mern 597, 613, 623, uster die Verlängerung 5 Jahre angemeldet. ein versiegeltes Photographien und 15 Stoff— te Stückware, Si ecken und Läufer, Fabr O7, 5634, 5637, 639, 5641 bis 1a . . 69 M. 1109, nisse, utzfrist 3 Jahre, an⸗ m 8. . 1904, . 46. Adorf, den 28. März 15904.
Königliches Amtsgericht.
lich der mit den 5363 b und 5393 ver der Schutzfrist bis auf
Paket mit 9 Pausen, proben von Moguet Decken, Gloria
1098 bis 1105, 11 644, 1081, 1084, 1II10, Flächenerzeu gemeldet a
Bekanntmachung.
ssenschaft Schweinfurt ft mit beschränkter ssenschaft mit dem hat sich aufgelsst. Zu Liquidatorẽn Johann Bernhardt und Simon
Sch weoinfurt. Lagerhausgeno n fn. Genoss aftp ö
in Schweinfurt
wurden bestellt: :
Lauerbach, beide Oekonomen, in Schweinfurt, den 30. März 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Bei dem Hunsrücker Kreditverein.
b. H. zu Simmern, i
schaftsregister eingetragen
Heinrich Auler ist Otto Auler,
zum Vorstandsmitgliede bestell Simmern, den 21. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lud wigsharen, Rhein. Genossenschaftsregifter. Betreffend: „Geinsheimer lehenskassenverein, schaft mit unbeschrän heim.“ Karl Eisenbiegler ist ausgeschieden; an seine Josef Kästel in Geinshei Ludwigshafen a.
par⸗ und Dar⸗ eingetragene Genossen⸗ afthflicht in Geins⸗ aus dem Vorstande telle wurde gewählt: Franz m, zugleich Vereinsvorsteher. Rh.. 253. März 1904.
Kal. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Rapparlie in Mutterstadt ist aus dem sumvereinigung Mutterstadt, ssenschaft mit beschränkter t zu Mutterstadt ausgeschieden; an seiner de als Vorstandsmitglied bestellt: Blechschmied in Muttersfadt. Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1904. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachu schaftsregister ist Zuchtgenossenschaft für rotbuntes etragene Genoffenschaft pflicht mit dem Sitze zu
Gegenstand des Rindviehzucht unter Haftsumme beträgt 100 S und Geschäftsanteile 3. Heinrich Lohaus und Die Satzungen sind am Die Bekanntmachungen „Der Westfale“ und die für notwendig befundenen Zeitungen. Firma erlassen und von zwei Vor⸗ Der Vorstand zeichnet, ben zu der Firma der aft ihre Namensunterschrift beifügen. sicht der Liste der Genossen ist w der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Münster, den 28. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Diese Geno
und Lehne,
Niederwerrn. iknum mern
Reg. ⸗Amt. Simmern.
st heute in das Genossen⸗ An Stelle des verstorbenen
Gastwirt zu Simmern, Als feld.
Vorstand der Kon In das Musterre
gene Geno gister ist eingetragen:
Altbeutsche Weberei in versiegeltes Paket, ent⸗ chnitte von Dessin Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 8 Spiegellichtstellungen. Webart: zfiguren in allen Farben und Spiegel⸗ n Garn und Seide zu Decken, V hängen, Wandbekleidungen und Schürzenstoffen. Die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. gemeldet am 18. März 1964. Die Schutzfrist beträgt drei Jah
Alsfeld, den 21. März 1564. . Großh. Hessisches Amtsgericht.
Daftpflich Ferdinand 8 Stein in Alsfeld. haltend 5 Abs.
mit 9 Farben lichtstellungen i
Solingen. Eintragun 6 9a enossenschaft W
438 g in das Genossenschaftsregister: schaftshaus Wald eingetragene mit beschränkter Haftpflicht
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Gastwirtschaft. Das Statut Bekanntmachung Unterschrift: ĩ rat“ in der „Bergischen erklärungen des 2 Mitglieder, un muß; die Zeichnur Bezeichnung als ihre Namen hinzufügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Adolf Höft, S kuller Straße, 2) Carl Neuhaus, Schleifer,
Münster, West g. Im hiesigen Genossen Erwerbung und
Niederungsvieh, eing Vormittags 11 Uhr.
mit beschränkter Haft eingetragen. nehmens ist die Förderung der den Genossen. die höchste Zahl der ĩ Landwirte Heinrich Blasum, Adolf Brüse zu Albachten. z 1904 festgestellt. erfolgen durch die Zeitung vom Vorstande Sie werden unte standsmitgliedern gez indem zwei Mitglieder dessel
ist am 13. März 1904 festgestellt. en erfolgen unter der Firma mit der „Der Vorstand“ oder: „Der Aufsichts⸗· , Arbeiterstimme). Vorstands erfolgen durch mindestens ter denen sich der Ka g geschieht, indem der Firma unter beiden Mitglieder
l In das hierselbst geführte Musterregister ist heute 94 eingetragen worden: Kellner August Ottenstreuer zu 1L Umschlag mit einem Muster scheibenplakat, offen, erzeugnisse, 25. März 1904, Nachmittags J ÜUhr. Altona, den 26. März 1904. Königl. Amtsgericht.
ssierer befinden unter Nr. 1
Vorstand diese — für ein Militärehren⸗ Geschäfts nummer 1, Flächen⸗ chuhmachermeister, Wald, Witt— angemeldet Wald, Wittkuller cher, Metallarbeiter, Wald, Kaiser⸗
cht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. Solingen, den 26. März 1904. Königliches Amtsgericht. 6. VWeims berg. K. Amtsgericht We In das Genossenschaf lehenskassenverein L ur H.“ in Steinsfeld die durch samnmlung vom 17. Mai 1903 vollzogene Wilhelm Braun, Weingärtners in Vorstandsmitglied an Stelle des G Weingärtners, heute eingetragen wor Den 25. März 1904. A.⸗G.⸗Sekr. Schnitzer, Gerichtsschr. K. Amtsg. VW ilsd rau ss. ; Auf Blatt 4 des hiesigen Genossensch
Straße, Kaf Abt. IIIa.
