Wien, 23. März. Vorm. 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) Ungar. ] Gä6—=- 589. Stimmung: Ruhig. Brotrafsinade J ohne Faß 1300, Aprim 204. Br., do. Mai 206 Br. Ruhig. — Schmal˖ 9 Kreditaktien 766 00, Oesterr. Kreditaktien 646,25, Franzosen 639,09, Ie lich 1 mit Sack 7,95 — 18073. Gem. Raffinade mit Sack März 86,75. ; w e ! t e B E ö ö 29 9 E Lombarden 758, 50, Elbethalbahn — - —, Sesser ich c Papierrente 175 Gem. Mesis mit Sack 17.45. Stimmung: stetig. New Jork, 26. März. (W. Te ) (Schluß.) Daun wolf 99,50, 40,0 Ungarische Goldrente 118,10. Oesterreichische Kronen—⸗ , J. Produkt Transite f. a. B. Hamburg März 16,95 Sd; preis in New Jork 15.30, do. für Lieferung Juli 15537, do. für
7 — [ 1 anleihe 99,45, Ungarische Krone nne he 97, 9. Marknoten 117,ů) 5, 17,165 Br., — — bez, April 1700 Gd., 1710 Br., 17, 6h Fez, Lieferung September 13, 6b, Baumwollepreis in New Srlrand 1515 * [ 2 ts n er Bankverein 512, 00, Länderbank 423,50, Buschlehrader Lit. B — — Mai 17,20 Gd, 17 ö. . August 17,50 Gd., 17,65 Br., Petroleum Standard white in New Jork 8, 65, do. do. in Philadelphi⸗ Um e en el 5an el er Un bnig 1 reu 1 en 90 9 ze 2 Türkische Lose lg an e rer — = Alpine Montan 409,00. Ir 55 bez, Bktober-⸗Veyeinber 17s Gd, 17,3 Br.,, — — bez. 365 3 , . 3 II, 6 5 y. . etz 74 6 London, 26 lärz W. T. B.) (Schluß) 2 o Eg. Ruhig, stetig. . 71, Schmalz Western steam o e u. Brothers 7,5 e⸗ — ; ö Kons. 86, vis vie en 318sig, Ei 25118. ö Eztn, * 26. Mãrn (W. T. B.) 6 loko 51,00, Mai 49,50. lee, ge nach Liverpool ö Kaffee fair Rio Nr. 7 658, do. Rio 3 725. Berlin Montag, den 28. März 1904. Paris, 26. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente Bremen, 26. März. (W. T, B53 . Schmalz. Nr. 7 April 5,40, do. do. Juni 5,60, Zucker 3 /s, Zinn 2850 —29 00, *. ( . —
go 65. Sue kanal cktien 41 6 Fest. Loko, Tub und Firküis zF5i, De , — schaf Attien und Attiengesell Madrid, 26. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 39.225. inicf eng Tubs und Firkins — Doppeleimer — — Speck. J. . ssachen. gemmanditge ell chaten auf Irn , sc⸗
. . 85 J * 8⸗ W 0. 6 6 e Lissabon, 26. März. (W. T. B.) Go da agio 243. Stetig. Short loko —, Short clcrar —, Abladung —, extra ĩ ᷣ h Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, ö u. dergl. S* 2 0 8, . ĩ i n . n wg f nr fe elt ten. New York, 26. März. (Schluß.) (W. T. B.) Bemühungen, lang —. Kaffee. Ruhiger. Baumwolle. Stetig. Upland Ausweis über den V . ehr auf dem Bexliner AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 2 CM 1 ET nzeiger. 8. Vie 9 ꝛc. ö :
Mär
ü ᷓ f S f r Bankausweise. die Kurse nach einer anfänglichen geringen , auf der middl. loko 753 5. Schlachtwie markt vom 26. z 1904. Zum Verkauf Verkãufe, Verpachtungen, ? Verdingungen X. Ban — erreichten Höhe zu halten, . irf eh. Das Geschäft war im Hamburg, Is. März. (W. T. B.) Petroleum. Träge. standen: 4312 Rinder, 2495 Kälber, 9273 Schafe, 13 054 Schweine. BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren. Verschiedene Be ckanntmachung gen. . allgemeinen beschränkt, die erzielten Gewinne gingen späterhin unter Standard white loko 7,30. . . Marktpreise nach den Ermittelungen der Prei f et unge tommisfton. . ö ; e. — —— m ö 2. e, , 21 ,,. Realisationen wieder verloren. Das am Broadway in der Nähe des Hamburg, 28. März. (W. T. B.), Kaffee. (V Vermittags. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mar t 5 27 17) Blum, Martin, geb. 6. 9. 83 zu Barr, 74) Georges, Johann Bapt., geb. 21. 7. 82 zu unter Ar. 31369 verteichnet . . . . . Bankbiertels ausgebrochene Feuer, lenkte die Aufmerksamkeit auf bericht) Good average Santos März 33 Gd, Mai 331 Gd., Scp— (bemn. in 1. Pfund in Pfg.): . 9) Un ersuchungssachen js Comte, Fran. Fofef, zeb. B. To. Iz zu Markirch Ackerer, zuletzt in. fsarkirch. lichen Rupunge wert . . n. 6 sich und ließ den ungünstigen Bankausweis mehr in tember 344 Gd., Dezember 355 Gd. Ruhig. Zuckermarkt. Für Rinder: Ochsen: 7 voll sieischig, ausgemaͤstet, böchf ten Barr, Wurstlergeselle, . 75) Thomas, Abel, geb. 7. 3. 82 zu irch, betrag von 26 ( dun gn . . 3 den Hintergrund treten. Die Börse schloß in schwer⸗ Anfange bericht. Rübenrohzucker J. Produkt S88 00 Rende⸗ Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 72 M; 2) junge v9] 87 . ö . 16 Roffel. Denntich, geb. 16. 4 83 zu Barr, Blat e nme uletzl in Markiich, 9 r Grundsteuer dage gen ni 6 ö dat ö . fälliger und gedrückter Haltung. Aktienumsatz 100 000 Stück. ment neue Usance frei an Bord Hamburg 17,00, April eischtze, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 63 bis 67 2 Der . 