1904 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 3 Ww E 1 t e B e i l * 9 e

AUntersuchungssachen. 6 6. 6 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. * ; . 2E 4 2 ( 7. intel. wid npaliditete ö. w Off tl che Anze ger 8. Niederla ssung 2c. von Rechtsanwälten. X * d Kön gl ch P 5 ch Staatsanzeiger.

n , ,, , ent licher iger. zum Deut chen Reichsanzeiger und Konig reußischen x

K ; H . . ; . ; 9 3 1944. 9 Untersuchungssachen. Band 74 Blatt 3196, zur Zeit der Eintragung des lorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle lan den Verschollenen Johann Hartinger, sich 3 74. Ber lin, Sonnghen den 26. Nät

Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf, dem Ankragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden spätestens in dem biemit auf Dienstag, den f ö 9 ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. (1001761 manns Karl Koehne zu Berlin. Oranienburger Str. 32, wird. E. Oftober 18041, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ w am . 6. , n ew n cha ftegenööffenschaften.

Der Schlosser Paul Gustab Pabsch, geboren in eingetragene Grundstück am 25. Mai 1904, Vor— Berlin, den 20. Februar 1904. saal, bei dem unterfertigten Amtsgerichte anberaumten . nntersuchungssachen. ; 22 , , . von ' Rechtsanwälten. Delitzsch am 9. Dezember 1869, zuletzt wohnhaft in mittags 40 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, . BVictorig zu Berlin . Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes. ö Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. derg Freyburg (Unstrut), wird beschuldigt, als Wehrmann an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 50, Erdgeschoß. Allgemeine Versicherungs Actien⸗-Gesellschaft. erklärung erfolgen wird; 2 ; j

aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung vir an chtsste le . ho ; n s n GJ e und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver der Landwehr ohne Erlaubnis autgewandert zu sein. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundftück O. Ger sten berg, Generaldirektor. 2AWan alle, welche Auekunft über Leben oder Tod 3. , . Verpachtungen, Verdingungen ze. Uebertretung gegen F 360 Nr. 3 des Strafgesetz) ist in der Grundsteuermutter rolle Artikel 13593 9960 Aufgebot des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im ö Ferlofung 3c. von Wertpapieren. buchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ 9 K 1 , ,,. eingetragen, ist Der Köllmer Josef Fifahn aus Kerschen hat das Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. i l, lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 14. Juni 6 2 26 am, groß und besteht aus einem Vorder. Aufaebo 5 9 35 .

; . ,,, bis in d Zusammenwohneng 9. . 58 , . , . Krumbach, den 18. März 1904. . C gebotstermine bei die sie ͤheschimpft und bedroht und wiederholt mit . ohanna Köhler ; ß Unt . 9gsufgebot des E 84 3 ,,,, , = . . , . . ; 8 1 ; himpft und edro ; . Johanna Kobler, E904, Vormittags AL Uhr, vor das König⸗ wohnhaus mit Hof, Seitenwohnhaus links und Stall ,, . 1er , ,,, , Kgl. Amtsgericht. L. S) (gez) Bolkart. 16 A ebote, Verlust⸗ ö Fund⸗ Anmeldung hat die Angabe ern e hfse , Gesicht geschlagen habe, mit dem . ö durch liche Schöffengericht Freyburg (UÜnstrut) zur Haupt, rechts und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von Rerschen genannt Raldyian 4 Hegewald, Acker und . Zur Beglaubigung: . e . l des Grundes der. Forderung, zur hrkalens Ah,. Antraͤge, die Ehe der Parteien zu scheiden un den g ,, verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. 19140 6 mit 385,20 ½ unter Nr. II 759 zur Beide 3 34 37 2 33 an der , , Gerxichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Krumbach sachen Zustellungen . derg kkundliche Beweisstũcke sind in Urschrist oder , ,,. Beklagten für schuldig an der Scheidunz zu erklären. Rechtẽan wa . bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Gebäudesteuer veranlagt, Der Versteigerungöͤbermerk in. belegen di früher 6. Ei enbesig des Lebpold (L. S) Strobl, K. Obersekretär. ) ! . 4 schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, ö R n Die Klägerin ladet den Beklagten zur ndlichen Ver⸗ 66 ih, e. we en mit Strasprozeß'ordnung von dem Königlichen Bezirks. ist am 26. Februar 1904 in das Grundbuch ein— und Valenkfn Huhmann ö . bean. IS9963 Aufgebot. dgools3] g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. nicht melden, können, unbeschadet des e,, bandlung des Mechtest eis Lor die 17. Zivilkammer n Köhler a . ae parteien Lbestehende . zu Naumburg a. S. ausgestellten Er— en ,,, . . 1904 trag S Personen, wiel Kas! Eigentum bean sbrucken, hir, äzd. Per Tandmirt Wendelin Schwanz in . 6. Feb ö, Cleebronn geborene , , e ö 2 Tes Königlichen Landgerichts Lin en n ei gg rh. n n,, Beklagten für den schuldige ärung verurteilt werden. lin, den 14. März 1904. ; 2 fgef t, spätestens in d f en Beuren, Amts Ueberlingen, hat beantragt, seine Der am 6. Februar 1362 Hieebronn derte! niffen und Auflagen berüchichtigt zu erden.. ße 16517, II. Stock, Zimmer 13, auf den DS. Digi eM die e elsden? Klägerin ladet den Beklagten zur grthburg (Unͤstrut), den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. ,, 16 h . . . November 1863 zu Schwenn ingen, men de garn cn Wilhelm Lippoth, zuleßt im Inland . Ehen nur infoweit Befriedigung verlange 4 6 ,, Uhr, mit der Auf— Teil K heechleffe 1 vor die Wil tsch, Assistent, 183463]! Aufgebot. untckzeichncten Gericht, Zimmer Nr. s, anberaumten kirch, geborene, jetzt verscholsene Schwester Therefsa Stuttgart wohnhaft gewesen, im Zagre . . nach Befriedigung der nicht ausge nden ,, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu.! Manke ner een em gerichts Hamburg (Ziviljusti⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Rechtsanwalt Adolf Steinmann zu Hagenow Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelben, widrigen. Schwanz, zuletzt wohnhaft in Kreenheinstetten, für Imerika entwichen und it dem hre 3 nech in Ueberschuß Ergibt, ,, ans helaffenci. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zolflenkor) auf den 9. Juni 19904, [100236 Verfügung. i. M.hat, als Bevollmächtigter des Gutspächters falls ihre Russchließung erfolgen wird. ö. tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Gchollen, im Jahre 1882 in Newark, Staat N. Jersey, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nat In der Untersuchungssache gegen den Husaren F. Willrath in Harst das Aufgebot des dem letzteren 2.

