79,756 Hibernia konv. 199 — — do. 1898 (100 30
2 do. 1565 Jihõ gh. 3g 138, Söhli 17, 9obzG Hirfchberg. Leder l G3) n 1410. loꝛ. 60G 10 13 600134, 106 Höchster Farbw. l093) 17 . 1000 137,090 zB
örder Bergw. . 1200 132 Oobz G osch Eis. u. St. 100 1000 233 06 z
ohenf. Gewsch. (103) 5 1009 jö3 ] 56 Howaldt Werke i102 4 100 1146 6 36 Isse Bergbau . iIl10254 1666 id öh Inewrazl, Salz 100654 10600 EI EQbiG Raliw. Ascher . 1665 1000 113 20663 B Kattow. Berg . 3 1200 20 I öohb; Köl n. . u. Hi 103 15 15h Fil S5 b; König Ludwig. (1092) 4 1000 130, 50bz 6 König Wilhelm (102 4 1065 Eis 338 König. Marienh. 105 4 189, 00bzB Königsborn. . (1024 Gebr. Körting 193 41 Fried. Krupp . (100) 4 Ru! mann u. Ko. (103) 4 gaurahütte uk. 0M 100) 31 J 321 Loui ' e Tief 5b au 3) 44 lr bz dn Gen u. Kollog) ] 143.20 et. bBʒ G Nagdeb. Baubk. 103 41 h 6 de. unk. G6 13 41 21. 38 Mannesmröhr. (105) 4 i Ma Ber Ykau 1044 1600633 end. u. Schw. (103 41 70, 00bz 8 Hi ont Ce . . 103 4 13 65 HMülh. Bg 265 O5 102) 4 12,50 bz G Ne ue B R. oder nges. 102 4 89.3596 do. do. uk. 05 (101) 31 40693 G ö hh, 165 8 e Gas
8e . .
3
101,306
1000 Tuchf. Aachen kv. 161 566
1000 12 — üng. Awhalt .. . 2000 ⸗ Zucker. ⸗ 1055/6300 Union, Baue. 1305 Chem. abr. Iß 1009 do. Elektr. Ges. o pr. S t dss Götz Ud. Lind. Bauv. H Varziner Papierf. 19 10090 . Ventzki, Masch. . . 6 1009 135,50 bz G V. Brl⸗ Fr. Gum. 3 SJ pr. St. 0.00 B Ver. X Hör ö lw; 8 ohr hb; Ver. Dampfziegel l 500 / 1000105 90bzB Ver. Hnsschl 8. Ih. 1090 61,8306 Töln⸗Rot 600 53,50 6 1000 85,106 1000 / 300 33, 80bz G 1000 107,256 1000 1573356 1500 106,506 1000 . 1000 158.75 et. bz G 1000 . 6 36 300 8 , 25 5 145,106 W 0 3 3 140,25 B 168,00 bz 06
Nauh. säuref. Prd. Nr min Schiffsw. Yen Belsevue Neue Bedenges. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt B. N. K. A. Neu⸗Westend Neuß, Wag. . Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. abg. Nordd. Eiswerke .
do. V. A.
do. Gummi. do. Jute⸗ Sp. Vz.
—
139.69 6 111, 00636 2 5h bz ld
1
15090/1000 1900 600 lI00 9,0 10090 1509 300 1000 1000 500 500 400 1009 1000
252.008 1335, 00bz G 11730 5 S8, 0) * 204, 06 67 6h 6 39 66 5 418, 90bz G , . 5, 0 bz G 1000500 63,7563 1200/60012 36 665 3 6 1000 114. 6h d) 1000 141,00 * 2000 166, 990bzG 1000 116,903 500 / 90 34, 75 6 1000 88306 500 / 390 329, 1500/30013 1200/400136 090bz 400 1200/6060 1200600
— — —— —
3 pinge r
Görl. ,. ö an Görl. Maschfb. k. Gothaer Wa 9 . Greppiner Werke
Greve nbr. Masch. Gritzner Maschin. 7 . Lichter Bauv. 9
172 6b
io So G
101 00bz 99, 7.5 G 100,006 . 101,006 101,256 102,006 dh hbz G 1090,A, 906 101,606 500M 0500 101,606 2000 u. 1000 96,756
16h ö gb
1000 90, 90G
83 * 3 2 - 6
—
*
O de O — . —
.
