Bõrsenplãtzen
Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen
für die Woche vom 21. bis 26. März 1904
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
zerste, Futter⸗
Wien.
Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß. fer, ungarischer 1. erste, slovakische
Gudavpest.
Roggen, Mittelware
Odessa.
Roggen, 71 bis 72 Kg das h... Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.
Rig a.
Roggen, 71 bis 72 Eg das hl ĩ 12
ö
Paris.
lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerven. Varna. . Donau, mittel Azma.
Odessa. Californier Kansas. J Bombay, Club weiß.
Am sterdam.
Asow.
St. Petersburger Odessa⸗
amerikanischer Winter
London.
Produktenbörse (Mark Lane).
englisch weiß
w
englisches C
Mittelvreis aus 196 Marktorten
(Gazette averages)] Liverpool.
CGalifornier ö barter Kansas Nr. 2. Manitoba
11 Kurrachee, weiß Auftr
Boge Da.
21.26. gegen März Vor⸗ 1904 woche
118, 97 11991 1565817 5 13 10120 ißt. 16
157,21
J 10,95 110,72 140,13 141,38 98,82 9.77 100,52
95,60
136,81 140,52 141,03 143,86 153,18 144,51 143,70
112,68 119,92 131,59 142,965
143.47 141.24 133, 65 119,54
123 63
— .
154,75
163,56
145,84 1665, 01 143,50 143,03 165,54 131,30
122, 96
Sandel und Gewerbe.
ö
2094499 (1802415) — Fächer 834 559 (727 458) — Fischtran
. — *
(
* 2
8 —
C te E O
0
8
1 1
5s ᷓ15) — Anderes Holi. Bretter und Planken 1 932 398 (793 3427 — tũcher 953 363 (686
Außenhandel Japans im Jahre 1803.
Jahre. 268 303 065 Yen im Jahre 1902.
fuhr des Jahres 1903 (die gefügt) die folgenden Werte in Nen.
— Entkernte Rohbaumwolle 68 206 725 (78779 858) — Nicht ent⸗
stoffe 75 376 (2 602 032) — Baummollsatin und I 900 5567 63 219 613) — Schirting, ungebleicht 3 605 876 (5070 651) — Deegl. gebleicht 648 492 (I 191777] — Andere Baumwollstoffe 2631 165 6173 151) — Baumwollgarn 766 287 (1 747 875) — Frische Gier 815 337 (1 846 4535) — Flachs, Hanf, Jute und China⸗ gras 1 758 055 1 602 799) — Mehl und Stärke 10 359 398 (3302196) — Häute von Stieren, Ochsen, Kühen und Büffeln 825 814 (813834 Indigo 4 359 816 63 O07 83381) — Rohes Eisen und Ingots 1256 910 98? 326) — Stabeisen 3 557 542 3 5189 126) — Eisenplatten, Blech, Wellblech, verzinktes Blech 5 oss 574 66 399 747) * Nägel 1509 964 (1 451 125) — Eiserne Röhren 1 182 250 (1 073 638) — Telegraphen⸗ draht 733 269 (99 983) — Schienen 2 751 N72 (1662700) — Weiß⸗ blech 72 621 (97 089) — Rohes Blei 626 995. (G10 713) 52 Leder 1532 268 1346 099) — Lokomotiven und Eisenbabnwagen 2772311 (2532 899) — Maschinen 8 130 372 (8 52 528) — Petroleum 11455 697 (14 837 163) — Delkuchen 19739 361 (19 1217192) — Druckvapier 9891 275 (1 402 88) — Anderes Papier 2 O72 936 (2261 537) — Phosphat zum Duͤngen 621 125 (663 645) — Plüsch und Samt aus Seide, gemischt mit Baumwolle 2653 273 (631 233) — Reis 51 960 272 (17750 817) — Gesaljene Fische 1557 437 2oll 4537) — Kalzinierte Soda 396 633 (519089) — Kaustische Soda 765 053 (. 87 972) — Stabl 777 818 (660 302) — Zucker,
Hol. Bretter und Planken 5674565 (755 363) — Rohes Zinn 44 677 (60 O96) — Tabakblãtter 1 077 180 (56 817) — Tussab⸗ seidengarn 596 725 (955 276) — Fensterglas 1 138 832 (1581 o7 1) — Wolls 4811811 3 397 364 — IJtalienisches Wolltuch 6560579 U 151175) — Wollmusselin 4189 075 (63 754 836) — Wollenes Tuch 25103894 (2000 ol?) — Tuch aus Wolle, gemischt mit Baumwolle 854 8502 (1430 034) — Wollgarn 1144073 (222147) — Zinkblech g48 384 (918 358).
