6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(los761]
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Gustav von Mallinckrodt durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist; dagegen wurde in der heutigen General⸗ versammlung Herr Regierungsrat a. D. Walter Glatzel, Generalbevollmächtigter des Fürsten von Donnersmarck, in Berlin neu hinzugewählt.
Cöln, den 29. März 1904.
ö Die Direktion. ö iols2s]
Mallisser Ziegelei⸗ & Berg⸗
werks⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 20. April dieses Jahres, Nachmittags 2 Uhr, in Hamburg in den Geschäftsräumen der Rechts— anwälte, Herren Dres. Kleinschmidt, Sthamer & Moller, kl. Johannisstraße 9 II, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung der Mallisser Ziegelei⸗ C& Bergwerks⸗Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2 Ersatzwahl zum Aussichtsrat. .
Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung sind bis spätestens den 30. April dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, bei den Herren Crasemann C Stavenhagen gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. (101035
Vereinigte Freiburger Uhrenfabrihken Artiengesellschaft
incl. varmals Gustay Becher.
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Dezember 1903 haben wir mit unserer Bekanntmachung vom 25. Januar 1904 unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens um 1. Mai a. c. einschließlich zum Zwecke er Zusammenlegung und Abstempelung bei der Kasse der Gesellschaft in Freiburg in Schlesien einzureichen. Wir wiederholen hiermit diese Aufforderung mit dem nochmaligen Hinzufügen, daß diejenigen Aktien, welche gar nicht eingereicht oder, wenn nicht in der erforderlichen Anzahl eingereicht, der Gesellschaft nicht behufs Verwertung übergeben werden, gemäß §5 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt werden.
Zugleich werden die Gläubiger unserer Gesell— schaft unter Hinweis auf obigen Herabsetzungs— beschluß aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Freiburg i. Schl., den 31. März 1904.
Der Vorstand. Bühler. Max Becker.
loi rg] Württ. Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen am Neckar.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 28. April a. c., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie“ zu Heilbronn a. N. statt, wozu die Aktionäre unter Hinweis auf 5 15 der Statuten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aktien ohne Coupons— bögen bei der Direktion in Lauffen a. N. oder dem Bankhause Rümelin Co. in Heilbronn a. N. oder bei einem deutschen Notar gegen Ver— abfolgung der Legitimationskarten spätestens am dritten Werktage vor obengenanntem Termin
zu hinterlegen sind. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Lauffen a. N., 29. März 1906.
Bekauntmachung.
Die Herren Aktionäre der Cronberger Eisenbahn— Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. April 1904, Nachmittags 31 Uhr, im Frankfurter Hof in Cronberg stattfindenden 30. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Verlustrechnung für 19603.
2) Jahresbericht des Verwaltungsrats und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Verwaltungsrats und Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinnes.
4) Neuwahlen für den Verwaltungsrat.
5) Wahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung
teilzunehmen wünschen, werden ersucht, bis spätestens den 23. April ds. Is. mit 2 von ihnen unter⸗ zeichneten Nummernverzeichnissen entweder ihre Aktien während der Bureaustunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Ersnberg oder den Herren Georg Hauck Sohn, neue Mainzer Straße 30, in Frank furt a. M. zu hinterlegen, oder daselbst den Nach⸗ weis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar zu erbringen. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren . über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Hegen Hinterlegung der Aktien bezw. den vorbezeich— neten Hinterlegungsnachweis erhalten die Aktionäre Eintrittskarten, welche am 26. April d6. Is. zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur freien Fahrt auf der Cronberger Eisenbahn be— rechtigen.
Cronberg a. T., den 18. März 1904.
Gewinn⸗ und
Ilols26] St. Peter Brauerei A. G. Köln.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 22. April 1904, 6 Uhr Nachmittags, im Hotel Minerva zu Cöln, Johannisstraße, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
I) Kapitalerhöhung. .
2) Wahl zweier Aufsichtsratmitglieder.
Cöln, den 30. März 1904.
St. Peter Brauerei A. G.
lioloss ; = Altiengesellschaft Bürgerverein.
