1904 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

wo- t m -

T · . . , . ö m ö 2

8

2 7 e - —— . . ö. . zooslol E 8g 6 ER Gladb. Woll · Ind O 5. 4 17 136630 bc Naub. sauref. Prd. I iol fr. 5. Zucht aachfn . 3 i33 t , hn ö 6 . a, 193 . e . W Dent CR N i N 1 Glauzig. Juckerfb. 1 . üibsßbzc. Neptun Schiffsw. 9 4 h 3 inn . li 5E i m 1 do. 1565 (ioo 4 1.1.7. 3

1

ĩ V. A. II, 006 Neu⸗ Bellevue... o. Db. do. Zucker. . 27 * 1 ö Weg 8 Neue Bodenges. . 19 Union. Bauges, 68 11 5 ,, 19 1 Görl. Eisenbahnb. 1 263 90bz G Neue Gasges abg. 6 83 do. 9 8. ö r b; , , Hörl. Ma bib. t 10 oo ist Co eue Pho Gesg. 10 3 a ,, e, F e e, s, .

1

1

6

283 Se . .

103996 102,706 101,006 101,006

10h lob; gh, 60 G

4 önigli ischer Staatsanzeiger.

O2

—— . w

1 —— —— ——

56h ß. 6 ; 5 5 Gothaer Waggon . Neues Hansay. Z. ho. Vb, 0 bz G I en, en, 16 . 3. 6h chenf. Geiwyfch. Ih He r g. , ,, gag cd. en, ißß bse; Har idle Werke ih. evenbr. Masch. 10090 88.090 jetzt S. N. K.⸗A. 9E bze Ventzki, . . ; . 5 . f. 1l0h0 303, 90bz Neu Westend . —. 135135636 ]. By gg, Gum. ö 5 rb k . Gr dichter. Vauv. 309 65 50 G Neuß, Wag. i. Li. = g Ver. X. Mörtelw I3 36bz G Faliw., Aichẽrzk lib6 do. ö 560 5535 G JYleußer Eifenwerk 9 6M 0bzG Der. Dampfflegel 1 , m. Rattan. Vergb. 06h 3 e. äs, sith hbz Niederl, Fohlen. 13 ,. ehh , ge, , , nd gh , Alfr Gnnn nn M. 3 ih iss Nienb. W. X abg. 1900 gg, Jer lng tin öh böb'ücdß. Fznig udwig. (iss Buttsm. Masch . i Höß shi ih giorsd. isn rz. , 1 e tei g ef, kö, ng Wilhr tin ige ener Guß Vz. . 1006 500 873756 do. V. ⸗A. . 35, 2 Ver.. Et. Yalle 4 J . 5 4 DI! ö. z 3 ö, un, ö, ö 17 4756 Jute⸗ Sp. Vz.“ h M Smyrna⸗Tep. Os 6 , , . ambg. Elektr. W. J 1090 144, 156 do. Jute⸗ Sp. Vz. l b (Yb G Smhnl 2. Gebr. Körting (103 41 ; t 56 d 00 673656 Ver. Stahlwerke , nn,, ,. N. 15001-18000 1000 140, 736 do. do. 16 226 3 ** ; * 83 . Hils f. Grdb. 9 2000 II665, 75bz G do. Lagerh. Berl. 1500 107.7753. Zvpen u. Wissen 1009 161, 75bzG . 2 . 15 ö d. Vellcalllance ] lbb ili do. Jede rappen 8 GFBitern ,, 1000 Ba oobze; an mr , 233 . 6G / 300 84 7566 vo Spyritwerke 58, 80 66 jetzt Vikt. W. ! w, SY, Mn bz rabulte Ut.“ 660. ann. Bau. Et. Pnr. 11 500MM 00 8G do. Spritwerke . 5 ,, 10003 500 86,5066 Louise Tiefbau (100 41 3 ,, 83 00bz bo. Wollkämm. . 1000 145,00 3G zikt. Sveich.⸗ G. DMM e TG, Pe, liel bo ,, do. Immobilen 3 4 1600 n ö onhz do,. Kohn , s ö Telegraph lob itt ssbzeGd Ludw. Swe n. Koll gor. 1. Masch. Pr. 20 20 500 / 90 3258, 9hbz G Nordhauser Tapet. 300 I58, 2563 zel, Telegraph. , ,. * , ö, , . 7 b 660 301 9658 Itordfee Dbyffisch. 1000 144,30 bz G ogtländ. Masch. 1099 134, . 6 Mandeb. mn. . ö rler Br ne mn 1z6h ih ö ch VUerdstern Kehle reh o , , . . , , 9683 h , * Nur Herk⸗W l O, 00bz 9 221.2 Wanne zr. 192) Do St.⸗ or. 1 400 122,006 Nürnbg. Herk. W. 009 l . 3 ö 57 G 7 owa k 8e. vr ö. 3 1200/6090106, 59 bz G Oberschl. Chamot. 1 , , . Ii. h . 2 . ö. p. rb. Gej Ib 6c ig 3 33 b; R do. Gifenb- Bed. 209 600M 137 50h G , n nn,, ,,, Harp. Brgb. Ges. 10 ! 1200 /600 193.2 bz 2 D. i nb. . 59 66 6506 Fo 16 . 103 4 , . 335693163 55082 3 000 100.0036 6 60.5096 Won Renis... * 1. sr Verk. 53 20a 93, 104,20 bz E.. J. Car. H. 1 0,00 bz . (, , 3 28 . Cenm hie ihrer, e 1230 b; Tołswerke . li gh, . ö 65 . . 1 In. e . 2 9 3535275 6 . 8 ö s 5 6 bz G 0 J 3, (6 . ne 75 2) * Hartung Gußstahl J 1000 8973253 (6G Port. Zement , . ö 55 1000 90,106 do. do. uk. O6 (101) 31 Harzer A u. B .. 0 300 865, 10bz Odenw. Hartst. . . 10090 191,506 do. Vorr Akt. . w,, . Essen 3 1090 1191 5636 Slt end Een h iv. 400 93506 Wasserw. Gelenk. 1999 66, bz G , ö. 5 . Herm as hütte. 26 1605 Eis, hb; Sry. Port. Jem. 3 1599 Zoo sldi,shbze;;. Wegelin S Hübn. 186 e hg . 19 1. 