornik, den 18. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
99238
Obornik.
Penig. Kö. Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
vorwerk e. G. m. beschr. Haftpflicht in Linden⸗ vorwerk bei Kohren betreffend, ist heute ein—⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Oskar Hermann Weber in Jahnshain ist Max Emil Heinicke daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Penig, am 22. März 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Rietberg. (99395 In das Genossenschaftsregister ist am 19. März
1954 bei Nr. 3 — Molkerei Neuenkirchen einge⸗ . Bonndorl = pflicht zu Neuenkirchen Reg Bez. Minden — 3 onndorf. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß Hersammlung am 5 April 19041, und 9 1 . *r 2X
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
der Generalversammlung vom 28. Februar 13 März 1904 aufgelöst. Die Liquidatoren sind: Bernhard Bollweg, Kaufmann in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, Bernhard Determeyer, Kolon in Westerwiehe, Anton Wittreck, Kolon in Varensell, Franz Schellert, Kötter in Varensell, Heinrich Hans— meier, Landwirt in Druffel. Rietberg, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Siegen. 99397
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31
Konkursverfahren
; ossen : meldung der Konkursforderungen bis 14 Mai die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Linden⸗
„Rohstoffverein der Bäcker und Eonditoren für die Aemter Eiserfeld und Wilnsdorf ein
getragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 29. Februar 1904 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Siegen, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Striegau. In das Genossenschaftsregister ist Nr. 18 das Statut der Molkerei
990241 heute unter Metschkau,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze in Metschkau vom 22. Februar 1904 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Geschäftz— betrieb zur vorteilhaftesten Verarbeitung und best⸗ möglichen Verwertung der Milch zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Hit ier d Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder kund. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Gutsbesitzern Louis Büttner, Ewald Nitsche und Hermann Göllner, sämtlich in Metschkau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Striegau, den 18. März 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 99398 Frauensteiner Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Philipp Falker ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle Frauenstein in den Vorstand gewählt. Wiesbaden, den 12. März 1904. Königliches Amtogericht.
beschränkter lter Ye meldefrist bis zum 4.
— — Ver
Börsenregister.
E erlim. Börsenregister des Königlichen Amtsgerichts In das Böoörsenregister 27. Februar 1904 eingetragen unter Emanuel Appel, Bankier, in Firma G. Appel. Berlin. Berlin, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht J.
Konkurse.
Eancknanz. 99163 st. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Karl Keck, Schreiner⸗ meister in Backnaug, am 19. März Nach mittags 65 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. April 1904. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1904, Vormittags EI Uhr. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Faber.
99114 Berlin für Wertpapiere ist Nr. 274
in
Abteilung 59
221
1904
Erste Gläu⸗
NHant. 994061
Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Theodor Tjardes zu Baut, Neue Wilhelms havener Str. 10, ist am 21. März 1904, Nach mittags 1 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Koch in Bant.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmel defrist his Gläubigerversammlung am Uhr. lll⸗ 1904,
1. Mai 1904. Erste 15. April 1904, gemeiner Prüfungstermin Vorm. 10 Uhr. Bant, 190, März 21. Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. IJ. KG erlim. 99157] Ueber das Vermögen der Coxin Export Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Kurfürstenstraße 169, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI zu Berlin das eröff net. Verwalter: Kaufmann
Melchiorstr. 24. Frist zur
Vorm. 10 am 8.
Ma Mai
3
93
Goedel in Berlin, n⸗ ai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 13904, Vormittags 11 Uhr. Pruüfungstermin am 31. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, 11 Treppen. Zimmer 131 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 129
Berlin, den 22. März 1904
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung
HKonndorfgf. Konkurseröffnung. 991521 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Willig in Bonndorf wurde am 21. März 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet Gemeindewaisenrat Popp in Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis 21. April 1904 Erste Gläubiger Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Zz. Mai 19014, Vormittags 9 Uhr. Bonndorf, den 21. März 1904 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Ph. Bauschlicher.
Colditꝝ. 99142
Ueber das Vermögen Kaufmanns Louis Wilhelm Gerhard Niedner in Colditz, alleinigen Inhabers der Firma H. Warneck Nachf. Ger⸗ hard Niednuer in Colditz. Markt 595, wird auf seinen Antrag heute, am 22. März 1904, Mittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs verwalter Herr Lokalrichter Zesewitz in Colditz. An— Mai 1904. Wahltern n
Vormittags 10 Uhr. ES. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anz pflicht bis zum 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht Colditz.
Danrix.
8e des
20. April 1901, Prüfungstermin am
Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß am 29 Danzig verstorbenen Witwe Amalie Lehmann, geb. Nandelstädt, ist 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkur Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bernhard R baum in Danzig, Hundegasse Nr. 36 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1904. Anmeldefrist bis zum 26 April 1904. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. April 1904, Vor⸗ mittags II Uhr, Pfefferstadt 33 35 Hof⸗ gebäude —. Prüfungstermin am 7. Mai 1904, Vormittags E11 Uhr, daselbst. Danzig, den 18. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ]
Deggendorf. Bekanntmachung. 991 Das Kgl. Amtsgericht Deggendorf hat über Vermögen des Kaufmanns Josef Reining Plattling auf dessen Antrag Feute, den 21. Mä 1904, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser tung bis 29. April 1904, und Frist zr der Konkursforderungen bis zum 20. April 1904. Wahltermin S. April 1904, Vormittags LEH Uhr, allgemeiner Prüfungstermin G. Mai
991 14
Mai 1902 zu Senriette
1m 8
ö del
L. 1 CGder hier
Rich⸗
ir Anmeld ig
ist der Winzer Georg Reitz ju A904, Vormittags 10 Uhr.
Deggendorf, den 21. März 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte Stirnweiß.