1904 / 74 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

W Knüpfer⸗Egli, Anton Hekking, ein Vofalsextett der Königlichen Oper. An den Osterfeiertagen gelangt die Ausstattungs—

posse -Götterweiber' zur Aufführung.

Morgen, Sonntag, findet * 65ffentliche Hauptprobe (Mittags 12 uhf und am Montag. Abends 75 Uhr, das Konzert zum Besten des Pensiensfonds des Philharmonischen Orchesters statt. Professor Arthur Nikisch hat die Leitung, . Ludwig Wüllner die solistische Mitwirkung übernommen.

Das Programm weist von Orchesterkompositionen die . Manfred“ Ouverture von Schumann und die Symphonie Pathotidue von Tschal⸗ foömtzky auf. Ferner gelangt Das Hexenlied' von E. von Wilden, brach mit begleitender Mufik von Schi llings zur Aufführung, wobei der Komponist selbst die Leitung den Orchesters sbernommen hat

Bei dem am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirche statt· findenden Drgelvortrag des Mi siloin ktors Otto Dienel werden au die Passionszeit bezug liche Kom , n . Bach, Händel, Mojart, Thiele, Löwe, , . Verdi, Rossini A. zu Gehör gebracht. N itwirkende sind die Damen! Marie . . Gnequist, Lucie Oelschläger, Elli Metzner, die Herren Georg Neumann . Heinrich Scholz und ein gemischter Chor. Der Eintritt ist frei. Der am zweiten . ausfallende Orgelvortrag wird am darauf folgenden Tage, Dienstag, den 5. April, gehalten.

Frau Maria

Die Generglintendantur der Königlichen Schauspiele teilt folgendes mit: In letzter Zeit sind vielfach Gesuche eingegangen, den Woch en vo rverkauf wieder 6 Sie gründen sich wohl au‘ die irrige Annahme, daß damit eine leichtere e lr ig von Plit zen verbund n sei. Dem gegenüber sei ausdrücklich festgestellt,

der Billetthandel gerade durch die Maßregel des Eintag— verkauf eine bedeutende Einschränkung erfahren hat, da es den Händlern nicht mehr möglich ist, schon am ersten Tage die Sillette

die ganze Woche auf uta uf en und damit die Aussichten ndlich wesentlich zu verschlechtern.

er anderen Kauflustigen selbstverf wird jedem ohne weiteres Dat sache . ö daß sich eit

Andrang zu den erer el, Theatern in der ei mein gehoben hat, und daraus erkl si ö rte An⸗ el der Unzufriedenen, denen X 6 Te . Königlichen G , n, endantur rhältnissen nicht mehr abgegeben werden können. zandel angeht, so liegt das einzig mira Mittel

selbst, nämlich den Händlern lein Billette r mit to dieser Schaden mit einem Schlage beseiti zt daß die bei Eröffnung der Kaffe unmitkelba ist, ste ts V in den hinteren Reihen —ĩ aus der Tatsache, daß in den n 12 bis 15 Reihen faft ausschlie lich t f, Tie jetzige Art des Verkaufs bietet der immerhin noch die 84 ghten und vor allem gerechtesten zefriedigung ihrer Wünsche.

Un⸗

223 26

C 3

. 3

n ö ,

Haup ty Pp 8E 7

1 L E . Dirigent: l ih rden fon 1 (8 Uhr) Gin ziger ö. der⸗ un

Die Konzertdirektio Wolff kündigt für ntag: . 48

en

Son zum )

rt hir .

82 r 2 -.

1 Une

2922

J 3 2 NM S R X

Konzert der Altistir

Theater.

Kdͤnigl ih can fiele 5 t g. Der, 8 vangelimann, s Hos Ræauts 3 in 3 *

r

aus Vorstellung. Gön mit der Eisernen Hand.

myn civag abundirs 8

nds 8 Uhr:

Ter Ring

6 uch?