. ; ; 3 . . , , ,,, sFffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 der Aufforderung, einen in Ha lu fgebot Heilsberg, ben 21. Mär, 1964. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners— wehnbist gewesen, nir ö Free den enen Grbtzll Sr srehhender, ,,, bekannt gemacht. . zu Kari Peter Hobert. Äbolf Rilostonski der Leib, gehörenden 33 6higen Pfandbriess der Mecklen. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. tag, den 3. November 1904. Vorm. A0 ühr, riheren Ehefrau Friederik. bet bingen, me nf lichkeit, Fä— . Rr t fene fr die Gläubiger, Berlin, den 21. M . 2ökadron Leibgardehusatenregimentz, wegen Fahnen. hurgischen Hypgtheken, und Wechselhant in Schwerin 16? k vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ier, hiemit aufge ordert , ,, ,. Ber! Vermächtnissen und n n, are r tilt. wenn? si Beer Ser ts Aut ö flucht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Militär— 64 . ö A 3 6063 beantragt. Der In⸗ lich Rezesses , . ö gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— Mittwoch, den 16. November . denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, we K

strafgesetzt ichs fsowie der S8 t, z66 der Militär, haber Ler ilikunde wird aufgefordert. spätestenz in 197m ittelcdezesses ir. 3 vom 25. Dez embe

uralrente aus den Herzoglichen Forsten des vor— .

ialigen Kommunionharzes gegen Kapitalentschädigung 8 . RJ Pi . Landgerichtsrat Sieger. ß 6861. Großh. Amtsgericht hier hat heute . . ᷓ— ichtsschreiberei on 720 6 nebst insen zu 4 6 9p. a. vom 2. Ie 1960 —⸗ 2 h h, 89 Dr hi al Heute Nor zff h dure Gerichtsschreiberei. Mnebst Zinse 666 Januar 1904 folgendes Aufgebot eriaffen: Louis Ziegler in Wies— Verffentlicht urch f

angerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzog— I r

: ö . ; ; ; ; 25 4 ; ; Antrage: Königliches Land— , ,, Wolfer. T XVöpnk iner Fohannes W-— er wird auf Michtelairrsaten für den schuldigen Teit Gesetzbuchs, mit dem Antrage: Königliches z icher Kammer, Direktion der Forsten, in Breunfchn enn loch. Jakob Jiegler in Eberbach und Carl Ziegler ö mti geil 3 . 1 k n . k 6. , , ,. zur 8e gn wolle die Ehe der Parteien scheiten und den icher Kammer, Virerttion der Forsten, in Braunschweig ; r ., ; 9 51 X . . Auf ebot des Rechtsanwalts Schleußin 86 klären Die Klägerin ladet den Bellagten . geld , 26 . 26 zren, eventuell . . . . n Haßmersheim haben den Antrag gestellt, ihren 9959) 9 . ; eV Vechtg an wells waiehb ine gr zu erklären. Vie Klag 2. sffreits ' vor die] Beklagten für den schuldigen l ren, eventu verden alle diejenigen, welche Ansprüche an die ab⸗ U * 8e, 18 84 3 * 5 Ls ledige Handarbeitslehrerin Wilhelmine Hahn, alle Nachlaßgläul die Ar sindsick'n Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagten sur de J . . ,, . ö 6 tied, am 19. Oktober 1848 zu Haßmersheim geborenen . Die ledige Handar zeitslehrerin Wileimine „** an alle Nachlaßglaub . mündlichen Verhandlung 532 , ,,, den Weklaaten verurteilen, die ebeliche eme inschaft ; . ,, . ; 8 ; K . gelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende * , 3; e en, d,. ̃ ö ,, 3 in Arnsberg i. Westf., r orde en an de 3 wil er des Königlichen Landgerichts in den Beklagten verurteilen di flucht, wird auf Grund der S§5 59 ff. M. St.⸗G.⸗Bs., Schapach i. Baden, für sich und als Bevollmächtigte Iilssungstavital . haben vermeiner , . . Bruder, Metzger Heinrich Ziegler, der im Jahre geboren 14. Sktober 1841 in Arnsberg ihre Forderungen an de vierte Zivilkammer des Königlich ; sowie der 356, 360 M. St.-G.⸗O. der Beschuldigte der übrigen Miterben des zerrt ber e iche spãt , me ,,, ,.

. . . . ; er 1903 gestorben. Die un⸗ Aufachotstermine, der an Uanestraß, auf den 3. Juni 1904, mit der Klägerin wieder herzustellen; des verstorb. Bauern Daniel gefordert, folche Ansprüche spätestens in dem zur Aus— 1867 nach St. Louis, Nordamerika, auswanderte st hier am 11. November 1803 gestorber Aufgebotstermine, der an Bochum, Schillerstraßze, auf de 3 ; hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Armbrufter in ,, , , , , .

