.
„. ö . - . ö önlich haftender Gefell Vertrag 49 f den Kaufmann Fran Eys. beck üher
am 10. März 1904 Einbeek. les]. 35 Dr. W. gtnecht . Co. Der zu Fran 3 in Hauuover. Perf z ĩ er e e . 1 vserbeck, früher Lud wigsharen, Rhein. Sog] 1 M öscht; stellter ftellv 1 4 ör⸗ In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 111 furt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Stritt -. . is = ! ö , it sbühn nn er⸗ k se w . . ‚. B . Ei w 9 3 2 6 W = . 5 ; 9. en. M ch V F ma w 0 ch
ung i ustrie er, I d ĩ s. aftlicher, techni cher aufgeführten Firma: 2 . Einbecker ist. i . n ait gen ige, n . esellschaft seit dem 26. Mãr; f aber Frauz Ch re . . . hie n De ul gen fete; urde die Firma 0, mil auner“ 2) Max nn, * 1 2 en 3 . h t. R i b e. = met ö . 2 ö und Betriebe, wo⸗ Schirmstockfabrik. Einbeck heute eingetragen: Die hierdurch dan ch 1954. Eg ist ein Kommanditist vorbanden. schaftslokale, Beindestraße 13, fortsetzt ; , , e r , ie, K Ae irren gels , nene, man in , . erer
ᷣ d ĩ Die Firma ist erloschen. mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. hat am ö ü , ; irma: ĩ᷑ , g e gäb? Lich ge, leo ir ge n, rnb, en Dann over dr e, ät. ktreus nach. C3 , Hg ü. war e gf mne. Ie el, , g rn, g de,, de, , ee
; ö eo il richt. 4 A.. . Königlicheg Auntsgerscht. t ᷣ ĩ ; ; Königliches Amtsgericht. F. Kohlen c Eo. Unter dieser Firma ist Königl. Amtsgericht. gliches Amts g 2) Die Firma „Kuprion * ö ö , Prokuristen Hermann ck k 9 ei r* . gliches Amtage . mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Hannover. Betanntmachung; 9 y. ( k Bekanntmachung. 247] ist erloschen. „suprion Cie.“ in Speyer , fh ge e ungen und Verbindlichkeiten sind Nürnberg, übergegangen . . . stimmt. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt r gels, Handelsgesellschaft errichte. worden, welche am Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. ei Nr. 7 unsereg Handelsregisterß Abt. B, wo! 3) Betr. Nie offene Handelsgesellschaft „Gebrüd 3 agu.“ Sig: ung aänderter Firma, weitzrgeführzt. r die Gesellschaft wg zwei Geschäftsf ihre. Unt r. 1 des w,, . 18. März do begonnen hat. Söesellschafter sind ist heute eingefragen die Firma Haunoversche ü sttdie irma „Kreuznacher Bratzhaus Ge. Barts in Durthäfnd ande Hescks hefe H er Te . agg, Ein chmereld, r 6, üruberg, de ed! Mär; 190. berlreten. rin 22 ef ie, 8 der zu St, Johann a. d. Saar wohnhafte Kaufmann Gesellschaft für Brennspiritus Verwendung, ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Bart, Gutebesitzer in Dürkheim, urbe die Befugnis . 6 , . uff ge Uu, Kgl. Amtsgericht. Zn Geschäftsführern sind bestellt: Dem . ö. . Felix Koblen senior uhnd der in Frankfurt a. M. Gesenfchaft mit beschräukter Haftung, mit Sit FSiße n Kreuznach eingetragen ist, wurde permerkt: tur Vertretung der Gefellschaft erteilt. mehriger Alleininh ö , n en, . Ottweiler, Ha. Triäer.- 268 j Ernst Ferdinand Ströter, Professor in Bonn, kurg e, , den 29. Mär; 1804 wohnhafte Kaufmann Felix Kohlen junior. in Hannover., Gegenstand des MUlnternehmens Die Vertretungebefugnis der bis herigen Geschäfts 4 Eingetragen wurde: Pi. offene Handelsgesell⸗ in Schmerold nhaber: Hermann Hagn, Fabrikbesihzer Bekanntmachun las 2) Fritz Oetzbach, Kaufmann in Düsseldorf. 66 rn g Ai e richt 13 n 9 ,. . . . , , 64. d enn . ö P ö e n dn. . Hastloch hat sich durch 4 „Reiner Lippacher.“ Sitz München Im hiesigen Handessregister . A Nr. 54 ist ö. zdorf, i üsseldorf. ö . , nter dieser Firma er, zu r anderen Gegenständen, w 9. m wäulnang. eite in Kreujnach, ist Ausscheiden des Gesellschafters Bau elöst es icher gelõscht Den. z iz herig. Firma öi * . ö . . . . iber rela. ; 219) wohnhafte Kaufmann Karl Weil zu Frankfurt a. M. Spiritus . sowie den Handel mit Spiritus, erloschen. Zum neuen Geschãfts führer ist beftellt Das Sandelsgeschãft ub ,, Kö e gen, , a . 1 21 ö erfolgen durch den „Deutschen Reich sanzeiger“. Unter Nr. 310 . i n,, ne ,,, ö. ö. , . Re n fn ö . . . Kaufmann und Bierbrauer in en,. Hell ce e rob Dick, Spenglermeister I) „1. Rod! ö. Sire enen ee fir lichen Wilhelm Schaefer abgeänbert . ĩ iegelei Uellenda üller reuß, Elber⸗ - . amm kapital: 400 1 . 4bloch, alt Einze zeiter betriebe öscht Si ö JJ n 3s. rn io. 2 . 6 . 6 ei J betreibi der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent mann Oskar Litsche in Hannover. Der Gesellschafts. Kreuznach, den 29. März 1904. Ludwigshafen ö. . ere ö in. ö , , Sihverlegung .. . O , ; . Dem Generalggenten Mar Wolf in Magdeburg Salomon Wetterhahn zu Frankfurt a. M. ein vertrag ist am 9. Marz 1904 festgestellt. Die Gefell. örigliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 3 redn, . äh [. 123 bande er i K . 6 * * P 8 6 1 .
etender Geschãfts⸗ / 4) Jeau Schlegels Nachfolger in Nürnberg.
