1904 / 78 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Feststellen des Schutzglases bei nn, G Ruhland, Düsseldorf⸗Bilk.

a. oder Heizzwecke. berger Str. 72 A, u. Knesebeckstr. 146 a. Sd. 1150 017.

Hans Boellert,

von der Achse entfernenden Armen. Waschmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Grenz hausen i. Nassau. 8d. E50 039. Wringmaschine mit Auebreitetisch. Erste Patent⸗Waschmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Grenzhausen i. Nassau. 5e. 150 312. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ dichter befahrbarer Dämme beim Bergbau, ins⸗ besondere in Salzbergwerken. Gewerkschaft Hed⸗ wigsburg. Neindorf b. Hedwigsburg. Zhi. E32 E56. Einrichtung zur pneumatischen tellung von Weichen und Signalen. 290i. EA 2T72Z. Signalstell- und Ueberwachungs—⸗ vorrichtung. 290i. 138 851. Signal⸗ und richtung mittels Druckluft.

The Britissg Pneumatie Railway Signal Company, Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 683. 470. E40 938. Differentialumlaufrädergetriebe. The Three Speed Gear Syndicate, Limited, Lenton, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin CG. 25. 72a. 150 357. Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. The Halls Automatic Fire Arms Syndicate, Limited., London;

A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8.

Sa. E19 319. Schlagvpresse mit durch Schlitze

des Deckels in den Formkasten hineinragenden

Zwischenwänden. Georg Heinrich Rademacher u

Johann Christian Friedrich Boll, Quickborn, Holst.

u. Johann Vilhelm Boysen Mögeltondern,

Schleswig.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

c. 130 691. Absperrvorrichtung für Gas⸗

brenner oder Gasleitungen. Paul Nicolas Lucas

Girardville, Paris.

Si. 1 A5 OHES. Verfahren zum gleichzeitigen Ein—

ölen. Stärken oder Beschweren Geweberoh⸗

stoffen usw.

Sk. 149 025. Verfahren zum Appretieren und

gleichzeitigen Färben usw.

Robert Stewart Carmichael, James Carmichael u Frödérie Robert Carmichael,

13. 109 401. Fieldrohr für Kammerwasser. röhrenkessel. Jules Niclausse u. Albert Nielausse, Paris.

13. 58 664. Befestigung Gliederkesseln. A Paris. La. L 3a. E Za.

Weichenste llvor⸗

. IT.,

. DI

Senti

—UMn1II

Paris.

yr von

Niclausse u.

Doppelröhren bei Jules Nielausse, 122 7443. 132483. L34461. Wasserröhrenkesse TXSBr* Fnwars T 5 . John Edward Thornycroft, wick, Middl , Engl. 126. 131 157. Kesselsteinbildung in? Gamlen, Bromley 13.

RN ⸗s7y⸗ IReormks

Wasserröhren . M3 err prey —— 7 1118211

ini 981. 51 Jules Niclausse u. Alber 156. 115121.

Dochdru cyl ait

142 11 ** . 1d Lbidllen

aus 811 1 Hildyard

6 .

1121

Sturmlaternen.

150 224. Blaubrenner für Beleuchtungs⸗ Louis Fellberg, Berlin, Reichen—⸗ Rixdorf,

8 Um eine senkrechte Achse in Kehrdrehung zu versetzender Wäschebeweger mit ge—⸗ krümmten, abwechselnd oben und unten sich allmählich Erste Patent⸗

53. 1

v0

44a. 142 899. Wäscheknopf mit gerippter oder gewellter Unterfläche; Zus. z. Pat. 92 .

Carl Robert Stein. Schönau, Böhmen. EAb. EIA SOZ2. Zündholzibehälter usw. Sylvanus Dyer Locke u. Martin Me Voy jun., Bridgeport,

1b. E50 349. Zigarren oder Zigarettenspitze. William Emery Davidfon, North i Liz. 57. 98 983. Photographische Kopiermaschine für in ne, Druck. William Friese⸗Greene, London. 63. 98 599. Antriebsporrichtung für die mit einstellbaren Achsschenkeln versehene Lenkachse von

