1904 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1489 Bekanntmachung. Die Herren Magnus & Friedmann, hier, haben den Antrag gestellt, Mn 569000 AIοο ige à 105 0ᷣ0 rückzahlbare, auf Inhaber lautende Prioritätsobligationen vom Jahre 1898 der Dampf⸗Korubrennerei und Presthefe Fabriken, Actien⸗Gesell⸗ schaft (vormals Heinrich Selbing) Wands beck. Hamburg, eingeteilt in 565 Schuld—⸗ verschreibungen à 1000 MS, Nr. 1 —500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 30. März 1904.

Die JZulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender. [4831 Bekannt achung. . Gemäß 13 des Allerhöchst bestätigten Statuts der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse vom 20. Mai 1869 (G. S. S. 738 ff.) wird hiermit veröffentlicht, daß zu deren Direktor an Stelle des zum 1. April er. in den Ruhestand tretenden Herrn Moritz Passauer der bisherige JI. Vorstandsbeamte Herr Eduard Vorbringer und an dessen Stelle zum LH. Vorstandsbeamten der 1. Buchhalter der Kasse, Herr Otto Stein, am 4. ds. Mts. gewählt ist. Königsberg, den 26. März 1904. Der Verwaltungsrat

der Ostpreußischen landschaftlichen nit n faßt Bon.

Gewerkschaft Storch & Schöneberg ln in Kirchen.

Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 16. April, Nachmittags 34 Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Kirchen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: . I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1903 sowie des Betriebsplans für 1904. 2) Bericht des Rechnungtprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung,

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern gemäß §5§5 8

und 11 der Satzungen.

4) Wahl des Rechnungsprüfers für 1904.

5) Genehmigung zum Erwerb und zur Abgabe von

Immobillen. ;

6) Beschlußfassung über abzuschließende Verträge.

Kirchen a. d. Sieg, den 30. Marz 1904.

Gewerkschaft Storch C Schöneberg. [7I]

„Iduna“

Lebens. Penstons. und CLeibrenten Ver- sicherungs · Gesellschaft a. G. zu Hallen. d. S.

Hierdurch laden wir die Mitglieder unserer Gesell—⸗ schaft zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 26. April d. J., EHI Uhr Vormittag in dem Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße Nr. 73 hierselbst abgehalten werden wird, ein.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des F 7 der neuesten Satzung vom 1. März 1963 bezw. die 5§5 19 des Statuts von 1894, 12 des Statuts von 1872 sowie 16 der Statuten von 1863 und 1854 maßgebend.

Mitglieder, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, müssen spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung, also bis zum 22. April ds. Is., A Uhr Nach⸗ mittag, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherungs— police und der 1 . Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben der Direktion ebenfalls spätestens Z Werktage vor der Generalversammlung ihren Auftrag durch schriftliche Vollmacht und die Stin mberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des be— treffenden Generalagenten nachzuweisen.

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarte gestattet.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ berichts.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

5) Genehmigung neuer Versicherungsbedingungen für Sterbekassen· und Kindewersicherung mit monatlicher Prämienzahlung.

Vom 11. April d. J. ab wird jedem Mitgliede auf Erfordern ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben im Direktionsbureau ausgehändigt.

Halle a. d. S., den 29. März 1904. Der Aufsichtsrat der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G.

487 . Ii. Mitglieder der Berliner n, werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung auf Dienstag, den 19. April, Abends 8 Ur, nach dem Langenbeck⸗ hause, Ziegelstr. 10 11, eingeladen. Tagesorduung:

I) Bericht und Rechnungslegung des Vorstands, Erteilung der Entlastung.

2) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren für das Jahr 1904.

3) Wahl von Mitgliedern zum Gesamtvorstand an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Mit glieder.

Die Mitglieder werden gebeten, bei Eintritt in

den Saal ihre Mitgliedskarte pro 1904 vor—

zulegen und ihre Namen in die ausltegende Präsenz⸗ liste einzutragen. Bertin, den 2. April 1904.

