Braten ꝛc. Butter, Margarine, Flei ĩ 2 c. Göutters Margarine Fleischwaren, Wurst⸗ -schuhe, „stiefel, „sohlen, „deck i f ͤ ö n ͤ 0 6 2 J * Wi ' . en bänder ĩ blettenform u Ne atipy d J Che S J. ö ĩ . ‚ . ö. . . ; waren, Fleischpräparate, T ( er mg . m,, . . in, und 1 Tabletter zu Negativprozessen erforderliche Chemi⸗ Senf, trocken und f . ‚. ; ⸗ . . . . . Kö . . n, , nn,, e, nnr rn, , me z larbel mm d uschthten och e, Lehen ü, eilten, ze he srrers fen selber, fa, He. n , ,, aa, , ,n nn,, Keufmam Grnst Sbblmann ausge, salschftzhetohterren len eh ift, ern, e ,,, eeren· ne, Zwirne. Bindfaden un espinst iche Chemikalien in Tab f intwi ; fi . ; . un (Inhaber: Eisengießerei Aktiengesellschaft vorm. 3) H. W. Heinri aufmann zu Berlin . er Vorstand aus einer Pe esteht, früchte, Kartoffeln, Kohl, Obst Süßholz, Gelatine 9 ? e nstfasern liche Chemikalien in Tablettenform, Entwickler in sonstige Kolonialwaren Grieß Y ; 9 l 9g j 78 ch, nan ĩ ö . 6 eier bl ) e, . Tuchte, Rar Kohl, Gelatine, aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seid fin hotographische Pari Vafel ; 39 rie Naklareni, kerlinß & Thomas, Berlin). Erneuert am bringen nach Maßgabe des 55 des Gefellschafts Brandenburg a, H., den 17. März 1904. allein, wenn der Vorstand aber aus mehrerer Senf, Austern, Krabben, Fische, Fischko n, F ; i h Seide, Jute, flüssiger Form, photographische Papiere, Vaseline, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons ‚ Keyling . ; ] ! Ach Miaßg es 8 3 a. S., den 11. Mari ü 5 , Hel linen repe, aa , , , ,,, / onserven, Hanf oder Flachs. Verbandsto r, ee n, R, KRatao, e, Bonbons, Zucker— 7 vertrages in die Gesellschaf en Königliches Amtsgericht. Personen besteht, entweder von zwei Mitgliederr m, e, n,, drebe erg n, Kaviar, Gelee, Gestickte, gen oder i, Krest n dic , ar rg fen ,, . 36 . een en a g . ,,, , , Essig, 6 hr 2922 (W. 320) RA. v. 26. 2. 9h , , . ,, , 66010 k ch ool25) Borstands oder bon einem Mitgliede des Vorstands Marmelade, Gelecpulver Backpulver, Vanille, Baumwolle, H ĩ ⸗ a e. , ,, ir, hie ler, Kohlen, Etutts, Brot, Zwiebäcke, Backpulver, Malz, Honi ,. j . k . eg, ,, dae. ! . 99125 e, kuristen abgegeben werden. 3 ,, er. X ö. albwolle, Seide, Flachs Steinsalz, Tonerde, Bimsftein, Dzoker! — 8 Regt / . „nals, Vonig Inhaber: Weckerle C Beringer, Feuerbach). Er⸗ triebene Restaurationsgeschäft mit Aktiven und z ö und einem Prokuristen abgegeben werder Vanillin, Geleeextrakte, Puddingpulver Fr , J 2. ͤ 5 Hanf Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Reisfuttermehl, Erdnußkuche ebl, Papp ; (Inhaber; 8 eringer, Feuerbach). Er⸗ . ! c 89g f iver In das Handelsregister ist eingetragen worden: ; menen, z. K natürlich Fünf pulver, Fruchtaromas und Jute, ungemischt oder gemischt. Geftickte Isyhalt, Dichtungs⸗ und P zalerialien nam ih! zhüttermebl Grdnnsruchenmehl, Pappe, Karton t am 12/3 1901 Passiven nach dem Stande vom 17. Dezember 1903 ,, , r. ge nge Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekann natürliche u f sche d d ; , , . * . ⸗ ickte und Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial ien, nämli : Kartonnagen, Lar 1 neuert am 31901. ; a St , Deren : Art sr Marz IS *. lus J r ui , . a rt , . re rr. 6 eg Ytikgtagen, gewellte Kupferringe Gzmmiplarten, W n . laternen . 666 Kl e B gr. * (K.ilss) Rel n. 2. Cor um, festgesetzten Gesamtwerte von 36000 ein, Amertean Germain bfrohnRKos Compuanx, gen hen ünder, welche sämtliche Aktien übernommen servie zer. Eier, ,,, fuümpe Segen, Litzen und Docht. Wolle, B schnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: oft. Anek Gren, g mti ensutterale, Fand-, (Inhaber: Julius Beitzer, Remscheid - Hasten). wovon ee 46. . Die Gründer, w e? ernomme servierungspulver Eier, Eierkonserven Hefe Am wolle 13 / ! . Wolle, Baum⸗ nur, X an spa tungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Post⸗ Ansichts⸗ Speisekarten Seekarte N nr, 66 2 Ber, “ che X . H J . