1473]
Pros
pekt
. . betreffend die ; unnerlashare, bis 1913 unhündbare 3, , Anleihe nam Jahre 1904 Vder
Preußischen Central⸗Bydeneredit⸗Actiengesellschaft
zum Höchstbetrage von 50 900 000
S Zentralpfandbriefen.
Die Preußische Central. Bodencredit⸗Aetiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das
eh e erf gr eingelragen.
Präsident und Direktoren werden vom Verwaltungsrat gewählt, die Wahl bedarf
Bestätigung durch Se. Majestät den König.
Der Vorstand derselben besteht aus dem Präsidenten und drej Direktoren.
jedoch der Allerhöchsten
Die Aufsicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten duich einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, jeder Zeit die Bücher, bon den Verwaltungsorganen der Gesellschaft Auskunft zu ver—
und Bestände der Gesellschaft einzusehen, langen und an allen Sitzungen der Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
.
Begebung einer Anleihe von
Verwaltungsorgane Teil zu nehmen.
Schriften Ihm sind gleichzeitig auch die
vom 21. März 1870 wird die Gesellschaft mit der
Z“ do Zentralpfandbriefen vom Jahre 1904 vorgehen. Die Gesamtsumme dieser Anleihe wird den Betrag von 56 000 000 M, nicht überschreiten und
ist in 50 Serien von je 1000000 „ eingeteilt. Nr. 1— 4000 à 5000 , Lit. B Nr. 1— 1000 Nr. 1-10 000 à 500 MS, Lit. E
deren Nummern durch alle Serien fortlaufen und zwar so, : Sie werden mit 335, fürs Jahr in halbjährlichen Terminen Serien sind fortlaufend mit 1— . bezeichnet.
die Zentralpfandbriefe unkündbar. Recht, die Anleihe zur Rückzahlung Jul zulässig und muß dreimal, das erste Mak innerhalb vorhergehenden Monats Juni bezw. Dezember bekannt gemacht Sie kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Gegenftand haben. Bei der Kündigung
50. Teil der angegebenen Nummern entfällt. am 2. Januar und 1. Juli verzinst. Die
Seitens der Inhaber sind jedoch erst vom 1. Juli 1913 ab, das ist immer nur zum 2. Januar oder 1. 8 Tage des dem Rückzahlungstermin werden.
einzelner Serien muß die Reihenfolge derselben innegehalten werden. 6 u Rückzahlung innerhalb einer bestimmten Frist.
Anleihe nicht statt, ebensowenig eine
à 3000 6, Nr. 1—-H000 à 300 „, Lit. F Nr. 1—- 5000 à 100
Die Zentralpfandbriefe sind in Stücken zu: Lit. A
Lit. O. Nr. 120 000 3 10900 M6, Lit. „M ausgefertigt, daß von jeder Litera auf jede Serie der
Die Gesellschaft hat dagegen, zu kündigen. Die Kündigung der letzten
Eine Verlosung findet bei dieser Die Zinsscheine
werden ebenso wie die zur Rückzahlung fälligen Zentralpfandbriefe nach Wahl der Inhaber
in Berlin bei der Preußischen Central⸗Boden⸗ credit⸗Actiengesellschaft, bei d Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, bei S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Directisun der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Cöln bei Sal. Oppenheim jun. Æ Co., in Breslau bei E. Heimann, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
in Hamburg bei L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei M. M. Warburg C Co.,
j
in Leipzig bei Hammer Schmidt,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt,
bei der Allgemeinen Deutschen Eredit— Anstalt, Abteilung Becker C Co.,
in München bei Gutleben d Weidert
eingelöst. Die Zinsscheine der Anleihe verjähren in 4 Jahren, die gekündigten Stücke in der gesetzlichen Frist. Die Ausgahe der neuen Zinsscheinbogen erfolgt an der Gesellschaftskasfe und bei sämtlichen Zahlstellen kostenfrei. Die Zentralpfandbriefe werden bon der Reichsbank in Klasse Jbeliehen. Alle. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ sowie in wenigstens je einer Zeitung derjenigen Börsenplätze, an denen die Anleihe eingeführt ist, veröffentlicht werden. Die Preußische Central⸗Bodencredit-Actiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von 36 Millionen
Mark errichtet, eingefordert sind.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. das eingezahlte Grundkapital . . 64 Z5 619 960, — der Bestand an erworbenen Hype—
theken 8919 798 13g n davon in das Hypothekenregister eingetr. M 604 827 943,66 der Bestand an erworbenen omm. k . davon in das Komm ⸗Darl. eg. eingetr. M.. S5 373 138,96 Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Gewährun a. an Preußische Provinzen, Kreise, Städte,
— 95
89 827 330, 2s
der Umlauf von Kommunalobli⸗
worauf im November v. J. die letzten 160 60 zur Einzahlung bis spätestens 3. Januar 1904
Am 31. Dezember 1903 betrugen: der Umlauf von Zentralpfand—
briefen Mt 600 519 950,
gationen. 79 392 800, —
von Darlehnen . ; Landesmeliorationsgesellschaften und andere Preußische
Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch
eine solche Körperschaft und die Ausgabe
Darlehne,
b. an Besitzer von Liegenschaften gegen Verpfändung der pfandbriefen auf Grund der gegebenen Darlehne.
sleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn
der letzteren Kleinbahnobligationen auszugeben, hat aber bisher von
Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an deutsche Darlehne zu gewähren und auf Grund
diesem Recht keinen Gebrauch gemacht.
von Kommunalobligationen auf Grund der gegebenen
8
die Ausgabe von Zentral—
Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne der unter b bezeichneten Art nur auf solche
Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. ogese n von. — Bergwerke und Steinbrüche. Die Gesellschaft beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten
insbesondere
Stelle, und zwar:
Ausgeschlossen von der Beleihung sind deshalb
landwirtschaftliche Grundstücke in Preußen höchstens bis zwei Dritteile, sonstige Grundstücke höchstens bis drei Fünfteile ihres Wertes.
Auf Weinberge, Wälder insoweit der angenommene zu einem Dritteil ihres
des Hypothekenbankgesetzes. Es sind in der
liegenden Verhältnisse unverdächtige Erwerbsdokumente, 2 — ö ** 1 Bei der Feststellung des Wertes sind nur die dauernden
der Gesellschaft aufgenommene Taxen maßgebend.
und andere Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen beruht, Wert durch diese Anpflanzungen bedingt ist, hypothekarische Wertes gegeben werden. Die Ermittelung des Wertes erfolgt nach den Regel und unter Berücksichtigung der im einzelnen Fall vor—
dürfen, Darlehne nur bis Vorschriften
landschaftliche, behördliche oder von Sachverständigen
Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungs— mäßiger Wirtschast jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. ö . Die Gesellschaft gibt in Höhe der ihr zustehenden hypothekgrischen Forderungen verzinsliche
Zentralpfandbriefe aus.
Die Gesamtsumme derselben,
zuzüglich der umlaufenden Kleinbahnobligationen,
darf höchstens den zwanzigfachen Betrag des bar eingezahlten Grundkapitals erreichen, so lange letzteres
36 000 000 M nicht übersteigt. Sie lauten auf
den Inhaber und werden von dem Präfidenten oder Einem
Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor mit der 9
Bescheinigung versehen, daß die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken vorhanden ist. sie durch in das Hypothekenregister eingetragene
kommissar bezeugt unter denselben, daß schriftsmäßig gedeckt sind.
Der Staats⸗ Hypotheken vor⸗
Für die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Zentralpfandbriefe haften die in das
Hypotheken register eingetragenen Darlehnsforderungen.
In Ansehung der Befriedigung aus den Hypotheken
forderungen, welche in das Hypothefenregister eingetragen sind, gehen nach den auch in das Gesellschaftsstatut unter Art., 81 aufgenommenen Bestimmungen des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 (85 35
und 31 im Fall eines Staatskommissar hat die
Konkurses die Pfandbriefgläubiger allen übrigen Konkursgläubigern vor. Urkunden über die Hypothekenforderungen unter Mitverschluß der Gesellschaft zu
Der
verwahren und darf diese Urkunden nur gemäß der Vorschrift des Reichs hypothekenbankgesetzes herausgeben. Zur Zeit bilden den Vorstand der Gesellschaft:
1) Gottfried Amtsrichter a. Präsident.