Götte de n en

Ansan Uhr.. m peter von . igeunerharo:

2 M, Otchest terl s6, Im iter 9 23

9 (

124 **

von

Jur ug frau von die in 1 Vor⸗

* 1 20n —chillier PII

Orpheu & und E utydite. Tannhäuser. Do 1

seutli . Hauptprobe zum S

rt. Fr itag a i ff en. abend: Nrur es Schau spicf ka Dienstag Egmont. Anfan Nonte och: Götz von

Geschlossen

Oeff houieton e

.

, , . Mir.

m 24 Mit twoc Y gnn * vonner stag

Kamn

Deutsches Theater.

Uhr: Der arme Heinrich. bend dlof: Bernd. 20nnlag: Nontag: Der einsame Weg Nitongt

Dienstag: Rose Bernd.

Mars 6

nd

Berliner The ter. Sonntag, 23 Uhr: Götz von Berlichingen. 75 Ubr: Neueinstudiert: Zaza. Maria Theresia.

Zaza.

. Montag: achmittags

Abends

Ne on ag

s ta

Sonn

Schillertheater. Ball .

2 nertheater.) 1

Sonntag, Nach: nittags: bre: Ter Fleck auf der

rr p .

inna von Barnhelm. e ndida. mittags 2 Beatrix. r: Der ; rsänger. reitag: Geschlossen. Feschlo nde: Velleas und Melisande. Sonnabend: fte Muna von Barnhelm.

Re] sdenztheater. ( on Der 6.) Schwank d Mars Deutsch ie Empfehlung. Diesel be Vorste llung. x Dienstag, den Adolf Sonnenthal

Charleys Tante. Resemanns Rheinfahrt.

fessor Heinrich Grünfeld (Violoncello); en,, VIII. Quartett⸗ abend der Herren Professoren Joachmmn, Halir, Wirth, Hausmann, Mitw.; Professor Andreas Moser und nn,, Hugo Dechert. Donnerstag; Saal Bechstein: Klaviervortrag Richard Wagnerscher Werke von Fritz Cortolezis; Beethovensaal: Löwe— Brahms ⸗Abend von Dr. Hermann Brause; Philharmonie: Letzter (populärer) Klavierabend von Eugen d'Albert.

Mannigfaltiges. Berlin, den 238. März 1904.

Am Montag, Abends 83 Ühr, veranstaltet der Hauptaus schuß für Berlin und die Fk / ,,,, des Deutschen ö ottenvereins in Daf els Festsã (Neue Fried richstraße 35) einen V ortrag sahen b. Herr Oberle , der mehrere Jahre in Südwestafrika war, wird über das Thema sprechen: „Land und Leute aus dem Aufflande ebiet der Hereros“. Außerdem findet die Vorführung von , . Lichtbil dern aus Süt westafrika und kinematographischen Darstellungen aus dem Seeleben statt. Eintritts- karten (reservierter Platz 60 4, nichtreservierter Platz für Nichtmit⸗ glieder 30 ) sin beim Hauptausschuß, Bernburger Straße 351, und Abends an der Kasse zu haben. Mitglieder kaben gegen Vor⸗ zeigung der Mitgliedslar te von 1964 auf den nichtreservierten Plätzen eien Eintritt. Der Ueberschuß ist für die Notleidenden in

Südwestafrika bestimmt.

Der Deutsche 3 zerband, der im Jahre 1884 mit wenig hundert Mig liedern gegründet wu rde, zat t zur Zeit über 14 000 Mitg lie eder un 18 verfü t über ein 1RKo wital d rm 59 en von über 265 000 . Er erstrebt das Wohl und pin He bung des Ans ö des deutschen Technikerstandes, und zwar durch wöchentliche Herausgabe einer fach wi ffenschatliche n und m. ö zen Verbandsschrift, der „Deutschen Techniker ⸗Zeitung‘, durch ellung und nenn, erung

Preisaufgaben, durch 1 on st suchenden als auch Don Be 24

für beide Teile kostenfre ie seiner Mitglieder im Falle en, durch Gewährung eines Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder,

Beiträge erhoben werden, durch Verr sätze bei . von v ich: 6 urch eine und Pe ens ng sse, gie, da groß Ve ,,, fosten, keine 2 idenden Tantier an Aktionär irektions- und Aufsichts tratemitzi lieder z 5 iaturgen arbeitet, und ur onstige Wohlfahrtseinrichtungen; erner in den Zweigverei ien, durch. Vort äge und Besprechung technische Fragen, gemeinschaf Bauten usw.

durch , en,

el 5. e g, durch Unter⸗

und in Krank— Sterbegeldes in Höhe von 300 4 36 . hierfür be⸗ nittelung ermäßigter

.

