25467 27801 28028 073 2965 578 29612 32262 634 33007 31334 35138 423 26248 37050 9797 40001 1253 654 42142 508 623 819 9337 43739 46974 427661 5890 50067 320 714 775 7265 746 911 921 9659 961 51243 427 480 52729 735 737 836.
Serie XIV zu 500. Nr. 69 331 834 861 1044 226 1455 S8Ii0 891 941 2078 092 738 3312 4078 376 303 505 b82 761 842 979 5272 409 628 992 6077 (0686 188 587 7648 S241 520 9022 038 751 S56 959 10060 646 1H094 466 565 12048 200 286 326 50 580 13459 599 KR 4A123 712 15717 16915 17268 18691 HE9251 300 515 21516 22271 472 951 23926 25734 26250 251 27061 O75 512 515.
Serie RV zu 300 6 Nr. 13 297 437 497 577 843 E182 199 578 838 2048 555 3036 145 247 316 362 451 4031 068 264 373 5078 209 1 256 388 610 784 987 6114 203 990 7362 589 S034 157 400 473 579 9110 532 E0155 161 131 669 766 HL H098 701 E2796 E 3652 14581 5871 E7105 548 934 8807 9053 447 898 20073 246 316 21810 22360 486 691 2152 720 24348 25000 979 27054 243 472.
Serie XVI zu 20 O M: Nr 37 114 13 452 608 774 857 1259 731 860 894 770 3225 732 773 945 4204 521 2 799 6229 7293 474 911 975 8331 9136 616 RE0379 457 497 801 831 HEA380 659 L2I109 241 272 572 849 E 6G026 239 17591 19505 588 654 S807 21511 25460 26300 309 372 227101 317 467 501.
z) Die 3h prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:
Reihe X zu 5000 M: Nr. 2632.
Reihe XII 2398.
Reihe XIII zu 1000 2178 5048 085 227 375 399.
Reihe XIV zu 500 S: 2590 737. Reihe XV zu 300 M: Nr. L147 908 651 756.
Reihe XVI zu 200 : Nr. 2625 744 748
ist einem solchen Anträge eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster: ; „, in Worten: für d. .. ausgelosten Rentenbrief der Provinz Posen Lit N habe ich aus der a . Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)
13. Februar 1904. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
72352 Pfandbriefs aufkündigung.
Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich neten Pfandbriefe der Posener Landschaft und zwar:
. .
beizufügen. Posen, den
1) Die 4prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie V zu A000 Tlr. bezw. 000 ½ : Nr. 345 699 765 869 1055 122 228 497 587 721 2012 083 108 165 263 429 620 2017 641 4032 123 204 292 345 608 618 676 5110 121 356 444 624 889 6133 438 682 T7020 341 797 916 S152 665 9os3s 231 340 570 640 846 10251 651 801 11003 205 245 286 413 710 734 742 12061 130 401 551 644 698 KEBo9gs8 166 211 235 689 806 892 14056 170 245 372 699 839 871 884 989 15124 304 950 16132 199 299 367 436 4959 730 764 3847 1700 952 18245 368 395 581 844 850 958 E9221 394 669 713 20523 21829 22038 133 235 247 662 28117 235 573 674 766 903 24442 481 27038 28042 127 29522 30118 873 31665 22399 530 863 35031 569 36552 37914 39708 40266 41891 42083 268 411 735 44003 47129 50 756 48227 748 51978 53409 928 55141 144 195 443 57596 59284 961 61009 189 884 62159 199 292 309 864 64405 65041.
Serie VII zu
429 400 769
415
5
2 893
128 466
390
818 1h91
zu 2000 MH: Nr. 8 586 .
Nr
500 Tlr. bezw. 1500 M: Nr. N2 2268 Nr. 75 521 805 1235 706 708 773 2083 148 590 615 633 708 3007 200 205 315 425 531 660 796 4150 157 5641 583 724 863 946 5054 411 482 638 984 6047 102 128 413 419 458 542 558 690 789 7379 382 440 755 793 875 890 9I12 Soz?7 205 239 531 563 6h4 775 882 96012 068 284 369 696 807 RO11I 226 282 5 4) Die prozentigen Pfandbriefe 728 787 8571 940 11049 086 260 264 383 51 Buchstabe I:
521 597 620 907 973 13012 14485 16087 r
453 803 864 952 17307 359 454 477 18437 19071 089 21522 22708 23627 24259 400 979 25909 26032 033 27806 28201 634 29632 30943 22225 749.