Alfr. Gutu nn M
Guttsm. Maf
Hagener Guß. Vz.
. Maschinfbr. ambg. Elektr. W.
do. N. 15001-18000 —
Hndlsg. f. Grdb.
Hd. Bellealliance
Hann. Bau. St. Pr.
do. Immobilien do. Mas ch. Pr. 20 2
Harbg.⸗W. Gum. 24 2
Harkott Brüub. k.
do. St 4 .
do. Br rgw. do;
her 2 b.
M -—ᷣ* 353 Do s! 24
2 — — —
B- - - 3
63
21
mzeiger.
Per geingaprei⸗ hetrỹgi vtertelssahrsich 4 4. 509 3 . . . ö ,,,, sur . Rat um m einer Aru eile 0 ö.
Alle Rostaustalten nehmen KBestellung an; für Kerlin 31 1. . . AVnserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungs sprdit uren sür Krlbstabholer des Aentschen Reichsanzeigers
jo 1o0ohu 3M auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. und Königlich Erruhischen Staats ameigers
gi. 6 . E i ni elne Un mi mern kosten 2 *. Herlin 8 W., Wilhelm tra te Rr. 22.
ooo = 56 foi 0G ö. 1009 100 756 1000
2000 - 500
—
161, 00636
O CO C — 4
e et. et D gr. dst ern K bie 16
dor Fr 6 !
pffijch
— — — — —
— **
— — — — — —
228 k .
1000 1200/60 1000 1165 1000 1000 400 94,003 1509 / 3090 141,555; G — 506 1153. 356 ; 1 5635
((. 2
2 / / /
6 * i Ft RP — — * ' 101,906
1000 1093,50 6 1000 100 1090, 75bzG 1000-100 95,0036
500 101,75 et. bz G 1000 u. 500] 100,506 2000-200 - —
1000 102,806 200M0Qσ—=· 500101506 1000 00 636, 706
10090 9,990 bz 2000 - 500 1093,00 B
500 102,306
500 102,90 6 1000 - 500 105,506
1000 — —
1000 84 00bz
1000 104 906
1000
1000
1000
1000
1000
1000
do.
. , , , 37 , ö * — 8 — o -=
— — — — — — — — — — *
192,003 G 214 ,00bz G
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
des Kommandeurkreuzes zweiter dla sse Ordens dem Obersten Freiherrn von und zu Bo dm. mandeur des Infanterieregiments Graf Schwerin merschen) Nr. 14,
dem Sbersten von de , ,,
93 Badischen Infanterieregimenis riedri Nr. 114, und ; ö ö .
dem Sbersten du Fais, Kommandeur des uf regiments Markgraf Ludwig Wilheim 6. Babischen)
des
die Buchhaltereiassistenten Moßner, Fuchs in Berlin, Ernst in Hildesheim, Doelllug (Main), Panser in Nordhausen, Tun mn Vogt), Lammers in Stuttgart, Knab stadt (Haardt, Lenschau in Hannover, Becker in Aachen, Racke in Mülhausen (Elsaß, Bothfeld in Suhl, Billeb in Zittau, Halter in erg. von Einem in Schöningen, Albert Schmidt in Dortmund, Wilfert in Bonn und Schossig in Mannheim zu B Bankbuchhaltern;
die Kalkulaturassistenten Jaekel und 9 in Berlin zu Bankkalkulgtoren; die Kanzlisten Toepel in Koblenz und Tzekalla in Mülhausen (Elfaß) zu Kanzleisekretären.
und Knick in Frankfurt in Plauen in Neu⸗
J . e — — — —— — —— ————— — * D —
n r
1000 1000 500 1900 10005 1009
1 1 1 1 .
— — — 3 22612 8 =
Deutsches Reich.
25 —24
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Einführung des Postanweisungs⸗ 6. dienstes mit Rußland.
Mitteilung, betreffend die Ausgabe des sechsten Nachtrags zu dem Amtlichen Warenverzeichnis zum Zolltarife.
