15. . 163. Der Gläubiger Koch ist ver. J (100332 Aufgebot. f ; sorben, seine Niechts nachfolger sind' unbekannt. Auf Per Landwirt Theodor a erh in Dachwig hat . 2. ö , ,, ,. aegachten Ge 99972 Oeffentliche Zustellung. licher) Oeffentliche Zustellung. Il00584] Oeffentliche Zuftellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Antrag des Eigentümers des en Anwalt zu bestell ĩ i 8 ⸗
nnr genannten Grundstücks, beantragt, den r ö ; . zu bestellen. Zum Zw. e Arbeiterftau Marie Kapski, geb. Ahlers, ) ö Der Schuhwarenh?s Jarl Better ma 2 9 ö der Klage bekannt gen Wilhelm Timm zu Lodzia, werden die . der Hel ch sr , del rheln r , . i 3. ö. , . spätestens im Ter. öffentlichen Zufteliung wird dieser Lusen 2 . Beguinenstr. J, ee bern n il gel. gi*n enn ö a n n 26 , . Asseln, . 5 r g r? g iel, ö. 7a 18 fe 1 den 16 , e Pit aufe r en ihre Ansprüche und. Rechte spä— zuletzt im Siechenhaus Johannes stist , u * J e, 2 3 Mã ö. fechtẽg nal Justizrat Dr Lewinski zu Posen, klagt Hanselmann ö Cannstatt, ken nu er fc und Berend u. Stein berg zu Dortmund, klagt gegen den * Mertz haus,
testens im aufgebet termine am EI. Mai 1904, Magdeburg in Pflege gewefen ist und aus dieser Schlochau, den 10. März 1903. enburg, den 24 März 1904. gegen ihren Ehemann den Arbeiter Ant n stapoti. gesetzlich vertreten durch Ernft Hanfelmann, Portier Bergmann . Coosta, unbekannken Auf⸗ . Gerichts schre ibẽr des Königlichen Landgerichtè.
k — 3 W S. G. S Vormittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Anstalt am 21. Mär; 1893 entwichen ist, für tot Königliches Amtegericht (L. S) Weber, L. G. Sekretär, rüher zu po en, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf in I‚mmend . Klägerinnen, Proje ßbevollmächtigter: enthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe! ads] Oeffentliche Zuftellung.
1 Ausschließu ; ; ; ht. Gerichtẽs re iber des Herzogl. . — ] ; . j 1 2 57*5 2 ung derselben mit ihrein Rechke erfolgen erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefor· 99559) . des Herr ann Landgerichts. Cbescheidung mit i. Antraze das im ichen den Lichts an walt rath in Cannstäͤtt, gegen den Friedrich ihm für unterm 13. September 1962 feli ge⸗ ᷓ— Die Baum istersehefrau Christiana Arnold, dabier Nakel. den 18. Mär 1 derts sich, pätestens in dem auf den 18. Ottober e Arbeiterfrau Berta Kreutz, ki er ie 691 6 95348 geffentliche JZustelluug. Partelen bestehende Band der Ehe zu ' trennen und Wagner, lexig, geboren am 15. Dezember 1881 in liefert erhalt ene 1 Paar Schnürschuhe den Betrag k durch Rechtsanwalt Frobmader hier, erhebt ntel, den 16. März 1904. 1904 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ . . 4 les, in In der Ehr scheidungssache der Ehefrau Ga den Beklagten für den allein schilbigi Teil zu er⸗ Neckarrems, O. A. Waiblin gen, Schlosser, zuletzt in von 14 4 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung ge zen den Privat ; , Gall. früher hier Me . Der II 8 2 1IIILUL 1
znialichegß Amtgaeri fehmen hat beantragt, en ver ĩ ar ader de / 3 ne , 2 Königliches Amtsgericht. neten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Auf⸗ ö uit . rene. , Ge. de nb wh. Arbeit ter Lañe nroth, Emma geb. Krämer, zu Sta Ffurt, 3. klaren. Die Klägerin la d den Beklae zten zur Ce an istatt wohnd aft, Beklag ten, w ei zen Unterhalts⸗ von 1, ü 40 9 Zinsen seit dem 25. Se ept?è imber . 5 ; tt nerstraßᷣe 2, aun unh n nen Lufenthalts
. ⸗ l in Meer ; * la. 3 ; . w . aum lost oh, Aufgebot. gebotstermine zu melden, dri n al die Todes⸗ wohnhaft gewesen, fi r . . * . gerin und Berufur ngoͤkl ãgerin, Prorcßbẽ dollmã nt gang müů ündlichen Verhandlung 261 e. zstreits vor die forderung, laden die Klägerinnen mit dem dem Be— 1992, l zl Zahlung von 4 M Kos ten des vor⸗ . zum K. Amtsgerichte Nürnberg wegen Pfand⸗ ' ö An Rechtsanwalt Plum in Cöln, gegen den Tiff dritte ,. deg Ki lichen Landgerichts in klagten . der bereits zugestellten lage angekündigten aufgegangenen. An estverfahrene kostenpflichtig und freigabe be mit dem Ankragᷣ den Beklanten durch vor⸗ Glaub ge. bezw. der Inhaber ö betreffenden über Leben oder Tod des Verscholle inen zu erteilen schollener ö erteilen ria , wee en e , ü, Garl Lauenrath, früher in Mülbeim a. R Posen auf den 2 Juni 1. 860 *, Vormittags Antigg Beklagten zur mündlichen Verhandlung dorlãufig voll strer ß Kläger 6. den Ve ü e vollstreckbares . sten pflichtig zu ver⸗ 1 6. 19 ö — x90 * J 11 LT 198 0 . hne 5 r. . 8 7 21 J 3 8A 4 ate 211 1 1 von * 18 1896 sftastroi tâ läufi e ,, rt ö * v ; Dr