21. dannn l. J gegen den Schmiede⸗ Me er i. zaleßt in Bart 76 Walter, Adolf, geb. 7. 2. 82 zu Markirch, stũck bestebt aus folg . . ,. 3. ö Wir. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom, do. Zinsrate für 17,00, Mai 17,20, August 17,60, Oktober 17,80, Deze ember 17,85. 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 60 bis 62 gesellen Deinrich NRosg aus Elbrinxen von dem 25 Verdier, Jakob, geb. 24. 6. 83 zu Barr, Ziegele iarbeiter, zuletzt in Markirch . wohngebäu . rechts 9 , nn , tizack .- letztes n en des Tages nom.ͥ, Wechsel auf London (60 Tage) Stetig. ; ering genährte jeden Alters 56 bis 59 4 — Bullen: 17) . rer uch ings ich ter in Blomberg erlassene Steckbrief Barbi erg . nalcht in an, 77) Schaerlinger, Albert. geb. 31. 3. 82 zu 6. ea guer, * J . e , 2 4, 84,50, Cable Transfers 487, 6, Silber, Commereial Bars 5563. Budapest, 26. März. (W. T. B.) Raps August 11,25 Gd. . schige, höchsten Schlachtwerts 64 bis 68 ; 2) mäßig genährt sst erledigt. ö 21) Stirn, Julius, geb. 32. 1. 83 zu Bliensch⸗ 6 Metzger, zuletzt in Osth beim. - 5 haut 369 Der 66 [ ö. . . h Tendenz s Geld: Leicht. „35 Br. süngere und gut genãhrte ältere 50 bis 63 MÆ ; 3) gering genährt * Detmold, 17. Mä 1904. weller, Winzer, 8) Eck, Karl, geb. 8. 6. J) zu Rappoltsweiler, 17. Fe ruar 1904 in . G rund — get ra
Rio de Janeiro, 26. März. (W. T. B.) Wechsel auf ? 26. März. (W. T. B.) 960! 0 Javazucker loko . A = Färsen und Kühe; 1) a. vollfleischige, ausgemaͤstet⸗ Fürstliche Staatsanwaltschaft. 22) Eckhardt, Johann, geb. 14. 5. 83 zu Gert⸗ geh en ie uleßt in Rappoltẽ weile . Berlin. en 19. März 1904 . zond 2sis : Verkãaͤ Rübenrohzu oko ruhig, 8 sh. Far en öchsten Schlachtwerts — bis — ½ι; b, vollfleischige, aus. ; deiser, Blechschmicd 79) Ruppenthaäl, Ludwig, geb. 26. 7. 82 zu Renn zliche Amtsgericht J. Abteilung 86. London 121½6. ⸗ d. Verkäufer. Füͤhe rohzucker ruhig, h h ch ' . schige, aus weiler, Vlechschmied, ) ppenth
Buenos Aires, 26. März. (W. T. B) Goldagio 12727. d., We emãstete Fühe böchsten Schlachtwerts, hö chftene Jahre alt, 60 biz obs 41 Bekanntmachung. 23) Peter, Alfons, geb. 22. 1. 83 zu Kinzheim, Rapholt. t uber zuletzt in Rappoltsweiler.
Liderpool, 26. März. (W. T. B.) Baumwollen⸗ 5 „é; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwigeell Das unterm 23. März 1993 erlassene offene zuletzt in Kinzheim, ; 80) Strobel, Karl Viktor, geb. ö zu erfahren zun e der
Wochenbericht. (Die gif en in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ fungere Kühe und Färsen 55 bis 57 Æ; 3) mäß ig genährte Färsen StrafbollstreckungsZsersuchen — 4D XI. 41. 2. — 24) Humbert, Isidor, geb. 4. 11. 83 zu Lach, Rap olfsweiler Schlosser, zuletzt in Re sweiler. steigerung ; ilsen belegenen, woche.) Wochenumsatz 33 500 (39 000), do. von amerit kanisch. Baumw. und Kübe 51 bis 54 4M; 4) gering genãhrte Färsen und Kühe mird b züglich des Kaufmanns Hugo Marx Fritz Weber, ö ö s!) Gaudel, Paul Josef, geb. . , ? ze Fi 9 ö 1 Blatt 1 und Kursberichte von den Warenmärkten. 29 9000 (634 000), do. für Spekulation 300 (400), do. für Exp rt 600 47 bis 49 S ; Fapke (Nr. 9) zurückgenommen. 25) Diebold, Georg, geb. 23. 8. 8z iu. Marel. Schnierlach, Holzhauer, zuletzt in Schnie ö 1 Namen der verstorbenen
Produktenmarkt. Berlin, den 28. März. Die amtlich (16090, g. für wirks. Konfuin 32 650 (5 606). de ann elb. erkl. Schiff . Kälber: h) ein te Mastkãlber (Vol milchmast) und bestz Sau Berlin, den 21. März 1904 heim, zuletzt in Marko lsheim, — 2 382) en, Karl. Josef, geb. 1. ler und Anng geb. ermittelten Preife waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 7 000 G69 C00), 2 Export 11 000 (B00, In myort der Woche lber 7 bis 79 4H; 2) mittlere — lasttãltez und gu t , . Königl. Staatsanwaltschaft IJ. 26) Adrian, Alfons, geb. 10. 8. 83 zu Meifen⸗ Schnier gch Fahrilarbeiter, zul zt in,. S Jobs ate n, eg. 39 * märtischer und habelländer 173 00 = 174,50 ab Bahn und frei Wagen, 72000 7 0 davon amerikanische 51 000 (24 000), Vorrat 575 0060 bis 78 AÆ; 3) geringe Saugkälber 55 bis 63 Æ; 4) altere gering 100542 got F brikarbeiter, S3) Meyer, Amatus geb. 29. 1. 82 Hane Grundstücke ist min ö. n,. Verste enn, ö N
sächsischer 171,56 frei Wagen, Normalgewicht 755 9g 176, 3 -= 176 (571 000), davon amerikanische 487 000 (486 000), davon mt e genährte Kälber (Fresser) 50 bis 58 40 l zia chttehe nd benannte Personen: 27) Brun nenftein, Georg, geb. 10. 3. 83 zu zuletzt in St. Kr teutz, . . I) der Kaufmann Hugo Max Fritz Papke, ge, O an C llgerien), Hafenarbeiter, zuletzt in Mussig, S4) Raffner, Johann 2 apt ist, geb. 9. 5. 1 Vormittags 3 vor em gon iglichen Amts