Berliner Rettungsgesellschaft. Der Vorsitzende des Gesamtvorstands: 5. v. Bergmann.

641

Die Hauptversammlung der allg. deutschen zahnärztlichen Wittwenkaffe findet statt Mntag, den Z. Mai 190, Atzends 7 Uhr, in Leipzig bei Kitzing & Helbig, Schloßgasse 2224, part, kleiner Saal. Tagesordnung; Rechenschaftsbericht des ersten Vorstehers und Kassierers. Wahl des II. Vorstehers. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter. . Chemnitz, den 30. März 1904. M. R. Schreiter, J. Vorsteher. 486

Die Liquidation ist beendet.

„Sanitas“ Vaterl. Kranken. &

Sterhehasse (G. H. 137) in Ligqu. 101365

Die Gläubiger der Firma Carl Ruhemann Nach. G. m. b. H. i / Liqu. werden aufgefordert, sich zu melden. .

Berlin, den 30. März 1904.

R. Auerbach, Oranienstr. 67.

491

Hierdurch geben wir bekannt, daß wir am heutigen

Tage in Liguidation getreten sind und fordern leichzeitig alle unsere etwaigen Gläubiger auf, ihre orderungen bei uns anzumelden.

Berlin, den 28. März 1804. . Terraingesellschaft Berlin⸗Ost in Lia. mit beschränkter er re ,

Magnus.

Siegfried Reiche. Julius Eugen Rosenberg.

485 ; Cafe Herzog Ludwig, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in München.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöft. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗

fertigten zu melden. Der Liquidator: Hch. Schröder, München, Theresienstr. 47.

lage Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein.

Status am 29. März 1904. Aktiva. Mp 16446 870 3330703 8 080 256 1590000 180 502 753 848 129 030

9000 26 596 907

Lombard

Wechsel

Effetten ö Danziger Kämmereikasse Grundstück und Inventarium .. Kasse

Kontokorrentekonto

Aktienkapital Depositenkapital Reserbefonds ; 3 441 000 Danziger Sparkassen⸗Actien⸗ Verein. E. Rodenacker. John Gibsone. 490 Bilauz per 21. Dezember 11903.

Aktina. . 2, 37 7446,83 968 579,51 4 800, 151 927,51 „MSG 1214 176, 52

An Wechselkonto

Kassa⸗ und Girokonto.. Debitorenkonto. Mohilienkonto Immobilienkonto.

* * *.

Passiva. Per Stamm kapitalkonto Kreditorenkonto Akzeptkonto 308 990,60 Gewinn und Verlustkonto.. 41 55291 S 1214 176, 32

263 632,81

Coesfeld, den 21. März 1904. . Coesselder Bankverein

„Iduna! zu Halle a. d. S. von Voß, Vorsitzender.

G. m. b. H. vorm. F. H. Schl vinck.

i 28. März er. beschlossen, ihr im Jahre 1902 von 1

bbh0 000 auf 500 000 , herabzusetzen.

Eventuelle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich im Geschãfts lokal

der Gesellschaft hier, Badstr. 120, zu melden. Nürnberg, den 29. März 1904.

Der Geschäftsführer der ; . Ce G. m. b. 5. in Nürnberg. Berthold Bing.

Russischen Diesel Motor

Bekanntmachung. Die Russische Diesel Motor Coe G. m. b. 6 Million c herabgesetztes Stammkapital durch eine neuerliche, anteilsgemäß an die Gesellschafter zu leistende Bar— rückzahlung von 150 0900 um weitere 15 Prozent des ursprünglichen Stammkapitals, demnach von

in Nürnberg hat in der Versammlung vom Mark auf den Betrag von 6650 900 M bereits

65421]

ö

La Mutuclle du Haut- hin Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß u Mülhausen i / Els. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdur 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Mülhausen i. Elsaß, Colmarer Straße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. . Wahlen in den Aufsichtsrat sowie Wahl eines Rechnungsrevisors für das Jahr 1904. 4 Feststellung der Vergütungen für die Mitglieder des Aussichtsrats. (5 14 der Satzung.) Mülhausen i. Gls., den 30. März 1904. Der Direktor: Georges Burr.

zu der am Mittwoch, den 20. April

495

3) Wahlen.