93h 6 ; . a,, 6606 z Ren 93 Nordd. Eisw. . (193) ö. do Nr 156-2056 w Srenst. u. Koppel 1999 Loh et. bz 2 or rr, , e re Rz gan. Vehm. abg. 100090 IM, 75G Ssnabrück. Kupfer 199 . 16 26h G F. 03 Heinrichs ö 300 Sttensen, Eisenw. 1999 , hg ö, , ,, Henne chene, Ger 13 Tanz srBß. idöh . 16h do. 1999 i964 9g do. G Ge hem moor Irtl⸗3. 5 0 b EF 10565300 105,99 Passage⸗Gesckonv. lõo) /H 00 36) 39G Westfalig Cement ,, —è Fab Bern, 993 h Hengftenb. Masch. 4 6 5 16050 137. 756 Paucksch, Maschin. 1605 B66. 75G Vestf. Draht. JF. 1000 / 00 1 Firn. , n. 336 n , ,. ? 16 546665 9. . ,, do. Draht⸗Werk . 24, 25 6G atzenh. Brauer. (193 erbrand Wagg. 0 21 10 10999 1104096 do. V. A. 193 . do.. ö Io p; B z 10 i f, u. Co. . 19 10 5 1009 i3noobzB Peniger Maschin. 19009 1Ll,3*nbzG do. Kupfer ;. 16g igtzegh; ph erke . 43 Hibe Fa Gef 15 * . 1 12600 6001193 753 Petersb ele ktr. Bel. 5 500 R. 58,00 bz G do. Stahlwerk 1000 123,59 bz Pfeffer erg Br. 6192 1 ? . fr Vert ö 193 Ja l S3, 50bz ] Petrol-W. V. A in, Westl. Bodenges 1000 122, 10b36 Vommersch. Zuck. 199) 4 Verk. 93, ( 9a 1953, 3 ol. W. B. *. . ö 5, aa lo? . SmhekKoin Mot 241 59 d'en s ls l- K5h5 10)0 iss, 753 Phön. Bergwerk 1200 600 156 90obz G n 1097 309 bz G6 Yhein. Meta an, 3 5. üldebrand Mühl. 4, 1669 sisß, 5 G Pongs, Spinnerei 1000 NI, 256 10909 178.256 Rh. Westf. Si. 193 66 rt, Maichin. 0“ 16h 3 het. bz G 1000 176 10bz 109090 LJopß9g 3; , 1 3 1 Dir chberg. réeder 10 10909 sl14Il,75bzG Pos. Sprit⸗ A- G. 1200 300 255, 990bz G 10690 132560bzB Remb. . 16 883 9 Hocht VAkt. kv. 10 1200 50 0hb; B Preßspanf. Unters. 1000 56, 00bz G Wilhelmj Weinb. . g,, . . ge gt. 4 . 4 st. Zarb . 1565 B65 56 B Rathenow. opt. J. 1205500 171,953 do. V. Akt e net. 3G Schalker Grub. 19390) zrderhůtte 6h F, Rauchw. Walter. 1000 134,90bz G Wilhelmshütte .. 1200/000772, 9006 do. 1333 ion 4 Dorder e., 3566 lig go Ra vensbßg. Spinn 600 Ii 756 Wilke, Dampfk. . 000/500 9.50 * do. 399 (1004 . hh Bi 25G ee n, Metall. 1000 ils, 75G Witt. Glashütte. 10090 105,50 bzB do,. 1053 ion. 1555 is? 69bzG Reiß u. Martin. 100 BI ,50bzG Witt. Gußstahlw. 1000/5001154, 50b 36 Schl. El u. Gas 193 41 ve 555 i155 6b; 6 Rhein. Na 1505 300 342,568; Wrede, Mälzerei. 1000. 656 G Schu ckert Clektr. 134. 1695 33 6b; 1000 127,906 Wurmrevier ... 1200/600137, 90 bz B Do. do. 1901 19243 14. 100) 1500 114,256 eitzer Maschinen 1200 300171256 Schultheiß Br. 963 4 306 1660 Bösß5h d Zell stoff⸗Ver. abg. 1000 B80 2536 do. konv. 1882 1934 16 70 94 09636 1000 35 356 Zellst. Fb. Wldh. 15 4 1000 2 1,506 ; Siem. El, Betr. 195 * 16565 ah 55h b; G 1009 90,75bz Zuckerfb. Kruschw. 10 17 500 119032563 G ö. 9 248) 3 157 56. ; 37, 30 Sie Haleke (103) ( ) 1000 107,50 et. bz B 1000 1137,30 iem. u. Valzte 5] 93. ; hb G 66 2 ; uri ellschaf̃ do. ukv. O5 (193) 41 16665 siä2 , h)bzG , 1 Obligationen industrieller Gesellschaften. dan 66 en e, 35 60. 5B 2 / 8 7.756 z3 (6 ‚. ; . . . 805 eL. X . 11 8 8 95. ö 6 . i hf . . Dtsch. Atl. Tel. (10M 4 1.1.7 00M. Y0bz Teut.⸗ Mieb. u. M1 10934 1000 153563 150 135, 90bz G Acc. Boese u. Ko. 1905) 4 0 356 Thale Eisenh. . 19234 go) / ĩ30Mi6iã 756; G 10900 i450 B J. G. f. Anilinf. 195) 410 500 - 209 19.5698 Thiederhall =. 1994 1605 14 5h; 1000 L221,90bz do ukv. 66 (103 4 1.1.7 5000 500 104 906 Tiele⸗Winckler 102 * 3605 13 553 1560 i738 5653 A. SG. f. Mt. J. (102) 4.10 100) 794,50 bz G Union, El-Ges. . 41 355 I! 1565 sisi25bzG Alla. El. G. IIILl0M) 4.10 1000-500 101,90 Unter d Linden 99) 4 16 9 1000 do h ĩꝰ 35 d; do. do. HI00 4 I.. 1000 103,25 Westf. Draht. 1934 1056 1000/5001133, 50 bz 6G Alsen Portland (102 41 1.1.7 10900 do. Kupfer. S193 1 1655 12660/3690 31.756 Inhalt. Kohlen. (100) . 10090 8,7 0bz Wilhelmshall . 10934 1066 1000 13 256 Asck ffenb. Pap. 103 1 . 2000500 ö Zeitzer Masch. . (1035 41