8 i
O0 QQ 2. *
S 2
bis 17625 Abnahme im Mai, do. 177,25 — 177 Abnahme m, Juli, zi ob (63 Sch. schwimmend. nach Großbritannien 157 G66 (és och, ) Sch afe: I Mastlänmmer and üüngzre mstham mie ss bie 63 * 1 J 8 ; ö V , ,, m. Wer do. 174,25 — 174 - 174 25 Abnahme im September mit 2 S Mehr— davon amerikanische 85 000 (107 0090). ö. . . ö Nasthammel 59 bis 62 „; 3) mäßig gen ah gl Fa ammel und boren am 30 November 18 5878 zu Berlin, 28) Sen gler, Oskar Leo, geb 21. 1. 85 zu St. Kreutz, zuletzt in . iz, ⸗ — . zericht in X rauba ch, Zimme gib. 6. n 3 . oder Minderwert. Matter. Paris, 26. März. (W. T. B. (Schluß) Rohzucker 33 ¶ Merischaf e) 53 bis 57 Æ; h Holstei ner Nieder un gu che afe Y der Kaufmann Fran; Josef Albert Bräuer, St. Martin, Fabrikarbeiter, zul 33 n St. Martin, 85) Meyer. Syppolit, e ; 20. 9. 82 iu St. Pilt, mne Soablun ig aus e eigt ru ug eri se bean⸗ Rog gen, märkischer 129, 00-129, 50 ab Bahn, Normalgewicht zuhig; 88 oso neue Kondition 211 — . 2. Weißer Zucker sest, . 6, auch pro 100 Pfund gebend gewicht — bis . geboren am 18 Fcbrua 187 3 zu Berlin, 25 =, err 6g 3 ; S3 zu Ho oh⸗ Schreiner, zuletz 6 in St. P ; J ö 5 at . ö ten üb ; 3 Ansx 6 . 712 g 136,50 Abnahme im Mai, do. 140,60 — 140 — 140,50 Ab⸗ Nr. 3 für 100 kg März 251, April 264, Mai⸗August 261, eine:; Man 6 für 100 Pfund lebend eder 9 Eg) 3) der Schmied Hellmut Eduard Waldemar e Deters holz, eiter, zuletzt in s86) Führel, Heinrich 5. zu Thannen⸗ die imation erforde ichen rkunden
5 46 8 ⸗ 2 * De 2 . Brin dsqRitsdBbriere nahme im Juli, do. 141,50 — 141425 — 141,75 Abnahme im Sep— Dttoher. Januar 27*ͤ0, 4 . . Tara · Ablug: I) T zl steischig ze kernige & Ich: veine seinerer Eger, geboren am 18 2. mber 1877 zu Berlin, z . kirch. Weber zuletz Kin. T HJ er selenbrief; Strunz schuld ri 44 . . tember mit 1,50 S Mehr oder Minderwert. Behauptet. Amsterdam, 235. März. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good id deren Freu nungen. bc stens 14 Jahr alt: 8. im Gewicht ) der Arbei er Emil Yeichard Max Kober, ge—⸗ 30 eg en Johann Jese Stefan, geb. 867) Marschan Ernst, geb. 30. 5. 82 . anner orbscheine, Abtretun klärungen 3c Bor dem ermir Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, ordinary 285. — Bankazinn ö . In 220 bis 280 Pfund 45 bis 45 Ce; b. über 80 Pfund lebend poren am ö Januar 1879 zu Berlin, — ae 3. 1. 83 zu Schletista rahtfabrikarßei er, zuletzt kirch, Fabrikarbeiter, zuletzt in Kö , ein zurei 6 eder in dem Termine vorzu⸗ posener, schlesischer feiner 134 — 149, pommerscher, mar kischer, mecklen⸗ Antwerpen, 26. März. 3. T. B. leum. Raffi⸗ Käser) — bis — Æ; Y) fleischige SSnein⸗ 43 bis 44 Æ; gering 5) der Kaufmann Walter Friedländer, geboren in Schlettstadt, . 88) ö. Karl, Julius, geb. 8. 1. zu Sen, legen. eber endung des einem 3 rechtigten burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 121133. Poimmerscher niertes Type weiß loko 20 be; Br. 3 205 Br., do. 3 is 4 „:; Sauen und Eber 39 bis 40 am 25. März 1558 zu Berlin, * 1 II) Berger, Eugen, geb. 12. 1. 35 zu Schlett. Knecht, ulctt in ze 51. gz zu Ammer ⸗ en , . ane derm i . märktischer, mecklenburg ger, preußischer, posener, schlesische geringer J KJ ö = sämtlich unbekannten Aufen thalts, welche ihren Schulamtske and dat, zule 86 Schlettstadt, 89) Glaffer r*, uten, 9856. 3n ö a. Ammer⸗ e olgt, unn der Her ö . . mi Ie . 120 —- 123, Normalgew ch 450 g 127,25 — 127 Abnahme im Va ai mit 2 Kw . K 8 82 2 ? letzten bekannten Aufenthaltsort in Berlin gehabt 265 J,, Ignaz Eugen, geb. 27. 9. 83 zu schweier, , 24 m , . . 3. geb. d , ec, 3 5 3 e . 36 2 6 Mehr⸗ oder Minde rwert. Matt. ö R w Jo ö ; . K ö HLbden, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige ö. der ö ö e. ile h 313 . e, e J zuletzt , , ,, , ,, , weil . jöheren Be⸗ Mais, La Plata 114, 00—116,00 frei Wagen, amerik. Mixed Eintritt in den Dienst des stehenden )* e ten 84. karl Bernhard, geb. 28. 1. 835 3. Ammerlchwe . . tag 119, 00— 121.00 fi Wagen, ohne Angabe der Provenien; 112.75 AÄb— Wetterbericht vom 27. Mär 1804, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 28. d, , . Uhr Vormittags. . . de . zu entziehen, ohne Erlaubnis z . ag ⸗. in Ammer chweier, Blasius, geb. 31. 12. 83 aud , nahme im Mai. eli . — — — — ĩ 8. das Bundesgebiek verlassen bezw . er echtem 3 . Hi ; geb. 8. 12. 83 zu 91) Ancel, Franz * 5 geb. 51. 12. 8 Königliches Amtsgericht. (9e Hagemann. Beizen mehl sp. 100 00 21,25 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes, Sch ett sergefelle, zuletzt in Fäappolts. Deuisch. umbach, zuleßt in Me J