zn ali ö 8 Zivilkammer. z ö w n ,,, . 23 ) ein K. Amtegericht h nich Aden, nur' der Rechtsnachteil ein, daß . J ö ĩ ,, . ; ; . . 58 8 1953 36. Januar 1964, beffätigt am 16. Feb tt . . 3 y. Anotuntt mnittags . uh, . r e ten Aufgebot 3. ui . nach der Teilung des Nachlasses 73 Zustell strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für dem auf Sonnabend, den 14. Januar E905, 96. , d,, . 3 , n ; s. Fe ruar über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Stuttgart Start, Saal 22 iaenfalls seine Todes⸗ Jeder Erbe en, Erbteil entsprechenden Teil der 100173 e Zuste ung. Alwine 1999741 fahnenflüchtig erklart. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 150 ist zwischen Herzeglicher Kammer Direktion vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im CLrmine sich zu melden, ,,, 6 J, Die Chefrau Bergmanns Slte Harwgrdt, Ml wise logg 4) Berlin, den 22. März 1904. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu. Rr Forsten, in Braunschweig, und dem Ackerbürger Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. klärung ersolgen würde, An n, , , , V, Verbindlichkeit hafte, g geb. Wöhrmann, in Hiltrop Nr. 15 9 nn,, ge,, Gericht Ter Ge delcbalseriedivision. melben und dis ülthnidz bor ulegen, widrigenfalls ie Srnfi Ibenthal in Seefen. Lie iblöfung der dem * Piesztirch, Ken 2. är 156 knst üer Leben oder Fodor res, Yer schosetntesß Piauen, am s; März ö tz geri machligter. Rech ten walt Dr. Bic , . Der Gerichtsherr: Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schofte No. al 167 früher 147) 3u Seelen zu⸗ Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Kam pp. . erteilen vermögen, ergeht ö ,,, Königl ö lrlr n . klagt gegen ihren Eb mam rüber ,, , , 19 von Winterfeld, Kaehrn, Schwerin, den 1. Februar 1994. stehenden Berechtigung zum Bezuge Liner Brennholz. Dies veröffentlicht: Ber Gerichtsschreiber: Maurer. Ü im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 5 unbekannten Aufenthalts, unter, der, Behauptung, , 8 Generalleutnant und Kriegegerichtsrat. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches ö [99961 w Den 22. März 1806, Das K. Amtegericht Nurnberg Fiäßt, daß Beklagter siz, böslich verlassen dak wr, 9 w in Straußberg Divisionskommandeur. Amtsgericht. . N , . 3 , et , . Grund ö . fun . anf Scheidung fannfen Aufenthalts, auf Grund des 5 ibss Bürgerl. 100177 100164 * 8. Dezember 1903 in Nürnberg gestorbener gründeten Pflichten mit dem A4urtage lr, Fe . In der Untersuchungssache wider den Grenadier 1) Sanitätsrat Dr. Krüger in Berlin, vertreten Otto Jeske, 8. Kompagnie Grenadierregiments 4, durch Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen, geboren 1. März 13880 zu Köslin, wegen Fahnen—⸗ 2) Witwe Antonie Armbruster, geb. Schmid, in

2. g ö ; t ; . , x en Beklagten zur mund l 2 ; 83 9 . , 1. H . ; eforde beim unter⸗ as 4 Uhr, im , ö der Aufforderung, einen ladet den Beklagten , Schapach, vertreten durch Justizrat blung des vorgedachten Slblaͤfungskapitals nebft 3insen und seit, 1892 verschollen ist, für tot zu erklären. bekannten C ben . , , zu 124 9 J stattfindet, beim ,. , zugelassenen Anwalt zu lung des Rechtsstreits vor die sechlie Zivi 2 . ,. 3 . d 3d hIlung des bobLgebdachten . IngSstabitadlsne I U ; ö 81 z 9 * . ö 141. 290 ö ir e 18. S8 SIlslllzg eder ,, m gedachte Del 3419 ; . * . z 8. 1 3e Insterburg. den 19. März 1994. Dr. Bartenstein in Meiningen, auf Dienstag, den 10. Mai 1904 . 86 Es ergeht, deshalb die Aufforderung; 1) an den xeichneten Nachlaß erich 2 laß den sich Meldenden nm, Rr berad anzumelden. Die An⸗ ber dem ea nen, Ste Ter * Fffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts in . Gericht der 2. Division. 3) Gastwirt Josef Berger in Trautenau 10 Uhr, vor unterzeichnetem Berz oglichen , Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotster mine melden, widrigenfalls der 6 . ; wen keine * Amtsgerichte ö. . , . Angabe des Gegen⸗ beste 64 . . Klage bekannt gemacht 20. Juni 1904, Vormittags 9 . . . Dr Unlerzeichneten Verzogliche Amts⸗ ö 41 1 3 *f3 ö. . ö 46 7 9 ö zwe e ) ci 0 g er Forderung . ,, ird dieser Auszug er Kl . ) 3 ö r . ö . n 100178) Fahnenfluchtserklärung. Böhmen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Simon gerichtè angesetzten Termine ö . zu melden, widrigenfalls seine Todeterklärung er— und ihr Erbrecht n n. . dem Fiekus mel dung ö Grundes Fer Korderung enthaßten. wird die , wel, gde r, ghz. Auffokderung, einen bei dem gedachten In der Untersuchungsfache gegen Ven Rekruten in Meiningen, , , , n. 3 folgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben eechtlich zu beachtende Meldung J n, 6. isstücke sind in Urschrift oder in 7 2 3a Landgerichts sekretãr gelassenen Anwalt zu bestellen. . ner,, ö. 85, , . om nm sfstongaeshäftginbaber S on der Tod des Verschollenen zu erteilen vermöge ausge 0 zird. rkundliche Beweisstücke ind in ürlchris dn ra Windesheim, and ge nch 34s Fentlichen Zustellung wird dieser Auszug Paul Friedrich Neumann vom Bezirkskommando II. 4 Kommissionsgeschäfts inhaber Salomon Borchardt gege solle ,,, ,. zu erte len dernjnögen, ; n,, 19. März 1904. esch rin einfügen. Rachlaßgläubiger, die sich bis Geri q ischreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Aust Dortmund, wegen Fah ienflucht, wird auf Grund der in Dresden, März 1904 atestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige . Dortmund, den a. z a 8 VII 33/103. 25. n n 6 , . Termin nicht melden, können, ö bekannt gemacht. 59 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss 35, 5) tunn, gesetzlich Herzogliches Amtsgericht ü, machen. Aufgehetstermin wird bestimmt au , . bin nd . hechts bot den Verbindfichkeiten aus 99g 7z. Oeffentliche Zustellung an,, 32. ö . 182 ö / JJ a . 8. 3. . 2 X el gil * Sgerichl. D; 3 . ö z = 33 9 3 J K nbeschadet des nech, 84 e, , , . . 2 e 9 LE 86 *. ö ö . aißer dos Könialic ] ö I60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte vertreten . ,. ; Pferdehändler Her⸗ (gez. O. Müller. nf. den . Oktober 1904, Vormittags 11002171] J J Pflichtteilsrechten, Vermächlnissen und Auflagen)! h Ggefran Anstreicher Karl Lockschen zu Alten Der Gerichtsschreiber . ö hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. d,, Deilbrunn in Leipzig-Eutxitzsch, vertreten durch Beglaubigt: W. Kraatz, Registrator 9m 16 Mzr;: 190 Am 12. Juni 1895 ist zu Königshüt— ö . ae. erücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit essen Prozeß bedo lmächtigter: Rechtsanwalt Dr. I1I00168. Deffentliche Zustellung. 4 23.42 o 9 Btäaanm 2 TNTrewmiags Shah ür z 2 * ä. ö ö 4 , n, . Mos 2 8 z I . . . , 2 5 er witr e⸗ ru Dhligl zu 1e! ö ,, zeBbbebbumanm X. . * h * 4 6 . r* 19 Münster i. W;, den 2. März 190. die Rechtsanwälte Freytag, Schatz i. Dr. Ewald in als Gerichtsschreiber Herzoglichen Ämtsgerichts. a , . 6 . Arbeiterwitwe Marianng Hruschka, verwitwet ( Zahlung verlangen, als sich nach Befriedigung der Weßach 1. 'in Effen, klagt gegen ihren Ebemann, In Sachen der mindersäheigen Anna inch? Gericht der 13 Division. Leipzig, =. s 22 ᷣ—— 2 33 ; elberel SGreohh, Amtsgerichts. wesene Ernst, geborene Bar Barnasch) genere 3 . ausgesch ofenen Gläubiger noch ein Ueberschuß re u Alten fen. setzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch ihren Vormund, die under ioo ) ö 6) Frau Kaufmann Agnes Sandow 16 ,,. . . er, Gr. Amtsgerichtssekretär. Da ein Eibè des Nachlasse blsher nicht ermitte nicht ausgeschlossener g früher 6 ö fen nher denn, die he der ö ,, 168 . . gewes. Schmohl, geb. Bongé, i erlin, vertreten dischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der ; i, ö . ö. 1 , Die unter dem 6. September 1902 gegen den gewel Schmohl, geb. Bongs, i vertreten Y e