Serie VII zu 200 Tlr. bezw. 600 : Nr. 79 475 516 827 836 E044 047 253 335 438 455 648 S824 §57 894 902 966 2033 181 187 208 276 453 5356 571 825 846 877 919 3228 246 514 955 961 ohh 194 560 677 763 918 5134 164 351 621 758 794 6068 099 101 201 288 426 486 495 583 784 898 919 966 7058 160 185 222 244 311 368 459 501 700 g045 061 76 106 145 170 312 378 386 565 662 792 827 830 9006 099 245 308 598 709 785 904 10169 175 181 217 431 438 494 521 949 1R1II18 130 362 422 669 984 L 2076 132 234 319 519 123264 274 340 361 516 534 685 920 K 4A400 482 555 701 871 928 15132 166 616 777 814 16247 722 784 827 841 950 17044 325 758 877 891 945 18188 252 550 750 777 982 19028 062 189 299 708 831 20144 196 273 337
834 85 410 488 ) 157 34 332 23225 21370 25008 774 956 26071 083 205 873 27177 279 28596 831 29335 390 20131 510 31359 32803 233175 34065 161 17 26184 239 290 3277658 38735 761 965 39696 832 837 40099 42095 160 43010 250 385 517 41239 729 45820 47151 155 654 48027 526 49460 515 51913 53874 3 56545 602 884 890 5 7067 764 593 989 60507 62
S6:
2478
788.
360 446 483 493 705 778 852 110
Reihe HII zu 2000 (: Nr. 329 332 393 760 793 1208 222 261
Reihe IV zu 1000 M6: Nr. 3 20 1185 306 305 336 342 381 461 479 558 739 946 g66 971 975 98 979 993 g95 2194 200 202 203 206. Reihe V zu 5090 6: Nr. 198 321 O98 100 191 271 300 301 330 340. Reihe V zu 3200 6e: Nr. 14 27 74 254 325 450 585 776 790 825 907 1216.
Reihe VMI zu 200 M: Nr. 21 228 565 592 642 1097 127 131 292 307.
5) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchftabe R:
Reihe 1X zu 10 000 S: Nr. 32 97.
Reihe X zu 5000 : Nr. 22 29 80 131 430 516 555.
Reihe XI
572 898
921
892
1040
99 105
560 703 726 583 690 730 160 676 686 199 505 798 823 951
520
1 7 zu 2000 S: Nr. 74 90 34 379
1 211 521 8 2 243 253 285
Reihe 335 485 491 534.
Reihe XIV zu 300 M: Nr. 25 232 236 382 465 531.
Reihe XV zu 200 6: Nr. 19 84 367 379 438
den Inhabern zum 1. Juli 1904 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an selbst, Vormittags zwischen ? und
983 22085
605 XIHEHA zu 500 :
) 2 5
209
732 6 Uhr, oder bei Serie IX zu 100 Tlr. bezw.
105 367 N38 480 601 701 716 720 857. 396 1022 bezw. bei folgenden aus
139 363 642 701 776 924 950 971 2013 155 2 der Direction der
237 269 284 379 392 647 760 887 2014 018 Berlin,
210 2 7472 475 540 613 716 762 766 8531 dem Bankhause Oppenheim
915 9 1030 058 339 452 550 649 718 935 5318 Breslau,
343 441 487 583 681 744 995 6048 113 125 151 208 392 432 458 488 655 874 7098 13 d
362 908 S045 599 700 801 d 399 413 484 608 726 775
200 60: Nr. 5 ärtigen Einlösungsstellen:
** 11 — 2X —
Schweitzer in
22 — 991
318 er Sächsischen Bank zu Dresden, en Ronmanditen des Schlesischen vereins in Glogau und Liegnitz, der Kommunalständischen Bank
Preusische Oberlausitz in Görlitz,
dem Bankhause A.
