1904 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zu dem auf Montag, den 6. Juni 1904, Vor⸗ 6) Clara Helene verehel. Gernke in S ld und die etwaigen Krankheits- und Be kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berli ß . 22 geb. Sachs, in Schulgeld und Li gen Krankheits. und Be, kammer des Königlichen Landgeri e , , . . mittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Auf⸗ Plauen, ; erdigungskosten, falls letztere von dem Erben des Hallesches Ufer 2951, Zimmer 35, auf den 4. Juni . K ö. 4 e. 2 äus sef e de ri tig, men g gh, . fordere ng, ein gn bei dem genannten Weeneeecht, hrt r bie Reechtöhmlte n bie Kühe nicht erlangt werden können, zu zahlen. Lo64. Künnmmiage 19 Utz, mlt der Miffzrde,. E, michs, ce ture wan iötzhelt Jghns'erz netz, Jef Wlocka, z) die Finlicger belannter Abugssen heft lele barhll ste eng eh, dit ie ihznteschenzen Angebote ist das den Be— J n ee d , n,, , . , . ; zum Zwecke der öffentlichen selbst, und zu r. Pezoldt ebendaselbst, tragen. nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen j ; j . ; ö eutsch. Probnitz, Prozeßbevollmaͤchtigter: ; i,, ; 3. 3. Eames, n ls, Mär 183 t ö ,, lle ; agter in Kenntnis ge z h. brobnitz, Prozeßbevollmäͤchtigter: Grund der Zessio 1 om ß 3 190 toni liche Tircitien n gin 3 . 29. März 1904 . 66 brikweb F L LV. Das Hi r nenn i gesetzlich zulässig, für Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gf stunh dor! nnd! et 9 ö. 9 J . k Sr Sg klagen mit dem ä,. eee g nne n hir ,,, k ; . 29. März zu en Fabrikweber Franz Louis Tröger, vorläufig vollstreckbar erklärt, gemacht. Der Bestell 1 eg f, ̃ ö isenhahnwaljer Franz Hoinka, verurteilen, in Auszah cht long s ,, Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts früher i ̃ ; . n ,, , Refchl 9g Mzr . 6 ö er Bestellung und Lieferung in Breslau seinen 2. die Monik ̃ ; ta, verurteilen, in Auszahlung der bon dem Rechtzanwalt , ,,, . 3 des Kgl. . rüher in Reichenbach, Nit diesgerichtlichem Beschluß vom 29. März Berlin, den 19. März 1904. 5 . Monika Hoinkg, verehelichte Waßzmeister J. in Weißenf ö . Gim, Fereise Brieg belegen Könili S8) Som mer, Kgl. Sbersekreiär. zu 2 den Maurer Ernst Albin Heidler, zuletzt in 190 wurde die öffentliche Zuftellung der Klage be⸗ ; Felgow, . , . . ei tag, . , . . Dar wath und deren Ehemann, m, 6 . ö ö. ö der. Fran Riebnig o ,, 1143 , Sar nr, 2 Schneider Ernst Robert Joh pia u Feri l ges em lei. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Iinsen fei 16. August 15uͤz zu zahlen, vier Kosten , Hier e nnn pege helichts Ci enmaliet geborgge. güge zu é , . ,, n, , effentliche Zustellung. zu 3 den Schneider Ern obert Johannes den 1. Juni 19094, Barmittags * 128 atsiche Zustel des HRechtsstreitz zu tragen und das, Urteil 9 en Chemann, Cisenwaljer NowGak, als Stresimaffe wische Fraß ei n, Die. Ehefrau Bernhardine Karoline Friederike Reichardt, zuletzt in Treuen, daher Bitzungßsaal— anberaumt 3 Hicku wir II368] Oeffentliche Zustellung. 56 zu tragen und das, Urteil für Vor. 4. den, C senwalzer Carling wcnn, , mchte nn n, der ran, beteten jn Insetem Sine en ehr, te. E Bernhard ö , ,,, ,, ; h . ö ; vir zeingroßhändler Rudolf Frey, zur Zeit im läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet ehelichte El ; Hoinka, 5. die unver⸗ Handarbeiter Emille Löffle Naundorf bei neunserem Sitzungssagle im Regierungsgebäude Sleinig, geb. Duwe, in Hamburg, vertreten durch zu 4 den vormaligen Bezirkösteuerexpedienten Paul der Beklagté von der Klagöpartei geladen . f 6 41 ̃ iu J . JJ 1 Zteinig, geb. ; ö ligen : Pe 2 er Klagspe eladen. Strafgefaͤngnis zu Phlötzenfee, klagh in bier gefrennten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ziska ' Hoi zinka, 6. die unverehelichte Fran. Kreiß Zeitz, und dem Spejsemagẽnkellue [Hrn shnch Lessingplatz für den Zeitraum bon Johannis 1905 die Rechtsanwälte Dres. Embden, Peterfen & Notte“ Oswald Urnold in Plauen, Bayreuth, den 29. März 1904 Htrasgesangnis zu Plotz ñlal 9 . ⸗— . , m c ig des ziska Hoinka, sämtlich unbek 9 t Gr . 3 tes. E ; . O ö n, ö . den 29. M. . . ö e d Ir . in Rechtsstreitgz vor das Königliche Amtsgericht zi e. ich dekannten Aufenthalts, Ernst Graul in Be ei X ĩ dle der Fraud dislz li l' im, Wege des , 6 bohm, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser zu 5. den Handarheiter Karl Friedrich Ottiger, Der Gerichtsschreiber: S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. 1 feihen . ra . . ö.. Schweidnitzer , n , n, nn löse säs mit de äntraht, , die we, verehelschth u be n, a. 8 en gehgtz berzachtel werten. K Johann Karl Paul Steinig, unbekannten Aufent- zuletzt in Reichenbach, und 97 . ö ge, , , ,. n , , if den 27. Nat 1904, Bor r lHlagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Grundstäcke geborene Biehler nel r Georg Krahmer. Pauline Gesamtflächeninhalt der Domäne 3733241 halts, wegen Ehescheidun it dem Antrage zu 6 den Barbier Max Adolf Wilhelm Gernke 127 Deffentliche Zustellung. bekannten Aufenthalts, als gesetzlichen Erben seines r. 4l, auf den 27. Mai A994, Vormittags Nr. 38 und 105 Deutsch-Probnitz zur Hälfte!“ geborsne Fiehler in Werben bei Pegau, auf Grund Gruünbsteulr nern ha , Grund 5 ks 2 Kier ichn, n rr 66 früher in Plauen er Ma elm E . Der ne r n, Hi rich Wilhelm Herbert verstorbenen Bruders, Apothekergehilfen Hermann 9 unt , . J. wird Mitkläger Josef Wlocka und ö ,, 3 ö. des Königlichen Oherlandesgerichts , 5 15 z hen G e Ehe zer in 1 . 23 Strauß, geb. am 11. Oktober 1902, vertreten durch Rudolf Wieser, unter der Behauptung, dem Erb⸗ ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Mitkläner F w n Naumburg a. S. vom 24. April 1505 in Sachen Paqhsßin, 169 d. der Parteien zu scheiden. Klägerin ladet den Be sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 bis 3 Strauße Vl lb . ch Mudol Wieler, unte Beha g⸗/ ö * en Mitkläger Josef Wlocka und die Mütklägeri K , nt, Vie Auhiet solgt flic , 1. Kläge Be⸗ ig . 5 seinen Vormund, den Tischler Alfred Krause in lasser bare Darlehen gegeben zu haben, und zwar Breslau, den 20. März 1904. Einliederfr 2 ga und die Mitklägerin, Krahmer .. Schütze bei der Königlichen Regierung, E. Bie Ausbietung erfolgt ohne Verpflichtung z klagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreit3ß wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be- Berlin. . ren, ,. as Darlehen geg z n, und zwe . e, gr Linliegerfrau Pauline Wilezek, geb. Hoink : Ife in? rderr . lichen Rreiern t, fäsftien Grderhke ben rf ber donn den . Lr 12 streits 6 er Ve heey Berlin, Zorndorfer Str. 19, Prozeßbevollmächtigter: 300 Æυ am J. September 1899 Königliches Amtsgericht. Erb , n, fiel, geb. Hoinka, als hauptkasse in Merseburg unterm 15. Mär 3 fee dererdes gen om wer handen vor die Zivilkammer VIII des Landgerichts Hambur gründeten Pflichten und ehrlosen, unsittlichen Ver⸗ PFets'nmwast Taßt , , naeh ngen: , , . 