2) Dr. Friedrich Schwartz, Regierungsrat a. D. Direktor.
Klingemann,
D.,, 3) Dr. Ernst Lindemann, Regierungsassessor a. D.,
Direktor. 4) Oskar
Direktor.
Lübbeke, a. M.
Regierungsassessor
Der Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) besteht aus 18 von der Generalversammlung zu wählenden
Mitgliedern, ihm gehören zur Zeit an:
1) A. Blaschke, in Firma S. Bleichroeder in Berlin. p. Dietze, Königl. Amtsrat, in Barby. M. Herrmann, Direktor, in Berlin. Kennemann, Landesökonomierat, auf Klenka. v. Köller, Wirkl. Geh. Rat, Rittergutsbes. auf Cantreck. O. Laurenz, Bankdirektor a. D., Kolonie Grunewald. Dr. Lesse, Geheimer Justizrat, in Berlin. Freiherr E. von Oppenheim, General konsul a. D.,
in Cöln.
Den Vorsitz im Verwaltungsrat führt der Präsident der Gesellschaft. v. Jahres verstorbenen Mitglieder v. Bemberg⸗Flamersheim, v. Jacobi, v.
9) Hei zerr Alphonse von Rothschild, in Paris. 10 G. A. Schlumberger, Fabrikbesf,, in Mäl⸗
hausen i. E.
Dr. Paul Schwabach, Generalkonsul, in Berlin.
Tiburtius, Königl. Landforstmeistet a. D., in
Berlin.
b. Tiedemann, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat,
Regierungspraäsident a. D., in Berlin.
v. Tiedemann⸗ Seeheim, Maj. a. D., Ritter⸗ An Stelle der im Laufe
gutsbes., in Berlin. Pommer⸗Esche, A. v. Hanse⸗
11) 12) 13)
1h
mann hat in der nächsten Generalversammlung eine Neuwahl stattzufinden.
36 Die Generalyersammlungen werden in Berlin abgehalten. Präsidenten der Gesellschaft in dem Deutschen Reichsanzeiger Versammlung bekannt zu machen. Jede Aktie über 600 „.
n. Ihre Einberufung ist von dem wenigstens 21 Tage Por dem Tage der gibt ihrem Besitzer eine Stimme, die höchste
für eine Person zulässige Stimmenzahl, einschließlich der vertretenen, ist 100. Bei jeder Erhöhung des
Grundkapitals sind die ersten
jeweiligen Attionäre zwei Dritteile der neu auszugebenden Af zu : ö Der Abschluß wird nach Vorschrift des Handelsgesetz
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
buches aufgestellt und der Gewinn folgendermaßen verteilt: I0 io des Aktienkapitals erreicht hat; h. bis zu Ho
Aktienzeichner, insofern sie noch Aktionäre sind, ein Dritteil und die übrigen
Aktien zu übernehmen berechtigt.
a. 1150/0 zum Reservefonds, bis derselbe
an die Aktionäre; C. vom Rest sind in Abzug ju
bringen etwaige Beträge, welche, abgesehen bon den unter a erwähnten Summen, die Generalversammtung
auf Vorschlag der Direktion und des Verwaltungsrats zu Rücklagen oder Abschreibungen bestimmt.
Vom
verbleibenden Ueberschuß erhalten Verwaltungsrat und Vorstand 16 0½ als Tantieme und d. den Rest die
behalten
Aktionäre. Für die Jahre 18398, 1399, 1800, 1901 u. 1902 wurden je 2 069 Dividende verteilt, und zwar ö die Zeit seit 1. Juli 1897 auf 28 800 000 ν eingefordertes Grundkapital. Seit dem J. Januar 1965 eträgt daz dividendenberechtigte Grundkapital 32 400 690 60 Auch für 1903 wird seitens der Direktion und des Verwaltungsrats in der auf den 15. April einberufenen Generalversammlung wieder die Ver⸗ teilung eing. Dividende von 3dr beantragt werden.