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3 s He M schi f b ik t Carl Hermann iat, Weinsteinsa 3a . Seide, Fute. Hanf Und Flachz in roher d Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräp Schlack Tischkar 1 Erneuert am 12/3 1904 10 000 4M auf die Stammeinlage der The Quisisana m gn, ,, ae. haben, sind Herr Maschinenfabrikant Carl Herm moniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether Schwefel⸗ teilweis ite ; ; n und Korksteine, Kortschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ karten, Tischkarten Geschãftskarten, Gratulat Frneuert am 12/3 1904 . J . S 9 he Q Bremen: Am 14. Mär; 190 ist das Stamm! ben, , . 3. e, . 3 , ö : = e verarbeitetem Zustande. Moskiton lle, Glaswolle, Isoliermiftel fü 7 * * altsfarten, Gratulations.« — * Company ar a ne, r,, ,. im! Martin Hamel in Schönau, Herr Fabrikar aͤther, Schwefelblute, Naphthalin Paraffin Pott Bettvorhä . ; 2 etze und wolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische und Empfehlungskarten, Kalender, Kotillonor Lösch un an 568 j 464 kapital um 9000 , also auf 39 000 M erhöht. Her FPianowitv in Chemnitz Herr Fabrik 1h phthalin. Paraf = orhänge aus Wolle, Baumwoll d Sei — ke, Flaschen nd Böchsenverschlüss ** dera ne,, mender, Nottllonorden jung. 15 000 ½ auf die Stammeinlage des C. Heinrich j . . we, , . . Hermann Dignowity in Chemnitz, Herr Fabri , Borax, gsel ine hs! ündhü , leide. Zwer Flaschen!· und Bächsenverschluüsse, Asbe Tape zol ztavete mye l ; z ; 2 „M auf die Stammeinlage des C. Heinrich, W F — ͤ 8 44 F z ,, , , , ,, Mlgun⸗ Vaseline, Wachs,. Wachèlichte, Zündhütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstiu⸗ e ug sbestpappen a, , we. , n pie e,. Eolstapeten umpen, altes Kl. 20 b. Nr. 32 927 (B 902) RA. v. 18. 8.98. 0 000 u auf die Stammeinlage des 8. W. Heinrich . ee, dog, , er,. . direktor Richard Brund Gottschaldt y Chemnitz, Shrine Wichse⸗ deim, Zündhölzer, Eirup, Munition. Sprengstoffe und Zändschnüre. Hieb Abe stkuche, Afbest var ere. Asbefifchnür , , f. 2 9 . Tauwerk, 1 reß pan, Zellstoff, (Inhaber? P. C Vis C Co, Bussum Mieder- angerechnet werden. erloschen , ,,,, en nh Lerch in Amerita bei ienicehelestlilt ieh al öde, „Wbfall; Stich, r. Schußnaffen Kangnch und zeren Zeftenz., eb wäofse'el, helnenuränsh e, Tln, Gnmpbigg retestapbich, Tg. lande. Gelöscht, ams n 3 i309. Deffentliche Bekanntmachungen der G'sellschaft 1 , . , . e , , ,, Pild und teile. Lederzeug und Lederwaren aller Art ins⸗ . zschlackenmebl. Fi . d er , g, e, , . ESteindrck — Berlin, den 25. März 1901. er gig ln n, D , , d dnn eigen, ; l Ikläd, Rest gernitehrläant Dit Schmel;er el und tanserviert; Tier- und = zeibri gatronentaschen. T r.. . hm, , , de,, ⸗ abr lalie, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierunge ai Mr 94g“ ⸗ ö , g ; er in ᷣ iche e , . y, , ier⸗ und Pflanzen besondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, örbe, Vogel bauer, Angel gerätfchaften, kin Bücher Br hn. . gr 2, DRadierungen, Kaiserliches Patentamt. ö Nr. 2459. Berliner Bädergeseilschaft mit Wishenm , . Lichtentanne. . H ö ,. Stiefel, Schuhe. Helme, Säbelscheiden, öder, Netze, Sa Iten fen, Fischtãster s. ße, Erint. Ft och Wa car cle he, ar banien, Lau. [ beschräukter Haftung. Johannes J . a n ,, i,. . 3 ö ö — Tragriemen, Handschuhe, Portemonnai Tabaks x n, Waß m, , age rr und loge aß 3 ( Sitz der Gesellschaft ist Berlin Trier 5 ) in den von ihm übernommenen Aktienbetrag das von 68 . 9 ; / LL] [1 8⸗ —05n n 38 I X g J —15 6 — 1 1n . 6. edris August z l . ; i g, . n = 6 . . e, 1 temaschi iaschinen, Wäsche tien n,, nnn, ,, m den,, n,. Handelsregister. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerbung und , k ihm bisher 1 . ,. . in . ur arbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappret 1. . Netorlen, Jeag er, ampenzvlinder 8 d . Böde ö rloschen. 5. Hamel“ betriebene Fabrikationsgeschäft in die Aktien⸗ 2. lte 3 stande ede vich und Lezerappreturen, ma igmaschinen. Filter, Kräne, Flaschen— blalas ortifcbes Gia * 6 . 1achwen. 99846 Verwertung von Dädern. ö . chf, Bremen: Mit dem am Venta Fab hen ge ae n nrg Schmirge einen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck ⸗ f Olasrohren, 3m. Sandelsregister Abt B Nr. 109 wurde beute Das Stammkapital beträgt 20 000 Mt / 14 Mär Joo erfol⸗ Äugfcheiden des Gesest⸗ 9e ellschaft ein, und zwar das undi m. ; und bachzapier. Zement, Häute, Felle und Rauch. 53. ĩ r, . * f Geschäftsführer ist: Dr. Paul Samassa, Professor ,,, . er , n, g , w,, des Grundbuchs für Schönau mit allem Zubel / auch 9 5 1 . / 5 waren. Borsten und Bürstenwaren. Pharmazeutische . bei der. Firma „Hugo, Ftrüger Gesellschaft mit Grunewald. ö schaftert 2 3 d , , ,. sgelell! allen Vorräten an Rohstoffen, Halbfabrikaten Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Mr 3 beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: * schaft aufgelöst worden. Der Gesellschafte , . h ;
09 3 1
*
Nerble sron
Verblendsteine, Mosaifplatten, Glasuren,
6
2 n 6 ; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrä ige 1 * ill ͤ malischer und vegetabilischer Tala, Wacks iert Spar npfeifen, Stablfedern Der Geschäftsführer Carl Hoff mann. Kaufmann in ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter! mann Julius Stto CGhesstian Lüders Hat Liefern, Hienft. und“ sonstigen Verträgen her. Eingewein we , her ald ,,,, Tusche, Gum migläfer. Blei. und Farbstifte Aachen, hat sein Amt niedergelegt. An dessen Stelle K z 5 9ʒz Passtwen der Gesellschaft übernommen rührenden Arsprüche. Das Ginbringen erfolgt Lingeweide, konservierte er, Eigelb, . 2 . Mathias Be h, Baukechnike Aal Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1904 , , rührenden Ansprüche. Das Einbringen erfolg Holzöl, Anis, Anisöl, konse icht? nfasser, Gummistempel, C afts bucher. Lineale, ist . 2 i n Bautechniker zu Aachen, zum festgestellt . führt das Geschä r unveränderter Firma Jenn der“ Indentur und Bilan; vom I. , Uchte, , 8 , . fz frisfn s tellt. vr 8 der Inventur und Bil ef ass f K ö Kassia, Kassiablüten ol eib zeuge, tUammern Vestzw Geschäftsfũhrer bestellt 5ᷣ er wi zar ber Ber e . 10 . 89, Hamel leistet der Gesellschaft d an. Rn in. Ka siabl Ka kaobl, e, ,. 8 . ĩ Aachen, den 23. Mär; 1901 Ferner wird hierbei bekannt gemacht Felix Hauske, Bremen: 1. . . han ,, e ,,. J Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ? Fanfmann Feli? Sauske e mer, nn dn, n nnn, . Fwrnze , , g . ⸗ . 89e . 2 66 1 J 2 ö 8724 8 ix Dauste. , , w,, graeßken 3 Hwänze. Kamee ; Zlegen . * are, Nahschrauben, Kleiderstabe, Feldschmie en . 9 9M . . . * . 3 i , ,, saasoc erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen zweig: Kolonialwaren und übernimmt beer die aus esch aslten sich . J SlegenwollQe Pferd en nen, LEéenscwenhaare N — * T- Br: une J nie m M r. * * 3 3. 3 . ; = . — Un J rten U en in A1Itona. 199529 Staate anzeiger“. Johann 8! Ha ö. . 28 ö 5 ö is ö ; namens der Firma Garl Hamel. abgeschle sen d, 46 . c = k DJ e, Un * gen enn 1 G KR er Unterricht un Selchen Iwwer 8 j . 15 58 32 * 22 6. . BV. e — Fnhabe ö . 22 Ho 6 . za soslsckaft übernimmt bälge und Flügel, Federn aller Art, Fe * Wwe, r, ö erricht und. Zeichen 6 appen, Eintragungen in das Handelsregister. bei Nr. 2364. Centrale für Neu⸗Etablierungen * , ,. D 3 , ne, . . ö. de ohne Verlust eingehen. Die Gesellschaft übernimm e ziesige Zigarzenfahrikant Johann Heinrich, Vager. alle Passiven der Firma Carl Hamel, tritt in alle
4 (6 , dm.