Hypothekenbriefe haben daz . cantragt, . ) ö ermgen ergeht die Auff orderung, spätestens in ö. rderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gerit kE6ßtz ohne bekannten Wohn. und Aufentha 10 Uhr, mit der zin fer derung einen bei dem ge⸗ des Re 4h. ir. its vor das Königlich- Amtsgericht in klagten zur ö ichen ch 6 , des Rechtsstreit; ö n, die am 4. Januar 1904 l zwa r durch ihre n Be vo llmächtigten, den Re echtsan wa Auf geb otstermine dem Bericht Anzeige zu mache n. 4 . neige * ar. * . b w g 3 . 2. ee. * klagten und Bert jfungsb eklagten . die en nan . Rachen Gerichte z zugelassenen Anwalt zu este len. GCanns tatt auf Donnerstag, den 19. Mai 1901, vor dad voni ich geri icht in Dortmund d auf ꝛr g r m im Amit ö Iwainski in Kray witz: Erfurt, den 18. März 1904. n . e,. ; ch i m n Do nen 8 Berufungskla ö. gegen das Urteil 3 ; Zum 3 vecke der öffentlichen Zustellu ng wird dieser Vormittags 9 Uhr. Fim. Zwecke der öffentlichen den 7. Mai 90* , gs 11 uhr ö. e.
J. Der Häusler Franz Czernek und dessen 3. Königliches Amts gericht. Abteil. 8. Cktob 1804. . * 12. . fammer des iglichen n, in Cöln pe Jus uz der Klage belannt gemacht. Zustellung wird dieser Ausz ug der 366 bekannt Zum Zwecke öffe nili chen Zustellung wird dieser
fra . *. . -. . er Vorm. Uhr, vor dem Oktoh 03 1este ** Posen, den 22. März 1904 zemacht. Ausz bekannt gemacht. frau Franziska geb. Schn eider in Rogau bezüglich 100382) K Amtsgericht Heilbronn unte , . n Gericht anberaumten Aufge botster n 6, . Udet ĩ 2. Febr . k . gemacht . 36 ; . ö der auf. Blatt 8 Rogau in Abte lung II * unter ; iu geboꝛ ; zu menden * driaen anz de . 2 . 9 durch Schriftsatz . Mis ; Naumann, Caunstatt, 25. 904. , en 25 Mär; 1564. e,, ma 1 6 5 ö = z * ö -. — 81 el den, 1drige 11 alls 61 * au 1 86 8 . 8 eben . 3 ö * 16 3s9 24 4 Eæönig cher Kan gor q 1 S 8 7 * erhand Uung LeS
Nr. eingetragenen Hppothek von dreihundert Mark Nachstehende Verschollene, deren Todeserklärung in wird. ö — . 36 w ,, ren Heri ; Ru — Gerichtsschreiber d *. ; e ichen Amtsgerich gericht Nürnberg zu dem von, di
1rT MWarß * 3 zvoroBes; 2 done fs ö 9 ö . Un 120 ; 9 Ar — . NI 1b. E h! Der 8 l ni lic ᷓ 3 ĩ 8. S : 8 497 iber des b iche 7 5gerie 6. * ö 3 für Barbara Schneider, verehelichte Wegeaufseher . — stv. E r i lichen Amtsgerichts erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 123. Mai 1901. n, , ** i.
.
Zum Zwecke der Ausf ,,, der eingetragenen . ,, wird. An alle, welche Aus kunft . we lche Aus jkunft
8
Knapdik in H zulässiger Weise beantragt 3st. werden . der ,,, den 6. März 1904. , , ,,. ch ; . iter Abän 99 2 73 ar n, ,, Zustellung. Knappik in YRogau sich späte ste⸗ 16 in dem n reit d 5 5 ͤ . 5 nen rteil . 5. Te Der h eiter Wilhelm S * lte zu Potsdam sagagg ⸗— S5 zimme r N Er. des hiesi 257 T tiz . Die AÄckerbürger d Philippine Rosen em auf Freitag, den Ü6. sönig itẽgericht. 85 ꝛamten in Multeim *r ed evofschaätiat! nu, Tolga, l'99g66] Oeffe utliche zu el lun n 3, ö . be . 2 k ger 14 Al . Phi lip pine R ose en⸗ zen mber 1904, ö 11 Uhr, ö 1 n ĩ . Ye straße 15, Proze s bevollmächtigt er: Justizrat Der minde rjäh rige . Alf red g. Pr ochotta in 1003 461 Oeffe ntliche Zuftellung. . gebäudes an der Au gustine rstraße, anber- erg n 6. ute ö. 1 pp itz ö — rau mten Aufgebe ots te rmine zu ielden n, widrigenf Nat e le geb. * ei K 3 Fzrber— *** ; 29 4. , nr, . un —ĩ Bochdanetzt y in Potsdam, . klagt gegen die Berta 8 ut hen O. S. ö vertreten durch e r. Vormund, Aa. bezüglich der auf Blatt 19 aus Krappitz i in l odes rung erfolgen w . . * Mö 5 1 ö , ö ellaglen si l chul dige e U ertlaren Schulte, geb. Thiele, seine Ehefrau, frühe r z e er Albert Soff in in Beut? Derichtt Abteilung 116 unter Nr. 2 eingetragenen pi zig Y Heinrich Friedrich Arten ͤ 1 . odes und gleichzeitig beantragt: e elan tir gegen di Potsdam wohnhaft, jetzt in bekannten Aufenthaltk K sister Albert Haff mann in euthen & -S selbst, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Felix des R Amtsgericht; Taler für das Pupillardep ösit⸗ rium des Gericht . ei. 8 So ged. erilarung des am 9. Juni 1 u Sulz u. ze⸗ ersäumung der r i ere nern at,, . pool licherꝰ . . ing a ö Prozeßhe vollmächtigter: Justizrat M. Geisler in Schulze, früher ) jetzt unbekannten Auf . , , . e,, n. — 6 . u ö 6. . . n 9. angar 3 in He th ö 4 borener bemannes ö Mül . . ( in *in, , . . . ] * nieBung 1 ? 