1904 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium für Hand el und Gewerbe. 6 . J Im Ministerium für Hande roßbritannien und Irland. Tschoͤngdschu befänden, marschie mi 27 ; ! bergamtssekretär 4 ö. , , zum . hat sich gestern, wie W. T. B. meldet, bis R und trafen am 26. d. rte hr e , . 8 Tae fe r til. der ,, 96 8 ,, e n ,. . ier rl g e r r n, 6 e, , , mne, 8 11 3 S sere Vo ö u ein. ö d n Zwar se ĩ 2102 e aus h als 8. . s vertagt. obald unsere Vo g sich der Stadt näherten, eröffneten * 1 der in Zugang gone. , g, 454 e , ,, e. , Oesterreich⸗Ungarn. 10. April 1801. generaldisettin der K. K. priv. Kaschau ·Dder⸗

zu Geheimen expedierenden Sekretä S ären ö . 0 und Kal kulatoren er⸗ Im Unterhause brachte gestern der Staats setretãr des Innern . Feinde unter dem S der Mauern da Feue 2 dle r die ö 1 ; . as Feuer. Zwei che rmnen é so auch die abfolute Zibl der Vorbestraften unter diesen: heit von Leben und Eigentum ju erwarten. die Zuchtbausstatistik durch die berger Eisenbahn in Budgpest: Verkauf diverser Altmaterialien gang 2 das Näberes bei der genannten Direktion.