. Aus fubr; Awahi (Schalentier) 608 318 (513 074) — Bier sol 479 (50s 832 — Kampfer 3 537 844 (3 404 333) — Decken aus Hanf, Baumwolle oder Wolle soo os! (6363 330) — Zigaretten 8047913 (2188 594 — Steinkoblen 19 260 503 (172794177 — Robes und Garkupfer 14 906054 (ig 261 334 — Flanell 877 478 (645 787) — Gebleichte Baumwollstoffe 445 572 ( O79 86098] — Un—⸗ gebleichter Schirting 2 424 453 (1 5323 061 — PT. Tuch 1060815 1134 507) — Baumwollgarn 31 415 614 (i8 901 522) — Tintenfisch
1188015 (1502 603) — Pele 751 631 (516 187) — Pflanzenleim 13 172 1 109854) — Lacklerte Waren 852 683 23 2 Zũnd⸗ lier 8 473 072 (8 169 986) — Matten und Mattenzeug 4651 455
2 496) — Pilie (Schiitake) 954 320 (866 499) — Porzellan und nwaren 3 168 005 2 451 341) — Reis 4959 850 (6 575 5) ke Reisbier) S5õ2 401 (831 432) — Seetang 1043 599 (809 487) Robe Seide 74 428 807 (65 58 478) — Abfallseide 6 891 472 13 — Seidene Taschentücher 2 933 421 (3 154 237) — Gewebe
Od
6G
Habutae 27 510 478 (24 685 408) — Desgl. Kaiki 1 000 386
372 — Strohgeflecht. 3 757 062 C2938 858 — Schwefel
225 75698 083) — Grüner Tee (pan fire) S 171771 (6205 5580) -
es gl. (basket Rre) O 081 635 (3522 121 — Anderer Tee 681 845
Holjschwellen für Eisenbahnen 923 829 (522 255) —
1 16 33 Hand.
8* Sonnen schirme euroxãischer Art 1 344499 — Pflanzen wachs 1 054 476 (789 875).
bl der wichtigsten Waren ist in der japanischen
ar ie Beteiligung der verschiedenen Länder an der
in- und Ausfubr nachgewiesen. Deutschland war nach diesen An⸗
Der
n im Jabre 1903 lund 1902) mit folgenden Wertsummen in Jen
AUaarn 16 858 (335) —
(6597) — Baumwoll
28 i ir 174
66 652
W 562 245
— chinen
Lokomotiven und Eisenbabnn 758
3 — — — . — ꝛ —
96 296 9
Der Wert der Einfuhr nach Japan belief sich im Jahre 1903 auf 317 135518 Yen ge . 271751259 Jen im vorhergehenden Der Wert der Rusfuhr betrug 289 502 443 Yen gegen
In den wichtigsten Handelsartikeln erreichte die Ein- und Aus ablen für 1902 sind in Klammern bei⸗
Einfuhr: Anilinfarben 1 450 043 (1 633 220) — Bohnen, Erbsen und andere Hülsenfrüchte 7993 413 (5786 707) — Ehlorsaures Kali 750 587 (785 356) — Steinkohlen 1972 923 (1298 374) — Konden⸗ sierte Milch 979 go0 (863 45) — Baumwoll samen 829 018 (87 668)
kernte Rohbaumwolle 1311 355 (1004914) — Bedruckte Baumwoll⸗ Samt
braun und weiß 20 966 031 (14467 814) — Robes sowie bearbeitetes
der Geschäftsgang als
wärterinnen und Metall, branche, dem
366) — Seidene Taschentücher
3126) — Decken aus
330 857) . 2
die Lohn und Arbeitsbedingungen in der Geschirr⸗, Galanterie⸗ k . e,. fh . ö Hol, ie Konjunktur im Holzbearbeitungs gewerbe ist gu steigender Geschäftsgang macht sich auch in der Bautischlerei, bei 96 Einsetzern, Holzbildhauern und den Vergoldern bemerkbar. Sehr schlecht mee 6 , ,, Nahrung ⸗ un enußmittel. Bei den Konditoren fü Fabrikbetriebe sehr lebhafte Sir hn nach Spezialbranchen; für 3 geschäfte mittelmäßig. Bei den. Brauern hat sich die Nachfrage gegen das Vorjahr nicht gehoben. Zigarrenmacher wurden meist nur zur k .
ekleidung und Reinigung. Gut war der Geschäftsgan bei den Glacshandschuh⸗ und Seidenhutmachern, ziemlich ö * Woll⸗ und Strohhutfabrikation; rege Nachfrage war bei den Mützen⸗ machern nach weiblichen Personen. In der Pelzbranche ist gegen den Vormonat keine Aenderung eingetreten; da Musterzeit war, zeigte fich eine geringe Arbeitsgelegenbeit; gegen das Vorjahr ist die Lage im allgemeinen sehr gedrückt. Die Schuhindustrie liegt in allen Branchen still. Die Zunahme der Arbeitslosigkeit ist besonders durch das Ein gehen einer Fabrik und die Verlegung zweier Fabriken nach der Pro— vinz verursacht. Im Waäschereinigungsgewerbe war im Berichtsmonat
recht lebhafte Nachfrage, doch besteht bier immer ein Mangel an ge⸗
6,
Bau. Der Jahreszeit entsprechend war die Lage im Baugewer für Bauarbeiter, Putzer, Bleiglaser und Zimmerer gut, auch * 2 Steinbildhauern hob sich das Geschäft. Flau dagegen melden die Maler, sehr flau die Stulkateure, Dachdecker und Bauglaser, schlechten Geschäftsgang guch die Modelleure. Infolge des Frostwetters find teilweise die in Angriff genommenen Steinsetzarbeiten wieder eingestellt worden, sodaß am Ende des Monats die Arbeitslosigkeit im Steinsetz⸗ gewerbe allgemein war.