2 ; K Erben der Häuslerfrau Mariann Block Spez. M 8 n ,, J süsbaftsimnentars, Pechtiuffige , ,. , , w,, ann 9 , ,, Hen * Rechtsanwalt Fabian zu Berlin, Leipziger Straße gl 300 1. Juli 189 (101685) Oeffentliche Zustell Hoink h ; anna. Wlocka, geb. Spez. Man. Band 52 Seite 20 a hinterlegten 60 i enemies, nen, haben dar iviljustizgebäude vor dem Holst 5 * haltens, zu 4 und 5 wegen böslicher Verlassung und reg reg J ziger Straße o], 390 * 99, 380 effentliche Zuste ung. Voinka, zu Deutsch⸗Probnitz vor dem ö. , em sah w, , , , , . 9 ir rg, Vormittags int, ö e zu 6 wegen Chebruche, nl den 1 . zwischen 1 86 V ,, . . * ö. . . st 3 e r n ih, zu Ching, Chaussec. guffula en,. M die, Chem ner . a , . ö n e e f dein , . . ö ö. . ö. . Aufforderung, einen bei dem gedacht ichtée ur] den Parteien bestehenden Ehen vom Bande zu früher, zu Gerlin, jetzt unhekgnnten Aufenthalts,h— 30 . 25. Heiember 1893, . straße Nr. 102, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zu verurteilen, sich die Zwangtvollstreckung in de g elfftttcbab ene e betgs tz ü, bort Herftängsfteics, lhnen gigentit lie, ne, , fe, un l zu besben ö. ö . . unh bie Neklantem fürdie an ter Scheidus inter, der Behauptung daß ellagten der Mündel⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung Frackmann zu Borlmund, klagt gegen den Bergmann Vermögen ihrer Ghefrauen gefallen . . 3. , nn zu erklären, Die Klägerin ladet H ähnen sigentümliche Vermögen von dne chen Zustellung wind diefer R et der schuldigen Tele zu! Erküren und laden bie ünter ] utter, der unherehslicht'n Näherin Berta Strauß, zur Zahlung von Johann Burgar, früher in Wohltz in Sefterrcich, Üürteit für vorlaufig volsstheckbar! zu a enn s R ie. ellagten zur mündlichen Verhandlung bes rechts, rd (bell ashterprs mklegung der, leßten Steuer= ustellung wir dieser uszug der Klage * gen X 5 und aden die unte in der gesetzlichen Empfängniszeit, nlich in de 300 MSM nebst 5 vom Hundert Zinser jetzt bekannte Aufenthalte . . . , . ctbar zu erklären. Die streits vor die 1. Zivilk r ,, veranlagungsbenachrichtigungen glaubhaft = und der Ladung vom 24. Mär; god bekannt gemacht bis 5 genannten Beklagten zur mündlichen Verhand. Hit éh n 4. . im inge , Stn en . ö ,, ; . der Be⸗ 1 laden die Beklagten zur mündtichen Ver. gerichts u Nane amn mer . Wund, weisen J 28. März 1904 ö lung beg Rechtestreits vor bie erste ihllkammer Zeit vam, 13. Deiember 1991 bis 15 ihrn ds . t n , uptung, daß ihm der Beklagte für rückständige handlung des Rechtsstreits vor das Königliche A 62 aun thnlhrs nh dae, , Pie, Pachtteding;zgen k. n d , kh n n , n. ö heigemohnt habe und den Zellagten als Bater in 300 , nebst 5 vom Hundert Zinsen Miete für die Monate Februar, März und 6 gericht in ine S. S . ö arm, 93 Uhr, mit der Aufforderung, . i e r gen, n,, gegen Einsendung . ; 5 ; X c 8 Infpr rn 7 öl,, ,. seit September 1399 2 J. 62 ] , ? , Zimmer Nr. 1 e zei dem ae , . . . 0 t. . . o von ns bezogen (137 Oeffentliche Juftellung. tag, den 26. Mal 1901, Vormittags 9 Uhr, . i n, mit och . den . 346 . ö , Betrag 4 28 6 ö * ,, falt ö. 1904, Vormittags 9 uhr . . ö Amwnalt und, ebenso . die i . ö 1 37 DOeffentli . ,, r „F,, , Garrs, kostenpflichti verurteilen, dem Kinde von seiner 30 nebst 5 vom Hundert Zinsen ze ntrage: auf Zahlung von 58 S ho J kosten. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bleser Rug; der ter gr Zwecte der öffentlichen Zustellung werkskarte w 3 Die Ehefrau Marie Plath, geb. Knape, in Magde⸗ je mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Sepn , , , fe 8 , 5 . ; ichen Zustellung wird dieser Aus, wird dieser Auszug der K ; SIußenunng werkskarte ꝛc., während der Dienkfftitnden ; , . 36 3 S, ,, . Heagde, zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu!? eburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ . seit 1. November 1889, pflichtig und vorläufig vollstreckboar. Der Kläger zug der Klage bekannt gema Neuf 88 Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , hurg, Neustadt, Prezeß hepollmächtigter; Mechtsanwalt r fe , . dee, n. . u zahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes 150, nebst 5 vom Hundert Jinsen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 26. . 195. ö . O. S., Naumburg a. S. den 25. März I50J. omnmängnregifttatur hier sowie auf der Domäne . . Hieb . earn hren Ghemann den w ö Ww ü. e n n, , ,, le,, .. Vietel jahres fällige Geldrente on vierteljährlich seit 23 Dezember 1899 des Rechtsstreits vor das alice 9 an,, J . ; g ilches * mtsgericht. Klausch eingesehen werden. Besichtigung der Pachtgege Sa Fd cn ib hz iert n, ; Es ladet weiter in der bereits wegen Ehescheidung S**nM, n nent on, ern,, mn J . , önigliche Amtsgericht in 101501] Oeffentliche Zuftell Gerichtsschrei ,, , ö stände ist ch vorher n, e, e. gegen⸗ . Wlath, früher zu Kiel, t, ib hier anhängigen Chesache Anng Hulda berehel. Jäger, sas“ im s. Lebensjahr, 54 M im 2. und 3. Lebens- und vorläufige Vollstreckbarkeit der Urteile. Dortmund, Zimmer 78, auf den 14. Mai 1904 Der Fohlen h 5a uftellung. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , H ,,,, ar gn fen eln, ö . n , n,, anderen Khrtz wahr, 43 . im 4. bis s. Lebengjahr und t e, im „Der Kläger ladet, den Beklagten kur. mündlichen Vormittags Uhr. Zum Zweche der öffentlichen ,,, . in Querfurt Prezeß, 123] Deffentliche June lung. lic . k ö ö. . ö . 3 beg e tee. . e m ü, enesahr und 6. e. D llt a k ; ö wens 1 k ) ztigter: J lzrat Ritka in Querfur l * milch e g J. . res . RM, g 8 Beklagter sie Ende September 1892 bötlich ver. Htechtdanwalt Dr. Scheuffler in Plauen als Prozeß⸗ bis 16. Lebensjahr, und zwar die rückständigen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- gegen den Freer in 6. , n,. klagt Der Halhhöfner Heinrich Abolf Lange zu Söhlingen stonten n geen ls. ö . für di . ͤ 8 Prozef zlen und das Urteil für vor⸗ Amttzgericht 1 zu Berlin, Abt. 74, Jüdenstraße 5h, macht. . . n Valtcrmeister Biengrt, früher zu Quer⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechnungöfühter Haake in!? 1 , Abteilung für direrte füh Haake Steuern, Domänen und Forsten L.

