schusses angenommen. 86 13 ft 8 B E ĩ I * 9 E
Stelle ju nennen, neben ihr Herr Witek, der im Sangtus die Solo. J und Spohr, auf der Geige vor. Wenn auch ihre Leistungen keinen meist nach den Vorschlãgen des vorberatenden Aus
Yolinstimme übernommen batte und ausgezeichnet zu Gebör brachle. = besonders tiefen Cindruck hinterließen, so sprachen sie doch freundlich Abstriche in Höhe von 104866 * wurden nach dem Vorschlage des
Vie Großberzoglich hessische Kammervirtuosin Frau Frleda Kwast« an durch Lie Klarbeit der . und Reinheit des Spiels. Aueschuffes zur Dedung der bet dem städtijschen Abladewesen ver= . 9 . 2 — . P
Fodapp' ließ ihrem Chopin -Abend ein Konzert mit verschiedenem Kräftigere Wirkungen gingen von den gesanglichen Darbietungen der handenen Schuld, die nack dem nenesten Abschlusse, sos Ong. be⸗ . Um 3. en eh el 54n 6] er und Köni ich ren taatsan el er Programm in der Singakademie (Montag) folgen. Giner klar Sopranistin Elsa Sant aus. Mit einem frischen, ausgiebigen trägt, verwendet. Der Stadthaushaltsetat stellt sich in Einnahme 9 11 ; . .
and eindringlich wiedergegebenen Toccata und Fuge von Bach reihten Organ verbindet sich eine gute Schulung und auch ein warmes musika⸗ und Ausgabe auf 134 631 475 . * 1 ö
sich einige musikalische Seltenheiten an. So“ wurde von Rameau, lisches Gefühl, dem es juweilen sogar nicht an einem . d ; ; 2 Berlin Freitag den 25 Mär 1904 befsen Name in diesem Winter verhältnis mäßig oft auf den Programmen perfönlichen Ausdruck fehlte. Der Kapellmeister Siegfried In der Deutschen Kolonialgelellschaft, Abteilung 8 ö Fl 9, 227. ) ] 9 stand, „fe Rappel des oiseanx- vorgetragen, das in seiner leichten, Landeker führte bei den Violin⸗ und auch bei den Gesangs. Derlin, wird am Montag, Abends 81 Uhr, im Kolonialbeim . — — — — — — —
alifranzösischen Zierlichkeit lebhaften Anklang fand. Darauf folgte vorträgen die Klavierbegleitung mit gutem Geschmack durch. — (Schellingstr. 3) der Ingenieur Kubn über Reisen der Fischfluß⸗ die Wiebergabe jweier kleineren Nummern von Beethoven, eineß Im Beet ho ven saal trat an demselben Tage eine junge Amerikanerin expeditien 1903 in Brit iich · Sũdafrika und in Deutsch. Sidwesta ria Berichte von deutschen Fruchtmärtten schlichten und anmutigen Andantino aus seiner Jugendzeit und des Miß Rutk Lynda Dsévo mit einem Klavierabend erstmalig in die einen Vortrag unter Vorfübrung von Lichibildern balten. Gãͤste . h . Rondo a Capriccio 2 Wut * , er e n, aus . Man 5. in ihr nicht nur ein r. Pianistin, nur Herren, sind willkommen. . e.. — ——— . des Meisters Nachlaß. ie ausgezeschnete Pianistin weiß jede Stil form sondern auch eine gute Musikerin kennen. Ihre Technik ist ganz vor⸗ . ,, ,, 3 . ö ö Qualitãt ö ö nete nen., .