Graphisches Gewerbe. Im DBuchdruckgemwerbe ist die Kon— iunktur gut, auch bei den Chemigraphen und Lichtdruckern war die Nachfrage recht rege, bei den Photographen normal, dagegen im Stein⸗ druckgewerbe sehr wenig Nachfrage.
Handel und Verkehr. Die Lage ist unverändert, die Stellen- besetzungen sind fast alle Aushilfsengagements; gesucht wurde haupt sächlich jüngeres weibliches Personal, Verkäufer für Konfektion waren stark angeboten. Auch bei den Handelshilfsarbeitern betraf die Nach⸗ frage vorherrschend jugendliche Arbeitskräfte, an die dieselben An⸗ forderungen bezüglich der Leistungen gestellt werden wie an ältere. Verlangt wurden hauptsächlich Packer für Engros⸗ und Exportgeschäfte. Eine Besserung der Löhne für ältere branchenkundige Hausdiener und Kutscher machte sich nicht bemerkbar. Die Nachfrage nach Droschken kutschern ist sehr lebhaft. ᷣ Seherbergung. Trotz der vielen Festlichkeiten ist die Lage im. Gastwirts gewerbe flau, hauptsächlich ältere Kräfte bleiben lange Zeit ohne Beschäftigung, meist werden nur Aushilfestellen gemeldet; auch von den Hoteldienern wird über schlechten Geschäftsgang geklagt.
Industrielle Arbeit. Der Beschäftigungsgrad hat im Monat Februar auf dem Berliner Arbeitsmarkt gegen Januar wieder etwag n, ö Auch gegen das Vorjahr hat sich die Lage nicht ungünstiger ges J
Beim Zentralverein für Arbeitsnachweis meldeten sich
in der männlichen Abteilung 875 Arbeitsuchende mehr als im Vor⸗
jahre, aber auch S585 offene Stellen wurden mehr angezeigt, sodaß
2. tsgang als ziemlich rege bezeichnet werden kann; dies trifft auch für die weibliche Abteilung zu, da bier gegen das Vorjahr besonders lebhafte Nachfrage nach Buchdruckhilfsarbeiterinnen, Auf⸗ Wäscherinnen bemerkbar war. .
Papier und Lederindustrie, der Lebensmittel z graphischen und zum Teil im Baugewerhe war lebhafte Nachfrage nach Hilfskräften, auch im Handelsgewerbe war
Holz.,
die Nachfrage rege, doch wurden meist junge Kräfte begehrt. Flau und zwar infolge der kalten Witterung war es im Tiefbauge werbe; es konnten Erdarbeiten nicht ausgeführt werden.
Di enst boten. Männliches Personal ist reichlich vorhanden.
Das Angebot von weiblichem Personal ist gegen Januar jurid⸗ gegangen.
Die Nachfrage nach letzterem war äußerst rege.
Mehl- und Weijenausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das Department of Commerce and Labor der Vereinigten Staaten
von Amerika veröffentlicht cine Statistik über die vorjährige Mebl— und Weizenausfubr der Vereinigten Staaten, der die American Spren and Shipping“ folgende jabre 1903 steigerte sich die Gesamtausfubr 1955 Mill. Menge nach Jahre wenig Vergleich der des selben Jabres zeigt, daß beträchtlich mehr als die Hälfte des aus⸗ geführten Weizens vor der Ausfubr zu Mehl verarbeitet worden ist. Der Gesamtwert der Weizenausfuhr im Jahre 1903 betrug 59,3 Mill. Dollar, der Wert der Mehlausfuhr, wie erwähnt, 75.7 Mill. Dollar.
Vor der starken Entwicklung des Weizenbaues, die in den Vereinigten Staaten nach 1860 in die Erscheinung trat, wurde ein verbältniemäßig sebr großer Ueberschuß des im Lande gewonnenen Weizens in der
Tear 16 — Form von
gaben entnimmt: Im Kalender. sic feinen Mehls auf Barrels im Werte von 75,ü Mill. Dollar. Der übertrifft dieses Ergebnis die aller früheren obne Ausnahme, dem Werte nach bleibt es nur gan hinter denen der Jahre 1892 und 1893 zurück. Ein letztjsährigen Mehlausfubr mit der Weizenausfuhr
361 Mehl exportiert. Von 1799 bis 1869 liegt kein ijenausfuhr im Werte der Mehlausfuhr ekommen wäre. Von 1361 an gewann zengus fuhr aber. as Uebergewicht über die Mehlausfuhr, s Verhältnis blieb fast bestãndig bis 1390 das gleiche. Seit
We We
. T
dieser Zeit hat der Mehlerport bei vielen Gelegenheiten den Weizen⸗
88 5
* 22
—— * ö.
die Beamten und
r 1 Fonds zur
cexzrort im Wert wejentlich überflügelt, wenngleich in Jahren großer Ernten der ungewöhnliche Ueberschuß naturgemäß in Form von Weijen
aus dem
2
de ging, da ja die Leistungefäbigkeit der Mühlen mit den
ö cwankungen der Produktion nicht Schritt halten konnte.
**
hlausfuhr ist daher beständig gewesen, während 577
—
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 18 599, nicht recht⸗ zestellt keine Wagen.