. ö , . rbrechle an dem ergibt. / ; ar fcbuldia! ͤ . ; 5 Aufgebot sst, werden diejenigen, welchen Erhaechte an e 935 den 23. März 1904 ; scheiden und den Beklagten für schuldig ; * ; urch die Rechtsanwäl uf 2zwenfesß Fe in Braunschweig u en Erben des Bankiers , ö,, . . inn, e,. d wöcaeforder diese Rechte bis zum Nürnberg, den 235. Marz ? * Parteien zu scheiden und den Setlag Musketier Deutscher der 3. Kompag 39 Infanterie⸗ durch . r amm 11 1 TLöwenseld P35 , , , . 1 ; 4 Ver Bürgermeister Ludwig Dahn in 9 illarts hausen ö Nachlaß zustehen, aufgeso rdert, diese Me cht bis 3 Amtsgericht Nürnberg. Pe rr. regiments Nr. 130 ausgesprochene ahnenfluchts⸗ U. Stein dasel bit, . . ollenen Schr ö 9 nf s 226*

; , K ene . ; . . . ; 3864 . K ten durch hat beantragt, den versch hmied Heinrich 1. Zuni 190 bei dem unterzeichneten Gericht . . k na. ; erklärung wird hierdurch zurückgenommen. ö glemens Zschache in Krölrn bei Pößneck, *, hevoh mach , , , 6 . ahn, geboren am 13. September 15369 in Hillarts⸗ . ur a nn zu bringen, wid igenfalle . . lone Oelen nn,, Hensche, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jetzt unbekannten Metz, den 2. Mars 1903. . Wir, d irie r,, in Berlin, ö? Diem 5 . J ö gusen, für lot zu erllaren. Der bezeichnet Ver⸗ stellung erfglgen wirh daß . . 33 ß . 9 Tün am 23 August 1380 gericht. fünfte Zivilkammer des Königlichen ö adet die Klägerin Königliches Gericht der 33. Division. ö . x , nn , . Schüler, n.. l. 66 . . ö. llene wird auszeforde sich spätestens in dem . preußische Fislus nicht vorhan . 6er 3 und am 10. Februar 1904 hierselbst Fsfen⸗Rußr auf den 27. Juni . . es Amte temen. looꝛs34] n ,. ber tleu 1 ne z D. und 2X ezirks⸗ 16. Januar 1301 bestãtigt am 3. März d. 8 1 en r 1904, Vormittags J. betrãgt etwa 141 16 . off neten Testamente sind ; die Kinder der Erb⸗ mittags 9 uhr, Zimmer 52 mit. der Au ö. ech skräflig gew rd en Ut . . ar; . ; 27. Januar 1904, ve em unterzeichneten Gericht anbe— ö Königshütte, den 17 März 199 ern n. ö rung, einen bei dem gedachten Gerichte igelassenen Leistung des dem Vormur J . in e die Absösung der dem Gehöft Nr. ass. 49 zu Kaierde raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls . Königliches Amtsgericht. lasserin, als , n. ; in Nr. 206 eutschen Re aer, 6 ? ; .

(

2.