mit feinem Geschmack und überlegener Sicherheit nachzubilden und mit trefflich entwickelt, besonders in den iarten Abtönungen hat ibr Im wissenschaftlichen Tbegter der Urania (Tauben . ; he. w . Durchschnitts Am vorigen ,, zeitgemäßem Empfinden ju durchsetzen. So war es eine Freude, ihrem Spiel etwas eigenartig Reijvolles, während den Fortestellen straße) findet am Son nabend eine Wiederholung des dekoratip und , gering mittel Verkaufte Verkaufs jzreis Marktttage 1 Spalte 5) Spiel zu lauschen, dessen Wirkung sich an diesem Abend nicht nur an wohl! etwas mehr Glanz ju wünschen wäre. Warmes sienlsch ausgestatteten Vertrags „Das Land Tirol“ statt. Morgen . Marktort d — — Menge n. ö nach ( fr rs Lich dicsen Seltenheiten, sondern auch an bekannteren Werken mit reichem Empfinden beseelt ihren Vortrag und zeigt tiefes musika! abend wird der mit zablreichen farbigen Bildern und Wandel / ( ̃ H erahlter Preis für 1 D oppelientner e 1è2anpel⸗. n . bag er Erfolge erprobte. — Ernest Schelling brachte in seinem letzten lisches Verständnis, das auch in einem von ihr selbst thematisch panoramen ausgestattete Vortrag Frühlingẽtage an der Riviera . . a e w , ander iitts . , Konzert an demselben Abend im Beethovensaal u. 4. auch und barmonisch gut komponierten Scherio in H-Moll seinen Ausdruck gehalten. Am Sonnabendnachmittag fpricht Dr. Schwahn ũber niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zreis ea une ni Vanationen über ein eigenes Thema zu Gehör. Es prägte sich darin) fand. Eine Sonata tragicg von Mac Dowell, die hier erstmalig, letscher und Eiszeit? — Der Vortrag Radium. wird von . H. 9. 4 . 4 4 is unbekar eine reife Gedankenarbeit und ein sicheres theoretisches Können aus, aufgeführt wurde, ist, ohne Neues zu bringen, von guter Faktur und Dr. Donath in der Sternwarte in der Invalidenstraße beute, .
r , mr,
denen gegenüber die Empfindung freilich zurücktrat. Bei der vornehmen hat auch, besonders in dem zweiten Satz (molto allegro) Fiele ernflte, Abends 8 Uhr, voraussichtlich zum letzten Male gehalten werden.! w eiz en. Art des Vortrags aber, bei der Klarheit und Rundung des Tons und ergreifende Gedanken. Den größten Beifall erjielte mit Recht die ; Allenstein ; 16,00 1 26 75 18. 50 Rei der formalen Schönheit des Spiels fand auch dies Nummer Mägitation von Tscharkewsky, die überaus reizvoll gespielt wurde. ö . ; ĩ ö ; 364 TLandeberg a. ... z 158360 , 141336 starken Beifall. Aber sie bewies doch, daß der Pianist Ernest Schelling Das zahlreiche Publikum war außerordentlich angeregt und nötigte die Königsberg i. Pr., 24. März. (W. T. B) Ein auf dem reg lan . ; ⸗ ö ; 162,39 über dem Komponisten steht. unge Käünstlerin durch reichen Beifall zu einer Zugabe. Exerzierplatz Herzogsacker neben der Kaserne des Regimentz Hir schberg . Schl ⸗ 35686 . 1 Der achte Symphonieabend der Königlichen Kapelle Kronprinz befindlicher Holzschuppen, in dem sich der Krũmperstall Ralibor . ; ] .
f di sowie Futtermittel und Koblenporräte befanden, ist niedergebrannt. . Gottingen ö . ; . ; 13663
8 — 6 ct A M
.
1 1 . .
* 8 di 87
. CX O
x r — MO X Ꝙ— S es ö
8 — 1* —— rament und Lebendigkeit der Auffassung bemerkbar machte. — urjem hiesige Pbilh nische Orchester standig gen weite Klavierabend, den Am slie Klose, di orben. 1èw W es Pbilharmonischen Orchesters an dem stei b, bot kein anderes Bild als i
37, 8
U ohne Unter⸗
=
.