1
Dũsseldorr. lol6lo] Fuel f Werres in en ist Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. aft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, neben an dau, P ö 25 8 ü i mi, e ,, . green B des Hadeleranstes siolt! ö Rudolf Werres Barmen ist va . 4 ö hen Compnan) ö. . . e, n ge, . mig, k ö ,, J ö loos 11 München, den 28. März 1904. Fun Vg ndels register wurde ingetragen: l Nr, 2. beutg eingetragen worden die Gesellschafst * 6ibarfélslttden 29. März 1903. LEimited Manechesten. Die Zypeignieder⸗ sellschaft wird verpflichtet durch die Ünterschrift eine; Bigher Allein snhaßer;: Hein ich ch, Wem ha n, heut eingetragen worde! . zr en,, Kal, Amtegericht München . ö Zu 3m s Iren d griilian in Philipps mit beschränkter Haftung in Firma „Friedr. Königl. Amtsgericht. 13. lassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Geschäftsführers oder eines Prokuristen. Oeffentliche in Landau. Nunmehr offene Handel esellschaft 3 . Sessische ie ste rn err . allt ene e kö , , , * , gn Gelgh. Gründken, Metallgießterei und Armaturen⸗ — — 217 Frankfurt a. M., den 28. März 1904. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs. diesem und David Michel e fel n fer ich; Marburg 36 e fc . ,, Ih hie igen. Hang leregistzr Abt ing 6. Rn. i ö nie 2 Dir gn, r n mn fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eper reid. — 41217 Königliches Amtsgericht. Abt. I6. anzeiger. . Gdeshęim, unter der Firma Mann K Ew lit chan . Jiovemßber 1653 fest sietl zasttverttaa 6. an , e, 1 e ne el: i, , d e. , . Publ ö hlt d, Geenen ddtetmens ist Grwerb un eee, . vertrag ist am 2. März 1994 festgestellt und die getrager 1 Herb im er öniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. . David Michel ist von der Vertretu zeschlossen. Betrieb Steinbrüchen zur Gewinnung,“ V ; K 6e icht. Dauer, der Geselllchaft auf 10 Fahre . . . ö ee e babe ir 2 Jö. Nr. 320 . Firma F. Quis⸗ Heidenheim, R renn. 505) , . Pfalz, 22. März 6h K wertung ö. . penn e ,, . z danigliches Amtz gericht. EP . gene nn bee n. d . Sig n Sirenen. . 190 kamp zu Wanne (Firmeninhaber? der Kaufmann In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde K. Amtsgericht. Steinmaterials, Uebernahme von . 4 l. . ö lese] . 3. 265 ᷓ 5 Metallgießerei und Armaturenfabrik, insbesondere Flberfe k 6 1h 5 Franz Sulßfamp zu Wanne) ist gelöscht am 24. Mär; einsltragen: Landau, Prult - erd 1252 bauten. Dag Grundkapital beträgt i och 6 ĩ ö ft. Württ. Amtsgericht Neresheim. e eh Viatt 12655 des Handelsregisters, die Aktien- ,, der von dem Friedrich Gründken zu ö . 1904. Firma: Ernst Locher in Ge rstetten, Inhaber: Gustav Benario, Weinhandlung in Lan ben ist in 330 Nennwertinhaberakrien ö. 9 e, . In das Handelsregister für Gefelschafte firmen ** schaft Fäch sische Stra stenbahn⸗Gesellschaft Düsselderf bisher hetriehenen Metallgießere Das Einer eld. . 216 Gera, Renss j. I. Bekanntmachung. 101169] Ernst Locher, Apotheker, daselbst. Die offene Handels zesellscha ft ar ah. duch Kn g zerlegt. Ber Vorsttm n bh if nh ftle 9 . wurde am 265. März 1904 eingetragen: ö Plauen betreffend ist heute eingetragen worden, Stammkapital trägt 29 000 6. Zur teil weisen Die Firma GC. diößling e crfeld, ist erloschen. fintez Rr. iö5. Abt. Erfurt, Hankeeregifter * Peidenheim . Bor, den 33. Märj 1903 . der Gefellschaster won!) März 1564 * mufslchtzrat ernanzt; er gun ug keit . ch ale inn, ähh, ere mit ze. 5 * e e, me eh, nr. . Deckung ihrer Stammeinlagen haben in die Gesell— Elberfeld, den 359. März 1904. di g n,, K. Mrntegerscht. . Zum Vlaulbi hrt j ,, ö . ,, . mehrtrcn Milben! ke tien it⸗ schränkter Haftung. Sitz; Neresheim. Gee . . ausgeschieden und Herr Fabhrikbesitzer schaft k Carl Kirschb Privat Königl. Amtsgericht. 13. verlantbart worden, daß die Firma in Kurt Knie Landgerichtsrat Wiest. . Raufman n in Landau. n, m, stellpertretende Vyrstant sm ite teen 496 len, . , . Haftung. Segen stand des ie e. re —ᷣ 6 . * ? . org rn . . e gg Emden. k 220) geändert ist. Herhpstein. Bekanntmachung. 241 Landau, Pfalz. den 26. März 1904. Proturisten vom Auffichtz rat ernannt lieben. Be , n,, ist die Gewinnung, Anschaffung, Ver, . zn g . 4 hren hst ö. fl ,, Yer, . mi In das hiesige Handelsregister A Nr. 82 ist zur Gera, den 256. März 1903. . In unser Handelsregister wurde heute bei der K. Amte gerscht. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den . n K von Marmorkalk, Traß ö 8 Kontgliche Amtsgericht. Regal, 2 Drehbanke, hroun bf lecke 2 Werkbänke, offenen SHandelsgesellschaft, Firma F. W. Barth Das Fürstliche Amtsgericht. Firma Basaltwerk Ilbeshausen, Hans Clauß Langensalza. 