2

lassen habe, mit dem Antrage, die zwischen de Beträge sofort 3e = ) 2 8. ge, die zwischen den b 2 , 9 86 z 8 2 Beträge so fort zu 11 . ; . n 364 3 , evollmächtigten, den Handarbeiter Johann Jäger, * eh , , . . '! 3 n. h . furt, jetzt bek en Aufenthalte ö Parteien e schlossene Ehe zu scheiden Die Klägerin früher in e tan etzt unbekannten . läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 1II Treppen, Zimmer 176, auf den S8. Mai E904, Dortmund, den 28. März 1904. lichen . unbekannten Zufenthalt Aus der käuf⸗ Rotenburg, klagt gegen den Landwꝛrt Friedrich AÄugust . nen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mur Fortsetzung der m r dlichtn Wann, enthaltf, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Seeger, k ,, bon 45 Zentnern Briketts, mit dem Lange, früher zu Söhlingen, jetzt e g,. 219 t II0Qig6) Bekanntmachung. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König 3UJ IJ rien ing de ni Dl . 2 Erhan lung vor die Rechtsstreits vor das Königh he Ämtsgerichts 1 e ,. „ird n , , . er Klage bekanr G ichts keiber des . * ö. n rage, den Beklagten zl verurteilen, dem Klä A fen h , . a, 6. Jetz Unbe annten Oeffentliche k 3 ; lichen Landgerichts zi . ö i erste Zivilkammer des Königli ze Landgerichts zu Ha tren or das Königliche Am rf 8 in ue ng Wir die ser Auszug der Klage zekannt . Erich sschrei er des Königlichen Amtsgerichts. 31,50 4. nebst oo Zinsen seit 9 St b 165 ade ,. unter der Behauptung daß die im , f e i, ,,. von: Landgerichts zu Kiel, auf den SB. Juni Psaus . ersta che . ahngerlckhen n Berlin, Jüdenstr. 59, III Tr., Zimmer 163, auf gemacht. 74 9 88. 89. 90. 91. 1904. 352 Oeffentliche Zuste r , . . e Oktober 1903 zu Grundbuch von Söhlingen Band '] Watt 1 1 2. 60 kg Nähriemen A502, Vormittags 1 Uhr, mit der Nuff'rde. Plauen auf Donnerstag, den 26. Mai 1904, Freitüg, den 6. Juni 160, Vormittags * KBerlin, den 24. Mär; 18034. 6e, ,, Oeffentliche Zustellung. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tr n,, , n 166 Kk fämlschgarem L . : . . 3 Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderun 21 Freitag, den EO. Juni 14 Vormittags Berlin, den 24. März 1904. Die Firma J. H. Zwitzers in Nordhorn (Provinz auch das Urtei öh S. Wechlgstteing zu tragen, A teilung III Nr. 2 zu Gunsten des Beklagten ein⸗ 120 kg jamischgarein Leder, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e. h gg der Aussorderung, zu 9e Uhr 2 , ,, ,, nn. 8 Seeger. Gerichtsschreiber . ) O T„Bwlßers in cordhorn (Provinz R * rteil für vorläufig vollstreckbar . gen 96 J 3 5 agen ein 9200 k Leder bf n . 8 Ye zugelghen : Verkret nen bei diefem Gerichte dug. 9a (Uhr.. Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung (L. S.) Seeger, Gerichtsschreiber DHDannober), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw in, re n, , zu er⸗ getragenen 120 M bezahlt seien, mit dem Antrage , E, e derabfällen, Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentliche seiner X ertretung einen bei diesem Gerichte zuge yer! . 9 ö . K * z ; . . 8 1 fer , Ker, ö . 56 t X ,, bzeßbebolma 1 ig er; ! dechtsanwalt lären. Ver Kläger ladet den Bekl ö 6 . dab ; . 1 dem Antrage 368616 123 , . * ö. ö n 1 um Swe e en lassenen Rechtsanwalt zu bestelle wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 74. Metger in Emden, klagt gegen den Poltzeif fie M w. adel den Gellagten zur münd den Beklagten zu verurteilen, in die Löf 3 b. 366109 Stück verschiedenen Schmirgelfeilen ustellung wird dieser Auszug Flage bekann lassenen Rechtsanwalt zu zeste len. , 9 91 ö , 36 3 . wielger in Emden, k agt gegen den Polizeisergeanten lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Könt , eiten, in die Löschung der 2300 Fönen , gelletlen, 6 9 ese lr zug der Klage bekannt 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies . , D . . ö. 141 Oeffentliche Zustellung Wentzel, früher in Einden, jetzt unbekannten Auf⸗ liche Amtsgericht . ö.. . ,. k k . 20 . zu willigen. Der Kläger lade 2500 2 n nnr eltetnewand in verschiedenen Kiel, den 21. März 1904. bekannt gemacht. ; . Sr we rg rei Der Wäscherclbefiger Johann Winzer in Bremen, nthalts, auf Grund der Behauptung! daß der Be A904, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke de Irn , en zur, mündlichen Verhandlung des 3400 Kg Schi n, ö grsesch te Aktuar Plauen, den 28. März 1904. ve g an. . Geri e . ö . . vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Tebelmann, ö klagte der Klägerin für käuflich gelieferte Manufaktur öffentlichen Zustellung , e er n, . Ile 83 . vor das HFönigl iche Amtsgericht zu . 9 656 , , in ve rschiedenen Körnungen, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , 3. den waren im Jahre 190l schuldig sei, mit dem Antrage, bekannt gemacht. ö 16 hn aun dem * , Mai 4904, Vormittags 100 ,. Pi en ͤ verschiedener Art, sowie ch 3556 . den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 174 SM Querfurt, den 25. März 1904. . hr. um Zwecke der zffentlichen Zustellung Porstensch , 6 . . ö Frau Eleonore Heil, geb. Hecker, in Frank⸗ unbekannten Aufenthalts, aus Schuldschein vom wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö nUlföeiben, Daarbesen, Handfegern, Kardätschen.

1353 Deffentsiche Zustellung ; H. .

. . Zustellung. ; In Sachen der Ehefrau Rohrig, M tetha geb 30 8 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar 1963 Pab st, Aktuar Pias s ̃

ir Danier S ö. * s . Rehn In Dal en de hesra tohrig, Margaretha geb ö . . ram Etan ü ĩ ; 2 ‚— Pabst, Aktuar, 9 1. . . 5 . Piasse zabesen u des Neuein mg ,

Der, Daniel Scheidegger, Fabrikarbeiter in Rhein Ebeling, in Harburg a. E., Marxstraße 5, Klägerin, a. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 1. Juni 1903 über ein dem Beklagten gegebenes , e,, eli Te L. April 1904, Mittags 12 Uhr.