In Dhberschlesien sind am 28. 8. M. gestellt 6361, nicht recht⸗
zeitig gesiellt keine Wagen.
dünnen Platten, er Kaufmannschaft von Berlin von bei der Einfuhr nach Dänemark mit 3 Skilling 64 Oere für das der Farbenfabriken vorm. Friedr. stellte in seiner Sitzung vom 29. März an und Verlustkonto fest. Der Gesamt⸗ des Jewinnvortrage wurde auf 6 027 374,19 A es wurde beschlossen, in der auf den 23. Axril einzu⸗ Generalpersammlung vorzuschlagen, 25 0/ Dividende zu
28 J 21
von 3510000 ½ erreicht
1 un Arbeiteruntersti zungsfondtz weitere 200 000 S dem
trrichtung von Wohlfahrtganlagen zutuweisen. Auf neue Wie die Gesellschaft
und Rückschläge auableiken, die Gesellschaftgorgane dem
Banfem nßher 4 53 ; 23 . a . Gedanken näher treten müssen, den Resewefondtz 11 im Interesse der
Aktionäre ju verwenden, etwa in der Weise, daß neue Aktien aus⸗ zegeben und den Aktignären zur. Verfügung gestellt werden. .
— Die gestrige Generalbersammlung des Bochumer Vergins für Bergbau und Gußstahlfabrikation hat laut telegraphischer Meldung den Verwaltungsrat zum Verkauf der Zechen Marianne Ind Hasenwinkel ermächtigt. — Hierzu meldet W. T. B.“, daß der Verkauf der Zeche Marianne Steinbank zum Preiss von 500 C00 αι an die Gewerkschaft Mathias Stinnes und der Verkauf der Zeche Hasenwinkel zum Preise von 3 800 900 6 an die ebenfalls im Besitze von Stinnes befindliche Zeche Friedlicher Nachbar ge⸗ nehmigt worden. .
— Nach Mitteilung der ‚Rheinisch-Westfälischen Zeitung ist der Bandeisenpreis um 250 ( für die Tonne durch die Vereinigung der Bandeisenwerke erhöht worden, um, wie in der Begründung gesagt sst, die Preise in ein richtiges Verhältnis zu den Robstoffpreisen zu bringen. Die Nachfrage nach Bandeisen hat sich nach Mitteilung des genannten Blattes in den letzten Wochen außerordentlich belebt; die Spezifikationen gehen flott ein, sodaß den Werken für die nächste Zeit reichliche Beschäftigung gesichert ist. 4
— In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats der Zellstoff⸗ fabrik Waldbof wurde die Bilanz für 1903 vorgelegt. Auf dem Gewinn. und Verlustkonto ergibt sich, einschließlich 145 546 62 ortrag aus 1802, ein Gewinnsaldo von 2 493 123,32 4 Hiervon wurden fol gende Abschreibungen beantragt: Auf Liegenschaften, Grund⸗ sticke, Cisenbabn⸗ und Kaianlage, Gebäude, Maschinen, Apparate und Ulenfilien 333 92 56 6 Die Spezialreserve soll durch Zuwendung pon 200 000 MÆ auf 2100 000 M gebracht werden. Es wurde be⸗ schlossen, der am 27. April d. J, stattfindenden General versammlung, wie bisher, die Verteilung einer Dividende von 1590/0 auf das Aktien⸗ kapital bon 3 000 000 MS vorzuschlagen.
— Nach dem Bericht des Norddeutschen Llovd über das Jahr 19063 war, obschon die in der zweiten Hälfte des Jahres 1901 eingetretene Depression auf, dem Seefrachtenmarkt auch noch im? verfloffsenen Jahre anhielt, der Güterverkehr im allge⸗ meinen doch besser als im Vorjahre; namentlich gilt dies bon dem ausgehenden nordamerikanischen Verkehr. = Das Passagiergeschäft des abgelaufenen Jahres bezeichnet der Bericht als n durchaus befriedigendes. Der im Jahre 1963 erzielte Betriebs äberschuß beträgt 26 491 997,30 6 Dem Versicherungsfonds wurden 1354 498,25 ½ überwiesen. Die Abschreibungen betragen auf die Dampfer der Überseeischen Fahrt 13 220 647,35 M, insgesamt J 203 526 35 M½ Es verbleibt ein Gewinn von 65 459 947,50 , wodon So Ueberweisung an den Reservefonds mit 321 995,90 K, Säh Tantieme an den Aufsichtsrat mit 127 073.30 6 und 6 0 0 Divi⸗ dende auf ein Aktienkapital von 100 Mill. Mark verteilt werden. Inwieweit der Personenderkehr auf der ostasiatischen Linie durch die sibirische Eisenbahn berührt werden wird, läßt sich, wie der Bericht agt, zur Zeit noch nicht übersehen, doch glaubt die Gesellschaft, daß nach ihrer Ansicht diese Konkurrenz kaum einen nachteiligen Einfluß uuf