4. ordentliche Generalnersammlung den 23. April 19014, Abends 8 Uhr, im unteren Saale des Bürgervereins.
Tagesordnung:
1) Rechnungsablage und Bericht.
25 Entlastung des Ausfsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den zurück⸗ tretenden Herrn Arnold Jürgensen und Wahl eines Ersatzmanns.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung der Interimsscheine nebst Nummernverzeichnis oder eines Hinterlegungsscheines mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung dem Vorsitzenden der Vorstandes (Waitzstr. 235) vorzulegen und Stimmzettel in Empfang zu nehmen.
Flensburg, den 28. März 1904.
Der Vorstand. Iolsa5j . — Bonner Bürger Verein Aktien · Gesellschast.
Einladung zur Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Samstag, den 23. April 1904, Abends 7 Uhr, im Saale des Gesellschaftshauses, Giergasse 36, hier.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Jahr 1903; Bericht des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren.
2) Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz; Genehmigung derselben; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
5 Wahl der Revisoren und der Baukommission.
6) Uebertragung von Aktien.
Bonn, den 30. März 1904.
Der Aufsichtsrat. Jacob Dahm jr., Vorsitzender
Ior7 82] ü ö. Immobilien Gesellschaft Waldhof.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur fünften ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Mittwoch, 27. April a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause D 3. 15 dahier ein.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Wer an einer Generalversammlung teilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien min destens drei Tage vorher bei unserer Gesell—⸗ schaft oder bei den Bankhäusern:
W. H. Ladenburg Söhne, Mannheim,
E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, auszuweisen.
Mannheim, den 25. März 1904. Der Auffichtsrat.
SI856 I Elehtricitütswerh Krüäwinhlerbrüche Aktiengesellschaft
zu Kräwinklerbrücke a. d. Wupper. In der am 23. Januar 1904 in Cöln stattgefun denen außerordentlichen Generalversammlung wurde einstimmig beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 600 9000 M auf 212 000 M herabgesetzt in der Weise, daß die der Firma J. W. Lausberg C Söhne für ihr Einbringen bei der Gründung gewährten 175 Aktien zuzüglich J Stück von dritter Hand der Gesellschaft zur Verfügung gestellt und vernichtet werden, und daß von den sodann verbleibenden 424 Aktien 212 Stück ungültig werden.
Behufs Durchführung der Zusammenlegung und Vernichtung wird folgendes angeordnet:
a. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis zum 1. Mai 1904 einzureichen.
Von je 2 der eingereichten Aktien wird die eine zurückbehalten und vernichtet, dagegen die andere den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 23. Januar 1904.
Die Rückgabe derselben Nummern ist nicht er— forderlich.
b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchfüh⸗ rung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge- sellschaft aber zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den saͤmt— lichen in dieser Weise eingereichten Aktien je eine von zweien vernichtet und je eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt.
Die gültig gebliebenen werden aledann durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
C. Aktien, welche bis zu dem bestimmten Zeitpunkt nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aklien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklaͤrt. d. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum Nennwerte ausgefertigt, und zwar immer eine für je zwei Aktien. Hierzu können die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind, benutzt werden.
Gemäß diesen Beschlüssen fordern wir die Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons bis zum 1. Mai 1904 bei r n, Gesellschaftskasse in Kräwinklerbrücke einzureichen.
Kräwinklerbrücke, den 26. Januar 1904.
Der Verwaltungsrat. Alb. Andreae. G. Wenlar.
Der Vor tand. S. Mützlit.
101771] Chemische Fabrik Opladen Act. Ges. Opladen.
ö. e Nourney ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Den Aussichtsrat bilden nunmehr folgende Herren: Bankdirektor Heinrich Latwesen, Cöln, Dr. Ewald Herzog, Che⸗ miker in Barmen, und Robert Siller in Cöln.
Opladen, den 29. März 1904.
Der Vorstand. Dr. Bredt. Heiler.