Lenkvorrichtung für

Motorwagen. 64. E03 967. elektrisch betriebene Fahrzeuge; Zus. z. Pat. 87 401. 643. E08 929. Antriebsvorrichtung für die auf einstellbaren Achsschenkeln sitzenden Lenkräder von Motorwagen. 67. 109 239. wagen. Compaguie Parisienne des Voitures Elee— trigues (Procgdés Krieger), Paris. 63e. 130 9041. Antriebsvorrichtung für Motor- wagen usw. Paul Haenlein, Frauenfeld, Schweiz. 628. 125 615. Federndes Rad. William Heniy Schofield, Chicago, V. St. A. 79e. 148 914. Verfahren zur Verminderung des Nikotingehaltes gebrauchsfertiger Tabakfabrikate. August Falk, Wien. SOa. L42518. Verfahren zum Formen hobler Gegenstände usw. Wilfrid Basil Rowley, Rock. ville, Swadlincote, Samuel Hunt Rowley, Moses James Adams u. Thomas Till, Swadlincote, Engl. S0a. 142 689. Verfahren zur Herstellung der Patrize zum Formen ausgehöhlter Gegenstände. Samuel Hunt Rowley, Swadlincole, Moses James Adams, Leeds, u. Thomas Till, Swadlin—

Engl. E45 179. Verrichtung zum Modellieren Fh. Rolland u. G. A. Ström,

ande. e

Motoraufhängung für Motor⸗

* Cole,

S0a. plastischer Gegens Paris. SLe. I A9 532. Vorrichtung zum Weiterbefördern von auf Bretter o. dgl. verladenem Torf und anderen Stoffen. Axel Robert Appelberg, Stockholm, u. Dr. Carl Theodor Dörr, Ohligs. 89. 102648. Verfabren und Maschine zur Herstellung Zuckerstangen u. dgl. Leopold Man, Ung. Ostra, Mähren. S9f. E39 58. Periodisch arbeitende Zentrifuge usw. Franz Hampel, Elbe⸗Teinitz, Böhmen. Der bi-herige Vertreter Pat Anw. Rud. Schmidt, en, ist infolge Ablebens gelöscht worden. E27 416. Stromabnehmer füt elektrische Koloman von Kandé, Budapest. bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. 2 bestellt

Vertreter 2 E46 5096. Anordnung von Fahrleitungen für elektrische Bahnen. 201. 1466286. für Stromabnehmer. 2c. II7T S36. 21. E21 066.

17 2 . 1

21c. I3LE 355. versehener Umschalter.

137 656. Vorrichtung zur Beweg wimmers bei igkeits s.

1238 306. Cin, und A

von Don

61

Altenkirchen, W estermald.

. * oi heostaten usw. Nr. 49 eingetragen worden, daß die Ehe Adolf e

127731. 140 800. 506:

498: 136584 138 125. 49e: 495: 123 729 129116. 50: 124 954. 518: 136597. 51e: 52h: 135081. 54: 53 247. 544: 146683. 57a: 121 8094 130637. 5T7c: 137996. 596: 146 154. 60: 119 056. 63: 106 109. 6236: 134 882. 63e: 135589. G3i: 134890 148 374. 64a: 134 001 142 4909. 646: 129988. 65a: 142182. 66: 87 892. 67: 52 248 55 000 gog42. 670: 128 418. G8a: 128 572 128 812 145 317 147 262. 68b: 134 605 141 8378 147 266. 688: 147 271. 69: 148 350. 71e: 133 406. 7 2c: 137 825. 728: 142 543. 778: 135 509 148 495. 775: 117072. 796: 124969. S2: 61035. S2Za: 114550 STa: 148300. S5a: 123615. sS6c: 113771. S9d: 126615 135679. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. S: 51 062. I9: 49290. T7856: 54211. S835: 418 852. S9: 50 067 56 557 61261.

* 7 * 8 * 7) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem J. C. Koch in Hohenlimburg gehörige Patent 127 759 Kl. 47f, betreffend Metallfilj⸗, ift durch rectskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 3. 12. 03 für nichtig erklärt.

Das der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt Ges. in Penig gehörige Patent i065 S78 Kl. 59, betreffend Pumpe mit drehendem Kolben“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 14. 5. O3, bestätigt durch Entscheidung des Reichs- gerichts vom 13. 2. 04 für nichtig erklärt.

Berlin, den 31. März 1904.

Kaiserliches Patentamt. Sa U ß.

. Handelsregister.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 48 wurde beute bei der Aktiengesellscheft „Bergisch Märlische Bank Aachen“ in Elberfeld mit Zweigniederlaffung in Aachen eingetragen: Dr. jur. Hans Jordan und Dr. jur. Alfred Wolff beide in Elberfeld, sind aus dem Vorftande aus— geschieden. Der Geheime Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtman zu Elberfeld ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Richard Robland, Fritz Beck und Georg Herrmann, saͤmtlich zu Elberfefd, ist satzungs gemäße Gesamtprokurg erteilt sowohl für die Haupfnieder— lassung als auch für die Zweigniederlassung in Aachen. Aachen, den 25. Mär; 190.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

129 599 91 480. 148188.

l01769

101594

Aachen. (101595 Im Firmenregister Nr. 2903 wurde heute bei der rm „Ddugo Hilbes“ in Aachen eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des Gelbgießers und Kaufmanns Hugo Hilbes, Theres geb. Schnackers, in Aachen übergegangen, welche das. Abe unter unperãn derter Firma fort etzt. (8. R A5 Die der Ebefrau Hugo Hilbes erteilt gewes kura ist dadurch erloschen. J Aachen, den 26 März 1904. Kgl. Amtsgericht

Abt. 5. as sreg ist heute bei der Firma mp. in Altenkirchen

ren, * Vapprich, Adel

oloman von Kandé, Budapest.