ihren Beikehr ausüben, daß vielmehr die durch die Bahn gebotene vermehrte Reisegelegenheit nach dem Osten sehr belebend auf den Fesamtverkehr einwirken werde. An Ladung für die Linie der Gesell⸗ schaft bat es nicht gefehlt, und fehle es auch zur Zeit nicht, ungeachtet des zwichen Rußland und Japan ausgehrechenen Krieges, Auch sei anzunehmen, daß die Erneuerung der durch den Krieg zerstörten Werte nach Beendigung des Krieges eine starke Belebung des Güterverkehrs jur Folge haben werde. In der ostindischen Küstenfahrt ist im ver⸗ sossenen Geschäfte jahre eine Reihe von Veränderungen in diesem Betriebe vorgenommen worden, die zum Teil in dem weiteren Ausbau der be⸗ stehenden und in der Gründung neuer Linien sowie in der , , . der Flotte zu suchen sind. n den ostasiatischen Gewässern befährt die Besellschaft zur Zeit im ganzen 14 Linien mit einer Flotte von I Dampfern und 5 Dampfleichtern von insgesamt 78 507 Tons Brutto fowie ferner mit einer Anzahl Schleppdampfern, Bar⸗ kassen und Leichterfahrzeugen. Die Bangkoklinien Singa⸗ ore =- Bangkok, Bangkok — Hongkong erlitten infolge der un⸗ zünstigen Reisernte in Siam eine gewisse Einbuße, doch ist an Ladung durch Dampfer der Gesellschaft das gleiche Quantum befördert worden wie im Vorjahre. Durch die Mitte April des ver⸗ flossenen Jahres erfolgte Einstellung des Schnelldampfers Kaiser Vilhelm JI. erfuhr der Schnelldampferdienst von Bremen nach New Jork eine weitere Ausdehnung, sodaß seitdem in dieser Fahrt drei den mode rnsten Ansprüchen entsprechende Schnelldampfer Kaiser Wilhelm II., „Kronprinz; Wilhelm! und. Kaiser Wilhelm der Große“ einen nahezu wöchentlichen Dienst aufrecht erhalten. Von größeren Havarien blieb die Gefsellschaft im Berichtsjahre ver— schont. Ueber den Gesamtumfang des Personenverkehrs, Gesamt⸗ umfang des Frachtenverkehrs bringt der Bericht folgende Mitteilungen: Im Jahre foo5 wurden auf den trans ezeanischen Reisen der Dampfer des Rorddeutschen Lloyd 374 972 Personen befördert. Im ganzen wurden vom Rorddeutschen Llond im transozeanischen Verkehr bis jum 31. Dezember 1903 befördert 5 174 965 Personen. An Ladung wurden im Jahre 1963 auf den verschiedenen Linien im transozeanischen Verkehr 3732 881 ebm befördert gegen 3 172098 ebm im Vorjahre. Die Dampfer des Norddeutschen Llohd durchliefen im vorigen Jahre auf ihren Fahrten etwa 5 954 430 Seemeilen, gleich etwa 276 mal den Umfang der Erde. Im Laufe des Jahres 19063 sind sechz neue Dampfer mit einem Gesamttonnengehalt von 198 59? Reg ⸗-Tong Brutto. und einer Maschinenkraft von 563 god Pferdestärken in den transatlantischen Betrieb ein- gestellt worden. Unter diesen Dampfern, die sämtlich auf deutschen Werften als Doppelschraubendampfer erbaut sind, befindet sich der neue Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm 11.7, 18 362 Reg. ⸗Tons groß, mit 40 000 indizierten Pferdestärken für die New Yorker Fahrt. In der Bilanz stehen 108 Seedampfer mit 160,16 Millionen zu Buch, daz Aktienkapikalᷓ figuriert mit 100 Millionen Mark, das Anleihe⸗ . mit 5777 Millionen, diverse Kreditoren mit 22,73 Millionen
Mark.
— Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadischen Pacificeisenbahn im Februar 1904: 2 542 000 Doll. gegen 2 327 000 Doll. im Fehruar 1905. Die Nettoeinnahmen betrugen im Februar 1904: 660 000 Doll. gegen 743 000 Doll. im Februar 1993. .
Frankfurt a. M., 30. März (W. T B.) Sämtliche Mit glieder der Vereinigung „Frankfurter Frucht markt“, sowohl die Inporteure als auch die Handels mühlen, an den Plätzen Frank- furt, Mainz, Kreujnach, Varmstadt, Offenbach, Niererlahbnstein, Friedberg, Gießen usw., haben sich durch Unterschrift verpflichtet, vom ' April an' bei Ankausen von Getreide aus Südrußland, der Türkei und den Donauländern nur noch ausschließlich den deutsch⸗nieder⸗ ländifchen Getreide vertrag anzuwenden.
