1904 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

jerte nämli November 3,15 Cts.,, am melden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) Nr. 6. Auf alle übrigen am 2. Januar entlosten 298 Gewinn- werden voraussichtlich sehr gut beschickt werden, da heute schon zahl⸗ J 18 521 Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind- sand. md Torftwirtschaft. 9 . K e . und am 31. De⸗ 20. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. nummern entfallen je 630 Kronen. reiche Anmeldungen vorliegen. lichen Hochöfen ber ee S5 gegen 87 ö Jahre. ö.

Weizeneinfuhr Marseilles. jember 3,47 Cts. Am 27. Janugr 1904 notierte er 3,3! Cts. Serbien. ö London, 31. März. (W. T. B) Bankaut wei. Total- Glasgow, 2. April. (B. T. B.) Der Roheisenmarkt

Wochenübersicht in ill inend Kurz vor und feit dem Inkrafttretzen des Reßiprozitãts vertrage, j ; in. rreserve. 23 534 ooo (bn. 3026 C00 Pfd. Sterl.,, Noten. ö ; ̃ bleihbt gen Dienstag, den 8. . M., Abends, bis jum Dienstag, den

aft ü ai ele e cee ee . n , . Inhalt dj e , i,, lien . . a e 16 Wie iger k ert ginn. ö *. . h o 3 oo] , an g, . , Sti r g. 24 ie d , . 9 - ; mn sel eo nz) (Schluß) Rohzucker ĩ J . ; ö . Päd. . efeu 31335 . 4 ,, - ͤ 31 (U.. . B. .

. en, einen e e, nig 91 eziproztkätsvertrags genießt, Yu J .. J ö . 4987 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 490 310 000 „509 =-, 35. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Johne Faß 18,123. bebauptet, Ss os neue Kondition * = 22. Weißer Zucker fest,

Semso . ; H 20 oso, di ker infolge des 3 ö ; 18,1 Ytet. 64 ,, . . J 193 . ld, ö in, . der Zuckertrust den dem Zucker. 2/15. April 1904. un. 1 8653 006) Pfd. Sterl., Guthaben des Stagts 15401 009 Kristallzucker F mit Sack is, o?J. Sem. Raffinade mit Sack Nr. 3 für 100 Kg März 26rse, April 251, Mai. Auqust 2616,

; ö . n ; . f 50 3 18,073. Gem. Melis mit Sack 17,57. Stimmung: steti Oktober Januar 277

om 28. Februar bis 4. März d. J. . 1253 203 „ner zugedachten und von ihm benötigten Vorteil aufgebraucht, denn . ö Jun. 93 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 21 501 000 (Abn. 3001 900) . J, ,, in ig. J

in en 36 ding . . . . = . 54259 . 6 ahn e alleinige Abnehmer des au s nischen tante, . . fd. Sterl., Regierungesicherheit 18 226 909 (Dun, 1000 Pfd. . en,, . e 16 80 . ,, 24. Mer (W. T. B.) Java Kaffee good

wom 6. big zum 11. März d. J 163 415 , , Täglich Baggzgsstellt ng t, Loh enen d Koks Hierl, Hröentzerhästzis ser bie rtr sen den „pen e gegn ä, gt ös Gb, 1 ö Vä, n be, Bitber, Hen er r It, wg ge nge, feng, es g. X l

irdabon aus Rußland 110012 von 3,31 Cts. und mit Zollermäßigung sich letzt schlechter steht als an der Kuhr und in Oberschlesien. in der Vorwoche. Clearin houseumfatz 217 Mill., gegen die ent⸗ jg, g Br, * Tee,, Janet, März 125 Gd . . , . ö . 1 36 ) *. B.) Hetrolgkhi Raffi⸗ vom 13. bis zum 18. März d. J.. 196404 früher ohne Vorzugszoll. Bei . , ö . An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 18276, nicht recht. , 34 . 7 9. . ö. ᷣᷣᷣ ö 3, J d ,d Od, 1 , err . ö. 6 69. ö. 9 . 2 6 .

r 3 ; ffani do ; J J . n 3 . VT. B. n! ; zar⸗ ; . 3 z 3 * 205 Sr. ö . . Marseiller Bocks und Entrepsts befanden sich am genießt der amersfanische Konsument eins Berg zeitig gestellt keine Wagen, worrat in Gold 2362 39 0600 (un. 8 133 509) Fr, 6 Sur *⸗ Cöln, 31. März. (W. T. B.) Rüböl loko 50 50, Mai 49,09. April 86.25. ; ;

* z. Preis finiert cker am I12. November v. J. 450 Cts. ; ; ; ; ; ö . l ; ö / 969 d 2 . k ö , 1904 nur 4,331 Cts. und am w . . , . ö. re ars O65 C3un 1 FI ob) Fr Portefen iste der Fanptbank u, s. Fil. Bremen, 31. März. (W. T. B. Schlußbericht. ) Schmalz. New Pork, 31. März. (B. T. B) (Schluß). Baumwolle