480. Flappe

146

Bar- at le n1le] Dal

* * . 1 *r 20041. Antriebvorrichtun

Paul Haenlein, F

rw Gn

Edwin Elliet Smeeth. Chien 20Oi. 147 196.

Tabrstraßenversf Ine; 111114821

Veri chi einricht 1475607.

8

Ses. vorm. Kolben C Co, rich Prochaska, Pra Broumer, Br

145 691. 2 kleiner Stahlblöcke

Henri Harmet, St. Etien 22. 90 882. Verfahren unt stellung von hohlen oder massive: 32a. 11I O73 Naschint stellung von Glasflaschen usr

Socisté pour 1

3. Vernay. Parie HIS 247. Hebe⸗ und Transvortvorrichtun⸗ mit doppelter Sch ühnen Societe Anonyme des Verreries et Manufactures de Glaces d Aniche,. Anich kr 22a. I 4

insbelsl onder

Exploitation des Brevets

3765. Sei

Baptiste Bernay, Pari 241. 37 682

F. Aeschbach. Agra 25a. I 22 635.

nin

* 2

r Bermont, Parise Verfahren der Hers umlegierungen Jaubert, Paris 92 599. asc

99 *57.

101 816. Waäschein pf gewellter Unter⸗ und 130718.

lter Untersla

88.

Boat 91 . 9

104 207 enri Brisselet, Ger 122 400. 125 997. 1 Pat

is Lacroix u

6 Se nr 1 6) Loöschungen. a. Infolge Nichtzahlung

der Gebuühren. Da: 6 781. B: 1 : J

3c: ÆAd: 1.

Aktiengesellschaft zu Rittershausen mit Zwei

)

zember 6 1 8

1m

* * 118 kirchen 2 18 Kaufmann

zeitig

2

wen, mm, der Gesel

der n

a Erich Bieberstein. Berlin, ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤft, das Geschäft nebst Firma ist an den Had *kein, Erich Bieberstein, Berlin, veräußert.

Bei Nr. 13323 (. Silberstein, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 13 453 (Bieberstein E Co, Berlin): Jetzt offene Handelegesellschaft. Der Ingenieur Kar Brackhahn, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen.

Bei Nr. B 831 (S. Scheibenhosfer X Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist n .

Bei Nr. 14811 (Teschner * Rosenhauer, Berlin): Inhaber jetzt: Elsbeth . geb. Teschner, Kauffrau, Berlin.

Bei Nr. 21569 (Franz Glomb Co., Kommanditgesellschaft, Berlin): Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 21 802 (A. KR J. Silbermaun, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Adolf Silber. mann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelöst.

Bei Nr. 21975 (Wilhelm Paul, Berlin): Die Firma lautet jezt: Wilhelm Paul Nachf. Inh. Albert Eberding. Inhaber jetzt: Alben Eberding, Kaufmann, Berlin.

Nr. 23 386 Firma! Leopold Baer, Berlin. Inhaber: Kaufmann Leopold Baer, Berlin.

Nr. 23 587 Firma: Martin Jacobson. Berlin. Inhaber: Kaufmann Martin Jacobson, Berlin. Wr. 23 388 Offene Handelsgesellschaft: Friedr. Schuppe E Co., Berlin. Gesellschafter: 1 Fabri⸗= kant Friedrich Schuppe, Berlin, 2) Kaufmann Nathan Blumenthal, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen.

Nr. 235 38) Firma: Hermann Skamper, Berliu. Inhaber: Skamper, Hermann, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Sally Feinberg in Berlin ist Pro— 1. erteilt,

Nr 23 390 Firma: Versandhaus Siegfried Jacoby, Berlin. Inhaber: Siegfried 86 Kaufmann, Berlin. Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 8593 Thurmann * Kahl, Berlin. Nr. 18946 Ausgleich Centrale Jnhaber Jonny Renner, Berlin. Nr. 2233 Ferdinand Freund, Berlin. „Bei Nr 13855 (Wilhelm Pitter, Wien mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweignieder. lassung in Berlin ist erloschen. Berlin, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 80.

Gerlin. Sandelsregifter 101468 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung A).