und
dem Bankhause Wm. Schlutow in bar in Empfang zu nehmen :
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 5h bis Rr. 20 und den Talons bezw. Anweisungen in kurs⸗ fähigem Zustande eingeliefert weiden.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons Zineschelne wird von der Ein loͤsungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Beguemlichkeit
308 828 963 96 Bank⸗
für
S336 Roli 315 58s Stettin
23377 439 453 26209 649
581 698 31661
2 998 18018 2351 22065 223 415 693 260 263 503 25714 850
10 20084 171
590 887
zu 200 S: Nr. 402 726 785 791 954 3738. ) Die 3zayprozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: zu 5000 : 890 1107 714 35351 928 5586 S481 514 742 10456 900 930 11334 399 7 141911 15118 924 17233 925 18524 19306 23835
24194 732 25218 657 230 32 236
Serie XII
413 639 878
69
2275
Nr. 223 430 459 671 855 965 4053 085 776 6366 396 677
849 904 979 988 376 617 716 16023 20062
27199
22 des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bejw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Rasse bezw. den obengenannten Einlöfungsstellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden konnen, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werts er⸗ folgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe, und zwar.
1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne
Buchstaben: 1 zu 1000 Tlr. — 3000 : II zu 200 Tlr. — 600 : UI zu 100 Tlr. 300 2257 13015 1435302.
Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3009 4 2755 513 5ö5l s214 9345 16579 20043 818 21003 22704 27494 87455 55347 8 7652.
Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1509 4M: Nr. 11063 23115 8258 255 453 785 9609 19121 331 16645 17715 22390 28866.
Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 A6 1380 2385 886 546 4038 5015 432 63583 8448 9633 853 12024 179 375 13101 820 18071 370 14069 227 958 979 15213 717 17523 556 18196 297 20292 544 21913 22732 31619 47609 39105
D . Il 135 423225 453557 47702 5 7549 5 8505 59118 242 21614 61536 64908.
Serie XI 52 569 693 528 554
266
9250
12243
387. 167 374 419 3 2322 324 51 5009 986 7598 896 gs8 994 9118 1234 285 829 12103 124 41 14 812 158335 995 20353 720 21554 554 678 679 680
Nr. 240 300. Nr. 19610. 6: Nr. 2960
50
1 1 225 1 082 57 17165 522 36 25408 26196 1000 S: Nr. 445 736 962 927 941 2090 480 688 888 3739 842 845 989 4152 212 1 21 447 494 6049 112 130 69 521 S003 443 751 793 952 10857 827 11164 350 440 474 7 123407 14162
Serie XIII zu
1115 337 505 655
Nr. 1074 7397
544 2459
925 986
Nr. 1594 900 982
Reihe z : Nr. 38
231 bei unserer Kasse hier⸗ der Posener Landschoaftlichen Bank hierselbst isconto⸗-Gesellschaft in
dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,
die
Spiegelberg in Hannover
bezw.
Nr. 1902
Serie 1X ju 102 Tlr. bezw, z00 ; Nr. 66 71 135 335 7s * ns 765 i is 7560 2449 489. 33d L sss 55 sz 4595 sis S563. G52 al e. 7094 258 S075 625 9073 136 143 207 978 Lo*36 §os 667 14639 18350 5359. 21631 22921 23149 27474 960 29829 32638.
Serie X zu 200 : Nr. 195 1586 2530 4634. 2) Die * prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie XI zu 5000 Æ : Nr. H453 1849 5732
71IS 20681 26384. MS: Nr. 6270 9209 711.
Serie XII zu 2000 Serie XIII zu 1000 6: Nr. 547 1556 5781 21508 22989
7616 774 KEA256 15788 20081 25462 463 26302 30590 31051 32948 34614 43582 4 6934.
Serie XIV zu 500 : Nr. 558 2029 088 3832 977 4630 E2213 23864 908 25555.
Serie TV zu 300 S6: Nr. 683 796 2655 4311 5022 6985 7910 S507 11431 877 12175 14957 16765 20533 25112.
Serie XVI zu 200 b: Nr. 564 1335 659 2024 128 361 5129 S235 10272 11962 16396 2II183 680 2 A398 26185.
3) Die Z prozentigen Pfandbriefe Buchstabe G:
Reihe XII zu 2000 MM: Nx. 2401.