nannt worden Ak ö ers Douglas ein i z l 3 2 . ; ö inen Gesetzentwurf, betreffend die Einw 167 soert ab * ten eine an ̃ siellpẽ ; a,, . Dr. Cuntz in M ünster ist zum rung 9. Ausländern, ein. Der Entwurf bestimmt. .. n . aus sie in einen . 4 ie, en een. Höhe, dor * mãnnlichen von 4425 auf 4285 und die der weiblichen von Bei genauerer Be trachtung gibt 1 stik nen re n,, . Schiedsgerichts für Arbeiter⸗ lasen Ausländern und solchen, Tie Ane Verbrechens in ihrem r, der Sterne! sich dn einem pin . f * Kampf auf mnatmen! „euß ds, während in den beiden Vorjahren auch die absolute Rückschau auf den er 2. Fall, auf Herkunst⸗ 6. g5gan er chern. Regierungsbezirk Münster und des Schiedsgerichts ö. erführt, sind, wegen dessen Auslieferung iu erer. kat, ferner 8 Ka e i i J om vagnie 7 wenigsten⸗ . . Vorbestraften gestiegen mar Aber kriminelle Vorleben der Zächthäusler einerseits 2 Durch. den Ausblick Belgien für die Arbeiterversicherung im Eisenbahndirektionsbezirk n, anfseste den , . ö aubnis ver⸗ e , , ,. dee Kom. cohentnale Anteile der Vrrhestraften fan den Zugängen fat sast auf die nach kompetentem Urteil zu erwartenden Erfolge andererfeit⸗ 5. April 1904, 3 Uhr. ScSeretariat du burean de Bien faisneæe, Münster ernannt worden. ; e. weigert werden könne, krülscken Poben z Die Ei nwanderer ö Iraner , r. zugenemmen. beim männlichen, Geschlecht stieg er ein sehr lehrreiches Material für, die Brurteilung ce. herrschenden ns ar Kn Ferre. in zwen: Lieferung von 1630 Flanellbemden könnten auch angehalten werden, ö ; . ndere x di ; er tarferen W Bidegland 1 enen Stellt ing 41 „o im Jahre 188939) auf S8, 04 0/0 im Jahre 196102 Strafsystems und der mannigfaltigen Reformvor chlãge, wie sie zu⸗ 6 e, d. und Madchen, 1689 Paar Strümpfen, I68 Paar Leder⸗ 6 eben auszuwe eilen. Gegen Au = nde * . . 4 . i —ͤ ige rer n ö *, ** r ein. te . nach halb. 3 ö x im . jahre 1902 903 ö beim weiblichen glei auch auf das notwendige dhandinhandarbe iten des Sozial⸗ un 8 840 Paar Hol zschuben. ũberfũb 3 ö z l ĩ ĩ me, , ,. . 8 Feue n, um s m 9 2190 g . ö z rn, S*. 8 . 2 e en , . brt sind, t . ie Aus mug zuite en. 1è3w tellen wurde die Fabne * ank 2. schlech n n, . 5 3 6. ( Nech stärke in der An. politikers und der Schule mit dem Juristen zur weiteren Ver— 5. April, 3 kr Maison communals in St. Gilles d t nach . ?! ügt werden. De tssekretãr n us, di. Thißt. rauf rũẽ r,, eas der gh reimal Vorbestraften an den Zugängen von minderung der &eimnirclitat hindeutet. i,. und Aufftellung eines schmiedeeisernen Gitters am neuen D k di, n, , ; a. tig e nie t, unnötigerweise in die Ei dern 6 en Japaner in volle ere ge e. zwei ibu . ar , . 1. iss g0 von 63,92 auf Femeindebaufe. Sicherheitsleistung 500 Fr. Eingeschriebene An—⸗ Das bevorstehende S . . . 5 usländern einzugrei e . i t er g , n, . 24 denen es gelang, in 90 den männlichen und von 6E 37 auf 70,470 zei der ö 5 bevorstehende 8 tudtensemester unserer Universität stimmungen * e p M. 1 2 21 wur rage hene . 1 nei n . 0 1c inte e 2 16 26 2616 1 ; 75d I . ö! 94 . 0 bei den z e zu m 2. Axril. nimmt mit dem 16. April d. J. seine J 6 Un gen en e J Een nicht Hern n eute an mn, . 2 Flichen; und der nie erjenige n Zucht ausgefangenen, die bereits ö n: 1. Mittags Indem wir die hierdt 3 . zesetzlichen An . EGntw vurde 1 tren. Während nee, , n, ne, . en un eätsstrafen von mehr als einem Jabre ve erbüßt hatten, ist sogar Zur Arbeiterbewegung. Mittags. machen wir d ,, 49 Kenntnis bringen, Premtermi four stellt? sodand den Antrag er noch auf die ir F zäh auf. ob, ö C9. kei den mannlichen und von 2773 auf Die dem Verbande angeschlofsenen Berline Uni ö 65 ita f! . ien En, welche le ihn haben, di hic g us m ? sich ? m chlusse er in n bis zun ö 2 2 1 . binderten . ie . ö . i er * an un der 34 9 bei den weiblichen ge stiegen. Nur im letz ten J elten gestern eine auß rerd dent iche Mitgliedervers ; ; 1 1a 5 . zesuchen, darauf aufmerfsam, daß sie sich 21 er all inen De iber en A tra * O. * m uns zu feuern. Eineinl w ö. . j ö . 17 ne! auf * 63, haben die Anteile der öfter als drei imal und etwa 20090 Orge mierte besucht war, um ö mog e ünktlich mit dem Beginne des Semesters hier eit ampel, anner n lli Polit n ee wee, n, m, ienen auf der Straße na? e sa, dae, , ge. nn des Kampfes Freiheitsstrafen von mehr als einem Jahre bekannt gegebe Forderungen Stellung u ne Il. 7‘ Ayril- 1 zufinden haben K . n . x 3 u ariffe ei ae, nn , en, e,. en, die z In unnlichen Geschlechts an dem Zugange, die im Bl.). ie V zer sammelten nahmen diese Forde en N zurs: i 9,05 o/ am höchsten waren, ein wenig ,, .