3) Wilhelm Fi straße 190.
Genossensch Amberg.
In das Musterregister ist eingetragen: Johann Janner, Amberg, 1 Darstellung einer gehäuse, Uhrdeckel und dergl., 4 muster, Geschäftsnummer Hl, Schutz angemeldet am 3. März l den 3. März 1904.
K. Amtsgericht.
Augustusburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Firma Gebrüder Richter in Leubsdorf i „1 versiegeltes e Ol — 136) für Haus⸗ und Küchengeräte, Muster lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja gemeldet am J. März 1904, Vorm. 12 Uhr. Firma Emil Mende in Eppendorf, akete (Fabriknummern 702 und 703), berschiedenen Mustern für möbel aus Eichenholz, mit gewölbter und Vorderansicht, Muster für plastische Erz Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. R Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 120. Firma Dellin J versiegeltes Paket mit? (Fabriknummern 1045 und 16 nisse, Schutzfrist 3 Jahre; an 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Augustus burg, den 31. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
NHRallenstedt.
In das Musterregister ist unter Nr. 1
Uhrmacher Dekoration für Uhr—
5 is . CX 2 ammlung des Vorschuß⸗ und 906, , d r
In der Generalvers zu Ober⸗Mock⸗
Kreditvereins e. stadt vom 26. März 1904 wurde an Stelle des aus. Rechners Kaiser zum Vorstandsmitglied Dezember 1904 Hermann
insberg (Württ.).
tsregister ist bei dem „Dar⸗ ehrensteinsfeld, e. G. m. die Generalver⸗
G. m. u. H.
geschiedenen und Rechner Harth in Ober⸗Mockstadt
Nidda, den 28. März 1904. Großh. Amtsgericht.
bis zum 31.
Steinsfeld, zum ottlieb Wagner,
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) Das Statut vom 18. Februar 19604 der hschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗ chaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Fauerbach b. Nidda.
„Landwirt
genossens aftgregisters
den Darlehns⸗, Spar⸗ und Landwirtschaftlichen Consumverein zu Kaufbach getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ffend, ist heute verlautbart worden, hardt Schmidt in Groß— Kaufbach als Vorstandt⸗
mit 33 Stück
Gegenstand des Ünter—⸗ bei Wilsdruff, ein⸗ ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ Gegenständen des landwirtschaft⸗ gemeinschaftlicher Die von der Ge— öffentlichen R Firma der Genossenschaft, standsmitgliedern, in der nossenschaftspresse aufzunehmen. g und Zeichnung für die Ge— durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ Rechtsverbind⸗ Zeichnung geschieht in der Zeichnenden zu der Firma der Ge— Namens unterschrift beifügen. 2) Der Heinrich Dietrich, ermann Seum, Die Einsicht der
Haftpflicht betre daß die Herren Arno Nein opitz und Paul Beuchel in mitglieder ausgeschieden und an deren Stelle bie Herren Gutsbesitzer Hermann Schumann iin Kau bach und Egon Lommatzsch in Steinbach als Mi glieder des Vorstandes gewählt worden find. der Gutsbesitzer
lichen Betriebs s landwirtschaftlicher Erzeu ausgehenden machungen sind unter der gezeichnet von zwei Vor Deutschen landw. Ge Die Willenserklärun nossenschaft muß folgen, wenn sie Dritten gegenüber lichkeit haben soll. Die Weise, daß die nossenschaft ihre bestehend aus: 2. August Seum, Fauerbach b. Nidda wo der Genossen ist während der Dienst des Gerichts jedem gestattet. Nidda, am 29. Marz 1904. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Nürtingen. K. Württ. Bezüglich der kassenvereins fschlugen wurde heute eingetrag Vorstandsmitglieds und Vorstehers Christian Bühler, fschlugen, mit Ablauf seiner ärz 1964 — beendet ist.
g E Sohn in Eppendorf, ustern für Uhrgehäufe 48), plastische Erzeug⸗ gemeldet am 25. März
nossenschaft
ist Vorsteher, de Anton Klotzsche in Unkersdorf dessen Ste Wilsdruff, am 29. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Schumann
Wi lsd ru iI.
Auf Blatt 12 des hiesigen Geno die Genossenschaftstischlerei zu getragene Genossenschaft Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. März 19604 aufgelöst. J Zu Liquidatoren sind bestellt die Tischler Herr ranz Paul Schremmer und Herr Robert Bruno Reck in Wilsdruff.
Wilsdruff, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute 1 Pferdezuchtgenossenschaft; unbeschrãnkter eingetragen worden: Vorstande aus⸗
440 ssenschaftsregisters, Wilsdruff, ein⸗ beschränkter
Mägdesprunger Eisenhüttenwerk gesellschaft vorm. T versiegelter Briefumschl zeugnisse von Kun 2) Schreibzeug Nr. 6994, alter mit Thermometer Nr. 6996 6) Löscher
Wenzel Mägdesprung, ag, enthaltend plastische Er⸗ stgegenständen als 1) Schirmhalter 3) Handleuchter Nr. 6995, 4) Uhrh
Federschale Nr. 6999, 8) Papierstreicher Nr. 9) Photographierahmen Nr. 7001, 10) Fhofo rahmen Nr. 70902, 11) Photographierahmen 2) Photographierahmen Nr. 70014, 13 ir. ob, 14) Standuhr Nr. 7006, 15) Standuhr 16) Löscher Nr. 7008, 17) Ständer
009, 18) Ständer Nr. 7010, 195 Ständer IOllI, 20) Etagere Nr. 7012, I0olz3, 22) Etagere Nr. 7014, 23) P (OQlba. 24) Palmenständer Nr. 7016, 255 Schreib- zeug Nr. Il 7, 26) Schreibzeug Nr. 7018, 27 Schreib⸗ zeug Nr. 7019, 23) Schreibzeug Nr. 7026, 30), Etagere Nr. 7022, 31) Etagere Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 11,A30 Uhr.
Ballenstedt, den 12. März 1904.
Herzogliches Amtsgericht. J.