Reihe XIII zu 1000 A: Nr. 469.
Reihe XIV zu 500 Mm: Nr. L245.
Reihe XV zu 300 ü: Nr. 247 L954.
Reihe TVI zu 200 A6: Nr. A906 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 22. Dezember 1903.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy. 50h32 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von 10 800 , Kreisobligationen vom Jahre 1883 — 1. Anleihe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 24 à 3000 Mt.
Lit. E Nr. 59 133 à 1000 „Mt
Tit. C Nr. 238 282 316 368 à 500
Lit. D Nr. 444 445 454 472 515 518 535 536 594 600 638 688 785 788 793 794 815 832 à 20O0O M
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt die Kapitalbeträge vom 18. Juni 1904 ab Hei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.
Von den zur Einlöfung am 1. Juli 1903 ge⸗
78 112 556 1382 5220 6618 7682
2366 834
10005 710 17478
721 (81
r kündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:
ÄUt. B Nr. 101 32 1000 *
Lit. D Nr. 497 540 ü 2090 t
Merseburg, den 1. Oktober 1903. Kreisausschus Merseburg.
Graf d'Haussonville.
Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von 48 100 M
Kreisobligationen vom Jahre 1891 II. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 9 2 51 2 5000 6 Lit. EB Nr. 83 94 108 160 163 à 3000 (S6
Lit. C Nr. 217 229 237 267 272 312 326 345 363 372 387 445 à O00 M6 Lit. D Nr. b89 595 649 650 716 725 790 32 500 e.
Lit. E Nr. 1139 1253 1276 à 200 M Diese Obligationen we Aufforderung gekündigt, 18. Juni 1904 ab kommunalkasse gegen Rückgabe der fowie der noch nicht fälligen Zinsscheine Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. den zur Einlösung am 1. Juli 1903 ge kündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelöst: 2st. B Nr. 1197 zu 200 M Merseburg, den 1. Oktober 1903. Kreisausschuß Merseburg.
Graf d'Haussonville.
(94817 Bekanntmachung.
Bei der am 7. d. Mts. bewirkten Auslosung
der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom
24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stralsund (II. Ausgabe) sind folgende
Nummern gezogen worden;
Buchstabe A Nr. 8 über 2000 Buchstabe Nr. 1 6165 20 297 472 über je 1000 SJ — S000 Mt Buchstabe C Nr. 23 74 225 226 251 260 296 317 6, 1439 über je So M — 590990 4 Buchstabe H Nr. 93 95 121 137 186 197 über 200 th 1200 6 Diese Anleihescheine werden den Inhabern der- selben zum 1. Oktober 1904 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der
nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Erhebung neuer Zinescheine auf der hiesigen Stadthauptkaffe in Empfang zu nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben Mit dem Ablauf der
vom Kapital abgezogen. lit uuf. Kündigungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten
Anleihescheine auf. . 3 Gleichseitig wird an die Abhebung des Kapital · betrags für die schon früher gekündigten Anleihe⸗ scheine, und zwar I zum 1. Qktober 1839 Lit.! 2) zum 1. Oktober 1903 Lit. C über je 50900 M½ erinnert. Stralsund, den 8. März 1901. Bürgermeister und
r wr 2 5605633
766 769
1163 1212 1226 rden den Inhabern mit der die Kapitalsbeträge von bei der hiesigen Kreis⸗ Obligationen und
der
Von
102 zu 3000 S, Lit. E Nr. 1196
Stadt
406
427
135 1e
29k
— 20
und
Nat. 41731321 Bekanntmachung. amtliche noch im Laufe befindlichen, un en näher bezeichneten Stücke der auf Giund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juli 1888 (Anteblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom 21. August 1888 Nr. 34 S. 313 und Gesetzsammlung für 1888 264 Ifd. Nr. 2) ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Birnbaum werden hiermit gekündigt und sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons am 1. Juli 1904 an die Kreis⸗ kommunalkasse hier gegen Bejahlung des Nenn— werts zurückzugeben.
ö S.