101791 Ahtiengesellschaft Srauerei Birndorf bei Nürnberg.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer am Samstag, den 23. April 1904, Nach- mittags drei Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft in Zirndorf stattfindenden außerordentlichen Ge— neralversammlung ein. Diejenigen Herren Aktio- näre, welche in derselben abstimmen wollen, haben ihre Aktien bei einem K. Notar, bei Herrn Bankier Simon Lebrecht in München, bei der Filiale der Dresdener Bank oder jedem anderen größeren Bankinstitute in Rüruberg oder bei dem Vor— stande der Gesellschaft in Zirndsrf zu hinter— legen und sich mindestens 3 Tage vor der außeroardentlichen Generalversammlung durch Uebergabe eines mit den Nummern der Aktten ver—⸗ sehenen Verzeichnisses über den Besitz derselben aus—⸗
zuweisen. Tagesordnung: Aufsichtsratswahl. Zirndorf, den 30. März 1904. Der Aufsichtsrat.
gos 136 3 Vereinigte Fabrihen englischer Sicherheits zünder, Nraht und Kabelwerke in Meißen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der Donnerstag, den 21. April 1991, Nachmittags A Uhr, im Saale des Gast⸗ hauses „Zum Löwen“ hier, abzuhaltenden zweiund dreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bllanz für 1903.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Entlastung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns.
Aktionäre, die an der Generalversammlung teil= nehmen wollen, haben beim Eintritt in das Sitzungslokal, das 3 Uhr geöffnet und 4 Uhr ge— schlossen wird, ö. Vorzeigung ihrer Aktien oder Depotscheine sich auszuweisen. ;
Der . Geschäftsbericht wird vom 31. März a. c. ab bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Leipzig,
der Firma Gebr. Arnhold, Dresden,
der Firma H. G. Lüder. Dresden⸗N.,
der Firma stroeber Co., Meißen,
der Firma Ernst Heydemanu, Meißen,
sowie in unserem Kontor für unsere Aktionäre zur Abholung bereit liegen. Genannte fünf Firmen sind zur Ausstellung der in F§z 10 des Statuts gedachten Depotscheine ermächtigt.
Meißen, den 22. März 1904.
Der Aufsichtsrat. Justijrat Francke.
(01832
Spar⸗ K Vorschußbank, Actiengesellschaft in Zeitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der Dienstag, den 26. April 1904, Abends 8 Uhr, zu Zeitz im Stadtgarten“ statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjabr 1903. Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung, Bericht des Aufsichtsrats und Erteilung der Entlastung.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Wahl des Revisors für 1904.
5) Geschäftliches.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Interims⸗ scheine drei Tage vor derselben bei der Gesell⸗ schaft niederzulegen. Die Empfangsscheine dafür dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Zeitz, den 30. März 1904.
Der Vorstaud. John. Hofmann.
io sz] ö Hangersiäuser Hankyerein.
.. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der
am 19. April d. J., Nachmittags 51 /. Uhr, im „Schützenhause“ stattfindenden
15. ordentl. Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung für die Zeit vom J. Januar bis 31. Dezember 1903 und Ge— nehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats:
a. Herrn Rentier Hermann Schander,
b. Stadtrat Otto Scharfe,
o. . Buchdruckereibesitzer Aug. Schneider,
d. Ergänzungswahl für den verstorbenen Herrn Rentier K. W. Böttcher.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 18. April 1904 während der Geschäftsstunden bei unserer Kasse oder bei den gesetzlichen für Hinterlegung von Mündelgeldern zugelassenen Hinterlegungs⸗ 6 oder bei einem deutschen Notar niedergelegt
aben.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung liegt vom 30. März er. ab bei uns aus.
Sangerhausen, den 28. März 1904.
Der Vorstand.
Schmidt. E. Wu st.
48820
Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des Tilgungsplanes unserer im Jahre 1880 ausgegebenen 5H ö igen, am 1. Oktober 1894 auf 45 0M und am 1. Oktober 1898 auf 40 konvertierten Anleihe von M 600 000, — sind in der heutigen Ziehung
23 Stuck Schuldverschreibungen Lit. A à
Æ3090, — Nr. 12 50 1659 161 255 377 423 488 525 527 854 880 883
596 601 607 643 706 710 787 804 919 938,
10 Stück Schuldverschreibungen Lit. E 66 IO00, —
Nr. 1003 1077 1081 1090 1097 1133 1152 1166 1188 1199
zur Rückzahlung am 1. April 1904 aus. gelost worden.