480

Nicht eingezahlte 50 o/9 des Grund⸗ kapitals

Bestand an barem Gelde

Bestand an Coupons und Sorten Bestand an Wechseln

Bestand an Wertpapieren

Guthaben auf Reichsbankgirokonto Vorschußforderungen Kontokorrentforderungen

Mobilien

350 Zinsen für das Grundkapital. Iinsen für die fremden Gelder ... Verwaltungskosten

Vermögen. amm

Guthaben bei Banken Wertpapiere als Reservefonds Wechsel

Hypothekenschuldner Grundstüͤcke

Hypotheken Kontokorrentkonto Vorschußkonto Kontoreinrichtung . Abschreibung Regreßklagekonto Abschreibung Verlust⸗ und Gewinnkonto

Soll.

Außerordentliche

Ordentliche

ewinn⸗ und

89 760 =

Verein für Handlung Commis von 1858

(Kaufmännischer Verein) in Hamburg. Sauptversammlung

am Sonnabend, d. 2X. April E904, Abends, pünktlich 8 Uhr, im Weißen Saale des Sagebielschen Etablissements, Drehbahn 18/23, Hamburg.

Tagesordnung:

Bericht der Kommission zur Beratung von Satzungsänderungen. Hamburg, den 2. April 1904.

Die Verwaltung.

Verein für Haudlungs⸗ Commis von 1858

Kaufmännischer Verein) in Hamburg. Hauptversammlung

am Sonntag, d. 24. April 19094, Vormittags, pünktlich 10 Uhr, im Weißen Saale des Sagebielschen Etablissements, Drehbahn 165s23, Hamburg.

Tagesordnung:

Hamburg, den 2. April 1904.

L) Jahresbericht; Abrechnung für 1903; Voranschlag für 1904. 2) Entlastung der Verwaltung.

Die Verwaltung.

Bilanz am 2M. Dezember 1293⁊z

1000000 24 769 45 192342

230 507 03 526 11293 241010 1101298 50 2 215 735 96 18 170 990

h 120 928 29

. zz ooo * 5 235 = zs d

06 04

Do Tr 5

Halle a. S., den 1. März 1904. Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen. Dr. Schneider.

ss! Vereinigte Spareinleger, G. m. b. H., Dresden.

r n

3782 984

2425 090

308

1208537 1100000

Verlustvortrag Provisionen Handlungsunkosten: Gehälter und Löhne

auf das Jahr 1902 Miete, Heizung und Beleuchtung Insertions⸗ und Drucksachen Bureaubedürfnisse Reisekosten und Auslagen Verschiedene Ausgaben Gerichts- und Anwaltskosten: a. im Konkursverfahren Vorschußbank b. bei geführten Klagen Einkommensteuern Abschreibung von Grundstücken Kontoreinrichtung

z . .

r . .

r ö ö n ,

noch zu übernehmen.

Solide Bedienung.

97897

1888 staatlich konzess. f.

Vergütung und Tantieme an den Aufsichtsrat

der Spar⸗

2

und

Dresden, den 30. März 1904. Vereinigte Spareinleger, G. m. b. S. F. W. Glöß.

.

335 o 7. M T 3 o84

N

Grundkapital

J Depositeneinlagen Kontokorrenteinlagen

Bankschuld

Voraus erhobene Zinsen Rückständige Verwaltungskosten. Vortrag vom Jahre 1902

Vereinnahmte Zinsen Verdiente Provisionen

2 000 000

17807806

5 120 928

l.

19381 Ih6 2786

472 508 6! 11689 3194

26 915 60 700

Daben. l

147 538 13 26 85730 25 Sh? 13008

Dan.

