1904 / 79 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

betr, ist beute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann . N Gotthardt Weiß in Schwarzenberg ausgeschieden ist. Schwarzenberg, am 25. März 1994. Königlich Sächs. Amtsgericht.

geh wein furt. Bekanntmachung, 281

Die Firma Leimbach und Ce Säulenhasalt⸗ werk Roth⸗Nordheim vor der Rhön Gesell. schaft mit beschränkter Haftung wurde geändert wie folgt: Leimbach und Ce Säulenbasalt. werke Noth⸗Nordheim vor der Rhön und Sodenberg bei Hammelburg Station Morlesau Gefellschaft mit beschränkter Haftung, as Stammkapital wurde um 140 006 , sohin auf 300 0900 „, erhöht. .

Schweinfurt, den 30. März 19809

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Schwelm. Bekauntmachung. . 12821

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 24 Firma , . . Co zu Gevels⸗ berg folgendes vermerkt worden

ö bisherige Inhaber Alfred Schulte hat das Geschäft den Kaufleuten Rudolf und Stefan Schulte zu Gevelsberg übertragen, die eg unter un veränderter

irma als offene Handelsgesellschajt fortführen. Die He lr hat am 11. März 1904 begonnen,

Die Prokura des Stefan Schulte ist erloschen.

Schwelm, den 18. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

gegeberg. Bekanntmachung. . 2831

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Alflengesellschaft „Soolbad Segeberg (Nr. I des Registers) eingetragen: —ᷣ—ᷣᷣ Renger e r, der bisherigen Vorstandsmitglieder treten: 4

a. Apotheker Dr. Charles Stubbe,

b. Kaufmann Friedrich Carstens,

c. Stadtrat a. 39. Friedrich Barez. sämtlich in Segeberg.

n Segeberg, den 22. März 1604. ib uigsichez Autzgericht ö. Sinzis. 1284

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Depenheuer, Remagen, solgende Eintragung rfolgt: .

; 36 Kaufftäulein Elisabeth Depenheuer, jetzige Ghefrau Wilhelm Vieregge, aus Düsseldorf ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Sinzig, den 21. März 1904.

Königl. Amtsgericht. ö

Stettin. ö 288

n unserem Handelsregister A ist heute die unter

3 384 verzeschnete Firma „Friedrich Kopp Æ Ce in Stettin“ gelöscht.

Stettin, den 19. März 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ö Handelsregister A ist heut eingetragen:

8 ser ndelsregister A i e eir gen:

3 96 952 Sin H. G. Kunze; Stettin) Dem Kaufmann Albert Fiebelkorn in Stettin ist

rokura erteilt; 3 eee. Rr. 1650 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Louis Rudolf Gerber Comp.; Stettin. i n ge , ö n

dolf d dessen Ehefrau Adelheid Gerber, Rudolf Gerber und dess . 3. aft hat am 19. März 1904 begonnen. . Zur , . der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Stettin, den 21. Mär 1904. ñ

Königliches Amtsgericht. Abt. 5H. Stottim. 9. .

In unser Handelsregister A ist heute unter Ni. 1661 der Kaufmann Max Heinicke in Stettin mit der Firma „Max Arthur Heinicke“ und dem Orte der Nlederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 22. März 19903.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. . . Handelsregister A ist heute .

In unser Handelsregister ist heute eingetrage bei Nr. 736 (Firma J. May, Stettin): Als In— haber: Peter Paul, Kaufmann, Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft, durch den Kaufmann Peter Paul aus⸗ geschlossen. ;

; Stettin, den 23. Mär 1904. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stott im. ö. . .

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen ber der Firma: „Loecknitzer Dampf ⸗Motgren— werk und Eisengießerei vorm: Helm Dietz, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitz in Löcknitz“: Nach dem Beschlusse vom IL2. März 1904 ist die Firma geändert in: „Loeck⸗ nitzer Dampfmotorenmerk und Eisengießerei, G. m. b. S. Loecknitz“.