w
D —
—
— *
* z 3832
n — 4 —
Federnschleif. Samßsstränge, HSaufenblafen. Ticks, merle, mn n, . anersfahr⸗ Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, 21. März 1904. Marx Schrei 5, it beschränk en ahn, nrig federnschleiß, He rar a en, chmägen. zeuge, Feuerspritzen. . Fa, D. . a ; . . Max hreiber Lo. mit eschränkter ,, ballen img Gar . ; , Sr êachen lgen, Naben iffel, Zeichen hefte, Zundbüũ ne II62. Samburg- Altonaer Wäsche⸗Be⸗ Haftung: , 14 von diefer Firma abgeschlossenen Verträge ind ; ; 4. ! * 68 5 valtung; . . a se, ,,, . M S e : Mit dem „eéGäßrleister deren Erfüllung. Der Preis — — ‚ kleidungs⸗Judustrie Neiße * Ce Altong.! Pie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers 16 H: o , ehen den gewährleistet deren Erfüllung. Der, Preis ö 1802, Carlowitz * Co Yfene Handelsg-sellschaft. Gesellschft sind zie Hermann Evers sit beendet, Gesellschafters Johann Filehrich Tien ng richt , . 9 oz. 1 216 20. , f cRof 3 5 53 Toßbar es . il; * ' 3 92 9. . . 85 2 2 esellschafters FIbhhann Friedrie Vienne chtige 2staesen Sierwor ind je von er Gesellsc Hamburg. Io /3 196. G.. Im ge gat, . inpulver, Kampfer, Bast ur t , i x . Fick waren. Ringe Puppen Ehefrau des Kaufmann Jehan! es Neiße. Julie bei Nr. 2331: Deutsche Dauerbrot Gesellschaft Firn ö. 3 . ür. N festgesetzt. Hiervon sind die von der Gesell . e, . not- um 2 . 1 echt. Ban hbüt Strohborten, geschä tes * w r. TL üaltrton Hen, Daute e, 2 entheater, ithograpbiesteine JTosephine Jacobine, geb. Hölterling, 31 Hamburg B lin mit besckh ränkter Haftun . * 19g 1 2 66 16 5 Idelsgel che au gel oll. Berichtigung übernommenen geschäft. W.: Schienen, Ketten, Träger, Achfen, , lttenmappen, : elze, m Pelj⸗ lithographbifcke Kreide Pönblfte . tn J S. arl Bök 2 ,, ,, ö Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Carl ? n hn bri Hestell. 5 n, rager, . n, z Palmbletter BarnbnsE fe r * — 4 i . . ? und der Kaufmann Karl Böhme zu Altona. 2 te Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Duise . ö. . Alt 2. 366 ,. . * 5 m Abzug zu bringen. m, n,, Gesellschaft hat am 18 März 1904 begonnen. Zur] Wilhelm Biber ist erloschen er rh a , . 1 2 Gschah⸗ 615 646 S6. 71 3 kommen Tundamentplatte ü s ß f . enn mn, ö,, ellschaft übernommen und führt das Geschäft sßgr n, m, ,. Schirmgestelle Syucknäyfe ur ö , e r g. eisesle, Haarsél und alle sonstigen Dele. muff? Vel, re, an ,,, , e. ; ö ⸗ en — Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Karl Der Kaufmann Max Jacoby in Frankfurt a. M. ; . . 4 — , n. uhrt das Gelchasft übernommenen Aktien im Betre , , „lb, TS chtt als ela Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Bis. ein k ; — te, nsteinschmuck, Bernstein⸗ Böhme ermächtigt. ist zum Geschäftsführer bestellt un, in Anrechnung und den überschi. chinen und Maschinenteile aus Metal , mr, 9 le nermasse, Wat wachs, mundstücke, id Ambroi len, Ambroid 1163. Heinrich Stoltenber , . z ; Pfeiffer C Co., Bremen: Die Einlage der 59 35) 29 bringt letzterer e jj ; Ambroid⸗ X ,, Heinr ch Stoltenderg;, ö bei Nr. 2115: Centralstelle für Pferde⸗Zucht e n mandttis nn Kt erßsht g 29 Zh3 S6 29 bringt letzterer men, Flaggen, Bahrenfeld. Inhaber: Kolonialwarenhändler Hein⸗ und Handel Arndt von Ploetz und Eompagnie, . Sa K, Die Generalversammlungen sch Stoltenber Altona n, , . n ge,. 2 2 Heinr. Sammann, Bremen: Die Firma ist am Vorstand oder durch den Auff ö rich Stl tenberg zu A 6g. ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . 16. März 1904 erloschen Vorstand oder durch den Au Klasse 2. . Königl. Amtsgericht Abt. IIIa, Altona. Der Geschäftsführer Arndt von Ploetz in Berlin , , , d, mn, des Zwecks mittels öffentliche Annaberg. Erzgeh. [99530] ist verstorben.