Fabrikfarbe Ro

ig Grenzstraß

) ö F . zo Kfästr⸗ 8

ju erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits 60 geger aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Grygswski, früher in B

19 * eU *,

3Ug9 ö ö s ie Todeserkläͤ fol ; . Fmilie Hensche än walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Lides und zur mündlichen hen Reichsar ; ö , en. r we, , . zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn. die Todederllärung erso gen wird. ( An alle, welche 9s3565] Aufforderung. ö . s 9 86 2 unverehelicht, ] . wird dieser Auszug der Klage bekannt eits vor das An 36. , f. , e. erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 31. August 1355 8c, G,, , m, orie Jer Xenlschen holzrente aus den Herzoglichen Foisten gegen Kapital⸗ Aukunft über Leben od des. Verschollenen Am 3. März 1903 ist der Wit mer i . . I Marie Hensche, verehelichte Handelsmann Jemacht. ; . X lchel . Kuni 18 wird aufgehoben. n , n. e. Futschädigung gon 1939 6 vereinbart worden. Anf ̃ Vischte in Lobsens persterbenng Ah diz bgm, , Pchardk Effen, den 16. Mär 1904. ,, Münfter i. W., den 24 März 1904. 2 zanttck n Srpotheken. Antrag der „Herzęglichen Kammer; D. d. Tea. ist g . Frben ergeht die Aufforderung, 1 . . bedacht. ö v. d. Nahmer, Setretär, 4648 Vormittags O! Uhr. Zum, we 4 Gericht der J3. Division. i, n, ,, , ga, , . Feullchen Trpotheten! Termin zur Auszahlung dieses Entschädigungskapitals * ö ; ö. ; spätestens zum 1. Juli 1994 bei ar. 6 den rlin, den 18. März 1804. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser . 2 bank in Mein er. Lit. iber auf den 11. Mai 1igo4, Schenklengsfeld, den 21. März 1904. eichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls ihr Erb⸗ erl laliches Amtsgericht J. Abteilung 95. —— bekannt gemacht. . zu s Königliches Amtsgericht. . ber Festftellung der Erben keine Berücksichtigung . . iches , iooi7o Oe ssent iche uten nn g Schulz zu Bremen, den ö 1904. t dom Jarre 0 Kernmngl zg geregengulden! gemäß ss 9 99554 nden kann. kJ 25. Bttober 1853 in In Sachen des Arbeiter Dein ich Sch, Der Gerichtsschreiber des Amtsge vom Jahre o, ere gion, 20. Dezember 1834 alle diejenige: K. W. Amtsgericht Waiblingen. . den 22. März 1994 Der , , ,,,, Sohn Güstrow, Klägers Pro eßbepollm ach tigten; . (L. 8.) Ah rens, Sekretär z die abgelöste Berechtigung res ̃ Aufgebot. Königliches Amtegericht. ,, nr ö Maria Jofefa gebotene anwalt Grimmer zu Güstrow, ,, 99969 Oeffentliche Zustellung. . ah zu . In Sachen, der, Tedeserklärung dez am 20. He= 999056 Aufgebot. . 64 aber garch Aassclußurieil Gre Amts. Berta Schulz, gd, „otkh zuletzt n Scharhig n, re m F. aversteig lofes Serie 55536 Rr. 18 *!* gulden /; Ansprüche bei ĩ es usse s zember 1835 in Neustadt geborenen, seit dem Jahre 792566] SHromann, wu dur

s * .

lon und Coup

ininaischen . iningischen zemãß

; K vaiudninki zu G har ; aer Gn e⸗ Des Zigarrenfabrikanten J. Raudnitzti zu. Char ö ö ! . ö ö . . ( Auf nthalts, Bekla gte, vegen Ehe 2 w ö 51 Prozef lmächtigter

2 1 ute endes . n.. 9g04 fi tot jetzt unbekannten Ausfenthal . . aura Kantstr. 2 Prozeßt ollmachlig n,, U ; . z Amtsaerickt Samburg hat heute folgendes ts Bon zom 17. Maͤrz 190 ür tot jetzt ; zaer die Beklagte zi ũ lottenburg, Käantstr k hierdurch öffentlich vorgeladen werden. 183090 verschollenen Bauern Thomas Märtterer , Auf , der Tochter des e ln en e n m e Torn, ö der 1. Ja scheidung, ö ,, Rechtsanwalt Riesenfeld zu Berlin klagt gegen . Greene, den 18. März 1904 3 a. an den Ver— Au ge e . stas Kugelmann, näm⸗ erklart. Al Berg F lichen Verhandlung des Rechtestreits än ad Durchlaucht Prinz Hatzfeld in Wildenburg, jeß . n,, me,. ü. 2 ia. . eistorbenen Privatmanns Gustav Kugelmann, nam. 18965 festgestellt. a, ,. 17. Mai d. J, Vormittags Durchlaucht Prinz dar : Bebauptung Herzogliches Amtsgericht. schollenen, sich 5 1 botstermine zu . derstorbenen ! 8 . gel un, vertreten nuar 1899 sellge ö 6 Dienstag, den 17. al d. G un srabefrnnten Aufenthalts unter er X uptung,

8 * . * ; . = 2 , ö ir 1 zerehelichten Helena Kuge mann, bertel el Bonndorf den 21. März 1904 . ar orste Zivilkammer des Groß unbetannten ul ehihn k e ro Kammerer. melden, widrigenfalls die To rflärung erfolgen lich der undere Rechts ; Dres. jur Wolff— X a ĩ Sr Amtsgerichts 10 Uhr, vor der ersten Ziviltamt . vaß Kläger dem Beklagten Waren im Werte von

am me rter Ude rige 5 des 9 Digen 6 zo Hies;g ) dechtsanwälte res. Jur 2WVolss Per Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: , . erinschen Landgerichts zu daß Klager dem Vrlret

Aufgebot wird; b. an alle, welche Autkunft über Leben oder . . indie n n Ci gs nn werden alle Nachlaß⸗ Ver al , ,. herzoglich i , . K , . 2066 M geliefert hat, mit dem eigerun . ö 795 . Tod des Nershollenen 3 arte le erm dam . ( on, eb . n d / Güstrow anstehenden Termine it der Aussorh 8 / . Ffostenpflichtin zu verurteilen, an Klager . / Georg Martin Herrmar ronenwirt und . erschollenen Fu erteilen bermogen, pa ö äubige es in Abderode bei Eschwege geborenen . GHüllrow, an lte denden Gericht zugelassenen Rechts, klagten kostenp)lichtig ö in . kanten 6 9 in ö k zemeinderat in Jagstbeim 1 wesenbeits testens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu . , . 5 3 90 hierselbst verstorbenen 99962 Bekanntmachung. . einen bei dem gedachten . en , n,. 2066 M zu zahlen nebst „Zinsen von 5

