1904 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

7) auf Blatt 7951, Firma Aktiengesellschaft für gunstdruck Riedersedlitz: Die an Max Zoglowek Prokura ist erloschen.

Dresden, am 28. März 1904.

Königl. Amtegericht. Abt. III.

Presd en.

Justus Zoch und Karl Max Kretzschmar,

begonnen. Dresden, am 29. März 18904. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũlRk em. Bekanntmachung. (101608 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16, woselbst die Rheinische Thonwerke Bracht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bracht eingetragen ist, ist heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1904 das Stammkapital von 150 000 M6 um 67 500 erhöht worden ist, sodaß dasselbe jetzt 217 500 A6 beträgt.

Dülken, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 3.

Durlach. Handelsregister. 101750

Eingetragen:

I Sugo Steinbrunn, Durlach. Hugo Steinbrunn. Kaufmann, Durlach.

3) Friedrich Rieger, Kleinsteinbach. Inhaber: Friedrich Rieger, Kaufmann, Kleinsteinbach. ö

3) Zu Ernst Schlack in Kleinsteinbach: Firma

erloschen. Gr. Amtẽgericht Durlach.

Ehren griedersdors. (101481 Auf Blatt 285 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firma Carl Aug. Uhlig in Gelenau eingetragen worden. Ehrenfriedersdorf, am 23. März 19604. Königl. Amtsgericht. Freiburg, KERreisgan. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein getragen: Band 111, O. 3. 285. Firma Heinrich Reuthers Chocoladenhaus, Konstanz, Zweignieder⸗ lassung in Freiburg. Inhaber Richard Schädle, Kaufmann, Konstanz. Band J, O. 3. 197. Firma Gebrüder Sommer, Freiburg betr. Heinrich Sommer, Gasthofbesitzer hier, ist zufolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Frieda geb. Müller, verkragsmäßig in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Freiburg, den 22. März 1994. Großh. Amtsgericht.

Inhaber:

lol6is3]

Glogau. 101614 Die Firma E. Busse Nachfolger, Glogau (Inhaber Walter Busse), Nr. 193 des Handels⸗ registers A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 12. März 1904. Goiha. lol6i5]

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Adler Drogerie Inh. Otto Gundermann“ in igotha und als Inhaber der Apotheker Otto Gundermann daf.

Gotha, am 29. März 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Habelschwerdt. 101617

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1 betreffend die Aktiengesellschaft Fehr Wolff zu Habelschwerdt folgendes eingetragen worden:

Die durch die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 M ist erfolgt und beträgt dasselbe jetzt 600 000 S, Die neuen Aktien werden zum Kurse von mindestens 110 0,9 ausgegeben.

Habelschwerdt, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale.

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

F. in Abteilung A Nr. 72 betreffend die Firma: E. W. Neumann in Halle a. S. .

Der Ingenieur Georg Proskauer zu Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft, welche am 8. März 1904 begonnen hat, führt jetzt die Firma: E. W. Neumann, Ingenieur- Bureau.

II. in Abteilung A unter Nr. 1676 die Firma: „Schuhwarenhaus „Hans Sachs“ Juh. Albin Barth“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Barth in Halle a. S.

III. in Abteilung B Nr. 45 betreffend Paul Feller Comp. Gesellschaft mit beschränkter HBaftung zu Halle a. S., Paul Feller ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Aibert Lange und dessen Stellvertreter, Bankier Paul Schauseil, beide in Halle a. S sind jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Halle a. S., den 24. März 1994.

Königliches Amtegericht. Abtl. 19.

Hamburg. (101619 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. März 26.

Rudolf Bernhardt. Die an L. T. L. Löhlein und T. Kriebel erteilten Prokuren sind erloschen. Martin Weimann Wwe. Inhaberin: Marie Caroline geb. Retzmann, des Franz Martin Richard Allxander Weimann Witwe, hierselbst.

Johann Paul Friedrich Richter ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Otto Deseniss. Diese Firma ist erloschen Bau⸗Verein zu Hamburg (vormals Bau⸗ und Spar⸗Verrin zu Hamburg) Akttien⸗Gesell⸗ schaft. In ter außerordentlichen General. versammlung der Aktionäre vom 19. März 1994 ist eine Abän erung der 85 2 und 26 des Gesell⸗ schafts vertrages beschlossꝛon worden. Der § 2 ist dahin geändert worden, daß dessen erster Absatz nunmehr lautet: Gegenstand des Unternehmens Zur Besserung d Hamburg beizutragen durch billiger Wohnungen für

lioisis]

ist:

, , er Wohnungsvert t

weniger Bemittel

betr. die Aktiengesellschaft in in erteilte

101480

Auf Blatt 10 505 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Justus Zoch Co. mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die , eide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1903

zugefügt worden:

gangs genannten Zweck besonders fördern. Frledrich Engelhardt, Bahnhofswirt, hierselbst. Haftung.

des Stammkapitals um 6 229 0900, -

einer Stammeinlage gedeckt.

und neu gefaßt worden. März 28.