. 2 ; Hartlaub u. Hirschfeld in Bremen, klagt gegen Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Gustav Stern, früher in Bremen, jetzt

. en. ; von 160 16 55 . zu zahlen. Die Kläͤ⸗ eri ladet Gerichtssch eiber des Rg, , 9 . 8 ö . 6 6 , :

Prozeßbey , F. 6 e zu. gerin chtsschreiber des K itsgerichts zer Gerichte 5 Köntal s abgenntzlen Borstenscheihen 6 d , nig , . Proze bevollmächtigte: Rechtsanwaͤlle Ragel, Stünket Dr Gegrg Hassel und Dr. Julins Jung, zu Frank. hares Darlehn im B'trage von z, das dieser Nen, Tellagten zur mündlichen Perhandlung des Rechts. lolo . f e hen . ö Gerichte schreiber des Wöniglichen Kinntqerichtz. Tenne dh enn Darrnerotag, den seine Fhefrau Anna Marla geborene und ner ohn und Schmolzt in Stade, gegen ihren Ehemann, surt a. M* klagt . die Elsa deil⸗ geb am bis zum 1. Januar 1901 zurückmuzahlen sich ver . d. . droöͤniglich Amt gericht in, Emden Oeffentũl h Hu. ll 3 K e, , . , . ü Boe enter ghderabfstlie fm der nter h umb. Gewerbe, 5. Zt. unbekannten Wohn. und Aufenthalts, Arbeiter Karl Friedrich Rohrig, früher in Harburg, 10 Juni 1880 , , ,, , e. unbekannten, Auf⸗ pflichtet habe, mit, den Antrage; den Heklaßhen loten. 6. 3 , . , , ,,. .. Der W. Dobler w h 6. Stutt Steh Ka hefe enn, e , r, . orte, unter der Behauptung, daß am 3. Januar jetzt unbekannten. Aufenthalts, Beklagten, wegen enthalts, unter der Behauptung, daß die im Geburts- pflichtig zur Zahlung von 460 „M nebst 0! 3Zinsen nNittgge Uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Irgenftraie h, vertreßen r ,, in Stuttgart, Stfsttin, Cllsabethstraße Nr. 1, Prozeßbepoll⸗ e ) g. Taß; am 3 Januar Fyhescheidung, steht Termin zur Teistung des der ( ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Wgenltraße, s, pertreten durch Rechtsanwalt Rau in mächtigter: Rechtsanwalt Leistner in Stettin, klagt

g. ; in zur Leistung des de d gemacht. . ö Stuttgart, klagt gegen den jung Christian Mögle, gegen den Kaufmann Fran; Vollbrecht frühe 4 ungs led, volli. Schuhmacher von Plattenhardt, nun mit Stettin, Holzstraße Nr. ii, jetzt . ö. uf 6

ö ten Auf au 2c. bezw.

n . eaifter Würzburg Nr 682 s ihre Tochter 3 . 1. Fanuar 1904 zu ver teslen nuch Has ; 31 1904 die Bekla⸗ te dem Kläger das in er Wo J e . register Wh rzburg YR, 32 als ihre Tochter ein⸗ seit dem ö. Ianuar 30 3u verurteilen, aich das ö 2 gg läger das in der Wohnung Klägerin duich Urteil vom 30. November 1963 auf. gekragene Beklagte nicht ihre Tochter sei, und daß Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll. ö . Emden, den 24. März 19904