ge gene rundstück am 2 31 . es (anlels zu n ̊biligatlonen Gelnelndeèéta I Sagllbelmn, Ha 118 be senbells⸗ J 8 297 ar z 7 ö 9 j 4 . . ' ( 4 7 = ' . c 91 s ; Tra! . 6 MWwhie . rozeßbebvo Düigten zi destenten. K s 2

emagen 195 ian, e, ne, , e e. gem, Herjoal. Landescreditan , mn, nn,, er beantragt die Verschol en: machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, . n . Gustah Kugelmann aufgefordert, ihre In Aufgebotssachen der, Frau Dorothea, S ,. anwalt zu ihrem Pr , n, n. a der Ladung] seit dem 1. Januar 1883. mittags 19 Uhr, durch das erzeichnete Gericht Rr. 53938. 5 w de nr, ,,. nn,, . Oktober 1904, Vormittags 1 Uhr. . r, ,, bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Wilhelmine Kamerhuis Witmes geb. ,. in dude Zum, Zwecke Der i ,. i, nt gemacht klagten zur mündlichen Ver Nr. 98, ) und 5901 à 200 M, 1 geb. ar 32. Sevbtember 91 . 19 . . Forderungen er & 10h r * e n . , me tganwäste CE. Fe ig und . Meflaa rd dieser Auszug betan gem ach. ,,

ö sen-Mieinin zisch a3 ju Jagstbeim, S a i,, zen . Zivlljustiz gebäude vor dem Holstentor, vertrelen durch die Rechtsanwälte EC. Fehling, und an die Beklagte wird dieser Auszug bekannt g Zivilkamm

Amtsrichter Gerok. ' , g. mr . lin

Zwangs vollstreck

; Be⸗ in, s

Gerichtsstell JIüdenstr. 50, Erdgeschoß

811

j ei es 8x h vor die 8a J . ) ,

; 5 5 syätester Fmũsterma in sind durch Urteil des i en 23. März 1904 . r igrichts 1 zu Berl Grunerstraße, 1. Steck, Zimmer

Fi nfact . Erd geschoß, Mittelbau. Zimmer . ö Dr. ,, 33 Hartz 10 die Eirem; 8 ,, es Großherzoglich gericht 1 zu 2366 n ee, l, er.

Aufgebot. . . ̃Mittwor en re,, , oe , 1. ur , mmer srfcien Landgerichts 33— 34, au den m rr ,.

; ö 41 ,, 3. anberaumten Auf 400 Hypothetenbriefe (Pfandbriefe) der vvpotheken⸗· Mecklenburg-Schwerinschen Landgerichts. 30 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

in Wi ; r 2. ef . . d . KJ zar z ss⸗ Snwalt bestellen. in Wiegbaden den wer- . 6 2 , schoß k . burg, und zwar ; * en Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller

och in Wiesbaden, den ver⸗ ö gebotstermine, daseibst, Hinterflügel, Erdgeschoß, bank in Hamburg und z El. F über 6 200 oss] Landgericht Samßburg. dachten Ger cht . J ge zimmer Rr. I61, anzumelden. Die Anmeldung einer Serie 2 Nr. n . ö . ᷣ. Oeffentliche Zustellung, ; Zum Zwecke ö 6f ; . dn, ,,

en am 21 Juni 1 E Rnaabe des Gegenstandes und des 2 2 . ; K na Marie Rimas geb. Her⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht

Mantel zu Yioigen Pfan achtoꝛnmen gen K 2 , höhen ach Rosen ] Forderung hat dis Angabe det r n krtundliche 64 470 h ? 7 56. und Die Cbefcau. Annz Marie Ninsasch. eirchhoff . den 23. März 19094.

3. 04. er Deutschen Hypothekenbank in Meiningen über für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen ) Gbesrau Wi aun sröschen geb, Kojen. . Grundes der Forderung. zu enthalten. S IlIkurnd Lich ; , 5 300, mann, vertreten durch Rechtsanwalt r Nirchhe)“ erltu, n fh re, Gerichtsschreiber Berlin, den 12. Mär 190 3 ö. 5 r S5 g 6 913 erden aufgeforde päteftens i erg, in Rod a. B., den verschollenen Isaak Rosen⸗ ö Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ 151 i 1 J . . . klant gegen hren Ehemann Carl Friedrich Rimasch, ö. nu e , 8 . ar ,, lin, den 14. Mar . De et, Selle Ell. E Nr. S926 1 Nr. 21328. ö . . ,, . eweis , n IfK 8 j Ide 8 e worden. ag t geg , J 8 ? 568 des Königlichen Landgerichts Sibiltamme

Königliches Amtsgericht Abteilu 86. Di nhabe der Urkunden werden aufgeforder den 29. Dezember 190 Vor on Biebrich, geboren am 16. Dezember 1841 ( zufügen. Na laßgläubiger, welche sich nicht, melden, os ertlar , ir; 1890 unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8 1568 des Föniglicken 1 .

zwan gsversteigerung zätestens in dem uf Donnerstag, den 3. mittags O ühr, vor dem unterzeichneten Gericht in Lazfenselden, können, unbeschadel des Rechts, vor den Verbindlichkeiten D , r B. G. Be, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien [og186) Oeffentliche n, n, l ir 3wangsversteige 19. w, ö . rt n, ,. l 3 Landwirt Lur wia Schneider in Klopnenbzi ,. 1 zorm s ssen d Auflage imb J 2. Er s ,n, für den allein schuldige Firma Kunstverlagsanstalt A. Schuman J . . r 1904, Vormittags L1 Urr, vo 1 41 beraumt n Aufgehotstermine zu melden, widrigen, 5) Tam wirt Lut wir Schne der L in Iloppen heim . aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen ö zu scheiden und den Beklagten für den allgin schuldigen Die Firma FKunstvenlag 7 t 262 . *. *** rzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermi alls eserklärung erfo ni In 411 richollenen Joh nn Kaspar Bierbrauer von ; erücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Teil zu erklãren Klägerin ladet den Beklagten zur 6 harlottenburg Englischestr 26 . in , , ö . /// . . 725 . . ch * 5 NMefriedi sas) F -. Tell zu ., 3 Re Ztsstreits vo j 3 Rester. Rechtsanwalt Neumann 1II. in Berli te anzumelden und die bezüglichen Urkunden welche Auskunft über Leben ode od der Ver⸗ da, e ,. 1. Verember r3 in Gophgenheim, Befriedigung verlangen, als sich nach a n (100168 , . richts Bremer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . 3 mãchtigter Rechtsanwalt Neuman ö ilegen, widrigenfalls die Krastloserklärung de hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ nd wirt Karl Io lep. Kuhn 1in Gonsenheim, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Durch Ausschlußurteil des mne gen, Win v m. Zivilkammer 7 des Landgerichts Hamburg (Zivil- Friedrichstraße klagt gege ö , ,.