Am 25. März 1804 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 14 315 Firma: Louis Krüger, Berlin) Der Sitz der Firma ist nack Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdorf.

Bei Nr. R (offene Handel? gesellschaft: Golluber Comp., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Frl. Pauline Gronemann, Berlin, ist alleiniger

Inhaber der Firma. Nr. 3338 (Firma: Arndt * Zetsche, ene Handelsgesellschaft. Der Kauf— zu Berlin ist in das Geschäft tender Gesellschafter eingetreten.

Altenki

on Ronig!l

er Firma Sch. Scheffer ⸗RVölten

n Rort UI Le]

7

irma Sche ffer Nölken hoff

Company, N

ster wurde eingetragen unter: rma Gebr. Vorsteher in r st die Wittwe Carl

in HBsorwrren I daten.

11 1 1

83zactber .

aber

haber und Frit

25. März 1904

4 RFreude

r 11

* er

Firma J. P. Bemberg, Cehde Sarmen.

18 234 hlu der (HSenerar

11 86r 11 *

(Sveaenfiünde 1in

9 J Nagel

KBerlin.

nil ber —1480—

ECerlin.

geln unldr

Barmen, den 2!

Fönigl. Amtggerich 32 dorf ⸗West, Gradenwitz,

* van rmarmr 1 J U nn

Sandeleregister 101470 des Käniglichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung .)

ö 104 1st

Mar;

n ra 2 211

ige tragen der Firma Nr. 12 Terraingesellscha (in Lig.) . j zu Berlin: l et, die Firma ist erloschen März 1904 mtsgericht 1. Abteilung 89 1

Haudelsregister 01

286 Dat

Berlin, de Köniagl

re.

liches A

. 101469 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin.

(Abteilung A.)

März 190 ist in das Handelsregister

worden (mit Ausschluß der Branche j;

. 90128 (F5. W. Mangold, Schöne⸗

: Die Prokura des Kaufmanns Hermann zulius Louis Hahn zu Benin ist erloschen.

J (Gebr. Krüger, Berlin): Der

in Scheffer ⸗Nölken

na W. Kaemmerer in in

mer

Wilmers Wilhelm Grünmeyer

Berlin, Inhaber Jac⸗ mmeister,

weistern

Fränkel, Zvweigniederlassung der Fiema Gebr. Fräukel in . ö Wilhelmshaven unt ft am Kurfürstendamm seute

Wilhelimnshapen. Die Gesellschaft 1899

außerdem

Inhaber Aron

bat am 23 März 1904 begonnen er Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ Die Firma Co. geändert.

6 (offene Handelsgesellschaft: W. Berlin) Infolge Ausscheident die Gesellse aufgelõst.

mit Firma

271

Theunert, unert, geb.

Theunert in von den

Berlin, Das bis her Krauß Æ Co t nach hier verlegt

Er furt be

H= or ir aerrange

in Hellwig, Schöne⸗ wig, Zigarrenhändler

Nr. 25 404 Firma Theodor Lauger, Wil⸗ e darf Langer, Kaufmann

„Inhaber Theodor

1 2346

23 409 Firma:

Jacob Slobine fi 4 . r Schneibermeister, In⸗ Schneidermeister Jacob Slobinski,

bab Jacob Slobineti, Schneider⸗ or Sc neider⸗ Wilhelm Grünmeyer ührte Geschäft ift Alleininhaber

haber

21 . 1 Berlin Das bis her von den

als

übergegangen 6. Nr 407 Groß Lichterfelde Firma

Villenterrain⸗⸗ Geschäft

Zehlendorf,

Berlin.

Zeh len⸗

Adolf Inhaber Adolf Graden⸗ * ö. . ; Nr. 23 408 offene Handelsgesellschaft, Gebr. Wilhelmshaven, Comptoir Berlin,

als HGesell schafter die Kauf⸗ Berlin, Jonas Fränkel, hat am 1. April besteht

Moritz Fränkel und begonnen Eine in Harburg.

23 409 Firma: Puiower Go., Stettin Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber Ehe— des Kaufmanns Albert Pniower, Bianca geb— dt, Stettin. Dem Kaufmann Albert Pniower

Zweigniederlassung

in Stettin ist Prokura erteilt

Nr. 25 419 Firma: F. Paul Schulze, Ber lin,

Inhaber Friedrich Paul Schul je, Kaufmann, Berlin

Mr 25 411! Firma: Arou Launbeberger, Werlin, Landgberger, Kaufmann, Berlin Bei Nr 23 406 (Firma: W. Prausuitz Buch⸗

A Funsthandlung, Berlin): Inhaber jetzt: Fram

Geeliger, Buchhändler in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichteiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Seeliger ausgeschlossen worden.