Dezember 1903. e de derer.

dd Tr 7]

Veryflichtungen. ——

M60 43 0 373 86 315 740 85 88 756 60 55 092331

6h51 496 93

Stammkapitalkonto Spezialreservefondo⸗ konto

Erfüllungskonto. Konto nicht abge⸗

16 hobener Raten

977 984 46 633 1328 62 036 18

16 160 277510 los 537 ij

2404 U 47

6 028 624 85

6 3 2 700 000

3386 04 331101156

14 227 25

Grundstücks⸗ verwaltung nen Mehrerlös aus Grundstücks⸗ verkãufen Bilanzkonto .

32 677651

13 303 239597 288251 2222 55 21538 34 2949 05 58 .

z3 332 26 8 543

/ 1480 zos 1211 86 TI bos J

k 9 wickauer Gußwerke G. m. b., . Zwickau⸗P sind infolge bedeutender Vergrößerung ihrer modern eingerichteten Gießerei in der Lage, den ö . Jahresbedarf mehrerer großer Maschinenfabriken in

Sand⸗, Lehm⸗ und Schablonengusßz Eigene besteingerichtete Modelltischlerei.

8. ölbitz

Billige Preise. Ma

Berlin W. 30, Zietenstr. 22, a Vorbereitungsanstalt 1

von Dir. Dr. Fischer,

alle Milit. u. Schulexamina. 13 Primaner, 22 Einjährige, 5 f. andere Schulklassen.

106 22736

4232 52

2 494717 47

96698)

Die sofortige Lieferung ist durch tägliches Schmelzen aus 2 Cupolöfen gesichert. Eigenes Bahngleis.

1903 bestanden 21 Abiturienten, 103 Fähnriche,

. geichen, Patente, Gebrauchsmuster,

FEStaatsanzeigers, 8w.

. Aachen.

-. Aachen.

. aachen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

M 79.

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 2. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Bekanntmachungen aug den Handelz;

pplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

Güterrechts ., Vereing⸗, Genoffenscha ts, Zeschen., Muster und Bõrsenre jister ; . 6 . auch in einem besonderen Hrn,

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1804.

ber Urheberrechtgeintraggrolle über Waren⸗ dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. M*)

Das Zentral⸗

lbstabholer auch dur . ilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die 6. Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und gr niich e gn

en

ezogen werden.

Das 5 In

entral - Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt A Æ 86 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

1

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich / werden heute die Nrn. 79 A., 79 B. und 790. ausgegeben.

. Handelsregister. 202

Im Handelsregister Abt. A Nr. 524 wurde heute bei der Firma „Joseph Nieten“ in Aachen ein—

J getragen: Dem Paul Thyßen in Aachen ist Einzel⸗ æprokura erteilt.

Aachen, den 29 März 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

h 204 Im Handelsregister Abt. A Nr. 526 wurde heute

. eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „H. Brehm E Münstermann“ mit dem

Gir lun Tiachen ! Bie G sellsche nnn ind ine! . . und Mathias Münstermann, beide Kaufleute in Aachen.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1904

begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗

. schafter ermächtigt.

Aachen, den 29. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

201] Im Firmenregister Nr. 4154 wurde heute bei der Firma „Conrad Stickel“ in Stuttgart mit Zweigniederlafsung in Burtscheid eingetragen: Die Hauptniederlafsung ist nach Aachen⸗Burtscheid derlegt. Die Zweigniederlassung ist dadurch erloschen. Der ,,. ist verstorben. Das Handelk— geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe e h Wilhelm Schumacher, Thekla geb. Meyer, Rentnerin zu Wiesbaden, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma forisetzt.

Im Prokurenregster wurde bezüglich dieser Firma eingetragen: Die Kollektivprokura des . Brico, Franz Küpper und Friedrich Wings, alle in Aachen, ist durch den Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Schumacher erloschen, dem Friedrich Wings aber von der Erwerberin als Einzelprokura wieder erteilt.