1 1
3
2A
unter Feli Weingartners Leitung am Dienstag übte auf Die . k K, ü. 6 8 n,, 6 2. igli 1bause g orgen, Sonnaben nn,, ,,. en eren iP sz i , . as K oͤnigliche Opernhaus bis auf den letzten Platz füllenden , 2 2. p e ne f ö . , 2 Soweit bis zum Abend festgestellt ist, sind vier Krümpernferde ver⸗ ö Mayen Zörer einen tiefen und nachhaltigen Eindruck aus, Es wurden durchwe 1 Reiche n . nnen, brannt. Das Feuer, das auf seinen Herd beschränkt ist, sollen mit ö, e, Srchesterwerke aufgeführt, die an derselben Stelle und unter derselben d, , g,, ,, g gran kö Streichböljern spielende Kinder verursacht haben. Neuß , , wn ; R 3 ; ame 34st C 5 Slegstied Verk. ; Wander XW * Vert. De 10 — ⸗ . . 3 . Leitung schon wiederholt zu Gehör gebracht waren. Zunächst Schuber Fein., Herr Sieban; Alberich Rebe Brunnbilde; Frau . k . 9 a nr. ö. Landshut.. unvollendete Symphonie, bei der namentlich der zweite Satz in jede = r , 4. 3 8 8 Aurich, 25. März. (W. T. B.) In der Nacht von Mittwech k Döbel . ; . Plaichinget; Erda: Fräulein Schröter. Dirigent ist der Kapellmeister uf Bonnerslag würde die Tages kasse der hie en Stafton der . belt Beziehung ß? wurde. DVasse . e gilt don der ö Muck Die Vorstellung besinnt um 7 Uhr 2 ö ** Stag ur = 2418 41 ** te ig S — ö Langenau i. Wrttbg. 5 m e,, rr i. . n . Kreisbabn Auricher beraubt. Dem Diebe fielen 1700 * Jiaslatt Im König lichen Schauspiel baue gebt margen Julius zu rie Hände. Von dem Täter fehlt jede Spur. 4 Rastatt⸗ . Caesar“ in nachstebender Besetzung der Hauptrollen in Szene, Marc . zan s . Chãteau⸗Salins ; *. . * An Serr Matt . nesar: Serr F sbneck :; W tus: Serr ) . . . r ö 2 ᷓ . . fried Wagner in der überfi ilbarm on Sv Aten Herr Matkoweky; Faesar: Dear Kraußnedg. Brutus. Derr Rom, 25. März. (W. T. B) Der Dampfer - Amerika (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) phoniekonz des Philbharmonischen esters e Melenar. Gassius: Verr Ludwig e,. Derr Staegemann; der Gesellschaft Fraiffinet gebörig, stieß in der Meerenge von Rausbenrten 300 6 ö nlerbnzer! 8 I . N en e . l Fasca: Serr? 3 en on uld: ö n mmm, 2 . J (. ? ö. (. . ö 24. Ke ö . 8,0 Huldigungen, die ihm dabe! zuteil wurden, waren wohl ; Teit Tasca: Herr Pohl; Calpurnia: Fräulein von Arnauld; Portia: Frau Fars mit dem der Navigazione generale italiana gehörigen m . . J . dem Zauter' Namens Wagner zu verdanke Dampfer „Solferino' zufam men. Die Amerika“ lief Bopfingen 4 . ö ; 9 16, So 1720 de auber des Namens Wagner zu verdanken, j Re , ö . : 1 . r Sol n ö f ö. ; . . . ee de meg, ae. . , , Ko em ? j Theater gebt morgen nachmittag um; Ubr al F. bi, Reserma fowie die Relsend * feinen Schade (. Langenau i. Wrttbg. = l 1546 1850 18560 sitionen des enten (Duvertüre zur per ;. ! 2 . 82 h F ö ; auf; die Besatzung jowie die d eisenden nahmen keinen Schaden, nur Nastatt 5 . Einleitung itten Akt der Oper Der Kob Tirmeß— 1 r . Erstarrte Men schen⸗ Schnspiel ein Heizer erlitf lelchte Berletzungen. Ein großer Teil der Waren ist a ig 16,00 ö 6 . 