Dieselben gehen gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Talons und den noch nicht fälligen Coupons vom Verfalltage ab bei der Gesellschaftskasse hier sowie bei der Coburg⸗ Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, bei der Geraer Filiale d. Allg. Deutsch. Credit⸗ Anstalt, Gera (Reuß), und bei dem Bankhause Friedrich Feustel in Bayreuth zur Auszahlung.
Die Verzinsung der obigen Schuldscheine hört mit dem 1. April 1904 auf.
a, bei Köstritz, den 18. September
Chemische Fabrik zu Heinrichshall, Actien⸗Ges. Die Betriebsdirektion. Kutschke. Kyber.
fios? ? q ö Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft
in München.
Unter Bezugnahme auf den Art. 10 und ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am Frei⸗ tag, den 29. April 1904, KVormittags 19 Uhr, im großen Saale des Kunstgewerbehauses, Pfandhausstraße 7 dahier, die XVII. ordentliche Generalversammlung der Akiionäre der Lokal— bahn ⸗Aktiengesellschaft stattfinden wird.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich bis längstens Dienstag, den 26. April cr., einschließlich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank dahier ausweisen und das Nummernverzeichnis hierüber, mit ihrer Unterschrift versehen, deponieren, woselbst sie Ein⸗ trittskarten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto sowie der Geschäftsbericht der Direktion und den Aufsichtsrats stehen vom 12. April er.! ab in den Bureaus der Gesellschaft und der Baverischen Ver⸗ einsbank dabier unentgeltlich jur Verfügung der Herren Aktionäre.
Gegenstände der Tagesorbnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ konto sowie der Berichte der Direktion und det Aufsichtsrats; Verfügung über den Reingewinn.
2) Erholung der Decharge für Aufsichtsrat und Direktion für 1903.
3) Ergänzungswahl des Ausfsichtsrats.
München, 29. März 1904.
Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert)
lolsz4] Eisenwerk (vorm. Nagel FKaemp) A. G., Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 2. Mai d. J., Nachmitags 25 Uhr, im hiesigen Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts pro 1903.
2) Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1903 nebst Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnes und Erteilung der Entlastung.
3) Wahl eines Bächerrevisors.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Unter Bezugnahme auf 518 der Satzungen werden die Herren Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung von ibrem Stimmrecht Gebrauch machen wollen, ersucht, spätestens bis zum 2. Mai d. J. bei Herrn Notar Dr. Bartels, große Bäcker⸗ straße 13 hierselbst, ein eigenhändig unterzeichnetes Verzeichnis der in ihren Händen befindlichen Aktien einzureichen mit dem Zusatz, daß sie sich verpflichten, die angemeldeten Altien am Tage der Generalver⸗ r, . Herrn Dr. Bartels auf Wunsch vorzu— egen.
Geschäftsbericht und Abrechnung liegen vom 15. April d. J. ab in unserem Geschäftsbureau zur Einsicht aus.
Hamburg, den 31. März 1904.
Der Vorstand. Hch. Mecke.
siobbs /I ö Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre erlauben wir uns hier⸗ durch wiederholt ergebenst darauf aufmerksam zu machen, daß die neuen Talons und Dividenden⸗ bogen zu unseren Aktien (gültig vom 1. Oktober 1963 ab) gegen Aushändigung der alten Talons an unserer Gesellschaftskaffe bereit liegen, und möchten wir gebeten haben, den Umtausch baldgefl. bewirken zu wollen.
Dortmund, den 25. März 1904.
Dortmunder Union BSrausrei Actien · Gesellschaft.
101020
Am 14. März d. J. ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 309 600 4 beschlossen worden, und ist dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern daher in Gemäßheit des Art. 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Sieghütter Eisenwerk, Act.⸗Ges. vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen.