51 Amtsgericht Nürtingen. Rechtsverhältnisse des Darlehens
Wolfschlugen, e. G. m. u. H., en, daß die
Standuhr
ngsbefugnis Stellvertreters des Schultheißen in Wol Wahlperiode — 31. Den 30. März 1904.
Ober- Ingelheim. Betreffend:
21) Eta gere
tragene Genossenschaft almenständer
Haftpflicht zu Rosenfelde Gutsbesitzer Hertel geschieden, an seine Stelle der Wirt Martin Baht aus Gorzyce getreten.
Znin, den 26. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tweibriücken. getragene Geuossenschaft. und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschrãnkter Webenheim. Auf Grund Statuts 1994 wurde unter der Firma Spar. kasse, eingetragene Genossensch eine Genossenschaf Webenheim gegründet. nehmens ist: Genossen für
ist aus dem
Bekanntmachung. 29) Etagere
Landwirtschaftlicher eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Nieder
In unser Genossenschaftsregister wur
Johann Hartkopf ist aus dem V
Nr. 7023,
Ingelheim.
de heute ein⸗ — eingetragene
Haftpflicht! in vom 12. März und Darlehns⸗
aft mit unbeschränkter
t mit dem Sitze in
— Gegenstand des Unter⸗
a. Gewährung von Darlehen an die
und Wirtschafts⸗
anlage und För⸗ der Genossen⸗
achter in Nieder ⸗Ingelheim orstand ausgeschieden, und wurde an seine Stelle der Landwirt Karl Fink in Nieder- gelheim in den Vorstand gewählt. Ober · Ingelheim, 28. März 19604. Großherzogl. Amtsgericht.
Ottweiler, Er. Trier. Bekanntmachung. Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend die ffeisenbank eingetragene beschränkter Saftpflicht heute die Vorstandswahl Jakob Resch in Wemmetsweiler nen Vorstandsmitglieds gmann, daselbst eingetragen worden. den 24. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Hergheim, Ert. In das Musterregister ist heute unter getragen worden: Rheinische L gesellschaft Linoleummuster zeichnet mit den
Nr. 57 ein⸗
inoleumwerke Bedburg Aktien- 17 (siebzehn) neue Fußbodenbelag, be⸗ Nummern 1020, 1630, 1031, 1040, 2005, 2050, 2051, 2060, 2061, 2062, 3011, 3020, 3030. 4000, 4091 und 5o00, in einem ver— Flächenerzeugnisse, ahre, angemeldet am 18. März 1904, N
Bergheim, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Bedburg — Inlaid) für
ihren Geschäfts—
betrieb; b. Erleichterung der Geld derung des Spars schaft ausgehenden erfolgen unter der zeichnet von
inng. — Die von öffentlichen Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, ge⸗ zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind Rationellen Landwirt“ Die Willenserklärung
Wemmetsweiler Rai Schut.zfrist Genossenschaf achmittags in Wemmetsweiler, ist des Bahnhofswirtes an Stelle des ausgeschiedenen Joseph Meiser, Ber
Ottweiler,
t mit un
aufzunehmen. — und Zeichnung für die Ge— chaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ ten gegenüber Rechtsverbind—⸗ ll. Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden zu der schaft ihre Namens unterschrift be andsmitglieder: a. Schwarz,
Daniel, Ackerer; d. 8. Göltzer, Ludwig, heim. Die Ein rend der Dienstst
Zweibrücken,
Hie cdenk opt. 265 er Musterregister ist unter Nr. 54 — Carlshütte — folgendes
83. März 1904, Vormittags 9 Uhr, ei versiegelte Pakete, enthaltend: Irlschen und Spitze und Landherd Fläãchenerzeugnssse, Spalte 6:
Biedenkopf, den 109. März 1904. Königliches Amtsgericht.
HEIlanbenuren.
In das Mu Württember in Blaubeuren: chenmuster, Geschäfts nummern 5 g re, angemeldet am 16. März 19004,
Blaubeuren, den 31. März 1904. K. Amtsgerscht. Oberamtsrichter Dodel.
lichkeit haben Firma F. C. Flein in
eingetragen:
Spalte 4: zw Ofen Nr. 10 Nr. 22, Spalte h
Firma der Ge⸗
und Darlehns⸗ eingetr. Genossenschaft mit un, Haftpflicht in Helfant ist heute in schaftsregister eingetragen:
em Vorstande ausgeschiedenen Nikolaus Hippel llt worden.
Bei dem Helfanter Spar⸗ 'i, wh
Jacob, Lehrer; Reitnauer, Carl Wilh, Händler; IV., Ackerer — alle in Weben cht der Liste der Genossen ist wäh— unden des Gerichts jedem gestattet. 29. März 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Adorf, Vogtl.
In das Mu Nr. 34, 35.
kassenverein, beschrãnkter unser Genossen An Stelle des aus d Mathias Blasius ist dinger zum Vorstandsmitglied beste
Perl, den 22. Marz 1904. ; Königl. Amtsgericht.
Schweinfurt. Befanntmachung. Darlehens kassenverein Kützberg eingetra Genoffenschaft mit unbeschränkter ü An Stelle des Johann Michael Kaiser in K
5 . . Reitnauer, mit Kuppe
der Ackerer
sterregister ist eingetragen:
gische Leinen⸗Industrie uster, offen, 20 u. S665,
in Kützberg. Psster wurde der Bauer tstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 29. Mär; 1904. Kgl. Amtsgericht.