249 entschen Reichs. und Preufi hen Staats Iller . . n , ,, B er. Hertie In das Handelkregister is ö. 1 Felöschmiede, 1 Diehbank, 1 Schränkchen, 3 Am, ä EC ju Gntben, heute eingetragen; Gera, Reuss j. E. 231) in Ilbeshausen eingetragen: ⸗ In gunser, Handelerggister A ist heute tel Kisgiger,, nach Anordnung des Aussichts ratz auch Hesc it uh. ö , ,,, me e , , ,,,, off Schrauben ö Dandkarre 1 Schrank, Motor, Dem Kaufmann Tjarko Apetz zu Emden ist Pro⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. ö Die Firma ist erloschen. . Ar, 185 die Firma Ferd. Bertram . Grosten . ven ihm nach zn bestimniende Blätter, ö. rike er r, ö rh. . ö * Fir 3i 1 Verschlag, J. Wellen eitung. einen halben Mhetet kurg erteilt, Unter Nr. 117 Abt. A des Handelsregisters für Herbftein, den 28. März 1904. Pöottern un alß deren Inhaber der Kaufmann Karl Pier serufung der: Gencralverammlung erfolgt du ch swerben rere ane ü e e len luterters her n Pia gere rr Ref e nf lang mit Riemscheie, J Absterrhahn von der Gas. . Der Mitinhaber Hindrich Tobias Cornelius Apez Gerg, die Firma Max Th. Wolf in Gera belr, Großhl. Hess. Amtsgericht. Ferdinand Bertram in Großengottern eingetragen n Issennliche Belanntmachunz' in den Ge— ,,, J ö leitung, 13 Stück Lederriemen, 1 Schraubstock, im in smden ist durch Tod aus der Gesellschaft aus, ist' heute Lertautbart worden, daß der Kaufmann nreildhnrghausen. 212] orten, , Gleichzeitig ist dem Kaufmann? Franz J. ,, hesellschaft si än fich, be ee lun, eee, , — Gesaintwerte Son zo . geschieden. K Max Theodor Wolf infolge Ablebens aus der Firmg Zu Nr. 109 des Handelsregisterß X — Ver. Bertram in Greéßengottern Prokura erteilt. Langen 5 ö . , Hweße ber Gesel . 5 ů5— 2). Die Gesellschafterin Ehefrau Friedrich Gründken, Emden, den 29. März 1904. ausgeschieden und der Kiufmann Alfred Friedrich einigte Maschinenfabriken KHildburghausen salza, den 28. Mär 1904. Königliches Amtsgericht. ee. ,. ö Hesellshast mit here ligen ozer s . . Marie geb. Sieben, ohne Stand, zu Düssel orf, Königliches Amtsgericht. III. Wilhelm Wolf in Gera Inhaber derselben geworden Knopf 4 Dermann hier ist heute eingetragen Lang onsnalga. 250 9) . te ft n ne Gisersen, wital beträgt, los . . Fri ö. ̃ folgende Gegenstände: 1 Schleifstein mit Schragen, Errart. »2l] ist. Die dem letzteren erteilte Prokura ist gelöscht worden, daß die dem Ingenieur Mar Hermann hier In unser Handelsregister B ist bei der unter hr. 5) e , e mr, n it am 31. Mär 1h * ie nn,
* 9 f z . 1 z cFon- * 9aisteè 4 s⸗ 2 ö . 90 . Ita 5 2 9 1 ö . . 1 3 2 ö 3 Bbesitz ri 2 tenhor j j ⸗ j Achse und Rlemscheibe, 1 Pollermaschine mit Decken.! In das Handelsregister A ist, heute eingettagn worden. erteilt. Prokura erloschen ijt 'ingetragen n Firma Li ttien Malzfabrit Langen. 4) Albert Hill, Sich re e , benmn weottzn horn, hin,, Di * 18 / i q und für! u , Spezialgeschãft ämtliche Aktien übernommen. J k
n, ö 9 . . 5 ö. ö z ö z 8 sz die n * Mär ö . ' E ? 8. März 1904. s e Je ĩ c borgel'ge, Brett für Deckenhergelege der Drehbänke, bes der Firma H. Heinemann in Erfurt, daß die Gera, den 29. März 1991 . dildburghausen, den 28. Mär salza heute folgendes eingetragen worden kh k Noll, Verwalter in Bie f Schrauben, und Laschen. J Werkstattofen mit Rohr, Firma Und die dem Erdmann Heinemann“ hien er= Das Fürstliche Amtsgericht. . Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Fiegelelbesttzer Karl Poppe in Cangenseihe t 9 Di ern, a kati hne, ö KTontorgfen, 1 Feldschmiede Amboß, mit Harn, keiste Prokura erloschen sind, Gernsbach. Handelsregister. 5bt Hötensleben. ö 121 . pril iso ab. aüf unbestimmte Jet zunt Rö! Vorstand kund zur Verltetut o octt Genfer mne ist indes It? kau fmännssches 1 Schraubstock, neus 1 Formbank, neu,? Formhretter, Gefurt, den 28. März 19094. In das diesseitige Handelsregister Abteilung 4. In das Handelsregister A ist unter Nr. 24 die standemitglied g- wählt. Langensalza, den?. März berechtigt ist' ker u kli el. der, Gr fl sschaft allein . als aten 6 hft. neus 2, Schraubschwingen, neu, 4 neue Tiegel, Königliches Amtsgericht. 5. Band 1 Seite 127 zu Or-3. 60. Firma E. Holtz. Firma Richard Brandes in Völn ke Provins 1504. Königliches Amtsgericht. Marburg. ⸗ nnn, n diesem Fall it der , H
. ; ee der e eee, Lee. . 3x ! e ö * 56 — ö — 5 F 7 ö Zie 2 2 ] 3e k 1 . D uff . z tellte zeschaf il — d ni te . ,, 3 JJ Essen, Ruhr. ö lolls?] imaun * Cie. in Weisenbach, wurde heute ein Sehen), und alt deren Inhaber der Ziegeleibesitzr Laas enseipolã. Bekanntmachung. 507 Den Aufsichtsrat bilden: stellte Geschäfts führer Das Königliche Amtegericht.