vorhanden gewesene Bargeld entwendete und heimlich ; it der C : ü streck la unter verlier . ihrer flint lichen . erlegten Eides und zur weiteren Verhandlung auf sie zu der Zeit der Geburt, der Beklagten nicht streckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zur he gr gs r be, we mn, d . unbekanntem Aufenthalt al d. mi 9 ts f eines Teils der Habe des Klägers die cheliche Woß den 20. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, an. schwanger gewesen und auch nicht geboren habe, mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ' Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4. durch . n n g zwesend, mit dem Antrage, enthalts, aus dem Kauf und Empfang von Waren r RBürsten v0 * Her . ka ke ö 9 ie, e. RBitlänter RWnb bierh? bert hmm lem Ahtrgge; Kal. Landgericht walle feststelle, daß Landgericht, Jhiltgnimer ii. ju Bremen ar ge, ug en, . . dur ö . Sicherheit lef stung r vr lnffg zollstreck im Jahre 1903, mit dem Antrage, den Beklagten frel an bie Bireltion eln; . versehen, porto- ? Dua X U hulige * 76 21.7; * de,, , 281 3 i, , , m 226 . 2. ö , anz -. ; k 2 nin rn, . ö 9. gdgres zu erkennen: Der Bekle 2961 g ; yfl i ing 21 Herirtfsßræer , 2 * k tion einzusenden. ausfindig zu machen, erfolglos waren und es hieß Königlichen Landgerichts Stade geladen mit der Auf- die im Geburtsregister der Stadt Würzburg Nr. 682 richtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den ; Die Sparkasse des Krelfes Hildburghausen, Prozeß fur die hem u ö . ä , 'i schuldig, . VH tig in ö, ö Dedin gungen mit e nungen. letzt N [ 8 6. . 230 8 . ö 4 ö 3 * Cx z 6 sa m . 1 . * 5 224 1 z 636 1 r,, , , ed 1 Alle Dzeß⸗ 11 le De h 1ge Ege z eher Darlehens ⸗— . 2 ' Nopemhe 0 * 2 22 we, e n ee, , n, , dir, D Jetztere nur vo sie sei nach Amerika, mit dem Antrage die jwischen . . bei ann gedachten Gerichte zu— 9. 11. ö J von der Klägerin in ihrer 3. Juni 1904, Vormittags 91 Uhr, mit der bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Micharlis“ in k odere n t elfen an,, d . fit 1. Nobe mber 1903 zu zahlen und Borstenwaren Musteran . 2 rl)! ; u 8 Ar . ische . ; . ef. Ehe mi em Dekorationsmaler und Hausm sto A ffoͤrde ung einen bei diese ] Geric te zugel ss gane , , , g rech le ? . zdelis Drderung 9716 e n 5 öo Sinsen hieraus Das rte ür vorläufig vollstreckb r 3 nIHBHnean n di , ,. ,, nugebble Und Obestucke den Parteien vor dem Standesbeamten zu Rhein— gelassenen Anwalt zu bestellen. ĩ . und Hausmeister Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen SBildburghausen, klagt gegen den Tagelöhner Hilmar seit 1. Dezembe 902 die * wolls n! Di ägerin l weten, mn, ichn hie ur Cini gan 2 2 . . ö 1 ⸗. 92h S 6 zrr 10 Seogr 1 1 Tun 389 geboren eingetragen Rechtäanrw I Bestellor Aim ? 244 m Renn . n, ö gi geter en agelohner Pilmar ei ö Dezember 1902 die zangsvollstreckung i D e Klägerir d el Bek l z ü ,,. ö , dürkheim am 4. März 1903 abgeschlossene Ehe vom . ö ; .. lichen Landgerick ge , nen ö , , , 1 k 3um , ; . den, Wissert von Hellingen, z. Zt. unbekannten Auf folgende, im Grundbuch von i , ,, ,, Hie fern ,, n . 16 Bedingungen mit Zeichnungen und Musterangebote Bande zu scheiden, die Bekl 79 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte nicht die Lochter der Klagerin ist. te lichen ustellung wird dieser Auszug der Klage enthalts nter der Behauptung, daß t S auf ĩ . Hrundstäcke Parete R 542 , . , an, , , m,, Mien ai 3. Em ö reibe Les Tönig len cht die Tochter erin ö hen g zue t thalts, unter der Behauptung, daß laut Schuld⸗ auf ihn eingetragenen Grundstücke Parzelle Nr. 2190. Amtsgeri zu Stettin, Zi 37 a,,, . 2 . ; ö 35 e nn. . Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver bekannt gemacht , , , 531 c, , , , zrundstücke Parzelle Nr. 2190, Amtsgericht zu Stettin Zimmer 8 auf den Einsen j 5 , , schuldigen Teil zu erklären und dieselbe zu verurteilen, 140] Oeffentliche Zustellung. lag Dellagte zur mundlichen X ekannt gemacht. und Pfandurkunde vom 2. Juni 1895 der Beklagte 795.1, 795.2, 3956/1, sowie in di a , uni 1 Dtenn, immer auf den Finsendung. von je 1 6 für die Materialie ; . e,, l llen, „J 3s 3 R wi , gc. ; ö lung des Rechtsstreits bor die fünfte Zivilkammer Bremen, den 29. März 1904 , , i, 8 . 4 er Beklagte 95/1, 95/2, 3956/1, sowie in die unabgeteilte Hälfte REI. Juni 1904, Vormit 31 18 , , e ne, m. h Kresten 23 Hecht streit⸗ . * Der Tischler Alois Valentin Tens ert in Ham handli ng S Me k 8 bl n Unste Ziviltammer remen, den z9. Marz 904. der Klägerin ein b es D leh 56 1000 ö ö Ia ͤ . * n r , Ve ; X 2 ö rmitta 8u bis von hier ö Kosten des Rechtsf 6 3 gen. er Kläger T Alois X l sensche n,. Vam⸗ des Königlichen Landgerichts in Frankfur NM Her Ger ß . 3a 86 . D. in bares Varlehn von O0 ½ schulde, folgender, auf seinen und seiner Schwester Rosine Zwecke der öffentliche ͤ ö e, , . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandl beg burg, als Vormund der minderj. Alois Valenti es Königlichen Landgerichts in Frankfurt 4. M. auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: und daß Beklagter mit der im Darlehn ausbedungenen Barbara Nellinder ! ! ein hwester Mosine e er öffentlich d 1 Erfurt, den 24. März 190 k 149 51 ] ) B andlung des 9. , , w l- Alols. * entin , 6 Mai 9 e n. 6 6 , 2 etlagler mit der im Varlehn ausbedungenen Barbara Nellinger im Grundbuche von Plattenhbar F J 13 e,. . 190 Rechtsstreits vor die zweite Jipilkammer des Groß. Kunecke, Bertha Kuwvecke, Martha Franziska Kuvecke 9 . . a , , , Lang fritz. Sckretaͤr. Sins und Tilgungsrente auf das 1. und 2. Halbjahr Heft 926 eingelragenen gde ch u g gg e , berzoglichen Landgerichts in Mainz auf den Z. Zuni in Hamhurg, Kläger, vertzten durch den Rechts , ,. einn szaikinen per fm gez , ,. lol1lI17] Oeffentliche Zustellung hbz im Rückstanbe fei, mit dem Antrags, Ten Be. zelle gäös, hz, Lug e Fes re, g mige, gen. Fee bn, n g schrei 357 6 ! 2 ) Mr Oy nar . a . 9 zugelassenen Anwe ; 96 en. 8ur Zwecke d . . . * * j J , ,, e. . * pr. 83 * . ,,, 223, 228 */ 2, Dreh e Ver Sschreiber Ber ? 1901, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ anwalt Dr. Bollmann in 2 remen, klagt gegen den h wen dr, G e, 3 . * . Ech. ; er In Sachen des Eigentümers Carl Nölte zu Char⸗ klagten zu verurteilen, wegen der Hypothek von 2282 8 zu dulden und die Toste dez Rechtss t des T5 nnen g richt. Ichrei er . Verdingung der Li ferung von 300 Ssöü 9 e . * ) . ; 7 . e d rer R men, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , ,,. ö. 2 8650 * 3 2d Bien 5 2. 1j die Kosten des Rechtsstreits des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23 7 * n Fielerung von un Stück Achs⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Zimmermann Heinrich Conrad Friedrich Wil helm Fefannkt gemacht. He lottenburg, Straße 12h, Parzelle 23, Prozeßbevoll⸗ 1060 M, Hpt Ziff. 3557 Ziff. 2 des Grundbuchs zu tragen. Ver Kläger ladet den Beklagten k zur . wellen für Wagen für den Direftionsbezirk Cöl Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kuvecke, rer ih. in, ,, . unbekannten Auf , . a. M., den 21. Mär; 1904 mächtigter: Rechtsanwalt Lewin II in Berlin, Pots— Teil 11 für Bellingen, den Betrag von 60 é an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wol kr wee e me eee, Die Herd ingunggunteriagsn önnen bei n rer 9 ird seser Aus ze e bean 3. RBeklagate egen Vernei a e, nen, itsurt a. We., den 21. UWarz 1904. ,. 594 . ; * . ; . , nm , n,, n 23563 ge . , die . ö n,. 6. , 86 Te n, . wird dieser Auszug der Klage bekannt , ng, ö zel e, er Gerichte schrelber des Königlichen Landgerich damer Str. 23, gegen den Kaufmann August Jansen, Klägerin zu zahlen, il n die Kosten des Rechtsstreits III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 2 Wusberm gte, Domhof 3 Pierselbst; Lingesehen 9 . . a5 1 5 6 9 Q * ä . 66 1. * 1 18. 2 1 9Vow l ern 1 ö 234 5 2ꝰIn licht [ 'r seniger des por àgegar ne Maß S ? ] e 2 5 ode ĩ h s sreie inf u . . i. unn, wee. r . , . wolle fest. . nn, , R zuletzt in Berlin, Kreuzstr. 9, jetzt unbekannten Auf einschließlich derjenig nn des vorausgegangenen Mahn. Stuttgart auf Donnerstag, den 16. Juni 19901 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ r n ,,,, ainz, den 30. Mär; 1904. stellen, daß der Bellagte, nicht . , , . 1125] Deffentliche Ladung. . enthalts, ladet der Kläger den Beklagten von neuem verfahrens mit e g aufiuerlgen und das Urteil Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen z 8 ats 2c. . in bar (nicht in Briefmarken) bezogen . J Vage nannten dr Kinder: 1) Alois Valentin; In Sachen Rest; Marig, unchel. Kind der led. zur mündlichen Verhandlung Les Rechtsstreits vor für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Versi ern , . ö. . ; ie. ; 3 ö. 3 ö. 3. . . 8 a, , ; F 3539 ** 9 (ar. 8 ö e '! 82.1 1 9 4 J 1 ö . o 1 5 * . e amg z 3 é 2 7181 ( J 9 1 6. * AI 31 z * Gerichteschreiber des Großh. Landgerichts. ,,, . 5e, ,. sei, und nn, Elise Net von Bad Tölz, Klägerin, gesetz⸗ das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, Zivil ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bestellen. e 1 ng. hic hngeböts sinds wersieggst und wit der Aufschtift iss] , , , , , . 2 . . , ih hertreten. durch den gerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 22, Rechtostreitẽ ˖ v das Herzogliche Amtsgericht zu Stuttgart, den 22. März 1904. Keine Angebot auf Lieferung von Achswellen“ versehen bis des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, Kürschnermeister in auf den E19. Mai 19014, Vormittags 9 Uhr. e. auf Montag, den 9. Mai 1904, Riedt, . zum 16. April 19904, Vormittags 101 uhr, * 2 * 2ywvo 19 2. 1 9 r* m 0 Ra 79 1 . 23 ö 7 , njif—g—gaaáa%%|%βθ|ẜ%||%♀0íƷβꝑꝑuuuuuuunS⏑ 2 e jtwin 89 Bor 5 ff 1 2 die achmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffent— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö / / /// 3. Zeitpuntte ler sff tun porto. und besteligeld⸗ QU onlgig 66 666 rei an uns einzureichen. ;