—— —— ** —· 9042

82 .

1 1 4 ö 6 ; re ; C=. -. -, =, m- . = ö . . m . m . w m -. , . . . . . . . . . . . . . . . . .

. D.

—— 22 2

91, 75G 166, 90.3 1000 101, 7156 5000-500 10l,60bz ( 3 . Mb u. 10M 5G Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. 1090 33 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ane 35 366 den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer . des Aeutschen Reichsaujeigers .

, . ö .. ; 7 und Königlich Hreußischen Staatsanzeiger

1000 u. 500. = Ei lune P -. ö 6661 j I il ke

. ö . ö ni eln Hummern osten 28 ö . Berlin 23 Wilhelmstra ße Nr. 2. 2 10090 100, 50obzG 5 J 1000

eo 300 fie oc 2 1000. = * 75. 1904. 1009 100 1i10b ab; G 1000—–- 100 95, 10bzG 500 . 6 1000 u. 500 100, 2356 0 2000-200 1000 102,806 2000 = 5600 siol. 50 bz G 1000-500 56,75 bz B 1000 59 6F6b; 2060-500 102 ,6465bz 500 10239306 ; 500 102,906 . 166 j 2 ü , . 1003 * So ib p 6 . . der goldenen Verdienstmedaille des erzoglich An- prüfung in Geestemünde am 20. Juni d. J. begonnen o,, . Inhalt des amtlichen Teiles: haltischen Hausordens Albrechts des Bären: werden. Mit den beiden ersteren Prüfungen werden See— . , Ordens verleihungen ꝛc. dem Postverwalter Kunze zu Hoym; steuermannsprüfungen, mit der letzteren wird eine Seeschiffer— 15h ib . . k . prüfung für große Fahrt verbunden werden. 166d ih] hc Deutsches Reich der Fürstlich Kalt, silbernen Verdienst— 16665 sibl, ho G i medaille: f 33 b G Ernennungen rc. ö 163 l n Gesetz, b n ffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und dem Postschaffner Hacke zu Pyrmont: ; z , ee, etresfend de . fi igen, j . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 13 0 Fioh joG Warenzeichen . K ; ⸗. ferner: des Reichsgesetzblatts enthält unter sch. 1000 = 500 16 , 30 et. bzB Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, des f 1 RkrkF 3 . Nr. 3077 das Gesetz, betreffend den Schutz von Erfin—⸗ I10M0 00 , n, g . ; . ö , g Froßherrlich T en Osmanisordens vierte ; 6. . rin s ,, 6 Mustern und Warenzeichen auf der Weltausstellung in St. sGroßherrlich irt it., 6 . 6 mier ter dungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen, vom a , n, , , Louis 1904 : 18. März 1904; und unter . 500 u. 200 105,206 * ö; 3 . ; ) S e ö 3 , ; . . SoM =* 00 i656 29 3 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichs⸗ dem Oberleutnant zur See von mon; fawie Nr. 3028 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von 600, gg. gesetzblatts. des Großherrlich Türkischen Medschidieordens Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf, der Welt— 1090 104,00 et. bz G ö * 2 ell . s 190 33 Mrz 1 ,, , vierter Klasse: ausstellung 9 St. , 4, vom 23. März 1904. 20 229 1 6 [ 9 3 . ö . ö 8 90 3 hh = 56d siß z 3hbʒ Königreich Preußen. dem Leutnant Tiller im II. Seebataillon. Berlin We, den 263. März 1901.

i . . . . . . . m r R

w 28

* 1 1

AW 222

O OOO CC 8

ö

8 22

r = . 212 2 2290

=

2

2

—— J —— ——— 2 * 2 W 2 ——

C2

Oi .

82 , 2

èö 1 000 ? . w 1

——

1

2 2

ö

——

. . . . . / ö m ö 6 m ö m R R 6 R R m

804 222 1 —— * ——

r

ö 82

*

5

. —— - 1 9 21521

0

——

e O t—˖ 1 22 e

S - , Q 7 9

ö

WW 286

2 111 1682 We 112 Hüstener Gewerk inn.

—⸗— —— —— W —— Q 02

50606 2 3506 8 z aiserli Postzei J . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö , ö. 1009 u. Sb 5 75 G sonstige Personalveranderungen. 1000 100,606 20 0MQ 500 i040 G 1000 103, 30bz 500 u. 200 i. 106

) ö. . K K ö . . ö. H 5 Maiest ät der Ka ö r Allergnãigst geruht: Königreich Preußen.

D 1 - - 222

ö

ͤ Westf Kalkw 42 Kaältw. *

eck anw.

28 =— v c * 1 8 8g n BH x

lob u. Soo los, 60G Se malentat 1 nabig dem Geher ugsre ö bei dem Rechnungshofe o 100 60 bberst k Ren . echt e Nücken aus Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

* 8

GGGGGGGg GGG æR

J 1 C —— Q

1

C 4 Q *

—— ; .

z r, Dr

300 88, 2515 1000 107,90 1000/6001227, 75 bz G 16600 312.565 3

1 1 1 J 4 1 1 1 1 1 1 1 1 34 4 1 1 1 1 1 34 1 4 1 1 1 1 * J 1

d

-

,

) 15,50 5 1900 . 1000 1000 102,906 1000 1161,80bz 1000 3256 5300 121,50 bz G 1000 1227, 006 1009 1000

8 8 *

11221222

Kohlenwerkt. Lein. Kramsta⸗

. Portl. mtf. .

3

. R . . 4 21 e n 6

w

** —— 23

7 1 0H ID

H Q Q W

7 X

annenbaum . essau Gas .. o. 18972 o. 1898 uk. 05 Asph.⸗Gej. Kabelw. uk. 05 (103) Kaiser Gew. (lo) Linoleum (103) Wass. 1898 (102 do. uk. 06 (192) ir. Bg. uk. Nil 00) do. uk. 07 (102) ch. Uebers. El. (103) onnersmarcth. 107) 31 uk. 06 (100)

229

* ** —— —— 1

96

233 50e 33a 1066 106,9 bz

500 10901137 1000 ;