Bei Nr. 8213 (Firma: Alfred Hendel Co., Berlin): Die Prokura des Max Marcus zu Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 17988 Firma: Rob. Gluschke, Berlin): Prokuristen; Frau Minna Gluschke in Berlin und Fräulein Elly Gluschke in Berlin.

Bei Nr. 13 916 (Firma: Gustav Reinhardt, Berlin): Dem Sattlermeister Oscar Friedrich, Berlin, und dem Kaufmann Max Reinhardt, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 21 585 (Firma: Emil Schütze Bau⸗ meister, Schöneberg): Dem Regierungsbaumeister ,,, Hamacher in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 21 722 (Kommanditgesellschaft: R. Henke c Cy. , Reinickendorf); Dem Kaufmann Bern⸗ hard Henke in Reinickendorf ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 10032 Gustav Laasch.

Nr. 13 618 Arthur Kähnert Hotel Coburg Weingroßhandlung.

Nr. 15 102 Schreibmaschinenbedarf Rudolf Weiniger Co.

Nr. 17194 Johanna Bernstein.

Nr. 18756 Else G. Ohland.

Berlin, den 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Kiele seld. Betanntmachung. 101599

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. März 1904 unter Nr. 408 die nnn Biele· felder Leinenindustrie Julius Katzenberger in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Frankfurt a. Main bestehenden Haupt- niederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Katzenberger in Frankfurt a. M. eingetragen.

Bielefeld, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kithurz. 101748 Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Adolf Steinberger und als deren In— haber der Kaufmann Adolf Steinberger in Bollen⸗ dorf und als Prokurist die Ehefrau Kaufmann Adolf Steinberger, Marianne geborene Levy, zu Bollendorf. Geschäftsbetrieb: Gemischtes Warengeschäft. Bitburg, den 23. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. (101600

Unter Nr. 70 des Handelsregisters A ist die Firma Helene Fritzen in Bocholt und als deren In— haberin die Helene Fritzen zu Wesel, geboren 14. August 1887, eingetragen. Der Barbara Fritzen zu Bocholt ist Prokura erteilt.

Bocholt, 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rochum. Eintragung in das Register 101601] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 26. März 1904.

Bei der Firma Bochumer Anzeiger und Generalanzeiger Dierichs C Co. in Bochum: Die Firma ist in „Bochumer Anzeiger und Generalanzeiger Laupenmühlen & Dierichs“

geändert. G.⸗R. A Nr. 326.

Bocham. Eintragung in das Register 101602 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 26. März 1904.

Bei der Firma Schnabel C vom Orde in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. H. R. A Nr. 668.

Bochum. Eintragung in das Register 101603 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 26. März 1904.

Bei der Firma Sigmund Dember in Bochum:

Die Firma ist erloschen. H.-R. A Nr. 696.

KR ottr op. 101604

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma:

„Wittwe Amtmann Theodor Morgenstern,

Franziska geb. Bremer in Bottrop,“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bottrop, den 26. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Eren en. (1014711

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 265. März 1904. Alberti Blohm, Bremen: Die Firma ist am

23. März 1904 erloschen.

J. Heinrich Block, Bremen: Marz 19604 ist die Firma erloschen. . Johannes Bobert Co., Rremen: Die Kom—

manditgesellschaft ist am 25. März 1904 aufgelöst.

Liquidator ist der hiesige Kaufmann Theodor

Graser. ; . Otio K,udop, Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Otto Diedrich Knoop. Friedrich Kothe, Bremen: Inhaber ist der

hiesige Kausmann Friedrich Heinrich Kothe. An—

gegebener Geschäftsjweig: Agenturen und Kom— missionen

Albert Mindermann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kolonialwarenhändler Claus Albert

Mindermann. Franz Parizat, .

Hugo Meyer erteilte Prokura ist am 24

1904 erloschen. SH. W. Schulte,

ist an Georg Heinrich

erteilt.

Bremen, den 26. Mär 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

*

244

Am

Bremen: Die an Friedrich Carl Mär J

21. März 1904

Bremen: Am Drake Prokura

Julius

lolg z]

. reg lan ist heute

In unser Handelsregister Abteilung A4 eingetragen worden:

Bei Nr. 3723. Firma Tabak u. Cigaretten⸗ fabrik Nelis Michael Nelken hier: Vie durch den Eintritt Kaufmanns David Nelken zu Breslau in das Geschäft am 1. Februar 1994 er. richtete offene Handelsgesellschaft ist durch das Wiederausscheiden des genannten persönlich haftenden Hesellschafterg aufgelöst. Der Kaufmann Michael Nelken ist wieder alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3339. Offene Hanveltsgesellschaft Smosch e wer * Barnch, Breslau; begonnen am 23 Mär 1904. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleuts Fritz Sinoschewer und Ludwig Baruch beide in Breslau