New York, 29. März. (W. T. B.) Der Wert der in der bergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 10 030 000 Doll. gegen 9 840 000 Doll. in der Vorwoche.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo März 1904: 3060 Deutsche Reichsanleihe 90,10. 30/0 Preußische Konsols 90,10, 3 60 Sächsische Rente 8,50. Berliner Handels ⸗ gesellfchaft II, 00, Darmstäbter Bank 135,90, Deutsche Bank 215,75, Die konto Kommandit⸗ Anteile 183,00, Dresdner Bank 149,00, Nationalbank für Deutschland 116.50, A. Schaaffhausenscher Bank derein 140,75, Oesterreichische Kredit 204,25, Russische Bank für auswärtigen Handel 118,59, Wiener Bankverein 132375, Lübeck Büchen 161,75, Buschtehrader 2564,00, Oesterreichisch⸗Ungarische Staattzbahn 137, 00, Desterreichische Nordwestbahn 102,00, Dester⸗ reichische B Elbetal 10700, Südösterreichische (Lomb.) 14,25, Angtok 690, HYö,„z0, Baltimore Ohio So, 00, Canada Pacific 117, 59), Gotthardbahn 19200, Italienische Meridional 142,50, Italienische Mittelmeer S7 h0, Prince Henri 99,25, Trans ⸗ daal jertiffkate 15,2, Warschau - Wiener 155,75, Argentinische hösg' disenbahnanlelhe 92 0, GChinesische Hosg Anleihe 1896 97,00, Ghlnesische 4J 0 Anleihe 1695 6,6 Russische 40s0 1880er An⸗ leihe 93,0, Häussische 40/0 Konsols 94,50, Russische 3 0/o
Goldanleihe 8a, 50, Russische 30/9 Goldanleihe 77 90, Russische Too 1962er Anleihe g3, 5, Russisch 450 Rente g3, 00, Üngarische 4060 Goldrente 9925, Ungarisch? Kronenrente M7, 7*5, Italienische Rente 102,00, Portugiesische unif. III. Anleihe 60,50, Spanische 45, Rente 83,25, Türken konvp. O 34,25, Türken konv. D 3030, Türken unifiziertẽ Anleihe 79, 00, Buenos Aires 1891er 42,50, Desterreichische 1860er Lose 152,50, Türkenlose
125, 50, Hamburg⸗Amerikanische Paket 108.50, Norddeutscher Lloyd
165,2, Große Berliner Straßenbahn 2090 50, Hamburger Straßen-
bahn 171.00, Dynamite Truft 169, 00, Russische Banknoten 216,25.
ö , 29. März. (W. T. B) Raps Augusst 11,05 Gd. 15 Br. London, 29. März. (W. T. B.). 96 s0 Jav zucker loko fest, 9 sp. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko sstetig, 8 sb. 57 d. Wert. 21. . London, 29. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer 576, für 3 Monat 573. Behauptet. h ⸗ Liverpool, 29. März. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 4000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Ruhig! März 7,87,
Naärz April 7.84, April. Mai 7,81, Mai- Juni 7s, Jihni⸗Juli 7, 7,
Juli -August 7,73, August. September 7.5!, Sertember⸗Oktober 6,74,
Hamburg, 298. März. (W. T. B.). (Sd ; Barren: das Kilogramm 2750 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 76,25 Br., 75,75 Gd.
Wien, 30. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar.
Kreditaktien 766 00, Sesterr. Kreditaktien 647, 00, Franzosen 6539,50,
Lombarden S0, 50, Elbethalbahn — —, Desterreichische Papierrente g9, 50, 40/0 Ungarische Goldrente 118,10 Oesterreichische Kronen⸗
anleihe 895,40, Ungarische Kronenanleihe 97 85, Marknoten 117,40, Bankverein 52l,50, Länderbank 42400. Buschtebrader Lit B — —, Türkische Lose 125, 00, Brürer —— Alpine Montan 408,99. Londen, 23. März. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0e Eg. Kons. 86, Platzdiskont 2116, Silber 2611/1. London, 30. März.
den 3. April, Vormittags, ge sch lossen, 2 Paris, 29. März. (W. T. B. Schluß.)
gö5, 87, Suejkanalaktien 4145. ö Madrid, 29. März. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 39,175. Die Preis⸗
30½ Franz. Rente
Tifsabon, 29. März. (W. T. B.) Goldagio 243. Rew Pork, 29. März. Schluß) (W. T. B.) bewegungen wäbrend des heutigen Verkehrs waren unter
sprechenden Einflüssen unregelmäßig. Stahlwerten, mit der angesetzten Versammlung der Finanz- und
Gxekutiwausschüsse in Zusammenhang gebracht wurde, führte man
Union Pacific. Aktien auf Käufe zurück, Interessenten oder der Hill⸗ Morgan Gruppe, andererseits beiden Parteien zugeschrieben wurden. Bestimmte Nachrichten lagen jedoch bierüber nicht vor. Im allgemeinen reagierte die Börse auf die Bewegung der er— wähnten Spenalwerte nur in geringem . da die Verwickelungen betreffend die Auflösung der Northern ecurities Company die Spekulation fast während des. ganzen Verlaufs innerhalb enger Grenzen hielten. Die letzten Umsätze brachten eine schließliche Steigerung der Kurse. Die Börse schloß in fester und belebter Haltung. Aktienumsatz 570 000 Stäöck. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 17, do. Zinsrate für
die feste Haltung der die einerseits Milwaukeeer
. Darlehen des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage)
4 65, Cable Transfers 4,87, 70, Silber, Commercial Bars 551. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 29. Mä
. (W. T. B.) Feiertag. Buenos Aires, 29. März.
rz. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Warenmärkten.