J i Preis i ; 331 ( 56 432 6 ' ? Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36, Doppeleimer 361 schwi d preis in New York 1535 , . 26. ar ist der Preis für das Quintal noch um weitere 5 Centavos : . 75 633 000 (Jun. 256 432 900) Fr. Notenumlauf 4 427 912 000 ; . r re, . w ne, n,, wimmen jreis in New DJor 235, do. für Lieferung Juli 15,24, do. für U 31. M es R 3B g6⸗ ) 3 n, l ö. g ö keine Wagen. (gun 200 707 d00) Fr., Lauf. Re nüng d. Drip. oz 636 000 (Zun. Aprillieferung Tubs und Firkins Doppeleimer— Speck. Lieferung September 1303, Baumwollepreis in New Srleans Ih i, ey, 1. März. (Meldung des euterschen Bureaus“) heruntergesetzt, worden . . . . Stetig. Short loko —, Short clear —, Ablad extr etroleum Stan e 850 j ; weingbtachte Weizenernte beträgt 26 27 268 Bushels. Der einzige Vorteil, den die cubanischen Zuckerpflanzer aus dem 161 000) Fr., Guthaben des Staatsschatze, 208 354 900 (Zun. ang * 9 moe, ladung * extra Petroleum Standard white in New Vork 8. 30, do. do. in Philadelphia he Satistik schäͤtzt den Ertrag der diesmaligen Ernte auf Reziprozitätsbertrage gezogen haben, ist der, daß er ihnen. für die . ; ö . 14081 0097 Fr. Gesamtvorschüfse sos 694 006 (Zun, 497 O00 Fr,, , laffee. Ruhig. Baumwolle. Still. Upkand middl. 5,45, do, Refined (in Caset) 11,30, do. Credit Balances at Dil City Gf le und die davon für den Export verfügbare Menge BVehrer Legfelben, das heißt für fünf Jahre, Kinen sicheren Absatzmarkt Vom oberschle sischen Eisenmarkt berichtet die . sns . n. Pihkonterträgnis 8319 (Gun. 625 Hoch Fr. Ver— lodo 76 * . . . 1,68, Schmalz Western steam 7,39, do. Rohe u. Hrothers 7,4, Ge⸗ Mob zushels . geschaffen hat. (Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Havanna) Schlesische Zeitung“ u. q. Die Marktlage batz sich nach allen altnis des Notenumlaufg zum Barvoctat 78,592. 4 . urg, 3]. März. (W. T. B) Petroleum. Geschäftslos. tfeeidefracht nach Liverpool Jie, Kaffer fair Rio Fre e,, do. Rio Richtungen hin sehr ö ie. 56 fei . Stan a, . 1 (. g. B) Kaff t gelen 4 April 5.45, do. do. Juni h, 6h, Zucker 35sa, Zinn 28.00 = 28.26, aufgaben liefen außergewöhnlich flott auf die lüsse für das zweite ö. m burg, 2. April. w affe emarkt geschlosen. Kupfer z,. *15 9o. eitzesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ nne nn . ö obwohl in der Schlußwoche des März große . Kursberichte von den Fondsmärkten. Ras u germ gt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker 1. Produkt Freitag, den 1. April, bleiben sämtliche Märkte geschlossen. e . ö Trustbildungen in der amerikanischen Zement- und Mengen auf dem Wasserwege abgeladen wurden, hat der . Hamberg dl. Mir, w . B) (Echluß) Gold i Datz 88 o Rendement neue Üsance frei an Bord Hamburg maftregeln. . indust rie. Auftragsbestand seine Höhe durch neue Bestellungen bei⸗ i, ö 1 schluß.) C9 n April 1706, Mat 17.30, August 17, 0, Oktober 17, 95, Dezember Verdi im Uuslan Tonindustrie kehhlten Für große Syndikatzeisen orten verlangt man? eben fall . Barren: das Kllygramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: 18,05, März 18,35. Stetig erdingungen im Auslande. R i i Fi fi 9 5 ? en e ; ö ; ö 1 s . ! t l 16 ö. 8 . 5 . s ya X j 9 9 2 . h 6 . . Die National Fire Proofing Cgchat für das Jahr (tos schon reichlich bemessene Lieferfristen, Dig auf Mlnidersalcisen, schwere H ,, 5 Vir K W. T. * Buda pest, 31. März. (W. T. B. Rapt August 11,00 Gd. Belgien.

JI ssher Profile und Baneisensgrken. eingerichtelen. Walsstrecken edding i . 8) Ungar. 11410 Br. 8. April 1804 Mittags. Gouvernement brovincial in Mons: ie omnesburg in Südafrika für pestverseucht eine Vividende von hoo gezahlt worden war, keine Dividende gezahlt, ie, wöchige Feͤsten, Mitteleisenforten und Stabeisen durchschnittlich J , ,. 9 9 J a dh il oh, London, 31. März. (W. T. B) 96060 Jab azucker loko Pflaflerung der Straße von Wanfrie— Baule. lol gäs Fr. Sicher⸗ 2 . gyp ö Einer end Let Wochen änd , fame cn nenn, bis sichs Wochen nnr fl nrischz e Gelernte lis o. e n mn rent! sest. s . „it d. Bertzuer. Hübentohzucker loko fest, 8 st. beitel itz in sohg re, dingern Angebote zum 6. April.

. . Aegypten, ; . gestatten, aber es empfehle sich n nter s , , 4 Waggonbau⸗ Schiffbau⸗ und Eisenmaterial spielte bei den . ,. 9 39 . m, . . he, 6. a n. 61 d., Wert. k . ö. . . . . 13. April, 10 Uhr. Maison eommunals in Wannegem Lede

Der ctnatibrale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die bei der auf das Ueberschußkont⸗ zu schreiben. Der Grund zu dieser Maß- setzten Auftragseingängen eine wesentliche Rolle, und da von ö D n n Sn 1 Soda, i, 9 55 8 föleh⸗ . n 3535. Lend o n. 31. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kup fer (Ostflandern): Ausführung von Straßenbauten. 31 385 Fr. und fahrt ber Schiffe aus dem Hafen von Algrandrien nahme sein dig vielen Streiks der Bauhgndwerket, n, z kieser Seite westere Ueberschreihungen in. Aussicht. steben, . i e ei 50 Wen ö 2, gspn url e aner g, . n, bd'socgfür 3. Mengt og; Fest. . 63 Sol Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. April. z ordneten Vor sichtsmaßregeln dahin abgeändert, daß nur die Die Gesellschaft ist gegenwärtig auch mit der Ausführung von ferner das Ausfuhrgeschäft auch eine“ befriedigende Gntwickelung . ) , . . Yi xe X ö g g 1 9 ) ö Metallmarkt bis Bienstag, 5. April, geschlossen. 15. April, 11 Uhr. Gouvernement ꝑErovingial in Hasselt: sglere drilter Klaffe, die, Schiffsbesatzungen andzdie, aus, den, der; iwei großen Kontrakten für das Jusland beschäftigt, . 63 D aufzuwceisen hat, so hofft man für die nächsten Verkäufe bessere Erlöse Konf. Shi hple diet. r H/ Silber Z5 J Liverpool, 31. März. W. T. B) Baum wol Le. Umsatz: Pflasterung der Straße von Hasselbroeck nach Rosour⸗Goyer. ö. Drten dez inneren Landes lommenken Passgier fistzs hd J mit der Lieferung von Röhren für die neuen Telephon, und zu erreichen, denn trotz der in den letzten Wochen eingetretenen Preis J m n, ern, 4000 B., davon für Spekulation und Grport 209 B. Tendenz: 4 944 Fr. Sicherheiksleistung, 4600, Fr. Cahier, des, charges