ö. 6 99 8nus R 22 Rog nen mehl ge. 6 . Nr. O u. ' gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § laß geiler. . 92) Gyßz, Josef, geb. 22. 1I. 50 O *
23.50. Still. 54 9 88 1. . . . Name der Beobachtungs⸗
tober. Etwas fester. station
eeregs -
—
Name der Beobachtungs
24 2 ⸗ 1 j . — 5 2* CxAsa5 96 . . r . Tngers heir ö . J . R üböl (p. 100 g) mit T5 44, st n AUbs. 1 St. G.⸗B. Vie Angeklag ten zu 1— 4 werd en 59, Dles ged. . . J . zuletzt in Ingerts he n, An de n station
81 1 * ; . J , ,,,, e, Johann B geb. 11. 11. 83 von F Abnahme im Mai, do. 45.50 Abnahr nach Anordnung der Wiederaufnahme des Verfahrens Metzgergeselle, zuletzt in Schlettstazt, , . . Rahsersb weiler von Fi und Erneuerung der Hauptverhandlung der Ingellagte 35 1. eraphin, geb. L. 9. 5 zu z3ön zu Farsersberg Rel a fle 6 . [904 144 . zu 5 unter Zugrundelegung y. Eröff nungsbeschlusses Ta Mer, zuletzt in Schönar . 29 1 Sehn , ö Die Rechtsanwälte Justizrat Friedleben und dom 20. Marz 1802 auf den Oktober 1904, 37) Ge lager. Alf ed, geb. 17. 3. 83 g eige, . D . n Gen . . Dr. . un dahier als Bevollmächtigte der Witwe Vormittags o! uhr, ber Tie. 8. Sttasftamḿ We bete gui ü in ö a iel e dunner e g bes es, Ftzilippine Häuser zu onnenberg Kei Wickbaden des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Alt— 38 Dona iaun. . eb. LC. L. 85 zu Steige 63 1 u . u, ö, ; olg. ö baben das je gen Pfand fe Moabit 11, 1 Treppe, Zimmer 55 56, zur Haupt · V zäcker, zule etzt in Ste nige 9 nzer berger, k Frankfurter Srpothekenbar Serie it . derbandlung geladen. 3 Keller, Joß⸗ ann, geb. 1. 12. 83 zu Sund— 3 ö . zug 9 Nr. 50 S862 ber je 5e 1 2 undhaule 2 P 60h. . eb. ö 26. 3 . f Im Falle des unentschuldigten Ausbleibens wird hausen. Farmer, zuletzt in S 9 nsen 6 6 16 nrg g r, ch Hab tarbeiter, zutetzt in Der Inhaber er nden wird aufg 5 dennoch zur Hauptverhandlung geschtitten werden. 6 Jockers, Alfons, 3. 83 ju ? IH. ch zu Markir — rbener, zuleß spätestens in dem auf der . November 1901, Berlin, den 21. März 1904 Fuhrmann, 3a ᷓ n n, * 9 29 93 Hor khiiita gs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten w 363 2 d ra Lu vig, ö 2 9 3 * ö 1 ĩ in. Der Königliche Erste Staatsanwalt 41) Dobie, Emil, geb. 12.7. 83 zu Matzenheim, i . ñß . 6 irn h, Gericht, Zimmer 26, an gere uten Aufgebotstermine beim Landgericht J. zuletzt in Leberau. Markirch,. Bäckergeselle, zuletz in Marlire seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, loos 45] Fahnenfluchtserklärung. „ö Sur, Zosef August, geb 26.3 83 iu West / So Fix iltgt Leö, geb. 16 6 z zu Markirch, widrigenfalls die Kraftloserklärunag der Urkunden er= 2 . ö Markirch, r gensalls Krastlosertlarun In d ü itersuchungssache gegen den Husaren . Fremdenlegionär, zuletzt in Epfig, ; zuletzt in Markirck . zz zu M folgen wird. 5 Rye ö 66. 3. 34 * 9 9 ri, n en. 43) Armbruster, Heinri ch, geb. 8. 9. 81 zu 1007 Jaeguot, Karl, geb. 20. 11. 83 ju Mar⸗ Frautfurt a. M., den 22. Februar 1904 Otto Mybe er adraen Husarenregiments lirch rikarbei ler, zuletzt in Markirch F den 22. 904. . f 1 Sul matt, zuletzt in Sulz matt, irch, Fabrikarbeiter, zuletz — ch, . 3 Amtsgersch 5. gaiser Fran. Jese gh hen e le ih . . , Heinrich, geb. 9. 7. 82 zu West« 161), Rieffel; Leo, geb. 20. 4. 83 zu Markirch, a. iche Amts ker en, 15 / e Ssw⸗Hols ege ! 36 5 ,,, w 1933521 . n ö . ö. . ö . x . ö halt en, B äcker, zuletzt in Westhalten. zuletzt in Markirch, . ö. 198352 — 2 Aufruf 6 5. ö. flucht, wird auf Grund 8836 es Militär⸗ 3 Frantz, Jefef. geh 24. 1. si ju Neukirch, 5) Umbdenstock, Maria Leo,. Viktor, geb. des Schedewitzer ö ‚ tra ge je buch sowie der . Tem ner ez in Neukirch j 1. 8 83 zu Ostheim, zuletzt in Ostheim Nach uns erstatteter Anzeige ist di 3 . am ig der ierdr i 9 , ; 103 ; ; 2, ia Krnst. geb. J. 83 zu 26. Oktober 1895 ausgege ktie des S witzer strafgerichtẽordnang de k 16 Goll, Georg, geb. 11. 10. zu Markirch, 13) Seyler, Ludwig Ernst, geb; 27.2 zu 26. Oktober 185 ausgegebene Airiz ; 6 fabnenflůchtig erh art, Hausbursche, zuletzt in Markirch Markirch, Fabrikarbeiter, zuletzt ir Consum⸗ Vereins Nr. 2833 = ö D, — und Bruno — 85 alls ch Ile 41111 . 2 16 — 1 — 2 2696 4 . ö. ; 89 * 47 6 — ber ot 3 an, ö 2 ö. Riegert, Sebastian, geb. 22. 1. 80 zu Rohr— 104 3 6 Johann, Bapt, geb; 5. 6. 83 J ritzsche (Fabrikarbeiter in Oberrothenbach) als richt ;
. ö 1 — 1 64 . . 964 . ö ‚ 9 65 ö; letzt in Bergheir zu Rappoltsweiler, zuletzt in Rappoltsweiler . onbaber lautend, verloren gegangen. Auf Antrag lI00514 a. , . ;
temperatur Temperatur in Celsius.
a. Oo u. Meeres- niveau reduz.
Barometerst. niveau 2 Barometerst. a. 00 u. M
NT 1
Berlin 26. März nach Ermitte ee ö. H ( tt 3 3 w = 56, dec — Wick.