Vormittags 8
sterregister ist eingetragen worden: Firma Sächsische Kunstweberei
Aktiengesellschaft in Adorf hat bezüůg⸗·
Rleicherode. 639 In das Musterregister ist bei Nr. 75 eingetragen Die Firma Gelpke, Klein Eo. . hat fin das unter Nr. 75 eingetragene Webemufter mit de
auf 3 Jahre angemeldet. Bleicherode, den 12. März 1904. Königliches Amtsgericht.
lei cherode. 3 In das Musterregister ist eingetragen:
3 Muster für Gewebe, verschloffen, Flächenmuste; Fabriknummern: 319, 6325 und 6327, Schutz frj
12 Uhr. .
Bleicherode, den 14. März 1904. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 59 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 226. Grünbaum, offene Handels esellschaft, Cassel, 30 Muster für Reklame⸗Auz
. und ⸗Packungen, offen in einem Umschlag
Fabriknummern 950, 52 — 968, 96 = 97 8, 980 - 98
Marttĩ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre
angemeldet am 4. März 1901, Nachmittags 12 Üh
30 Minuten. Nr. 227.
figur: Blume, offen in einem Umschlag, Fabrik nummern 72 — 74, Modelle für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1901, Nachmittags 445 Ühr. Cassel, den 8. März 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
In das Musterregister ist eingetragen: offenes Kuvert,
Einzelfabriknummern: 46512, 4613,
5406, 5411, 5412, 5416, 5420.
5471. Dreifache 5242, Muster plastischer Erzeugnisse. Angemeldet am 4 Marz 1904, Vormittags 117 Uhr,. Coburg, den 5. März 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Fabriknummern:
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 360. fabrik in Creidlitz. schachtel, enthaltend 2 zierungen versehene Blumentöpfe aus
*
in jedem dazu geeigneten Material.
plastischer Erzeugnisse.
gemeldet am 19. März 1904, Vormittags 114 Uhr. Coburg, den 23. März 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
In das Musterregister ist heute das von! dei Firma: Josef Stade in Darmstadt unterm 136. März 1994, Vormittags 116 Uhr, angemeldete Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden:
Ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei kolorierte Skizzen, entworfen von Professor Olbrich, für Reisedecken, Bettdecken, Dlandecken und dergl. deren Ausführung sowohl in Seide, Mohair, als auch in Leinen erfolgt; Geschäfts⸗ nummern 6000, 7000. Die Schutzfrist 3 Jahre.
Darmstadt, den 16. März 1904.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. ö]
Firma Joseph Siade in Darmstadt unterm 23. Märi 1994, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse eingetragen worden: Ein Umschlag, enthaltend 15 Stück Zeichnungen Blaupausen — darstellend, Entwürfe des Pro⸗ fessord J. M. Olbrich in bezug auf Zimmer⸗ einrichtungen mit Möbeln, nämlich: Geschãft⸗ nummer 1: Schlafzimmer — 4 Pausen, Geschäftz—= nummer 2. Speisezimmer — 2 Pausen, Geschãfts⸗ nummer 3. Empfangszimmer — 4 enen Geschäfts nummer 4. Herrenzimmer — 5 ausen. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Darmfigdt, den 24. März 1904.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Deggendorl. (II] In das Musterregister ist eingetragen: Ferdinand von Poschinger in Buchenau,
ein versiegeltes Paket, enthaltend sechs Zeichnungen,
darstellend: Nr. 1 mit 2 Weinsatz Nr. 68 und 6h,
Nr. 3 mit 4 Likörsatz Nr. I19 mit 120, Nr. 5
Wassersatz Nr. 544, J r. 6 Tafelserviee 8 / ls, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 3. März 1904, Vorm. 11 Uhr. Deggendorf, 3. März 1904. Kgl. Amtsgericht.
Delmenhorst. 29 In das Musterschutzregister ist zu Nr. 2 für die
Delmenhorster Linoleumfabrik in Delmenhorst
eingetragen:
1 Paket mit Linkrustamuster, Nr. 25, 26a und
6858 der Musterkollektion; verschlo en; Muster für lächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Tag der
Anmeldung; 1906, März 19., Vorm. II Uhr. Delmenhorst 1904, März 16.
Das Amtsgericht. J.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., R nen. Nr. 32
Fabriknummer 80 die Verlängerung der Schutzfri
Nr. 83, Gelpke, Klein K Eo. in Bleicherode
5 . angemeldet am 11. Mär; 1904, Mittag ö
NRomulo Carli, Figurenfabrikan . in Cassel, 2 Statuetten: Lille und Schiff, ] Spiegel /
Coburg. 13 .
Nr. 359. Firma Wm. Goebel in Sestau. Ein enthaltend auf 14 Blättern 2 Photographien von Luxusgegenständen ane orte . 1815, 4813, 1829, 4915 bis 4918, 4920 bis 4927, 4932 bis 4936, 1233, 4943, 1054 bis 6s, 5iöl bis ioz, Yi, 5110 bis 5112, 5120 bis 5125. 530 bis 5141, 5143. 5144, 5151 bis 5155, 5161, 5180, 5184, 5isg bi lr, olhö, olg7, zog bis bab, Hasi, asi, 23. o2h0, 5251, 5281, 5283, 290, 5291, 5308, 5405 . Doppelfabrit · nummern: 4138, 4184 bis 4187, 4448, 4472, 461 . 4614, 4619, 4621, 4622, 4625 bis 4627, 4658, 1808, 4809, 48165, 4815, 4824 bis 4828, 4535 bis 13533 4530. 4531, zl 60, Ss 0, Haze bis az7, Sazo, 33 bis 5241, 5244, 5280, 5284, 5350, 5352, 5403, 54094, 5407 bis 5410, 5413, 5450, 5451, 5460, 5470. 5243. Schutzfrist 8 Jahre.
Coburg. 50 ö
Firma Schmidt C Comp., Steingut ⸗ Eine verschlossene Papp, 9 viereckige, mit Flächenver⸗ Steingut. Geschäfts nummer 45s / und 456.2. — Das Necht ö auf. Musterschutz wird in Anspruch genommen für Ausführung obiger Blumentöpfe in jeder 8 und Muster Schutzfrist 3 Jahre. An.
Darmstadt. 42
Wolle und ¶ beträgt .
In das Musterregister sind heute die von der
zum Deutschen Reichsan
M 79.
Zehnte Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 2. April
chen Staatsanzeiger. 1904.