iütter für Motor mit Drahtgeflecht, Kleinwerkzeug * j delsregister 285 des getragen; . Richard Brandes in Völpke eingetragen. . Im Handelsregister Abt. st zu Nr. 5 — 1 1) Geschäͤftsführer Friedrich 8 iserf ö n n , . . .
— ] h 8 Eintragung in das Handelsregister A 285 des ͤ . ̃ ; 9eme X ** ; Im gister Abt. A ist zu Nr. 9 e )BGeschäftsführer Friedrich Haas feld 3 6. zu vertreten und e fanntmachu
z Gewinde, Bohrer), 1 Bierdruck— gung Prol 3 Johannes Arwed Fischer den 29. P 35 Firma 2 rer, Friedrich Haas zu Eiserfe J D s uff ,.
e we f n zer n ln e Königlichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am . re er . ,,. e. . fi. 9 wr. 33 Johannes Keller IM 2 FBewerke Wilhelm Utsch zu Gosenbach i“ , ,,, zeichnen, Durch Beschluß den In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute Parat, n,, n,, ., säße, Gieß. 24. März 1904. Die offene Handelsgesellschaft in wohnt nicht mehr in Bre . oͤnigliches Amtsgericht. . getragen; . Steinbruchsbesitzer Georg Wagner ze Hhöttenbor 2 Fhästsqussch, ses sind zu Geschäfteführern bestellt unfer Nr, 1257 die Firma . Ofengescha ni z , , wi e ne len J , ö
3 ; Rahmen, 1. , h. en. Ser: 28. D 1 In unserem Handelsregister Abteilung Nr. J Langenselbold, den 25. März 1904. zesonders der Prüfungsbericht des“ Vorftén Jaltuc Schlüter in Cöln, 2) zweiter Geschäftsführer Kaufmann Emil Conradt n Posen eingetr Einsatz, 1 feuerfester Einfatz für den kleinen Ofen, die Firma erloschen. kö Gr. Amtsgericht. = , , . ne, . = ] wen 6466 iche ber, ru ungsbericht des Vorstands, des F seßgleiter Cem“ gehemmt, ,,, zrer intl Cöonrgzt zu Posen eingetragen worden.
; ; , , ⸗ . 99 k il heut? bei der Firma „GBraunkohlenwerk und Königliches Amtsgericht Aussichtsrats und der Neyisoren, können“ her Ftriebsleter Kal. Zeibler in Schönebeck a. 6 Posen, ben 25. Mar; 1904
Gewicht mit Rolle und Draht, 105 Kilo Bleirohre, Falkenstein, VoztI. [222 Ga 232 weer re, ,. 1 * i . Bien nnen gu är ren, önnen währen? ? dJ . . ; 6 ; önigl Imtzgeri — * * ö 2 2 R ! F. ** 8 21 h q tti m Rn. 2 5 ; elei Gniest bei Kember * Ge e f⸗ . * J D 9 18 29 ze ri⸗ Sschroi kara; z Vie don der 8 sellschaf ausge 10 J ö de⸗ nig ed 2 oge rie ih, en., ie 96 . . , ; ,. . des ge , , öh . ice, Handelsregister A Nr. 302 ist heute , eig er Haftung“ 1 ö 3 * 6 , heute eingetragen ö. 3 e ln, er y,, ehen , , el, nn, unn, . 0. en em 9 . 232 mit Roststäben und Eisen, zohrspindel, 1 Stahl- heute das Erlöschen der Firma 2 enz Fir i Putz und Modewaren den: An Stelle ausgeschied Gruben 7 * . g en, worden,, a . . , ers srepbilgren Reichsanzeiger no im Gimathen en,, 3 Piesi s l
ö ö. h . e. ; zur Firma Berliner utz und u worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gruben- 1 auf Blatt 12 115 die Firma Os kann auch bei der Handelskummer' ' in Gäasse⸗ Finficht 3 zeiger und im Staatsanzeiger für In das hiesige Handelsregister ist bei schlene, ĩ Blasebalg für Hand, Koksgabel mit in Falkenstein eingetragen worden. du 2 Gö ti igetragen: Die . n , —Msj Sn is t 1ss A t . 2 . * mg car Temmler ; n 81 91 ner in Gassel Einsicht Württen ber m,, . es 9e 4noe Sregister ist bei der Firma⸗ schi . nd, — . . ge ö ; go Grundner in Göttingen eingetrage besitzers Friedrich Müller in Gniest ist Amtmann . in Leipzig. Der Kaufma Richard Oscar Tem genommen werden. 3. . W tien. Gesensfg ft R Stiel, 2 Schaufeln mit Stiel, 3 Riemenscheiben Falkenstein, am 24. März 18904. Firma ist erloschen Emil Hahndorf, Baalberge Geschãftgfũ . . zig. Der Ka nn Richard Oscar Temmler gel! J Amtsrichter Seifri: tien sellscha entun, Schiffswerft und
ᷣ . 23 sch eib. am 24 ᷣ en. imil He Baalberge, zum Geschäftsführer in Leiphig ift Inbeber mn for c aftss. Marburg, den 7. März 190, Amtsrichter Seifriz. Masch b 1 i
2 aus Holz,. 1 aus Eisen), 1 Zähler, 6stellig, öͤnigliches Amtsgericht. n, . en 21. Mz , . 596 Ma 9. könig. einzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— an, nt 196. senstre] . ,, , —