F. W. E. Thomae. Altona verlegt worden; die Firma und die an E. H. D. Thomae erteil ie Prokura sind hierselbst erloschen.

Sparkuhl * Steinle. Diese offene Handels gesellschaft, deren Gesellschafter C. C. D. Sparkuhl und A. E. A. Steinle waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Holste & Secker. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter A. H. T. Holste und N. F. E. Secker waren, ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den genannten N. F. E. Secker.

Wilheim Burmeister. Diese offen Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter W. T. H. Bur⸗ meister und H. J. Rittelmeyer waren, ist durch den am 1. Januar 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Burmeister aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Rittelmeyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul C. Goetze. In das unter dieser Firma von C. E. P. Goetze geführte Geschäft ist am 1. Juni I903 ein Kominanditist eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommanditgesellschaft hat das Geschäft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Am 4. März 1904 ist die Gesellschaft durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Goetze mit Aktiven und Passiven, übernommen und von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Am 235. März 1904 ist das Geschäft von

Leopold Ferdinand Friedrich Wilop, Kaufmann,

hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗

selben unter der Firma Paul C. Goetze Nachf. fortgesetzt.

Die im Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

W. S. Wolff E Karpeles. Die an J. W. P.

Möller erteilte Prokura ist erloschen.

C. E. P. Burmester Nachf. Das unter dieser Firma von J. F. E. Krützfeldt geführte Geschäft

ist am 28. März 1904 von Richard Harms,

Delikatessenhändler, hierselbst, übernommen worden

und wird von demselben unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Portland Cement⸗Fabrik Ziegelei, Actlen⸗

Gesellschaft. An Stelle des Hausgeschie denen

Earl Johann Heinrich Jacobi ist Otto Christoph

Weyde zum Vorstand bestellt worden.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. März 1904 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Pahlhude Amtsgerichisbezirk Heide) beschlossen worden. Wäsche⸗Lieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 27. März 1904 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zu Liguida—⸗ toren sind die bisherigen Geschäftsführer Harald Otto Fritz Milde und Julius Alexander Hans Holtz bestellt worden. H. Franke Cons. Franke ist zum Prokuristen estellt worden.

Valvoline Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1904

abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternebmens ist:

1I Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung, Einfuhr und Ausfuhr, Einkauf und Verkauf aller Arten von Oelen, insbesondere Valvolinemaschinenöls;

2) Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte einschließlich des Erwerbs von Grundeigentum im In⸗ und Auklande;

3) Beteiligung an sowie Erwerb oder Pachtung von anderen Unternehmungen worstehend gedachter oder anderer Art im In⸗ und gluslande.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

16 200 000,

Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.

Zum Geschäftsführer ist Hugo Bürger, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg,

Abteilung für das Handels register. Hanau. Handelsregister. 101620 A 223: Firma Richard Schüler in Hanau: Der Gesellschafter Juwelier Moritz Schüler ist aus. geschieden und damit die Gesellschaft aufgelöst. Tas Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter Bijouteriefabrikant Otto Schüler als Einzelkaufmann fortgeführt.

Dem Juwelier Moritz Schüler in Hanau ist

Carl Johannes Nicolaus für diese Firma

1 des

Prokura erteilt. Hanau, den 25. März 190. Königliches Amtsgericht. 5.

Hann. MHünden. 101621 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist ju der unter Nr. I eingetragenen Firma „Lellulose⸗ fabrik, Hauptniederlassung in Höcklingsen bei Hemer in Westfalen, Zweigniederlassung in Haun. Münden“ folgendes eingetragen worden:

vom 19. Febrrar 1804 soll dasjenige Grunt kapital,

Dem vorletzten Absatz des 52 ist folgendes hin und auch Geschäfte betreiben, die den ein⸗ Wilhelm Engelhardt. Inhaber: Johann Wilhelm Jul. Johst Nachf. Gesellschaft mit beschränkter In der, Versammlung der Gesell⸗ schafter om 19. März 1904 ist eine Erhöhung n 2M. = also von t 21 000, auf 16 250 900 beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernabme

Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert

Bie Niederlassung ist nach

Durch denselben Beschluß sind die 5 5, 13, 34 des Slatuts, betreffend Grundkapital, Gewinnverteilung und n, des Vermögens im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft geändert.

Hann. Münden, den 26. März 1904.

Königliches Amtagericht. Höchst, Main. (lol6s22]

Bardenheier und Fahrenkamp, Inhaber: Heinrich Bardenheier jr. Griesheim a M.

Die Firma ist erloschen.

Höchst a. M., den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Höchst, Maim.

Bayer Co, Höchst a. M.

Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1902 an aufgelöst. Das Handels. geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Franz Nikolaus Bayer übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Höchst a. M., den 25. März 1994.