600/300 64,254

GS GGGGGGGGGs3G Z Q—,

6

. 2

C CG 2

—— t= 1 Q Q *— * 90 = 2 e

. ö 1

2

509 200 fl

ĩ l ĩ 4 ö 1000/60012 1 1

—— —=

2

R R ö

2 2 e

20

300

6 4 K = KL K

8 * 289 K

300 / 1000 300 1000 178,00 bz G 1000 13 003

t. 3. 1000 23,006

500

GGGGgcGGGGGn

) 1 8

G ——

*

300 73,506 Berl. Elektrizit. 100) 1000 u. 5060200 Zoolog. Garten (1655 4 14310 600 u. 300 102,106 . gr ts . 1000 1090300 s73,50 6 Berl. Elektrizit. 109 1000 u. 50002, 00bz. Zoolog. Garten 064 1. ; 210 G ; r 1656 ,, ., 3. uk. 55 0) 2000 == 50 ige, 30o bz; Clcft. Unt. ür. iG 810 mit der Schleife, rleihen. é Nichard Hammer den fene d, als Rechnungsrat und 1209/50 & do, uk 03 ig; ; 36 . 1 d der rdenskommission angestellten Geheimen 1000 108.506 300 110,256 Berl. H. Kaiserh. (190 50M u. 2M Haidar Pacha. (109095 408 191256 hoven im Kreise Rhein ach und dem Kapitänleutnant Fuchs, Re 1 h . ; 6 ol den 6 ls K . 1 35421 z 600 u. 200 —, N . . 00741 090 1000 99, 30bz G 8. * R. , 36 ö 2 j/ ĩ 9 e . ratter a anz ira 1999 197 bz G 55 3 56536 . 37 157 k Vaphtg Geld: 18nä4 oo (loop bz Erstem Offizier S. M. Kuͤstenpanzerschiffes Hildebrand“, bis⸗ Gesetz zu verleihen w 3 ö 8 . 2 1s mare . 5 z 54 sta 1 os 7 9 oss 60 eg N P)5 2 63 ! m m 2 = 1260 300 id hh; 8 io 106d M z0M sbb; Bochtum Vergw. 5h , böhse , F, , Giöhh n hö, = , . e e,, . der Werft in Danzig, den 1999 i069 36 12560 100 83 M36 Bleu i. l h 100 toten n dierte mig, und Warenzeichen auf Ausstellungen. Finanzm inisterium. ; Uk 2 1000 98, 60 6 . s k 3 ** Ran; 2 N 8 Närz 190, 8 13383 . . nn; ö 217 95636 do. Wagen bau 8 1009 u. 50M Hl0l, 106 Versicherungsaktien. Regierungsrat, Professor Dr.-Ing. Ende zu Berlin den Stern Vom 18. März 1904. Der Kanzleidiätar Conrad ist zum Geheimen Kanzlei⸗ 000 108.256 ; ut 65 (10 z z 00 . le ; ;. ö. 8e. ungsoerichtsdirektor Snet! Frfur . 9 3 . Vrieger . . , 38 838 Thuringia, Erfurt 32003. dem Verwaltungsgerichtsd irektor 81 ethla ge 3u Erfurt König von Preußen ꝛc. e. 3605 3 Burbach Gewerkichaft 9 ; , m . . ; . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun , 2000 –= 00 siol, 0obzB Bezugsrechte: Hardt ebendaselbst den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, r r en . , 3 ö 10600 sööohet bs; Falmen Abi ng Erfindungen, Gebrauchsmustern, Mustern und Modellen Angekommen: 500 isi, 7b Central-Hotel 1 119) 300 ö. Bülowius zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen- hi , oa n, Ausstell ? z 3106 b , Ronge berg n. . die auf einer inländischen oder ausländischen Ausstellung zur Seine Erzellenz der Präsident des Reichsbankdirektori . : 8. S zellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, 400 18,106 Sharl. Czernitz (103 , . 5 E S: . ; 2h ö. 3her ] F, a, . 5 = ne . u. ö. 2 ö r . . w,, dem bisherigen Bankkassierer August Voß zu Crefeld dafelbst zur Schau gestellten Ware angebracht sind, wird ein 000/60 176,00 bz B ue ) R z 8 1990 Plög m. D , . , Berichtigung. Vorgestern; Nürnberg . ; dem la er me fte Wilhelm Pfeiffer zu Berlin und stimmungen gewahrt: aus Königsberg O-Pr. . ö 7 . ö 76 03 50582 Syvan 0 02 20 Y 3 21190 2 9 z * . 