Vom 1. Januar 1904 ab beläuft sich das dividendenberechtigte Grundkapital auf 36 000 000 C
Attiva. Dilanz vom 31. Nezember 1903.
; . ͤ 3
k 543 23 3 Eingezahltes Aktienkapital J J 6 650 894 22 Reserve:
Lombardforderungen . S12211 15 Gesetzl. Reservefonds 10 Wertpapiere (davon eigene Zentral⸗ 2176 982,2! pfandbriefe und Kommunal⸗ Statutmãßiger obligationen S6 5 499 674. 35 1II 608 145 69 Reservefonds. Guthaben bei Bankhäusern. . 114319351 Spezieller Reserve⸗
Hypothekarische Darlehnsforde⸗ / fonds .. rungen. ¶M¶l 638 557 852, 33 Disagioreserve abzůglich(Ilmor⸗ Delkrederefonds
tisation. 18744 416,99 Agiovortrag . (davon im Hypothekenregfffer en- Pensionsfondzz.. getragen Mt 604 827 943,566) Zentralpfandbriefe:
Darauf am 15. Dezember 1903 fällig 400 246 345 900, — gewesene und am 2. Januar 1901 35 0,/ 354 504 700, — U fällig werdende Zinsen ... 3 543 62447 noch einzulösende
Rückständige Hypothekenzinsen 241 604 83 ausgeloste
Kommunaldarlehnsforderungen / Kommunalobligationen:
16 96 630 09s, 30 9 2650 000, —
abzüglich lmor⸗ 35 9,0 70 106 700, — tisation k 6 802 768, 04 89 827 330 26 noch einzulösende
(davon im Kommunadarschnz⸗ ausgeloste. 36 100, — 79 392 800 ö.
register eingetragen Am 2. Januar ben. Wr. To]
1059 298, 49
2 500 000, — 250 000, — 182 73910 6 169019
30 535,
1026635 —
619 793 435 34
. (0 230. 60 ig g5o
S6 85 373 138,96) fällige sowie noch nicht ab⸗ Darauf am 15. Dezember 1905 gehobene Zinsen auf Zentral fällig gewesene und am 2. Ja— pfandbriefe und Kommunal⸗ nuar 1904 fällig werdende Zinsen obligatkoneen. J Rückständige Kommunaldarlehns— 4 Voch nicht abgehobene Dividende JJ 2b 2265 20 Vorausbejahlte Sypotherenzinsen Vorausbezahlte Zinsen von Zentral⸗ . Kommunaldarlehns⸗ pfandbriefen und Kommunal—⸗ zinsen. ⸗ obligationen . 258 50] Depositen k Verschiedene Debitoren 27 406 15] Verschiedene Kreditoren Grundstückskonto: Lombardforderung w 1) Bankgebäude Unter den Linden 34 Reservevortrag aus alter Rechnung S6 1 400 000, — . . Unter den Linden 33 335 798,58 Charlottenstr. 37 3 Reingewinn im Jahre abzügl. M 1000000 1903 3 429 488,35 Hypotheken?) . I. Mithin Ueberschuß der Wera Toer 2) Sonstiger Grund⸗ , 3765287 03 besitz ) p 1075 589,70 3 275 589
5 729 bos gt 5363 J 15 165 4
do 113 2
128837 227937321 482 9061 J 3500 bob
00 000, —
) Die Hypothek beim Kauf des Grundstücks übernommen, kann frühestens zum 1. Januar 1905 gekündigt werden.
) Im Zwangoͤversteigerungs— verfahren erworben.
Debet.
. —
735 43 663 89 Geminn und YVerlustkonto.
738 543 983 89 Kredit.
. 335 798 68
Mt. 21 379 12201 Reservevortrag .. 2810747 72 Hypothekendarlehns⸗ 1 61741 zinsen ö 187 073 60 Kom munaldarlehns⸗ zinsen Verwaltungs⸗ gebühren . Prüfungsgebühren Darlehnsprovisionen Zinsen, Kursgewinne und Depotgebühren Agio.