Königl. Amtsgericht. 6. Höchst, Main. (101624

Aktiengesellschaft Deutsche Gelatine Fabriken Höchst a M.

Dem Chemiker Dr. Carl Heinrichs in Höchst a. M. und dem Kaufmann Julius Oswald in Höchst a. M. ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 23. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Kaiserslautern. 101625

I) Der Kaufmann Salomon Kahn, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Salomon Kahn“ ein Schuh⸗ warengeschäft.

2) Die Firma „Peter Baab Nachfolger, Jo⸗ hann Wack“ mit dem Sitz in Kaiserslautern ist erloschen.

3 Der Kaufmann Ignaz Wilhelm Dell, in FKtaiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Ignaz W. Dell“ ein Material und Farbwarengeschaft.

4 Der Kaufmann Peter Baab, in Kaiserslauteru wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Peter Baab“ ein Farbwareungeschäft engros.

Faiserslautern, 28. März 1904.

Kal. Amtsgericht.

101623

Kamenz. 101626

Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Z3schucke, Grünstein . werk Wiesa in Kamenz und als deren Inhaber der Steinhruchspächter Ludwig Adolf Johannes Zschucke in Kamenz eingetragen worden. Angegebener Beschäftszweig: Steinbruchsbetrieb.

Kamenz, den 28 März 1904.

Königliches Amtsgericht.

RNattowitn. 1101753

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 627 ist am 21. Mär; 1964 die Firma Martha Stawowiak, Kattowitz, und als deren Inhaberin: Frau Vieh⸗ händler Martha Stawowiak, geborene Goinv, in Kattowitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kleve. 101627] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 eingetragen die Firma Clever Cement- warenfabrik Martin Verwaayen Æ Ce in Kleve und als Inhaber derselben 6 I Martin Wilhelm Verwaayen, Guts besitzer in Brienen, 2) Okto van de Sandt, Architekt in Kleve. Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Januar 1903. Kleve, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister 101628! des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 28. März 1904 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung B bei Nr. 72: Für die Oft⸗ preußische Druckerei und Verlags ⸗Anstalt, Aktiengesellschaft, ist die Pꝛokura des Otto Hellwig erloschen. Königshütte. 101754 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 179 eingetragene Firma Paul Hammer in Königs⸗ hütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 24. März 1994.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. (1017511 In das Handelsregister C Band I1 O.-8 113 wurde eingetragen: Firma Schweizer 6 Stickerei, Moriz Rosenstraus, Konstanz, Inhaber: Moriz Rofenstraus, Kaufmann in Konstanz. (Geschäfts⸗ zweig: Stickereiversandgeschãft) Konstanz, den 24. März 190.

Gr. Amtsgericht.

Kotibutsz. Bekanntmachung. 101629 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 525 die Firma Carl Schlüter mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Schlüter in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 26. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 101630 In das Handel register ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 0s die Firma Verlag „Der Spiegel“ Fritz Freund in Leipzig. Fritz Freund in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Verlagsgeschãfts);

2) auf Blatt 12108 die Firma Leipziger Möbelinduftrie August Herdmann in Leipzig. Der Tischlermeister Christian August Herdmann in Teipzig ift Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Möbelhandlung);

3) auf Blatt 12110 die Firma Germania⸗ Eisenwerke Fr. Thoerey Ca, in Leipzig,. Gesellschafter find der Fabrikant Georg Friedrich Thorey in München und der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Blumenberg in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäf sjweig: Fabrikation von patentierten Germaniaeinschlageisen);

) auf Blatt 12 111 die Firma Oswald Gründig in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Oswald Gründig in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗

* .

b eines Luxus⸗ und Galanteriewaren—⸗

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung * 6 ** 1.

J ien aus den Jahren 1888, 1390 und 1896 mit einem Nennwerte

1 1 3577 or kr. . ö s ' von 480 000 M (Vierhundertundachtzigtausend Mark)

s . *” ii nm nleanmnag der Afii Ner bei ht durch Susammenlegung der Aktien im Ver —z von 5 3

1LII 2 *

volgen 180 T 7 Mar: ꝛ1gaâst ma welches in 180 Stück Vorzugsstamme 16

11

Diesen Zweck sucht die Gesellschaft zu erreichen.

urdzweiundneunzigtausend Mark) herabgesetzt werden.

Kamprath in

2 auf 192 000 M (Einhundert⸗ in

lalt 6144, betr. die Firma Paul Leipzig: In das Handelsgeschäft ist

5 auf

6) auf Blatt 7745, betr. die Firma Kamprat Bataille in Leipzig: In das Handelegeschä ist eingetreten der Kaufmann Ernst Hermann Kampraih in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 19804 errichtet worden;

7) auf Blatt 9608, betr. die Firma Hermann Greiner in Leipzig Schleußig: Johanne Caroline Dorothea verw. Greiner, geb. Schulz jetzt verehel. Teubel, ist als Inhaherin ausgeschieden. Der Kaufmann Farl Christoph Erdmann Teubel in Leipzfig ist Inhaber;

8s) auf Blatt 5141, 8582, 11 264 und 11 896, betr.! die Firmen Theodor Schwarz, The Brahma Tea Co. C. Mahr, Dr. Walter Peters XR Co., Expedition des deutschen Kinderfreundes Johannes Ninck, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 28. März 1994.