Stettin, den 23. März 1994.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. Straubing. Bekanntmachung. : (2901

J. Unter der Firma Melchior Schneider, Sitz Straubing, befreibt der Bäckermeister Melchior Schneider hier eine Bäckerei und Mehlhandlung.

JJ. Die Firma Franz Lachhamer in Landau a. J. ist erloschen. Siraubing, 28. März 1994. R. Amtegericht, Reg. Gericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung.

286

rn Röttger, beide in Stettin.

1287

285

231

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr 28 eingetragener Firma Sp. Wichmann ju

Lengerich folgendes eingetragen: 8 . yen, Hermann du Prokura erteilt.“ ö cklenburg. 20. März 1904. 36 Ln iche Amtsgericht. vim, Donan. F. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde eingetragen: A. In das Ginzelfirmenregister; J. das Erlöschen folgender, Firmen und jwar: a. Infol ; y 1) In Band 1 Bla zu der . an r. Inhaber: Jvo Aufrecht, Kaufmann in Ulm 2 In Band 11 Blatt 3 zu der Firma Kautz Inhaber: Karl Kautz, 3) In * . Straub, Inhaber; . B. Infolge Todes des Inhaber; 4 In Band III Blatt

nke zu Lengerich ist

(Hlo]

irma Louis

Narl Blumenfabrikant in Ulm. Blatt a9 zu der Firma Bub n. Franz Straub, Kaufmann in Ulm.

191 zu der Firma Fr. Georg Wilhelm Rapp,

5) In Band III Blatt 287 zu der Firma Otto n . gold. Löwen Blanken, Inhaber: Otto Rall, Hotelier in Ulm. . . Infolge Aufhebung der Zweigniederlassung: 6) In Band 19 Blatt 36 zu der Firma Viktor Wagner. Zweign c derlgs n in Ulm, Inhaherin: Helene Wagner, geb. In Witwe des Viktor Wagner, Kaufmanns in el. . f Neu ö in Band 17 Blatt 85 die Firma Max Steiunsberger, Hotel gold. Löwen Blauken, , im, Inhaber: Max Steinsberger, Hotelier in Ulm. * In das age fc ce tasi mente ister Band II Blatt 59 die Firma Kienzle u. Buhl, Sitz in Ulm, offene Handelsgesellschaft Metzgerei und Wurftfabrikation bestehend seit 1. Dejember 1903. Teilhaber: J) Jacob Kienzle, Metzgermeister, Y Kornelius Buhl, Kaufmann,

beide in Um, und je zur Vertretung der Gesellschaft

in ermächtigt. ; ö 26. 6 1904 Stv. Amtsrichter Maier. Unna. Bekanntmachung. 292] Zu der vom Firmenregister Nr. 43 nach Handels⸗ rellster Abt. A Nr. 47 übertragenen Firma „Fer, binand Holtzwart“ ist heute eingetragen, daß dieselbe infolge Erbganges auf den Kaufmann Dr. Rudolf Holtzwart übergegangen ist, welcher die · selbe unter unveränderter Firma sortführt. Unna, den 21. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. EI. 293 In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerschts ist heute Seite 179 folgendes eingetragen: Firma: Dampfziegelei Zetel, Schmidt u. Müller, Zetel. Alleinige Inhaber,. ö 1) Privatier Diedrich Schmidt zu Heppents, 2 Landwirt Anton Wilhelm Müller, Neuender⸗

Kirchreihe. ö Offene Handelsgesellschaft. . Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

1904. März 22

Vechtn. ö 1294 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Fabrik der Strafanstalten zu Vechta“ ein⸗ getragen worden: ̃ ö Die Firma ist, weil nicht mehr eintragungspflichtig, auf Antrag gelöscht. Vechta, den 23. März 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. JI.

Winzig. . 296 In unser Handelsregister A ist unter Nr. die Fikma: „Dermann Scholz“ mit dem Sitze in Winzig und als ibr Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Scholz in Winzig eingetragen worden. Winzig, den 21. Mär 1904.

Königliches Amtsgericht. Woldenber . Im Handels register Firma Dampfsägewer Dümmel Langenfuhr eingetragen. Hermann Dümmel zu Langenfuhr. Woldenberg, den 26. Mär; 1964.