M6 43
Zinsen auf Zentralpfandbriefen. Zinsen auf Kommunalobligationen 2 e B Verwaltungskosten, einschließlich
S 250 850,05 Steuern. . Einrichtungskosten, insbesondere für Her⸗
s der Zentralpfandbriefe und
24 115 339 14
3 062 439 37 Sis 881 88 281 stellung 748 Kommunalobligationen ob bah o? Zu verwendender Gewinns... 5öoso von M 3 429 488,35 Reingewinn zum gesetzlichen Reservefonds
248 846 84
3479 420 32 171 474 42 171474 42 3 307 945 90 5 o Rente für das Grundkapital von S 32 400 000. . 1620000 1620 000 — dsr ds id zum Delkrederefonds . . M 25 260, 90 . Pensionsfonds. . 58365, — zur Disagioreserve .. 164 320, — 247 945 90
i dd -=
10 G0 Tantieme für Verwaltungsrat, Direktion und Beamte . M 144 006 40,½ Superdividende . , 1296 000
Reservevortrag auf neue Rechnung .
1440000 1440 000 286 866 71
29 331 576 49
— —
29 331 576 49
Berlin, im März 1904.
Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft. Klingemann. Schwartz. Lindemann. Lübbe ke. Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ; 650000000 J unverlosbare 3 0 Zentralpfandbriefe vom Jahre 1901 ; ; — unkündbar bis 1913. '. an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M., Cöln, Breslau, Hamburg und München zugelassen. Berlin, Frankfurt a. M., Cöln, Breslau, Hamburg, München, im April 1904.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Direction der Disconto⸗-Gesellschaft. Sal. Oppenheim jun. & Co. E. Heimann. L. Behrens & Söhne. Norddeutsche Bank in Hamburg. M. M. Warburg Co. Gutleben K Weidert.
Kö Von diesen unverlosbaren 8a o// Pfandbriefen, die auch an den Börsen von Dresden und Leipzig zugelassen sind, wird der Betrag von
M18 000 000 Freitag, den 8. April 1904
96,20 0
zuzüglich laufender Stückzinsen vom 1. Januar 1904 bis zum Tage der Abnahme in Berlin bei der Preußischen Central-Boden— in Hamburg bei L. Behrens K Söhne,
credit · Actiengesellschaft, / bei der Norddeutschen Bank in Samburg,
bei der Direction d. Dis conto⸗Gesellschaft, bei M. M. Warburg K Co., bei S. Bleichröder, in Leipzig bei Dammer K Schmidt,
in Frankfurt a. M. bei der der bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗ Disconto⸗Gesellschaft, Anstalt. in Cöln bei Sal. Oppenheim jun. Æ Co., bei der Allgemeinen Deutschen Credit in Breslau bei G. Heimann, Anstalt, Abteilung Becker Æ Co., in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen in München bei Gutleben K Weidert
Credit ⸗Anstalt, Abtheilung Dresden, . und sonstigen Zeichnungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden — zur Subfkription aufgelegt. ; „Hei der Subskription ist eine Kaution von hoo des gezeichneten Betrages in bar oder ku solchen Effekten zu hinterlegen, welche die Zeichnungsstelle als zuläfsig erachten wird. Die Zuteilung bleibt dem Ermessen der einzelnen Zeichnungsstellen überlassen.
schel Die Abnahme der zugeteilten definitiven Stücke hat in der Zeit vom 20. April bis 31. Mai 1904
zu geschehen.
Berlin, im April 1904.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Aectiengesellschaft.
Klingemann. Schwartz. Lindemann. Lübbeke.
am
zum Kurse von
Direction
den — früherer Schluß vor—
. spätestens am fünften Tage versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
Siebente Beilage
w
April
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 39
Berlin, Sonnabend, den 2.
1989064
.
Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditäts, z. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ2c.
Ilb29] . X M. Die Aktien⸗Gesellschaft J vorm. H. Meinecke ladet hiermit ihre Herren Aktionäre zur sechsten ordentlichen Generalversammlung ein, welche Sonnabend, den 14. Mai 1901, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, in ihrem Geschäftslokal, Breslau— Carlowitz, stattfindet. Tagesordnung: ⸗
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung für 1903, sowie Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Wahl eines Rechnungsrevisors.