—
127,006 05,0063 5,50 33G
— —
ö 28
2
165354 erbern Br. 13 nersch Ju. 100) 4 100.0036 R n. Metallw 1965 1
— 1191
8 18 3 * . 181,00 3 her tg lw. 13 * 710021 9 15 (
.
2 elle
; 3g w 6 j
1195.0 ba (& 1,8 bz
.
ͤꝗ5 — — — — — Q J — — — — — — — —
5.5 A9 1835
anterte 111
Ritterkreuzes erster Klasse mit eitzenleeh desselben Ordens: ö dem Oberstleutnant von Winterfeld beim Badischen Infanterieregiments Kaiser Friedrich dem Oberstleutnant von Sannow beim 2. Badischen Grenadierregiments Kaiser Wilhelm ö dem Oberstleutnant Hering beim Stabe des regiments von Lützow (. Rheinischen) Nr. B, ̃ dem Oberstleutnant Kiep beim Stabe des 4 2. Infanterieregiments Prinz Wilhelm Nr. 112 ö dem Oberstleutnant aus'm . kommandeur des 2. Badischen Feldartillerieregiments Nr. 30
165,506 5 6h33. r . 146, 10366
— — — W — — — — — — — — —
C — — — 1 — 1 - — — — —
6. 2 R DoG 104 MV et. bz G 101 566 162.506 28 50 5
1905 G60bz G 15 80bz 8 5 det bzG 100, 10bz 105,406 05,406 103, 50 6 101 590 et. bz G
101,75 5
—— — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — —
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.
Nachtrag zu den Vorschriften, betreffend die Ausbildung und das Examen für die Lehrer der Landwirtschaft an den Land— wirtschaftsschulen vom 99. Mai 1877.
Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation Universität zu Berlin.
Belanntmachung, betreffend Universität zu Halle a. S.
Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Atmee und in der Kaiserlichen Marine.
2 w,, . ==.
24 c
Standeserhöhungen und
—
5 350 —
— 29
Bekanntmachung, betreffend die Einführung des Postanw dienstes mit Rußland.
Vom 15. April ab sind im Verlehr mit Rußland (aus⸗ schließlich Finnland) Postanweisungen bis zu 216 4 (100 Ruhel) zulässig. Die Absender haben bei Postanweisungen nach Rußland den Betrag in russischer Währung anzugeben; die Umrechnung. in die Markwährung erfolgt bis auf Jr, n dem Oberstleutnant z. B. Feil l, Kominandeur des Land nach dem Kurse von 100 Rubel — 2165 3u schri iftliche
wehrbezirks 11 Mülhausen i. E. Mitteilungen an die Empfänger dürfen die Post ant inge
dem Hberstleutnant z. D. Schöngarth, Rommandeur des abschnitte nicht benutzt werden. Die Tare beträgt 20 3 für Landwehrbezirks Heidelberg, und 3
ie 20 S6 des eingezahlten Betrags. dem Oberstleutnant z. D. Jag erschmid. Hammnanden R Telegraphische Postanweisungen sind des Landwehrbezirks Mannheim;
Rußland nicht zulässig. des Ritterkreuzes erster Ela ft. be Ardens; 2
in Verkehr mit Finnland tritt eine Aenderung nicht ein nach and ind vielmehr nach wie
dem Major Schönborn, Kommandeur des Badischen or Me nnn, urch Der nmel ber Schmedis Trainbataillons Nr. 14, )
; ; . ; verwaltung zugelassen.
dem Major Hildebrandt im 2. Badischen Grenadier⸗ Berlin R, den 30. März 1980 regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, * Der Silas e fretar des Reichs postamts
dem Major Scholz im 3. Oberelsässischen Infanterie— 5. Im luftrage ö regiment Nr. 172, ; ö Die .