A 6*

nbermi ttelun r ,,. keit

git .

. t l 2 sltandeegen M ,,,

Während der dies Ostertage hält der 35 che Techniker⸗

verband seinen Ve ,,, in Hamburg ab. Die Bedingu ngen

für die Aufnahme in den Verband übermittelt auf Wunsch das Ver— reau in Berlin, Gr. Präsidentenstr. 3

agen der nächsien Woche, mit Ausnahme von Freitag, wird der Vortrag 6 m n. an der Rixiera“ gehalfen werden. a. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend wird Nachmittags Der Projektignsvortrag von Mr. Kearton „Aus dem Haushast der freien Natur wiederholt werden. Am Montag und Diens⸗ tag wird Nachmittags der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ zu ermäßigten Preisen gehalten. Im Hörsaal spricht am Montag Herr Dr. Donath über die Grundlagen des e, ,. Projeffes, am Mittwoch Dr. G. Naß über Physik des Wassers“ und am Donnerstag Professor Dr. Mille über »die Farben im Kampf ums Dasein“. Im großen Hörsaal der Ste enwarte in der Invalsdenftraße spricht am Dienstag der Astronom Hoelling über „die Spektralanalvse der Gestirne“.

Freikarten . Born euth . ohne Rücksicht auf den Ertrag fünf an der Zahl, an die B Besucher des morgen saltnntent g Kun t; abends Meistersingerabend) in Charkottenbur) zur Verteilung kommen. In dem reichhalligen Programm werden . Einzel⸗ gesänzen von Hans Sachs und Walter Sto Bing. auch zum ersten Male Tei einer Konzertaufführung die Scenen des David und des Beckmesser und as Duintett u ehör gebracht werden. Robert Koppel wird an diesem Abend den Schritt vom Ue berbrettl un Oper vollziehen, indem er die Partie des Beckmesser übernimmt. Karten nebst Berechtigungsschein zur Teilnahme an der Auslos ng (unnummeriert 0,50 d, nummeriert 1.09 M) sind in allen größeren Buchhandlungen Charlottenburgs sowie im Verein zur Förderung der Kunst“ (Albrechtstraße 11), bei Bloch (Brüderstraße 1) und im Dürerhaus 6 straße 18) zu haben.

Zur Beobachtung von fünf großen Sonnenfleckengruppen wird die Trartower Sternwarte morgen und am Montag schon um 10 Uhr Vormittags geöffnet. Die Flecke werden bis kurz vor Sonnenuntergang den Besuchern mit dem Riesenrefraktor in Pro⸗ jektion gezeigt. Morgen spricht der Direktor Archenhold um 5 Uhr Nachmittags über „Das Aussehen i Bescho ffenk heit unserer S Von 66 Utzr an wird je er Mond bis 11 Uhr

des iich ze statifindenden Vor⸗

. Danza, Stettin, Köslin, S im Landespolizeibezirk

UlIIC * sp oltzei

an Prär nien . 3 estell lten Mi . in ü. 887 6 50 und ei,.

im Etat für das Mir la stertam, Rechn . 1900, di. 4. für 36 060, 354 wgezahlt worden. gSierboñ en alle n Köslin; 7730, ö un 10 3 3 842 Ste

3 ge e .,

Mär ) Ein

zrazil Indiana) besagt, daß Brechen Excelsior Clay . unter

vurde. 30 Arbeiter befanden sich in der Grube. Man

umgekommen sind.