h c 2 x. 27 x 3 n ' mr Taz ö 6 , ,. * 8 ö ö s J Par ; ; 2 fil. 5 RB S . , e . . n.. 3 ; h 1. 5 8 - 1 ; ö . 2 deg Klasse ärztlich untersucht werden und ibre gebrauchte Wäsch Telegraphensysteme in Brüssel, k it Es . n , f. erhöhungen ist von einem nennenswerten Gewinn noch nicht die Rede. . 96 . . T. B.) (Schluß) 30/0 Franz. Rente Ftetig, „Amęerikanische. good ordinary Lieferungen. Fest. April 3,19 Nr. 18 für 20 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15. Ein— ert wird. (Vergl. ‚Reichtans. vom 21. März d. J., Nr. 69) Leitungen sein, welche in einer der Ohiofabriken des Trusts hergeste Mit ben weiteren Verkäufen hält der Verhand zurück und gibt nur . Pifsab on, 31. Maͤrz. (W. T. B) Goldagio 24 pril. Mai Sol, Man um 3. nt Juni. Juli el Juli: August 97, geschriebene Angebote zum 12 Axril. ; werden; ö . a für eine städtische Telephon⸗ auf sofortige Ausschreibungen ab. Man will sich auf u lange Zeit ö Liffab on, . (8 2 B ) , . 1 AUugustz September 7,74, September Oktober 6, 96, Oktober⸗November Bis zum 19. April nimmt das Segrétariat gommuna]. in / . J chen fon debhtalh nicht Kihke. n') , . zien hort Ribihiär (lh) Türk B) Die Sr 36 , d, n, 3 Stam hruget (Hennegau): Angebote auf Einrichtung der elettrischen eini * Pork, 31. März. (W. T. B.) Der Gesandte der Ver; und Telegraphenleitung, in St betersburg, Rußland. . sollen belaufen sich für das Inland auf 130 bit 1377 4 für die Tonne fracht⸗ J n . ) J . e Speku. Glgegow, 31. Mätz. (WB. T. B) (Schluß) Roh ei sen. Beleuchtang entgegen. mnigten X= , . er Fer, doppelröhrige Leitungen sein mit ausnahmsweis großen quadrgtischen frei Empfangsort je nach Absatzgebiet mit den gebräuchlichen Händler- . ö nachte anfangs einige schwache Versuche, den Kursstand einzelner Fest. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough 27. April 1564, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de en gebt . 4 n wit. . r diz 6 Roößhrwesien. Sie werden, in) den Fabriken des Trusts zu Raritan, ö a ben die . Behandlung 6 Ausfuhr innerhalb Werte, zu erhöhen, aher die allgemeine Abneigung, neue Engagements 44 sh. 3 d. . , w vicinaux, B rüssel Rue de la Selen ce 14 Bau che Güter- 3 9 e 2dro ] en Fhar⸗ 6 imme ) le. 83m er . * 2 . ö ** 6. 5 1 alle sh o 1b en. 2ellde ) 1 X 6 * 5 [9 J Ro * ö Bes Ho zo stelye 4 5 3 ö 19 1 . . ö ; ! . . = r UX, X 9 11 de 1 = e 2X e. . bten KJ n Peisonen NJ .* hergestellt s und bis Anfang Dezember v. J. sollen schon des Verbandes aufgehört hat, ist der Eingang von Aufträgen gut dem 1 geln a. an, . ,,, . 1 n Glasgow, sl. Mär CW. T s ). Die Vorräte von bahnhofes ia Schaerbeek bei Brüsfel. 11962 Fr. Sicherheitsleistung * 63. h . gekomme 1505 Tong verschifft worden sein. . . . Nuslande wieder gleichmäßiger geworden. Die durchschnittliche Preislage 5 ö. 6. . . , en . . während Roh'lseng ohn Len Steh Fciéufen sich auf Soo Kong gegen 1366 Zt. 3 3 März. (W. T. B) Acht Farbige sind j n 1 1 n gene n Co. y,. . Jahre für bie Auslandsbestellungen geslaltet sich allmählich auch dadurch freund, , Ilalnfellĩn d ; ö STluß . J ,, sene f ihr Äktienkapital von 10 auf 8 Millionen Dollar herabgeletzt, . . licher, daß wieder Pr bepördliche Aufträ f Qualitätsmaterial ö 3 zog Glat gen, r Engagements. Schluß unter pest verdächtigen Erscheinungen erkrankt; zwei Eingeborene sind ag wn, . „Binn! Lie. sie Veröffentlicht hat hakte sie für sicher, daß wieder, mehr behördliche ufträge auf Qualitãt Eee, e,. chwerfällig‘ Und! gedrüqt , gestorben 7 go *, * ll lite , geb n, und es standen von shren sechs herein gekommen sind. Nie, an ie r f . der . . Geld auf 24 Stunden Durchschnittezingtafe 14, do. Zinsrate für . —⸗ 305 705 Doll. Aktien ausgegeben, d es si ar, . 3. von der ausländischen Kundschaft gestellten Anforderungen sin zereits mn, , ; nine mn ne 12. , . 1 ö * , * . . -. .. a7 900 ho on 28 ug! ndischen Kun 7a 96 el 24m '. ungen J . 21tę Dar 2* 8 5 8 1 Me ;. ö . z e 3 . ! ö. ö. ö . ö . ö ! . . ö. propentigen Hvpolhekarischen Shltzationen nech Für lg? go Doll. ziemlich umfangreich, sodaß drei, bis vierwöchige Lieferfristen gefordert 1 n , . 14 Wechsel i,, . o Tage) Wetterbericht vom 1 April 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 2. April 1904, 8 Uhr Vormittags. Handel und Gewerbe. auß. Bas Ueberschußkonto bezifferte sich nach Abzug der Zinsen auf werden müssen. Der Preiß für Träger ist im Stelgen; in inländischen 84. 75, Cable Transfers 487,75, Silber, C ommercial Bars 554. w . . ; die Obligationen für 1g03 und der Abschreibungen auf 027. 113 Doll. Gebieten verlangt man bereits 2 kis 5H M' für bie Tonne mehr als . a. für Geld: Leicht. . ö ö. k n n en, (Auz den im Reich ami. des un nn e n . (Rach Berichten des Kaiserlichen Konsulats in Philadelphia) bei den letzten Abschlüssen. Auf dem Grobblechmarkte nehmen die Auf— . . 2 harr (W. T. 82 Feierhag. ö n für z e 1d rie? ö . 3 f . Buenos 1 , . . (W. T. B.) Goldagio 127.27. 5 . Nachrichten für Handel und Industrie“.) träge auf Schiffs Konstruktions. und Han delshleche merllich zu, ebenso . ros Aires, 3 rn, ( T. B.) Goldagio 127.27 Name der Beobachtung. Deutsches Reich. U ist eine kleine Besserung im Abruf von Ke fselblechen eingetreten. Man station ͤ 3 z n sei Rerum hält wieder mehr auf bessere Preiserlöse; ebenso im Feinblechgeschäft, ö eee ar rr . Aenderung von Tara sätzen. Der Bundesrat hat in einer Argentinische Republit. namentlich für Tafelbleche und Qualitätssorten. Auch Dachbleche, ; Ni e i. 6 We ö ö. 14 en. . . Sitzung zom 10. März 1306 beschlofsen. daß, vom 1. Mai 1306 30 Ein- und Ausfuhrzölle. Das Gesetz Nr. 4302 vom b. Fe⸗ Schloßbleche und Geschirrbleche für das Ausland sind in flotter Ab⸗ Produktenmarkt. Berlin, den 2. April. Die amtlich