dem Major Munckel Badischen 6 regiment Nr. 30, ͤ dem Major Chelius im 5. Badischen Infanterieregiment ] ; , 13 ; zm Reichsschatzamt
(! . ⸗ . . . ; . J Warenverze dem Major Leiber im 8. Badischen Infanterieregiment Amflichen Warenver 169 h gegeben worden. dem Major Werner-Ehrenfeucht im Infanterieregiment g in Posen Ferdinand Pfeiffer, dem bisherigen Gemeinde⸗ von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, 3
orsteher Ferdinand Schlief zu Pruschin im Kreise Birn⸗ dem Major Freiherrn von Uslar—⸗ Gleichen beim Stabe ö n. dem Forstschutzheamten und Verwalter Heinrich Nolte des 3. Badischen Dragonerregiments Prinz Karl Nr. 22
zu Silstedt im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem pensionierten dem Major Bansi im Badischen Fußartillerieregiment
H . — — — — C — * 3 — 2
r — 2 —
ue
1009 = 5600 1000 200 1000
51 06 u. 200 500 ö 70
500 1000
*
eisungs
5 1
— . 7 —
an der
—— — W — — W — — W — 2 8 —
K
,,
die Immatrikulation
an der
—— — — — —
200 500 200 - 500 500-200 103,906 3000 200 100,506 10060 u. 500 69 3,5 G 10090 100,60 6 2000 - 500 104,50 1000 103. 50bz B 500 u. 200 100,253 G 1000 101, 90b3G 0 000 — — . J ö 83 ; ö an u 500 is 606 Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: 10 m dem Marineintendanturrat Dr. Schramm zu Kiel den
zo0 Iod vbobz Roten Adlerorden vierter k
. dem Direktor des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Cöln, Oberregierungsrat a. D. Heinrich Schröder den dniglichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Forstmeister von Ehrenstein, bisher zu Grudschütz im Kreise Oppeln, jetzt zu Gnadenberg im Kreise Bunzlau, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Hauptlehrer Eduard Heddaeus und dem Prokuristen Friedrich Schmitz zu Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem bisherigen Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot
ö.
1100 —
n, m, , 6
im Verkehr mit
d— Q ——
— 1 — — — — W ——— = — —— — — — H.
GG, e, ,.
. . t C C . 86 . — — — — W — — — — — — — — — — — — — — — 3
— — — — ——— — —
09 8600 u
299, .
9 IJ) 1000
408
100. 90b 3G 56 99,4 bz G
2
D 2 (SCM CGS
; —
—
101,2
5000-1000 10 ι 1000 1000 8 10000209 g4r.
im
Feldartillerie⸗
3
07
506
2 — — — — — —
n 3
ö. zu Biedenkopf Nr. Ruhrort den Nr.
9er Ro Ai os Ausgabe dieser
— 4 * ict sache
* ö * 1 . 4 54h bhBhrwdnl Hofbuchhändler
Verlag, Königl.
Rowe AalIo Jerusale
(S CGC(S .*
— . R ron — Hp 36
8g S 8
Eisenbahnweichensteller Fr anz Gromm es zu Euskirchen, dem
Provinzialstraßenausseher Qua st zu Adenau, dem Polizeidiener
14 und . . D. Preuß, Bezirksoffizier beim Landwehr—
und Vollziehungsbeamten Bernard Franzen zu Giesendorf im Lreise Bergheim, dem Schachtsteiger Johan n Eicke lkamp zu Meiderich im Kreise Ruhrort, dem Maurerpolier Wilhelm
en Me ajor 3. J
bezirk Donaueschingen; sowie
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Generalkommi
burg dem
die zum 1. April Staatsdienst mit den Geheimen Regi und vortrag Ministerium für Domänen von Behr zum räsidenten der Generall
Merseburg zu
2
dessen ke mper zu Hüsten im Kreise Arnsberg, dem Ober⸗ meister Franz Thieme zu Stettin, dem Fabrikmeister Karl il gram zu Schwelm, dem Sattlermeister Max Voigt, dem Schmiedemeister Ferdinand Reimann, dem Lackierer— neister Wilhelm Hennicke, sämtlich zu Halle a. S, dem . — . 2 1 e ᷓ 8 39 . Diens le — . der Le zagendarmerie Siedemeister Wilhelm Eggers zr Verden, dem Plaß⸗ * . 