Dritte Bei
lage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag
den 31. März
1. Untersuchungssachen.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verlosung ꝛ4. von Wertpapieren.
icher Anzeiger.
eee r emen, , n.
Kommanditgesellschaften auf Akt Erwerbs⸗ 33 Wirtschaftsgenossenschaften. RNiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
89 . 9. L fon Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. CM
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(100706 Gasapyarat C Gußwerk Mainz. Generalversammlung Donnerstag, den 21. April er., Vormittags 11 Uhr, im Ge— schäftslokale der Gesellschaft. Gegenstände der Beratung sind: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; 2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1903; Erteilung der Decharge und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinns; 3) statutenmäßige Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Attionäre, welche an der General— versammlung teilzunehmen wünschen, werden auf gefordert, ihre Attien gemäß § 41 der Satzungen spätestens sechs Tage zuvor in Mainz an der Kasse der Gesellschaft, „bei Herren Bamberger Co., Stuttgart bei der Württembergischen Vereins⸗ bank anzumelden.
6. ordentlichen Generalversammlung der
Glashüttenwerke ö vormals J. Schreiber & Neffen
welche Samstag, den 22. April 1904, um 10 Uhr Vormittags. in Wien, i der Gesellschaft, X Liechtensteinstraße 22, stattfinden wird. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des er—⸗ zielten Reingewinns. .
4) Ergänzungswabl in den Verwaltungsrat.
5) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter.
Wien, am 28 März 1904.
Glas hüůttenwerke vorm. J. Schreiber C Neffen. Fri Bröckl.
Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen beabsichtigen, haben spätestens acht Tage vor derselben ihre Aktien samt den nicht— fälligen Coupons im Bureau der Gesellschaft oder bei der Niederösterreichischen Escompte Gesellschaft in Wien, J. Freiung 8, zu hinter— legen. i
Bilanz pro 31. Dezember 1903.
1 . im Pause
Aktiva.
An Grundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto: ö Buchwert am 31. De⸗
zember 19095... Abschreibung auf Ge⸗ baude .
6 * t 9
1793 53297
1913694 177439603 Zugang:
Charlotten. 160. burg 23 916, 94 Hamburg 4811,53 München 1341986
„Maschinenkonto:
X 2 6 Buchwert am 31. De⸗ zember 1902... Abgang Hamburg
Abschreibung
30 077 43 1 804 473 46
386 03977
1751 — . .
384 2887! 38 428 87 / , .
345 859 90 13 381 68 359 241 58
— —— —
Zugang Hamburg Geschäftsutensilien, Pferde · u Wagenkto.: Buchwert am J l. De⸗ zember 19026. Abgang: Charlottenburg M.. 433, — 160, —
122 498 09
593 — T V qᷓ 2492693 — 57*7 96 97816
1
Hamburg
Abschreibung
ugang: Tharlotten. 6. burg 16 . ambur 46, . . . 1409,56 1 264616 114 02 20 Kontorutensilienkto.: Buchwert am 31. De⸗ 6 zember 1902... 9 o81 0ꝛ Abgang Charlotten⸗
102 TI iᷓ Zugang Charlottenburg st0 484,40 355,41 26, — 5.
7873 97
Hamburg. München.
Abschreibung
An Bahngleiskonto:
Per Akrienkapitalkonto:
Patentkonto: Buchwert am 31. De⸗ 2137 ö.
zember 1992... 4 * Seite 2 500 144 55
1
. Uebertrag..
Buchwert am 31. De⸗ zember 1902 ... Abschreibung
Zugang Assekuranzkonto: Voraus bezahlte Feuerkasse ꝛe. Kassakonto: Bestand am 30 De⸗ zember 1903. Char- lottenburg, Ham⸗ burg, München.. Kambiokonto: Wechselbestand am 31. Dezember 1903. Charlottenburg, Hamburg, München, abzügl. Diskont Effektenkonto: Effekten i. Portefeuille Deponiert bei Be⸗ hörden . Kontokorrentkonto: Div. Debitoren Char⸗ lottenburg, Ham ⸗ burg, München. Avalkonto: Avbalwechsel, deponiert bei den Magistrats⸗ depositorien zu Berlin und Charlottenburg Inventurkonto: Vorräte in siziliani⸗ schen ꝛc. Asphalt⸗ rohsteinen, diversen Asphalten, Dach⸗ pappen, Schiefer, Zement, Isolier⸗ ,,, Vorräte in Hamburg München
os l 357 17 282 16610
— — ———
394221 56 229 270 37
2 500 141655
60 042
63 h23
938 128
415000
685 945
*
Gewinn und Verlustkonto pro 31 Dezember 19903.