Lit. A über 2000 S
11 1213 14 15 1 31 33 34 35 363 Lit. 15 13 34 35 56 57 Lit. 23 24 25 26 27 2 Birubaum, Der Vorsitze
14 19 212 36 38 39 4 58 59
Dr. Rospa
397 Be Kündigung ausg
KE über E000 M Nr. 1
G über 500 M Nr. 12 den 22. Dezember
Nr. 123 4578919 22 25 26 27 29 45 49 50,
2456710 11 29 30 31 32 33 48 49 51 52 53
5 11 14 16 198 34 37 und 38. 1903.
des Kreisausschusses:
tt, Königl. Landrat.
6 17 18 20 21 7 38 40 41 43
3 24 26 27 28 O 41 43 45 47 8 30 31 32 33
nde
kanntmachung. eloster Kreisanleihescheine des
Kreises Toft Gleiwitz Bei der am 22. März 1904 in Gemäßheit des
Allerhöchsten Privilegiw vom 19. Auslosung der laut
gehabten 19604 einzulösender Tost⸗Gleiwitz w III. Ausgabe Rückzahlung
390 452 847 111 610 393 491 243 664 776.
20 Stück Lit. B à 500 M. Nr. 168 601
251 289 394 620 578 113 282 298
16 Stück Lit. C
211 283 45 418. Die Verzinsung
405 49
im Gesamtwerte von am I. Oktober 1990 4 gezogen; 27 Stück Lit. A Aà EO00 t Nr. 984 218
Juli 1881 statt⸗
1 Unleihescheine des Kreises urden nachstehende Nummern der 40 200 AMS zur
317 966 136
28 193 780 1102 1064 114 g67 573 1048 921 1100 176
472 410
53 95
54 457 324 68.
142 207 496
200 (.
361 39
Nr. 99
1564
98 3 270
2 173
181 l
der ausgelosten Kreizanleihescheine
zört mit Ende September 1904 auf. Fehlende Zins⸗ hört mit Ende September 1904 f hlende Zins
coupons werden Kapitalbetrage gek
befinden sich noch im
Kreisanleihescheine: Lit. B Nr. 232 Gleiwitz, den
von
den Einlösungsstellen an dem ürzt. Aus früheren Jahren Rückstande folgende ausgeloste
J. Emission zu 300
24. März 1904
Namens des Ftreisausschusses des Kreises
D V
91236 Bei der Auslosung de
1m 1
obligationen des
(dritter) Emission worden:
1000 (6.
zu 474 506 50
zu BO
79 83 99 104 105 177 198 206 220 572 674 676 688 816 858 880 892.
500 6
Tost⸗Gleitvitz. er Vorsitzende: on Schroeter.
J. Februar d. J. vorgenommenen
r im Jahre 1904 zu tilgenden Kreis⸗
Kreises Westhavelland 1II. sind folgende Nummern gezogen
1 74 183 204
Nr. 218
Nr. 17 516
2182 . 526 Nr.
109 132 229 307 38
704 717
49 51 66 141 169 542 555 804 813
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten
Obligationen
Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 4 cheinanweisungen vom 1. Juli d.
1
fähigem Zustande
hierselbst zur Eir Mit dem 1. Ju
ausgeloste Für fehlende
wird deren Wer
gebracht. Rathenow, der
D 2.
804371
Bei der dies jäl ri
5 2
nebst den noch nicht fällig gewordenen
10) und den Zins
J. ab in kurs bei der Kreiskommunalkasse
ilzsung vorzulegen.
li d. J. hört die Verzinsung der
n Kreisobligationen auf. Zinsscheine (Reihe 6
tbetrag Kapital
bvom
124. Februar 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavellaud.
von Miquel.
ekanntmachung. gen Auslosung von den 2. Februar 1880
es Allerhöchsten Privilegs vom — . des Ale dien ; 21. November 188.
ausgegebenen, seit
Cx 00 ö J . Januar 1899 zu 30 / g verzins
lichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummen
gezogen worden; 31 235 243 268 Nr. 69 90 zu zesitzern mit der
en Kapitalbetrag
235
29 n
und
zei der hiesigen
Bankverein
gekürzt werden.
Von den zur Einlösung per 1.