Sodann wurde im Handelsregister Abt. A Nr. 522 eingetragen: Die Firma „Conrad Stickel“ mit Niederlassungsort Aachen⸗Burtscheid und als deren Inhaber die Witwe ie, Wilhelm Schumacher, Thekla geb, Meyer, Rentnerin zu Wießbaden. Dem Friedrich Wings in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Im Handelsregister Abt. A Nr. 622 wurde ferner eingetragen als nunmehriger Inhaber der Firma „Conrad Stickel“ in lachen Gitets eid der Fabrikant Erich Schumacher zu Aachen. ie Pro⸗ kura des Friedrich Wings in Aachen ist durch Ueber— gang deg Geschäfts erloschen und ihm von dem Er— werber Erich Schumacher wieder erteilt.

Im Firmenregister Nr. 4942 wurde heute bei der Firma „F. Schumacher Æ Cie“ mit der näheren Bezeichnung „S. J. Neuf sches Fabritetabliffe⸗ ment“ in Aachen mit Zweigniederlaffung in Burtscheid eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der in der Gemeinde Aachen belegenen Grundstücke

lur L Nr. 3052, 126 c., 3054 126 2c, 3053 / 126 29 305 / l26 36. und der in der Gemeinde Burtscheid belegenen Grundstäcke Flur 2 Nr. z25 2, 22/525, 23 329, 990 338, gez / Jg, 28 /d, 2427 / 514, 229 514, 2430, 514, 2431514, 2425/ 406, 2489 / 338, 2606 / 329, 2507 /514, 2508514, 250 9s514, 2510 / 329, 25lls5l4, 26121329 und unter Ausschluß der auf diesen Grundstücken haftenden Hypotheken, auf den Fabrikanten Erich Schumacher zu Aachen übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (H. R. A B23.)

Die. Kollektivprokura des Hubert Brico, des Friedrich Wings und des Jofef Lynen, alle zu Aachen, lt, durch den Uebergang des Geschäfts auf Erich Schumacher erloschen, dem Friedrich Wings und Josef Lonen aber von dem Erwerber wieder Gesamt⸗ prokura erteilt.

Aachen, den 29. März 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 2031 Im Firmenregister Nr. 4510 wurde heute bei der Tirma „F; van Gülpen“ in Aachen eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann“ Ludwig Baur— mann in Aachen iber he ngen welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (H.-R. A 525.) Aachen, den 29. März 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ahnnus.

Ahaus. 198

In unser Handelsreglster Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Papierwaaren- fabrik Gesellschaft mit beschränkter GSaftung“ u Gronau in Westfalen mit Zweigniederlassung ju 84 86 eingetragen:

Dur eschluß vom 8. März 190 ist die Ge—= sellschaft aufgelzst.

Der bisherige Geschäftsführer, , ,, Andreag Karaus zu Ochtrup ist jum Liquidator ernannt.“

Ahaus, 11. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Allendort, Werra. 1207] In unser Handelsregister B2 zur Firma Artien= Fiel enn für chemische Producte vormals Scheidemaudel zu Landshut. Zweignieder⸗ 3 Allendorf a. d. Werra, sst am 28. Mar 1804 eingetragen, vaß laut Beschluß der

Generalversammlung vom 31. Dezember 1903 das seitherige Grundkapital von 1550 000 , auf 3 500 000 M erhöht und diese Kapitalerhshung durch Zeichnung von 950 Stück Aktien à 1069 erfolgt ist. Allendorf, den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht. Artern.

In unserm Handelzregister Ableilung A ist unter Ur. 70 die Firma Herrgott C Riudernmaun = Sangerhausen, Zweigniederlasffung in Artern und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Rindermann in Artern eingetragen worden.

Artern, den 26. März i904.

Königliches Amtsgericht.

209

Mer lin. 101

Im Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin ist am 28. Maͤrz 1564 folgendes k r

Nr. 2500: Erdwachs⸗Grube Concordia Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Gewinnung und Verwertung von Erdwachs, Erdöl und verwandten Stoffen, insbesondere der Betrieb der Grube Concordia zu Drohobycz in Galizien und anderer von der Gesellschaft etwa zu betreibender Gruben.