8 nd bas 1 V lansung aus 5 . Gl eiwitz, klagt gegen de 1 Ph otoe zraphen A Al llbe rt Kosch. enth alts wegen en 1902 und 1903 mtes Krarpitz ond die Marianne garrenmacherseheleute Georg Sein 6 . r,, ne,, , . n dorigen Ste u erte en.. Vi erufungz B. G. B., mit dem Antrage, die Che der früher in Glefwis setz bet m Aufenthalts , , , — . z 35 Pupillenmasse; un rif e nn m. [5 nach ö * ar , nn, . 2 29 j Berufungsbetlagten ĩ Parteien ju trennen und in dem Urteile auszu⸗ unte end r Seh. . en Lulenthalite, währter und du kunde vom 16. Juni 1903 = gericht Tettnang (Württ.). . 111 ged. 1 nn 1 in ach em Jab 9 ver . ͤ n Yer Ne z e * ; 8 . 11 3 e . 180 t . UIlell 1lU83u⸗ unte er Behauptune 1 agte e R 26⸗ 8 z . 9a 9 der unter Nr. 4 eingetragenen einund— . ,, . ö w, ö , w 2nrrag ö . t iche e fung vor fyreche daß die Bekl gte die Schuld an de un r , 5 99. daf Be ag der Kindes erkannter J . ehn mit dem Antrage auf ge . ffe ut liche e, lun, und zwanzig S s , , . den und lein der en . en. ag ⸗ ene wi ufgefordert, si s in dem au idilfer n e, . Frechen, daß die Se 19 6 — 12 utter der unvereheilchte n Näherin Marie Prochotta Sicherheit rlãufig w . ba ͤ d Jocher itzgermeister genargen un zig Silb 2 ö 5 . ; . ; ö. 7. em au . n ** ĩ ; desgeri chts 5 6 . 4 9 . s ; *. ) . 21 Si 0 vorläufi — e Wocher, DI j Ute — Jen, zobann d Gar ler. Ibn enbeit ⸗ 86 r ö ( in er 2 ( f 2. ꝛ n , . wis in Scheidung tragt. . Kl ö y dad t die, Bellagt⸗ zu 2 zeuthe n O O.“ S., in der gef etzlich He en Empfängnis zeit, , . , . . . pon ?: : . 3i , klag jegen den in Darin Wirt 2 iftsfü ihrer 3 jaa eilbronn, die erklãru folgen nach m K. A d 2 Vormittags zur mündiichen Verhandlung . Re chtostyeit ts bor die nämlich in der Zeit vom J5. Oktober 1858 bis Pkrtei e. ß —ͤ ,, , , ö. xctz , . item Auf! art ner Kar 38 2 a, geb. 1 Maßgabe des Art. 9 Abs.: F. G. um B. G. B. a. beraumten * 8 ine . . dachten mir . . 3 2 . einen bei dem ar. iL b. Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu 17 . 1899, Peigem ohnt habe und daß der Be⸗ len 6 Juni o . ; 2 , , n, ,,. een 1 2 Zu dwig Ferdinand Gmeüg, geb. am 10 No. de. ee. i ö , rn ,,. men, d, n,. * 1 erichte ugela fenen ( . zu be ste „lien. potsdam auf den 24. Juni 13 0 * Vöormsttags klagke daher der natürliche Vater des am 17. August mündlig en Verhand lune . ne. . , , w,. 1 Oberamts bronn, alle. al 52 x 3 Zastellung wird die ser ö Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 165 geborenen Klägers fei, mit dem Antrage, 1) den chte Zivil lm mer 6 . ö ,. verden: 2 at unkow in jn de iersehelen j — . ; . 3 d der Anträge bekanni macht dachten Gerichte zugelassene n, Anwalt ju beste , hen Vater des Kläger Tresden auf den BVormittags dare arten ert . mn gl unter — 5, , ,, , . . . w. ! t 1 1 zu ertenen vermögen, ergel ĩ Uu den 19. März 1904 gen ne, , n. ttlichen , . 2 ü agten 6 den n itürlichen ater Des K agers zu 9 Uhr, mit der Au fforde ung . bei dem ge— ur Bezahlung 5 ichstalern Kurant i indi⸗ ö we n m ,, e. tear, e . . erung atestens in ufgebotste z em Gericht 8 ) Sagem ann. K anzle ir t. IU 3 al 0 I 3u 1 erklären, ) 1h . der ö len i, an den Klãge r von dachten Gerich te zu gelasse nen Anwalt zu bestellen. Kläg 2 ö 8 * 33 353 1 N 1 gere] Un eit 1870 1 h 2rien Ar 21 i, Nanjletra Auszug der Klage bekannt gemackh 2 dess Geb: 1r t 91858 ur Volle 1dung deß sechzeh It Seid 4 nen . 26 elttnen . 1 . i,, mn n, r m,, a. 3. ᷣ ; y n,, ,. Uäung, dez, sechz'bnten Zum Zwecke der öffentlichen Zustelkung wird diefer handlung des Rechtsstreits vor n Le eben? res eine n , . Atsrente i Nje teljahrs⸗ Le 2 1 t Ellung 66 7 ⸗ J ö ni jah hres hallsrente in Vier ella r8 Auszug der Klag ze b ekannt gemacht. 9 Tettna ng J Mai 1904.