Königliches Amtegericht. Abt. II B.

Leipzis. . ü 101631 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

I) auf Blatt 12112 die Firma Hofmann C Grothe in Leipzig. Gesellschafter sind die Leder⸗ und Galanteriewarenfabrikanten Hermann Isidor Hefmann und Karl Gustay Grothe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. Februar 1994 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leder⸗ und Galanteriewgren);

2) auf Blatt 2113 die Firma Deutsch⸗Oester⸗ reichische Isolir C Korkwerke Hermann Siering in Leipzig. Der Baumeister Hermann Friedrich Moritz Siering in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftzweig; Herstellung jeder Art Isolierung und Handel von Wärmeschutzmasse, Kork⸗ steinplatten und Korksteinen);

3 auf Blatt 12114 die Firma Rudolf Mein in Leipzig. Der Buchdruckereibesitzer Paul Ernst Rudolf Mejo in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Verlagageschäfts); 4 auf Blatt 9192, betr. die Firma Große Leipziger Straßenbahn in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Weber in Leipzig.

Leipzig, am 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IHIB. (101632

Lübben. Bekanutmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma Otto Rantzowmw in Lübben und als deren Inhaber der jüngere Konditor Otto Rantz ow daselbst eingetragen worden.

Lübben, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 101633]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist die Firma Frau Albert Schütze, Lüdenscheid, und als deren Inhaber die Ehefrau Postassistent 4. D. Albert Schütze, Emilie geb. Reininghaus, zu Lüdenscheid heute eingetragen.

Lüdenscheid, den 25 März 1991.

Königliches Amtsgericht.

Neissen. 101634 . Im Handel or ghistr des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 559 folgende Einträge fern n

worden: Dolze * Slotta in Coswig. Gesellschafter sind a. der Kaufmann Alwin Richard Dole in Dresden, b. der Ingenieur Ernst Johannes Paul Slotta in Coswig. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1904 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: maschinen und Apparate. Meißen, am 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Fabrik für Spezial⸗

net. lolszs] In das Gesellschaftsregister Band . Nr. 67 wurde hente eingetragen die Firma Ed. Nies, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg mit Zweigniederlassung in Metz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. und 15. September 1903 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Qtto Cramer in Straßburg unter der Firma Ed. Niet in Straßburg betriebenen Geschäfts, sowie im all⸗ gemeinen der Handel mit Brennmaterialien und Fourage und der Betrieb eines Fuhr⸗ und Möbel⸗ transportgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 250 000 60 Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Framer in Straßburg. Dem Kaufmann Otto Kretzichmar in Straßburg ist Gesamtpro kurg in der Weise erteilt, daß derselbe nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Ge— fellschaft zu vertreten. Die Einlagen der Gesell⸗ schafter Moritz Dietrich mit 30 009 , Johann Fällbart nit 20 000 4 und Otto Kretzschmar mit 10 C09 S werden durch Uebereignung von Forderungen der Genannten in Höhe der jeweiligen Ginlage bei der bisher von dem Kaufmann Otto Cramer be⸗ triebenen Firma Ed. Nies an die Gesellschaft ge⸗ deckt. Von der Einlage des Gesellschafters Otto Cramer werden 90 000 M dadurch belegt, daß der⸗ selbe fein bisher von ihm unter der Firma Ed. Nies betriebenes Geschäft mit Aktiven und Paisiven der Gesellschaft übereignet. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung im „Deutschen Reichs anzeiger !. Metz, den 18. März 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 101636 des staiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 152 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die effene Handele gesellschaft Bonne Æ Hueber in Mülhausen eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Josef Bonne, Elektromonteur hier, 2 AÄchilles Hueber, Elektrotechniker her. Bie Gesellschaft hat am 1. März 18904 begonnen—= Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Mülhausen, 25. März 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedaktenr Dr Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Srryedition (Scholtj in Berlin.

der Kaufinann Ernst Hermann Kamprath . Die Ge⸗

g. G ? erloschen. Die ist am 15. März 1904 errichtet worden;

eingetre Seine Prokura

1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preuß

M 78.

Neunte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister

en aus den Handels., Güterre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gelhstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Müllheim. Handelsregister. (101638

Zu O8. 47 des Handelsregisters * Firma Jülius Gütz in Schliengen wurde heute ein— getragen;

Inhaberin der Firma ist. Julius Götz Witwe Katharina geb. Frey in Schliengen.

Müllheim, 21. März 1904.