Kreisobligationen
Lit.
der dazu gehörigen Zins⸗
2 Nr. 17 25 783 157 20 und 289 zu 1000 MS, Lit. 500 M Dieselben werden da Aufforderung hierdurch gekündigt gegen Rückgabe der Obligationen ĩ und Erneuerungsschein KFreiskommunalkasse oder , in Breslau vor
erheben. Die Verzinsun De
39
Juli 1900 geloste
ist noch rückständig: Lit.
Nr. 8 über 500 6
Lublinitz, den Der Vorsitze
73084
18. Januar 1904. nde des Kreisausschusses: von Lücken.
Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegis
Juli 186 Ausl O01 zu ti
vom 17. gefundenen 1. Juli 1
Anleihescheine des Freystädter
7 und 14. Dezember 1887 stat osungen der planmäßig zus lgenden Kreisobligationen r..
Kreises si
folgende Nummern gezogen worden: n. von den am 2. Januar 1868 aus- gefertigten Kreisobligationen.
Lit. C Nr. 9 4 336 357 360 386 a2 100 Taler.
b. von den gefertigte
Lit. A Nr. 17
C Nr. 39
zie Inhaber dieser Obligationen resp. Anlei werden hierdurch aufgefordert,
scheine
den dazu gehörigen
keitstermine und d Schuldverschreibun hierselbst am 1. Kapital dagegen i Bemerken
Betrag für fehle gezogen wird. Von den
resp. Anleihescheinen sind noch
einzulösen: Nreisobliga Lit. G Nr. 281
Freystadt i. Schlesien, den
Der Kreisaus
; daß von diesem Termine zinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und
bereits früher ausgelosten Obligatio
115 1g 196 239 283 310 3 402 420 423 429 451 444 4
am 1. Juli 1888 aus⸗ n Kreisanleihescheinen. à2 1000 6,
259 à 200 Mt.
dieselben ! Zinsscheinen der späteren Fäll en ÄAnweisungen zu den betreffen gen bei der Kreis ᷑ommunalka Juli 1904 einzureichen und n Empfang zu nehmen, mit ab die V
nde Zinsscheine vom Kapital
folgende Numm
tionen vom Jahre 1868. a 100 Taler. 73
23. Dezember 1 schuß des Kreises Freyftad
Tilgungsplan für .
auf Grund
J ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin,
J
*
htungen,
2c. von Wertpapieren.
städtischen Anleihen Buchstabe D, Buchste
2090 *
N l
w,,
4 366 . Nr
1 . ge
99 102 1920 1939
. 8671 690 9034 9051 9119 9169
9512 G81 ( 4 ; 39515 957 9088
9740 9772 9859 9906 2 10022 10184 10222 04 ig 10697 209 10391
1074
1 10* 110 11 —
3225 108
739
wvorbri . verbriest 1.
1uf d ] k. Oftober 19041 treten an diesem
und Tage LB. Am 28. März 1904. 50 Anleihe Buchstabe RM:
Nr. 100 129 131 152 170 245 255 273 441 über je 509000 M0
Nr. 513 547 560 612 750 79 995 über je 000 6
Nr. 1068 10995 1184 1244 1267 1295 1311 1327 1665 1513 1535 1545 1657 1653 1769 1745 ish 1364 2046 2163 2282 2291 2293 2352 2374 2508 25351 2537 2572 23512 25611 25535 7733 . 2793 2812 2869 2910 und 2956 über
Nr. 3259 3322 3325 3397 3419 34 3679. 3740 3881 4003 4022 4069 4116 1218 4296 4321 4383 4394 4483 4610 4809 4875 4914 4990 5049 5168 5174 5221 5421 5492 5504 5585 5609 5646 5913 5921 6020 6053 6057 6123 6142 6161 6191 6193 6242 6284 6327 6639 6678 6721 6729 6804 682d 6838 6853 und 6922 über je 590 M ; Die in den vorstehenden Schuldverschreibungen Buchstabe H verbrieften Darlehen werden daher
auf den . 1. Juli 1904 gekändigt und treten an diesem Tage außer Ver⸗ zinsung. s Diefelben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen
722 2752 2768 se 1000 MM. 2 3461 3462 4155 4175 4724 4788 5180 5193 5822 5835
1806 2076
2424
*. . ö
Sonnabend, den 2. April
1904.