Der Inhalt dieser Hellage, in wã zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Selbstabholer auch dur
Zeichen., Muster. und Boͤrsenregistemn, der Nrheherre der zrolle, uber Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ö ;
für das Deutsche
tsche Reich erscheint in der rteljahr. —
zus en Fam els, Gntern hie, Herms, da,, ,, anbekanntmachunge
cher die Bekanntma if⸗ und Fahrpl
Zentral⸗Handelsregi
che Reich kann dur schen Reichs
onkurse sowie die Tar n der Eisenbahnen enthaften
Meich. nr. Y ch
: Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 3. —
ster
ch alle Postanstalten, in Berlin für
l lte entral⸗Handelsregister für das Deu lieigers und Königlich Preußischen
O 9 für das Vie aum einer Druckieile 30 5.
Bezugspreis
die Königliche Expedition des Deut In sertionspreis für den R
; ö eträgt 1 5 Staatganzeigers, 8W. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. ö . ü
Musterregister.
186
Seite 82/83 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen:
Nr. 211 Firma Klein Klauder in Dessau, alleiniger Juhaber: Fabrikant Johannes Klauder in Dessau: 1 Paket mit 2 Mustern von Spielen, welche in berschiedenen Größen und Farben hergestellt werden; Fabriknummern 206 u. 207, Schutzfrist 3 Jahre;, angemeldet am 5. März 1907, Rach⸗ mittags 39 Uhr.
Dessau, den 11. März 1904.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDetmold. 36
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 319. Deutsche Stuckfabrik Strobel, Breil Co.; offener Briefumschlag mit 30 Ab— bildungen von Mustern für innere Stuckdekorationen, Fabriknr. 38a, 3586, 380, 384, 58a, 58b, hH8e, 58d, zh, S6b, see, 211, 211, zs, zd, aß, 2c, 23d, 226, 29a, 29h, 290, 294, 63a, 63h, 630, 634, 63e, hot, 65g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 5 März 1904, Vormittags 11 Uhr.
Detmold, 7. März 1904.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. (21
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 320. Deutsche Stuckfabrik Strobel Breil Co. in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für innere Stuckdeko⸗ rationen, Fabriknrn. 60h, 606, 607, 611, 614, 615, sl 8, 624, 625, 626, 211. 21 La, 2123, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 453, 453 a, 453 b, 153 c, 4653 d, 454, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 6364, 31 a, 31 b, 31e, gl d, La, 1b, 19, 1a, ga, 8b, 8e, Sd, Se, 8f, 211 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am B. März 1964, Vormittags 11 Übr.
Detmold, 7. März 1904.
Fürstliches Amtsgericht. I. Detmold. . 35
Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu unter Nr. 282 des Musterreglsters am 15. Märj 1801 eingetragenen Mussern Rr 11214, 1249, 11241, 1244, 11266, 11274, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre und zu den Nrn. 11086, 11087, 11192, 11270 und 112753 um drei Jahre heute bemerkt.
Detmold, 12. März 1904.
Fürstliches Amtsgericht. II. Detmold. 671
In unser Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 319. Detmolder Stuckfabrik Albert Lauermann in Detmold, offener Briefumschlag mit Abbildungen von zwei Mustern für inner Stuckdekorationen, Fabriknrn. 3077 und 3073, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 19694, Mittags 12 Uhr.
Detmold, 19. Mär 190.
Fürstliches Amtsgericht. II. Düren. 371
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1835. Firma: Emmel“ 4 Schoeller in Merken: Gin Modell für die Herstellung einer Mappe aus farbigem Pergamynpapier, Farben Nr. 1 bis 17 mit verfchiedenen Prägungen, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. Marz 1904, Vorm. 10 ihr.
Düren, den 5. Mär 1964.
Königl. Amtsgericht. 4.
Eibenstock. 54] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 378. Firma rn Paul Schmidt in Eiben⸗ stock. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 0 Dessinz Seidenstickereien. Fabriknum mern: 27183 big 2728, zl bis 2750, 2752. 2753, 2755, 2756, 2757, 2759, 2162 bis 2767, 2770, 2771, 2774, 2775, 2776, 2777, 7678. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12 März 1904, 2 Uhr 15 Min.
Nachm. Nr. 379. Firma Jul. Paul Schmidt in Eiben⸗
stock. Ein versiegeller Umschlag, enthaltend 45 Dessinz
Seidenstickereien. Fabriknummern? 2695, 2697,
203, 2710, 2729, 23736 2751, 2764. 2758, 2760,
A6, 2768, 2769, 2772, 2773, 2779 bis 2809. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldei am 18. März 1904. Eibenstock, am 26. März 1964. Königliches Amtsgericht.
CLilenburz. (20
Im Munsterregister unter Nr. 16 ist heute ein⸗ getragen:
Eilenburger Kattun⸗ Manufaktur Attien⸗ feen chan ju Eilenburg, drei Muster, ver— chloffen, Flächenmuster für aumwollstoffe, Fabrik. nummern 3259, 3841, doo, Schutzfrist 3 Jahre, e n,. am 8. März 1904, Mittaggz 117 Uhr.
leuburg, den 8. Mär 1954. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 184 In unser Musterregister ist am 25. März 1904 eingetragen worden:
. I57.. Der Fabrikant Hermann Seiler in reiburg i. Schl.; ein verschnürtes Paket, ent. altend jwei Muster für Regulatorge haͤuseauffaͤtze und zwar 2 Adler in fliegender Stestung. Fabrik. nummer 415 und 416, plastische Erzeugnisse, n 3 Jahre, angemeldet am 2. Mah; 15904, Nach⸗ mittags 3] i
Koͤniglicheß Amtsgericht Freiburg i. Schl.