Königliches Amtsgericht. zabern. Handelsregister Zabern. 291 Daß unter der Firma Simonin ls (Nr 73 des Firmenregisters) in Schirmeck bestehende Handels⸗ geschäft 1 unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf Camille Simonin, Kaufmann in Schirmeck, übergegangen. . Weg en, ist heute unter Nr. 891 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden und als deren In. haber der vorgenannte Camille Simonin, wahlend die frübere Eintragung unter Nr. 75 gelöscht worden ist. z Zabern, den 26. März 1904

Kaiserliches Amtsgericht.

Vereinsregister. FHR einbek. 181

In das hier geführte Vereinsregister wurde heute eingetragen: J. der Milchproduzenten von Bars⸗ büttel und Umgegend in Barsbüttel. Reinbek, den 25. März 1904. Königliches Amtsgericht.

296 Abt. A ist unter Nr. 62 die k und Baugeschäft H. Inhaber ist

Genossenschaftsregister.

Alrfeld, Leine. Bekanntmachung. 402 Bei der Spar und Darlehnskafsse einge⸗ traugene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Klein Freden Nr. Il des Genossen schaftsregisters ist heute eingetragen: öh. 1 Stelle des ausgeschiedenen Richard Sander ist der Kaufmann Karl Stöcker in Kl.Freden jum Vorstandẽemitgliede bestellt. Alfeld, den 28. März 1902. Königliches Amtsgericht. J. Am äßnebnrg. 410 Bei dem Holzhäuser Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzhausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß Conrad Mink aus dem Vorstand ausgeschieden und an sesne Stelle der Landwirt Heinrich Grün, Holi⸗ hausen gewählt ist. . Amöneburg, den 22. Mär 1901. Königliches Amtsgericht. Anabach. Betanntmachung. (lolo 4s] Dampfdreschgenossenschast Heidenheim e. G.

In den Generalversammlungen vom 13. Mai und 23. August 1303 wurden an Stelle der gusscheidenden Vorstandtzmitglieder Sauber und Andreae der Sekonom Johann Hörlbacher in Heidenheim als . Vorsteher und der Oekonom Ludwig Wieland in Heidenheim als III. Vorsteher und Rechner gewählt. Ansbach, den 22. März 1994.

Kal. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. (lolbao] Darlehenskassenverein Geißlingen e. G. m.

* H. ö.

In der Generalversammlung voẽm 6, Mär 190 wurde an Stelle des ausscheidenden Joh. Neumeister der Dekonom Johann Georg Scherer in Geißlingen als Vorsteher gewählt.

Ansbach, den 23. Mär 1904.

m

2

Angbach.

wurde in Abänderung des

Organ a Genossenschaft die

Anmshnceh.

wurde in Abänderung des § 44 des Statuts als

Organ jur f x e! Genossenschaft die in

wirtschaftl. 9

Apolda. wurde heute eingetragen:

kassen · Verein, ei ; unbeschränkter Haftpflicht, RNeisdorf hat.

Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten

Betriebsmittel,

lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ oder dem⸗ jenigen Blatt, das al betrachten ist. Erklärungen enthalten, von w mitgliedern, darunter der vertreter, vorsteher zu unterzeichnen.

stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der oder dessen Stellvertreter befinden muß.

der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

wurde heute eingetragen:

Zimmern b. Dornburg hat.

Bekanntmachung. (l0 1559] Dar seb re eta ee ger, f, . 9 . 3 16 versammlung vom 20. Mär . e g, i.

röffentlichung von Bekanntmachungen , ö3n la . erscheinende che Zeitung“ bestimmt. . . 34 März 1904. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. (l0l5hlI] Moltereigenossenschaft Burghausen e. G.

vom 6. März 1904

Franki Ansbach,

1 11. H. In der Generalversammlung

Veröffentlichung bon Bekanntmachungen . . Verbandskundgabe des bayer. Landesverbandes land⸗ 2 Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ enossenschaften“ꝰ bestimmt.

Ansbach, den 24. März 199.

Kgl. Amtsgericht.