Großb. Amtsgericht.

nüllneim. Handelsregister. 101637 Unter O.-3 148 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen: Firma Adolf Saupe, Vaden. weiler. Inhaber der Firma ist: Adolf Saupe, Hotelier in Badenweiler. Müllheim, 245. März 1904. Großb. Amtsgericht.

Münster, Westtr. Bekanntmachung. [IhI640)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung E Nr. 38 ist heute zur Münstersche Petroleumgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster einge⸗ tragen; Durch den Beschluß vom 28. Mai 1902 ist daz ursprüngliche Stammkapital von 55 O00 nicht um 26 506 M, sondern nur um 15 000 * erhöht worden, sodaß das Stammkapital 70 000 , nicht 75 0060 M beträgt, was berichtigend vermerkt wird.

Münster, den 24. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

euerburg. Bekanntmachung. 101641] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist beute eingetragen die Firma - Wittwe J. Baptist Hof“ mit Niederlassungsort Neuerburg und als 2 derselben die Witwe Johann Baptist Hoß, atharina geb. Höffler, Hauterei in Neuerburg. Neuerburg, den 22. März 1904 Königliches Amtsgericht.

Xeuhaldenslebem. (101752 In unser Handelsregister A Nr. J ist heute bei der Firma Hermann Munte, Neuhaldensleben, die Eintragung bewirkt, daß das Geschäaft auf den Kaufmann? Willi Munte zu Neuhaldensleben über⸗ gegangen ist und von ihm unter der bisherigen Firma weitergeführt wird. . Neuhaldensleben, den 22. März 1904. Königliches Amtsgericht.

mit sechsmonatiger Kündigungsfrist für den Schluß eines Geschäftsjahres kündigen.

Zum Geschäfte führer ist der Kaufmann Friedrich Weber in Leipzig bestellt. ; Aus dem Gesellschafisvertrage wird weiter folgen⸗ des bekannt gemacht:

Herr Carl

Der Gesellschafter. Herr Kaufmann Carl Friedrich Weber in Leipzig bat an Stelle der als Einlage sbernommenen 120 000 ƽ das von ihm bisher unter der Firma Karl Friedrich Weber allein betriebene Handelsgeschäft in Groitzsch mit allen Rechten und Verbindlichkeiten zum Werte von 180 00 6 ein- gebracht, und er erhält dafür die 60 000 S Stamm⸗ einlage des andern Gesellschafters von diesem aus⸗ gezahlt. Pegau, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht. Penig. 101648 Auf Blatt 2789 des hiesigen Handelsrezisters, die Firma Peuiger Druckerei und Weberei vorm. Herm. Chevalier & Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Penig betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: R Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschãfts⸗ führer Dr. phil. Jähn und Franke sind ausgeschieden. Der bisherige Geschäftsführer Buchhalter Hermann Franke und der Kaufmann Max Georg Kretzschmar, beide in Penig, sind zu Liquidatoren bestellt. Sie haben gemeinschaftlich ihre Willenserklärungen kund⸗ zugeben und gemeinschaftlich für die Gesellschaft zu zeichnen. Penig, am 29. März 1994.

Das Königliche Amtsgericht. Pirna. (1016491 Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Stadt- benrrk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Sto K Hietzig in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Max Sto sz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Maximilian Hietzig in Pirna ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Maximilian Alexander Otto Jacobi in Pirna. Pirna, den 256. März 194.

Das Königliche Amtsgericht. Recklinghausen. 101650 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Neuss. Sandelsregister zu Neuß. [1016421

Der Teilhaber Otto Pick ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Pick Cie“ n Antwerpen mit Zweigniederlassung in Heerdt ausgeschleden. Der Teilhaber Richard Pick setzt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma und Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven fort. Die dem Kaufmann Richard Lehnkering in Heerdt für die Firma erteilte Prokura ist erloschen.

Neuß, den 35. März 1904.

Königl. Amtsgericht. 3. OHehringen. RK. Amtsgericht Oehringen.

In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurden

heute

101645

I gelöscht die Firmen: Felix Knoll in Oehringen. F. Escher in Kupferzell. E. F. Hornung in Oehringen. Chr. Bauer in Reuenstein. Louise Hamann in Sindringen. Gottlieb Eisenhardt in Oehringen. 2) neueingetragen die Firmen: Fr. Wilhelm Rein in Kupferzell. Inhaber: Fr. Wilhelm Rein, Inhaber eines gemischten Waren— geschäfts daselbst. Goitlieb Koos in Untersteinbach, Inhaber: Gottlieb Koos, Eigentümer eines gemischten Waren geschäfts daselbst. Ulfred Spingler in Oehringen. Inhaber: Alfre? Spingler, Eigentümer eines Schreibwaren⸗

eschäfts daselbst. . ; Gottlieb Bauer vorm. Felix Knoll in l Gottlieb Bauer, Eigen⸗

Oehriugen. Jahaber l n tümer einer Kolonialwaren. und Eisenhandlungdaselbst.