,, Eygan lle 1 Bruder Karl G: 1 ,, . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichtz. Potedam, den 22. März 1904. inge Reichs⸗ ; ciner neister in eilbronn. 3 . 2 ö m, 3 Wegener, 5 ; M. e, ,, 9. dige Faufgelter des Grez 3 a. 28 . KRI. Amtsgericht. (loo 385 De sfentsiche Zufte lung. Gerichtsschreiber des nh lichen Landgerichts. 6 i ö . 16 . n , Dresden, am 21. März 1906. Vormittag 3 am hecke der offentlichen 2 * 3 . 1 J CDbe 228 1906 . D — fra 8 . ,,, — f Ser liz EM 9 3j . n . ö. ö . — . ; er Helene 1. 8 F. ö . 58 * * 7 1100579 2 ge Die the u des M alers Emil Schultze, Fenni e s Königliche 1 die zukün . in Ye ljäh ö e de ten, a. sür . Der Gerichts sschreibe r des Königl. Landge erichts. Zu istel lu ng wird die Auszug Klage bekannt macht. * . 1 U bDelmsgll . 96 el fe — Va ; ist⸗ T * ge b. Wefe meer. in 3 urg, ö eßbevoll aach raag? 2 ö I er 3 se chs hre in 5ges am 720 6, b. von da ab en 5. ö Mä * gement, in, Magdeb: zeß bevollmãch⸗ 99970 Deen: liche Zuste lung; zgesa a) 3 ae, m, dn de, J Den 22. N . Rechteanwalt geg Die Karoline Reidenbach, Fabrikarbeiterin, Ehefrau ins gesam der Ria . k Amtsgerichtssekretãr: (L genannten Ehemann. üb e i. we arg me, weiden ban ; zur mündlichen BVerhandlun 3. des Rechtsstreitz vor 1993870] Dessentliche Zusteluung. — * w ,, ö ; 1 1 Nikolaus Mathis 31 Saarunion, vertreten durch das ni gliche Amt geri ht in Gle witz auf den Der Ingeni ieur Paul Schweitze er ju Dresden, ver⸗ 2 Term icladung. s ö. * * I, 5a * 1 ö 8 ö 636 ö. — * . 1 9 11 1 3 ö LGG —w— 1 ö . 1 J * Rechtsanwalt Dr. Greber in , . nd, klagt 13. Juni 1904. Vormittags ö uhr. Zum treten durch R. Anw. Perge in Dresde n, klagt gegen In ; lösungs ache en,. 1 . gegen ihren Ehemann Nikolaus Mathis, Tage⸗ Ʒwed? der öff fentlichen ö zustellung wir d dieser Aus; ug 1 Else phl. Bescköõm. ge b. von Radosch, und rk r Chri istian rmittags 6 . den len für aöhner, 1. Zt. ohne bekannten Wohn- und AÄufenthalts⸗ der Fl 7 e 2 , , r. . 2) deren Ehemann Leutnant a. D. Hans Besckow, die Ablssung' , 85 illein ige 3 Die ; Er, f , e bem A 4 . der Klage bekannt gemacht. 3 0 28904 — Dar imme a den Hefsan len nt rn nnn, en , ö ort. wegen Ehescheidung, mit dem ie ,,, . Gleiwitz, den 15. März 1804 früher in Blasewitz, jetzt unbek. Aufenthalts, aus g . wichen den Parteien beste bende Ehe zu trennen, den ; J Lieferung einer Heizungs, und Lüftungsanlage im Beklagten für den schuldigsn Teil zu ertlaren und z Gerichtsschrelber des Königlichen A Imtsgerichtz. J. 1903, mit dem Antrage, erstere kostenpflichtig in dos. Vorm itta s ö i ,, demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu ö , , en n h Jahlung vo ß is „e ö g hierfür samt 40 ö 20 m , ĩ 5 it Jenn 9 3 He aten zu 2 1 ; 7 s ,, ö) 6 en. . r n,. 4 lege . und M zur mi indi chen ffe ntliche Zuftellung. fn seit 15. September 1 63, letz teren aber zur r esses ist ein min auf . . . w Verhandlung des Recht streit 2 II. Zivil⸗ h ssparkasse zu Altenkirchen, bertreten durch uldung der wan gab oll ftteckunß in das eingebrachte 10 lhr. j ö lammer. de Kaisetlichen Landgerichts zu Saar, hr n,, — rore sßbevo limãchtigter Rechts. Gut seiner Ehefrau deshalb zu berurteilen und das imme Kal. Spe ,, ö 1. auf den . Juni 1901, Vormittags walt S O, wer r hier — ie gt gegen die Erben der Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig , ,, , ,,, mberaumt, iu 3æIhn Aa . wor . ; ĩ ; 36 r — 1 1HabBe 4 noeraumt, zu Effen den I6. 6 d Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem ge— fan Johann Lucas, Caroline geb. Heismann, ju flreckbar zu erflären, und ladet die Beklagten zu die Rechtsnachfolger der tienen Grhen. . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. f ö. Damm a Sieg. mämlich I)., in indlichen Ge nen zes Nechtgstreits vor ĩ ; ᷣ . ,, J Gerichts 41 es ichen La ; Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t und Erben der Ehefrau Nikolaus erste Zivillammer Königl. Landgerichts n a nn, von. * Sebrechter. J gerichts. Auszug der Klage belannt gemi icht. avant, . geb. Lucas, ju Hamm a. Sieg, Dresden auf den 17. 1904, Vormittags . durch Ausschlußurte oni. I00175 fen e e . nämlich: Martha, Karl, Alon und Johann Savant, 9 Uhr, mit der Auffo ng, einen bei iber 3 1 Frank Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. minderjährig, vertreten durch ihren Vater und gesetz. Gerichte iu uff enen Anw * zu bestellen lichen Vertreter, den Bergmann Nikolaus Savant Zwecke der öoͤffent tliche n 3 ist⸗ ellung wird dieser Emilie geb. aus Caternberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ichtiaker: unter der Behauptung, aß die Beklagten als Erben der Ehefrau Johan n Lucas a uf das von der Klägerin am 22. an 30m den Eheleuten Joh ann Äucas und Caroline geb. ö! e r g 2 Heismann zu Ucherdorf laut Scald und Pfand⸗ 00 ß sie am 16. Aug ö. Stevenitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Fer mannez ,,. . 390 za at g0l71. effe entlich Zustellung. ö. en. eit dieser Zeit nicht Behauptung daß der Beklagte dem Trunke 23 Ver reit ung om 25. Tttobe ] ige Kaufmann F. Loesermann zu Mülhause . . K dd ; F . 9. 23 Hvpothekendarlehen von 1500 4 nebst 50/9 Zinsen vertreten dure n n Mü 3 ; 24
erse w. die Ehe ge⸗ scheu 1 nse hl h nde (. 8 a. . agenter ! ‚ ;. 2 arbeitsscheu sei, die Klägerin schlecht behandelt, seit 1. Oktober 1895 an rückständigen Kapital wei lagt gegen die Eheleute ee,
e geschlagen und ihr mit Totschlag gedroht habe, 11. 596 . 4 e gt ge heleute var Albert ll. di ⸗ . 4 — 6 !; 144 1 D O — 414 sen J 3 e ner 1 195 eihrn Pri IB 21 95. n er am 11. Januar 1902 Stepenitz verlassen, det age ö 6. . , . L. . . agner, und Clötilde geb. Fubry, früher zu Geb. 3) unfa und d Invali äts⸗ 2X. nachdem er die um Haushalt gehörigen Sachen ver— ö . * . 34 ö . Betr . n nn re, ö , . 6, N
lauft und den Erlös vertrunken habe, ? daß seit dieser . ten ju Za et rage z urteilen. Ehefrau n gelief Waren, mit den Versiche erung.
. ) . . . die Kosten Re its sufiuerlege⸗ nd a, , FShefr 9 465 Zeit ein Aufenthalt unbekannt sei und er sich gegen Urte 3 . wvollstreckbar ju e, wre 3 ö. I 66 pen. lis, n gene e Mj. zaeria vo = 1 He n⸗ 4 366 . vol (1 be ten 6e hl ö zor MG = 5. 83 0 1 2 * e . ,,. 5 . bau i. — . n. Vie K e , 18 ie Bellagten jur mint lichen . dieser Klage, ? de. Chem annes Alberton haft . zalte, mit dem a eg Chesch eid . 2 vor das Königliche . 3 6. e , ,. J ie Ehe z ennen und den Beklagten für den ** ; — er Swangsbollst 1 a8 ꝛ — j aud gen kö Die Rlã . ladet den Be⸗ 161 r 10 Ie ö Vester: wald) auf Mon⸗ gebrae te Gut seine Ehefrau, und ladet die Be⸗ M . . s
9 X 2164 4189* — * 69 . z * ocht klag ten zur n ündl lichen Verha indlung des Rechts str eits 1 . Mai 10686, Vorn tas 11 Uhr. klagten zur mün dlichen Verhandlung des Rechts⸗ 4 Verküufe Verpachtunt en vor die IV. Zivilkammer de 9 Kona chen Landgerichtz Zum Zwecke Fer öffentlichen n,, wird dieser streitz vor daz Kaff. liche Amtsgericht zu Geb⸗ NR . ᷓ . 1 ö er der enigl ichen mer, Lzug der Klage bekannt gemacht weil if de KBormi 8 z m ö 16 j , ; Aus der lag t veiler auf den 3. Juni 1908, Voxmittags P J * ö 965 unh 9 . 16 . . lll irche den 18. März 1904. 8 uhr. Jun 3h ö der öffentlichen Inf i. Verdi un en A. mittag hr, mit der Aufforderung, einen bei 5 m, , . k z em geda ghten Gerichte zugelassenen Anwlt zu be. ĩ n ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 199735] Bauplätze bei Wilhelmshaven.