ö (lol hb] Unter Nummer 10 des Genossenschaftsregisters Reis dorf ˖ Ranustedter Spar und Darlehns/ eingetragene Genossenschaft mit welche ihren Sitz in

des Unternehmens ist:

Gegenstand I Wirlschaft und des Erwerbes der

Hebung der

Maßnahmen, ins besondere: der wirtschaftlichen

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Der Voistand besteht aus folgenden Personen:

Gutsbesitzer Christian Kämmerer in Reisdorf, Vereins porsteher. ö.

2) Gutebesitzer Otte Schorcht in Rannstedt, Siellvertreter des Vereinevorstehers,

3) Landwirt Hugo Schmidt in Relddoif, ;

4 Tischlermeister Otto Höpfner in Reisdorf,

5) Gutsbesitzer Otto Werner in Rannstedt.

Die Satzungen datieren vom 6. März 1904.

Bekanntmachungen erfolgen in dem Landmirtschaft⸗

a. vorteilhafte Beschaffung

5 Rechtsnachfolger desselben zu Se sind, wenn sie rechts verbindliche enigstens drei Vorstands⸗ Vorstand oder dessen Stell⸗ in agderen Fällen aber vom Vereins⸗ Die Willengzerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ Vereins vorsteher Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während

Apolda, den 13. März 1804. ö. Großherzogliches Amtegericht. Abt. III. ö 101553

Apolda. . 9 z des Genossenschaftsregisters

Unter Nummer 11

Zimmerner Syar⸗ und Dar lehnskassen · Ver ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Hasipflicht, welche ihren Sitz in

Hegenstand des Unternehmens ist: . der Wiürtschaft und des Erwerbes der M'tglider und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortesshafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, . ö b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 Bürgermeister und Landwirt Karl Wölfel in Zimmern, Vereins vorsteher, . 2) Landwirt Arno Walter in Zimmern, Stellver⸗

treter des Vereineporstehers, 3) Landwirt Huzo Putsche in Dainichen. ; Die Satzungen datieren vom 8. Februar 1904. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ steng drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsoorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen, in allen anderen Fällen vom Vokftcher allein. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirlschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“. . Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. . Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Apolda, den 18 März 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.

mant. ; 100902 In unser Genossenschaftsregister ist heule zur Ge⸗ nossenschaft Molkerei Genossenschaft Neuende, e. G. m. u. H., eingetragen: R Brahms, Altengroden, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ad. Lauts zu Schaar in den Vorstand gewählt.

Bant, 1904, März 22.

Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. II.

Herlim.

Durch Beschluß der

411 Generalversammlung der

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnẽkasse. . Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei orstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geno ssenschast hre Ramenzunterschrift belfügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im lanbwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstein. Der Vorstand besteht aus Peter Wernecke, August Harm und Willy Schümgnn, sämtlich in Hafenmoor. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ö

Bramstedt, den 24. März 1804.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. St. Amtsgericht Cannstatt. 101657 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma Bau- u. Spar⸗ verein des Verbands der Württembergischen Gisenbahn u. Dampfschiffahrtsunterbeamten, Obmannschaft Cannstatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Caunstatt eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Januar 1904 festgestellt worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und Verwaltung von Häusern und die Ver⸗ mietung an die Mitglieder sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen, der, Mitglieder. Der fta befleht aus drei Mitgliedern, nämlich Hermann Schmid, 246 ; , wl ele Kaspar Holz, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschafts⸗ angelegenheiten erfolgen durch das in Sꝛuttgart er⸗ scheinende Organ des Verbands der Württembergi⸗ schen Eisenbahn. u. Dampfschiffahrtsunterbeamten, nämlich den „Schwäbischen Eisenbahner“ und * ] wenn sie vom Vorstand ausgehen, von minde tens einem der drei Vorstandsmitglieder, wenn sie dom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden deg Auf⸗ sichtßrats bezw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die einzelnen Mitglieder der Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie deren Gläubigern mit der Summe von 100 610 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. . Mehr als fünf Geschäftsanteile auf ein Mitglied sind nicht zulässig. . ; ; Die Lin t ner Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 19. März 1904. Amtsrichter Gz.