Königlichen BPol lizeipräsidiums. ( e niedrigste J ⸗ 1 7566 — halb bedeckt * . Dorr pe elztr. für: Weiz en, g e ö 17 4! J . . . w . R . Stor ö
VWBeizen ut. Blactsod 75623 ? dec Flackfod Weiʒ . Mitt ö 17,41 6 39 ½ — Weizen, geringe Dire d 35 . 57. ĩ . 3 ie. ; 17,57 17,35 — Roggen, gute Sorte) 12,95 6; 12,94 S6, F . * z 43 2 . z . oche Point. 4 Ro c 2 urch en. IRsitie ö sortet) 12.533 46 12,3 6 — Roggen, geringe Fel n 5 Ns 1 geg e n 12,91 ; 12,90 S — Futtergerste, gute Sorte“) is 16 Holyhend k 7887 7 nr , e,, . 242 —— 2 . . V 2
Futtergerste, Mittelsorte) 12,80 M; 11,90 M — FFssr 2 2 2 6. ech. ö — J 8 8627 ) 9 e lrergerste , geringe Sorte“) 11,80 S; 11,00 Ss, — Hafer, gute 1 ö — 1 Sorte“) 15,00 S; 14,00 ö Hafer, Mittelsorte“ 3, 90 S6; e, sz. V ö 3 38 Fs . ö ** . 8 K, ,, , , 6 . 3 Richt? Jele d At. w— 2 wolkenlos Isle d' Aix e. k ⸗ ö . Cherbourg. w halb bedeckt Cherbourg
stroh 3, 82 MS ; 3, 50 M s 16; 480 st. — Krbsen gelbe, 73 ;
. . ö . 4 * ö S U, ge . 3 c ede Pe 5
zum Kochen 40,00 M; , 16 K, veiße 50,00 S6; Pari = . = Kalb. edel Paris Vlissingen ;
26, 00 Linsen 60,00 S; 25,00 e, — Kartoffeln 8,00 „S; Vlissingen. V 76 . bedeckt 6 60 ½ — Rindfleisch ö 2 r Keule 1 kg 1,80 AM; 1,20 6 — . N Dunst k dito Bauchfleisch 1 Kg 1,47 M:; 1,10 M, — Schweineflessch J Kg Christianfund wolkenlos Ihristiansund 1,60 6; 1,00 S0½ — RKalbfleisch 1 Kg 1,80 0; he , = Hammel Bodoe .. 4 heiter Bodoe fleisch ! Kg 1.30 6 1,20 6. — Butter 1 Rg 2,50 ; 2,00 6 — Stiudesnges. heiter Skudesnaes Eier 60 Slück 4,00 M; 2,80 S — Karpfen L kg D S; 1330 MM Skagen .. 4 halb bedeckt Skagen Aale 1 Eg 3,00 M; 1a i — Zander 1 18 J,. 60 S; 1,20 66 Kopenhagen. 2 heiter Kopenhagen. Hechte 1 66, 2.20 . l, 0 S — Barsche 1 630 υςο, Karlstad 2 wolkenlos Karlstad Schleie 1 zoo M ; Ji M — lese 1 6530 M, Stockholm 2 wolkenlos Stockholm Wisby .. Haparanda
2 wolkenlos indstille wolkenlos
Borkum .
NW 1 wolkig Hamburg ..
Swinemünde ⸗ ,,, n n fahrwasser.
9 . w Riga . St. Peters zburg
Münster ((Westf.) bedeckt Hannover.. 2 halb bede
—— 2 —2— Oi CG D888 25 O0 Dr Dr d& GG ch
M
892
(GGGG
do D do — 8 G:
S5 S S5 C. S. S3 S6
— 38 — —
— — —
D .
*
Ss col do E D e Q — —
— — C — 0
S5 = 586
3 bedeckt wolkenlos wolkig halb bedeckt wolkenlos wol kenlos wolkenlos 2 wolkenlos 4 wolkig
2 wol ig
2 heiter
3 halb bedeckt 2 wolkenlos
3 wolkenlos
2 wolkenlos
2 heiter wolkenlos wolkenlos
CO C
— —
. D. t— 4 * X , 8989
— 4 —
82 — * DNñ O πρσ0
= — 89
8
rr M 82368
drs GGG d
Od O
— —
17 * s sywo is Ge è1r 311 n z ö 131 — 8 sch egen rtner, zuletzt in igers . wir in Gemäßheit von § 17 48)
. J Albert, 9 b. w 105) S 44 . 1 . . . . ö ö. ⸗ zas I M 1 8 55 ; ö. ö . ö ! . . inseres er ind erklären In der Untersuchun ssache gegen den Pie nięr Klem 4 anf er Winzer, zuletzt Rappoltsweiler, unsere e Aktie hiermit auf und erk 6* klempner, z uletzt in Kar 6 9, veiler, , z *r 80 . * 3 2 Demmrich Richard Theodor Klein der 2. Kompagni 9 Kuhn, Marie Viktor. geb. 21. 2. 81 zu js) Spoerri, e geg 15. 4.3 . doappolts- dieselb 6. sie uch bis zum 30. , e nr Samländischen Pie nnier batꝛillon 3 3 18 we i. Kaysersberg, Bäcker, zuletzt in Kaysersbe we z 1 n . 9 . de. rn ö äger ein Fahnenfl lu icht, w ind auf Gru ind er 88 53 F. des 50 Hotz, Joh ann, geb. 27 ; 1 1 M arki rc ch, 160 7 J Sinner . e. geb. 28. 3. zu ö . ung 9 i. n auch . 39. dem 2. . ie n Militã istrafgesetzb: sowie . §§ 356, 360 der zuletzt in Rodern, * einer Atti e ausstellen, welches allein f Bes
u ; Bergmann, zuletzt in Colmar, Tagner, k K ö . 56 fllt d ve ti ndlich sein wird Driitth strafgericht sordnung der schuldig te hier ⸗· 51 Müller, Alois, geb. 16. . z Markirch, 108 Baradel, Kail, geb. 23. . U . n f gültig und verbi dli d. durch für fahnenflü
de
D —
Krebse 60 ( ẽtũck b Bahn.
—
— — — — 2— — 2— 0
8 6 e, s, 00 M . Wisby
) Frei Wagen und ab Bahn. DVaxaranda
Borkum kö 57
k B heiter
3. März Bericht über Speisefette von Gebr. Hamburg...... 5 1 Dunst er
. a.