1 . 18
egraphenavpar zT abbenapbLa
6 *
* —
wählenden Mitgliedern, Fabrikbesitzer Hermann
he Carl Schütte, Bremen: Die Witwe des Kauf⸗ 1g
Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Firma bei Nr. 1596: Graaff E Co. Gesellschaft mit . . Der Aufsichtsrat besteht aus
Soap Import 22 ö ff. 86 3 elbe M t rei enaturiert. dem Georg Detlev Münzner in Plauen erteilten sellschaft aufgelöst. Ausschluß der Paffiven unter unveränderter Tir orf — 8 2 6 Nr. 8 185 8 Firma sort. Herr Fabrikdirektor Richard ) nn, mern, , ; Paul Hugo Langner in Meerane, Johannes Paul bei Nr. 247: „Ausstellungs haus der Berliner . a.
2 * . rufen und gilt als gehörig e manns Gerhard Carl Theodor Elimar Schütte, ; k Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in beschränkter Haftung: Vertrag vom 16. März 1904 erworben und führt ha, m, von Beullon? rokat, Glocken, Schlittenschellen, Schilder Tan 1 J ,, 3 . ; a. 3 ; C35 , 37 6 * ᷣ— 15 Metall und Porzellan, Gu abe fer sen Sonmpann. . 0nd. Prokura sowie weiter eingetragen worden, daß Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗— 9 ? Am 19. März 1904: 3. Harne, ed er, dean den, Ghnrgische Rnochenhanengstr. 8. RWosf in Reiche Auguft J es Illerander Secession? esellschaf ᷓ eschränkte He, n, ,,, NUmerkta bei Penig Summiwaren, Radiergummi, Arpa ge, Arbeiter ⸗ soj3 1901. 26 4 Wolf in Reichenbach, August, Johannes, Alerander Secession“ Gesellschaft mit beschränkter mann Frnst August Farl hat das Geschäft käuflich; , , . lsteel ber ten B sägerieme Billard⸗ N 3 . * ; Lucanus in Zwickau, Cuno Rudolf Julius Linden⸗ Haftung: erworbe ind führt dassesbe feit de 15. Mär in Lichtenta Und Ye banden, Bremef r, ,,,, en, ,, lernen ama fach n Plauen ib glb gsrlchrich Feäckart dasckbif, arg Veschluß vom 18. Januar 1904 ist der „Pearben und, sübrt as letke eit, dem lgaser, Plague. banden Sremẽ ir Been Ilofett. Artikeln dᷣ een kter rener laub in Plauen und Alwin Friedrich Rückart daselbst. Durch Beschluß vor Januar 1904 if 1564 nach Uebernahme der Aktiven und Pafsiven Pia wel 27 12 1902 3
ö z 3 erfolgt ist. Johanna geb. Kamberger, hat das Geschäft durch! g 2. = Inter: 3 * ; ff 1s 3 ErI 3s che 8 , 5 M3, 190 65 Si ö 2 e me, ö Annaberg betreffend, ist heute das Erlöschen der Durch Beschluß vom 9. März 1904 ist die Ge⸗ dasselbe nach Uebernahme der Aktiven, jedoch unter fij⸗ Klaffe 2. Regenröcke, Gum nĩ⸗ * ,, am ner Sooct * To., Prokuristen sind: Paul Alexander Franz in Zittau, mann Wilhelm Graaff in Berlin. 9. ? Riis . ⸗ gift ö 1 w — Fhemnitz, Sderr Fabritdire Wm. Willigerod, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ 5 ö 1 . 2 den 22. März 10? Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Dar ; 1 , Der Vorstand Annaberg,. den 22 März 1904. Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Dauer Hertner, .