Cassel. Genossenschafteregister Cassel. 414 In das Genossenschaftsregister ist am 26. März 1904 eingetragen:

Vi , ossenschaft „Casseler Darlehn und Rohstoff ⸗Genossenschaft für Schlosser . ver. wandte Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel“ ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Gustav Schlange zu Cassel, Gartenstraße 22, und der Schlossermeister Wilhelm Zinn ju Cassel, Fisch

asse 16. . a Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln. . 1009907 In das Genossenschaftsregister ist am 2. März 1954 unter Nr. 2! bei der Genossenschaft „Consum⸗ Verein von Staatseisenbahn⸗Beamten und Arbeitern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Cöln⸗ Nippes, einge⸗ tragen: Der Vorsitzende Jakob Henn ist ausgeschieden; an seine Stelle ist der Werkmeister August Brakhage in Cöln Nippes getreten.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cöln. 1415 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 55 bei der „Spar⸗ und Creditbank zu Köln, ein⸗= getragene Genosfsenschaft mit beschräutter Haftpflicht“, Cöln, am 28. März 1904 eingetragen: Josef Nettekoven ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Josef Steingaß in Cöln getreten.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Colmar. Bekanntmachung. (416 In Band U des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 88 eingetragen worden: l Dampf Molkerei ⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene n. mit unbeschränkter

aftpflicht zu Artolsheim. / . n 2 ist am 20. März 1904 errichtet worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist: Die von den Lieferanten und Mitgliedern der Genossenschaft produzierte Milch zu sammeln, dieselbe gemeinsam ju verarbeiten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung ju verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu veischaffen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land- wirtschaftlichen Genossenschastsblatte! zu Neuwied

Charlottenburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ju Charlottenburg vom 25. Januar 1904 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Hafisumme ist auf 600 erhöht. Wilhelm Schumacher ist aus dem Vorstande ausgetreten. Berlin, den 23. März 1904. Königliches Amts⸗ gericht J. Abteilung 83.

Hoxbersg, Waden. Genossenschaftsregister. . In das Genossenschaftgregister wurde zu O-3.7 Ländlicher Crebitverein Ballenberg heute ein⸗ etragen: ; ar wirt Stefan Gramling ist infolge Ablebens auß dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde August Vogt in den Vorstand gewäblt. Boxberg, den 29. März 1904, Großh. Amtsgericht.

H ramęsgtedt, Holsteim. 4131 Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführie Genossenschaftg⸗

reglster daz Statut der Spar und Darlehnskasse

ö Genossenschaft mit unbeschränkter

bekannt zu machen. .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands. mitaliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Der Vorstand besteht aus den Genossen:

1 Weber, Johann Baptist, Ackerer in Artols heim, Vereinsvorsteher,

2) , Jerome, Bürgermeister in Hessen heim, Stellvertreter des Vereinsvorsteherg, ;

3) Fahrner, Anton, Ackerer in Artolsheim.

Daß Statut befindet sich Blatt 2 bis 10 der Akten über die Genossenschaft. Die Einsicht der Liste über die Genossenschaft ist während der Dienst⸗· stunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, den 28. März 19904.

Ksl. Amtsgericht.

4121

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cxpedition (Scholy in Berlin.

Napp u. Sohn. Inhaber: Mechaniker in Ulm.

Kal. Amtsgericht

9 tpflicht zu Hasenmoer vom 12. Mär 1804 Druck der Norddeutschen ckerel und Verlage⸗ getragen: Anstalt,

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.

wvworden ist.

Danxig.

unbeschränkter Haftpflicht“ in Tanzig folgendes ́iͤmngetragen;

5

* .

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 2. April

6 79.

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereins-, e g, Zeichen., Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ieichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ai. vz.

. Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

3

ilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Crone, Brahe. Bekanntmachung.

Gutsbesitzer Peter Zywert zu Kgl. Wierzchuein an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers P. Krajecki zu Kgl. Wierzchucin zum Vorstandsmitglied gewählt

Crone a. Br., den 28. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 419 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, betr.: die Genossenschaft in Firma „Rank

ludowy., eingetragene Genossenschaft mit

Der Dr. Franz Kubacz in Danzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Anastazy von Borzyszkowski aus Oliva in den Vorstand gewählt.