6 . ö 3 iment meister Wilhelm Münter zu Hamm i. W, dem Schuh— ,. m r n en Regiment. machermeister Wilhelm Pförtner zu Perleberg. dem Seine Majestät der König Klaftermeister Franz Trepinski zu Königlich Ochodza . ö M3 z 1904. ; ; 2 erer Sriedrid WM . dem vortragenden Mat n Min März 1 im Kreise Mogilno, dem Hofmeister Friedrich Keune 2 ! irheienmn , nme me. F 1 8 . j 2 * in - io de ster N il l D e n t s ch e & R e 1 ch. Arbeiten, zehe men X berreg erungsrgat verkehrte . zun ächst in schwanken⸗ u Halberstadt, dem Dominialschmiedemeister Wilhelm ; seinem Uel zertritt in den Ri * d , . ieß sich auf dem Kohlen Tongk, dem Gutsvogt Albert Lawniezak, beide Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: licher Geheimer Dberregieru / senaktienmarkte eine bestimmte Richtung nicht ju Charcic im Kreise Birnbaum, dem Fabrikaufseher gebe J berregieri Im nnter Verlauf fem lud, fen ie oseph Kreß zu Oeventrop im Kreise Arnsberg, dem dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator erster Klasse, — Haltung in entschiedener Weise ur Geltung; Schwe llereiausscher Karl Schulze zu Hollsteitz im“ Kreife im 3 schatzamt Heinrich den Csaratten als Rechnungsrat den im 2 1 ohlenw ĩ ,. 4 yerle Beamten, und zwar ; fat; . , , 56 . . und dem früheren Arbeiter bei der Werft in n. 4 . exped eam, 1 d h en H as Allgemeine Ehren— . * steigern konnten im Zusammenhang mit 6 aven Jürgen Hagen das g Ehre Rechnungsräten Radke 96 Gobi 8 7 ungen der Börse, die sich auf einen ger /. sowie K heimer Rechnungsrat, nten Erwerb einer anderen Zeche durch dem Schutzmann, August Dalibor . ; 1 . * 60 i 5690 20 . anten Grwerb einer ande n dem Geheimen Registrator 100 31 . Elberfeld arb. 162 14.101 u. hl 10h. 26 5 e e e, bezogen 3u Gunsten der Rettan zam] i am Bande 31 verleihen Kanzleirat und j e. z . , sLio⸗ 65 F 1, mur , * , , den Geheimen expedierenden Sekretären und en , , * rt und Baum den Charakter als Rech
P dem Oberleumant von Glisczinski im Infanterie— regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111, kommandiert als Adjutant des Landwehrbezirks Karlsruhe, dem Oberleutnant Vopelius im Ulanenregiment Groß— herzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. 7, kommandiert
Gnaden
z 75
1898
co ed cocO-
2m 4
ernenne
Fonds und Aktienbörse.
haben . 1 . 1 2 ffen ichen Berlin, den 30. 6
19 ; Mel hestand den Charakter als Wirk
2
1Ingsrat m rstchin
lun den ffentlic festere lum der ofsenll léerenden
und Kle 2 O00bz G
5536
; GGoGGGGGGgGGGgGGeæGGgGGGgGGGGs 36 .
Bei der Reichsbank sind ernannt: die interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten bei den Reichsbankstellen Iwmmler in Köslin, Liß in Memel, Petersen in Fulda, Kaehne in Graudenʒ und Münch in Zwickau zu Bankrendanten und Zweiten Votstandsbeamten; der Bankbuchhalter, Rechnungsrat Paul in Liegnitz zum Oberbuchhalter bei der Neichahauy bank die Bankkassiere Wolff in Dresden, Renno in Frank ? r furt (Main) sowie der Bantbuchhaster Niermann ein München Seine Majestät der zu Oberbuchhaltern bei den betreffenden Reichsba nkhauptstellen; die Regierungs- und die interimistischen Bankvorstände Schwabl in Neuß, und von und Allolio in Neubrandenburg, Vogelsang in Warburg, mit dem Nange Eitner in Dr peln. Helb in Memmingen, Filczewgh in die Qberfoör Falkenstein 6 Bogtl), Stockhausen in Marburg 2 bezirk Cassel, Kordvahr in Kempfeld, Jest er in Ciel nen! Kulka in Krenzburg Bberschles) und Krause in Hinternah, Regie n n. in Oelsnitz (Vogtl.) und Dr. Martin in Kirchberg Regierungs und Forsträten, sowie Genn Hen bolsfẽ lin; den Ming rd enten an der u die Bankbuchhalter Schurich in München, zrofessor Dr. Heymons zum in Leipzig, Goebbels in Posen, Rehbock in Frankfurt en rennen in rsiakademis (Main) und Hoepner in Görlitz sowie die Buchhalterei Titularprofessor Dr. Schubert zum Professor assistenten Schroeter in Erfurt, Ramke in Um und Meteorologie und Geodäsi Runge in Cassel zu Bankkassieren;
zu Berlin
die
300 7 b 21 5 96,006 100,906
0 806
1000 102 1500 h 5000 1000 141,51 100 300
300
5 55 4 ] 30
* Eühl n . 6 4 1 1000
Mann. Rheina 2 — fr. 3. 1000
Marie, kon). Marienh
Kalkulatoren
waren wenlger belebt. Der Kassaindustrieaktien⸗ ungsrat zu ver
markt war Rberwiegend befser. Nachbörfe ruhig. S Privatdiskont 34.