1 2 — * * ö Ter DX * 9 wig Huna In S ö ag 11 6 won 7 * d 2 — — 2 ⸗— 4 29 T2 92 2 9 2 walzer aus der Oper „Herzog Wildfang‘ j recht a n Gn, , 6 in Szene. Das Stück ist von Alfrer beschadigt. Der . Solferino wurde ebenfalls beschädigt, die Besatzung Roggen. Talentvroben und weisen eine interefsante Instrumentierung auf, zeugen a, en , eren, ,. 2 K wia ; ; ist wohlbehalten. ; 9 M ; r . ; 5 . m ntraltheater wird das neue Mitglied, die bekannte — — lllenstein⸗ . . ö 14600 1400 aber nicht von eigenartiger Künstlerschaft. Von den übrigen Tummern Sau eanla Wor 66 bliche * vytton n ba rr, n. ö. ö ö 2 3. Landeberg a. W 3 7250 ö. 12836 12536 ker A- Bur Symphonie von Beethoven, der Ouvertüre =. . . t r, d, mee, D, r r Negpel, 24. Mär. (W. T. B). Seine Majestät der — 183 12336 12330 ö Helländer', dem Vorspiel zu Lohengr J en Vaudevilleschwank ‚Facon Pamela. spielen. utsche Kaiser bat, um Allerböchstseiner grotzen Zufriedenbeit . Rolmar ä. P. . ; — . 1325 1525 x ö ‚ * . . 5 5 2 s. 6 . x . . . . . . ¶ — 2, 20 zu den ‚Meistersingern von Nürnberg“, gelang ber den Verlauf der ganzen Fabrt auf dem Reichẽpostdampfer Vongrowit 1170 156 1366 x s 3 . ĩ ** ⸗ 53 ) Rä3nd ⸗ * 7 = N 47 ü e ,,. V J . . J ; 2, 00 z besten, während sich im übrigen ein gewisser Mangel König Albert! und über die vom Vorddeut chen Llovd getroffenen wa, * 3 nrarr enn, f in T . =. . 12,40 12, 90 Einrichtungen Ausdruck zu geben, ein Telegramm an den General- Sir sch . Scl —⸗ 12365 1335 13545 direktor Dr. Wie d' gerichtet und diesem sowie dem Vorsitzende Hirschberg i. Schl. = 2, 2,5 . 4 . diret Vr. te gan e Te n iesem jowte dem Vorsitzenden Jatibor . . 6 15.36 15.36 n DYVral seine mi de ts G den zweiter Klasse ** 1 ; . . . . Ausbildung a ᷓ zielt. In dieser Eigenschaft wurde Göttingen ,,, . 13 70 13,70 14,10 14,10 . — ; j 111 . Mayne. J J — — f — — 14,34 14,34 er im Jahre t für die Weimarer Hofkapelle . ö e, r. 2 veryflichter 5 rte er als Konzertmeister nach . Geldern.. . c 15,50 15,50 15,80 2 1. C1 4 br 21 1128 WMLII5SeYI . 41 1 . 5 2 ö 7 feiner Raterstadt zuri 1868 als erf 1 . ᷓd, 12, 60 13,60 13,60 seiner Vaterstadt zurü urde von dort 1868 als erster Konzert,! . . . Landshut ⸗ . 565 157336 1331 13, meister nach oͤba g das Königliche Theater berufen, wo e Schluß der Redaftion eingegangene . 1 . ; 29 36 . 3,2! 37 ̃ . s ; 6 . Döbel 1 12,60 12,70 12,70 ; es Königlichen Musitdirektors er De veschen. r, . ö — 5 23 6. vortrefflichen Dpernaufführungen eren si 65 ö. * ! ; = opsingen J ö . . 3 55 . bamals schon rühmen konnte, leitete. Von urin, 265. März. (W. T. B Nach dem heute ver⸗ ; Laupheim . — ö — ö. wo er freilich mit ebrjähriger öffentlichten Bericht t das finden des Herzogs K—3 J J . ̃ d 168 1425 14,25 bis zum re 1897 verblieh, er A immt die He des gebrochenen Beines ei Shateau⸗Salind.. ö 3, 26 ö
—