In Sachen der Buchbindersehefrau Anna Babette i ü * schoß J iche Buch dehefrau Anna Babett zu Breme * Fer Ssaeb3nde peras F Mar * 5, . TD 2er r 8 : Hoff mann in Feucht, Klägerin, verkreten durch Ftechts. Kisertnen ih Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Mar, led. volljährigen. Schrei, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tachmit anwalt Ange ker in Jzürnkerg, gegen den Buchbinder Dienstag, den I Juni E904, Vormittags Mähren, zuletzt in Wolfratshausen, nun unbekannten Auszug der Klage bekannt gemacht. lien ute lung san gen Hel aggten wizd dieler Aiisz ug Liosss Seffentli . ,,, , Eharlottenburg, den 75. März 1904 aus der Klage hiermit bekannt gemacht. 101504 TCeffentliche Zuftellung. 1 Ende der Zuschlagsfrist 11 ĩ onrad Hoff mann von Feucht, 3. 3. unbekannten Ge ich 9 2 elas 262 Rech sanmalst 31 bestessern R . Vor ; z y; * . 55 , d P 90 EJ). DM 60 dv u4̃ . *g 8 5 9 z. Mi Der Schneider 3 5ster ö 335 9 ö * 9 rist . Mai 1904 , , , , erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum wurde im Termin vom Mittwoch., den 23. März Wedler Heldburg, den 29. März 1994. 8 er . neidermeister Emil Seifert zu Torgau, er 1 Ungen Nachmittags 6 Uhr. ; die gelle enen deri ef Tr , Fweg, der aer ichn Iistellung wird dieser Anzug . rs dic Ver zndl ang; zer Scche vertagt, auf Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. . Der Gerichtschreiber Herzogl. Amtsgerichts. . . w erdingungen 20 ,,,, Zu ung bewilligt, id ist zur Ver- der Klage bekannt gemächt. zreitag, de 20. Mai 1. Irs Vormitta . ö . st, ag gégen den nteroffizier der Reseryp . 2 . *** . . ; g übe e eingere ; die öffe ö ; 9 h ; 28 g, den 26. Mai J. Irs., Vormittags 9, er ö. . er . , wit ö Interoffizier der Reserve Königliche E t handlung über die eingereichte Kiage die öffentliche Bremen, den 23. März 1904. 5 ühr. Sitzungszimmer Nr. 6“ Ja diesem Termin löl m Oeffentliche Zustellung. . . Cessent liche Zustellung. daase, früher zu Düben g. Mulde, jetzt unbekannten 1 . ö gliche Eisenbahndirektion. Der Maurer Johann Heinrich Würdemann in . er Kaufmann Karl Gerbode in Gießen stellt Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem 190d s] Bauß atze bei Wilhelmshgven, Die Herren Niemeyer, Menken und Genossen beab—

Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Der Gerichtsschreiber ̃ i ö de IZir 1 3 er Gerichtsschreiber des Landgerichts: ladet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver n Nürnberg vom Freitag, den 27. Mai e Vor ; J lber des Landgerichts: adet Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver Mögrf b. De Drozeß ichti unterm 25. 90 M x ö sei s . - vo af r . N = Ahrens, Sekretär. ft e , = Moorkamp b. Delmenhorst Prozeßbevollmächtigter: unterm 25. März 1904 gegen Max Beklagten auf seine vorherige Best im Januar . mittags s⸗ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62. bestimmt, [130 . handlung Lurch öffzstliche Zustellung Hieser Fadung Rechnungosteiler 1 i , 2 klagt. zuletzt in Hof. wohnhaft nun un bel . 593 z len fe cher er . sichtigen, das ihnen gehörige, i Hemei 5 s tage 38. ul Bun Rr 6. 1? Oeffentnch? Snstelliing. nach erfolgter Bewilligung derselben durch das Prozeß? Rechnung! Landwehr,. Delmenhe lag h . zaft, unbekannten Aufent Kleidungsstücke geliefert bezw. ausgebessert lichtigen, das ihnen gehörige, in der Gemeinde; Mor . . , he Zus 9 l . un enge den Maurer Se z halts, wege orderu F 9 d. 9 ö ; 9 ; gebe s ö ] 8 2 er ö Un v h 8 Aufforderung, rechtzeiti⸗ einen beim K. Land ch I) Der minderjährige Max Fritz Gustav Giers⸗ gericht vom Heutigen. gegen den ö Heinrich Schröder, zuletzt in . . Horderung lag; zum K. Amtsgerichte habe, mit dem Antrage guf Verurteilung des Be. Veppens belegene Pfarr und Schulland zur Größe 9 2. on ert⸗ 0 rung, 1 1 Xa 1 =. ' 2 54 6 ar e 8 . s z Vel menhbo Nr 211 wo jet nber Vos ; en Beklagten zur l zur zer s 356321 : ze . ss tio Nürnberg ige la fenen g 9er nen mern zu c n g e dorf, 2) der minderjährige Georg Rudolf Giersdorf, Wolfratshausen, den 29. März 1904 De n n hort Brauen ampermw⸗ g. jetzt unbekannten Don mit 2 Antrage Den Beklagten zur Zahlung klagten zur Zahlung der Jestforderung bon 29 M don sbs? ha im ganzen oder passenden Baublocks ier Rlägerischer? Anm alt wird beantragen zu dn, beide in Oberschöneweide bei Berlin, vertreten durch Gerichtsschreiberei des K Amtegerichts. Aufenthalt, wegen , . aus barem Darlehn 33m Jen 0 * nebst 4. s Zinsen aus 18 4 seit nebst 1409 Zinsen vom 1. Juli 19803 ab an Kläger zu verkaufen, ö ö : apieren. 7. Die Ehe der Streits teile ward goͤschieden . ihren Pfleger, den Kaufmann Carl Bringe in Ober- (L. S.) Heldmann, K. Obersekr. 6 3 , den 2 ellagten zur Zahlung von 180 u * 19 auß 5 * 60 3 Leit 18. September und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch Das Areal iegt sehr günstig zwischen fis kalischem Die Bekanntmachungen über den Verlus WR II. Beklagter trãgt die Schuld a d 3 öcheidunng schöneweide, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— i131 Oeffentliche Zustel 12 „60 nebst 400 Zinsen don 0 seit 1. Sun 1 ai „ppseit 3. Oktober 1991, aus 10 . 25 3 vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Terrain und den beiden Verkehrsstraßen, Fortifikations. ae , ,. . . 6. * XVerluslt bon Wert⸗ , M, der Schetdung. anwalt Löding in Greifswald, klagen gegen den 19 Oe entliche Zustellung. 1902 und von 50 „M seit 1. September 1902 sowie seit 20. November 1901 und aus 18 seit 16. März Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— straße und Breiteweg. Der Bebauungsplan ist selbst. am nn,, ,. 1 . Fiscker Juli Mar Gottfried , , . Der Rentier unn Stadtherorznete Julius Fröhlich Kur ErstRttung der Kostén zu verurteilen, und das 1902, sowie, zur Kostentragung zu verurteilen und streits vor das Königliche Rimte gericht zu Torgau, ständig und amtlich grehmight . . , n 3 vꝛ —— 15 * ODII] cneann 11 88 2herg rinemalsstrasie z coze üben 3 si rIäufi vollstre ä rklͤre z ei läuft zlls ; i ñ 2, ü : q z. ̃ . ; 3 . er , .. . len ö. i,, , , ,, e, . , ,, . nn, . 16, prozefhbevek· kurteil für goiläuffg vollstreckbar zu gellaren. Kläger . 1 ,, . zu erklären. Zimmer Nr. 22, auf Mittwoch, den 8 Juni In unmittelbarer Nähe liegen größere Marine— 87340 Beka serichts zerei des K. Landgerichts. ] . ächtigter: Rechtsanwalt Leo Kempner zu Berlir en Beklagte ündli Verhand ö R . r. 3 gündliche . u . : ö neee sisern I 1 Aufenthalts, Heilagten, wegen lin ehelschteitgerklärung, 'ner, Sr. ö ö e r ö. 9 * . Verhandlung des vi, . . g . , , . zur mündlichen 9014. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der anlagen, welche demnächst durch mehrere Kasernen er, ' Ber! der beute nne mn,