Irkunden erfolgen wird. 9 ing spätestens im Aufgek tstermine der Gericht der erse enen Friedrich Wehrfritz von hier E e⸗ . schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung haven vom 23 März 1904 ist das GEinlegebuch 2 in Casse ine Meiningen, den 12. März 1904. zeige zu machen. boren am 4. Dezember 15351 daselbst, = s Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Crailsh den 13. März 1904. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen

2 J. avpeziere h * 112 111

07 1m* 14 esol 1

2 1 * 2

ö 9 an

* 1

eh 2.

. Faustijaeb PVolftentor), Holsten wall lägel, Didi Bienk. früher in j nem Erhbtensl ent 3. Ststtischen Sp zu Bremerhaven üstizgebäude dor dem Hol 5 l. . halts des Nachlafses nur für den seinem. Erbteil. 9 Nr. 5415 der Stãtti chen Sprrkes⸗ 3. gem fe, 2 Sbergeschoß, Zimmer 3 l. auf en . ietzz unbekannten Paß Beklate ihr für im p i . J . sprechenden eil der Jerbindlichkeit. a iss h, mit einer Einlage von 150 S5 „z l'üur trat? zgäan, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. unter der Behauptung, daß, Wetlaßte n unlich s ufa t, sich Matestens l uf den . ni, 0 z ilgrechte Ve ach t nisse 2 vor? ö ö 80 in Gerichte zugelassene X „1903 käuflich gelieferte Segenstande, ami Bekanntmachung ꝛ. , n,. i ,,, . Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermachtutlen erklärt worden den 23. März 1904 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ; a. Jahre a3 Häu sch gene ln ind“ nebst Pracht⸗ Mis. verloren W 5 * Fer 1994 zeramtsrichter Bertsch tober 1904, Vormittags 11 Uhr, vor *. und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Bremerhaven, den 7 März 18 ** ö. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2. ein Album „Geistiges ut an nebst . 4 , , . 65f durch Gerichtsschreiber Rommel. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 102, an— . Erben unbeschtãnkt haften, tritt, wenn sie sich Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht?: Zustellun] wird dieser Auszug der Klage bekannt einbanddecke 110, 00 , b. 30 Kupseratzu⸗ ieee e. . ( ? . beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen . nicht melden, nur der Rechtsnachteil 6 daß Schröder, Hilsẽgerichtsschreiber. gemacht ; des Porträts der Beklagten 120,00. 66 an 3 . nechl, lamtlich in Berlin . 24 . ) w Aufgebot. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle ö , er Teilung des Nachlasses es Ki . nan. 22. März 1904. Verpackungskosten 130 S6 verschulde, mlene 'rbengemeinschaft eingetragen zrundstück, bestehend K ner, Berlin, Wil helmstr. ad 2953 IV. De ũge 3 Kircher ir zammersbach welche . ö gg . 86 . . J. leder Erbe ihnen nach der Eg lung han Teil d 999957 Im Namen des Toni 6 wa r⸗ Damburg, den 2. Mirn g don e richts. und rn nn. stenpfli und vorläufig vollstreck⸗ 2 ö ; ehen? l Kircher in mmersbach wel Auskunft über Leben oder Tod der Ver— . nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der an' Ter M'fgebotösache der Amts. Jteinfelder Spar, Pohlmann, Gerichtschreiber des Landgerichts Äntrage auf kosten pflichtig und verläu lic tante, 1904. ene Ging beth 1, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— = Verbindlichkeit haftet. f und Keibftafft ju Reinfeld hat das Königliche Amts, . ,, un, bare Verurteilung der Heklagten zur Zabhung hen Ser Polneinrafident r m. ,,, wohnhaft in Tammers ing, äatestens im Aufgehotstermin dem Gerichte ö Hamburg, den 17. März 1904. . . icht n Reinfeld durch den Amtsgerichts rat 199568) Landgericht Ham. z iz 261,0 M nebst o 0 er , Gale pu ,, r,, n J 3 K Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. giziiht 1 s6r Yi. kannt: Der Hppothekenbrie, Oeffentliche Zustellung. zent. Klagezuflellung. Die Klägern abel di d, ,. linten Betanntmachu ollene wird aufgaeforde sich spätestens ñ e en 17 M 91 . 86. ö . faebotssache Malmros sur Recht erkannt; 661. , , . Fbefrau M Elisabeth gent. Rn DIichen Ver dlung des Rechtsstreits vor das Hofkell 1 l ea,, n . d aufgefondert, sich spätesten Wiesbaden, den 17. März 1904. . Abteilung für Aufgebotssachen. e t Schulturkunde vom 11. Mai 1894 über die In Sachen der Ehefrau J . urch Rechts. zur mündlichen Verhandlung . ö. . Vofteller und 1I. unterkellerten of, am Abhanden gekommen: 4 Stück fünffache Italienische ü 3 Vormittag 5nialiches 2 sgerich 16 ö . 1 . neb Schul dur tur he ge, ) n 8 „m. 22 M3 Sei . Hei zertreten durch ; zujasicßhe Amtsgericht JI zu Berlin, Jübenstratze Ot 1994 Vormittags 10 = . 28 ( 3. E Jtalienise 1 ,, 6 r,, ,, . . . Königl ches zl üer. Abt. 10. . 