Bezüglich Anmeldungen der Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Generalbersammlung verweist sie auf F 26 ihres Statuts, und sind die Aktien bei
der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, und dem Bankhause G. v. Pachaly's Gakel, Breslau, spätestens 3 Tage vor obigem Termine zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Th. Schwarz.
õß5s
Nürnberger Lehensnersicherungs-Gank.
Die Aktionäre der Nürnberger Lebensversicherungs—⸗ Bank sowie die zutrittsberechtigten Versicherten der selben werden, und zwar letztere unter Hinweis auf F 15 Absatz 4 des Statuts, zu der am Montag, den ES. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslolale der Bank, Laufertorgraben Nr. 9, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ samm lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
l) Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts der Revisoren.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1903 sowie über die Entlastung des Auf— sichtsrats und der Direktion
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
5) Wahl der Revisoren.
Nürnberg, den 31. März 1904.
Der Aufsichtsrat. F. v. Grundherr, Vorsitzender.
os Sächsische Straßenbahngesellschaft, Plauen i. V.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. April E904, Vormittags Ez Uhr, im Hotel Wettiner Hof in Plauen i. V. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme und Beratung des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1963 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2 Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung bezw. Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
5) Genehmigung der mit der Stadtgemeinde Plauen i. V. vereinbarten Vertraggänderungen.
6) Abänderung des § 18 Absatz 4 der Statuten, betreffend den Fortfall der Gewinnbeteiligung der Stadtgemeinde Plauen i. V. auf die Dauer bon 10 Jahren in Gemäßheit des Beschlusseg zu 5.
7) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund— kapitals um M 252 000, — durch Ausgabe von 2827 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à M 1000, — mit Diyvidendenber chtigung vom 1. Januar 1904.
89) Festsetzung der Modalitäten für die Durch— führung dieser Erhöhung.
9) Abänderung des 5 2 der Statuten, betreffend das Grundkapital in Gemäßheit des Beschlusses zu 7.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
gemäß 8 15 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten“
bank oder einer deutschen Staatsbehörde ober einem
Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche vor der General-
1) bei der Filiale der Dresdner Bank in Plauen i. V. oder
2) bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden oder
38) bei dem Bankhause Hammer * Schmidt in n n fn
unter Beifügung eines mit (. Unterschrift ver⸗
sehenen Nummerverzeichnisses interlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechkigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte
erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vor—
stehend unter IL bis 3 genannten Stellen spã⸗·
. testens am vierten Tage vor der Generalver⸗ sammlung zu beantragen ist.
Plauen i. VB., den 31. März 1904. Sächsische Strasenbahngesellschaft.
2 S
1
.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien esell Erwerbs, und erf r enoffenschaften. . Niederlassung ꝛe.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
von Rechtsanwälten.
Immobilienkonto:
Zugang: Gebäude . ö Gebäudereparatur. ö Elektrische Anlage
Abschreibungen: auf Gebäudereparaturen 21 n Aektr. Anlage 100ͤ0 „Waschanstalt 100½ „ Fahrstuhl 200i ö Mobilienkonto:
Zugang . Abgang
Abschreibung 1001. Vorräte. , Bankguthaben .. Versicherungskonto Debitoren.
Bestand am 1. Januar 1903.
L00J von
Bestand am 1. Januar 1903.
9 685,51
284, 16
S 12 488,ů73 9 507,48 11 281,56 968 55 1256, 83
2
„,
Anzeiger.
M.
2 640 559 17 11 33811 12 48873 65 944 53 2750 330 54
2 C 16 2 6a sar 39] Dq)
Der em ber 100d.
.
M Hypothek.
Nicht erh / Kreditoren Gewinn ur Vortrag
Reingewinn 1903
Gewinnverteilung: hoo Reservefonds
0 25 221, 6h ⸗— 844, 75
).
Soll.