Danzig, den 26. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

Dirschau. Bekanntmachung. 420

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen in Pelplin W.Pr. domizilierten Genossenschaft in Firma: „Molkerei und Dampfbäckerei Pelplin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1904 der § 9 des Statuts geändert worden ist.

Dirschau, den 30. März 1904.

Königliches Amtsgericht. EFinh eck. lolbbo]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 15. Februar (7. März) 1904 errichtete Genossenschaft:

„Einbecker Waren Einkaufs⸗Verein zu Einbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Einbeck eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren und Ueberlassung an die Genossen und Ein⸗ richtung von im Interesse des Kolonialwarenhandels liegenden Betrieben, wie Rösterei usw.

Die Haftsumme eines jeden Genossen 300 00.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Kaufmann Julius Hannemann, Kaufmann Louis Eicke und Kaufmann Wilhelm Schramme,

samtlich zu Einbeck.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor— stand in der Kolonialwarenzeitung in Leipzig.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter mit einem Mitgliede des Vorstands der Firma ihren Namen beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Einbeck, den 12. März 1904.

Königliches Amtsgericht. JI.

beträgt

Els eth. 421

In das Genossenschaftsregister der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. SH. zu Neuenbrok ist eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Gramberg ist verstorben und an dessen Stelle A. Böning in Niederhörne dem Vorstande stellvertretend zugeordnet.

Elsfleth, 1904, März 21.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Elster werdla. 422

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die „ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Naundorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Naundorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zu dem Zwecke, um den Ge— nossen Darlehne für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb zu gewähren. Die Haftsumme beträgt 200 MS, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 56. Mitglieder des Vorstandes sind: Gottlieb Tippmann, Konrad Baumgart und Traugott Witschas in Naun⸗ dorf. Das Statut ist vom 4. März 1904. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichneten Firma in der Elsterchronik. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elsterwerda, den 26. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Maim. 423

Spar⸗ und Hülfsverein zu Bornheim⸗ Frankfurt a / M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Vorstandsmitglied Rau ist ausgeschieden und neu in den Vorstand gewählt worden Georg Thielemann, Kaufmann dahier. Frankfurt a. M., den 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Friedeberg, Venmarks. (101563

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ rr d. Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht“, Sitz: Neuhaferwiese, eingetragen.

418 ᷣBöIBn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der munter Nr. 16 eingetragenen Brennereigenossen⸗ schaft Kgl. Wierzchucin, Eingetragene Ge⸗ nnossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kgl. Wierzchucin eingetragen worden, daß der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die 3 Expedition ,, Reichsanzeigers und armin r g ezogen werden.

von Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern.

blatt. durch mindestens zwei Mitglieder.

Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmlitglieder sind: Richard Blauert, Lehrer, Neuhaferwiese, Julius Strese, Rentner, Altkarbe, Otto Neumann, Gärtner, Neuhaferwiese.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedeberg N. M., 22. März 1904.

Ga xdeleg en.

mit der Firma

nossenschaft beschränkter Haftpflicht eingetragen. Der Si

1904. Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge—⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem „Gardelegener Kreisanzeiger“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: die Ackerleute Gustav Fehse und Christof Kampe und der Halbspänner Ernst Krüger, alle in Miester⸗ horst wohnend. Die Willenserklärungen des Vor— stands und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark. Beteiligung auf mehrere, höchstens fünfzig, Geschäfts⸗ anteile ist zulässig. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gardelegen, den 25. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Göttin gem. 424 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Westphalenhaus“, G. G. m. beschr. S., heute eingetragen ; .

Der Max Schwabe in Hannover ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Forst⸗ referendar a. D. Enno Kuntze in Hannover gewählt. Göttingen, den 19. März 1904.

Königliches Amtsgericht. 3. Graudenz. Bekanntmachung. 425 In das diesseitige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 folgendes eingetragen:

Rank 1Judowy, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rehden. Zweck: Gewährung des Personalkredits an die Ge— nossen.

Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 500 , der Höchstbetrag der Geschäftsanteile beträgt fünf, die Haftsumme eines Geschäftsanteils 1000 0 Vorstand: Gutsbesitzer Bernhard Zakowski Grüneberg, Organist Stanislaus v. Kostka Rehden, Landwirt Maryan Paszotta zu Rehden. Vorstand gibt Willenserklärungen ab unter Zeich⸗ nung der Firma der Genossenschaft und Namens unterschrift zweier Mitglieder, der Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vorstand oder dessen Stell⸗ vertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat? und darunter seinen Namen setzt.

Erstes Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1904, alsdann gilt das Kalenderjahr.

Bekanntmachungen durch die Gazeta Grudzianska zu Graudenz und durch die Gazeta Codzienna zu Thorn. Falls diese Blätter eingehen, durch den Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen öffentlichen Blattes.

Graudenz, den 22. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Heiligenbeil. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Lindenauer Darlehnakassen Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:

Der Kantor Schroeder und der 3 Ernst Neumann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle des Schroeder der Besitzer Herrmann Färber in Vogelsang zugleich als Vereinsvorsteher, an Stelle des Ernst Neumann der Besitzer Wilhelm Schul; in Vogelsang in den Vorstand gewählt. Heiligenbeil, den 26. Mär; 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Herborn. Genosseuschaftsregister. 6514 Eingetragen wurde die Herborner Dresch⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Herborn.

Statut vom 6. November 1903, mit Abänderung vom 14. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lohndrescherei und die Aus- nutzung der Wasserkraft der unterhalb Herborns be⸗ legenen früher Jüngsischen Lohmühle zu anderen gewerblichen Zwecken. Die Haftsumme beträgt 100 0

Bekanntmachungen erfolgen, vom Vorstand unter⸗ zeichnet, im Herborner Tageblatt. Die Willens—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; Urkunden müssen jedoch vom ganzen

zu zu

nehmeng: Gewährung von Darlehen an die Genossen und Erleichterung der Geldanlage unter Annahme Be. kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, im Friedeberger Kreis⸗ Will enserklärungen des Vorstands erfolgen rch Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre

Einsicht in die Liste der Genossen ist während der

. lolo] In unser Genossenschaftsregister ist heute eine Ge— Dampfmolkerei Miesterhorst eingetragene Genossenschaft mit ist Miesterhorst. Das Statut datiert vom 16. März

Das Bezugspreis

35

Den Vorstand bilden:

Bierbrauereibesitzer Oskar Schramm, meister Louis Schumann, alle in Herborn.

eträgt L 4 50

Metzger

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Herborn, den 25. März 1904. Königl. Amtsgericht. Hildesheim.

e. G. m. u. nossenschaftsregister eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Karl Welge, Kotsaß, Heinde, Christian Kurmeyer, Halbspänner, Heinde, Wilhelm Stein, Kotsaß, Heinde, Christian Weinberg, Barbier, Heinde, Karl Gremmels, Kotsaß, Listringen, Christian Borchers, Kotsaß, Listringen, Ferdinand Wolkenhauer, Lechstedt. An ihrer Stelle bestellt: Wilhelm Ohms, Kotsaß, Heinde, Karl Range, Vollmeier, Heinde, Christian Bartels, Kotsaß, Heinde,

Listringen,

Heinrich Ohms, Kotsaß, Lechstedt. Hildesheim, den 12. März 1904. Königl. Amtsgericht. J. Hirschberg, Schles. 427 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 ein getragen: der Rohrlacher Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Rohrlach. Das Statut datiert vom 20. März 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen; insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Rüffer, Gustav Koch, August Bertermann, August Döring, Wilhelm Weist, saͤmtlich in Rohrlach. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hirschberg i. Schl., den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Darlehenskassen⸗ Verein Schwarzenbach a. W., e. G. m. u. H.: Statt Johann Uhl ist nun Privatier Christof Lenz von dort Beisitzer, und zur Willenserklärung und Zeichnung genügt jetzt neben Vorsteher oder Stellvertreter ein weiteres Vorstandsmitglied. Hof, den 26. März 1904. Kgl. Amtsgericht.