. de? jldarmonischen Orchesters zu übe 3*5* , ; 20 ir; ute r ae, . . , ea — 44 Ger ste. faber e rufe don eenstem Streben ünd . , r 3 24. ] Allenstein . 16 509 1 122 12.25 13,99 e, . Diüian nt bon unbedingter 3u ma, nn, nicht mehr ausgegeben wer zen. 1 . Landsberg a. W. ; ; ö — 13,6590 uh n, lm er, Mensch wie als Künftfer allgemeiner Konstan . 25. März. (B. T S Von Tolmar . , — — 14309 Auch als Komponist ba e mm e, Mo nastir sind vier Bataillone in das Gebiet . ; Wongrowitz .. 50 1 11,B90 , ve. Bewegur ö. Breslau... ö l r. . e sangenhelt eines ‚ . . . HSirschberg 1 Schl . ? 5 3 1 50 steiljaten s . 6 ; ; . . . eteiligten sich no Mannigfaltiges. . . ꝛatibor . ᷣ 1130 * . Göttingen. ; ö ; 13,90 . 4 . 343 . Maven — 3,00 eten — mäihbrer gestrigen ordentlichen P icht lichen in der . Tandshut. 12,69 — 13, 08 s Stadthausbaltsetats für 19094 abge⸗ . Döbeln 14,60 14,80 ö z 1 ; 4 1 . Grorterung ju Bopfinge 14,50 14,80 Laupheim 13,00 — Langenau i. Wrttbg. H 9 . . r ö : . . Der Fleck auf onntag, Nachmittags 3 halben Preisen: des Kapellmeisters Georg Schneevoigt mi . Chateau - Salins . . 1 ; . . häteau ⸗Salins . . ; . . . — nds ? Die Kinder der Charlens Tante. Philharmonischen Orchefter. Königliche Schauspiele. Sonnabend. Over . e Norstellun 83 j ö * Ape 8 16 r 1m sterrn Mal ꝛ C — 2: — * 9 5 ö. : - baus. 53. Vorstellune Der RNiug des Nibelungen. ende hr Zum ersten Male 9 ; . Zirkus Schumann. Der Zirkus blei . Allenstein .. ] . ] 3, 1300 1 Bühnenfesispiel von Richard Wagner. Zweuer . eee. kurze Zeit Sonnabend. Abends 71 Lands ber — ö 2, 2,2 * — 12.80 Abend: Siegfried. In 3 A nfang 7 Uhr. 8 m ni * ö Zu balben Preisen z (jeder Er⸗ nock turnt Zeit e , Rotth K — 2,60 2, 80 — 13, 00 . . Friedrich Wil istãdtisches Theater.) a4 w,, g rd, ee, n, e. LScurere luminense Serpenti ö DJ 2 3. 3, Preise der Platze remdenloge 1 hesterloge . [bens S übr. Lumpacibagabundus wachsene ein Kind, mu Extraplatz frei * ritten von der dlichen Schul ein Kolmar i. P. . ö . . ; 3, 13,50 10 4, Erster Ran ä Parkett 8 M, Zweiter ö Auf zungen von Johann ftiefelte Kater. Maͤrchenspiel in 4 Sildern mit Vor— ö K . Breslau. . . . . ⸗ J 2, 12, 30 . itter ig 4 ; r Rang n,, Muller. von JFobann Gesang und Tanz. — Abends 7 Uhr: Zum viert⸗ . HSirschberg i. ä . ö ( ; . ö; 1150 ö 478 . ꝛ letzten Male: Das S benneft. Operette in 8 . i . K 12.00 12 09492 tiags 3 Ubr. Pauline. Auf. = 414 1 . t — — * * e Skremka, die einzig er . Ratibor 17 * 1 der Fteuen freien Volksbühne) — Abends 3 wert, Muftk von Denrr Herbl tsch von Jul. Seeth mit feiner Söwenherde, Cake Göttingen ö ö — 2790 ö M. Raxpaport. ⸗ DYeustt don Venrł Derbl ar ; . Walt der Geschw Meers Babel Aus stattungs⸗ Mayen J . . . z 13,00 780 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen 4 ö . Geldern. ö J 2, — 3, 3, 13 50 540 ͤ 644 12, 2 z 1440
Cumpacivagabundus. Nachmittags: Robert und Bertram k . . . ö i. ; ⸗— 1 . 2 300
Herr Attilio 3 3 ⸗ 8 . erlin, den 25. März 1904 1
14.00