(3 aus Holz 38 Eisen), 1 Zäh g Königliches Amtzgerich Göttingen, den 21. Mär; 1904. bestellt. Kemberg, den 26. März 1964. König. wweig: Handel miß Schreibmäsch nen und Jubehör); Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Venstre tu. 26s! Nach dem abgeänderten 7 des & elch ssersen,
Ü Kukille mit Pressen aus Messing, 85 Pfund Eliensburg. 12253 Königliches Amtsgericht. 3. liches Amtsgericht. ( Y auf Blatt 12 116 die Firm Leipziger an? meme] f n . 2 3 23 = 6 1 5 26 2 1 8
S ez ö it Gewichten, ichen ; ; a ; 24. am,! ö ö — 2 In das hiesige Dandelste ister ist die Firma ist Gegenstand des Unternehmens der 5 JJ g, aer üs. gr genere, , , , n n c , , ,, 2866 , . ö w, Firma: isen f 446 Ir ziesseitigen Handelsregister Abteilung Eintragung in das Handelsregister. ( Her Kaufmann Theodor Gustav Franz Wisß unter 374 die Riem nt Gletlung 4 Heute Blümel in Neustrelitz, eingetragen. Art, verbunden mit Gließerei, sowie der 15 Fermkasten, 1 Mörser mit Stößer, 6 Stück Fienshur Inhaber Pinnofortefabrikant Christopß In, dem die n 5 . ö. n h ustab Franz Wilhelm unter 374 die Firma Grust Fiehoefer in Meme Neustrelitz, ben 75. Marz fh! Hun schäf ,, ,,, . n 2 ! gi rd. ee, ᷣ . . e e , n e 2 Hach. = 6. Mar; Hor Alexander Grube in Leipzig ist Inhaber. (Annas. 6. e,, n, . 6 e er in 3 emel Neustrelitz, den 26. März 1904. Handelsgeschäften, die zu den vorerwä . 3 . fd ill ge e n deinrich . eis, in Flensbur Graubenz. Inhaberin verwitwete Kaufmanns frau Firma G. M. Rosenblum, Inh. Alb. Bernh. gegebener Geschäftsz wei]? Fab taff) h 66 . ö der Kaufmann Ernst Fꝛehoefer Großherzogliches Amtsgericht. in irgend einer her n, ene, vähnten Zwecken 50 Wasserstandsglaser, 1 Zeichenbrett, Schieblehren, Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in F 9. Emma Schumacher, gebor. Kutschelis, zu Graudenz RVosenblum, Kiel. Inhaber: Albert Bernhard bon Korn. und Linienrastern, fogenannten Tangier˖· Meinel, den 33 Mär; 1904 ,. ö bg k i,, , Zirkel und Tastern, 11 Manometer, 69 Kilo Oel, Elenshurg. 3. e anz. l2*d] gelsscht. 25. M Rosenblum, Kaufmaun, Kiel, . fellen); . Königliches Amtsgericht. Abt ] In, unser Handelsregister A ist heute unter Ne g Großberzonliches Amtsgericht. Me stngschrar ben, Site Gan nf r an Platten Und y, , ,, , ,, . ,, 26 . n un, ,. 1804 ö: Co go 89 2 12117 die Firma Hermann Meppen M sgeriht. Abt. 1. 6 die Firma: , m , . 273 ei ilo Metall, 75 Ki ĩ Firma: Kunstmagazin Alexander Molden⸗ Königliches Amtsgericht. tiengesellschaft Neue Dampfer Com—⸗ onnicke in Leipzig. Der Kaufmann Paul Her⸗ M. Fi f ͤ 65. een senws, othengzurg S zit Zwein k e m n fr . duden n l, e rn , . Inhaber; Kunsthändler Creinmenberg, Sehies 234] pagnie, Kiel. Der Konsul Paul Sartori ist aus Kann. Hönnice in hh ist u n 14 . irn! ana geen ö Dreh pen 6 a ö ö . , . or e n , lere, 6 ö Eẽ / 2 ! . ? . i 3 * 2 J 6. z oschie de ; eschäf ia: strie ino L* ,, 8 uer Inhaber der Kaufman Jac Cohe ; einge 1 ö ; 6 tie unn , ö 2 Karren Formsand, Gesamtwert 1500 M6 Alexander Molenhauer in Flengburg, In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der dem Vorstand , 1904: Ge car cmeig: Vet zit eings Handelsgeschästs in Meppen ins Herhelse 5 . ,, 5. Mͤ erg gn, Kostock., shameintaßer. ge aer J ge se, Peel. unker Mi ö einge tsgenen esfenen! Handelsgesc . ö , . 5. Prokura do im hen der graphischen Branche). Meppen, an 3, Han, 1650 * 53 eingetragen. Niesky O.⸗L;, den 25. Män 1904. Sugo Gülther. ; ; leßers ju Düsseldars folgende FHegenstände; Vor. Eiensburg. zzö! schaft Wilhelm Norffler folgendes eingetragen Firma Friede,. Leck, Fiel, Die Pre nurh eins g an , wär; 163. RKoͤniclicheßz ntaer n,, n,, chlaghammer mit Stiel. I Faß k . Eintragung in das Firmenregister vom 26. März worden: I) An Stelle des verstorbenen Kommerzien, einn gr, m ,,,, 363 . 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 1x. namen, e ge. ö Vik olaiken, Ostpr,. 