99 57 a ,. Claus i Plauen im gr h che von Reinfeld n , . n. J,. w . en. Ehemann Paul . , . l . e , Mai 1502. zeichnete Gericht 6 K. ,,,, e. Kw, , 31 an mne, ur, og hg Aufgebot. . Der ? t lt Dr. Johannes EClaus in Pie Abte Nr. ß eingetragenen 1300 46 wird anwa 3 6 . ; Aufenthalts Treppe, 3 1 eichnete Gericht, JFüdenstr. 60, eschoß immer erie Nrn. 500 50 47505 otstermine zu melden, widrigenfalls die e,, w . r . . Der Rechte anwa i 0 ,,. No Abteilung 111 Rr. ö erf, es Heick unbekannten Aufenthalts, imitt⸗ 10 Uhr zum Zwecke der offent⸗ * es * 3 * . ö ; * geönsermnnng zu melden, widrigensaue die Xodes iegeleiarbeiter Christian Gerlach aus Hol ungen ö 1g 8 Nachlasses des am 15. No. izr Heinrich Johannes Heick, unheta M Vormittags . a, , nner. Nr 8, versteigert r . 16 185It 3, . 1 1 137 * 1 2 J 95609 z kruma erfalaen war 91. . ö D* w n , n,. (. at a eger des Na asses . 2 .. ' 38 erklärt. * I z 9 rx der B kla ten J —̃ na wi ser Auszu der Klage b ka in w 8549. 17. 3p. ) * . men 1 at beantiagt, den verschollenen Johannes Josef 4 . . Boi des deutschen Dampfe s tragt. en den 21. März 1904. wegen be chef da n . , ,, . sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betar . od der Verschol itjuletzt ohnhaft in Holungen, für Prinz Waldemar“ auf 4 Grad 43 Minuten süd⸗ z ; Königliches Amtsgericht. zur Beweisaufnahme und weiteren man er ill gemacht. . die Aufforderung, It zu erklären. Der bezeichete Verschollene wird 6 Hrad 45 Minuten östlicher Iran Aftuar, als Gerichtsschreiber. handlung des Rechtsstreits vor die Zipi lkammer Berlin, den 11. März 12094. ebe ine dem Gericht Anzeige ü ö 51. Ct ö licher Breite und 143 Gin 3 Karl Hocphpuer Bezglaubigt: Dan gen ler, mm, ; des Landgerichts Hamburg Ziviljustizgebäude vor Der Gerichtoschreiber Hünfeld, den 19. Mär; 19014. ilgesorderl, ich ens in dem auf den L. Cr ö Länge verstorbenen Ingenieurs Karl 99968 Oeffentliche Zustellung. . den UO. Mai 15904, Vor. des Königlichen Amtägerichts J. Abt. 5. Hünfeld, d n 15. 24arh 1904. . ober 1990 *, Vormittags 10 Uhr, vor dem 4. Plauen . V Das Aufgebot verfahren zum 996 2112 7 Hedwi ; Sinz geborenen Kremer, dem Holstentor) auf den j per e, n. enen bei des Königlichen Amtäger 924 ö 10 5 Töniaolickes 9 84 341 g w x * *. . * ( ö * 2 2 66 er e a Vel gz, 1 2 3 1 5 6, E 2e 21 a . g . . i. ö. ö. . der i 0851 mn . mg, es Amtsgerich I. nterz ichneten Gericht anbe raumten Aufgebotstermine ö Zwecke der Ausschließung pon Nachlaf glaub igen ; 0 * Ping ed ili ht ter: Rechts anwalt 2 * ugen gt 56 e , r. alt zu be⸗ 9956 7 Oeffentliche 6 llung. Wensiorw . ö Vie von uns auf das Leben des Bernard Eising 99555 Aufgebot. u melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen . f ie Nachlaß läubiger werden daher 1u G ä. . ; ü sbera Str. 23 em gedachten Ger! ; aM. 8 *rrd! Der Besitzer Anton von Grabowsti u We liorrꝰ. Berlin, den 12. März 1904 NR z 6 w z * 3 3. 4 , . = igen die Tobesertlarung ersolg . beantragt. Die Nachlaßgläubie 51 68 Hrünberg, in Berlin, Landsberger Str. 25, ; zffentlichen Zustellung werd el * . z . r, Metrmann und Der ., Cen 1. tar. ; . ö. Fabrtfarbeit Bae un t ern 15. Februar Nachdem Oekonom Geor Simon von 8 An alle wesche A 15funft über Leben oder * f ö ( sh Forderungen gen den Nachlaß Vr. Grün 94 * . 6 29 ker stellen. Zum Zwecke der öffen ch Proꝛesbevoll iächti te: Rechtsanwälte Weidmann un) & *; Y ; j . Simon vor nte An alle velche Auskun ül L ode ef orhe gegen den ü * , den früberen Komi 6 8 Prozeßbevollmachtig : ö 1 36 31 . ee, 6 , . . , . ,, n. . tze . aufgefordert, ihre Fo . . te 5 klagt gegen ihren Ehemann, b ; ö diefe Lad bekannt gemacht. * ] ö baus, klagt gegen den Alten⸗ . 1586sertigte Palice Nr. 272 142 üher bage nrie? Aufgebots verfahren zun ecke der od des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht . des ve nen Ingenleurs Karl Hoeppner spätesten n . h 5 R * rüher in Berlin, diese Ladung be 34 . Dr. Grobmann zu Karthaus, klagt gegen den nt, irfteigeriumg. it dem Herrn Bersicherungsnehmer abhanden ge Todekerklärung gegen den Oefonomensohn = die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ö. in 6 . en Eæ8. Mair 190601, Vormittags Rarl 2 auh n e nnr gh Akten 86. R Sing den 2 . Landgerichts. J teilsempfanger Ignatz von Grabowski, früher zu 81 Ire ctur ) d Sartinger ü dort, geboren 10. rz 30, Gerichte Anzeige zu machen. N ei neten Gericht, Schloß⸗ jetzt un ekannter e 9 Beklagte! Diederi 8, Gerichts schrei 1 mann . , , ne . .. ( v Uhr, vor dem unter Auf. 365. O3, unter der Behauptung, er den seit 180 Nachricht eingegangen Worbis, den 16. März 1804. . berg 13, I Treppe tr. 4, anberaumten Auf- ö * . ! . /

. , Königliches Amtsgericht.

1 1 2

7 —=—

91

—1

a L 1

sich innerhalb

6 f na 83 rigensalls die

15 Sesser * * (

n ist. bea 1

1 . 1