1

2 teeres⸗

erst ö

1 ü 64

stärke, stãrke,

Wind⸗ stati 3 Wind⸗

richtung ; 3g B richtung 2 33

2

m:; 2 a5 8 1. ö Wind⸗ 37 . Wind⸗

Y niveau redu

6.7 romete

Temp eratur in Gelsius.

Barome Q a. O u.

3

3

2 16 73 . . Ddists 14 * 2 * 3 X 2 A 9 2c 2TC 1 1 1 4 . 6 Mreise * 3 (ver 69 97 ö 51 9 . 157 bei der Verzollung von Leder (Tarifnummer 21L a) in Kisten 14 v. H. bruar 1904, betreffend den Stastshaushal ts boranschlag auf das Jahr ladung. Im Walzröhrengeschäft ist eine weitere Belebung bemerkbar. ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, Wir ö 12 ö ö ö 51d.

J (bisher 16), von getrockneten Feigen (25 h2) in Körben unter 300 kg 56 enthält u. a. folgende Bestimmungen: In Schienen und Schwellen hat sich die Nachfrage w'esentlich gehoben, marti cher 17450 - 176 30 ab Bahn. Normalgewicht 7565 g 17950 Qi 160 88 bedeckt Bruttogewicht 5 v. H. Kisber 10) und bon Schmalz von Schweinen Zur Deckung der oedentlichen Ausgaben sind folgende Einnahmen und bel vielen Schlenenaufträgen kommt die, Lieferfristfrage vor der big 175 Abnahme im Mai, do. 17.25 178 Abnahme im Juli, do. Stornowav w 86. 3 wolktg P 1 Stornoway. E26 n) in zylindrischen Büchsen aut Weißblech mit leicht abhebbarem, bestimmt: . . Preisfrage Die Drahtwalzwerke sind gut beschäftigt. In Drahtstiften und ö 175 50 lad 25 Abnahme im September mit 2 A6 Mehr- oder Minder⸗ lg n gd z 3 749. WNW Schnee 3 Fl cot übergreifendem, innen mit giner Pappscheibe aus gelegtem Deckel aus a. in Gold: zgejogenem Draht ist eine wesentliche Steigerung in der Ausfuhr ein⸗ . wert. Fester. l. . k . 756,1 WSW 7 woltig z Ha tn * demselken Malerial, ohne Bügel und Henkel, b. H. sbikher keine Chin ezble'nebst dem fweiprozentigen Zuschlag, Ausfuhrzölle, getreten. Der, ostasiatische Krieg hat auf die Ausfuhr in diesen Rogg en, märlischer 129,99 = 30,00 ab Hahn, Normalgewicht Fecht Point w . Roche Polnt K—— . ö Tara) an Tara ju bewilligen sind. Zentralblatt für das Deutsche Lager und Ladegebühren, Leuchtturm: und Bakenabgaben, Gebühren Artikeln nicht hemmend eingewirkt. Roheisen bleibt, da irgend welche n g 13728, 137 - 137, 25 Abnahme. im Mai, do. 141,25 Ab- Bel Bill .. K . . 3 heiter ̃ Vortlan! Bill... 67 W. heiter Reich. für Schiff ssan ita gpissten, Hafen. Kai, Bock, Konsular,, statistische Bestände nicht vorhanden sind, und die Walwerke und Eisengießereien ahm 63 3836 do. 14225 Abnahme im September mit 150 ö 25 . w . . 6 wellg ö Holy head JJ 3 SA 3 bedeckt ö Zolltarifierung von Waren. Knüppel aus Flußeisen und Stempelgebühren, unvorhergesehene Esnnahnmen und Strafen usw.; sehr flotten Bedarf haben, in lebhafter Nachfrage, Die gesamte Er⸗ Mehr e. , gen , fre . J Sb n . 696963 9 ö ; ö J. *. 5 oder Fiußstahl sind gemäß einer Verfügung des vreußischen b. in Landeswährung; ö s zeugung wurde von den Konxertierungs werten schlank abgenommen. . ir ni ern gerne . mar g . meqglenburgen preußischer, Jae bäün⸗ 635335 S* 4 Reber! ö 7 1h ste Finanzministers vom 2. März 1904 nach der Anmerkung zu Nr. 6h Abgaben für alkoholhaltige Getränke, Tabak, Zucker, Zündhölzer, Die Preislage bewegt sich in steigender Richtung. ö dee ür, , er e, n . che . cher, mecklen⸗ ö 2 , ,,,, JJ / , h des Zolltarifs mit 1.50 4. für den Doppel zentner zu verzollen. An der Bier, von Versicherungegesellschaften, für Spielkarten, künstliche Ge⸗ H. In der vorgest rigen Dauptversamml ung des Rhein ig ch. , ride ö , . 3 12 . Parig ; J * . 32 2 n, ; Sar! ö K 89 nnr ec fruhẽren Auffassung, daß diese Knürpel als schmiedbares Eisen in Stäben tränke, Gewerbesteuer, Stempelpapier usw. ö est fälischen Koksspndikat s wurden, der Rheinisch Westfalischen . 35 we. ] mn gr, n un olene , si gi zer geringer eä. 2 2 bedecl * a i, zum Satze von 2550 6 für den Doppelzentner zu verzollen seien, hat Die nach dem Zollgesetz einem Einfuhrzoll von 10 v. H. und Zeitung“ zufolge, der Geschäftsbericht und die Jahresbilanz für 1993 ge⸗ ö; Rr. ö . ö , bnahme im Mai mit 2 A mann Vissingen beiter nach erneuter Prüfung der Frage nicht festgehalten werden können. Auch mehr unterworfenen Waren und Erzeugnisse sollen außerdem einem nehmigt. Sodann wurde infolge Uebergangs de; Tol verkaufß auf en . , . . , , ,. ,. . DR: Lter. . wolkenlos unter Rr. T3 des Jolltarlfs dom 25. Dezember 1902 sind Knüppel Zuschlagzoll von 2 v. H. unterliegen. . . das Rheinisch⸗Westfalische Kohlensundikat die Auflösung der Aktien⸗ ö us G ũ u . x 33 9 6 frei Wagen, amerik. Mixed histiansund zwollig ö Gh ristiansund 6 waltenigs dem Zollsatze von 1,50 6 für den Doppelzentner ausdrücklich zu Die Regierung ist ermächtigt, die Ausfuhrzölle auf Nebenerzeug. gesellschaft Westfal ische Kokssynditat beschlossen Die in Bechum i. Weir ö 1 4 . win, J DBedoe . . woll enlos 204 edor 3 halb bedect gewiesen, und in der vom Bundesrat dem Entwurf des Zolltarifgesetzes nisse der Saladero und Fleischextraktindustrie während des Jahres wohnenden Vorstande mitglieder. wurden zu Liquidatoren ernannt. 5 ei ; ,, * ö . l, 50. 23,6, Fest. . Sludes naes wolkig 5 5 Regen beigegebenen Begründung wird ausgeführt, daß die unter der genannten 1904 zu erlassen. w . . . In der am 28. März d. J in Karlsruhe abgehaltenen 1b . 9e nan p ge O0 kg) Nr. O u. 1 1650 18.90, do. 17.50 Slagen Dunst Dunst Tarifnummer aufgeführten Zwischenprodukte (Rohluppen, Rohschienen, Die eingangs erwähnten Einnahmen in Gold sind in. effektivem Generalversammlung der Gesellschaft Für Brguerei, Spiritus i r. 3 i, . K Fopenbagen . Dunst 3 Nebel Blöcke, Platinen, Knüppel, Ziegelstahl in Blöcken) zur Zeit mit einem Gold oder in Landeswährung nach dem jeweiligen Börsenkurse zu u. Preßhefenfabrikation v or mals G. Sinner in Grün⸗ 1 e, . * 56h mit Faß Hb. rien Abnahme im Qarlstad Schnee 2 bedeckt Zollsatz von 1,50 6 belegt seien. (Zentralblatt der Abgabengesetz⸗ alle entgegenstehenden Bestimmungen sind aufgehoben. winkel wurde der vorgelegte Rechnungsabschluß sowie die vom n e Sti . 2866. 4450 Abnahme im Mai, do. Seton holm wolkig Schnee gebung usw. in den Königlich Preußischen Staaten.) l a Re na vom 8. Februar 1904.) Aussichtsrat beantragte Verteilung des im verflossenen Jahre er⸗ 299 Abnahme un tober. Still. Wisby . heiter ö w , 2 Schnee wolkenlos . Haparanda 7706 Windstille wolkenlos