New Yo . New York Telegramm

eines D amn W as 8

Mãrz. (W. Nachrichten von

en Liniens

? am 9 d.

r Sudabucht vollzählig

Algier, 26 gestern ch ist das russische Torpedoboot

w s wi

Nach

hier einge enen russis

wurde

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——

Uriel Acofta.

6 oñfes ene.

reien

n

Die Wildente. ö Di W 4 E. 1è12Beiß 18 GOast.

ie Wildente. Schwalbe: nneft. Operette

n deutsch von M.

8 Uhr:

1118

a ibenne f

de wenns Kantstr. 12 Bahnhof . n,

Dir . Vltertl ib;

1 *

1 * Sonna!?

1 von CE ornev ille. 3 Aben 7 Uhr r gonzer! unter in irkung be

h . rste 1 rr I BGnner ent 8

7 9

Vorst im Abon! men 2 Preisen: Die deln

gbujtum enn.

DOsterme Nachmittags Preisen: Ter Zigeuner baron. Gastspi⸗ . . ag, Preisen

Gastspiel Pa

ula Worm

Ne ichmit tags

iula Worm.

Trianontheater. edrich und Un 3 Uhr:

Minna von

Vorher: Logik des Herzens.

versitãtsst

; Madame *

und Alfred Nachmittags 3 Uhr: Abends 775 Uhr

irektion: S. Lautenburg.)

keusche Castiir. Marte in 3 Akten von Desyallires von Max Schönau. Vorher: Anfang 74 Uhr.

Jean Kren Sonntag, Deborah.

Götter weiber. mit Gesang und Tanz Jacoby, bearbeitet von Kren und 5. April: Erstes Gastspiel von von Einödshofer. Dirigent: M. Nathan der Weise.

Montag, Diens stellung.

Thaliatheater. (Direttion: Jean Kren u. Alfred Ponnerstag und Sonnabend

geen er's Karfreitag allen drel Osterfei⸗

Uhr: Bei

Abends Schwank in An Arth. Lippschitz. weiber.

tag, Nachmi ttags 34 Großes Konzert. (tagen .

Jacobr 119* Sach 6 118

Der Verschwender.

e Nachmittags: Ter Hochtourist.

Nachmittags

Großes geistliches 3 rvorragender No ng in nnement): 1 betze, Dei Grünf⸗ eld ꝛc. ĩ dier und die 37 n. Istersonnta iachmit ttags U

Facon ö

Der Bettelftudent. er Facon Pam la.

; Dieb. Dieselbe Vorstellung.

Gebot.

Bellealliancetheater. (Unter der Direktion von von Schönfeld vom Thaliatheater.) Bei kleinen Preisen: Zum 509. Ausstatti ingsburleske in 3 Aufzügen von Curt Kraatz und Wilh. Schönfeld. Schmidt. Walde und ir Helmerding in den Hauptrollen.! tag und Mittwoch: Dieselbe Vor—

tagen, Abends: Am ersten Osterfeiertag,

8

Die Räuber. Am z er. mittags: Mutter und ö

Konzerte.

Philharmonie. Sonnt— 12 Uhr:

Deffentlich e Hauptprobe zum Pensionsfondeé⸗ konzert des Vhilharmor rischen Orchester

Mor mtag, Abends 71 Uhr: Pensionsfondsk onzert

des Vhilharmoni schen Sechesters. D irigent:

Arthur Nikisch. Solist: Dr. Ludwig Wülluer.

Saal Bechstein. Montag, Abends 73 Uhr:

Konzert von Marie Gloersen Huitfeldt (Gesang). Mitwirkung: Anton Hekking.