S O
2— — — — — — — — — — 2
e , m = =, do T de = R de, o O?
n
— 0 — O- C0 O N , e e -
288 O0 — — 1 — — 2 =— 2 0
C D — 2
De Begehr in ul en Sorten Butter zeigte in dieser Swinemünde. .... wolkenlos ze Zunahme, sodaß die frischen Einliẽferungen gut Rügenwaldermũnde o, 1 Os 3 wolkenlos rãumt we konnten. Die Preise blieben unverändert. Neufahrwafsser.. .. SO wolkenlos Die heutigen Notierungen und, Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Memel .... 2 wolkenlos 9 Quali ta 107 bis 112210 Ia Qualität 193 bis 109 MÆ — Schmalz: Riga. .... stille wolkenlos Die Schweineantriebe in e, en sind nicht groß, und die Märkte St. Petersburg ö wolkenlos 26 aher. für Schmalz und all Schweine produkte feste Tendenz. Niste T Wesff bedeckt Bier hält die bessere Kauflust an. 8 2ckoware ist gefragt und wird im Fannover . Dunst
Preisẽ hoch gehalten, da die Vorräte darin nicht re sind. Die Berlin? heiter wolkenlos
heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 42 bis 434 Æ6, Ghemnis ; 1 ö Sbemnttz. amerikan: sches Tafelschmalz Borusste 2) 41 160 . Si nnen, Breslau wolkenlos wolkig wolkig
(Krone) 45 M, Brat ichmal. (Koinb blune, 47 K in Tierces bis N? 1 Regen
chs ol 72 w — 1 ichtij erklart. Barbier, zuletzt in Markirch Kreutz, zuletzt in St. Kreutz, . ö Sch dewitz, Kö . ⸗ Ftönigsberg. — 3 M arz 1904. ö ö eb 2 581 Markirch 108) Brẽitel Xaver, ge h, 2. 83 zu St. Pilt, er Vorsta des ö ; 2) Ruch. . 1 Martirch, . P w. ? Königliches Kommandant ungericht. Fab ka rbelter zuletzt in Markirch, Metzger, zuletzt in St. Pilt, ö . Schedewitzer Eon ö. . . 543 ) Ziessel, 3 gustinus, geb. 21. 10. 81 zu 116) Meyer, Emil Heinrich, ge zr Heinrich Reiher. M ö g. , ro Rr; , , ö Aufgeb Gegen die Nachgenannten ist durch Beschluß der St. Kreuz, Fabr ilarbe ter, zuletzt in Markitch il b . . lets ur ; ö 11 Stra afkammer des Kaiserlichen Landgerichts in 54) i ,. einrich, geb. 11. 12. 5 zu Rabpol ts Krimm, Gilbe t. geb. 14. 8. 83 zu Thannen—⸗ Auf Antrag des Jahr itt s f tzers Friedrich Göbel 1. 88 — . 3 hä zu 7 Innen?fi ö . ; . . Co lmar i. (. vom 1. März 1904 wegen Perle zung weiler, S Spin n ö in Rappoltsweiler, kir ö. 6 esc iftsan gestell te — netz: in Thann J D, in granze wird zum 3 ecke de r Kr 9 stlos zerklärung
—
O & C —‚è M C
e — — — — — o — — G 2
—— 1 —
12 83 8 3 IMG -i G. & R = 85 8 51 83 = 1 8 e es
& O 0NTOIQDTDCDM, , O Q — id o = Ido ed Od Q O M O d· l t, K — O
O20 COO b
1222 2 — —— —— 222 — —— — 2 —— 212222222
O g
— — de n- ie O do, n= dee, mo, Oo = ol = = m, n=.
Goc
— *
i
—
2 — — —
* — — —
—
8863
89 O
8
—
6 89
9 89
D 22
D 0 D X SS SSS S*
LE O CO OC —
Ge eGo GG)
d 6 * 8
Ga eg ds, 8
= = * C O — NN — O — O - M , — N N N O
21222 2—— 22222
8888 350
; og ger 1
2 5
9 156nl * 2 111
; 8867 z 236 an ,, wolts⸗ ö 7 ge J ch, n Mn Treutzia in Chemnitz JJ 56 wolkenlos Reiche befi indlichen Vermögens bis zur he von je Rappoltsweiler, Zimmermann, zuletzt in Urbach, Netz r, zuletzt in Urkac . , von . Kreutzig in J 92 Frank fur t 5 PH.. ch . s 1 ;. 5. 23 ⸗ (. K eis z Ile t jn Urbeisã ⸗ 2. 2 ꝛ ꝛ— X 3 Karlsruhe bedeckt 2 Deutschen Reichs a nzeiger“ be wirkten Veröffentlichung 85 , . Johann 90 J 5. 8 u II. 83 zu Urbeis, 6 16 . ; wird auf den 8. Juni 1 zor, 30ormittgg? 1 Nebel Wien R zich ö. . geb . 3 Stand oder Ge⸗ 1 m 63 ᷓ s ' Ri 1s, geb. 67 Suljmatt, zu Zell, Holzhauer, zuletzt in Zell, Wo nicht anders. ng? ben, ; ö Rechte bei 3 , r. ten Gericht anzumelden im Verk. lr gi Gerl. ĩ „ und die haben sich wenig Prag heiter I) Boltz, Nikolaus Suli . 3 wolkenlos dembe 9g fe. 8 ö ö ö . J J . 5 aka 61 3 Johann Bo 3tis 9 ; 21 . U , . * 5 23 Itopember 1 03. und Frankfurt 4. O. 1I2, 40 A, 282 4 wolkenlos 3 beim, Kommis, zu 6. in Re ö zo) Foxe, Johann Baptist, geb. 25 . ö. Annaberg, den r . Florenz 1 Regen zuletzt in Bübl 64066 . un couleur 37— 38 M, Biercouleur 36— 37 4, 1 * . weile e Bleu. Ludwig . geb. 11. 9. 82 zu Nufgebot des gerichtliche 9 er lc nbriefs vom ö i s in 7 Alois h 21 83 31 Gebweiler, 2) 8 b ! l d⸗ Au gebot es geri tlichen vpe ö e und Schle sische 38 4A. Wel hen tar lieinst. 4 -= 36 K, großst. Ein Maximum von über 6. mm liegt über Nordosteuropa, Ein Marimum don ite 781 mm liegt über Lappland, ein , Gied zuletzt ind 8 bweiler, Kaysersberg, Fabrikarbeiter, zulttzt in Kaysersberg, lufge I e, Ver Ust⸗U. j Un olge dessen für die J 3 rf fen ; ; . ö ö 17 J 1 erbsen 17 ö Rocherbsen 54 — 193 tt, grüne Erbsen meist heiter und trocken bei wenig Wärmeãnderung. Ruhiges, trockenes, schwache Nördliche bis östliche Winde wehen, ist das Wetter heiter un 7 Baumann, Paul, geb g. 11. 83 zu Hüningen, 54) Haas, Eugen, geb. 28. 