&Grãsent hal. In das Musterre Firma Carl Mori Photographien den Geschäfte nummern 2133, 2134, 2137, 2163, 2169), 2187, 2188,
33) Salzgestell 344.2, 34 35) Piclegestell 22. 37) Essiggef
Freienwalde, In unser Musterregister ist b eingetragenen Mustern für l der Firma C. H. Pohlma walde a. O. heute Die Schutzfri Freienwald
estell 344,1,
änder 62 / 2 gestell 442/32, 39) Löffelkorb
ständer 132, 41) Salatschüssel schüssel 132/15 9m, 453) Spar heber 37, 45) Kartoffelschüff Löffel korb 529, 48) Tafelschippe 129, 50) Tafel 1 Blumenschale 392 a, 25041 em. 3) Vis Blumenhalter 592, 6) Schlüsselhaken 11 8) Bonbonniere 32, M Kinderkla teller 255/50 em, 115 Spei büchse 34, 13) Sparbüchfe 15) Kontakt für ele elektr. Klingel 23,
18) Kontakt für ele rahme 132 360 em, 20) Visiten 21) Schreibzeug 35 mahlskelch 21, service 154 a / 6, 28) Bratenschüssel 12924 u. 2532/4, 30) Sauciere
Obstmesser⸗ 1 mit Gabel, tell 153 /4, 38) 9 40) Flaschen⸗ 32/20 em, 43 Salat- 37, 44) Spargel⸗ 2 em, 46) Cabaret Tafelschippe 167, 49 schippe und Bürste 67 2) Wandteller itenkartenschale 454 / 17 em, 4) isiten karte nschale 252/29 em, schüssel 32/153 cm, erklapper 32, 10) Wand⸗ seschieber 37, 13) Spar ) Sparbuͤchse 33, 16) Kontakt für lektr. Klingel 24, 25, 19) Photographie⸗ karten schale 25222 em, ibzeug 193, 23) Abend- 25) Wein⸗ 27) Weihbecken 9, 3 em, 29) Cabaret Bratenschüssel 33) Parfüm und Räucherlampe 3 36) Eisgefäß 338, 37 zemüseschüssel 129, 39
gister ist eingetragen:
tz in Taubenbach. über 34 Porzellan⸗ 21G, Ii,
ei den unter Nr. haftliche Konto= nn in Freien⸗ ragen worden:
5 Tafeln mit gegenstände mit 2103, 2123, 2125, 2127, 2141, 2142, 2143, 2144, 2175, 2174, 3175, 76, 2203, 2204, 2214, 2215, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. März 1904, Gräfenthal, den 23. März! Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Kosten. In das Musterregister ist unter Nr. 2 Obersteuerkontrolleur Paul Da pin, 1 Muster für eine Sch mit verbessertem, durch siegelt, plastisches E Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags g Uhr. stosten, den 2. März 194. Königliches Amtsgericht. Landuu, Eb falx. In das Musterregister
h folgendes einget st ist um 10 Jahre v den 11. März 1504.
Königliches Amtsgericht. Friedbert, Hessen.
In das Musterre Nr. 5. Firma (Hessen), zwei Mufter für siegelt, Flächenmuster, S ist 3 Jahre; angemeldet Nachmittags 4 Uhr.
Friedberg (Hessen), den 12. März 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg. Geislingen, Steige. Amtsgericht Geislingen a. St. hiesigen Musterregister wurde folgendes
, Schutz frist 5 Jahre gister ist eingetragen: 3 9 ; Bindewald in Friedberg mittags d lh . Ansichtspostkarten, ver⸗ Geschäflsnummer 1
am 11. März 1904,
JT) Kinder
6 eingetragen?: ; um in Czem- riftenmappe aus gehendem Schnurverschlu rzeugnis, Geschäftsnummer 2 angemeldet am 2. März 1904
ktr. Klingel 22, 7) Kontakt für e ktr. Klingel
2, 22 Schre 24) Weinserviee 329 / 6, Statuette 227,
eingetragen: Württembergische Metallwarenfabrik Geis⸗ März 1904, Nachmittags ß Uhr, 5. ver. te, enthaltend 4 Pakete je 50 Metallwaren, pl jutzfrist 3 Jahre. 17 Bowle 232 g 6,5 Ltr., 3) Weinkrug 209/756 Ltr. 3) Punschlöffel 18, 6 Bor S4 2 Ltr., 8) Likörgestell 532 /6, 9) Llkör. 10) Pokal 1241,97 frre, 12) Weinkrug 4) Flasche
siege lte Pake 42 Abbildungen von zeugnisse, Sch
ere 29 9 25 Ltr., 31) 32) Fischschüssel 29 oval, 34) Parfüm
und 1 Paket astische Er⸗
2 Punsch⸗ 4) Trinkhorn vle 232 / 6,5 Ltr..
ist eingetragen:
„Johannes Seitz“, Militär⸗, quipierungs- und Herrengarderohe⸗ d Uniform, Mützen falz: 1 versiegeltes P
gestell 86, 35) Brie fwa schüssel 29, 355 6 garnitur 14, 40) Schlüsselhaken 12 178, 42) Honigdose 178.
Den 16. März 1904.
Amtsrichter Gehring.
Gelsenkirchen.
In unser Musterr
Beamten⸗E geschäft un Landau, P für Couleur
aket mit 3 Mustern nd Kinder, Muster
Fabriknummer 13, et am 11. März 1904,
32 1,5 Ltr., 7) Sektkrug gestell 65/6,
4I) Butterdose Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeld Nachmittags 4 Uhr. Landau, Pfalz, den 31. März 1904. K. Amtsgericht.
[I) Weinkrug⸗
nteller 113/13 cm, Munschglashalter 13) Punschglashalter
20) Weinkrug 432 g/ 0,7 Ltr ervice 32 / 6, 24) Bier⸗ 25) Bierglas 720,4 u. 2, 27) Weinbecher 219, cher 178 0 25 Ltr. dtr. 31). Potal 13 Bsi,z Ir, 2, 33) Weinservice 232/346 Wein
35) Sardinendose 124, 36) Ca. käseteller 32.37 em, 38) Käseteller Ih) Kinderbecher 79, 46 41) Cabaret 3532/7, Traubenwaschglas 128, Kuchenplatte 46) Traubenwaschglas 44, 47) Saf Bis kuitdose 50) Biskuitdose 332.