27127 1902. In io Schiff a bedarf⸗ 5 1 ume armazie⸗ M , .. önialiches Amtsgeri er GGefessschaft auf eine besti 3e cht be⸗ arr. wird, besteht e, . ö Diff Bedart- lache Ringe und Rahmen, Könservenringe, ü w Königliches Amtegericht. . der Ge fel chaft auf eine bestimmte Zeit nicht be Bremen, den 15. März 1964. est 6 ndit. Gef. Xr . 2 Actien⸗ Xcteltiemen Drucktücher, Druckwaljenüberzüge, W.: Eukalrptus: 1 w — Artern. ; 199531 schränkt ist. J n. Test Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ᷓ
= e,, ,, Cismascinenringe Fensterderdichtungen, Fil terpresen fers. oo ckebb. In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der bei Nr. 607: Reklame-Gesellschaft Festina, Sede, Selretär. ,. . 8 ; Fach schluß ᷣ V unter Rr. 29 eingetragenen Firma Hermann Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: n, , , , den ele. . 2 * Artern, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. , Handels J - 996 n der „wie es die Da = 3 — 6. ' — . . 2 2 9 59 5 8 2 90. 8 46 3X. 2 O. n des ꝛ ide 8reg Hove Ir V] r er G ellschaft . 1 Spalie 2. Die Firma lautet jetzt: Hermann Berlin, den 2. März 1704. ö. 2 n ee n. 6 Land, Nachfolger Königliches Amtsgericht 1, Abteilung 122. Abt. A Band 1, her. die offene Handel die Mere Ramm, . Tano. 23 . ö. . . kö w . 5 383 ö . — . . * Spalte 3. Bezeichnung der versönlich haftenden Beuthen, Oberschl. 99123 . . e. M. Eichtersheimer, ö , Gefesffchaf f f , 3 5 ö ; wurde eingetragen: u ie Un t des Vorsitz ungen Gesellschafter: Kaufmann Adolf Land und Kaufmann In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1 ; . . 8 6 . ö. . // Wil he ZSusted ide in Arte 2 . . de ,,. *. Die Prokura des Maier Eichtersheimer ist e ats oder seines Stellvertre 2388 ö 828 W ilbelm Hustedt. beide in rtern. unter Nr. 568: Firma Hugo Epstein, Destilla⸗ soschen n , , e. Dt. 2X . Klaffe 2. Spalte 6. Offene dandelẽgesellschaft, tion und Gasthof „Hamburger Hof Beuthen 6 den 21. März 1890 Die Gesellschaft hat am 13. März 1904 begonnen. D.. Inhaber Destillateur Fugo Gpstein das. 2 Zur. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell.. Fei Nr 135. Firma Stefan Wylezol, Hotel d schafter ermächtigt, .. . Graf WMolrte, Beuthen SS: Die Firmg lautet Ranga, , gandelgrzai *; Artern, den 19. März 1904. setz- Albert Sommer, Hotel Graf Moltke. Auf ö. 43. des hiesigen Handels registsrs . Könialiches Amtsgericht. Inhaber Kaufmann Albert Sommer, Beuthen O⸗S. heute das Erl . Firma Hermann Lindners Augustusburg. 99532 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . in B urg nt . worden. Auf B 3 5 hiesi isters is— z Mens Nerbindlichfei ist bei — am 19. März 1904. Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters ist begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei . nu nlt ' tsgericht heute die Firma Anna Beyer in Borstendorf, dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Vas KRonigliche Amtsgericht. Marie Anna verehel. Beyer, geb. Findeisen, in Albert Sommer ausgeschlossen , Cassel. Handelsregister Cassel. 99665 Borstendorf als Inhaberin und der Spielwaren⸗ Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , 17. März 1904. Am 22. März 1904 ist eingetragen: enommer per fe iger Ernst Louis Beye j Bo s⸗ endo f als ö ö. . . . Apnsf Mi s Sasse X haber s a fme Fh. . rr n fr , ,. 