7 1 Des

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 2491. A. Heckmann's Nachf. Robert Ernst Schmidt. Nr. 3664. Herzberg C Ce Giercognae-⸗ Fabrik. Breslau, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht. EBreslan. 101473 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 576 offene Handelsgesellschaft Erich Carl Schneider hier heute eingetragen worden: Die Gesamtprokurg des Paul Heptner ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokurlsten Alois Schneider ist Einzelprokura erteilt. Breslau, den 24. März 1904. ö Königliches Amtsgericht. Res lan. lol 4 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 100 Institut zur Behandlung von Unfallverletzten (Medico. mechanisches In⸗ stitut) Gesellschaft mit beschränkter Haftun hier heute eingetragen worden: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 5. März 1904 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag an die Stelle des bisherigen ge⸗ treten. Hiernach ist die Firma in Heilanstalt für Unfallverletzte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgeändert und Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Behandlung, Beobachtung, Untersuchung und Begutachtung von Unfallperletzten der Berufs⸗ genossenschaften, Rentennachsuchern der Landes—⸗ versicherungzanstalten und Angehörigen der Kranken kassen oder sonstiger Personen auf Ansuchen der Behörden. Breslau, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht. KRres lam. 101475 In unser Handelgtzregister Abteilung B ist bei Nr. 102 Continentale Viscose Co. Gesell⸗ schaft mit beschränlter Hastung hier heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 165. März 1904 nach Berlin verlegt. Breslau, den 26. März 1904 Königliches Amtsgericht.

Krieg, Erz. Rreslau. 101476

In unser Handeltzregister B ist am 28. März 1904 unter Nr. 7 eine zu Brieg, Bez. Breslau, er— richtete Zweigniederlassung der Firma „Nord⸗ deutsche Lederpappenfabriken Attiengesell⸗ schaft“ in Groß ⸗Särchen, Kreis Sorau Y. L., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Holzstoffe und Lederpappen⸗ fabriken sowie alle damit zusammenhängende Ge⸗ schäftszweige. Das Grundkapital beträgt jetzt 1360 500 ½ , bestehend aus 1350 Aktien zu je 1000 At, welche auf den Inhaber lauten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1900 festgesteilt. Der 57 Absatz 1 desselben (betr. Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und der F 3 Absatz 1 des Statuts (betr. die Höhe des Grundkapitals) sind durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 9. Fe⸗ bruar 1903 bezw. 24. Februar 1904 abgeändert. Der Vorstand, dessen Bestellung zu notariellem 61 tokoll erfolgt, besteht, je nach Bestimmung des Auf— sichtsrats, welchem die Bestellung und der Widerruf der Vorstandsmitglieder obliegt, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Alle die Gesellschaft ver— pflichtenden Erklärungen müssen: 1) wenn der Vor— stand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 27) wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, entweder bon jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mit— gliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann einzelnen met en des Vor⸗ stands die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein ju vertreten. Vorstandsmitglieder sind: der Direktor Richard Nabbat in Groß -Särchen, Kreis Sorau N. L., und der Fabrikbesitzer Ferdinand Falch jun. in Brieg, Bez. Breslau. Richard Nabbat ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt Dem Paul Dietrich und Alfred Kleinert in Groß . Särchen sst Gesamtprokura erteilt. Die Berufung der Ge— neralversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger; sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Kurg, LRz. Mag den. 101477

In unser Handelsregister Abt A ist beute unter

Nr. 231 die Firma Theodor Netzband in Burg

b. M. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Theodor Netzband in Burg eingetragen Burg b. M., den 28. März 19904. Rönigliches Amtsgericht.

lol I665ã

Cölnm. Betanntmachung. März 1904

In das Handelsregister ist am eingetragen:

26

I. Abteilung A

unter Nr. 1929 bei der Firma „Lindenthaler Brauerei, Franz Degraa“, Cöln⸗Lindeuthal. Das Handel sgeschäft ist nach dem Tode des Firmen inhabers Franz Degraa auf seine Witwe, Johanna geb. Thyssen, und deren Kinder: Peter, Louise, Franz, Josef Pegraa, alle in Cöln-Lindenthal wohnend, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Zur alleinigen Vertretung der Firma ist nur die Witwe Franz Degraa befugt. Prokurist Wilhelm Hennig ist abberufen. Kaufmann Fritz Mäurer zu Göln Lindenthal ist zum Prokuristen bestellt.