2 453 39
Vassiva. /
2700 Stammaktien à 1000 Æ. 2 700 000 - 1000 Vorzugẽaktien à 1000 M Hypothekenschulden⸗ konto: Eingetragen auf Grundstück Char— lottenburg, Salz⸗ ,, 409 Prioritäten⸗ anleihekonto: Saldo am 31. De— zember 1909) Ausgelost ver 31. De⸗ zember 1903. „A409 Prioritäten⸗ anleibe insenkonto: Rückständige Zinsen , , 4009ã Priorltätenan⸗ leihetilgungskonto: Noch einzulösende Obligationen. Reservefondskonton. Dividendenkonto: Nicht abgehobene Di- vidende aus 19026. „Vorzugedividendenkto.: Nicht abgehobene Di⸗ vidende aus 1902. Delkrederekonto: Bestand am 31. De—⸗ zember 1962 .. Zuführung: Charlotten . M060 burg . 15 000, — Hamburg 9 326, 12 München 1200, —
1000000
dos oo0 -
13 500 —
4142110 ab Verluste: Charlotten · ¶ t burg . 16166, 14 Hamburg 12325. 12 Kontokorrenttonto: Div. Kreditoren Char- lottenburg, Ham⸗ burg, München. Avalkonto: Avalakzepte .. Gewinn ⸗ u. Verlust⸗ konto: Vortrag pro 1. Ja⸗ ne,, Reingewinn pro 1903
28 491 26
282744 206 6553 3
550191706
2 000 —
1500 191 157 11
162 or 7 alb ooo -
299 513 38
50 000 —
Deb et. t * An Handlungsunkosten⸗ konto:
Saläre, Versiche⸗ rungen, Mieten Reisen, Spesen und h,,
MNMaschinenunkosten⸗ konto:
Löhne, Schmieröl re.
Pferde und Wagen⸗ unkostenkonto:
Fourage, Löhne, Huf⸗ beschlag ;
Reparaturenkonto:
101725
für Asphaltirung und Dachbedeckung
Aktiengesellschaft
vormals Johannes ZJeserich.
Die in der heutigen Generalversammlung unserer
Akflonäre für das Jahr 1903 festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des betr. Dividendenscheins pro 19053 ö.
zu den Vorzugsaktien mit 5 / — M 59, — pro Aktie, Stammaktien
5 0 Atte
. in Charlottenburg bei der Gesellschaf: s kae, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
laud, - ö in Meiningen bei dem Bankhause B. M. Strupp
sofort zur Auszahlung.
Eharlottenburg, den. 28. März 1904. Die Direktion.
. Reparaturen an Ge⸗ bäuden, Maschinen, Utensilien . Steuerkonto: Staats, und Kom— munalabgaben .. Krankenkassenkonto: Zuschüsse seitens der Gesellschaft Invaliditäts. und Alterversicherungs⸗ konto: Zuschüsse seitens der ͤ ö Gesellschaft ... 3 oo 74 Brennmaterialien⸗ konto: Verbrauch an Kohlen, So
„400 J Prioritäten- anleihezinsenkonto: gin Hwpothekenzinsenkto.: ,,, Patentunterhaltun⸗ genkonto:
Gezahlte Jahres⸗ ,, Straßenreparaturen⸗ a, ) . m 150456 56 850 01 ; . ö io 455 65 Abschreibungen: ichn, R 1913694 Maschinen. 38 428 8 8 lien erde . . 24 26 93 Kontorutensilien 251286 379 99
Bahngleis do 380 O9
294205
14
Delkrederekonto: Ueberweisung Char— lottenburg est⸗.