Das Stammkapital beträgt 148 0090 4

Beschäftsführer:; Kaufmann Max Cohn zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafispertrag ist am 5. März 1904 festgestellt.

Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer vertreten.

Ferner wird hierbei bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gefelschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2085: Grundbesitz Gesenschaft mit beschräukter Haftung.

Geschãftsfũhrers

Die Vertretungsbefugnis Edmund Leyy ist beendet.

Der Kaufmann David Loewenberger in Berlin und der Kaufmann Max Karger in Berlin sind zu Ge— Terraingesellschaft

schäftsführern bestellt.

Bei Nr. 1718: Berlin Ost, mit beschräunkter Haftung.

Durch Beschluß vom 19. Märj 1904 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. ;

Die bisherigen Geschäftsführer, Bankier Julius Magnus zu Berlin, Kaufmann Siegfried Resche zu Berlin, Bankier Eugen Rosenberg in Berlin sind zu Liquidatoren ernannt, stellvertretender Liquidator ist der Kaufmann Albert Kadisch zu Schöneberg.

Gemäß Beschluß vom 19. März 1904 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch ? Liquidatoren.

Bei Nr. 966: Berliner Messpalast⸗Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Kaufmann Heinrich Klaffenbach in Steglitz ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Ge— sellschaft zusammen mit einem Geschäͤftsführer ver⸗ treten kann.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Direktors Albert Huster in Berlin ist erloschen.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Marz 1904 sind die Bestimmungen über die Zahl der Geschäfts⸗ führer und die Vertretung der Gesellschaft dahin abgeändert

ie Gesellschaft hat 2 Geschäftaführer.

Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch 2 Geschäfteführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen.

Bei Nr. 1193: Fabrik für Straßen, und Kleinbahnwagen Gustav Tobler C Ce mit beschränkter Haftung ist eingetragen:

am 25. März 1904:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Gustav Tobler ist beendet. am 28. März 1904:

Durch Beschluß vom 23. März 1904 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Liguidakor ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf— mann Adolph Fuchs in Berlin.

Berlin, den 23. Mär 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. HE ergembrücke. 102

Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist zu der Firma Heinrich Wehberg. Bersenbrück als Inhaber eingetragen der Kaufmann Heinrich Wehberg in Bersenhrück.

Bersenbrück, 28. Harz 1904.

Königliches Amtsgericht.

des

Kicberach n. d. Riss. st. Amtsgericht Biberach. Im hiesigen Handelzregister für Ginzelfirmen wurde beute zu der Firma Biberacher Korbwarenfabrik Karl dandtmann in Biberach eingetragen: Dag Geschäft ist auf Otto Rohrhirsch, Kaufmann bhler, übergegangen. Die Firma lautet nunmehr: Bibe—⸗ racher Korbwarenfabrik Karl Handtmann“g Nachfolger Otto . Der Uebergang

(103

der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbind'

6 des früheren Inhaberg auf den jetzigen In⸗ haber ist . Den 28. Mar 1903.

Oberamtsrichter Rampachet.

E ismar K. g

In das Handelsregister Abteilung B ist bel der

Firma Spargelplantagen Bismark, 3

ers

mit beschräukter Ha Nr. 1 des R eingetragen worden: 1 3.

Gustay Hennigs ist verstorben und an seiner Stelle Paul Lüdecke zum Vorstandsmitglied bestellt. Bismark, den 17. März 19064. Königliches Amtsgericht.