265] Großherzogliches Amtsgericht halb fertige Ware, Fisendraht, h Lagerböcke, J Gisen⸗ 1961 bei der' Firma R. J. Koch, Flensburg: rats Gustap Roeßler ist seine Witwe, Frau Kom loschen, Dem bisherigen Gesamtprotu Ran, ennep. 264] Mn 2 . 265 3 I. , Fi, gebe! Rostock J z 1 5 Pfund Ni 2 6 3e der Firma R. F.! . : . kocßler, geborene Born in Schoß. mann Friedrich Carl Franz Philipp Stahl in Kiel 3 , *! In das Handelkeregister ist einget ; iwlen särdendelk reg ter . ist Heute die Firma n daz Hiesige 96 ventil, roh, 35 Pfund Nickel, 2 Kuklllen, Gießzan gen . 9 e Meta Roeßler, geborene Born. in Schoß⸗ mann. Friedrich * ö Im hiesigen Handelsregister Abt. As — gister ist eingetragen: d . . In das biesige Sands 35. J 4 und 2 gn und Sägeblätter, . Ti r fn l se eh. 3, in Flensburg. , Hie g al eee fei haftende 3 ist 1 . Abt. 14, Kiel beute zu der Firma dl n ed 6 un ,, e, , w, wn. , . ,, izt In ff aer d g n r ö gefer 6 . ö icht, Abt. 3, , oni Amtẽgericht, Abt. 14, . u Lennep eingetragen: die offene Handelsgesellfchaft mit besqh delle lhesmm dtighr; , fer Ar gihekenbe dernen eng , Keten, In her eigene eln etre, , an, = Zu Geschäftsführen sind bestelt,. . mm nnn, irmenregister vom 26 . H Otte Pierer und deß Hermann Müller sowie Konstanz. Handelsregister. sos! sst aufgelöst und die zirma erloschen. elehele . d,, n, ,. een kinternehmens sst der Betrieb 1, n Rite. , ar d . ö , n ö. a. Friedrich Gründken, Metallgießer zu Düssel⸗ Eintragung in das Firmenregister vom 2 27. ö. die Einzelprokura des Fabrikdirektors Georg eil Im diesseitigen Handelsregister Abt. B wurde Lennep, den 23. März 1904. 5 z Qn bfwaschanstalt. . Nikolaiken, Ost * den 25. ärz 1904 ein in die Firma. „Die Gesellf st is ien ,. . dorf 1904 bei der Firma P. Boysen Schmidt, Flens sind erloschen. 3) Dem Kaufmann Hermann Müller unser O Z. 14 eingetragen; Roͤnigsiches Amtsgericht Har , , . beträgt 30 000 M0 865 ke. Am März 1904. Dandelsgescllsch . i * bet 3 eine offene J z 28 5 . ö 3 9 h 1 228 16. gen ö . . r ese . T ö 1 . Ron es Amtsg 2 än del sgesenschast. Vt em Ka 8 il Gurschaum, Pripztmam zu Disseldorf burg: — ,, in Schosdorf ist Prokura erteilt. Greiffenberg, l) Firma und Sitz: Apel Cie, Gesell schaft Lennep. 265 , . e,, ö 1 oh ö. 1 ö mmm erte li Prokura auf ö kr 11 3 . 3 et 3, in Flensbur Schles., den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. mit beschräukter Haftung stonstanz. 21 Im, hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. S' ij Funde Tr me üinlahe hn Kehle upbchtar und ken Nohrekagm. Amtsgericht Nogfe lden. 100461] Than ö . , , . ne e , haft, uit ea, mtsgericht. ö. . 46 ö Hannover Bekanntmachung 1240 2) Gegenstand des Unternehmens: r, . . heute eingetragen die Firma „Schürmann X Kippe! anstal . Gehren, , . Rr o en , ist inte; Rtostoct. en. 0 Drin nn irschbaum zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Erz ensburęg. 27 m , ister Äbteliung A Nr. 4386 Verwertung der von Malermeister Hermann Apel in zu Lennep und als Inhaber derselben die Kean Heschaflaschulse werte Hon e og , nehst Soob M* Ni, 140 eingetragen. Großher: aliches Amtsgeri Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell, Eintragung in das Handelsregister B vom 29. Mär 6 , ö. ä i Konstanz gemachten Erfindung des Verfahrens zur Friedrich Schürmann jr. und Hugo , Oi siftß Guben . Gelellschafter Fritz Burg, Fiürmg: Gustav Schley zu Nohfelden. a, . et erfolgen durch den „Düsseldorfer General⸗ 196 bei der Flensburg Stettiner ⸗Dampf⸗ . Vi Firma lautet jetzt: George Wese. Herstellung tabakähnlicher Papiere und der ihm hier. 8 Vandelsgesellschaft seit 2. Mär; 1904. gegen den . , a ö i . . a V sch nzeiger ) ; hiffahrt ⸗Gesellschaft, Flensburg: Rad mit Sitz in Han ird für erteilten Patente. ; ennep, den 23. März 1903. SHzescharte beter, nec me men deln wißherigen. Keschastssmeig: Gemischtes