Gustav Retter in. Oehringen. Inhaber: Gustay Retter, Eigentümer eines Zigarren. und Tabakgeschäfts daselbst.

Den 25. März 1904.

Amtsri

O srenbach, Main.

In unser Handelsregister unter A301 w getragen: . J Seit 20. d. Mts. ist Kaufmann Eduard Kavser

Offenbach a. M. als vertretungsberechtigter in' die Firma Jacob Mönch daselbst

Die Firma wird nicht geändert. Johannes Giar zu Offenbach a M. sst von den Inhabern der Firma Jacob Mönch Prokura ertesst worden. Die der Frau Jacob Mönch erteilte Prokura besteht fort,

Offenbach a. M., 26. März 1904.

Großherjogliches Amtsgericht.

zu Teil haber

eingenreten. Dem Kaufmann

Pegau-. J oll9e Auf Blatt 331 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Groitzscher Rohpappenfabrik, Gesellschaft mit . Haftung in Groitzsch eingetragen worden, ; 6 Heil f ertrag ist am 9. März 1901 abgeschlossen worden. . , des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma „Karl Friedrich Weber bei iebenen Rohpappenfabrit in Greitzm ch. . Pas Stammkapital beträgt 180 9000 4. 3. Die

die Firma Sb. Ovelgönne, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Lederhändler Heinrich Ovel⸗ gönne zu Recklinghausen eingetragen worden. Der Ehefrau Ovelgönne zu Re linghausen ist Prokura erteilt. Recklinghausen, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 101652 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1 bei der Firma Meidericher Exportbrauerei vorm. N. F. Müller Wwe. Gesellschaft. mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um z6 6665 erböht und beträgt jetzt 280 000 α; 2) bei der Firma Ruhrorter Volkszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des verstorbenen Rentner Karl Höltgen ist der Zahntechniker Heinrich Stoffels zu Ruhrort be⸗ stellt. Ruhrort, den 24. März 1904. Königl. Amtsgericht. St. Gοσ . lolsos) Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 ver⸗ merkt worden, daß die Firma Schwarzhaupt und Kompagnie Ges. m. b. G. zu St. Goar ab⸗ geändert ist in „Schwarzhaupt Spiecker und stompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu St. Goar“, daß zum weiteren Geschãfts⸗ führer der Direktor Wil kelm Spiecker in St Goar und jzum Prokuristen der Ingenieur Reinhard Bartels in St. Goar bestellt ist. St. Goar, den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht. sch weinturt. Bekanntmachung. 101295 I „Nathan Stern Sohn“ mit dem Sitze in Mellrichstadt. Als Inhaber dieser Firma wurde der bisberige Prokurist dieser Firma Kaufmann Max Stern in Mellrichstadt eingetragen, 2) „Josef Hecht.“ Unter dieser Firma betreibt der Hotelbesitzer Josef Hecht in Bad-⸗Kissingen ein Hotel in Bad⸗Kissingen. Schweinfurt. den 28. März 1904 Kgl. Amtsgericht Reg⸗Amt.

Schwerin, Warthe. (10 654 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen offenen Handelz⸗ gefellschaft Kohls und Sliwinski in Althöfchen⸗ . folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwerin (Warthe), den 24. März 1904. Königliches Amtsgericht. siegen. (loltzõ5] Bei dem unter Nr. 49 unseres Handels registers Abteilung B eingetragenen Sieghütter Eisenwerke, Aktiengesellschaft, vormals Joh. Schleifen⸗ baum, Siegen, ist heute vermerkt: Nach dem Be⸗ schluffe der Generalversammlung vom 14. März 190 soll das Stammkapital der Gesellschaft um 300 000 ½ berabgesetzt werden. Siegen, 28. März 1904. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen in

lol208

das Handelsregister: Abt X Nr. 133. Firma Friedrich Voos, Mangenberg (Gde. Wald. Die Firma ist erloschen.

für

ischen Staatsanzeiger.

1904.

tg, Verein d. ga e . Zeichen nd, erscheint auch in

Das Bezugspreis

20 000 6 zu Wald, Mangenberg.

festgestellt. 10 Jahre beschränkt, 1913 ablaufen.

Sorau.

Die Zweigniederlassung

eingetragen worden: I) unter Nr. 286 zu Spremberg und als 2) bei der unter Nr. „Oscar Spremberg:

Die Firma ist erloschen.

Handel gesellschaft fabril“ zu Spremberg, herigen Gesellschafters,

4) bei der unter Nr.

z 2

Viehweger, als

fabrikant Dem

zu

Siralsun d.

Strassburg, Els.

Sitze in Straßburg.

begonnen hat.

Persönlich haftender

Nr. 33: burg:

Neudorf.

gestellt worden.

führung der Firma auf

loschen. Band VII unter in Straßburg.

allda, ist Prokura erteilt. Straßburg, den 205.