15 060, —
394 co -
160
. 50 —
Ueberweisung Hamburg 9 326,12 Neberweisung München 1200, — Reingewinn 46 pro oz 296 685, 9a Vortrag aus 1902
25 52612
238 A153 32 110 425 09
282744
Gewinnverteilung: Ueberweisung an eine neu zu bildende Spezialreserve A6 100 606. — ho / Dividende auf 15606600, — Vorzugs⸗ aktien Vertrags⸗ mäßige Tantieme
50 000, —
Charlottenburg, den 9. Februar 1904.
Altiengesellschaft
für Asphaltirung und Dachbedeckung
eserich.
vormals Johannes ring.
Lehmann. G. Oehri Vorstehende Bilanz babe ich geprüft und
ordnungsmãßig gefübrten Büchern der Gesellschaft
übereinstimmend gefunden. e C. F. W. Ad ol phi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
1551917036
mit den
an den Vor⸗ stand und die Pro⸗ kuristen 1606046 40 / 9 Dividende auf A 2706000, Stamm⸗ aktien. 108 000, — Tantieme des Aufsichts⸗ 6009, Vortrag auf
neue Rech⸗ . . nung 19 452,92 299 513 38 38 369 W631
Kredit. Per Gewinnvortrag aus General warenkonto Zinsenkonto
2827 44 930 134338 36 044 48 969 00631 Charlottenburg, den 9. Februar 1903.
Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung
vormals Johannes ZJeserich. Lehmann. G. Oehring. . Vorstehendes Gewinn und Verlustkonto babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig eführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
C. F. W. Adolpbi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
iols? 2] Porzellanfabrik Unterweißbach vormals
Mann K Porzelins,
Aktiengesellschaft. Bilanzkonto per 31. Dezember 1903. Aktiva. Vassiva.
⸗Grundstũckẽkonto . Gebãudekonto Maschinenkonto Elektrische
Fabrikutensilienkonto
Modellkonto .
Tarrwwenkonto RFormentonto.
Kassakonto.
NM nk Warenkonto ö 11
6st * 166 1453 60227 515 382 56 . 14 41472 Anlagekonto 20 529 39 Fabrikmenagekonto Werkzeugkonto ... Pferde⸗ und Wagenkonto
Da w elkont o Kan 1IILUEH-L
Feuerversicherungskont Tebitorenkonto: Bankgurhaben . 23 985,45 66 165 og Robmaterialienkonto Em ballagenkonto
Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservesondskonto Spezialreservefondskonto Delkrederefondskonto Obligatione couponskonto Konto für geloste Obli⸗ gationen. . Kreditoren.
Gewinn⸗ u. V
963 857 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1903. : Debet. Kredit.
6
230 567 07 230 Unterweißbach, den 18. Februar 1904. Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann Porzelius, Aktiengesellschaft. Mann.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlust⸗ konto habe ich geprüft, mit den ordnungsmäßig ge— führten Büchern verglichen und richtig befunden.
Dresden, den 19. Februar 1904.
Oscar Kreidl.
Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktien wird von heute ab mit 99 4M 90, — pro Stück an unserer Gesellschaftstasse in Unter— weißbach oder bei dem Bankhause Gebr. Aruhold in Dresden eingelöst.
Unser Aufsichtsrat besteht aus den He
Kommerzienrat Georg Arnhold,
sitzender,
Jusfizrat Ludwig Arndt, Berlin,
Bankdirektor Max Frank, Dresden,
Bankier Albert Wenzel, Berlin
Unterweißbach, den 28. März 12394.
Porzellanfabrik Unterweißbach vormals
Mann Porzelins, Aktiengesellschaft. Mann.
8
(101835) . J ö? Eschweiler Dampfziegelei⸗ K Bau⸗ Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bier⸗ durch zu der am Montag, den 25. April 190 4. Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden G. ordentlichen Sauptversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Feststellung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos vro 1303. 2) Ge⸗ schäftsbericht. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen.
Eschweiler, den 28. März 1904.
Der Vorstand.