Mittags

Charles

Beethonensaal. Sonntag, Abends 8 Ubr: Einziger Lieder, und Balladenabend von Alexander Seinemann. Mitwirk ing: Königlicher Konjertmeister Bernh. Dessau, Anton Hekking, G. V. Bos, Karl Kämpf, J. van Veen, Ruinen. Zirhus Schumann. rleyt. - S onnta 1g, Nachm ittags 33 Uhr Abends uhr 3 Jwei Etiravor steilun gen. ͤ zit 33 . hat jeder Erwachsene ein Ki veitere Kinder zahlen balbe s id ei und Bertram, ; lusti gen Yggabunden, en Höchst ioini e Pantomime in 4 Abteilungen. Ir yr: beiden . jen: Tie Zöwenherde des Herr u Jul. Seeih. Ereres Ztremta. Fra lein Tora Schumann, Schulreiterin. Cake Walt zu Pferde von weschw. Meers. Abends: Babel. Große Pantomime.

nstler:

, , , ,

Frl. Hertha Reisch mit ? Rien (Marien werde Horwitz mit Hrn. Privat Paul Schuster (Verlin Geboren: 9659 1 (Pr. Stargard). Hrn; Rern ko 9 (Be nsto J Gestorben: Hr Ha art mann z. D. und Bezirks—⸗ offizier Georg von Ru ezkowski (Sagan). Verw. Oberst Annette von Gortz und Schwane nfließ, geb. von Bernuth (Wiesbaden).

Abent?:

Hrn. Hauptmann Gaede Kammernherrn Grafen

Male:

Musik

(Gerba Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Der reichfte

Götter⸗ Nachmittags:

6 Deutschen mn, und Königlich ö.

3 74.

Erste Beilage

Berlin, Sannaben den 26 Mir;

Berichte von deutschen K.

schen Staatsanzeiger.

1904.

Marktort

gering

niedrigster

Gera blter Pre is für J Dopver er tier höchster

ö

Dualltãt

mittel gut

Verkaufte Menge

ned, hachster niedrigster Doppelzentner

* 16 46

Verkaufs⸗

wert 3

Durchschnitts⸗ preis

für

1Doppel⸗ entner

It.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Bemerkungen. Ein liegen

Thorn ö Sorau N. 8. Lissa i. P. Schneidemühl . Breslau .. Strehlen i. Schl. Schmeidnitz. Liegnitz Hildesheim Emden Stockach. Mainz. St. Avold

Stockach

Thorn

Sorau N. ⸗X. ,, . Schneidemühl Breslau. ; Strehlen i. Schl. Schweidnitz Glogau

Liegnitz Hildesheim Emden

Mainz

St. Avold

Thorn

Serau N. . Lssa i. P. ; Schneidemühl ; Breslau. Strehlen i. Schl.. Schweidnitz . Liegnitz

Mainz

Thorn Sorau N. L. Lissa i. P. Schneidenühl . Breslau. w Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau Liegnitz Dildes heim Emden Stockach . Mainz

Avold Die verkaufte der Strich (—) in den

Menge wird auf volle d Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der

888388xS SSSSSS

& R- C

E 8

11,50 11,00 12,00 10,70 11.50 10,80

1140 11 2

13,40

Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark . 5

Weizen. 18,80 19g 00 17,00 17.20

1870 ö ino iin 6b

17, 00 16,40 17,40 16,80 15,45 16,80 16,60 1630

17,20 17,30 15,45 1740 17,30 17,30 16,60 17,80 16,40 . 16,40

it 17,50

16,40 17,50 18,30

.

i836 17 o 1750 =

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17,90 17,90 18,20 1

ö 8

O ö

O O O

Or 80

D

8

w Q —⸗— = 4—

r re re b b , M, -- ö 5872 -

4 4 de b dòù —— —D7ĩ 8 *

N rb Nb

E SE X 83

* * O

C NN NN M D AO DO AO O GC

22 2

x

S OO O

e , e = do S D222

D —— 22 8 8

Aire!

2 80 C

N b M

83

1130

undet mitgeteilt.

betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (

13,00

16,00 15,60 17,40

18,06

13,27

Der Durchs chnitte preis wird aus den unabgerundeten Zahlen an, ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Bericht fehlt.