6. , , er n orst 1 l E ialla. ; Bekanntmachung. 9984 , . z assel. 3 h aber ist Kaufmann C hemnitz. der 4 se . Spielwarenfabrikation In unser Handelsregister A ist unter Nr. 36 ein⸗ Aol! * 4 363. i . sericht. Abt. 13 Königl 2A e . sb . nn i. Mar go. getragen die offene Handelsgesellschaft Gebr. Zander ,, . ugustus 334 M e. I n,, ; mit dem Sitz in Bialla Ostpr. und als deren In⸗ Chemmnitæ. . 99129) Cäln. Bekanntmachung. ee, e,, n, d, nn,, gaazar haber die Mühlenbesitzer Julius Zander und Richard „Auf Blatt 999 des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister ist am Hayreuth. Bekanntmachung. - 99659 Zander, welch? jeder selbständig zur Vertretung der die, in Chemnitz unter der Firma „Filiale der folgendes eingetrag Das unter der Firma Gebr. Margerie mit dem Firma ermächtigt sind. Sächsischen Baut zu Dresden“ besle hende Zweig. . Abteilung f. . . Sitz auf der goldenen Adler hütte bei Wir. Bialla, den 9. März 1904. niederlassung der Aktiengesellschaft „Sächsische unter Nr Hos bei de rma „Gebr. Bourgeois“ 1 Xe? tostschutzmitte ,, den 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Hang zu Dresden! sind beute folgende nntrage 6 on, undel haft il ; . 2 ; in Bayreuth betriebene Fabrikationsgescha on ; 4 zewirkt worden: Die für Verrn Georg tlev 9. März Aenderung in der Person des . türkischrot gefarbten Garnen bezw. türkischrot tieletrel d. . d99bs34] Münzner eingetragene Prokura ist erloschen. en Inhabers. Färberei und Handel mst solchen Garnen führt nun In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Ferren Paul Alexander Franz in Zittau, Paul Hugo 284 (R. 2285) R 13 5 99 q des Genannten Witwe Emma Margerie, geb. Römer, folgendes eingetragen: amn Langner in Meerane, Johannes Paul Wolf in sch 7023 (R 32387 31 3896 . auf der goldenen Adlerhütte, Gemeinde Wirsberg, bei Nr. I0, (Offene Dandelsgesellschaft unter der Reichenbach i. V., August Johannes Alexander)! 1246 (M*. 35607) 26 5 33 I unter der bisherigen Firma fort. Dem Kaufmann s F. Niemann in Brgctmeden: 1 Di Lucanus in Zwickau, Cuno Rudolf Julius Lindenlaub 813 . 66 . ⸗ Eduard M argerie, Sohn, auf der goldenen Adler 53 iederlassung ist nach m vr r leg g und Alwin Friedrich Rückart in Plauen i. V. ist 521 . 4 . ö hütte ist für viese Firma Prokura erteilt. Gesellschaft ist ald g 2 19 9 ge. . ü Prokura erteilt worden. Ein jeder dar) die Gesell⸗ 16 * 7 * 2 19 r 91 1 2 . Nile ü esel ö z z z R 8 861 (R. 530 . 79 Bayreuth, den 2? Mär 199. aan gn Nausmann Wil hem liemann in Bielefeld schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands Irkunde vom 30 11 1907 umaeschrießer ( Kal. Amtsgericht. ist alleiniger Inhaber der Firma; mitgliede oder mit einem andern Prokuristen vertreten
eiger
89g
Bretten,
— — — ——
. Leffers Wagner, 6 r ge. ö Herlimn. Sandelsregister 99660
Nr. 409 die Firma Hugo Niemann zu Brack Ehemnitz, den 21. März io E 846 (G. 6674) R.. A. v. I8. 12. 1963 ö des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
wede und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Königl. Amtsgericht. Abt. B. Niemann daselbst.
Nr. 410 die Firma Heinrich Hagemeier zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hagemeier daselbst.
Bielefeld, den 18. März 1904.