Hohenwestedt. Bekanntmachung. 429 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Osterstedt vom 1. März 1904 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen und der Annahme von Spareinlagen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schles⸗ wig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus: Lehrer Wilhelm Grell, Landmann Johannes Sievers und Bäckermeister Carl Nobiling, sämtlich in Osterstedt. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Hohenwestedt, den 22. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Kalbe, Milde. 430 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Faulen⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Der Halbspaäͤnner Friedrich Pape ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Grund— sitzer Hermann Garz in Faulenhorst getreten. Kalbe a. M., den 29. März 1904.

Königliches Amtsgericht. Kati owitꝝn. (101755 In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 19. März 1904 die durch Statut vom 18. Januar 1901 errichtete Genossenschaft:

Spoölka KEBudowliana Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Wohnungen, Läden und anderen Räumlichkeiten vermittelst von Ankauf von Häusern und Bauplätzen auf gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme beträgt

Hof. 428

Statut vom 14. März 1904. Gegenstand des Unter—⸗

Vorstand unterzeichnet werden.

Rentner August Daum, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

looyisl Zur Heinde ⸗Listringen⸗Lechstedter⸗Molkerei, H. in Heinde ist heute in das Ge⸗

sind zu Vorstandsmitgliedern

Heinrich Ohms, Kotsaß und Gemeindevorsteher, Heinrich Schaper, Kotsaß und Sattler, Listringen,

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

g für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Geschäftsanteile 500. Der Vorstand besteht aus: Dr. Andreas von Mielecki in Kattowitz, Haus⸗ besitzer Josef Pietzka in Zawodzie, Hausbesitzer Albert Zajze in Kattowitz. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma und der Unterschrift des Vorstands oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters im „Gornoslgzakn in Kattowitz, „Katolik' in Beuthen O.⸗S. und „Glos Slaski“ in Gleiwitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht durch Beifügung ihrer Namen zu der Firma. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Landeskhut. (101571

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen worden: Reußendorfer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossen⸗ e,, mit unbeschränkter Haftpflicht in Reusten⸗

orf.

Gegenstand: Hebung der Wirtschaft und des Er— werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder:

Heinrich Rummler, Siellenbesitzer, Vereinsvor—⸗ steher, Hermann Rummler, Stellenbesitzer, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Gottfried Bergmann, Gutsbesitzer, August Schneider, Schmiedemeister, . Rummler, Guts besitzer, sämtlich in Reußen⸗ orf.

Statut vom 6. März 1904.

Bekanntmachungen erfolgen im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied, sie sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.

Königliches Amtsgericht Landeshut i. Schles., den 22. März 1904. Langensalxa. 4311 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft Zimmern⸗ Alterstedt⸗Waldstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zimmern folgendes eingetragen worden: Louis Vorreiter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Zimmermann in Alterstedt gewählt. Langensalza, den 29. März 1904. Königliches Amtsgericht. Lichtenstein. (101573 Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der „Spar⸗ Credit⸗ und Bezugs⸗ Verein Mülsen St. Jakob, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mülsen St. Jakob eingetragen worden. Das Statut ist am 9. März errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Zwickauer Tageblatt und nach dessen etwaigem Eingehen bis zur nächsten General versammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffent- lichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Vorstands mitglieder sind: Emil Otto Ackermann, Mühlengutsbesitzer; Emil Leichsenring, Gartenguts⸗ besitzer; Albin Richard Brunner, Gutsbesitzer. und Paul Winter, Gutsbesitzer, sämtlich in Mülsen St. Jakob. Willens erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Lichten stein, den 28. März 1904.

Königliches Amtsgericht.

2

Löwen. 1432 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu 1 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Adolf Giereberg der Gutsbesitzer Max Kachulle zu Klein⸗Neudorf als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand ge⸗ wäblt worden ist.

Löwen, den 29. März 1904.

20 S von jedem Geschäͤftsanteil, höchste Zahl der

Königliches Amtsgericht.