An Betriebsausgaben. Hypothekzinsen Generalunkosten Abschreibungen . Saldo aus 1902 .. Ueberschuß aus 1903
Cöln, den 26.
ns 33 gyl 69
Gewinn⸗
li
101 200,28
und Verlustkonts
219 601 20
45 150 85 S3 744 82 59 4564 02,
134 191 97
215 557 84 390 58569 3 536 64 188 537 38 3 758 72
6329 52 kö
3 203 133 48
Aktienkapital
ab Amortisation.
, Dividendenkonto:
2) 40 Dividende. . 3) Tantieme Vorstand MS 1897.65
H 100 Superdividendẽ 5) Vortrag.
1.
3
1 360 0002 1200 009 —
23g 16 1167 15086
ö — —— — 63 68568
30.
37 764 98
134 191 97
obene Dividende.
id Verluͤstkonto: aus 1902. 32 991 69 101 20028
5060 — 7 56 — Aussichtsrat , 2762,25 18 000 — 34 47207
P 1 669 go
.
3 203 133 48
3
MJ Betriebbeinnahmen n
Ladenmieten
In der heutigen Generalversammlung wurde die D in Berlin bei Herrn Samuel Zielen Cöln bei der Rheinischen Discon und an unserer Gesellschaftskasse.
März 1904.
542 14286 vidende auf 5 0
ziger,
to⸗Gesellschaft
ver 3E. Dezember 1903.
— 66 50, — pro Aktie festgesetzt und
Haben.
16 3 32 99169 478 41540 5 41160 . 32417
. 542 142 86 ist von heute ab zahlbar
Hotel Disch, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
F. Prelle
r. Ferd. Nees.
fas
Aktina.
Bilanz am
Mestfaelische Vankkommandste Ohm, Hernekamp Eo. Tommanditgesellschaft auf Aktien. Dezember 1203.
Vassiva.
1 . é
An Kassakonto Bestand. . Kontokorrentkonto a. Guthaben bei Bankiers. . MC b. Vorschüsse a. börsengängige Wertpapiere C. Debitoren in
Banken
und 109 965, 30
2003 293,25
fdr. Rechnung 2357 865,22
Darlehnkonto
Darlehne gegen Hypoth. .
Wechsel konto
Bestand ..
Effektenkonto
Bestand . k Beteiligungskonto
Kapitalbeteiligungen .
Couponskonto
Bestand .
Sortenkonto
Bestand . J
Immobilienkonto 1
Abschreibung ab darauf ruhende
Bankgrundstücke u. Gebäude abzügl. Mn SiI5 S4, 77
erststell. Hypothek . 420 000, —
Immobilienkonto II
ab darauf ruhende Hypothek
Sonst. Immobilien M 43 154,28
27000,
Inventarkonto
An Geschäftsunkostenkonto AUnkosten. 4 Salärkonto Gehälter Mietekonto Mieten Steuernkonto Steuern. Portokonto Portoauslagen Inventarkonto , nnn ⸗ Immobilienkonto 1 Abschreibungen Reingewinn
i⸗
bekannten Zahlstellen von
Der Aufsichtsrat.
Buchwert abzügl. Abschreibung
Die Dividende ist mit A7 0 eute ab zahlbar. Derr Joseyh Osthues⸗Münster ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
ortmund, 28. März 19604.
Westfaelische Bankkommandite , , c Co. Kommanditgesellschaft auf Artien.
21. 53
206 51426
4471 12377
350 000 — 789 277 87 997 190 45 87 O00 — 3155 —
199666
395 ag / . 1615423
36 128
Per Kapitalkonto Grundkapital Reservefondskont
Bestand
konto 1903 ,
Bestand . Kreditoren in Scheckkonto
Scheckeinlagen Depositenkonto
digungsfrist. Akzeptenkonto
Vortragszinsenko im voraus verei zinsen . .
Dividendenkonto nicht erhobene
Gewinn⸗ und V Reingewinn
7354 385 06
. n 46 27439
87 152 75
7069 26 215 66 o 3817 z za0 os
5 000 — 251 . e,
Debet. Gewinn- und Verlustkonto 1903. Kredit.