HR Iankenburg, Hnr. 104 In das hiesige neue Handelsregister für Aktien- gesellschaften 2c. ist unter Nr. 2 die Blaukenburger Bank, Aktien Gesellschaft, mit dem Sitze in Blankenburg a. Harz eingetragen worden.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. März 1904 festgestellt. 3 des Unternehmens ist der Betrieh von Bank⸗ und Kreditgeschäften jeder Art. Das Grundkapital beträgt 206 000 S6 und ist in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1050 4 eingeteilt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Braunschweigische Kredit-Anstalt, Aktien⸗

Gesellschaft, zu Braunschweig,

2) der Rentner Oskar Kleye zu Blankenburg a. Harz,

3) der Kaufmann Karl Maßmann zu Quedlinburg,

4) der Kaufmann Johann Lorentz zu Blankenburg

a. Harz,

5) der Kaufmann Rudolf Willgerodt aus Braun—

schweig.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren. Die Direktoren sind:

1 . Johann Lorentz aus Blankenburg

a. Harz,

2) der Kaufmann Rudolf Willgerodt aus Braun⸗

schweig.

In der Folge wird das eine Mitglied des Vor— stands von der Direktion der Braunschweigischen Kredit ⸗Anstalt zu Braunschweig, das andere vom Aufsichtsrate der Gesellschaft zu gerichtlichem oder nöotariellem Protokolle bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Mitwirkung der beiden Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Ptokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten.

Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind:

I) der Bankdirektor Alexander Benndorf zu Braun—

schweig,

2) der Rechtsanwalt und Notar Otto Kuntzen zu

Blankenburg a. Harz, 3 1 Karl Schröder zu Blankenburg a. Harz.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung.

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer für das Herzogtum Braunschweig ju Braunschweig ein— gesehen werden.

Blankenburg, den 30. März 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

Gleicher ode. 19h]

Im Handelsregister A Nr. 7I ift eingetragen die Firma Hermann Wicht mit dem Sitz zu Bleiche— rode und als Inhaber der Kaufmann Hermann Wicht daselbst.

Bleicherode, den 26. März 19904.

Königliches Amtsgericht.

Rnuer, West . 211

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma Geschwister Rennberg, Ueckendorf, mit Zweigniederlassung in Buer unter der gleichen Firma und als deren Inhaber 1) Kauf⸗— mann Harry Rennberg, 2) Kaufmann Georg Heine— mann, beide zu Ueckendorf, eingetragen.

Buer i. W., 22. Marz 1904.

Königliches Amtsgericht.

PDelmenhorst. 213

In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist zur . Joh. Hinr. Oekermann in Stickgras, Inhaber Korkfabrikant Johann Hinrich Ockermann das., eingetragen:

Arend Hinrich Oekermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma fit t eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. März 1904 begonnen. Das Amtsgericht, l, Delmenhorst, 1904, März 23.

Dessam. 106 Unter Nr. 65 Abt. A des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Cigarren Import Haus Pafsage Carl Becker in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becker in Dessau ein⸗ getragen worden. Deffau, den 24. März 1904. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dessnm. 107 Unter Nr. 566 Abt. A des hiesigen Handels- regifters ist beute die Firma Ernst Pfüller in Defsau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pfüller in Dessau eingefragen worden. (Geschäftt⸗ jweig: Strumpfwaren und Trikotagen.) Defssau, den 28. März 1904. Serjogl ich Anbaltisches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 108

Auf Blatt 187 des biefigen Handel sregisters, die Firma Karl Klotz. Baumeister. Dampfsäge⸗ nnd Maschinenhobelwerk in Dippoldismalbe

betreffend, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: .

Die Firma lautet künftig: Baumeister Karl Klotz Nachf. Arthur Ueberall, Dampfsäge u. Maschinenhobelwerk in Dippoldiswalde. Der bisherige Inhaber Herr Karl Friedrich Klotz in Dippoldiswalde ist ausgeschieden. Ver Architekt und Baumeister Herr Emil Arthur Ueberall in Dippoldis- walde ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be—= triebe des Geschäftß begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Dippoldiswalde, den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Bobrilugkk. Bekanntmachung. (214 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Günther zu Dobrilugk (Nr. 9 des Registers) als persönlich haftender Gesellschafter der Zigarrenfabrikant Julius Günther Sohn in Dobrilugk und ferner folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Zigarrenfabrikant Julius Günther Sohn in Dobrilugk ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesel⸗— schafler eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1904 begonnen.