* 23

um sich dadurch wahren sche ihne en Durch da⸗ Ners 5 im en des ? 1 ; een. 8 o ; de ö itze d C Härte 1 eibe, n den , dun e 26891 ö gen unte Bedeckung 1 2 r,. ; = ; * ,. ? MJ wie di XV ss. Zis, mitteilt, 10ch olgende bi r 3000 Fr. E inge . en. Zugleich rsuche , r m. 26. Yve, daß er lich seiner Gunft nicht mehr erfreue er? rag Ordnung im itt vorbei n e,, , , eren, n,. er inn den im Jahre 1902 03 eingelieferten männlichen Zuchthaus— wurde; Sonntagah bend darf vo Ihr e . April, J ee, , , e wen nn,, minister Balfour entgegnete hierauf, es b 1 a, , , e n erge in ö n waren also fast Mo schon vorbestraft beinahe I schon nicht be ainne . Wo die Arbeit Sonntag? ] 31 * ihrer die ee ; ; r ein Grund, warun , Tie zer, . effen bei emal oder noch öfter und fast ( schon mit Freiheitsstrafen von en 9 ist, i Argent. Abends vor 113 ͤ ugen einem Jahre. Noch mebr tritt die Bedeutung de Rückfälle tzlichen 1mm er Sonntagsr ue nicht. wenn man diejenigen Zuchthäusle: die berei mn hg beauftragte den Ge s

2 Q *

ademischen Disziplin mitzuwirken 8 e H, a. ei me n. end siz das Vertrauen dee Hauses genieße Die jetz . uns soeben sene j ing Home Rule kabe zur Annabme bringen wollen, und er sel Ibteilung kam rubig in Funkf: * en. Freiheit strafen verbüß haben, für sich gesond It, betrachtet, Heitttwoch den bern. Innungen ur Anna me ) ; . j n 0 . , , nn. 1M zwei ir diese rückfälligen V n g. werden seit den 1. Oktober 189 urde beschlossen, daf Lei den even tuell statt finden enden? inft, Vorle ber persönliche Verhältnisse Aufschluß den Innungen außer dem Gesellenausschuß

zählk arten unn. , Die Gesamtzah cher Zuchthäusle gliede zertreten ä. müsse. Ein 6 ober 1894 und des Zug is zi f in der ö. Fammlung bekannt, 591 Männer und 56 Frauen. Ven iesen 376 71 Ge Versammlung zäckereien Berlins und de geg Falte n l10167 bereits 3 bis 9. 15 295 bis 16 318 11 und ta igeweis dit oren stattfindet, um zu de ö gig sogar mehr als 30 Freiheitsstrafen erlitten. 248 bewegung der Stellung zu nehmen. Die Vergold. . f

Begehung ibrer ersten Stra tat Berlins sind, der 36. u chen Warte. zufolge in eine allgemeine April oi nden; 10 835 wa it dem Strafgesetzbuch zur Lohnbewegung eingetreten. gen, die den Arbeit⸗ 1 Rd des Haller 3 Rakron vGCOufl . r D Berr Ir 5 wer 31 iennen: ozent . 14 bie en in Ker gerate unterbreitet werde 7 sennen; zentual kohlen. Sicherhei

zu

8 C ** * m

*

ch 1

J 1

im Alter von geber Alter von 18 bis 25, 53 Lohngrhöhung für einzelne Arbeiten; al hne für Heimarbe die für 20 Centimes in

e 6 Gefangenen war das Alter unbekann 2 eben. Ein für Jab rikarbe tit. 2 K J . 18. .

n n Prozentsatz der Zuchthã 1 as die Hälfte In Halle sind, wie die ‚Magdeb. Ztg. . ĩ metall

nnach schon im unmündigen er str bar gem und Maler in eu. hubewegung eingetreten., n t . afen verfallen, H ind ststunde hn v 1 3 5 Die Arbeitges ber haben si ereit Nr. 80 E ent ines. te n 5536 im Jabre 1902 103 in Zugang g kommenen eiklart, e * ur von 45 3 zu bewilligen. Dami ; i, 8 can genen 4345 e, , und 691 Frau waren haben sich die Geh: ö n lat. Von zur Zei genständen aus