Produktenmartt. Berlin, den 30. März. Dig amtlich ermittelten Preise waren sper 10600 kg) in Mark; Weizen, märkischer 1714, 00 175, 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g. 17,25 bis 177,75 Abnabme im Mai, do. 177.50 = 177, 5 Abnahme im Juli, do. 173575— 74.25 Abnahme im September mit 2 M Mehr. oder Minderwert. Fest.
Roggen, märkischer 1289, 90 — 130,00 ab. Bahn, Normalgewicht 712 g 136,50 — 136,75 Abnahme im Mai, do. 140,50 - 140, 75 Abnahme im Juli, do. 141,50 —- 141,K75 Abnahme im September mit 1.50 M Mehr oder Minderwert. Matter. .
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 134 - 149, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗˖ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 1244133. pvommerscher märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 120 = I23, Normalgewicht 450 g 12775 — 127, 50 Abnahme im Mai, 6 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr ⸗ oder Minderwert.
ester.
Mais, La Plata 114,00 116,00 frei Wagen, amerik. Mired 19, 00 — 121,00 frei Wagen. Unverändert.
Weljen mehl (p. 00 kg) Nr. 00 21,50 - 23,50. Ruhig.
Roggenmehl (per 100 kg) Nr. O u. 1 16,50 — 17,90. Still.
Rüböl (p. loo kg) mit Faß 4450 - 44310 —- 4450 Abnahme
im Mai, do. 45,50 — 45, 76— 45,50 Abnahme im Oktober. Still.
Berlin, 29. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen ,, (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte ? 1750. 4 17,47 S — Welzen, Mittelsorte ) 17.44 M; 17,41 46 — Weizen, geringe Sorte ) NR. 38 4c; 17.35 M½ — Roggen, gute Sorte ) 13,09 Æ; 12,98 M — Roggen, Mittelsorte ) 12, 0 Mü; 1274 6 — Roggen, geringe Sorte ) I2, 87 ; 12, 90 M6. = Futtergerste, gute Sorte) 13, 80 M; 12, 99 νος — Futtergerste, Mittelsorten 12,8090 ; 11,90 S — Futtergerste, geringe Sorte) 11,80 46; 11,00 606 — Hafer, gute Sorte?) 15,05 M; 14,90 6. — Hafer, Mittelsorte) 13,99 ; 13,00 Mς — Hafer, geringe Sorte“) 12.90 „M3; 12,00 66. — Richt⸗ stroh 400 M; 3,50 Mƽς — Heu 6, 809 66; 460 M — Erbsen, gelbe, jum Kochen 40, 00 S; 28,00 Mι, — Sxeisebohnen, weiße 50, 00 M ; 26 00 S — Linsen 60, 00 M; 25,00 6. — Kartoffeln 8, 900 M; 560 M — Rindfleisch von der Keule 1 g L809 M; 1,20 6 dito Bauchfleisch 1 kg 140 M; 1,10 M — Schweinefleisch 1 Eg 1,60 ; 1,00 M — Kalbfleisch 1 Kg 1,50 A; 120 Mαιέ — Hammel⸗ fieisch 1 Eg 1,0 M 120 6. — Butter 1 kg 250 He; 200 . — Eier 60 Stück 4 00 S.; 2,80 Æ — Karpfen 1 Rg 240 M; 19B20 — Aale L kg 3,00 M; 1,40 ας — Zander 1 kg 300 ; 1,20 At. Schleie 1 Eg dM M; l,40 ½νς — Bleie 1 Kg 140 M; O 80 MÆ — Frebfe 60 Stück 15, 00 M; 3,00
f AÄb Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Magdeburg, 30. März. (W. T. B) Zuckerhericht. Korn, zucker 885/09 ohne Sack 8, 15 — 8,40. Nachprodukte 7560/0 ohne Sack s50 -= 655. Stimmung: Stetig. Brotraffinade J ohne Faß 1800, Kristallzucker 1 mit Sack 1795. Gem. Naffinade mit Sack 1795. Gem. Melis mit Sack 1745. Stimmung; stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16,96 Gd. 17,16 Br., — — bez. April 17, 00 Gd., 17, io Br., — — bez., Mai 1725 Gd., 17,30 Br., 17,30 bez., August 17.55 Gd. 17.370 Br. 170 bez. Sktober⸗Dezember 17, 86 Gd., 17,85 Br., — — bez. Stetig.
Cöln, 29. März. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Mai 40,00.
Bremen, 29. März. (W. T. B. ESchlußbericht.) Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 364, Doppeleimer 37, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins — Doppeleimer — — Speck. Stetig. Short loko —, Short clear — Abladung — extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.
loko 765 4. (W. T. B) Petroleum. Matter.
Hamburg, 29. März. Standard white loko 7,20. ;
Hamburg, 55. März. (W. T. B.), Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos März — Gd, Mal 36 Gd., Sc tember 35 Gd., Dezember 351 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht; Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 ½ Rende⸗ ment neue fance frei an Bord Hamburg Marz 16,960, April e,. Mai 17,25, August 17, 665, Oktober 17,90, Dezember 17,965.
tetig.
(Schluß Gold in Klammern
ö. z 141 3 8 '. 5 1 9. (W. T. B.) Die hiesige Fon Lsbörse Matt
bleibt vom Donnersfsag, den 31. 8. M, Abends, bis zum Dienstag,
Nr. 3 DOktober⸗Januar 27 */.
wider ⸗
Während die Mattigkeit in
preis in New Vork 14.90,
Borkum Keitum
Neufahrwasser .. Memel
Dktober⸗ November 6,41, November ⸗Dejember 6.31. .