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Die Baronin Klara verw. von Ar im in Dresden, Nürnberg, den 23. Mär; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frederking da— Der Jgeschäft G
9 Ia 1IBSIelltndt
9
. 1 92 21
Sark
1 ben
— —
2 ** 2 ,
836 —
— —
en Landae n Landgeri ts in
2 —
8 3
über Leben und vermögen, werden
163
—
lufgebotsterr 5* * wn UL tstermi em
Pa Bo machen.
. 2
6 —
—1— — —
. um m el.
de Ss — 2 —
—
*
Amtsgericht: lensburg v 8. Dezember ̃ efrar eil, geb. Hecker, in ww
u Todestages ar ü 1 l 10, ze e berolla g; 100345) Oe effentliche Zustellung. ilte Dr. Georg Hassel und Dr. Die verehelichte Arbeiter Riemer, e Frankfurt . M, klagt gegen Ten Witte, in Klein⸗Stepenitz, Prozeßbevollmächtigter:
ler Johann Georg Hein, rsber n Justijrat Peitsch in Stettin, klagt gegen ihren Ehe—
jetzt unbekannten Aufenthalts, un mann, den Arbeiter Hugo Riemer, früher in Klein.
.
4
** * 1 — 5
.
11 ö 1
8 be
60 283 21 8 * 8*
121 892
S8 Ses
7
3 0g —
ht Krappitz Au ge o. za u in ric hmidtmever, Nr. i, . tlic . Sizu in w. fal an zaum . fene zum 8 Juni 10. s s ö Al , melden 180 TIe 16 eme Flensburg, den
96
wh Tess:
r
öniglichen Amtsgerichts. 86. Schweitzer, D , ,,
1 . ; Seri chr sf ren de Gasfer ichen 9 gaerichts 3 dieser Auszug der Klage he kannt gemacht. Der 1093421 Oeffentliche Zuftellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichte Sühnetermin ist für nicht ersor tderlich erklärt. Der Inhaber einer Buchhandlung M. Lilienthal 2 * Stettin, den 22. März 1904. u Bertin 8. W., Friedrichstr. J0f, Proꝛeß bepoll / 100338 Oeffentliche Zustellung. ir
Schultz, mächtigter: Recht anwalt Feilchenfeld zu Berlin 6. In Sachen kö Heinrich, Schlosserme ister
ö m Jahre 1855 na n, . G. B, unter der Behauptung, Tak Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Molten markt 10, klagt gegen den Helmuth 6er in Hof, Kläger, vertreten derch zeec hte an valt. Gr en, . lestenßz im nee n mem, n, Der Kenn, m, neee. klagter sie am 22. Januar 1897 böslidc . 9977 Oeffentliche Zustell früber zu Berlin, Eichendorfstr. 5, jeßt unbekannten in Hof, gelen Dare. Paul, Natur . ö, Mi — 5 wen tster: am er Kaufmann Julius and — em * 161 . ⸗ Dorn 99777 Oeffentliche Zustellung. ; . IBL und früher in Bof, nun unbekannten Aufenthalts, Ve 10 Uhr, vor dem O. e, e. 19 u mit seiner Ebefrau Id mdmam . de und lein Aufentha zu er— Die, Schlosserfrau Emma Müller, geb. zu Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger laut srüher in Vo, nun ,, k . , , nenn, ,, e . 7 51 it dem Antra ie Ehe d Quedlinburg, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Rechnung die verizichn eten Bücher, Bilder usw. zu llagten, ene, nderung; hat . 36 uit g; 1 HJ J K *. 2 . 11 — 11 811 1 II 16 9M zem a2 — * ; . —ᷣ—*1* ir nl n, ö 8 cr 24 8 168 zer 55 inft über Lebe ind am März 1904 , Mrteien zu schei ; Zilesch in Stoly at a 16 nn, den den äangeg. zer eiten und an emeffenen Preisen h ar. nisgericht Yo Test mer te fernen, Sn . . — ait lgen l zu J Die Klägerin 9 , , . . 6er 1 . 29 3591 ö. , 963,83 6 auf vorherige Be. gestellt und den Bekl agte n . münd lichen zer⸗ Testamente seinen hn, der rtisten John e 9. e, n, n, z . Schlosser Otto tüller, früher zu Stol etzt unbe⸗ * . K. 18 39 sstreits vor dieses Gerslcht den ̃ r ; nz nů e j lung des Recht - ö IuJuna a e halten bab Em Nntrade: han lung des Rechtsstreits vor dieses Gericht de g der Urk en wi derung, spätestens im Aufgel rinin dem Gericht mann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bedas en, , . nn,, er dandlung der nen . , , unter der Beh Uptung, daß ltellung geliese dalten habe, mit dem Antrage: auf 23 1j ; 265 *. M ñ 1901 7 * Her ! z 63 8, rer J 10 . 