lung. Julius Caesar. Mil Dhakesyye . ö. ontag, Abends 8 Uhr: Die Wildente. er e S 8 ag, Abend Ubr: Die Wildente lin erster Besetzung) Madame Sherry. Operette 178 Uhr in 3 Akten von Huge Felix. (Pepi Weiß als Gast.) ; * Saarlouis Uhr ; ö m , , . , a ,. f sche Pantomime. Ein Kind frei . . . ; ann Em Cern baus Nr toll un — ; 8 7 16 K 53 6 1 mnpr — ‚— Yuan Ume. Elin Nind = 5 ? 2. — 3 z ö ö ? ꝛ Sonntag: Nvernhang; , , Theater des Westens. Kantstü 12 Babnbof — bende nr e , n,. , k 11 . H , 36 Evaugelimann. Musikalisches Schauspiel in Zool 2 A Prasch, Groß. Montag und folgende : Tas Schwalbenne ft. 3 Döbeln . * 1 2. 9 — 2 DbDIibꝶ 86 19 ö 1D53⸗ v — 1 ö D . . . . D . . 1 . . e. . . . ; za ö z 2 . r * 8 = Donnerstag und abend: D opfi 26 26 3 . 23 . — * berzoglicher Hoftheaterintendant a. Sonnabend en,, un n Die Glocken von 1 , 09 2 ) ö. 8 d ! 2 . * * ö. ö — ö 2 . 2 . ) s 92 21 XJ. Vorstellung im Abonnement. Der luftige Jreitag. Großes geistliches Konzert, unter Familiennachrichten. ö nn Krieg. Mew ; * ; , Langenau i. Wrttbg. . ; 1 8 11 VJ Mitwirkung von Marie Götze, He Hrünfeld ꝛc. . J z ̃ ' mit der eisernen ke,, ,. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Zu halben Preisen: 1 * . Hanf ern err Worm Verlobt: Frl. Charlotte Rietz mit Yin Guts⸗ Nastatt⸗⸗ . n de Werren en, ,, c, dener dn etäsrn. Ubende ge, Fee, del, Tauben be, We ltßer, ltr (dcin Seel. ./ zu ge von W. von OSoelhe. Ansan 78 Uhr- De 21 1 . J g Vaudebille⸗ Schi 14 . ate 2 1 rn. Leutnant Otto S ö ⸗ . f ĩ 6 l auf f lle abgerundet mi ö it br. Der Sigenmnerbaton; in 3 Akten von C. A. Raida — Käte Hedert. nit Hrn. Leutnan tg ern. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppeszentner und der Verkaufs wert auf voll. Mart abgerundet mitgeteilt. ; r Johannisnacht. Ein Montag (25. Vorsteßung um Abonnement): Der gie nern erg (Berlin Schöneberg? — III. Johann din liegender' Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber ich: ö To baunts nacht, n Tenpier und die Jüdin. Lange mit Hrn. Gutsbesttzer Heinrich won Ron Marr Meller. Die zur Land. Dienstag (24. Vorstellung im Abonnement) Der Trianontheunter Georgenstrat wischen PVirschberg J. Schl Boberrobrsborf, Kr. Hirsch. ö, Die Vorst ĩ Georgenstraße zwischen Virse 9 ; H ee, wee, , ele . WVPoftillion von Lonjumeau ; ; ̃ . berg i. Schl) f * er . an, ö — . T 9343 wre — . cCIg 1. — 1 — ʒ per ir kten von irt x f * Friedrich- und Universitätsstraße) Sonnabend: Tas i t . ü k in Fuß iesiger be oldene Creuz. J w Mittwoch (2. Vorstellung im Abonnement): elfte 2 . 1 n . t 3 Berehelicht: Hr. Oberleutnant Robert Bürk ne: t tli Am 25. Januar wurde wieder ein Fußbote (hiesiger Bergdamara) als Arbeiter, nam ntlich bei den Arbeite ir Wiederherstellung 7 nach em Franz z 1 Viera er? ö fang 8 r. . 21 57 Rerli 8 Mor ent ; N j K Rr ⸗ ĩ ver Eise p von großem V — In d F dan ,, , , . , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: na baue X mit Frl. Ella Kröbnke (Berlin). — Hr. Dozen Aich am iches. mit den inzwischen bei der Post angesammelten Privattelegrammen ! der Eisenbahn, von großem Wert gewesen. Insbesondere war die 6 a, * en. ö . Donnerstag (22. Vorstellung im Abonnement); Sonntag, 3 . =. Dr. Mar Gebauer mit Martha Freiin von Boenigl über Heusis zur Küste abgeschickt, dem ich ein an die hohe Abteilung Haltung der Bergdamaras von Anfang an unbedingt