98 ö 3 r . 5 ? ' 2 . F 16560 es 35; d. on, g9 öl 103,50bz G6, Spandau 4 ½υ‛ͤ St-A. 102,20, dem Kanzleigehilfen Gottfried Löwe beim Amtsgericht in 1 Turch eine Bekanntmachung des Reichskanzlers im 1000 1138,00bz 6G h ; ö 69066 816 636 . ) 3656 löhß. S iogt oM St. X 162. 35B. Ruff. kon. Gi. A. S3 ult. on . klgtte wird im einze nen Fa st 9 556 5 ont Wafferw o u. MoM ii. Ih z Pos ,, fjasan⸗ . 6 3 ö timmt, auf die der zeitweilige Schutz Anwendung findet. Seine Erzellenz der erstaatssekretär im Ministeri 33 . ö ont. Wasserw. . gh 3 8 —. Moskau St. A. —. Rjäsan dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Gottfried 5 j Fell Sch ] 9 Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Minissterium . H Schaustellung oder eine anderweitige spätere Benutzung oder eine Rat Sternebeer . 10 . Bꝛ2(8 ) 1. 50 7 79 5 ö. 21 FI * 899 Eyoiso 9 9 M aGschiniste 969 3 . dw. ö = w 2 8 E 2 Rat 8 te r ne b 6* 9, nach Unteritalien. ihsß is hh . , wg. zu Elchenrath im Landkreise Aachen, dem Maschinisten Jose ph spaͤtere Veröffentlichung der Erfindung, des Musters oder des 36 735 B . 1 **, Salzburg zu Aachen, den Vorarbeitern Friedrich Struck⸗ 92. 75bz 9 0 1000 u. 500 102,00 et. bz B 9 ha 6566 zonntmertfstä j Mr de 3 ] ] . 15935 556lit5 o; B 6 g Ft mann bei der Eisenbahnhauptwerkstätte in Bremen, dem Rechtsnachfolger binnen einer Frist von sechs Monaten nach 1200/600114, 390bzB 1000 9, 906 ? 0 190 I10750biG 6 z d , . ee c. , d,, fd, , Berlin, den 26. März 180. bergen im Kreise Herford, dem Gutsarheite⸗ ann,. . geht anderen Anmeldungen vor, Die nach dem Tage des Be⸗ 38 506208 21 ( 3 2 9rsr 96 e 2 ? 9 2 9 4 . 3 , ,. ! zu Aschersruhe im Kreise Kammin und dem Hirten Johann ginns der Schaustellung ein gereicht worden sind. 863 199 , und erst im weiteren Verlauf trat eine entschiedenere 5 , . . a , . 1000 io OoG Festigkeit hervor, mit der auch eine etwas lebhaftere Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. und beigedrucktem Kaiserlichen Instegel. Preußen. Berlin, 28. März. 000 18,006 ĩ J 1 n Reff s mnhang bringen zu können mit 3 eg, ö 100 u 50MM l Besserung im Zusammenhang bringen zu tonnen; in harz 1 * fn Tn Je . . . 133 g , do. uk. 55 (100 3 1065 u. 50G is, 75bz günftigeren Berichten über den Eisenmarkt; auf der den 18. März 1904. am Sonnabend früh in Neapel das Aquarium und empfingen e,, ,. eld Brabt K65! . e rn, Rögrfen fen ez piest weiter e eder der deutsch = 2A /n Uhr empfingen 1009 5οο G Susseld. Draht (ib5 ih. =. wärtigen Börsen fest, und die Haltung behielt weiterhin e . . . . Graf von Posadowsky. die Mitglieder der deutschen Kolonie. Um 121 Uhr empfinge 100) 296, 75 bz G Elberfeld. Farb. (105) 4 1000 u. 500 105,206 ein befriedigendes Aussehen. Die Liquidation nahm Allerhöchstihrem Leibarzt, Generalstabsarzt der Armee, Seine Majestãt den Besuch Seiner Majestãt des Königs von ] ] 1 1