Königliches Amtsgericht
1 ufolge Urkunde vom 8 12 1904 umgeschrichen am . Abteilung 8.) 1 14 ‚. . * Max Elb Gesellschaft mit ; . , . . , nch mragen;
e s1Ichrantter Saftung, res den⸗Löbtau . zei der Firma Nr. 2226
s Kl Rr. 28 874 (M. A776, R. A. v. 18. 8. 99. ö Norddeutsches Brauhaus Aftiengesellschaft ufolge Urkunde vom 27 chrieber ö. vormals H. Siemens Co. 1904 auf Maria August resden . mit dem Sitze zu Berlin:
n Gen
e 12 1
t Chem mitæꝶ. 199130 li. Auf Blatt 55H02 des Handelsregisters ist heute die 26214 der Yohen X Mades Firma „Ehemuitzer Müllexport Arwed Werner“ Coln. Ver Kaulinann— 26 in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, n das Je daß Herr Kaufmann Arwed Werner in Chemnitz sch4ller Inhaber ist, Herr Kaufmann Johann Friedrich Louis . Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Nord 160mm. Bekanntmachung. (99662 Uhlemann daselbst aber Prokura erteilt erhalten hat Nachtrag ö deutsches KRranhang Aelien Gesellschaft.“ . In das Handelsregister Abteilung A Vand 114 Cheuinitz den 2. März e! ot 2279727 65 7, ' ,, ö Ber in, den 1 Mãärz, 1904 Abteil g Nr. 3. , heute hei den n. d n, , Königl. Amtsgericht. Abt. J, , m 1 , . ö 2. 12.7. (. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung n. . Firma Ludwig Offergelt in Bonn vermer Chemmitn. ͤ 1 Gebrüder Sinrsch or Jau sen. iuen i. narr , 2 ö nerlin. 14 lh9 533 . 9 ⸗ . der Ke n Sally Auf Blatt boo des Handelsregisters ist her die ö ꝛ 11b ; z . ö . Fu das Handelsregister B des Königlichen Amts in ah a Firma ist der Kaufmann Sallr . gerichts l Berlin ist am 21. März 1904 folgendes Hecht in Göln . K , . he Der eigne n , . zonn, d l, dg, . ck) Rt M. v. g, 6. Oz. (. Nr. 2495. Kaiser Automat-RNestaurant Ge Königl. Amtsgericht. Abt. 9. die Kaufleute, Herren Paul Ärihur Pießsch und Mineral⸗ selllhhaft mit beschrünkter Haftung. 160Onm. Bekanntmachung. 99661) Friedrich Karl Wagner daselbst Gesellschafter sind. fte rächt igt am 25/3 J Sitz der Gesellschaft ist Berlin. In das Handelsregifter Abteilung A Band 11 ist E he nn itz, den 21. März 1904 unter! Rr. 635 die r. Lheodor Wulf, * ( Hg henstand kes llnternehimen ist de Erwerb und heute unter Nr 742 bie Firma Carl Herbstleb in Königl. Amtsgericht. Abt. B Dorsten, mit ein weigniederlassung in Cöln Erneuerung der Anmeldung. . er, wet leb def Automaten-Restaurants in Berlin, Bonn und als Inhaber derselben der Weinhändler Cnemmnitu. 1 len . ; R da Kl. 166 Nr 256 . 71 ft. A. v. 16. 1. 94 . Te E zige it ahbe 110 R. — Carl Herbstleb daselbst eingetragen worden. Auf Blatt 50 des Handelsregisters ist heute die in De M. A. D 94, ⸗ Da Stammkapital beträgt 3 000 A Bonn, den 19. März 1504
. . 137 *. . ( r 96 . Geschäfts führer ist; Albert Sch warn Rirdorf Königl. Ämttzgericht. Abt. 9. Heut. Ren. , 4 v; ö. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be ö. ( aan, deut 16 ae Br n nerej . schränkter Haftung E rand enkbunrg, UHKnvel. 9)h663 6 6 ö 9e 6. R ; 6m * ä 1 . . 9u ehr 1 Hiachosl . Ver Gesellschaftsherttag ist am 20 Februar 1904 ; , r N 146 he e ke ane ehm n ist die ; zabtlkation Umsterdamer wigarren Grbporthais Göln ** am]? 3 99. . ind am 10. Mär; I 04 festgestellt . Vie in un erem dandelsreg tz A unte r 6 9 gen) ] h gin ed 6 1 Hö . or R. M, v. 18. 12. 94. Zind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die eingetragene Firma „Michard Meins“ zu Vrauden⸗ bon i irg nen und 4 . *. gd nen low Inhaber: Fritz ; Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch burg g. H. ist auf den Ingenieur und Vaufmann de ö. e g nna 99 ndern ö ; nehm ige Erneuert am ö einen Geschäftzführer und einen Prokurlsten vertreten. Ernst Söhlmann hierselbst sihergegangen. Die Firma . 6 , 1 Das und mla der Gee 4 Ir 2069 7 6. . Ferner wird bekannt gemacht: lautet jetzt:. „Nichard Mems Nachf. Ernst ! ag 9 wa und. zer iht Un Co auf, den 2 461 6) R 1. v. 26 J 95. ⸗. Vie Gesellschafter Söh lugnn, Der llebergang der in dem eri be 9 6 3 9 n u 6 ; . Jun t Wilhelm Boese, reslau, Dorotheen⸗ ; I) The Quisisana Company mit heschränkter des Geschäfts begründeten Forde ungen und Schulden der es E n t wer 4rl enert am 1ass 1800 Haftung zu Berlin, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den In Hamel in Schönau bestellt word
1
)
am 1. Januar 1904 errichtete offene Handelsg
7 14
111
Aktiengesellschaft in Firma „Carl Hamel Artien— ste d z6z die Firnla * CGrust Kullen gesellschaft“, mit dem Sitze in Schöngu, eing GCöln 18 8
Ver Ge— Rar
] R. R ) M*