Gesellschaft ist bis Ende Deember 1908 fest ein , . Ii da ab kann sie jeder Gesellschafter

Abt B Nr. 35. Firma Friedrich Voos * Cie.

Kaiserliches

Der Gesellschaftsvertrag ist am NRätz Die Dauer der Gesellschaft ist welche mit dem 31. Dezember

3) bei der unter Ur. 125

Fabrikbesitzer

„Ernfst Viehweg er! zu Sprer des bisherigen Firmeninhabers,

sund die Erteilung der Prokura des in Stralsund und die Zulassun (Amortisation) von Geschäftsanteilen eingetragen.

Stralsund, den 28. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens von fugenlosen Therralithböden (Stein

Das Stammkapital beträgt 20 00 6

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1904

Gottsmann Sohn in Straß Die dem letzteren bisher er

Nr. 145 die Firma Wilhelm Dachdeckermeister Ernestine geb. Knapp,

März 1904.

Der Ghefrau Gottsmann,

Muster⸗

entral⸗Handelsregister für eträgt L M 50 3 für Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

und D ern, der lrheherrechtzemntragsrolle, über Waren⸗

einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reich. a.

das Deutsche Reich erscheint i dag Vierteljahr. Einzelne

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stahlwaren jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Wald unter der Firma Friedrich Voos bestehenden Fabrikgeschäfts.

Sta

Geschäftsführer ist der Fabrikant Friedrich Voos

16. März 1904

Der Gesellschafter Friedrich Voos zu Wald bringt als Sacheinlage das von ihm unter der Firma Friedrich Voos ju Wald beteiebene Fabrikgeschäft mit Waren, Gerälschaften, Utensilien und Materialien sowie ausstehenden Forderungen ein; der Geldweit, für welchen diese Sacheinlage nach Abzug der Passiven angenommen ist, beträgt 10 0090 A Solingen, den 24. Mär

Königliches Amtsgericht. 6.

1904.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma „Loewenftamm Loewenthal Warenhaus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate“ heute eingetragen worden: in Sorau ist aufgelöst. Sorau, den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht. Spxemberg, Lausitn. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

die Firma, Wilhelm Sorrer“

Inhaber d

Lohnwebereibesitzer Wilbelm Sorrer das'lbst.

235 vermer

Wünsch, Inhaber Julius Richter“ zu

weger; . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie herige Gesellschafter Johanne ist alleiniger Inhaber der Firma.

154 Tuchfabr

jetziger Firmeninhaber der Emil Viehweger zu Spremberg. bisherigen Tuchfabrikanten Ernst Viehweger Spremberg ist Prokura erteilt. Spremberg (Laufitz), 25. März 1904. Königliches Amte gericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be Nr. io Stralsunder Bogenlampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haft

28

Eintrag im Gesellschaftsregister in Band 1X Nr. 32 die Firma Alfred Haguenauer u.

Kommanditgesellschaft, welche am 15.

Gesellschafter Haguenauer, Kaufmann in Straßburg.

. Gesellschaft hat einen Kommanditisten, A. Münch mit dem Sitze in Straß

Offene Handelsgesellschaft., welche am 1904 begonnen hat und ist die Fortführ von der Wwe. Münch, geb. Goetz, betriebenen Handelsgeschäfts.

Persönlich baftende Gesellschafter sind:

1) Auguste Mathilde Münch,

25 Margarete Lina Münch, I) Johanna Martha Mänch, sämtlich gewerblos in Straßburg,

Nr. 34. Therralith Gesellschaft mit schränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg

al

burg.

dem den

Gottsmann in Straßburg. Inhaber ist Wilhelm Gottsmann,

Amtsgericht.

vermerkten „Adolf Viehweger, t nach Löschung des bis s Adolf Vieh⸗

vermerkten 3 nberg, nach Löschung

ung,

g der Einziehung

Co.

tsführer vertreten. de bestellt Felix

Nr. 5635 bei der Firma

Recht zur Fort⸗ Kaufmann Wilhelm burg übergegangen. teilte Prokura ist er .

mmkapital:

auf

101656

101212

erselben der kten Firma

offenen

Tuch⸗

s Viehweger Firma

ikanten Ernst

Tuch⸗

101657]

Stral⸗ Adolf Lorentz

lolsos] mit dem Februar 1904

ist Alfred

29. Februar ung des bisher 8 Einzelfirma

be⸗

ist die Herstellung

holzfußböden). fest⸗

Die Gefellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen oder mehrere Geschäf Als einziger Geschäftsführer wur Blumstein, Chemiker in Straß Firmenregister Band V Wilhelm Gottsmann in Strastbur Daz Handelsgeschäft ist mit

g:

be der Norddeutschen C Thorn in Thorn hente einge

Titel

.

Thorn.