4. SZz zu Kayserberg, Hrandstücke zu rap. 5 6 15 43m und 12 84m 22. * . H vo . . e sind. Die unbekannten Inhaber dieses Hypotheken⸗ ali. xu Bohnen 206-21] 1 25— J 9 We 2 n Anseh es in Berlin, Jol 18.3 egeleiweg be⸗ galiz⸗rufs. Bohnen 20 6, groß Linsen 25 — 30 A, mi ttel zreindenlegiõnar, zalttzt in Faysersberg, Leberau, ber, zuletzt in Leberau, in Ans ehung d X 9 . Senf 16—2 anfki 2 — . M j e ‚ j 8 pe ; se Ni Band 13 Blatt Nr. J, ö 8acri Senf 16—24 , Han körner 22 Winterrũbsen 183 19 6 Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums zu Zabern, Kaufmann, zule tzt in Ensiz heim, We ber, zule etzt in Leberau, im Kreis 61 derbarnim 4 10 Uhr, vor dem un tergschneten Amtsgericht, ins ) 1cks sch 1 ö Vi . lz L566, Rrinsaat 23-26 63) Philippe, Jobann Bapt, geb. 17. 9. 82 zu Friedrich Schnitzer eingeiragenen, Grundftacks zwischen afl ch. ine re i. e, n. ; . ittags: 2 . ; Braunschweig, den 31. 14. Marseill., Grdnußtuchen . Drachenaufstleg vom 28. März 1804, 8 bis 11 Uhr Vormittags: Weher, zuleßt in Steiße, 24. 2. 82 zu 6 Balthazard, Josef, geb. 16. 6. 8 Schnitzer Anna Sophie Auguste geh. Krüs . in schweig, . ; - K ö . Reichs eld njer, Narkirch, Ackerer, zaletzt in Markirch, Berlin, 2) seinem Aboptivsohn Paul Anton Hans 5 12 A, getr. Getreid e⸗ 3 . Seehöhe ... 40 200 m 500 m 1000 0 m 2370 n 12. 82 3 n ⸗ 8 Hrundstücks Lodzia Bd. 1 71) : one, Leo, geb. 70. 3. 82 zu Marlirch, das unterzeichnete Gericht hier, Jädenstraße 60, Eid. Im rundhuche des Grundstücks Lodzia Bd pon mindestens . x ; ; . — ; . 5 tfried eb. 8. 9. 83 zu n,, ; 30 an e , , , ,. Nur hohe Wolten n am Himmel, die sehr langsam aus W zogen. Geschw. r 5,9 nich istriert, e,, 6 bis 12 6 Tautenschläger, Got 9 der Grund⸗ Darlehn, für den Torfmeister Friedrich Koch ;
8 m . [ 8 ö 2 V e K 2 hann Bapt. Ferdinand e ö Monate nach dem Aus—⸗ Breslau . ́ 2 wo lkenlos Tausend Mark an cordnet worden. Verfügun zen, we ler, 116 3) WVarmientier, karl 0 1 n 0 / . r et e i und 5. Le onate nach em Aus wol kenlos 90 güegtez Vermögen nach der erstzn, dutch den we ler, Schreiner, zulctzt in Rappoltsweiler, 114) Ciauteßlere, Johann Bapt. Alois, geb. 1h das . erlassen. Aufgeboistermin ; tlsruh ; 3 8 ; dreas Josef, geb. 20. 3. 83 16 * ö Berlin, 25. März. München . Regen — des Veschluffes vornehmen, sind der Staatskasse Pilt, Rehmann, zuletzt in St. Pilt 11453) Stemmer, Andreas Jbses, ,,, . ,,,. Der Inhaber des Wechsels Berlin, 26. Mä ochen ĩ für S Sta 8 ⸗— Reg ehme ͤ in 2 heiter 66. ] N 166 . oh Ter Aufentbaltsort im 35 ᷣ 59) Parmentier 596 Emil Ludwig, geb. werbe, a. letzte Wohn- oder Aufenthaltsort und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ; Krakau. 2 bedeckt 295 Schulbruder Luleß t in ) . . verändert. d zu notieren: e, Ia. Kar- ; e. ö os Sermar ( ; . 33r: 190 ö . g f , 2 si zu Altisweil, Deutsch: Rumbach, Ackerer, zuletzt in Deutf Colmar, den 24. März 1904. Königliches Amtsgericht. Kap. Sirup 263 —27 A, Exportsirup J Rom w 3 bedeckt t 4 Bresch. heinrich, geb. 10.7. 82 zu Gebweiler, Picrrel, Zosef Henrich . ö 2 Die Erben der . 4 s Arbeiters August . J . . K 5 N be ; Dextrin gelb un * me n 2 28 , do. sekunda 253 — 26 , Hallesche Riza J / : ö ; ue. 9 9 2. ; 3. 2 s zer, ; 5. Bezember 1885 1 igt, uf 36 — 37 Reiests . Str ahlen = = , do. (Stücken 45 —- 47 , Depressionen von unter 763 mm liegen nordwestlich von Irland und Minimum unter 757 mm nordwestlich von Schottland, ein solch 1 Karl, geb. 24. 97. 81 zu Lutterbach 65) Grab, Josef. geb. 9. 3j 82 zu FKapfersberg * 22 4, erbsen 134 — „Æñ, inl. weiße Bohnen vielfach heiteres Wetter ohne erhebliche Wärmeänderung wahrscheinlich. trocken. Im Osten fanden Nachtfröste statt. — For w zreinder legtonar, zuietzt in Coi mar, Metzger, zuletzt in Kaysersberg, 100378 . Zwangsversteigerung. ö 64 briefs werden aufgefordert, ihre Anfvrüche spätestens 5 . ö ue . . 24 a ö. . . 29m 36 ñ . 6 ; ö 27 z z ingsvermerks * ; if : ̃ , , wn, n , ge, blauer Mohn 44 60 M, weißer Mohn des Königlichen Meteorologischen Instituts, Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums 56 Steiner, Jul an, geb. 28. 12. 81 zu Kinz⸗ 67) Meiß, Emil, geb. 27. 4. 82 zu Leberau, jur Zeit der Eintragung des Versteigerung Zimmer Nr. 21, bestimmten Aufgebotstermin anzu— ö . . ö n,, Xr we. ꝛ Steige . * Leinkuchen 16 14 , Ja. ruff. Ho Drachenaufstieg vom 27. Mär 19604, 8 bis 9 Uhr Vormittags: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 11) Geiger, Albert, geb. I7. 10. 81 zu S ; Lebtrau, Buchbinder, zuletzt in Leherau, dessen Erben: P) seiner hinterbliebenen Witwe Frau Sktober 1903. . . — W Karl Taver b. zaumwollsaatmehl 538 - 620s09 Seehöhe 40 m C0 m 1000 1500 m 2230 m Station 1 . 