im Voriahte ein igelie ferte 1572 Zucht h ãusler ö s uss H babn

n 18. Lebensjahre mit Fre das Zuchthaus im Jahre

118

Jahre n erreicht; 85 waren

96r 9

er

dem telegraphie ern morgen stark angew 4 also erst 48 bis 21 770 waren in 40 Fabriken die Arbeit eingef e 25 bis unter 30, 1668 30 bis unter 40, 1006 nunm 65. Gegen 4000 Aus stãndi ge, 551 50 bis un l 70 und 3 , fei n g estern 150 0. In ? en nach einer von der . ö ze c eldung am 1. Mai allem Anf ngenen, sind nicht ar Lebens, ungelern in den Ausstand gintreten worden; 557 waren unehelich er Geburt. 295 hatten des Gewerk 3. ae , und Lohnerhö zöen nur ö 313 . und ͤ n sind bereits 15 000 Maurer haber e Schulbildung. Vor n de: 16 9 in Zugang u erl n. Dur 23 Ausstand der uslern stammten 402 Ostpreuße 3 in ? Vork zu vier Fünfteln lahmge 463 6 Posen, 1194 aus Sch , iin 2405 . 6 2445) allein aus diesen vie ; ferner 396 ; Verkel eut scher biff aus ö. Provinz Brand nb: ure hne! in, 25: Land⸗ und Forfstwirtschaft. n end des zerlin, 2754 aus 3 aus in . . . us Schles . ste ö 3 Hannover, 2 aatliche Förderung der Rindviehzuc ssa

rde * J

hunge

aus Hessen⸗ , Borj. 664) aus andern Lande gist , . nz, 2 aus dem F Irie, um Hohenjollern, zusammen 50 aße c zeeinfluß ien garn, und d 15 5 I83) aus Preußen, 347 (386) aus anderen Staaten s Reichs gin greif ier er 5 (155) aus dem Aus indes, 455 sprachen deutsch glg poin isch Er wãgu 12 nur polnif sch und 16 nur andere Spracher 7 ͤ s , Juden und J war bei 627 neu sI, 1900 01 bei 5: 3 „912) eine andere Gre ger . wurd anerkan i 1060 (1091, 934 6 in elstadt von ine ; nats se park zu daß Unstät D, 893, 758) eine Klei nsta on ; s Tre J sonstig ehl? das alle bei 53 327, 574) eine Geme inde von 2 . A ttikel 928, 1156, 1639) eine Gemeinde unter 2680 ̃ f Nach den Mitteilungen der amtlichen Statistik ü 1907 03 in Zugang gekommenen der Gewerbegruppe Land Jagd und Fischerei 103 als Selb stãndige 5 als Familienangehörige, usammen i 1990 601, 1899 1900 91 Gesang Ind a sirie, Bergbau und Banef sen Fehilfen und 145 als Angehörige igene, den Hande 18 588 als Gehilsen

118

bständige, wurden. (856, 810, 678) Gef fene, / e ru . 118 . aber (. er ick, a Ur durch ar vechselnde Lohnarbeit 258 (1528, 1914, 1866) und private Eigenzü na von Simmentalern immer Dienstboten 146 (17 91. 19 zefangene, des eigenen Bedarfe zeahigt wärde. und den 1 ge nin iten freien Berufs⸗ Trotz des Rückge ige der Zächtvieheinfuhr und 67 als Angehörige, zusan nmen 1, die Gemeinden ver en Zu htrin nder

22 eln een, e. waren jonäre und der Bedarf in garn selbst gedeckt von Almosen, und 51 an, n 1 n 976 angegeben. en letzten Jahren zi , . dem Familien stande Berichtsjahr eingelieserten 290 weiblichen Geschlechts) Frauen) verheiratet, 325 (107 Frauen Frauen) geschied en Wie schließlich noch (im Vorjahre 1572 go0 01 1337, 1899 ing gekommenen Zuchthäusler die Tat in ingen; 904 (984, 1016, 936) waren Gewobl . zo, öh, 531) Landstreicher, 200 (174, 193 . Personen ie go, an. mäßig Unzucht trieben ich, ae,, n,, nr, , r ie 2 * 5 ö Ner! 11 iron . Bo * . UI 276 nel rtl lk n Selk, be . [ 9 63 me. ur en 350 bei 156 e , en, Desterreich⸗Ungarn, n * cht diese Angaben 1ammen sind, 9 d 4. 41 ar z teilt mit, daß diese aatszuchtherden einen ganz aus lieferten Sucht hausgesdhgelen 2 ; ! 1 x ö ruck m hen öffentliche ine, . (10, 6, 15) Win 26) Verbrechen g 11