Mm

Kammerherr

Geheimer Rat . Kupferdruck auf Japanpapier. (Ernst Vohsen). 160 6

zu lernen mieren. März

die der jetzige erhält aus

Leser

des japani

161 S.

rein wissenscha tliche

und sie in Die 1889, wo . des japanischen Hausministeriums buchblättern

Literatur. japanischen Hofe“ von

Seiner Mit 50 *

Aufzeichnungen die Stellung

entstanden und bilden

seine Sitten

es Verfasse

werden die

Der Verfasser wurde im den Kaiserlichen Hof in Tokio berufen, um als ein mit den europäischen Hofverhältnissen vertrauter Ratgeber die dortigen Einrichtungen kennen Anlehnung an sind aus eines aufgehoben wurde, dankenswerten zu der kulturhistorisch wichtigen Epoche der Europäisierung Japans, Kaiser Mutsuhito, damals in die Wege leitete. ihnen ein anschauliches Hofe in Tokio und von allen hervorragenden Personen, in enger Beziehung standen, daneben aber auch Einblicke in das Leben schen Volks, Charakter des err gr Vordergrund gerückt ist. ,,, tung finden. Krieg und Seekabel. Dr. Franz Scholz, 6 von Franz Vahlen, Berlin. und klar geschtiebene Buch behandelt alle einflussungen 9 Kabelvertehrs u das Kriegsrecht (Benutzungen, Kon- trollen, Srerrungen), sowohl seitens der Kriegsparteien (insbesondere das abe ljerschn eidungsrecht“ wie seitens der Neutralen durch die Pflichten der Neutralität. Eingehende und di urchdachte Ausführungen sind der Frage

die s den in

einen

und Gebr. Heute, wo das Interesse für sach kundigen rs in weiten Kreisen um so gröf

völkerrechtliche Gerichtsassessor im Reichspostamt. Preis 4 M.

Eine

l Ottmar von Majestät des Kaisers und Königs, Tafeln, davon 4 in Farbend ruck. Berlin, Verlag von Dietrich Reimer Jahre 1887 an

europãischen

europäischen

Gebräuche

Japan

geführten

die

und Japan in sesse Ind en re Be

und.

Mohl,

Wirklicher bild

zu refor⸗ Ende Beraters 3

2

* bis

zere X

Studie

1V

Lite

in

4age⸗ Beitrag

Der Bild von dem Kaiserlichen mit ihm

den den

ach⸗

von und Vas Be⸗

des völkerrechtlichen Schadensersatzes für Kabeljerschneidungen usw. ge—

widmet.

rechts hervorgetreten ist, Rechte berg Er zieht in

Heal des

gestellt ist,

Recht der

erweist und zeigt zugleich in

seinem Buch, in

sowohl das Land wie das Kriegskontrebande und

graphenvertrag in den Kreis

merkenswert ist, daß der 3. man

behandelt,

ein Schiffskrie, gsrecht,

9 2 andgeb letes

Verfasser bisher

es wohl

dem eine

den seiner die getan,

daß er mit der Anschauung,

bricht und die

auffaßt. Damit gelangt

Seekabel

er

neue und 21 modernen Kriegsrechts zum ersten Male erschöpfend Seekriegsrecht, insbesondere das Tele⸗ Be⸗ nicht, analog nur

sehr

internationalen Betrachtungen.

Kabel im

zur Aufstellung

Meere den Schiffen

auf dem Meere gebe als Fortsetzung des

eines

68

Der Verfasser, der schon früher auf dem Ge biete des Völker⸗ sich als ausgezeichneter Kenner dieses hohem Maße praktischen Sinn. , . Re dar⸗

ein⸗

heitlichen Telegraphenkriegsrechts zu Wasser und zu Lande. Mannigfach und interessant sind die am Schlusse des Buches in Form von Rechts— sätzen niedergelegten Ergebnisse. Allen denen, die sich für völker— rechtliche Fragen, insbesondere für die kriegsrechtliche Lage der

Telegraphen interessieron, wird die vorliegende Schrift sehr will⸗ kommen sein.