zuverlassig, etwa 27. Mär; u Ich u pic han an Die luftigen Weiber von Windsor. ; . j ( Posen Halber ia di ; Deutsche Kolonien. gerichtetes, chiffriertes Telegramm über die damalige Lage in Windhuk 25 vgn ihnen n als eine Art irregularer Vilsstrupbe eingesteht 1 . en 1, Freitag (21. Vorstellung im Abonnement): Die Belle alliancetheater. (Unter der Direktion von Geboren; Ein Sohn: Hin. Bergrat Heintzmam ö . J mitgab. Dieser Bote ist hinter Otjimbingwe von den Hereros ab⸗ ie haben als solche beim Wachtdienst Und auf Patrouillen gute chalter statt. Auferweckung des Lazarus. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) (Bochum Hrn. Assefsor Dr. Doering (Posen x Ueber den weiteren Verlauf des Hereroausfstands in Der gefangen; sie nahmen ihm die Telegramme ab, ihn selbst ließen sie Dienste geleistet. Zwischen ihnen und den HVereros besteht von eher . ; ? — len l 1 onse D 1 5 8 * . 2 on 3 ⸗ 5 . à ) 89h — y 10 der —=—tellye i J . soi ; j s It V ] ; ö ; rn, e., . dne, beer ar , n , . Gestorbe n: He Generalleutnant 3. D. Paul rer Seit vom 20. Fzaäanugr bis 8. Februar berichtet der Stell ver nur am Leben auf seine Angabe hin, er sei nicht von Windhuk, sondern ein alter Haß; a8 nige Vie elches sie J osten einige Dentsches Theate g 4 4 z Saljmann (Condamine) Hr. Generalmajor 4. treter des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch⸗Südwestafrika ) von Otjimbingwe, wo ihm ein Windhuker Bote die Papiere über⸗ Stunden weltlich boi Windhuk besaßen, haber nen die Hereros
M nfar 1
r. Sonnabend: Monna ö ĩ ae , mn slattungsburlest. kr 3 uz 44 . ü e ö Neues Theater. Sen nabent. Königerecht. gebugleste in 3 ufs, wit Gehen 1 Hans von Carlowiß (Dresden) Vr. Ober Eichter, wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mitteilt, aus geben habe.
r , mi mmm ischer Garten
Zahle n
rechnet.
it Ub Sonntag: j Tan von Curt Kraatz und Wilb. Jacoby, bearbeitet ; * z ; J ; . . ö ; ö ö 1 2 hr: Der arme Sonntag wanna wan Mannheim. von Kren und See eln 3 Einõdshofer. leutnant a. B. Gerbard Tauscher Gberena de, Windhuk unterm 8. Februar folgendes. Infolge der Euntsetzung Olahandjas durch die Abteilung Franke — Abends 71 Ubr: Rose Bernd. G Dirigent: M. Schmidt (Gerda Walde und Fritz 3 n e, Ublbach Seblende „Die Absicht, den Bericht vom 20. Januar“) durch einen ein- konnten bei der Besatzung Windhuks einige Entlassungen vorgenommen ᷣ =. * * * 1 — * r — 4 ( 8 9 4 ö e. 1 9. . 2 ö — . in 3 — 1e ger 5 19M ‚ 92. ; . 5 RIuß r nde naar 4 und ral der Geschäftsbet eb des 3 re dus Und der 1ubtl⸗ Der einsame Weg. Residenzthenter. (Direktion S. Lautenburg.) Helmerding in den Hauptrollen.) Anfang 7 Uhr. , . n e, eng e. . Eborenen Voten noch zum Anschluß 4n den nde Sanur von und dar der . 3 , , . . den Daupt 1 2 * r . 1 . ö ö 1 . ö Sy M n, . 5 Rr s e. 21 9 langer ssern 21 3e s . yr inge wieder aufgenommen werden Vas onnaben?d Der keusche Casimir (Maitre Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: 2 2 369 ö 8. — hum ö. Swatopmund 1B 41 renden Dampfer zur M üste gelangen 5 lassen, kasse n be schränttem . i ang 43. 