26 9 . B e 1pvpo uer für denaturierten zielten Reingewinns einstimmig genehmigt und dem Aufsichts rat DHaparanda . . . . 5 ö 1 D 8 ö * 2 F n z 65 5 93 n Montan wachsbitum en, Montann ach ? e. Schwarz und der Direktion Entlastung erteilt. Als Nettoreingewinn werden 8 ö . ; ö. . Borkum I Regen 34 ö 763,0 W 3 wolkenlos wachs urch die Tarifauttunst, Rr ' nnen z August 190 rar parate 12149845356 (i. V. 988 277,16) 6 ausgewiesen. Davon nimmt Berlin 31. März. Marktyreise nach Eimittelungen des Keitum z bedect 35,2 Keitum 276 SV 4 bedeckt r h . , i M'enzingrtrakt Ff 2 . ! 4 5 5 1 * znialickhen 41201 8a; 4 Gael . cher . 23 R n . 2 * 2 . ö = . n, h. Eine gi Montan wachs bitumen hahe h etz , X , n aus vom 9 Februar die Dividende von 15 0/9 (i. V 1209 750 0 0 „MS li. V. 600 000 46) Vniglichen Holizezprsidiums (Böͤchste und nied rigste Yreise.) Der Hamburg . 3 wolkig / ; 2 Hambur 82 * SW 4 heiter der X raunkohle gewonnene * 86 mn Rc ef, enn . bruar 1904 soll im Inlande gewonnen r ei in Anspruch. Auf Veisicherungs und Delkrederekonto werden über⸗ 2 2 ut, . Weizen, . gute Sorte ) 17360 M66: 1 56 E. Swinemünde . 3 bedeckt 3. S winemünde . 7g WSW 2 heiter setzung ung den begetabilischen rspran g n Braunkohle 9 Pflan en. zur Heizung, Beleuchtung und zum Motorenbetriebe bestimmt ist oder wieszn 176 009 . (i. V. 150 000 α [, auf Pensionsfonds für An⸗ Jeijen, Mittelsorte t) 1652 *; L148 Æ- Weizen, geringe Sorte ) Rügenwaldermünde 3 bedeckt Rügenwaldermünde SW 3 ỹalb bedeckt wächs gleichgestellt und der Tarifposition n . für den zur Herstellung von Firnissen Verwendung finden soll, von der inneren gestellte und Arbeiter 40 009 M. (. V. 25 000 ƽ), auf Arbeiter- 144 6; 1799. , Roggen, gute Sorte ) 15,99 ; 12, 938 M½, Neufahrwasser. h wolkig Neufahrwasser 3 bedeckt Deppelzentner zue we ssn worden, . Tarifauskunft und Steuer befreit bleiben, . wohlfahrtskonto b000 6 (i. V. 3009 M6), als ue ira gon O Reggen, Mittelsort⸗ s) la o6ß e; 12rd é, , Redgem g'ringe Memel 3 heiter Memel Schnee zwar diejenige vom ig, Febtugr 1g6 rn, , sich auf 3 Die von der Regierung erteilte Ermächtigung, eingeführten Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand 100 477,39 *. (i. V. Sorte f) 12,92 C6; 12,80 . , Tuttergerste, gute Sorten) 13,80 MM; Riga .... wolkenlos 1 heiter Wande on der Verarbeitung ö , ,, , . , Branntwein für diese Zwecke zu denaturieren, bleibt bestehen. T7sS 114.60 M6. Auf neue Rechnung vorgetragen werden 149 506, .6. 2,90. 6. Futtergerste, Mittelsorte) 12,30 M; 1120 M6. Sti. Petersburg ; 1Dunst St. Petersburg stille wolkenlos wachs bezogen und diese Als Schwarzwache r, jneten. Me stände Die Stoffe, die bei der Denaturierung Verwendung finden, sollen) (i. V. 130 132,56 9). Tuttergerste, geringe Sorte) 11,80 ; 11,00 Hafer, gute Nat * * ** ff Vr 5 gemäß der allgemeinen Anmerkung zu Abfälle auf Seite 6 des „4 t Finfubrzöllen belastet werde z ö, 3 6 9 8 Sorte“ 15,05 S, 14700 SS, = Hafer, Mittelsorte ) 13,50 M; , 6 bedegt Aachen woltig amtlichen Warenverzeichnisses dem für den Rohstoff (as Montan⸗ nicht mit Einfuhrzöllen belastet werden. . a0 London, 31. März. (W T. B.) Der Ausweis der Staats 5.60 4 , 2M, ,, Hannover 57,2 S 3 bedeckt Vannover. 2 wolkig e, , . Ww . 3 ui en 5m 16. ö 8 . . ö. ; Ferner hat der Art. 5 des Gesetzes Nr. 3771 (richtig 3761) vom einnahmen er zibt für das mit dem heutigen Tage zu Ende gegangene sᷣ 9 Ml 2 Vaser, geringe Dorle ) 12,90 A; 12,00 16 —Richt⸗ . J H 3 8 hester Berlin 3 wol kenlos wachsbitumen) geltenden Zollsatz von 15 für den Voppelzentne 4 Januar 1899 folgende Faff alten: 531 ö ; ö . ; roh , Heu 6 = Erbsen, gelbe J 1 4, . enlos ; ͤ * Januar 1899 folgende Fassung erhalten; Finanzjahr eine Abnahme von 9987 281 Pfd. Sterl.; das wirk- f n P n n, ,. a e , n, itz 76 2 wo 3 Chemnitz . 5 halb unterstellt. Alle alkoh faen Praparate, gleichviel ob Getränke oder nicht ge., wegn ö , 8 wann,, zum Kochen 40 00 S; 28,00 MS Speisebohne esße 50 0 ; a 2,0 2 wolkenlos enn; . SW 4 halb bedeckt 8 e alte olhalt 9 n Präparate gleichvie L etrante oder nie . iche Defiz eträag 2 24 52 P Sterl. Fir bede 1 Te 65 . 2 , UM 1e Do hne n, weiße 6. ), 00 A6; Myron 8. ö 5 kon Mresnla 76 1 - . r ĩ J ; siche Defizit beträgt 272 1 Pfd. Sterl. Ein bedeutender Teil des 36,60 M Linsen 60, 00 ; 25,00 M Kartoffeln 8, 00 M0; Breslau . ) 2 bedeckt Grell . bedeckt . Metz. ,