II. Abteilung B

unter Nr. 286 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Leinen . Paffen⸗ vorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist verändert in: „Geschwister Paffendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, laut Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1904. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. März 1898 ist abgeändert.

unter Nr. 570 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „GBaugesellschaft Zoll stock mit beschränkter Haftung“ in Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Be— bauung und überhaupt Verwertung von Grund— stücken im Vororte Cöln Zollstock und anderen in Cöln und Umgegend gelegenen Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft 64 000 e

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Wilhelm Anton Wirz, Kaufmann in Cöln, bestellt. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März

bet rägt

1904

sestgestellt

unter Nr. 571 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bau- und Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Aus— e nf Bebauung, Verwertung, Veräußerung von Liegenschaften und aller damit zusammenhängenden Nebenbetriebe.

Das Stammkapital beträgt 240 000 MM.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Kommerzienrat Friedrich Schmalbein in Cöln bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. März 1904 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma das Handeln zweier Geschäftsführer, eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

der Gesellschaft

Cäöhlm. Bekanntmachung. l0l605 In das Handelsregister ist am 28. März 1904 folgendes eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 1176 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: J. W. Utermöhle Cöln. Das Handelsgeschäft ist mit Firma, allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft J. W. Utermöhle Gesell schaft mit beschränkter Haftung eingebracht. Die Prokura des Karl David Horn ist erloschen.

unter Nr. 1795 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. XA. Lindgens“ Cöln. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Der Kaufmann Carl Lindgens sen. ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Christian Müller ist erloschen.

unter Nr. 3638 die Firma: Therese Tepe Cõööln und als alleinige Inhaberin der Firma Therese Tepe, Kauffrau in Eöln.

II. Abteilung B.

unter Nr. 542 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: B. Boisserse Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1904 um 165 000 M erhöht und beträgt jetzt 665 000 .

unter Nr. 550 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Verwertung des Grundbesitzes der Familie Boisserée am Oberländer Ufer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. März 1904 um 10000 Æ erhöht und beträgt jetzt 210 000 60

Der Gesellschaftsvertrag ist geändert.

Ferner wird bekannt gemacht: .

Die neue Stammeinlage von 10000 4 ist von den Gesellschaftern ju je einem Fünftel also von den Eheleuten Oberlandesgerichtspräsident Hamm zusammen zu einem Fünftel übernommen und in der Weise geleistet, daß die Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft das ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft ge— hörende zu Cöln gelegene, im Grundbuche von Cöln Rondorf, im Bande 21, Blatt 831 eingetragene Grundstück, Flur 51, Parzelle Nr. 2402/39 Garten, groß 27 a 3 4m für den Wert von 10 000 ein⸗ bringen. Da jeder der Gesellschafter an dem Grund stücke mit einem Fünftel Erbteil beteiligt ist, so ist für jeden die Einlage von 2000 M durch das Ein bringen seines Anteils an dem Grundstäcke geleistet.

unter Nr. 572 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: J. W. Utermöhle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bau und Vertrieb von Luxus, und Motorwagen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche wie Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 340 000 Mi

Zum Geschäftsführer ist Buchkremer zu Cöln bestellt.

Der Gesellschastwvertrag ist am 10. festgestellt

Sind zwei oder mehrere Geschäftssührer bestellt

der Fabrikant Ludwig

März 1904

D

sind

ist

so müssen alle Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein schaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen erfolgen

Ferner wird bekannt gemacht:

Zur Deckung der Stammeinlagen bringt der Gesell schafter Ludwig Buchkremer in Cöln das Vermögen der Firma J. W. Utermöhle in Cöln im Werte r 340 000 M in die Gesellschaft ein mit der Maßgal daß der Betrieb der bisherigen Firma J möhle schon seit dem 1. Januar 1904 Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gelten sol welche auch in alle laufenden Verträge und

Rechte aller Art eintritt

Zu dem eingebrachten Vermögen gehört das Grundstück Grundbuch Göln Blatt 8254 Flur 36 Parzelle os, 17 Frifenplatz 26 Hofraum, groß 7 a 91 qi, nebst aufstehenden Ge baulichkeiten

Die auf diesem Grundstück lastenden Hypot! nämlich:

a. 100 000 SP Kaufpreis nebst Zinsen Urkunde vom 27. Mai 1893, eingetragen teilung 1I1I1 Nummer 1 des Grundbuchs

b. 30000 S Darlehen nebst Urkunde vom 15. März 1897, teilung 1III1 Nummer 2 des Grundbuchs,

c. 90 000 SV Darlehen nebst Zinsen aus d Urkunde vom 2. Januar 1899, eingetragen in Ab teilung III Nummer 3 des Grundbuchs die neue Gesellschaft mit Zinsen seit dem 1 1904. Mit diesen Eintragungen deckt der Gesell schafter Buchkremer zunächst die von ihm gezeichnete Stammeinlage von 60 000 S, während der des eingebrachten Reinvermögens in HYöhe

39n8 DX2uant

) 1 511181

eingetragen

8 nugr Fang

getroffenen Abkommen zur Deckung der von der übrigen Gesellschaftern, nämlich 1) Johann Wilhelm Utermöhle Hildesheim, 2) Gustav Langen, Fabrikbesitzer in Göln 3) Doctor Hans Langen, Fabrikbesitzer in Göln 4) Adolf Langen, Fabrikbesitzer in Cöln b) August von Recklinghausen, Gutsbesitzer auf Schloß Hackhausen bei Ohligs

Fabrikbesitzer in

übernommenen Stammeinlage von 80 000 S bezw

G.