. lerer gg. n üg n e a0 1. echte reits, vor das 8 roßherzogliche Amtsgericht pern 9 des Rechtsstreits vor dag abenbeseichnete sffentlichen Zustellüg wird diefer Auszug der Klage weitert werden; ügliches S lofling der. zum i ide, en (139) Bekanntmachung. des Schiffers Julius Giersdorf mit Anna geb ehh ; . S. s . 6 9. 1 geei . gei . . M. in Delmenhorst auf Freitag⸗ den z mie eri l W, n . diesem auf Donnerstag, bekannt gemacht. Das Land ist ein vorzügliches Spekulationsobiekt 256 igen R aa b 4 einzul genden In Sache , r . 1 Ann her in Schöneberg, Hohenfriedbergstraße 2, jetz 2. 3 20; 6 . ̃ X. ,, n,, ,, , 3 In Sachen der Erdarbeitersehefrau Kunigunda Zaenker geborenen Kläger nicht von dem genannten r n , . 9 Jen nr t . 3 0904 Vormittags uhr., Zum 1 , ., 9 Uhr, Torgau, den 26. März 1909. Veitere Auskunft wirt unentgeltlich erteilt. sind nen,, inn, 2. kee. Posen Haas in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechtz. Biersdorf erzeugt find. Sie laden den Beklagten bibeäaflihren far nb . er der He auptung, daß Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 14 m diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Apelt, Sekretär, Gerichtsschreiber Lageplan und Bedingungen sind gegen 2 0 n . ,,, , anwalt Maienthau hier, gegen den Erdarbeiter zur mündlichen Verhandli des Rechtsstreits die auf dem im Grundbuche der Stadt Charlotten⸗ der Klage bekannt gemacht. Nr. 14, angesetzten Termine. Die Einlassunggfrist des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.“ Scheit gebb. and, Borts durch niich zu beniehe *. nige e gor. , , , Georg Haas, fräͤher hier un, unbekannten ifm 3 n y bung gz; Je e. der burg Bd. 33 Bl. Nr. 3494 verzeichneten, jetzt dem Delmenhorst, 1904, März ist auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der rn en, ,. e d ,, , ,,, Berste gerung terniin. ma e, sede, ne or gate üg N

* ) M 16 Ause * le . ) me 1 1 andge 8 13402 10 189 ** 5495 55 8 s qe * f ; : 1 : i R 5 r ; ö t ä. t * * ö n , 6 h ane Dr, ,. . Her e ,, 29 36m w,, . . , ,, n, n. für den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. - 2 Zustellung, die mit Beschluß vom 28. März Ja, 7 zik Montag, den 11. April d J 9 3 941 halte a wegen. ung, . 4. . eingetragene Hypothek von 750 M nebst 5. Go Zinse . 904 antragsgemäß bewillig our de , Vie d Louis Lindenberg in Posen, Viktoria⸗ r ö 2 it. G zu 5 66 öffentliche Zustellun bewilligt, und ist zur Verhand⸗ mittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einer e einge 3 . '. e 9 oO Sinsen —ͤ 7 ntragsgemäß bewilligt wurde wird dieser 5 1 . ö Vit torig Nachmittags 3 Uhr iche daft. ben nd ift ur. Welb. Auffor g, einen bei dem Ferne eta it? um it dem * 142 Landgericht Hamburg. * ( . : straße 8, Prozeßbevollmächligter? R ; 82 2 Nummern: 33 91 lung über die eingereichte Klage die ö we, ,,. z , , . an. . ereits getilgt ist, mit dem Antrage: ĩ ; Auszug der Klage bekannt gemacht. 3, e Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt im hiesigen Rathausrestaurant e , , . Klage die öffentlich Sitzung, gedachten Gericht zugelaffenen Anwahl zu bestellen. Hirah . , ,, Oeffentliche Zustellun « w c Krueger in Posen, kl ö 2 gen Rathautrestaurant. Lit. HI ; der JJ. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg Zum Zwecke z Gee rm e- anf r darin zu willigen, daß die für ihn auf dem Meer-, g; Dof, den 29. März 1904. 1 osen, klagt gegen den Ansiedler Johann Heppens bei Wilhelmshaven, den 22. März 1s . ö Zivilk⸗ 86 N. Landgerichts g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundstücke des Klägers, C nen 6 C. Mehnke in Hamburg, vertreten durch Rechts cht ofchreibere Gerhardt, früher in Kathrindorf, Krei ĩ benz e, mrs 160t. mmnern: 6s zz 3 , Gründs lücken deg Kläger, Charloltenb irn, öibhnin ke in He g, ve J ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts ' in Kathrindorf, Kreis Wreschen, S. P. Harms, beeidigter Auktionator Nummern: 58 132 351 =. 7. ; Klage bekannt gemacht. e über Bw 2 anwalt D. Sudeck, klagt gegen den Johann Martin f . , unter, der Bebaupt d aägerin 9. , , den,. , n , n ren, mug, betghnt h : straße 2 früher 264 —, verzeichnet im Grund⸗ . . . deere Wol ff⸗ . S Setretãr ann gn ler fir a Le, log ae, n. ö . ö Rr. 62, , wozu Greifswald, den 29. März 1904. , , , , m, . Veinrich Groth, unbekannten Aufenthalts, w . 5 . llagten auf dessen Bestell im. . b en,. 1 2 r ali be, Tig gssael. ir e,, j e re, Mär uche es Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg X n m, , , ,, . ö n Auf alts, egen . 90 . . M essen Beste ung im Jahre 1902 an i * . ö n it. · zu 3282 916 8 Stück, und ortet ang 6 e . . 6 . Auf Gerichtssch net Altuar,. . von der Stadt Charlottenburg gz Ble za i' Schadensersatzes, mit dem Antrags. den Bellagten 1122 Seffentliche Zuste lung. dessen Scheune in Kathrinderf Dachdeckerarbeiten , Regnungssgtres 1904 4 vam Nummern: os 91 175 201 3275 44s ds ss0. g, ztzeitie en beim K. Landgerichte Verichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der dritten Abteilung sub Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ verurteilen, dem Kläger M 2239. nebst 49. Der Herzogliche Waldwärter W. Ulrich in Nien. und Vorreparaturen zum Preise von 49, 10 M6 aus, zh . * . Mär bos bei der Ge. Lit. . zu 30 6 4 Stück, und jwar die 9 Zinsen seit dem 1. Oktober 1903 zu jahlen. burg a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt geführt, sowie dem Beklagten nach vorheriger Verein- , erb e n r err 9 7 i , n, . hend r aterialien, wie Blechschrott, Blei⸗ Die Inhaber dieser Rentenbriefe werde f * 8 Inhe ieser Rentenbriefe werden auf⸗