4 heiter

4 wolkenlos Regen

5 Regen

GGG 8G & 6

BS

* 8)

122

82 Oos a d

1

=

de d o · c 0 O 0 , X , do K e, Q - -=-

ö . 5 ( ö ö 5 5 (.

6 2. S886 G

w 38—

5. 98

=

Fo Ge G' ß SoSe

8

8 2

e r e o e r o d O O . w d e or = D d . 8 C 20 O0

38960000066

18

C

(8G G

—— *

Ge G

36 Gd 4

31 22

2

*

*

o D do del S de = O de , de D Dl co = de de dr - D do d, = deo es o ee ee

= ——

cel io Do &

16

2 3

de d ( ν 6 0

* X

OD

O00

2 29670

D e n —o

Auf eine anläßlich einer Einfuhr von Schwarzwachs erhobene . Fut hiaa naangszo Verhäftnis zu de 2 f 5 s * f Auf eine anläßlich einer Ginfuhr von Schmarzwachs erbobene unterliegen einem Zuschlag zum Cingangözoll im Verhältniss zu dem. Rückgangs ist durch die Herabseßnng Per Steuern veranlaßt. Frankfurt ö 38,4 SV 2 wolkenlos gere ig I ö f nie ' 8 0 if siti 2 ; 9 19 z z 1 3 . . . h . 1 . 1 ** 1 3 4 6. ö 3 s 9 * 7 ĩ 12 h 76 ? ; ö de deer gereinigtem oder raffiniertem Erdwachs nach Tarifposition 26 m Abgabe ist gleichzeitig mit dem Eingangszoll zu entrichten. pfyruch dagegen, daß die kürzlich erfolgten Beschlüffe deutscher Getreide 1,60 A; 1, 00 6 Kalbfleisch 1 kg 1,80 AÆ; 1,R20 M Hammel⸗ Karlsruhe. . K. 8 2 bedeckt ift, Die Sengtekommission ift hierbei dadon aufgegangen daß des d. J. n itteilt, hat die Regierung hier eine Ausführungehestimmung ͤ 1 3 wolkig erlassen, wonach von dem in vorstehend genanntem Gesetz fest⸗ fei unrichtig, weil bei Aufstellung des Kentrakts nur der Rotterdamer Aale 1 Rg 390 , LL s, Zander 1 Eg zo ,; l-20 ,. 11 38 n. Im Wege der Benzinertrakti 2 * eifarisch d reiniate 9. 3 . Schleie ; ; Ne ; demberg 764.2 16 5 hedec einberg 766 ͤ bede im Wege der Benzinextraktion erfahren hat, tarifarisch dem gereinigten Fereltz anderweitig mit inneren Abgaben belegten Getränken auch Washington, zi. März (W. T. B.) Die Einnahmen der Schleie 1 Kg 3, 00 M ; 140 Bleie 1 kg 1,40 AÆ; 0, 89 A Lemberg wd 3 hedest 1 Lemberg 669 ᷓbededt 8 ; sow M zachs bi ö ! J i. ; ; ! , 626 ; * . Hiernach ist sowobl das Montanwachs bitumen, als auch das wöhnlich Gienren benannten Parfümerien, die konzentrierten Crtralte, Fiel uren ren 41 of bo Dollar? f) Ab Bahn. „) Frei Wagen und ab Bahn. Triest 7 woltig Triest. . . 760.4 Windstille bedegt chm . 9 rg ; ö . = ĩ ö . 2 2 3 * 81 1 = . mäßig fo M für den Doppel zentner zuzuweisen. (Verfügung des 31. März. Monatsbericht der ständigen Nizia 760, ONO 3 halb bedeckt 3 Niza ..... ... . 765,0 Windstille heiter