20, 17 Münzjverbrechen ur . Meineid, bei 994 (1069, 10664, 1983) Der Kaiserliche Konsul in But. arest berichtet unterm 23. d. M.:

hen und Vergehen gegen 6 rson, und zwar bei 634 Die Herbstsaaten haben im allgemeinen den Winter gut Üüberstanden. 731, 673) Unzucht mit Gewalt, bei 6 191 uppele Nur der Raps, der infolge der für diese Pflanze ungünstigen (ig. 27, 4855 Mord, bei 60 (6 3, 82) Totschlag, bei Witterun 6verhaäl tnisse im vergangenen Spätsommer schon nur in be— f : schränktem Umfange angebaut w . ist, soll wegen Schneemangels

838 bau

nimn ni

—— 2G * 3

Saatenstand in Rumänien.

2 id verge

30 13, 15) Kindesmord, bei 79 (8I, 87, So) gefährliche, Re verletzung und bei 32 (3! 33. 33) Abtreibung der Leibesfrucht, e teilweise auch no sch durch den Frost gelitten baben. Für die Frühjahrs⸗ 70 (4110, 3956, 5750) Zucht hausgefangenen Verbrechen nd bestellung hat sich die Wnf s e til günstig gestaltet.

474 Vergehen gegen das Vermsgen, darunter bei 366 (454. 49, l c zus cussen

1

tz9) einfacher Diebstahl, bei 196. 1363, 1513, 1749) wiederholte

Diebstahl, bei 831 (911, S02, 772) schwerer Diebstahl, bei 192 (13 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ noch außfrorden

162. 125) Rauh und Erpressung, bei 128 (126 140, 1 Be 8, und die Erträgnisse v

günstigung und Hehlerei bei 328 (341, 318, 305) Betrug, ; von Passagieren zi Gunst

(124, 123, 113) ur ber l enfalsch , bei 5 (5, ; ankrott und Bombay, 29. März. (Meldung des Reuterschen Bureaus“ letztere Position ist d

bei 107 (los. 114, 114) Brandstiftung, 17 Nach den letzten Berichten greift 5e st in ganz Indien sehr Wertschätzung bezeugt

zuchthausgefangenen Verbrechen und Vergeßen in Amte, bei um sich. Die Zahl der in der bis am 1 bei dem int nationalen

2B (z, 198, 35) Desert ion und bei 13 6 , 13) andere y eit verstorbenen Personen 33 40 52 Punjab und die Konzerterträge beltimmen

Militärperbréèchen und vergehen Zentralprovinzen weisen mit je 10 009 Eodeb allen die höchste den erwähnten 24 . Besonders beachtenswert erscheint, daß nach den zutachten der 3M auf; in der Präsidentschaft Bombay sind S600, in noch zahlt eiche andere sta

UInstaltsbe amte n, die seit dem 1. Oktober 1891 über die mit wenigstens Beng rLen 5000 Todesfälle vorgekommen. kasse der 1 burg. Ameri

dre dreh itsstrafe n vorbe straften Zuchthäusler abgegeben werden bei Pretoria, 29. Mätz. (Meldung des ‚Reuterschen Bureaus. Rettung S brü

icht enger als 35 745 von den 37 687 seitdem bis de März Heute wurde im Innern, der Stadt ein zwelter Fall von Pe

4 Gefangenen dieser K itegorie, när d 976 erkrankung bei einem Weißen entdeckt. Die Quelle der Ansteckune

ännern und 4769 Frauen, nach de Entkassung ein Rückfall wahr. M ist gänzlich unbekannt.

4

1

113 ika 1