Manchester, 293. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in beziehen sich auf die Notierungen vom 2725. d. M.) Wr Water courante Qualität 10 (io), 3or Water courgnte Qualitä 163. 0s), 359r Water bessere Qualität 117 1126), Z2r Mock courante Dualitat Liz. (II, 40r Mufe gewöhnliche Qualität 113 (114) Ir Medio Willinson 12 (12), 32 Warpcops Lees 112. (11), zor Warpcop? Rowland 121 ( ih, 36x Warpcops Wellington 12 (IIc, 10r Double courante Qualität 12 (121), 60 Double
courante Qualität 1576 (1659), 32r 116 vards aug 32/45 245 (245). Tendenz: Fest.
(Schluß.) Roheisen.
(W. T. B.) Middles borough
warrants unnotiert.
29. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Kondition 21 —22. Weißer Zucker sest, Mär 252, April 2569, Mai⸗August 2b!
Glasgow, 29. März. Mirxed numbers 43 sh. 96 d.
Paris, ruhig, 88 oso neue für 1060 kg
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗
do. Mari 209 Br. do. Weichend. — Schmalz.
Amsterdam, 29. März.
ordinary 28395. — Bankazinn 771.
Antwerpen, 28, März. niertes Type weiß lokg 20 bez. Br., April 207 Br., do. Mai 204 Br.
März 87,25. New Pork, 29. März. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ do. für Lieferung Juli 1497, do. für Lieferung September 12,92, Baumwollepreis in New Orleans 1478, Petroleum Standard white in New Vork 5, 560, do. do. in Philadelphia
S, 45, do. Refined (in Cases) 11,20, do. Credit Balances at Dil City 1,68, Schmalz Western steam 7,45,
o. Rohe u. Brothers 7,45, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1166, Kaffee fair Rio Nr. 7 65s, do. Rio Rr. 7 April 5,45, do. do. Juni 5,70, Zucker 33/3, Zinn 28, 25 — 28, 50, Kupfer 12,87 — 13,00.
1 Q Q
Wetterbericht vom 30. März 18904, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗ stãrke, Wind⸗ richtung
ö N heiter Stornowav. W wolkenlos 1ę O RW 7 wolkig 166 O J. 7 wolkig 1 — „ — ö — WN?
Name der Beobachtungs⸗
saetlo⸗ Wetter
in Celsius.
Barometerst. a. Oo u. Meeres⸗ niveau reduz. Temveratur
Wick.
—
. ö
l
6 heiter b wolkig 2 heiter
1 1 848 11 3 WW 7 Regen . d wolkig k 3 WMW balh bedeckt 1 14 3 W 5wolkia . 55 WW A4pedeckt 1 k 1 Regen hristiansund. 4 halb bedeckt Godoe .. b heiter Skudesnaes. o bedeckt Skagen... 6 Regen Kopenhagen. 8 Regen Karlstad b bedeckt Stockholm 8 bedeckt Wisby .. 4 bedeckt Haparanda wolkenlos 2 Regen Regen 4 Regen
7 Regen
7 bedeckt h heiter 5 halb bedeckt wolkenlos wolkenlos
2 halb bedeckt bedeckt z bedeckt 4 bedeckt h bedeckt Regen 2 Regen 2 bedeckt 4 Regen z bedeckt
* —— 2 ee — 0
— & R , .,! G Q w 0 r — Do C o l ee , O
—— de
—
N C / t = 2 — 8 0 —1 8
8
DVamburg. Swinemünde. Rüũgenwaldermünde
89
8
2 St. Petersburg Munster (Westf. Hannoyer . Berlin. Chemnitz. Breslau . Frankfurt a. M. . Farls ruhe J 11‚è 1 .
2 Regen
,. w
1 . wolkenlos k ͤ 4 bedeckt Hermanstadt J 6 wolkenlos Triest. 2 Regen 1ꝗũꝗ?' ö Regen
1 . 1bedect P Nizza . 754,z WSW oͤbedeckt Gin Maximum von über 775 mm liegt über Rußland, ein Minimum bon unter 740 mm über der nördlichen Nordsee. In Deutschland, wo im Westen schwache südwestliche, im Osten starke füröslliche Winde wehen, ift das Wetter trübe und mild; allenthalben ist Regen gefallen. — Mildes, wolliges Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
1
O M Ol ;! T . Dl — d d dm
SCG GGG Gch Sd G Go
36k
5s GGG 6 8G G .
— 8 6
7
121
— — 1 —
0 0 —
—
— — — —
— d OI — — — —
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. März 1904, 9 bis 11 Uhr Vormittags:
Stgtion
0 m 200 n 00 m 1000 π b n iG m
Tempergtur (9M ss 37 41 238 286 90
Rel. FIchtgk. CO /o 22 92 , 95
Wind. glichtung ! 3. 850 859 . Geschw. mp 7,917 9,3 108 abnehmend.
R Untere Wolkengrenze bei 300 m Höhe, obere nicht erreicht. — egen.
Seehöhe