181 mer 3 iche * (. R 91 14 2 * ö ; 1 ] g vfl ick fia u ve teil 1 ienstag, en 91 ö omberg, de Dbember 19 neige zu macher Berlin, den 21. März 1901. — La: ( * 95 Iibiltam der lagte sich seit Jahren in der Welt umher— . en enn, ,. ju Derurtet en, an ilttags 8 ühr, im Jivsisigzun gssaal Rr Fürstlic mn vt 1 Meldorf, den 22. März 190 Königliches Amtsgericht J. Abteilung g, XaAr 23 s ju is auf den ging.; 1 nicht um den Unterhalt seiner Frau be. Kläger 1366 „ O93 Aw nebst 4 vom Hundert Zinsen . * 61 le ö . , ö. Ki hes Amts 4 a . ,, r, , . April ) 22 urte: dem AÄntrage, zu erkennen: e . z5ni He ntäagaers q f . z kümme e, ind da sein Aufenthalt seit em leit 9. April 1 902 zl zahlen; 2) das Urteil gegen 1 ; . : Aufgebot. 1 2 , . Zicherheitsleistung fuͤr borläufig vollstreckbar zu er⸗ J. Der Beklagte 36 Bauer ist schuldig De 7 61 . 75 s 0 * z *r ꝛ er . 266 ꝛ ̃ e Beklagt dlich 20 8 Hauptsache nebst Ho /) Zinsen daraus rst igstermi , . ⸗ . 3 r Kläg et ladet den eklagten zut mündlichen 2 V 3 i . ; ira . die Ehe der en . ö. nen, und de — . Rechts 71 treits bor die 8a Zivil⸗ age der Klagezustellt ing ah Kläger R bezahl len Montag, den 11. April igten fi en allein digen X erklaren. 5 3 ß ö ö ; H, ö 6 ö ; ⸗ . 1 6 fl ö ö ; 6. . . r 8 K lichen Landgerichts 1 zu Berlin II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zi Nachmittags B Uhr, ry * 7 14 146 1656 ) 3e ö 1 I dlie J 9 LIIIintl 11 8 end 1 5 X . 9 klärt und als sein Todestag der zan e, e, eg. le Kla jerin lad . i lag n ur mand 1 n i, , tod 8 4 ; ! tragen Ken. zu erstatten. im hiesigen R theater taurant. ,, ,, . ; keinun Berhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivil, Grun stra Stock, Zimmer 35 39 auf den en fg jufia vollst Sep 2 e mem s 1 . J l elstgeste l 8 j s ) . J 1 ) 63 ö 9 . * * ' h ö ö mir? yr J oll . 1 9 J 227759 . fen 1 Y ür t ; Sraunschweig 3. Mar; 19 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf 15. Juni Loa! Vormittags E90 Uhr, mit der Ul. Das Urteil wird für vorläufig streckbar ep , zilhelnisohaven, denz März 1904. ᷣ . ur tot ju ertlaärer Srau uch weis „den 23. März 1904. ö . ,,,, 9 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— erklärt. O. P. Harms, beeidigter Auktionator botètermin 21 1 ien er Derzogliches Amtsgericht. 101627 den 7. Juni E994, Vormittags O9 Uhr, mit ga . . , . . Dieser Auszug wird hiemit zum Zwecke der offent Dezember n e . 197 K 8 brecht. . In der bei de er 9 ka der Aufferdecung, einen bei dem gedachten Gerichte 9g 6 issenen nuwalt zu bestellen. 3u m Zwecke der lic J stelld . 1. 26 icht ö re r. — Gleid . ö ö t. 14 ö n. . . 1 . . zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lt . u r lung e. I . . . * 161 = 1 nbangig ell Me kJ e . * ö. 1 136* 2 2 8 * q. 1 ) . . 904. . . 8 bar, ee. 8 Monteursehefrau Marie Härn 2. in Bennchen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö 6 n,, . ,, , , * 2 Amtegericht 5) Verlosung 2c. v n Wert⸗ kö seichneten Gerichts vom germ dertrete, rn, ,. bigann . bekannt gemacht Berlin, den 23. März 1904. Herichtsschreiberei des mts gerichts. 9 Verlosu 9 . WVerl⸗ . verschollene N e rm, rr, , na, . 1 n ne. Züchner, Gerichtsschreiber Am schler, K. Sekretär
Stolp, 21. März 1904. K u n r 9 n des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 8a. s bapieren.
Pfau .