In unser Handelsregister

Dem Oskar Lichtenstern zu Thorn prokura für die Filiale Thorn mit der Befugnis erteilt, Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Thorn Prokuristen zu zeichnen. Derselbe ist Maßgabe auch zur Veräußerung Grundstücken befugt. Thorn, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Im Handelsregister Abt. A unter die Firma Hans Kindorff in Thorn löscht worden. Thorn, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht. waldshut. Handelsregister. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: unter O-3. 236: . Sp. 2. Waldshuter Kleiderhalle Stern, Waldshut. Sp. 3. Berthold hut, und unter O. 3. 237: Sp. 2. Sp. 3. Waldshut, den 25. März 1804

Stern,

walldürn. Handelsregister. Nr. 2804/05. wurde beute eingetragen; a. Zu O.. 3. 87 Sardheim.“ Die Gesellschaft Firma ist erloschen

b. Zu O. 3. 106

heimer in Hardheim.“

ist

Firma Inhaber

schäftszweig: Schuhwarengeschäft). Walldürn, den 28. März 1904. Gr. Bad. Amtsgericht.

Weinheim. ö In Band 1 wurde heute zu

Gesellschaft mit

Hemsbach.“

Gesellschaftsvertrag vom 1904 um 50 000 υ erhöht worden und

bruar 1904 ist August Loenholdt,

Zur Zeichnung der Firma sind stets schriften, worunter die Ferdinand Sternheimer oder des sich befinden muß, erforderlich. vertrag gilt auf die Dauer von 5 geschlossen.

Jakob

auf 3 Jahre weiter. ;. Weinheim, den 23. März 1904. Großh. Amtsgericht. J.

In das hiesige Handelsregister Abt. unter Nr.7 zu der Firma: „Seemaunshaus für Unteroffiziere schaften nützige in Kiel, Zweigniederlassung in haven!“

eingetragen:

schäftsführer ausgeschieden. An genannten ist der Professor Dr. meyer in Kiel, an Stelle des Korvettenkapitan Hans Capelle an Stelle der Letztgenannten

bestellt In der die Worte und Geschäftsführer Amts wegen gelöscht.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. ö ö Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters

Anhalt imn Coswig Anhalt“ in Coswig

schen Leiter Dr. Kar Prokura erteilt. . Zerbst, den 26. März 1904.

nim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung

eingetragen worden; Der Zuin, den 26. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

n der Regel täglich. Nummern kosten 20 .

Abt. B unter Nr reditanstalt tragen worden:

ist Gesamt⸗ Norddeutsche Creditanftalt.,

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

Nr.

Abt.

Kaufmann,

Großb. Bax. Amtegericht. I.

Firma A. Dilsheimer ir aufgelöst, die

Abraham

ist Kaufmann Abraham Dilsheimer in Hardheim (angegebener Ge-

Unterschrift entweder

der Faiserlichen Marine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist heute folgendes ae, , . worden ĩ Hildebrandt in Coswig ist

) Der

101660 ist Filiale

die Firma zusammen anderen

mit dieser

und Belastung ven

lol659] 338 ist

heute ge

lols62] A Band

Berthold

Walds⸗

Ärihur Juliusberger, Waldshut. Arthur Juliusberger, Kaufmann, Waldshut.

iolst n

In das Handelsregister Abt. A

in

Dils⸗

(101663

das diesseitige Handelsregister Abteilung B S. 3. 5 (Firma Granitwerke Hemsbach, Rüth 4 Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hemsbach) eingetragen:

Die Firma ist geaͤndert in: „Vereinigte Oden⸗ waldgranitwerke Loenholdt, Rüth * beschränkter Haftung

Comp. in

Das Stammkapital ist durch notariell beurkundeten 26. Februar bezw. 19. März

beträgt jetzt

1160 000 ½ Durch Gefellschaftsvertrag vom 26. Fe⸗ Loenho Sieinbruchbesitzer in Zwingenberg, zum Geschäftsführer ernannt worden.

zwei Unter⸗ des Wetterhahn

Der Gesellschafts—⸗

Jahren ab⸗

Sollte nicht 5 Monate vor Ablauf des Vertrags gekündigt werden, so läuft derselbe jeweils

Wilhelmshaven. Betanntmachung. (1016641

B ist heute

und Mann⸗ gemein

Wilhelms

Kapitän z. S. z. D. Sarnow, Lootsenkommandeur Braune und Frau Generalarzt Krause sind Stelle jur. Theodor Nie- Zweitgenannten der zu Wilhelmshaven, Frau Kapitän z. S. Amalie Kindt zu Wilhelmshaven zum Geschäfts führer

als Ge⸗

des Erst⸗

Eintragung Spalte 5 zu lfd. Nr. sind Geschäftsführer der Hauptniederlassung der Zweigniederlassung“

von

Wilhelmshaven, den 26. März 1904.

1012231 Abteilung B,

woselbst die Firma „Chemische Fabrik Coswig Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen steht,

Dem techni⸗

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

101668 A ist heute

bes der Firma Telesfor von Kos eielecki (Nr. 66) irmeninhaber heißt Telesfor Koteielecki.