105 200 1600211.350 6 Berl Braunkohl. 100) 6 . 1000 102 906 Jellstoff. Waldh. 102) 41 1000 ö * 1g ; * 23 . ö ü 2 1974 we ,, ,, . Berk wean fehl. he tung den dem Universitätskuratorialsekretär bei der Universität Halle 1665 9. bbb = 600 io. 20bzG b. Drel. d 635 4 16009 ioh 75G dem en, . von Wülfing auf Burg Kriegs⸗ 300 195.906 do? do. i850 (ioo) 4 ; ' ) 900 356, 003 0M 3000 10 Dest. Alp. Mont. 100) 41 101004104 - ; 36 ö e Rg betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern . 20 85, 19h; do. Gußstahl 93) 500 0b ĩ . ö d ; q . . . ] ) 2 H . 1000 - 500 ibi. S. (G5 4 16 υσά dοœaar lo 0G dem Präsidenten der Akademie der Künste, Geheimen 09 53,90 bz G Bresl. fabrik (103) 690 500 si63 906 . an ößnfalicken Gronenorden zwei *s[osse . ; . . . a —; 31 . ; . e 2 . 10M ·CᷣCᷣ350 33 ; Nodstern Unfall. u. Alters. I6lob;. zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, sekretär bei dem Finanzministerium ernannt worden. 9 1, 75bz Brieger St. Br. 193) D, 69 E und dem Regierungs- und Schulrat, Geheimen Regierungsrat 300 unkv. O 195 . nenn, . des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: s ,, Gritzner 8, 50bzG. dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat wtag og 1200 1128 006 do. 17 (116 rd 3 ** . . 30M s io 106 orden dritter Klasse S6 aeste zerden? samie Warenzeiche e f einer k we er e, ,. . 6. zart Cern fi; zoo). 00 io c 0G . Schau gestellt werden, sowie Warenzeichen, die auf einer Wirksiche Geheime Rat Sr. Koch, von der Dienstreise; k den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, zeitweiliger Schutz in Gemäßheit der nachfolgenden Be— der Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats Voigts, 10090 135,256 3 unk. 1906 (103) ; 199 —— Berichtigungen irrtümlich Gestern; Spandau Mühlhaufen i. Th. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Reichsgesetzblatte wird im einzelnen Falle die Ausstellung be— Abgereist: 13 356 ꝛ; Reichsgesetzblatte wird im einzelnen Falle die Ausstellung be ĩ 7, X sem 95.80 . l 6h. ü l 2) Der zeitweilige Schutz hat die Wirkung, daß die ür L irtschaf omäne sten Wirkliche Geheime 1665 iG266hb;G 1000 u. 5ool io? 855 Koslow o, 0B. Thiemicke zu Dessau, dem Fabrikmeister Joseph Zucketto z 5 ; 9, ; für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Wirkliche Geheime 22 66915 i090 565 isi v5 G Warenzeichens der Erlangung des gesetzlichen Patent-, Muster— 11 Do xreiso nh 1 Do Im Sr BFrighnr i V 2 = D 66 k 8 ,,. 6 zu Dehme im Kreise Minden, dem Segelmacher Friedrich Keller zur Erlangung bieses Schutzes von dent Aussteller oder dessen . 8 65 ( ö! 8 1m , r, ö. Fijs ö 9 arbeiter Frier * 53r;igs 9 hges⸗ ee, . . '. 2 * 2 1000 2418,00 bz G & . 2000-500 101,906 Die Tendenz der Börse war beute anfangs ruhig, 6 j Ne ardshof eise Pr. Solland das . ö Dent s ch e s Rei ch. 16060 5 6h ñ saubiß. zu Bernhardehsf, im Kreise Pr=S !: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift schäftstätiakeit Ha Mo ö t ie ö = ö 5 . m Kö. 2 54 ' * r 609 i063 25bzG , Geschäftstätigkeit Hand in Hand ging. Man glaubte d ö Gegeben Gibraltar, an Bord M. S. „Friedrich Carl“, Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten 25 b ! . 5 ( . 3 ö ; . . ö . ;. M᷑i ; 0 x 5 . R 3 ö . 300 137, 90 6 do. (100) 1000 u. 500 95, 306 anderen Seite waren auch die Berichte von den aus⸗ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wil h e lm. im Laufe des Vormittags an Bord der Jacht „Hohenzoller n 95 5258 Ffeftr Cieferaza 2105 m, K c * Vrofessor Ir 98 9 f des8s S 166 96 j * ! * * 3 ö 1000 132.256 Elektr. Liefergeg. 105 1lM-= 569 heute ihren Fortgang. Der Satz für Ultimogeld stellte Professor Dr. von Leuthold, Chef des Sanitätskorps, die Ita lien, worauf an Bord der „Hohenzollern Tafel slattfand,