2

Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen 121 mtliche f s En derg iuß ien Nechtsanwe 1121 Oeffentliche Zustellung thek von 750 M nebst Zinsen im Gr erischer Anwalt wird beantragen, zu' erkennen: r iche Bustellung, . het von 50 M nebst Zinsen im Grundbuche ge, TRäh— ; ind ̃ Kaupisch 5 ; ae, , ,n, m srmien: Die ledige, bollsährige Dienstmagd Katharina löscht wird, ze ge. Fläger ladet Ren Beklagten zur mündlichen Ver. Kanpisch in Bernbuig, klagt gegen den Stellmacher barung Pappe und. Pappnägel zum Preise von zu. sche, Vreh⸗ i , 9. ; : . , . tei 1 ge eden, Trautner von Destuben und der Vormund ihres am Y darin' zu willigen, daß der sich noch im Ge— handlung des Mechtsstreits vor die Zivilkammer III hesster Ferdinand Hagemann, jetzt unbekannten sammen 7,40 M käuflich geliefert hat, mit dem An— asche, Vreh⸗ und ohrspãne, eiserne und stählerne, gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den ij Bella 4 , . Schu dan der Scheidung. 28. Januar 1904 unehelich geborenen Kindes wahrsam des Königlichen Amtsgerichts Charlotten« des Landgerichts Hamburg (Ziviljustijgebäude vor Aufenthalts, früher in Flachtorf, auf Grund der Be- trage auf Zahlung von zusammen 56,50 M nebst ert, n, n. Flußeisenabfälle und unbrauch. dazu gehörigen Jinsscheinen Fete 15 Rr. iG —= 15 und , n, , de ge ö T rn. . wen, . . or in dem dolstenton auf den 7. Juni 1904, Vor⸗ haupt eng, daß ger aus eigenen Mitteln die in der 409 Zinsen a. von 49, 10 M seit dem 55 April . hat ih nenru m, Gußschrottz Kupfer, altes, Anweisungen bei der. hiesigen Rentenbanttassi , . n weftuben eien unterm . Sir igor gegen laulende, berells irrtümlich ungültig gene! hypo 26 3 uke, l der in, . einen . . r g , nen m,. aufgeführten i, 2 . 7,40 M seit dem 25. Juli 1902. Die , n , ,, , n , . r . Nr. 11 1, oder bei der d aniglichen Ge . , e, nn ,, en ledigen, volljährigen prot. Bahnarbeiter Johann thekenbrief über die Post Abtei St * em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ osgaben für den Nachlaßz, die in der Hauptsache ägerin ladet den Beklagt ündli h 4 ulttorgußlpaäße, nicke lt uz serblattiert, Stahl Rentenbankkaffe in Berlin. Klosterstraße Nr. f ,, w. n. icdir sjährig Joh über die Pofl Abteilung ilk Rr. S' bes r ; J . i 0 laß, die ytsache Beklagten zur mündlichen Ver— z ;. J tal asse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, n. ) 5 e n. stüffner von Wasserkraut, nun unbekannten Aufent! Grundbuchs von der Stadt Gtarlostenburg Bd. 963 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird i auf die Kosten für ärztliche Behandlung und handlung des Rechtsstreitz bor dag e Amts in eg, nan, ohne anhaftende Drtbleireste vom . Juli 1904 ab an den Wochentagen 6, Deffen iche Zustellung. ; halis zulegt in Kulmberg, Gde; Obernschree Klage Bl. Nr. zig über 755 M behufs Löschung an den die ser Auszug der Mage Felannt gemacht. i, . Erhlassern beziehen, bestrltten hat, Kericht in Wreschen auf den 27. Mai 1901, e. r gt Se . im unbzauchbaren von ö bis A2 Uhr Finzuliefern, um biergegen und ij Stjederste Lauta beredel. Troget berm. gew. lum Kal. Amtsgerichte Bavreuth erhoben mit dem Kläger ausgeantworter wird, Damburg, den 29 März 1901. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen een ZJinkblech, altes, Leder, altes, Tau. und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in 6 * e or, ger. 6 e, m,. g . * . s) darin zu willigen, daß die in Sachen Kersten Diederichs, Gerichteschreiber des Landgerichts. r r , 69 2 a 32 t 32 3 nebst 469 n wird dieser Auszug der Klage bekannt ,, . ö unn fan zu nehmen. J —— Ma Helene verehel. Heidler, geb. . Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem Subhastation 11. R. 53. 09. des Königli . 115 ien agznstel ag. zu bahltn und, das Hirtell gemacht, aun len tech b hu e f e en, 6 , , . De, n, n,, ö än ,,,, lol girma F. A. Prause in Breslau Schuhbrüicke? r , pollstreckbar zu erklären. Der Kläger Wreschen, den 26. März 1804. klammern, Flußeisen, altes, Gußeisen, altes, Blei, ausgelosten Rentenbriefe uf w . August, Marie Blonzine verebel. Reichardt, 15. Derselbe bat a. einen monatlichen, viertel, helcgunggberhandlung vom 75. Mär; öde ur, flag 2 . 63 1 reg aug . 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. altez. Khipserdraht, alter, und Delrügfftände sollen Nusmartigen Inhabern von ausgelosten Renten, ae g. , , . al ic . a. . ,, g . Ger smmmg, te n n 8 n,, 2 e,. Amtsgericht in [134] Oeffentliche Zustellung n, r , w e , ,. briefen ist ez gessattet, dieselben an die Rentenbank. 2. S. Kubr, von der Geburt des Kindes an bis zur Vollendung KRocci und Stapler hinterlegten I,] ] . 2n 8 . . enhagen auf den 28. Juni 1904, Vormittags Die line 34 ꝛĩ J au wozu auf Montag, den A8. April fasse durch die Post portofrei und mit dem Ankrage . , ü n, Doüendnn ; er egten 16,01 6 Zinfen etzt unbefan ten ufenthaltg, unter der Behauptung, inn i ; Frau, Pauline Krahmer, geb. Biehler, im Bei, 1904, Nachmittags I Uhr, im Geschäftssimmer ein usende 3 . id mit dem Antrage w, geß. Henhschel, ; ,,,, 9 ( r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stande ihres Ch 8, Gut . mitigge hr, im Geschäftsimmer einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleicihem We . , nens een n, m , b; ten erlegungsstelle aus- daß der Beklagte im Jahre 1903 von dem Schneider wird diefer Auszug der K emannes, Gutsbesitzers Georg Krahmer der Munitionsfabrik ein Termi b is sbermittelt werbe = n , = ; K ĩ f c atharina gezahlt werden. l Jawli 19 z e uszug der Klage bekannt gemacht. zu Werben, Prozeßbevoll ü 1 ermin anberaumt ist. übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge. 3 Wilhelmine verebel. Ottiger, geb. Jahr, in Trautner für 1 e 2. 23 3 melster Franz Gawlick in Breslau die in der Klage enhagen, den 22. Feb ; / zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Die Verkaufsbedingungen liegen daselbf in schieht d Gen, , zer, geb. J er für die ersten sechs Wochen nach der Ent Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen rechnung bezeichneten Kleidungsstücke und Reparaturen , r f e . e en mn in in 2 6 . e e. können u gehen Er ett nn u *. 9. r * 1 ̃ t milie Löffler zu Naundorf gebühren von 50 . in bar oder 10 J. Brief k ee ont. ei Dobitschau S. A., im Beistande ihres Chemannes J mark . ar oder 10 . Brief anweisung. s, arken abschriftlich bezogen werden Sofern es si 5 ö . ! Sofern es sich um Summen über 8 00 Æ bandelt.

Leubnitz bei Werd J pinduna in S? 20 fe nitz bei Werdau, und . bindung in Höhe von 25 (ο und e. das seinerzeltige Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil. ! jum Gesamtpreise von 107,50 M gefertigt und über= Gerichte schrcke des Königlichen Amtsgerichts