Warengeschäst. Tüsseldorf, zen 13. Mär 1904, ai rr g en cher itt fir , ( ; der l e ge herict. / ,,, , ,, Königliches Amtsgericht. den ausscheidenden Kaufmann Jürgen Jordt zum Hannover. Der Uebergang der in dem Bekriebe des H Geschästsführer: ö LSrTHaEh. Handelsregister. lood 4] Burgmüller Kaufleute n h nr. n mn, e,, em, 3 2ß6] Der Ingenieur Hein rich Kack gen 8 R . liois ie än e , Vor en , lelic; gewähst 8 a ,,,, Germann Apel, Malermeister in Konstanz, Nr. 8685. Ins hiesige Handeleregister Abt 35. ein eder fur sich asein die Gehl, ,,, In. unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 zu Saarbrücken ist in die ö . . In das Handelsregister A wurde heute einge— Königl. Amtsgericht, Abt. 3. in Flensburg. keiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Nichard Glensohn, Kaufmann in n, . 3 Band II wurde eingetragen: . Der Gesellschaftzvertrag ist am h Marr ern , . , dieslbe bnrig, n fer leer ö 6 hi, H, ,. , 9 ,, ein g. . Unter O. 3. 73: gar Riedacher, Lörrach. gestellt, die Dauer der isa e f! 9 9. e . n . non Gebhardt Koenig, Gesell⸗ Saarbrücken, den 25. März 1504. ; Nr. 2011 Firma Ewald Schulte, hier, und Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Hannover. den 29. März 1904. Gesellschaft mit, beschränkter Haftung. Der Ge Inhaber ist der Kaufmann Kar Riedacher in Lörrach. 15. August 1969 festgefetzt . lum sfhaft mit bes chräntger Hafninn hee gh gusen Ronigliches Amtggeri Amtẽgericht. ; ne 9 ) . . den, Mär fön ftaberfraghist Ein e geen, gr echléffer. 1 . de örrach. gut 15ν sestgesetzt. eingetragen: Durch Beschluß der Gefellschaf gli ches gericht. J. nd aber der Kaufmann Ewald Schulte, hier, Hülfverein ver Luthergenieinde in . Königl. Antsgericht. 4A ] Jedein Geschäflsführer flehf nach dem GCesellsché fte. 3 . Is ä, ght uhari Leiner, Stetten. Mülheim, Nuhr, den 26. März 1986 19. August 1953 ift die gr a a de. ,. 3m Snargemünd. Handelsregister 276 . , 2 239 3 Beschäslsübrer steht na es e n d f QWibaber ist der Kaufmann Bernhard Leiner in Königliches Amtsgericht. bizheriaenliGe l, neee Geellschaft, aufgelöst. Die zm 238 Y, ster. 276 Nr. 2012 Firma Rheinische Rüböl⸗Raffinerie er dieser Firma ist heute ei it de z *, ist bei der Fi vertrage die selbständige Vertretung der Gesellscha Stetten. ülhei 5656 . hr her gane, , di öimizetoten. . ö an, äh, 2 ile. 6 , . gin fe tern , ,,, ch Die e e n en f, e m mt r Unter O 3. 76: Ludwig Armbruster, Lörrach ,, . g. 66 1. den 28. März 1904. L ai bei Nr. 999 für die gc 8 an aufmann Johann Heinrich Esser, hierselbst. mit beschränkter Haftung in das Handelsregister etragen worden: Vie Gesellschaft sst aufgelbst. Der gebung von Verbindlichkeiten für die Gesellschaft v Inhaber iss der Kaufmann Ludwig AUrnbruster ö „mei der Finmg Feld Königl. Amtsgericht. Abt. 2. er Fim! i ner gemäänt, eingttregen: Der Sit 2. 2013 ir, , i und als J Der Gesellschaftepertrag ist am . Gesellschafter i Dessau ist alleiniger in , rc nr. fr 6 Angegebener Geschafte ine g irren , e rer, . ,,, 267 J ät . . ö e rg Dietz, hierselbst. Mö esta Se . * Tn 3; ausgeno r 1dlung. 63 1 Die Fi 5 - an, va, ar. Inhaber der Agent Georg 26. März 1904 festzestellt. Gegenstand des Unter. Inhaber der Firma. Rohmaterialien bis zum Betrage von 3000 6 Den ö den 21. März 1904 Es sind 21 Aktien à 1000 4 nach Zuzahlung Wle Firma Carl FKtuutze sen. zu Nordhausen st. Wendel. — **
Nr. 2014 offene Handelsgesellschaft in Firma ist die Unterstützung der Luthergemeinde in 29. März 1904. fz fig fn j f ĩ zon ie ̃ ,,,, . — ̃ lein Viefhaus mit dem Sitze in Düsseldorf. 6 Mita hs 13 J Hannover, den 20. März Geschäßts führern ist untersagt, die Gesellschaft durch Großb. Amtagericht. bands 550 M in 6 o Vormmgeaktien unzze wandell vordem tee, 35. 1 19) heute geldsan bes m, biesflgen Handelsrezister Abt. A Nr 6a ner!
; rundung ihres Grund Königl. Amtsgericht. 4A. Bũüraschaf is be tell Ge⸗· .