G G CGG

300 ö ttriz 1209/60036 do. Gristow

l ; 861 ö. 12 / 1 . ö E . r. , . m. . . . . . . . m. m. . m. . m m 2 R ö m m 2 R 6 r R m R 2 C t, ᷣ, J; g R

r 2 6 0

1 1 1

10090 Elektr. Licht u. . 10943)

3 , Bunanakg. Elektrochem. W. i6z Wm 0 fg); sich eher etwas niedriger; was die Einzelheiten der Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König h l 300 50,50 G6 do. Vulkanabg. Flektrochem. W. 3

]

1

1756 . 2 K hei der Seine Majestät der König von Italien einen Trink⸗ 33 . e Liquidation betrifft, so trat auch heute nur der von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des Friedrichs⸗ B et a nntm a ch u ng, sptuch auf Seine ta! 1 Diufer 3 augbrachten 16065 ih 0G niedrige Report für die Aktien der Deutschen Bank oordens zu erteilen. betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern wen Allerhöchftdieser mit einem solchen auf Seine Majestät den 3000 u. 300 - hervor. Der Kasfamarkt für Industriewerte war fest. , . und Warenzeichen! auf der Weltausstellung in Köni tg g Henn, T, e. oe Soc Pie Rachborfe blieb in fesser Haltung. Pribat . St glu is 190 KJ i;, 100σ-‚„—500 - diskont Je. o/ . ö . ; Gestern vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge . u. M II :/ . Seine Majestät der Kaiser und König haben Vom 23. März 1904. des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen 0 u. 5M) = Allergnädigs uht: 2 . ßülfen-Haeseler und des Gesandten von Tschirs 1h . geg is io Allergnadigst geruht— 63 . . Der durch, das Geset, betreffend den Schutz von Er—⸗ Ha i g Haeseler und des Gef schirschty und an . 1 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An- findungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen, vom g . io s s legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 18. März 1904 vorgesehene Schutz findet auf die Weltaus—⸗ 15 5M. IHM s 5b und zwar: stellung in St. Louis 1904 Anwendung.