Die Heere und Flott en der Gegenwart. Begründe t. von J. von Pflugk⸗Hartung, heraus gegeben von C. von Zepelin, Generalmajor a. B. Verlag pon Alfred Schall, Berlin. Aus dieser Sammlung des Wissenswerten im Heer⸗ und Flottenwesen der europäischen Staaten, on der bereits gleichartige Berke über Groß britannien, Rußland, Def sterreich⸗Ungarn, Frankreich, Dänemark und Italien erschienen sind (vergl. Nr. 278/1902 d. Vl) liegt eine . be arbeitung des gleichfalls 6 on herausgegebenen, 63 . das Heer“ betitelten Teiles von Generalleutnant z. D. von der B oe ck vor Die Notwendigteit einer öligen? uausgabe de 9 rtreff lichen Arbeit des Generalleutnants von Boguslawski, wenige Jahre erst nach deren . öffentlichung (1896, mit Nachtrag von ] 59) erg ab sich aus den elfachen Verbesserungen und . rungen die Organisation, Taktik n Bewaffnung des deutschen Heeres inzwischen erfahren bah n. Der jetzige Bearbeiter des umfangre icher n Werkes, dessen erster erfasser, dein Vorwort nach, infolge besonderer Verhältniffe die erf r. leider nicht übernehmen konnte, dürfte seinem Vorgänger in keiner Weise nachstehen. Auch er verfügt über eine Reihe bewährter Hilfskräfte, von denen die Namen: Hauptmann Immanuel, Generaloberarzt Dr. Niebergall, Kriegsgerichtsrat Rissom, Hauptmann Schmidt, Major Schroeter und Oberst von Poten u. A. besonders erwähnt seien. Von fachmännischer Hand durchweg geschrieben und in sorgfältigster Weise, unter entsprechender , . des Nachtrags n 1899, bis in die neueste Zeit durch eführt, hat die vorliegende 3. Ausgabe alle Veränderungen und Neuerungen des deutschen . zorganismus berücksichtigt und somit das lehrreiche Werk wieder auf das Laufende gebracht. Zum größten Teil schließt sich die Neuausgabe naturgemäß an den Text der ersten an, einzelne Abschnitte 3. jedoch auch wiederum gänzlich umgearbeitet werden müssen; ebenso mußte, in Anbetracht der immer mehr wachsenden Heder z des Ver⸗ kehrswesens, ein dies behandelnder neuer Abschnitt eingesch altet werden. An der bem l rten Einteilung des Stoffes ist jedoch festgehalten worden. Zahlreiche Voll- und Textbilder erläutern ferner den klar und anregend eschrie benen Tert. Die geschickte Vereinigung beider gestaltet den von der Boeckschen Band, gleich den anderen Teilen dieses Sammel werkes, nicht allein zu einem brauchbaren Nachschlage⸗ buch, sondern auch zu einem inten Lesestoff für jeden F des deutschen Heeres. Ar ie angefügte Armee⸗ O

ist eine sehr dankenswerte

für Herkünfte

(Vergl. . Reichsar

Verkehr

Häfen

London

Amble

Arbroath , Barrow in Furneß Belfast

Bristol Gloucester Dover. Falmouth Harwich .

Burnlis land Charlestown

St. Davids Lowestoft Manchester Montrose

Perth

Plymouth Poole.

9 ori nonth

von

der

Schiffe 1080

55 6

maßregeln.

Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat in Sydney tischen Häfen zur , , zu n

Die für Herkünfte ordne ten Quarantäne J iz.“ vom 14. August v.

on Proband

wurden

Verkehrsanftalten. ändischer

deutscher Schiffe in aus während des

Zahl

Eingang Raum⸗ gehalt

Registertons 696 469 5806 2261 13340 93898 29221 13046 8667 151 110 12 069 1 23 397 51 1388 8006 7676 54543 2532 461 48 842 3778 6 881 1231 14 14 622 09

chi al ift chl vIilslt

Alexandrien

das Pestre

5 Y.

Jahres

Daru Schiff =

adung ischiffe Ladung

R iserliche

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

hat beschlossen,

glement in den ägyp—⸗

; o n 16 an⸗

zehoben.

Ausgang

inter Zahl Darunter

in der in

Konsulate.)