Beschwerde hat nun die Senatskommission für daz Zollwesen in A 5 6 von 6 75 Centavos . 660 M Rindfleisch von der Keule 1 g S0 M; 1,20 Metz 59.0 se 3 Reger Bel e . 8 m, 2 Alkoholgrad, den sie enthalten, auf der Grundlage von 0,75 Centavos Amsterde April. (W. T. B. De Aus 6. Mindflei von der Keule g 1,80 ML; 1,20 A6 Veß. JJ 9 3 egen Hamburg entschieden, daß dieses Schwarzwachs als Abfallwachs von für d . 6 nach dem Alkol olmesser von Gay Lussac. Diese . Al m ste nd am, 6 April 6. 8. ; ö er amtliche Ausschuß dito Bauchfleisch kg 1.40 M; 1,10 S Schweinefleisch 1 g Frankfurt a. . . S bedeckt für das Liter von 6 nach Alt ob don mn, nge des Amsterdamer Getreide handels teilt mit, er erhebe Ein= schweinefleisch 1 kEkg we e, 1 n e , ö saßn 17 9 err, zi ö. 55 . . e ar ; h . 8 h 8 ; a .* ) da h 3 le 14 J. ; ö . j * 6 nn 63363 se . Fi * NJ 656 x 4 . Zellsatz l2 4 vertrags mäßig 10 6 für den ä— zu verzolen Wie l dir Buenos Aires Handels leitung. unterm 19. Februar smporter re bejüglich der Ankäufe von fübosteuropäisckem Getreide bon steisch . Eg 180 6 120, Butter L K 260 ; 300 0060 = WMsnchend -= . welter 11 6 ö Schnee ; ; seʒ kofßz s einem deutsch niederländischen Kontrakt‘ sprechen. Diese Bezeichnung Gier 60 Siück 400 M; 2,890 M6 Karpfen 1 kg 2.40 M; 1,̊20 M wien 1762.9 4 bedeckt n,, 2 Monkanwachs bitumen nach seiner fossilen Herkunft als Erdwachs an— . n Viese —— 3 balb bedeckt so ko ö R Feri 1swvi el; Reiniaungasnrozeß = ö = 8 —— asg n. P . 5974 . 2. 1 a 766 1. susehen und, da die Ware bereitz einen kostspieligen Reinigung pioseß geseßzten Zuschlag außer Wein, Wenmut, Bier und anderen gegorenen, und nicht auch der Amsterdamer Ausschuß zu Rate gezogen worden sei. Dechte 1 Kg 220 ; 1,20 M Barsche 1 Kg 200 , G, 80 Mν, Fralkamuc-·-· ', 8 bedeckt Rralan .... 66,9 W 1 bededt Erdmachs gheichzustellen ist. die in Glaäͤsern und Flafchen einge führten Armeimittel, die ge (8 tantskasfe im Monat Mär belaufen sich auf 44761 499 und Krebse 60 Stück 15,900 MI 3,00 4 Dermanstadt 758,2 S 2 bedeckt 22 HSermanstart 1 . 1 bedeckt M 1 8 8 . 3 oi 9 16 eib * ' 2 . . ** . * , , , , , Praparate auegeschlossen z bg ort? did rar,. T. B.) 260 00 Dollars Gold Foren 2 3 wollenloa 35 Florem . 666 83 2 gien s Schwar wachs det Var hosstighes n n ,, ,. leiben. sind zur Ausfuhr nach Argentinien bestellt. Berlin 1 5 wolkig ; 1“ halb bedeckt ss ̃ ; ö . Fleveland (Ohio), 31. Märj. (W. T. B.. Die Federal 6, . = bamburgischen General jolldirektors vom 8. März 1904 Amtliche . . 24 Peputation der Wollinteress , denn,, ? n nn, ne,, ; z - nas NVer r Wollinteressenten. In deutschen z ö ö é. . 1 . ö 72 9 : g 8 J Nachrichten der Generalzolldirektion in Hamburg.) Trust Companyerklärfe sich für zahlungsunfähig, Die Verpflichtungen n . ; Vollen Ein Maximum über 775 mm befindet sich über Nordosteuropa, Maxima über 770 mm befinden sich über Nordosteuropa und

Co Ce n O O K D D

4 ͤ in j 9 verlief das Geschäft im Monat März noch ruhi l8 i Vor⸗ ad

or = . . 8 6 1 1 ⸗. 5 ) ) . z no W iger 4 8 in den Vor⸗ i 7297 1911 1 ? 8 1 4 1 11 7. * 2 Konkurse im Auslande , , n,, 8 monaten. Wahrend die Fabrikanten nur zur Deckung ihres diingendften ein He imun unter . mm more mwestlich gon Schottland. In , , . 16 . mr nördlich ven —— z 44 . Bedarfs schritten, waren die Verkäufer zu Preiskonzessionen bereit, die Dentschland ist, das Wetter, bei schwachen. Winden aus scdlichen nichs ! Deut schlant it dab. Wettet, bei mäßigen fi weltlich nn,

Galizien. Company hat alle Verbindlichkeiten der Federal Trust Company sich' nicht hurt auf die kleinen Vorräte in Rückenwöschen, fondern auch Richtungen, veränderlich und kühl. Trübez Wetter mit Nieder- westlichen Winden, teilweise heiter und meist etwas wärmer; vielfach

—ͤ * 3 1 . Konkurs ist eröffnet: überrommen. ; ic H . . , . el h,, 2 ö Der am eritgn jsck cuban ische Resipzerstä tsvertrag Fücker das Vermögen des nicht pretelolliezten. Kaufmanns Dale, 31. März. (B. T. B) Die Unign Trust , weden isles che schiagen wid steizeder Teuberatu wabeh g lit ö rr g ,,

und die eubanischen Zuckerpreise. Salsmon Reichmann ein Zmigrsd mittels Beschlusses des K. C ; schãftsrã schloss Der Umsatz betrug eiwa 1100 Itr, Rückenwäsch a 2900 2 Deutsche Seewarte.