2 56 n 14 ; 4 1. e. z — itouche.,) S F in 3 Ak von Desvallières Deb h Fr. Oberst Beseke, geb. Killingb Ulden bur konnte leid nickt ausgeführt werden Durch den am Morgen des hiesige Gericht ist noch immer gelchet . Die Bevölkerung Windhuks, GSerliner Theater Sonnabend Nachmittags 1ItLouche.') Schwank in 59 ten von es valliores eborgah. ⸗ Großb . Fil Henriette von Wolff rad z 12 ider nin 15g 11 1 bel. 2 . . . 3 6. 9. 1 Un fomm . , , tte i in ; nen 1 — 3 1 . M 5 und Mars Deutsch don Max Schönau. Vorher: 8 i erf lde) VII. 2 Fanuar von der Abt ilung Franke gegen Okaham a unternommenen oweit sie in der KFeste ein : ntel mme gesunden hatte, in 1senen 3 Ubr: Sonderporstellung Zum, ersten Male: Die E fang 7 r. er elde]. Vorstoh erschien die AÄussicht begründet, daß in den nächsten Tagen die Tagen in ihre Häuser zurückgekehrt . , mn. Die Empfehlung. Anfang 76 Uhr ö zerschien die Aussie gründet, daß in den ne agen, 9 ; ,, . ö Erstarrte Menschen. Abende 7 Uhr: Water⸗ Sonntag: Dieselbe Vorstellung Konzerte. Eisenbahnberbindung mit der Küste wleder hergestellt werden wurde. 3un⸗ Die Hauptmacht der östlichen 8 ha ch in die Gegen untag: V Vorl 8 ö 6 — . ; ö Fenbabn amentlich der Zerstörung we YMtjosonga ind östlich dapvor trückgezogen. ndessen wird die
kant. — Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur lge der Unterbrechungen an der 3 ane l n lf , f. von osongati und ööstli n ru en.
; el h des mehrtägigen anhaltenden Abkommens des gegend don nn, 16
ontag 6.
S
MN
81 66. Klein⸗ Fir
— 111*
Sonntag, Nachmittags 25 Ubr. Götz von a — 2 t Brücke bei Ofona und de Berlichingen. — Abends 77 Uhr: Neueinstudiert: Thaliatheater. (Direktion: Jean Kren u. Alfred Liederabend von Gertrude Lucky. Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Swakop, erreichte jedoch wider Erwarten dle Abteilung Frank Oka
.
Zaza. Schönfeld ) Sonnabend und fol e 5 ; ,, . 34 * ] ; erst am 27. Januc inde e nur bei Osona beim Ueberschreiten . r S nd und folgende Tage; Rese⸗ ! — Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. n, nn, nn, . , w. Montag: Maria Theresia. manns n, ö in '. 6 von Saal Gechstein. Sonnabend, Abends 75 Uhr: Dr g l.. ee n d, , ee , ,, geringen , . . Durch die ĩ n . chi — : Wilb. Jacoby und Arth. Lippschißz 3 Sine ge= 10 . Nerddeut chen ng . J war Lie Möglichkeit, nachträslich noch einen Boten zum Anschtu Schillertheater. O. Wallnertheater.) setzt pon J. Kren. Gesangẽtexte von Alfred Schͤn⸗ Klavierabend ven QGrnst Rechen. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 . den Vampfer zur Küste zu schicken, genommen Sonnabend, Abends 8 Uhr Die Kinder der fei. Musik von Jul. Ginödsbofer. Dirigent: . 9 ; 2 n 36 4465 Gx zellen Lustspiel in 8 Auflügen von E von C. Gol Zmann. Guido Thielscher in der Titel- Geethonensaal. Sonnabend, Abends 8 ube. 6 Neun Beilagen S. die gestrige Nummer des „Reichs und Weljogen und W. Schumann rolle Anfang 71 Uhr Konzert der Violin virtuosin Elfie Playfair und! (einschließlich Börsen · Beilage).