8 6. 82 Sch benda, besteht, soll disfez Grundftück am 66 ö . - 70 3 Johan 3. 3 Schnitzer, ebenda, beste undstue 1 ⸗ mye . , Mal keime 109 Fis Temperatur (9 1 . 835 5,6 2, — 0, 8 13 Mabille, Heinrich Renatus, geb. 16 0) & eiihazrb, ohann, geb., 10. 6 ( 6 / * drei t= 61 — f eie ** ; 2 ; ( 32 zu Stotz⸗ z ᷣ 2 früh h 2 Nr. ind Richtung. k : Rel. Fchtgk. (0 /o) — 14 Ehristen, Eduard, geb. 1.7. m Maler, zul ht in Markirch, zeschoß. Zimmer. Nr. 8. versteigert werden. Da Bl. Nr. 6 (früher Nr. 4h) steht in Abt. III Nr. 3 Baldendeim, Maurer, zuletzt in Baldenheim, Kaufmann zuletzt in Leberau, Kartenblatt 24 Parielle 1820153 in /
KJ m J 2 3 ? . 2 ⸗ ĩ 8 e 27 zu 3 RG n Fp je dr k 39 ; z wolkenlos der Wehrpflicht die Bes schlagnahme des im D Deutschen 55) Ern Edudgtrd Xaver, geb. J. 3. — n Wellen. Karl Al ons, geb. 27. 7. d es von. Gee pa. Friedr. Göbel unterm f 566 i Josef z volts⸗ geb. 2 n,, h, J wel, . O e übe — * 35 21 J 1 1 ih 1 Beschla 56) Müller 3 osef, geb. . . 31 6 ) 9 geb. 29 11 3 zu Urbach, uletzt m ark Ire ellune fällig er We , els an klgene rdre 1 * do M — Speck: Geschäft ruhig. . Metz bedeckt ö welche die Angesch uldigten über ihr mit ag ⸗ ick ; Frankfurt a. M. . od 4 wolkig inchen — ö ĩ k ekt in Jellenberg Der k i. 4 ; * Stzz filintlin August Kamillus eb. 6. 10. 81 zu Ammerschmweier, Missionar, zule Zellenberg. wird aufgefordert, spätestens in diesem Termine seine fabrikate und Hů ü . Wien .. . 9 gegenüber nichti l 98 ; g. 1w ios ö ( : ö , ( . . ‚. i , , w. ; * 5 2 Lemberg ö ö . wolkig 1. ) Levy osef Pau 26 12. 81 zu Regis. 25. 8. 82 ju Altweiler, zul etzt in Markirch, eutschen Reiche, sowie der derzeitige Au fenthaltsort erklärung des Wechsels erfolgen wird. teffelme . . ö to fein 161 ; 33 , r Kartoffel ˖ 6 wo ng . n. ö ⸗ Tri j ö fi z 0 5. 7. 9. R 6 — aanw; 53 a Tries 2 heiter 8 Pfihl, Johann, . , Der Kaisl. Erste Staatsanwalt zucker gelb 26—– 269 , Karto ffelzucker , . z c s do 2 997 . Y or 4a J 8 zindstille wolkig Nizza. Bindstille wolkig 12.0 Fabrikarbeiter, zuletzt in Gebweiler, . lshausen, ul in Diezolshausen, — Blume, Marie geb. Pl ine von hier haben das ; r, , . . — , 3 ; ⸗ Erblasserin 8300 S auf die Nrn. 1549 und 1344 Schabe stãrke I= 35 *, Ta. Mais furt 31— 44, Viktoria! über Süditalien. In Deutschland ist das Wetter ruhig, im Norden unter 760 mm über dem rr , . Meer. In Deutschland, Bete mn er, nile in Ge 5 Zimmermann, zuletzt in Kaysereberg, sachen, zustellungen Uu. dergl. ie nf , . . f W Seh iban⸗ Nr. Sõ s zur Hypothek eingetragen f ohnen 2 ; ungari k S 2 . 26 0 a2 2 9 * He aft, die samt DOhnhause V— le. . 54 unggtische Bebnen 2 22 . Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte. 8, Dell. Jesef, arb. 13 es in Mülhausen i. , 55) Leroghion, Johann Ginil, geb. 24. 6. 82 ju. Zum Zwecke der Äufbebung der, Gemeinschaft. ? ꝛ. ö. ⸗ ine 30 2 — Leh 69 l Berlins . n 3 w ; J s) Kretzschmar, Julius Arthur, geb. 16. 8. 81 6 Luttiquè, Ernst, geb. 2. I0. 81 zu Leberau, legenen, im Grundbuche von den Umgehungei 53 in dem auf den 4. Juni 1904, Morgens Rs . — 31 0320 6 12 f 2 ö 8 ol iers Ern st Augus t ; hnen 14 - 14 * . ichweizen 14 - 183. 4 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. des Königlichen Me teorologisch en Instituts, heim, Friseur, juscht in Schle 6 Gäriner, zuletzt in Ce olmar. auf den Namen des JZimmerx 5 . melden und den Hypothe ekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ Herzogliches Amtsgericht. 200 m! . in Harn r durch [100334] Aufgebot. ꝛ P h, Ackerer, zuletzt in Markirch 17. Juni 1904, Vormitiagè EO Uhr, ö 23 94 —–10 . lies xe 3. . , 2 . 8 Temperatur (909 5, 2. 8 3, 35 zu Schlettstadt, Kauf smannslehg ig . karkirch, Ackerer, z h. ; ö ie . — * . . 1 * 84 2 * ; . 8 na J. VIr 19 ß 50 9 e. . , , , . Win ihhtung bee, er, , 72) Fix, Viktor, geb. 7. 3. 82 zu Markirch, Hh eb ftiß ist mit einer Größe von 6 a 38 qm als folgendes eingetragen. 160 Tlr. nebst So /o Zinsen, is . l k ᷓ 20 32 zu steuermut ⸗ ez Berlin! Aniela. Eingetragen aus der Schuldverschreibung Zwischen 300 und 350 m Höhe Temperaturzunahme von H i volkenlos. — e , n. 22 Höhe von * ilbelm, geb. 13. 5. 33 zu 73) Gasperment, Emil, geb. 15. 3 steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin Aniel— Eingetraf 6 d Schul dy sch .
ö 13 900 7 8 rlin. 16 1 4 j . ebend zom 1. Januar 1867 gemäß Verfügung vom 15,0 * auf 5 * ficigend, dann, bis gõö) m, nur iw d D chaten. n,, zulert in Baldenheim, Markirch, Taglöhner, zuletzt in Markirch, maler nns hf, in ver Gebaukestenerralte cberndal! J . fügung z 1