Nr. 124: 1) Teekanne 532 3 * 3) Rahmkanne hö2 / 8, 4 Kafferk 6 em, 6) Teekessel Lampe 31/43 em, leuchter 269a
13) Zitronenpresse 6, erteller 113194 em, 355, 17) Punschglashalter 233, 5, 19) Saftkrug 432 ] 432 m o, 3H Ltr., 21) Weinkrug 22) Likörgestell 231/12, 23) Eiss glas 71604 u. O5 Ltr.,
Oö Ltr., 26) Bierbecher 1: 28) Weinbecher 232, 30) Weinkrug 437, 32) Weinkühler 23 krug 232. 1,5 Ltr., baret 80/2, 37 K 326/57 em,
egister ist unter Nr. 59 e
sster ist eingetragen: Firma Villeroy Boch einem veisiegelten Umschlag 9 einer reliefierten Fußbodenplatte. Angemeldet am 18. März Nachmittags 5 Uh Merzig, den 19. März 1904. Königliches Amtsgericht.
; Kaufmann In das Musterreg Gelsenkirchen. Spalle 4 Flächenerzeugnisse. Angemeldet am 1. P
Gelsenkirchen,
Daniel Klestadt zu 2 Markttaschen. Spalte h: . Schutzfrist 3 Jahre. lärs 1904, Vormlttags 114 Uhr. März 1904.
Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Göppingen. ister ist heute ei Württbg. sung Göppin
zu Merzig.
29) Weinbe
Göppingen. g. In das Musterre— ngetragen worden?: Metallwarenfabrikt gen vorm. Schauff⸗ einem offenen 4155, 4157, 4185, 4199, 4265, plastische Erzeugnisse, det am 3. Marz 1964,
In das Musterre Nr. 30. Estelle 5. Muster für das Unterh päischen Großmächte, schäftsnummern 1 bis 5, gemeldet am 11. Mär Metz, den 12. Mä Kaiserliches Amtsgericht.
Lister ist eingetragen:
ohne Gewerbe, in Metz, altungsspiel der 4 euro⸗ derstegelt, Flächen muster, Ge⸗ Schutzfrist 3 Jahre, an— z 1904, Vormittags 11 Uhr.
Zweigniederla ler u. Safft,
142) Likörgestell nu 8 ) Briefumschlag,
44) Trauben- Fabriknummern 4147,
auen, „os, 41g, Als, 4171, 4184, 4285, 4286, 4287, 4290, 4317 3 Jahre, angemel
332/12, 43)
trug 532 / 35 a, . Nachmittag
Den 4. Marz 1904.
Landgerichtsrat Plienin ger.
Görlitꝝ. K
In unser Musterregister ist nachstehendes getragen worden: Firma Fedor Herrberg, C Effecten Fabrik zu L aket mit einem Mod
Zuckerdose 532 / 8 anne 53218, 5) Brett 5332/2 Ltr., 7) elektrische 8) Armleuchter 414s5, 9) Arm. rb 429k, 11) Rabingestell 13) Briefwage 229, 14) Briefmarkenkasten 17) Zigarettenkasten 229, Kalender 229, 20) Tisch⸗
Mügeln.
Uusterregister ist eingetragen worden Porzellan⸗ und Ton⸗
Gesellschaft ein versiegeltes Paket mit
achelmustern Nrn. 207,
212, 213, 214, 215, 216, 217,
Firma: Ofen⸗ warenfabrik Mügeln, schränkter Haftung, 560 Abbildungen von K 209, 210, 211,
2, 10) Zuckerko 432, 12) Zuckerkasten 54a,
Schmuckschale 248315 em, 16) Schreibzeug 229, 18) Siegelstock 229, 19 feuerzeug 229, 21) Handleuchter beschwerer 229, 23 Brieflöscher 229 229, 25) Federschale 229, Blumenschale 292,57 em, Korb 253/25 em,
Visitenkartenschale 263, 33) Korb 393/31 em, 35) Blumenschale 492 Teekanne 256 / s,
C Schul⸗ Ein versiegeltes mittels Wirbelverschluß zum. legbare, auch als Rucksack K Einkauf. Tasche“ brachtem Portemonna Reform⸗Tasche, plastische Erzeugn am 12. März 19
e Medelle für eine handtaschchen zusammen⸗ ack zu gebrauchende mit innerhalb derselb
96, 97, 98, 203. 204, 265, 26s, 219, 211, 212, von Frontons Nrn. 30, Muster für plastische angemeldet am
kompletten Oefen Nrn. I6ö, 24) Brieföffner 102, 1093, 104, 201, 202, 265) Kuvertständer 229, 27 28) Korb 67140 em, 29) 30) Blumenschale 25 em, 32) Korb 392/33 em, 34) Champagnerservice 2326, 36) Bierservice 132 /6, 37) 38) Zuckerdose 235.8, 39) Rabm⸗ 235/38, 40) Kaffeekanne 235/86, 41) 2535/48 em, 42) Fruchtschale 241, 44) Tafelaufsatz 232,1, 46) Blumenschale 7165, 47) Blumenhalter 5 Blumenbalter 173, 49) Fruchtko korb 152.21 em.
Nr. 125: 1) Blumenschale 39. Y Pokal 235/0,5 Lir., Pokal 232/025 X 444/ñ2, 8) Teekanne 194 zrett 1/47 em glatt, 127 Kaffeekanne 1918, 13) Blumenschale 516/21 em, 16) Blumenhalter 392, 17
ruchtschale 31342, 19) Fru chale 343 ka, schale 343, 233121 em,
schale 246/30 em, 30) Schreib Zigarettenka igarettenkasten 229,
ischfeuerzeug
207, 208, 209, 31, 32, 33, 34, Erzeugnisse, Schutzfrist 1. März 1904, Vormittags Mügeln, am 8. Mär; 1990 Königl. Sächs. Amtsgericht. Veuburg, Donau. In das Musterregister ist ein
J. Feller C Co. in offen, Flachenerzeugnisse 17023 und 170309 = 17056, gemeldet am
Neuburg a. D.
Geschäftsnummer 29h, Muster für 365, 36, 37, isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet O4, Nachmittags Görlitz, den 14 Mär; 1904.
Königliches Amtagericht.
getragen worden: Lodenfarik Ludwigs au Lauingen, 31 Lodenmuster, Fabriknummern 17600 bis Schutzfrist 3 Jahre, an= ä 18094, Vormittags J0 Uhr. 2. März 19043. Kgl. Amtsgericht.