He cke leihen.
E K. Kb =-
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachhengnnten Offizieren die Erlaubnis zur An⸗ egung der von Seiner Königlichen hei dem Groß—⸗ herzog von Baden ihnen verliehenen Orden zu erteilen, und zwar:
1500 12605 60063 55b36 ri. Syl. St P,. 5 6 4 17 12095660 1090 1090 1200 / 300 1090 8 6 300 561 1000 1 1000 8 10090 ) 1099/5001. ö *r * 600 29 1067 1000 60 1000 16h hh 199 1000 1000 1 ᷓ— 1200/6007 1200 1000 500 1000 1000 1000
1— —
l 106 256 103,50 et
104, bc
1000 ob] og
J 5000-500 101, 50bz 5000 u. 1000659 56G
20MM = 500 102,306
500 — 102,106
1000 1000 u. 500. — — 509 102,09 J 1990 101,256 1000 101,325 et. bz G6 100 u. So L, O6 1000 — — 1000-590 —, 1000-500 84, 2560 10 160 -= 0s 25 is zt 10 10090 ——
Aller Frey tag in in Arnsberg .
Konig gnadigst geruht 1000 u. 5 1000 u.
2000 500
bz B
52
Forsträte zur Mühlen
der , , , ster Cordemann in
Hildesheim O berforst meistern
r r
e te C D =
des Großkreuzes des Ordens vom Löwen: . dem Generalleumwnant von Fallois, Y. Division;
Zähringer 36. 2 au Mathildenhütten. Mech. Web. Linder
2
2822
T hierge 1rten,
S
sierungs Regierur sben r Trier rungsbezirk Erfurt 1.
Kommandeur der
57 uk. 9 Göör rl. Masch. 2. h ag Tert.⸗ Ind
dofbr
lleall
2 t
Witzleber
Mis burg
Do Do. Siga Mechernich B . Meggener Walzw. t 8 * Mend. u. Schw. Pr. 1000 9M, 090bz G hale Eis. St.⸗P. 0 Mercur, Wolln I. 1000 23.7 Di V. Att. 9 Milewicer Eisen . 41.1 1009/5001149, hiederhall... Mir und Genest . 41 1000 5 Thüůriuger Sanin. 9 Mühlb. Seck Drs 100 Nat] u. St. S8 Mülh. Ber . 1000 lm ann Ei enb. 9. Müller Gun 1009 — * Zuder O 10 Müller S 4 100 Y ihr na! schir 1. Kock 16 1000
8
e , de, e, me, = r .
des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Generalleutnant z D. Voelker, bisher General⸗ major und Kommandeur der 56. Infanteriebrigade, und dem Generalmajor Nethe, Kommandeur der 58. santerlehrigade
1del B el
dersttat essor der
Berlin, Titular Zoologie und
Eberswalde, der Vhysik
vy. Bg do unk. G 1904 Hartm. Masch. 193) 41 Helios elektr,
Schneider 593 35 In⸗
n 6 2 * 8 h ö *
fie zu ernennen. 556 *
66566 756
T * Va
tt l