.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III

Darmstadt.

Cximmitschau. . Auf Blatt 523 des Handelsregisters, die Firma C. Rob. Müller in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Dresden verlegt Crimmitschau, den 29. Mär 1904 Königliches Amtsgericht.

Dur mstad t. . . Im Handelsregister A erfolgten heute tragungen: Neueingetragen d Christian Bayer, Christian Bayer, Inhaber einer Prokurist ist: Johann Paul Bayer, Angegebener Geschäftszwei fabrik, verbunden mit Schuhhandel und Se Gelöscht die Firmen: 1) B. Schweriner K Co., Zweig Dar mstadt, Hauptniederlassung Tuttlingen, 2) W. Fuchs, Darmstadt, 3) Füller E Rohrig, Darmstadt. 4) Henri de Haas, Darmstadt,

Aenderungen hinsicht

elne

PDieꝶ.

In unser eingetragener am 2

durch den

Led

1) auf mann

* * 1

9 575

Möhrlin, Darmstadt:

Dresden.

O *

n 111

1 36

1) Cornelius Geyer, Darmstadt: ist geändert in: August Weicker, Darn

25 A. Merz, Darmstadt: Der Teilbaber Fritz Gräber ist mit Wirkung Februa ausgeschieden. gelöst. Der Teilhaber Jakob S Geschäft als Einzelkaufmann weiter Johan

3) Heinrich Grimm, 15. Februar 1904 ist der Teilhaber aus dem Geschäft ausgeschieden Karl Gottfried Groebe⸗Grimm in D

Teilhaber eingetreten. Seine i, Margare geb. Grimm, ist ebenfalls zur Prokuristin ernannt Hinsichtlich der Firma

Stuttgart, Dem Kaufmann Lu Ingenieur Franz Sonnleithner ist Gesamtprokura erteilt : manns Otto Brandt i armstadt, den 26.

Großherzogl. Amts Delmenhorst.

In das Handelsregister Ab eingetragen Del menhorst. der Kaufmann mann Benjamin Lewin zu D ff Handelsgesell 12. März 1904 begonnen

Angegebener

die Firma

offene

Amtenbrink

)

Fürstlie 8

Firma

7 Riot 204 Blatt 10 0 Dresden.

Senmo 2 m

10 ü libre

117

Bolf. in

namentlich be

llschañt XL C

9

aM veel

Dresden: Die

m 1

.

übernimmt

cha

ö

R 1 ] J . 2. *

Dresden: D

nr Sinr;

l Fleischhacke r

8

Dell schau in Berlin

* Mest

280 00) M6 gemäß den zwischen den Gesellschaftern

12

5chmidt R

ent ent

vom

Die offene Handelsgesellf

zericht

tma. Gebrüder Persönlich haftende Moses Lewin und * 21

PdILIeI

Geschãftszweig Herrengarderobe und Schuhwaren Das Amtsgericht, l, Delmenhorst, 1801

Detmold. In unser Handelsregister Friedrich schränkter Haftung in D An Stelle des Franz eck Emil Rohde in Detmold als G Detmold, den ?

63 i

(kanntmachung.

Gebrüder Pfeiffer. Diez,

Russische Ci

n ist.

Darmstadt; ; hfabrik dalselbst.

Ka 1 m nn

die

100 000 M bez. b0 000 Æ bezw. 30 000 Æ bezw. 20 000 Æν verwendet wird. Durch das Einbringen der bisherigen Firma J. W. Utermöhle das ganze Stammkapital der Gesellschaf und zwar von den einzelnen Gesellschaftern nach Maßgabe der von ihnen gezeichneten Stammeinlagen.

2g.

101478

des Geschãftsvermögens ist daher ft gedeckt,

1017489 Ein⸗

* !? Rox Inhaber

vi, IL

Darmstadt.

1 1 *r * 1181 .

Lewin

ist aft etmold eingetrag er eck t der Kauf zfüb rer

Fesell

er Ka

V aäarz

8 r

61

mit

Fesell schaft

chafter