,, Königl. Amtsgericht. 236] Pürhschafteühzr nahme oder wluestellung bon Ge. Lommatnsenꝰ 266] Der g 3 des S ; Känigl. Imtsgericht. Abt. , 5 n inrich Klei d ö ; we , , ,,. Hannover. * 236] fälligteitsakzepten zu verpflichten. ; 29Rn 1266 er 8 3 des Statuts lautet jetzt: war, e n, ger n, mt. 2. ierselbst in i. . , . . . 6. . ö e, , . . . . 5. . reger u ag —; re J z f L,, ö . . 61 i. . (ie gen e e erl. Die e n,, . i, . , . 2 e lols 14] ö * Ker eld reg Tf her, nmngeinden ist.
stebend, nach Düsseltorf zu berzichen. lich Preustischen Staatsanzeiger. Geschäfts. der irma Otto Bran 27 4 i es Re—⸗ r. Amtsgericht. etreffend, isf heute eingetragen n ö euben i. S. tien nil 3 suJ den Inhaber lautende w, 5 * zäntäesche Schuhfahriten, vor⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2 Nachgetragen wurde bei der Nr. 1202 daselbst fährer' ist der Privatmann Dermann Biege zu gisters] heute eingetragen wor en,. Die Niederlassung Kreuznach. Beranntmachung. 246 a. Ge, inen, igen worden; rien uber e, go „ mit den Nummern 1-469. i at Brust, vormals B. Berneis in Schmalkalden. ö * 2 ) ist nach Frankfurt a. M. verlegt. ö . 16. z 6 der hisberige Inhaber, Bahnhofsrestaurateur Hierpon sind 210 005 . Vorjugsaltlen, und zwar Nürnberg. Fi sige Ha 6 , , , w deren, t, ,,, , , , , , , m . ang z h. d. der bisherige Ge ⸗ 1 irt a. M., den 26 ; oͤnigl. Amtsgericht. 4A. , . 5 ꝛ . . . ,. rige. Proturist Jakob Bier., Kaufmann in Nürn, Ren Ark malt. , n e. dd . i lige Lee shmc, , ,, n,, n ,, ,, — ; Frank fart, Main. ö en, ; 8 zr. is znlich s . Inhagher. Königliches Amtsgericht. en Kaufleuten Valentin Stoll und Wil belm Krippen“ lber in S , , . digen w hahf fis eingetragenen offenen Handels⸗ , n,, , . in,, . , . ,, . . . 1 i wil ech er e gt Munchen, Dandessregifter lol 639] eg . . . N (. e e lf e , , ner r e h esellschaft in Firma Gebr. Schulte, hier, daß die 1) KÜrthur mitz. Unter die sr Firma, ha tragen: Der Buchdrucker Wilhelm Niehus in Linden sellschafter Philipp Maurer und Heinrich Maurer, Lud wigsha FFöͤs ; 1 Neu eingetragene Firmen. (ol 68 Die Gesellsch Eumäann & Go. in Nürnberg. Königliches Amtsgericht Schmalkalden Abt. 5 S t aufgelöst und der bisherige Gesellschafter der zu Coöln wohnhafte Kaufmann Arthur Schmitz ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell. beide Kaufleute in Kreujnach, zur Vertretung der Fehatem., mem. õ0s H Sigmund Hlbuer.“ Sitz: München Beschl 55. s 8 e e m , . . ̃ — Tbeodor Schulte, hierselbst, jetzt alleiniger Inhaber zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines schaftzt eingetreten. Offene Hindelsgesesschaft seit Gesenfchast berechtigt . Gin Dandelsregister, Fuhaber; Kaufmann Sigmund Hübner in Mönter, faellt denn elch fter aufꝛqelöst; das Geschäft Smhmteneger . eren sed, 279 g . . ü ö ; übner in München, ist in den Älleinb J ᷣ Im ü , res er , ,,,, , det e, n, dä, m me de, , ,,, ne, ue ge, g g, b, ,, ,, n, ,,, e, ne, i, e. hier, d 2) Louis Hillebrand. Unter dieser Firmg hat : ? 5 1M zgufgelöst; die Firma sst erloschen. ĩ i ö den er gh Fitne ne tea sfführt. , ke, ,,, , ,, ere n ner. ,, , ,,,, r ee ,,, ,, ,, ᷣ die Nr. 1699 einge⸗ zu Frankfurt a. eine Zweigniederlassung z — r. 3. A, hafter Heinrich Speck, ezier⸗ und 16. ĩ ! * . ,, ; Gelöscht wurde auf Antrag die Nr ng Königl. Amtsgericht. 4A woselbst die Firma „V. Prinz“ . dem Sitze ju öhelhändler, übergegangen, der es e . . * Verändern ee ln der Ge isgafe nugfsöst und n . . *
2
tragene Firma C. A. Champion, hier, und die seines unter gleicher Firma zu . 1 U. amn men, g, ,,
*
—
.
18 ö
* . Sanarhbricken. 2
d Schley zu Nohfelden. ter Nr. 339 pes e . 2nd chley zu Nohfelden. Unter Nr. 389 des Handelsregisters A wurde .
bei der offenen Ha: delsgesellschaft unter der Firma
Kg. Reuther Söhne zu Saarbrücken eingetragen:
1277
ingetragener Firmen. Liquidati 3 L 280] . ; Einzelkaufmann betriebenen Handelsge ö 238]! Kreuznach und alt deren Inhaber der verstorben. „Heinrich Speck“ als Einzelkaufmann weiterb . gon sf er e nen ng ä nit gen i ; ö , hisleb and a it incl. In PFiehszen Hank len g hthsiung A Nr ol Kinn g tis l efnen nene ö. fie, Ludwigshafen 3. ih. , , ee bi n , , , ,. , e dcletegistere, die ofen
Danner e , m , . prokura erteilt. ist beute eingettagen die Firma Lampe * Ce. mit! ist, wurde vermerkt Das Handeisgeschäst ft bu Kal. Amtsgericht. München. Stellvertrelender dn 8a ehr een Cie Bie ens ala, Dein. seinchen, Hand lage eischaft in Fikan! en.
oönigliches Amtsgericht. ) e n, nne, lebübler. Kaufmann in Nurnberg. Wendler Weiß in Obersachsenfeld