won , e, g. des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen Berlin, den 253. Marz 1904. Der Stgatssekretär des Reichspostamts Kraetke hat

io bb e e ; Srdens vom Zähringer Löwen: . ö . verlassen und sich mit kurzem Urlaub nach Italien

u. 0M . e. 2 a2; ; . ; egeben.

65 i092 Mobz G dem Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke; a Posadowsky. ö . . 1009 i602 356 J. . Grnf den Ro ö Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayerische

1659 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ . Ministerialdirektor von Geiger ist von hier abgereist.

1000 u. 500 oh oG ; 167 8 ; 5 . J . . . lich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für große

38 = gi ob; Dem Geheimen Admiralitätsrat Dr. jur. Felisch, Justitiar Fahrt wird in Geestemünde am 12. April und in Leer

bbs Hos sigb, Lo im Reichsmarineamt; am 12. Mai d. J., mit der nächsten Seesteuermanns—⸗ 1600 =

1 300 . St. Pr. u. Akt. B 14 1090 224,75 bz B Engl. Wollw. . 1093) 9 1000 103,006 e 1500 70,756 do. do. (10554 Sooo 100142, 80 3 Erdmanned. Sp. 656) 4 1000 124,25 bz Flensb. Schiffb. (100) 41 300 141,50bz G grant Elektr. . (103) 41 1200 /600 114,903 Frister u. Roßm. (1905) 4 1000 84, 256 Gelsenk. Bergw. 100) 4 1000 97,50 bz G Georg⸗Marie . (1093) 41 600 107,756 do. 10354 15000 Germ. Br. Dt. CG) 4 1000 116, 80bz G Germ. Schiffb. (102) 4 4 pr. St. 3200bz G Ges. f. elekt. Unt. 193) 4 2000 18,50 G do. do. uk. 96 (1093) 41 1009 188,503 Görl. Masch. x. C. 193) 4 1009 124, 00bzG Hag. Tert. Ind. 195) 4 2000 123,596 Hanau Hofbr. 1934 1009 105,25 bz G Handel Bellegll. 93) 41 1200/60080, 990bz 6 Harp. Bgb. M kr. 19MM 4 1209 Y, 00bz G do. unk. M (100) 4 1009 M 50b Hartm. Masch. (103) 41 500 6 Helios elektr. (192) 4 1000 145, 756 do. unk. 125 1904 1000 92, 50G do. unk. 1906 (102) 5

I

tobwasser Lit. B

,

2 , = = r , u

33 1009 51, 006 1200 75,50 6 er, Nähm. gZinkneue 5

1200/600163, 60bz 66 6

1000 81,806

1200 /300110,90

*

300 275,50 bz G

1

ĩ

J rn ; 1 f nburger M. 90 ] 1000 77,403 3 ĩ

J

ĩ

l

ü d. Imm. 40M / 15000 Æ⸗St. 3 feln, r. Berl.Hal. . i. E. N. Bot. Gart. Nordost

C

Msch. u. Arm Str. 0 MassenerBergbau 5 Mathildenhütte . 0 Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 9 * Mend. u. Schw. Pr. O0 Mercur, Wollw. . 17 Milowicer Eisen. 4 Mir und Genest . 4 Mühlb. SeckDrsd. 8 Mülh. Bergwerk 5 Müller, Gummi. 9 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10

1000 116, 00bz3G h

1000/50097, 751 * 600 151,50bz3 G

0 1000 224,50 B 1000 ꝑ24,75bz 1000 18.735 Südwest .. 1000 122,50 bz G Witzleben 1000 191,90bz Teuton. Misburg“ 1000 225,90 bz Thale Eis. S

1000 /500 138,00 bz G do. V.

1050 114 Thie derhall.

1000 18 . 14

vd ——

2

S333 2 8 . 3 *

*

2

8 ö

2 . ( S (CCC GCGCGCG

8 4 24

5375 Thüriuger Salin.“ 1000

. do. Nadl.u. St. 1090 Tillmann Eisenb. 972, 225 1000 198, 00bz6 Trachenbg. Zucker 1000 93, 30bz Hugo Henckel . 163 4 1000 6336 1 Henckel Wolfob. (105) 45

—— —— 9 2

l l 1 J 1 l l 1 1 . l 1 l J J 1 1

k ——

V 1

—— —— ——