Veustadt, Orla.
In das hiesige Musterregister ist eingetra Sabel Æ Co. in Neustadt von Grabeinfassungen aus überreichten
Musterregister ist bei Firma Gebrüder Ruppel nen Mustern, nämlich 9 Ab= Muster, vermerkt worden, daß frist bejüglich der Ab⸗ Gesch. Nr. 1909 auf
202, 43 Blumenbalter
. ö Nummer 663 45) Korb 2665,
* Gotha eingetrage dildungen plastischer rb 429 / 2, 50) Frucht ˖ die Hann, n, 2) Fruchtschale 303 4 Pokal 232 0,5 Ltr, tr., 6) Fruchtschale 2324, S. ) Zuckerdose 194 / 8 117 Rahmkanne 19456, Blumentopf 19, 14 16) Tafelaufsatz 65 / 3, Fruchtschale 543, 18 tschale 343, 21) Blumenhalter 443, 22 23) Likörgestell 4326, 24) Fruchtkorb 25) Zuckerkorb 147, 26) Zuckerkor schale 247 21 em, 28 20) Visitenkartenschale 245 eug 224k, 31) Schreibzeug 33) Ziggrettenkasten 219, 34 r 35) Leuchter 132/23 er 94, 37) Tischfeuerzeug 92 290, 39) Handleuchter 324, 40 dose 1312, 41) Zigarettendofe 9 schfeuerzeug 93, 44) Armleuchter 2695/2, 46) Brie Visitenkartenschale M49 25 em, 292. 49) Rauchservice 19 Nr. 125: 1) ischtranch heber 137, 3 5) Eielöffel 129, 6 S ijange 2, 8) Spar 109) Zuckerstreuls 12) Vorleggabel 129, 13 15) Mokkals Messerbank 44, 18) erträger 73, 20) teller und Messer 529, Butterdose 343, 34) Serie ring 233, 26) Serviettenring 80 2532, 28) Menühalter 129, 29 30) Menübalter ol, 31) Sal jges
gerung der Schutz
bildungen Gesch. Nr. 19608 u weitere 3 Jahre angemeldet ist. Gotha, am 3. Marz 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Grü· genthal.
In das Must
gen worden? erregister ist eingetragen: Firma Wagner K Apel in Li Muster zu Porje angegenständen, Ge nummern 4677, 4678, 4683, 4687 4699, 4799, Cra, 4j, Muster für plastische Erjeugnisse angemeldet am 3. März 1904. Gräfenthal, den 4. Marz Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. ,, In das Mu
Grãfenthal,
16 Modelle ementkunststein, dargestellt in offen Abbildungen, Geschäftsnummern 1216 Muster für plastische Erzeugnisse. Jahre, angemeldet am J Mö
4684, 4685, 4702, 4711, 4712, Schutzfrist 5 Jahre, Vormitfags 9 Ühr.
20) Frucht
Blumen- schreibung dazu.
Schutzfrist 3 Vormittags 16 Uhr. Neustadt (Orla), den 4 März 1904. Großherzoglich Sãchf. V. W üstegiersdork In unser Musterregister ist unter Dartmann Æ Wiesen Gesell⸗ räukter Haftung (Weberei) Anmeldung vom 3. Mãrz Flãchenmuster mit n worden ein ver⸗ ter für Bettdamast.
N; 42 Visitenkarten Amtsgericht.
sterregister ist eingetragen: dr. 185 bei der irma Carl Schneider's Erben in a orjellangegenstãnde auf mit den Geschäftsnummern S298, 829g, sachen), S213, 8214, S237, 8242, S254, S255, 8256, 8257, S258, S265, S270, 8272, S274, 8 S284, 8e9g2, 8294, S296, stüch, Muster für plastische Erjeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 3. März 190 achmittags. Gräfenthal, den 4. Marz 1804. Herzogl. Amtsgericht. Gra tenthal. In das Mu
thal. Porzellanfiguren, 1997, 1898, 1992, 1999, 2 Dekor, Muster für plastis 57 angemeldet am 1
T. Gräfenthal. den 4. März 1904. rjogl. Amtsgericht. Abt. H.
Firma Webs ky,
schaft mit besch Wü stewaltersdo Vormittags 165 Uhr, dreijabriger Schutzfrist eingetrggeꝛ geltes Paket, enthaltend 1 Mus Trangparentstoffe (Roulcaussfo chläufer, 1 Muster für Handt für Deden, Wõ l bis ein.
Photographien 7116 (Einzel- S247, S252, 8255,
S259, S261, 8263,
6, S278, S282, 8283,
(mit Gegen.
Zigaretten⸗ garettendose ter 329/15 em, beschwerer 226, 48) Tischfeuerzeug Rauchservice 135. ierbesteck 229, 2) Kuchen⸗ P Eisschaufel 129, alatbesteck 61, 7) Schnecken. nge 22, 9) Zuckerstreuloffel 37, 11) Vorleggabel 137, uckerzange 37 g. 14) ffermühle 9, hnstocherträger 72, 19 enftopf 272, 21) Butter- 22) Butterdose 2338, 25) ttenring 152, 25) Servietten Serviettenring enühalter 190, ell 2721, 32) Salj⸗·
94. 43) Ti
d5gö. Sh : .
1Muster für Tis
Muster für Taschentücher, 8 Muster
Servietten und Stoffe, Fabriknummern
schließlich 2873.
N. Wüstegiersdorf, den 19. Marz 1904 Königliches Amtsgericht.
uchenheber 31
Vossen. In das Mu Nr. 17. Fir E Söhne in N einer Tafelw
14. är; 195. Rossen, am 19. Mär 130. . Köͤniglicheẽ Amte erid t
sterregister ist eingetragen: . . irma A. S. Prö sterregister ist beute eingetragen we fa brit. Wagner r eines Seitenteil Fabriknummer 163. Haff bes
3 Jabre, angemeldet am dachmittags Ja Ur.
chold in Gräfen⸗ Geschãftẽnummern 1986 O00, weiß und in jedem
ma Noffener Wagen