Dobrilugk, den 25. Märj 18901.

Königliches Amtegericht. Dresden.

In das Handelsregister ist e eingetragen worden:

I). auf Blatt 165056: Die Firma Sächsische Strickmaschinenfabrik Otto Nagler in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Otto Nagler in Dresden. auf Blatt 10 597: Die Firma Paul Kluge in, Dresden. Inhaber ist der Installateur Paul Richard Kluge in Dresden. (Angegebener Geschäfttz— zweig: Installationsgeschäft für Klofett, Waffer⸗ und Gasanlagen.)

3) auf Blatt 9293, betr. die Firma Theater, Ball E Concert Etablissement „Deutscher Kaiser“ Emil Scheip in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4 auf. Blatt 8379, betr. die Firma 2. Herre Co. in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

Dresden, am 30. März 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

(108

Pũsseldorũs. 101611

In Abteilung B des Handelsregisters ist unter Nr. 269 heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Baugesellschaft für Lolat- Eisenbeton, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dejem ber 1905 festgestellt am 14. März 1904 ist der 5 5 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung und Ausführung von Eisenbetonkonstruktionen System Lolat in den Kreisen Cöln g. Rh., Berg⸗ heim, Mülheim a. Rh., Düsseldorf, Essen, Hattin en, Bochum, Hörde, Dortmund und her ib rel en sowie die Ausführung von Bauunternehmungen anderweiter Natur auf dem Gebiete des Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbaues.

Das Stammkapital, beträgt 150 0900 4 Zur gänzlichen bzw. teilweisen Deckung ihrer Stamm. einlagen haben in die Gesellschaft eingebracht:

1) der Gesellschafter Gustay Lolat, Bau meister zu Charlottenburg, sein deutsches Reichspatent Nummer 124 615 und Nummer 1651093, sowie die Muster⸗ schutzansprüche Nummern 179 193, 181 849, 181 850, 184 S888, 186 471, 191 634, 194943 und 194 944, sowie seine wissenschaftlichen Unterlagen, Zeugnifse und Referenzen jum Werte von jewellig 55 o, de Stammkapitals, zur Zeit also 75 000 M

Ferner ist derselbe verpflichtet, alle ihm etwa noch zu erteilenden Musterschutzansprüche und Patente auf seine Eisenbetonkonstruftion, sowie seine Kennt- nisse und Erfahrungen auf dem Gebiete des Eisen⸗ betonbaues der. Baugesellschaft für Lolat-⸗Eisenbeton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf in den Dienst derselben ohne Entgelt zu stellen.

2) der Gesellschafter Theodor Kamperhoff, Kauf mann zu Düsseldorf:

a. Vorhandenes Inventar, Rüstzeug usw. zum an—⸗ gesetzten Werte von 7500 4;

b. das erworbene Lizenzrecht zur Ausführung der Lolateisenbetonkonstrukitonen, sowie seine geschäft⸗ lichen Verbindungen im Werte von 16000 A

3) der Gesellschafter Harry Gutte, Architekt zu Düsseldorf, sein borbandenes Inventar und Itust- zeug usw. im Werte von 7500 4

Als Geschäftsführer sind bestellt:

1) Theodor Kamperboff, Kaufmann ju Düsseldorf,

2) Harry Gutte, Architekt zu Düsseldorf,

W Wilhelm Redeke, Bauingenieur zu Cöln.

Der Geschäftsführer Kamperhoff ist allein, die Geschäftsführer Gutte und Redeke sind nur gemein= schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die öffentlichen Bekann fmachungen der Gesellschaft erfolgen durch je einmalige EGinrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“, die „Kölnische

eitung' und das „Düsseldorfer Amtsblatt“.

Düsseldorf, den 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pũssoldoris. 1016091 In Abteilung B des Handeltzregisterg ist unter

Nr. 260 beute eingetragen worden die Gefellschaft

mit beschränkter Haftung in Firma Amm

golonisatiousgesell it K