Salomon „e . 119g 0 Belch! s K. Gompanv hat ibre Geschäftsräume geschlossen. Die Passiva be⸗ g etwa 1100 Itr. Rückemräschen, etwa 2900 Ztr. che Seewarte

Nach dem Inkrafttreten des Reziprozitätsvertrags zwischen den K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Jaslo vom 22. März 1994 tragen 980 900 , e die Aktiva arne lf en,, er. eben Schweiß wollen. In Kolonialwollen bestand ein ruhiges und

Vereinigten Staaten und Euha war dag Hauxtinteresse darauf ge. Nr. Cz. S8. 14. Provisorischer , Advokat Dr, so boch. Es soll die Bestellung eines Verwalterg beim Gerscht 1 * Geschaft; es fanden in erster Linie Kapwollen Be—

richtet, welchen Einfluß der Vertrag auf die Zuckerpreise in Cuba Stanislaus Dybas in Zmigröd. Wahltagfahrt, (Termin zur Wahl beantragt werden. achtung. da der Ausfall der letzten Australschur zu wünschen übrig ̃ Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums

uzüben wäre. Das Ergebnis sst den allgemeinen Erwartungen ent! des Lefinitiven Konkursmasseverwalters) b. April 1906, Vormittags ; ; . . läßt. Abgesehen von fehlerhaften, trügerischen Grease. Wollen, die hin Mitteilungen des Asronantischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts

gegengesetzt gewesen. j0 Ubrt. Die Forderungen sind bis zum 22. Mai 1904 bei dem ge⸗ Brgunschweig, 31. März. (W. T. B) Gewinnziehung der und wieder etwas billiger abgegeben werden mußten, weisen die Preise des Königlichen Meteorologischen Instituts öffentli Berliner Wetterb ; kurz vor der GSröffnung der außerordentlichen Session des nannten Gerichk oder bei dem K. K. Bezirksgericht in Zmigröd anzu⸗ Braunschweiger 29 Taler Lose: 180000 * Serie 3497 kaum eine Aenderung gegen den vorangangenen Monat auf. Um⸗ verdsfentlicht Herliner Wetterb ; ver ffentlicht vom erliner Wetterbureau. .

amer kanischen Kongresses, welche zu dem Zweck der Beratung des melden. TLiquibierungètagfahrt Termin zur Feststellung der Ansprüche) Nr 48, 900 us Serie 8605 Nr. 46, 6000 M Serie 580 Nr. 28, git wurden etwa 2560 Ballen Kapwolle, etwa 2290 Ballen a. i ne,, ee , , Drachenaufstieg vom 2. April 1904, 8 bis 10 Uhr Vormittags:

Reniprozitãtsvertrags anfangs Nobember v. J. einberufen war, war 20. Juni 1904, Vormittags 10 Ubr. : 15090 4 Serie 87907 Ur. 29, je 300 1 Serie 2102 Nr. 35, usfral, und Buenos Aires⸗Wolle, zusammen etwa 4700 Ballen. Drachenaufstleg vom 1. April 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Station g

in New Jork der Preis des Robzuckers (Polarhsation 96 oso)', 3,8] Cen- 2) Ueber daz Vermögen des nicht protolollierten Kaufmanns Serie 260 Ar. 38, Serie zzo0 Nr. 14, Serie 3497 Nr. 49, Station Seehdhe ..... 40 m 500 m 1000 m] 2009 m 300 νοmO 3 6Qσm

tavos für das Pfund, mit Einschluß des Einfuhrzolls, gegen 35H Cen. Salomon Weinstein in Zmigrsd mittels Beschlusses des K. Serie D790 Nr. 23, Serie 5801 Nr. 44, Serie 6069 Nr. 26, ( Seehöhe ..... 40m 200m 500 m 1009m 1590 m 2180 m . ̃ .

tapog ju derselben Zeit des Jahres 1902, mithin G, 17 Centavos K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Jaslo vom 22. März 1804 Serie 6138 Nr. 1, Serie 6138 Nr. 21, Serie 7729 Nr. 23, je Amt! icher Marktbericht vom Magervießhof in n ö 35 27 —45 93 14

böber. Nr. cz. J. 74. Provisorfscher Konkuremasseverwalter Advokat Dr. Ab 6 Serie z44 Nr. I6, Serie 1765 Nr. II, Serie 2519 Nr. 27, Friedrichfel de. Rindermarkt am Donnerstag, den 31. März 1904. Temperatur 83 db 4.6 40 19 96 25 Rel. F * (0 / 73 73 71 82 46 48 Die Preise für raffinierten Zucker betrugen zu denselben Epochen Stanislaus Dybas in Zmigroöd. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl Serie 55537 Nr. 5, Serie b790 Nr. 27, Serie 6313 Nr. 47. Der Auftrieb von Rindern war am heutigen a e nn der Rel. Ichtgk. Co 66 60 55 56 36 9 Wind ⸗Richtung . VW W W W W W

1002 17 Gig, 19653: 45 Gig, waren also 19603 um O36 Cts. des definitiven Konkurs masfeverwalters) 5. April 1994, Vormittags Wien, 1. April. (W. T. B.) Gewinnziehung der 1854er bevorstehenden Festtage sehr 9e auch waren wenlg Kaustustige Wind Richtung. 3. 6383 S8 w Ss ssw 88W. Geschw. mps 4.3 13,6 8,6 11,6 12 12

böber. In der zweiten am Hiobember trat dann ein plötzliches 10 Uhr. Die Forderungen sind big zum 22. Mai 1964 bei dem ge⸗ Staate l ole: Der Haupttreffer mit 210 900 Kronen fiel auf da. Prelse wurden wie in der vorlgen Woche erzielt. Geschw. mps 4,0 nicht registriert. Untere Wolkengrenze beim Abstieg bei 1100 m Oäbe, obere sehr

Fellen sn den Preifen fär Robzucker ein (Cuba exportiert nur nannten Gerichl oder bel dem K. K. Bezirksgericht in Zmigröd anju, ! Serie 730 Nr. 35, der jwelte Treffer 21 000 Kronen auf Serie 674 Vie für April in Aussicht genommenen Märkte für Weidevieh Nur hohe Wolken am Himmel. wechselnd.