1
88
18. De eiember vor. Is. unbekannnt sei, mit dem An—
—
zelt 11
Gerichteschreiber der ahr ns anne n 99971 Oeffentliche Zustellung. ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 100238 Oeffentliche Zustellung. Der frühere Wir Carl Waschkuhn in Hamme 1 Todes ist der 31. Vejember 1892 festgestellt. . . . ) Oe sfentliche zzustellung. Die Firma Julius Cohn Nachf. Inhaber Arthur in. Westfalen, Schnechtingstraße 6, Prozeßbevoll. Ppapie Offenbach a. M., ?2* Hari 1904 iegenhof, den 15 arz 190 f 1 R renne ret len . 2 erschienen. Auf Ladur Die des Fabritarbeiterß Hermann Rie« Lewinski in Bialla, vertreten durch den Rechts. mächtigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, klagt geg Hroßherzogliches Amtsgericht d liches Amtsgericht. des 9 nwalts Reißig vom 18. d. tts. urde mann, . milie geb. Wiegand, zu Lipprechterode, anwalt Schrader in Bialla klagt im Wechselprozeß den ; Wirts sohn Ludwig Konietzko, früh in 1100540 Bekanntmachung. Zunellung. 1 ö 16 1 4 ö ö u Proꝛeßbevollmä ht gter: , ma Justizrat Dr . gen den Kaufmann The dor Zander, früher in Makoscheyen, sodann in Wattenscheid w ohnh ttz Betrifft Aus losung n, Teltower Farels ft . Major. . 3 . h, *. Usber in tordhausen gag ge hen ihren genannten Bialla 3. z unbelannten Aufenthalts, wegen Zahlung unbekannten Aufenthalts, unter der 2 ebauptung, Kreisanleihescheinen, — pri , , , . Rechts 3 x 2a r 63 min! Die ilch ö Eh mann, früher zu Li 9. terode, jetzt unbekannten von 167 70 6 Wechsel forderung aus dem Wechsel daß. er, Kläger, die im Gri 3. dhuch de— rundst! * Von 3 11 h rund es Alerhechsten Priwilegu k 3 ing der Xa t angegrdn ufenthalts, auf Grund bi zalicher Berlassung, mit d. d. Bialla, den 10. November 1903, zahlbar den Klein-Rogallen Band 1 2 Blatt n b⸗ D 11. Junt 8970 ausgefer ib be schei nen are let , — xi. l en dem Antrage, den B kl h. n zu verurteilen, die Februe 1x 1904, mit dem Antrage, den, Beklagten teilung 111 Nr. 5H für den Beklagten eing 1 19e n / des Gee ises Teltom Ausgabe 17 inden or⸗ gefordert J 3 rüher zu e. 1 — ,,,, ausliche Gemeinschaft wieder herzuste llen. Die ost tenpflichtig zu verurteilen, an sie 16770 „ nebst stehende Hypothek von 1809 ** mit den men 3 lt des . k ß, hre zember 190 1. V ; ant agt — chollenen Arbeiter Michael Erdmann . unbekannter Aufenthalts, be, 6 bon . r 2 gerichte Utu 1 n ⸗ n Mechis⸗ Kläg erin ladet den Beklagte n zur mündli ichen Ver⸗ 60, insen eit em 10. Februar 1904 zu zahlen zahlt hab e, daß aber diese Post noch nicht gelöscht . 904 aus gelost we Iden : e e * a. . Dr mitt * 160. io vor dem Nud ᷣ wel m 2 Dezember 3 als ehe S I565 bezw. S 15 3 36 nit de 4 bon anwalt zu imer Bertre * . ö 65 Ki 9 andlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären i mit dem Antrage, den e lag n kostenpflichtig l) Von dem Buchstaben be 1000 0. termine zu wüsder * eüicht anberaumten Aufgebots- licher Sohn der Arbeiter Franz und Catharina, e. die Che weren (éebr, be el, m,, . ö , . . kammer detz Königlichen Landgerichtz zu Norbhausen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grunde die Nummern J * tklärung rene Kleier, Rudnickschen Eheleute zu Bölsig' Ke alteng des Beklagten zu sch. ö 2 ü . nel g Grie Ebe der Streitsteile wird aus Verschulden auf den 6. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, mit lung des Recht sstreits vor das Königliche Amtsgericht buche des genannten Gru dftücks ür Kläge in⸗ 8 . er, mer, e, ee . uber Leben boren ist und zuletzt n ohnhast in Bölzig war, für den schuldigen Teil zu erklä en und ur v 16 . a ae, chiede . 36 . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Biallg O-Pr. zu dem auf den 26. Mai getragene Hypothek von 1300 M nebst den Zin 27 h . tmögen, er. tot zu erklären Der bezeichnete Verschollen, wird Kosten des Rechte stttits ul eum nl? . 27 6 96 bar, die Kosten des Rechtestreits lugelassenen Anwalt zu bestellen 3um Zwecke der 1904, Vormittags 11 uhr bestimmten Termine gelöscht werde. e. lag r ladet den Bellagt ᷓ z ' dem Heri Anzeige ö m ö, usgeforde sich spãte st tens in dem au 7. De 1det 56 . zur mündlichen X Verhan lun z Münch zieh u 65 6 zu erstatten. m ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zum 3w cke der offentlichen Zustellung wird dieser zur mündlichen Verhandlung des Rechte treits 2 801 em Buchstaben M Exin, den 25 Har; 199 zember 22 . 12 ust, or dem des Recht s vor die jweite Zivilka i. . Jerich . am Vier 1904. dekannt gemacht ; Üuszug der Klage be lannt gemacht. die dritte Zivilkammer des Königlichen Landger hte 1 , er, . aer, er. en Gerichte mer Nr. Il, anberaumten E ichen Lan A3 zu Astenkurg auf Mitt? chtsschreiber , ifi Landgerichts nern an en, , 18 Ya 1904. Bialla, den 23. Mãr⸗ 1904. 6 ö 9 g 16 Mal 1904, Vormittags Amisgericht ufgebotstermine 1 meiden, widrigenfalls die Todes ö 2 = 1 ö = 5 hrie ssistent, Bierzig, r, mi der Aufforderung, einen be dem g 1 genfalls die — 2 . ü v0 Vormittags 9 Uhr, Vartmann, K. Obersekretär. alt Gerihtesd e er 964 öl lern Landgerichtg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
iber den Verlust von Wert⸗ usschließlich in terabteilung 2.
* 18 . — 124 — er Rusgebot. 99034 Oeffentliche
t gegen i 1 Termine wird .