ntlicher Anzeiger.
genannten Tage an zurückempfangen we Gleichzeitig bri 7 il
rde
1
1 ( 8 * . 1n inis 8 2*5* ennIinis, da
z Und J 1 i digt auf den 1 y 6 6 10 9 — Von der B/ Anleihe 1184 über j 17 über 1000 ekündigt auf den 1. 1 * 0. 1 Zon der 350
r. 6801 über 5
,,,, L136 Und
meinde
Oktober
* —
gerinn vir an die Einlö ser v. J. ausgelosten Anleil Lit. Nr. 885 und 886 zu je 100 Lit. B Nr. 4914 4915 4917 4918 zu je 500 Spandau, den 26 arz 1904. Der Magistrat. 62151] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des rhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Februar 1881 zum Zwecke der Amortisatien stattgefundenen Auslosung der Mys⸗ lowitzer Stadtanleihescheine pro 1953 sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 28. Sep⸗ tom x3 8 ; x temher d Is. Stücke gezogen worden: Lit. A Nr 13 38 32 EOO0O Sv Lit. N Nr. 110 139 148 250 251 Lit. OC Nr. 304 367 401 200 Die Inhaber dieser Anseihescheine werden auf⸗ geferd rt, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum LE. Mai E904 in der hiesigen Kümmereiktasse in Empfang jzu nehmen. Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Myslowitz, den 30. September 19603. Der Magistrat.
1930 und
96 9 26. .
95 Alle
fol gende
2830 à 500 6
442 448 419 472 562
83 m—1*
Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem
ei unserer Stadtkämmerei
—11n
kasf
Und
r. 01083 O1(96 0213
161
Kämn
o ? J
11 8 859 Ind der
11901 schlesischen Eise rit‚tsat
. 86a M 1a ße N
96467]
Rü ckgabe der Pfandbrief a, . 1 ĩ ᷣ in Stuttgart und bei der Direction der Disconto Gesellschast
Dr. Heuser.
losung der tmals Heimzahlung gelangenden Schuld
fenburg i. Baden
111 3
Commerz und .
, , . eingereichten R 00
zwar sämtliche Stücke
. 1 14 werden zur Rückzahlung
5. Fommanditgesel chaten auf Aktien und Aktiengesellsch. z. Crwerhs, und Wirtschaftsgenoffenschaften. . . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
9 Meors 10 Bor Na
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bek 1 1 91 19 . R. ö 5 3 . . n, enen mene, * ekanntmachung. in Budapest: bei Pester Ungarischen Commercial ⸗B⸗ Basel: bei den verein, Basel: bei
nił'
Aus zu èẽSchweizerischen Bank⸗
* 2 ktober d. J. ; r in dverschreibungen Stadtgemeinde 1
18
51 0 i AMAuleihßhens . ) Anleihens e n., ; Verren Speyr M Cie., Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Franlfurt a. M.: bei Bethmann, in Hamburg: bei Herren L. in Hannover: & Sohn,
. 78 wirr kor vom 3 wurden
Herren Gebrüder rens & Söhne, hraim Meyer rn Vr it L. Homburger, . priv. Oesterreichischen
nit 102 9/0 des
J — hl. den Spesen⸗
. 10 Stück A Nom. rückzahlbar mit O I 50l 1637 1640 1
200 I, 173, A4 O M0 829 1831 2004 2005
werden esetzt, daß 2029. ogenen 8 Stück 2 Nom. 1900 , ͤ Stadt rüückzahlbar mit L 02 S G67 in Berlin, Nr. 57 711 338 436 1184 1580 1636 2057 ö ' 10809 16055 2067. Hamburg ; 2000 Ir 2 , E 73A
sonersGreibnnge 6 ) . 1 hrei ungen Nr. 86 8 noch in Kenntnis g
Verzinsung der ; .
0 nd
Sen Banne 8 ffenburg.,
ere Gin sung bei de Delbrück Leo C Co. Disconto⸗Bank in
¶ Co.,
z
** ; ö XW. Kraust
8 ö. 9m.
Bankgeschäft in
12 ; kärz 1904. Der Stadtrat.
Hermann.