Per Vortrag.
an den Aufsich
v. 4. 4. 1903
gesetzlicher Reservefonds
. 4 . 3 * Besonderer Rese
abzügl. Abschreibg. a. Kontokorrent⸗
1 5 P * Baureservefondskonto
Kontokorrentkonto
Einlagen mit vereinbarter Kün—
gegebene eigene Akzepte nto
abzügl. Vergütung
rat laut General. versamml. Beschl.
A6 49
3 000 00
455 Stuttgarter Mit. und Rüchnersicherungs. Aktien. Gesellschast.
Die dreizehnte ordentliche Generalversamm— lung der Gesellschaft wird am Dienstag, den 9. April 1904, Vormittags I Uhr, in den Gesellschaftsrãumen zu Stuttgart, Archipstr. Nr. 18,
0 205 68770 rvefondskonto
M 70 000, —
—
36 265,86 33 734 14 20 000 —
lfdr. Rechnung. 2149 867 44
zoo 681 86
1157 1698. 110 oM —
nnahmte Wechsel⸗
o 184 oð
Dividende.
) 160 — erlustkonto,
261 856 — /
7 354 38506
3
MS 13 075,55
3 ts⸗
v. , 10 000, — 307555
Zinsenkonto Zinsgewinn
Provisionskonto Provisionsgewi
Gewinn a. fr. Effektenkonto
Gründungskonto Gründungsgew
Sortenkonto Sortengewinn
432 559 56
hm.
für jeden Dividendenschein bei unseren Kassen
Laue.
Fremde Wechselkonto
Effektengewinn .
.
Wechsel
. 72 581 33
126333 432 559 56 owie bei den
abgehalten werden. Hierzu werden die Aktionär? höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Die in F16 Ziffer 1, 2 und 3 des Gesellschafts⸗ dertrages angeführten Gegenstände, betreffend die Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren, die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand und die Wahl von Revisoren.
2) Die Abänderung des Gesellschaftsvertrages in nachstehenden 2 Punkten:
In F 23iffer 11 sollen die Worte: 8) Pferde⸗ und Fahrzeug-Unfall⸗Versicherung“ durch die Worte: 9) Fahrzeug⸗Unfallversicherung zu Wasser und zu Land ersetzt und es soll die Maschinen— schadenversicherung von der neunten an die achte Stelle gerückt werden. In 57 Abf. 1 jetzte Linie sollen vor den Worten „vier Prozent Zins- die Worte „bis zu‘ eingefügt werden.
Eintrittskarten und Stimmzettel können nach 5 14
des Gesellschaftsvertrages von der Direktion vom 4. April an in Empfang genommen werden. Stuttgart, den 30. Marz 1904. Für den Aufsichtsrat: von Weizsäcker.
lo] Agzgcania Chemische Fabrik zu Leopoldshall Actien - Gesellschast
vormals F. R. Riesel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am 23. April a. C., Vormittags EO Uhr, in Berlin, Hotel Norddeutscher Hof, Mohrenstr. 20, stattfindenden ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesorduung: I) Verlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗
rechnung für das verflossene Geschäftsjahr mit dem Bericht der Direktion und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.
2) Bericht des Revisors, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn! und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich der Festseßung der Dividende, Erteilung der Decharge an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
ö Wahl eines Reisors. ie Herren Aktionäre, welche sich an der General-
versammlung zu beteiligen wünschen, haben ihre Aktien bis zum Tage vor der Generalversam lung. Mittags 12 uhr, entweder bei der Geselllschafts⸗ kasse in Leopoldshall oder bei der Deutschen Bank in. Berlin zu deponieren. Ueber die ge— schehene Einreichung der Aktien ist den Aktionären ein Depositionsschein auszufertigen, welcher als Einlaß⸗ karte zur Generalpersammlung dient. In demselben ist die Zahl der Stimmen anzugeben, zu welchen der Altionär nach Maßgabe des von ihm in der vor— stehend angegebenen Art nachgewiesenen Aktienbesitzes nach § 31 des Statuts berechtigt ist.
Leopoldshall, den 1. April 1804.
Der Vorstand. Th. Korn dorff.