Bekanntmachung. n unterm 13. Juli 1882 A rten Anleihescheinen der Mär, J planmäßigen Tilgung Nummernverzeichnis
Unlte ezogen worden: 11 1 1m N ir 1904 1 Miyn* 5 z Stück Lit. A 2 2000 , , . ö. 64 ) ö in 2 udapest, 1n 1Jf 5923 9 f
J
Allerhöchst pri. Ungarische L leisenl Sinne Tum g 9 = . senbahnen. ᷓ cn A schaft, Budapest.
nge st
. n a6, ,,,,
ehufs Rückzahlung Nominal⸗
. ö L — X . nl 7 * 9060
9 — 2 * ; 2* ĩ ; Ez Stück Lit. R a7 1000 M
063 60713 082
293 337
( v 651 1a 92 . bIligationen der
hen, Actiengesellschaft.
ausgelosten 0 betrags rückzahlbe o83 098 100 182 199 Ungarische in Budapest: Commer cia in Berlin: bei . land, 200 .̈ in Frankfurt a. M.: 3] 92.8 93693 04g? C Söhne 1423 1431 1449 1481 in Hamburg: in Hannover: G Sohn, in Karlsruh- z bei Herrn Veit L. Homburger, é Wien: bei der K. K. pri esterreichi i ei der sterreichischen Länderbank, 2 hei der Wech f elstuke z f bei der We chselstuben⸗Actien⸗Gesell⸗
der Pester Ungarischen
k, der Nationalbank für Deutsch⸗ Lit. D 4 92s oꝛ3] 1021 1408 141
7 * — 11 *. d. TO Stück . be
Herren v. Erlanger
—
Söhne, Meyer
bei Herren L. Behrens Ephraim
) 8on ö bert (
1 zur
04 gefündigt, wovor
des
8 J . 8, J
8 . 11 1 (! . r ͤ1In Al n x 1 1 0 z z 1111 111 1194 ] — ¶ J 1
ie re 1
ere
Nom.: rückzahlbar mit 2 139 1209 1302 1767 2119 2818 3418
12 39 6746 6890 H2æ 1 D044 Sdo0d91. ück 3 Nom. 1000 ickzahlbar mit 1050
)
— 4
41 ) 12 4429 *
20 Stück a Nom. 2000 rückzahlbar mit 2190
1
Kundmachung. 15812 J 2 1 J ] 37 ö Infolg Der Bestimmungen. des 8 zwischen der österreichischen Staatsverwaltung Krakau⸗Oberschlesischen Eiseubahn Gesellschaft vom lpril 1850 wird 15. Ayril um EO Uhr Vormittags die 54. Verlosung der Stamn der Rrafau Ober hahn hinausgegebenen 31 Obligationen und die Verl ug d i
em die . . , file,, ,. und die 53. Verlosung der A* Brio tien dieser Bahn in Wien in dem hierzu bestimmten Saale des Bankogebäundes (1. Bezirk 2 —
t. 17) stattsind . 31.
immunng des Vertrages
1 23
on
der K. K. Direction der Staatsschuld.
1ss * 57 z 7 7 Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart, Lebens⸗ und Reutenversicherungsverein auf Gegenseit gkeit.
98 z ᷣ Hie nach ? feßbend ad Bigker uicht s4 Die noch ausstehenden und bisher nicht zum Umtaus
g oigen Pfandbriefe der Alger
usch gegen unsere 3 Schuld verschreib: neinen Rentenanstalt
ingen
zu Stuttgart, und
und
— 59 7 1 2 21n 171 vom 1886, Iinstermin ! 1887, ö
issd, is!,
.
auf 1. Mai 1901
hiemit gekündigt.
Mit diesem Termin bört die Ve
— 2 * 1 ö z Die Rückzahlung zuzüglich der den 31 und der unverfallenen Zinsscheine
vo (q 1 — * . VEchrie kerne Intern der . geschriebenen Vividenden erfolgt gegen
weifung an unserer Kasse M.
11
) j ine 8e J Sinsschemar
Frankfurt a.
Fehle de Zinsscheine weiden am Kapital gekürzt. l Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe sind von den Stuttgart, den 27. Februar 1901.
Berechtigten abzuquittieren. Der Vorstand.